Questo contenuto è purtroppo disponibile solo in tedesco.
Unter dem Sammelbegriff Schulsachen wird der Schulbedarf an unterschiedlichen Materialien zusammengefasst. Allgemein gehören dazu:
Die Vorschulstufe vor dem Schuleintritt z. B. im Kindergarten oder Vorschuleinrichtungen übernimmt die erste Erziehung. Die Vorschulerziehung wird oft unterschiedlich gehandhabt. Ab dem 3. oder 4. Lebensjahr besuchen Kinder Kindergärten und anschliessend Vorschuleinrichtungen. Es ist eine zentrale Aufgabe, diese Altersgruppe frühzeitig zu fördern. Dafür wurden von erfahrenen Pädagogen Lerneinheiten entwickelt und erprobt, wobei die Kinder spielerisch und ohne Leistungsdruck Bildungs- und Erziehungsziele erlernen. So gibt es für diese Altersgruppe Arbeitsblätter zu den Themen Buchstaben und Zahlen. Die Schüler erlernen das Schreiben von Zahlen von 1 bis 10. Dabei wird zudem die Konzentration der Kleinen gefördert. Die Arbeitsblätter für Buchstaben lehren die 12 wichtigsten Buchstaben. Alles erfolgt mit Übungen. Diese Arbeitsmappe wird vorwiegend den Lehrern zur Verfügung gestellt, die bei den Kindern die entsprechenden Vorschulkenntnisse vermitteln. Die Lernmaterialien für die Sekundarstufe I beinhalten alles für eine Einschulung Notwendige. Die Materialliste für die Einschulung setzt sich neben der Zuckertüte und Schulranzen aus dem Material für Klasse 1 zusammen. Für die Grundschule wird der komplette Schulbedarf in Form von einem Set angeboten. Das sind beispielsweise ein Set für das Schreiben, Rechnen und für die Ordnung. Was aus den Vorgängerklassen gut erhalten ist, kann weiterverwendet werden. Ansonsten muss der Bestand vollständig aufgefüllt sein. Für die jeweiligen Klassen werden die Materialien in Beispielen kurz aufgelistet. Es gilt die Vorgabe des jeweiligen Schulträgers, die von Schule zu Schule untereinander abweichen.
Klasse 1:
Dem alten Schulranzen sind die Jugendlichen nun entwachsen. Da ab der 5. oder 6. Klasse andere Schulfächer hinzukommen, erhöht sich der Materialbedarf und die Tasche mit Schulbüchern muss einiges aushalten können. Dem alten Ranzen muss nun eine Schultasche folgen, die für den gesamten Tagesschulbedarf ausgerichtet ist. Material für die Klasse 5 bis Klasse 10:
Gibt es keine Vorgaben von den Schulen, dann verhelfen Materiallisten und Tipps von Fachhändlern weiter. Adressen von Spezialisten aus Ihrer Nähe finden Sie auf local.ch.
Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und einige interessante Aspekte hinsichtlich der Schulmaterialien, die sich zeitgemäss immer an die neuen Anforderungen anpassen.
Durchsuchen Sie local.ch nach einem Schreibwarengeschäft in Ihrer Nähe
Die Schulranzen müssen mitunter eine grosse Menge verstauen und haben demzufolge ein entsprechend gefülltes Gewicht. Es ist besonders bei den jüngeren Kindern auf die Rückenfreundlichkeit und Robustheit zu achten. Es gibt Modelle, die regelrecht mitwachsen und eine sinnvolle Aufteilung und Sicherheit vorweisen. Beim Schulranzen sind entscheidend die Zweckmässigkeit, der kindgerechte Bedarf und vor allem die Ergonomie.
Es hängt von den Bestimmungen des Landes ab, welcher Taschenrechner erlaubt ist. Bislang waren es die wissenschaftlichen Taschenrechner, aber einfache Taschenrechner mit elementaren Grundfunktionen sind durchaus üblich. Die Vorteile der Taschenrechner: Sie verkürzen die Berechnungszeit und es unterlaufen weniger Rechenfehler. Sehr vorteilhaft sind Taschenrechner mit grafischer Darstellung, die sofort die Funktionen grafisch darstellen und auswerten können.
Das wird meistens nicht erwähnt und ist doch wichtig. Das sind beispielsweise Taschentücher, Pflaster, Notfall-Medikamente, Mini-Deo, Ladekabel, Zopfgummis, Haarklammern, Sicherheitsnadeln, Notfall-Kugelschreiber, Handgel Desinfektionsmittel, Notfall-Müsliriegel, Klarsichthülle für lose Dokumente, Notizbuch und geeignete Hygieneprodukte. Viele Kinder und Jugendliche sind per Handy mit den Eltern verbunden. Dann darf ein Ladekabel nicht fehlen, wenn plötzlich der Akku versagt.
Zur Lernmittelfreiheit gehören Schulmaterialien, die kostenlos bereitgestellt werden. Dazu zählen Schulbücher, Übungshefte und anderes Zubehör. Die Schulbücher werden je nach Klasse an die Schüler ausgeliehen und am Ende des Schuljahres wieder eingesammelt. Die Lernmittelfreiheit gilt allgemein nicht für Formelsammlungen, Arbeitshefte, Arbeitsblätter, Taschenrechner, Atlanten usw. Die Kosten der Lernmittelfreiheit fallen unter die öffentlichen Schulausgaben und werden in den Landesteilen unterschiedlich gehandhabt.
Durchsuchen Sie local.ch nach Schreibwarengeschäft in Ihrer Nähe
Top Städte für Schreibwarengeschäft