Questo contenuto è purtroppo disponibile solo in tedesco.
Ideal als Ziel für eine Radtour oder eine Wanderung eignet sich der Bannalpsee. Im Kanton gehört er gewiss zu den schönsten Bergseen in Nidwalden. Er liegt in einem Seitenarm des Engelbergtals unmittelbar auf der Bannalp. Der Bergsee ist von Oberrickenbach aus mit der Luftseilbahn erreichbar. Der Bannalpsee befindet sich auf 1.586 Metern Höhe. Im Kanton ist er als echtes Erholungs- und Naturparadies bekannt. Die Umgebung können Sie auf gut ausgebauten Bergwanderwegen erkunden und dabei eine seltene und prachtvolle Alpenflora entdecken. Über den Walenpfad gelangen Sie zur Engelberger Brunnihütte oder Sie wagen den Aufstieg vom Bannalpsee zum Kaiserstuhl. Die Umgebung ist familienfreundlich gestaltet. So kann man sich am Zwärgliweg Bannalp auf sieben Stationen auf die Suche nach dem Geheimnis des funkelnden Steins begeben. Der Weg umrundet in etwa einer Stunde Gehzeit den Bannalpsee und man gelangt zu einigen schön gelegenen Feuerstellen, an denen Grillen möglich ist. Auf längeren Touren kann man den ganzen Kanton durchwandern. Einkehren können Sie nach der Tour im Restaurant Bannalp Urnerstaffel in Oberrickenbach.
Mögliche Aktivitäten am See sind zum Beispiel:
• Wandern
• Radtouren
• Grillen
• Geheimnis des funkelnden Steins
Unter den schönsten Bergseen in Nidwalden darf der Engstlensee nicht fehlen. Er befindet sich am oberen Ende des Gentals nahe dem Jochpass auf 1.850 Metern Höhe. Der Engstlensee ist ein guter Ausgangspunkt für die Besteigung des Titlis, des mit 3.238 Metern höchsten Bergs im Kanton. Der See ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Sportler, denn er kann von Engelberg aus gut mit der Sesselbahn und der Gondel erreicht werden. Der anschliessende Fussweg vom Jochpass nimmt nur 15 Minuten in Anspruch. Auf Wander- und Radwegen können Sie den Engstlensee umrunden und zudem einen Abstecher zu den benachbarten Bergseen einplanen. Der Melchsee, der Tannensee und der Trübsee liegen in der Nähe. Die Bergseen in Nidwalden sind weitgehend naturbelassen und doch gut touristisch erschlossen. Baden ist eingeschränkt möglich. Auf längeren Touren sind zudem der Vierwaldstättersee, Wolfenschiessen und andere Ziele im Kanton erreichbar. Auf einer Vier-Seen-Wanderung gelangen Sie über Melchsee-Frutt wieder ins Tal. Dort können Sie ins Bergrestaurant Erzegg einkehren. Rund um den Engstlensee können Sie eine idyllische Landschaft geniessen. Auf dem See sind Bootsfahrten möglich.
Am Engstlensee und in Melchsee-Frutt kann man die folgenden Aktivitäten planen:
• Aufstieg auf den Titlis
• Fussweg zum Jochpass
• 4-Seen-Wanderung
• Ausflug zum Vierwaldstättersee
Von den Bergseen in Nidwalden sollten Sie unbedingt den Eugenisee gesehen haben. Er liegt idyllisch im Engelberger Talbogen. Obwohl er für die Elektrizitätserzeugung künstlich reguliert wird, vermittelt er einen naturbelassenen Eindruck. Grosser Beliebtheit erfreut sich der See bei Fischern, denn in ihm gibt es einen grossen Bestand an Bach- und Regenbogenforellen. Das Angeln ist im Eugenisee zwischen Mitte April und Ende Oktober erlaubt. Darüber hinaus bietet sich der Eugenisee als Ausgangspunkt für eine Rundwanderung oder für Wanderungen zu den anderen Bergseen im Kanton. Auch ein Abstecher zum Vierwaldstättersee oder nach Wolfenschiessen ist möglich. Einkehren können Sie in der Käsestube Alpenclub.
Mögliche Aktivitäten rund um den Eugenisee:
• Wandern
• Radtouren
• 4-Seen-Wanderung
• Angeln
Wer die schönsten Bergseen in Nidwalden aufsucht, darf den Härzlisee nicht auslassen. Er liegt auf einer Höhe von 1.860 Metern und ist damit einer der höchstgelegenen Bergseen im Kanton. Der kleine See ist von einer idyllischen Berglandschaft umgeben und bietet eine wunderbare Aussicht auf die Berggipfel. Am Härzlisee können Sie die Ruhe geniessen, aber auch viele spannende Aktivitäten unternehmen. Auf dem Barfusspfad erhält man eine Fussmassage der besonderen Art. Die 220 Meter lange Strecke besteht aus verschiedenen Untergründen von Lehm, Kies, Sand und Holzschnitzeln. Das wirkt entspannend und fördert die Abwehrkräfte und die Durchblutung. Der Pfad ist von Juni bis Oktober begehbar. Darüber hinaus gibt es für Gruppen und Familien einige Grillplätze rund um den Härzlisee. Besuchen sollten Sie ausserdem die nahegelegene Wasserlandschaft, eine der schönsten im Kanton. Zudem sind Touren zu den anderen Bergseen der Schweiz oder zum Vierwaldstättersee möglich. Einkehren können Sie im Restaurant Bierlialp.
Aktivitäten rund um den Härzlisee:
• Barfusspfad
• Wandern
• Grillen
• Wasserlandschaft
Zu den schönsten Seen im Kanton gehört der Seelisberger See. Dort gibt es am Fuss des Niederbauen ein beliebtes Naturbad. Es hat von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet. Eine Besonderheit des Seelisberger Sees ist, dass sein Wasser im Sommer auf natürliche Weise bis zu 20 Grad warm wird. Eine gute Voraussetzung zum Baden. Für Kinder bieten sich Sandmulden, Bachläufe und ein angelegter Spielplatz zum Spielen an. Darüber hinaus gibt es ein Beachvolleyballfeld und eine Liegewiese zum Verweilen. Den Seelisberger Seen können Sie mit kleinen Booten oder Pedalos, die man vor Ort mieten kann, erkunden. Für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk oder das Alprestaurant Weid in Seelisberg. Wer sich selbst versorgen möchte, kann einen der Grillplätze nutzen.
Mögliche Aktivitäten am Seelisberger See:
• Naturbad
• Bootsfahrt
• Beachvolleyball
• Liegewiese
Im Kanton gehört der Trübsee zu den beliebtesten Ausflugszielen. Mit der Bergbahn ist er von Engelberg aus gut zu erreichen. Im Winter ist das Umfeld des Sees Teil des Skigebiets und im Sommer ein Startpunkt für die 4-Seen-Wanderung nach Melchsee-Frutt. Der Trübsee liegt auf 1.764 Metern Höhe und ist in ein schönes Bergpanorama eingebettet. Am See stehen Gästen viele verschiedene Aktivitäten zur Auswahl. Sie können den Knorrli-Erlebnisweg nehmen und auf ihm die Schweizer Tier- und Pflanzenwelt näher kennenlernen. Sportbegeisterte können Bootstouren und Kajakfahrten auf dem Trübsee unternehmen. Auch Mountainbiketouren rund um den See sind möglich. Auf längeren Touren erreichen Sie den Vierwaldstättersee und andere Ziele im Kanton. Oder Sie wählen den Jochpass, Luzern oder Domodossola als Ziel aus. Rund um den See gibt es Feuerstellen, an denen Grillen zulässig ist. Ausserdem sind komfortable Sitz- und Liegemöglichkeiten vorhanden, auf denen Sie sich von den Strapazen einer Wanderung oder einer Radtour ausruhen können. Da der See aus Gletscherwasser gespeist wird, hat er eine eigentümliche Färbung und sein Wasser ist sehr kalt. Baden ist dennoch erlaubt. Auf Abenteuerlustige wartet eine Zipline-Fahrt, die vom Berghotel aus 500 Meter in die Tiefe führt. Für Kinder sind mehrere Spielplätze am See, am Restaurant Alpstübli oder am Bergrestaurant vorhanden. Zum Einkehren empfiehlt sich das Restaurant Schweizerhof Fondue-Stübli in Engelberg, das die Gäste mit Schweizer Spezialitäten versorgt.
Aktivitäten rund um den Trübsee:
• Zipline-Fahrt
• Knorrli-Erlebnisweg
• Bootstouren
• Kajakfahren
Durchsuchen Sie local.ch nach Hotels in Ihrer Nähe