Langlauf im Thurgau
Langlauf im Thurgau: Auf Langlaufloipen die Ostschweiz entdecken
Wer die nordöstliche Schweiz auf Skiern kennenlernen möchte, findet im Kanton Thurgau ein gut ausgebautes und gepflegtes Loipennetz. Die Region ist im Winter relativ schneesicher und bietet beste Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Langlauf im Thurgau. Die Touren führen durch eine malerische Alpenlandschaft. Im Folgenden finden Sie einige Loipenberichte zu den schönsten Strecken.

Die Loipe Seerücken-Haidenhaus
Zum entspannten Langlaufen bietet sich im Kanton Thurgau die Loipe Seerücken-Haidenhaus an. Es handelt sich um eine topografisch abwechslungsreiche Strecke, die die Skifahrer durch die malerische Landschaft von Salen-Reutenen führt. Winterwanderer und Langläufer steigen auf rund 690 Metern Höhe in die Loipen ein. Mit ihrem leichten Schwierigkeitsgrad ist die Tour auch für Anfänger gut zu absolvieren. Die 12 Kilometer lange Strecke ist sowohl für Skating als auch für klassisch Laufende geeignet. Die verschneite Winterlandschaft bietet viel herrliche Ausblicke und Fotomotive. Zur Einkehr werden das Restaurant Haidenhaus oder das Restaurant Tanne empfohlen. Strecke: 12 km Dauer: 1:40 Minuten Schwierigkeit: Leicht Für Familien gut geeignet
Die Loipen im Skigebiet Alpsteinblick/ Gonten
Für den Langlauf im Thurgau fahren Sie mit den Skiliften auf 900 Meter Höhe nach Alpsteinblick. Dort führen mehrere Loipen durch die voralpine Bergwelt. Loipenberichte schätzen die Strecken als leicht ein. Sie sind auch für Kinder und Einsteiger geeignet. In der Appenzeller Gegend gibt es einige hügelige Auf- und Abstiege. Ansonsten verläuft die Tour am Fusse des Alpsteins. Dort bieten Ihnen die Appenzeller Hausberge eine imposante Kulisse. Die Langlaufloipen sind gepflegt und präpariert und können im klassischen Stil wie im Skating befahren werden. Die Tour von Alpsteinblick nach Gonten ist rund vier Kilometer lang und kann durchschnittlich innerhalb von ca. einer Stunde absolviert werden. Zur Einkehr ist das Restaurant Alpsteinblick in Gonten zu empfehlen. Strecke: 4 km Dauer: 1:00 Stunde Schwierigkeit: Leicht
Die Loipen in Bärestwil
Sehr empfehlenswert für den Langlauf im Thurgau ist die Region um Bärestwil. Die 12 Kilometer lange Loipe führt von Bärestwil nach Maiwinkel. Sie ist nicht zu lang und wird als mittelschwer eingeschätzt. Die abwechslungsreiche Strecke durchquert eine idyllische Alpenlandschaft oberhalb des Ortes Bärestwil auf 800 Metern Höhe. Die Loipe ist in ein voralpines Hügelgebiet eingebettet und beinhaltet einige Auf- und Abstiege. Sie ist von Uster, Zürich und Wetzikon aus gut zu erreichen. Es gibt Spuren für Skating wie für den klassischen Laufstil. Zur Einkehr ist das Restaurant Sunehof in Bärestwil zu empfehlen. Strecke: 12 km Dauer: 1:20 Stunde Schwierigkeit: Mittel
Die Panoramaloipe Scherb
Wer beim Langlauf im Thurgau besonders tolle Ausblicke geniessen will, sollte sich auf die Panoramaloipe in Scherb begeben. Sie gilt als eine der schönsten Loipen der Ostschweiz. Für Touren sind Skatingspuren von 10 Kilometern Länge und 17 Kilometer für den klassischen Stil vorhanden. Sie starten in Hemberg und absolvieren zuerst den Aufstieg auf den Scherb. Die mittelschwere Loipe verlangt den Langläufern hier etwas Kondition ab. In Scherb können Sie zwischen verschiedenen Rundkursen wählen. Besonders beliebt ist die Themenloipe, die Sie zu geografischen und geschichtlichen Highlights der Region führt. An Aussichtspunkten können Sie Panoramablicke auf Alpstein, Churfirsten, Chrüzegg, Neckeratl, Stockberg, Grilen, Zürichsee und Speer geniessen. Eine Pause können Sie im Restaurant Leue einlegen, bevor Sie Ihre Tour fortsetzen. Distanz: 10 (ideal für Familien geeignet) oder 17 Kilometer Dauer: 2:20 Stunden Schwierigkeit: Mittel
Langlaufen auf der Thurloipe
Diese malerische Strecke führt entlang der Thur. Sie starten in Ebnat-Kappel und fahren auf einem 12 Kilometer langen Kurs nach Wattwil. Die gepflegten und gespurten Loipen befinden sich im flachen Gelände und werden als leicht eingestuft. Sie sind für Anfänger und Familien geeignet und bieten einige schöne Ausblicke auf die Alpenlandschaft im Kanton Thurgau. Zur Einkehr wird das Restaurant Schürlibeiz zum Asperhof empfohlen. Distanz: 12 km Dauer: 1:10 Stunden Schwierigkeit: Leicht
Unterwegs auf der Säntisloipe
Wer anspruchsvolle Loipen im Kanton Thurgau sucht, wird sich für die Säntisloipe interessieren. Sie verläuft entlang der Lutern und erschliesst die Umgebung von Rietbad. Die acht Kilometer lange Strecke gilt als anspruchsvoll und ist für Fortgeschrittene geeignet. Es sind einige Schleifen, Abfahrten und Aufstiege zu absolvieren. Technisch versierte Läufer werden sich für die Zusatzschleife bei Bruederschwendi begeistern. Sie bietet zudem einige herrliche Panoramablicke. Die zwei Kilometer lange Strecke nach Seeben ist zudem für Winterwanderer geeignet, die die Natur geniessen wollen. Stärken können Sie sich im Restaurant Krone. Distanz: 8 km Dauer: 1:00 Stunde Schwierigkeit: Schwer
Langlauf im Thurgau von Alt St. Johann Wildhaus nach Toggenburg
Zum Langlaufen ist die Strecke von Alt St. Johann Wildhaus nach Toggenburg ein Genuss. Sie führt durch stille Wälder und auf aussichtsreiche Plateaus. Die beleuchteten Loipen können sogar nachts befahren werden. In Toggenburg finden Sie eine Langlaufschule mit Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene. Der Startabschnitt in Alt St. Johann Wildhaus verläuft auf flachem Gelände und ist leicht zu absolvieren. Es stehen aber auch zwei anspruchsvolle Höhenloipen zur Auswahl. Einkehren können Sie im Gasthof Zum Schäfli in Alt St. Johann. Distanz: 10 km Dauer: 0:50 Stunden Schwierigkeit: Leicht bis Mittel
Langlaufen von Seerücken nach Reutenen
Schneesichere Loipen zum Langlaufen finden Sie im Raum Salen-Reutenen. Sie starten auf dem Seerücken und durchqueren eine abwechslungsreiche Landschaft, die viele herrliche Ausblicke zu bieten hat. Die Strecke verläuft auf fast 700 Metern Höhe und ist 12 Kilometer lang. Die präparierten Loipen können auch von Anfängern gut befahren werden. Ob klassischer Stil oder Stakting, beides ist auf dieser Strecke möglich. Zur Einkehr bietet sich das Restaurant Oberrüttenen in Reutenen an. Distanz: 12 km Dauer: 1:10 Stunde Schwierigkeit: Leicht
Langlaufen von Vättis nach Taminatal
Bei Kunkels startet eine besonders schöne Panoramaloipe. Sie ist 12 Kilometer lang und hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Unterwegs gibt es steile Abfahrten und Aufstiege. Die Strecke verläuft auf über 940 Metern Höhe. Sie können einen herrlichen Ausblick auf den Vättis geniessen. Parallel verläuft eine 1,8 Kilometer lange Nachtloipe. Zur Einkehr ist das Restaurant Tanne zu empfehlen. Distanz: 12 km Dauer: 1:10 Stunden Schwierigkeit: Mittel
Langlaufen im Raum Frauenfeld
Schöne Touren auf Skiern können Sie im Raum Frauenfeld absolvieren. Die Strecke im Kanton Thurgau startet am Wellenberg und führt über Hessenbohl nach Lustdorf. Die fünf Kilometer lange Loipe ist gepflegt und gespurt. Sie hat einen leichten Schwierigkeitsgrad und eignet sich hervorragend zum Training für Jung und Alt. Die Strecke ist im klassischen Stil ebenso befahrbar wie im Skating. Unterwegs geniessen Sie einige herrliche Ausblicke auf die Alpenlandschaft im Kanton Thurgau. Auch zum Winterwandern und Nordic Walking besteht Gelegenheit. Einkehren können Sie im gemütlichen Restaurant Immenberg. Distanz: Etwa 5 km Dauer: 0:40 Stunden Schwierigkeit: Einfach
Altri articoli su Langlauf


Skifahren in Zug – Auflistung der bekanntesten Skigebiete im Kanton
Leggi l'articolo
Langlauf Basel: Die Top 3 der schönsten Langlauf-Strecken rund um Basel
Leggi l'articolo