Questo contenuto è purtroppo disponibile solo in tedesco.
Im Hinterland von Lugano liegt der Monte Bar, der ein beliebtes Ziel ambitionierter Mountainbiker ist. Sie starten von Tesserete und zweigen beim Kreisel nach Osten ab. Obwohl die Strassenschilder hier etwas verwirrend sind, werden Sie den Weg gut finden. Nach einer Gabelung geht es nach 200 m links ab. Hier beginnt die steile, asphaltierte Alpenstrasse zum Monte Bar. In Bidogno ist eine Spitzkehre zu meistern, die als Bike-Strecke ausgewiesen ist. Hier können Sie in der Grotto al Mulino einkehren und sich stärken.
Während der Weiterfahrt geniessen Sie ein traumhaftes Panorama, von dem sich hervorragende Fotoaufnahmen machen lassen. Bei der Alp Piandanazzo haben Sie wieder die Möglichkeit zu einem kleinen Picknick. Von dort geht es bei Moncucco über einen ausgewiesenen Single-Trail wieder bergab. Seien Sie immer bremsbereit, da hier zahlreiche Wanderer unterwegs sind.
Beim Dorf Signora finden Sie Hinweisschilder, die zurück nach Tesserete führen. Zunächst fahren Sie hierbei südlich in Richtung Maglio Colla. Über eine Überlandstrasse haben Sie die Möglichkeit, diese Fahrt gemütlich ausklingen zu lassen. Dennoch wird für diese Rundstrecke eine gute Kondition benötigt, obwohl sie nicht allzu schwer ist.
Touren-Details:
• Streckenlänge rund 31 Kilometer
• Höhendifferenz bis 1.220 m
• Mittelschwere Tour
• Durchschnittlich 5 Stunden
Sie starten hier ausserhalb von Medrisio. Sie können entweder mit dem Auto oder mit der Bahn anreisen. Zunächst führt die Strecke in Richtung Castel S. Pietro. Von dort gelangen Sie über eine Verbindungsstrasse zu malerischen Dörfern, die im Valle di Muggio liegen. Hier können Sie eine Rast in der Grotto Osteria Croce einlegen und die lokalen Spezialitäten geniessen.
Über eine gemächliche Steigung geht es nach Monte und anschliessend talwärts bis unterhalb von Cabbio. Um in das Dorf Cabbio zu gelangen, benötigen Sie eine gute Kondition. Von dort geht es nach Muggio und dann nach einer anstrengenden Steigung über die Breggia. Auf einem gut ausgebauten Single-Trail geht es nur noch bergauf. Sie kommen an Buchenwäldern entlang und gelangen schliesslich zur Alpstrasse auf 1.205 m Höhe. Hier finden Sie die Abzweigung zur Station Bellavista, von wo Sie herrliche Fernsichtaufnahmen machen können.
Anschliessend geht es über eine Naturstrasse mit guter Kondition wieder bergab. Nachdem die Alpstrasse überquert wurde, folgen Sie einem abwechslungsreichen Trail bis ins Valle dell´ Alpe. Die Strecke ist recht anspruchsvoll, zumal der Untergrund mal flowig, mal steinig ausgeführt ist. Nachdem Sie Somazzo erreicht haben, gelangen Sie über einen von Weinreben gesäumten Trail ins Tal zum Dorf Salorino und erreichen schliesslich Medrisio.
Touren-Details:
• Streckenlänge rund 28 Kilometer
• Höhendifferenz bis 1.205 m
• Mittelschwere Tour
• Durchschnittlich 4 Stunden
Wenn Sie den Lago Maggiore lieben, sollten Sie mit dem Mountainbike diese recht schwere Route bei guter Kondition nicht versäumen. Der Startpunkt in Tenero ist auch mit der Bahn gut zu erreichen. Von dort geht es direkt nach Locarno am Lago Maggiore, wo Sie sich den Piazza Grande mit seinen wunderschönen Laubengängen anschauen können. Für eindrucksvolle Fotos sind die Örtlichkeit und der Lago Maggiore zu empfehlen. Danach geht es zur Ortschaft Monte Bré, die am gleichnamigen Berg östlich von Lugano liegt. Hier wird wieder eine enorme Kondition für den Aufstieg benötigt.
Fahren Sie anschliessend mit Blick auf den Maggiore zur Gemeinde Orselina. Dort finden Sie die Wallfahrtskirche der Madonna del Sasso und können sich gleichzeitig von den Anstrengungen im Restaurant Stella erholen. Gehen Sie anschliessend zur Aussichtsplattform, von wo Sie einen Weitblick über den Maggiore Lago geniessen können.
Danach gelangen Sie wieder zum Ausgangspunkt zurück. Sie werden feststellen, dass die Route mit rund 2,5 Stunden Fahrzeit ohne Pausen nicht gerade allzu lange dauert, aber dennoch schwer ist und von Ihnen eine gute Kondition erfordert. Dennoch erleben Sie hier unterschiedliche Landschaftsbilder des Tessin und können unterwegs tolle Fotolocations finden.
Touren-Details:
• Streckenlänge rund 31 Kilometer
• Höhendifferenz bis 900 m
• Schwere Tour
• Durchschnittlich 2,5 Stunden
Diese Biketour startet am Laggo Maggiore und führt Sie bei ausreichender Kondition von Lugano zur südwestlichen Halbinsel Ceresio. Sie gehört zu den schönsten Regionen im Tessin am Maggiore und wird gerne mit dem Mountainbike erkundet. Selbstverständlich können Sie zunächst dieser wunderschönen Stadt Lugano einen Besuch abstatten. Danach geht es vom Maggiore Lago abwechselnd über asphaltierte Strassen und sehr schmalen Single-Trails durch Wald und an weiten Wiesen vorbei.
Das Ziel ist die Landzunge Ceresio. Beachten Sie bitte, dass es hin und wieder Streckenabschnitte gibt, auf denen ein Fahrverbot gilt. Es handelt sich dabei um Wanderwege, die nicht zum Biken vorgesehen sind. Hier sollten Sie Vorsicht walten lassen. Die Halbinsel Ceresio dürfen Sie übrigens nicht mit der italienischen Hafenstadt Porto Ceresio verwechseln, die ebenfalls am Lago Maggiore liegt. Sie bleiben hier mit dem Mountainbike auf Schweizer Seite.
Wenn Sie Ihre Kondition wiederauffrischen möchten, können Sie in Vico Morcote eine Rast im Ristorante Vicania einlegen. In gemütlichem Ambiente geniessen Sie hier die lokalen Köstlichkeiten und haben zudem einen traumhaften Ausblick auf die Bergwelt. Danach geht es wieder zurück nach Lugano am Maggiore Lago.
Touren-Details:
• Streckenlänge rund 34 Kilometer
• Höhendifferenz bis 948 m
• Mittelschwere Tour
• Durchschnittlich 4 Stunden
Wer es richtig schwer mag und seine Kondition an die Grenzen bringen möchte, der sollte einen der schönsten Trails im Tessin auf dem Höhenweg um das Val Colla nutzen. Diese Route führt oberhalb an Lugano vorbei, wobei Sie durch die hügeligen Wälder des Malcantone bis zum Monte Tamaro gelangen. Idealerweise unterteilen Sie diese Fahrt in 4 Etappen.
Sie erleben hier eine abwechslungsreiche Fahrt mit dem Mountainbike. Zunächst geht es von Monte Bré nach Rivero oder Macantone. Auf den saftigen Alpwiesen haben Sie eine traumhafte Aussicht und können hier eindrucksvolle Fotos machen. Ein Bikeklassiker stellt die Fahrt auf der Krete zwischen Pairolo und Gola di Lago dar. Die weitere Etappe geht durch Birken-, Eichen- und Kastanienwälder. Die Strecken bewegen sich immer in den Regionen der bekannten Berge des
Tessin.
Einkehren können Sie zum Beispiel im Ristorante Stazione in Tesserete, welches auf Ihrer Route liegt. Das Ziel der etappenreichen Strecke ist schliesslich Ponte Tresa. Von dort gelangen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln wieder zum Ausgangspunkt zurück. Diese Bike-Tour ist zwar schwer und erfordert eine gute Kondition, sorgt aber auf der anderen Seite für einen ultimativen Fahrspass.
Touren-Details:
• Streckenlänge rund 120 Kilometer
• Höhendifferenz bis 4.209 m
• Schwere Tour
• Durchschnittlich 16 Stunden
Durchsuchen Sie local.ch nach Tourismus Information in Ihrer Nähe
Top Städte für Tourismus Information