Questo contenuto è purtroppo disponibile solo in tedesco.
Dieses schöne Beispiel der Skitouren in der Ostschweiz führt vom Start am Stausee über Matossa ins Schilstal. Diese Skitour bietet wundervolle Abfahrten und daneben grandiose Winterlandschaften. Vom Startpunkt am Stausee nehmen Sie den Sommerweg in Richtung Spitzmeilenhütte bis hinauf auf das Plateau. Von hier aus können Sie den Spitzmeilen bereits sehen. Er lässt sich von links oder rechts angehen. Am Startpunkt Stausee sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Folgen Sie den Wegweisern in Spitzmeilenhütte. Auf dem Weg kreuzen Sie das Tal über eine Brücke. Nächstes Zwischenziel ist die Forsthütli. Von hier aus folgen Sie dem Anstieg zum Lärchenbödeli. Bald schon befinden Sie sich im Matossatal, von wo aus Sie die Spitzmeilenhütte bereits erblicken können. Mit dem Blick auf den Spitzmeilen können Sie rechts die Aufstiegsspur der Skitourengeher nutzen oder den Zustieg auf der linken Seite anpeilen. Oben angelangt, geht es in die schöne Abfahrt. Besonders geschätzt wird die Abfahrt am Nordhang. Hierzu müssen Sie den Wissmeilen in Ihre Abfahrt einbinden. Halten Sie sich bei der Abfahrt rechts, um die Abzweigung ins Tal nicht zu verpassen. Mit ihrem mittleren Schwierigkeitsgrad bietet sich diese Skitour für erfahrene Wintersportler an. Der Spitzmeilen bringt es auf 2501 Höhenmeter. Nach der Skitour können Sie im Restaurant La Scala italienische Spezialitäten und eine Vinobar geniessen.
Touren-Details:
Skitouren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Mittel
• Strecke: 18 Kilometer
• Dauer: 4 Stunden
• Höhenunterschied: 1500 Meter
Diese schöne Skitour bietet sich bei viel Schnee an, sofern die Lawinenstation dies zulässt. Wer diese Skitour im Frühjahr startet, sollte sie rechtzeitig beginnen, da andernfalls die Sonne bereits sehr früh auf die Hänge scheint. Starten können Sie Ihre Skitouren in der Ostschweiz wahlweise von Wisliboda oder Oberschan. In Oberschan können Sie Verpflegung aufnehmen. Zum Beispiel im Restaurant Mühle, das gleichzeitig ein Museum ist. Wenn Sie in Wisliboda starten, führt die Skitour vom Parkplatz durch den winterlich geschmückten Wald zur Stofelalpe. Von der Stofelalpe gehen Sie am Kamm entlang. Alternativ durch das mal flachere, mal steilere Gelände. Als Ausrüstung empfehlen sich Harscheisen, um die steileren Hänge zu bewältigen, die zuweilen recht hart sein können. Bei einer mittleren Schwierigkeit sollten Sie körperlich fit und erfahren mit Wintersport sein. Planen Sie für die 10 Kilometer Strecke zwischen 3 und 4 Stunden ein.
Touren-Details:
Skitouren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Mittel
• Strecke: 10 Kilometer
• Dauer: 3 bis 4 Stunden
• Höhenunterschied: 1300 Meter
Der Säntis mit 2502 m Höhenmetern wird auch der König der Ostschweiz. Hierhin führt eine der beliebtesten Skitouren der Ostschweiz. Diese Route in den Appenzeller Alpen gehört zu den schönsten Touren im Alp. Sie ist nicht nur sehr lang und abwechslungsreich, sondern bietet zudem technisch anspruchsvolle Passagen. Starten Sie möglichst früh in den Tourentag. Die Anfahrt erfolgt über die Strasse zum Seealpsee. Hier ist Ihr Startpunkt. Zunächst geht es noch sehr flach vom Seealpsee über eine Ebene. Dann wartet gleich das erste Highlight: Eine Steilstufe zum Mesmer-Haus. Sie bewältigen diese Herausforderung mit zahlreichen, kurzen Spitzkehren. Ist die Steilstufe geschafft, wartet zur Erholung ein flacherer Abschnitt, der Sie bis in den sogenannten Kessel der Fälalp führt. Hohe Felswände begleiten Sie nun links und rechts vom Weg. Von hier aus können Sie den König der Ostschweiz bereits sehen. Nach einer weiteren Steilstufe wendet sich der Weg nun nach Süden und geht steiler hinauf. Nun folgen Sie dem Kamm, bis der Säntis von seiner Südostseite sichtbar wird. Zwischenziel ist das Gasthaus Alter Säntis. Nach der Bergstation erreichen Sie in nur wenigen Minuten den Gipfel. Die Abfahrt ist wie der Aufstieg zu meistern. Der Schwierigkeitsgrad ist mittel. Für die rund 9 Kilometer sollten Sie eine Zeit von 5 Stunden einplanen.
Touren-Details:
Skitouren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Mittel
• Strecke: 9 Kilometer
• Dauer: 5 Stunden
• Höhenunterschied: 1600 Meter
Die Route durch das Gluristal gehört zu den schönsten Skitouren der Ostschweiz. Als Ziel dieser Tour gilt die Scharte, die zwischen den Gipfeln Hinterrugg und Schibenstoll erscheint. Es handelt sich um eine der kürzeren Touren, planen Sie mit einem halben Tag. Eine Scharte als Ziel einer Skitour mag zunächst ungewöhnlich erscheinen. Aber die Scharte ist relativ leicht zu erreichen. Zudem führt die Route durch das Gluristal und bietet mit einem alpinen Zielort wunderbare und spektakuläre Blicke in das Seeztal und zum Walensee. Beginnen Sie mit dem Sessel- und Tellerlift und fahren Sie zum Startpunkt nach Zinggen. Halten Sie sich nach dem Ausstieg vom Schlepplift leicht rechts. Sie gelangen an einer Hütte vorbei in ein Waldstück. Nachdem Sie dieses durchquert haben, liegen offene Hänge vor Ihnen. Die Abfahrt ist etwa 1500 Meter lang. Mit ihrem leichten Schwierigkeitsgrad eignet sich diese Tour für Anfänger und Familien. In der Region Toggenburg können Sie sich nach oder vor der Tour mit regionalen kulinarischen Spezialitäten stärken. Zum Beispiel im Gasthaus Zum Schäfli in Alt St. Johann.
Touren-Details:
Skitouren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Leicht
• Strecke: 10 Kilometer
• Dauer: 2 Stunden
• Höhenunterschied: 1600 Meter
Die Aussicht von der Alp Tanzboden ist einfach grandios und einmalig. Von hier aus sehen Sie den Zürichseee, Selun, den Speer und in der Ferne sogar den Bodensee. Verbringen Sie auf einer der schönsten Skitouren der Ostschweiz einen halben Tag oder mehr und geniessen Sie eine der aussichtsreichsten Skitourenrunden. Es geht über die Hänge bis nach Nestenberg, Abschlagen, Buechschlittli und Tanzboden. Hier können Sie Verpflegung zu sich nehmen. Die Alpwirtschaft bietet kulinarische Genüsse. Es gibt sogar eine zweite Möglichkeit. Dazu fahren Sie mit dem Skilift zur Bergstation hinauf und weiter von der Bergstation nach Süden über Stotzweid und über den flachen Kamm hinauf auf den Tanzboden und weiter zum Gubelspitz und die Chüebodenegg. Die Abfahrt führt entlang der Aufstiegsroute. Rechnen Sie mit einem Schwierigkeitsgrad von mittel und einer Zeitdauer von 3 bis 4 Stunden. Diese richtet sich nach der Route, die Sie einschlagen. Es empfehlen sich warme Kleidung und eine gute Skitourenausrüstung. Die Rundtour ist mit Bus und Bahn gut zu erreichen. Zum Beispiel reisen Sie mit dem Zug bis nach Wattwil und anschliessend weiter mit der Bahn bis zum Ebnat-Kappel Bahnhof. Kommen Sie vom Rheintal mit dem Zug, reisen Sie bis Buchs SG Bahnhof und dann weiter mit dem Bus bis Sie den Nesslau Neu St. Johann Bahnhof erreichen. Das letzte Stück geht es wieder mit der Bahn bis Ebnat-Kappel Bahnhof.
Touren-Details:
Skitouren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Mittel
• Strecke: 7 Kilometer
• Zeitdauer: 3 bis 4 Stunden
• Höhenunterschied: 800 Meter
Durchsuchen Sie local.ch nach Hotel in Ihrer Nähe