Velotouren Schwyz

Velotouren durch Schwyz – die Top 4

Velotouren in der Schwyz: Das bedeutet rund ein halbes Dutzend Fernradwege, von denen einige mit über 800 km Länge durch weite Teile der Zentralschweiz führen. Darüber hinaus stehen Routen durch die Region zur Auswahl, die einen detaillierten Einblick in das Leben in der Schwyz erlauben. Und im Kanton finden sich exquisite Restaurants entlang der Strecken fürs Velo, die für besondere kulinarische Erlebnisse sorgen.
Velotouren in der Schwyz

Velotouren durch Schwyz: Vierseentour von Schwyz nach Einsiedeln

Diese Tour in der zentralen Schweiz führt von Schwyz über den Lauerzersee, den Zugersee und den Ägerisee an die Ufer des Sihlsees.
Am Schweizerischen Nationalmuseum in Schwyz nimmt diese Route ihren Anfang. Zuerst geht es nach Seween am westlichen Zipfel des Lauerzersees. Über die Strecke entlang des Nordufers gelangen Sie nach Goldau, wo der Natur- und Tierpark in der Innenstadt eine Besonderheit ist. Die Strecke verläuft weiter nach Arth und am Südufer des Zugersees, an der Rigi vorbei Richtung Küssnacht. Über Risch und Cham gelangen Sie nach Zug, wo der Zugerberg die Landschaft dominiert. Weiter über Oberwil und Walchwil geht es zurück nach Arth. Allerdings nehmen Sie in Oberarth den Abzweig gen Nordosten nach Sattel. Dort können Sie nordwärts Richtung Rothenthurm und Bennau weiter radeln oder nach Westen abbiegen. Dann gelangen Sie zum Ägerisee und nach Oberägeri. Folgen Sie hier dem Radweg Richtung Einsiedeln, kommen Sie mit dem Velo zum 1.077 m hohen Ratenpass und weiter bei Biberbrugg auf die kürzere Route zurück. Es folgt die letzte Etappe nach Einsiedeln, wo Sie sich im Restaurant Bären by Schefer mit Köstlichkeiten aus der ausgewogenen Küche der Schweiz stärken. Alternativ nehmen Sie im Sihl See ein erfrischendes Bad oder mieten ein Boot für eine Erkundungsfahrt auf dem Bergsee. Gerade Kinder schätzen dieses Erlebnis.

Touren-Details:
Dauer: 5 Std 30 Min
Streckenlänge: 89,2 km
Höhenmeter: ➚ 1.019 hm, ➘ 647 hm
Schwierigkeitsgrad: Mittel, gute Kondition erforderlich

Velotouren durch Schwyz: Vom Sihlsee nach Rapperswil

Neben Feuerwerk und Festreden wurde zur Feier des Bestehens von 700 Jahren Eidgenossenschaft insbesondere die Schweiz selbst in den Fokus gestellt. Dazu gehörte das Anlegen des Weges der Schweiz, eines 35 km langen Wanderweges. Und mit der Herzroute wurde eine Tour fürs Velo kreiert, die aus 13 Etappen besteht. Insgesamt ist diese Schweiztour 740 km lang. Aussergewöhnlich ist, dass die Velotouren der Herzroute insbesondere für E-Bikes geeignet sind. Die Etappe von Einsiedeln über Willerzell, Sattelegg und Buechberg nach Rapperswil ist ein Teil dieser Herzroute, die von SchweizMobil entworfen wurde.
In Einsiedeln im Kanton Schwyz beginnt diese Radtour mit dem Überqueren des Sihlsees. Dies ist einfach, denn der Bergsee wird durch ein befahrbares Viadukt überspannt. Von Willerzell am gegenüberliegenden Seeufer führt die Strecke Richtung Sattelegg, am Ufer der Wägitaler Aa entlang bis zum Stausee Wägital. Weiter geht die Talfahrt über Galgenen an den Zürichsee bei Lachen. Durch Tuggen hindurch gelangen Sie nach Schmerikon. Der lebhaft-charmante Ort am Zürichsee ist für seinen ausgezeichneten Ausblick auf das Gewässer und das Bergpanorama bekannt. Legen Sie eine Rast ein und stärken Sie sich vor der Schlussetappe, vielleicht direkt am Zürichsee im Restaurant Pier 8716. Der Radweg führt anschliessend am Nordufer des Zürichsees entlang, an Wurmsbach und dem einzigartigen Enea Tree Museum vorbei nach Rapperswil, welches für seinen südländischen Charme bekannt ist.

Touren-Details:
Dauer: 5 Std 15 Min
Streckenlänge: 50,1 km
Höhenmeter: ➚ 608 hm, ➘ 1.077 hm
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Besonderheiten: Für E-Bikes geeignet, für die zahlreichen Talfahrten sind gute Bremsen erforderlich.

Velotouren in der Schwyz: Rundkurs von Pfäffikon über Ägerisee zurück zum Zürichsee

Pfäffikon am Zürichsee ist Ausgangspunkt dieser Velotouren in der Schwyz. Höhepunkt mehrerer Velotouren in der Innerschweiz ist der Aufstieg zum Raten und die danach folgende rasante Abfahrt, so auch bei dieser Route.
Von Pfäffikon geht es zunächst nach Samstagern, wobei dieses Teilstück als Veloweg 32 ausgezeichnet ist. Kurz hinter dem Ort leitet ein Abzweig zur Badi am Hüttnersee. Auf dem weiteren Weg nach Menzingen wird die hügelige Moränenlandschaft bei Hüttnersee durchquert. In Menzingen ist die katholische Kirche eine Visite wert, denn das Gotteshaus ist prachtvoll ausgestaltet. Die nächste Etappe hat den Ägerisee als Ziel. Bei Inkenberg erwartet Sie die nächste Attraktion. Die Höllgrotten Baar ist eine weitläufige Tropfsteinhöhle, die für ihre vielfarbigen Stalagmiten bekannt ist. Hier empfiehlt sich in Oberägeri eine Rast, beispielsweise im Bären, wo Sie sich mit schweizerischen Köstlichkeiten die notwendige Energie für den kommenden Anstieg beschaffen. Der Streckenabschnitt hinauf zum Raten ist in der Tat etwas kräftezehrend, wird aber mit einer einzigartigen Aussicht am Pass belohnt. Die anschliessende Talfahrt ist ein entspanntes Vergnügen, bei dem nur die Bremsen arbeiten müssen. Weiter geht es Richtung Biberbrugg und Schindellegi, von wo die Rückfahrt nach Pfäffikon nicht mehr als ein kurzer Spurt ist. An der Ortszufahrt von Schindellegi können Sie bei Fuchs Helikopter einen Rundflug über die Schwyz buchen und sich die zurückgelegte Strecke aus der Vogelperspektive ansehen. Die steilste Passage dieser Rundtour liegt bei Feusisberg, wo es mit reichlich Gefälle hinunter nach Pfäffikon geht.

Touren-Details:
Dauer: 4 Std
Streckenlänge: 51,3 km
Höhenmeter: ➚ 1.007 hm, ➘ 1.007 hm
Schwierigkeit: Mittel, Fahrsicherheit erforderlich

Velotouren in der Schwyz: Wägitalersee über Etzel bis zum Zürichsee

Mit dem Wägitaler-, dem Sihl- und dem Zürichsee sind gleich drei grosse Bergseen der Schwyz in dieser Route enthalten. Diese Tour eignet sich für den Familienausflug, lässt sich aber ebenso mit dem E-Bike befahren. Sie wird darüber hinaus gerne von Rennradfahrern als leichte Trainingsstrecke genutzt, denn es geht rund doppelt so lange bergab wie bergauf.
Gestartet wird im beschaulichen Bergort Innerhthal, direkt am Ufer des Wägitalersees. Im Bogen spannt sich der Weg von hier um den 1.695 m hohen Gross Aubrig herum, dem höchsten Gipfel im Etzelgebirge. Es folgt der Anstieg zum Sattel, vorbei an der Skiliftstation Sattelegg. Weiter geht es nach Willerzell. Hier verkürzt das befahrbare Willerzeller Viadukt quer über den Bergsee die Strecke drastisch und ist obendrein eine einzigartige Erfahrung. Jenseits des Sihlsees liegt Einsiedeln, wo sich das
Restaurant Klostergarten für eine Einkehr mit leckerer Stärkung anbietet. Am Ortsausgang ist das Gelände des Modelleisenbahnclubs Blatten sehr sehenswert. Die Eisenbahnfreunde haben eine weitläufige Gartenbahn aufgebaut, inklusive Bahnhöfen und Dörfern im Modellformat. Entlang der Ufer der Alp führt diese Etappe weiter nach Biberbrugg. Vor der Einfahrt in den Ort können Sie bei Fuchs Helikopter einen Flug über die Schwyz und seine Naturschätze buchen, was ein gewiss unvergessliches Erlebnis sein wird. Der nächste Ort ist Schindellegi, dessen prachtvoll geschmückte katholische Kirche einen Stopp zur Besichtigung wert ist. Danach erleichtert die steilste Bergabpassage dieser Velotour durch die Schwyz die restlichen Kilometer nach Pfäffikon.

Touren-Details:
Dauer: 2 Std 30 Min
Streckenlänge: 38,4 km
Höhenmeter: ➚ 539 hm, ➘ 1.052 hm
Schwierigkeit: Mittel
Besonderheiten: Einige Bergabpassagen erfordern gute Bremsen und Fahrsicherheit, gute Kondition erforderlich

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Reisebüro in Ihrer Nähe