Questo contenuto è purtroppo disponibile solo in tedesco.
Der Fokus des Facility Managements konzentriert sich auf die Gebäude- und Anlagenverwaltung. In der Immobilienwirtschaft gilt der Begriff einerseits für die technische Seite, andererseits für den administrativen und wirtschaftlichen Bereich. Durch die gemeinschaftliche Steuerung lassen sich die verschiedenen Aufgaben gut kontrollieren und zusammenfassen. Das ist beispielsweise bei Umbaumassnahmen oder bei einer Nutzungsänderung der betroffenen Immobilie von Vorteil.
Das individuell planbare Gebäudemanagement lässt sich in drei Hauptsparten aufteilen:
Ein Management mit ganzheitlichem Ansatz sorgt für eine umfangreiche Abdeckung aller Aufgabenbereiche. Im Vordergrund steht die zuverlässige Hausverwaltung. Wenn sich ein qualifiziertes Gebäudemanagement um die Bewirtschaftung der Gebäude und Flächen kümmert, lassen sich eventuelle Probleme zügig klären. Dafür sollten die Anbieter ein entsprechend breites Portfolio zur Verfügung stellen.
Vor allem als Gewerbetreibender sollten Sie prüfen, welche Services verfügbar sind und welche Qualifikationen das Personal vorweisen kann. Der Hausmeisterdienst braucht ein umfassendes technisches Fachwissen und funktionierendes Werkzeug, um Reparaturarbeiten durchführen zu können. Für das kaufmännische Management ist ebenfalls eine Ausbildung erforderlich, damit es bei der Abrechnung oder Kostenplanung keine Probleme gibt.
Bei einem Komplettmanagement profitieren Sie von kurzen Wegen und einer übersichtlichen Kontrolle. Unabhängig von der aktuellen Situation haben Sie meistens den gleichen Ansprechpartner, der sich um Ihre Belange kümmert. Ob Instandhaltungsmassnahmen nötig sind, ob Sie einen Winterdienst planen oder ob es Schwierigkeiten mit einem Mieter gibt: Das Gebäudemanagement erledigt die anstehenden Aufgaben und nimmt Ihnen dadurch viel Arbeit ab.
Zu den Grundlagen des Facility Managements gehört die Unterstützung bei der Immobilienverwaltung. Dieser Service ist vor allem für grössere Mehrfamilienhäuser oder gewerbliche Objekte interessant. Im Rahmen des kaufmännischen Gebäudemanagements erledigt der Service die Buchhaltung und das Controlling.
Für die praktischen Arbeiten ist ein technisches Gebäudemanagement verantwortlich. Im Wohn- und Bürogebäuden gibt es oft einen Hausmeisterservice. Dieser betreut die Immobilie mit grosser Sorgfalt. In vielen Fällen haben die Hausmeister und Haustechniker eine handwerkliche Ausbildung absolviert. Mit ihrem Fachwissen können sie die Gebäudeanlagen pflegen und bei Bedarf warten. So gewährleisten sie eine gute Sicherheit, Sauberkeit und Funktionalität der Einrichtungen.
Für die Pflege und Instandsetzung sind die Haustechniker mit den entsprechenden Werkzeugen ausgerüstet. Je nach Gebäudeart, Grundstück und Auftrag gehören Reinigungsutensilien, feintechnische Geräte und Werkzeug für Garten- und Winterdienst zu ihrer Ausstattung. Abhängig vom individuellen Fall kann der Hausmeister bestimmte Arbeiten auch an eine externe Firma übergeben.
Wenn Sie sich über die Grundlagen zur Gebäudeverwaltung informiert haben, können Sie ein geeignetes Unternehmen auswählen. Im Optimalfall übernimmt der Dienstleister alle Aufgabenbereiche, von der regelmässigen Unterhaltsreinigung über Wartungsdienste bis zur Buchhaltung. Ob Sie ein technisches, kaufmännisches oder infrastrukturelles Gebäudemanagement suchen, die folgenden Kriterien helfen Ihnen bei der Entscheidung.
Punkt 1: Passgenaue Erfüllung Ihrer Anforderungen.
Punkt 2: Gute Ausbildung und Zuverlässigkeit der Mitarbeiter.
Punkt 3: Hohe Management-Qualität, abgesichert durch Versicherungsleistungen.
Punkt 4: Umfassende, ineinandergreifende Aufgabenbereiche.
Punkt 5: Kurze Reaktionen bei Leistungsanpassungen.
Sie suchen nach einem Verwalter und Hausmeister für Ihr Mehrfamilienhaus, weil Sie die vielen Aufgaben nicht mehr allein bewältigen können? Gehen Sie auf local.ch, um ein Gebäudemanagement in Ihrer Nähe zu finden, und greifen Sie auf die Angebote der erfahrenen Facility Experten zu. Mit einer ganzheitlichen Gebäudeverwaltung verringert sich Ihr Arbeitsaufwand enorm.
Durchsuchen Sie local.ch nach Facility Management in Ihrer Nähe
Für die professionelle Verwaltung Ihrer Immobilien und Anlagen können Sie sich an eine Firma für Gebäudemanagement wenden. Einige Unternehmen in dieser Branche haben sich auf Einzelbereiche fokussiert und bieten nur ein technisches Gebäudemanagement oder reine Verwaltungsarbeiten an. Bei einem kompletten Management haben Sie jedoch bessere Möglichkeiten, die Leistungen individuell anzupassen und ggf. zu einem späteren Zeitpunkt zu erweitern.
Nur bei einer Fachfirma erhalten Sie eine ganzheitliche Betreuung und Bewirtschaftung Ihres Objekts. Durch die Beauftragung eines ganzheitlichen Managements profitieren Sie von der direkten Verzahnung der verschiedenen anfallenden Arbeiten. Hausmeisterdienste mit Wartung ergänzen die zentrale Verwaltung. Die zertifizierte Qualität bietet Ihnen zudem eine Gewährleistung. Darüber hinaus behalten Sie zu jedem Zeitpunkt den genauen Überblick über die aktuelle Situation.
Ein technisches Gebäudemanagement fokussiert sich auf bauliche und technische Arbeiten. Für Pflege und Reinigung, Telekommunikation und Sicherheit ist hingegen ein infrastrukturelles Leistungsangebot erforderlich. Des Weiteren gibt es die kaufmännische Unterstützung, die Ihnen alle Zahlen zur Immobilie liefert. Ebenfalls wichtig ist ein bedarfsgerechtes Flächenmanagement, das sich beispielsweise um die optimale Aufteilung von Kellerräumen und Stellplätzen kümmert.
Gerade bei grossen Immobilien mit vielen Wohnungen oder gewerblichen Einheiten benötigen Sie fachspezifische Unterstützung für die Verwaltung. Der qualifizierte Dienstleister kümmert sich um vertragsrechtliche Angelegenheiten sowie um die komplette Buchhaltung. Durch das Controlling haben Sie eine gute Kostenkontrolle, die bei der zukünftigen Kostenplanung sehr nützlich ist. Bei Bedarf können Sie das Beschaffungsmanagement ebenfalls an den Dienstleister übergeben.
Für den technischen Aufgabenbereich sind neben dem typischen Heimwerker-Werkzeug diverse andere Utensilien erforderlich. Diese kommen bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten zum Einsatz. Das Werkzeug wird genau auf die technischen Anlagen innerhalb des Gebäudes abgestimmt. Häufig verfügen die Facility Manager über Ersatzschlüssel. Zusätzlich greifen die modernen Haustechniker auf professionelle IT-Werkzeuge zu, um ihre Arbeiten genau zu steuern und zu dokumentieren.
Durchsuchen Sie local.ch nach Facility Management in Ihrer Nähe
Top Städte für Facility Management