Hausräumungen von A bis Z

Alles, was Sie über die erfolgreiche Hausräumung wissen müssen

In einigen Situationen im Leben stehen Sie vor einer Hausräumung. Nur gehen mit dieser auch Herausforderungen einher, denen ein Laie nicht gewappnet ist. Die ordnungsgemässe Beseitigung von Möbeln, Elektrogeräten und Co. sowie der Transport nehmen Zeit, Kraft und Planung in Anspruch. Um am Ende weder gegen ein Gesetz zu verstossen noch der Umwelt zu schaden, sollten Räumung, Entrümpelung und Entsorgung in die Hände vom Fachbetrieb gelegt werden.
Hausräumung

So gelingt die Entrümpelung

Wer schon einmal vor einer Hausräumung stand, kennt das Dilemma. Es scheint, als würde es weder Anfang noch Ende geben. Wenn das eine Zimmer leergeräumt ist, wartet schon das nächste. Gerne werden Familie und Freunde zur Hilfe herangezogen, welche beim Tragen der Möbel zupacken oder einen Transporter engagieren. Trotzdem müssen Hab und Gut sortiert, fachgerecht entsorgt und transportiert werden. Bei manchen Dingen wäre es zu schade, sie einfach wegzuschmeissen. Hier wäre die Abgabe in einem Brocki die richtige Lösung. Dazwischen müssen Sie einen ganzen Tag mit dem Abbau eines massiven Einbauschrankes verbringen und gehen am Ende des Tages aufgrund der ungewohnten Tragetätigkeiten mit schmerzendem Rücken. Die Räumlichkeiten sind leer? Beendet ist die komplette Räumung immer noch nicht. Jetzt geht es erst an die Reinigung. Die gute Nachricht: Haus- und Wohnungsräumung gehen auch leichter.

Das ist bei der Haus- und Wohnungsräumung zu bedenken

Die Hausräumung könnte so einfach sein. Alles zerstören, herausreissen, in einen Container packen und fertig. Dieses Wunschdenken sorgt dafür, dass dies gerne in Eigenregie durchgeführt wird. Auf halber Strecke wird jedoch ersichtlich, dass die Hausentrümpelung komplexer sowie anstrengender ist, als gedacht. Immerhin umfasst die komplette Räumung von Immobilien:

  • die Sortierung der Gegenstände
  • die Demontage der Einbaumöbel
  • schwere Tragetätigkeiten (Möbel und Elektrogeräte müssen bewegt werden)
  • die fachgerechte Entsorgung
  • den Transport zum Müllplatz sowie eventuell zum Brocki
  • die Endreinigung der geräumten Immobilie

All diese Schritte gehen mit viel Kraft und Planung einher. Stellen Sie dabei fest, dass Ihnen bestimmtes Werkzeug fehlt, kann ein ganzer Tag verlorengehen. Zudem muss zu jedem Punkt noch Weiteres bedacht werden, etwa die Miete eines Transporters sowie die Erkundigung nach den richtigen Müllplätzen für Sperrgut und Co. Sie müssen daher Freunde oder Bekannte konsultieren, die Ihnen behilflich sind. Noch kniffliger wird es, wenn Sie einen Stichtag für die Abgabe haben. Handelt es sich um die Räumung von Haus oder Wohnung nach Ende eines Mietverhältnisses oder einen Sterbefall, liegt Ihnen Zeitdruck im Nacken.

So erleichtert der Profi die Entrümpelung

Kommt es nun zum Profi, so bekommt dieser dieselben Aufgaben erteilt, aber führt sie schlichtweg besser durch. Was für Sie und Ihre Bekannten eine Woche in Anspruch nimmt, braucht beim Spezialisten nur drei Tage. Was von Ihnen mit Mühe und Not ins Erdgeschoss geschleppt wird, macht das Profiteam mit links. In puncto Schnelligkeit und Effizienz ist die Hausräumung durch Fachmänner also unschlagbar. Das richtige Werkzeug und das notwendige Wissen haben diese immer parat und befreien die Wohnung somit im Handumdrehen von Monturen und Co. Gleichzeitig wissen Mitarbeiter von der Abfallentsorgung, wie verschiedene Gegenstände zu entsorgen sind und stellen zudem einen Transporter bereit. Die falsche Abfallbeseitigung macht nicht nur der Umwelt, sondern auch Ihrem Geldbeutel zu schaffen. Wussten Sie, dass die unsachgemässe Müllentsorgung bis zu 1.000 Franken Busse kosten kann?

Zum leeren Haus in wenigen Schritten

Die Dauer und der Aufwand der Hausräumung hängen von der Fläche der Immobilien sowie der Menge an Müll ab. Sofern Sie einen Profi in Auftrag stellen, lohnt sich ein wenig Vorarbeit, um sowohl die Kosten als auch die Zeit zu reduzieren. So kann Papiermüll wie Zeitschriften bereits im Vorhinein entsorgt werden. Auch rentiert es sich, wenn Sie Gegenstände mit persönlichem oder materiellem Wert aussortieren. Es wäre schade um viele Dinge, wenn sie direkt auf dem Müllplatz landen würden. Die meisten Spezialisten in der Abfallentsorgung bringen Wertgegenstände zum Brocki, wobei Ihnen bereits im Vorhinein eine Summe gegeben oder an den Gesamtkosten ein Rabatt berechnet wird. Die Hausräumung läuft dann in wenigen Schritten ab:

  1. Profi kontaktieren und Besichtigungstermin ausmachen.

  2. Beim Besichtigungstermin schauen sich die Fachleute den Umfang der zu entrümpelten Räumlichkeiten an. Nun wird Ihnen ein Angebot gestellt.

  3. Zum ausgemachten Termin beginnt die Räumung.

  4. Nachdem Müll entsorgt, Wertgegenstände verkauft und die Immobilie geleert wurde, ist bei den meisten Unternehmen noch eine Reinigung inkludiert. Danach ist die Räumung vollbracht. Wird die Hausräumung auf eigene Faust durchgeführt, können Sie also mit einigen Problemen rechnen. Schlecht demontierte Möbel hinterlassen Schäden, das Tragen von Möbeln bereitet Ihnen Rückenschmerzen und eigentlich wissen Sie gar nicht genau, wo welcher Müll entsorgt werden muss.

Um sich eine Menge Kraft, Ärger und Zeit zu sparen, kontaktieren Sie einen der Spezialisten für die Abfallentsorgung, welche Sie bei local.ch finden. Vereinbaren Sie am besten jetzt einen Termin.

Durchsuchen Sie local.ch nach Entsorgung Recycling in Ihrer Nähe

Wer kümmert sich um die ordnungsgemässe Hausräumung?

Damit die Räumung nach Plan läuft, keine Schäden zurückbleiben und alles richtig entsorgt wird, benötigen Sie ein Unternehmen der professionellen Abfallentsorgung. Diese sind meist auf verschiedene Gebiete rund um die Räumung spezialisiert. Dazu zählen Entsorgung, Transport, Reinigung sowie Auf- und Abbau. Gegebenenfalls führen auch Möbelpacker und Umzugsunternehmen diese Arbeit als Zusatzleistung durch.

Warum sollten Entrümpelungen in die Hände von Profis gelegt werden?

Eine ordentliche Hausräumung benötigt eine umfassende Planung sowie Ressourcen, Wissen und körperliche Kraft. Als Laie können Sie zwar Dinge aussortieren, jedoch müssten Sie einen Transporter, Werkzeug zur Demontage und alle Grundlagen zur fachgerechten Müllentsorgung arrangieren. Darüber hinaus ist die Hilfestellung von Bekannten notwendig. Da hier einiges schiefgehen kann, sollten von Anfang an Profis konsultiert werden.

Lohnt sich die Hausräumung durch Spezialisten finanziell?

Grundsätzlich erscheint die Räumung in Eigenregie aus finanziellen Gründen attraktiv. Es werden jedoch Kosten für einen Transporter, die Entsorgung und Werkzeuge sowie Verpackungsmaterial vergessen. Als Laie sind Schäden an der Immobilie ausserdem wahrscheinlicher, deren Reparatur erneut mit Kosten verbunden ist. Genauso wird die falsche Müllentsorgung mit Bussen geahndet. In diesem Sinne lohnt sich die Arbeit von Profis auch finanziell.

Was passiert mit den Gegenständen bei der Hausentrümpelung?

Klassischer Abfall wie Papier, Plastik oder Sperr- und Elektromüll wird von der Abfallentsorgung auf den Müllplatz gebracht. Zwischen unnützen Objekten können sich auch Wertgegenstände verstecken. In diesem Fall liegt es an dem Unternehmen, ob alle Gegenstände ausnahmslos entsorgt oder in ein Brocki gebracht werden. Bei letzterem erhalten Sie meist einen dem Wert entsprechenden Rabatt auf die Hausräumung.

Was müssen Sie vor der Hausräumung durch einen Profi beachten?

Haben Sie ein Unternehmen für die Abfallentsorgung gefunden, müssen Sie zunächst einen Besichtigungstermin vereinbaren. Überspringen Sie diesen auf keinen Fall, da hier das Angebot gestellt wird, welches sich an den Räumlichkeiten orientiert. Fragen Sie an, ob Wertgegenstände verkauft und somit Rabatte erzielt werden. Interessant ist auch zu wissen, ob die Reinigung nach der Entrümpelung inkludiert ist.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Entsorgung Recycling in Ihrer Nähe