Lamellenvorhang nach Mass? Jetzt informieren

Dekorativ und zweckmässig: Lamellenvorhänge für jedes moderne Raumkonzept

Elegante Lamellenvorhänge haben längst schon in modernen Wohn- und Arbeitsräumen Einzug gehalten. Sie bieten einzigartige Lösungen für zukunftsorientierte Einrichtungskonzepte und tragen mit ihrem unaufdringlichen Design zu einem ästhetischen Ambiente bei. Besonders in Arbeitsräumen suggerieren sie einen sachlichen, funktionellen und professionellen Stil. Alternativ kann der dekorative Effekt von modernen Lamellenvorhängen in Wohnräumen zum gemütlichen Komfortgefühl beitragen. Ein vertikaler Lamellenvorhang gewährt den perfekten Sichtschutz und bewahrt den Raum vor zu intensiver Sonneneinstrahlung.
Lamellenvorhang

Lamellenstores und ihre Einsatzmöglichkeiten

Vorhänge mit Vertikallamellen können Sie nicht nur als perfekter Sonnen- und Sichtschutz an Fenstern und Türen anbringen. Sie werden in modernen Wohn- und Arbeitseinrichtungen zudem als smarte, optisch vorteilhafte Raumteiler an Wänden installiert oder zur zweckmässigen Abschirmung von Nischen genutzt. Ihre dekorative Anwendung in Wohnräumen ist unerschöpflich, denn sie bieten ausser dem klassischen Blick- und Lichteinstrahlungsschutz eine Vielzahl an faszinierenden Möglichkeiten, um farbliche Akzente in einem stilvoll ausgestatteten Wohnraum zu setzen. In Arbeits- und Büroräumen strahlen Vertikallamellenvorhänge eine betonte Sachlichkeit aus und erlauben eine einfache Optimierung des natürlichen Arbeitslichtes, um Arbeitsvorgänge noch effektiver zu gestalten und eine perfekte Luft- und Klimaqualität im Raum zu gewährleisten.

Lamellenvorhänge, Plissees, Jalousien und Rollos als smarter Sonnenschutz

Der Einsatz von Lamellenvorhängen bietet zweifellos zahlreiche Vorteile. Das moderne Konzept der innovativen Innenraumgestaltung wird mit Lamellenvorhängen und klassischen Rollos besonders mustergültig reflektiert. Alternativ dazu bieten Plissees wie blickdichte Wabenplissees oder Plissees in Knitteroptik, die je nach Bedarf einen bestimmten Grad an Lichdurchlässigkeit haben, ebenso wie Jalousien einen idealen Sonnen- und Sichtschutz. Qualitätsvolle Plissees und Rollos sind zusätzlich mit einer speziellen Imprägnierschicht mit hitzeabweisender Funktion versehen. Zahlreiche ökologische Aspekte sprechen für die umweltfreundliche Nutzung von Lamellenvorhängen. Bei optimal geöffneten Drehlamellen durchflutet das natürliche Tageslicht den Arbeits- oder Wohnraum, sodass auf künstliche Lichtquellen verzichtet werden kann. Vertikallamellenvorhänge reduzieren deutlich den Nutzungsbedarf von Klimaanlagen und Ventilatoren und tragen somit substantiell zu einer bedeutenden Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bei. Ausserdem sind die für Vertikallamellen verwendeten Textilien nur schwer entflammbar oder nicht brennbar und zeichnen sich durch einen hohen Brandschutzfaktor aus.

Designvorschläge für Lamellenvorhänge

Eine schier unendliche Auswahl an unterschiedlichen Gestaltungsvarianten erwartet Sie im Einrichtungshandel. Das Angebot umfasst Lamellenvorhänge mit undurchsichtigen, halbtransparenten und transparenten Elementen für eine unbehinderte Sicht. Sie können die Lamellen Ihren Vorstellungen gemäss an einem Fenster in der Küche oder im Badezimmer sowie als stilvoller Raumteiler zwischen zwei Wänden einsetzen. Für Schlafzimmer oder spezielle Arbeitsräume werden Vorhänge mit abdunkelnden Lamellen sowie Lamellen für eine völlige Verdunkelung offeriert. Ob dekorativ oder zweckmässig, vertikale Vertikallamellenvorhänge können durch ihre absolute Funktionalität als Sicht- und Sonnenschutz oder als attraktiver Raumteiler die Atmosphäre in einem Wohn- und Arbeitsraum optimal aufwerten.

Fenster mit besonderer Architektur, wie beispielsweise Bogenfenster oder Erker, werden mit einem designtechnisch hochwertigen, vertikal gebogenen und horizontal gebogenen Lamellenvorhang in bezaubernden Farben und dezenten Nuancen zu einem echten Hingucker. Speziell für diese Fenster oder Nischen sollten Sie sich ebenfalls für Massanfertigungen entscheiden, um die schlichte Eleganz einer Innenraumgestaltung zu unterstreichen.

Wer sich einen Lamellenvorhang zulegt, sollte zudem auf eine einfache Reinigung achten. Die ist tatsächlich weniger problematisch, als es auf den ersten Blick erscheint. Im Vergleich zu horizontal angesetzten Jalousien sammeln Vertikallamellen nicht nur bedeutend weniger Staub, sondern gewährleisten dank ihrer antistatischen und schmutzabweisenden Eigenschaften sowie den speziellen Beschichtungen eine hohe Staubresistenz. Ein vertikaler Lamellenvorhang in einem normal benutzten Wohnraum sollte erst aller vier bis fünf Jahre gründlich gereinigt werden. Einzelne Schmutzstellen lassen sich erfolgreich trocken oder feucht behandeln. Bei hartnäckigen Verunreinigungen ist es ratsam, die betroffenen Einzellamellen abzunehmen und in warmer Seifenlauge vorsichtig mit der Hand zu waschen.

Den perfekten Lamellenvorhang nach Mass erstehen

In zahlreichen Einrichtungsfachgeschäften haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lamellenvorhänge massgeschneidert zu erstehen. Hier können Sie die Gelegenheit nutzen, sich aus einer breiten Auswahl an Stoffen und Farben für das geeignete Design zu entscheiden und mit dem Einrichtungsfachhändler die Details der Montage zu besprechen. Alternativ dazu können Sie online Ihren Lamellenvorhang selbst konfigurieren und bestellen. Über einen übersichtlich angelegten und einfach zu nutzenden Konfigurator für Lamellenvorhänge geben Sie die gewünschten Dimensionen und Funktionen, die Stoffqualitäten sowie das zusätzlich benötigte Montagematerial ein. Wenn Sie eine Kindersicherung in Erwägung ziehen, sollte dies auch angegeben werden. Lamellen werden gewöhnlich in den Standardbreiten von 89 mm und 127 mm offeriert. Die schmalen Ausführungen wirken eher dezent und nehmen Ihnen nicht die Sicht, während die breiten sich besonders gut für grosse Fensterfronten eignen.

Sie interessieren sich für stilvolle Lamellenvorhänge nach Mass und haben vor, massgeschneiderte Vertikallamellenvorhänge als intelligenten Sonnen- und Blickschutz in Ihren Wohn- und Arbeitsräumen installieren zu lassen? Richten Sie sich an einen kompetenten Einrichtungsexperten, den Sie über lokal.ch ausfindig machen können, und lassen Sie sich von dem Spezialisten für Innenraumgestaltung hinsichtlich der Grösse, der Stoffart und Lamellenbreite sowie in Bezug auf passende Farbtöne für Ihre einzigartigen Lamellenvorhänge beraten!

Durchsuchen Sie local.ch nach Innenarchitekten in Ihrer Nähe

Wer verkauft einen Lamellenvorhang nach Mass?

Wer massgefertigte Lamellen für das Vorhangsystem sucht, sollte ein Einrichtungshaus aufsuchen. Die spezialisierten Geschäfte haben eine breite Auswahl vorrätig und erfüllen gern Wünsche nach individuellen Abmessungen. Für die Beratung vor Ort sind Inneneinrichter und Innenarchitekten zuständig. Sie nehmen auf Wunsch gern Mass und kümmern sich um passende Vorhänge für die Wohnung.

Warum ist das Einrichtungshaus erster Ansprechpartner für einen Lamellenvorhang?

Vorhänge mit Lamellen gibt es viele, doch damit die Elemente wirklich gut passen und mit der Einrichtung harmonieren, sind Massanfertigungen meist die beste Wahl. Deshalb ist es sinnvoll, sich für diese Wohnaccessoires direkt an einen Fachbetrieb wie das Einrichtungshaus zu wenden. Inneneinrichter und Innenarchitekten bieten noch weitergehende Leistungen wie Beratung und Planung an.

Wie einfach können beschädigte Lamellen ausgewechselt werden?

Es kann passieren, dass Einzellamellen an Ihrem Lamellenvorhang zu Schaden kommen. Der Austausch dieser schadhaften Teile lässt sich völlig unkompliziert mit dem Einsatz von massgenauen Einzellamellen, die auf die bereits vorhandene Lamellenschiene und den passenden Lamellenhalter abgestimmt sind, durchführen. Einzellamellen ohne Kette sind mit eingeschweissten Gewichten am unteren Lamellenstoff ausgestattet, optisch hochwertiger und ebenfalls kostengünstig zu erstehen.

Wie wird ein Lamellenvorhang angebracht?

Die Montage eines Lamellenvorhangs ist relativ unkompliziert. Ein vertikaler Lamellenvorhang wird an einer bereits vorinstallierten Decken- oder Wandschiene befestigt und über eine funktionstüchtige Kettenzugbedienung gesteuert. Dabei kann der Kettenzug als Bedienungspaket den individuellen und räumlichen Anforderungen entsprechend sowohl an der rechten als auch an der linken Seite des Vorhangs angebracht werden.

Was kostet ein qualitätsvoller Lamellenvorhang?

Der Preis für einen hochwertigen Lamellenvorhang hängt nicht nur vom Design, der Qualität der Textilmaterialien und der Funktionsweise ab, sondern wird auch von den auszuführenden Montagearbeiten und dem benötigten Montagezubehör sowie den Anfahrtskosten des Einrichtungsspezialisten oder Installateurs bestimmt. Im Allgemeinen zählen Vertikallamellenvorhänge jedoch zu den kostengünstigen Optionen, um einem Raum einen hochwertigen Sonnen- und Blickschutz zu verleihen.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Innenarchitekt in Ihrer Nähe