Questo contenuto è purtroppo disponibile solo in tedesco.
Die charakteristischen Wohnstile, die Sie im Internet und in den Möbelhäusern sehen, eignen sich gut als Ideengeber für Ihren eigenen Einrichtungsstil. Doch die Möblierung allein macht noch nicht den Wohnstil aus. Es kommt vielmehr darauf an, eine bestimmte Ausstrahlung zu erreichen, die für das Wohngefühl unverzichtbar ist.
Jeder Mensch hat seinen eigenen Stil, auch wenn Sie manchmal Schwierigkeiten haben, sich für ein bestimmtes Möbelstück oder eine Wandfarbe zu entscheiden. Ein Einrichtungsberater unterstützt Sie dabei, Ihre individuellen Vorlieben herauszufinden. Mit einer Art rotem Faden bringen Sie Harmonie in Ihre Wohnumgebung. Das gelingt beispielsweise durch eine einheitliche Farbgebung, ähnliche Materialien oder ein spezielles Motto.
Der Wohnstil zeigt sich in der Grundstimmung sowie in den Details. Dabei dürfen Sie ruhig etwas mutig sein und neue Wege beschreiten. Die Inneneinrichter geben Ihnen nützliche Tipps, wie Sie Ihre Räume mit Wandbildern, Souvenirs und anderen Dingen verschönern können. Dabei geht es nicht immer nur um Harmonie. Wichtiger ist es, dass Sie zeigen, was Ihnen am Herzen liegt. Genau diesen Grundgedanken behalten die erfahrenen Innenarchitekten im Blick, wenn sie mit ihrer Beratung starten.
Die verschiedenen Wohnstile haben ihren Ursprung in verschiedenen Ländern. Je nach Farbgestaltung und Möbeldesign schaffen Sie ein behagliches oder repräsentatives Ambiente. Wenn Sie einen Wohnstil mögen, können Sie sich an den Grundregeln dieses Stils orientieren. Die Einrichtungsberater erklären Ihnen die typischen Merkmale der Wohnstile.
Es gibt noch zahlreiche andere Wohnstile, die sich nach Belieben miteinander verbinden lassen. Tatsächlich finden Sie in den meisten Wohnungen einen interessanten Stilmix.
Auf Ihrer Suche nach dem eigenen Wohnstil möchten Sie erst einmal herausfinden, welcher Stiltyp Sie überhaupt sind. Es gibt Tests, in denen Sie meistens das herausfinden, was Sie bereits wussten: Es gibt nicht nur einen Wohnstil für Sie. Sie mögen es gemütlich aber auch funktional, auf den rustikalen Esstisch möchten Sie nicht verzichten, aber im Wohnzimmer darf es gerne etwas eleganter sein.
Ein individueller Wohnstil entwickelt sich weiter und richtet sich nach den räumlichen Gegebenheiten. Vielleicht sind Sie gerade in ein eigenes Haus eingezogen oder Sie haben sich verkleinert. Bei solchen grossen Veränderungen ist es sinnvoll, einen professionellen Einrichtungsberater zu konsultieren. Der Fachmann sieht sich vor Ort den Baustil, die Zimmeraufteilung und die Ausstattung an. Abhängig von der Umgebung und Ihren Möbeln, kann Ihnen der Inneneinrichter nützliche Tipps für die Einrichtung geben, die Ihnen dabei helfen, den persönlichen Stil zu realisieren.
Wichtig ist, dass Sie bei der stilistischen Planung nicht die Zweckmässigkeit aus dem Blick verlieren. Sonst bekommen Sie womöglich das Gefühl, in einem Musterhaus zu wohnen. Die Wohnung sollte zu Ihrer Lebenssituation passen. Nur mit der Abstimmung der praktischen Details gelingt es Ihnen, Ihren Wohnstil zu realisieren.
Ein Inneneinrichter sieht Ihre Wohnumgebung aus einer anderen Perspektive als Sie selbst. Das erweitert die Möglichkeiten beim Einrichten und ist für die Stilfindung sehr nützlich.
Die vielen Wohnstile sehen Sie einerseits als interessante Anregungen an, andererseits fühlen Sie sich davon überschwemmt. Wenn Sie sich für keinen einheitlichen Wohnstil entscheiden können, brauchen Sie die Unterstützung eines Inneneinrichters. Finden Sie einen erfahrenen Profi bei local.ch und wohnen Sie in Zukunft ganz nach Ihrem eigenen Stil!
Durchsuchen Sie local.ch nach Innenarchitektur in Ihrer Nähe
Ein Innenarchitekt oder Inneneinrichter ist der richtige Ansprechpartner, wenn Sie stilgerecht wohnen möchten. Die Einrichtungsberater in den Möbelfachgeschäften können Ihnen ebenfalls mit Tipps weiterhelfen. Mit ihrer Erfahrung gelingt es den Profis, eine ausgewogene Balance bei der Farbgestaltung und der Inneneinrichtung zu finden. Einheitlich oder im Stilmix, die Einrichtungs-Experten achten genau auf Ihre Wünsche.
Eine qualifizierte Einrichtungsberatung dient nicht nur der repräsentativen Aufwertung. Der Fachmann bringt viel Einfühlungsvermögen und ein fundiertes Wissen über Möbelqualität und Materialien mit. Damit ist eine fundierte Beratung möglich, die Ihnen dabei hilft, Ihre eigenen Wünsche überhaupt zu erkennen. Der Inneneinrichter liefert Anregungen zum schönen Wohnen und klärt Sie über die Machbarkeit auf, die von der Raumsituation abhängig ist.
Wenn Sie über eine Veränderung Ihres Wohnstils nachdenken, ist das ein Zeichen, dass Sie nicht mehr mit der bisherigen Einrichtung zufrieden sind. Mit den Jahren verändern sich die Vorlieben. Damit Sie sich weiterhin wohlfühlen, sollten Sie die Änderungen nicht zu lange aufschieben. Als sinnvoller Zeitpunkt für eine Stilveränderung bietet sich ein Umzugstermin an.
Einige Wohnstile kommen niemals aus der Mode. Das ist bei dem klassischen Landhausstil der Fall, den es in traditioneller und modernisierter Optik gibt. Der Skandi-Style hat ebenfalls viele Anhänger und punktet mit seiner zeitlosen Schlichtheit und angedeuteten Retro-Details. Für Lofts und hohe Räume hat sich der Industriestil etabliert, für ein gemütliches Ambiente sorgt der Boho-Stil.
Die Inneneinrichter fertigen für die Raumgestaltung und Einrichtung detaillierte Skizzen an und beraten Sie zu Möbeln, Farben, Materialauswahl und Fenstergestaltung. Neben den konkreten Einrichtungsvorschlägen können die Einrichtungs-Experten eine Farb- und Lichtplanung durchführen. Innenarchitekten bieten zudem eine statische Überprüfung der Bausituation an, falls Sie einen Durchbruch oder andere bauliche Massnahmen planen.
Durchsuchen Sie local.ch nach Innenarchitektur in Ihrer Nähe
Top Städte für Innenarchitektur