- Navigazione rapida
- Pagina iniziale
- Aprire il menu
- Contenuto della pagina
- Servizio clienti
- Ricerca
- Piè di pagina
Birreria in Densbüren

Brau- und Rauchshop GmbH

Brau- und Rauchshop GmbH

Birreria in Densbüren
Galleria (2)
- Lunedì9:00 fino a 12:00 / 13:15 fino a 17:00
- Martedì9:00 fino a 12:00 / 13:15 fino a 17:00
- Mercoledì9:00 fino a 12:00 / 13:15 fino a 17:00
- Giovedì9:00 fino a 12:00 / 13:15 fino a 17:00
- Venerdì9:00 fino a 12:00 / 13:15 fino a 17:00
- Sabato9:00 fino a 16:00
- DomenicaChiuso
- Lunedì9:00 fino a 12:00 / 13:15 fino a 17:00
- Martedì9:00 fino a 12:00 / 13:15 fino a 17:00
- Mercoledì9:00 fino a 12:00 / 13:15 fino a 17:00
- Giovedì9:00 fino a 12:00 / 13:15 fino a 17:00
- Venerdì9:00 fino a 12:00 / 13:15 fino a 17:00
- Sabato9:00 fino a 16:00
- DomenicaChiuso
- Lunedì
Brau- und Rauchshop GmbH - contatti e posizione
Descrizione
Da hobby a professionista
Fare birra era l'hobby di Roger Frei, ma ora è diventato la sua professione. Ora sta aprendo un nuovo locale commerciale per la sua birreria e fumeria a Densbüren.
Non beve molta birra, mangia molto più cioccolato, dice Roger Frei, che risponde al telefono con "Schoggi" come una cosa ovvia. "Schoggi" è il suo nome, e deve aver notato la sua passione per il cioccolato fin dalla tenera età, fin da quando era bambino. Eppure, Roger "Schoggi" Frei non è un cioccolatiere, ma un produttore di birra. Ha registrato ufficialmente il suo birrificio cinque anni fa. La sua intraprendente moglie, Silvia Herzog, si era resa conto che tutta la birra che produceva per hobby doveva essere venduta ai consumatori. Da allora, la birra Schoggi è stata spillata in occasione di feste di paese e di club nell'Alta Fricktal, oltre che nel "Löwen" di Herznach, dove vive Roger Frei, per un totale di 6.000-8.000 litri all'anno.Si è buttato a capofitto nella produzione della birra.
Impegnarsi a fondo
Come ha iniziato il muratore esperto? La storia è facile da raccontare. Un collega voleva vendere il suo sistema di produzione di birra, che gestiva solo 70 litri, così lo ha rilevato senza ulteriori indugi, spiega Schoggi. I primi tentativi si sono trasformati in una passione. Il sistema di produzione della birra è stato ampliato. Il Rauch- und Braushop di Bünzen, dove presto Schoggi stesso tenne dei corsi di birrificazione, fu il fornitore dei componenti del sistema e dell'attrezzatura per la produzione di birra.
E così una cosa tira l'altra. Quando Dani Schwizer si è offerto di acquistare proprio questo negozio di birra e fumo nel 2012, Schoggi ha colto al volo l'occasione. Ha rilevato l'attività che, oltre ai corsi di produzione di birra e salsicce, offre principalmente una gamma completa di accessori per la produzione di birra online, oltre a tutto ciò di cui i re del barbecue hanno bisogno per produrre e affumicare le proprie salsicce.
È stato un salto nel buio. "Conoscevo l'arte di produrre birra, ma non avevo idea di come venderla", dice Schoggi. Il viaggio verso Bünzen era troppo lungo, i locali troppo piccoli. I nuovi locali commerciali sono stati trovati a Densbüren, dove la proprietà dell'azienda di falegnameria Häseli si era liberata in seguito al suo trasferimento a Zeihen.
Ormai, Schoggi ha iniziato a vendere la birra.Ad oggi, Schoggi e sua moglie impiegano una decina di persone, sia a tempo pieno che a ore, che intervengono quando è necessario. Ad esempio, nel centro di formazione, dove circa 1.000 persone all'anno, non solo uomini, vengono introdotte alla produzione di birra e salsicce.
Il lucroso commercio onlineL'85-90% del suo fatturato a sette cifre, come Schoggi rivela senza mezzi termini sul suo sito web, proviene dal commercio online, due terzi del quale è costituito da accessori per birreria. Il mercato per questo esiste; ci sono circa 800 birrifici in Svizzera, la maggior parte dei quali sono piccoli o molto piccoli. Tuttavia, Roger Frei rifornisce anche birrifici più grandi, che sviluppano nuove varietà nei loro laboratori e si affidano a un fornitore in grado di fornire anche luppolo e lievito in piccole quantità.
A proposito.A proposito, le salsicce e le luganighe, frutto del primo corso di salsicce nella nuova sede aziendale inaugurata un mese fa a Densbüren, hanno un sapore delizioso.
Corsi per aziende e privati
Servizi (6)

Bierbraukurs
BIERBRAU GRUNDKURS
Für einmal nicht nur Bier selber konsumieren, sondern das Brauen erlernen? In diesem Braukurs erlernst du den Brauvorgang von A bis Z.
Zusammen mit einem Profi wirst du ca. 100 Liter Bier brauen. Nach diesem Kurs bist du im Stande ein Bier mit den entsprechenden Grundstoffen herzustellen. Du eignest dir Kenntnisse der Rohstoffe an, kennst die Auswirkungen der verschiedenen Rastzeiten im Maischeverfahren und erhältst detaillierte Erläuterungen über das Brauen, Gären, Abfüllen und den Verpflichtungen gegenüber dem Staat.
Gestartet wird mit Kaffee und Gipfeli.
Alle Teilnehmerinnen werden mit einer warmen Mahlzeit vor Ort verpflegt.
Freibier so viel du magst und durst hast, sowie alle offenen Getränke inklusive Kaffee sind Ehrensache.
Für Fragen nehmen sich die sehr erfahrene Kursleiter gerne Zeit.
Die Kurse finden jeweils Samstags von 09.15 - ca. 15.00 Uhr statt.
Prezzo140 CHF

Braukurs Fortgeschrittene - Vertiefung Brauprozess
VERTIEFUNG BRAUPROZESS
Auch als Hobbybrauer ist es sinnvoll, wenn man über ein solides Grundwissen verfügt. Dies hilft einem viele Fehler zu vermeiden und gleichzeitig gutes Bier zu produzieren.
Wenn du schon einige Sude gebraut hast, aber du dich gerne vertieft mit allen Herstellungsschritten und den Zutaten für die Bierherstellung auseinander setzen möchtet, dann ist dieser Abend das richtige für dich.
Solides und detailliertes Wissen über Rohstoffe und den Brau- und Gärprozess, der Brauprozess wird theoretisch besprochen (Maischen, Läutern, Hopfenkochen)
Der Einfluss der Restalkalität und des pH-Werts
Die Arbeit und Wirkungsweise der Enzyme auf das fertige Bier
Detaillierte Informationen über die Hefe, Hefestämme, das Ernten der Hefe, sowie den Gärungsprozess und die Abfülltechnik
Tipp’s zum Arbeiten mit Brauautomaten
Dazu eine ausführliche Dokumentation des gesamten Wissens
Kurs von 1900 bis ca. 2200 Uhr, Apéro
Prezzo100 CHF

Käserkurs
Von der Milch zum Käse / Käserkurs für Anfänger
Immer mehr Menschen haben heute das Bedürfnis mehr über ihre Lebensmittel zu wissen und versuchen sich von den Grossherstellern abzusetzen. Dies ist in vielen Fällen nur möglich, wenn man sich die Basis-Kenntnisse der Produkte selbst aneignet und beginnt diese selber herzustellen.
Käse ist auf relativ einfache Art herzustellen mit natürliche Stoffe wie Naturlab und natürliche Säuerungsmittel. Es ist ein schönes Erlebnis, einen eigenen Käse anzubieten.
In diesem Kurs wird Mozzarella hergestellt, von dem jeder auch ein Stück nach Hause nehmen kann. Dazu kommen Grundlagen für weitere Käseprodukte und die entsprechenden Rezepte, um jene zu Hause selber anzuwenden. Bedenke aber, Übung macht den Meister. Je mehr du ausprobierst umso grösser wird die Erfahrung.
Verpflegung und Getränke inbegriffen.
Kurszeit Samstags 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Prezzo150 CHF

Wurst- & Räucherkurs - Wursten für Anfänger
Wurst- und Räucherkurs - selber Würste herstellen
Wir vermitteln dir folgendes Wissen:
Wie wird gewurstet
Welches Fleisch wird dafür verwendet
Wie werden Würste haushaltsgerecht abgefüllt
Das Starten eines Räuchervorganges
Erklärung über den Ablauf des Räucherns und wie das Fleisch vorbereitet wird (Würze und Pökeln)
Es werden am Kurs mindestens 2 verschiedene Wurstarten hergestellt. Wir werden gemeinsam bereits geräucherte Wurstware degustieren. Natürlich darfst du am Ende des Kurses einige Würste mit nach Hause nehmen.
Geniesse in lockerer Atmosphäre und einem kühlen Bier einige Stunden und lerne dieses sehr interessante und vielseitige Hobby kennen.
Dauer des Kurses: ca. 3 Stunden
Im Kursgeld inbegriffen: Vermittlung von Wissen inkl. Kursunterlagen für zu Hause, selbstgemachte Würste zum Mitnehmen und Freibier!
Prezzo100 CHF

Destillierkurs - Obst und Getreide
Destillation von Obst und Getreide
Möchtest du einen tieferen Einblick in die Kunst des Destillierens erhalten und wissen, worauf es ankommt? Dann bist du richtig in diesem Kurs.
In anschaulich-praktischer Form behandeln wir Themen wie:
das Einmaischen
die Grundlagen der Destillation von Obst und Getreide
die speziellen Merkmale des Whisky-Brennens
die Nachbereitung
die Sicherheit und gesetzliche Bestimmungen
Destillat-Sensorik
Dass Kurse nicht trockene Theorie bleiben müssen - dafür sorgen die lockere Atmosphäre, praktische Demonstrationen, das Einbringen Ihrer Fragen und Erfahrungen sowie die Degustation von ausgewählten Bränden.
Der Kurs findet Abends von 19.00- ca. 22.30 Uhr statt
Prezzo100 CHF

Whisky Brennkurs für Einsteiger
Anfängerkurs Whiskybrennen
Teil 1 Vormittags Whisky-Maische:
Whisky-Grundlagen
Rohstoffe, Produktionsprozess, Sensorische Merkmale
Erzeugung einer Whisky-Maische (praktisches Beispiel)
Temperatur, Zeit und pH-Wert, Schrotung, Einmaischen, Enzymatische Stärkeumwandlung, Läutern, Kühlung und Starten der Gärung
Teil 2 Nachmittags Whisky-Destillation:
Grundlagen der Whisky-Destillation
Prinzip der Destillation und -Technik, gesetzliche Bestimmungen
Rau- & Feinbrennen
Erfolgsfaktoren, praktische Erzeugung eines Low Wine und New Make
Ausbau des Whisky
Fasslagerung, Blending und Finishing, Nosing und Tasting
Der Kurs findet Samstags von 8:30 - ca. 17:00 statt. Verpflegung und Getränke sind inklusive.
Prezzo180 CHF
- Francese,Inglese,Tedesco
- Contanti,Fattura,Pagamento con carta EC,Pagamento con carta di credito,Pagamento senza contatto,Postcard,TWINT
- In negozio,Per telefono
- Possibilità di parcheggio
- Rubriche
- BirreriaOnline ShoppingCorsiGrill e BarbecueBibite
Lingue
Condizioni di pagamento
Modalità di contatto
Posizione
Recensioni per Brau- und Rauchshop GmbH (6)
6 recensioni e 0 commenti per Brau- und Rauchshop GmbH
Servizi (6)

Bierbraukurs
BIERBRAU GRUNDKURS
Für einmal nicht nur Bier selber konsumieren, sondern das Brauen erlernen? In diesem Braukurs erlernst du den Brauvorgang von A bis Z.
Zusammen mit einem Profi wirst du ca. 100 Liter Bier brauen. Nach diesem Kurs bist du im Stande ein Bier mit den entsprechenden Grundstoffen herzustellen. Du eignest dir Kenntnisse der Rohstoffe an, kennst die Auswirkungen der verschiedenen Rastzeiten im Maischeverfahren und erhältst detaillierte Erläuterungen über das Brauen, Gären, Abfüllen und den Verpflichtungen gegenüber dem Staat.
Gestartet wird mit Kaffee und Gipfeli.
Alle Teilnehmerinnen werden mit einer warmen Mahlzeit vor Ort verpflegt.
Freibier so viel du magst und durst hast, sowie alle offenen Getränke inklusive Kaffee sind Ehrensache.
Für Fragen nehmen sich die sehr erfahrene Kursleiter gerne Zeit.
Die Kurse finden jeweils Samstags von 09.15 - ca. 15.00 Uhr statt.
Prezzo140 CHF

Braukurs Fortgeschrittene - Vertiefung Brauprozess
VERTIEFUNG BRAUPROZESS
Auch als Hobbybrauer ist es sinnvoll, wenn man über ein solides Grundwissen verfügt. Dies hilft einem viele Fehler zu vermeiden und gleichzeitig gutes Bier zu produzieren.
Wenn du schon einige Sude gebraut hast, aber du dich gerne vertieft mit allen Herstellungsschritten und den Zutaten für die Bierherstellung auseinander setzen möchtet, dann ist dieser Abend das richtige für dich.
Solides und detailliertes Wissen über Rohstoffe und den Brau- und Gärprozess, der Brauprozess wird theoretisch besprochen (Maischen, Läutern, Hopfenkochen)
Der Einfluss der Restalkalität und des pH-Werts
Die Arbeit und Wirkungsweise der Enzyme auf das fertige Bier
Detaillierte Informationen über die Hefe, Hefestämme, das Ernten der Hefe, sowie den Gärungsprozess und die Abfülltechnik
Tipp’s zum Arbeiten mit Brauautomaten
Dazu eine ausführliche Dokumentation des gesamten Wissens
Kurs von 1900 bis ca. 2200 Uhr, Apéro
Prezzo100 CHF

Käserkurs
Von der Milch zum Käse / Käserkurs für Anfänger
Immer mehr Menschen haben heute das Bedürfnis mehr über ihre Lebensmittel zu wissen und versuchen sich von den Grossherstellern abzusetzen. Dies ist in vielen Fällen nur möglich, wenn man sich die Basis-Kenntnisse der Produkte selbst aneignet und beginnt diese selber herzustellen.
Käse ist auf relativ einfache Art herzustellen mit natürliche Stoffe wie Naturlab und natürliche Säuerungsmittel. Es ist ein schönes Erlebnis, einen eigenen Käse anzubieten.
In diesem Kurs wird Mozzarella hergestellt, von dem jeder auch ein Stück nach Hause nehmen kann. Dazu kommen Grundlagen für weitere Käseprodukte und die entsprechenden Rezepte, um jene zu Hause selber anzuwenden. Bedenke aber, Übung macht den Meister. Je mehr du ausprobierst umso grösser wird die Erfahrung.
Verpflegung und Getränke inbegriffen.
Kurszeit Samstags 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Prezzo150 CHF

Wurst- & Räucherkurs - Wursten für Anfänger
Wurst- und Räucherkurs - selber Würste herstellen
Wir vermitteln dir folgendes Wissen:
Wie wird gewurstet
Welches Fleisch wird dafür verwendet
Wie werden Würste haushaltsgerecht abgefüllt
Das Starten eines Räuchervorganges
Erklärung über den Ablauf des Räucherns und wie das Fleisch vorbereitet wird (Würze und Pökeln)
Es werden am Kurs mindestens 2 verschiedene Wurstarten hergestellt. Wir werden gemeinsam bereits geräucherte Wurstware degustieren. Natürlich darfst du am Ende des Kurses einige Würste mit nach Hause nehmen.
Geniesse in lockerer Atmosphäre und einem kühlen Bier einige Stunden und lerne dieses sehr interessante und vielseitige Hobby kennen.
Dauer des Kurses: ca. 3 Stunden
Im Kursgeld inbegriffen: Vermittlung von Wissen inkl. Kursunterlagen für zu Hause, selbstgemachte Würste zum Mitnehmen und Freibier!
Prezzo100 CHF

Destillierkurs - Obst und Getreide
Destillation von Obst und Getreide
Möchtest du einen tieferen Einblick in die Kunst des Destillierens erhalten und wissen, worauf es ankommt? Dann bist du richtig in diesem Kurs.
In anschaulich-praktischer Form behandeln wir Themen wie:
das Einmaischen
die Grundlagen der Destillation von Obst und Getreide
die speziellen Merkmale des Whisky-Brennens
die Nachbereitung
die Sicherheit und gesetzliche Bestimmungen
Destillat-Sensorik
Dass Kurse nicht trockene Theorie bleiben müssen - dafür sorgen die lockere Atmosphäre, praktische Demonstrationen, das Einbringen Ihrer Fragen und Erfahrungen sowie die Degustation von ausgewählten Bränden.
Der Kurs findet Abends von 19.00- ca. 22.30 Uhr statt
Prezzo100 CHF

Whisky Brennkurs für Einsteiger
Anfängerkurs Whiskybrennen
Teil 1 Vormittags Whisky-Maische:
Whisky-Grundlagen
Rohstoffe, Produktionsprozess, Sensorische Merkmale
Erzeugung einer Whisky-Maische (praktisches Beispiel)
Temperatur, Zeit und pH-Wert, Schrotung, Einmaischen, Enzymatische Stärkeumwandlung, Läutern, Kühlung und Starten der Gärung
Teil 2 Nachmittags Whisky-Destillation:
Grundlagen der Whisky-Destillation
Prinzip der Destillation und -Technik, gesetzliche Bestimmungen
Rau- & Feinbrennen
Erfolgsfaktoren, praktische Erzeugung eines Low Wine und New Make
Ausbau des Whisky
Fasslagerung, Blending und Finishing, Nosing und Tasting
Der Kurs findet Samstags von 8:30 - ca. 17:00 statt. Verpflegung und Getränke sind inklusive.
Prezzo180 CHF