3073 Gümligen
- Navigazione rapida
- Pagina iniziale
- Aprire il menu
- Contenuto della pagina
- Servizio clienti
- Ricerca
- Piè di pagina
Biblioteca in Berna

Kornhausbibliothek Bern
Kornhausbibliothek Bern

Biblioteca in Berna
- LunedìChiuso
- Martedì10:00 fino a 12:00 / 14:00 fino a 17:00
- Mercoledì10:00 fino a 12:00 / 14:00 fino a 17:00
- Giovedì10:00 fino a 12:00 / 14:00 fino a 17:00
- Venerdì10:00 fino a 12:00 / 14:00 fino a 17:00
- SabatoChiuso
- DomenicaChiuso
Besondere Öffnungszeiten z.B über Feiertage auf Website.
Kornhausbibliothek Bern - contatti e posizione
- Telefono
- Sito web
Altre sedi per Kornhausbibliothek Bern
Altri contatti per Kornhausbibliothek Bern
Descrizione
Le biblioteche Kornhaus hanno il loro centro nel Kornhaus nel cuore della città di Berna e estendono la loro rete in tutta la regione. La rete bibliotecaria comprende 8 biblioteche di quartiere con una ludoteca, 9 biblioteche comunali, 1 biblioteca ospedaliera, 2 padiglioni per il gioco e la lettura e una biblioteca nella Berner GenerationenHaus.
Le biblioteche del Kornhaus offrono accesso ai media in 12 lingue per l'istruzione generale, la formazione continua e le attività del tempo libero con la tessera della biblioteca.Prestano libri, CD, DVD, dischi Blue-Ray, CD-ROM, lettori di e-book, e-media, riviste, giornali e giochi. In numerose filiali sono presenti postazioni internet, PC per il pubblico e angoli caffè. Le biblioteche Kornhaus si rivolgono a persone di tutte le età e
Servizi (2)

Der Bibliotheksverbund
Die Kornhausbibliotheken haben ihr Zentrum im
Kornhaus im Herzen der Stadt Bern und spannen
ihr Netz über die ganze Region. Zum Bibliotheksverbund
gehören 8 Quartierbibliotheken mit einer Ludothek,
9 Gemeindebibliotheken mit einer Ludothek, 1
Spitalbibliothek, 2 Spiel- und Lesepavillons und eine
Bibliothek im Berner GenerationenHaus.
Die Kornhausbibliotheken bieten mit einem Bibliotheksausweis Zugang zu Medien in 12 Sprachen zur allgemeinen Bildung, zur Weiterbildung und Freizeitgestaltung.
Sie verleihen Bücher, CDs, DVDs, Blue-Ray Discs, CD-Rom, E-Book-Reader, E-Medien, Zeitschriften, Zeitungen und Spiele. In zahlreichen Zweigstellen gibt es Internetstationen, Publikums-PCs und Kaffee-Ecken. Das Angebot der Kornhausbibliotheken richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Kultur.
"Die Kornhausbibliotheken öffnen Dir Welten"
Wer sind wir?
Die Stiftung Kornhausbibliotheken (KoB, vormals Regionalbibliothek Bern) ist Trägerin eines bernischregionalen Bibliotheksverbunds. Sie ist politisch und konfessionell neutral und gewährleistet die professionelle Führung der angeschlossenen Bibliotheken. Die Stiftung wird von den Gemeinden und vom Kanton finanziell getragen.
Der KoB-Verbund basiert auf einem einschichtigen Bibliothekssystem. Er besteht aus der Hauptstelle im Kornhaus Bern mit der integrierten Fachbibliothek für Gestaltung, aus Quartierbibliotheken in der Stadt Bern, aus Gemeinde- und Patientenbibliotheken, Lese- und Spielpavillons sowie den zentralen Diensten.
Was tun wir?
Die KoB öffnet allen Menschen in Stadt und Region Bern den Zugang zu einem vielfältigen, ständig aktuellen Angebot an Büchern, Zeitschriften, audiovisuellen und elektronischen Medien, Tonträgern und Spielen. Sie pflegt die klassischen Medien und öffnet sich den neuen.
Die KoB trägt mit ihrem Medienangebot und mit ihren Veranstaltungen dazu bei, dass alle Bewohnenden von Stadt und Region Bern Wissen erwerben, sich entfalten und am öffentlichen Leben teilhaben können.
Die KoB veranstaltet regelmässig Lesungen, bietet Führungen, Kurse und weitere Veranstaltungen an.
Somit ist die KoB ein unverzichtbarer Bestandteil der Grundversorgung im Bildungssystem des Kantons Bern.
Die KoB ergänzt den Kindergarten, die Schulen und die Erwachsenenbildung.
Die KoB ermöglicht als lokales Informations-, Kommunikations- und Technologiezentrum allen Menschen der städtischen und überregionalen Bevölkerung Berns den Zugang zu Kommunikation und Information. Sie schafft eine Balance zwischen traditionellem und elektronischem Medienangebot.
Die KoB besteht im Benchmarking mit vergleichbaren Schweizer Bibliotheken.
Verbund
Folgende Ortschaften gehören dem Verbund der Kornhausbibliotheken an:
Bern, Bolligen, Bremgarten, Deisswil, Diemerswil, Enggistein, Habstetten, Herrenschwanden, Ittigen, Kirchlindach, Moosseedorf, Münchenbuchsee, Münsingen, Muri-Gümligen, Ostermundigen, Richigen, Rüfenacht, Stettlen, Tägertschi, Trimstein, Urtenen-Schönbühl, Worb, Worblaufen, Zollikofen.
Zahlen
Medienangebot: 434'000 Bücher und andere Medien
Ausleihen: 1.6 Millionen
Kundinnen und Kunden: 77'000
Veranstaltungen pro Jahr: ca. 160
Personal: 93
PrezzoSu richiesta

Unsere Partner
Links Partner
- Alpines Museum der Schweiz
- Berner Generationenhaus
- Berufsberatungs- und Informationszentrum BIZ
- Chinderbuechlade
- Gewerblich-industrielle Berufsschule Bern gibb
- Konzert Theater Bern
- Makerspace Kornhausbibliothek
- Münstergass-Buchhandlung
- Mütter- und Väterberatung Kanton Bern
- PH Bern
- Pro Velo Bern
- Volkshochschule Bern
- Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM
PrezzoSu richiesta
- Francese,Inglese,Italiano,Spagnolo,Tedesco
- Rubriche
- Biblioteca
Lingue
Recensioni per Kornhausbibliothek Bern (0)
0 recensioni e 0 commenti per Kornhausbibliothek Bern
Servizi (2)

Der Bibliotheksverbund
Die Kornhausbibliotheken haben ihr Zentrum im
Kornhaus im Herzen der Stadt Bern und spannen
ihr Netz über die ganze Region. Zum Bibliotheksverbund
gehören 8 Quartierbibliotheken mit einer Ludothek,
9 Gemeindebibliotheken mit einer Ludothek, 1
Spitalbibliothek, 2 Spiel- und Lesepavillons und eine
Bibliothek im Berner GenerationenHaus.
Die Kornhausbibliotheken bieten mit einem Bibliotheksausweis Zugang zu Medien in 12 Sprachen zur allgemeinen Bildung, zur Weiterbildung und Freizeitgestaltung.
Sie verleihen Bücher, CDs, DVDs, Blue-Ray Discs, CD-Rom, E-Book-Reader, E-Medien, Zeitschriften, Zeitungen und Spiele. In zahlreichen Zweigstellen gibt es Internetstationen, Publikums-PCs und Kaffee-Ecken. Das Angebot der Kornhausbibliotheken richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Kultur.
"Die Kornhausbibliotheken öffnen Dir Welten"
Wer sind wir?
Die Stiftung Kornhausbibliotheken (KoB, vormals Regionalbibliothek Bern) ist Trägerin eines bernischregionalen Bibliotheksverbunds. Sie ist politisch und konfessionell neutral und gewährleistet die professionelle Führung der angeschlossenen Bibliotheken. Die Stiftung wird von den Gemeinden und vom Kanton finanziell getragen.
Der KoB-Verbund basiert auf einem einschichtigen Bibliothekssystem. Er besteht aus der Hauptstelle im Kornhaus Bern mit der integrierten Fachbibliothek für Gestaltung, aus Quartierbibliotheken in der Stadt Bern, aus Gemeinde- und Patientenbibliotheken, Lese- und Spielpavillons sowie den zentralen Diensten.
Was tun wir?
Die KoB öffnet allen Menschen in Stadt und Region Bern den Zugang zu einem vielfältigen, ständig aktuellen Angebot an Büchern, Zeitschriften, audiovisuellen und elektronischen Medien, Tonträgern und Spielen. Sie pflegt die klassischen Medien und öffnet sich den neuen.
Die KoB trägt mit ihrem Medienangebot und mit ihren Veranstaltungen dazu bei, dass alle Bewohnenden von Stadt und Region Bern Wissen erwerben, sich entfalten und am öffentlichen Leben teilhaben können.
Die KoB veranstaltet regelmässig Lesungen, bietet Führungen, Kurse und weitere Veranstaltungen an.
Somit ist die KoB ein unverzichtbarer Bestandteil der Grundversorgung im Bildungssystem des Kantons Bern.
Die KoB ergänzt den Kindergarten, die Schulen und die Erwachsenenbildung.
Die KoB ermöglicht als lokales Informations-, Kommunikations- und Technologiezentrum allen Menschen der städtischen und überregionalen Bevölkerung Berns den Zugang zu Kommunikation und Information. Sie schafft eine Balance zwischen traditionellem und elektronischem Medienangebot.
Die KoB besteht im Benchmarking mit vergleichbaren Schweizer Bibliotheken.
Verbund
Folgende Ortschaften gehören dem Verbund der Kornhausbibliotheken an:
Bern, Bolligen, Bremgarten, Deisswil, Diemerswil, Enggistein, Habstetten, Herrenschwanden, Ittigen, Kirchlindach, Moosseedorf, Münchenbuchsee, Münsingen, Muri-Gümligen, Ostermundigen, Richigen, Rüfenacht, Stettlen, Tägertschi, Trimstein, Urtenen-Schönbühl, Worb, Worblaufen, Zollikofen.
Zahlen
Medienangebot: 434'000 Bücher und andere Medien
Ausleihen: 1.6 Millionen
Kundinnen und Kunden: 77'000
Veranstaltungen pro Jahr: ca. 160
Personal: 93
PrezzoSu richiesta

Unsere Partner
Links Partner
- Alpines Museum der Schweiz
- Berner Generationenhaus
- Berufsberatungs- und Informationszentrum BIZ
- Chinderbuechlade
- Gewerblich-industrielle Berufsschule Bern gibb
- Konzert Theater Bern
- Makerspace Kornhausbibliothek
- Münstergass-Buchhandlung
- Mütter- und Väterberatung Kanton Bern
- PH Bern
- Pro Velo Bern
- Volkshochschule Bern
- Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM
PrezzoSu richiesta