EM ELECTROCONTROL AG
Orari di apertura
Aperto · fino alle 11:3008:00 - 11:30
13:30 - 17:00
08:00 - 11:30
13:30 - 17:00
08:00 - 11:30
13:30 - 17:00
08:00 - 11:30
13:30 - 17:00
08:00 - 11:30
13:30 - 17:00
Contatti e posizione
Orari di apertura
Aperto · fino alle 11:3008:00 - 11:30
13:30 - 17:00
08:00 - 11:30
13:30 - 17:00
08:00 - 11:30
13:30 - 17:00
08:00 - 11:30
13:30 - 17:00
08:00 - 11:30
13:30 - 17:00
Panoramica
Ihre Experten im sicheren Umgang mit Strom
Ihre Experten im sicheren Umgang mit Strom – in der ganzen Schweiz
Die EM ELECTROCONTROL AG wurde am 25. März 2002 als unabhängiges Elektrokontrollunternehmen mit Sitz in Bern gegründet.
Der ursprüngliche Firmenzweck ist bis heute das Kerngeschäft der Firma. Dies ist die fachgerechte Durchführung gesetzlich vorgeschriebener Elektroinstallationskontrollen, indem namentlich elektrische Installationen periodisch oder nach deren Erstellung kontrolliert werden. Das oberste Gebot war und ist der Personen- und Gebäudeschutz. Zusätzlich werden bis zum heutigen Tag die Angebote stark erweitert. Verschiedene Messungen, Analysen, Expertisen und Schulungen bilden die aktuelle Grundlage zur Aussage: Haben Sie Fragen zum sicheren Umgang mit Strom? Bei uns erhalten Sie Antworten.
Zurzeit beschäftigt das Unternehmen über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist dezentral organisiert. Das Tätigkeitsgebiet erstreckt sich über die ganze Schweiz und die EM ELECTROCONTROL AG ist Marktleader auf ihrem Gebiet. Ihre Dienstleistungen bietet sie sowohl Privatkunden als auch Elektroinstallationsunternehmungen, grossen Industriebetrieben und Liegenschaftsverwaltungen an.
Der EM ELECTROCONTROL AG wurde im Jahr 2004 vom Bundesamt für Metrologie und Akkreditierung die höchstmögliche Zulassung für die Inspektion von Spezialanlagen verliehen. Im Rahmen des liberalisierten Kontrollsystems erfüllen die akkreditierten Inspektionsstellen eine wichtige Aufgabe. Nur sie und das eidgenössische Starkstrominspektorat dürfen elektrische Installationen mit besonderem Gefährdungspotenzial kontrollieren. Die Akkreditierung, die Zertifizierung ISO und die jahrelange Erfahrung der Mitarbeiter bieten Gewähr für einen hohen Qualitätsstandard aller Dienstleistungen.
Ihr Anliegen / unsere Dienstleistung :
- Periodische Elektrokontrolle / Sicherheitsnachweis
- Installationskontrollen
- Schlusskontrollen / Abnahmekontrollen
- Angebote für Betriebselektriker
- Akkreditierte Kontrollen ( SIS 0094 )
- Netzanalyse / Netzqualität (Messung Stromqualität / Stromfresser suchen)
- Vorbeugende Wartung (Anlagen vor Ausfall schützen)
- Elektrobiologie (Messung Elektrosmog)
- Elektrothermografie
- Industriethermografie
- Gebäudethermografie
- Photovoltaik (Leistungs-Check / Wartung Anlage)
- Beglaubigungen KEV/HKN (Pronovo)
- Expertise Liegenschaftskauf
- Sicherheitskonzept
- Elektrosicherheit
- Sicherheit Maschinen und Geräte
- Arbeitssicherheit
- Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK)
- Angebote für Hauswarte
- Schulungen
- Web-Seminare
Erproben Sie unsere Qualität; wir freuen uns darauf, Sie zu begeistern!
Unsere Standorte:
3296 Arch
Stefan Stucki
079 379 62 08
3008 Bern
Christoph Graf
079 269 04 73
4562 Biberist
Andrea Marti
031 980 10 66
3067 Boll
Remo Liechti
079 927 65 47
1470 Bollion
Jean-Noël Gagnaison
079 910 03 01
4225 Brislach
Fabian Probst
079 318 85 06
2906 Chevenez
Arnaud Bregnard
079 675 89 41
1023 Crissier
Lucien Viret
079 248 70 54
2800 Delémont
Fabrice Cuttat
079 625 85 70
2800 Delémont
Evelyne Cuttat
079 779 22 75
3312 Fraubrunnen
Laura Pedone
031 980 10 56
3312 Fraubrunnen
Siro Pizzurro
031 980 10 58
4414 Füllinsdorf
Markus Greisler
076 573 04 40
4563 Gerlafingen
Adrian Wyss
079 955 64 54
3073 Gümligen
Bruno Zimmermann
079 262 63 75
3412 Heimiswil
Nicole Egli
031 980 10 52
3412 Heimiswil
Daniel Wyss
0800 99 99 66
3360 Herzogenbuchsee
Simon Wegmüller
079 692 85 16
4410 Liestal
Pascal Vogel
079 212 63 95
F-68700 Michelbach
Philippe Singer
031 980 10 57
3098 Moos b. Köniz
Roberto Dell'Anna
079 357 97 04
3303 Münchringen
Andrea Lehmann
031 980 10 54
3110 Münsingen
Riccardo Carritiello
079 298 46 24
4704 Niederbipp
Michel Beljean
079 947 97 89
3414 Oberburg
Daniel Lauber
031 980 10 60
1716 Oberschrot
Michael Rudaz
079 251 13 84
3753 Oey
Ueli Imobersteg
0800 99 99 66
3753 Oey
Stefanie Imobersteg
079 715 19 04
3072 Ostermundigen
Maik Janetzky
079 750 73 37
4450 Sissach
Ivan Pollara
079 895 73 25
3095 Spiegel b. Bern
Torsten Könner
079 934 98 81
4802 Strengelbach
Roland Marti
079 720 52 79
4553 Subingen
Christophe Gremaud
079 251 13 67
1712 Tafers
Marco Ferracini
079 379 51 44
3604 Thun
Alketa Tetaj
031 980 10 67
3322 Urtenen-Schönbühl
Michael Walther
078 763 47 34
3427 Utzenstorf
Sara Zumstein
031 980 10 64
1441 Valeyres-sous-Montagny
Antony Santos
079 350 81 99
F-68640 Waldighoffen
Alexandre Jehly
079 947 97 88
3184 Wünnewil
René Müller
079 245 21 28
3052 Zollikofen
Christian Maring
079 245 19 53
3770 Zweisimmen
Josip Jukic
079 910 02 30
Cosa dicono i visitatori di EM ELECTROCONTROL AG
Prodotti e servizi

Änderung umfasst auch Herausforderung. Während des Kurses werden die Herausforderungen beleuchtet, welche sich mit der neuen Norm in der Praxis ergeben werden.
Kursinhalt
- Sicherer Umgang mit Elektrizität (5+5 Sicherheitsregeln)
- Aufbau der neuen NIN 2020
- Die wichtigsten Normenänderungen zur NIN 2015
- Auswirkungen auf die Praxis
- Das neue Kapitel 8 Energieeffizienz
Kursziele
- Kennenlernen der neuen Norm mit allen Änderungen
- Sie können sich mit der neuen Norm zurechtfinden
Kursmaterial
Für die Teilnahme am Kurs wird folgendes Material benötigt:
- NIN 2020
Sie können das Material jederzeit bei der EM ELECTROCONTROL AG bestellen.
Kursunterlagen
Die Kursunterlagen stellen wir Ihnen elektronisch zur Verfügung. Falls Sie kein Laptop / Tablet besitzen, melden Sie sich bitte bei der Kursadministration.
Kursleitung
Fachexperten der EM ELECTROCONTROL AG
Kursdauer
4 Lektionen
Prezzo:
Su richiesta
NIN 2020 - Update

Änderung umfasst auch Herausforderung. Während des Kurses werden die Herausforderungen beleuchtet, welche sich mit der neuen Norm in der Praxis ergeben werden.
Kursinhalt
- Sicherer Umgang mit Elektrizität (5+5 Sicherheitsregeln)
- Aufbau der neuen NIN 2020
- Die wichtigsten Normenänderungen zur NIN 2015
- Auswirkungen auf die Praxis
- Das neue Kapitel 8 Energieeffizienz
Kursziele
- Kennenlernen der neuen Norm mit allen Änderungen
- Sie können sich mit der neuen Norm zurechtfinden
Kursmaterial
Für die Teilnahme am Kurs wird folgendes Material benötigt:
- NIN 2020
Sie können das Material jederzeit bei der EM ELECTROCONTROL AG bestellen.
Kursunterlagen
Die Kursunterlagen stellen wir Ihnen elektronisch zur Verfügung. Falls Sie kein Laptop / Tablet besitzen, melden Sie sich bitte bei der Kursadministration.
Kursleitung
Fachexperten der EM ELECTROCONTROL AG
Kursdauer
4 Lektionen

Kursinhalt
Die baubegleitende Erstprüfung und die Schlusskontrolle sind Pflichten, welche beim Ersteller einer elektrischen Anlage liegen. Dazu gehört auch das Ausführen von Messungen.
Durch die NIV Revision 2018 muss die baubegleitende Erstprüfung neu ebenfalls protokolliert werden. Umso wichtiger ist daher, dass Elektroinstallateure, Montage-Elektriker und Lernende die erforderlichen Messungen korrekt und sauber durchführen können.
- Persönliche Schutzausrüstung
- Sichtprüfung
- Schutzleiterprüfung
- Schlaufenimpedanz und Kurzschlussstrom
- Isolationswiderstand
- Polarität / Drehfeld
- Fehlerstromschutzschalter
- Praktisches Messen (Messen im Labor)
Kursziele
Die Kursteilnehmer kennen die erforderlichen Messungen einer baubegleitenden Erstprüfung oder Schlusskontrolle. An diversen Modellen lernen sie ihr Messgerät besser kennen und führen Messungen gezielt durch. Ebenfalls sind die Kursteilnehmer in der Lage, Messergebnisse zu interpretieren und zu beurteilen.
Kursmaterial
Für die Teilnahme am Kurs wird folgendes Material benötigt:
- NIV Messgerät
Sie können sämtliches Material jederzeit bei der EM ELECTROCONTROL AG bestellen.
Ein NIV Messgerät kann gerne bei uns für CHF 100.-/Tag gemietet werden.
Kursunterlagen
Die Kursunterlagen stellen wir Ihnen elektronisch zur Verfügung. Falls Sie kein Laptop / Tablet besitzen, melden Sie sich bitte bei der Kursadministration.
Kursleitung
Fachexperten der EM ELECTROCONTROL AG
Kursdauer
4 Lektionen
Prezzo:
Su richiesta
Praktisches Messen gemäss NIN 2020

Kursinhalt
Die baubegleitende Erstprüfung und die Schlusskontrolle sind Pflichten, welche beim Ersteller einer elektrischen Anlage liegen. Dazu gehört auch das Ausführen von Messungen.
Durch die NIV Revision 2018 muss die baubegleitende Erstprüfung neu ebenfalls protokolliert werden. Umso wichtiger ist daher, dass Elektroinstallateure, Montage-Elektriker und Lernende die erforderlichen Messungen korrekt und sauber durchführen können.
- Persönliche Schutzausrüstung
- Sichtprüfung
- Schutzleiterprüfung
- Schlaufenimpedanz und Kurzschlussstrom
- Isolationswiderstand
- Polarität / Drehfeld
- Fehlerstromschutzschalter
- Praktisches Messen (Messen im Labor)
Kursziele
Die Kursteilnehmer kennen die erforderlichen Messungen einer baubegleitenden Erstprüfung oder Schlusskontrolle. An diversen Modellen lernen sie ihr Messgerät besser kennen und führen Messungen gezielt durch. Ebenfalls sind die Kursteilnehmer in der Lage, Messergebnisse zu interpretieren und zu beurteilen.
Kursmaterial
Für die Teilnahme am Kurs wird folgendes Material benötigt:
- NIV Messgerät
Sie können sämtliches Material jederzeit bei der EM ELECTROCONTROL AG bestellen.
Ein NIV Messgerät kann gerne bei uns für CHF 100.-/Tag gemietet werden.
Kursunterlagen
Die Kursunterlagen stellen wir Ihnen elektronisch zur Verfügung. Falls Sie kein Laptop / Tablet besitzen, melden Sie sich bitte bei der Kursadministration.
Kursleitung
Fachexperten der EM ELECTROCONTROL AG
Kursdauer
4 Lektionen

Datum:
02. Mai 2023
03. Mai 2023
Kursziele
Spannende Vorträge, von erstklassigen Referenten vorgetragen. Erstaunliche Standpunkte und vielfältige Perspektiven. Sie werden begeistert sein.
Kursunterlagen
Die Kursunterlagen stellen wir Ihnen in Papierform zur Verfügung.
Kursleitung
Fachexperten der EM ELECTROCONTROL AG
Kursdauer
5 Lektionen
Zusatzinformationen
Das ELECTRO-FORUM kann an die jährliche Weiterbildungspflicht angerechnet werden.
Prezzo:
Su richiesta
ELECTRO-FORUM

Datum:
02. Mai 2023
03. Mai 2023
Kursziele
Spannende Vorträge, von erstklassigen Referenten vorgetragen. Erstaunliche Standpunkte und vielfältige Perspektiven. Sie werden begeistert sein.
Kursunterlagen
Die Kursunterlagen stellen wir Ihnen in Papierform zur Verfügung.
Kursleitung
Fachexperten der EM ELECTROCONTROL AG
Kursdauer
5 Lektionen
Zusatzinformationen
Das ELECTRO-FORUM kann an die jährliche Weiterbildungspflicht angerechnet werden.
Profitieren sie von unserem umfangreichen Kursangebot. Wir freuen uns Sie bei uns begrüssen zu dürfen.
Prezzo:
Su richiesta
Kursprogramm
Profitieren sie von unserem umfangreichen Kursangebot. Wir freuen uns Sie bei uns begrüssen zu dürfen.

Kursinhalt
Änderung umfasst auch Herausforderung. Während des Kurses werden die Herausforderungen beleuchtet, welche sich mit der neuen Norm in der Praxis ergeben werden.
- Aufbau der neuen NIN 2020
- Die wichtigsten Normänderungen zur NIN 2015
- Auswirkungen auf die Praxis
- Das neue Kapitel 8 Energieeffizienz
Kursziele
- Kennenlernen der neuen Norm mit allen Änderungen
- Sie können sich mit der neuen Norm zurechtfinden
Kursmaterial
Für die Teilnahme am Kurs wird folgendes Material benötigt:
- NIN 2020
Sämtliches Material kann über die EM ELECTROCONTROL AG bestellt werden und wird vor dem Kurs portofrei versendet.
Kursleitung
Fachexperten der EM ELECTROCONTROL AG
Kursdauer
4 Lektionen
Zusatzinformationen
Der Kurs wird online durchgeführt. Den entsprechenden Link dazu erhalten die Teilnehmer mindestens 2 Tage vor dem Kurs per Mail.
Es werden keine Partnerrabatte gewährt.
Prezzo:
Su richiesta
NIN 2020 - Update - Web-Seminar

Kursinhalt
Änderung umfasst auch Herausforderung. Während des Kurses werden die Herausforderungen beleuchtet, welche sich mit der neuen Norm in der Praxis ergeben werden.
- Aufbau der neuen NIN 2020
- Die wichtigsten Normänderungen zur NIN 2015
- Auswirkungen auf die Praxis
- Das neue Kapitel 8 Energieeffizienz
Kursziele
- Kennenlernen der neuen Norm mit allen Änderungen
- Sie können sich mit der neuen Norm zurechtfinden
Kursmaterial
Für die Teilnahme am Kurs wird folgendes Material benötigt:
- NIN 2020
Sämtliches Material kann über die EM ELECTROCONTROL AG bestellt werden und wird vor dem Kurs portofrei versendet.
Kursleitung
Fachexperten der EM ELECTROCONTROL AG
Kursdauer
4 Lektionen
Zusatzinformationen
Der Kurs wird online durchgeführt. Den entsprechenden Link dazu erhalten die Teilnehmer mindestens 2 Tage vor dem Kurs per Mail.
Es werden keine Partnerrabatte gewährt.

Asbest ist ein ständiger Begleiter in unseren täglichen Arbeiten. Elektroinstallationen vor 1990 können noch asbesthaltiges Material enthalten und erfordern besondere Schutzmassnahmen. Immer wieder führt Unkenntnis über die zahllosen verschiedenen Formen der Asbestverwendungen dazu, dass bei Planung und Ausführung von Abbruch-, Umbau-, und Renovierungsarbeiten Asbestprodukte nicht erkannt oder ihr Gefährdungspotenzial nicht richtig eingeschätzt wird.
Kursinhalt
- Das Mineral Asbest
- Verwendung von Asbest in Elektroinstallationen
- Rechtliche Grundlagen für den Umgang mit Asbest
- Gefährdung und Massnahmen durch Asbest ermitteln
Kursziele
Das Wissen über Eigenschaften und die Gesundheitsgefahren von Asbest kennen lernen. Mögliche Gefahren bei Arbeiten an Elektroinstallationen im Umgang mit asbesthaltigen Materialien aufzeigen und Wissen aneignen, wie eine korrekte Probeentnahme durchgeführt werden muss. Die Kursteilnehmer kennen die wichtigsten Regelungen, welche die Bevölkerung und Arbeitnehmer von den Gefahren von Asbest schützen.
Kursunterlagen
Die Kursunterlagen stellen wir Ihnen elektronisch zur Verfügung. Falls Sie kein Laptop / Tablet besitzen, melden Sie sich bitte bei der Kursadministration.
Kursleitung
Fachexperten der EM ELECTROCONTROL AG
Kursdauer
4 Lektionen
Prezzo:
Su richiesta
Asbest im Umfeld der Elektroinstallationen

Asbest ist ein ständiger Begleiter in unseren täglichen Arbeiten. Elektroinstallationen vor 1990 können noch asbesthaltiges Material enthalten und erfordern besondere Schutzmassnahmen. Immer wieder führt Unkenntnis über die zahllosen verschiedenen Formen der Asbestverwendungen dazu, dass bei Planung und Ausführung von Abbruch-, Umbau-, und Renovierungsarbeiten Asbestprodukte nicht erkannt oder ihr Gefährdungspotenzial nicht richtig eingeschätzt wird.
Kursinhalt
- Das Mineral Asbest
- Verwendung von Asbest in Elektroinstallationen
- Rechtliche Grundlagen für den Umgang mit Asbest
- Gefährdung und Massnahmen durch Asbest ermitteln
Kursziele
Das Wissen über Eigenschaften und die Gesundheitsgefahren von Asbest kennen lernen. Mögliche Gefahren bei Arbeiten an Elektroinstallationen im Umgang mit asbesthaltigen Materialien aufzeigen und Wissen aneignen, wie eine korrekte Probeentnahme durchgeführt werden muss. Die Kursteilnehmer kennen die wichtigsten Regelungen, welche die Bevölkerung und Arbeitnehmer von den Gefahren von Asbest schützen.
Kursunterlagen
Die Kursunterlagen stellen wir Ihnen elektronisch zur Verfügung. Falls Sie kein Laptop / Tablet besitzen, melden Sie sich bitte bei der Kursadministration.
Kursleitung
Fachexperten der EM ELECTROCONTROL AG
Kursdauer
4 Lektionen

Die Nachfrage an Elektrofahrzeugen steigt ständig und damit auch den Bedarf nach einer geeigneten Lademöglichkeit der Fahrzeuge. In dieser schnell entwickelnden Branche beraten wir unsere Kunden mit Fortschritt durch eine geeignete Ausbildung. Der Siegeszug der E-Bike und Elektrofahrzeuge hat bereits begonnen.
Kursinhalt
- Aufbau eines Elektrofahrzeuges
- Sicherheit in Hochvolt-Fahrzeugen
- Relevante Gesetze, Verordnungen und Normen
- Auswahl der Ladebetriebsarten
- Möglichkeiten für die Realisierung der Lademanagement
- Prüfungen für die Inbetriebnahme
- Störungssuche
Kursziele
Die Fachkenntnisse im Umgang von e-mobility auffrischen und verstärken. Anreize schaffen für eine erfolgreiche Planung, Ausführung und Kontrolle von Ladestationen. Die Kursteilnehmer fühlen sich sicher in der Thematik von Ladeinfrastrukturlösungen von Elektrofahrzeugen.
Kursmaterial
Für die Teilnahme am Kurs wird folgendes Material benötigt:
- NIV Messgerät
- NIN 2020
Sie können sämtliches Material jederzeit bei der EM ELECTROCONTROL AG bestellen.
Ein NIV Messgerät kann gerne bei uns für CHF 100.-/Tag gemietet werden.
Kursunterlagen
Die Kursunterlagen stellen wir Ihnen elektronisch zur Verfügung. Falls Sie kein Laptop / Tablet besitzen, melden Sie sich bitte bei der Kursadministration.
Kursleitung
Fachexperten der EM ELECTROCONTROL AG
Kursdauer
7 Lektionen
Prezzo:
Su richiesta
e-mobility: Ladeinfrastruktur und Stromversorgung von Elektrofahrzeugen

Die Nachfrage an Elektrofahrzeugen steigt ständig und damit auch den Bedarf nach einer geeigneten Lademöglichkeit der Fahrzeuge. In dieser schnell entwickelnden Branche beraten wir unsere Kunden mit Fortschritt durch eine geeignete Ausbildung. Der Siegeszug der E-Bike und Elektrofahrzeuge hat bereits begonnen.
Kursinhalt
- Aufbau eines Elektrofahrzeuges
- Sicherheit in Hochvolt-Fahrzeugen
- Relevante Gesetze, Verordnungen und Normen
- Auswahl der Ladebetriebsarten
- Möglichkeiten für die Realisierung der Lademanagement
- Prüfungen für die Inbetriebnahme
- Störungssuche
Kursziele
Die Fachkenntnisse im Umgang von e-mobility auffrischen und verstärken. Anreize schaffen für eine erfolgreiche Planung, Ausführung und Kontrolle von Ladestationen. Die Kursteilnehmer fühlen sich sicher in der Thematik von Ladeinfrastrukturlösungen von Elektrofahrzeugen.
Kursmaterial
Für die Teilnahme am Kurs wird folgendes Material benötigt:
- NIV Messgerät
- NIN 2020
Sie können sämtliches Material jederzeit bei der EM ELECTROCONTROL AG bestellen.
Ein NIV Messgerät kann gerne bei uns für CHF 100.-/Tag gemietet werden.
Kursunterlagen
Die Kursunterlagen stellen wir Ihnen elektronisch zur Verfügung. Falls Sie kein Laptop / Tablet besitzen, melden Sie sich bitte bei der Kursadministration.
Kursleitung
Fachexperten der EM ELECTROCONTROL AG
Kursdauer
7 Lektionen

Kursinhalt
- Sicherer Umgang mit Elektrizität
- Installationskontrolle und Messkunde
Kursziele
Die Kursteilnehmer erlernen oder frischen ihre erworbenen Grundlagenkenntnisse auf, um in Zukunft uneingeschränkt alle Niederspannungserzeugnisse anschliessen bzw. auswechseln zu dürfen. Diese Regelung gilt neu ab dem 01.01.2022.
Mit einem erfolgreichen Kursabschluss können Sie mit dem Kursausweis Ihre bestehende Bewilligung beim eidgenössischen Starkstrominspektorat ESTI auf die neue Bewilligung ohne Einschränkung auf Niederspannungserzeugnisse beantragen, ohne dafür eine Prüfung abzulegen.
Zusätzlich müssen alle Bewilligungsträger, welche vor dem 31.12.2010 die Prüfung absolviert haben und ihre Bewilligung auf eine andere Firma übertragen wollen, zusätzlich eine vom eidgenössischen Starkstrominspektorat anerkannte Schulung absolvieren. Mit dieser Schulung erbringen Sie diesen Nachweis.
Kursmaterial
Für die Teilnahme am Kurs wird folgendes Material benötigt:
- NIV Messgerät
- Spannungs- und Durchgangsprüfer
- Stromzange
- NIN 2020
Sie können sämtliches Material jederzeit bei der EM ELECTROCONTROL AG bestellen.
Ein NIV Messgerät kann gerne bei uns für CHF 100.-/Tag gemietet werden.
Kursunterlagen
Die Kursunterlagen stellen wir Ihnen elektronisch zur Verfügung. Falls Sie kein Laptop / Tablet besitzen, melden Sie sich bitte bei der Kursadministration.
Kursleitung
Fachexperten der EM ELECTROCONTROL AG
Kursdauer
14 Lektionen
Prezzo:
Su richiesta
Erneuerungs- und Ergänzungskurs NIV Art. 14 und 15 nach Reglement 2022

Kursinhalt
- Sicherer Umgang mit Elektrizität
- Installationskontrolle und Messkunde
Kursziele
Die Kursteilnehmer erlernen oder frischen ihre erworbenen Grundlagenkenntnisse auf, um in Zukunft uneingeschränkt alle Niederspannungserzeugnisse anschliessen bzw. auswechseln zu dürfen. Diese Regelung gilt neu ab dem 01.01.2022.
Mit einem erfolgreichen Kursabschluss können Sie mit dem Kursausweis Ihre bestehende Bewilligung beim eidgenössischen Starkstrominspektorat ESTI auf die neue Bewilligung ohne Einschränkung auf Niederspannungserzeugnisse beantragen, ohne dafür eine Prüfung abzulegen.
Zusätzlich müssen alle Bewilligungsträger, welche vor dem 31.12.2010 die Prüfung absolviert haben und ihre Bewilligung auf eine andere Firma übertragen wollen, zusätzlich eine vom eidgenössischen Starkstrominspektorat anerkannte Schulung absolvieren. Mit dieser Schulung erbringen Sie diesen Nachweis.
Kursmaterial
Für die Teilnahme am Kurs wird folgendes Material benötigt:
- NIV Messgerät
- Spannungs- und Durchgangsprüfer
- Stromzange
- NIN 2020
Sie können sämtliches Material jederzeit bei der EM ELECTROCONTROL AG bestellen.
Ein NIV Messgerät kann gerne bei uns für CHF 100.-/Tag gemietet werden.
Kursunterlagen
Die Kursunterlagen stellen wir Ihnen elektronisch zur Verfügung. Falls Sie kein Laptop / Tablet besitzen, melden Sie sich bitte bei der Kursadministration.
Kursleitung
Fachexperten der EM ELECTROCONTROL AG
Kursdauer
14 Lektionen