Viele körperliche, oder auch psychische Krankheiten, können auf natĂŒrliche Weise und auch in Kombination verschiedener Naturheilkundlicher Behandlungsmethoden, oder aber auch, in Zusammenarbeit mit der Schulmedizin erfolgreich behandelt werden. So z.B.:
- Naturheilkundliche Praktiken NHP (Naturheilpraktiker) - Die naturheilkundlichen Praktiken basieren auf der Vorstellung, dass der menschliche Körper normalerweise ĂŒber genĂŒgend SelbstheilungskrĂ€fte verfĂŒgt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen
Â
- Phytotherapie, westliche - Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde ist eine Therapieform, bei der ausschliesslich Pflanzen und ihre Wirkstoffe zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden.
Â
- DiĂ€tetik (NHP) - Eine ErnĂ€hrungsumstellung dient bei Gesunden vor allem der Erhaltung der Gesundheit. Bei vielen chronischen Erkrankungen kann eine gesunde ErnĂ€hrung dazu beitragen, die SelbstheilungskrĂ€fte des Körpers zu unterstĂŒtzen. Zwingend notwendig ist das Einhalten von speziellen DiĂ€ten bei Krankheiten und Störungen, die durch die ErnĂ€hrung beeinflussbar sind, wie zum Beispiel Diabetes oder ein erhöhter Cholesterinspiegel.
Â
- Ausleitende Verfahren (NHP) - Unter dem Begriff âAusleitende Verfahrenâ werden verschiedene Behandlungsmethoden zusammengefasst, die zur Ausleitung ĂŒberschĂŒssiger SĂ€fte (im Sinn der Humoralpathologie) und zur Reinigung des Körpers dienen. Die Ausgewogenheit der vier SĂ€fte (Eukrasie) ist die wichtigste Voraussetzung fĂŒr Gesundheit, Krankheiten entstehen aufgrund einer falschen Mischung der vier KörpersĂ€fte (Dyskrasie). Dieses Ungleichgewicht kann beseitigt werden, indem man ĂŒberflĂŒssige SĂ€fte und schĂ€dliche Stoffe nach aussen ableitet.
Â
- Hydrotherapie (NHP) - Unter dem Begriff Hydrotherapie (griechisch âhydroâ = Wasser) werden verschiedene Anwendungen von Wasser zur Vorbeugung und Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen, zur AbhĂ€rtung und zur Rehabilitation zusammengefasst. Dadurch wird die allgemeine Durchblutung gefördert und der Kreislauf angeregt. Ausserdem kann die richtige Anwendung von Wasser den Stoffwechsel stimulieren und Atmung, HerztĂ€tigkeit, Magen-Darm-Trakt und Nervensystem positiv beeinflussen.
- MigrÀne
- RĂŒckenschmerzen
- Menstruationsbeschwerden
- Wechseljahrbeschwerden
- Potenzprobleme
- Arthrose / Arthritis
- Stress / Burnout
- Hauterkrankungen
- Magen-Darm Erkrankungen
- Gelenkprobleme
- Depressionen