Schlaflabor Zürich AG

Medicina interna  generale Medicina interna generaleClinica privataClinicaMalattie orecchio, naso e gola (otorinolaringoiatria)Psichiatria e psicoterapiaChirurgia oro-maxillo-faccialeNeurologiaMedici
Schlaflabor / Innere Medizin / Pneumologie / Schlafmedizin / Somnologie / Schlafstörungen / Schnarchen
Indirizzo
Sonnenbergstrasse 60
8032 Zürich
Telefono
043...Mostra il numero 043 555 80 99
043...Mostra il numero 043 555 80 90
Fax
043...Mostra il numero 043 555 80 98
Cellulare
079...Mostra il numero 079 666 03 03
079...Mostra il numero 079 526 15 16
non desidera pubblicità

Panoramica

Tipologia di studio medico
Clinica
Lingue
Lingue
Tedesco
Modalità di contatto
In negozio, Online, Per telefono
Trattamento da parte di
Medico, entrambi disponibili
Condizioni di pagamento
Condizioni di pagamento
EUR
Consulenza
Accetta nuovi pazienti, Consulenza telefonica

Schlaflabor Zürich

Das Kompetenzzentrum für Schlafstörungen
Wir bieten Diagnostik, Beratung und Therapie

 

Schlafklinik

Stilvolle Einzelzimmer für eine erholsame Nacht

Es erwarten Sie 4 Einzelzimmer auf gehobenem 4-Sterne-Hotelniveau. Die unterschiedlich grossen Zimmer sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet und in hellen freundlichen Farben gehalten. Die Einrichtung ist modern und lädt zum Wohlfühlen und Erholen ein.
 

Ursachen und Folgen von Schlafstörungen:

Schlafstörungen können viele verschiedene Ursachen haben und unbehandelt nicht nur zu andauernder Müdigkeit und zu Leistungsabbau führen, sondern auch zu Spätfolgen wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Immundefekten.

Untersuchung im Schlaflabor:

Wichtig ist dass Sie sich während der Untersuchung von der Messtechnik nicht gestört fühlen und eine angenehme Atmosphäre erleben, die mit Ihrem nächtlichen Schlaf von zu Hause möglichst vergleichbar ist.

Die Zimmer in der Klinik Professor Sailer bieten ein behagliches und komfortables Ambiente, während modernste Messtechnik Ihren Schlaf im Hintergrund aufzeichnet.

Folgende Fragestellungen werden durch die Aufzeichnungen in unserem Schlaflabor beantwortet:

  • Werden wichtige Phasen des Schlafes regelmäßig durch Weckreaktionen unterbrochen?
  • Ist eventuell die nächtliche Sauerstoffversorgung bedroht?
  • Liegt die Ursache der Schlafstörung ggf. in einer Verengung der Atemwege? 

Unsere Untersuchungsschwerpunkte:

  • Zähneknirschen im Schlaf
  • Schlaf-Wach-Rhythmus-Störungen
  • Starkes Schnarchen
  • Sauerstoffsättigung im Blut
  • Nächtliche Beinbewegungen (Restless-Legs-Syndrom)
  • Schlafbezogene Atemstörung, Atemaussetzer (Apnoe-Syndrom)
  • Schlafwandel, Alpträume
  • Nächtliche Epilepsien
  • Ein- und Durchschlafstörungen

Was zeichnet das Schlaflabor Zürich an der Sonnenbergstrasse aus?

  • Ergebnis und Besprechung: Am nächsten Morgen bekommen Sie bereits die Ergebnisse mitgeteilt und können diese mit unserem kompetenten Ärzteteam, welches sich seit über 25 Jahren mit Schlafstörungen befasst, besprechen.
  • Das Kompetenzzentrum für Schlafstörungen: Wir bieten Diagnostik und Beratung. Im Anschluss daran werden Sie über weitere Schritte, wie Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt.

Kosten der Schlaflabor-Untersuchung:

Sowohl private wie auch gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten der Schlaflabor-Untersuchung, wenn eine medizinische Indikation diagnostiziert wurde.

Schlaflabor Zürich mit modernster Technik

Das Schlaflabor Zürich verfügt über neueste Messgeräte zur Aufzeichnung Ihres nächtlichen Schlafverhaltens. Darüber hinaus verfügt die Klinik über fortschrittlichste Diagnostikgeräte.

Um einen Termin in unserem Schlaflabor zu vereinbaren, rufen Sie uns bitte unter + 41 43 555 80 99 / +41 79 5261516 an, oder nutzen Sie unser Kontaktformular

 

Ablauf im Schlaflabor

  • Die stationäre Aufnahme beginnt abends ca. von 21-22 Uhr je nach persönlicher Absprache mit dem Sekretariat
  • Danach erfolgt die Anamnese.
  • Gerne können Sie die in jedem Zimmer vorhandenen TV für etwaige Wartezeiten nutzen.
  • Auch eine kleine Garten-Terasse steht jedem Schlaflabor Patienten zur Verfügung.
  • Anschließend werden Sie in Ihrem Zimmer von dem/der Schlafmediziner/in für die Nacht vorbereitet. Hierbei werden Ihnen die erforderlichen Elektroden angelegt.  
  • Am nächsten Morgen werden Sie gegen 6 Uhr geweckt und die Elektroden wieder abgenommen. 
  • Danach können Sie duschen und bekommen ein kleines Frühstück serviert.

 

Symptome von Schlafstörungen

  • Einschlafprobleme
  • Durchschlafstörung
  • Schnarchen
  • Schnarchen mit Atemstillständen
  • Tagesmüdigkeit
  • Antriebslosigkeit
  • Depression
  • Unruhige Beine (RLS)
  • Nächtliches Schwitzen
  • Häufiges nächtliches Wasserlassen
  • Libidoverlust

 

Sauerstoffring

Sauerstoff ist Leben

Gemeinsam mit der Klinik Professor Sailer wurde ein neuartiger Ring entwickelt, mit welchem erstmals eine kontinuierliche Sauerstoffmessung im Blut mit einer Frequenz von 100-mal pro Sekunde möglich ist. Die Steuerung ist einfach und erfolgt mittels Smartphone. Neben dem aktuellen O2-Gehalt im Blut sowie der aktuellen Herzfrequenz wird durch einen speziellen Algorithmus der nächtliche Sauerstoff-Entsättigungsindex (ODI) berechnet und angezeigt. Es ist klar, dass wenn unser Körper unzureichend mit Sauerstoff versorgt wird, wichtige Organfunktionen leiden.

Probleme, welche durch unzureichende Sauerstoffversorgung entstehen:

- Geschwächtes Immunsystem (CORONA)
- Reduzierte Leistungsfähigkeit, Tagesmüdigkeit
- Anaerober, schädlicher Stoffwechsel
- Schlechte Regeneration
- Schlafstörung
- Entstehung lebensbedrohlicher Erkrankungen durch das obstruktives Schlaf-Apnoe Syndrom
• Bluthochdruck
• Herzrhythmusstörung
• Herzinfarkt
• Schlaganfall
• Diabetes mellitus Typ II
• Demenz

 

 

Non ci sono ancora feedback dei clienti per Schlaflabor Zürich AG
Fonte: Swisscom Directories SA