Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Kurse in Bern

: 149 Einträge
Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppen-Leiterinnen AWIS

Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppen-Leiterinnen AWIS

Friedberghalde 6, 6004 Luzern
Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz

SPIELGRUPPE | SPIELGRUPPEN | SPIELGRUPPENLEITERIN Spielgruppe leiten - Spielgruppenleiterin werden - Arbeit mit Kindern - Kita Mitarbeiterin AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppenleiterinnen Unser Fachbereich ist die SPIELGRUPPE. Seit über 40 Jahren bilden wir Spielgruppen - Leiterinnen aus. Die Spielgruppe ist eine bedeutende frühkindliche Bildungs - Institution. In jeder Gemeinde, in jedem Quartier, fast an jedem Ort in der Zentralschweiz wird eine Spielgruppe angeboten. Dementsprechend sind ausgebildete, qualifizierte Spielgruppenleiterinnen gefragt. Die AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppen - Leiterinnen bietet folgende Ausbildungen an: Ausbildungen für Spielgruppenleiterinnen | Weiterbildungen für Spielgruppenleiterinnen | Kurse - AWIS Angebot Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - Diplomausbildung Jahreskurs Frühkindliche Bildung Betreuung und Erziehung Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - Zertifikatsausbildung Frühkindliche Bildung Betreuung und Erziehung Zusatzausbildung für Spielgruppenleiterinnen Wald- und Naturspielgruppe - Zusatzzertifikat Wald- und Naturspielgruppenleiterin Vertiefungslehrgang SPIQ Sprache Integration Qaulität - Zertifikat SPIQ Fachfrau für frühlindliche Sprach- und Integrationsbildung http://www.spielgruppe-innerschweiz.ch Weiterbildungen für Spielgruppenleiterinnen - Ukulelenspiel / Nothîlfe für Kleinkinder / die 4 Elemente / Erziehungsratgeber / das junge Spielgruppenkind / Seilspiele in der Waldspielgruppe etc. LEITBILD 40-jährige Erfahrung weitergeben AWIS steht für fundierte, praxisbezogene Ausbildungen zur Spielgruppenleiterin, auch zur Waldspielgruppenleiterin und bietet umfangreiche Weiterbildungen im frühkindlichen Bildungsbereich an. Für ein breites Fachwissen sorgen unsere Dozentinnen. Jede ist auf ihrem Themengebiet eine ausgewiesene, praktizierende Spezialistin. Das Kind steht im Mittelpunkt Menschen, die kleine Kinder auf ihrem Weg begleiten möchten, lernen das freie Spiel als wichtigstes Element der frühkindlichen Entwicklung kennen. Spielgruppenleiterinnen und Eltern verfolgen gemeinsam das gleiche Ziel – das Wohl des Kindes. Lebendige Praxis – starke Kinder Lernen ist (auch) Erleben. Wir bilden die Teilnehmerinnen zu kompetenten Fachpersonen aus. Unsere Diplome und Zertifikate sind ein Garant für professionell ausgebildete Spielgruppen-leiterinnen. Sie werden einst Kinder bestärken, mutig zu sein und neugierig zu bleiben. Echt innerschweizerisch – individuell und persönlich AWIS ist kein grosser Apparat, dafür persönlich, überschaubar und unkompliziert. Wir sind mit Fachgremien, Politik und Bildungsverantwortlichen vernetzt und kennen die neuesten Erkenntnisse der Forschung. Dank regelmässigen Weiterbildungen sind wir mit dem aktuellen Stand des frühkindlichen Bildungsverständnisses stets à jour. Informationen zur Ausbildung Jahreskurs - Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Die Diplomausbildung Jahreskurs „Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung“ bearbeitet und beantwortet Fragen zur frühkindlichen Entwicklung und zeigt vielfältige Möglichkeiten zur optimalen Begleitung und Förderung des Vorschulkindes auf Familien- oder berufsbegleitend erwerben Sie innerhalb eines Jahres das Diplom zur Spielgruppenleiterin. Sie lernen, eine Spielgruppe aufzubauen und zu leiten. Sie erwerben umfassende Kenntnisse im Fördern, Begleiten und Betreuen des Vorschulkindes. Sie erlangen vertiefte Kompetenzen in der Erziehung. Die Ausbildung wird intensiv begleitet durch die Ausbildungsleiterin und die verschiedenen Dozentinnen. Damit gewähren wir Ihnen einen hohen Grad an Lerneffekt. Die zu leistenden Aufgaben garantieren Ihnen eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Materie. Die Ausbildung öffnet neue Horizonte und fördert Kontakte und den Erfahrungsaustausch unter engagierten und interessierten Menschen. Die Diplomausbildung richtet sich an Frauen (auch Männer sind willkommen), die den Beruf einer Spielgruppenleiterin erlernen wollen Interessierte Mütter, Väter und Tageseltern, welche zusätzlich zur Betreuungsarbeit eine fachbezogene Weiterbildung absolvieren möchten Junge Leute, welche sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder einem Hort vorbereiten oder bereits dort tätig sind Kinderbetreuerinnen in Familien, Unternehmen usw. Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular. Für Fragen oder Informationen zum Jahreskurs - Ausbildung zur Spielgruppenleiterin melden Sie sich ungeniert bei der: SchulleitungAnnamaria Röösli Huber - Telefon 077 420 82 60Mail awis@spielgruppe-innerschweiz.ch und/oder AusbildungsleitungAndrea Pini Weber - Telefon 062 923 53 36Mail andrea.pini@besonet.ch Informationen zur Modulausbildung Die frühkindliche Entwicklung, Begleitung und Förderung des Vorschulkindes steht im Zentrum dieser modularen Ausbildungsgänge. Die Kurse richten sich an Frauen (auch Männer sind willkommen), die den Beruf einer Spielgruppenleiterin / eines Spielgruppenleiters erlernen wollen Mütter, Väter und Tageseltern, welche ihr Wissen erweitern möchten und sich vertieft auf ihre Aufgabe vorbereiten möchten Junge Frauen oder Männer, welche sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder in einem Hort vorbereiten möchten Kinderbetreuerinnen in Familien Die Kurse finden meist an einem Samstag statt und dauern von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Das Angebot sieht folgendermassen aus: AWIS Zertifikat Modulausbildung18 Tage (Zertifikat)Basiskurs „Spielgruppe leiten“, vier Samstage, z.T. SonntageHeilpädagogik, drei SamstageMärchen und Geschichten / Entwicklungspsychologie, vier Samstage, z.T. Sonntage (Doppelmodul)Mit Eltern zusammen arbeiten / Spiele für den SG-Alltag vier Samstage (Doppelmodul)Sprache und Integration, drei Samstage AWIS BrückenangebotVon der Zertifikatsausbildung zum DiplomDie Diplomausbildung erfordert folgende Voraussetzungen:Modulausbildung mit dem Zertifikat abgeschlossenBesuch des Projekt-Weekends mit dem JahreskursProjektarbeit in einer KleingruppeBesuch der Supervision und des KolloquiumsPräsentation der Projektarbeit (öffentlich) AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Sarnen AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Engelberg AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Altdorf AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Schwyz AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Zug AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für den Kanton Aargau, z.B. Bremgarten AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für den Kanton Bern, z.B. Huttwil

PremiumPremium Eintrag
SpielgruppeSchule, privat
Friedberghalde 6, 6004 Luzern
SpielgruppeSchule, privat
Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz

SPIELGRUPPE | SPIELGRUPPEN | SPIELGRUPPENLEITERIN Spielgruppe leiten - Spielgruppenleiterin werden - Arbeit mit Kindern - Kita Mitarbeiterin AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppenleiterinnen Unser Fachbereich ist die SPIELGRUPPE. Seit über 40 Jahren bilden wir Spielgruppen - Leiterinnen aus. Die Spielgruppe ist eine bedeutende frühkindliche Bildungs - Institution. In jeder Gemeinde, in jedem Quartier, fast an jedem Ort in der Zentralschweiz wird eine Spielgruppe angeboten. Dementsprechend sind ausgebildete, qualifizierte Spielgruppenleiterinnen gefragt. Die AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppen - Leiterinnen bietet folgende Ausbildungen an: Ausbildungen für Spielgruppenleiterinnen | Weiterbildungen für Spielgruppenleiterinnen | Kurse - AWIS Angebot Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - Diplomausbildung Jahreskurs Frühkindliche Bildung Betreuung und Erziehung Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - Zertifikatsausbildung Frühkindliche Bildung Betreuung und Erziehung Zusatzausbildung für Spielgruppenleiterinnen Wald- und Naturspielgruppe - Zusatzzertifikat Wald- und Naturspielgruppenleiterin Vertiefungslehrgang SPIQ Sprache Integration Qaulität - Zertifikat SPIQ Fachfrau für frühlindliche Sprach- und Integrationsbildung http://www.spielgruppe-innerschweiz.ch Weiterbildungen für Spielgruppenleiterinnen - Ukulelenspiel / Nothîlfe für Kleinkinder / die 4 Elemente / Erziehungsratgeber / das junge Spielgruppenkind / Seilspiele in der Waldspielgruppe etc. LEITBILD 40-jährige Erfahrung weitergeben AWIS steht für fundierte, praxisbezogene Ausbildungen zur Spielgruppenleiterin, auch zur Waldspielgruppenleiterin und bietet umfangreiche Weiterbildungen im frühkindlichen Bildungsbereich an. Für ein breites Fachwissen sorgen unsere Dozentinnen. Jede ist auf ihrem Themengebiet eine ausgewiesene, praktizierende Spezialistin. Das Kind steht im Mittelpunkt Menschen, die kleine Kinder auf ihrem Weg begleiten möchten, lernen das freie Spiel als wichtigstes Element der frühkindlichen Entwicklung kennen. Spielgruppenleiterinnen und Eltern verfolgen gemeinsam das gleiche Ziel – das Wohl des Kindes. Lebendige Praxis – starke Kinder Lernen ist (auch) Erleben. Wir bilden die Teilnehmerinnen zu kompetenten Fachpersonen aus. Unsere Diplome und Zertifikate sind ein Garant für professionell ausgebildete Spielgruppen-leiterinnen. Sie werden einst Kinder bestärken, mutig zu sein und neugierig zu bleiben. Echt innerschweizerisch – individuell und persönlich AWIS ist kein grosser Apparat, dafür persönlich, überschaubar und unkompliziert. Wir sind mit Fachgremien, Politik und Bildungsverantwortlichen vernetzt und kennen die neuesten Erkenntnisse der Forschung. Dank regelmässigen Weiterbildungen sind wir mit dem aktuellen Stand des frühkindlichen Bildungsverständnisses stets à jour. Informationen zur Ausbildung Jahreskurs - Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Die Diplomausbildung Jahreskurs „Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung“ bearbeitet und beantwortet Fragen zur frühkindlichen Entwicklung und zeigt vielfältige Möglichkeiten zur optimalen Begleitung und Förderung des Vorschulkindes auf Familien- oder berufsbegleitend erwerben Sie innerhalb eines Jahres das Diplom zur Spielgruppenleiterin. Sie lernen, eine Spielgruppe aufzubauen und zu leiten. Sie erwerben umfassende Kenntnisse im Fördern, Begleiten und Betreuen des Vorschulkindes. Sie erlangen vertiefte Kompetenzen in der Erziehung. Die Ausbildung wird intensiv begleitet durch die Ausbildungsleiterin und die verschiedenen Dozentinnen. Damit gewähren wir Ihnen einen hohen Grad an Lerneffekt. Die zu leistenden Aufgaben garantieren Ihnen eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Materie. Die Ausbildung öffnet neue Horizonte und fördert Kontakte und den Erfahrungsaustausch unter engagierten und interessierten Menschen. Die Diplomausbildung richtet sich an Frauen (auch Männer sind willkommen), die den Beruf einer Spielgruppenleiterin erlernen wollen Interessierte Mütter, Väter und Tageseltern, welche zusätzlich zur Betreuungsarbeit eine fachbezogene Weiterbildung absolvieren möchten Junge Leute, welche sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder einem Hort vorbereiten oder bereits dort tätig sind Kinderbetreuerinnen in Familien, Unternehmen usw. Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular. Für Fragen oder Informationen zum Jahreskurs - Ausbildung zur Spielgruppenleiterin melden Sie sich ungeniert bei der: SchulleitungAnnamaria Röösli Huber - Telefon 077 420 82 60Mail awis@spielgruppe-innerschweiz.ch und/oder AusbildungsleitungAndrea Pini Weber - Telefon 062 923 53 36Mail andrea.pini@besonet.ch Informationen zur Modulausbildung Die frühkindliche Entwicklung, Begleitung und Förderung des Vorschulkindes steht im Zentrum dieser modularen Ausbildungsgänge. Die Kurse richten sich an Frauen (auch Männer sind willkommen), die den Beruf einer Spielgruppenleiterin / eines Spielgruppenleiters erlernen wollen Mütter, Väter und Tageseltern, welche ihr Wissen erweitern möchten und sich vertieft auf ihre Aufgabe vorbereiten möchten Junge Frauen oder Männer, welche sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder in einem Hort vorbereiten möchten Kinderbetreuerinnen in Familien Die Kurse finden meist an einem Samstag statt und dauern von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Das Angebot sieht folgendermassen aus: AWIS Zertifikat Modulausbildung18 Tage (Zertifikat)Basiskurs „Spielgruppe leiten“, vier Samstage, z.T. SonntageHeilpädagogik, drei SamstageMärchen und Geschichten / Entwicklungspsychologie, vier Samstage, z.T. Sonntage (Doppelmodul)Mit Eltern zusammen arbeiten / Spiele für den SG-Alltag vier Samstage (Doppelmodul)Sprache und Integration, drei Samstage AWIS BrückenangebotVon der Zertifikatsausbildung zum DiplomDie Diplomausbildung erfordert folgende Voraussetzungen:Modulausbildung mit dem Zertifikat abgeschlossenBesuch des Projekt-Weekends mit dem JahreskursProjektarbeit in einer KleingruppeBesuch der Supervision und des KolloquiumsPräsentation der Projektarbeit (öffentlich) AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Sarnen AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Engelberg AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Altdorf AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Schwyz AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Zug AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für den Kanton Aargau, z.B. Bremgarten AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für den Kanton Bern, z.B. Huttwil

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 12 Minuten
ME

Meyer Elsbeth

Ebnetstrasse 17C, 8712 Stäfa
Angebot

ASTROLOGISCHE PSYCHOLOGIE Was ist Astrologische Psychologie? Astrologische Psychologie ist eine Astrologie, die den Menschen in seiner Einheit von Körper, Seele und Geist in den Mittelpunkt stellt und seiner Entwicklung grosse Aufmerksamkeit schenkt. Astrologische Psychologie ist die von Bruno und Louise Huber am astrologisch psychologischen Institut Adliswil entwickelte und seit 1968 unterrichtete Methode. Sie ist bekannt unter dem Namen „Huber-Methode“. Die Astrologische Psychologie verbindet das Beste des traditionellen astrologischen Wissens mit neueren astrologischen Ansätzen sowie der modernen humanistischen und transpersonellen Psychologie. Die Astrologische Psychologie gibt uns ein hilfreiches Instrument zur Hand, welches die Selbsterkenntnis und das psychische und spirituelle Wachstum fördert. Die Astrologische Psychologie arbeitet mit 3 Kosmogrammen: Das Geburtskosmogramm, auch Radix oder Geburtshoroskop genannt, erstellt auf den Geburtsmoment und den Geburtsort. Es zeigt das ureigene Potential, die individuelle Veranlagung des Menschen. Es ist der Wegweiser zu unserer inneren Freiheit und unseren Ressourcen. Das Häuserhoroskop: Es zeigt unsere Konditionierungen und Anpassungen an die Forderungen der Umwelt. Das Mondknotenhoroskop: Darin sind bereits gemachte Erfahrungen aufgezeichnet. Unbewusst können dies hemmende Muster sein, bewusst eingesetzt sind diese Erfahrungen ebenfalls ein Potential, dass uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht. Die Astrologische Psychologie arbeitet mit dem Alterspunkt. Damit ist jederzeit ersichtlich, was gerade die aktuelle Entwicklungsherausforderung ist. ASTROLOGISCHE BERATUNGEN Gerne führe ich mit Ihnen ein Gespräch über Ihr Geburtshoroskop zu folgenden Themenbereichen: Ihre ureigensten Veranlagungen, Lebensmotivationen undEntwicklungsmöglichkeiten Ihr momentaner Standort mit den anstehenden Entwicklungsaufgaben Berufswahl Erziehungsbegleitung der Kinder Ehe und Partnerschaft Eine astrologische Beratung dauert etwa 90 Minuten und kostet Fr. 280.- Im Preis inbegriffen sind die Erstellung des Kosmogramms, die dazugehörenden Ausrechnungsblätter und eine Tonaufzeichnung. AUSBILDUNG IN ASTR. PSYCHOLOGIE Die Astrologie-Schule EAAP.CH vermittelt ihnen die Astrologische Psychologie von Grund auf! Sie erfahren dabei viel über sich und ihren ureigenen Lebensweg! In dieser persönlichen Weiterbildung erarbeiten Sie sich die Astrologische Psychologie nach der Methode von Bruno und Louise Huber. Sie lernen die Deutung von Geburtskosmogrammen. Durch dieses Wissen werden Sie sich selbst und andere Menschen besser verstehen. Sie lernen Ihre Ressourcen vertieft kennen, setzen diese gezielter ein und tragen sich dadurch nachhaltig Sorge. Sie wenden sich vermehrt dem zu, was für Ihr Leben bedeutungsvoll ist und steigern Ihre Kraft und Lebensfreude. Eine Ausbildung, die Spass macht und auf viele Fragen Antworten gibt. 7 Grundkurse an Wochenenden (120h) 2 Workshops mit Deutungspraxis (36h) Selbststudium ca. 30h Curriculum Jahreskurs PSYCHOSYNTHESE Was ist Psychosynthese? Die Psychosynthese mit ihren methodenübergreifenden Konzepten hat zum Ziel, den Menschen an seine Potentiale zu führen und seinen inneren Kern zu stärken. Dabei werden die Energien des Selbst befreit und das Handeln aus eigener Kraft gelingt immer besser. Die Psychosynthese geht davon aus, dass das Leben ein Wachstums- und Entwicklungsprozess ist, der Körper, Seele und Geist umfasst. Sie schult den freien Willen eines jeden Menschen und lehrt ihn, bewusst aus seinem „Ich“ oder persönlichen Selbst zu handeln, oder, falls angezeigt, etwas geschehen zu lassen und liebevoll anzunehmen. Der Gründer der Psychosynthese, der italienische Psychiater Roberto Assagiolo (1888-1974) beobachtete, dass wir nicht nur unbewusste Anteile aus früheren Erfahrungen mit uns herum tragen, sondern auch ein „höheres“ Unbewusstes zur Verfügung haben, aus dem uns intuitive Einsichten und kreative Lösungen für alle Herausforderungen des Alltages zufliessen.Folgende Methoden kommen in der Psychosynthese zur Anwendung: Achtsamkeit- und WahrnehmungsübungenInnere und äussere DialogeImaginationenSpontanes ZeichnenTraumarbeitSymbolarbeitSystemische StrukturaufstellungenMeditationenBiografiearbeit ÜBER MICH geb. in Zürich – lebt und arbeitet in Stäfa/ZH Praxis in Stäfa für astrologische Psychologie, Begleiterin in Psychosynthese, Lehrerin für astrologische Psychologie nach Huber-Methode, Primarlehrerin in TeilzeitanstellungenAusbildungsleitung am EAAP in Bern und Stäfa/ZH +41 (0)44 926 41 81 elsbeth.meyer@eaap.ch Ausbildung:Vertiefung therapeutische und pädagogische Psychosynthese, Psychosynthese-Haus Bodensee 2010-2011Ausbildung in therapeutischer und pädagogischer Psychosynthese, Psychosynthese-Haus Bodensee 2007-2009Astrologische Psychologie dipl. API 1994-1998, Astrologisch-Psychologisches Institut AdliswilAusbildung zur Primarlehrerin am Evang. Lehrerseminar Zürich-Unterstrass 1971-1976 Weiterbildungen:Psychosynthese als Selbsterfahrungen bei David Bach in Rüschlikon 1997-1999Jahreskurs zur Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners 2003/2004 Diverse Kurse beim Freien Pädagogischen Arbeitskreis seit 1995 Wichtige Erfahrungen:Mutter von 3 Kindern (geb. 82/84/87)Viele Jahre Tätigkeit als Primarlehrerin und integrative Förderlehrperson in Voll- und Teilzeitbeschäftigung CURRICULUM JAHRESKURS Curriculum Jahreskurs in Stäfa/ZH Die Kurse werden als Präsenzkurse geführt und umfassen jeweils ein Wochenende. Kursort: Ebnetstrasse 17c 8712 Stäfa/ZH G1 – Einführungskurs 1. Teil (Schnupperkurs) 11./12. März 2023In diesem Kurs wird das Horoskop als Arbeitsinstrument der astrologischen Psychologie eingeführt. Sie lernen seine Bausteine und Struktur mit den 3 grundlegenden Energierichtungen kennen. Diese zeigen sich im Horoskop als persönliche Motivationsstruktur. Es werden die 4 Elemente als Temperamente und die Funktionstypen nach C.G. Jung besprochen. Die 8 Planeten sowie Sonne und Mond werden als Funktionsorgane der Psyche vermittelt. Modul I G2 – Einführungskurs 2. Teil 1./2. April 2023 In diesem Kurs lernen Sie den Tierkreis und seine Beziehung zu den Sternbildern kennen. Wir erläutern Ihnen die Qualitäten der einzelnen Tierkreiszeichen als unsere psychischen Veranlagungen und zeigen Ihnen die Analogien zum irdischen Bezugsystem der astrologischen Häuser, der Lebensbereiche unserer Umwelt, auf. G3 – Die astrologischen Aspekte und das Aspektbild 13./14. Mai 2023In diesem Kurs werden die Winkelverbindungen der Planeten untereinander als Aspekte eingeführt. Sie lernen deren Zuordnung zu den drei Motivationen und erfahren ihre Farben als innere Steuerung der Psyche. Ebenso wird der Zusammenhang einzelner Aspekte zu Aspektbildern vermittelt. Sie lernen in diesen das Lesen der grundlegenden, persönlichen Lebensmotivation. Die Bauweise von Aspektfiguren wird aufgezeigt und das Lesen der Figuren in ihrer psychologischen Deutung vermittelt. Mit diesem Wissen können Sie selbständig mit Fachliteratur arbeiten. G4 – Das Häusersystem, der Mondknoten und der Aszendent 10./11. Juni 2023Die Dynamik des Häusersystems wird eingeführt. Extro- und introvertierte Stellungen der Planeten werden thematisiert. In der Intensitätskurve der einzelnen Häuser wird der goldene Schnitt als Bestandteil der Psyche sichtbar gemacht. Sie erfahren die Spannungsfelder zwischen Tierkreiszeichen als Anlage und Häusern als Umweltanforderung und diesbezügliche Lösungsansätze. Der Aszendent wird als Aushängeschild der Persönlichkeit und als inneres Lebensziel erläutert. Der Mondknoten wird als Lösungsansatz bei Konflikten und als Wegweiser ganzheitlicher Entwicklung erklärt. WI -Workshop zu den Inhalten G1-G4 mit Übungen 8./9. Juli 2023 Modul II G5 – Die Persönlichkeit und die verschiedenen Denkarten 9./10. Sept. 2023In diesem Kurs werden die drei Ebenen der Persönlichkeit anhand von Sonne, Mond und Saturn behandelt. Wir erläutern das Zusammenspiel der drei Persönlichkeitsfaktoren als Integrationsprozess. Ebenso werden verschiedene Stufen der Persönlichkeitsentwicklung besprochen. Die Persönlichkeitsplaneten werden verschiedenen Denkarten zugeordnet. Merkur, Jupiter, Saturn werden als Intelligenzplaneten eingeführt und die Unterschiede in der Art und Weise der Lernfähigkeit im Horoskop sichtbar gemacht. Zudem lernen Sie verschiedene Bewusstseinsmodelle kennen mit Einbezug einer Überbewussten Ebene. Diese werden den drei geistigen Planeten Uranus, Neptun und Pluto zugeordnet. G6 – Entwicklungspsychologie 90. Sept./1. Okt. 2023Die Lebensuhr im Horoskop – Altersprogression – wird eingeführt. Diese findet ihre Anwendung sowohl in der Biographiearbeit als auch in der Standortbestimmung. Wir zeigen auf, wie Sie Jugendprägungen erkennen. Sie sehen im Horoskop intro- und extrovertierte Zeiten sowie natürliche Entwicklungs- und Krisenprozesse. Die Altersprogression gibt einen persönlichen, ganzheitlichen Überblick über die Entwicklung eines Menschen. G7 – Milieueinwirkung, Konditionierung und das Kontaktverhalten im Horoskop4./5. Nov. 2023In diesem Kurs wird das Häuserhoroskop eingeführt. Das Häuserhoroskop zeigt die Milieueinwirkung und Konditionierung. Dazu wird der Vergleich mit dem Grundhoroskop erläutert. Die Planeten Mond, Jupiter, Mars, Venus und Neptun bilden mit ihrer Stellung im Horoskop das Kontakt- und Beziehungsverhalten ab. Kontaktwunsch, Erotik und Sexualität werden astrologisch erfasst. Anhand der Teilnehmer-Horoskope erläutern wir das Familienmodell nach Huber mit den verschiedenen Bindungsmustern. Abgerundet wird das Thema mit dem Kontaktschichtdiagramm. G8 – Die Mondknotenastrologie 2./3. Dez. 2023Das Mondknotenhoroskop wird für die Arbeit mit der Schattenpersönlichkeit eingeführt. Dazu wird die Schichtung der Psyche mit einem Diagramm in Anlehnung an C.G. Jung präsentiert. Im Mondknotenhoroskop werden unbewusste Anlagen und Fähigkeiten ermittelt. Ebenso werden überholte Verhaltensabläufe aufgezeigt, die im aktuellen Leben hemmend wirken. Im Vergleich mit dem Grundhoroskop werden diesbezüglich Lösungsansätze sichtbar. Auf- und absteigender Mondknoten und ihre Achse werden als Pendelbewegung zwischen alten Fähigkeiten und neuer Entwicklungsherausforderung thematisiert. WII – Workshop – Anschluss für Beratungsausbildung – sonst fakultativ!13./14. Jan. 2023 Die Kurse können folgendermassen gebucht werden: Der Einführungskurs ist ohne eine weitere Verpflichtung Modul I bindend für die Kurse G2/G3/G4/WI Modul II bindend für die Kurse G5/G6/G7/G8 WII ist der Übergang zur Profiausbildung und nur obligatorisch in den Kurs eingebunden für Teilnehmer*innen, die sich für diese anmelden. Alle andern sind ebenfalls willkommen! Die Kurse bauen aufeinander auf. Sie sind in der von uns vorgesehenen Reihenfolge buchbar. Quereinstiege sind bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich. Die Kurskosten betragen Fr. 380.- pro Kurswochenende inkl umfassende Kursunterlagen, Geburtshoroskop und sämtliche Berechnungsblätter und Zusatzdaten.Die Kurse können einzeln vor dem jeweiligen Kurswochenende bezahlt werden.

PremiumPremium Eintrag
AstrologiePsychologische BeratungLebensberatung Lebenshilfe
Ebnetstrasse 17C, 8712 Stäfa
AstrologiePsychologische BeratungLebensberatung Lebenshilfe
Angebot

ASTROLOGISCHE PSYCHOLOGIE Was ist Astrologische Psychologie? Astrologische Psychologie ist eine Astrologie, die den Menschen in seiner Einheit von Körper, Seele und Geist in den Mittelpunkt stellt und seiner Entwicklung grosse Aufmerksamkeit schenkt. Astrologische Psychologie ist die von Bruno und Louise Huber am astrologisch psychologischen Institut Adliswil entwickelte und seit 1968 unterrichtete Methode. Sie ist bekannt unter dem Namen „Huber-Methode“. Die Astrologische Psychologie verbindet das Beste des traditionellen astrologischen Wissens mit neueren astrologischen Ansätzen sowie der modernen humanistischen und transpersonellen Psychologie. Die Astrologische Psychologie gibt uns ein hilfreiches Instrument zur Hand, welches die Selbsterkenntnis und das psychische und spirituelle Wachstum fördert. Die Astrologische Psychologie arbeitet mit 3 Kosmogrammen: Das Geburtskosmogramm, auch Radix oder Geburtshoroskop genannt, erstellt auf den Geburtsmoment und den Geburtsort. Es zeigt das ureigene Potential, die individuelle Veranlagung des Menschen. Es ist der Wegweiser zu unserer inneren Freiheit und unseren Ressourcen. Das Häuserhoroskop: Es zeigt unsere Konditionierungen und Anpassungen an die Forderungen der Umwelt. Das Mondknotenhoroskop: Darin sind bereits gemachte Erfahrungen aufgezeichnet. Unbewusst können dies hemmende Muster sein, bewusst eingesetzt sind diese Erfahrungen ebenfalls ein Potential, dass uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht. Die Astrologische Psychologie arbeitet mit dem Alterspunkt. Damit ist jederzeit ersichtlich, was gerade die aktuelle Entwicklungsherausforderung ist. ASTROLOGISCHE BERATUNGEN Gerne führe ich mit Ihnen ein Gespräch über Ihr Geburtshoroskop zu folgenden Themenbereichen: Ihre ureigensten Veranlagungen, Lebensmotivationen undEntwicklungsmöglichkeiten Ihr momentaner Standort mit den anstehenden Entwicklungsaufgaben Berufswahl Erziehungsbegleitung der Kinder Ehe und Partnerschaft Eine astrologische Beratung dauert etwa 90 Minuten und kostet Fr. 280.- Im Preis inbegriffen sind die Erstellung des Kosmogramms, die dazugehörenden Ausrechnungsblätter und eine Tonaufzeichnung. AUSBILDUNG IN ASTR. PSYCHOLOGIE Die Astrologie-Schule EAAP.CH vermittelt ihnen die Astrologische Psychologie von Grund auf! Sie erfahren dabei viel über sich und ihren ureigenen Lebensweg! In dieser persönlichen Weiterbildung erarbeiten Sie sich die Astrologische Psychologie nach der Methode von Bruno und Louise Huber. Sie lernen die Deutung von Geburtskosmogrammen. Durch dieses Wissen werden Sie sich selbst und andere Menschen besser verstehen. Sie lernen Ihre Ressourcen vertieft kennen, setzen diese gezielter ein und tragen sich dadurch nachhaltig Sorge. Sie wenden sich vermehrt dem zu, was für Ihr Leben bedeutungsvoll ist und steigern Ihre Kraft und Lebensfreude. Eine Ausbildung, die Spass macht und auf viele Fragen Antworten gibt. 7 Grundkurse an Wochenenden (120h) 2 Workshops mit Deutungspraxis (36h) Selbststudium ca. 30h Curriculum Jahreskurs PSYCHOSYNTHESE Was ist Psychosynthese? Die Psychosynthese mit ihren methodenübergreifenden Konzepten hat zum Ziel, den Menschen an seine Potentiale zu führen und seinen inneren Kern zu stärken. Dabei werden die Energien des Selbst befreit und das Handeln aus eigener Kraft gelingt immer besser. Die Psychosynthese geht davon aus, dass das Leben ein Wachstums- und Entwicklungsprozess ist, der Körper, Seele und Geist umfasst. Sie schult den freien Willen eines jeden Menschen und lehrt ihn, bewusst aus seinem „Ich“ oder persönlichen Selbst zu handeln, oder, falls angezeigt, etwas geschehen zu lassen und liebevoll anzunehmen. Der Gründer der Psychosynthese, der italienische Psychiater Roberto Assagiolo (1888-1974) beobachtete, dass wir nicht nur unbewusste Anteile aus früheren Erfahrungen mit uns herum tragen, sondern auch ein „höheres“ Unbewusstes zur Verfügung haben, aus dem uns intuitive Einsichten und kreative Lösungen für alle Herausforderungen des Alltages zufliessen.Folgende Methoden kommen in der Psychosynthese zur Anwendung: Achtsamkeit- und WahrnehmungsübungenInnere und äussere DialogeImaginationenSpontanes ZeichnenTraumarbeitSymbolarbeitSystemische StrukturaufstellungenMeditationenBiografiearbeit ÜBER MICH geb. in Zürich – lebt und arbeitet in Stäfa/ZH Praxis in Stäfa für astrologische Psychologie, Begleiterin in Psychosynthese, Lehrerin für astrologische Psychologie nach Huber-Methode, Primarlehrerin in TeilzeitanstellungenAusbildungsleitung am EAAP in Bern und Stäfa/ZH +41 (0)44 926 41 81 elsbeth.meyer@eaap.ch Ausbildung:Vertiefung therapeutische und pädagogische Psychosynthese, Psychosynthese-Haus Bodensee 2010-2011Ausbildung in therapeutischer und pädagogischer Psychosynthese, Psychosynthese-Haus Bodensee 2007-2009Astrologische Psychologie dipl. API 1994-1998, Astrologisch-Psychologisches Institut AdliswilAusbildung zur Primarlehrerin am Evang. Lehrerseminar Zürich-Unterstrass 1971-1976 Weiterbildungen:Psychosynthese als Selbsterfahrungen bei David Bach in Rüschlikon 1997-1999Jahreskurs zur Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners 2003/2004 Diverse Kurse beim Freien Pädagogischen Arbeitskreis seit 1995 Wichtige Erfahrungen:Mutter von 3 Kindern (geb. 82/84/87)Viele Jahre Tätigkeit als Primarlehrerin und integrative Förderlehrperson in Voll- und Teilzeitbeschäftigung CURRICULUM JAHRESKURS Curriculum Jahreskurs in Stäfa/ZH Die Kurse werden als Präsenzkurse geführt und umfassen jeweils ein Wochenende. Kursort: Ebnetstrasse 17c 8712 Stäfa/ZH G1 – Einführungskurs 1. Teil (Schnupperkurs) 11./12. März 2023In diesem Kurs wird das Horoskop als Arbeitsinstrument der astrologischen Psychologie eingeführt. Sie lernen seine Bausteine und Struktur mit den 3 grundlegenden Energierichtungen kennen. Diese zeigen sich im Horoskop als persönliche Motivationsstruktur. Es werden die 4 Elemente als Temperamente und die Funktionstypen nach C.G. Jung besprochen. Die 8 Planeten sowie Sonne und Mond werden als Funktionsorgane der Psyche vermittelt. Modul I G2 – Einführungskurs 2. Teil 1./2. April 2023 In diesem Kurs lernen Sie den Tierkreis und seine Beziehung zu den Sternbildern kennen. Wir erläutern Ihnen die Qualitäten der einzelnen Tierkreiszeichen als unsere psychischen Veranlagungen und zeigen Ihnen die Analogien zum irdischen Bezugsystem der astrologischen Häuser, der Lebensbereiche unserer Umwelt, auf. G3 – Die astrologischen Aspekte und das Aspektbild 13./14. Mai 2023In diesem Kurs werden die Winkelverbindungen der Planeten untereinander als Aspekte eingeführt. Sie lernen deren Zuordnung zu den drei Motivationen und erfahren ihre Farben als innere Steuerung der Psyche. Ebenso wird der Zusammenhang einzelner Aspekte zu Aspektbildern vermittelt. Sie lernen in diesen das Lesen der grundlegenden, persönlichen Lebensmotivation. Die Bauweise von Aspektfiguren wird aufgezeigt und das Lesen der Figuren in ihrer psychologischen Deutung vermittelt. Mit diesem Wissen können Sie selbständig mit Fachliteratur arbeiten. G4 – Das Häusersystem, der Mondknoten und der Aszendent 10./11. Juni 2023Die Dynamik des Häusersystems wird eingeführt. Extro- und introvertierte Stellungen der Planeten werden thematisiert. In der Intensitätskurve der einzelnen Häuser wird der goldene Schnitt als Bestandteil der Psyche sichtbar gemacht. Sie erfahren die Spannungsfelder zwischen Tierkreiszeichen als Anlage und Häusern als Umweltanforderung und diesbezügliche Lösungsansätze. Der Aszendent wird als Aushängeschild der Persönlichkeit und als inneres Lebensziel erläutert. Der Mondknoten wird als Lösungsansatz bei Konflikten und als Wegweiser ganzheitlicher Entwicklung erklärt. WI -Workshop zu den Inhalten G1-G4 mit Übungen 8./9. Juli 2023 Modul II G5 – Die Persönlichkeit und die verschiedenen Denkarten 9./10. Sept. 2023In diesem Kurs werden die drei Ebenen der Persönlichkeit anhand von Sonne, Mond und Saturn behandelt. Wir erläutern das Zusammenspiel der drei Persönlichkeitsfaktoren als Integrationsprozess. Ebenso werden verschiedene Stufen der Persönlichkeitsentwicklung besprochen. Die Persönlichkeitsplaneten werden verschiedenen Denkarten zugeordnet. Merkur, Jupiter, Saturn werden als Intelligenzplaneten eingeführt und die Unterschiede in der Art und Weise der Lernfähigkeit im Horoskop sichtbar gemacht. Zudem lernen Sie verschiedene Bewusstseinsmodelle kennen mit Einbezug einer Überbewussten Ebene. Diese werden den drei geistigen Planeten Uranus, Neptun und Pluto zugeordnet. G6 – Entwicklungspsychologie 90. Sept./1. Okt. 2023Die Lebensuhr im Horoskop – Altersprogression – wird eingeführt. Diese findet ihre Anwendung sowohl in der Biographiearbeit als auch in der Standortbestimmung. Wir zeigen auf, wie Sie Jugendprägungen erkennen. Sie sehen im Horoskop intro- und extrovertierte Zeiten sowie natürliche Entwicklungs- und Krisenprozesse. Die Altersprogression gibt einen persönlichen, ganzheitlichen Überblick über die Entwicklung eines Menschen. G7 – Milieueinwirkung, Konditionierung und das Kontaktverhalten im Horoskop4./5. Nov. 2023In diesem Kurs wird das Häuserhoroskop eingeführt. Das Häuserhoroskop zeigt die Milieueinwirkung und Konditionierung. Dazu wird der Vergleich mit dem Grundhoroskop erläutert. Die Planeten Mond, Jupiter, Mars, Venus und Neptun bilden mit ihrer Stellung im Horoskop das Kontakt- und Beziehungsverhalten ab. Kontaktwunsch, Erotik und Sexualität werden astrologisch erfasst. Anhand der Teilnehmer-Horoskope erläutern wir das Familienmodell nach Huber mit den verschiedenen Bindungsmustern. Abgerundet wird das Thema mit dem Kontaktschichtdiagramm. G8 – Die Mondknotenastrologie 2./3. Dez. 2023Das Mondknotenhoroskop wird für die Arbeit mit der Schattenpersönlichkeit eingeführt. Dazu wird die Schichtung der Psyche mit einem Diagramm in Anlehnung an C.G. Jung präsentiert. Im Mondknotenhoroskop werden unbewusste Anlagen und Fähigkeiten ermittelt. Ebenso werden überholte Verhaltensabläufe aufgezeigt, die im aktuellen Leben hemmend wirken. Im Vergleich mit dem Grundhoroskop werden diesbezüglich Lösungsansätze sichtbar. Auf- und absteigender Mondknoten und ihre Achse werden als Pendelbewegung zwischen alten Fähigkeiten und neuer Entwicklungsherausforderung thematisiert. WII – Workshop – Anschluss für Beratungsausbildung – sonst fakultativ!13./14. Jan. 2023 Die Kurse können folgendermassen gebucht werden: Der Einführungskurs ist ohne eine weitere Verpflichtung Modul I bindend für die Kurse G2/G3/G4/WI Modul II bindend für die Kurse G5/G6/G7/G8 WII ist der Übergang zur Profiausbildung und nur obligatorisch in den Kurs eingebunden für Teilnehmer*innen, die sich für diese anmelden. Alle andern sind ebenfalls willkommen! Die Kurse bauen aufeinander auf. Sie sind in der von uns vorgesehenen Reihenfolge buchbar. Quereinstiege sind bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich. Die Kurskosten betragen Fr. 380.- pro Kurswochenende inkl umfassende Kursunterlagen, Geburtshoroskop und sämtliche Berechnungsblätter und Zusatzdaten.Die Kurse können einzeln vor dem jeweiligen Kurswochenende bezahlt werden.

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 12 Minuten
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Fahrschule Bracher

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Fahrschule Bracher

Seerosenstrasse 3, 3302 Moosseedorf
Fahrschule Bracher - ruhig, kompetent und unfallfrei ans Ziel kommen

Über mich Mit meinen Erfahrungen von schon 19 Jahren als Fahrlehrer bin ich geduldig, einfühlsam und doch sehr direkt geworden. Ich gebe mir sehr Mühe jede Person so zu begeistern und voran zu treiben, dass das Ziel selbstständig, sicher und unfallfrei zu fahren ist. Meine guten Menschenkenntnisse helfen mir auch, um die Fahrschüler/-innen individuell auszubilden und ihnen den Prüfungsdruck zu reduzieren. Ich werde wie jeder, jedes Jahr ein Jahr älter. Das merke ich vor allem, wenn ich mich mit meinem Sohn duelliere. Meine kleine Familie unterstützt mich sehr um diesen Beruf gut auszuführen.Der Ausgleich hole ich, wenn nicht mit der Familie, mit musizieren oder Badminton spielen.Ich liebe die Herausforderung, die auch mich an die Grenze bringt.Ich freue mich jetzt schon, Dich kennenzulernen und mit Dir das Fahrerlebnis zu erleben. Auto (Fahrstunden) In der Umgebung von Moosseedorf und Bern hole ich Dich zum praktischen Fahrunterricht ab. Der Treffpunkt ist oft in Bern beim Hauptbahnhof. Von dort aus starten wir zu den vielfältigen Lektionen des praktischen Fahrens (Fahrzeit 45 min plus Besprechung.) In dieser Zeit findet auch der Verkehrskundeunterricht statt, dessen Themen in den Fahrstunden bereits angeschnitten werden. Automatenausbildung möglich. Motorrad (Fahrstunden) Ein guter Motorfahrer entsteht bei einer guten Ausbildung. Ich gestalte die Ausbildung ganz nach dem Können des Schülers an. Und gebe mir sehr grosse Mühe jede Person an sein Ziel zu bringen. Das Handling und die Sicherheit beim Fahren steht immer im Vordergrund. Die obligatorischen Kurse sind meistens an den Samstagen auf Wunsch auch andere Tage möglich. Mit Einzellektionen kurz vor der Prüfung verfeinern wir noch Dein Fahrkönnen und die Sicherheit. Anhänger (Fahrstunden) Eine kompetente Anhänger Ausbildung ist sehr wichtig für die Sicherheit im Strassenverkehr. Wir lernen in den Lektionen die Grundregeln zum Anhänger (beladen, sichern, anhängen, abhängen und fahren). VKU (Kurse) Der Verkehrskunde Unterricht (VKU) ist obligatorisch für Dich. Parallel zu den Fahrstunden absolvierst Du daher 4×2 Stunden VKU in meinem Schulungsraum in der Seerosenstrasse. Die Inhalte des praktischen Fahrunterrichts werden in dieser Zeit repetiert und vertieft. Am Ende des VKU-Kurses erhältst Du eine Bestätigung für den Besuch, die zunächst für 2 Jahre gültig ist und automatisch gültig bleibt, wenn Du in dieser Zeit eine praktische Prüfung absolviert hast. Du wirst die folgenden Themen gründlich kennenlernen: Sicherheitslehre / Gefahrenlehre Funktion der Sinnesorgane Partnerkunde Strassenkunde Witterung Zeiten Zustand des Fahrzeugs Kräfte beim Fahren Verkehrsbewegungslehre Fahrfähigkeit Umweltbewusstes Fahren Die taktischen Regeln für sicheres Fahren Der Unterricht dient dazu Erfolge und Fehler während des Fahrens zu reflektieren und optimiert letztendlich Dein Fahrverhalten. Infos zum Ausweis Auf bald Stefan

PremiumPremium Eintrag
AutofahrschuleMotorradfahrschuleNothilfekurs
Seerosenstrasse 3, 3302 Moosseedorf
AutofahrschuleMotorradfahrschuleNothilfekurs
Fahrschule Bracher - ruhig, kompetent und unfallfrei ans Ziel kommen

Über mich Mit meinen Erfahrungen von schon 19 Jahren als Fahrlehrer bin ich geduldig, einfühlsam und doch sehr direkt geworden. Ich gebe mir sehr Mühe jede Person so zu begeistern und voran zu treiben, dass das Ziel selbstständig, sicher und unfallfrei zu fahren ist. Meine guten Menschenkenntnisse helfen mir auch, um die Fahrschüler/-innen individuell auszubilden und ihnen den Prüfungsdruck zu reduzieren. Ich werde wie jeder, jedes Jahr ein Jahr älter. Das merke ich vor allem, wenn ich mich mit meinem Sohn duelliere. Meine kleine Familie unterstützt mich sehr um diesen Beruf gut auszuführen.Der Ausgleich hole ich, wenn nicht mit der Familie, mit musizieren oder Badminton spielen.Ich liebe die Herausforderung, die auch mich an die Grenze bringt.Ich freue mich jetzt schon, Dich kennenzulernen und mit Dir das Fahrerlebnis zu erleben. Auto (Fahrstunden) In der Umgebung von Moosseedorf und Bern hole ich Dich zum praktischen Fahrunterricht ab. Der Treffpunkt ist oft in Bern beim Hauptbahnhof. Von dort aus starten wir zu den vielfältigen Lektionen des praktischen Fahrens (Fahrzeit 45 min plus Besprechung.) In dieser Zeit findet auch der Verkehrskundeunterricht statt, dessen Themen in den Fahrstunden bereits angeschnitten werden. Automatenausbildung möglich. Motorrad (Fahrstunden) Ein guter Motorfahrer entsteht bei einer guten Ausbildung. Ich gestalte die Ausbildung ganz nach dem Können des Schülers an. Und gebe mir sehr grosse Mühe jede Person an sein Ziel zu bringen. Das Handling und die Sicherheit beim Fahren steht immer im Vordergrund. Die obligatorischen Kurse sind meistens an den Samstagen auf Wunsch auch andere Tage möglich. Mit Einzellektionen kurz vor der Prüfung verfeinern wir noch Dein Fahrkönnen und die Sicherheit. Anhänger (Fahrstunden) Eine kompetente Anhänger Ausbildung ist sehr wichtig für die Sicherheit im Strassenverkehr. Wir lernen in den Lektionen die Grundregeln zum Anhänger (beladen, sichern, anhängen, abhängen und fahren). VKU (Kurse) Der Verkehrskunde Unterricht (VKU) ist obligatorisch für Dich. Parallel zu den Fahrstunden absolvierst Du daher 4×2 Stunden VKU in meinem Schulungsraum in der Seerosenstrasse. Die Inhalte des praktischen Fahrunterrichts werden in dieser Zeit repetiert und vertieft. Am Ende des VKU-Kurses erhältst Du eine Bestätigung für den Besuch, die zunächst für 2 Jahre gültig ist und automatisch gültig bleibt, wenn Du in dieser Zeit eine praktische Prüfung absolviert hast. Du wirst die folgenden Themen gründlich kennenlernen: Sicherheitslehre / Gefahrenlehre Funktion der Sinnesorgane Partnerkunde Strassenkunde Witterung Zeiten Zustand des Fahrzeugs Kräfte beim Fahren Verkehrsbewegungslehre Fahrfähigkeit Umweltbewusstes Fahren Die taktischen Regeln für sicheres Fahren Der Unterricht dient dazu Erfolge und Fehler während des Fahrens zu reflektieren und optimiert letztendlich Dein Fahrverhalten. Infos zum Ausweis Auf bald Stefan

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in einer Stunde
ABC-Hundeschule Nadja Breeze

ABC-Hundeschule Nadja Breeze

Eichmatt 20, 3326 Krauchthal
Willkommen bei ABC-Hundeschule in Bern

Training für glückliche selbstbewusste Hunde im Raum Bern sowie Hundespazierdienst im Raum BernIch trainiere nicht nur Deinen Hund, sondern ich trainiere Dich, wie du Deinen Hund trainieren/erziehen kannst und gebe Dir das Vertrauen und die Gewissheit, nach und während des Kurses mit den Übungen fortfahren zu können.Egal, ob Du gerade einen Junghund adoptiert hast, Du mehr mit Deinem Hund trainieren möchtest oder Hilfe suchst für Deinen Hund, ich werde Dir zeigen wie Du Deinen Hund trainierst, so dass er ein glückliches, selbstbewusstes Mitglied Deiner Familie wird.Mein Ziel ist es, die Hunde "alltagstauglich zu machen" und den Hundehaltern ein Basiswissen zu vermitteln, das jeder Hundehalter wissen sollte. Ich biete Kurse an für die grundlegenden Lebenskompetenzen (Basiskurs), für Junghunde bis ältere Hunde sowie zusätzliche unterhaltsame praktische Kurse, Lernspaziergänge, Intensivtrainings sowie Themenkurse. Bei spezifischen Problemen kann ein Privattraining auf dem Platz sowie im eigenen Umfeld angefragt werden.Das Training basiert auf Belohnung/positive Verstärkung und konsequentes Handeln. Wir verwenden Futter-, Spiel- und Lebensbelohnungen, um das Lernen zu verbessern, Stress abzubauen und die menschliche Hand mit positiven Dingen zu verbinden. Die verwendeten Trainingsmethoden sorgen für Spass für Hund und Besitzer.

PremiumPremium Eintrag
HundeschuleTierbetreuung
Eichmatt 20, 3326 Krauchthal
HundeschuleTierbetreuung
Willkommen bei ABC-Hundeschule in Bern

Training für glückliche selbstbewusste Hunde im Raum Bern sowie Hundespazierdienst im Raum BernIch trainiere nicht nur Deinen Hund, sondern ich trainiere Dich, wie du Deinen Hund trainieren/erziehen kannst und gebe Dir das Vertrauen und die Gewissheit, nach und während des Kurses mit den Übungen fortfahren zu können.Egal, ob Du gerade einen Junghund adoptiert hast, Du mehr mit Deinem Hund trainieren möchtest oder Hilfe suchst für Deinen Hund, ich werde Dir zeigen wie Du Deinen Hund trainierst, so dass er ein glückliches, selbstbewusstes Mitglied Deiner Familie wird.Mein Ziel ist es, die Hunde "alltagstauglich zu machen" und den Hundehaltern ein Basiswissen zu vermitteln, das jeder Hundehalter wissen sollte. Ich biete Kurse an für die grundlegenden Lebenskompetenzen (Basiskurs), für Junghunde bis ältere Hunde sowie zusätzliche unterhaltsame praktische Kurse, Lernspaziergänge, Intensivtrainings sowie Themenkurse. Bei spezifischen Problemen kann ein Privattraining auf dem Platz sowie im eigenen Umfeld angefragt werden.Das Training basiert auf Belohnung/positive Verstärkung und konsequentes Handeln. Wir verwenden Futter-, Spiel- und Lebensbelohnungen, um das Lernen zu verbessern, Stress abzubauen und die menschliche Hand mit positiven Dingen zu verbinden. Die verwendeten Trainingsmethoden sorgen für Spass für Hund und Besitzer.

PremiumPremium Eintrag
HeilpädagogikKunstmalerCoaching
Beethovenstrasse 19, 3073 Gümligen
HeilpädagogikKunstmalerCoaching
Das bin ich

Das Kind in mir ist wach. Ich liebe das Spielerische, das Kreative und das Überraschende. Ich verstehe mich als Wesen, das lernt von der Geburt bis zum Tod. So sehe ich auch meine Mitmenschen – die grossen wie die kleinen. Es braucht Herz und Mut, in die Welt der Erwachsenen hineinzuwachsen. Wenn ich Kinder und Erwachsene dabei begleiten kann, ihre brach liegenden Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln, fühle ich mich erfüllt. Das biete ich Als Heil- und Malpädagogin unterstütze ich Kinder, Eltern und pädagogische Fachpersonen dabei, spielerisch an ihren Stärken zu wachsen und so die Hürden und Klippen ihrer Schwächen zu überwinden. Ich sehe alle Menschen als Wesen, die aus ihren Kokons schlüpfen und sich in ihrer ganzen Pracht entfalten wollen. Wachsen ist ein Kinderspiel! – dieses Motto bringt meine Interpretation der Heilpädagogik auf den Punkt. Das finden Sie Mein Beratungs- und Kursangebot richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und weitere Personen mit Interesse an Pädagogik und persönlichem Wachstum. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie auf dieser Website. Kontaktieren Sie mich, wenn Sie konkrete Fragen und Wünsche haben.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 19:00
praxis atelier be-weg-ung

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

praxis atelier be-weg-ung

Konstanzerstrasse 35, 8245 Feuerthalen
Praxis Atelier Be-weg-ung, Zentrum für Beratung und Kurse

Psychologische Beratung Die Grundlage meiner psychologischen Arbeit ist die Transaktionsanalyse nach Dr. Eric Berne und die körperorientierte Prozessbegleitung IBP. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit sich selbst, bzw. mit den Anforderungen, die das Leben mit sich bringt – sei es bei Krisen im persönlichen Bereich, in der Familie oder in der Partnerschaft – ist die Basis für Ihre Zufriedenheit und Lebendigkeit. Dazu gehören auch Trauma-Aufarbeitung wie auch Lösung von Panikattacken und Gefühlsregulierungen. Supervision / Coaching Das eigene Handeln im Arbeitsfeld zu reflektieren und zu optimieren, ist zentral für Ihre berufliche Kompetenz und ist massgebend für Ihr Wohlbefinden. Entspannungscoaching/Burnout-Beratung Um ein Burnout zu vermeiden – was die Folge von lang anhaltendem Stress sein kann – ist es wichtig, neue Energien zu schöpfen. Durch gezielte Entspannungsmethoden und mentale Übungen lernen Sie auch in belastenden Lebensphasen zur Ruhe zu kommen. Dieses Coaching eignet sich auch bei Schlafstörungen, Nervosität, Unkonzentriertheit usw. Ich arbeite in Einzelsitzungen und in Gruppenkursen. Workshops / Kurse / Ausbildungen ​Ich biete immer wieder Workshops und Kurse zu den unterschiedlichsten Themen an: z.B Tiefenentspannung (Autogenes Training / Yoga Nidra / PMR) Meditation (Achtsamkeit / Tibetisch Buddhistischer Ansatz) Psychologische Themen (Selbstliebe / Burnoutprävention / Neuorientierung / Grenzensetzten usw) Körperzentrierte Kurse (Ganzheitliches Körpertraining / Yin Yoga) Ausbildung zur Kursleiterin für Tiefenentspannungsmethoden

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungCoachingAutogenes TrainingYoga
Konstanzerstrasse 35, 8245 Feuerthalen
Psychologische BeratungCoachingAutogenes TrainingYoga
Praxis Atelier Be-weg-ung, Zentrum für Beratung und Kurse

Psychologische Beratung Die Grundlage meiner psychologischen Arbeit ist die Transaktionsanalyse nach Dr. Eric Berne und die körperorientierte Prozessbegleitung IBP. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit sich selbst, bzw. mit den Anforderungen, die das Leben mit sich bringt – sei es bei Krisen im persönlichen Bereich, in der Familie oder in der Partnerschaft – ist die Basis für Ihre Zufriedenheit und Lebendigkeit. Dazu gehören auch Trauma-Aufarbeitung wie auch Lösung von Panikattacken und Gefühlsregulierungen. Supervision / Coaching Das eigene Handeln im Arbeitsfeld zu reflektieren und zu optimieren, ist zentral für Ihre berufliche Kompetenz und ist massgebend für Ihr Wohlbefinden. Entspannungscoaching/Burnout-Beratung Um ein Burnout zu vermeiden – was die Folge von lang anhaltendem Stress sein kann – ist es wichtig, neue Energien zu schöpfen. Durch gezielte Entspannungsmethoden und mentale Übungen lernen Sie auch in belastenden Lebensphasen zur Ruhe zu kommen. Dieses Coaching eignet sich auch bei Schlafstörungen, Nervosität, Unkonzentriertheit usw. Ich arbeite in Einzelsitzungen und in Gruppenkursen. Workshops / Kurse / Ausbildungen ​Ich biete immer wieder Workshops und Kurse zu den unterschiedlichsten Themen an: z.B Tiefenentspannung (Autogenes Training / Yoga Nidra / PMR) Meditation (Achtsamkeit / Tibetisch Buddhistischer Ansatz) Psychologische Themen (Selbstliebe / Burnoutprävention / Neuorientierung / Grenzensetzten usw) Körperzentrierte Kurse (Ganzheitliches Körpertraining / Yin Yoga) Ausbildung zur Kursleiterin für Tiefenentspannungsmethoden

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 19:00
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Coiffure haarzeiten

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Coiffure haarzeiten

Bernstrasse 5, 3665 Wattenwil

Rahel Armbruster Im Sommer 2011 schloss ich meine 3-jährige Berufslehre als Damen- und Herrencoiffeuse ab. Anschliessend arbeitete ich bis Ende 2013 in Thun in einem Coiffuregeschäft. Am 4. Februar 2014 erfüllte ich mir einen grossen Wunsch und eröffnete mein eigenes Geschäft Coiffure HAARZEITEN. Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung. Meine tägliche Arbeit mache ich mit grosser Leidenschaft. Ich schätze die Abwechslung und die Kreativität meines Berufes und freue mich auf den täglichen Kundenkontakt. Damit ich auch weiterhin auf dem neusten Stand des Coiffeurberufes bleibe, werde ich laufend verschiedene Kurse und Schulungen besuchen. Am 24.Mai 2016 schloss ich an der Avantapres in Bern die Ausbildung zur Visagistin ab. Im Januar 2018 konnte ich mein Wissen an der Facedesign Schule in Wetzikon mit den wichtigsten Komponenten aus der Maskenbildnerei erweitert. Marlis Armbruster Mit Begeisterung bin ich nach einem kurzen Unterbruch als Coiffeuse bei meiner Tochter im Geschäft eingestiegen. Ich freue mich das neu Gelernte wieder anzuwenden. Das kreative Arbeiten und der Kundenkontakt bereiten mir sehr grosse Freude. Ich bin jeweils Donnerstags und Freitags für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
CoiffeurCoiffeurgeschäftVisagistenMake-up
Bernstrasse 5, 3665 Wattenwil
CoiffeurCoiffeurgeschäftVisagistenMake-up

Rahel Armbruster Im Sommer 2011 schloss ich meine 3-jährige Berufslehre als Damen- und Herrencoiffeuse ab. Anschliessend arbeitete ich bis Ende 2013 in Thun in einem Coiffuregeschäft. Am 4. Februar 2014 erfüllte ich mir einen grossen Wunsch und eröffnete mein eigenes Geschäft Coiffure HAARZEITEN. Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung. Meine tägliche Arbeit mache ich mit grosser Leidenschaft. Ich schätze die Abwechslung und die Kreativität meines Berufes und freue mich auf den täglichen Kundenkontakt. Damit ich auch weiterhin auf dem neusten Stand des Coiffeurberufes bleibe, werde ich laufend verschiedene Kurse und Schulungen besuchen. Am 24.Mai 2016 schloss ich an der Avantapres in Bern die Ausbildung zur Visagistin ab. Im Januar 2018 konnte ich mein Wissen an der Facedesign Schule in Wetzikon mit den wichtigsten Komponenten aus der Maskenbildnerei erweitert. Marlis Armbruster Mit Begeisterung bin ich nach einem kurzen Unterbruch als Coiffeuse bei meiner Tochter im Geschäft eingestiegen. Ich freue mich das neu Gelernte wieder anzuwenden. Das kreative Arbeiten und der Kundenkontakt bereiten mir sehr grosse Freude. Ich bin jeweils Donnerstags und Freitags für Sie da.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst in einer Stunde
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Fischereiartikel Kernen

Fischereiartikel Kernen

Amselstrasse 1, 4563 Gerlafingen
Willkommen beim führenden Fachgeschäft für Fischerbedarf in der Region Solothurn

Tauchen Sie ein in die Welt des Angelsports mit unserem umfassenden Sortiment an hochwertigen Fischereiartikeln und Zubehör. Unser Laden in Gerlafingen ist Ihre erste Anlaufstelle für alles, was Sie für ein erfolgreiches Angelerlebnis benötigen.Köderautomat beim Geschäft vorhanden - 24 Stunden zugänglich.Links:RutenRollenBekleidungKöderZubehörKursePatenteBei uns finden Sie eine breite Auswahl an Angelruten, Angelrollen, Ködern, Schnüren und allem anderen Zubehör, das Sie für Ihren nächsten Angelausflug benötigen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein Einsteiger sind, unser freundliches und sachkundiges Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie das perfekte Equipment für Ihre Bedürfnisse finden.Wir führen nur Produkte von renommierten Marken, die für ihre Qualität und Leistungsfähigkeit bekannt sind, damit Sie sich auf Ihre Fischereiabenteuer verlassen können. Unser Ziel ist es, Ihnen das bestmögliche Angel-Erlebnis zu bieten, sei es beim Fischen in den schweizer Gewässern oder beim Hochseeangeln in weiter entfernten Revieren.Darüber hinaus bieten wir auch eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Patente für den Kanton Solothurn und Kanton Bern, Kurse für das Jig-Fischen und individuelle Beratung, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Zeit am Wasser herausholen können.Besuchen Sie uns noch heute in unserem Laden in Gerlafingen und lassen Sie sich von unserem umfangreichen Sortiment und unserem erstklassigen Service überzeugen.Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren nächsten Angelabenteuern zu unterstützen!

PremiumPremium Eintrag
FischereibedarfDetailhandelLadengeschäft
Amselstrasse 1, 4563 Gerlafingen
FischereibedarfDetailhandelLadengeschäft
Willkommen beim führenden Fachgeschäft für Fischerbedarf in der Region Solothurn

Tauchen Sie ein in die Welt des Angelsports mit unserem umfassenden Sortiment an hochwertigen Fischereiartikeln und Zubehör. Unser Laden in Gerlafingen ist Ihre erste Anlaufstelle für alles, was Sie für ein erfolgreiches Angelerlebnis benötigen.Köderautomat beim Geschäft vorhanden - 24 Stunden zugänglich.Links:RutenRollenBekleidungKöderZubehörKursePatenteBei uns finden Sie eine breite Auswahl an Angelruten, Angelrollen, Ködern, Schnüren und allem anderen Zubehör, das Sie für Ihren nächsten Angelausflug benötigen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein Einsteiger sind, unser freundliches und sachkundiges Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie das perfekte Equipment für Ihre Bedürfnisse finden.Wir führen nur Produkte von renommierten Marken, die für ihre Qualität und Leistungsfähigkeit bekannt sind, damit Sie sich auf Ihre Fischereiabenteuer verlassen können. Unser Ziel ist es, Ihnen das bestmögliche Angel-Erlebnis zu bieten, sei es beim Fischen in den schweizer Gewässern oder beim Hochseeangeln in weiter entfernten Revieren.Darüber hinaus bieten wir auch eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Patente für den Kanton Solothurn und Kanton Bern, Kurse für das Jig-Fischen und individuelle Beratung, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Zeit am Wasser herausholen können.Besuchen Sie uns noch heute in unserem Laden in Gerlafingen und lassen Sie sich von unserem umfangreichen Sortiment und unserem erstklassigen Service überzeugen.Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren nächsten Angelabenteuern zu unterstützen!

 Offen – Schliesst in einer Stunde
 Durchgehend geöffnet
Physiotherapie an der Ergolz

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physiotherapie an der Ergolz

Poststrasse 8, 4460 Gelterkinden

Die PHYSIOTHERAPIE an der Ergolz hat als Ziel den Patienten eine optimale Therapie anzubieten. Dabei wird gemeinsam mit den Patienten Ziel und Behandlung erarbeitet. Das vielseitige Angebot von Therapien garantiert eine individuelle, ganzheitliche Betreuung der Patienten, bei Krankheit, Unfall, postoperativer Rehabilitation und prophylaktischen Indikationen. Die funktionelle Aktivierung des Bewegungsapparates ist ein Schwerpunkt dieser Physiotherapiepraxis. Zusätzlich werden auch passive Anwendungen angeboten. Die Räumlichkeiten Die PHYSIOTHERAPIE an der Ergolz ist eine moderne und grosszügige Praxis mit einer angenehmen Ambiente. Ein Gymnastikraum mit Douche sowie Ruheräume mit Wellness Atmosphäre stehen zu Verfügung. Weiter werden diverse Kurse und Vorträge angeboten. PHYSIOTHERAPIE an der Ergolz bietet folgende Therapien und Dienstleistungen an: THERAPIEN LYMPHDRAINAGE MLD Lymphologische Behandlung von postoperativen und posttraumatischen Ödemen. Manuelle Lymphdrainage und Kompressionsbandage. KPE Lymphologische Intervention bei Extremitätenlymphödemen und Phlebeödemen. WBZ, Melchtal MANUELLE THERAPIE Cyriax und Kaltenborn, Nijmegen Niederlanden Sohier Analytische Kinesetherapie ; Traumatischen, Orthopädischen und Rheumatologischen Konzept nach R. Sohier, Basel McKenzie Diagnose und Therapie mechanisch bedingter WS-Störungen: HWS, BWS, LWS Refresher Workshop. WBZ Zurzach SAMT Manuelle Therapie und Diagnostik der Gelenke, der WS und ISG. Funktionelle Untersuchung und Behandlung der Muskulatur. Funktionelles Krafttraining und Dehntechniken. WBZ, Zurzach Mc Connel Biomechanik Mobilisierung und Taping Knie, Biomechanik Fuss Mobilisierung und Taping. WBZ, Zurzach FUNKTIONELLE SENSOMOTORISCHES TRAINING Kreisel WBZ, Basel TRIGGERPUNKTTHERAPIE Manueller Triggerpunkt; myofyzialische Schmerzsyndrom Therapie; Kopf ,Rumpf und Becken. WBZ, Zurzach SPORTPHYSIOTHERAPIE Sportmassage, Bewegungslehre und Sporttaping. Wien, Oesterreich MTT Therapeutisches Training an Krafttrainingsgeräten. LTM, Wallisellen K-TAPING THERAPIE Kinesiologisches elastisches Taping. WBZ, Emmenhof FIT@ SCHOOL coaching. WBZ, Basel PSYCHOSOMATIK der Bewegungsorgane Psychotherapie Institut. Wackenheim, Deutschland Diverse Schulungen und Fortbildungen u.a.: . Kybun-Schulung, Keller AG. WBZ, Burgdorf . Gangsicherheitskurs, physioswiss, KS Olten Update Orthopädie, Traumatologie, Universitätsspital,Basel . Refresher Lympfdrainage, WBZ Basel, WBZ, Bern . diverse Weiterbildungen ElektrotherapieDienstleistungen:Hausbesuche ( Domizilbehandlungen ) in der Region Gelterkinden Termine nach Vereinbarung Wir freuen uns wenn sie Kontakt aufnehmen! Frau Rita Frederika Vink

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainage
Poststrasse 8, 4460 Gelterkinden
PhysiotherapieLymphdrainage

Die PHYSIOTHERAPIE an der Ergolz hat als Ziel den Patienten eine optimale Therapie anzubieten. Dabei wird gemeinsam mit den Patienten Ziel und Behandlung erarbeitet. Das vielseitige Angebot von Therapien garantiert eine individuelle, ganzheitliche Betreuung der Patienten, bei Krankheit, Unfall, postoperativer Rehabilitation und prophylaktischen Indikationen. Die funktionelle Aktivierung des Bewegungsapparates ist ein Schwerpunkt dieser Physiotherapiepraxis. Zusätzlich werden auch passive Anwendungen angeboten. Die Räumlichkeiten Die PHYSIOTHERAPIE an der Ergolz ist eine moderne und grosszügige Praxis mit einer angenehmen Ambiente. Ein Gymnastikraum mit Douche sowie Ruheräume mit Wellness Atmosphäre stehen zu Verfügung. Weiter werden diverse Kurse und Vorträge angeboten. PHYSIOTHERAPIE an der Ergolz bietet folgende Therapien und Dienstleistungen an: THERAPIEN LYMPHDRAINAGE MLD Lymphologische Behandlung von postoperativen und posttraumatischen Ödemen. Manuelle Lymphdrainage und Kompressionsbandage. KPE Lymphologische Intervention bei Extremitätenlymphödemen und Phlebeödemen. WBZ, Melchtal MANUELLE THERAPIE Cyriax und Kaltenborn, Nijmegen Niederlanden Sohier Analytische Kinesetherapie ; Traumatischen, Orthopädischen und Rheumatologischen Konzept nach R. Sohier, Basel McKenzie Diagnose und Therapie mechanisch bedingter WS-Störungen: HWS, BWS, LWS Refresher Workshop. WBZ Zurzach SAMT Manuelle Therapie und Diagnostik der Gelenke, der WS und ISG. Funktionelle Untersuchung und Behandlung der Muskulatur. Funktionelles Krafttraining und Dehntechniken. WBZ, Zurzach Mc Connel Biomechanik Mobilisierung und Taping Knie, Biomechanik Fuss Mobilisierung und Taping. WBZ, Zurzach FUNKTIONELLE SENSOMOTORISCHES TRAINING Kreisel WBZ, Basel TRIGGERPUNKTTHERAPIE Manueller Triggerpunkt; myofyzialische Schmerzsyndrom Therapie; Kopf ,Rumpf und Becken. WBZ, Zurzach SPORTPHYSIOTHERAPIE Sportmassage, Bewegungslehre und Sporttaping. Wien, Oesterreich MTT Therapeutisches Training an Krafttrainingsgeräten. LTM, Wallisellen K-TAPING THERAPIE Kinesiologisches elastisches Taping. WBZ, Emmenhof FIT@ SCHOOL coaching. WBZ, Basel PSYCHOSOMATIK der Bewegungsorgane Psychotherapie Institut. Wackenheim, Deutschland Diverse Schulungen und Fortbildungen u.a.: . Kybun-Schulung, Keller AG. WBZ, Burgdorf . Gangsicherheitskurs, physioswiss, KS Olten Update Orthopädie, Traumatologie, Universitätsspital,Basel . Refresher Lympfdrainage, WBZ Basel, WBZ, Bern . diverse Weiterbildungen ElektrotherapieDienstleistungen:Hausbesuche ( Domizilbehandlungen ) in der Region Gelterkinden Termine nach Vereinbarung Wir freuen uns wenn sie Kontakt aufnehmen! Frau Rita Frederika Vink

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Stadelmann Malerei AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Stadelmann Malerei AG

Zürichstrasse 23, 2504 Biel/BiennePostfach, 2500 Biel/Bienne 6
Herzlich Willkommen*******Soyez la bienvenue

… bei der Stadelmann Malerei AG dem 107-jährigen Bieler Familien-Unternehmen in der vierten Generation. zum generationenwechselSeit Januar 2013 ist Reto Stadelmann der neue Eigentümer und Geschäftsführer unseres Familienbetriebs. Zusammen mit seinem Cousin Marc Berger als Betriebsleiter und dem ganzen Team der Stadelmann Malerei AG steht ein junges und motiviertes Team am Start, welches sich weiterhin für unsere geschätzte Kundschaft einsetzen wird. Reto hat seine Lehre mit Berufsmatura in Bern absolviert und ist 2001 in den Familienbetrieb eingestiegen wo er sich erfolgreich zum eidg. dipl. Malermeister weiterbilden liess. Marc bildete sich nach einer Lehre als Bauzeichner zum Maler-Vorarbeiter weiter und besuchte die Kurse der Meisterschule. Beide sind seit mehreren Jahren in leitender Position für unsere Unternehmung tätig. Wir danken unserer Kundschaft für die gute Zusammenarbeit und Treue und wünschen, dass diese auch der neuen Generation entgegen gebracht. firmensitz Seit 1989 ist unser Firmensitz an der Zürichstrasse 23 im eigenen Industriegebäude mit Spritzkabine, Lagerräume, Aufenthaltsraum und moderne Büroräumlichkeiten. über uns die stadelmann malerei in der vierten generation Die Stadelmann Malerei ist ein führendes Unternehmen der Region Biel für alle Malerarbeiten, Verputzarbeiten und Tapeziererarbeiten im Innenbereich, Malerarbeiten und Reinigungsarbeiten an Fassaden, kleineren Gipserarbeiten, Isolationen, Beschriftungen und Markierungen, Decorarbeiten und Spritzarbeiten. Mit unserer grosszügigen Infrastruktur, unserer geräumigen, hellen Werkstatt, Spritzkabine und sämtlichen, für alle auf unserem Einsatzgebiet nötigen Maschinen sind wir jederzeit in der Lage, die Wünsche einer anspruchsvollen Kundschaft zu erfüllen. Dankt unseren, teils langjährigen, gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern können wir bei allen Kunden für seriöse und in allen Belangen überzeugende Arbeiten garantieren. Fachbereiche malerarbeiten innere und äussere malerarbeiten Wir arbeiten im Innenbereich von der Decke bis zum Boden, im Aussenbereich vom Dach bis zum Sockel. Wir bearbeiten sämtliche Untergründe und stehen Ihnen mit Farb- und Materialberatung zur Seite. Dank langjähriger Erfahrung führen wir Renovationsarbeiten, Erneuerung von Beschichtungen aufgrund von Abnützungen, wie auch Arbeiten am Neubau und an denkmalgeschützten Objekten kompetent durch. Wir reinigen mit Hochdruck bis 200 bar und Heisswasser, sandstrahlen, entfetten, entrosten, schleifen, grundieren, spachteln, glätten ab, verputzen, isolieren, beschichten, malen, rollen, stupfen, applizieren Brandanstriche, verarbeiten Magnetputze/-farben und Naturfarben. Mit unserer eigenen Spritzanlage erreichen wir makellose Oberflächen und sind in der Lage auch grössere Objekte in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. sanierungen wiederherstellung beschädigter untergründe Wie steht es mit dem Unterhalt Ihrer Liegenschaft? Gerne prüfen wir Ihre Untergründe, beraten Sie mit unserer langjährigen Erfahrung und informieren Sie über eventuelle Sanierungsmassnahmen. Dank handwerklichem Können, modernsten Materialien, Maschinen und Verarbeitungsmethoden beziehen wir ökologische und ökonomische Aspekte in unsere Arbeit mit ein. Wir sanieren Fassaden, Putz und Risse, entfernen Schimmel, entfeuchten Räume und sind bei Wasser- und Brandschaden zur Stelle. dekorative techniken verzierung, beschriftung und tapete Verschiedenste dekorative Techniken wie Marmorieren, Bemustern, Schablonieren, Lasieren, Linieren und Vergolden sind unsere Spezialitäten. Wir setzen spezielle Ideen wie Trompe-l’œils und Wandmalereien um und bringen Ihre Beschriftung an die Wand. Gerne beraten wir Sie auch bei einem Tapetenwechsel. objektschutz graffitientfernung und -schutz Kein Farbanschlag, kein Graffiti und kein Tag ist für uns ein Problem. Dank Schulung bei unseren Lieferanten und jahrelanger Erfahrung im Projekt «Image Plus» der Stadt Biel sind wir die Spezialisten für die Entfernung aller unerwünschter Verschmutzungen. Mit unserer Ausrüstung und modernster Technologie sind wir jederzeit, auch innert Kürze, bei einem Schadenfall vor Ort.Wir setzen neuartige, hochleistungsfähige, im Mehrwirksystem reagierende High-Tech-Produkte ein um die verschiedensten Verschmutzungen auf unterschiedlichsten Untergründen zu entfernen. Auch sind wir darauf spezialisiert, heikle Untergründe mit geeigneten Schutzbeschichtungen zu behandeln.

PremiumPremium Eintrag
MalerMalergeschäftRenovationFassaden
Zürichstrasse 23, 2504 Biel/BiennePostfach, 2500 Biel/Bienne 6
MalerMalergeschäftRenovationFassaden
Herzlich Willkommen*******Soyez la bienvenue

… bei der Stadelmann Malerei AG dem 107-jährigen Bieler Familien-Unternehmen in der vierten Generation. zum generationenwechselSeit Januar 2013 ist Reto Stadelmann der neue Eigentümer und Geschäftsführer unseres Familienbetriebs. Zusammen mit seinem Cousin Marc Berger als Betriebsleiter und dem ganzen Team der Stadelmann Malerei AG steht ein junges und motiviertes Team am Start, welches sich weiterhin für unsere geschätzte Kundschaft einsetzen wird. Reto hat seine Lehre mit Berufsmatura in Bern absolviert und ist 2001 in den Familienbetrieb eingestiegen wo er sich erfolgreich zum eidg. dipl. Malermeister weiterbilden liess. Marc bildete sich nach einer Lehre als Bauzeichner zum Maler-Vorarbeiter weiter und besuchte die Kurse der Meisterschule. Beide sind seit mehreren Jahren in leitender Position für unsere Unternehmung tätig. Wir danken unserer Kundschaft für die gute Zusammenarbeit und Treue und wünschen, dass diese auch der neuen Generation entgegen gebracht. firmensitz Seit 1989 ist unser Firmensitz an der Zürichstrasse 23 im eigenen Industriegebäude mit Spritzkabine, Lagerräume, Aufenthaltsraum und moderne Büroräumlichkeiten. über uns die stadelmann malerei in der vierten generation Die Stadelmann Malerei ist ein führendes Unternehmen der Region Biel für alle Malerarbeiten, Verputzarbeiten und Tapeziererarbeiten im Innenbereich, Malerarbeiten und Reinigungsarbeiten an Fassaden, kleineren Gipserarbeiten, Isolationen, Beschriftungen und Markierungen, Decorarbeiten und Spritzarbeiten. Mit unserer grosszügigen Infrastruktur, unserer geräumigen, hellen Werkstatt, Spritzkabine und sämtlichen, für alle auf unserem Einsatzgebiet nötigen Maschinen sind wir jederzeit in der Lage, die Wünsche einer anspruchsvollen Kundschaft zu erfüllen. Dankt unseren, teils langjährigen, gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern können wir bei allen Kunden für seriöse und in allen Belangen überzeugende Arbeiten garantieren. Fachbereiche malerarbeiten innere und äussere malerarbeiten Wir arbeiten im Innenbereich von der Decke bis zum Boden, im Aussenbereich vom Dach bis zum Sockel. Wir bearbeiten sämtliche Untergründe und stehen Ihnen mit Farb- und Materialberatung zur Seite. Dank langjähriger Erfahrung führen wir Renovationsarbeiten, Erneuerung von Beschichtungen aufgrund von Abnützungen, wie auch Arbeiten am Neubau und an denkmalgeschützten Objekten kompetent durch. Wir reinigen mit Hochdruck bis 200 bar und Heisswasser, sandstrahlen, entfetten, entrosten, schleifen, grundieren, spachteln, glätten ab, verputzen, isolieren, beschichten, malen, rollen, stupfen, applizieren Brandanstriche, verarbeiten Magnetputze/-farben und Naturfarben. Mit unserer eigenen Spritzanlage erreichen wir makellose Oberflächen und sind in der Lage auch grössere Objekte in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. sanierungen wiederherstellung beschädigter untergründe Wie steht es mit dem Unterhalt Ihrer Liegenschaft? Gerne prüfen wir Ihre Untergründe, beraten Sie mit unserer langjährigen Erfahrung und informieren Sie über eventuelle Sanierungsmassnahmen. Dank handwerklichem Können, modernsten Materialien, Maschinen und Verarbeitungsmethoden beziehen wir ökologische und ökonomische Aspekte in unsere Arbeit mit ein. Wir sanieren Fassaden, Putz und Risse, entfernen Schimmel, entfeuchten Räume und sind bei Wasser- und Brandschaden zur Stelle. dekorative techniken verzierung, beschriftung und tapete Verschiedenste dekorative Techniken wie Marmorieren, Bemustern, Schablonieren, Lasieren, Linieren und Vergolden sind unsere Spezialitäten. Wir setzen spezielle Ideen wie Trompe-l’œils und Wandmalereien um und bringen Ihre Beschriftung an die Wand. Gerne beraten wir Sie auch bei einem Tapetenwechsel. objektschutz graffitientfernung und -schutz Kein Farbanschlag, kein Graffiti und kein Tag ist für uns ein Problem. Dank Schulung bei unseren Lieferanten und jahrelanger Erfahrung im Projekt «Image Plus» der Stadt Biel sind wir die Spezialisten für die Entfernung aller unerwünschter Verschmutzungen. Mit unserer Ausrüstung und modernster Technologie sind wir jederzeit, auch innert Kürze, bei einem Schadenfall vor Ort.Wir setzen neuartige, hochleistungsfähige, im Mehrwirksystem reagierende High-Tech-Produkte ein um die verschiedensten Verschmutzungen auf unterschiedlichsten Untergründen zu entfernen. Auch sind wir darauf spezialisiert, heikle Untergründe mit geeigneten Schutzbeschichtungen zu behandeln.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen – Schliesst in einer Stunde
Bildungszentrum Interlaken bzi

Bildungszentrum Interlaken bzi

Untere Bahnhofstrasse 7, 3714 Frutigen

Weiterbildung Mit einer Weiterbildung am Bildungszentrum Interlaken bzi legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere. Unsere praxisorientierten Lehrgänge und Kurse stärken Sie sowohl in Ihrer Fach- als auch Sozialkompetenz und eröffnen Ihnen wunderbare Perspektiven. Von der Beratung über die fachliche Betreuung bis hin zur Abschlussprüfung sind wir gerne für Sie da! Über Bildungszentrum Interlaken bzi Seit 1890 sind wir das Zentrum für Mensch, Beruf und Wirtschaft. Wir setzen uns konsequent und nachhaltig für lebenslanges Lernen im Berner Oberland ein. Wir bilden 21 Berufe an 4 Standorten aus in den Bereichen Bau, Holz, Technik, Gastronomie, Gesundheit und Wirtschaft. Informationen Als Berufsfachschule sind wir eine Institution des Kantons Bern. Wir verfügen nebst der Grundausbildung in 21 Berufen auch über ein breitgefächertes und vielfältiges Freifach-, Stütz-, Beratungs- und Weiterbildungsangebot. Produkte, Dienstleistungen Berufsvorbereitung Weiterbildung Erwachsenenbildung BMS 2 Vorbereitungskurse Firmenkurse Integrationskurse Sprachen Persönlichkeitsbildung Handelsschule Einbürgerung Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Personalwesen Technikkurse Holzbau-Vorarbeiterkurs Gästebetreuer Tourismus Automatikfachmann Mitarbeiterführung Allgemeinbildung Deutschkurs Gesundheits Ausbildung Pflege Ausbildung Gesundheit- und Pflegekurse

PremiumPremium Eintrag
Schule, öffentliche
Untere Bahnhofstrasse 7, 3714 Frutigen
Schule, öffentliche

Weiterbildung Mit einer Weiterbildung am Bildungszentrum Interlaken bzi legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere. Unsere praxisorientierten Lehrgänge und Kurse stärken Sie sowohl in Ihrer Fach- als auch Sozialkompetenz und eröffnen Ihnen wunderbare Perspektiven. Von der Beratung über die fachliche Betreuung bis hin zur Abschlussprüfung sind wir gerne für Sie da! Über Bildungszentrum Interlaken bzi Seit 1890 sind wir das Zentrum für Mensch, Beruf und Wirtschaft. Wir setzen uns konsequent und nachhaltig für lebenslanges Lernen im Berner Oberland ein. Wir bilden 21 Berufe an 4 Standorten aus in den Bereichen Bau, Holz, Technik, Gastronomie, Gesundheit und Wirtschaft. Informationen Als Berufsfachschule sind wir eine Institution des Kantons Bern. Wir verfügen nebst der Grundausbildung in 21 Berufen auch über ein breitgefächertes und vielfältiges Freifach-, Stütz-, Beratungs- und Weiterbildungsangebot. Produkte, Dienstleistungen Berufsvorbereitung Weiterbildung Erwachsenenbildung BMS 2 Vorbereitungskurse Firmenkurse Integrationskurse Sprachen Persönlichkeitsbildung Handelsschule Einbürgerung Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Personalwesen Technikkurse Holzbau-Vorarbeiterkurs Gästebetreuer Tourismus Automatikfachmann Mitarbeiterführung Allgemeinbildung Deutschkurs Gesundheits Ausbildung Pflege Ausbildung Gesundheit- und Pflegekurse

 Offen – Schliesst in einer Stunde
Bildungszentrum Interlaken bzi

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Bildungszentrum Interlaken bzi

Obere Bönigstrasse 21, 3800 Interlaken

Weiterbildung Mit einer Weiterbildung am Bildungszentrum Interlaken bzi legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere. Unsere praxisorientierten Lehrgänge und Kurse stärken Sie sowohl in Ihrer Fach- als auch Sozialkompetenz und eröffnen Ihnen wunderbare Perspektiven. Von der Beratung über die fachliche Betreuung bis hin zur Abschlussprüfung sind wir gerne für Sie da! Über Bildungszentrum Interlaken bzi Seit 1890 sind wir das Zentrum für Mensch, Beruf und Wirtschaft. Wir setzen uns konsequent und nachhaltig für lebenslanges Lernen im Berner Oberland ein. Wir bilden 21 Berufe an 4 Standorten aus in den Bereichen Bau, Holz, Technik, Gastronomie, Gesundheit und Wirtschaft. Informationen Als Berufsfachschule sind wir eine Institution des Kantons Bern. Wir verfügen nebst der Grundausbildung in 21 Berufen auch über ein breitgefächertes und vielfältiges Freifach-, Stütz-, Beratungs- und Weiterbildungsangebot. Produkte, Dienstleistungen Berufsvorbereitung Weiterbildung Erwachsenenbildung BMS 2 Vorbereitungskurse Firmenkurse Integrationskurse Sprachen Persönlichkeitsbildung Handelsschule Einbürgerung Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Personalwesen Technikkurse Holzbau-Vorarbeiterkurs Gästebetreuer Tourismus Automatikfachmann Mitarbeiterführung Allgemeinbildung Deutschkurs Gesundheits Ausbildung Pflege Ausbildung Gesundheit- und Pflegekurse

PremiumPremium Eintrag
WeiterbildungSchule, öffentlicheBerufsfachschule Berufsschule
Obere Bönigstrasse 21, 3800 Interlaken
WeiterbildungSchule, öffentlicheBerufsfachschule Berufsschule

Weiterbildung Mit einer Weiterbildung am Bildungszentrum Interlaken bzi legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere. Unsere praxisorientierten Lehrgänge und Kurse stärken Sie sowohl in Ihrer Fach- als auch Sozialkompetenz und eröffnen Ihnen wunderbare Perspektiven. Von der Beratung über die fachliche Betreuung bis hin zur Abschlussprüfung sind wir gerne für Sie da! Über Bildungszentrum Interlaken bzi Seit 1890 sind wir das Zentrum für Mensch, Beruf und Wirtschaft. Wir setzen uns konsequent und nachhaltig für lebenslanges Lernen im Berner Oberland ein. Wir bilden 21 Berufe an 4 Standorten aus in den Bereichen Bau, Holz, Technik, Gastronomie, Gesundheit und Wirtschaft. Informationen Als Berufsfachschule sind wir eine Institution des Kantons Bern. Wir verfügen nebst der Grundausbildung in 21 Berufen auch über ein breitgefächertes und vielfältiges Freifach-, Stütz-, Beratungs- und Weiterbildungsangebot. Produkte, Dienstleistungen Berufsvorbereitung Weiterbildung Erwachsenenbildung BMS 2 Vorbereitungskurse Firmenkurse Integrationskurse Sprachen Persönlichkeitsbildung Handelsschule Einbürgerung Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Personalwesen Technikkurse Holzbau-Vorarbeiterkurs Gästebetreuer Tourismus Automatikfachmann Mitarbeiterführung Allgemeinbildung Deutschkurs Gesundheits Ausbildung Pflege Ausbildung Gesundheit- und Pflegekurse

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in einer Stunde
* Wünscht keine Werbung

149 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Zahlungskonditionen
Sprachen
Kontaktformen
Behandlungsschwerpunkte
Produkte und Dienstleistungen
Schwerpunkte
Therapieschwerpunkte
Psychotherapeutische Leistungen
Therapieformen
Behandlung
Zielgruppen
Weitere Kriterien
Psychotherapeutische Behandlungen
Massageart
Therapieform
Gutachten
Dienstleistung & Angebot
Gartenpflege
Kostenübernahme & Finanzierung
Psychotherapeutische Verfahren
Ergänzende Therapieverfahren
Gesichtshaare
Styling

Kurse in Bern

: 149 Einträge
Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppen-Leiterinnen AWIS

Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppen-Leiterinnen AWIS

Friedberghalde 6, 6004 Luzern
Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz

SPIELGRUPPE | SPIELGRUPPEN | SPIELGRUPPENLEITERIN Spielgruppe leiten - Spielgruppenleiterin werden - Arbeit mit Kindern - Kita Mitarbeiterin AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppenleiterinnen Unser Fachbereich ist die SPIELGRUPPE. Seit über 40 Jahren bilden wir Spielgruppen - Leiterinnen aus. Die Spielgruppe ist eine bedeutende frühkindliche Bildungs - Institution. In jeder Gemeinde, in jedem Quartier, fast an jedem Ort in der Zentralschweiz wird eine Spielgruppe angeboten. Dementsprechend sind ausgebildete, qualifizierte Spielgruppenleiterinnen gefragt. Die AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppen - Leiterinnen bietet folgende Ausbildungen an: Ausbildungen für Spielgruppenleiterinnen | Weiterbildungen für Spielgruppenleiterinnen | Kurse - AWIS Angebot Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - Diplomausbildung Jahreskurs Frühkindliche Bildung Betreuung und Erziehung Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - Zertifikatsausbildung Frühkindliche Bildung Betreuung und Erziehung Zusatzausbildung für Spielgruppenleiterinnen Wald- und Naturspielgruppe - Zusatzzertifikat Wald- und Naturspielgruppenleiterin Vertiefungslehrgang SPIQ Sprache Integration Qaulität - Zertifikat SPIQ Fachfrau für frühlindliche Sprach- und Integrationsbildung http://www.spielgruppe-innerschweiz.ch Weiterbildungen für Spielgruppenleiterinnen - Ukulelenspiel / Nothîlfe für Kleinkinder / die 4 Elemente / Erziehungsratgeber / das junge Spielgruppenkind / Seilspiele in der Waldspielgruppe etc. LEITBILD 40-jährige Erfahrung weitergeben AWIS steht für fundierte, praxisbezogene Ausbildungen zur Spielgruppenleiterin, auch zur Waldspielgruppenleiterin und bietet umfangreiche Weiterbildungen im frühkindlichen Bildungsbereich an. Für ein breites Fachwissen sorgen unsere Dozentinnen. Jede ist auf ihrem Themengebiet eine ausgewiesene, praktizierende Spezialistin. Das Kind steht im Mittelpunkt Menschen, die kleine Kinder auf ihrem Weg begleiten möchten, lernen das freie Spiel als wichtigstes Element der frühkindlichen Entwicklung kennen. Spielgruppenleiterinnen und Eltern verfolgen gemeinsam das gleiche Ziel – das Wohl des Kindes. Lebendige Praxis – starke Kinder Lernen ist (auch) Erleben. Wir bilden die Teilnehmerinnen zu kompetenten Fachpersonen aus. Unsere Diplome und Zertifikate sind ein Garant für professionell ausgebildete Spielgruppen-leiterinnen. Sie werden einst Kinder bestärken, mutig zu sein und neugierig zu bleiben. Echt innerschweizerisch – individuell und persönlich AWIS ist kein grosser Apparat, dafür persönlich, überschaubar und unkompliziert. Wir sind mit Fachgremien, Politik und Bildungsverantwortlichen vernetzt und kennen die neuesten Erkenntnisse der Forschung. Dank regelmässigen Weiterbildungen sind wir mit dem aktuellen Stand des frühkindlichen Bildungsverständnisses stets à jour. Informationen zur Ausbildung Jahreskurs - Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Die Diplomausbildung Jahreskurs „Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung“ bearbeitet und beantwortet Fragen zur frühkindlichen Entwicklung und zeigt vielfältige Möglichkeiten zur optimalen Begleitung und Förderung des Vorschulkindes auf Familien- oder berufsbegleitend erwerben Sie innerhalb eines Jahres das Diplom zur Spielgruppenleiterin. Sie lernen, eine Spielgruppe aufzubauen und zu leiten. Sie erwerben umfassende Kenntnisse im Fördern, Begleiten und Betreuen des Vorschulkindes. Sie erlangen vertiefte Kompetenzen in der Erziehung. Die Ausbildung wird intensiv begleitet durch die Ausbildungsleiterin und die verschiedenen Dozentinnen. Damit gewähren wir Ihnen einen hohen Grad an Lerneffekt. Die zu leistenden Aufgaben garantieren Ihnen eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Materie. Die Ausbildung öffnet neue Horizonte und fördert Kontakte und den Erfahrungsaustausch unter engagierten und interessierten Menschen. Die Diplomausbildung richtet sich an Frauen (auch Männer sind willkommen), die den Beruf einer Spielgruppenleiterin erlernen wollen Interessierte Mütter, Väter und Tageseltern, welche zusätzlich zur Betreuungsarbeit eine fachbezogene Weiterbildung absolvieren möchten Junge Leute, welche sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder einem Hort vorbereiten oder bereits dort tätig sind Kinderbetreuerinnen in Familien, Unternehmen usw. Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular. Für Fragen oder Informationen zum Jahreskurs - Ausbildung zur Spielgruppenleiterin melden Sie sich ungeniert bei der: SchulleitungAnnamaria Röösli Huber - Telefon 077 420 82 60Mail awis@spielgruppe-innerschweiz.ch und/oder AusbildungsleitungAndrea Pini Weber - Telefon 062 923 53 36Mail andrea.pini@besonet.ch Informationen zur Modulausbildung Die frühkindliche Entwicklung, Begleitung und Förderung des Vorschulkindes steht im Zentrum dieser modularen Ausbildungsgänge. Die Kurse richten sich an Frauen (auch Männer sind willkommen), die den Beruf einer Spielgruppenleiterin / eines Spielgruppenleiters erlernen wollen Mütter, Väter und Tageseltern, welche ihr Wissen erweitern möchten und sich vertieft auf ihre Aufgabe vorbereiten möchten Junge Frauen oder Männer, welche sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder in einem Hort vorbereiten möchten Kinderbetreuerinnen in Familien Die Kurse finden meist an einem Samstag statt und dauern von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Das Angebot sieht folgendermassen aus: AWIS Zertifikat Modulausbildung18 Tage (Zertifikat)Basiskurs „Spielgruppe leiten“, vier Samstage, z.T. SonntageHeilpädagogik, drei SamstageMärchen und Geschichten / Entwicklungspsychologie, vier Samstage, z.T. Sonntage (Doppelmodul)Mit Eltern zusammen arbeiten / Spiele für den SG-Alltag vier Samstage (Doppelmodul)Sprache und Integration, drei Samstage AWIS BrückenangebotVon der Zertifikatsausbildung zum DiplomDie Diplomausbildung erfordert folgende Voraussetzungen:Modulausbildung mit dem Zertifikat abgeschlossenBesuch des Projekt-Weekends mit dem JahreskursProjektarbeit in einer KleingruppeBesuch der Supervision und des KolloquiumsPräsentation der Projektarbeit (öffentlich) AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Sarnen AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Engelberg AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Altdorf AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Schwyz AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Zug AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für den Kanton Aargau, z.B. Bremgarten AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für den Kanton Bern, z.B. Huttwil

PremiumPremium Eintrag
SpielgruppeSchule, privat
Friedberghalde 6, 6004 Luzern
SpielgruppeSchule, privat
Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz

SPIELGRUPPE | SPIELGRUPPEN | SPIELGRUPPENLEITERIN Spielgruppe leiten - Spielgruppenleiterin werden - Arbeit mit Kindern - Kita Mitarbeiterin AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppenleiterinnen Unser Fachbereich ist die SPIELGRUPPE. Seit über 40 Jahren bilden wir Spielgruppen - Leiterinnen aus. Die Spielgruppe ist eine bedeutende frühkindliche Bildungs - Institution. In jeder Gemeinde, in jedem Quartier, fast an jedem Ort in der Zentralschweiz wird eine Spielgruppe angeboten. Dementsprechend sind ausgebildete, qualifizierte Spielgruppenleiterinnen gefragt. Die AWIS Aus- und Weiterbildung Innerschweiz für Spielgruppen - Leiterinnen bietet folgende Ausbildungen an: Ausbildungen für Spielgruppenleiterinnen | Weiterbildungen für Spielgruppenleiterinnen | Kurse - AWIS Angebot Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - Diplomausbildung Jahreskurs Frühkindliche Bildung Betreuung und Erziehung Ausbildung zur Spielgruppenleiterin - Zertifikatsausbildung Frühkindliche Bildung Betreuung und Erziehung Zusatzausbildung für Spielgruppenleiterinnen Wald- und Naturspielgruppe - Zusatzzertifikat Wald- und Naturspielgruppenleiterin Vertiefungslehrgang SPIQ Sprache Integration Qaulität - Zertifikat SPIQ Fachfrau für frühlindliche Sprach- und Integrationsbildung http://www.spielgruppe-innerschweiz.ch Weiterbildungen für Spielgruppenleiterinnen - Ukulelenspiel / Nothîlfe für Kleinkinder / die 4 Elemente / Erziehungsratgeber / das junge Spielgruppenkind / Seilspiele in der Waldspielgruppe etc. LEITBILD 40-jährige Erfahrung weitergeben AWIS steht für fundierte, praxisbezogene Ausbildungen zur Spielgruppenleiterin, auch zur Waldspielgruppenleiterin und bietet umfangreiche Weiterbildungen im frühkindlichen Bildungsbereich an. Für ein breites Fachwissen sorgen unsere Dozentinnen. Jede ist auf ihrem Themengebiet eine ausgewiesene, praktizierende Spezialistin. Das Kind steht im Mittelpunkt Menschen, die kleine Kinder auf ihrem Weg begleiten möchten, lernen das freie Spiel als wichtigstes Element der frühkindlichen Entwicklung kennen. Spielgruppenleiterinnen und Eltern verfolgen gemeinsam das gleiche Ziel – das Wohl des Kindes. Lebendige Praxis – starke Kinder Lernen ist (auch) Erleben. Wir bilden die Teilnehmerinnen zu kompetenten Fachpersonen aus. Unsere Diplome und Zertifikate sind ein Garant für professionell ausgebildete Spielgruppen-leiterinnen. Sie werden einst Kinder bestärken, mutig zu sein und neugierig zu bleiben. Echt innerschweizerisch – individuell und persönlich AWIS ist kein grosser Apparat, dafür persönlich, überschaubar und unkompliziert. Wir sind mit Fachgremien, Politik und Bildungsverantwortlichen vernetzt und kennen die neuesten Erkenntnisse der Forschung. Dank regelmässigen Weiterbildungen sind wir mit dem aktuellen Stand des frühkindlichen Bildungsverständnisses stets à jour. Informationen zur Ausbildung Jahreskurs - Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Die Diplomausbildung Jahreskurs „Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung“ bearbeitet und beantwortet Fragen zur frühkindlichen Entwicklung und zeigt vielfältige Möglichkeiten zur optimalen Begleitung und Förderung des Vorschulkindes auf Familien- oder berufsbegleitend erwerben Sie innerhalb eines Jahres das Diplom zur Spielgruppenleiterin. Sie lernen, eine Spielgruppe aufzubauen und zu leiten. Sie erwerben umfassende Kenntnisse im Fördern, Begleiten und Betreuen des Vorschulkindes. Sie erlangen vertiefte Kompetenzen in der Erziehung. Die Ausbildung wird intensiv begleitet durch die Ausbildungsleiterin und die verschiedenen Dozentinnen. Damit gewähren wir Ihnen einen hohen Grad an Lerneffekt. Die zu leistenden Aufgaben garantieren Ihnen eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Materie. Die Ausbildung öffnet neue Horizonte und fördert Kontakte und den Erfahrungsaustausch unter engagierten und interessierten Menschen. Die Diplomausbildung richtet sich an Frauen (auch Männer sind willkommen), die den Beruf einer Spielgruppenleiterin erlernen wollen Interessierte Mütter, Väter und Tageseltern, welche zusätzlich zur Betreuungsarbeit eine fachbezogene Weiterbildung absolvieren möchten Junge Leute, welche sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder einem Hort vorbereiten oder bereits dort tätig sind Kinderbetreuerinnen in Familien, Unternehmen usw. Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular. Für Fragen oder Informationen zum Jahreskurs - Ausbildung zur Spielgruppenleiterin melden Sie sich ungeniert bei der: SchulleitungAnnamaria Röösli Huber - Telefon 077 420 82 60Mail awis@spielgruppe-innerschweiz.ch und/oder AusbildungsleitungAndrea Pini Weber - Telefon 062 923 53 36Mail andrea.pini@besonet.ch Informationen zur Modulausbildung Die frühkindliche Entwicklung, Begleitung und Förderung des Vorschulkindes steht im Zentrum dieser modularen Ausbildungsgänge. Die Kurse richten sich an Frauen (auch Männer sind willkommen), die den Beruf einer Spielgruppenleiterin / eines Spielgruppenleiters erlernen wollen Mütter, Väter und Tageseltern, welche ihr Wissen erweitern möchten und sich vertieft auf ihre Aufgabe vorbereiten möchten Junge Frauen oder Männer, welche sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder in einem Hort vorbereiten möchten Kinderbetreuerinnen in Familien Die Kurse finden meist an einem Samstag statt und dauern von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Das Angebot sieht folgendermassen aus: AWIS Zertifikat Modulausbildung18 Tage (Zertifikat)Basiskurs „Spielgruppe leiten“, vier Samstage, z.T. SonntageHeilpädagogik, drei SamstageMärchen und Geschichten / Entwicklungspsychologie, vier Samstage, z.T. Sonntage (Doppelmodul)Mit Eltern zusammen arbeiten / Spiele für den SG-Alltag vier Samstage (Doppelmodul)Sprache und Integration, drei Samstage AWIS BrückenangebotVon der Zertifikatsausbildung zum DiplomDie Diplomausbildung erfordert folgende Voraussetzungen:Modulausbildung mit dem Zertifikat abgeschlossenBesuch des Projekt-Weekends mit dem JahreskursProjektarbeit in einer KleingruppeBesuch der Supervision und des KolloquiumsPräsentation der Projektarbeit (öffentlich) AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Sarnen AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Engelberg AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Altdorf AWIS Spielgruppenleiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Schwyz AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für die ganze Innerschweiz, z.B. Zug AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für den Kanton Aargau, z.B. Bremgarten AWIS Spielgruppen-Leiterin Ausbildung für den Kanton Bern, z.B. Huttwil

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 12 Minuten
ME

Meyer Elsbeth

Ebnetstrasse 17C, 8712 Stäfa
Angebot

ASTROLOGISCHE PSYCHOLOGIE Was ist Astrologische Psychologie? Astrologische Psychologie ist eine Astrologie, die den Menschen in seiner Einheit von Körper, Seele und Geist in den Mittelpunkt stellt und seiner Entwicklung grosse Aufmerksamkeit schenkt. Astrologische Psychologie ist die von Bruno und Louise Huber am astrologisch psychologischen Institut Adliswil entwickelte und seit 1968 unterrichtete Methode. Sie ist bekannt unter dem Namen „Huber-Methode“. Die Astrologische Psychologie verbindet das Beste des traditionellen astrologischen Wissens mit neueren astrologischen Ansätzen sowie der modernen humanistischen und transpersonellen Psychologie. Die Astrologische Psychologie gibt uns ein hilfreiches Instrument zur Hand, welches die Selbsterkenntnis und das psychische und spirituelle Wachstum fördert. Die Astrologische Psychologie arbeitet mit 3 Kosmogrammen: Das Geburtskosmogramm, auch Radix oder Geburtshoroskop genannt, erstellt auf den Geburtsmoment und den Geburtsort. Es zeigt das ureigene Potential, die individuelle Veranlagung des Menschen. Es ist der Wegweiser zu unserer inneren Freiheit und unseren Ressourcen. Das Häuserhoroskop: Es zeigt unsere Konditionierungen und Anpassungen an die Forderungen der Umwelt. Das Mondknotenhoroskop: Darin sind bereits gemachte Erfahrungen aufgezeichnet. Unbewusst können dies hemmende Muster sein, bewusst eingesetzt sind diese Erfahrungen ebenfalls ein Potential, dass uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht. Die Astrologische Psychologie arbeitet mit dem Alterspunkt. Damit ist jederzeit ersichtlich, was gerade die aktuelle Entwicklungsherausforderung ist. ASTROLOGISCHE BERATUNGEN Gerne führe ich mit Ihnen ein Gespräch über Ihr Geburtshoroskop zu folgenden Themenbereichen: Ihre ureigensten Veranlagungen, Lebensmotivationen undEntwicklungsmöglichkeiten Ihr momentaner Standort mit den anstehenden Entwicklungsaufgaben Berufswahl Erziehungsbegleitung der Kinder Ehe und Partnerschaft Eine astrologische Beratung dauert etwa 90 Minuten und kostet Fr. 280.- Im Preis inbegriffen sind die Erstellung des Kosmogramms, die dazugehörenden Ausrechnungsblätter und eine Tonaufzeichnung. AUSBILDUNG IN ASTR. PSYCHOLOGIE Die Astrologie-Schule EAAP.CH vermittelt ihnen die Astrologische Psychologie von Grund auf! Sie erfahren dabei viel über sich und ihren ureigenen Lebensweg! In dieser persönlichen Weiterbildung erarbeiten Sie sich die Astrologische Psychologie nach der Methode von Bruno und Louise Huber. Sie lernen die Deutung von Geburtskosmogrammen. Durch dieses Wissen werden Sie sich selbst und andere Menschen besser verstehen. Sie lernen Ihre Ressourcen vertieft kennen, setzen diese gezielter ein und tragen sich dadurch nachhaltig Sorge. Sie wenden sich vermehrt dem zu, was für Ihr Leben bedeutungsvoll ist und steigern Ihre Kraft und Lebensfreude. Eine Ausbildung, die Spass macht und auf viele Fragen Antworten gibt. 7 Grundkurse an Wochenenden (120h) 2 Workshops mit Deutungspraxis (36h) Selbststudium ca. 30h Curriculum Jahreskurs PSYCHOSYNTHESE Was ist Psychosynthese? Die Psychosynthese mit ihren methodenübergreifenden Konzepten hat zum Ziel, den Menschen an seine Potentiale zu führen und seinen inneren Kern zu stärken. Dabei werden die Energien des Selbst befreit und das Handeln aus eigener Kraft gelingt immer besser. Die Psychosynthese geht davon aus, dass das Leben ein Wachstums- und Entwicklungsprozess ist, der Körper, Seele und Geist umfasst. Sie schult den freien Willen eines jeden Menschen und lehrt ihn, bewusst aus seinem „Ich“ oder persönlichen Selbst zu handeln, oder, falls angezeigt, etwas geschehen zu lassen und liebevoll anzunehmen. Der Gründer der Psychosynthese, der italienische Psychiater Roberto Assagiolo (1888-1974) beobachtete, dass wir nicht nur unbewusste Anteile aus früheren Erfahrungen mit uns herum tragen, sondern auch ein „höheres“ Unbewusstes zur Verfügung haben, aus dem uns intuitive Einsichten und kreative Lösungen für alle Herausforderungen des Alltages zufliessen.Folgende Methoden kommen in der Psychosynthese zur Anwendung: Achtsamkeit- und WahrnehmungsübungenInnere und äussere DialogeImaginationenSpontanes ZeichnenTraumarbeitSymbolarbeitSystemische StrukturaufstellungenMeditationenBiografiearbeit ÜBER MICH geb. in Zürich – lebt und arbeitet in Stäfa/ZH Praxis in Stäfa für astrologische Psychologie, Begleiterin in Psychosynthese, Lehrerin für astrologische Psychologie nach Huber-Methode, Primarlehrerin in TeilzeitanstellungenAusbildungsleitung am EAAP in Bern und Stäfa/ZH +41 (0)44 926 41 81 elsbeth.meyer@eaap.ch Ausbildung:Vertiefung therapeutische und pädagogische Psychosynthese, Psychosynthese-Haus Bodensee 2010-2011Ausbildung in therapeutischer und pädagogischer Psychosynthese, Psychosynthese-Haus Bodensee 2007-2009Astrologische Psychologie dipl. API 1994-1998, Astrologisch-Psychologisches Institut AdliswilAusbildung zur Primarlehrerin am Evang. Lehrerseminar Zürich-Unterstrass 1971-1976 Weiterbildungen:Psychosynthese als Selbsterfahrungen bei David Bach in Rüschlikon 1997-1999Jahreskurs zur Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners 2003/2004 Diverse Kurse beim Freien Pädagogischen Arbeitskreis seit 1995 Wichtige Erfahrungen:Mutter von 3 Kindern (geb. 82/84/87)Viele Jahre Tätigkeit als Primarlehrerin und integrative Förderlehrperson in Voll- und Teilzeitbeschäftigung CURRICULUM JAHRESKURS Curriculum Jahreskurs in Stäfa/ZH Die Kurse werden als Präsenzkurse geführt und umfassen jeweils ein Wochenende. Kursort: Ebnetstrasse 17c 8712 Stäfa/ZH G1 – Einführungskurs 1. Teil (Schnupperkurs) 11./12. März 2023In diesem Kurs wird das Horoskop als Arbeitsinstrument der astrologischen Psychologie eingeführt. Sie lernen seine Bausteine und Struktur mit den 3 grundlegenden Energierichtungen kennen. Diese zeigen sich im Horoskop als persönliche Motivationsstruktur. Es werden die 4 Elemente als Temperamente und die Funktionstypen nach C.G. Jung besprochen. Die 8 Planeten sowie Sonne und Mond werden als Funktionsorgane der Psyche vermittelt. Modul I G2 – Einführungskurs 2. Teil 1./2. April 2023 In diesem Kurs lernen Sie den Tierkreis und seine Beziehung zu den Sternbildern kennen. Wir erläutern Ihnen die Qualitäten der einzelnen Tierkreiszeichen als unsere psychischen Veranlagungen und zeigen Ihnen die Analogien zum irdischen Bezugsystem der astrologischen Häuser, der Lebensbereiche unserer Umwelt, auf. G3 – Die astrologischen Aspekte und das Aspektbild 13./14. Mai 2023In diesem Kurs werden die Winkelverbindungen der Planeten untereinander als Aspekte eingeführt. Sie lernen deren Zuordnung zu den drei Motivationen und erfahren ihre Farben als innere Steuerung der Psyche. Ebenso wird der Zusammenhang einzelner Aspekte zu Aspektbildern vermittelt. Sie lernen in diesen das Lesen der grundlegenden, persönlichen Lebensmotivation. Die Bauweise von Aspektfiguren wird aufgezeigt und das Lesen der Figuren in ihrer psychologischen Deutung vermittelt. Mit diesem Wissen können Sie selbständig mit Fachliteratur arbeiten. G4 – Das Häusersystem, der Mondknoten und der Aszendent 10./11. Juni 2023Die Dynamik des Häusersystems wird eingeführt. Extro- und introvertierte Stellungen der Planeten werden thematisiert. In der Intensitätskurve der einzelnen Häuser wird der goldene Schnitt als Bestandteil der Psyche sichtbar gemacht. Sie erfahren die Spannungsfelder zwischen Tierkreiszeichen als Anlage und Häusern als Umweltanforderung und diesbezügliche Lösungsansätze. Der Aszendent wird als Aushängeschild der Persönlichkeit und als inneres Lebensziel erläutert. Der Mondknoten wird als Lösungsansatz bei Konflikten und als Wegweiser ganzheitlicher Entwicklung erklärt. WI -Workshop zu den Inhalten G1-G4 mit Übungen 8./9. Juli 2023 Modul II G5 – Die Persönlichkeit und die verschiedenen Denkarten 9./10. Sept. 2023In diesem Kurs werden die drei Ebenen der Persönlichkeit anhand von Sonne, Mond und Saturn behandelt. Wir erläutern das Zusammenspiel der drei Persönlichkeitsfaktoren als Integrationsprozess. Ebenso werden verschiedene Stufen der Persönlichkeitsentwicklung besprochen. Die Persönlichkeitsplaneten werden verschiedenen Denkarten zugeordnet. Merkur, Jupiter, Saturn werden als Intelligenzplaneten eingeführt und die Unterschiede in der Art und Weise der Lernfähigkeit im Horoskop sichtbar gemacht. Zudem lernen Sie verschiedene Bewusstseinsmodelle kennen mit Einbezug einer Überbewussten Ebene. Diese werden den drei geistigen Planeten Uranus, Neptun und Pluto zugeordnet. G6 – Entwicklungspsychologie 90. Sept./1. Okt. 2023Die Lebensuhr im Horoskop – Altersprogression – wird eingeführt. Diese findet ihre Anwendung sowohl in der Biographiearbeit als auch in der Standortbestimmung. Wir zeigen auf, wie Sie Jugendprägungen erkennen. Sie sehen im Horoskop intro- und extrovertierte Zeiten sowie natürliche Entwicklungs- und Krisenprozesse. Die Altersprogression gibt einen persönlichen, ganzheitlichen Überblick über die Entwicklung eines Menschen. G7 – Milieueinwirkung, Konditionierung und das Kontaktverhalten im Horoskop4./5. Nov. 2023In diesem Kurs wird das Häuserhoroskop eingeführt. Das Häuserhoroskop zeigt die Milieueinwirkung und Konditionierung. Dazu wird der Vergleich mit dem Grundhoroskop erläutert. Die Planeten Mond, Jupiter, Mars, Venus und Neptun bilden mit ihrer Stellung im Horoskop das Kontakt- und Beziehungsverhalten ab. Kontaktwunsch, Erotik und Sexualität werden astrologisch erfasst. Anhand der Teilnehmer-Horoskope erläutern wir das Familienmodell nach Huber mit den verschiedenen Bindungsmustern. Abgerundet wird das Thema mit dem Kontaktschichtdiagramm. G8 – Die Mondknotenastrologie 2./3. Dez. 2023Das Mondknotenhoroskop wird für die Arbeit mit der Schattenpersönlichkeit eingeführt. Dazu wird die Schichtung der Psyche mit einem Diagramm in Anlehnung an C.G. Jung präsentiert. Im Mondknotenhoroskop werden unbewusste Anlagen und Fähigkeiten ermittelt. Ebenso werden überholte Verhaltensabläufe aufgezeigt, die im aktuellen Leben hemmend wirken. Im Vergleich mit dem Grundhoroskop werden diesbezüglich Lösungsansätze sichtbar. Auf- und absteigender Mondknoten und ihre Achse werden als Pendelbewegung zwischen alten Fähigkeiten und neuer Entwicklungsherausforderung thematisiert. WII – Workshop – Anschluss für Beratungsausbildung – sonst fakultativ!13./14. Jan. 2023 Die Kurse können folgendermassen gebucht werden: Der Einführungskurs ist ohne eine weitere Verpflichtung Modul I bindend für die Kurse G2/G3/G4/WI Modul II bindend für die Kurse G5/G6/G7/G8 WII ist der Übergang zur Profiausbildung und nur obligatorisch in den Kurs eingebunden für Teilnehmer*innen, die sich für diese anmelden. Alle andern sind ebenfalls willkommen! Die Kurse bauen aufeinander auf. Sie sind in der von uns vorgesehenen Reihenfolge buchbar. Quereinstiege sind bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich. Die Kurskosten betragen Fr. 380.- pro Kurswochenende inkl umfassende Kursunterlagen, Geburtshoroskop und sämtliche Berechnungsblätter und Zusatzdaten.Die Kurse können einzeln vor dem jeweiligen Kurswochenende bezahlt werden.

PremiumPremium Eintrag
AstrologiePsychologische BeratungLebensberatung Lebenshilfe
Ebnetstrasse 17C, 8712 Stäfa
AstrologiePsychologische BeratungLebensberatung Lebenshilfe
Angebot

ASTROLOGISCHE PSYCHOLOGIE Was ist Astrologische Psychologie? Astrologische Psychologie ist eine Astrologie, die den Menschen in seiner Einheit von Körper, Seele und Geist in den Mittelpunkt stellt und seiner Entwicklung grosse Aufmerksamkeit schenkt. Astrologische Psychologie ist die von Bruno und Louise Huber am astrologisch psychologischen Institut Adliswil entwickelte und seit 1968 unterrichtete Methode. Sie ist bekannt unter dem Namen „Huber-Methode“. Die Astrologische Psychologie verbindet das Beste des traditionellen astrologischen Wissens mit neueren astrologischen Ansätzen sowie der modernen humanistischen und transpersonellen Psychologie. Die Astrologische Psychologie gibt uns ein hilfreiches Instrument zur Hand, welches die Selbsterkenntnis und das psychische und spirituelle Wachstum fördert. Die Astrologische Psychologie arbeitet mit 3 Kosmogrammen: Das Geburtskosmogramm, auch Radix oder Geburtshoroskop genannt, erstellt auf den Geburtsmoment und den Geburtsort. Es zeigt das ureigene Potential, die individuelle Veranlagung des Menschen. Es ist der Wegweiser zu unserer inneren Freiheit und unseren Ressourcen. Das Häuserhoroskop: Es zeigt unsere Konditionierungen und Anpassungen an die Forderungen der Umwelt. Das Mondknotenhoroskop: Darin sind bereits gemachte Erfahrungen aufgezeichnet. Unbewusst können dies hemmende Muster sein, bewusst eingesetzt sind diese Erfahrungen ebenfalls ein Potential, dass uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht. Die Astrologische Psychologie arbeitet mit dem Alterspunkt. Damit ist jederzeit ersichtlich, was gerade die aktuelle Entwicklungsherausforderung ist. ASTROLOGISCHE BERATUNGEN Gerne führe ich mit Ihnen ein Gespräch über Ihr Geburtshoroskop zu folgenden Themenbereichen: Ihre ureigensten Veranlagungen, Lebensmotivationen undEntwicklungsmöglichkeiten Ihr momentaner Standort mit den anstehenden Entwicklungsaufgaben Berufswahl Erziehungsbegleitung der Kinder Ehe und Partnerschaft Eine astrologische Beratung dauert etwa 90 Minuten und kostet Fr. 280.- Im Preis inbegriffen sind die Erstellung des Kosmogramms, die dazugehörenden Ausrechnungsblätter und eine Tonaufzeichnung. AUSBILDUNG IN ASTR. PSYCHOLOGIE Die Astrologie-Schule EAAP.CH vermittelt ihnen die Astrologische Psychologie von Grund auf! Sie erfahren dabei viel über sich und ihren ureigenen Lebensweg! In dieser persönlichen Weiterbildung erarbeiten Sie sich die Astrologische Psychologie nach der Methode von Bruno und Louise Huber. Sie lernen die Deutung von Geburtskosmogrammen. Durch dieses Wissen werden Sie sich selbst und andere Menschen besser verstehen. Sie lernen Ihre Ressourcen vertieft kennen, setzen diese gezielter ein und tragen sich dadurch nachhaltig Sorge. Sie wenden sich vermehrt dem zu, was für Ihr Leben bedeutungsvoll ist und steigern Ihre Kraft und Lebensfreude. Eine Ausbildung, die Spass macht und auf viele Fragen Antworten gibt. 7 Grundkurse an Wochenenden (120h) 2 Workshops mit Deutungspraxis (36h) Selbststudium ca. 30h Curriculum Jahreskurs PSYCHOSYNTHESE Was ist Psychosynthese? Die Psychosynthese mit ihren methodenübergreifenden Konzepten hat zum Ziel, den Menschen an seine Potentiale zu führen und seinen inneren Kern zu stärken. Dabei werden die Energien des Selbst befreit und das Handeln aus eigener Kraft gelingt immer besser. Die Psychosynthese geht davon aus, dass das Leben ein Wachstums- und Entwicklungsprozess ist, der Körper, Seele und Geist umfasst. Sie schult den freien Willen eines jeden Menschen und lehrt ihn, bewusst aus seinem „Ich“ oder persönlichen Selbst zu handeln, oder, falls angezeigt, etwas geschehen zu lassen und liebevoll anzunehmen. Der Gründer der Psychosynthese, der italienische Psychiater Roberto Assagiolo (1888-1974) beobachtete, dass wir nicht nur unbewusste Anteile aus früheren Erfahrungen mit uns herum tragen, sondern auch ein „höheres“ Unbewusstes zur Verfügung haben, aus dem uns intuitive Einsichten und kreative Lösungen für alle Herausforderungen des Alltages zufliessen.Folgende Methoden kommen in der Psychosynthese zur Anwendung: Achtsamkeit- und WahrnehmungsübungenInnere und äussere DialogeImaginationenSpontanes ZeichnenTraumarbeitSymbolarbeitSystemische StrukturaufstellungenMeditationenBiografiearbeit ÜBER MICH geb. in Zürich – lebt und arbeitet in Stäfa/ZH Praxis in Stäfa für astrologische Psychologie, Begleiterin in Psychosynthese, Lehrerin für astrologische Psychologie nach Huber-Methode, Primarlehrerin in TeilzeitanstellungenAusbildungsleitung am EAAP in Bern und Stäfa/ZH +41 (0)44 926 41 81 elsbeth.meyer@eaap.ch Ausbildung:Vertiefung therapeutische und pädagogische Psychosynthese, Psychosynthese-Haus Bodensee 2010-2011Ausbildung in therapeutischer und pädagogischer Psychosynthese, Psychosynthese-Haus Bodensee 2007-2009Astrologische Psychologie dipl. API 1994-1998, Astrologisch-Psychologisches Institut AdliswilAusbildung zur Primarlehrerin am Evang. Lehrerseminar Zürich-Unterstrass 1971-1976 Weiterbildungen:Psychosynthese als Selbsterfahrungen bei David Bach in Rüschlikon 1997-1999Jahreskurs zur Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners 2003/2004 Diverse Kurse beim Freien Pädagogischen Arbeitskreis seit 1995 Wichtige Erfahrungen:Mutter von 3 Kindern (geb. 82/84/87)Viele Jahre Tätigkeit als Primarlehrerin und integrative Förderlehrperson in Voll- und Teilzeitbeschäftigung CURRICULUM JAHRESKURS Curriculum Jahreskurs in Stäfa/ZH Die Kurse werden als Präsenzkurse geführt und umfassen jeweils ein Wochenende. Kursort: Ebnetstrasse 17c 8712 Stäfa/ZH G1 – Einführungskurs 1. Teil (Schnupperkurs) 11./12. März 2023In diesem Kurs wird das Horoskop als Arbeitsinstrument der astrologischen Psychologie eingeführt. Sie lernen seine Bausteine und Struktur mit den 3 grundlegenden Energierichtungen kennen. Diese zeigen sich im Horoskop als persönliche Motivationsstruktur. Es werden die 4 Elemente als Temperamente und die Funktionstypen nach C.G. Jung besprochen. Die 8 Planeten sowie Sonne und Mond werden als Funktionsorgane der Psyche vermittelt. Modul I G2 – Einführungskurs 2. Teil 1./2. April 2023 In diesem Kurs lernen Sie den Tierkreis und seine Beziehung zu den Sternbildern kennen. Wir erläutern Ihnen die Qualitäten der einzelnen Tierkreiszeichen als unsere psychischen Veranlagungen und zeigen Ihnen die Analogien zum irdischen Bezugsystem der astrologischen Häuser, der Lebensbereiche unserer Umwelt, auf. G3 – Die astrologischen Aspekte und das Aspektbild 13./14. Mai 2023In diesem Kurs werden die Winkelverbindungen der Planeten untereinander als Aspekte eingeführt. Sie lernen deren Zuordnung zu den drei Motivationen und erfahren ihre Farben als innere Steuerung der Psyche. Ebenso wird der Zusammenhang einzelner Aspekte zu Aspektbildern vermittelt. Sie lernen in diesen das Lesen der grundlegenden, persönlichen Lebensmotivation. Die Bauweise von Aspektfiguren wird aufgezeigt und das Lesen der Figuren in ihrer psychologischen Deutung vermittelt. Mit diesem Wissen können Sie selbständig mit Fachliteratur arbeiten. G4 – Das Häusersystem, der Mondknoten und der Aszendent 10./11. Juni 2023Die Dynamik des Häusersystems wird eingeführt. Extro- und introvertierte Stellungen der Planeten werden thematisiert. In der Intensitätskurve der einzelnen Häuser wird der goldene Schnitt als Bestandteil der Psyche sichtbar gemacht. Sie erfahren die Spannungsfelder zwischen Tierkreiszeichen als Anlage und Häusern als Umweltanforderung und diesbezügliche Lösungsansätze. Der Aszendent wird als Aushängeschild der Persönlichkeit und als inneres Lebensziel erläutert. Der Mondknoten wird als Lösungsansatz bei Konflikten und als Wegweiser ganzheitlicher Entwicklung erklärt. WI -Workshop zu den Inhalten G1-G4 mit Übungen 8./9. Juli 2023 Modul II G5 – Die Persönlichkeit und die verschiedenen Denkarten 9./10. Sept. 2023In diesem Kurs werden die drei Ebenen der Persönlichkeit anhand von Sonne, Mond und Saturn behandelt. Wir erläutern das Zusammenspiel der drei Persönlichkeitsfaktoren als Integrationsprozess. Ebenso werden verschiedene Stufen der Persönlichkeitsentwicklung besprochen. Die Persönlichkeitsplaneten werden verschiedenen Denkarten zugeordnet. Merkur, Jupiter, Saturn werden als Intelligenzplaneten eingeführt und die Unterschiede in der Art und Weise der Lernfähigkeit im Horoskop sichtbar gemacht. Zudem lernen Sie verschiedene Bewusstseinsmodelle kennen mit Einbezug einer Überbewussten Ebene. Diese werden den drei geistigen Planeten Uranus, Neptun und Pluto zugeordnet. G6 – Entwicklungspsychologie 90. Sept./1. Okt. 2023Die Lebensuhr im Horoskop – Altersprogression – wird eingeführt. Diese findet ihre Anwendung sowohl in der Biographiearbeit als auch in der Standortbestimmung. Wir zeigen auf, wie Sie Jugendprägungen erkennen. Sie sehen im Horoskop intro- und extrovertierte Zeiten sowie natürliche Entwicklungs- und Krisenprozesse. Die Altersprogression gibt einen persönlichen, ganzheitlichen Überblick über die Entwicklung eines Menschen. G7 – Milieueinwirkung, Konditionierung und das Kontaktverhalten im Horoskop4./5. Nov. 2023In diesem Kurs wird das Häuserhoroskop eingeführt. Das Häuserhoroskop zeigt die Milieueinwirkung und Konditionierung. Dazu wird der Vergleich mit dem Grundhoroskop erläutert. Die Planeten Mond, Jupiter, Mars, Venus und Neptun bilden mit ihrer Stellung im Horoskop das Kontakt- und Beziehungsverhalten ab. Kontaktwunsch, Erotik und Sexualität werden astrologisch erfasst. Anhand der Teilnehmer-Horoskope erläutern wir das Familienmodell nach Huber mit den verschiedenen Bindungsmustern. Abgerundet wird das Thema mit dem Kontaktschichtdiagramm. G8 – Die Mondknotenastrologie 2./3. Dez. 2023Das Mondknotenhoroskop wird für die Arbeit mit der Schattenpersönlichkeit eingeführt. Dazu wird die Schichtung der Psyche mit einem Diagramm in Anlehnung an C.G. Jung präsentiert. Im Mondknotenhoroskop werden unbewusste Anlagen und Fähigkeiten ermittelt. Ebenso werden überholte Verhaltensabläufe aufgezeigt, die im aktuellen Leben hemmend wirken. Im Vergleich mit dem Grundhoroskop werden diesbezüglich Lösungsansätze sichtbar. Auf- und absteigender Mondknoten und ihre Achse werden als Pendelbewegung zwischen alten Fähigkeiten und neuer Entwicklungsherausforderung thematisiert. WII – Workshop – Anschluss für Beratungsausbildung – sonst fakultativ!13./14. Jan. 2023 Die Kurse können folgendermassen gebucht werden: Der Einführungskurs ist ohne eine weitere Verpflichtung Modul I bindend für die Kurse G2/G3/G4/WI Modul II bindend für die Kurse G5/G6/G7/G8 WII ist der Übergang zur Profiausbildung und nur obligatorisch in den Kurs eingebunden für Teilnehmer*innen, die sich für diese anmelden. Alle andern sind ebenfalls willkommen! Die Kurse bauen aufeinander auf. Sie sind in der von uns vorgesehenen Reihenfolge buchbar. Quereinstiege sind bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich. Die Kurskosten betragen Fr. 380.- pro Kurswochenende inkl umfassende Kursunterlagen, Geburtshoroskop und sämtliche Berechnungsblätter und Zusatzdaten.Die Kurse können einzeln vor dem jeweiligen Kurswochenende bezahlt werden.

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 12 Minuten
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Fahrschule Bracher

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Fahrschule Bracher

Seerosenstrasse 3, 3302 Moosseedorf
Fahrschule Bracher - ruhig, kompetent und unfallfrei ans Ziel kommen

Über mich Mit meinen Erfahrungen von schon 19 Jahren als Fahrlehrer bin ich geduldig, einfühlsam und doch sehr direkt geworden. Ich gebe mir sehr Mühe jede Person so zu begeistern und voran zu treiben, dass das Ziel selbstständig, sicher und unfallfrei zu fahren ist. Meine guten Menschenkenntnisse helfen mir auch, um die Fahrschüler/-innen individuell auszubilden und ihnen den Prüfungsdruck zu reduzieren. Ich werde wie jeder, jedes Jahr ein Jahr älter. Das merke ich vor allem, wenn ich mich mit meinem Sohn duelliere. Meine kleine Familie unterstützt mich sehr um diesen Beruf gut auszuführen.Der Ausgleich hole ich, wenn nicht mit der Familie, mit musizieren oder Badminton spielen.Ich liebe die Herausforderung, die auch mich an die Grenze bringt.Ich freue mich jetzt schon, Dich kennenzulernen und mit Dir das Fahrerlebnis zu erleben. Auto (Fahrstunden) In der Umgebung von Moosseedorf und Bern hole ich Dich zum praktischen Fahrunterricht ab. Der Treffpunkt ist oft in Bern beim Hauptbahnhof. Von dort aus starten wir zu den vielfältigen Lektionen des praktischen Fahrens (Fahrzeit 45 min plus Besprechung.) In dieser Zeit findet auch der Verkehrskundeunterricht statt, dessen Themen in den Fahrstunden bereits angeschnitten werden. Automatenausbildung möglich. Motorrad (Fahrstunden) Ein guter Motorfahrer entsteht bei einer guten Ausbildung. Ich gestalte die Ausbildung ganz nach dem Können des Schülers an. Und gebe mir sehr grosse Mühe jede Person an sein Ziel zu bringen. Das Handling und die Sicherheit beim Fahren steht immer im Vordergrund. Die obligatorischen Kurse sind meistens an den Samstagen auf Wunsch auch andere Tage möglich. Mit Einzellektionen kurz vor der Prüfung verfeinern wir noch Dein Fahrkönnen und die Sicherheit. Anhänger (Fahrstunden) Eine kompetente Anhänger Ausbildung ist sehr wichtig für die Sicherheit im Strassenverkehr. Wir lernen in den Lektionen die Grundregeln zum Anhänger (beladen, sichern, anhängen, abhängen und fahren). VKU (Kurse) Der Verkehrskunde Unterricht (VKU) ist obligatorisch für Dich. Parallel zu den Fahrstunden absolvierst Du daher 4×2 Stunden VKU in meinem Schulungsraum in der Seerosenstrasse. Die Inhalte des praktischen Fahrunterrichts werden in dieser Zeit repetiert und vertieft. Am Ende des VKU-Kurses erhältst Du eine Bestätigung für den Besuch, die zunächst für 2 Jahre gültig ist und automatisch gültig bleibt, wenn Du in dieser Zeit eine praktische Prüfung absolviert hast. Du wirst die folgenden Themen gründlich kennenlernen: Sicherheitslehre / Gefahrenlehre Funktion der Sinnesorgane Partnerkunde Strassenkunde Witterung Zeiten Zustand des Fahrzeugs Kräfte beim Fahren Verkehrsbewegungslehre Fahrfähigkeit Umweltbewusstes Fahren Die taktischen Regeln für sicheres Fahren Der Unterricht dient dazu Erfolge und Fehler während des Fahrens zu reflektieren und optimiert letztendlich Dein Fahrverhalten. Infos zum Ausweis Auf bald Stefan

PremiumPremium Eintrag
AutofahrschuleMotorradfahrschuleNothilfekurs
Seerosenstrasse 3, 3302 Moosseedorf
AutofahrschuleMotorradfahrschuleNothilfekurs
Fahrschule Bracher - ruhig, kompetent und unfallfrei ans Ziel kommen

Über mich Mit meinen Erfahrungen von schon 19 Jahren als Fahrlehrer bin ich geduldig, einfühlsam und doch sehr direkt geworden. Ich gebe mir sehr Mühe jede Person so zu begeistern und voran zu treiben, dass das Ziel selbstständig, sicher und unfallfrei zu fahren ist. Meine guten Menschenkenntnisse helfen mir auch, um die Fahrschüler/-innen individuell auszubilden und ihnen den Prüfungsdruck zu reduzieren. Ich werde wie jeder, jedes Jahr ein Jahr älter. Das merke ich vor allem, wenn ich mich mit meinem Sohn duelliere. Meine kleine Familie unterstützt mich sehr um diesen Beruf gut auszuführen.Der Ausgleich hole ich, wenn nicht mit der Familie, mit musizieren oder Badminton spielen.Ich liebe die Herausforderung, die auch mich an die Grenze bringt.Ich freue mich jetzt schon, Dich kennenzulernen und mit Dir das Fahrerlebnis zu erleben. Auto (Fahrstunden) In der Umgebung von Moosseedorf und Bern hole ich Dich zum praktischen Fahrunterricht ab. Der Treffpunkt ist oft in Bern beim Hauptbahnhof. Von dort aus starten wir zu den vielfältigen Lektionen des praktischen Fahrens (Fahrzeit 45 min plus Besprechung.) In dieser Zeit findet auch der Verkehrskundeunterricht statt, dessen Themen in den Fahrstunden bereits angeschnitten werden. Automatenausbildung möglich. Motorrad (Fahrstunden) Ein guter Motorfahrer entsteht bei einer guten Ausbildung. Ich gestalte die Ausbildung ganz nach dem Können des Schülers an. Und gebe mir sehr grosse Mühe jede Person an sein Ziel zu bringen. Das Handling und die Sicherheit beim Fahren steht immer im Vordergrund. Die obligatorischen Kurse sind meistens an den Samstagen auf Wunsch auch andere Tage möglich. Mit Einzellektionen kurz vor der Prüfung verfeinern wir noch Dein Fahrkönnen und die Sicherheit. Anhänger (Fahrstunden) Eine kompetente Anhänger Ausbildung ist sehr wichtig für die Sicherheit im Strassenverkehr. Wir lernen in den Lektionen die Grundregeln zum Anhänger (beladen, sichern, anhängen, abhängen und fahren). VKU (Kurse) Der Verkehrskunde Unterricht (VKU) ist obligatorisch für Dich. Parallel zu den Fahrstunden absolvierst Du daher 4×2 Stunden VKU in meinem Schulungsraum in der Seerosenstrasse. Die Inhalte des praktischen Fahrunterrichts werden in dieser Zeit repetiert und vertieft. Am Ende des VKU-Kurses erhältst Du eine Bestätigung für den Besuch, die zunächst für 2 Jahre gültig ist und automatisch gültig bleibt, wenn Du in dieser Zeit eine praktische Prüfung absolviert hast. Du wirst die folgenden Themen gründlich kennenlernen: Sicherheitslehre / Gefahrenlehre Funktion der Sinnesorgane Partnerkunde Strassenkunde Witterung Zeiten Zustand des Fahrzeugs Kräfte beim Fahren Verkehrsbewegungslehre Fahrfähigkeit Umweltbewusstes Fahren Die taktischen Regeln für sicheres Fahren Der Unterricht dient dazu Erfolge und Fehler während des Fahrens zu reflektieren und optimiert letztendlich Dein Fahrverhalten. Infos zum Ausweis Auf bald Stefan

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in einer Stunde
ABC-Hundeschule Nadja Breeze

ABC-Hundeschule Nadja Breeze

Eichmatt 20, 3326 Krauchthal
Willkommen bei ABC-Hundeschule in Bern

Training für glückliche selbstbewusste Hunde im Raum Bern sowie Hundespazierdienst im Raum BernIch trainiere nicht nur Deinen Hund, sondern ich trainiere Dich, wie du Deinen Hund trainieren/erziehen kannst und gebe Dir das Vertrauen und die Gewissheit, nach und während des Kurses mit den Übungen fortfahren zu können.Egal, ob Du gerade einen Junghund adoptiert hast, Du mehr mit Deinem Hund trainieren möchtest oder Hilfe suchst für Deinen Hund, ich werde Dir zeigen wie Du Deinen Hund trainierst, so dass er ein glückliches, selbstbewusstes Mitglied Deiner Familie wird.Mein Ziel ist es, die Hunde "alltagstauglich zu machen" und den Hundehaltern ein Basiswissen zu vermitteln, das jeder Hundehalter wissen sollte. Ich biete Kurse an für die grundlegenden Lebenskompetenzen (Basiskurs), für Junghunde bis ältere Hunde sowie zusätzliche unterhaltsame praktische Kurse, Lernspaziergänge, Intensivtrainings sowie Themenkurse. Bei spezifischen Problemen kann ein Privattraining auf dem Platz sowie im eigenen Umfeld angefragt werden.Das Training basiert auf Belohnung/positive Verstärkung und konsequentes Handeln. Wir verwenden Futter-, Spiel- und Lebensbelohnungen, um das Lernen zu verbessern, Stress abzubauen und die menschliche Hand mit positiven Dingen zu verbinden. Die verwendeten Trainingsmethoden sorgen für Spass für Hund und Besitzer.

PremiumPremium Eintrag
HundeschuleTierbetreuung
Eichmatt 20, 3326 Krauchthal
HundeschuleTierbetreuung
Willkommen bei ABC-Hundeschule in Bern

Training für glückliche selbstbewusste Hunde im Raum Bern sowie Hundespazierdienst im Raum BernIch trainiere nicht nur Deinen Hund, sondern ich trainiere Dich, wie du Deinen Hund trainieren/erziehen kannst und gebe Dir das Vertrauen und die Gewissheit, nach und während des Kurses mit den Übungen fortfahren zu können.Egal, ob Du gerade einen Junghund adoptiert hast, Du mehr mit Deinem Hund trainieren möchtest oder Hilfe suchst für Deinen Hund, ich werde Dir zeigen wie Du Deinen Hund trainierst, so dass er ein glückliches, selbstbewusstes Mitglied Deiner Familie wird.Mein Ziel ist es, die Hunde "alltagstauglich zu machen" und den Hundehaltern ein Basiswissen zu vermitteln, das jeder Hundehalter wissen sollte. Ich biete Kurse an für die grundlegenden Lebenskompetenzen (Basiskurs), für Junghunde bis ältere Hunde sowie zusätzliche unterhaltsame praktische Kurse, Lernspaziergänge, Intensivtrainings sowie Themenkurse. Bei spezifischen Problemen kann ein Privattraining auf dem Platz sowie im eigenen Umfeld angefragt werden.Das Training basiert auf Belohnung/positive Verstärkung und konsequentes Handeln. Wir verwenden Futter-, Spiel- und Lebensbelohnungen, um das Lernen zu verbessern, Stress abzubauen und die menschliche Hand mit positiven Dingen zu verbinden. Die verwendeten Trainingsmethoden sorgen für Spass für Hund und Besitzer.

PremiumPremium Eintrag
HeilpädagogikKunstmalerCoaching
Beethovenstrasse 19, 3073 Gümligen
HeilpädagogikKunstmalerCoaching
Das bin ich

Das Kind in mir ist wach. Ich liebe das Spielerische, das Kreative und das Überraschende. Ich verstehe mich als Wesen, das lernt von der Geburt bis zum Tod. So sehe ich auch meine Mitmenschen – die grossen wie die kleinen. Es braucht Herz und Mut, in die Welt der Erwachsenen hineinzuwachsen. Wenn ich Kinder und Erwachsene dabei begleiten kann, ihre brach liegenden Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln, fühle ich mich erfüllt. Das biete ich Als Heil- und Malpädagogin unterstütze ich Kinder, Eltern und pädagogische Fachpersonen dabei, spielerisch an ihren Stärken zu wachsen und so die Hürden und Klippen ihrer Schwächen zu überwinden. Ich sehe alle Menschen als Wesen, die aus ihren Kokons schlüpfen und sich in ihrer ganzen Pracht entfalten wollen. Wachsen ist ein Kinderspiel! – dieses Motto bringt meine Interpretation der Heilpädagogik auf den Punkt. Das finden Sie Mein Beratungs- und Kursangebot richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und weitere Personen mit Interesse an Pädagogik und persönlichem Wachstum. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie auf dieser Website. Kontaktieren Sie mich, wenn Sie konkrete Fragen und Wünsche haben.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 19:00
praxis atelier be-weg-ung

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

praxis atelier be-weg-ung

Konstanzerstrasse 35, 8245 Feuerthalen
Praxis Atelier Be-weg-ung, Zentrum für Beratung und Kurse

Psychologische Beratung Die Grundlage meiner psychologischen Arbeit ist die Transaktionsanalyse nach Dr. Eric Berne und die körperorientierte Prozessbegleitung IBP. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit sich selbst, bzw. mit den Anforderungen, die das Leben mit sich bringt – sei es bei Krisen im persönlichen Bereich, in der Familie oder in der Partnerschaft – ist die Basis für Ihre Zufriedenheit und Lebendigkeit. Dazu gehören auch Trauma-Aufarbeitung wie auch Lösung von Panikattacken und Gefühlsregulierungen. Supervision / Coaching Das eigene Handeln im Arbeitsfeld zu reflektieren und zu optimieren, ist zentral für Ihre berufliche Kompetenz und ist massgebend für Ihr Wohlbefinden. Entspannungscoaching/Burnout-Beratung Um ein Burnout zu vermeiden – was die Folge von lang anhaltendem Stress sein kann – ist es wichtig, neue Energien zu schöpfen. Durch gezielte Entspannungsmethoden und mentale Übungen lernen Sie auch in belastenden Lebensphasen zur Ruhe zu kommen. Dieses Coaching eignet sich auch bei Schlafstörungen, Nervosität, Unkonzentriertheit usw. Ich arbeite in Einzelsitzungen und in Gruppenkursen. Workshops / Kurse / Ausbildungen ​Ich biete immer wieder Workshops und Kurse zu den unterschiedlichsten Themen an: z.B Tiefenentspannung (Autogenes Training / Yoga Nidra / PMR) Meditation (Achtsamkeit / Tibetisch Buddhistischer Ansatz) Psychologische Themen (Selbstliebe / Burnoutprävention / Neuorientierung / Grenzensetzten usw) Körperzentrierte Kurse (Ganzheitliches Körpertraining / Yin Yoga) Ausbildung zur Kursleiterin für Tiefenentspannungsmethoden

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungCoachingAutogenes TrainingYoga
Konstanzerstrasse 35, 8245 Feuerthalen
Psychologische BeratungCoachingAutogenes TrainingYoga
Praxis Atelier Be-weg-ung, Zentrum für Beratung und Kurse

Psychologische Beratung Die Grundlage meiner psychologischen Arbeit ist die Transaktionsanalyse nach Dr. Eric Berne und die körperorientierte Prozessbegleitung IBP. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit sich selbst, bzw. mit den Anforderungen, die das Leben mit sich bringt – sei es bei Krisen im persönlichen Bereich, in der Familie oder in der Partnerschaft – ist die Basis für Ihre Zufriedenheit und Lebendigkeit. Dazu gehören auch Trauma-Aufarbeitung wie auch Lösung von Panikattacken und Gefühlsregulierungen. Supervision / Coaching Das eigene Handeln im Arbeitsfeld zu reflektieren und zu optimieren, ist zentral für Ihre berufliche Kompetenz und ist massgebend für Ihr Wohlbefinden. Entspannungscoaching/Burnout-Beratung Um ein Burnout zu vermeiden – was die Folge von lang anhaltendem Stress sein kann – ist es wichtig, neue Energien zu schöpfen. Durch gezielte Entspannungsmethoden und mentale Übungen lernen Sie auch in belastenden Lebensphasen zur Ruhe zu kommen. Dieses Coaching eignet sich auch bei Schlafstörungen, Nervosität, Unkonzentriertheit usw. Ich arbeite in Einzelsitzungen und in Gruppenkursen. Workshops / Kurse / Ausbildungen ​Ich biete immer wieder Workshops und Kurse zu den unterschiedlichsten Themen an: z.B Tiefenentspannung (Autogenes Training / Yoga Nidra / PMR) Meditation (Achtsamkeit / Tibetisch Buddhistischer Ansatz) Psychologische Themen (Selbstliebe / Burnoutprävention / Neuorientierung / Grenzensetzten usw) Körperzentrierte Kurse (Ganzheitliches Körpertraining / Yin Yoga) Ausbildung zur Kursleiterin für Tiefenentspannungsmethoden

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 19:00
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Coiffure haarzeiten

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Coiffure haarzeiten

Bernstrasse 5, 3665 Wattenwil

Rahel Armbruster Im Sommer 2011 schloss ich meine 3-jährige Berufslehre als Damen- und Herrencoiffeuse ab. Anschliessend arbeitete ich bis Ende 2013 in Thun in einem Coiffuregeschäft. Am 4. Februar 2014 erfüllte ich mir einen grossen Wunsch und eröffnete mein eigenes Geschäft Coiffure HAARZEITEN. Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung. Meine tägliche Arbeit mache ich mit grosser Leidenschaft. Ich schätze die Abwechslung und die Kreativität meines Berufes und freue mich auf den täglichen Kundenkontakt. Damit ich auch weiterhin auf dem neusten Stand des Coiffeurberufes bleibe, werde ich laufend verschiedene Kurse und Schulungen besuchen. Am 24.Mai 2016 schloss ich an der Avantapres in Bern die Ausbildung zur Visagistin ab. Im Januar 2018 konnte ich mein Wissen an der Facedesign Schule in Wetzikon mit den wichtigsten Komponenten aus der Maskenbildnerei erweitert. Marlis Armbruster Mit Begeisterung bin ich nach einem kurzen Unterbruch als Coiffeuse bei meiner Tochter im Geschäft eingestiegen. Ich freue mich das neu Gelernte wieder anzuwenden. Das kreative Arbeiten und der Kundenkontakt bereiten mir sehr grosse Freude. Ich bin jeweils Donnerstags und Freitags für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
CoiffeurCoiffeurgeschäftVisagistenMake-up
Bernstrasse 5, 3665 Wattenwil
CoiffeurCoiffeurgeschäftVisagistenMake-up

Rahel Armbruster Im Sommer 2011 schloss ich meine 3-jährige Berufslehre als Damen- und Herrencoiffeuse ab. Anschliessend arbeitete ich bis Ende 2013 in Thun in einem Coiffuregeschäft. Am 4. Februar 2014 erfüllte ich mir einen grossen Wunsch und eröffnete mein eigenes Geschäft Coiffure HAARZEITEN. Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung. Meine tägliche Arbeit mache ich mit grosser Leidenschaft. Ich schätze die Abwechslung und die Kreativität meines Berufes und freue mich auf den täglichen Kundenkontakt. Damit ich auch weiterhin auf dem neusten Stand des Coiffeurberufes bleibe, werde ich laufend verschiedene Kurse und Schulungen besuchen. Am 24.Mai 2016 schloss ich an der Avantapres in Bern die Ausbildung zur Visagistin ab. Im Januar 2018 konnte ich mein Wissen an der Facedesign Schule in Wetzikon mit den wichtigsten Komponenten aus der Maskenbildnerei erweitert. Marlis Armbruster Mit Begeisterung bin ich nach einem kurzen Unterbruch als Coiffeuse bei meiner Tochter im Geschäft eingestiegen. Ich freue mich das neu Gelernte wieder anzuwenden. Das kreative Arbeiten und der Kundenkontakt bereiten mir sehr grosse Freude. Ich bin jeweils Donnerstags und Freitags für Sie da.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst in einer Stunde
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Fischereiartikel Kernen

Fischereiartikel Kernen

Amselstrasse 1, 4563 Gerlafingen
Willkommen beim führenden Fachgeschäft für Fischerbedarf in der Region Solothurn

Tauchen Sie ein in die Welt des Angelsports mit unserem umfassenden Sortiment an hochwertigen Fischereiartikeln und Zubehör. Unser Laden in Gerlafingen ist Ihre erste Anlaufstelle für alles, was Sie für ein erfolgreiches Angelerlebnis benötigen.Köderautomat beim Geschäft vorhanden - 24 Stunden zugänglich.Links:RutenRollenBekleidungKöderZubehörKursePatenteBei uns finden Sie eine breite Auswahl an Angelruten, Angelrollen, Ködern, Schnüren und allem anderen Zubehör, das Sie für Ihren nächsten Angelausflug benötigen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein Einsteiger sind, unser freundliches und sachkundiges Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie das perfekte Equipment für Ihre Bedürfnisse finden.Wir führen nur Produkte von renommierten Marken, die für ihre Qualität und Leistungsfähigkeit bekannt sind, damit Sie sich auf Ihre Fischereiabenteuer verlassen können. Unser Ziel ist es, Ihnen das bestmögliche Angel-Erlebnis zu bieten, sei es beim Fischen in den schweizer Gewässern oder beim Hochseeangeln in weiter entfernten Revieren.Darüber hinaus bieten wir auch eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Patente für den Kanton Solothurn und Kanton Bern, Kurse für das Jig-Fischen und individuelle Beratung, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Zeit am Wasser herausholen können.Besuchen Sie uns noch heute in unserem Laden in Gerlafingen und lassen Sie sich von unserem umfangreichen Sortiment und unserem erstklassigen Service überzeugen.Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren nächsten Angelabenteuern zu unterstützen!

PremiumPremium Eintrag
FischereibedarfDetailhandelLadengeschäft
Amselstrasse 1, 4563 Gerlafingen
FischereibedarfDetailhandelLadengeschäft
Willkommen beim führenden Fachgeschäft für Fischerbedarf in der Region Solothurn

Tauchen Sie ein in die Welt des Angelsports mit unserem umfassenden Sortiment an hochwertigen Fischereiartikeln und Zubehör. Unser Laden in Gerlafingen ist Ihre erste Anlaufstelle für alles, was Sie für ein erfolgreiches Angelerlebnis benötigen.Köderautomat beim Geschäft vorhanden - 24 Stunden zugänglich.Links:RutenRollenBekleidungKöderZubehörKursePatenteBei uns finden Sie eine breite Auswahl an Angelruten, Angelrollen, Ködern, Schnüren und allem anderen Zubehör, das Sie für Ihren nächsten Angelausflug benötigen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein Einsteiger sind, unser freundliches und sachkundiges Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie das perfekte Equipment für Ihre Bedürfnisse finden.Wir führen nur Produkte von renommierten Marken, die für ihre Qualität und Leistungsfähigkeit bekannt sind, damit Sie sich auf Ihre Fischereiabenteuer verlassen können. Unser Ziel ist es, Ihnen das bestmögliche Angel-Erlebnis zu bieten, sei es beim Fischen in den schweizer Gewässern oder beim Hochseeangeln in weiter entfernten Revieren.Darüber hinaus bieten wir auch eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Patente für den Kanton Solothurn und Kanton Bern, Kurse für das Jig-Fischen und individuelle Beratung, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Zeit am Wasser herausholen können.Besuchen Sie uns noch heute in unserem Laden in Gerlafingen und lassen Sie sich von unserem umfangreichen Sortiment und unserem erstklassigen Service überzeugen.Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren nächsten Angelabenteuern zu unterstützen!

 Offen – Schliesst in einer Stunde
 Durchgehend geöffnet
Physiotherapie an der Ergolz

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physiotherapie an der Ergolz

Poststrasse 8, 4460 Gelterkinden

Die PHYSIOTHERAPIE an der Ergolz hat als Ziel den Patienten eine optimale Therapie anzubieten. Dabei wird gemeinsam mit den Patienten Ziel und Behandlung erarbeitet. Das vielseitige Angebot von Therapien garantiert eine individuelle, ganzheitliche Betreuung der Patienten, bei Krankheit, Unfall, postoperativer Rehabilitation und prophylaktischen Indikationen. Die funktionelle Aktivierung des Bewegungsapparates ist ein Schwerpunkt dieser Physiotherapiepraxis. Zusätzlich werden auch passive Anwendungen angeboten. Die Räumlichkeiten Die PHYSIOTHERAPIE an der Ergolz ist eine moderne und grosszügige Praxis mit einer angenehmen Ambiente. Ein Gymnastikraum mit Douche sowie Ruheräume mit Wellness Atmosphäre stehen zu Verfügung. Weiter werden diverse Kurse und Vorträge angeboten. PHYSIOTHERAPIE an der Ergolz bietet folgende Therapien und Dienstleistungen an: THERAPIEN LYMPHDRAINAGE MLD Lymphologische Behandlung von postoperativen und posttraumatischen Ödemen. Manuelle Lymphdrainage und Kompressionsbandage. KPE Lymphologische Intervention bei Extremitätenlymphödemen und Phlebeödemen. WBZ, Melchtal MANUELLE THERAPIE Cyriax und Kaltenborn, Nijmegen Niederlanden Sohier Analytische Kinesetherapie ; Traumatischen, Orthopädischen und Rheumatologischen Konzept nach R. Sohier, Basel McKenzie Diagnose und Therapie mechanisch bedingter WS-Störungen: HWS, BWS, LWS Refresher Workshop. WBZ Zurzach SAMT Manuelle Therapie und Diagnostik der Gelenke, der WS und ISG. Funktionelle Untersuchung und Behandlung der Muskulatur. Funktionelles Krafttraining und Dehntechniken. WBZ, Zurzach Mc Connel Biomechanik Mobilisierung und Taping Knie, Biomechanik Fuss Mobilisierung und Taping. WBZ, Zurzach FUNKTIONELLE SENSOMOTORISCHES TRAINING Kreisel WBZ, Basel TRIGGERPUNKTTHERAPIE Manueller Triggerpunkt; myofyzialische Schmerzsyndrom Therapie; Kopf ,Rumpf und Becken. WBZ, Zurzach SPORTPHYSIOTHERAPIE Sportmassage, Bewegungslehre und Sporttaping. Wien, Oesterreich MTT Therapeutisches Training an Krafttrainingsgeräten. LTM, Wallisellen K-TAPING THERAPIE Kinesiologisches elastisches Taping. WBZ, Emmenhof FIT@ SCHOOL coaching. WBZ, Basel PSYCHOSOMATIK der Bewegungsorgane Psychotherapie Institut. Wackenheim, Deutschland Diverse Schulungen und Fortbildungen u.a.: . Kybun-Schulung, Keller AG. WBZ, Burgdorf . Gangsicherheitskurs, physioswiss, KS Olten Update Orthopädie, Traumatologie, Universitätsspital,Basel . Refresher Lympfdrainage, WBZ Basel, WBZ, Bern . diverse Weiterbildungen ElektrotherapieDienstleistungen:Hausbesuche ( Domizilbehandlungen ) in der Region Gelterkinden Termine nach Vereinbarung Wir freuen uns wenn sie Kontakt aufnehmen! Frau Rita Frederika Vink

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainage
Poststrasse 8, 4460 Gelterkinden
PhysiotherapieLymphdrainage

Die PHYSIOTHERAPIE an der Ergolz hat als Ziel den Patienten eine optimale Therapie anzubieten. Dabei wird gemeinsam mit den Patienten Ziel und Behandlung erarbeitet. Das vielseitige Angebot von Therapien garantiert eine individuelle, ganzheitliche Betreuung der Patienten, bei Krankheit, Unfall, postoperativer Rehabilitation und prophylaktischen Indikationen. Die funktionelle Aktivierung des Bewegungsapparates ist ein Schwerpunkt dieser Physiotherapiepraxis. Zusätzlich werden auch passive Anwendungen angeboten. Die Räumlichkeiten Die PHYSIOTHERAPIE an der Ergolz ist eine moderne und grosszügige Praxis mit einer angenehmen Ambiente. Ein Gymnastikraum mit Douche sowie Ruheräume mit Wellness Atmosphäre stehen zu Verfügung. Weiter werden diverse Kurse und Vorträge angeboten. PHYSIOTHERAPIE an der Ergolz bietet folgende Therapien und Dienstleistungen an: THERAPIEN LYMPHDRAINAGE MLD Lymphologische Behandlung von postoperativen und posttraumatischen Ödemen. Manuelle Lymphdrainage und Kompressionsbandage. KPE Lymphologische Intervention bei Extremitätenlymphödemen und Phlebeödemen. WBZ, Melchtal MANUELLE THERAPIE Cyriax und Kaltenborn, Nijmegen Niederlanden Sohier Analytische Kinesetherapie ; Traumatischen, Orthopädischen und Rheumatologischen Konzept nach R. Sohier, Basel McKenzie Diagnose und Therapie mechanisch bedingter WS-Störungen: HWS, BWS, LWS Refresher Workshop. WBZ Zurzach SAMT Manuelle Therapie und Diagnostik der Gelenke, der WS und ISG. Funktionelle Untersuchung und Behandlung der Muskulatur. Funktionelles Krafttraining und Dehntechniken. WBZ, Zurzach Mc Connel Biomechanik Mobilisierung und Taping Knie, Biomechanik Fuss Mobilisierung und Taping. WBZ, Zurzach FUNKTIONELLE SENSOMOTORISCHES TRAINING Kreisel WBZ, Basel TRIGGERPUNKTTHERAPIE Manueller Triggerpunkt; myofyzialische Schmerzsyndrom Therapie; Kopf ,Rumpf und Becken. WBZ, Zurzach SPORTPHYSIOTHERAPIE Sportmassage, Bewegungslehre und Sporttaping. Wien, Oesterreich MTT Therapeutisches Training an Krafttrainingsgeräten. LTM, Wallisellen K-TAPING THERAPIE Kinesiologisches elastisches Taping. WBZ, Emmenhof FIT@ SCHOOL coaching. WBZ, Basel PSYCHOSOMATIK der Bewegungsorgane Psychotherapie Institut. Wackenheim, Deutschland Diverse Schulungen und Fortbildungen u.a.: . Kybun-Schulung, Keller AG. WBZ, Burgdorf . Gangsicherheitskurs, physioswiss, KS Olten Update Orthopädie, Traumatologie, Universitätsspital,Basel . Refresher Lympfdrainage, WBZ Basel, WBZ, Bern . diverse Weiterbildungen ElektrotherapieDienstleistungen:Hausbesuche ( Domizilbehandlungen ) in der Region Gelterkinden Termine nach Vereinbarung Wir freuen uns wenn sie Kontakt aufnehmen! Frau Rita Frederika Vink

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Stadelmann Malerei AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Stadelmann Malerei AG

Zürichstrasse 23, 2504 Biel/BiennePostfach, 2500 Biel/Bienne 6
Herzlich Willkommen*******Soyez la bienvenue

… bei der Stadelmann Malerei AG dem 107-jährigen Bieler Familien-Unternehmen in der vierten Generation. zum generationenwechselSeit Januar 2013 ist Reto Stadelmann der neue Eigentümer und Geschäftsführer unseres Familienbetriebs. Zusammen mit seinem Cousin Marc Berger als Betriebsleiter und dem ganzen Team der Stadelmann Malerei AG steht ein junges und motiviertes Team am Start, welches sich weiterhin für unsere geschätzte Kundschaft einsetzen wird. Reto hat seine Lehre mit Berufsmatura in Bern absolviert und ist 2001 in den Familienbetrieb eingestiegen wo er sich erfolgreich zum eidg. dipl. Malermeister weiterbilden liess. Marc bildete sich nach einer Lehre als Bauzeichner zum Maler-Vorarbeiter weiter und besuchte die Kurse der Meisterschule. Beide sind seit mehreren Jahren in leitender Position für unsere Unternehmung tätig. Wir danken unserer Kundschaft für die gute Zusammenarbeit und Treue und wünschen, dass diese auch der neuen Generation entgegen gebracht. firmensitz Seit 1989 ist unser Firmensitz an der Zürichstrasse 23 im eigenen Industriegebäude mit Spritzkabine, Lagerräume, Aufenthaltsraum und moderne Büroräumlichkeiten. über uns die stadelmann malerei in der vierten generation Die Stadelmann Malerei ist ein führendes Unternehmen der Region Biel für alle Malerarbeiten, Verputzarbeiten und Tapeziererarbeiten im Innenbereich, Malerarbeiten und Reinigungsarbeiten an Fassaden, kleineren Gipserarbeiten, Isolationen, Beschriftungen und Markierungen, Decorarbeiten und Spritzarbeiten. Mit unserer grosszügigen Infrastruktur, unserer geräumigen, hellen Werkstatt, Spritzkabine und sämtlichen, für alle auf unserem Einsatzgebiet nötigen Maschinen sind wir jederzeit in der Lage, die Wünsche einer anspruchsvollen Kundschaft zu erfüllen. Dankt unseren, teils langjährigen, gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern können wir bei allen Kunden für seriöse und in allen Belangen überzeugende Arbeiten garantieren. Fachbereiche malerarbeiten innere und äussere malerarbeiten Wir arbeiten im Innenbereich von der Decke bis zum Boden, im Aussenbereich vom Dach bis zum Sockel. Wir bearbeiten sämtliche Untergründe und stehen Ihnen mit Farb- und Materialberatung zur Seite. Dank langjähriger Erfahrung führen wir Renovationsarbeiten, Erneuerung von Beschichtungen aufgrund von Abnützungen, wie auch Arbeiten am Neubau und an denkmalgeschützten Objekten kompetent durch. Wir reinigen mit Hochdruck bis 200 bar und Heisswasser, sandstrahlen, entfetten, entrosten, schleifen, grundieren, spachteln, glätten ab, verputzen, isolieren, beschichten, malen, rollen, stupfen, applizieren Brandanstriche, verarbeiten Magnetputze/-farben und Naturfarben. Mit unserer eigenen Spritzanlage erreichen wir makellose Oberflächen und sind in der Lage auch grössere Objekte in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. sanierungen wiederherstellung beschädigter untergründe Wie steht es mit dem Unterhalt Ihrer Liegenschaft? Gerne prüfen wir Ihre Untergründe, beraten Sie mit unserer langjährigen Erfahrung und informieren Sie über eventuelle Sanierungsmassnahmen. Dank handwerklichem Können, modernsten Materialien, Maschinen und Verarbeitungsmethoden beziehen wir ökologische und ökonomische Aspekte in unsere Arbeit mit ein. Wir sanieren Fassaden, Putz und Risse, entfernen Schimmel, entfeuchten Räume und sind bei Wasser- und Brandschaden zur Stelle. dekorative techniken verzierung, beschriftung und tapete Verschiedenste dekorative Techniken wie Marmorieren, Bemustern, Schablonieren, Lasieren, Linieren und Vergolden sind unsere Spezialitäten. Wir setzen spezielle Ideen wie Trompe-l’œils und Wandmalereien um und bringen Ihre Beschriftung an die Wand. Gerne beraten wir Sie auch bei einem Tapetenwechsel. objektschutz graffitientfernung und -schutz Kein Farbanschlag, kein Graffiti und kein Tag ist für uns ein Problem. Dank Schulung bei unseren Lieferanten und jahrelanger Erfahrung im Projekt «Image Plus» der Stadt Biel sind wir die Spezialisten für die Entfernung aller unerwünschter Verschmutzungen. Mit unserer Ausrüstung und modernster Technologie sind wir jederzeit, auch innert Kürze, bei einem Schadenfall vor Ort.Wir setzen neuartige, hochleistungsfähige, im Mehrwirksystem reagierende High-Tech-Produkte ein um die verschiedensten Verschmutzungen auf unterschiedlichsten Untergründen zu entfernen. Auch sind wir darauf spezialisiert, heikle Untergründe mit geeigneten Schutzbeschichtungen zu behandeln.

PremiumPremium Eintrag
MalerMalergeschäftRenovationFassaden
Zürichstrasse 23, 2504 Biel/BiennePostfach, 2500 Biel/Bienne 6
MalerMalergeschäftRenovationFassaden
Herzlich Willkommen*******Soyez la bienvenue

… bei der Stadelmann Malerei AG dem 107-jährigen Bieler Familien-Unternehmen in der vierten Generation. zum generationenwechselSeit Januar 2013 ist Reto Stadelmann der neue Eigentümer und Geschäftsführer unseres Familienbetriebs. Zusammen mit seinem Cousin Marc Berger als Betriebsleiter und dem ganzen Team der Stadelmann Malerei AG steht ein junges und motiviertes Team am Start, welches sich weiterhin für unsere geschätzte Kundschaft einsetzen wird. Reto hat seine Lehre mit Berufsmatura in Bern absolviert und ist 2001 in den Familienbetrieb eingestiegen wo er sich erfolgreich zum eidg. dipl. Malermeister weiterbilden liess. Marc bildete sich nach einer Lehre als Bauzeichner zum Maler-Vorarbeiter weiter und besuchte die Kurse der Meisterschule. Beide sind seit mehreren Jahren in leitender Position für unsere Unternehmung tätig. Wir danken unserer Kundschaft für die gute Zusammenarbeit und Treue und wünschen, dass diese auch der neuen Generation entgegen gebracht. firmensitz Seit 1989 ist unser Firmensitz an der Zürichstrasse 23 im eigenen Industriegebäude mit Spritzkabine, Lagerräume, Aufenthaltsraum und moderne Büroräumlichkeiten. über uns die stadelmann malerei in der vierten generation Die Stadelmann Malerei ist ein führendes Unternehmen der Region Biel für alle Malerarbeiten, Verputzarbeiten und Tapeziererarbeiten im Innenbereich, Malerarbeiten und Reinigungsarbeiten an Fassaden, kleineren Gipserarbeiten, Isolationen, Beschriftungen und Markierungen, Decorarbeiten und Spritzarbeiten. Mit unserer grosszügigen Infrastruktur, unserer geräumigen, hellen Werkstatt, Spritzkabine und sämtlichen, für alle auf unserem Einsatzgebiet nötigen Maschinen sind wir jederzeit in der Lage, die Wünsche einer anspruchsvollen Kundschaft zu erfüllen. Dankt unseren, teils langjährigen, gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern können wir bei allen Kunden für seriöse und in allen Belangen überzeugende Arbeiten garantieren. Fachbereiche malerarbeiten innere und äussere malerarbeiten Wir arbeiten im Innenbereich von der Decke bis zum Boden, im Aussenbereich vom Dach bis zum Sockel. Wir bearbeiten sämtliche Untergründe und stehen Ihnen mit Farb- und Materialberatung zur Seite. Dank langjähriger Erfahrung führen wir Renovationsarbeiten, Erneuerung von Beschichtungen aufgrund von Abnützungen, wie auch Arbeiten am Neubau und an denkmalgeschützten Objekten kompetent durch. Wir reinigen mit Hochdruck bis 200 bar und Heisswasser, sandstrahlen, entfetten, entrosten, schleifen, grundieren, spachteln, glätten ab, verputzen, isolieren, beschichten, malen, rollen, stupfen, applizieren Brandanstriche, verarbeiten Magnetputze/-farben und Naturfarben. Mit unserer eigenen Spritzanlage erreichen wir makellose Oberflächen und sind in der Lage auch grössere Objekte in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. sanierungen wiederherstellung beschädigter untergründe Wie steht es mit dem Unterhalt Ihrer Liegenschaft? Gerne prüfen wir Ihre Untergründe, beraten Sie mit unserer langjährigen Erfahrung und informieren Sie über eventuelle Sanierungsmassnahmen. Dank handwerklichem Können, modernsten Materialien, Maschinen und Verarbeitungsmethoden beziehen wir ökologische und ökonomische Aspekte in unsere Arbeit mit ein. Wir sanieren Fassaden, Putz und Risse, entfernen Schimmel, entfeuchten Räume und sind bei Wasser- und Brandschaden zur Stelle. dekorative techniken verzierung, beschriftung und tapete Verschiedenste dekorative Techniken wie Marmorieren, Bemustern, Schablonieren, Lasieren, Linieren und Vergolden sind unsere Spezialitäten. Wir setzen spezielle Ideen wie Trompe-l’œils und Wandmalereien um und bringen Ihre Beschriftung an die Wand. Gerne beraten wir Sie auch bei einem Tapetenwechsel. objektschutz graffitientfernung und -schutz Kein Farbanschlag, kein Graffiti und kein Tag ist für uns ein Problem. Dank Schulung bei unseren Lieferanten und jahrelanger Erfahrung im Projekt «Image Plus» der Stadt Biel sind wir die Spezialisten für die Entfernung aller unerwünschter Verschmutzungen. Mit unserer Ausrüstung und modernster Technologie sind wir jederzeit, auch innert Kürze, bei einem Schadenfall vor Ort.Wir setzen neuartige, hochleistungsfähige, im Mehrwirksystem reagierende High-Tech-Produkte ein um die verschiedensten Verschmutzungen auf unterschiedlichsten Untergründen zu entfernen. Auch sind wir darauf spezialisiert, heikle Untergründe mit geeigneten Schutzbeschichtungen zu behandeln.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen – Schliesst in einer Stunde
Bildungszentrum Interlaken bzi

Bildungszentrum Interlaken bzi

Untere Bahnhofstrasse 7, 3714 Frutigen

Weiterbildung Mit einer Weiterbildung am Bildungszentrum Interlaken bzi legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere. Unsere praxisorientierten Lehrgänge und Kurse stärken Sie sowohl in Ihrer Fach- als auch Sozialkompetenz und eröffnen Ihnen wunderbare Perspektiven. Von der Beratung über die fachliche Betreuung bis hin zur Abschlussprüfung sind wir gerne für Sie da! Über Bildungszentrum Interlaken bzi Seit 1890 sind wir das Zentrum für Mensch, Beruf und Wirtschaft. Wir setzen uns konsequent und nachhaltig für lebenslanges Lernen im Berner Oberland ein. Wir bilden 21 Berufe an 4 Standorten aus in den Bereichen Bau, Holz, Technik, Gastronomie, Gesundheit und Wirtschaft. Informationen Als Berufsfachschule sind wir eine Institution des Kantons Bern. Wir verfügen nebst der Grundausbildung in 21 Berufen auch über ein breitgefächertes und vielfältiges Freifach-, Stütz-, Beratungs- und Weiterbildungsangebot. Produkte, Dienstleistungen Berufsvorbereitung Weiterbildung Erwachsenenbildung BMS 2 Vorbereitungskurse Firmenkurse Integrationskurse Sprachen Persönlichkeitsbildung Handelsschule Einbürgerung Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Personalwesen Technikkurse Holzbau-Vorarbeiterkurs Gästebetreuer Tourismus Automatikfachmann Mitarbeiterführung Allgemeinbildung Deutschkurs Gesundheits Ausbildung Pflege Ausbildung Gesundheit- und Pflegekurse

PremiumPremium Eintrag
Schule, öffentliche
Untere Bahnhofstrasse 7, 3714 Frutigen
Schule, öffentliche

Weiterbildung Mit einer Weiterbildung am Bildungszentrum Interlaken bzi legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere. Unsere praxisorientierten Lehrgänge und Kurse stärken Sie sowohl in Ihrer Fach- als auch Sozialkompetenz und eröffnen Ihnen wunderbare Perspektiven. Von der Beratung über die fachliche Betreuung bis hin zur Abschlussprüfung sind wir gerne für Sie da! Über Bildungszentrum Interlaken bzi Seit 1890 sind wir das Zentrum für Mensch, Beruf und Wirtschaft. Wir setzen uns konsequent und nachhaltig für lebenslanges Lernen im Berner Oberland ein. Wir bilden 21 Berufe an 4 Standorten aus in den Bereichen Bau, Holz, Technik, Gastronomie, Gesundheit und Wirtschaft. Informationen Als Berufsfachschule sind wir eine Institution des Kantons Bern. Wir verfügen nebst der Grundausbildung in 21 Berufen auch über ein breitgefächertes und vielfältiges Freifach-, Stütz-, Beratungs- und Weiterbildungsangebot. Produkte, Dienstleistungen Berufsvorbereitung Weiterbildung Erwachsenenbildung BMS 2 Vorbereitungskurse Firmenkurse Integrationskurse Sprachen Persönlichkeitsbildung Handelsschule Einbürgerung Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Personalwesen Technikkurse Holzbau-Vorarbeiterkurs Gästebetreuer Tourismus Automatikfachmann Mitarbeiterführung Allgemeinbildung Deutschkurs Gesundheits Ausbildung Pflege Ausbildung Gesundheit- und Pflegekurse

 Offen – Schliesst in einer Stunde
Bildungszentrum Interlaken bzi

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Bildungszentrum Interlaken bzi

Obere Bönigstrasse 21, 3800 Interlaken

Weiterbildung Mit einer Weiterbildung am Bildungszentrum Interlaken bzi legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere. Unsere praxisorientierten Lehrgänge und Kurse stärken Sie sowohl in Ihrer Fach- als auch Sozialkompetenz und eröffnen Ihnen wunderbare Perspektiven. Von der Beratung über die fachliche Betreuung bis hin zur Abschlussprüfung sind wir gerne für Sie da! Über Bildungszentrum Interlaken bzi Seit 1890 sind wir das Zentrum für Mensch, Beruf und Wirtschaft. Wir setzen uns konsequent und nachhaltig für lebenslanges Lernen im Berner Oberland ein. Wir bilden 21 Berufe an 4 Standorten aus in den Bereichen Bau, Holz, Technik, Gastronomie, Gesundheit und Wirtschaft. Informationen Als Berufsfachschule sind wir eine Institution des Kantons Bern. Wir verfügen nebst der Grundausbildung in 21 Berufen auch über ein breitgefächertes und vielfältiges Freifach-, Stütz-, Beratungs- und Weiterbildungsangebot. Produkte, Dienstleistungen Berufsvorbereitung Weiterbildung Erwachsenenbildung BMS 2 Vorbereitungskurse Firmenkurse Integrationskurse Sprachen Persönlichkeitsbildung Handelsschule Einbürgerung Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Personalwesen Technikkurse Holzbau-Vorarbeiterkurs Gästebetreuer Tourismus Automatikfachmann Mitarbeiterführung Allgemeinbildung Deutschkurs Gesundheits Ausbildung Pflege Ausbildung Gesundheit- und Pflegekurse

PremiumPremium Eintrag
WeiterbildungSchule, öffentlicheBerufsfachschule Berufsschule
Obere Bönigstrasse 21, 3800 Interlaken
WeiterbildungSchule, öffentlicheBerufsfachschule Berufsschule

Weiterbildung Mit einer Weiterbildung am Bildungszentrum Interlaken bzi legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere. Unsere praxisorientierten Lehrgänge und Kurse stärken Sie sowohl in Ihrer Fach- als auch Sozialkompetenz und eröffnen Ihnen wunderbare Perspektiven. Von der Beratung über die fachliche Betreuung bis hin zur Abschlussprüfung sind wir gerne für Sie da! Über Bildungszentrum Interlaken bzi Seit 1890 sind wir das Zentrum für Mensch, Beruf und Wirtschaft. Wir setzen uns konsequent und nachhaltig für lebenslanges Lernen im Berner Oberland ein. Wir bilden 21 Berufe an 4 Standorten aus in den Bereichen Bau, Holz, Technik, Gastronomie, Gesundheit und Wirtschaft. Informationen Als Berufsfachschule sind wir eine Institution des Kantons Bern. Wir verfügen nebst der Grundausbildung in 21 Berufen auch über ein breitgefächertes und vielfältiges Freifach-, Stütz-, Beratungs- und Weiterbildungsangebot. Produkte, Dienstleistungen Berufsvorbereitung Weiterbildung Erwachsenenbildung BMS 2 Vorbereitungskurse Firmenkurse Integrationskurse Sprachen Persönlichkeitsbildung Handelsschule Einbürgerung Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Personalwesen Technikkurse Holzbau-Vorarbeiterkurs Gästebetreuer Tourismus Automatikfachmann Mitarbeiterführung Allgemeinbildung Deutschkurs Gesundheits Ausbildung Pflege Ausbildung Gesundheit- und Pflegekurse

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in einer Stunde
* Wünscht keine Werbung