Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

home-pour-personnes-agees in uster

: 23 Einträge
Prix Santé

Prix Santé

Neuwiesenstrasse 1, 8610 Uster
Herzlich Willkommen

Bei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer Umfangreiches Betreuungsangebot Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer Umfangreiches Betreuungsangebot Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge Hausarzt Heimarzt Ärztlicher Notfalldienst Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimSpitex
Neuwiesenstrasse 1, 8610 Uster
Alters- und PflegeheimSpitex
Herzlich Willkommen

Bei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer Umfangreiches Betreuungsangebot Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer Umfangreiches Betreuungsangebot Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge Hausarzt Heimarzt Ärztlicher Notfalldienst Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.

3K GmbH

3K GmbH

Wilgüetlistrasse 5, 8610 Uster

3K GmbH- Kompetenz, Konzept und Kultur Wir entlasten, beraten und unterstützen im Gesundheitswesen. Die 3K GmbH offeriert Dienstleistungen für Pflegeheime, Spitexorganisationen und Institutionen in der Langzeitpflege. Unser Team, setzt sich aus erfahren und qualifizierten Berufsfachleuten zusammen. Für Anfragen benutzen Sie bitte unsere Kontaktdaten. 3K – Kompetenz, Konzept und Kultur im Gesundheitswesen für Altersheime, Pflegeheime und Spitexorganisationen Wir schaffen Übersicht und Klarheit im komplexen Umfeld des Gesundheitswesens. Dabei sind wir Strategieberater und Umsetzer zugleich. Denn auch die beste Idee oder Strategie ist ohne kompetente Umsetzung wertlos. Wir sprechen die Sprache unserer Kunden; einfach, offen und klar. Denn wir wollen nicht mit Fachausdrücken, sondern mit pragmatischen Lösungen überzeugen. Unsere Kerntätigkeit ist die Sicherstellung effizienter und effektiver Abläufe in Gesundheitsorganisationen. Wir sind Sparring-Partner für Verwaltungsräte, Stiftungsräte, Vorstände, Geschäftsleitungen oder Abteilungsleiter. Kaderselektion – wir übernehmen für Dienstleister im Gesundheitswesen, spezielle im Bereich Spitex und Langzeitpflege, die gesamte Kaderselektion bei Neubesetzungen im Bereich Geschäftsleitung und weiteres Kader. Wir entlasten den Auftraggeber, in dem wir die Vorselektion bis hin zu den Erstgesprächen durchführen. Ein nach den Bedürfnissen des jeweiligen Unternehmens erstellter detaillierten Rekrutierungsplan, in dem alle Massenahmen sowie die Kosten transparent aufgeführt sind ist immer Grundlage unseres Mandates. Wir bieten Unternehmensberatung im Gesundheitswesen und sind Ansprechpartner für Alterheime, Pflegeheime und Spitex. Dabei sind wir zuverlässige Partner für: Ad-Interims Geschäftsleitung Aufbau von Führungsinstrumenten Interne Kommunikation und externes Marketing Organisations- und Prozessanalyse Prozessoptimierung Qualitätsmanagement und Qualitätsverbesserung Effizienz- und Kostenmanagement Konzeptberatung und -umsetzung Personalplanung Kaderselektion bei Neubesetzungen im Bereich Geschäftsleitung und weiteres Kader Einrichtung von Dienstplänen Stellenberechnung Budgetplanung Variantenberechnung Unterstützung von Bauherren im Alters- und Pflegeheimbereich in Zusammenarbeit mit den ausführenden Architekten. Betriebsanalyse Als Unternehmensberater im Gesundheitswesen sind wir die richtigen Ansprechspartner für Alterheime, Pflegeheime und Spitexorganisationen.

PremiumPremium Eintrag
UnternehmensberatungConsultingPrävention und GesundheitswesenSpitexAlters- und PflegeheimÄrzte
Wilgüetlistrasse 5, 8610 Uster
UnternehmensberatungConsultingPrävention und GesundheitswesenSpitexAlters- und PflegeheimÄrzte

3K GmbH- Kompetenz, Konzept und Kultur Wir entlasten, beraten und unterstützen im Gesundheitswesen. Die 3K GmbH offeriert Dienstleistungen für Pflegeheime, Spitexorganisationen und Institutionen in der Langzeitpflege. Unser Team, setzt sich aus erfahren und qualifizierten Berufsfachleuten zusammen. Für Anfragen benutzen Sie bitte unsere Kontaktdaten. 3K – Kompetenz, Konzept und Kultur im Gesundheitswesen für Altersheime, Pflegeheime und Spitexorganisationen Wir schaffen Übersicht und Klarheit im komplexen Umfeld des Gesundheitswesens. Dabei sind wir Strategieberater und Umsetzer zugleich. Denn auch die beste Idee oder Strategie ist ohne kompetente Umsetzung wertlos. Wir sprechen die Sprache unserer Kunden; einfach, offen und klar. Denn wir wollen nicht mit Fachausdrücken, sondern mit pragmatischen Lösungen überzeugen. Unsere Kerntätigkeit ist die Sicherstellung effizienter und effektiver Abläufe in Gesundheitsorganisationen. Wir sind Sparring-Partner für Verwaltungsräte, Stiftungsräte, Vorstände, Geschäftsleitungen oder Abteilungsleiter. Kaderselektion – wir übernehmen für Dienstleister im Gesundheitswesen, spezielle im Bereich Spitex und Langzeitpflege, die gesamte Kaderselektion bei Neubesetzungen im Bereich Geschäftsleitung und weiteres Kader. Wir entlasten den Auftraggeber, in dem wir die Vorselektion bis hin zu den Erstgesprächen durchführen. Ein nach den Bedürfnissen des jeweiligen Unternehmens erstellter detaillierten Rekrutierungsplan, in dem alle Massenahmen sowie die Kosten transparent aufgeführt sind ist immer Grundlage unseres Mandates. Wir bieten Unternehmensberatung im Gesundheitswesen und sind Ansprechpartner für Alterheime, Pflegeheime und Spitex. Dabei sind wir zuverlässige Partner für: Ad-Interims Geschäftsleitung Aufbau von Führungsinstrumenten Interne Kommunikation und externes Marketing Organisations- und Prozessanalyse Prozessoptimierung Qualitätsmanagement und Qualitätsverbesserung Effizienz- und Kostenmanagement Konzeptberatung und -umsetzung Personalplanung Kaderselektion bei Neubesetzungen im Bereich Geschäftsleitung und weiteres Kader Einrichtung von Dienstplänen Stellenberechnung Budgetplanung Variantenberechnung Unterstützung von Bauherren im Alters- und Pflegeheimbereich in Zusammenarbeit mit den ausführenden Architekten. Betriebsanalyse Als Unternehmensberater im Gesundheitswesen sind wir die richtigen Ansprechspartner für Alterheime, Pflegeheime und Spitexorganisationen.

Be Beauty Genelin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Be Beauty Genelin

Loren-Allee 22, 8610 Uster

Kosmetik für Sie Exklusive Intensivbehandlungen: Individuell abgestimmt auf Ihr Hautbedürfniss. Haar Entfernung Mit der IPL-Methode (Blitzlampentechnik) oder klassisch mit Heisswachs. Kosmetik für Ihn Die spezielle Herrenpflege für ein jugendliches und frisches Aussehen des modernen Mann. Alle kosmetische Behandlungen beinhalten Reinigung, Peeling, Tiefenreinigung, Brauenkorrektur, Gesichts-Massage je nach Hauttyp, Maske und Abschlusspflege.Alle Behandlungen werden mit exklusiven, hochwirksamen Pflegeprodukte der Marke Matis Paris verwöhnt und unterstützt. Termin buchen Über mich Seit bald 29 Jahren übe ich den wunderschönen Beruf der Kosmetikerin aus.Meine drei jährige Lehre schloss ich in Uster ab. Danach führte 1998 mich mein Weg in die Selbständigkeit. In Bubikon eröffnete ich mein erstes Geschäft, über Hombrechtikon und Gossau kam ich nun nach 20 Jahren zurück nach Uster. Natürlich haben viele Weiterbildungen, aber auch Erlebnisse, Begegnungen und Erfahrungen mich beruflich wie auch persönlich geprägt und mich ständig weitergebracht.Meine Tätigkeit als Kosmetikerin ist vom Grundsatz geleitet, den individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen meiner Kundinnen und Kunden fachlich kompetent und fundiert gerecht zu werden. Ihr Wohlbefinden liegt mir am Herzen.Diana Genelin-Miri

PremiumPremium Eintrag
Kosmetik KosmetikinstitutHaarentfernung
Loren-Allee 22, 8610 Uster
Kosmetik KosmetikinstitutHaarentfernung

Kosmetik für Sie Exklusive Intensivbehandlungen: Individuell abgestimmt auf Ihr Hautbedürfniss. Haar Entfernung Mit der IPL-Methode (Blitzlampentechnik) oder klassisch mit Heisswachs. Kosmetik für Ihn Die spezielle Herrenpflege für ein jugendliches und frisches Aussehen des modernen Mann. Alle kosmetische Behandlungen beinhalten Reinigung, Peeling, Tiefenreinigung, Brauenkorrektur, Gesichts-Massage je nach Hauttyp, Maske und Abschlusspflege.Alle Behandlungen werden mit exklusiven, hochwirksamen Pflegeprodukte der Marke Matis Paris verwöhnt und unterstützt. Termin buchen Über mich Seit bald 29 Jahren übe ich den wunderschönen Beruf der Kosmetikerin aus.Meine drei jährige Lehre schloss ich in Uster ab. Danach führte 1998 mich mein Weg in die Selbständigkeit. In Bubikon eröffnete ich mein erstes Geschäft, über Hombrechtikon und Gossau kam ich nun nach 20 Jahren zurück nach Uster. Natürlich haben viele Weiterbildungen, aber auch Erlebnisse, Begegnungen und Erfahrungen mich beruflich wie auch persönlich geprägt und mich ständig weitergebracht.Meine Tätigkeit als Kosmetikerin ist vom Grundsatz geleitet, den individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen meiner Kundinnen und Kunden fachlich kompetent und fundiert gerecht zu werden. Ihr Wohlbefinden liegt mir am Herzen.Diana Genelin-Miri

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Rüeggenthalstrasse 71, 8344 Bäretswil
Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Das Entlastungsheim Sunnemätteli bietet teilstationäre, ausserschulische Entlastung für Familien mit Kindern, die besondere Bedürfnisse haben. Das Sunnemätteli ist ein Teil der Sozialarbeit der Heilsarmee und arbeitet nicht gewinnorientiert. Kinder und Jugendliche werden, unabhängig von ihrer Herkunft, Biographie, Religion und Kultur, aufgenommen und betreut. Professionelle Betreuung an Wochenenden, in den Ferien oder während der Schulzeit. Das Entlastungsheim Sunnemätteli umfasst 16 Plätze und ist während 360 Tagen im Jahr geöffnet. Viele Eltern beanspruchen die Entlastung an Wochenenden und während der Schulferien. Bei Bedarf sind Notfall- und Übergangsplatzierungen sowie längerfristige teilinterne Platzierungen während der Woche möglich. Um den Besuch der gewohnten Heilpädagogischen Schulen weiterzuführen, muss ein Fahrdienst organisiert werden. Das Sunnemätteli ist das ganze Jahr geöffnet, ausser vom 24. bis 26. Dezember. Die höchste Nachfrage besteht für Ferien- und Wochenendplätze. Wir bieten in den beiden Gruppen Rubin und Saphir je acht Entlastungsplätze und einen Notfallplatz an. Die Betreuung findet in einem familiären Rahmen durch Betreuungspersonen aus dem pädagogischen und pflegerischen Bereich statt. Wir legen grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Bei Bedarf arbeiten wir mit Frühberatungsstellen, Heilpädagogischen Schulen und anderen Fachstellen zusammen. Die Gestaltung der Entlastungsaufenthalte ist von der stets wechselnden Gruppenzusammensetzung abhängig. Zurzeit benutzen über 100 verschiedene Kinder jährlich unser Angebot. Ein Aufenthalt wird geprägt durch die Verschiedenartigkeiten der Behinderungen der jeweiligen Kinder sowie durch Zeitpunkt (Wochenende, Ferien oder Schulzeit) und Dauer. Somit bestehen grosse Unterschiede hinsichtlich den Möglichkeiten und Bedürfnisse.Es ist uns ein Anliegen, für die Kinder eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens zu schaffen. Die Kinder sollen Freiraum haben zur selbstständigen Entfaltung ohne Leistungsdruck und zum Entdecken einer neuen Umgebung in einem geschützten Rahmen. Informationen von Seiten der Eltern sind wichtige Hilfsmittel in unserem Alltag. Telefonate der Eltern zur Nachfrage, wie es dem Kind geht, sind immer möglich. Bei wichtigen Fragen zur Betreuung wenden wir uns direkt an die Eltern.

PremiumPremium Eintrag
HeimInstitution für Menschen mit Behinderung
Rüeggenthalstrasse 71, 8344 Bäretswil
HeimInstitution für Menschen mit Behinderung
Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Das Entlastungsheim Sunnemätteli bietet teilstationäre, ausserschulische Entlastung für Familien mit Kindern, die besondere Bedürfnisse haben. Das Sunnemätteli ist ein Teil der Sozialarbeit der Heilsarmee und arbeitet nicht gewinnorientiert. Kinder und Jugendliche werden, unabhängig von ihrer Herkunft, Biographie, Religion und Kultur, aufgenommen und betreut. Professionelle Betreuung an Wochenenden, in den Ferien oder während der Schulzeit. Das Entlastungsheim Sunnemätteli umfasst 16 Plätze und ist während 360 Tagen im Jahr geöffnet. Viele Eltern beanspruchen die Entlastung an Wochenenden und während der Schulferien. Bei Bedarf sind Notfall- und Übergangsplatzierungen sowie längerfristige teilinterne Platzierungen während der Woche möglich. Um den Besuch der gewohnten Heilpädagogischen Schulen weiterzuführen, muss ein Fahrdienst organisiert werden. Das Sunnemätteli ist das ganze Jahr geöffnet, ausser vom 24. bis 26. Dezember. Die höchste Nachfrage besteht für Ferien- und Wochenendplätze. Wir bieten in den beiden Gruppen Rubin und Saphir je acht Entlastungsplätze und einen Notfallplatz an. Die Betreuung findet in einem familiären Rahmen durch Betreuungspersonen aus dem pädagogischen und pflegerischen Bereich statt. Wir legen grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Bei Bedarf arbeiten wir mit Frühberatungsstellen, Heilpädagogischen Schulen und anderen Fachstellen zusammen. Die Gestaltung der Entlastungsaufenthalte ist von der stets wechselnden Gruppenzusammensetzung abhängig. Zurzeit benutzen über 100 verschiedene Kinder jährlich unser Angebot. Ein Aufenthalt wird geprägt durch die Verschiedenartigkeiten der Behinderungen der jeweiligen Kinder sowie durch Zeitpunkt (Wochenende, Ferien oder Schulzeit) und Dauer. Somit bestehen grosse Unterschiede hinsichtlich den Möglichkeiten und Bedürfnisse.Es ist uns ein Anliegen, für die Kinder eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens zu schaffen. Die Kinder sollen Freiraum haben zur selbstständigen Entfaltung ohne Leistungsdruck und zum Entdecken einer neuen Umgebung in einem geschützten Rahmen. Informationen von Seiten der Eltern sind wichtige Hilfsmittel in unserem Alltag. Telefonate der Eltern zur Nachfrage, wie es dem Kind geht, sind immer möglich. Bei wichtigen Fragen zur Betreuung wenden wir uns direkt an die Eltern.

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
DAHEIM

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

DAHEIM

Vulkanplatz 7, 8048 Zürich
Herzlich Willkommen

DAHEIM wurde im Jahr 1995 als Verein gegründet, um behinderten Menschen ein weitgehend eigenständiges Daheim innerhalb einer Wohngruppe zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit dem Betreuungspersonal sollen Bewohnerinnen und Bewohner aktiv und mit Selbstverantwortung ihren individuellen Möglichkeiten entsprechend den Tagesablauf mitbestimmen. Diese Art des Wohnens kommt jungen und junggebliebenen Behinderten zugute, denn diese werden motiviert, ihr Leben wieder vermehrt selbst in die Hand zu nehmen.DAHEIM, Verein für Wohnen uns gelebte Integration, bietet zwei Wohnformen an:Betreutes Wohnen «In Katzenbach» und «Am Wasser»eignet sich für psychisch und/oder körperlich behinderte Menschen, denen es schwerfällt, ihren Alltag selbständig zu meistern. Bei dieser Wohnform werden die Bewohner/innen 365 Tage im Jahr betreut. Die Betreuung geschieht durch unser Fachpersonal oder durch eine Spitexorganisation. Während der Nacht ist die Erstversorgung durch einen Pikettdienst gewährleistet, der jederzeit weitere Hilfe anfordern kann.Betreutes Wohnen – light «In Frankental»Wohnen mit leichter Betreuung eignet sich für psychisch und/oder körperlich behinderte Menschen, die sporadisch Hilfe in ihrem Alltag benötigen. Besonders geeignet ist diese Wohnform als Sozialtraining, wenn eine merkliche Besserung des Gesundheitszustands eintritt und bei der Bewohnerin oder dem Bewohner der Wunsch entsteht, in absehbarer Zeit wieder selbständig zu wohnen. Während der Nacht ist die Erstversorgung durch einen Pikettdienst gewährleistet.DAHEIM ist politisch und konfessionell neutral.DAHEIM verfügt über eine kantonalen Betriebsbewilligung ohne Subventionen. Um unsere Wohnkonzepte vollständig in die Tat umzusetzen, sind wir deshalb auf Spenden angewiesen.Spendenkonto siehe Link:http://www.daheim.ch/spenden.htmlWeitere Leistungen: teilmöblierte 1er Zimmer Beratungen Medizinische Versorgung Wohngruppen Sozialtraining Integration Beschäftigungsangebote Wir senden Ihnen die detaillierten Unterlagen gerne zu.Wohngruppen: «In Katzenbach» «Am Wasser» «In Frankental» in Zürich.

PremiumPremium Eintrag
HeimWohngruppeBegleitetes WohnenSoziale Dienste
Vulkanplatz 7, 8048 Zürich
HeimWohngruppeBegleitetes WohnenSoziale Dienste
Herzlich Willkommen

DAHEIM wurde im Jahr 1995 als Verein gegründet, um behinderten Menschen ein weitgehend eigenständiges Daheim innerhalb einer Wohngruppe zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit dem Betreuungspersonal sollen Bewohnerinnen und Bewohner aktiv und mit Selbstverantwortung ihren individuellen Möglichkeiten entsprechend den Tagesablauf mitbestimmen. Diese Art des Wohnens kommt jungen und junggebliebenen Behinderten zugute, denn diese werden motiviert, ihr Leben wieder vermehrt selbst in die Hand zu nehmen.DAHEIM, Verein für Wohnen uns gelebte Integration, bietet zwei Wohnformen an:Betreutes Wohnen «In Katzenbach» und «Am Wasser»eignet sich für psychisch und/oder körperlich behinderte Menschen, denen es schwerfällt, ihren Alltag selbständig zu meistern. Bei dieser Wohnform werden die Bewohner/innen 365 Tage im Jahr betreut. Die Betreuung geschieht durch unser Fachpersonal oder durch eine Spitexorganisation. Während der Nacht ist die Erstversorgung durch einen Pikettdienst gewährleistet, der jederzeit weitere Hilfe anfordern kann.Betreutes Wohnen – light «In Frankental»Wohnen mit leichter Betreuung eignet sich für psychisch und/oder körperlich behinderte Menschen, die sporadisch Hilfe in ihrem Alltag benötigen. Besonders geeignet ist diese Wohnform als Sozialtraining, wenn eine merkliche Besserung des Gesundheitszustands eintritt und bei der Bewohnerin oder dem Bewohner der Wunsch entsteht, in absehbarer Zeit wieder selbständig zu wohnen. Während der Nacht ist die Erstversorgung durch einen Pikettdienst gewährleistet.DAHEIM ist politisch und konfessionell neutral.DAHEIM verfügt über eine kantonalen Betriebsbewilligung ohne Subventionen. Um unsere Wohnkonzepte vollständig in die Tat umzusetzen, sind wir deshalb auf Spenden angewiesen.Spendenkonto siehe Link:http://www.daheim.ch/spenden.htmlWeitere Leistungen: teilmöblierte 1er Zimmer Beratungen Medizinische Versorgung Wohngruppen Sozialtraining Integration Beschäftigungsangebote Wir senden Ihnen die detaillierten Unterlagen gerne zu.Wohngruppen: «In Katzenbach» «Am Wasser» «In Frankental» in Zürich.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
Fusseckli

Fusseckli

Forchstrasse 213, 8032 Zürich
Ich bin Judit Telekes, Fusspflegerin.

Wenn mich jemand vor 15 Jahren gefragt hätte, was eine Fusspflegerin macht, hätte ich ziemlich unsicher geantwortet, dass sie die Fussnägel der Gäste lackiert. Damals bedeutete Fusspflege für mich die tägliche Fusshygiene und das eventuelle Schneiden der Nägel. Erst nach dem Geburt meiner Kinder ist mir klar geworden, dass mit den Füssen auch die Probleme kommen. Immer öfter hörte ich Sätze, wie: “ich bin gegen etwas getreten”, “es blutet”, “es ist abgebrochen”, “es ist lila”, “schaut das nicht so aus, wie die Warze vor zwei Wochen?”, “ich habe es gar nicht angefasst”, “da ist eine Blase”, “die Schuhe reiben meine Fersen”, usw. Wenn einer der Kinder Probleme mit den Füssen hatte, kamen sie zu mir, zogen die Socken aus, und fragten: “Mutti, kannst du dir meinen Fuss ansehen?”. Sie haben erwartet, dass ich gleich etwas tue und das Problem löse. Anfangs habe ich mich noch von Experten beraten lassen, aber nach einer Zeit griff ich nur nach dem Desinfektionsmittel, nach der Schere, ich suchte Pflaster, ich schnitt ab, pinselte, entfernte, bindete ein, und die Füsse heilten. Zu dieser Zeit habe ich angefangen, mich für Fusspflege zu interessieren, was natürlich viel mehr ist, als Nägel zu lackieren. In 2017 nahm ich an einem Handpfleger-Kurs teil, aber statt künstliche Fingernägel aufzusetzen, interessierte ich mich für Fusspflege. Ich habe meinen Plan, Fusspflegerin zu werden, auch nicht losgelassen, als wir in die Schweiz gezogen sind, deshalb habe ich die Schule von Werner Grossman gewählt, wo ich in 2020 erfolgreich den Fusspfleger-Kurs abgeschlossen habe. Ich möchte, dass meine Gäste sich mit dem gleichen Vertrauen an mich wenden, als meine Kinder damals. Und ich würde auf die Fragen, wie “Judit, würdest du dir meine Füsse ansehen, kannst du sie in Ordnung bringen?” oder “Hast du eine Idee, was man mit meinen Füssen machen könnte?” einfach nur antworten: “Natürlich, komm vorbei, mal sehen, was ich machen kann. Ich erwarte dich herzlich!” Über mich Aktuelle Informationen Angebot/Preise Galerie Kontakt Öffnungszeiten Videos

PremiumPremium Eintrag
FusspflegeFusspflege PediküreFussreflexzonenmassageFussreflexzonentherapie
Forchstrasse 213, 8032 Zürich
FusspflegeFusspflege PediküreFussreflexzonenmassageFussreflexzonentherapie
Ich bin Judit Telekes, Fusspflegerin.

Wenn mich jemand vor 15 Jahren gefragt hätte, was eine Fusspflegerin macht, hätte ich ziemlich unsicher geantwortet, dass sie die Fussnägel der Gäste lackiert. Damals bedeutete Fusspflege für mich die tägliche Fusshygiene und das eventuelle Schneiden der Nägel. Erst nach dem Geburt meiner Kinder ist mir klar geworden, dass mit den Füssen auch die Probleme kommen. Immer öfter hörte ich Sätze, wie: “ich bin gegen etwas getreten”, “es blutet”, “es ist abgebrochen”, “es ist lila”, “schaut das nicht so aus, wie die Warze vor zwei Wochen?”, “ich habe es gar nicht angefasst”, “da ist eine Blase”, “die Schuhe reiben meine Fersen”, usw. Wenn einer der Kinder Probleme mit den Füssen hatte, kamen sie zu mir, zogen die Socken aus, und fragten: “Mutti, kannst du dir meinen Fuss ansehen?”. Sie haben erwartet, dass ich gleich etwas tue und das Problem löse. Anfangs habe ich mich noch von Experten beraten lassen, aber nach einer Zeit griff ich nur nach dem Desinfektionsmittel, nach der Schere, ich suchte Pflaster, ich schnitt ab, pinselte, entfernte, bindete ein, und die Füsse heilten. Zu dieser Zeit habe ich angefangen, mich für Fusspflege zu interessieren, was natürlich viel mehr ist, als Nägel zu lackieren. In 2017 nahm ich an einem Handpfleger-Kurs teil, aber statt künstliche Fingernägel aufzusetzen, interessierte ich mich für Fusspflege. Ich habe meinen Plan, Fusspflegerin zu werden, auch nicht losgelassen, als wir in die Schweiz gezogen sind, deshalb habe ich die Schule von Werner Grossman gewählt, wo ich in 2020 erfolgreich den Fusspfleger-Kurs abgeschlossen habe. Ich möchte, dass meine Gäste sich mit dem gleichen Vertrauen an mich wenden, als meine Kinder damals. Und ich würde auf die Fragen, wie “Judit, würdest du dir meine Füsse ansehen, kannst du sie in Ordnung bringen?” oder “Hast du eine Idee, was man mit meinen Füssen machen könnte?” einfach nur antworten: “Natürlich, komm vorbei, mal sehen, was ich machen kann. Ich erwarte dich herzlich!” Über mich Aktuelle Informationen Angebot/Preise Galerie Kontakt Öffnungszeiten Videos

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
* Wünscht keine Werbung

23 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Sprachen
Pflegeangebote und Wohnformen
Aktivierungsangebot
Hautbehandlungen
Betreuungsschwerpunkte
Dienstleistungen
Produkte
Haarbehandlungen
Schönheitsbehandlungen
Gesichtshaare
Styling
Hand- und Fusspflege
Gastronomie & Events

home-pour-personnes-agees in uster

: 23 Einträge
Prix Santé

Prix Santé

Neuwiesenstrasse 1, 8610 Uster
Herzlich Willkommen

Bei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer Umfangreiches Betreuungsangebot Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer Umfangreiches Betreuungsangebot Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge Hausarzt Heimarzt Ärztlicher Notfalldienst Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimSpitex
Neuwiesenstrasse 1, 8610 Uster
Alters- und PflegeheimSpitex
Herzlich Willkommen

Bei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer Umfangreiches Betreuungsangebot Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer Umfangreiches Betreuungsangebot Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge Hausarzt Heimarzt Ärztlicher Notfalldienst Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.

3K GmbH

3K GmbH

Wilgüetlistrasse 5, 8610 Uster

3K GmbH- Kompetenz, Konzept und Kultur Wir entlasten, beraten und unterstützen im Gesundheitswesen. Die 3K GmbH offeriert Dienstleistungen für Pflegeheime, Spitexorganisationen und Institutionen in der Langzeitpflege. Unser Team, setzt sich aus erfahren und qualifizierten Berufsfachleuten zusammen. Für Anfragen benutzen Sie bitte unsere Kontaktdaten. 3K – Kompetenz, Konzept und Kultur im Gesundheitswesen für Altersheime, Pflegeheime und Spitexorganisationen Wir schaffen Übersicht und Klarheit im komplexen Umfeld des Gesundheitswesens. Dabei sind wir Strategieberater und Umsetzer zugleich. Denn auch die beste Idee oder Strategie ist ohne kompetente Umsetzung wertlos. Wir sprechen die Sprache unserer Kunden; einfach, offen und klar. Denn wir wollen nicht mit Fachausdrücken, sondern mit pragmatischen Lösungen überzeugen. Unsere Kerntätigkeit ist die Sicherstellung effizienter und effektiver Abläufe in Gesundheitsorganisationen. Wir sind Sparring-Partner für Verwaltungsräte, Stiftungsräte, Vorstände, Geschäftsleitungen oder Abteilungsleiter. Kaderselektion – wir übernehmen für Dienstleister im Gesundheitswesen, spezielle im Bereich Spitex und Langzeitpflege, die gesamte Kaderselektion bei Neubesetzungen im Bereich Geschäftsleitung und weiteres Kader. Wir entlasten den Auftraggeber, in dem wir die Vorselektion bis hin zu den Erstgesprächen durchführen. Ein nach den Bedürfnissen des jeweiligen Unternehmens erstellter detaillierten Rekrutierungsplan, in dem alle Massenahmen sowie die Kosten transparent aufgeführt sind ist immer Grundlage unseres Mandates. Wir bieten Unternehmensberatung im Gesundheitswesen und sind Ansprechpartner für Alterheime, Pflegeheime und Spitex. Dabei sind wir zuverlässige Partner für: Ad-Interims Geschäftsleitung Aufbau von Führungsinstrumenten Interne Kommunikation und externes Marketing Organisations- und Prozessanalyse Prozessoptimierung Qualitätsmanagement und Qualitätsverbesserung Effizienz- und Kostenmanagement Konzeptberatung und -umsetzung Personalplanung Kaderselektion bei Neubesetzungen im Bereich Geschäftsleitung und weiteres Kader Einrichtung von Dienstplänen Stellenberechnung Budgetplanung Variantenberechnung Unterstützung von Bauherren im Alters- und Pflegeheimbereich in Zusammenarbeit mit den ausführenden Architekten. Betriebsanalyse Als Unternehmensberater im Gesundheitswesen sind wir die richtigen Ansprechspartner für Alterheime, Pflegeheime und Spitexorganisationen.

PremiumPremium Eintrag
UnternehmensberatungConsultingPrävention und GesundheitswesenSpitexAlters- und PflegeheimÄrzte
Wilgüetlistrasse 5, 8610 Uster
UnternehmensberatungConsultingPrävention und GesundheitswesenSpitexAlters- und PflegeheimÄrzte

3K GmbH- Kompetenz, Konzept und Kultur Wir entlasten, beraten und unterstützen im Gesundheitswesen. Die 3K GmbH offeriert Dienstleistungen für Pflegeheime, Spitexorganisationen und Institutionen in der Langzeitpflege. Unser Team, setzt sich aus erfahren und qualifizierten Berufsfachleuten zusammen. Für Anfragen benutzen Sie bitte unsere Kontaktdaten. 3K – Kompetenz, Konzept und Kultur im Gesundheitswesen für Altersheime, Pflegeheime und Spitexorganisationen Wir schaffen Übersicht und Klarheit im komplexen Umfeld des Gesundheitswesens. Dabei sind wir Strategieberater und Umsetzer zugleich. Denn auch die beste Idee oder Strategie ist ohne kompetente Umsetzung wertlos. Wir sprechen die Sprache unserer Kunden; einfach, offen und klar. Denn wir wollen nicht mit Fachausdrücken, sondern mit pragmatischen Lösungen überzeugen. Unsere Kerntätigkeit ist die Sicherstellung effizienter und effektiver Abläufe in Gesundheitsorganisationen. Wir sind Sparring-Partner für Verwaltungsräte, Stiftungsräte, Vorstände, Geschäftsleitungen oder Abteilungsleiter. Kaderselektion – wir übernehmen für Dienstleister im Gesundheitswesen, spezielle im Bereich Spitex und Langzeitpflege, die gesamte Kaderselektion bei Neubesetzungen im Bereich Geschäftsleitung und weiteres Kader. Wir entlasten den Auftraggeber, in dem wir die Vorselektion bis hin zu den Erstgesprächen durchführen. Ein nach den Bedürfnissen des jeweiligen Unternehmens erstellter detaillierten Rekrutierungsplan, in dem alle Massenahmen sowie die Kosten transparent aufgeführt sind ist immer Grundlage unseres Mandates. Wir bieten Unternehmensberatung im Gesundheitswesen und sind Ansprechpartner für Alterheime, Pflegeheime und Spitex. Dabei sind wir zuverlässige Partner für: Ad-Interims Geschäftsleitung Aufbau von Führungsinstrumenten Interne Kommunikation und externes Marketing Organisations- und Prozessanalyse Prozessoptimierung Qualitätsmanagement und Qualitätsverbesserung Effizienz- und Kostenmanagement Konzeptberatung und -umsetzung Personalplanung Kaderselektion bei Neubesetzungen im Bereich Geschäftsleitung und weiteres Kader Einrichtung von Dienstplänen Stellenberechnung Budgetplanung Variantenberechnung Unterstützung von Bauherren im Alters- und Pflegeheimbereich in Zusammenarbeit mit den ausführenden Architekten. Betriebsanalyse Als Unternehmensberater im Gesundheitswesen sind wir die richtigen Ansprechspartner für Alterheime, Pflegeheime und Spitexorganisationen.

Be Beauty Genelin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Be Beauty Genelin

Loren-Allee 22, 8610 Uster

Kosmetik für Sie Exklusive Intensivbehandlungen: Individuell abgestimmt auf Ihr Hautbedürfniss. Haar Entfernung Mit der IPL-Methode (Blitzlampentechnik) oder klassisch mit Heisswachs. Kosmetik für Ihn Die spezielle Herrenpflege für ein jugendliches und frisches Aussehen des modernen Mann. Alle kosmetische Behandlungen beinhalten Reinigung, Peeling, Tiefenreinigung, Brauenkorrektur, Gesichts-Massage je nach Hauttyp, Maske und Abschlusspflege.Alle Behandlungen werden mit exklusiven, hochwirksamen Pflegeprodukte der Marke Matis Paris verwöhnt und unterstützt. Termin buchen Über mich Seit bald 29 Jahren übe ich den wunderschönen Beruf der Kosmetikerin aus.Meine drei jährige Lehre schloss ich in Uster ab. Danach führte 1998 mich mein Weg in die Selbständigkeit. In Bubikon eröffnete ich mein erstes Geschäft, über Hombrechtikon und Gossau kam ich nun nach 20 Jahren zurück nach Uster. Natürlich haben viele Weiterbildungen, aber auch Erlebnisse, Begegnungen und Erfahrungen mich beruflich wie auch persönlich geprägt und mich ständig weitergebracht.Meine Tätigkeit als Kosmetikerin ist vom Grundsatz geleitet, den individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen meiner Kundinnen und Kunden fachlich kompetent und fundiert gerecht zu werden. Ihr Wohlbefinden liegt mir am Herzen.Diana Genelin-Miri

PremiumPremium Eintrag
Kosmetik KosmetikinstitutHaarentfernung
Loren-Allee 22, 8610 Uster
Kosmetik KosmetikinstitutHaarentfernung

Kosmetik für Sie Exklusive Intensivbehandlungen: Individuell abgestimmt auf Ihr Hautbedürfniss. Haar Entfernung Mit der IPL-Methode (Blitzlampentechnik) oder klassisch mit Heisswachs. Kosmetik für Ihn Die spezielle Herrenpflege für ein jugendliches und frisches Aussehen des modernen Mann. Alle kosmetische Behandlungen beinhalten Reinigung, Peeling, Tiefenreinigung, Brauenkorrektur, Gesichts-Massage je nach Hauttyp, Maske und Abschlusspflege.Alle Behandlungen werden mit exklusiven, hochwirksamen Pflegeprodukte der Marke Matis Paris verwöhnt und unterstützt. Termin buchen Über mich Seit bald 29 Jahren übe ich den wunderschönen Beruf der Kosmetikerin aus.Meine drei jährige Lehre schloss ich in Uster ab. Danach führte 1998 mich mein Weg in die Selbständigkeit. In Bubikon eröffnete ich mein erstes Geschäft, über Hombrechtikon und Gossau kam ich nun nach 20 Jahren zurück nach Uster. Natürlich haben viele Weiterbildungen, aber auch Erlebnisse, Begegnungen und Erfahrungen mich beruflich wie auch persönlich geprägt und mich ständig weitergebracht.Meine Tätigkeit als Kosmetikerin ist vom Grundsatz geleitet, den individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen meiner Kundinnen und Kunden fachlich kompetent und fundiert gerecht zu werden. Ihr Wohlbefinden liegt mir am Herzen.Diana Genelin-Miri

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Rüeggenthalstrasse 71, 8344 Bäretswil
Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Das Entlastungsheim Sunnemätteli bietet teilstationäre, ausserschulische Entlastung für Familien mit Kindern, die besondere Bedürfnisse haben. Das Sunnemätteli ist ein Teil der Sozialarbeit der Heilsarmee und arbeitet nicht gewinnorientiert. Kinder und Jugendliche werden, unabhängig von ihrer Herkunft, Biographie, Religion und Kultur, aufgenommen und betreut. Professionelle Betreuung an Wochenenden, in den Ferien oder während der Schulzeit. Das Entlastungsheim Sunnemätteli umfasst 16 Plätze und ist während 360 Tagen im Jahr geöffnet. Viele Eltern beanspruchen die Entlastung an Wochenenden und während der Schulferien. Bei Bedarf sind Notfall- und Übergangsplatzierungen sowie längerfristige teilinterne Platzierungen während der Woche möglich. Um den Besuch der gewohnten Heilpädagogischen Schulen weiterzuführen, muss ein Fahrdienst organisiert werden. Das Sunnemätteli ist das ganze Jahr geöffnet, ausser vom 24. bis 26. Dezember. Die höchste Nachfrage besteht für Ferien- und Wochenendplätze. Wir bieten in den beiden Gruppen Rubin und Saphir je acht Entlastungsplätze und einen Notfallplatz an. Die Betreuung findet in einem familiären Rahmen durch Betreuungspersonen aus dem pädagogischen und pflegerischen Bereich statt. Wir legen grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Bei Bedarf arbeiten wir mit Frühberatungsstellen, Heilpädagogischen Schulen und anderen Fachstellen zusammen. Die Gestaltung der Entlastungsaufenthalte ist von der stets wechselnden Gruppenzusammensetzung abhängig. Zurzeit benutzen über 100 verschiedene Kinder jährlich unser Angebot. Ein Aufenthalt wird geprägt durch die Verschiedenartigkeiten der Behinderungen der jeweiligen Kinder sowie durch Zeitpunkt (Wochenende, Ferien oder Schulzeit) und Dauer. Somit bestehen grosse Unterschiede hinsichtlich den Möglichkeiten und Bedürfnisse.Es ist uns ein Anliegen, für die Kinder eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens zu schaffen. Die Kinder sollen Freiraum haben zur selbstständigen Entfaltung ohne Leistungsdruck und zum Entdecken einer neuen Umgebung in einem geschützten Rahmen. Informationen von Seiten der Eltern sind wichtige Hilfsmittel in unserem Alltag. Telefonate der Eltern zur Nachfrage, wie es dem Kind geht, sind immer möglich. Bei wichtigen Fragen zur Betreuung wenden wir uns direkt an die Eltern.

PremiumPremium Eintrag
HeimInstitution für Menschen mit Behinderung
Rüeggenthalstrasse 71, 8344 Bäretswil
HeimInstitution für Menschen mit Behinderung
Sunnemätteli Entlastungsheim für behinderte Kinder Heilsarmee

Das Entlastungsheim Sunnemätteli bietet teilstationäre, ausserschulische Entlastung für Familien mit Kindern, die besondere Bedürfnisse haben. Das Sunnemätteli ist ein Teil der Sozialarbeit der Heilsarmee und arbeitet nicht gewinnorientiert. Kinder und Jugendliche werden, unabhängig von ihrer Herkunft, Biographie, Religion und Kultur, aufgenommen und betreut. Professionelle Betreuung an Wochenenden, in den Ferien oder während der Schulzeit. Das Entlastungsheim Sunnemätteli umfasst 16 Plätze und ist während 360 Tagen im Jahr geöffnet. Viele Eltern beanspruchen die Entlastung an Wochenenden und während der Schulferien. Bei Bedarf sind Notfall- und Übergangsplatzierungen sowie längerfristige teilinterne Platzierungen während der Woche möglich. Um den Besuch der gewohnten Heilpädagogischen Schulen weiterzuführen, muss ein Fahrdienst organisiert werden. Das Sunnemätteli ist das ganze Jahr geöffnet, ausser vom 24. bis 26. Dezember. Die höchste Nachfrage besteht für Ferien- und Wochenendplätze. Wir bieten in den beiden Gruppen Rubin und Saphir je acht Entlastungsplätze und einen Notfallplatz an. Die Betreuung findet in einem familiären Rahmen durch Betreuungspersonen aus dem pädagogischen und pflegerischen Bereich statt. Wir legen grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Bei Bedarf arbeiten wir mit Frühberatungsstellen, Heilpädagogischen Schulen und anderen Fachstellen zusammen. Die Gestaltung der Entlastungsaufenthalte ist von der stets wechselnden Gruppenzusammensetzung abhängig. Zurzeit benutzen über 100 verschiedene Kinder jährlich unser Angebot. Ein Aufenthalt wird geprägt durch die Verschiedenartigkeiten der Behinderungen der jeweiligen Kinder sowie durch Zeitpunkt (Wochenende, Ferien oder Schulzeit) und Dauer. Somit bestehen grosse Unterschiede hinsichtlich den Möglichkeiten und Bedürfnisse.Es ist uns ein Anliegen, für die Kinder eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens zu schaffen. Die Kinder sollen Freiraum haben zur selbstständigen Entfaltung ohne Leistungsdruck und zum Entdecken einer neuen Umgebung in einem geschützten Rahmen. Informationen von Seiten der Eltern sind wichtige Hilfsmittel in unserem Alltag. Telefonate der Eltern zur Nachfrage, wie es dem Kind geht, sind immer möglich. Bei wichtigen Fragen zur Betreuung wenden wir uns direkt an die Eltern.

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
DAHEIM

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

DAHEIM

Vulkanplatz 7, 8048 Zürich
Herzlich Willkommen

DAHEIM wurde im Jahr 1995 als Verein gegründet, um behinderten Menschen ein weitgehend eigenständiges Daheim innerhalb einer Wohngruppe zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit dem Betreuungspersonal sollen Bewohnerinnen und Bewohner aktiv und mit Selbstverantwortung ihren individuellen Möglichkeiten entsprechend den Tagesablauf mitbestimmen. Diese Art des Wohnens kommt jungen und junggebliebenen Behinderten zugute, denn diese werden motiviert, ihr Leben wieder vermehrt selbst in die Hand zu nehmen.DAHEIM, Verein für Wohnen uns gelebte Integration, bietet zwei Wohnformen an:Betreutes Wohnen «In Katzenbach» und «Am Wasser»eignet sich für psychisch und/oder körperlich behinderte Menschen, denen es schwerfällt, ihren Alltag selbständig zu meistern. Bei dieser Wohnform werden die Bewohner/innen 365 Tage im Jahr betreut. Die Betreuung geschieht durch unser Fachpersonal oder durch eine Spitexorganisation. Während der Nacht ist die Erstversorgung durch einen Pikettdienst gewährleistet, der jederzeit weitere Hilfe anfordern kann.Betreutes Wohnen – light «In Frankental»Wohnen mit leichter Betreuung eignet sich für psychisch und/oder körperlich behinderte Menschen, die sporadisch Hilfe in ihrem Alltag benötigen. Besonders geeignet ist diese Wohnform als Sozialtraining, wenn eine merkliche Besserung des Gesundheitszustands eintritt und bei der Bewohnerin oder dem Bewohner der Wunsch entsteht, in absehbarer Zeit wieder selbständig zu wohnen. Während der Nacht ist die Erstversorgung durch einen Pikettdienst gewährleistet.DAHEIM ist politisch und konfessionell neutral.DAHEIM verfügt über eine kantonalen Betriebsbewilligung ohne Subventionen. Um unsere Wohnkonzepte vollständig in die Tat umzusetzen, sind wir deshalb auf Spenden angewiesen.Spendenkonto siehe Link:http://www.daheim.ch/spenden.htmlWeitere Leistungen: teilmöblierte 1er Zimmer Beratungen Medizinische Versorgung Wohngruppen Sozialtraining Integration Beschäftigungsangebote Wir senden Ihnen die detaillierten Unterlagen gerne zu.Wohngruppen: «In Katzenbach» «Am Wasser» «In Frankental» in Zürich.

PremiumPremium Eintrag
HeimWohngruppeBegleitetes WohnenSoziale Dienste
Vulkanplatz 7, 8048 Zürich
HeimWohngruppeBegleitetes WohnenSoziale Dienste
Herzlich Willkommen

DAHEIM wurde im Jahr 1995 als Verein gegründet, um behinderten Menschen ein weitgehend eigenständiges Daheim innerhalb einer Wohngruppe zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit dem Betreuungspersonal sollen Bewohnerinnen und Bewohner aktiv und mit Selbstverantwortung ihren individuellen Möglichkeiten entsprechend den Tagesablauf mitbestimmen. Diese Art des Wohnens kommt jungen und junggebliebenen Behinderten zugute, denn diese werden motiviert, ihr Leben wieder vermehrt selbst in die Hand zu nehmen.DAHEIM, Verein für Wohnen uns gelebte Integration, bietet zwei Wohnformen an:Betreutes Wohnen «In Katzenbach» und «Am Wasser»eignet sich für psychisch und/oder körperlich behinderte Menschen, denen es schwerfällt, ihren Alltag selbständig zu meistern. Bei dieser Wohnform werden die Bewohner/innen 365 Tage im Jahr betreut. Die Betreuung geschieht durch unser Fachpersonal oder durch eine Spitexorganisation. Während der Nacht ist die Erstversorgung durch einen Pikettdienst gewährleistet, der jederzeit weitere Hilfe anfordern kann.Betreutes Wohnen – light «In Frankental»Wohnen mit leichter Betreuung eignet sich für psychisch und/oder körperlich behinderte Menschen, die sporadisch Hilfe in ihrem Alltag benötigen. Besonders geeignet ist diese Wohnform als Sozialtraining, wenn eine merkliche Besserung des Gesundheitszustands eintritt und bei der Bewohnerin oder dem Bewohner der Wunsch entsteht, in absehbarer Zeit wieder selbständig zu wohnen. Während der Nacht ist die Erstversorgung durch einen Pikettdienst gewährleistet.DAHEIM ist politisch und konfessionell neutral.DAHEIM verfügt über eine kantonalen Betriebsbewilligung ohne Subventionen. Um unsere Wohnkonzepte vollständig in die Tat umzusetzen, sind wir deshalb auf Spenden angewiesen.Spendenkonto siehe Link:http://www.daheim.ch/spenden.htmlWeitere Leistungen: teilmöblierte 1er Zimmer Beratungen Medizinische Versorgung Wohngruppen Sozialtraining Integration Beschäftigungsangebote Wir senden Ihnen die detaillierten Unterlagen gerne zu.Wohngruppen: «In Katzenbach» «Am Wasser» «In Frankental» in Zürich.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
Fusseckli

Fusseckli

Forchstrasse 213, 8032 Zürich
Ich bin Judit Telekes, Fusspflegerin.

Wenn mich jemand vor 15 Jahren gefragt hätte, was eine Fusspflegerin macht, hätte ich ziemlich unsicher geantwortet, dass sie die Fussnägel der Gäste lackiert. Damals bedeutete Fusspflege für mich die tägliche Fusshygiene und das eventuelle Schneiden der Nägel. Erst nach dem Geburt meiner Kinder ist mir klar geworden, dass mit den Füssen auch die Probleme kommen. Immer öfter hörte ich Sätze, wie: “ich bin gegen etwas getreten”, “es blutet”, “es ist abgebrochen”, “es ist lila”, “schaut das nicht so aus, wie die Warze vor zwei Wochen?”, “ich habe es gar nicht angefasst”, “da ist eine Blase”, “die Schuhe reiben meine Fersen”, usw. Wenn einer der Kinder Probleme mit den Füssen hatte, kamen sie zu mir, zogen die Socken aus, und fragten: “Mutti, kannst du dir meinen Fuss ansehen?”. Sie haben erwartet, dass ich gleich etwas tue und das Problem löse. Anfangs habe ich mich noch von Experten beraten lassen, aber nach einer Zeit griff ich nur nach dem Desinfektionsmittel, nach der Schere, ich suchte Pflaster, ich schnitt ab, pinselte, entfernte, bindete ein, und die Füsse heilten. Zu dieser Zeit habe ich angefangen, mich für Fusspflege zu interessieren, was natürlich viel mehr ist, als Nägel zu lackieren. In 2017 nahm ich an einem Handpfleger-Kurs teil, aber statt künstliche Fingernägel aufzusetzen, interessierte ich mich für Fusspflege. Ich habe meinen Plan, Fusspflegerin zu werden, auch nicht losgelassen, als wir in die Schweiz gezogen sind, deshalb habe ich die Schule von Werner Grossman gewählt, wo ich in 2020 erfolgreich den Fusspfleger-Kurs abgeschlossen habe. Ich möchte, dass meine Gäste sich mit dem gleichen Vertrauen an mich wenden, als meine Kinder damals. Und ich würde auf die Fragen, wie “Judit, würdest du dir meine Füsse ansehen, kannst du sie in Ordnung bringen?” oder “Hast du eine Idee, was man mit meinen Füssen machen könnte?” einfach nur antworten: “Natürlich, komm vorbei, mal sehen, was ich machen kann. Ich erwarte dich herzlich!” Über mich Aktuelle Informationen Angebot/Preise Galerie Kontakt Öffnungszeiten Videos

PremiumPremium Eintrag
FusspflegeFusspflege PediküreFussreflexzonenmassageFussreflexzonentherapie
Forchstrasse 213, 8032 Zürich
FusspflegeFusspflege PediküreFussreflexzonenmassageFussreflexzonentherapie
Ich bin Judit Telekes, Fusspflegerin.

Wenn mich jemand vor 15 Jahren gefragt hätte, was eine Fusspflegerin macht, hätte ich ziemlich unsicher geantwortet, dass sie die Fussnägel der Gäste lackiert. Damals bedeutete Fusspflege für mich die tägliche Fusshygiene und das eventuelle Schneiden der Nägel. Erst nach dem Geburt meiner Kinder ist mir klar geworden, dass mit den Füssen auch die Probleme kommen. Immer öfter hörte ich Sätze, wie: “ich bin gegen etwas getreten”, “es blutet”, “es ist abgebrochen”, “es ist lila”, “schaut das nicht so aus, wie die Warze vor zwei Wochen?”, “ich habe es gar nicht angefasst”, “da ist eine Blase”, “die Schuhe reiben meine Fersen”, usw. Wenn einer der Kinder Probleme mit den Füssen hatte, kamen sie zu mir, zogen die Socken aus, und fragten: “Mutti, kannst du dir meinen Fuss ansehen?”. Sie haben erwartet, dass ich gleich etwas tue und das Problem löse. Anfangs habe ich mich noch von Experten beraten lassen, aber nach einer Zeit griff ich nur nach dem Desinfektionsmittel, nach der Schere, ich suchte Pflaster, ich schnitt ab, pinselte, entfernte, bindete ein, und die Füsse heilten. Zu dieser Zeit habe ich angefangen, mich für Fusspflege zu interessieren, was natürlich viel mehr ist, als Nägel zu lackieren. In 2017 nahm ich an einem Handpfleger-Kurs teil, aber statt künstliche Fingernägel aufzusetzen, interessierte ich mich für Fusspflege. Ich habe meinen Plan, Fusspflegerin zu werden, auch nicht losgelassen, als wir in die Schweiz gezogen sind, deshalb habe ich die Schule von Werner Grossman gewählt, wo ich in 2020 erfolgreich den Fusspfleger-Kurs abgeschlossen habe. Ich möchte, dass meine Gäste sich mit dem gleichen Vertrauen an mich wenden, als meine Kinder damals. Und ich würde auf die Fragen, wie “Judit, würdest du dir meine Füsse ansehen, kannst du sie in Ordnung bringen?” oder “Hast du eine Idee, was man mit meinen Füssen machen könnte?” einfach nur antworten: “Natürlich, komm vorbei, mal sehen, was ich machen kann. Ich erwarte dich herzlich!” Über mich Aktuelle Informationen Angebot/Preise Galerie Kontakt Öffnungszeiten Videos

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
* Wünscht keine Werbung