Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

hopital in Switzerland

: 3455 Einträge
Spitalzentrum Biel AG

Spitalzentrum Biel AG

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung

Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung: 13.00 – 20.00 UhrPrivat- und Halbprivat-Abteilung: 10.00 – 20.00 Uhr Im Herzen der Region Biel – Seeland – Berner Jura, ruhig gelegen und gut erreichbar: Das Spitalzentrum Biel bietet Ihnen das umfassende Leistungsangebot eines Zentrumsspitals und in jedem Fachgebiet hohe medizinische Kompetenz. Ihr Akutspital für jede Lebenslage – rund um die Uhr für Sie da. Vertrauenswürdig und patientennah Jedes Jahr schenken uns über 69 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Zentrumsspital Ihrer Region sind auch Sie in guten Händen. Haben Sie eine Frage, Mitteilung oder Anregung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital für die Bevölkerung der Region Biel – Seeland – Berner Jura. Jedes Jahr schenken uns über 73 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Ausgewiesene Fachärzte und erfahrene Gesundheitsfachleute bieten ihnen bei gesundheitlichen Anliegen eine optimale, individuelle Behandlung. Erweiterte Grundversorgung mit GlanzlichternAls Akutspital bietet das Spitalzentrum Biel die gesamte Palette der erweiterten medizinischen Grundversorgung – qualitativ hochstehend, evidenzbasiert und stets nach neustem Stand des Wissens. In vier interdisziplinären Schwerpunktgebieten ist das Angebot des Zentrumsspitals auch überregional für die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Bedeutung. Medienmitteilungen TV-Beiträge: Herzschlag Baby-Galerie Veranstaltungen & Kurse Magazin Medizin aktuell Aufenthalt Anfahrt und Standort Besuchszeiten Gastronomie Finanzielle Fragen Praktische Tipps Medizinisches Angebot Soziale Dienste Patientenberatung Sozialberatung/Case Management Spitalseelsorge Adipositas-Chirurgie Angiologie Anästhesie Apotheke Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit Chirurgie Diabetesberatung Endokrinologie Ergotherapie Ernährungsberatung Familienplanung Frauenklinik Gastroenterologie Geburtshilfe Gefässchirurgie Geriatrie Gynäkologie Hals-Nasen-Ohren (HNO) Infektiologie Innere Medizin Intensivmedizin Kardiologie Kinderchirurgie Kinderklinik Wildermeth Labor Le Drive Logopädie Mammographie-Screening Medizinisches Ambulatorium Memory Clinic Nephrologie / Dialyse Neurologie Notfallmedizin Notfallpraxis Biel Onkologie / Hämatologie Orthopädie Pflegedienst Physiotherapie Pneumologie Proktologie Pädiatrie Radio-Onkologie Radiologie Reisemedizin Rückenzentrum Schmerztherapie Stomatherapie Thoraxchirurgie Urologie Viszeralchirurgie

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldiensteKlinikNotfalldienst ärztlichApothekeÄrzte
Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
SpitalNotfalldiensteKlinikNotfalldienst ärztlichApothekeÄrzte
Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung

Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung: 13.00 – 20.00 UhrPrivat- und Halbprivat-Abteilung: 10.00 – 20.00 Uhr Im Herzen der Region Biel – Seeland – Berner Jura, ruhig gelegen und gut erreichbar: Das Spitalzentrum Biel bietet Ihnen das umfassende Leistungsangebot eines Zentrumsspitals und in jedem Fachgebiet hohe medizinische Kompetenz. Ihr Akutspital für jede Lebenslage – rund um die Uhr für Sie da. Vertrauenswürdig und patientennah Jedes Jahr schenken uns über 69 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Zentrumsspital Ihrer Region sind auch Sie in guten Händen. Haben Sie eine Frage, Mitteilung oder Anregung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital für die Bevölkerung der Region Biel – Seeland – Berner Jura. Jedes Jahr schenken uns über 73 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Ausgewiesene Fachärzte und erfahrene Gesundheitsfachleute bieten ihnen bei gesundheitlichen Anliegen eine optimale, individuelle Behandlung. Erweiterte Grundversorgung mit GlanzlichternAls Akutspital bietet das Spitalzentrum Biel die gesamte Palette der erweiterten medizinischen Grundversorgung – qualitativ hochstehend, evidenzbasiert und stets nach neustem Stand des Wissens. In vier interdisziplinären Schwerpunktgebieten ist das Angebot des Zentrumsspitals auch überregional für die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Bedeutung. Medienmitteilungen TV-Beiträge: Herzschlag Baby-Galerie Veranstaltungen & Kurse Magazin Medizin aktuell Aufenthalt Anfahrt und Standort Besuchszeiten Gastronomie Finanzielle Fragen Praktische Tipps Medizinisches Angebot Soziale Dienste Patientenberatung Sozialberatung/Case Management Spitalseelsorge Adipositas-Chirurgie Angiologie Anästhesie Apotheke Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit Chirurgie Diabetesberatung Endokrinologie Ergotherapie Ernährungsberatung Familienplanung Frauenklinik Gastroenterologie Geburtshilfe Gefässchirurgie Geriatrie Gynäkologie Hals-Nasen-Ohren (HNO) Infektiologie Innere Medizin Intensivmedizin Kardiologie Kinderchirurgie Kinderklinik Wildermeth Labor Le Drive Logopädie Mammographie-Screening Medizinisches Ambulatorium Memory Clinic Nephrologie / Dialyse Neurologie Notfallmedizin Notfallpraxis Biel Onkologie / Hämatologie Orthopädie Pflegedienst Physiotherapie Pneumologie Proktologie Pädiatrie Radio-Onkologie Radiologie Reisemedizin Rückenzentrum Schmerztherapie Stomatherapie Thoraxchirurgie Urologie Viszeralchirurgie

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
Psychiatrische DiensteSpitalKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)PrivatklinikAmbulatoriumPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
UroZentrum Zürich

UroZentrum Zürich

Forchstrasse 424, 8702 Zollikon
Willkommen im UroZentrum Zürich

Das Fachgebiet "Urologie" umfasst Erkennung, Therapie, Prävention und Rehabilitation der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der männlichen und weiblichen Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane jeden Alters, und der Stoffwechsel- und Hormonstörungen, die damit in Zusammenhang stehen. (Definition analog Schweizerischer Gesellschaft für Urologie) Urologische Abklärungen und Behandlung auf höchstem Niveau inviduelle Betreuung interdisziplinäre Zusammenarbeit AMBULANTE LEISTUNGEN IN DER PRAXISDiagnostik Abklärung von Erkrankungen und Verletzungen von: Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau Prostata, Samenblasen, äusseres Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis) Ultraschall mit modernsten Geräten inklusive Farbdoppler und Elastographie Blasenspiegelung starr und flexibel Biopsie Prostata mit Ultraschall (zwei Ebenen),neu mit dem Artemis Fusion System Harnstrahlmessung mit Restharnbestimmung Blasenfunktionsdiagnostik (sog. urodynamische Abklärung bei instabiler / überaktiver Blase / Prostatavergrösserung) Abklärung bei unerfüllten Kinderwunsch sowie Potenz- und Erektionsstörungen Therapie konservative Therapie (nicht operativ) Blaseninstillationen Instruktionen (Selbstkatheterismus, Schwellkörperinjektionstherapie) Spritzen-, Infusionstherapien Operationen in Lokalanästhesie Unterbindung beim Mann (Vasektomie) Entfernungen kleiner Hauttumoren im Genitalbereich Frenulumplastik STATIONÄRE LEISTUNGEN IM SPITAL Sämtliche urologische operative Eingriffe, insbesondere tumorchirurgische Eingriffe an Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau, sowie Eingriffe an Prostata, Samenblasen und am männlichen Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis). Alle Eingriffe werden, sofern es die Situation erlaubt, mit der Da Vinci-Technologie (roboterassisterte Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt. Für die Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen stehen alle verfügbaren Möglichkeiten zur Verfügung. ZUR INFORMATION Es ist uns ein Anliegen genügend Zeit für unsere Patienten einzuplanen zur Abklärung und Aufklärung sowie um Fragen beantworten zu können. Weiter versuchen wir Wartezeiten so gut wie möglich zu vermeiden. Als Patient/in werden Sie von uns sowohl ambulant wie stationär persönlich betreut.

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalKlinikPraxis PraxisSexologieÄrzte
Forchstrasse 424, 8702 Zollikon
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalKlinikPraxis PraxisSexologieÄrzte
Willkommen im UroZentrum Zürich

Das Fachgebiet "Urologie" umfasst Erkennung, Therapie, Prävention und Rehabilitation der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der männlichen und weiblichen Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane jeden Alters, und der Stoffwechsel- und Hormonstörungen, die damit in Zusammenhang stehen. (Definition analog Schweizerischer Gesellschaft für Urologie) Urologische Abklärungen und Behandlung auf höchstem Niveau inviduelle Betreuung interdisziplinäre Zusammenarbeit AMBULANTE LEISTUNGEN IN DER PRAXISDiagnostik Abklärung von Erkrankungen und Verletzungen von: Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau Prostata, Samenblasen, äusseres Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis) Ultraschall mit modernsten Geräten inklusive Farbdoppler und Elastographie Blasenspiegelung starr und flexibel Biopsie Prostata mit Ultraschall (zwei Ebenen),neu mit dem Artemis Fusion System Harnstrahlmessung mit Restharnbestimmung Blasenfunktionsdiagnostik (sog. urodynamische Abklärung bei instabiler / überaktiver Blase / Prostatavergrösserung) Abklärung bei unerfüllten Kinderwunsch sowie Potenz- und Erektionsstörungen Therapie konservative Therapie (nicht operativ) Blaseninstillationen Instruktionen (Selbstkatheterismus, Schwellkörperinjektionstherapie) Spritzen-, Infusionstherapien Operationen in Lokalanästhesie Unterbindung beim Mann (Vasektomie) Entfernungen kleiner Hauttumoren im Genitalbereich Frenulumplastik STATIONÄRE LEISTUNGEN IM SPITAL Sämtliche urologische operative Eingriffe, insbesondere tumorchirurgische Eingriffe an Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau, sowie Eingriffe an Prostata, Samenblasen und am männlichen Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis). Alle Eingriffe werden, sofern es die Situation erlaubt, mit der Da Vinci-Technologie (roboterassisterte Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt. Für die Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen stehen alle verfügbaren Möglichkeiten zur Verfügung. ZUR INFORMATION Es ist uns ein Anliegen genügend Zeit für unsere Patienten einzuplanen zur Abklärung und Aufklärung sowie um Fragen beantworten zu können. Weiter versuchen wir Wartezeiten so gut wie möglich zu vermeiden. Als Patient/in werden Sie von uns sowohl ambulant wie stationär persönlich betreut.

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
SpitalFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)ChirurgieNotfalldienstePhysiotherapieArztAllgemeine Innere MedizinOrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Brünigstrasse 181, 6060 Sarnen
SpitalFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)ChirurgieNotfalldienstePhysiotherapieArztAllgemeine Innere MedizinOrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Kantonsspital Obwalden – das ‚Mehr‘ am Sarnersee.

Das Kantonsspital Obwalden (KSOW) ist idyllisch in einer parkähnlichen Umgebung am See gelegen, mit einer herrlichen Sicht in die intakte, voralpine Landschaft. Das KSOW stellt in erster Linie die Grundversorgung für die Bevölkerung, für Gäste des Sommer- und Wintertourismus und für Passanten sicher. Seit der freien Spitalwahl können auch ausserkantonale Patienten unkompliziert unser Angebot in Anspruch nehmen. Wir legen grossen Wert auf eine hohe Behandlungsqualität, qualifizierte und motivierte Mitarbeitende und eine stete Optimierung unserer Leistungen. Unsere Patientinnen und Patienten schätzen die persönliche Behandlung und Betreuung, die neuen freundlichen Räumlichkeiten und die herzliche Atmosphäre im Haus. Der neue Bettentrakt mit den attraktiven Zimmern, den grosszügigen Arbeitsplätzen für Ärzte und Pflegende, der modernen Technik sowie dem einladenden Empfang mit Restaurant und Begegnungszone unterstützt unsere Philosophie ideal: Wir unternehmen alles für Ihren sicheren, umsorgten und angenehmen Aufenthalt.

Bewertung 4.1 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
HerzGefässKlinik Bethanien

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

HerzGefässKlinik Bethanien

Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
Ihre Spezialisten für Angiologie und Kardiologie

Herzlich willkommen in der HerzGefässKlinik Bethanien in Zürich. Bei allen Problemen rund um Herz, Arterien, Venen und um Lymphgefässe sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir sind umfassend von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachbetreuung für Sie da. In unseren Fachgebieten Angiologie und Kardiologie befassen wir uns mit allen Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben umfassenden Abklärungen und massgeschneiderten medikamentösen Behandlungen bieten wir kathetertechnische Eingriffe (Ballontherapie, Stentimplantation, minimal-invasive Aneurysmabehandlung) an und arbeiten mit erfahrenen Gefässchirurgen, Herzchirurgen und Rhythmologen für diejenigen Patienten zusammen, die ein entsprechendes Verfahren benötigen. Kardiologie Check-up präoperative kardiale Abklärungen Ruhe-EKG Belastungs-EKG Funktion der Herzklappen Langzeit-EKG Langzeit-Blutdruckmessungen Echokardiographie Elektrokonversionen Herzrhythmusstörungen Schrittmacherpatienten Unser Fachgebiet Kardiologie Die Kardiologie hat sich als damaliges Teilgebiet der Inneren Medizin gewaltig weiterentwickelt. Sie befasst sich mit dem Herzen, dem Blutkreislauf und den herznahen Blutgefässen sowie mit den entsprechenden Funktionen, Erkrankungen und Therapien. Sie verfügt über eine rasche und sehr zuverlässige Diagnostik, über Verfahren mit hochauflösender Bildgebung und über ausgezeichnete Therapien. Die Kardiologie fokussiert sich auf: Herz-Kreislauf-Erkrankungen Atherosklerose (Arteriosklerose) Angina pectoris Herzinfarkt infarktbedingte Herzmuskelschwäche Herzklappenstörungen Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) Schlaganfall Aorten- oder Mitralklappeninsuffizienz Verengungen der Aorten- oder Mitralklappe Herzrhythmusstörungen Reizleitungsstörungen Herzversagen/Herzmuskelschwäche Thromboseerkrankungen der Gefässe Arterien Abklärung und Therapie von Arterienerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit, Raucherbein) Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (Schlaganfallprophylaxe, Streifung, Hirnschlag) Renovaskuläre Verschlusskrankheit (Bluthochdruckkrankheit bei Nierenarterienverengung) Aneurysmen wie z.B. Bauchaortenaneurysma (Gefässerweiterungen mit der Gefahr des Platzens eines Gefässes) Arterielles Kompressionssyndrom (Thoracic Outlet Syndrome, Poplitea-Entrapment Syndrome) Raynaud-Syndrom, Fingerarterienverschlüsse Vaskulitiden (entzündliche Gefässerkrankungen) Angiodysplasien (Gefässmissbildungen) Mikrozirkulation (Abklärung von: Raynaud-Syndrom, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Niederdruckglaukom) Venen Abklärung und Therapie von Venenerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. Varikoseleiden (Krampfadern, Besenreiservarizen) Ulkuskrankheit (Offenes Bein, Geschwür) Phlebitiden (Venenentzündungen) Thrombose Thromboseprophylaxe (z.B. Reisethrombose) Lymphgefässe Abklärung und Therapie von Lymphgefässerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. Lymphödeme PD Dr. med. Gabor Sütsch 044 523 73 24 Dr. med. Dragan Despotović 044 523 73 24 Dr. med. Frank Salzer 044 523 73 24 Dr. med. Eugen Surber 044 523 73 24

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)ArztAllgemeine Innere MedizinSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)ArztAllgemeine Innere MedizinSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Ihre Spezialisten für Angiologie und Kardiologie

Herzlich willkommen in der HerzGefässKlinik Bethanien in Zürich. Bei allen Problemen rund um Herz, Arterien, Venen und um Lymphgefässe sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir sind umfassend von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachbetreuung für Sie da. In unseren Fachgebieten Angiologie und Kardiologie befassen wir uns mit allen Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben umfassenden Abklärungen und massgeschneiderten medikamentösen Behandlungen bieten wir kathetertechnische Eingriffe (Ballontherapie, Stentimplantation, minimal-invasive Aneurysmabehandlung) an und arbeiten mit erfahrenen Gefässchirurgen, Herzchirurgen und Rhythmologen für diejenigen Patienten zusammen, die ein entsprechendes Verfahren benötigen. Kardiologie Check-up präoperative kardiale Abklärungen Ruhe-EKG Belastungs-EKG Funktion der Herzklappen Langzeit-EKG Langzeit-Blutdruckmessungen Echokardiographie Elektrokonversionen Herzrhythmusstörungen Schrittmacherpatienten Unser Fachgebiet Kardiologie Die Kardiologie hat sich als damaliges Teilgebiet der Inneren Medizin gewaltig weiterentwickelt. Sie befasst sich mit dem Herzen, dem Blutkreislauf und den herznahen Blutgefässen sowie mit den entsprechenden Funktionen, Erkrankungen und Therapien. Sie verfügt über eine rasche und sehr zuverlässige Diagnostik, über Verfahren mit hochauflösender Bildgebung und über ausgezeichnete Therapien. Die Kardiologie fokussiert sich auf: Herz-Kreislauf-Erkrankungen Atherosklerose (Arteriosklerose) Angina pectoris Herzinfarkt infarktbedingte Herzmuskelschwäche Herzklappenstörungen Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) Schlaganfall Aorten- oder Mitralklappeninsuffizienz Verengungen der Aorten- oder Mitralklappe Herzrhythmusstörungen Reizleitungsstörungen Herzversagen/Herzmuskelschwäche Thromboseerkrankungen der Gefässe Arterien Abklärung und Therapie von Arterienerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit, Raucherbein) Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (Schlaganfallprophylaxe, Streifung, Hirnschlag) Renovaskuläre Verschlusskrankheit (Bluthochdruckkrankheit bei Nierenarterienverengung) Aneurysmen wie z.B. Bauchaortenaneurysma (Gefässerweiterungen mit der Gefahr des Platzens eines Gefässes) Arterielles Kompressionssyndrom (Thoracic Outlet Syndrome, Poplitea-Entrapment Syndrome) Raynaud-Syndrom, Fingerarterienverschlüsse Vaskulitiden (entzündliche Gefässerkrankungen) Angiodysplasien (Gefässmissbildungen) Mikrozirkulation (Abklärung von: Raynaud-Syndrom, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Niederdruckglaukom) Venen Abklärung und Therapie von Venenerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. Varikoseleiden (Krampfadern, Besenreiservarizen) Ulkuskrankheit (Offenes Bein, Geschwür) Phlebitiden (Venenentzündungen) Thrombose Thromboseprophylaxe (z.B. Reisethrombose) Lymphgefässe Abklärung und Therapie von Lymphgefässerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. Lymphödeme PD Dr. med. Gabor Sütsch 044 523 73 24 Dr. med. Dragan Despotović 044 523 73 24 Dr. med. Frank Salzer 044 523 73 24 Dr. med. Eugen Surber 044 523 73 24

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
 Durchgehend geöffnet
Kantonsspital Olten

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

Kantonsspital Olten

Baslerstrasse 150, 4600 Olten
MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Das Kantonsspital Olten ist für die medizinische Versorgung der rund 100'000 Einwohner in der Region Olten-Gösgen und Thal-Gäu zuständig. Daneben bieten wir in Olten folgende Schwerpunkte an: die Akutgeriatrie soH, bariatrische Chirurgie (Adipositaschirurgie), das Brustzentrum Mittelland, die Wirbelsäulenchirurgie soH und das Urologische Kompetenzzentrum soH. Für Patienten & Angehörige: Spitaleintritt Online Check-in Anreise & Besuchszeiten Zusatzversicherte Kosten & Versicherung Allgemeine Geschäftsbedingungen ABC des Patientenrechts Weitere Dienstleistungen Gastronomie Spitalaustritt Lob, Kritik, Anregungen Pflege Babyfenster Publikationen & Links Unser medizinisches Angebot: Akutgeriatrie Ambulante Notfallstation (NOFOL) Angiologie Bakteriologisches Institut Olten AG Bariatrische Chirurgie Blutspende Brustzentrum Chirurgie Da Vinci-Operationssystem Diabetesberatung Diabetologie/Endokrinologie Ergotherapie Ernährungsberatung Gastroenterologie Geburten Gefässzentrum Gynäkologie Hals-, Nasen-, Ohrenmedizin Hämatologie Handchirurgie Hepatologie HPV-Impfungen Infektiologie Innere Medizin Intensivmedizin & Intermediate Care Kardiologie Kinderarztpraxis Labor Logopädie Memory Clinic Nephrologie/Hämodialyse Neurologie Notfallstation Onkologiezentrum Orthopädie & Traumatologie Palliative Care Perioperative Medizin / Anästhesiologie Physiotherapie Plastische Chirurgie Pneumologie Prävention Radiologie Rauchstoppberatung Rettungsdienst Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) Sozialberatung Spitalpharmazie Stoffwechselzentrum Thoraxchirurgie Urologie Viszeralchirurgie Wirbelsäulenchirurgie Wund- & Stomaberatung Was ist aktuell: Kantonsspital Olten entdecken Unsere Babygalerie

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldienst ärztlichÄrzte
Baslerstrasse 150, 4600 Olten
SpitalNotfalldienst ärztlichÄrzte
MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Das Kantonsspital Olten ist für die medizinische Versorgung der rund 100'000 Einwohner in der Region Olten-Gösgen und Thal-Gäu zuständig. Daneben bieten wir in Olten folgende Schwerpunkte an: die Akutgeriatrie soH, bariatrische Chirurgie (Adipositaschirurgie), das Brustzentrum Mittelland, die Wirbelsäulenchirurgie soH und das Urologische Kompetenzzentrum soH. Für Patienten & Angehörige: Spitaleintritt Online Check-in Anreise & Besuchszeiten Zusatzversicherte Kosten & Versicherung Allgemeine Geschäftsbedingungen ABC des Patientenrechts Weitere Dienstleistungen Gastronomie Spitalaustritt Lob, Kritik, Anregungen Pflege Babyfenster Publikationen & Links Unser medizinisches Angebot: Akutgeriatrie Ambulante Notfallstation (NOFOL) Angiologie Bakteriologisches Institut Olten AG Bariatrische Chirurgie Blutspende Brustzentrum Chirurgie Da Vinci-Operationssystem Diabetesberatung Diabetologie/Endokrinologie Ergotherapie Ernährungsberatung Gastroenterologie Geburten Gefässzentrum Gynäkologie Hals-, Nasen-, Ohrenmedizin Hämatologie Handchirurgie Hepatologie HPV-Impfungen Infektiologie Innere Medizin Intensivmedizin & Intermediate Care Kardiologie Kinderarztpraxis Labor Logopädie Memory Clinic Nephrologie/Hämodialyse Neurologie Notfallstation Onkologiezentrum Orthopädie & Traumatologie Palliative Care Perioperative Medizin / Anästhesiologie Physiotherapie Plastische Chirurgie Pneumologie Prävention Radiologie Rauchstoppberatung Rettungsdienst Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) Sozialberatung Spitalpharmazie Stoffwechselzentrum Thoraxchirurgie Urologie Viszeralchirurgie Wirbelsäulenchirurgie Wund- & Stomaberatung Was ist aktuell: Kantonsspital Olten entdecken Unsere Babygalerie

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Centre hospitalier Bienne

Centre hospitalier Bienne

Chante-Merle 84, 2502 Biel/BiennePostfach, 2501 Biel/Bienne
Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung

Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung: 13.00 – 20.00 UhrPrivat- und Halbprivat-Abteilung: 10.00 – 20.00 Uhr Im Herzen der Region Biel – Seeland – Berner Jura, ruhig gelegen und gut erreichbar: Das Spitalzentrum Biel bietet Ihnen das umfassende Leistungsangebot eines Zentrumsspitals und in jedem Fachgebiet hohe medizinische Kompetenz. Ihr Akutspital für jede Lebenslage – rund um die Uhr für Sie da. Vertrauenswürdig und patientennah Jedes Jahr schenken uns über 69 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Zentrumsspital Ihrer Region sind auch Sie in guten Händen. Haben Sie eine Frage, Mitteilung oder Anregung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital für die Bevölkerung der Region Biel – Seeland – Berner Jura. Jedes Jahr schenken uns über 73 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Ausgewiesene Fachärzte und erfahrene Gesundheitsfachleute bieten ihnen bei gesundheitlichen Anliegen eine optimale, individuelle Behandlung. Erweiterte Grundversorgung mit GlanzlichternAls Akutspital bietet das Spitalzentrum Biel die gesamte Palette der erweiterten medizinischen Grundversorgung – qualitativ hochstehend, evidenzbasiert und stets nach neustem Stand des Wissens. In vier interdisziplinären Schwerpunktgebieten ist das Angebot des Zentrumsspitals auch überregional für die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Bedeutung. Medienmitteilungen TV-Beiträge: Herzschlag Baby-Galerie Veranstaltungen & Kurse Magazin Medizin aktuell Aufenthalt Anfahrt und Standort Besuchszeiten Gastronomie Finanzielle Fragen Praktische Tipps Medizinisches Angebot Soziale Dienste Patientenberatung Sozialberatung/Case Management Spitalseelsorge

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldiensteKlinikNotfalldienst ärztlichApothekeÄrzte
Chante-Merle 84, 2502 Biel/BiennePostfach, 2501 Biel/Bienne
SpitalNotfalldiensteKlinikNotfalldienst ärztlichApothekeÄrzte
Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung

Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung: 13.00 – 20.00 UhrPrivat- und Halbprivat-Abteilung: 10.00 – 20.00 Uhr Im Herzen der Region Biel – Seeland – Berner Jura, ruhig gelegen und gut erreichbar: Das Spitalzentrum Biel bietet Ihnen das umfassende Leistungsangebot eines Zentrumsspitals und in jedem Fachgebiet hohe medizinische Kompetenz. Ihr Akutspital für jede Lebenslage – rund um die Uhr für Sie da. Vertrauenswürdig und patientennah Jedes Jahr schenken uns über 69 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Zentrumsspital Ihrer Region sind auch Sie in guten Händen. Haben Sie eine Frage, Mitteilung oder Anregung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital für die Bevölkerung der Region Biel – Seeland – Berner Jura. Jedes Jahr schenken uns über 73 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Ausgewiesene Fachärzte und erfahrene Gesundheitsfachleute bieten ihnen bei gesundheitlichen Anliegen eine optimale, individuelle Behandlung. Erweiterte Grundversorgung mit GlanzlichternAls Akutspital bietet das Spitalzentrum Biel die gesamte Palette der erweiterten medizinischen Grundversorgung – qualitativ hochstehend, evidenzbasiert und stets nach neustem Stand des Wissens. In vier interdisziplinären Schwerpunktgebieten ist das Angebot des Zentrumsspitals auch überregional für die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Bedeutung. Medienmitteilungen TV-Beiträge: Herzschlag Baby-Galerie Veranstaltungen & Kurse Magazin Medizin aktuell Aufenthalt Anfahrt und Standort Besuchszeiten Gastronomie Finanzielle Fragen Praktische Tipps Medizinisches Angebot Soziale Dienste Patientenberatung Sozialberatung/Case Management Spitalseelsorge

 Offen – Schliesst in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis PraxisKlinikÄrzte
Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg (ZH)
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis PraxisKlinikÄrzte
Herzlich Willkommen

Christian Crott, Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten. Bei Erkrankungen und Verletzungen der Niere, der Harnwege und der männlichen Genitalien sind Sie bei uns richtig. Operationen, welche wir anbieten: Operationen an der Prostata, Prostatakrebsoperation Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore Nierensteinoperationen Nierentumoroperationen Eingriffe an den männlichen Genitalien (Hodenkrebs, Wasserbruch, Tumore am Penis, Vorhautentfernung) Vasektomie (ohne Skalpell) Mikrochirurgische Eingriffe an den männlichen Genitalien Testosteronmangel Unterbindung Therapien: Hormontherapie Urologie für Frauen und Kinder Bei Frauen können auch Krankheiten der Nieren, der Blase oder der Harnröhre auftreten, weshalb knapp ein Drittel unserer urologischen Patienten Frauen sind. Häufige Frauen-Beschwerden: Inkontinenz und Blasenschwäche Nierenbeckenentzündung Nierenkrebs Nierensteine Blasenentzündung Blasenfunktionsstörung Blasenkrebs Reizblase Bösartige Tumore und Krebs Operationen, welche wir anbieten:Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore Nierensteinoperationen Nierentumoroperationen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen – Schliesst in einer Stunde
 Durchgehend geöffnet
Bürgerspital-Zentrale

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen

Bürgerspital-Zentrale

Schöngrünstrasse 42, 4500 Solothurn
MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Das Bürgerspital Solothurn übernimmt die medizinische Versorgung für die Stadt und die Region Solothurn. Daneben bieten wir in Solothurn folgende Schwerpunkte an: invasive Kardiologie mit zwei Herzkatheterlaboren, eine Stroke Unit, das Brustzentrum Solothurn sowie das Zentrum für Onkologie und Hämatologie. Für Patienten & Angehörige: Spitaleintritt Online Check-in Anreise & Besuchszeiten Zusatzversicherte Kosten & Versicherung Allgemeine Geschäftsbedingungen ABC des Patientenrechts Weitere Dienstleistungen Gastronomie Spitalaustritt Lob, Kritik, Anregungen Pflege Publikationen & Links Unser medizinisches Angebot: Allgemein-/Viszeralchirurgie Ambulante Notfallstation (ANOS) Anästhesiologie Angiologie Bariatrische Chirurgie Blutspende Brustzentrum Chirurgie Diabetesberatung Ergotherapie Ernährungsberatung Gastroenterologie/Hepatologie Geburten Gefässzentrum Gruppenpraxis für Kinder & Jugendliche Gynäkologie Hals-, Nasen-, Ohrenmedizin Handchirurgie HPV-Impfungen Infektiologie Innere Medizin Intensivmedizin & Intermediate Care Kardiologie Labor Logopädie Medizinisches Ambulatorium Nephrologie/Hämodialyse Neurologie Neuropsychologie Notfallzentrum Onkologie & Hämatologie Orthopädie & Traumatologie Physiotherapie Plastische Chirurgie Pneumologie Prävention Radiologie Rauchstoppberatung Rechtsmedizinischer Dienst Rehabilitations- & Rheumazentrum Rettungsdienst Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) Sozialberatung Spitalpharmazie Stoffwechselzentrum Stroke Unit – Schlaganfallstation Thoraxchirurgie Urologie Wirbelsäulenchirurgie Wund- & Stomaberatung Was ist aktuell: Bürgerspital Solothurn entdecken Unsere Babygalerie

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldienst ärztlichÄrzte
Schöngrünstrasse 42, 4500 Solothurn
SpitalNotfalldienst ärztlichÄrzte
MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Das Bürgerspital Solothurn übernimmt die medizinische Versorgung für die Stadt und die Region Solothurn. Daneben bieten wir in Solothurn folgende Schwerpunkte an: invasive Kardiologie mit zwei Herzkatheterlaboren, eine Stroke Unit, das Brustzentrum Solothurn sowie das Zentrum für Onkologie und Hämatologie. Für Patienten & Angehörige: Spitaleintritt Online Check-in Anreise & Besuchszeiten Zusatzversicherte Kosten & Versicherung Allgemeine Geschäftsbedingungen ABC des Patientenrechts Weitere Dienstleistungen Gastronomie Spitalaustritt Lob, Kritik, Anregungen Pflege Publikationen & Links Unser medizinisches Angebot: Allgemein-/Viszeralchirurgie Ambulante Notfallstation (ANOS) Anästhesiologie Angiologie Bariatrische Chirurgie Blutspende Brustzentrum Chirurgie Diabetesberatung Ergotherapie Ernährungsberatung Gastroenterologie/Hepatologie Geburten Gefässzentrum Gruppenpraxis für Kinder & Jugendliche Gynäkologie Hals-, Nasen-, Ohrenmedizin Handchirurgie HPV-Impfungen Infektiologie Innere Medizin Intensivmedizin & Intermediate Care Kardiologie Labor Logopädie Medizinisches Ambulatorium Nephrologie/Hämodialyse Neurologie Neuropsychologie Notfallzentrum Onkologie & Hämatologie Orthopädie & Traumatologie Physiotherapie Plastische Chirurgie Pneumologie Prävention Radiologie Rauchstoppberatung Rechtsmedizinischer Dienst Rehabilitations- & Rheumazentrum Rettungsdienst Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) Sozialberatung Spitalpharmazie Stoffwechselzentrum Stroke Unit – Schlaganfallstation Thoraxchirurgie Urologie Wirbelsäulenchirurgie Wund- & Stomaberatung Was ist aktuell: Bürgerspital Solothurn entdecken Unsere Babygalerie

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
Kantonsspital St.Gallen

Bewertung 4.1 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen

Kantonsspital St.Gallen

Rorschacher Strasse 95, 9000 St. GallenPostfach, 9007 St. Gallen
Ein Unternehmen - drei Standorte

Das Kantonsspital St.Gallen ist das Zentrumsspital der Ostschweiz. Die Ambis in Rorschach und Flawil sind auf allen Ebenen – medizinisch, logistisch und personell – voll integrierte Bestandteile des Unternehmens. Als eines der grössten Spitäler der Schweiz übernimmt das Kantonsspital St.Gallen neben Grundversorgungsaufgaben für die Bevölkerung der Stadt St.Gallen auch Zentrumsfunktionen für die Einwohnerinnen und Einwohner des ganzen Kantons St.Gallen sowie der angrenzenden Regionen. Am Kantonsspital St.Gallen werden zudem umfangreiche Bildungsaufgaben wahrgenommen und in sämtlichen vertretenen medizinischen Fachdisziplinen offiziell anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen angeboten. Das Unternehmen ist eine aktive und kooperative Partnerin aller am Gesundheitswesen beteiligten Institutionen. Menschen werden fachkompetent und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt, gepflegt und beraten. An zukunftsweisenden Forschungsprojekten ist es aktiv beteiligt. Das Kantonsspital St.Gallen weist in Bezug auf Versorgung wie auch Qualität den Standard universitärer Einrichtungen auf. Dabei gelten an allen Standorten die gleichen Richtlinien. Dieses Niveau soll auch in Zukunft zu vertretbaren Kosten gehalten werden. Das Kantonsspital St.Gallen beschäftigt rund 6'000 Mitarbeitende und bietet mehr als 700 Ausbildungsplätze an.

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldiensteKlinikSpitalbedarf ArztbedarfRettungsdienst
Rorschacher Strasse 95, 9000 St. GallenPostfach, 9007 St. Gallen
SpitalNotfalldiensteKlinikSpitalbedarf ArztbedarfRettungsdienst
Ein Unternehmen - drei Standorte

Das Kantonsspital St.Gallen ist das Zentrumsspital der Ostschweiz. Die Ambis in Rorschach und Flawil sind auf allen Ebenen – medizinisch, logistisch und personell – voll integrierte Bestandteile des Unternehmens. Als eines der grössten Spitäler der Schweiz übernimmt das Kantonsspital St.Gallen neben Grundversorgungsaufgaben für die Bevölkerung der Stadt St.Gallen auch Zentrumsfunktionen für die Einwohnerinnen und Einwohner des ganzen Kantons St.Gallen sowie der angrenzenden Regionen. Am Kantonsspital St.Gallen werden zudem umfangreiche Bildungsaufgaben wahrgenommen und in sämtlichen vertretenen medizinischen Fachdisziplinen offiziell anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen angeboten. Das Unternehmen ist eine aktive und kooperative Partnerin aller am Gesundheitswesen beteiligten Institutionen. Menschen werden fachkompetent und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt, gepflegt und beraten. An zukunftsweisenden Forschungsprojekten ist es aktiv beteiligt. Das Kantonsspital St.Gallen weist in Bezug auf Versorgung wie auch Qualität den Standard universitärer Einrichtungen auf. Dabei gelten an allen Standorten die gleichen Richtlinien. Dieses Niveau soll auch in Zukunft zu vertretbaren Kosten gehalten werden. Das Kantonsspital St.Gallen beschäftigt rund 6'000 Mitarbeitende und bietet mehr als 700 Ausbildungsplätze an.

Bewertung 4.1 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung

3455 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Service und Reparatur
Sprachen
Lage
Kontaktformen
Bereich
Zusätze & Deckungen
Zahlungskonditionen
Versicherungen
Zusatzversicherung
Dienstleistungen
Einsatzbereiche (same for heating system)
Heizen mit erneuerbaren Energien
Einsatzbereiche
Behandlungen & Therapien
Behandlungsschwerpunkte
Gynäkologie
Freiwillige Taggeldversicherung
Fachgebiet
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Schwerpunkte
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Grundversicherung (obligatorisch)
Wärmeverteilung
Heizen mit fossilen Energien
Fachärzte
Praxistyp
Geburtshilfe
Sonstiges
Operationen
Behandlung durch
Leistungen
Objekttyp
Spitäler & Kliniken nach Typ
Massageart
Psychotherapeutische Leistungen
Unterhaltsreinigung
Unterbringung & Verpflegung
Arbeitsbereich
Dienstleistung & Angebot
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Kompetenzbereiche
Behandlungen
Prämientarife
Tätigkeitsbereich
Kostenübernahme & Finanzierung
Krankenkassenmodelle
Therapieschwerpunkte
Produkte und Dienstleistungen
Praxis
Angebot / Medizinische Leistungen
Objektart
Beratung
Psychotherapeutische Verfahren
Hebammenpraxis
Aktivierungsangebot
Psychotherapeutische Behandlungen
Therapieform
Behandlungssprachen
Kosmetische Dermatologie
Weitere Kriterien
Behandlung
Wohnungsreinigung
Bodenbeläge
Bauingenieurwesen & Geomatik
Baureinigung
Pflegeangebote und Wohnformen
Ambiente
Serviceangebote
Fahrzeugtyp
Gebäudetechnik
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Abklärung & Behandlung
Produkte
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Spitex-Leistungen
Gartenpflege
Transportarten
Laser- und Lichttherapie
Glas-/Wandreinigung
Speisen
Bodenreinigung
Verkauf
Planung
Angebot
Ausstattungen
Renovation
Checks & Messungen (Analysen)
Technische Ausstattung
Zielgruppen
Oberfläche
Zertifikate und Labels
Medizinisches Zentrum
Hautbehandlungen
Bestellmöglichkeiten
Allgemeines / Prophylaxe
Bauerneuerung
Privatkunden
Steuerberatung
Therapieformen
Fliesen & Platten
Küche
Gutachten
Podologische Tätigkeiten
Barrierefreiheit
Spezialausrüstung
ASTAG-Fachgruppen
Transportmittel
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Einsatzbereiche / Objekte
Treuhand
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Bildgebende Diagnostik
Gipserarbeiten / Trockenbau
Haarschnitt
Spezialitäten & Gerichte
Styling
Anlageinstrumente
Spenglerei und Metalldach
Architektur
Outdoor-Beläge
Schreinerei / Innenausbau
Transportwege
Privatumzüge
Kurzzeitpflege
Betreuungsschwerpunkte
Produkte Aussenbeschattung
Wandverkleidungen
Ergänzende Therapieverfahren
Komplementärmedizin
Sortiment
Wirtschaftsprüfung
Fachbereich
Wasser
Zimmerei
Ausstattung Anlage
Haut- und Nagelerkrankungen
Elektrotechnik
Impfungen
Arbeiten in der Pflege
Schädlingsbekämpfung und Desinfektion
Tierart / Spezialisierung
Montage & Reparaturen
Gastronomie & Events
Verglasungsarbeiten
Haarlänge
Haarbehandlungen
Futtermittel / Marken
Bonusangebote / Ermäßigte Tarife
Firmenumzüge
Rechnungswesen
Ernährungsformen
Ernährungsbeschränkungen
Einsatzgebiet
Behandlungen - Kinderwunsch
Firmenkunden
Behandlungsmethoden und Produkte
Getränke
Immobilienverwaltung
Gartenbau
Bootsreinigung
Ausstattung Zimmer
Zimmerei & Holzbau
Techniken
Haar- und Kopfhautstörungen
Art der Beratung
Branchen
Teppiche
Marken

hopital in Switzerland

: 3455 Einträge
Spitalzentrum Biel AG

Spitalzentrum Biel AG

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung

Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung: 13.00 – 20.00 UhrPrivat- und Halbprivat-Abteilung: 10.00 – 20.00 Uhr Im Herzen der Region Biel – Seeland – Berner Jura, ruhig gelegen und gut erreichbar: Das Spitalzentrum Biel bietet Ihnen das umfassende Leistungsangebot eines Zentrumsspitals und in jedem Fachgebiet hohe medizinische Kompetenz. Ihr Akutspital für jede Lebenslage – rund um die Uhr für Sie da. Vertrauenswürdig und patientennah Jedes Jahr schenken uns über 69 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Zentrumsspital Ihrer Region sind auch Sie in guten Händen. Haben Sie eine Frage, Mitteilung oder Anregung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital für die Bevölkerung der Region Biel – Seeland – Berner Jura. Jedes Jahr schenken uns über 73 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Ausgewiesene Fachärzte und erfahrene Gesundheitsfachleute bieten ihnen bei gesundheitlichen Anliegen eine optimale, individuelle Behandlung. Erweiterte Grundversorgung mit GlanzlichternAls Akutspital bietet das Spitalzentrum Biel die gesamte Palette der erweiterten medizinischen Grundversorgung – qualitativ hochstehend, evidenzbasiert und stets nach neustem Stand des Wissens. In vier interdisziplinären Schwerpunktgebieten ist das Angebot des Zentrumsspitals auch überregional für die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Bedeutung. Medienmitteilungen TV-Beiträge: Herzschlag Baby-Galerie Veranstaltungen & Kurse Magazin Medizin aktuell Aufenthalt Anfahrt und Standort Besuchszeiten Gastronomie Finanzielle Fragen Praktische Tipps Medizinisches Angebot Soziale Dienste Patientenberatung Sozialberatung/Case Management Spitalseelsorge Adipositas-Chirurgie Angiologie Anästhesie Apotheke Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit Chirurgie Diabetesberatung Endokrinologie Ergotherapie Ernährungsberatung Familienplanung Frauenklinik Gastroenterologie Geburtshilfe Gefässchirurgie Geriatrie Gynäkologie Hals-Nasen-Ohren (HNO) Infektiologie Innere Medizin Intensivmedizin Kardiologie Kinderchirurgie Kinderklinik Wildermeth Labor Le Drive Logopädie Mammographie-Screening Medizinisches Ambulatorium Memory Clinic Nephrologie / Dialyse Neurologie Notfallmedizin Notfallpraxis Biel Onkologie / Hämatologie Orthopädie Pflegedienst Physiotherapie Pneumologie Proktologie Pädiatrie Radio-Onkologie Radiologie Reisemedizin Rückenzentrum Schmerztherapie Stomatherapie Thoraxchirurgie Urologie Viszeralchirurgie

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldiensteKlinikNotfalldienst ärztlichApothekeÄrzte
Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
SpitalNotfalldiensteKlinikNotfalldienst ärztlichApothekeÄrzte
Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung

Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung: 13.00 – 20.00 UhrPrivat- und Halbprivat-Abteilung: 10.00 – 20.00 Uhr Im Herzen der Region Biel – Seeland – Berner Jura, ruhig gelegen und gut erreichbar: Das Spitalzentrum Biel bietet Ihnen das umfassende Leistungsangebot eines Zentrumsspitals und in jedem Fachgebiet hohe medizinische Kompetenz. Ihr Akutspital für jede Lebenslage – rund um die Uhr für Sie da. Vertrauenswürdig und patientennah Jedes Jahr schenken uns über 69 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Zentrumsspital Ihrer Region sind auch Sie in guten Händen. Haben Sie eine Frage, Mitteilung oder Anregung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital für die Bevölkerung der Region Biel – Seeland – Berner Jura. Jedes Jahr schenken uns über 73 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Ausgewiesene Fachärzte und erfahrene Gesundheitsfachleute bieten ihnen bei gesundheitlichen Anliegen eine optimale, individuelle Behandlung. Erweiterte Grundversorgung mit GlanzlichternAls Akutspital bietet das Spitalzentrum Biel die gesamte Palette der erweiterten medizinischen Grundversorgung – qualitativ hochstehend, evidenzbasiert und stets nach neustem Stand des Wissens. In vier interdisziplinären Schwerpunktgebieten ist das Angebot des Zentrumsspitals auch überregional für die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Bedeutung. Medienmitteilungen TV-Beiträge: Herzschlag Baby-Galerie Veranstaltungen & Kurse Magazin Medizin aktuell Aufenthalt Anfahrt und Standort Besuchszeiten Gastronomie Finanzielle Fragen Praktische Tipps Medizinisches Angebot Soziale Dienste Patientenberatung Sozialberatung/Case Management Spitalseelsorge Adipositas-Chirurgie Angiologie Anästhesie Apotheke Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit Chirurgie Diabetesberatung Endokrinologie Ergotherapie Ernährungsberatung Familienplanung Frauenklinik Gastroenterologie Geburtshilfe Gefässchirurgie Geriatrie Gynäkologie Hals-Nasen-Ohren (HNO) Infektiologie Innere Medizin Intensivmedizin Kardiologie Kinderchirurgie Kinderklinik Wildermeth Labor Le Drive Logopädie Mammographie-Screening Medizinisches Ambulatorium Memory Clinic Nephrologie / Dialyse Neurologie Notfallmedizin Notfallpraxis Biel Onkologie / Hämatologie Orthopädie Pflegedienst Physiotherapie Pneumologie Proktologie Pädiatrie Radio-Onkologie Radiologie Reisemedizin Rückenzentrum Schmerztherapie Stomatherapie Thoraxchirurgie Urologie Viszeralchirurgie

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
Psychiatrische DiensteSpitalKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)PrivatklinikAmbulatoriumPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
UroZentrum Zürich

UroZentrum Zürich

Forchstrasse 424, 8702 Zollikon
Willkommen im UroZentrum Zürich

Das Fachgebiet "Urologie" umfasst Erkennung, Therapie, Prävention und Rehabilitation der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der männlichen und weiblichen Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane jeden Alters, und der Stoffwechsel- und Hormonstörungen, die damit in Zusammenhang stehen. (Definition analog Schweizerischer Gesellschaft für Urologie) Urologische Abklärungen und Behandlung auf höchstem Niveau inviduelle Betreuung interdisziplinäre Zusammenarbeit AMBULANTE LEISTUNGEN IN DER PRAXISDiagnostik Abklärung von Erkrankungen und Verletzungen von: Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau Prostata, Samenblasen, äusseres Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis) Ultraschall mit modernsten Geräten inklusive Farbdoppler und Elastographie Blasenspiegelung starr und flexibel Biopsie Prostata mit Ultraschall (zwei Ebenen),neu mit dem Artemis Fusion System Harnstrahlmessung mit Restharnbestimmung Blasenfunktionsdiagnostik (sog. urodynamische Abklärung bei instabiler / überaktiver Blase / Prostatavergrösserung) Abklärung bei unerfüllten Kinderwunsch sowie Potenz- und Erektionsstörungen Therapie konservative Therapie (nicht operativ) Blaseninstillationen Instruktionen (Selbstkatheterismus, Schwellkörperinjektionstherapie) Spritzen-, Infusionstherapien Operationen in Lokalanästhesie Unterbindung beim Mann (Vasektomie) Entfernungen kleiner Hauttumoren im Genitalbereich Frenulumplastik STATIONÄRE LEISTUNGEN IM SPITAL Sämtliche urologische operative Eingriffe, insbesondere tumorchirurgische Eingriffe an Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau, sowie Eingriffe an Prostata, Samenblasen und am männlichen Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis). Alle Eingriffe werden, sofern es die Situation erlaubt, mit der Da Vinci-Technologie (roboterassisterte Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt. Für die Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen stehen alle verfügbaren Möglichkeiten zur Verfügung. ZUR INFORMATION Es ist uns ein Anliegen genügend Zeit für unsere Patienten einzuplanen zur Abklärung und Aufklärung sowie um Fragen beantworten zu können. Weiter versuchen wir Wartezeiten so gut wie möglich zu vermeiden. Als Patient/in werden Sie von uns sowohl ambulant wie stationär persönlich betreut.

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalKlinikPraxis PraxisSexologieÄrzte
Forchstrasse 424, 8702 Zollikon
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalKlinikPraxis PraxisSexologieÄrzte
Willkommen im UroZentrum Zürich

Das Fachgebiet "Urologie" umfasst Erkennung, Therapie, Prävention und Rehabilitation der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der männlichen und weiblichen Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane jeden Alters, und der Stoffwechsel- und Hormonstörungen, die damit in Zusammenhang stehen. (Definition analog Schweizerischer Gesellschaft für Urologie) Urologische Abklärungen und Behandlung auf höchstem Niveau inviduelle Betreuung interdisziplinäre Zusammenarbeit AMBULANTE LEISTUNGEN IN DER PRAXISDiagnostik Abklärung von Erkrankungen und Verletzungen von: Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau Prostata, Samenblasen, äusseres Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis) Ultraschall mit modernsten Geräten inklusive Farbdoppler und Elastographie Blasenspiegelung starr und flexibel Biopsie Prostata mit Ultraschall (zwei Ebenen),neu mit dem Artemis Fusion System Harnstrahlmessung mit Restharnbestimmung Blasenfunktionsdiagnostik (sog. urodynamische Abklärung bei instabiler / überaktiver Blase / Prostatavergrösserung) Abklärung bei unerfüllten Kinderwunsch sowie Potenz- und Erektionsstörungen Therapie konservative Therapie (nicht operativ) Blaseninstillationen Instruktionen (Selbstkatheterismus, Schwellkörperinjektionstherapie) Spritzen-, Infusionstherapien Operationen in Lokalanästhesie Unterbindung beim Mann (Vasektomie) Entfernungen kleiner Hauttumoren im Genitalbereich Frenulumplastik STATIONÄRE LEISTUNGEN IM SPITAL Sämtliche urologische operative Eingriffe, insbesondere tumorchirurgische Eingriffe an Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau, sowie Eingriffe an Prostata, Samenblasen und am männlichen Genitale (Hoden, Nebenhoden, Penis). Alle Eingriffe werden, sofern es die Situation erlaubt, mit der Da Vinci-Technologie (roboterassisterte Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt. Für die Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen stehen alle verfügbaren Möglichkeiten zur Verfügung. ZUR INFORMATION Es ist uns ein Anliegen genügend Zeit für unsere Patienten einzuplanen zur Abklärung und Aufklärung sowie um Fragen beantworten zu können. Weiter versuchen wir Wartezeiten so gut wie möglich zu vermeiden. Als Patient/in werden Sie von uns sowohl ambulant wie stationär persönlich betreut.

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
SpitalFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)ChirurgieNotfalldienstePhysiotherapieArztAllgemeine Innere MedizinOrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Brünigstrasse 181, 6060 Sarnen
SpitalFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)ChirurgieNotfalldienstePhysiotherapieArztAllgemeine Innere MedizinOrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Kantonsspital Obwalden – das ‚Mehr‘ am Sarnersee.

Das Kantonsspital Obwalden (KSOW) ist idyllisch in einer parkähnlichen Umgebung am See gelegen, mit einer herrlichen Sicht in die intakte, voralpine Landschaft. Das KSOW stellt in erster Linie die Grundversorgung für die Bevölkerung, für Gäste des Sommer- und Wintertourismus und für Passanten sicher. Seit der freien Spitalwahl können auch ausserkantonale Patienten unkompliziert unser Angebot in Anspruch nehmen. Wir legen grossen Wert auf eine hohe Behandlungsqualität, qualifizierte und motivierte Mitarbeitende und eine stete Optimierung unserer Leistungen. Unsere Patientinnen und Patienten schätzen die persönliche Behandlung und Betreuung, die neuen freundlichen Räumlichkeiten und die herzliche Atmosphäre im Haus. Der neue Bettentrakt mit den attraktiven Zimmern, den grosszügigen Arbeitsplätzen für Ärzte und Pflegende, der modernen Technik sowie dem einladenden Empfang mit Restaurant und Begegnungszone unterstützt unsere Philosophie ideal: Wir unternehmen alles für Ihren sicheren, umsorgten und angenehmen Aufenthalt.

Bewertung 4.1 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
HerzGefässKlinik Bethanien

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

HerzGefässKlinik Bethanien

Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
Ihre Spezialisten für Angiologie und Kardiologie

Herzlich willkommen in der HerzGefässKlinik Bethanien in Zürich. Bei allen Problemen rund um Herz, Arterien, Venen und um Lymphgefässe sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir sind umfassend von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachbetreuung für Sie da. In unseren Fachgebieten Angiologie und Kardiologie befassen wir uns mit allen Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben umfassenden Abklärungen und massgeschneiderten medikamentösen Behandlungen bieten wir kathetertechnische Eingriffe (Ballontherapie, Stentimplantation, minimal-invasive Aneurysmabehandlung) an und arbeiten mit erfahrenen Gefässchirurgen, Herzchirurgen und Rhythmologen für diejenigen Patienten zusammen, die ein entsprechendes Verfahren benötigen. Kardiologie Check-up präoperative kardiale Abklärungen Ruhe-EKG Belastungs-EKG Funktion der Herzklappen Langzeit-EKG Langzeit-Blutdruckmessungen Echokardiographie Elektrokonversionen Herzrhythmusstörungen Schrittmacherpatienten Unser Fachgebiet Kardiologie Die Kardiologie hat sich als damaliges Teilgebiet der Inneren Medizin gewaltig weiterentwickelt. Sie befasst sich mit dem Herzen, dem Blutkreislauf und den herznahen Blutgefässen sowie mit den entsprechenden Funktionen, Erkrankungen und Therapien. Sie verfügt über eine rasche und sehr zuverlässige Diagnostik, über Verfahren mit hochauflösender Bildgebung und über ausgezeichnete Therapien. Die Kardiologie fokussiert sich auf: Herz-Kreislauf-Erkrankungen Atherosklerose (Arteriosklerose) Angina pectoris Herzinfarkt infarktbedingte Herzmuskelschwäche Herzklappenstörungen Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) Schlaganfall Aorten- oder Mitralklappeninsuffizienz Verengungen der Aorten- oder Mitralklappe Herzrhythmusstörungen Reizleitungsstörungen Herzversagen/Herzmuskelschwäche Thromboseerkrankungen der Gefässe Arterien Abklärung und Therapie von Arterienerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit, Raucherbein) Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (Schlaganfallprophylaxe, Streifung, Hirnschlag) Renovaskuläre Verschlusskrankheit (Bluthochdruckkrankheit bei Nierenarterienverengung) Aneurysmen wie z.B. Bauchaortenaneurysma (Gefässerweiterungen mit der Gefahr des Platzens eines Gefässes) Arterielles Kompressionssyndrom (Thoracic Outlet Syndrome, Poplitea-Entrapment Syndrome) Raynaud-Syndrom, Fingerarterienverschlüsse Vaskulitiden (entzündliche Gefässerkrankungen) Angiodysplasien (Gefässmissbildungen) Mikrozirkulation (Abklärung von: Raynaud-Syndrom, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Niederdruckglaukom) Venen Abklärung und Therapie von Venenerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. Varikoseleiden (Krampfadern, Besenreiservarizen) Ulkuskrankheit (Offenes Bein, Geschwür) Phlebitiden (Venenentzündungen) Thrombose Thromboseprophylaxe (z.B. Reisethrombose) Lymphgefässe Abklärung und Therapie von Lymphgefässerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. Lymphödeme PD Dr. med. Gabor Sütsch 044 523 73 24 Dr. med. Dragan Despotović 044 523 73 24 Dr. med. Frank Salzer 044 523 73 24 Dr. med. Eugen Surber 044 523 73 24

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)ArztAllgemeine Innere MedizinSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)ArztAllgemeine Innere MedizinSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Ihre Spezialisten für Angiologie und Kardiologie

Herzlich willkommen in der HerzGefässKlinik Bethanien in Zürich. Bei allen Problemen rund um Herz, Arterien, Venen und um Lymphgefässe sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir sind umfassend von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachbetreuung für Sie da. In unseren Fachgebieten Angiologie und Kardiologie befassen wir uns mit allen Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben umfassenden Abklärungen und massgeschneiderten medikamentösen Behandlungen bieten wir kathetertechnische Eingriffe (Ballontherapie, Stentimplantation, minimal-invasive Aneurysmabehandlung) an und arbeiten mit erfahrenen Gefässchirurgen, Herzchirurgen und Rhythmologen für diejenigen Patienten zusammen, die ein entsprechendes Verfahren benötigen. Kardiologie Check-up präoperative kardiale Abklärungen Ruhe-EKG Belastungs-EKG Funktion der Herzklappen Langzeit-EKG Langzeit-Blutdruckmessungen Echokardiographie Elektrokonversionen Herzrhythmusstörungen Schrittmacherpatienten Unser Fachgebiet Kardiologie Die Kardiologie hat sich als damaliges Teilgebiet der Inneren Medizin gewaltig weiterentwickelt. Sie befasst sich mit dem Herzen, dem Blutkreislauf und den herznahen Blutgefässen sowie mit den entsprechenden Funktionen, Erkrankungen und Therapien. Sie verfügt über eine rasche und sehr zuverlässige Diagnostik, über Verfahren mit hochauflösender Bildgebung und über ausgezeichnete Therapien. Die Kardiologie fokussiert sich auf: Herz-Kreislauf-Erkrankungen Atherosklerose (Arteriosklerose) Angina pectoris Herzinfarkt infarktbedingte Herzmuskelschwäche Herzklappenstörungen Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) Schlaganfall Aorten- oder Mitralklappeninsuffizienz Verengungen der Aorten- oder Mitralklappe Herzrhythmusstörungen Reizleitungsstörungen Herzversagen/Herzmuskelschwäche Thromboseerkrankungen der Gefässe Arterien Abklärung und Therapie von Arterienerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit, Raucherbein) Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (Schlaganfallprophylaxe, Streifung, Hirnschlag) Renovaskuläre Verschlusskrankheit (Bluthochdruckkrankheit bei Nierenarterienverengung) Aneurysmen wie z.B. Bauchaortenaneurysma (Gefässerweiterungen mit der Gefahr des Platzens eines Gefässes) Arterielles Kompressionssyndrom (Thoracic Outlet Syndrome, Poplitea-Entrapment Syndrome) Raynaud-Syndrom, Fingerarterienverschlüsse Vaskulitiden (entzündliche Gefässerkrankungen) Angiodysplasien (Gefässmissbildungen) Mikrozirkulation (Abklärung von: Raynaud-Syndrom, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Niederdruckglaukom) Venen Abklärung und Therapie von Venenerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. Varikoseleiden (Krampfadern, Besenreiservarizen) Ulkuskrankheit (Offenes Bein, Geschwür) Phlebitiden (Venenentzündungen) Thrombose Thromboseprophylaxe (z.B. Reisethrombose) Lymphgefässe Abklärung und Therapie von Lymphgefässerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. Lymphödeme PD Dr. med. Gabor Sütsch 044 523 73 24 Dr. med. Dragan Despotović 044 523 73 24 Dr. med. Frank Salzer 044 523 73 24 Dr. med. Eugen Surber 044 523 73 24

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
 Durchgehend geöffnet
Kantonsspital Olten

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

Kantonsspital Olten

Baslerstrasse 150, 4600 Olten
MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Das Kantonsspital Olten ist für die medizinische Versorgung der rund 100'000 Einwohner in der Region Olten-Gösgen und Thal-Gäu zuständig. Daneben bieten wir in Olten folgende Schwerpunkte an: die Akutgeriatrie soH, bariatrische Chirurgie (Adipositaschirurgie), das Brustzentrum Mittelland, die Wirbelsäulenchirurgie soH und das Urologische Kompetenzzentrum soH. Für Patienten & Angehörige: Spitaleintritt Online Check-in Anreise & Besuchszeiten Zusatzversicherte Kosten & Versicherung Allgemeine Geschäftsbedingungen ABC des Patientenrechts Weitere Dienstleistungen Gastronomie Spitalaustritt Lob, Kritik, Anregungen Pflege Babyfenster Publikationen & Links Unser medizinisches Angebot: Akutgeriatrie Ambulante Notfallstation (NOFOL) Angiologie Bakteriologisches Institut Olten AG Bariatrische Chirurgie Blutspende Brustzentrum Chirurgie Da Vinci-Operationssystem Diabetesberatung Diabetologie/Endokrinologie Ergotherapie Ernährungsberatung Gastroenterologie Geburten Gefässzentrum Gynäkologie Hals-, Nasen-, Ohrenmedizin Hämatologie Handchirurgie Hepatologie HPV-Impfungen Infektiologie Innere Medizin Intensivmedizin & Intermediate Care Kardiologie Kinderarztpraxis Labor Logopädie Memory Clinic Nephrologie/Hämodialyse Neurologie Notfallstation Onkologiezentrum Orthopädie & Traumatologie Palliative Care Perioperative Medizin / Anästhesiologie Physiotherapie Plastische Chirurgie Pneumologie Prävention Radiologie Rauchstoppberatung Rettungsdienst Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) Sozialberatung Spitalpharmazie Stoffwechselzentrum Thoraxchirurgie Urologie Viszeralchirurgie Wirbelsäulenchirurgie Wund- & Stomaberatung Was ist aktuell: Kantonsspital Olten entdecken Unsere Babygalerie

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldienst ärztlichÄrzte
Baslerstrasse 150, 4600 Olten
SpitalNotfalldienst ärztlichÄrzte
MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Das Kantonsspital Olten ist für die medizinische Versorgung der rund 100'000 Einwohner in der Region Olten-Gösgen und Thal-Gäu zuständig. Daneben bieten wir in Olten folgende Schwerpunkte an: die Akutgeriatrie soH, bariatrische Chirurgie (Adipositaschirurgie), das Brustzentrum Mittelland, die Wirbelsäulenchirurgie soH und das Urologische Kompetenzzentrum soH. Für Patienten & Angehörige: Spitaleintritt Online Check-in Anreise & Besuchszeiten Zusatzversicherte Kosten & Versicherung Allgemeine Geschäftsbedingungen ABC des Patientenrechts Weitere Dienstleistungen Gastronomie Spitalaustritt Lob, Kritik, Anregungen Pflege Babyfenster Publikationen & Links Unser medizinisches Angebot: Akutgeriatrie Ambulante Notfallstation (NOFOL) Angiologie Bakteriologisches Institut Olten AG Bariatrische Chirurgie Blutspende Brustzentrum Chirurgie Da Vinci-Operationssystem Diabetesberatung Diabetologie/Endokrinologie Ergotherapie Ernährungsberatung Gastroenterologie Geburten Gefässzentrum Gynäkologie Hals-, Nasen-, Ohrenmedizin Hämatologie Handchirurgie Hepatologie HPV-Impfungen Infektiologie Innere Medizin Intensivmedizin & Intermediate Care Kardiologie Kinderarztpraxis Labor Logopädie Memory Clinic Nephrologie/Hämodialyse Neurologie Notfallstation Onkologiezentrum Orthopädie & Traumatologie Palliative Care Perioperative Medizin / Anästhesiologie Physiotherapie Plastische Chirurgie Pneumologie Prävention Radiologie Rauchstoppberatung Rettungsdienst Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) Sozialberatung Spitalpharmazie Stoffwechselzentrum Thoraxchirurgie Urologie Viszeralchirurgie Wirbelsäulenchirurgie Wund- & Stomaberatung Was ist aktuell: Kantonsspital Olten entdecken Unsere Babygalerie

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Centre hospitalier Bienne

Centre hospitalier Bienne

Chante-Merle 84, 2502 Biel/BiennePostfach, 2501 Biel/Bienne
Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung

Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung: 13.00 – 20.00 UhrPrivat- und Halbprivat-Abteilung: 10.00 – 20.00 Uhr Im Herzen der Region Biel – Seeland – Berner Jura, ruhig gelegen und gut erreichbar: Das Spitalzentrum Biel bietet Ihnen das umfassende Leistungsangebot eines Zentrumsspitals und in jedem Fachgebiet hohe medizinische Kompetenz. Ihr Akutspital für jede Lebenslage – rund um die Uhr für Sie da. Vertrauenswürdig und patientennah Jedes Jahr schenken uns über 69 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Zentrumsspital Ihrer Region sind auch Sie in guten Händen. Haben Sie eine Frage, Mitteilung oder Anregung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital für die Bevölkerung der Region Biel – Seeland – Berner Jura. Jedes Jahr schenken uns über 73 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Ausgewiesene Fachärzte und erfahrene Gesundheitsfachleute bieten ihnen bei gesundheitlichen Anliegen eine optimale, individuelle Behandlung. Erweiterte Grundversorgung mit GlanzlichternAls Akutspital bietet das Spitalzentrum Biel die gesamte Palette der erweiterten medizinischen Grundversorgung – qualitativ hochstehend, evidenzbasiert und stets nach neustem Stand des Wissens. In vier interdisziplinären Schwerpunktgebieten ist das Angebot des Zentrumsspitals auch überregional für die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Bedeutung. Medienmitteilungen TV-Beiträge: Herzschlag Baby-Galerie Veranstaltungen & Kurse Magazin Medizin aktuell Aufenthalt Anfahrt und Standort Besuchszeiten Gastronomie Finanzielle Fragen Praktische Tipps Medizinisches Angebot Soziale Dienste Patientenberatung Sozialberatung/Case Management Spitalseelsorge

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldiensteKlinikNotfalldienst ärztlichApothekeÄrzte
Chante-Merle 84, 2502 Biel/BiennePostfach, 2501 Biel/Bienne
SpitalNotfalldiensteKlinikNotfalldienst ärztlichApothekeÄrzte
Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung

Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung: 13.00 – 20.00 UhrPrivat- und Halbprivat-Abteilung: 10.00 – 20.00 Uhr Im Herzen der Region Biel – Seeland – Berner Jura, ruhig gelegen und gut erreichbar: Das Spitalzentrum Biel bietet Ihnen das umfassende Leistungsangebot eines Zentrumsspitals und in jedem Fachgebiet hohe medizinische Kompetenz. Ihr Akutspital für jede Lebenslage – rund um die Uhr für Sie da. Vertrauenswürdig und patientennah Jedes Jahr schenken uns über 69 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Zentrumsspital Ihrer Region sind auch Sie in guten Händen. Haben Sie eine Frage, Mitteilung oder Anregung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zentrumsspital mit überregionaler Ausstrahlung Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital für die Bevölkerung der Region Biel – Seeland – Berner Jura. Jedes Jahr schenken uns über 73 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Ausgewiesene Fachärzte und erfahrene Gesundheitsfachleute bieten ihnen bei gesundheitlichen Anliegen eine optimale, individuelle Behandlung. Erweiterte Grundversorgung mit GlanzlichternAls Akutspital bietet das Spitalzentrum Biel die gesamte Palette der erweiterten medizinischen Grundversorgung – qualitativ hochstehend, evidenzbasiert und stets nach neustem Stand des Wissens. In vier interdisziplinären Schwerpunktgebieten ist das Angebot des Zentrumsspitals auch überregional für die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Bedeutung. Medienmitteilungen TV-Beiträge: Herzschlag Baby-Galerie Veranstaltungen & Kurse Magazin Medizin aktuell Aufenthalt Anfahrt und Standort Besuchszeiten Gastronomie Finanzielle Fragen Praktische Tipps Medizinisches Angebot Soziale Dienste Patientenberatung Sozialberatung/Case Management Spitalseelsorge

 Offen – Schliesst in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis PraxisKlinikÄrzte
Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg (ZH)
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis PraxisKlinikÄrzte
Herzlich Willkommen

Christian Crott, Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten. Bei Erkrankungen und Verletzungen der Niere, der Harnwege und der männlichen Genitalien sind Sie bei uns richtig. Operationen, welche wir anbieten: Operationen an der Prostata, Prostatakrebsoperation Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore Nierensteinoperationen Nierentumoroperationen Eingriffe an den männlichen Genitalien (Hodenkrebs, Wasserbruch, Tumore am Penis, Vorhautentfernung) Vasektomie (ohne Skalpell) Mikrochirurgische Eingriffe an den männlichen Genitalien Testosteronmangel Unterbindung Therapien: Hormontherapie Urologie für Frauen und Kinder Bei Frauen können auch Krankheiten der Nieren, der Blase oder der Harnröhre auftreten, weshalb knapp ein Drittel unserer urologischen Patienten Frauen sind. Häufige Frauen-Beschwerden: Inkontinenz und Blasenschwäche Nierenbeckenentzündung Nierenkrebs Nierensteine Blasenentzündung Blasenfunktionsstörung Blasenkrebs Reizblase Bösartige Tumore und Krebs Operationen, welche wir anbieten:Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore Nierensteinoperationen Nierentumoroperationen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen – Schliesst in einer Stunde
 Durchgehend geöffnet
Bürgerspital-Zentrale

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen

Bürgerspital-Zentrale

Schöngrünstrasse 42, 4500 Solothurn
MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Das Bürgerspital Solothurn übernimmt die medizinische Versorgung für die Stadt und die Region Solothurn. Daneben bieten wir in Solothurn folgende Schwerpunkte an: invasive Kardiologie mit zwei Herzkatheterlaboren, eine Stroke Unit, das Brustzentrum Solothurn sowie das Zentrum für Onkologie und Hämatologie. Für Patienten & Angehörige: Spitaleintritt Online Check-in Anreise & Besuchszeiten Zusatzversicherte Kosten & Versicherung Allgemeine Geschäftsbedingungen ABC des Patientenrechts Weitere Dienstleistungen Gastronomie Spitalaustritt Lob, Kritik, Anregungen Pflege Publikationen & Links Unser medizinisches Angebot: Allgemein-/Viszeralchirurgie Ambulante Notfallstation (ANOS) Anästhesiologie Angiologie Bariatrische Chirurgie Blutspende Brustzentrum Chirurgie Diabetesberatung Ergotherapie Ernährungsberatung Gastroenterologie/Hepatologie Geburten Gefässzentrum Gruppenpraxis für Kinder & Jugendliche Gynäkologie Hals-, Nasen-, Ohrenmedizin Handchirurgie HPV-Impfungen Infektiologie Innere Medizin Intensivmedizin & Intermediate Care Kardiologie Labor Logopädie Medizinisches Ambulatorium Nephrologie/Hämodialyse Neurologie Neuropsychologie Notfallzentrum Onkologie & Hämatologie Orthopädie & Traumatologie Physiotherapie Plastische Chirurgie Pneumologie Prävention Radiologie Rauchstoppberatung Rechtsmedizinischer Dienst Rehabilitations- & Rheumazentrum Rettungsdienst Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) Sozialberatung Spitalpharmazie Stoffwechselzentrum Stroke Unit – Schlaganfallstation Thoraxchirurgie Urologie Wirbelsäulenchirurgie Wund- & Stomaberatung Was ist aktuell: Bürgerspital Solothurn entdecken Unsere Babygalerie

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldienst ärztlichÄrzte
Schöngrünstrasse 42, 4500 Solothurn
SpitalNotfalldienst ärztlichÄrzte
MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Das Bürgerspital Solothurn übernimmt die medizinische Versorgung für die Stadt und die Region Solothurn. Daneben bieten wir in Solothurn folgende Schwerpunkte an: invasive Kardiologie mit zwei Herzkatheterlaboren, eine Stroke Unit, das Brustzentrum Solothurn sowie das Zentrum für Onkologie und Hämatologie. Für Patienten & Angehörige: Spitaleintritt Online Check-in Anreise & Besuchszeiten Zusatzversicherte Kosten & Versicherung Allgemeine Geschäftsbedingungen ABC des Patientenrechts Weitere Dienstleistungen Gastronomie Spitalaustritt Lob, Kritik, Anregungen Pflege Publikationen & Links Unser medizinisches Angebot: Allgemein-/Viszeralchirurgie Ambulante Notfallstation (ANOS) Anästhesiologie Angiologie Bariatrische Chirurgie Blutspende Brustzentrum Chirurgie Diabetesberatung Ergotherapie Ernährungsberatung Gastroenterologie/Hepatologie Geburten Gefässzentrum Gruppenpraxis für Kinder & Jugendliche Gynäkologie Hals-, Nasen-, Ohrenmedizin Handchirurgie HPV-Impfungen Infektiologie Innere Medizin Intensivmedizin & Intermediate Care Kardiologie Labor Logopädie Medizinisches Ambulatorium Nephrologie/Hämodialyse Neurologie Neuropsychologie Notfallzentrum Onkologie & Hämatologie Orthopädie & Traumatologie Physiotherapie Plastische Chirurgie Pneumologie Prävention Radiologie Rauchstoppberatung Rechtsmedizinischer Dienst Rehabilitations- & Rheumazentrum Rettungsdienst Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) Sozialberatung Spitalpharmazie Stoffwechselzentrum Stroke Unit – Schlaganfallstation Thoraxchirurgie Urologie Wirbelsäulenchirurgie Wund- & Stomaberatung Was ist aktuell: Bürgerspital Solothurn entdecken Unsere Babygalerie

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
Kantonsspital St.Gallen

Bewertung 4.1 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen

Kantonsspital St.Gallen

Rorschacher Strasse 95, 9000 St. GallenPostfach, 9007 St. Gallen
Ein Unternehmen - drei Standorte

Das Kantonsspital St.Gallen ist das Zentrumsspital der Ostschweiz. Die Ambis in Rorschach und Flawil sind auf allen Ebenen – medizinisch, logistisch und personell – voll integrierte Bestandteile des Unternehmens. Als eines der grössten Spitäler der Schweiz übernimmt das Kantonsspital St.Gallen neben Grundversorgungsaufgaben für die Bevölkerung der Stadt St.Gallen auch Zentrumsfunktionen für die Einwohnerinnen und Einwohner des ganzen Kantons St.Gallen sowie der angrenzenden Regionen. Am Kantonsspital St.Gallen werden zudem umfangreiche Bildungsaufgaben wahrgenommen und in sämtlichen vertretenen medizinischen Fachdisziplinen offiziell anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen angeboten. Das Unternehmen ist eine aktive und kooperative Partnerin aller am Gesundheitswesen beteiligten Institutionen. Menschen werden fachkompetent und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt, gepflegt und beraten. An zukunftsweisenden Forschungsprojekten ist es aktiv beteiligt. Das Kantonsspital St.Gallen weist in Bezug auf Versorgung wie auch Qualität den Standard universitärer Einrichtungen auf. Dabei gelten an allen Standorten die gleichen Richtlinien. Dieses Niveau soll auch in Zukunft zu vertretbaren Kosten gehalten werden. Das Kantonsspital St.Gallen beschäftigt rund 6'000 Mitarbeitende und bietet mehr als 700 Ausbildungsplätze an.

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldiensteKlinikSpitalbedarf ArztbedarfRettungsdienst
Rorschacher Strasse 95, 9000 St. GallenPostfach, 9007 St. Gallen
SpitalNotfalldiensteKlinikSpitalbedarf ArztbedarfRettungsdienst
Ein Unternehmen - drei Standorte

Das Kantonsspital St.Gallen ist das Zentrumsspital der Ostschweiz. Die Ambis in Rorschach und Flawil sind auf allen Ebenen – medizinisch, logistisch und personell – voll integrierte Bestandteile des Unternehmens. Als eines der grössten Spitäler der Schweiz übernimmt das Kantonsspital St.Gallen neben Grundversorgungsaufgaben für die Bevölkerung der Stadt St.Gallen auch Zentrumsfunktionen für die Einwohnerinnen und Einwohner des ganzen Kantons St.Gallen sowie der angrenzenden Regionen. Am Kantonsspital St.Gallen werden zudem umfangreiche Bildungsaufgaben wahrgenommen und in sämtlichen vertretenen medizinischen Fachdisziplinen offiziell anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen angeboten. Das Unternehmen ist eine aktive und kooperative Partnerin aller am Gesundheitswesen beteiligten Institutionen. Menschen werden fachkompetent und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt, gepflegt und beraten. An zukunftsweisenden Forschungsprojekten ist es aktiv beteiligt. Das Kantonsspital St.Gallen weist in Bezug auf Versorgung wie auch Qualität den Standard universitärer Einrichtungen auf. Dabei gelten an allen Standorten die gleichen Richtlinien. Dieses Niveau soll auch in Zukunft zu vertretbaren Kosten gehalten werden. Das Kantonsspital St.Gallen beschäftigt rund 6'000 Mitarbeitende und bietet mehr als 700 Ausbildungsplätze an.

Bewertung 4.1 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung