Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

spiele in Wallisellen

: 33 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Kies AG Glattfelden

Kies AG Glattfelden

Stationsstrasse 1, 8192 Glattfelden
Mit der Kies AG Glattfelden effizient und wirtschaftlich bauen

Auf dem neusten Stand der Technik Die Kies AG Glattfelden ist eine unabhängige Unternehmung in den Bereichen Kiesabbau und -aufbereitung, Deponie und Aushubmaterial und liefert seit über 35 Jahren aus der Grube Zelgli im Norden des Kantons Zürichs Kies in den unter­schiedlichsten Formen und Mengen. Seit der Inbetriebnahme wird die Unternehmung durch stetige Erneuerungen und Anpassungen auf dem neusten Stand der Technik gehalten. Dies ermöglicht es uns, stets termingerecht eine Vielfalt von aufbereiteten Materialien anzubieten. Betonproduktion Seit Juli 2010 produziert die Kies AG Glattfelden erfolgreich Beton und ist mittlerweile im Betonmarkt eine etablierte Grösse. Ebenso sind die Baustoffe der Kies AG Glattfelden seit Oktober 2013 offiziell SÜGB zertifiziert. Zudem besteht die Möglichkeit den ökologisch hochwertigen ECO Zement zu verwenden, sodass der CO2-Ausstoss auf ein Minimum reduziert werden kann. Ob Firma oder Privatperson Ob Eigenheimbesitzer, Gärtnerei, Baumeister: wir liefern an Firmen und Privat­personen stets das gewünschte Material in der gewünschten Menge und tragen so dazu bei, dass Ihr Projekt effizient und wirtschaftlich realisiert werden kann. Ebenso sind wir in der Lage, Kies ab Wand abzugeben sowie bei Material­bezug Aushub­material zu deponieren, was die teuren Transportkosten reduziert.

PremiumPremium Eintrag
KieswerkBetonAushubarbeitenEntsorgung RecyclingKrane KranarbeitenBauunternehmenBauunternehmungHochbau Tiefbau
Stationsstrasse 1, 8192 Glattfelden
KieswerkBetonAushubarbeitenEntsorgung RecyclingKrane KranarbeitenBauunternehmenBauunternehmungHochbau Tiefbau
Mit der Kies AG Glattfelden effizient und wirtschaftlich bauen

Auf dem neusten Stand der Technik Die Kies AG Glattfelden ist eine unabhängige Unternehmung in den Bereichen Kiesabbau und -aufbereitung, Deponie und Aushubmaterial und liefert seit über 35 Jahren aus der Grube Zelgli im Norden des Kantons Zürichs Kies in den unter­schiedlichsten Formen und Mengen. Seit der Inbetriebnahme wird die Unternehmung durch stetige Erneuerungen und Anpassungen auf dem neusten Stand der Technik gehalten. Dies ermöglicht es uns, stets termingerecht eine Vielfalt von aufbereiteten Materialien anzubieten. Betonproduktion Seit Juli 2010 produziert die Kies AG Glattfelden erfolgreich Beton und ist mittlerweile im Betonmarkt eine etablierte Grösse. Ebenso sind die Baustoffe der Kies AG Glattfelden seit Oktober 2013 offiziell SÜGB zertifiziert. Zudem besteht die Möglichkeit den ökologisch hochwertigen ECO Zement zu verwenden, sodass der CO2-Ausstoss auf ein Minimum reduziert werden kann. Ob Firma oder Privatperson Ob Eigenheimbesitzer, Gärtnerei, Baumeister: wir liefern an Firmen und Privat­personen stets das gewünschte Material in der gewünschten Menge und tragen so dazu bei, dass Ihr Projekt effizient und wirtschaftlich realisiert werden kann. Ebenso sind wir in der Lage, Kies ab Wand abzugeben sowie bei Material­bezug Aushub­material zu deponieren, was die teuren Transportkosten reduziert.

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Prix Santé

Prix Santé

Neuwiesenstrasse 1, 8610 Uster
Herzlich Willkommen

Bei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer Umfangreiches Betreuungsangebot Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer Umfangreiches Betreuungsangebot Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge Hausarzt Heimarzt Ärztlicher Notfalldienst Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimSpitex
Neuwiesenstrasse 1, 8610 Uster
Alters- und PflegeheimSpitex
Herzlich Willkommen

Bei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer Umfangreiches Betreuungsangebot Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer Umfangreiches Betreuungsangebot Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge Hausarzt Heimarzt Ärztlicher Notfalldienst Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
CoiffeurCoiffeurgeschäftHaarverlängerungenHaarpflegeMake-upStyling ModeberatungHochzeit
Freigutstrasse 7, 8002 Zürich
CoiffeurCoiffeurgeschäftHaarverlängerungenHaarpflegeMake-upStyling ModeberatungHochzeit

Im gemeinsamen Gespräch bestimmen wir mit Ihnen Ihren neuen Look. Eine umfassende und individuelle Beratung garantiert Ihnen ein professionelles und nachhaltiges Resultat, passend zu Ihrem Hautton, Ihrer Kopfform und Ihrem persönlichen Stil. Sie finden uns in gepflegter Umgebung im Zürcher-Enge Quartier. Wir bedienenSie in angenehmer Atmosphäre und auf höchstem Niveau.Entdecken Sie unseren Salon als eine Ruheoase schlichter Eleganz mit sorgfältigausgestalteten Details. Wir informieren Sie über aktuelle Looks, spielen stilsichermit Farben und Formen und sorgen dafür, dass ihr Coiffeur-Besuch zu einementspannten und genussvollen Erlebnis wird. Coiffure Damencoiffeur Herrencoiffeur Kindercoiffeur Trendschnitte Waschen, Schneiden, Frisieren, Färben Trend-Färben Keratin / Tanin- Strecken Olaplex / Smart Bond Aufsteckfrisuren Aufstecken Dauerwelle Tönung Blondieren Hochzeitsfrisuren Mèches, Mèches mit Folie Blondieren Haarverlängerungen Haare strecken Haare glätten Steampod Make-up Wimpern färben, Augenbrauen formen, Augenbrauen färben Augen Make-up

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Brenner AG Gartenbau

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Brenner AG Gartenbau

Chlijoggweg 1, 8153 Rümlang
Die Firma Brenner AG Gartenbau bürgt mit ihrem Namen seit über 85 Jahren

In unserem Unternehmen beschäftigen wir 25 – 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Aufgabengebiet umfasst das Planen von privatem und öffentlichem Grün, das Erstellen von Neuanlagen, Realisieren von Gartenumänderungen und die Pflege von Gartenanlagen.Von unserem Geschäftssitz in Katzenrüti bei Rümlang und Zürich-Affoltern bedienen wir unsere Kundschaft im gesamten Kanton Zürich und den angrenzenden Regionen.Die Zukunft unserer Branche liegt uns sehr am Herzen. Darum fördern wir aktiv unseren Berufsnachwuchs. Die Brenner AG Gartenbau ist eine anerkannte und aktive Lehrfirma.Unsere Dienstleistungen Beratung, Planung und Offertstellung für das Ausführen von Neuanlagen oder Aenderungen in Ihrem Garten Bau und Renovation von Garten- und Parkanlagen Saisonal bedingte Unterhaltsarbeiten in Garten- und Parkanlagen Dach- und Fassadenbegrünungen. Fachbetrieb für Optigrün-Dachgartensysteme Baumpflege-Spezialbetrieb Bau von naturnahen Gartenanlagen, Feucht- und Trockenbiotopen Bau und Sanierungen von Kinderspielplätzen Bau von Natursteinmauern und Hangsicherungen Natursteinarbeiten Bepflanzungen Bau und Sanierungen von Tennisplätzen Erd- und Aushubarbeiten Wege und Plätze erstellen Rasensaat und Rasenrenovationen und vieles mehr ... – fragen Sie uns ungeniert an! Telefon 044 371 29 30

PremiumPremium Eintrag
Gartenbau und GartenpflegeGartenbau GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltungGärtnereiBaumpflegeHauswartungen LiegenschaftenservicePlanung
Chlijoggweg 1, 8153 Rümlang
Gartenbau und GartenpflegeGartenbau GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltungGärtnereiBaumpflegeHauswartungen LiegenschaftenservicePlanung
Die Firma Brenner AG Gartenbau bürgt mit ihrem Namen seit über 85 Jahren

In unserem Unternehmen beschäftigen wir 25 – 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Aufgabengebiet umfasst das Planen von privatem und öffentlichem Grün, das Erstellen von Neuanlagen, Realisieren von Gartenumänderungen und die Pflege von Gartenanlagen.Von unserem Geschäftssitz in Katzenrüti bei Rümlang und Zürich-Affoltern bedienen wir unsere Kundschaft im gesamten Kanton Zürich und den angrenzenden Regionen.Die Zukunft unserer Branche liegt uns sehr am Herzen. Darum fördern wir aktiv unseren Berufsnachwuchs. Die Brenner AG Gartenbau ist eine anerkannte und aktive Lehrfirma.Unsere Dienstleistungen Beratung, Planung und Offertstellung für das Ausführen von Neuanlagen oder Aenderungen in Ihrem Garten Bau und Renovation von Garten- und Parkanlagen Saisonal bedingte Unterhaltsarbeiten in Garten- und Parkanlagen Dach- und Fassadenbegrünungen. Fachbetrieb für Optigrün-Dachgartensysteme Baumpflege-Spezialbetrieb Bau von naturnahen Gartenanlagen, Feucht- und Trockenbiotopen Bau und Sanierungen von Kinderspielplätzen Bau von Natursteinmauern und Hangsicherungen Natursteinarbeiten Bepflanzungen Bau und Sanierungen von Tennisplätzen Erd- und Aushubarbeiten Wege und Plätze erstellen Rasensaat und Rasenrenovationen und vieles mehr ... – fragen Sie uns ungeniert an! Telefon 044 371 29 30

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Ochsner Hockey AG

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Ochsner Hockey AG

Industriestrasse 22, 8424 Embrach
Willkommen bei Ochsner Hockey!

Ochsner Hockey AG in Embrach, Generalimporteur weltbekannter und populärer Qualitätsmarkenprodukte im Eishockey-, Streethockey- und Inlinebereich ist seit über 40 Jahren das Haus, in dem sich Spieler vom erfolgreichen Nationalmannschaftsstar bis zum kleinsten Piccolo beraten und bedienen lassen. Mit prägnantem Fachwissen, einem grossen Beziehungsnetz und langjährigen Partnerschaften hat sich Ochsner Hockey und damit auch das Ochsner Hockey Sortiment laufend vergrössert. Der Hauptsitz in Embrach liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Flughafens und bietet den Kunden immer genügend Parkplätze. Der Ochsner Hockey Pro Shop Embrach wurde im Mai 2012 umgebaut und ist nun der grösste Hockeystore in Europa! Ochsner Hockey bietet seiner Kundschaft mittlerweile ein schweizweites Filialnetz mit 22 Ochsner Hockey Pro Shops. Neu dazustossen werden im Jahr 2013 Shops in Thun, Genf sowie ein Shop im Tessin. Ins Ochsner Hockey Filialnetz integriert ist auch die PGS in Kloten, eine professionelle Goalieschule, die ganzjährig Trainings auf echtem Eis anbietet. Ochsner Hockey importiert und vertreibt schweizweit Produkte von BAUER, WARRIOR, VAUGHN, ROCES, LABEDA, HYPER und NEW ERA. Ochsner Hockey bietet die essentiellen Marken für ein erfolgreiches Hockey Spiel! Das Ochsner Hockey Team freut sich auf euren Besuch!

PremiumPremium Eintrag
Sportgeschäft
Industriestrasse 22, 8424 Embrach
Sportgeschäft
Willkommen bei Ochsner Hockey!

Ochsner Hockey AG in Embrach, Generalimporteur weltbekannter und populärer Qualitätsmarkenprodukte im Eishockey-, Streethockey- und Inlinebereich ist seit über 40 Jahren das Haus, in dem sich Spieler vom erfolgreichen Nationalmannschaftsstar bis zum kleinsten Piccolo beraten und bedienen lassen. Mit prägnantem Fachwissen, einem grossen Beziehungsnetz und langjährigen Partnerschaften hat sich Ochsner Hockey und damit auch das Ochsner Hockey Sortiment laufend vergrössert. Der Hauptsitz in Embrach liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Flughafens und bietet den Kunden immer genügend Parkplätze. Der Ochsner Hockey Pro Shop Embrach wurde im Mai 2012 umgebaut und ist nun der grösste Hockeystore in Europa! Ochsner Hockey bietet seiner Kundschaft mittlerweile ein schweizweites Filialnetz mit 22 Ochsner Hockey Pro Shops. Neu dazustossen werden im Jahr 2013 Shops in Thun, Genf sowie ein Shop im Tessin. Ins Ochsner Hockey Filialnetz integriert ist auch die PGS in Kloten, eine professionelle Goalieschule, die ganzjährig Trainings auf echtem Eis anbietet. Ochsner Hockey importiert und vertreibt schweizweit Produkte von BAUER, WARRIOR, VAUGHN, ROCES, LABEDA, HYPER und NEW ERA. Ochsner Hockey bietet die essentiellen Marken für ein erfolgreiches Hockey Spiel! Das Ochsner Hockey Team freut sich auf euren Besuch!

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 14:00
Schürmann Gärten GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schürmann Gärten GmbH

Segantinistrasse 127, 8049 Zürich
Willkommen bei Schürmann Gärten – Gartenbau und Landschaftsarchitektur

Gallerie Pflege, Unterhalt Kletterpflanzenpflege Pflege von Fassadenbegrünung, Pergolen, Rambler Schnittarbeiten Gehölz- & Staudenschnitt Formschnitt, Heckenschnitt Winterschnitt Fällarbeiten Rasenunterhalt Verticutieren (entfilzen) Aerifizieren (belüften) Pflanzenbehandlungsmethoden PBM gegen Rasenschadkräuter & Rasenkrankheiten & Düngung Unterhalt von Bachläufen & Teichpflege Unterhalt von Bewässerungsanlagen Einwinterung, resp. Inbetriebsnahmen von Bewässerungsanlagen Kontrollgänge Flachdachpflege Pflege & Unterhalt von Flachdächern, Gehölze entfernen, Rinnen reinigen Hartbelagsarbeiten Unterhalt ohne Gebläse Kiesflächen abflammen Abflussrinnen reinigen Pflanzenbehandlungsmethoden Gegen unerwünschte Schädlinge (z.B. Buchsbaumzünsler, Platanennetzwanze) Gegen Pilze (z.B. Mehltau, Sternrusstau) Möglichst giftklassenfreies Mittel (Bio), zur rechten Tageszeit, wenn Bienen nicht bedroht werden Gartenbau Natursteinarbeiten Pflästerungen (Bogen-, Reihenpflästerung) Plattenverlegearbeiten (z.B Tessiner Gneis, jede Kante mit Fäustel und Granitsetzer zugehauen, nicht maschinell) Schwergewichtsmauer Hartbelagsarbeiten, Wegebau Sitzplätze, Wege und Garageeinfahrten Betonpflastersteine, Öko-Betonpflastersteine, Rasengittersteine Zementplatten, Gehwegplatten Treppenbau Treppenläufe aus Naturstein/Beton/Metall Treppengeländer Wasserbau Entwässerungen Abläufe Bewässerungen Bachläufe Brunnenbau Teiche (Schwimmteiche) Retentionsflächen von Dach-/Oberflächenwasser Mauerbau Stützmauern (entlang Grenzen) in Zusammenarbeit mit Baumeister Natursteinmauer gefugt/trocken Hangbefestigungen Drahtschotterkörbe hangsichere Pflanzenwahl Schwergewichtsmauern Erdbau Rohplaniearbeiten Kulturerdeschichten standortgerecht einbauen (Landerde, Moorbeet oder Pionierflächen mit Aushuberde oder Kies) Bepflanzungen Neubepflanzungen (Bäume, Sträucher, Stauden) Ersatzpflanzungen Balkonbepflanzungen Terrassenbepflanzungen Rasen & Wiesen Neuanlage von Rasen (Ansaat oder Fertigrasen /Rollrasen) & Wiesen Rasensanierungen Landschaftsarchitektur Offerten und Kostenvoranschläge Detailpläne, Ausführungspläne, Entwässerungspläne Gartenplanung nach Analyse-Konzept-Vorprojekt-Projekt Bestandesaufnahmen von Bepflanzungen oder ganzen Gärten Ausarbeitung von Pflegeplänen Visualisierungen von Projekten Bauleitung mit allen Berufsgattungen, die den Aussenraum eines Projekts betreffen Regenwassermanagement Bodenanalysen

PremiumPremium Eintrag
Gartenbau und GartenpflegeGartenbau GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltungLandschaftsarchitekturBaumpflege
Segantinistrasse 127, 8049 Zürich
Gartenbau und GartenpflegeGartenbau GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltungLandschaftsarchitekturBaumpflege
Willkommen bei Schürmann Gärten – Gartenbau und Landschaftsarchitektur

Gallerie Pflege, Unterhalt Kletterpflanzenpflege Pflege von Fassadenbegrünung, Pergolen, Rambler Schnittarbeiten Gehölz- & Staudenschnitt Formschnitt, Heckenschnitt Winterschnitt Fällarbeiten Rasenunterhalt Verticutieren (entfilzen) Aerifizieren (belüften) Pflanzenbehandlungsmethoden PBM gegen Rasenschadkräuter & Rasenkrankheiten & Düngung Unterhalt von Bachläufen & Teichpflege Unterhalt von Bewässerungsanlagen Einwinterung, resp. Inbetriebsnahmen von Bewässerungsanlagen Kontrollgänge Flachdachpflege Pflege & Unterhalt von Flachdächern, Gehölze entfernen, Rinnen reinigen Hartbelagsarbeiten Unterhalt ohne Gebläse Kiesflächen abflammen Abflussrinnen reinigen Pflanzenbehandlungsmethoden Gegen unerwünschte Schädlinge (z.B. Buchsbaumzünsler, Platanennetzwanze) Gegen Pilze (z.B. Mehltau, Sternrusstau) Möglichst giftklassenfreies Mittel (Bio), zur rechten Tageszeit, wenn Bienen nicht bedroht werden Gartenbau Natursteinarbeiten Pflästerungen (Bogen-, Reihenpflästerung) Plattenverlegearbeiten (z.B Tessiner Gneis, jede Kante mit Fäustel und Granitsetzer zugehauen, nicht maschinell) Schwergewichtsmauer Hartbelagsarbeiten, Wegebau Sitzplätze, Wege und Garageeinfahrten Betonpflastersteine, Öko-Betonpflastersteine, Rasengittersteine Zementplatten, Gehwegplatten Treppenbau Treppenläufe aus Naturstein/Beton/Metall Treppengeländer Wasserbau Entwässerungen Abläufe Bewässerungen Bachläufe Brunnenbau Teiche (Schwimmteiche) Retentionsflächen von Dach-/Oberflächenwasser Mauerbau Stützmauern (entlang Grenzen) in Zusammenarbeit mit Baumeister Natursteinmauer gefugt/trocken Hangbefestigungen Drahtschotterkörbe hangsichere Pflanzenwahl Schwergewichtsmauern Erdbau Rohplaniearbeiten Kulturerdeschichten standortgerecht einbauen (Landerde, Moorbeet oder Pionierflächen mit Aushuberde oder Kies) Bepflanzungen Neubepflanzungen (Bäume, Sträucher, Stauden) Ersatzpflanzungen Balkonbepflanzungen Terrassenbepflanzungen Rasen & Wiesen Neuanlage von Rasen (Ansaat oder Fertigrasen /Rollrasen) & Wiesen Rasensanierungen Landschaftsarchitektur Offerten und Kostenvoranschläge Detailpläne, Ausführungspläne, Entwässerungspläne Gartenplanung nach Analyse-Konzept-Vorprojekt-Projekt Bestandesaufnahmen von Bepflanzungen oder ganzen Gärten Ausarbeitung von Pflegeplänen Visualisierungen von Projekten Bauleitung mit allen Berufsgattungen, die den Aussenraum eines Projekts betreffen Regenwassermanagement Bodenanalysen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 14:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
TID Technische Dokumentation GmbH

TID Technische Dokumentation GmbH

Dählenweg 3, 3054 Schüpfen
Jedes Detail im Blick. Wir sind TID.

Wir sind Experten:innen, wenn es um fachlich korrekte und detail­getreue Auf­bereitung von Informationen geht. Seit über 20 Jahren liegt unser Fokus auf der technischen Kommunikation. In dieser Zeit haben wir uns stetig weiter­entwickelt und unser Angebot erweitert. Egal ob Sie eine Betriebs- oder Montage­anleitung, eine Risiko­beurteilung für eine Maschine oder Anlage benötigen – mit unserem breiten Fach­wissen und professionellen Dienst­leistungen stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner gerne zur Seite. Für Ihren Erfolg. Wir arbeiten branchenübergreifend Unsere Kunden sind in vielen verschiedenen Branchen ansässig. Ein Grossteil unserer Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Maschinen- und Anlagenbau Energie & Umwelt Dienstleistungen Unsere Kundenprojekte Unsere Dienstleistungen Unser Team ist breit aufgestellt und vereint Wissen aus Technik, Wirtschaft, Pädagogik und Gestaltung. Als Praktiker ohne Berührungsängste beschaffen wir uns die Informationen auch direkt in der Werkstatt und bereiten Inhalte aus technischen Zeichnungen und Schemas auf. Wir betreuen die unterschiedlichsten Projekte – von der Kaffeemaschine bis zur Industrieanlage. Unsere Dienstleistungen sind für Sie natürlich variabel kombinierbar. Risikobeurteilung Bevor ein Produkt in Verkehr gebracht werden darf, muss das Konformitäts­bewertungs­verfahren durch­geführt werden. Damit weist ein Hersteller nach, dass sein Produkt die grund­legenden Sicherheits- und Gesundheits­schutz­anforderungen erfüllt. Wir führen unter anderem Risiko­beurteilungen nach der Maschinen-, Druckgeräte-, Niederspannungs- und ATEX-Richlinie durch. Dokumente des Konformitätsbewertungs­verfahrens Das CE-Kennzeichen am Produkt bestätigt, dass die dazu notwendigen technischen Unterlagen erstellt worden sind: Beschreibung des Produkts Übersichtszeichnung des Produkts und Schaltpläne der Steuerkreise Detailzeichnungen, Berechnungen, Versuchsergebnisse Risikobeurteilung Angewandte Normen Technische Berichte Betriebsanleitung Konformitätserklärung Wir führen Risiko­beurteilungen durch, erstellen Betriebs­anleitungen, setzen die Konformitäts­erklärungen unterschrifts­bereit auf und unterstützen Sie bei der Ausführung der einzelnen Schritte. Schritte des Konformitätsbewertungsverfahrens Technische Unterlagen Teile dieser technischen Unterlagen enthalten wichtige Informationen, welche möglicher­weise nicht für Dritte bestimmt sind. Die technischen Unterlagen bleiben beim Hersteller und müssen nur auf Verlangen an eine Behörde aus­geliefert werden. Andere Teile davon jedoch, beispiels­weise die Konformitäts­erklärung und die Betriebs­anleitung, müssen zwingend an den Kunden weiter­gegeben werden. Risikobeurteilung durchführen Es werden alle möglichen Tätigkeiten, von der Inbetriebnahme bis zur Entsorgung, auf deren Gefahrenpotentiale hin untersucht, bewertet und – bei erkannten Lücken und Mängeln – gemeinsam mit dem Kunden Lösungsvorschläge erarbeitet. Schritte Im ersten Schritt des Konformitäts­bewertungs­verfahrens geht es darum, die Grenzen des Produktes fest­zulegen. Kurz ausgedrückt: «Von was reden wir?» Folgende Aspekte sind dabei zu erörtern: Wie ist die bestimmungs­gemässe Verwendung des Produktes? Welche Fehl­anwendungen sind möglich? Räumliche Grenzen Zeitliche Grenzen Im Kernpunkt der Risiko­beurteilung steht die Recherche nach den ein­schlägigen Gesetzen, Ver­ordnungen, Richt­linien und Normen, die für das Produkt gelten. Die harmonisierten Normen werden im Amtsblatt der EU veröffentlicht und beschreiben den aktuellen Stand der «Regel der Technik».Entspricht das Produkt den Bedingungen, ist in der Regel von der «Vermutungs­wirkung» aus­zugehen. Der Prozess der Risiko­beurteilung umfasst möglicher­weise auf­tretende Gefahren und Risiken während allen Phasen der Lebens­dauer des Produktes. Die Analyse wird schriftlich in einem Bericht fest­gehalten, sodass die getroffenen Mass­nahmen zur Ver­hinderung von Unfällen jederzeit nach­vollziehbar sind. Für die CE-Kennzeichnung des Produktes ist das Erstellen der technischen Unterlagen not­wendig. Diese dienen dem Hersteller als Nachweis vor Behörden, dass das Produkt den Sicherheits­anforderungen entspricht – sie müssen also jederzeit einsehbar sein.Der Hersteller behält die Unter­lagen bei sich und muss diese nicht an End­verbraucher heraus­geben. Darin enthalten sind beispiels­weise technische Zeichnungen, Übersichts­zeichnungen, Schalt­pläne, Detail­zeichnungen oder Versuchs­ergebnisse. Nun wird geprüft, ob alle Dokumente – entsprechend der jeweiligen Richtlinie – erstellt und alle Bestimmungen ein­gehalten wurden. Weitere Nachweise, z.B. zur Qualitäts­sicherung oder Prüfung des Produktes sind ebenfalls Bestand­teil der Konformitäts­bewertung. In einigen Fällen kann die Bewertung durch den Hersteller selbst durch­geführt werden, anderen­falls muss eine Konformitäts­bewertungs­stelle – «notifizierte Stelle» – damit be­auftragt werden. Sind alle voher­gehenden Schritte erfolg­reich aus­geführt, wird die (EG-)Konformitäts­erklärung unter­zeichnet. Der Hersteller/Inverkehrbringer bestätigt hiermit rechts­verbindlich, dass das Produkt den ein­schlägigen Be­stimmungen entspricht. Konkret heisst das zum Beispiel im Maschinen­bau, dass beim Betreiben einer Maschine der Schutz und die Gesundheit des Bedieners gewähr­leistet ist.Ein Produkt, das einer Richt­linie unter­liegt, darf ohne Konformitäts­erklärung nicht in den Markt eingeführt werden. Die Konformitäts­erklärung beinhaltet unter anderem Angaben zum Hersteller und Produkt, Angaben zu den harmonisierten Normen oder gegebenen­falls die notifizierte Stelle. Viele Produkte benötigen eine CE-Kennzeichnung, bevor sie in der EU verkauft werden dürfen. Nach Abschluss des Konformitäts­bewertungs­verfahren ist ein Hersteller berechtigt, das Produkt in Verkehr zu bringen.Weitere Informationen zur CE-Kennzeichnung Das «Bundesgesetz über die Produkte­sicherheit (PrSG)» schreibt vor, dass «[...] Wer ein Produkt in Verkehr bringt, muss nachweisen können, dass es die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits­anforderungen erfüllt.» (Quelle: PrSG, Art. 5).Durch die Durchführung des Konformitäts­bewertungs­verfahrens ist das Produkt jetzt bereit, um auf den Markt gebracht zu werden. Es wird zusammen mit einer Betriebs­anleitung und der Konformitäts­erklärung an den Kunden über­geben. Die Ver­antwortung des Her­stellers endet aber bei der Markt­einführung nicht. Der Hersteller ist verpflichtet, den Rück­meldungen der Käufer Sorge zu tragen. Werden Fehler am Gerät oder der Maschine gemeldet, muss das Produkt entsprechend angepasst werden oder Sicherheits­anwendungen hinzugefügt werden. Nur so kann sicher­gestellt werden, dass die Anwender und die Umwelt vor weiteren möglichen Gefahren durch das Produkt geschützt sind. Benutzerinformation Das Erstellen von benutzer­freundlichen und fachlich korrekten Gebrauchs­anleitungen stellt Hersteller oft vor grosse Heraus­forderungen. Welche Inhalte müssen enthalten sein? Wie werden die Inhalte dargestellt? Welche Normen müssen berück­sichtigt werden? Ob Betriebs- oder Montage­anleitung, Ersatzteil­katalog oder Software­dokumentation, wir unter­stützen Sie gerne bei der Erstellung und stehen Ihnen als Partner in allen Dokumentations­fragen zur Seite. Betriebsanleitung Damit ein Produkt sicher und effizient betrieben werden kann, bedarf es einer Betriebs­anleitung. Diese instruiert über die bestimmungs­gemässe Verwendung und bildet – vom Transport bis zur Entsorgung – den gesamten Lebens­zyklus des Produktes ab. Unsere Betriebs­anleitungen richten sich dabei nach dem Bedarf der Ziel­gruppe und entsprechen den gängigen Normen. Mit TID sind Sie auf der sicheren Seite. Ihre Vorteile: Konsequenter Fokus auf die Sicht des Bedienpersonals Einheitliche und attraktive Darstellung Grundlage für Schulungsdokumente Anlagenhandbuch​ Eine technische Anlage besteht aus sehr vielen verschiedenen Komponenten, die in ihrem Zusammen­spiel ein Ganzes ergeben. Durch die Komplexität einer Anlage ist es meist auf den ersten Blick schwierig, sich unter allen Komponenten und Funktionen zurecht zu finden. Zudem gibt es Vor­gaben, wie der Um­gang des Betriebs­­­personals mit der Anlage zu sein hat und welche weiteren Hinweise zu beachten sind. Ein Anlagen­­handbuch schafft Klarheit. Als über­geordnetes Dokument liegt der Fokus dabei auf Orientierung, Beschreibung der Komponenten und Aufzeigen sowie Darstellen von Zusammen­hängen und Ab­hängigkeiten. Es dient damit auch als Ausgangs­punkt bei der Suche nach weiteren mitgeltenden Dokumenten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in Dokumentations­­projekten von Wasser­kraftwerken und anderen Anlagen. Ihre Vorteile Umfassende Beschreibung der Anlage und ihrer Komponenten Vereinfachte und einheitliche Darstellungen von komplexen Zusammenhängen Übergeordnetes Dokument für die Suche nach mitgeltenden Dokumenten Wissenserhalt bei Generationenwechsel Nachschlagewerk bei Einsätzen auf besuchten Anlagen Projektablauf Vor-Ort-Begehung Im Vorfeld werden Zweck des Dokuments und die angesprochene Zielgruppe genau definiert. Daraus ergibt sich der Detailierungsgrad. Anhand Recherchen in den bestehenden Dokumenten und anlässlich von Begehungen vor Ort werden die Informationen zusammengetragen. Die nötigen Texte, Fotos und Grafiken werden erstellt und ein erster Entwurf publiziert. Dieser geht in die fachliche Prüfung. Nach einem Korrekturlauf wird schliesslich das Anlagehandbuch fertiggestellt. Der Prozess wird von einer kompetenten Ansprechperson begleitet, die Einsicht in die Anlage ermöglicht, das Recherchieren von fehlenden Informationen durchführt und das Korrekturlesen sicherstellt. Detailierungsgrad Der Detailierungs­grad muss in erster Linie den Erwartungen und dem Information­sbedarf gerecht werden. Beim Erstellen von Anlagen­handbücher für Wasser­kraftwerke hat sich ein 4-stufiges Modell bewährt: Stufe 1: Objekte identifizieren, lokalisieren, benennen, Zweck definieren. Stufe 2: Funktion und Zusammen­hänge aufzeigen, Kreisläufe beschreiben. Stufe 3: Abläufe der Bedienung und Instand­haltung beschreiben. Stufe 4: Abläufe während einer Revision beschreiben, Arbeits­anweisungen, Checklisten, etc. erstellen. Mobile Anlagendokumentation Mit einer mobilen Anlagendokumentation haben Sie die benötigten Informationen zur Anlage stets auf dem mobilen Endgerät dabei. Ihre Vorteile: Allgegenwärtige Verfügbarkeit Offlinebetrieb für den Einsatz an Orten ohne Internetverbindung Wind- und wetterbeständig Intelligente Suchfunktion Zugriff auf mitgeltende Dokumente Smart Manual ​„Smart Manual“ steht für unsere interaktiven Applikationen mit erstaunlich vielfältigen Funktionen: Elektronischer Ersatzteil­katalog, mobile Anlagen­dokumentation oder smartes Instand­haltungs­tool.Oder Ihre ganz spezifische Aufgaben­stellung? Mobile Anlagendokumentation Smartphones und Tablets eröffnen neue Möglichkeiten für die Anlagendokumentation. Hier ist eine benutzergerechte Darstellung besonders wichtig. Wir bieten unsere Dokumente auch für die Darstellung auf mobilen Endgeräten an. Ihre Vorteile Einfache und schnelle Navigation Ansprechendes, responsives Design Suchfunktion Offline-Betrieb Zugriff auf mitgeltende Dokumente Ersatzteilkatalog Anlagen müssen gewartet und instand­gehalten werden. Muss ein Teil ersetzt werden, beginnt oft die lang­wierige Suche nach einem Ersatz. Mit einem elektronischen Ersatzteil­katalog, der auf jedem Computer oder Mobilg­erät ab­gerufen werden kann, geht das schnell und einfach. Der End­kunde navigiert durch die dar­gestellten Bau­gruppen und legt die gewünschten Komponenten in den Einkaufs­wagen. Ein Klick – Bestellung ausgelöst. Ihre Vorteile: Log-In für Admin und User umfangreiche Administrations­einstellungen Intelligente Navigation Anzeige von Verfügbarkeiten und Lieferzeiten Sicheres Hosting Transparente Kosten und interessante Finanzierungs­modelle Visualisierung​ Visualisierungen sind ein bewährtes Mittel, um die unterschiedlichsten Sachverhalte zu vermitteln. Indem wir mit Bildern aufzeigen, was relevant ist, gewinnen die Nutzer an Übersicht und Verständnis. Sie können sich somit den Sachverhalt besser vorstellen und verstehen ihre Tätigkeit auf effiziente Weise auszuführen. Fotografie Ihr Projekt wird von uns gewissenhaft fotografiert und die Fotos aufbereitet. Als Bestandteil von Handbüchern dienen Fotos beim Beschreiben und Anweisen technischer Sachverhalte. Deshalb ergänzen wir Fotos meist mit grafischen Elementen damit die Komponenten eindeutig identifizierbar sind. Die visuelle Klarheit schafft mitunter Vorteile, wie z.B. kürzeren Texten und somit geringeren Übersetzungskosten. Illustration Stösst die Fotografie an ihre Grenzen, erstellen wir auf Ihr Projekt zugeschnittene Illustrationen. Diese machen schwer Zugängliches oder Verborgenes, sowie komplexe Funktionen und Zusammenhänge sichtbar. Wir liefern Ihnen verständliche Illustrationen in einer konsistenten und ansprechenden Bildsprache. Vektorisierung Fotos sind nicht immer die richtige Wahl. Sie erzeugen einen Anschein von Wirklichkeit, die machmal gar nicht gewünscht ist. Mit Vektorgrafiken lässt sich eine Abbildung auf eine Kernaussage reduzieren. Wenn Sie über CAD-Modelle verfügen, können wir Ableitungen erstellen und diese als Basis für vektorisierte Illustrationen verwenden. Sprach- und Übersetzungs­dienst­leistungen ​Sprache ist unser Handwerk. Wir bieten Ihnen – neben unserem Übersetzungs­angebot – auch weitere Dienst­leistungen, die sich um das geschriebene Wort drehen. Übersetzungen Wir übertragen Ihre Dokumente in die von Ihnen ge­wünschten Sprachen. Durch eine lang­jährige Zusammen­arbeit mit externen Übersetzungs­büros können wir Ihnen die best­mögliche und sprachlich korrekte Über­setzung der Texte sicher­stellen. Ihre Vorteile: alle Sprachen Formale Kontrolle Koordination und Administration Kostentransparenz Terminologie Terminologie steht für die Begrifflichkeit in einem Fachgebiet. Sie muss nicht nur korrekt, sondern auch einheitlich angewendet werden. Unterschiedliche Bezeichnungen führen zu Missverständnissen. Der Umgang damit ist nicht zu unterschätzen und braucht Durchsetzungsvermögen. Wir erstellen Terminologielisten und -handbücher nach allen Regeln der Kunst. Sie profitieren dabei von unserem Grundlagen­wissen und unserer jahre­langen Erfahrung im Umgang mit Fach­wortschatz. Ihre Vorteile: Reduzierung von Übersetzungs­kosten durch vereinheitlichte Begriffe Bessere interne und externe Kommunikation Verringerung des Korrektur­aufwandes Wir werten Ihre technischen Dokumente auf Wir sind nicht nur Profis im Umgang mit Terminologie und Sprache - wir optimieren Ihre technischen Dokumente mit aussergewöhnlicher Bildsprache. Mehr erfahren Fachartikel Guten Fachartikeln gelingt die Balance zwischen technischer Richtigkeit und attraktivem Storytelling. Durch unseren technischen Hintergrund und die tägliche Auseinandersetzung mit Sprache und Informationsvermittlung sind wir in der Lage, beiden Anforderungen gerecht zu werden. Wir redigieren Fach­artikel und bringen Ihre Texte in ein formales und inhaltliches Gesamt­layout. Ihre Vorteile: Frische Sicht von aussen auf Unternehmen und Produkt Beachtung der korrekten technischen Aus­drucksweise Zielgruppengerechtes Schreiben Deutsch Wir sind Expert:innen, wenn es um Texte geht. Gerne übernehmen wir das Re­digieren und Verein­heitlichen Ihrer Texte, korrigieren inhaltliche Fehler und bringen Ihr Layout in Einklang. Egal ob Zeitungs­artikel, Web­seite oder An­leitung – wir arbeiten sicher in deutscher Sprache und Recht­schreibung. Ihre Vorteile: Hervorhebung der wesentlichen Inhalte Abstimmung auf Zielgruppe Anpassung hinsichtlich Übersetzung Weitere Dienstleistungen ​Nutzen Sie unser Know-how und machen Sie es zu Ihrem. Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Sie mit unserem Wissen zu unterstützen. Schulungsunterlagen Im Rahmen eines Projektes, bei der Ein­führung einer neuen Maschine oder Systems – Ihre Mitarbeiter benötigen eine Schulung zum Umgang mit neuen Auf­gaben. Die ent­sprechenden Schulungs­unterlagen müssen verständlich und gut strukturiert sein. Zudem ist es ent­scheidend, welche Ziel­gruppe sie an­sprechen sollen. Ob Sie nun die Schulung durch einen Trainer oder durch ein Selbst­studium der Mitarbeiter durch­führen – ein roter Faden leitet die Lernenden durch das Dokument. Offene Fragen sollen so gut wie möglich be­antwortet werden. Anschauliche Beispiele unter­stützen und werten die Inhalte auf. Ihre Vorteile: Schulungsunterlagen werden für die Zielgruppe erstellt – «Betriebsblindheit» wird vermieden Professionell aufbereitete Inhalte mit dem Fokus auf das Wesent­liche Nachschlage­werke um spätere Fragen zu klären und Inhalte zu wieder­holen Projektdokumentation Ein Projekt bedeutet in den meisten Fällen Zeit­druck. Ein wichtiger Part im Projekt­management ist die Er­stellung der Projekt­dokumentation und sollte parallel zur Projekt­arbeit verlaufen. Damit alle Projekt­beteiligten auf dem gleichen Stand sind und einen Überblick über Verantwortlich­keiten und Abläufe behalten, ist es ratsam alle Prozesse schriftlich fest­zuhalten. Wir erstellen Projekt­handbücher und Dokumente zur Qualitäts­sicherung. Ihre Vorteile: Ihr Fokus liegt auf der Projektumsetzung Dokumente werden während des Projektes erstellt Erleichterung der Kommunikation innerhalb des Projektes Produktpräsentation In einem Prospekt, Katalog oder einer Komponenten­übersicht geht der Fokus klar auf das Produkt. Mit ein­drücklichen Bildern, einem schicken Design und modern strukturierten Inhalten kann man sich von der grossen Masse abheben. In solchen Schrift­stücken finden sich nicht nur umfang­reiche Informationen zu Produkten, sondern auch Angaben zum Unternehmen. Mit QR-Codes können darin weiterführende Informationen verlinkt werden, die dann auf einer Homepage abgerufen werden können. Ihre Vorteile: Besonderheiten und Alleinstellungs­merkmale können speziell hervor­gehoben werden Dient als «materielle Gedächtnis­stütze» beim Kunden Gut gestaltete Dokumente unter­streichen die Unternehmens­identität ​Unsere Kunden schätzen die Zusammenarbeit, weil wir massgeschneiderte Lösungen anbietenWir wissen, dass jedes Unternehmen seine eigenen Ansprüche hat. Unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre spezifischen Ziele und Präferenzen zu verstehen und sicherzustellen, dass unsere Dokumentation perfekt auf Ihre Markenidentität und die Vorstellungen der Benutzer abgestimmt ist. einen partnerschaftlichen Kontakt pflegenWir legen Wert auf eine offene Kommunikation und pflegen einen kooperativen Umgang während des gesamten Prozesses. Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Korrekturen, um sicherzustellen, dass das Endergebnis Ihren Erwartungen entspricht. fair und kostentransparent dienstleistenWir kennen die Herausforderung, sich als Unternehmen auf dem Markt zu etablieren. Daher legen wir Wert darauf, wirtschaftlich nutzbringende Lösungen für unsere Partner anzubieten und einen fairen Dienstleistungsprozess zu führen. pünktlich liefernUnser effizienter Arbeitsablauf und unser engagiertes Team ermöglichen es uns, qualitativ hochwertige Dokumentationen innerhalb der vereinbarten Fristen zu liefern, damit Sie Ihre Projektpläne und Ziele einhalten können. hervorragende Qualität liefernWir nehmen uns die Zeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen gründlich zu recherchieren, um sicherzustellen, dass jedes von uns erstellte Dokument präzise, fachlich korrekt und leicht verständlich ist. BKW Engineering Netzwerk TID ist Teil des BKW Engineering Networks. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss unabhängiger Ingenieur-, Architektur-, Gutachter- und Prüfunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

PremiumPremium Eintrag
Dokumentation InformationQualitätsmanagementÜbersetzungen
Dählenweg 3, 3054 Schüpfen
Dokumentation InformationQualitätsmanagementÜbersetzungen
Jedes Detail im Blick. Wir sind TID.

Wir sind Experten:innen, wenn es um fachlich korrekte und detail­getreue Auf­bereitung von Informationen geht. Seit über 20 Jahren liegt unser Fokus auf der technischen Kommunikation. In dieser Zeit haben wir uns stetig weiter­entwickelt und unser Angebot erweitert. Egal ob Sie eine Betriebs- oder Montage­anleitung, eine Risiko­beurteilung für eine Maschine oder Anlage benötigen – mit unserem breiten Fach­wissen und professionellen Dienst­leistungen stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner gerne zur Seite. Für Ihren Erfolg. Wir arbeiten branchenübergreifend Unsere Kunden sind in vielen verschiedenen Branchen ansässig. Ein Grossteil unserer Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Maschinen- und Anlagenbau Energie & Umwelt Dienstleistungen Unsere Kundenprojekte Unsere Dienstleistungen Unser Team ist breit aufgestellt und vereint Wissen aus Technik, Wirtschaft, Pädagogik und Gestaltung. Als Praktiker ohne Berührungsängste beschaffen wir uns die Informationen auch direkt in der Werkstatt und bereiten Inhalte aus technischen Zeichnungen und Schemas auf. Wir betreuen die unterschiedlichsten Projekte – von der Kaffeemaschine bis zur Industrieanlage. Unsere Dienstleistungen sind für Sie natürlich variabel kombinierbar. Risikobeurteilung Bevor ein Produkt in Verkehr gebracht werden darf, muss das Konformitäts­bewertungs­verfahren durch­geführt werden. Damit weist ein Hersteller nach, dass sein Produkt die grund­legenden Sicherheits- und Gesundheits­schutz­anforderungen erfüllt. Wir führen unter anderem Risiko­beurteilungen nach der Maschinen-, Druckgeräte-, Niederspannungs- und ATEX-Richlinie durch. Dokumente des Konformitätsbewertungs­verfahrens Das CE-Kennzeichen am Produkt bestätigt, dass die dazu notwendigen technischen Unterlagen erstellt worden sind: Beschreibung des Produkts Übersichtszeichnung des Produkts und Schaltpläne der Steuerkreise Detailzeichnungen, Berechnungen, Versuchsergebnisse Risikobeurteilung Angewandte Normen Technische Berichte Betriebsanleitung Konformitätserklärung Wir führen Risiko­beurteilungen durch, erstellen Betriebs­anleitungen, setzen die Konformitäts­erklärungen unterschrifts­bereit auf und unterstützen Sie bei der Ausführung der einzelnen Schritte. Schritte des Konformitätsbewertungsverfahrens Technische Unterlagen Teile dieser technischen Unterlagen enthalten wichtige Informationen, welche möglicher­weise nicht für Dritte bestimmt sind. Die technischen Unterlagen bleiben beim Hersteller und müssen nur auf Verlangen an eine Behörde aus­geliefert werden. Andere Teile davon jedoch, beispiels­weise die Konformitäts­erklärung und die Betriebs­anleitung, müssen zwingend an den Kunden weiter­gegeben werden. Risikobeurteilung durchführen Es werden alle möglichen Tätigkeiten, von der Inbetriebnahme bis zur Entsorgung, auf deren Gefahrenpotentiale hin untersucht, bewertet und – bei erkannten Lücken und Mängeln – gemeinsam mit dem Kunden Lösungsvorschläge erarbeitet. Schritte Im ersten Schritt des Konformitäts­bewertungs­verfahrens geht es darum, die Grenzen des Produktes fest­zulegen. Kurz ausgedrückt: «Von was reden wir?» Folgende Aspekte sind dabei zu erörtern: Wie ist die bestimmungs­gemässe Verwendung des Produktes? Welche Fehl­anwendungen sind möglich? Räumliche Grenzen Zeitliche Grenzen Im Kernpunkt der Risiko­beurteilung steht die Recherche nach den ein­schlägigen Gesetzen, Ver­ordnungen, Richt­linien und Normen, die für das Produkt gelten. Die harmonisierten Normen werden im Amtsblatt der EU veröffentlicht und beschreiben den aktuellen Stand der «Regel der Technik».Entspricht das Produkt den Bedingungen, ist in der Regel von der «Vermutungs­wirkung» aus­zugehen. Der Prozess der Risiko­beurteilung umfasst möglicher­weise auf­tretende Gefahren und Risiken während allen Phasen der Lebens­dauer des Produktes. Die Analyse wird schriftlich in einem Bericht fest­gehalten, sodass die getroffenen Mass­nahmen zur Ver­hinderung von Unfällen jederzeit nach­vollziehbar sind. Für die CE-Kennzeichnung des Produktes ist das Erstellen der technischen Unterlagen not­wendig. Diese dienen dem Hersteller als Nachweis vor Behörden, dass das Produkt den Sicherheits­anforderungen entspricht – sie müssen also jederzeit einsehbar sein.Der Hersteller behält die Unter­lagen bei sich und muss diese nicht an End­verbraucher heraus­geben. Darin enthalten sind beispiels­weise technische Zeichnungen, Übersichts­zeichnungen, Schalt­pläne, Detail­zeichnungen oder Versuchs­ergebnisse. Nun wird geprüft, ob alle Dokumente – entsprechend der jeweiligen Richtlinie – erstellt und alle Bestimmungen ein­gehalten wurden. Weitere Nachweise, z.B. zur Qualitäts­sicherung oder Prüfung des Produktes sind ebenfalls Bestand­teil der Konformitäts­bewertung. In einigen Fällen kann die Bewertung durch den Hersteller selbst durch­geführt werden, anderen­falls muss eine Konformitäts­bewertungs­stelle – «notifizierte Stelle» – damit be­auftragt werden. Sind alle voher­gehenden Schritte erfolg­reich aus­geführt, wird die (EG-)Konformitäts­erklärung unter­zeichnet. Der Hersteller/Inverkehrbringer bestätigt hiermit rechts­verbindlich, dass das Produkt den ein­schlägigen Be­stimmungen entspricht. Konkret heisst das zum Beispiel im Maschinen­bau, dass beim Betreiben einer Maschine der Schutz und die Gesundheit des Bedieners gewähr­leistet ist.Ein Produkt, das einer Richt­linie unter­liegt, darf ohne Konformitäts­erklärung nicht in den Markt eingeführt werden. Die Konformitäts­erklärung beinhaltet unter anderem Angaben zum Hersteller und Produkt, Angaben zu den harmonisierten Normen oder gegebenen­falls die notifizierte Stelle. Viele Produkte benötigen eine CE-Kennzeichnung, bevor sie in der EU verkauft werden dürfen. Nach Abschluss des Konformitäts­bewertungs­verfahren ist ein Hersteller berechtigt, das Produkt in Verkehr zu bringen.Weitere Informationen zur CE-Kennzeichnung Das «Bundesgesetz über die Produkte­sicherheit (PrSG)» schreibt vor, dass «[...] Wer ein Produkt in Verkehr bringt, muss nachweisen können, dass es die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits­anforderungen erfüllt.» (Quelle: PrSG, Art. 5).Durch die Durchführung des Konformitäts­bewertungs­verfahrens ist das Produkt jetzt bereit, um auf den Markt gebracht zu werden. Es wird zusammen mit einer Betriebs­anleitung und der Konformitäts­erklärung an den Kunden über­geben. Die Ver­antwortung des Her­stellers endet aber bei der Markt­einführung nicht. Der Hersteller ist verpflichtet, den Rück­meldungen der Käufer Sorge zu tragen. Werden Fehler am Gerät oder der Maschine gemeldet, muss das Produkt entsprechend angepasst werden oder Sicherheits­anwendungen hinzugefügt werden. Nur so kann sicher­gestellt werden, dass die Anwender und die Umwelt vor weiteren möglichen Gefahren durch das Produkt geschützt sind. Benutzerinformation Das Erstellen von benutzer­freundlichen und fachlich korrekten Gebrauchs­anleitungen stellt Hersteller oft vor grosse Heraus­forderungen. Welche Inhalte müssen enthalten sein? Wie werden die Inhalte dargestellt? Welche Normen müssen berück­sichtigt werden? Ob Betriebs- oder Montage­anleitung, Ersatzteil­katalog oder Software­dokumentation, wir unter­stützen Sie gerne bei der Erstellung und stehen Ihnen als Partner in allen Dokumentations­fragen zur Seite. Betriebsanleitung Damit ein Produkt sicher und effizient betrieben werden kann, bedarf es einer Betriebs­anleitung. Diese instruiert über die bestimmungs­gemässe Verwendung und bildet – vom Transport bis zur Entsorgung – den gesamten Lebens­zyklus des Produktes ab. Unsere Betriebs­anleitungen richten sich dabei nach dem Bedarf der Ziel­gruppe und entsprechen den gängigen Normen. Mit TID sind Sie auf der sicheren Seite. Ihre Vorteile: Konsequenter Fokus auf die Sicht des Bedienpersonals Einheitliche und attraktive Darstellung Grundlage für Schulungsdokumente Anlagenhandbuch​ Eine technische Anlage besteht aus sehr vielen verschiedenen Komponenten, die in ihrem Zusammen­spiel ein Ganzes ergeben. Durch die Komplexität einer Anlage ist es meist auf den ersten Blick schwierig, sich unter allen Komponenten und Funktionen zurecht zu finden. Zudem gibt es Vor­gaben, wie der Um­gang des Betriebs­­­personals mit der Anlage zu sein hat und welche weiteren Hinweise zu beachten sind. Ein Anlagen­­handbuch schafft Klarheit. Als über­geordnetes Dokument liegt der Fokus dabei auf Orientierung, Beschreibung der Komponenten und Aufzeigen sowie Darstellen von Zusammen­hängen und Ab­hängigkeiten. Es dient damit auch als Ausgangs­punkt bei der Suche nach weiteren mitgeltenden Dokumenten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in Dokumentations­­projekten von Wasser­kraftwerken und anderen Anlagen. Ihre Vorteile Umfassende Beschreibung der Anlage und ihrer Komponenten Vereinfachte und einheitliche Darstellungen von komplexen Zusammenhängen Übergeordnetes Dokument für die Suche nach mitgeltenden Dokumenten Wissenserhalt bei Generationenwechsel Nachschlagewerk bei Einsätzen auf besuchten Anlagen Projektablauf Vor-Ort-Begehung Im Vorfeld werden Zweck des Dokuments und die angesprochene Zielgruppe genau definiert. Daraus ergibt sich der Detailierungsgrad. Anhand Recherchen in den bestehenden Dokumenten und anlässlich von Begehungen vor Ort werden die Informationen zusammengetragen. Die nötigen Texte, Fotos und Grafiken werden erstellt und ein erster Entwurf publiziert. Dieser geht in die fachliche Prüfung. Nach einem Korrekturlauf wird schliesslich das Anlagehandbuch fertiggestellt. Der Prozess wird von einer kompetenten Ansprechperson begleitet, die Einsicht in die Anlage ermöglicht, das Recherchieren von fehlenden Informationen durchführt und das Korrekturlesen sicherstellt. Detailierungsgrad Der Detailierungs­grad muss in erster Linie den Erwartungen und dem Information­sbedarf gerecht werden. Beim Erstellen von Anlagen­handbücher für Wasser­kraftwerke hat sich ein 4-stufiges Modell bewährt: Stufe 1: Objekte identifizieren, lokalisieren, benennen, Zweck definieren. Stufe 2: Funktion und Zusammen­hänge aufzeigen, Kreisläufe beschreiben. Stufe 3: Abläufe der Bedienung und Instand­haltung beschreiben. Stufe 4: Abläufe während einer Revision beschreiben, Arbeits­anweisungen, Checklisten, etc. erstellen. Mobile Anlagendokumentation Mit einer mobilen Anlagendokumentation haben Sie die benötigten Informationen zur Anlage stets auf dem mobilen Endgerät dabei. Ihre Vorteile: Allgegenwärtige Verfügbarkeit Offlinebetrieb für den Einsatz an Orten ohne Internetverbindung Wind- und wetterbeständig Intelligente Suchfunktion Zugriff auf mitgeltende Dokumente Smart Manual ​„Smart Manual“ steht für unsere interaktiven Applikationen mit erstaunlich vielfältigen Funktionen: Elektronischer Ersatzteil­katalog, mobile Anlagen­dokumentation oder smartes Instand­haltungs­tool.Oder Ihre ganz spezifische Aufgaben­stellung? Mobile Anlagendokumentation Smartphones und Tablets eröffnen neue Möglichkeiten für die Anlagendokumentation. Hier ist eine benutzergerechte Darstellung besonders wichtig. Wir bieten unsere Dokumente auch für die Darstellung auf mobilen Endgeräten an. Ihre Vorteile Einfache und schnelle Navigation Ansprechendes, responsives Design Suchfunktion Offline-Betrieb Zugriff auf mitgeltende Dokumente Ersatzteilkatalog Anlagen müssen gewartet und instand­gehalten werden. Muss ein Teil ersetzt werden, beginnt oft die lang­wierige Suche nach einem Ersatz. Mit einem elektronischen Ersatzteil­katalog, der auf jedem Computer oder Mobilg­erät ab­gerufen werden kann, geht das schnell und einfach. Der End­kunde navigiert durch die dar­gestellten Bau­gruppen und legt die gewünschten Komponenten in den Einkaufs­wagen. Ein Klick – Bestellung ausgelöst. Ihre Vorteile: Log-In für Admin und User umfangreiche Administrations­einstellungen Intelligente Navigation Anzeige von Verfügbarkeiten und Lieferzeiten Sicheres Hosting Transparente Kosten und interessante Finanzierungs­modelle Visualisierung​ Visualisierungen sind ein bewährtes Mittel, um die unterschiedlichsten Sachverhalte zu vermitteln. Indem wir mit Bildern aufzeigen, was relevant ist, gewinnen die Nutzer an Übersicht und Verständnis. Sie können sich somit den Sachverhalt besser vorstellen und verstehen ihre Tätigkeit auf effiziente Weise auszuführen. Fotografie Ihr Projekt wird von uns gewissenhaft fotografiert und die Fotos aufbereitet. Als Bestandteil von Handbüchern dienen Fotos beim Beschreiben und Anweisen technischer Sachverhalte. Deshalb ergänzen wir Fotos meist mit grafischen Elementen damit die Komponenten eindeutig identifizierbar sind. Die visuelle Klarheit schafft mitunter Vorteile, wie z.B. kürzeren Texten und somit geringeren Übersetzungskosten. Illustration Stösst die Fotografie an ihre Grenzen, erstellen wir auf Ihr Projekt zugeschnittene Illustrationen. Diese machen schwer Zugängliches oder Verborgenes, sowie komplexe Funktionen und Zusammenhänge sichtbar. Wir liefern Ihnen verständliche Illustrationen in einer konsistenten und ansprechenden Bildsprache. Vektorisierung Fotos sind nicht immer die richtige Wahl. Sie erzeugen einen Anschein von Wirklichkeit, die machmal gar nicht gewünscht ist. Mit Vektorgrafiken lässt sich eine Abbildung auf eine Kernaussage reduzieren. Wenn Sie über CAD-Modelle verfügen, können wir Ableitungen erstellen und diese als Basis für vektorisierte Illustrationen verwenden. Sprach- und Übersetzungs­dienst­leistungen ​Sprache ist unser Handwerk. Wir bieten Ihnen – neben unserem Übersetzungs­angebot – auch weitere Dienst­leistungen, die sich um das geschriebene Wort drehen. Übersetzungen Wir übertragen Ihre Dokumente in die von Ihnen ge­wünschten Sprachen. Durch eine lang­jährige Zusammen­arbeit mit externen Übersetzungs­büros können wir Ihnen die best­mögliche und sprachlich korrekte Über­setzung der Texte sicher­stellen. Ihre Vorteile: alle Sprachen Formale Kontrolle Koordination und Administration Kostentransparenz Terminologie Terminologie steht für die Begrifflichkeit in einem Fachgebiet. Sie muss nicht nur korrekt, sondern auch einheitlich angewendet werden. Unterschiedliche Bezeichnungen führen zu Missverständnissen. Der Umgang damit ist nicht zu unterschätzen und braucht Durchsetzungsvermögen. Wir erstellen Terminologielisten und -handbücher nach allen Regeln der Kunst. Sie profitieren dabei von unserem Grundlagen­wissen und unserer jahre­langen Erfahrung im Umgang mit Fach­wortschatz. Ihre Vorteile: Reduzierung von Übersetzungs­kosten durch vereinheitlichte Begriffe Bessere interne und externe Kommunikation Verringerung des Korrektur­aufwandes Wir werten Ihre technischen Dokumente auf Wir sind nicht nur Profis im Umgang mit Terminologie und Sprache - wir optimieren Ihre technischen Dokumente mit aussergewöhnlicher Bildsprache. Mehr erfahren Fachartikel Guten Fachartikeln gelingt die Balance zwischen technischer Richtigkeit und attraktivem Storytelling. Durch unseren technischen Hintergrund und die tägliche Auseinandersetzung mit Sprache und Informationsvermittlung sind wir in der Lage, beiden Anforderungen gerecht zu werden. Wir redigieren Fach­artikel und bringen Ihre Texte in ein formales und inhaltliches Gesamt­layout. Ihre Vorteile: Frische Sicht von aussen auf Unternehmen und Produkt Beachtung der korrekten technischen Aus­drucksweise Zielgruppengerechtes Schreiben Deutsch Wir sind Expert:innen, wenn es um Texte geht. Gerne übernehmen wir das Re­digieren und Verein­heitlichen Ihrer Texte, korrigieren inhaltliche Fehler und bringen Ihr Layout in Einklang. Egal ob Zeitungs­artikel, Web­seite oder An­leitung – wir arbeiten sicher in deutscher Sprache und Recht­schreibung. Ihre Vorteile: Hervorhebung der wesentlichen Inhalte Abstimmung auf Zielgruppe Anpassung hinsichtlich Übersetzung Weitere Dienstleistungen ​Nutzen Sie unser Know-how und machen Sie es zu Ihrem. Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Sie mit unserem Wissen zu unterstützen. Schulungsunterlagen Im Rahmen eines Projektes, bei der Ein­führung einer neuen Maschine oder Systems – Ihre Mitarbeiter benötigen eine Schulung zum Umgang mit neuen Auf­gaben. Die ent­sprechenden Schulungs­unterlagen müssen verständlich und gut strukturiert sein. Zudem ist es ent­scheidend, welche Ziel­gruppe sie an­sprechen sollen. Ob Sie nun die Schulung durch einen Trainer oder durch ein Selbst­studium der Mitarbeiter durch­führen – ein roter Faden leitet die Lernenden durch das Dokument. Offene Fragen sollen so gut wie möglich be­antwortet werden. Anschauliche Beispiele unter­stützen und werten die Inhalte auf. Ihre Vorteile: Schulungsunterlagen werden für die Zielgruppe erstellt – «Betriebsblindheit» wird vermieden Professionell aufbereitete Inhalte mit dem Fokus auf das Wesent­liche Nachschlage­werke um spätere Fragen zu klären und Inhalte zu wieder­holen Projektdokumentation Ein Projekt bedeutet in den meisten Fällen Zeit­druck. Ein wichtiger Part im Projekt­management ist die Er­stellung der Projekt­dokumentation und sollte parallel zur Projekt­arbeit verlaufen. Damit alle Projekt­beteiligten auf dem gleichen Stand sind und einen Überblick über Verantwortlich­keiten und Abläufe behalten, ist es ratsam alle Prozesse schriftlich fest­zuhalten. Wir erstellen Projekt­handbücher und Dokumente zur Qualitäts­sicherung. Ihre Vorteile: Ihr Fokus liegt auf der Projektumsetzung Dokumente werden während des Projektes erstellt Erleichterung der Kommunikation innerhalb des Projektes Produktpräsentation In einem Prospekt, Katalog oder einer Komponenten­übersicht geht der Fokus klar auf das Produkt. Mit ein­drücklichen Bildern, einem schicken Design und modern strukturierten Inhalten kann man sich von der grossen Masse abheben. In solchen Schrift­stücken finden sich nicht nur umfang­reiche Informationen zu Produkten, sondern auch Angaben zum Unternehmen. Mit QR-Codes können darin weiterführende Informationen verlinkt werden, die dann auf einer Homepage abgerufen werden können. Ihre Vorteile: Besonderheiten und Alleinstellungs­merkmale können speziell hervor­gehoben werden Dient als «materielle Gedächtnis­stütze» beim Kunden Gut gestaltete Dokumente unter­streichen die Unternehmens­identität ​Unsere Kunden schätzen die Zusammenarbeit, weil wir massgeschneiderte Lösungen anbietenWir wissen, dass jedes Unternehmen seine eigenen Ansprüche hat. Unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre spezifischen Ziele und Präferenzen zu verstehen und sicherzustellen, dass unsere Dokumentation perfekt auf Ihre Markenidentität und die Vorstellungen der Benutzer abgestimmt ist. einen partnerschaftlichen Kontakt pflegenWir legen Wert auf eine offene Kommunikation und pflegen einen kooperativen Umgang während des gesamten Prozesses. Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Korrekturen, um sicherzustellen, dass das Endergebnis Ihren Erwartungen entspricht. fair und kostentransparent dienstleistenWir kennen die Herausforderung, sich als Unternehmen auf dem Markt zu etablieren. Daher legen wir Wert darauf, wirtschaftlich nutzbringende Lösungen für unsere Partner anzubieten und einen fairen Dienstleistungsprozess zu führen. pünktlich liefernUnser effizienter Arbeitsablauf und unser engagiertes Team ermöglichen es uns, qualitativ hochwertige Dokumentationen innerhalb der vereinbarten Fristen zu liefern, damit Sie Ihre Projektpläne und Ziele einhalten können. hervorragende Qualität liefernWir nehmen uns die Zeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen gründlich zu recherchieren, um sicherzustellen, dass jedes von uns erstellte Dokument präzise, fachlich korrekt und leicht verständlich ist. BKW Engineering Netzwerk TID ist Teil des BKW Engineering Networks. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss unabhängiger Ingenieur-, Architektur-, Gutachter- und Prüfunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
* Wünscht keine Werbung

33 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Gartenpflege
Zahlungskonditionen
Gartenbau
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Wasser
Planung
Dienstleistung & Angebot
Spezialitäten & Gerichte
Unterhaltsreinigung
Ambiente
Ernährungsbeschränkungen
Ausstattungen
Ausstattung Anlage
Getränke
Wohnungsreinigung

spiele in Wallisellen

: 33 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Kies AG Glattfelden

Kies AG Glattfelden

Stationsstrasse 1, 8192 Glattfelden
Mit der Kies AG Glattfelden effizient und wirtschaftlich bauen

Auf dem neusten Stand der Technik Die Kies AG Glattfelden ist eine unabhängige Unternehmung in den Bereichen Kiesabbau und -aufbereitung, Deponie und Aushubmaterial und liefert seit über 35 Jahren aus der Grube Zelgli im Norden des Kantons Zürichs Kies in den unter­schiedlichsten Formen und Mengen. Seit der Inbetriebnahme wird die Unternehmung durch stetige Erneuerungen und Anpassungen auf dem neusten Stand der Technik gehalten. Dies ermöglicht es uns, stets termingerecht eine Vielfalt von aufbereiteten Materialien anzubieten. Betonproduktion Seit Juli 2010 produziert die Kies AG Glattfelden erfolgreich Beton und ist mittlerweile im Betonmarkt eine etablierte Grösse. Ebenso sind die Baustoffe der Kies AG Glattfelden seit Oktober 2013 offiziell SÜGB zertifiziert. Zudem besteht die Möglichkeit den ökologisch hochwertigen ECO Zement zu verwenden, sodass der CO2-Ausstoss auf ein Minimum reduziert werden kann. Ob Firma oder Privatperson Ob Eigenheimbesitzer, Gärtnerei, Baumeister: wir liefern an Firmen und Privat­personen stets das gewünschte Material in der gewünschten Menge und tragen so dazu bei, dass Ihr Projekt effizient und wirtschaftlich realisiert werden kann. Ebenso sind wir in der Lage, Kies ab Wand abzugeben sowie bei Material­bezug Aushub­material zu deponieren, was die teuren Transportkosten reduziert.

PremiumPremium Eintrag
KieswerkBetonAushubarbeitenEntsorgung RecyclingKrane KranarbeitenBauunternehmenBauunternehmungHochbau Tiefbau
Stationsstrasse 1, 8192 Glattfelden
KieswerkBetonAushubarbeitenEntsorgung RecyclingKrane KranarbeitenBauunternehmenBauunternehmungHochbau Tiefbau
Mit der Kies AG Glattfelden effizient und wirtschaftlich bauen

Auf dem neusten Stand der Technik Die Kies AG Glattfelden ist eine unabhängige Unternehmung in den Bereichen Kiesabbau und -aufbereitung, Deponie und Aushubmaterial und liefert seit über 35 Jahren aus der Grube Zelgli im Norden des Kantons Zürichs Kies in den unter­schiedlichsten Formen und Mengen. Seit der Inbetriebnahme wird die Unternehmung durch stetige Erneuerungen und Anpassungen auf dem neusten Stand der Technik gehalten. Dies ermöglicht es uns, stets termingerecht eine Vielfalt von aufbereiteten Materialien anzubieten. Betonproduktion Seit Juli 2010 produziert die Kies AG Glattfelden erfolgreich Beton und ist mittlerweile im Betonmarkt eine etablierte Grösse. Ebenso sind die Baustoffe der Kies AG Glattfelden seit Oktober 2013 offiziell SÜGB zertifiziert. Zudem besteht die Möglichkeit den ökologisch hochwertigen ECO Zement zu verwenden, sodass der CO2-Ausstoss auf ein Minimum reduziert werden kann. Ob Firma oder Privatperson Ob Eigenheimbesitzer, Gärtnerei, Baumeister: wir liefern an Firmen und Privat­personen stets das gewünschte Material in der gewünschten Menge und tragen so dazu bei, dass Ihr Projekt effizient und wirtschaftlich realisiert werden kann. Ebenso sind wir in der Lage, Kies ab Wand abzugeben sowie bei Material­bezug Aushub­material zu deponieren, was die teuren Transportkosten reduziert.

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Prix Santé

Prix Santé

Neuwiesenstrasse 1, 8610 Uster
Herzlich Willkommen

Bei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer Umfangreiches Betreuungsangebot Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer Umfangreiches Betreuungsangebot Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge Hausarzt Heimarzt Ärztlicher Notfalldienst Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimSpitex
Neuwiesenstrasse 1, 8610 Uster
Alters- und PflegeheimSpitex
Herzlich Willkommen

Bei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer Umfangreiches Betreuungsangebot Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer Umfangreiches Betreuungsangebot Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge Hausarzt Heimarzt Ärztlicher Notfalldienst Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
CoiffeurCoiffeurgeschäftHaarverlängerungenHaarpflegeMake-upStyling ModeberatungHochzeit
Freigutstrasse 7, 8002 Zürich
CoiffeurCoiffeurgeschäftHaarverlängerungenHaarpflegeMake-upStyling ModeberatungHochzeit

Im gemeinsamen Gespräch bestimmen wir mit Ihnen Ihren neuen Look. Eine umfassende und individuelle Beratung garantiert Ihnen ein professionelles und nachhaltiges Resultat, passend zu Ihrem Hautton, Ihrer Kopfform und Ihrem persönlichen Stil. Sie finden uns in gepflegter Umgebung im Zürcher-Enge Quartier. Wir bedienenSie in angenehmer Atmosphäre und auf höchstem Niveau.Entdecken Sie unseren Salon als eine Ruheoase schlichter Eleganz mit sorgfältigausgestalteten Details. Wir informieren Sie über aktuelle Looks, spielen stilsichermit Farben und Formen und sorgen dafür, dass ihr Coiffeur-Besuch zu einementspannten und genussvollen Erlebnis wird. Coiffure Damencoiffeur Herrencoiffeur Kindercoiffeur Trendschnitte Waschen, Schneiden, Frisieren, Färben Trend-Färben Keratin / Tanin- Strecken Olaplex / Smart Bond Aufsteckfrisuren Aufstecken Dauerwelle Tönung Blondieren Hochzeitsfrisuren Mèches, Mèches mit Folie Blondieren Haarverlängerungen Haare strecken Haare glätten Steampod Make-up Wimpern färben, Augenbrauen formen, Augenbrauen färben Augen Make-up

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Brenner AG Gartenbau

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Brenner AG Gartenbau

Chlijoggweg 1, 8153 Rümlang
Die Firma Brenner AG Gartenbau bürgt mit ihrem Namen seit über 85 Jahren

In unserem Unternehmen beschäftigen wir 25 – 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Aufgabengebiet umfasst das Planen von privatem und öffentlichem Grün, das Erstellen von Neuanlagen, Realisieren von Gartenumänderungen und die Pflege von Gartenanlagen.Von unserem Geschäftssitz in Katzenrüti bei Rümlang und Zürich-Affoltern bedienen wir unsere Kundschaft im gesamten Kanton Zürich und den angrenzenden Regionen.Die Zukunft unserer Branche liegt uns sehr am Herzen. Darum fördern wir aktiv unseren Berufsnachwuchs. Die Brenner AG Gartenbau ist eine anerkannte und aktive Lehrfirma.Unsere Dienstleistungen Beratung, Planung und Offertstellung für das Ausführen von Neuanlagen oder Aenderungen in Ihrem Garten Bau und Renovation von Garten- und Parkanlagen Saisonal bedingte Unterhaltsarbeiten in Garten- und Parkanlagen Dach- und Fassadenbegrünungen. Fachbetrieb für Optigrün-Dachgartensysteme Baumpflege-Spezialbetrieb Bau von naturnahen Gartenanlagen, Feucht- und Trockenbiotopen Bau und Sanierungen von Kinderspielplätzen Bau von Natursteinmauern und Hangsicherungen Natursteinarbeiten Bepflanzungen Bau und Sanierungen von Tennisplätzen Erd- und Aushubarbeiten Wege und Plätze erstellen Rasensaat und Rasenrenovationen und vieles mehr ... – fragen Sie uns ungeniert an! Telefon 044 371 29 30

PremiumPremium Eintrag
Gartenbau und GartenpflegeGartenbau GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltungGärtnereiBaumpflegeHauswartungen LiegenschaftenservicePlanung
Chlijoggweg 1, 8153 Rümlang
Gartenbau und GartenpflegeGartenbau GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltungGärtnereiBaumpflegeHauswartungen LiegenschaftenservicePlanung
Die Firma Brenner AG Gartenbau bürgt mit ihrem Namen seit über 85 Jahren

In unserem Unternehmen beschäftigen wir 25 – 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Aufgabengebiet umfasst das Planen von privatem und öffentlichem Grün, das Erstellen von Neuanlagen, Realisieren von Gartenumänderungen und die Pflege von Gartenanlagen.Von unserem Geschäftssitz in Katzenrüti bei Rümlang und Zürich-Affoltern bedienen wir unsere Kundschaft im gesamten Kanton Zürich und den angrenzenden Regionen.Die Zukunft unserer Branche liegt uns sehr am Herzen. Darum fördern wir aktiv unseren Berufsnachwuchs. Die Brenner AG Gartenbau ist eine anerkannte und aktive Lehrfirma.Unsere Dienstleistungen Beratung, Planung und Offertstellung für das Ausführen von Neuanlagen oder Aenderungen in Ihrem Garten Bau und Renovation von Garten- und Parkanlagen Saisonal bedingte Unterhaltsarbeiten in Garten- und Parkanlagen Dach- und Fassadenbegrünungen. Fachbetrieb für Optigrün-Dachgartensysteme Baumpflege-Spezialbetrieb Bau von naturnahen Gartenanlagen, Feucht- und Trockenbiotopen Bau und Sanierungen von Kinderspielplätzen Bau von Natursteinmauern und Hangsicherungen Natursteinarbeiten Bepflanzungen Bau und Sanierungen von Tennisplätzen Erd- und Aushubarbeiten Wege und Plätze erstellen Rasensaat und Rasenrenovationen und vieles mehr ... – fragen Sie uns ungeniert an! Telefon 044 371 29 30

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Ochsner Hockey AG

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Ochsner Hockey AG

Industriestrasse 22, 8424 Embrach
Willkommen bei Ochsner Hockey!

Ochsner Hockey AG in Embrach, Generalimporteur weltbekannter und populärer Qualitätsmarkenprodukte im Eishockey-, Streethockey- und Inlinebereich ist seit über 40 Jahren das Haus, in dem sich Spieler vom erfolgreichen Nationalmannschaftsstar bis zum kleinsten Piccolo beraten und bedienen lassen. Mit prägnantem Fachwissen, einem grossen Beziehungsnetz und langjährigen Partnerschaften hat sich Ochsner Hockey und damit auch das Ochsner Hockey Sortiment laufend vergrössert. Der Hauptsitz in Embrach liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Flughafens und bietet den Kunden immer genügend Parkplätze. Der Ochsner Hockey Pro Shop Embrach wurde im Mai 2012 umgebaut und ist nun der grösste Hockeystore in Europa! Ochsner Hockey bietet seiner Kundschaft mittlerweile ein schweizweites Filialnetz mit 22 Ochsner Hockey Pro Shops. Neu dazustossen werden im Jahr 2013 Shops in Thun, Genf sowie ein Shop im Tessin. Ins Ochsner Hockey Filialnetz integriert ist auch die PGS in Kloten, eine professionelle Goalieschule, die ganzjährig Trainings auf echtem Eis anbietet. Ochsner Hockey importiert und vertreibt schweizweit Produkte von BAUER, WARRIOR, VAUGHN, ROCES, LABEDA, HYPER und NEW ERA. Ochsner Hockey bietet die essentiellen Marken für ein erfolgreiches Hockey Spiel! Das Ochsner Hockey Team freut sich auf euren Besuch!

PremiumPremium Eintrag
Sportgeschäft
Industriestrasse 22, 8424 Embrach
Sportgeschäft
Willkommen bei Ochsner Hockey!

Ochsner Hockey AG in Embrach, Generalimporteur weltbekannter und populärer Qualitätsmarkenprodukte im Eishockey-, Streethockey- und Inlinebereich ist seit über 40 Jahren das Haus, in dem sich Spieler vom erfolgreichen Nationalmannschaftsstar bis zum kleinsten Piccolo beraten und bedienen lassen. Mit prägnantem Fachwissen, einem grossen Beziehungsnetz und langjährigen Partnerschaften hat sich Ochsner Hockey und damit auch das Ochsner Hockey Sortiment laufend vergrössert. Der Hauptsitz in Embrach liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Flughafens und bietet den Kunden immer genügend Parkplätze. Der Ochsner Hockey Pro Shop Embrach wurde im Mai 2012 umgebaut und ist nun der grösste Hockeystore in Europa! Ochsner Hockey bietet seiner Kundschaft mittlerweile ein schweizweites Filialnetz mit 22 Ochsner Hockey Pro Shops. Neu dazustossen werden im Jahr 2013 Shops in Thun, Genf sowie ein Shop im Tessin. Ins Ochsner Hockey Filialnetz integriert ist auch die PGS in Kloten, eine professionelle Goalieschule, die ganzjährig Trainings auf echtem Eis anbietet. Ochsner Hockey importiert und vertreibt schweizweit Produkte von BAUER, WARRIOR, VAUGHN, ROCES, LABEDA, HYPER und NEW ERA. Ochsner Hockey bietet die essentiellen Marken für ein erfolgreiches Hockey Spiel! Das Ochsner Hockey Team freut sich auf euren Besuch!

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 14:00
Schürmann Gärten GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schürmann Gärten GmbH

Segantinistrasse 127, 8049 Zürich
Willkommen bei Schürmann Gärten – Gartenbau und Landschaftsarchitektur

Gallerie Pflege, Unterhalt Kletterpflanzenpflege Pflege von Fassadenbegrünung, Pergolen, Rambler Schnittarbeiten Gehölz- & Staudenschnitt Formschnitt, Heckenschnitt Winterschnitt Fällarbeiten Rasenunterhalt Verticutieren (entfilzen) Aerifizieren (belüften) Pflanzenbehandlungsmethoden PBM gegen Rasenschadkräuter & Rasenkrankheiten & Düngung Unterhalt von Bachläufen & Teichpflege Unterhalt von Bewässerungsanlagen Einwinterung, resp. Inbetriebsnahmen von Bewässerungsanlagen Kontrollgänge Flachdachpflege Pflege & Unterhalt von Flachdächern, Gehölze entfernen, Rinnen reinigen Hartbelagsarbeiten Unterhalt ohne Gebläse Kiesflächen abflammen Abflussrinnen reinigen Pflanzenbehandlungsmethoden Gegen unerwünschte Schädlinge (z.B. Buchsbaumzünsler, Platanennetzwanze) Gegen Pilze (z.B. Mehltau, Sternrusstau) Möglichst giftklassenfreies Mittel (Bio), zur rechten Tageszeit, wenn Bienen nicht bedroht werden Gartenbau Natursteinarbeiten Pflästerungen (Bogen-, Reihenpflästerung) Plattenverlegearbeiten (z.B Tessiner Gneis, jede Kante mit Fäustel und Granitsetzer zugehauen, nicht maschinell) Schwergewichtsmauer Hartbelagsarbeiten, Wegebau Sitzplätze, Wege und Garageeinfahrten Betonpflastersteine, Öko-Betonpflastersteine, Rasengittersteine Zementplatten, Gehwegplatten Treppenbau Treppenläufe aus Naturstein/Beton/Metall Treppengeländer Wasserbau Entwässerungen Abläufe Bewässerungen Bachläufe Brunnenbau Teiche (Schwimmteiche) Retentionsflächen von Dach-/Oberflächenwasser Mauerbau Stützmauern (entlang Grenzen) in Zusammenarbeit mit Baumeister Natursteinmauer gefugt/trocken Hangbefestigungen Drahtschotterkörbe hangsichere Pflanzenwahl Schwergewichtsmauern Erdbau Rohplaniearbeiten Kulturerdeschichten standortgerecht einbauen (Landerde, Moorbeet oder Pionierflächen mit Aushuberde oder Kies) Bepflanzungen Neubepflanzungen (Bäume, Sträucher, Stauden) Ersatzpflanzungen Balkonbepflanzungen Terrassenbepflanzungen Rasen & Wiesen Neuanlage von Rasen (Ansaat oder Fertigrasen /Rollrasen) & Wiesen Rasensanierungen Landschaftsarchitektur Offerten und Kostenvoranschläge Detailpläne, Ausführungspläne, Entwässerungspläne Gartenplanung nach Analyse-Konzept-Vorprojekt-Projekt Bestandesaufnahmen von Bepflanzungen oder ganzen Gärten Ausarbeitung von Pflegeplänen Visualisierungen von Projekten Bauleitung mit allen Berufsgattungen, die den Aussenraum eines Projekts betreffen Regenwassermanagement Bodenanalysen

PremiumPremium Eintrag
Gartenbau und GartenpflegeGartenbau GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltungLandschaftsarchitekturBaumpflege
Segantinistrasse 127, 8049 Zürich
Gartenbau und GartenpflegeGartenbau GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltungLandschaftsarchitekturBaumpflege
Willkommen bei Schürmann Gärten – Gartenbau und Landschaftsarchitektur

Gallerie Pflege, Unterhalt Kletterpflanzenpflege Pflege von Fassadenbegrünung, Pergolen, Rambler Schnittarbeiten Gehölz- & Staudenschnitt Formschnitt, Heckenschnitt Winterschnitt Fällarbeiten Rasenunterhalt Verticutieren (entfilzen) Aerifizieren (belüften) Pflanzenbehandlungsmethoden PBM gegen Rasenschadkräuter & Rasenkrankheiten & Düngung Unterhalt von Bachläufen & Teichpflege Unterhalt von Bewässerungsanlagen Einwinterung, resp. Inbetriebsnahmen von Bewässerungsanlagen Kontrollgänge Flachdachpflege Pflege & Unterhalt von Flachdächern, Gehölze entfernen, Rinnen reinigen Hartbelagsarbeiten Unterhalt ohne Gebläse Kiesflächen abflammen Abflussrinnen reinigen Pflanzenbehandlungsmethoden Gegen unerwünschte Schädlinge (z.B. Buchsbaumzünsler, Platanennetzwanze) Gegen Pilze (z.B. Mehltau, Sternrusstau) Möglichst giftklassenfreies Mittel (Bio), zur rechten Tageszeit, wenn Bienen nicht bedroht werden Gartenbau Natursteinarbeiten Pflästerungen (Bogen-, Reihenpflästerung) Plattenverlegearbeiten (z.B Tessiner Gneis, jede Kante mit Fäustel und Granitsetzer zugehauen, nicht maschinell) Schwergewichtsmauer Hartbelagsarbeiten, Wegebau Sitzplätze, Wege und Garageeinfahrten Betonpflastersteine, Öko-Betonpflastersteine, Rasengittersteine Zementplatten, Gehwegplatten Treppenbau Treppenläufe aus Naturstein/Beton/Metall Treppengeländer Wasserbau Entwässerungen Abläufe Bewässerungen Bachläufe Brunnenbau Teiche (Schwimmteiche) Retentionsflächen von Dach-/Oberflächenwasser Mauerbau Stützmauern (entlang Grenzen) in Zusammenarbeit mit Baumeister Natursteinmauer gefugt/trocken Hangbefestigungen Drahtschotterkörbe hangsichere Pflanzenwahl Schwergewichtsmauern Erdbau Rohplaniearbeiten Kulturerdeschichten standortgerecht einbauen (Landerde, Moorbeet oder Pionierflächen mit Aushuberde oder Kies) Bepflanzungen Neubepflanzungen (Bäume, Sträucher, Stauden) Ersatzpflanzungen Balkonbepflanzungen Terrassenbepflanzungen Rasen & Wiesen Neuanlage von Rasen (Ansaat oder Fertigrasen /Rollrasen) & Wiesen Rasensanierungen Landschaftsarchitektur Offerten und Kostenvoranschläge Detailpläne, Ausführungspläne, Entwässerungspläne Gartenplanung nach Analyse-Konzept-Vorprojekt-Projekt Bestandesaufnahmen von Bepflanzungen oder ganzen Gärten Ausarbeitung von Pflegeplänen Visualisierungen von Projekten Bauleitung mit allen Berufsgattungen, die den Aussenraum eines Projekts betreffen Regenwassermanagement Bodenanalysen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 14:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
TID Technische Dokumentation GmbH

TID Technische Dokumentation GmbH

Dählenweg 3, 3054 Schüpfen
Jedes Detail im Blick. Wir sind TID.

Wir sind Experten:innen, wenn es um fachlich korrekte und detail­getreue Auf­bereitung von Informationen geht. Seit über 20 Jahren liegt unser Fokus auf der technischen Kommunikation. In dieser Zeit haben wir uns stetig weiter­entwickelt und unser Angebot erweitert. Egal ob Sie eine Betriebs- oder Montage­anleitung, eine Risiko­beurteilung für eine Maschine oder Anlage benötigen – mit unserem breiten Fach­wissen und professionellen Dienst­leistungen stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner gerne zur Seite. Für Ihren Erfolg. Wir arbeiten branchenübergreifend Unsere Kunden sind in vielen verschiedenen Branchen ansässig. Ein Grossteil unserer Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Maschinen- und Anlagenbau Energie & Umwelt Dienstleistungen Unsere Kundenprojekte Unsere Dienstleistungen Unser Team ist breit aufgestellt und vereint Wissen aus Technik, Wirtschaft, Pädagogik und Gestaltung. Als Praktiker ohne Berührungsängste beschaffen wir uns die Informationen auch direkt in der Werkstatt und bereiten Inhalte aus technischen Zeichnungen und Schemas auf. Wir betreuen die unterschiedlichsten Projekte – von der Kaffeemaschine bis zur Industrieanlage. Unsere Dienstleistungen sind für Sie natürlich variabel kombinierbar. Risikobeurteilung Bevor ein Produkt in Verkehr gebracht werden darf, muss das Konformitäts­bewertungs­verfahren durch­geführt werden. Damit weist ein Hersteller nach, dass sein Produkt die grund­legenden Sicherheits- und Gesundheits­schutz­anforderungen erfüllt. Wir führen unter anderem Risiko­beurteilungen nach der Maschinen-, Druckgeräte-, Niederspannungs- und ATEX-Richlinie durch. Dokumente des Konformitätsbewertungs­verfahrens Das CE-Kennzeichen am Produkt bestätigt, dass die dazu notwendigen technischen Unterlagen erstellt worden sind: Beschreibung des Produkts Übersichtszeichnung des Produkts und Schaltpläne der Steuerkreise Detailzeichnungen, Berechnungen, Versuchsergebnisse Risikobeurteilung Angewandte Normen Technische Berichte Betriebsanleitung Konformitätserklärung Wir führen Risiko­beurteilungen durch, erstellen Betriebs­anleitungen, setzen die Konformitäts­erklärungen unterschrifts­bereit auf und unterstützen Sie bei der Ausführung der einzelnen Schritte. Schritte des Konformitätsbewertungsverfahrens Technische Unterlagen Teile dieser technischen Unterlagen enthalten wichtige Informationen, welche möglicher­weise nicht für Dritte bestimmt sind. Die technischen Unterlagen bleiben beim Hersteller und müssen nur auf Verlangen an eine Behörde aus­geliefert werden. Andere Teile davon jedoch, beispiels­weise die Konformitäts­erklärung und die Betriebs­anleitung, müssen zwingend an den Kunden weiter­gegeben werden. Risikobeurteilung durchführen Es werden alle möglichen Tätigkeiten, von der Inbetriebnahme bis zur Entsorgung, auf deren Gefahrenpotentiale hin untersucht, bewertet und – bei erkannten Lücken und Mängeln – gemeinsam mit dem Kunden Lösungsvorschläge erarbeitet. Schritte Im ersten Schritt des Konformitäts­bewertungs­verfahrens geht es darum, die Grenzen des Produktes fest­zulegen. Kurz ausgedrückt: «Von was reden wir?» Folgende Aspekte sind dabei zu erörtern: Wie ist die bestimmungs­gemässe Verwendung des Produktes? Welche Fehl­anwendungen sind möglich? Räumliche Grenzen Zeitliche Grenzen Im Kernpunkt der Risiko­beurteilung steht die Recherche nach den ein­schlägigen Gesetzen, Ver­ordnungen, Richt­linien und Normen, die für das Produkt gelten. Die harmonisierten Normen werden im Amtsblatt der EU veröffentlicht und beschreiben den aktuellen Stand der «Regel der Technik».Entspricht das Produkt den Bedingungen, ist in der Regel von der «Vermutungs­wirkung» aus­zugehen. Der Prozess der Risiko­beurteilung umfasst möglicher­weise auf­tretende Gefahren und Risiken während allen Phasen der Lebens­dauer des Produktes. Die Analyse wird schriftlich in einem Bericht fest­gehalten, sodass die getroffenen Mass­nahmen zur Ver­hinderung von Unfällen jederzeit nach­vollziehbar sind. Für die CE-Kennzeichnung des Produktes ist das Erstellen der technischen Unterlagen not­wendig. Diese dienen dem Hersteller als Nachweis vor Behörden, dass das Produkt den Sicherheits­anforderungen entspricht – sie müssen also jederzeit einsehbar sein.Der Hersteller behält die Unter­lagen bei sich und muss diese nicht an End­verbraucher heraus­geben. Darin enthalten sind beispiels­weise technische Zeichnungen, Übersichts­zeichnungen, Schalt­pläne, Detail­zeichnungen oder Versuchs­ergebnisse. Nun wird geprüft, ob alle Dokumente – entsprechend der jeweiligen Richtlinie – erstellt und alle Bestimmungen ein­gehalten wurden. Weitere Nachweise, z.B. zur Qualitäts­sicherung oder Prüfung des Produktes sind ebenfalls Bestand­teil der Konformitäts­bewertung. In einigen Fällen kann die Bewertung durch den Hersteller selbst durch­geführt werden, anderen­falls muss eine Konformitäts­bewertungs­stelle – «notifizierte Stelle» – damit be­auftragt werden. Sind alle voher­gehenden Schritte erfolg­reich aus­geführt, wird die (EG-)Konformitäts­erklärung unter­zeichnet. Der Hersteller/Inverkehrbringer bestätigt hiermit rechts­verbindlich, dass das Produkt den ein­schlägigen Be­stimmungen entspricht. Konkret heisst das zum Beispiel im Maschinen­bau, dass beim Betreiben einer Maschine der Schutz und die Gesundheit des Bedieners gewähr­leistet ist.Ein Produkt, das einer Richt­linie unter­liegt, darf ohne Konformitäts­erklärung nicht in den Markt eingeführt werden. Die Konformitäts­erklärung beinhaltet unter anderem Angaben zum Hersteller und Produkt, Angaben zu den harmonisierten Normen oder gegebenen­falls die notifizierte Stelle. Viele Produkte benötigen eine CE-Kennzeichnung, bevor sie in der EU verkauft werden dürfen. Nach Abschluss des Konformitäts­bewertungs­verfahren ist ein Hersteller berechtigt, das Produkt in Verkehr zu bringen.Weitere Informationen zur CE-Kennzeichnung Das «Bundesgesetz über die Produkte­sicherheit (PrSG)» schreibt vor, dass «[...] Wer ein Produkt in Verkehr bringt, muss nachweisen können, dass es die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits­anforderungen erfüllt.» (Quelle: PrSG, Art. 5).Durch die Durchführung des Konformitäts­bewertungs­verfahrens ist das Produkt jetzt bereit, um auf den Markt gebracht zu werden. Es wird zusammen mit einer Betriebs­anleitung und der Konformitäts­erklärung an den Kunden über­geben. Die Ver­antwortung des Her­stellers endet aber bei der Markt­einführung nicht. Der Hersteller ist verpflichtet, den Rück­meldungen der Käufer Sorge zu tragen. Werden Fehler am Gerät oder der Maschine gemeldet, muss das Produkt entsprechend angepasst werden oder Sicherheits­anwendungen hinzugefügt werden. Nur so kann sicher­gestellt werden, dass die Anwender und die Umwelt vor weiteren möglichen Gefahren durch das Produkt geschützt sind. Benutzerinformation Das Erstellen von benutzer­freundlichen und fachlich korrekten Gebrauchs­anleitungen stellt Hersteller oft vor grosse Heraus­forderungen. Welche Inhalte müssen enthalten sein? Wie werden die Inhalte dargestellt? Welche Normen müssen berück­sichtigt werden? Ob Betriebs- oder Montage­anleitung, Ersatzteil­katalog oder Software­dokumentation, wir unter­stützen Sie gerne bei der Erstellung und stehen Ihnen als Partner in allen Dokumentations­fragen zur Seite. Betriebsanleitung Damit ein Produkt sicher und effizient betrieben werden kann, bedarf es einer Betriebs­anleitung. Diese instruiert über die bestimmungs­gemässe Verwendung und bildet – vom Transport bis zur Entsorgung – den gesamten Lebens­zyklus des Produktes ab. Unsere Betriebs­anleitungen richten sich dabei nach dem Bedarf der Ziel­gruppe und entsprechen den gängigen Normen. Mit TID sind Sie auf der sicheren Seite. Ihre Vorteile: Konsequenter Fokus auf die Sicht des Bedienpersonals Einheitliche und attraktive Darstellung Grundlage für Schulungsdokumente Anlagenhandbuch​ Eine technische Anlage besteht aus sehr vielen verschiedenen Komponenten, die in ihrem Zusammen­spiel ein Ganzes ergeben. Durch die Komplexität einer Anlage ist es meist auf den ersten Blick schwierig, sich unter allen Komponenten und Funktionen zurecht zu finden. Zudem gibt es Vor­gaben, wie der Um­gang des Betriebs­­­personals mit der Anlage zu sein hat und welche weiteren Hinweise zu beachten sind. Ein Anlagen­­handbuch schafft Klarheit. Als über­geordnetes Dokument liegt der Fokus dabei auf Orientierung, Beschreibung der Komponenten und Aufzeigen sowie Darstellen von Zusammen­hängen und Ab­hängigkeiten. Es dient damit auch als Ausgangs­punkt bei der Suche nach weiteren mitgeltenden Dokumenten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in Dokumentations­­projekten von Wasser­kraftwerken und anderen Anlagen. Ihre Vorteile Umfassende Beschreibung der Anlage und ihrer Komponenten Vereinfachte und einheitliche Darstellungen von komplexen Zusammenhängen Übergeordnetes Dokument für die Suche nach mitgeltenden Dokumenten Wissenserhalt bei Generationenwechsel Nachschlagewerk bei Einsätzen auf besuchten Anlagen Projektablauf Vor-Ort-Begehung Im Vorfeld werden Zweck des Dokuments und die angesprochene Zielgruppe genau definiert. Daraus ergibt sich der Detailierungsgrad. Anhand Recherchen in den bestehenden Dokumenten und anlässlich von Begehungen vor Ort werden die Informationen zusammengetragen. Die nötigen Texte, Fotos und Grafiken werden erstellt und ein erster Entwurf publiziert. Dieser geht in die fachliche Prüfung. Nach einem Korrekturlauf wird schliesslich das Anlagehandbuch fertiggestellt. Der Prozess wird von einer kompetenten Ansprechperson begleitet, die Einsicht in die Anlage ermöglicht, das Recherchieren von fehlenden Informationen durchführt und das Korrekturlesen sicherstellt. Detailierungsgrad Der Detailierungs­grad muss in erster Linie den Erwartungen und dem Information­sbedarf gerecht werden. Beim Erstellen von Anlagen­handbücher für Wasser­kraftwerke hat sich ein 4-stufiges Modell bewährt: Stufe 1: Objekte identifizieren, lokalisieren, benennen, Zweck definieren. Stufe 2: Funktion und Zusammen­hänge aufzeigen, Kreisläufe beschreiben. Stufe 3: Abläufe der Bedienung und Instand­haltung beschreiben. Stufe 4: Abläufe während einer Revision beschreiben, Arbeits­anweisungen, Checklisten, etc. erstellen. Mobile Anlagendokumentation Mit einer mobilen Anlagendokumentation haben Sie die benötigten Informationen zur Anlage stets auf dem mobilen Endgerät dabei. Ihre Vorteile: Allgegenwärtige Verfügbarkeit Offlinebetrieb für den Einsatz an Orten ohne Internetverbindung Wind- und wetterbeständig Intelligente Suchfunktion Zugriff auf mitgeltende Dokumente Smart Manual ​„Smart Manual“ steht für unsere interaktiven Applikationen mit erstaunlich vielfältigen Funktionen: Elektronischer Ersatzteil­katalog, mobile Anlagen­dokumentation oder smartes Instand­haltungs­tool.Oder Ihre ganz spezifische Aufgaben­stellung? Mobile Anlagendokumentation Smartphones und Tablets eröffnen neue Möglichkeiten für die Anlagendokumentation. Hier ist eine benutzergerechte Darstellung besonders wichtig. Wir bieten unsere Dokumente auch für die Darstellung auf mobilen Endgeräten an. Ihre Vorteile Einfache und schnelle Navigation Ansprechendes, responsives Design Suchfunktion Offline-Betrieb Zugriff auf mitgeltende Dokumente Ersatzteilkatalog Anlagen müssen gewartet und instand­gehalten werden. Muss ein Teil ersetzt werden, beginnt oft die lang­wierige Suche nach einem Ersatz. Mit einem elektronischen Ersatzteil­katalog, der auf jedem Computer oder Mobilg­erät ab­gerufen werden kann, geht das schnell und einfach. Der End­kunde navigiert durch die dar­gestellten Bau­gruppen und legt die gewünschten Komponenten in den Einkaufs­wagen. Ein Klick – Bestellung ausgelöst. Ihre Vorteile: Log-In für Admin und User umfangreiche Administrations­einstellungen Intelligente Navigation Anzeige von Verfügbarkeiten und Lieferzeiten Sicheres Hosting Transparente Kosten und interessante Finanzierungs­modelle Visualisierung​ Visualisierungen sind ein bewährtes Mittel, um die unterschiedlichsten Sachverhalte zu vermitteln. Indem wir mit Bildern aufzeigen, was relevant ist, gewinnen die Nutzer an Übersicht und Verständnis. Sie können sich somit den Sachverhalt besser vorstellen und verstehen ihre Tätigkeit auf effiziente Weise auszuführen. Fotografie Ihr Projekt wird von uns gewissenhaft fotografiert und die Fotos aufbereitet. Als Bestandteil von Handbüchern dienen Fotos beim Beschreiben und Anweisen technischer Sachverhalte. Deshalb ergänzen wir Fotos meist mit grafischen Elementen damit die Komponenten eindeutig identifizierbar sind. Die visuelle Klarheit schafft mitunter Vorteile, wie z.B. kürzeren Texten und somit geringeren Übersetzungskosten. Illustration Stösst die Fotografie an ihre Grenzen, erstellen wir auf Ihr Projekt zugeschnittene Illustrationen. Diese machen schwer Zugängliches oder Verborgenes, sowie komplexe Funktionen und Zusammenhänge sichtbar. Wir liefern Ihnen verständliche Illustrationen in einer konsistenten und ansprechenden Bildsprache. Vektorisierung Fotos sind nicht immer die richtige Wahl. Sie erzeugen einen Anschein von Wirklichkeit, die machmal gar nicht gewünscht ist. Mit Vektorgrafiken lässt sich eine Abbildung auf eine Kernaussage reduzieren. Wenn Sie über CAD-Modelle verfügen, können wir Ableitungen erstellen und diese als Basis für vektorisierte Illustrationen verwenden. Sprach- und Übersetzungs­dienst­leistungen ​Sprache ist unser Handwerk. Wir bieten Ihnen – neben unserem Übersetzungs­angebot – auch weitere Dienst­leistungen, die sich um das geschriebene Wort drehen. Übersetzungen Wir übertragen Ihre Dokumente in die von Ihnen ge­wünschten Sprachen. Durch eine lang­jährige Zusammen­arbeit mit externen Übersetzungs­büros können wir Ihnen die best­mögliche und sprachlich korrekte Über­setzung der Texte sicher­stellen. Ihre Vorteile: alle Sprachen Formale Kontrolle Koordination und Administration Kostentransparenz Terminologie Terminologie steht für die Begrifflichkeit in einem Fachgebiet. Sie muss nicht nur korrekt, sondern auch einheitlich angewendet werden. Unterschiedliche Bezeichnungen führen zu Missverständnissen. Der Umgang damit ist nicht zu unterschätzen und braucht Durchsetzungsvermögen. Wir erstellen Terminologielisten und -handbücher nach allen Regeln der Kunst. Sie profitieren dabei von unserem Grundlagen­wissen und unserer jahre­langen Erfahrung im Umgang mit Fach­wortschatz. Ihre Vorteile: Reduzierung von Übersetzungs­kosten durch vereinheitlichte Begriffe Bessere interne und externe Kommunikation Verringerung des Korrektur­aufwandes Wir werten Ihre technischen Dokumente auf Wir sind nicht nur Profis im Umgang mit Terminologie und Sprache - wir optimieren Ihre technischen Dokumente mit aussergewöhnlicher Bildsprache. Mehr erfahren Fachartikel Guten Fachartikeln gelingt die Balance zwischen technischer Richtigkeit und attraktivem Storytelling. Durch unseren technischen Hintergrund und die tägliche Auseinandersetzung mit Sprache und Informationsvermittlung sind wir in der Lage, beiden Anforderungen gerecht zu werden. Wir redigieren Fach­artikel und bringen Ihre Texte in ein formales und inhaltliches Gesamt­layout. Ihre Vorteile: Frische Sicht von aussen auf Unternehmen und Produkt Beachtung der korrekten technischen Aus­drucksweise Zielgruppengerechtes Schreiben Deutsch Wir sind Expert:innen, wenn es um Texte geht. Gerne übernehmen wir das Re­digieren und Verein­heitlichen Ihrer Texte, korrigieren inhaltliche Fehler und bringen Ihr Layout in Einklang. Egal ob Zeitungs­artikel, Web­seite oder An­leitung – wir arbeiten sicher in deutscher Sprache und Recht­schreibung. Ihre Vorteile: Hervorhebung der wesentlichen Inhalte Abstimmung auf Zielgruppe Anpassung hinsichtlich Übersetzung Weitere Dienstleistungen ​Nutzen Sie unser Know-how und machen Sie es zu Ihrem. Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Sie mit unserem Wissen zu unterstützen. Schulungsunterlagen Im Rahmen eines Projektes, bei der Ein­führung einer neuen Maschine oder Systems – Ihre Mitarbeiter benötigen eine Schulung zum Umgang mit neuen Auf­gaben. Die ent­sprechenden Schulungs­unterlagen müssen verständlich und gut strukturiert sein. Zudem ist es ent­scheidend, welche Ziel­gruppe sie an­sprechen sollen. Ob Sie nun die Schulung durch einen Trainer oder durch ein Selbst­studium der Mitarbeiter durch­führen – ein roter Faden leitet die Lernenden durch das Dokument. Offene Fragen sollen so gut wie möglich be­antwortet werden. Anschauliche Beispiele unter­stützen und werten die Inhalte auf. Ihre Vorteile: Schulungsunterlagen werden für die Zielgruppe erstellt – «Betriebsblindheit» wird vermieden Professionell aufbereitete Inhalte mit dem Fokus auf das Wesent­liche Nachschlage­werke um spätere Fragen zu klären und Inhalte zu wieder­holen Projektdokumentation Ein Projekt bedeutet in den meisten Fällen Zeit­druck. Ein wichtiger Part im Projekt­management ist die Er­stellung der Projekt­dokumentation und sollte parallel zur Projekt­arbeit verlaufen. Damit alle Projekt­beteiligten auf dem gleichen Stand sind und einen Überblick über Verantwortlich­keiten und Abläufe behalten, ist es ratsam alle Prozesse schriftlich fest­zuhalten. Wir erstellen Projekt­handbücher und Dokumente zur Qualitäts­sicherung. Ihre Vorteile: Ihr Fokus liegt auf der Projektumsetzung Dokumente werden während des Projektes erstellt Erleichterung der Kommunikation innerhalb des Projektes Produktpräsentation In einem Prospekt, Katalog oder einer Komponenten­übersicht geht der Fokus klar auf das Produkt. Mit ein­drücklichen Bildern, einem schicken Design und modern strukturierten Inhalten kann man sich von der grossen Masse abheben. In solchen Schrift­stücken finden sich nicht nur umfang­reiche Informationen zu Produkten, sondern auch Angaben zum Unternehmen. Mit QR-Codes können darin weiterführende Informationen verlinkt werden, die dann auf einer Homepage abgerufen werden können. Ihre Vorteile: Besonderheiten und Alleinstellungs­merkmale können speziell hervor­gehoben werden Dient als «materielle Gedächtnis­stütze» beim Kunden Gut gestaltete Dokumente unter­streichen die Unternehmens­identität ​Unsere Kunden schätzen die Zusammenarbeit, weil wir massgeschneiderte Lösungen anbietenWir wissen, dass jedes Unternehmen seine eigenen Ansprüche hat. Unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre spezifischen Ziele und Präferenzen zu verstehen und sicherzustellen, dass unsere Dokumentation perfekt auf Ihre Markenidentität und die Vorstellungen der Benutzer abgestimmt ist. einen partnerschaftlichen Kontakt pflegenWir legen Wert auf eine offene Kommunikation und pflegen einen kooperativen Umgang während des gesamten Prozesses. Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Korrekturen, um sicherzustellen, dass das Endergebnis Ihren Erwartungen entspricht. fair und kostentransparent dienstleistenWir kennen die Herausforderung, sich als Unternehmen auf dem Markt zu etablieren. Daher legen wir Wert darauf, wirtschaftlich nutzbringende Lösungen für unsere Partner anzubieten und einen fairen Dienstleistungsprozess zu führen. pünktlich liefernUnser effizienter Arbeitsablauf und unser engagiertes Team ermöglichen es uns, qualitativ hochwertige Dokumentationen innerhalb der vereinbarten Fristen zu liefern, damit Sie Ihre Projektpläne und Ziele einhalten können. hervorragende Qualität liefernWir nehmen uns die Zeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen gründlich zu recherchieren, um sicherzustellen, dass jedes von uns erstellte Dokument präzise, fachlich korrekt und leicht verständlich ist. BKW Engineering Netzwerk TID ist Teil des BKW Engineering Networks. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss unabhängiger Ingenieur-, Architektur-, Gutachter- und Prüfunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

PremiumPremium Eintrag
Dokumentation InformationQualitätsmanagementÜbersetzungen
Dählenweg 3, 3054 Schüpfen
Dokumentation InformationQualitätsmanagementÜbersetzungen
Jedes Detail im Blick. Wir sind TID.

Wir sind Experten:innen, wenn es um fachlich korrekte und detail­getreue Auf­bereitung von Informationen geht. Seit über 20 Jahren liegt unser Fokus auf der technischen Kommunikation. In dieser Zeit haben wir uns stetig weiter­entwickelt und unser Angebot erweitert. Egal ob Sie eine Betriebs- oder Montage­anleitung, eine Risiko­beurteilung für eine Maschine oder Anlage benötigen – mit unserem breiten Fach­wissen und professionellen Dienst­leistungen stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner gerne zur Seite. Für Ihren Erfolg. Wir arbeiten branchenübergreifend Unsere Kunden sind in vielen verschiedenen Branchen ansässig. Ein Grossteil unserer Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Maschinen- und Anlagenbau Energie & Umwelt Dienstleistungen Unsere Kundenprojekte Unsere Dienstleistungen Unser Team ist breit aufgestellt und vereint Wissen aus Technik, Wirtschaft, Pädagogik und Gestaltung. Als Praktiker ohne Berührungsängste beschaffen wir uns die Informationen auch direkt in der Werkstatt und bereiten Inhalte aus technischen Zeichnungen und Schemas auf. Wir betreuen die unterschiedlichsten Projekte – von der Kaffeemaschine bis zur Industrieanlage. Unsere Dienstleistungen sind für Sie natürlich variabel kombinierbar. Risikobeurteilung Bevor ein Produkt in Verkehr gebracht werden darf, muss das Konformitäts­bewertungs­verfahren durch­geführt werden. Damit weist ein Hersteller nach, dass sein Produkt die grund­legenden Sicherheits- und Gesundheits­schutz­anforderungen erfüllt. Wir führen unter anderem Risiko­beurteilungen nach der Maschinen-, Druckgeräte-, Niederspannungs- und ATEX-Richlinie durch. Dokumente des Konformitätsbewertungs­verfahrens Das CE-Kennzeichen am Produkt bestätigt, dass die dazu notwendigen technischen Unterlagen erstellt worden sind: Beschreibung des Produkts Übersichtszeichnung des Produkts und Schaltpläne der Steuerkreise Detailzeichnungen, Berechnungen, Versuchsergebnisse Risikobeurteilung Angewandte Normen Technische Berichte Betriebsanleitung Konformitätserklärung Wir führen Risiko­beurteilungen durch, erstellen Betriebs­anleitungen, setzen die Konformitäts­erklärungen unterschrifts­bereit auf und unterstützen Sie bei der Ausführung der einzelnen Schritte. Schritte des Konformitätsbewertungsverfahrens Technische Unterlagen Teile dieser technischen Unterlagen enthalten wichtige Informationen, welche möglicher­weise nicht für Dritte bestimmt sind. Die technischen Unterlagen bleiben beim Hersteller und müssen nur auf Verlangen an eine Behörde aus­geliefert werden. Andere Teile davon jedoch, beispiels­weise die Konformitäts­erklärung und die Betriebs­anleitung, müssen zwingend an den Kunden weiter­gegeben werden. Risikobeurteilung durchführen Es werden alle möglichen Tätigkeiten, von der Inbetriebnahme bis zur Entsorgung, auf deren Gefahrenpotentiale hin untersucht, bewertet und – bei erkannten Lücken und Mängeln – gemeinsam mit dem Kunden Lösungsvorschläge erarbeitet. Schritte Im ersten Schritt des Konformitäts­bewertungs­verfahrens geht es darum, die Grenzen des Produktes fest­zulegen. Kurz ausgedrückt: «Von was reden wir?» Folgende Aspekte sind dabei zu erörtern: Wie ist die bestimmungs­gemässe Verwendung des Produktes? Welche Fehl­anwendungen sind möglich? Räumliche Grenzen Zeitliche Grenzen Im Kernpunkt der Risiko­beurteilung steht die Recherche nach den ein­schlägigen Gesetzen, Ver­ordnungen, Richt­linien und Normen, die für das Produkt gelten. Die harmonisierten Normen werden im Amtsblatt der EU veröffentlicht und beschreiben den aktuellen Stand der «Regel der Technik».Entspricht das Produkt den Bedingungen, ist in der Regel von der «Vermutungs­wirkung» aus­zugehen. Der Prozess der Risiko­beurteilung umfasst möglicher­weise auf­tretende Gefahren und Risiken während allen Phasen der Lebens­dauer des Produktes. Die Analyse wird schriftlich in einem Bericht fest­gehalten, sodass die getroffenen Mass­nahmen zur Ver­hinderung von Unfällen jederzeit nach­vollziehbar sind. Für die CE-Kennzeichnung des Produktes ist das Erstellen der technischen Unterlagen not­wendig. Diese dienen dem Hersteller als Nachweis vor Behörden, dass das Produkt den Sicherheits­anforderungen entspricht – sie müssen also jederzeit einsehbar sein.Der Hersteller behält die Unter­lagen bei sich und muss diese nicht an End­verbraucher heraus­geben. Darin enthalten sind beispiels­weise technische Zeichnungen, Übersichts­zeichnungen, Schalt­pläne, Detail­zeichnungen oder Versuchs­ergebnisse. Nun wird geprüft, ob alle Dokumente – entsprechend der jeweiligen Richtlinie – erstellt und alle Bestimmungen ein­gehalten wurden. Weitere Nachweise, z.B. zur Qualitäts­sicherung oder Prüfung des Produktes sind ebenfalls Bestand­teil der Konformitäts­bewertung. In einigen Fällen kann die Bewertung durch den Hersteller selbst durch­geführt werden, anderen­falls muss eine Konformitäts­bewertungs­stelle – «notifizierte Stelle» – damit be­auftragt werden. Sind alle voher­gehenden Schritte erfolg­reich aus­geführt, wird die (EG-)Konformitäts­erklärung unter­zeichnet. Der Hersteller/Inverkehrbringer bestätigt hiermit rechts­verbindlich, dass das Produkt den ein­schlägigen Be­stimmungen entspricht. Konkret heisst das zum Beispiel im Maschinen­bau, dass beim Betreiben einer Maschine der Schutz und die Gesundheit des Bedieners gewähr­leistet ist.Ein Produkt, das einer Richt­linie unter­liegt, darf ohne Konformitäts­erklärung nicht in den Markt eingeführt werden. Die Konformitäts­erklärung beinhaltet unter anderem Angaben zum Hersteller und Produkt, Angaben zu den harmonisierten Normen oder gegebenen­falls die notifizierte Stelle. Viele Produkte benötigen eine CE-Kennzeichnung, bevor sie in der EU verkauft werden dürfen. Nach Abschluss des Konformitäts­bewertungs­verfahren ist ein Hersteller berechtigt, das Produkt in Verkehr zu bringen.Weitere Informationen zur CE-Kennzeichnung Das «Bundesgesetz über die Produkte­sicherheit (PrSG)» schreibt vor, dass «[...] Wer ein Produkt in Verkehr bringt, muss nachweisen können, dass es die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits­anforderungen erfüllt.» (Quelle: PrSG, Art. 5).Durch die Durchführung des Konformitäts­bewertungs­verfahrens ist das Produkt jetzt bereit, um auf den Markt gebracht zu werden. Es wird zusammen mit einer Betriebs­anleitung und der Konformitäts­erklärung an den Kunden über­geben. Die Ver­antwortung des Her­stellers endet aber bei der Markt­einführung nicht. Der Hersteller ist verpflichtet, den Rück­meldungen der Käufer Sorge zu tragen. Werden Fehler am Gerät oder der Maschine gemeldet, muss das Produkt entsprechend angepasst werden oder Sicherheits­anwendungen hinzugefügt werden. Nur so kann sicher­gestellt werden, dass die Anwender und die Umwelt vor weiteren möglichen Gefahren durch das Produkt geschützt sind. Benutzerinformation Das Erstellen von benutzer­freundlichen und fachlich korrekten Gebrauchs­anleitungen stellt Hersteller oft vor grosse Heraus­forderungen. Welche Inhalte müssen enthalten sein? Wie werden die Inhalte dargestellt? Welche Normen müssen berück­sichtigt werden? Ob Betriebs- oder Montage­anleitung, Ersatzteil­katalog oder Software­dokumentation, wir unter­stützen Sie gerne bei der Erstellung und stehen Ihnen als Partner in allen Dokumentations­fragen zur Seite. Betriebsanleitung Damit ein Produkt sicher und effizient betrieben werden kann, bedarf es einer Betriebs­anleitung. Diese instruiert über die bestimmungs­gemässe Verwendung und bildet – vom Transport bis zur Entsorgung – den gesamten Lebens­zyklus des Produktes ab. Unsere Betriebs­anleitungen richten sich dabei nach dem Bedarf der Ziel­gruppe und entsprechen den gängigen Normen. Mit TID sind Sie auf der sicheren Seite. Ihre Vorteile: Konsequenter Fokus auf die Sicht des Bedienpersonals Einheitliche und attraktive Darstellung Grundlage für Schulungsdokumente Anlagenhandbuch​ Eine technische Anlage besteht aus sehr vielen verschiedenen Komponenten, die in ihrem Zusammen­spiel ein Ganzes ergeben. Durch die Komplexität einer Anlage ist es meist auf den ersten Blick schwierig, sich unter allen Komponenten und Funktionen zurecht zu finden. Zudem gibt es Vor­gaben, wie der Um­gang des Betriebs­­­personals mit der Anlage zu sein hat und welche weiteren Hinweise zu beachten sind. Ein Anlagen­­handbuch schafft Klarheit. Als über­geordnetes Dokument liegt der Fokus dabei auf Orientierung, Beschreibung der Komponenten und Aufzeigen sowie Darstellen von Zusammen­hängen und Ab­hängigkeiten. Es dient damit auch als Ausgangs­punkt bei der Suche nach weiteren mitgeltenden Dokumenten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in Dokumentations­­projekten von Wasser­kraftwerken und anderen Anlagen. Ihre Vorteile Umfassende Beschreibung der Anlage und ihrer Komponenten Vereinfachte und einheitliche Darstellungen von komplexen Zusammenhängen Übergeordnetes Dokument für die Suche nach mitgeltenden Dokumenten Wissenserhalt bei Generationenwechsel Nachschlagewerk bei Einsätzen auf besuchten Anlagen Projektablauf Vor-Ort-Begehung Im Vorfeld werden Zweck des Dokuments und die angesprochene Zielgruppe genau definiert. Daraus ergibt sich der Detailierungsgrad. Anhand Recherchen in den bestehenden Dokumenten und anlässlich von Begehungen vor Ort werden die Informationen zusammengetragen. Die nötigen Texte, Fotos und Grafiken werden erstellt und ein erster Entwurf publiziert. Dieser geht in die fachliche Prüfung. Nach einem Korrekturlauf wird schliesslich das Anlagehandbuch fertiggestellt. Der Prozess wird von einer kompetenten Ansprechperson begleitet, die Einsicht in die Anlage ermöglicht, das Recherchieren von fehlenden Informationen durchführt und das Korrekturlesen sicherstellt. Detailierungsgrad Der Detailierungs­grad muss in erster Linie den Erwartungen und dem Information­sbedarf gerecht werden. Beim Erstellen von Anlagen­handbücher für Wasser­kraftwerke hat sich ein 4-stufiges Modell bewährt: Stufe 1: Objekte identifizieren, lokalisieren, benennen, Zweck definieren. Stufe 2: Funktion und Zusammen­hänge aufzeigen, Kreisläufe beschreiben. Stufe 3: Abläufe der Bedienung und Instand­haltung beschreiben. Stufe 4: Abläufe während einer Revision beschreiben, Arbeits­anweisungen, Checklisten, etc. erstellen. Mobile Anlagendokumentation Mit einer mobilen Anlagendokumentation haben Sie die benötigten Informationen zur Anlage stets auf dem mobilen Endgerät dabei. Ihre Vorteile: Allgegenwärtige Verfügbarkeit Offlinebetrieb für den Einsatz an Orten ohne Internetverbindung Wind- und wetterbeständig Intelligente Suchfunktion Zugriff auf mitgeltende Dokumente Smart Manual ​„Smart Manual“ steht für unsere interaktiven Applikationen mit erstaunlich vielfältigen Funktionen: Elektronischer Ersatzteil­katalog, mobile Anlagen­dokumentation oder smartes Instand­haltungs­tool.Oder Ihre ganz spezifische Aufgaben­stellung? Mobile Anlagendokumentation Smartphones und Tablets eröffnen neue Möglichkeiten für die Anlagendokumentation. Hier ist eine benutzergerechte Darstellung besonders wichtig. Wir bieten unsere Dokumente auch für die Darstellung auf mobilen Endgeräten an. Ihre Vorteile Einfache und schnelle Navigation Ansprechendes, responsives Design Suchfunktion Offline-Betrieb Zugriff auf mitgeltende Dokumente Ersatzteilkatalog Anlagen müssen gewartet und instand­gehalten werden. Muss ein Teil ersetzt werden, beginnt oft die lang­wierige Suche nach einem Ersatz. Mit einem elektronischen Ersatzteil­katalog, der auf jedem Computer oder Mobilg­erät ab­gerufen werden kann, geht das schnell und einfach. Der End­kunde navigiert durch die dar­gestellten Bau­gruppen und legt die gewünschten Komponenten in den Einkaufs­wagen. Ein Klick – Bestellung ausgelöst. Ihre Vorteile: Log-In für Admin und User umfangreiche Administrations­einstellungen Intelligente Navigation Anzeige von Verfügbarkeiten und Lieferzeiten Sicheres Hosting Transparente Kosten und interessante Finanzierungs­modelle Visualisierung​ Visualisierungen sind ein bewährtes Mittel, um die unterschiedlichsten Sachverhalte zu vermitteln. Indem wir mit Bildern aufzeigen, was relevant ist, gewinnen die Nutzer an Übersicht und Verständnis. Sie können sich somit den Sachverhalt besser vorstellen und verstehen ihre Tätigkeit auf effiziente Weise auszuführen. Fotografie Ihr Projekt wird von uns gewissenhaft fotografiert und die Fotos aufbereitet. Als Bestandteil von Handbüchern dienen Fotos beim Beschreiben und Anweisen technischer Sachverhalte. Deshalb ergänzen wir Fotos meist mit grafischen Elementen damit die Komponenten eindeutig identifizierbar sind. Die visuelle Klarheit schafft mitunter Vorteile, wie z.B. kürzeren Texten und somit geringeren Übersetzungskosten. Illustration Stösst die Fotografie an ihre Grenzen, erstellen wir auf Ihr Projekt zugeschnittene Illustrationen. Diese machen schwer Zugängliches oder Verborgenes, sowie komplexe Funktionen und Zusammenhänge sichtbar. Wir liefern Ihnen verständliche Illustrationen in einer konsistenten und ansprechenden Bildsprache. Vektorisierung Fotos sind nicht immer die richtige Wahl. Sie erzeugen einen Anschein von Wirklichkeit, die machmal gar nicht gewünscht ist. Mit Vektorgrafiken lässt sich eine Abbildung auf eine Kernaussage reduzieren. Wenn Sie über CAD-Modelle verfügen, können wir Ableitungen erstellen und diese als Basis für vektorisierte Illustrationen verwenden. Sprach- und Übersetzungs­dienst­leistungen ​Sprache ist unser Handwerk. Wir bieten Ihnen – neben unserem Übersetzungs­angebot – auch weitere Dienst­leistungen, die sich um das geschriebene Wort drehen. Übersetzungen Wir übertragen Ihre Dokumente in die von Ihnen ge­wünschten Sprachen. Durch eine lang­jährige Zusammen­arbeit mit externen Übersetzungs­büros können wir Ihnen die best­mögliche und sprachlich korrekte Über­setzung der Texte sicher­stellen. Ihre Vorteile: alle Sprachen Formale Kontrolle Koordination und Administration Kostentransparenz Terminologie Terminologie steht für die Begrifflichkeit in einem Fachgebiet. Sie muss nicht nur korrekt, sondern auch einheitlich angewendet werden. Unterschiedliche Bezeichnungen führen zu Missverständnissen. Der Umgang damit ist nicht zu unterschätzen und braucht Durchsetzungsvermögen. Wir erstellen Terminologielisten und -handbücher nach allen Regeln der Kunst. Sie profitieren dabei von unserem Grundlagen­wissen und unserer jahre­langen Erfahrung im Umgang mit Fach­wortschatz. Ihre Vorteile: Reduzierung von Übersetzungs­kosten durch vereinheitlichte Begriffe Bessere interne und externe Kommunikation Verringerung des Korrektur­aufwandes Wir werten Ihre technischen Dokumente auf Wir sind nicht nur Profis im Umgang mit Terminologie und Sprache - wir optimieren Ihre technischen Dokumente mit aussergewöhnlicher Bildsprache. Mehr erfahren Fachartikel Guten Fachartikeln gelingt die Balance zwischen technischer Richtigkeit und attraktivem Storytelling. Durch unseren technischen Hintergrund und die tägliche Auseinandersetzung mit Sprache und Informationsvermittlung sind wir in der Lage, beiden Anforderungen gerecht zu werden. Wir redigieren Fach­artikel und bringen Ihre Texte in ein formales und inhaltliches Gesamt­layout. Ihre Vorteile: Frische Sicht von aussen auf Unternehmen und Produkt Beachtung der korrekten technischen Aus­drucksweise Zielgruppengerechtes Schreiben Deutsch Wir sind Expert:innen, wenn es um Texte geht. Gerne übernehmen wir das Re­digieren und Verein­heitlichen Ihrer Texte, korrigieren inhaltliche Fehler und bringen Ihr Layout in Einklang. Egal ob Zeitungs­artikel, Web­seite oder An­leitung – wir arbeiten sicher in deutscher Sprache und Recht­schreibung. Ihre Vorteile: Hervorhebung der wesentlichen Inhalte Abstimmung auf Zielgruppe Anpassung hinsichtlich Übersetzung Weitere Dienstleistungen ​Nutzen Sie unser Know-how und machen Sie es zu Ihrem. Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Sie mit unserem Wissen zu unterstützen. Schulungsunterlagen Im Rahmen eines Projektes, bei der Ein­führung einer neuen Maschine oder Systems – Ihre Mitarbeiter benötigen eine Schulung zum Umgang mit neuen Auf­gaben. Die ent­sprechenden Schulungs­unterlagen müssen verständlich und gut strukturiert sein. Zudem ist es ent­scheidend, welche Ziel­gruppe sie an­sprechen sollen. Ob Sie nun die Schulung durch einen Trainer oder durch ein Selbst­studium der Mitarbeiter durch­führen – ein roter Faden leitet die Lernenden durch das Dokument. Offene Fragen sollen so gut wie möglich be­antwortet werden. Anschauliche Beispiele unter­stützen und werten die Inhalte auf. Ihre Vorteile: Schulungsunterlagen werden für die Zielgruppe erstellt – «Betriebsblindheit» wird vermieden Professionell aufbereitete Inhalte mit dem Fokus auf das Wesent­liche Nachschlage­werke um spätere Fragen zu klären und Inhalte zu wieder­holen Projektdokumentation Ein Projekt bedeutet in den meisten Fällen Zeit­druck. Ein wichtiger Part im Projekt­management ist die Er­stellung der Projekt­dokumentation und sollte parallel zur Projekt­arbeit verlaufen. Damit alle Projekt­beteiligten auf dem gleichen Stand sind und einen Überblick über Verantwortlich­keiten und Abläufe behalten, ist es ratsam alle Prozesse schriftlich fest­zuhalten. Wir erstellen Projekt­handbücher und Dokumente zur Qualitäts­sicherung. Ihre Vorteile: Ihr Fokus liegt auf der Projektumsetzung Dokumente werden während des Projektes erstellt Erleichterung der Kommunikation innerhalb des Projektes Produktpräsentation In einem Prospekt, Katalog oder einer Komponenten­übersicht geht der Fokus klar auf das Produkt. Mit ein­drücklichen Bildern, einem schicken Design und modern strukturierten Inhalten kann man sich von der grossen Masse abheben. In solchen Schrift­stücken finden sich nicht nur umfang­reiche Informationen zu Produkten, sondern auch Angaben zum Unternehmen. Mit QR-Codes können darin weiterführende Informationen verlinkt werden, die dann auf einer Homepage abgerufen werden können. Ihre Vorteile: Besonderheiten und Alleinstellungs­merkmale können speziell hervor­gehoben werden Dient als «materielle Gedächtnis­stütze» beim Kunden Gut gestaltete Dokumente unter­streichen die Unternehmens­identität ​Unsere Kunden schätzen die Zusammenarbeit, weil wir massgeschneiderte Lösungen anbietenWir wissen, dass jedes Unternehmen seine eigenen Ansprüche hat. Unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre spezifischen Ziele und Präferenzen zu verstehen und sicherzustellen, dass unsere Dokumentation perfekt auf Ihre Markenidentität und die Vorstellungen der Benutzer abgestimmt ist. einen partnerschaftlichen Kontakt pflegenWir legen Wert auf eine offene Kommunikation und pflegen einen kooperativen Umgang während des gesamten Prozesses. Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Korrekturen, um sicherzustellen, dass das Endergebnis Ihren Erwartungen entspricht. fair und kostentransparent dienstleistenWir kennen die Herausforderung, sich als Unternehmen auf dem Markt zu etablieren. Daher legen wir Wert darauf, wirtschaftlich nutzbringende Lösungen für unsere Partner anzubieten und einen fairen Dienstleistungsprozess zu führen. pünktlich liefernUnser effizienter Arbeitsablauf und unser engagiertes Team ermöglichen es uns, qualitativ hochwertige Dokumentationen innerhalb der vereinbarten Fristen zu liefern, damit Sie Ihre Projektpläne und Ziele einhalten können. hervorragende Qualität liefernWir nehmen uns die Zeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen gründlich zu recherchieren, um sicherzustellen, dass jedes von uns erstellte Dokument präzise, fachlich korrekt und leicht verständlich ist. BKW Engineering Netzwerk TID ist Teil des BKW Engineering Networks. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss unabhängiger Ingenieur-, Architektur-, Gutachter- und Prüfunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
* Wünscht keine Werbung