Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Winery in allen Regionen

: 705 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Les Gondettes

Les Gondettes

Rampe de Choully 35, 1242 Satigny
PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellereiGutsbetriebWinzer
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Leukersonne Jörg Seewer AG

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Leukersonne Jörg Seewer AG

Sportplatzstrasse 17, 3952 Susten
Leukersonne- edel, zeitlos und elegant.

Geschichte Die Gründung der Unternehmung Leukersonne geht zurück bis in das Jahr 1976 und wurde von René Seewer ins Leben gerufen. Zusammen mit seiner Frau Marzella widmete der einstige Hobbybauer sein ganzes Herzblut dem Wein und wuchs mit den Jahren zu einem passionierten Weinbauer heran. Der damals kleine Familienbetrieb wurde mehr und mehr zu einem beliebten Treffen für Weinliebhaber. Was die Eltern zu ihrem Lebenswerk machten, führen die Söhne Jörg und Damian seit 1997 nun weiter. Mit dem nötigen Respekt zur Natur, viel Leidenschaft und Liebe, kreieren wir hochwertige, charaktervolle und facettenreiche edle Weine. Alles was wir von unserem Vater gelernt haben, alle Erfahrungen, die er uns mit auf dem Weg gegeben hat, können wir heute mit Stolz leben. Wir stellen uns jeden Tag den Herausforderungen, was ein guter Wein ausmacht. Mit Freude und Herzblut ist es uns ein Anliegen, unseren Kunden ein abwechslungsreiches und qualitativ hochstehendes Sortiment zu präsentieren. Wir leben mit dem Wein, der Wein ist unsere Passion und wir wachsen jeden Tag an unseren Erfahrungen. Degustation im Rufi Das Landhaus "Rufi" liegt inmitten der Rebberge entlang der Rhone. Es besteht dort für ca. 50-55 Personen die Möglichkeit, unsere Weine zu degustieren und köstliche Walliserspezialitäten zu geniessen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Degustation mit Kellerbesichtigung im Carnozet ( ab 8 Personen) Platzmöglichkeit für zirka 25 Personen oder Degustation mit Besuch im "Rufi" (ab 15 Personen) Platzmöglichkeit für 50-55 Personen Preis: kleine Degustation (5 Weine) Fr. 15.00 grosse Degustation (7 Weine) Fr. 21.00 jeder weitere Wein Fr. 3.00 Kellerbesichtigung mit Apero im Carnozet, anschliessend Rebwanderung ins Domaine Rufi, zirka 30 Minuten. Es besteht die Möglichkeit, mit einem Mietbus zum Rufi zu gelangen, Kosten SFr. 100.-. Vorführung eines neu produzierten Filmes der Region Leuk über die Reben und dessen Bearbeitung. Grosszügige Weindegustation von Aperitif-Weinen, traditionellen Weissweinen sowie modernen Weissweinen (Chardonnay, Marciel). Übergang zu Rosé-Weinen, danach werden leichte bis hin zu kräftigen Rotwein-Spezialitäten degustiert. (Hommage, Grande-Cuvée, Solis). Als Höhepunkt wird ein Dessertwein serviert, beispielsweise ein Strohwein, welcher mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Gerne servieren wir Ihnen echte Walliser Spezialitäten oder auch andere Köstlichkeiten dazu, welche von den einheimischen Restaurants mit viel Sorgfalt zubereitet werden. Die Preise hängen von den jeweiligen Menüvorschlägen ab. Bei Fragen, Auskünften und Reservationen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellereiDegustationWeinkeller
Sportplatzstrasse 17, 3952 Susten
Wein WeinhandelWeinkellereiDegustationWeinkeller
Leukersonne- edel, zeitlos und elegant.

Geschichte Die Gründung der Unternehmung Leukersonne geht zurück bis in das Jahr 1976 und wurde von René Seewer ins Leben gerufen. Zusammen mit seiner Frau Marzella widmete der einstige Hobbybauer sein ganzes Herzblut dem Wein und wuchs mit den Jahren zu einem passionierten Weinbauer heran. Der damals kleine Familienbetrieb wurde mehr und mehr zu einem beliebten Treffen für Weinliebhaber. Was die Eltern zu ihrem Lebenswerk machten, führen die Söhne Jörg und Damian seit 1997 nun weiter. Mit dem nötigen Respekt zur Natur, viel Leidenschaft und Liebe, kreieren wir hochwertige, charaktervolle und facettenreiche edle Weine. Alles was wir von unserem Vater gelernt haben, alle Erfahrungen, die er uns mit auf dem Weg gegeben hat, können wir heute mit Stolz leben. Wir stellen uns jeden Tag den Herausforderungen, was ein guter Wein ausmacht. Mit Freude und Herzblut ist es uns ein Anliegen, unseren Kunden ein abwechslungsreiches und qualitativ hochstehendes Sortiment zu präsentieren. Wir leben mit dem Wein, der Wein ist unsere Passion und wir wachsen jeden Tag an unseren Erfahrungen. Degustation im Rufi Das Landhaus "Rufi" liegt inmitten der Rebberge entlang der Rhone. Es besteht dort für ca. 50-55 Personen die Möglichkeit, unsere Weine zu degustieren und köstliche Walliserspezialitäten zu geniessen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Degustation mit Kellerbesichtigung im Carnozet ( ab 8 Personen) Platzmöglichkeit für zirka 25 Personen oder Degustation mit Besuch im "Rufi" (ab 15 Personen) Platzmöglichkeit für 50-55 Personen Preis: kleine Degustation (5 Weine) Fr. 15.00 grosse Degustation (7 Weine) Fr. 21.00 jeder weitere Wein Fr. 3.00 Kellerbesichtigung mit Apero im Carnozet, anschliessend Rebwanderung ins Domaine Rufi, zirka 30 Minuten. Es besteht die Möglichkeit, mit einem Mietbus zum Rufi zu gelangen, Kosten SFr. 100.-. Vorführung eines neu produzierten Filmes der Region Leuk über die Reben und dessen Bearbeitung. Grosszügige Weindegustation von Aperitif-Weinen, traditionellen Weissweinen sowie modernen Weissweinen (Chardonnay, Marciel). Übergang zu Rosé-Weinen, danach werden leichte bis hin zu kräftigen Rotwein-Spezialitäten degustiert. (Hommage, Grande-Cuvée, Solis). Als Höhepunkt wird ein Dessertwein serviert, beispielsweise ein Strohwein, welcher mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Gerne servieren wir Ihnen echte Walliser Spezialitäten oder auch andere Köstlichkeiten dazu, welche von den einheimischen Restaurants mit viel Sorgfalt zubereitet werden. Die Preise hängen von den jeweiligen Menüvorschlägen ab. Bei Fragen, Auskünften und Reservationen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet freitag um 16:00
Cave du Consul

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Cave du Consul

Grand-Rue 39, 1166 Perroy

Weingut im Familienbesitz Weingut im Familienbesitz von etwa 9 Hektar. Es besteht aus eigenen und gepachteten Weinbergen in den Gebieten Perroy, Mont-sur-Rolle und Féchy. Den Großteil der Reben macht mit 60 % der Chasselas aus, daneben zahlreiche Spezialitäten wie der Sauvignon Blanc, Pinot Gris, Viognier, Cabernet Sauvignon und Merlot. In unserem Keller findet sich diese Vielfalt in vierzehn verschiedenen Weinen wieder. Die Lese erfolgt von Hand, um Qualitätsarbeit zu garantieren. Vom Winzer bis zum Verbraucher ist dieser Wein ein Produkt von garantierter Herkunft und Echtheit. Geschichte Die Cave de Consul wurde um 1910 von Ernest Martin gegründet. 1947 begann sein Sohn Robert mit dem Direktverkauf in Flaschen. 1979 übernahm Michel das Gut und entwickelte es weiter. Seit 2006 führen dessen Söhne Laurent und Nicolas das Familienunternehmen in der vierten Generation. Unser Weissweine : Bérolon, Le Consul Perroy, Le Consul Féchy Sauvignon Féchy Crêt de Bayel Pinot Gris Viognier Unser Süssweine : Le vin doux du Consul Unser Roséweine : Rosé du Consul Unser Rotweine : Rustica Gamaret-Garanoir Pinot Noir Pinot Noir en barrique Cabarnet Sauvignon Merlot L’Amphore Unser Geist : Golden Marc Lie

PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWinzer
Grand-Rue 39, 1166 Perroy
WeinkellereiWinzer

Weingut im Familienbesitz Weingut im Familienbesitz von etwa 9 Hektar. Es besteht aus eigenen und gepachteten Weinbergen in den Gebieten Perroy, Mont-sur-Rolle und Féchy. Den Großteil der Reben macht mit 60 % der Chasselas aus, daneben zahlreiche Spezialitäten wie der Sauvignon Blanc, Pinot Gris, Viognier, Cabernet Sauvignon und Merlot. In unserem Keller findet sich diese Vielfalt in vierzehn verschiedenen Weinen wieder. Die Lese erfolgt von Hand, um Qualitätsarbeit zu garantieren. Vom Winzer bis zum Verbraucher ist dieser Wein ein Produkt von garantierter Herkunft und Echtheit. Geschichte Die Cave de Consul wurde um 1910 von Ernest Martin gegründet. 1947 begann sein Sohn Robert mit dem Direktverkauf in Flaschen. 1979 übernahm Michel das Gut und entwickelte es weiter. Seit 2006 führen dessen Söhne Laurent und Nicolas das Familienunternehmen in der vierten Generation. Unser Weissweine : Bérolon, Le Consul Perroy, Le Consul Féchy Sauvignon Féchy Crêt de Bayel Pinot Gris Viognier Unser Süssweine : Le vin doux du Consul Unser Roséweine : Rosé du Consul Unser Rotweine : Rustica Gamaret-Garanoir Pinot Noir Pinot Noir en barrique Cabarnet Sauvignon Merlot L’Amphore Unser Geist : Golden Marc Lie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet freitag um 16:00
HAUGWEINE.CH

HAUGWEINE.CH

Friedhofstrasse 30, 8104 Weiningen (ZH)
Unsere Weine

Von herb bis fruchtig bieten wir für jeden Geschmack und jeden Anlass den richtigen Wein. Lassen Sie sich von uns beraten oder noch besser besuchen Sie eine unserer nächsten Degustationen. Die Daten gibt es auf unserer Facebook-Seite oder telefonisch unter 044 750 03 54. Über uns Es gibt in Weiningen drei Haug-Familienzweige. Zwei davon sind Weinbau-Familien. Wir sind diejenige "vom Wiesetäli". Unser Hof ist idyllisch am Dorfweiher gelegen mit wunderschöner Sicht auf den Zürcher Üetliberg und die Glarner Alpen. Neben dem Weinbau betreiben wir einen gemischten Landwirtschaftsbetrieb mit 60 Tieren und bewirtschaften 50 Hektaren Land. Egal ob Sie auf unserem Bauernhof Ihren Hochzeits-Apéro, Ihren Geburtstag, Ihren Firmenanlass oder Ihr Vereinsfest feiern möchten, wir stellen Ihnen unsere Location und unser Know-How zu Verfügung. Für Anlässe bis zu 100 Personen bietet sich unsere Remise an, sie spendet bei Sonne herrlich Schatten und bei Regen ein Dach über dem Kopf. Jedes Jahr am Muttertag, also am zweiten Sonntag im Mai, findet unser Hoffest statt. Mit Live-Musik, hauseigenem Wein und kalten Plättli. Die letzten Jahre hatten wir immer grosses Wetterglück. Petrus muss Weinkenner sein. Auch an vielen weiteren Anlässen, z.B. dem Rebblüetefäscht kann man unsere Weine degustieren.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinbauDegustationWeinkellereiGeschenkartikel
Friedhofstrasse 30, 8104 Weiningen (ZH)
Wein WeinhandelWeinbauDegustationWeinkellereiGeschenkartikel
Unsere Weine

Von herb bis fruchtig bieten wir für jeden Geschmack und jeden Anlass den richtigen Wein. Lassen Sie sich von uns beraten oder noch besser besuchen Sie eine unserer nächsten Degustationen. Die Daten gibt es auf unserer Facebook-Seite oder telefonisch unter 044 750 03 54. Über uns Es gibt in Weiningen drei Haug-Familienzweige. Zwei davon sind Weinbau-Familien. Wir sind diejenige "vom Wiesetäli". Unser Hof ist idyllisch am Dorfweiher gelegen mit wunderschöner Sicht auf den Zürcher Üetliberg und die Glarner Alpen. Neben dem Weinbau betreiben wir einen gemischten Landwirtschaftsbetrieb mit 60 Tieren und bewirtschaften 50 Hektaren Land. Egal ob Sie auf unserem Bauernhof Ihren Hochzeits-Apéro, Ihren Geburtstag, Ihren Firmenanlass oder Ihr Vereinsfest feiern möchten, wir stellen Ihnen unsere Location und unser Know-How zu Verfügung. Für Anlässe bis zu 100 Personen bietet sich unsere Remise an, sie spendet bei Sonne herrlich Schatten und bei Regen ein Dach über dem Kopf. Jedes Jahr am Muttertag, also am zweiten Sonntag im Mai, findet unser Hoffest statt. Mit Live-Musik, hauseigenem Wein und kalten Plättli. Die letzten Jahre hatten wir immer grosses Wetterglück. Petrus muss Weinkenner sein. Auch an vielen weiteren Anlässen, z.B. dem Rebblüetefäscht kann man unsere Weine degustieren.

 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
Domaine Au Point du Jour

Domaine Au Point du Jour

Chemin de Gobelet 4, 1185 Mont-sur-Rolle
PremiumPremium Eintrag
WinzerWeinkellereiGutsbetriebWein WeinhandelDegustationWeinbau
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Berthet Laurent

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Berthet Laurent

Chemin des Colombaires 32, 1096 Cully

UNSER WEINBERG, IHREN GENUSS Als Winzer und ausgebildeter Önologe ist Laurent BERTHET seit Jahren bestrebt, seinen Kunden mithilfe einer Verbindung von Tradition und Modernität ein Sortiment an Weinen anzubieten, die – im Sinne der jahrhundertealten Weinbautradition des Lavaux – für ihre Authentizität und Qualität bekannt sind. Die zwei Leitgedanken unseres Weinguts: Achtung vor der Erde: nachhaltiger, ökologischer und vernünftiger Weinbau Achtung vor dem Produkt: charaktervolle Weine als Ausdruck der Region Die Kellerei des Familienbetriebs liegt auf der Anhöhe von Cully, einem historischen Dorf im Herzen der Region Lavaux. Die Geschichte des Weinguts beginnt in den Siebzigerjahren: Jean-Pierre BERTHET, Laurents Grossvater, arbeitet als „Chef de Culture“ für ein grosses renommiertes Weingut in der Gegend und erwirbt den Weinberg von Châtelard, der zum geschützten Herkunftsbereich Villette gehört. Bereits beim Anpflanzen der ersten Rebstöcke entscheidet er sich für die Drahtrahmenkultur, die damals in der Gegend eher selten zum Einsatz kommt. Sein Sohn Roger BERTHET setzt 1987 die Tradition fort. Er leitet die Übernahme des Hauses in Cully sowie der benachbarten Weinberge ein. Einige davon sind mit unserer berühmten Rebsorte Plant Robert bepflanzt, von der er die ersten Flaschen abfüllt. Im Laufe der Zeit verändern sich die Anbautechniken, sie gehen zunehmend in die Richtung eines integrierten Anbaus. Im Jahr 2004 übernimmt Laurent BERTHET das Weingut, und kurze Zeit später wird auf dem Familiensitz selber zum ersten Mal Wein produziert. Neue Rebsorten werden gepflanzt, was zu einer Diversifizierung der in der Gegend kultivierten Rebsorten sowie des Weinsortiments führt. 2010 wird das Gutshaus ausgebaut, und es entsteht die gegenwärtige Kellerei. Zurzeit erprobt Laurent BERTHET verschiedene Varianten der Bewirtschaftung der Reben, um die Möglichkeiten der Mechanisierung zu erweitern und die Qualität zu verbessern. Um das Potenzial der Weine so gut wie möglich zu nutzen, wird der Prozess der Weinbereitung eingehend untersucht. Und schon in den nächsten Jahren wird man das Ergebnis aus den derzeit angebauten neuen Rebsorten entdecken können …

PremiumPremium Eintrag
WinzerWeinkellereiWein Weinhandel
Chemin des Colombaires 32, 1096 Cully
WinzerWeinkellereiWein Weinhandel

UNSER WEINBERG, IHREN GENUSS Als Winzer und ausgebildeter Önologe ist Laurent BERTHET seit Jahren bestrebt, seinen Kunden mithilfe einer Verbindung von Tradition und Modernität ein Sortiment an Weinen anzubieten, die – im Sinne der jahrhundertealten Weinbautradition des Lavaux – für ihre Authentizität und Qualität bekannt sind. Die zwei Leitgedanken unseres Weinguts: Achtung vor der Erde: nachhaltiger, ökologischer und vernünftiger Weinbau Achtung vor dem Produkt: charaktervolle Weine als Ausdruck der Region Die Kellerei des Familienbetriebs liegt auf der Anhöhe von Cully, einem historischen Dorf im Herzen der Region Lavaux. Die Geschichte des Weinguts beginnt in den Siebzigerjahren: Jean-Pierre BERTHET, Laurents Grossvater, arbeitet als „Chef de Culture“ für ein grosses renommiertes Weingut in der Gegend und erwirbt den Weinberg von Châtelard, der zum geschützten Herkunftsbereich Villette gehört. Bereits beim Anpflanzen der ersten Rebstöcke entscheidet er sich für die Drahtrahmenkultur, die damals in der Gegend eher selten zum Einsatz kommt. Sein Sohn Roger BERTHET setzt 1987 die Tradition fort. Er leitet die Übernahme des Hauses in Cully sowie der benachbarten Weinberge ein. Einige davon sind mit unserer berühmten Rebsorte Plant Robert bepflanzt, von der er die ersten Flaschen abfüllt. Im Laufe der Zeit verändern sich die Anbautechniken, sie gehen zunehmend in die Richtung eines integrierten Anbaus. Im Jahr 2004 übernimmt Laurent BERTHET das Weingut, und kurze Zeit später wird auf dem Familiensitz selber zum ersten Mal Wein produziert. Neue Rebsorten werden gepflanzt, was zu einer Diversifizierung der in der Gegend kultivierten Rebsorten sowie des Weinsortiments führt. 2010 wird das Gutshaus ausgebaut, und es entsteht die gegenwärtige Kellerei. Zurzeit erprobt Laurent BERTHET verschiedene Varianten der Bewirtschaftung der Reben, um die Möglichkeiten der Mechanisierung zu erweitern und die Qualität zu verbessern. Um das Potenzial der Weine so gut wie möglich zu nutzen, wird der Prozess der Weinbereitung eingehend untersucht. Und schon in den nächsten Jahren wird man das Ergebnis aus den derzeit angebauten neuen Rebsorten entdecken können …

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet dienstag um 10:00
Les Frères Dubois SA

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Les Frères Dubois SA

Chemin de Versailles 1, 1096 Cully
Das Weingut Les Frères Dubois

In dem seit 800 Jahren existierenden Weinbaugebiet von Dézaleyführen die Frères Dubois seit 1927 die Tradition des Weinbaus weiter. Die Weine werden in den tiefen Kellern von "Le Petit Versailles"gekeltert, einem Anfang des 19. Jahrhunderts gemäss den goldenen Regeln der damaligen französischen Architekten erbauten Gebäude. Eine moderne Press- und Kelteranlage in Verbindung mit der traditionellen Reifung der Weine in grossen Eichenfässern bringen die Charaktereigenschaften und feinen Nuancen unserer Weine besonders gut zur Geltung. Unser Weingut Eine Zusammenarbeit zwischen drei Generationen, die dieselbe Leidenschaft für die Weinreben und die daraus hergestellten Weine teilen. Diese Winzer ergänzen sich auf hervorragende Weise und werden bei ihrer engen und unverzichtbaren Zusammenarbeit von ihren Ehefrauen unterstützt. Auf der Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung und in ständigem Bemühen um beste Qualität hat sich die Familie Dubois ausschliesslich auf die Herstellung hochwertiger "Grands Crus" spezialisiert. Die Anwendung neuester Erkenntnisse auf dem Gebiet der Weinverarbeitung, bei gleichzeitiger Berücksichtigung herkömmlicher Methoden, ermöglicht die Bewahrung des Chasselas, der Rebsorte, welche so differenziert die Vielfalt unseres "Terroirs" zum Ausdruck bringt. Auf diese Weise vermitteln die tief in der Tradition verwurzelten Frères Dubois mit ihren Crus das Bild eines prestigeträchtigen Schweizer Weinbaugebiets. Im Jahr 2005 hat die 3. Generation der Familie das Ruder übernommen. Frédéric und Séverine einerseits und Grégoire und Carla andererseits tragen nunmehr die Verantwortung für die Geschicke des Familienbetriebs. Die beiden Erstgenannten sind für die Arbeitsabläufe im Weinberg und im Keller verantwortlich, während sich die beiden Letztgenannten zusammen mit Daniel Rey, dem Partner des Unternehmens, um die administrativen und kaufmännischen Belange kümmern. Gemeinsam pflegen sie die Tradition der Gastfreundschaft in Le Petit Versailles und die hervorragende Qualität ihrer Weine. Cave du Petit Versailles Herrenhaus seit 1836 "Le Petit Versailles" ist ein herrschaftliches Winzerhaus, das ca. 1836 gemäss den goldenen Regeln der damaligen französischen Architekten erbaut wurde. Es beherbergt einen herrlichen Weinkeller mit beeindruckenden Eichenfässern, in welchen die feinen Tropfen unserer Weingüter gekeltert werden und reifen können. Terrassenförmige Weinberge im Herzen des Lavaux Unser Weingut in Dézaley-Marsens liegt inmitten des Weinbaugebiets Lavaux; die Weinstöcke stehen terrassenförmig an den steilen Abhängen – direkt gegenüber von See und Bergen. Ein ausschliesslich von Hand geschaffener Weinberg in einer atemberaubenden Lage, der seit rund 800 Jahren mit grosser Beharrlichkeit unterhalten wird. Ein günstiges Klima. Die von den Mauern gespeicherte Sonnenwärme erzeugt, zusammen mit dem vom See reflektierten Licht, ein ganz besonderes Mikroklima, in dem grossartige Weine gedeihen. Unsere Weissweine AOC Epesses La Braise d’Enfer "De la Tour" Dézaley-Marsens Grand Cru De la Tour Dézaley-Marsens Grand Cru "Vase n°4" Chardonne Les Fornels Puidoux Résidence Episcopale "Dubois" Saint-Saphorin Le Petit Versailles Villette Le Petit Versailles Calamin Grand Cru Le Petit Versailles Clos des Abbesses Grand Cru La Tour de Marsens Pinot Gris Assemblage Blanc Vaudois Lune Blanche Famille Demierre Epesses« Souriez » Unsere Roséweine AOC Le Petit Versailles Rosé Vaudois Unsere Rotweine AOC Assemblage Rouge Vaudois Lune Noire La Tour de Marsens Réserve des Héraults La Tour de Marsens Réserve des Héraults *Barrique* Epesses Lavaux Les Côtes de Baussan Epesses Lavaux Les Côtes de Baussan Merlot Le Petit Versailles Pinot Noir Vaudois Le Petit Versailles Epesses Lavaux Le Petit Versailles Dézaley Grand Cru Assemblage Rouge Lavaux L’Alizarine Epesses Lavaux Plant Robert Unsere Spezialitäten AOC Lavaux Pinot Gris Lavaux Quentus Lavaux Brut Pleine Lune Tour de Marsens Grappa 42° Tour de Marsens Vieux Marc 42° Assortiment de 12 bouteilles "La Baronnie du Dézaley"

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelDegustationWinzerWeinkellereiVinothek
Chemin de Versailles 1, 1096 Cully
Wein WeinhandelDegustationWinzerWeinkellereiVinothek
Das Weingut Les Frères Dubois

In dem seit 800 Jahren existierenden Weinbaugebiet von Dézaleyführen die Frères Dubois seit 1927 die Tradition des Weinbaus weiter. Die Weine werden in den tiefen Kellern von "Le Petit Versailles"gekeltert, einem Anfang des 19. Jahrhunderts gemäss den goldenen Regeln der damaligen französischen Architekten erbauten Gebäude. Eine moderne Press- und Kelteranlage in Verbindung mit der traditionellen Reifung der Weine in grossen Eichenfässern bringen die Charaktereigenschaften und feinen Nuancen unserer Weine besonders gut zur Geltung. Unser Weingut Eine Zusammenarbeit zwischen drei Generationen, die dieselbe Leidenschaft für die Weinreben und die daraus hergestellten Weine teilen. Diese Winzer ergänzen sich auf hervorragende Weise und werden bei ihrer engen und unverzichtbaren Zusammenarbeit von ihren Ehefrauen unterstützt. Auf der Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung und in ständigem Bemühen um beste Qualität hat sich die Familie Dubois ausschliesslich auf die Herstellung hochwertiger "Grands Crus" spezialisiert. Die Anwendung neuester Erkenntnisse auf dem Gebiet der Weinverarbeitung, bei gleichzeitiger Berücksichtigung herkömmlicher Methoden, ermöglicht die Bewahrung des Chasselas, der Rebsorte, welche so differenziert die Vielfalt unseres "Terroirs" zum Ausdruck bringt. Auf diese Weise vermitteln die tief in der Tradition verwurzelten Frères Dubois mit ihren Crus das Bild eines prestigeträchtigen Schweizer Weinbaugebiets. Im Jahr 2005 hat die 3. Generation der Familie das Ruder übernommen. Frédéric und Séverine einerseits und Grégoire und Carla andererseits tragen nunmehr die Verantwortung für die Geschicke des Familienbetriebs. Die beiden Erstgenannten sind für die Arbeitsabläufe im Weinberg und im Keller verantwortlich, während sich die beiden Letztgenannten zusammen mit Daniel Rey, dem Partner des Unternehmens, um die administrativen und kaufmännischen Belange kümmern. Gemeinsam pflegen sie die Tradition der Gastfreundschaft in Le Petit Versailles und die hervorragende Qualität ihrer Weine. Cave du Petit Versailles Herrenhaus seit 1836 "Le Petit Versailles" ist ein herrschaftliches Winzerhaus, das ca. 1836 gemäss den goldenen Regeln der damaligen französischen Architekten erbaut wurde. Es beherbergt einen herrlichen Weinkeller mit beeindruckenden Eichenfässern, in welchen die feinen Tropfen unserer Weingüter gekeltert werden und reifen können. Terrassenförmige Weinberge im Herzen des Lavaux Unser Weingut in Dézaley-Marsens liegt inmitten des Weinbaugebiets Lavaux; die Weinstöcke stehen terrassenförmig an den steilen Abhängen – direkt gegenüber von See und Bergen. Ein ausschliesslich von Hand geschaffener Weinberg in einer atemberaubenden Lage, der seit rund 800 Jahren mit grosser Beharrlichkeit unterhalten wird. Ein günstiges Klima. Die von den Mauern gespeicherte Sonnenwärme erzeugt, zusammen mit dem vom See reflektierten Licht, ein ganz besonderes Mikroklima, in dem grossartige Weine gedeihen. Unsere Weissweine AOC Epesses La Braise d’Enfer "De la Tour" Dézaley-Marsens Grand Cru De la Tour Dézaley-Marsens Grand Cru "Vase n°4" Chardonne Les Fornels Puidoux Résidence Episcopale "Dubois" Saint-Saphorin Le Petit Versailles Villette Le Petit Versailles Calamin Grand Cru Le Petit Versailles Clos des Abbesses Grand Cru La Tour de Marsens Pinot Gris Assemblage Blanc Vaudois Lune Blanche Famille Demierre Epesses« Souriez » Unsere Roséweine AOC Le Petit Versailles Rosé Vaudois Unsere Rotweine AOC Assemblage Rouge Vaudois Lune Noire La Tour de Marsens Réserve des Héraults La Tour de Marsens Réserve des Héraults *Barrique* Epesses Lavaux Les Côtes de Baussan Epesses Lavaux Les Côtes de Baussan Merlot Le Petit Versailles Pinot Noir Vaudois Le Petit Versailles Epesses Lavaux Le Petit Versailles Dézaley Grand Cru Assemblage Rouge Lavaux L’Alizarine Epesses Lavaux Plant Robert Unsere Spezialitäten AOC Lavaux Pinot Gris Lavaux Quentus Lavaux Brut Pleine Lune Tour de Marsens Grappa 42° Tour de Marsens Vieux Marc 42° Assortiment de 12 bouteilles "La Baronnie du Dézaley"

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet dienstag um 10:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWein Weinhandel
Unterstalden 2, 3932 Visperterminen
WeinkellereiWein Weinhandel
In London zum Weltmeister gekrönt

66 Master of Wine haben in London aus 15000 Weinen den besten Weisswein der Welt gekürt. Der Decanter Award geht zum ersten Mal an einen schweizer Wein- einen aus dem höchsten Weinberg Europas: An unseren " Heida Barrique von St.Jodern" Im Jahre 1980 konnten 120 Genossenschafter das erste Mal ihr Traubengut in der neu gebauten St. Jodern Kellerei abgeben. Mittlerweile verhelfen uns über 500 Genossenschafter jährlich zu ca. 300‘000 Liter Wein, welchen wir in der Kellerei in ca. 400’000 Flaschen abfüllen. Die Leidenschaft, der Wein als Lebensphilosophie und das Streben nach höchster Qualität sind die drei Komponenten, welche uns bei unserer täglichen Arbeit begleiten. Hinzu kommt die gesunde und vielfältige Natur unserer Region, welche die Trauben im Rebberg von Visperterminen bis auf eine Höhe von 1’150 m. ü. M. gedeihen lassen. Unser Sortiment: -Weissweine -Rotweine -Rosé -Schaumweine - Spirituosen Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt bei uns in der St. Jodern Kellerei verschiedene Weine zu degustieren. Schauen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne und freuen uns jederzeit auf Ihren Besuch.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Fratelli Meroni Sagl

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Fratelli Meroni Sagl

Vecchio Borgo 3, 6710 Biasca
Winzer - Weinhersteller - Weinhandel & Sekt DOC & IGT/IGP aus dem Tessin

Home/Veranstaltungen 🍇 Online-SHOP 🍇 Unsere ROT-Weine 🍇 Unsere WEISS-Weine 🍇 Unsere SEKT-Weine 🍇 KontaktVor über dreißig Jahren von den Brüdern Marco† und Vincenzo Meroni gegründet, hat die Fratelli Meroni Sagl ihren Sitz im Tessin, genauer gesagt in Biasca.Die Brüder Meroni widmeten ihre Freizeit ihrer Leidenschaft, nämlich dem Weinbau und der Weinherstellung, die nun von Vincenzo mit derselben Philosophie fortgeführt wird.Die derzeit bewirtschaftete Weinbaufläche beträgt immer noch 1,5 Hektar und befindet sich zwischen den Tälern Valli Riviera, Blenio und Leventina.Durch die langjährige Erfahrung im Laufe der Jahre war es möglich, neue Etiketten zu "kreieren" und die Qualität der Weine erheblich zu verbessern, die auf unserem Gebiet bekannt und geschätzt sind. Diese Leidenschaft ermöglichte es den Brüdern Meroni, nationale und regionale Anerkennungen zu erhalten, darunter der 2. Platz als bester Schweizer Merlot beim Grand Prix du Vin Suisse 2018 mit dem Wein "Le Pergole, 2015".Die neueste Kreation ist ein Rotwein, der ausschließlich aus den reifen Trauben der Sprüch von Ludiano (50% Merlot und 50% Bondola) vinifiziert wurde, der Malpaiséda.Derzeit produziert das Unternehmen sechs Rotweine, einen Weißwein, einen Süßwein, einen Sekt und einen Wein aus einem Projekt mit der Azienda Mondò di Sementina, den Crudèll.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWinzerWeinkellerei
Vecchio Borgo 3, 6710 Biasca
Wein WeinhandelWinzerWeinkellerei
Winzer - Weinhersteller - Weinhandel & Sekt DOC & IGT/IGP aus dem Tessin

Home/Veranstaltungen 🍇 Online-SHOP 🍇 Unsere ROT-Weine 🍇 Unsere WEISS-Weine 🍇 Unsere SEKT-Weine 🍇 KontaktVor über dreißig Jahren von den Brüdern Marco† und Vincenzo Meroni gegründet, hat die Fratelli Meroni Sagl ihren Sitz im Tessin, genauer gesagt in Biasca.Die Brüder Meroni widmeten ihre Freizeit ihrer Leidenschaft, nämlich dem Weinbau und der Weinherstellung, die nun von Vincenzo mit derselben Philosophie fortgeführt wird.Die derzeit bewirtschaftete Weinbaufläche beträgt immer noch 1,5 Hektar und befindet sich zwischen den Tälern Valli Riviera, Blenio und Leventina.Durch die langjährige Erfahrung im Laufe der Jahre war es möglich, neue Etiketten zu "kreieren" und die Qualität der Weine erheblich zu verbessern, die auf unserem Gebiet bekannt und geschätzt sind. Diese Leidenschaft ermöglichte es den Brüdern Meroni, nationale und regionale Anerkennungen zu erhalten, darunter der 2. Platz als bester Schweizer Merlot beim Grand Prix du Vin Suisse 2018 mit dem Wein "Le Pergole, 2015".Die neueste Kreation ist ein Rotwein, der ausschließlich aus den reifen Trauben der Sprüch von Ludiano (50% Merlot und 50% Bondola) vinifiziert wurde, der Malpaiséda.Derzeit produziert das Unternehmen sechs Rotweine, einen Weißwein, einen Süßwein, einen Sekt und einen Wein aus einem Projekt mit der Azienda Mondò di Sementina, den Crudèll.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Richli Paul

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Richli Paul

Dorfstrasse 52, 8218 Osterfingen

Geschichte Am 1. Januar 1973 erfolgte die Betriebsübergabe von den Eltern Karl und Anna Richli-Meier an Rosmarie und Paul Richli-Eggli. Das junge Winzerpaar strebte sofort die Spezialisierung zum Weingut an. Die Möglichkeiten, regelmässig neue Rebgrundstücke zu erwerben wurde optimal genutzt. Heute gehören im südlichen Klettgau beste Lagen mit exzellenten Terroirs zum Besitz des Hirschen. Fast stürmisch entwickelte sich so der Weinbaubetrieb zu einer Anbaufläche im Eigenbesitz von 4,5 Hektaren. Weiterlesen: Geschichte Das Unternehmen Unser Credo:«Das Bisherige in höchster Qualität pflegen und immer wieder neue, naturnahe Produkte kreieren» Liebe Freunde des Weins Unser Familienbetrieb im «Hirschen» – in der Mitte des schönen Klettgauer Winzerdorfs Osterfingen – ist das Haus qualitativ hochstehender Weine. Wir verwenden unser ganzes Können und unsere Kraft für die Pflege unserer Reben und für die Verarbeitung unserer Spezialitäten im eigenen, modernen Kellereibetrieb. Als Selbstkelterer verarbeiten wir unseren Eigenbau mit viel Liebe zu begehrten Spitzenprodukten. Weiterlesen: Das Unternehmen Alles aus einer Hand, vom Rebstock bis ins Glas Die Güte unserer Weine reift im Rebberg Das Rebhandwerk ist anspruchsvoll. Es verlangt Fachwissen und Genauigkeit ebenso wie Ausdauer und Fleiss. Das fast tagtägliche Arbeiten im Rebberg inmitten einer wunderschönen Landschaft fasziniert uns, denn zu jeder Jahreszeit brauchen unsere Reben Pflege und Hege. Wir im «Hirschen Osterfingen» begrenzen aus Überzeugung die Mengen zu Gunsten der hohen Qualität und verbinden neueste Techniken mit unserem über Jahrzehnte erworbenen Wissen.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerei
Dorfstrasse 52, 8218 Osterfingen
Wein WeinhandelWeinkellerei

Geschichte Am 1. Januar 1973 erfolgte die Betriebsübergabe von den Eltern Karl und Anna Richli-Meier an Rosmarie und Paul Richli-Eggli. Das junge Winzerpaar strebte sofort die Spezialisierung zum Weingut an. Die Möglichkeiten, regelmässig neue Rebgrundstücke zu erwerben wurde optimal genutzt. Heute gehören im südlichen Klettgau beste Lagen mit exzellenten Terroirs zum Besitz des Hirschen. Fast stürmisch entwickelte sich so der Weinbaubetrieb zu einer Anbaufläche im Eigenbesitz von 4,5 Hektaren. Weiterlesen: Geschichte Das Unternehmen Unser Credo:«Das Bisherige in höchster Qualität pflegen und immer wieder neue, naturnahe Produkte kreieren» Liebe Freunde des Weins Unser Familienbetrieb im «Hirschen» – in der Mitte des schönen Klettgauer Winzerdorfs Osterfingen – ist das Haus qualitativ hochstehender Weine. Wir verwenden unser ganzes Können und unsere Kraft für die Pflege unserer Reben und für die Verarbeitung unserer Spezialitäten im eigenen, modernen Kellereibetrieb. Als Selbstkelterer verarbeiten wir unseren Eigenbau mit viel Liebe zu begehrten Spitzenprodukten. Weiterlesen: Das Unternehmen Alles aus einer Hand, vom Rebstock bis ins Glas Die Güte unserer Weine reift im Rebberg Das Rebhandwerk ist anspruchsvoll. Es verlangt Fachwissen und Genauigkeit ebenso wie Ausdauer und Fleiss. Das fast tagtägliche Arbeiten im Rebberg inmitten einer wunderschönen Landschaft fasziniert uns, denn zu jeder Jahreszeit brauchen unsere Reben Pflege und Hege. Wir im «Hirschen Osterfingen» begrenzen aus Überzeugung die Mengen zu Gunsten der hohen Qualität und verbinden neueste Techniken mit unserem über Jahrzehnte erworbenen Wissen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet freitag um 16:00
Kindhauser - Berghof

Kindhauser - Berghof

Bergstrasse 9, 8542 Wiesendangen
Von Kindhauser – Berghof

Unser Name steht für Wein und Events.Als Weingut keltern wir aus unseren Reblagen rote und weisse Qualitätsweine.Für Anlässe und Feste verschiedener Art bieten wir Ihnen den Partyraum "Wiigatter" an."Oberhalb von Wiesendangen, an idyllischer Lage gelegen, ist der Berghof grossräumig umgeben von Rebhängen und Wald ein Weingut für sich. Aus 3.6 Hektaren Reben entstehen Weine von hoher Qualität hinter denen wir stolz mit unserem Namen stehen. Nebst dem Wein bieten wir zwei rustikale Eventräume für Anlässe aller Art an. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Ruhe der Natur."An oberster Stelle steht für uns naturnahes und nachhaltig ökologisches Arbeiten.Um Pflanzen und Boden zu schonen, werden nur die wirtschaftlich sinnvollsten Arbeiten maschinell erledigt. Gesunde Böden und ein ausgeglichenes Umfeld im Rebberg ergeben qualitativ hochstehende Weine, in denen sich Ort und Terroir wiederspiegeln. Tradition und Handarbeit ist bei uns Standard.Folgende Begriffe sind unsere Motivation Ihnen ein spannendes Angebot an Weinen und Eventmöglichkeiten zu bieten:NaturAuf dem Berghof leben und arbeiten wir mitten in der Natur. Der ökologische Umgang mit den begrenzten Ressourcen liegt uns am Herzen. Nur ein ausgewogenes und intaktes Umfeld der Reben bringt qualitative Trauben hervor, die wir für unsere Weine anstreben. Wir bieten ein erlebnisvolles Angebot an Weinen die mit Ruhe und Zeit gekeltert werden.RuheZu wenig geniessen wir im hektischen Alltag Momente der Ruhe. Wer schon mal auf dem Berghof war, versteht welche Ruhe wir meinen. Bei einem köstlichen Glas Wein den Kopf etwas abschalten ist bei uns nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. So ruhig und gemächlich wie unsere Weine entstehen, sollen sie auch erlebt und getrunken werden.ErlebnisOb zu Hause bei einer Flasche Wein oder an einem Fest auf dem Hof, wir bemühen uns Ihnen die Natur und die Ruhe unseres Weinguts als bleibende Erinnerung weiterzugeben. Mit einem gelungenen Fest, einer Degustation oder Weinkellerführung werden Ihre Events auf dem Berghof sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis.Festraum Wiigatter - Unser rustikaler Kuhstall un die geräumige ScheunePlanen Sie ein Fest oder einen Anlass?Der Wiigatter, unser rustikaler Partyraum am Ort wo früher die Kühe zuhause waren könnte Ihre geeignete Lokalität sein.Geniessen Sie an Ihrem Anlass für ein paar Stunden die Ruhe der Natur, weg von der Hektik des Alltags.Pflegen Sie die Gesellschaft mit Freunden oder Familie mit einem edlen Tropfen im Glas. Machen Sie Ihr Event mit einer Kellerführung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

PremiumPremium Eintrag
WeinbauWein WeinhandelWeinkellerartikelWeinkellereiWeinkellerbau
Bergstrasse 9, 8542 Wiesendangen
WeinbauWein WeinhandelWeinkellerartikelWeinkellereiWeinkellerbau
Von Kindhauser – Berghof

Unser Name steht für Wein und Events.Als Weingut keltern wir aus unseren Reblagen rote und weisse Qualitätsweine.Für Anlässe und Feste verschiedener Art bieten wir Ihnen den Partyraum "Wiigatter" an."Oberhalb von Wiesendangen, an idyllischer Lage gelegen, ist der Berghof grossräumig umgeben von Rebhängen und Wald ein Weingut für sich. Aus 3.6 Hektaren Reben entstehen Weine von hoher Qualität hinter denen wir stolz mit unserem Namen stehen. Nebst dem Wein bieten wir zwei rustikale Eventräume für Anlässe aller Art an. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Ruhe der Natur."An oberster Stelle steht für uns naturnahes und nachhaltig ökologisches Arbeiten.Um Pflanzen und Boden zu schonen, werden nur die wirtschaftlich sinnvollsten Arbeiten maschinell erledigt. Gesunde Böden und ein ausgeglichenes Umfeld im Rebberg ergeben qualitativ hochstehende Weine, in denen sich Ort und Terroir wiederspiegeln. Tradition und Handarbeit ist bei uns Standard.Folgende Begriffe sind unsere Motivation Ihnen ein spannendes Angebot an Weinen und Eventmöglichkeiten zu bieten:NaturAuf dem Berghof leben und arbeiten wir mitten in der Natur. Der ökologische Umgang mit den begrenzten Ressourcen liegt uns am Herzen. Nur ein ausgewogenes und intaktes Umfeld der Reben bringt qualitative Trauben hervor, die wir für unsere Weine anstreben. Wir bieten ein erlebnisvolles Angebot an Weinen die mit Ruhe und Zeit gekeltert werden.RuheZu wenig geniessen wir im hektischen Alltag Momente der Ruhe. Wer schon mal auf dem Berghof war, versteht welche Ruhe wir meinen. Bei einem köstlichen Glas Wein den Kopf etwas abschalten ist bei uns nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. So ruhig und gemächlich wie unsere Weine entstehen, sollen sie auch erlebt und getrunken werden.ErlebnisOb zu Hause bei einer Flasche Wein oder an einem Fest auf dem Hof, wir bemühen uns Ihnen die Natur und die Ruhe unseres Weinguts als bleibende Erinnerung weiterzugeben. Mit einem gelungenen Fest, einer Degustation oder Weinkellerführung werden Ihre Events auf dem Berghof sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis.Festraum Wiigatter - Unser rustikaler Kuhstall un die geräumige ScheunePlanen Sie ein Fest oder einen Anlass?Der Wiigatter, unser rustikaler Partyraum am Ort wo früher die Kühe zuhause waren könnte Ihre geeignete Lokalität sein.Geniessen Sie an Ihrem Anlass für ein paar Stunden die Ruhe der Natur, weg von der Hektik des Alltags.Pflegen Sie die Gesellschaft mit Freunden oder Familie mit einem edlen Tropfen im Glas. Machen Sie Ihr Event mit einer Kellerführung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

 Geschlossen – Öffnet freitag um 16:00
* Wünscht keine Werbung

705 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Dienstleistung & Angebot
Spezialitäten & Gerichte
Zahlungskonditionen
Ambiente
Lage
Sprachen
Küche
Ausstattungen
Kontaktformen
Getränke
Speisen
Ausstattung Anlage
Ernährungsformen
Ausstattung Zimmer
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Ernährungsbeschränkungen
Auszeichnungen
Verpflegungsarten
Unterkunftsart
Service
Dienstleistungen
Zertifikate und Labels
Barrierefreiheit
Lebensmittelkategorien
Hotelstandard
Hotelmarken & Ketten
Produkte

Winery in allen Regionen

: 705 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Les Gondettes

Les Gondettes

Rampe de Choully 35, 1242 Satigny
PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellereiGutsbetriebWinzer
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Leukersonne Jörg Seewer AG

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Leukersonne Jörg Seewer AG

Sportplatzstrasse 17, 3952 Susten
Leukersonne- edel, zeitlos und elegant.

Geschichte Die Gründung der Unternehmung Leukersonne geht zurück bis in das Jahr 1976 und wurde von René Seewer ins Leben gerufen. Zusammen mit seiner Frau Marzella widmete der einstige Hobbybauer sein ganzes Herzblut dem Wein und wuchs mit den Jahren zu einem passionierten Weinbauer heran. Der damals kleine Familienbetrieb wurde mehr und mehr zu einem beliebten Treffen für Weinliebhaber. Was die Eltern zu ihrem Lebenswerk machten, führen die Söhne Jörg und Damian seit 1997 nun weiter. Mit dem nötigen Respekt zur Natur, viel Leidenschaft und Liebe, kreieren wir hochwertige, charaktervolle und facettenreiche edle Weine. Alles was wir von unserem Vater gelernt haben, alle Erfahrungen, die er uns mit auf dem Weg gegeben hat, können wir heute mit Stolz leben. Wir stellen uns jeden Tag den Herausforderungen, was ein guter Wein ausmacht. Mit Freude und Herzblut ist es uns ein Anliegen, unseren Kunden ein abwechslungsreiches und qualitativ hochstehendes Sortiment zu präsentieren. Wir leben mit dem Wein, der Wein ist unsere Passion und wir wachsen jeden Tag an unseren Erfahrungen. Degustation im Rufi Das Landhaus "Rufi" liegt inmitten der Rebberge entlang der Rhone. Es besteht dort für ca. 50-55 Personen die Möglichkeit, unsere Weine zu degustieren und köstliche Walliserspezialitäten zu geniessen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Degustation mit Kellerbesichtigung im Carnozet ( ab 8 Personen) Platzmöglichkeit für zirka 25 Personen oder Degustation mit Besuch im "Rufi" (ab 15 Personen) Platzmöglichkeit für 50-55 Personen Preis: kleine Degustation (5 Weine) Fr. 15.00 grosse Degustation (7 Weine) Fr. 21.00 jeder weitere Wein Fr. 3.00 Kellerbesichtigung mit Apero im Carnozet, anschliessend Rebwanderung ins Domaine Rufi, zirka 30 Minuten. Es besteht die Möglichkeit, mit einem Mietbus zum Rufi zu gelangen, Kosten SFr. 100.-. Vorführung eines neu produzierten Filmes der Region Leuk über die Reben und dessen Bearbeitung. Grosszügige Weindegustation von Aperitif-Weinen, traditionellen Weissweinen sowie modernen Weissweinen (Chardonnay, Marciel). Übergang zu Rosé-Weinen, danach werden leichte bis hin zu kräftigen Rotwein-Spezialitäten degustiert. (Hommage, Grande-Cuvée, Solis). Als Höhepunkt wird ein Dessertwein serviert, beispielsweise ein Strohwein, welcher mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Gerne servieren wir Ihnen echte Walliser Spezialitäten oder auch andere Köstlichkeiten dazu, welche von den einheimischen Restaurants mit viel Sorgfalt zubereitet werden. Die Preise hängen von den jeweiligen Menüvorschlägen ab. Bei Fragen, Auskünften und Reservationen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellereiDegustationWeinkeller
Sportplatzstrasse 17, 3952 Susten
Wein WeinhandelWeinkellereiDegustationWeinkeller
Leukersonne- edel, zeitlos und elegant.

Geschichte Die Gründung der Unternehmung Leukersonne geht zurück bis in das Jahr 1976 und wurde von René Seewer ins Leben gerufen. Zusammen mit seiner Frau Marzella widmete der einstige Hobbybauer sein ganzes Herzblut dem Wein und wuchs mit den Jahren zu einem passionierten Weinbauer heran. Der damals kleine Familienbetrieb wurde mehr und mehr zu einem beliebten Treffen für Weinliebhaber. Was die Eltern zu ihrem Lebenswerk machten, führen die Söhne Jörg und Damian seit 1997 nun weiter. Mit dem nötigen Respekt zur Natur, viel Leidenschaft und Liebe, kreieren wir hochwertige, charaktervolle und facettenreiche edle Weine. Alles was wir von unserem Vater gelernt haben, alle Erfahrungen, die er uns mit auf dem Weg gegeben hat, können wir heute mit Stolz leben. Wir stellen uns jeden Tag den Herausforderungen, was ein guter Wein ausmacht. Mit Freude und Herzblut ist es uns ein Anliegen, unseren Kunden ein abwechslungsreiches und qualitativ hochstehendes Sortiment zu präsentieren. Wir leben mit dem Wein, der Wein ist unsere Passion und wir wachsen jeden Tag an unseren Erfahrungen. Degustation im Rufi Das Landhaus "Rufi" liegt inmitten der Rebberge entlang der Rhone. Es besteht dort für ca. 50-55 Personen die Möglichkeit, unsere Weine zu degustieren und köstliche Walliserspezialitäten zu geniessen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Degustation mit Kellerbesichtigung im Carnozet ( ab 8 Personen) Platzmöglichkeit für zirka 25 Personen oder Degustation mit Besuch im "Rufi" (ab 15 Personen) Platzmöglichkeit für 50-55 Personen Preis: kleine Degustation (5 Weine) Fr. 15.00 grosse Degustation (7 Weine) Fr. 21.00 jeder weitere Wein Fr. 3.00 Kellerbesichtigung mit Apero im Carnozet, anschliessend Rebwanderung ins Domaine Rufi, zirka 30 Minuten. Es besteht die Möglichkeit, mit einem Mietbus zum Rufi zu gelangen, Kosten SFr. 100.-. Vorführung eines neu produzierten Filmes der Region Leuk über die Reben und dessen Bearbeitung. Grosszügige Weindegustation von Aperitif-Weinen, traditionellen Weissweinen sowie modernen Weissweinen (Chardonnay, Marciel). Übergang zu Rosé-Weinen, danach werden leichte bis hin zu kräftigen Rotwein-Spezialitäten degustiert. (Hommage, Grande-Cuvée, Solis). Als Höhepunkt wird ein Dessertwein serviert, beispielsweise ein Strohwein, welcher mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Gerne servieren wir Ihnen echte Walliser Spezialitäten oder auch andere Köstlichkeiten dazu, welche von den einheimischen Restaurants mit viel Sorgfalt zubereitet werden. Die Preise hängen von den jeweiligen Menüvorschlägen ab. Bei Fragen, Auskünften und Reservationen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet freitag um 16:00
Cave du Consul

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Cave du Consul

Grand-Rue 39, 1166 Perroy

Weingut im Familienbesitz Weingut im Familienbesitz von etwa 9 Hektar. Es besteht aus eigenen und gepachteten Weinbergen in den Gebieten Perroy, Mont-sur-Rolle und Féchy. Den Großteil der Reben macht mit 60 % der Chasselas aus, daneben zahlreiche Spezialitäten wie der Sauvignon Blanc, Pinot Gris, Viognier, Cabernet Sauvignon und Merlot. In unserem Keller findet sich diese Vielfalt in vierzehn verschiedenen Weinen wieder. Die Lese erfolgt von Hand, um Qualitätsarbeit zu garantieren. Vom Winzer bis zum Verbraucher ist dieser Wein ein Produkt von garantierter Herkunft und Echtheit. Geschichte Die Cave de Consul wurde um 1910 von Ernest Martin gegründet. 1947 begann sein Sohn Robert mit dem Direktverkauf in Flaschen. 1979 übernahm Michel das Gut und entwickelte es weiter. Seit 2006 führen dessen Söhne Laurent und Nicolas das Familienunternehmen in der vierten Generation. Unser Weissweine : Bérolon, Le Consul Perroy, Le Consul Féchy Sauvignon Féchy Crêt de Bayel Pinot Gris Viognier Unser Süssweine : Le vin doux du Consul Unser Roséweine : Rosé du Consul Unser Rotweine : Rustica Gamaret-Garanoir Pinot Noir Pinot Noir en barrique Cabarnet Sauvignon Merlot L’Amphore Unser Geist : Golden Marc Lie

PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWinzer
Grand-Rue 39, 1166 Perroy
WeinkellereiWinzer

Weingut im Familienbesitz Weingut im Familienbesitz von etwa 9 Hektar. Es besteht aus eigenen und gepachteten Weinbergen in den Gebieten Perroy, Mont-sur-Rolle und Féchy. Den Großteil der Reben macht mit 60 % der Chasselas aus, daneben zahlreiche Spezialitäten wie der Sauvignon Blanc, Pinot Gris, Viognier, Cabernet Sauvignon und Merlot. In unserem Keller findet sich diese Vielfalt in vierzehn verschiedenen Weinen wieder. Die Lese erfolgt von Hand, um Qualitätsarbeit zu garantieren. Vom Winzer bis zum Verbraucher ist dieser Wein ein Produkt von garantierter Herkunft und Echtheit. Geschichte Die Cave de Consul wurde um 1910 von Ernest Martin gegründet. 1947 begann sein Sohn Robert mit dem Direktverkauf in Flaschen. 1979 übernahm Michel das Gut und entwickelte es weiter. Seit 2006 führen dessen Söhne Laurent und Nicolas das Familienunternehmen in der vierten Generation. Unser Weissweine : Bérolon, Le Consul Perroy, Le Consul Féchy Sauvignon Féchy Crêt de Bayel Pinot Gris Viognier Unser Süssweine : Le vin doux du Consul Unser Roséweine : Rosé du Consul Unser Rotweine : Rustica Gamaret-Garanoir Pinot Noir Pinot Noir en barrique Cabarnet Sauvignon Merlot L’Amphore Unser Geist : Golden Marc Lie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet freitag um 16:00
HAUGWEINE.CH

HAUGWEINE.CH

Friedhofstrasse 30, 8104 Weiningen (ZH)
Unsere Weine

Von herb bis fruchtig bieten wir für jeden Geschmack und jeden Anlass den richtigen Wein. Lassen Sie sich von uns beraten oder noch besser besuchen Sie eine unserer nächsten Degustationen. Die Daten gibt es auf unserer Facebook-Seite oder telefonisch unter 044 750 03 54. Über uns Es gibt in Weiningen drei Haug-Familienzweige. Zwei davon sind Weinbau-Familien. Wir sind diejenige "vom Wiesetäli". Unser Hof ist idyllisch am Dorfweiher gelegen mit wunderschöner Sicht auf den Zürcher Üetliberg und die Glarner Alpen. Neben dem Weinbau betreiben wir einen gemischten Landwirtschaftsbetrieb mit 60 Tieren und bewirtschaften 50 Hektaren Land. Egal ob Sie auf unserem Bauernhof Ihren Hochzeits-Apéro, Ihren Geburtstag, Ihren Firmenanlass oder Ihr Vereinsfest feiern möchten, wir stellen Ihnen unsere Location und unser Know-How zu Verfügung. Für Anlässe bis zu 100 Personen bietet sich unsere Remise an, sie spendet bei Sonne herrlich Schatten und bei Regen ein Dach über dem Kopf. Jedes Jahr am Muttertag, also am zweiten Sonntag im Mai, findet unser Hoffest statt. Mit Live-Musik, hauseigenem Wein und kalten Plättli. Die letzten Jahre hatten wir immer grosses Wetterglück. Petrus muss Weinkenner sein. Auch an vielen weiteren Anlässen, z.B. dem Rebblüetefäscht kann man unsere Weine degustieren.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinbauDegustationWeinkellereiGeschenkartikel
Friedhofstrasse 30, 8104 Weiningen (ZH)
Wein WeinhandelWeinbauDegustationWeinkellereiGeschenkartikel
Unsere Weine

Von herb bis fruchtig bieten wir für jeden Geschmack und jeden Anlass den richtigen Wein. Lassen Sie sich von uns beraten oder noch besser besuchen Sie eine unserer nächsten Degustationen. Die Daten gibt es auf unserer Facebook-Seite oder telefonisch unter 044 750 03 54. Über uns Es gibt in Weiningen drei Haug-Familienzweige. Zwei davon sind Weinbau-Familien. Wir sind diejenige "vom Wiesetäli". Unser Hof ist idyllisch am Dorfweiher gelegen mit wunderschöner Sicht auf den Zürcher Üetliberg und die Glarner Alpen. Neben dem Weinbau betreiben wir einen gemischten Landwirtschaftsbetrieb mit 60 Tieren und bewirtschaften 50 Hektaren Land. Egal ob Sie auf unserem Bauernhof Ihren Hochzeits-Apéro, Ihren Geburtstag, Ihren Firmenanlass oder Ihr Vereinsfest feiern möchten, wir stellen Ihnen unsere Location und unser Know-How zu Verfügung. Für Anlässe bis zu 100 Personen bietet sich unsere Remise an, sie spendet bei Sonne herrlich Schatten und bei Regen ein Dach über dem Kopf. Jedes Jahr am Muttertag, also am zweiten Sonntag im Mai, findet unser Hoffest statt. Mit Live-Musik, hauseigenem Wein und kalten Plättli. Die letzten Jahre hatten wir immer grosses Wetterglück. Petrus muss Weinkenner sein. Auch an vielen weiteren Anlässen, z.B. dem Rebblüetefäscht kann man unsere Weine degustieren.

 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
Domaine Au Point du Jour

Domaine Au Point du Jour

Chemin de Gobelet 4, 1185 Mont-sur-Rolle
PremiumPremium Eintrag
WinzerWeinkellereiGutsbetriebWein WeinhandelDegustationWeinbau
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Berthet Laurent

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Berthet Laurent

Chemin des Colombaires 32, 1096 Cully

UNSER WEINBERG, IHREN GENUSS Als Winzer und ausgebildeter Önologe ist Laurent BERTHET seit Jahren bestrebt, seinen Kunden mithilfe einer Verbindung von Tradition und Modernität ein Sortiment an Weinen anzubieten, die – im Sinne der jahrhundertealten Weinbautradition des Lavaux – für ihre Authentizität und Qualität bekannt sind. Die zwei Leitgedanken unseres Weinguts: Achtung vor der Erde: nachhaltiger, ökologischer und vernünftiger Weinbau Achtung vor dem Produkt: charaktervolle Weine als Ausdruck der Region Die Kellerei des Familienbetriebs liegt auf der Anhöhe von Cully, einem historischen Dorf im Herzen der Region Lavaux. Die Geschichte des Weinguts beginnt in den Siebzigerjahren: Jean-Pierre BERTHET, Laurents Grossvater, arbeitet als „Chef de Culture“ für ein grosses renommiertes Weingut in der Gegend und erwirbt den Weinberg von Châtelard, der zum geschützten Herkunftsbereich Villette gehört. Bereits beim Anpflanzen der ersten Rebstöcke entscheidet er sich für die Drahtrahmenkultur, die damals in der Gegend eher selten zum Einsatz kommt. Sein Sohn Roger BERTHET setzt 1987 die Tradition fort. Er leitet die Übernahme des Hauses in Cully sowie der benachbarten Weinberge ein. Einige davon sind mit unserer berühmten Rebsorte Plant Robert bepflanzt, von der er die ersten Flaschen abfüllt. Im Laufe der Zeit verändern sich die Anbautechniken, sie gehen zunehmend in die Richtung eines integrierten Anbaus. Im Jahr 2004 übernimmt Laurent BERTHET das Weingut, und kurze Zeit später wird auf dem Familiensitz selber zum ersten Mal Wein produziert. Neue Rebsorten werden gepflanzt, was zu einer Diversifizierung der in der Gegend kultivierten Rebsorten sowie des Weinsortiments führt. 2010 wird das Gutshaus ausgebaut, und es entsteht die gegenwärtige Kellerei. Zurzeit erprobt Laurent BERTHET verschiedene Varianten der Bewirtschaftung der Reben, um die Möglichkeiten der Mechanisierung zu erweitern und die Qualität zu verbessern. Um das Potenzial der Weine so gut wie möglich zu nutzen, wird der Prozess der Weinbereitung eingehend untersucht. Und schon in den nächsten Jahren wird man das Ergebnis aus den derzeit angebauten neuen Rebsorten entdecken können …

PremiumPremium Eintrag
WinzerWeinkellereiWein Weinhandel
Chemin des Colombaires 32, 1096 Cully
WinzerWeinkellereiWein Weinhandel

UNSER WEINBERG, IHREN GENUSS Als Winzer und ausgebildeter Önologe ist Laurent BERTHET seit Jahren bestrebt, seinen Kunden mithilfe einer Verbindung von Tradition und Modernität ein Sortiment an Weinen anzubieten, die – im Sinne der jahrhundertealten Weinbautradition des Lavaux – für ihre Authentizität und Qualität bekannt sind. Die zwei Leitgedanken unseres Weinguts: Achtung vor der Erde: nachhaltiger, ökologischer und vernünftiger Weinbau Achtung vor dem Produkt: charaktervolle Weine als Ausdruck der Region Die Kellerei des Familienbetriebs liegt auf der Anhöhe von Cully, einem historischen Dorf im Herzen der Region Lavaux. Die Geschichte des Weinguts beginnt in den Siebzigerjahren: Jean-Pierre BERTHET, Laurents Grossvater, arbeitet als „Chef de Culture“ für ein grosses renommiertes Weingut in der Gegend und erwirbt den Weinberg von Châtelard, der zum geschützten Herkunftsbereich Villette gehört. Bereits beim Anpflanzen der ersten Rebstöcke entscheidet er sich für die Drahtrahmenkultur, die damals in der Gegend eher selten zum Einsatz kommt. Sein Sohn Roger BERTHET setzt 1987 die Tradition fort. Er leitet die Übernahme des Hauses in Cully sowie der benachbarten Weinberge ein. Einige davon sind mit unserer berühmten Rebsorte Plant Robert bepflanzt, von der er die ersten Flaschen abfüllt. Im Laufe der Zeit verändern sich die Anbautechniken, sie gehen zunehmend in die Richtung eines integrierten Anbaus. Im Jahr 2004 übernimmt Laurent BERTHET das Weingut, und kurze Zeit später wird auf dem Familiensitz selber zum ersten Mal Wein produziert. Neue Rebsorten werden gepflanzt, was zu einer Diversifizierung der in der Gegend kultivierten Rebsorten sowie des Weinsortiments führt. 2010 wird das Gutshaus ausgebaut, und es entsteht die gegenwärtige Kellerei. Zurzeit erprobt Laurent BERTHET verschiedene Varianten der Bewirtschaftung der Reben, um die Möglichkeiten der Mechanisierung zu erweitern und die Qualität zu verbessern. Um das Potenzial der Weine so gut wie möglich zu nutzen, wird der Prozess der Weinbereitung eingehend untersucht. Und schon in den nächsten Jahren wird man das Ergebnis aus den derzeit angebauten neuen Rebsorten entdecken können …

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet dienstag um 10:00
Les Frères Dubois SA

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Les Frères Dubois SA

Chemin de Versailles 1, 1096 Cully
Das Weingut Les Frères Dubois

In dem seit 800 Jahren existierenden Weinbaugebiet von Dézaleyführen die Frères Dubois seit 1927 die Tradition des Weinbaus weiter. Die Weine werden in den tiefen Kellern von "Le Petit Versailles"gekeltert, einem Anfang des 19. Jahrhunderts gemäss den goldenen Regeln der damaligen französischen Architekten erbauten Gebäude. Eine moderne Press- und Kelteranlage in Verbindung mit der traditionellen Reifung der Weine in grossen Eichenfässern bringen die Charaktereigenschaften und feinen Nuancen unserer Weine besonders gut zur Geltung. Unser Weingut Eine Zusammenarbeit zwischen drei Generationen, die dieselbe Leidenschaft für die Weinreben und die daraus hergestellten Weine teilen. Diese Winzer ergänzen sich auf hervorragende Weise und werden bei ihrer engen und unverzichtbaren Zusammenarbeit von ihren Ehefrauen unterstützt. Auf der Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung und in ständigem Bemühen um beste Qualität hat sich die Familie Dubois ausschliesslich auf die Herstellung hochwertiger "Grands Crus" spezialisiert. Die Anwendung neuester Erkenntnisse auf dem Gebiet der Weinverarbeitung, bei gleichzeitiger Berücksichtigung herkömmlicher Methoden, ermöglicht die Bewahrung des Chasselas, der Rebsorte, welche so differenziert die Vielfalt unseres "Terroirs" zum Ausdruck bringt. Auf diese Weise vermitteln die tief in der Tradition verwurzelten Frères Dubois mit ihren Crus das Bild eines prestigeträchtigen Schweizer Weinbaugebiets. Im Jahr 2005 hat die 3. Generation der Familie das Ruder übernommen. Frédéric und Séverine einerseits und Grégoire und Carla andererseits tragen nunmehr die Verantwortung für die Geschicke des Familienbetriebs. Die beiden Erstgenannten sind für die Arbeitsabläufe im Weinberg und im Keller verantwortlich, während sich die beiden Letztgenannten zusammen mit Daniel Rey, dem Partner des Unternehmens, um die administrativen und kaufmännischen Belange kümmern. Gemeinsam pflegen sie die Tradition der Gastfreundschaft in Le Petit Versailles und die hervorragende Qualität ihrer Weine. Cave du Petit Versailles Herrenhaus seit 1836 "Le Petit Versailles" ist ein herrschaftliches Winzerhaus, das ca. 1836 gemäss den goldenen Regeln der damaligen französischen Architekten erbaut wurde. Es beherbergt einen herrlichen Weinkeller mit beeindruckenden Eichenfässern, in welchen die feinen Tropfen unserer Weingüter gekeltert werden und reifen können. Terrassenförmige Weinberge im Herzen des Lavaux Unser Weingut in Dézaley-Marsens liegt inmitten des Weinbaugebiets Lavaux; die Weinstöcke stehen terrassenförmig an den steilen Abhängen – direkt gegenüber von See und Bergen. Ein ausschliesslich von Hand geschaffener Weinberg in einer atemberaubenden Lage, der seit rund 800 Jahren mit grosser Beharrlichkeit unterhalten wird. Ein günstiges Klima. Die von den Mauern gespeicherte Sonnenwärme erzeugt, zusammen mit dem vom See reflektierten Licht, ein ganz besonderes Mikroklima, in dem grossartige Weine gedeihen. Unsere Weissweine AOC Epesses La Braise d’Enfer "De la Tour" Dézaley-Marsens Grand Cru De la Tour Dézaley-Marsens Grand Cru "Vase n°4" Chardonne Les Fornels Puidoux Résidence Episcopale "Dubois" Saint-Saphorin Le Petit Versailles Villette Le Petit Versailles Calamin Grand Cru Le Petit Versailles Clos des Abbesses Grand Cru La Tour de Marsens Pinot Gris Assemblage Blanc Vaudois Lune Blanche Famille Demierre Epesses« Souriez » Unsere Roséweine AOC Le Petit Versailles Rosé Vaudois Unsere Rotweine AOC Assemblage Rouge Vaudois Lune Noire La Tour de Marsens Réserve des Héraults La Tour de Marsens Réserve des Héraults *Barrique* Epesses Lavaux Les Côtes de Baussan Epesses Lavaux Les Côtes de Baussan Merlot Le Petit Versailles Pinot Noir Vaudois Le Petit Versailles Epesses Lavaux Le Petit Versailles Dézaley Grand Cru Assemblage Rouge Lavaux L’Alizarine Epesses Lavaux Plant Robert Unsere Spezialitäten AOC Lavaux Pinot Gris Lavaux Quentus Lavaux Brut Pleine Lune Tour de Marsens Grappa 42° Tour de Marsens Vieux Marc 42° Assortiment de 12 bouteilles "La Baronnie du Dézaley"

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelDegustationWinzerWeinkellereiVinothek
Chemin de Versailles 1, 1096 Cully
Wein WeinhandelDegustationWinzerWeinkellereiVinothek
Das Weingut Les Frères Dubois

In dem seit 800 Jahren existierenden Weinbaugebiet von Dézaleyführen die Frères Dubois seit 1927 die Tradition des Weinbaus weiter. Die Weine werden in den tiefen Kellern von "Le Petit Versailles"gekeltert, einem Anfang des 19. Jahrhunderts gemäss den goldenen Regeln der damaligen französischen Architekten erbauten Gebäude. Eine moderne Press- und Kelteranlage in Verbindung mit der traditionellen Reifung der Weine in grossen Eichenfässern bringen die Charaktereigenschaften und feinen Nuancen unserer Weine besonders gut zur Geltung. Unser Weingut Eine Zusammenarbeit zwischen drei Generationen, die dieselbe Leidenschaft für die Weinreben und die daraus hergestellten Weine teilen. Diese Winzer ergänzen sich auf hervorragende Weise und werden bei ihrer engen und unverzichtbaren Zusammenarbeit von ihren Ehefrauen unterstützt. Auf der Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung und in ständigem Bemühen um beste Qualität hat sich die Familie Dubois ausschliesslich auf die Herstellung hochwertiger "Grands Crus" spezialisiert. Die Anwendung neuester Erkenntnisse auf dem Gebiet der Weinverarbeitung, bei gleichzeitiger Berücksichtigung herkömmlicher Methoden, ermöglicht die Bewahrung des Chasselas, der Rebsorte, welche so differenziert die Vielfalt unseres "Terroirs" zum Ausdruck bringt. Auf diese Weise vermitteln die tief in der Tradition verwurzelten Frères Dubois mit ihren Crus das Bild eines prestigeträchtigen Schweizer Weinbaugebiets. Im Jahr 2005 hat die 3. Generation der Familie das Ruder übernommen. Frédéric und Séverine einerseits und Grégoire und Carla andererseits tragen nunmehr die Verantwortung für die Geschicke des Familienbetriebs. Die beiden Erstgenannten sind für die Arbeitsabläufe im Weinberg und im Keller verantwortlich, während sich die beiden Letztgenannten zusammen mit Daniel Rey, dem Partner des Unternehmens, um die administrativen und kaufmännischen Belange kümmern. Gemeinsam pflegen sie die Tradition der Gastfreundschaft in Le Petit Versailles und die hervorragende Qualität ihrer Weine. Cave du Petit Versailles Herrenhaus seit 1836 "Le Petit Versailles" ist ein herrschaftliches Winzerhaus, das ca. 1836 gemäss den goldenen Regeln der damaligen französischen Architekten erbaut wurde. Es beherbergt einen herrlichen Weinkeller mit beeindruckenden Eichenfässern, in welchen die feinen Tropfen unserer Weingüter gekeltert werden und reifen können. Terrassenförmige Weinberge im Herzen des Lavaux Unser Weingut in Dézaley-Marsens liegt inmitten des Weinbaugebiets Lavaux; die Weinstöcke stehen terrassenförmig an den steilen Abhängen – direkt gegenüber von See und Bergen. Ein ausschliesslich von Hand geschaffener Weinberg in einer atemberaubenden Lage, der seit rund 800 Jahren mit grosser Beharrlichkeit unterhalten wird. Ein günstiges Klima. Die von den Mauern gespeicherte Sonnenwärme erzeugt, zusammen mit dem vom See reflektierten Licht, ein ganz besonderes Mikroklima, in dem grossartige Weine gedeihen. Unsere Weissweine AOC Epesses La Braise d’Enfer "De la Tour" Dézaley-Marsens Grand Cru De la Tour Dézaley-Marsens Grand Cru "Vase n°4" Chardonne Les Fornels Puidoux Résidence Episcopale "Dubois" Saint-Saphorin Le Petit Versailles Villette Le Petit Versailles Calamin Grand Cru Le Petit Versailles Clos des Abbesses Grand Cru La Tour de Marsens Pinot Gris Assemblage Blanc Vaudois Lune Blanche Famille Demierre Epesses« Souriez » Unsere Roséweine AOC Le Petit Versailles Rosé Vaudois Unsere Rotweine AOC Assemblage Rouge Vaudois Lune Noire La Tour de Marsens Réserve des Héraults La Tour de Marsens Réserve des Héraults *Barrique* Epesses Lavaux Les Côtes de Baussan Epesses Lavaux Les Côtes de Baussan Merlot Le Petit Versailles Pinot Noir Vaudois Le Petit Versailles Epesses Lavaux Le Petit Versailles Dézaley Grand Cru Assemblage Rouge Lavaux L’Alizarine Epesses Lavaux Plant Robert Unsere Spezialitäten AOC Lavaux Pinot Gris Lavaux Quentus Lavaux Brut Pleine Lune Tour de Marsens Grappa 42° Tour de Marsens Vieux Marc 42° Assortiment de 12 bouteilles "La Baronnie du Dézaley"

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet dienstag um 10:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWein Weinhandel
Unterstalden 2, 3932 Visperterminen
WeinkellereiWein Weinhandel
In London zum Weltmeister gekrönt

66 Master of Wine haben in London aus 15000 Weinen den besten Weisswein der Welt gekürt. Der Decanter Award geht zum ersten Mal an einen schweizer Wein- einen aus dem höchsten Weinberg Europas: An unseren " Heida Barrique von St.Jodern" Im Jahre 1980 konnten 120 Genossenschafter das erste Mal ihr Traubengut in der neu gebauten St. Jodern Kellerei abgeben. Mittlerweile verhelfen uns über 500 Genossenschafter jährlich zu ca. 300‘000 Liter Wein, welchen wir in der Kellerei in ca. 400’000 Flaschen abfüllen. Die Leidenschaft, der Wein als Lebensphilosophie und das Streben nach höchster Qualität sind die drei Komponenten, welche uns bei unserer täglichen Arbeit begleiten. Hinzu kommt die gesunde und vielfältige Natur unserer Region, welche die Trauben im Rebberg von Visperterminen bis auf eine Höhe von 1’150 m. ü. M. gedeihen lassen. Unser Sortiment: -Weissweine -Rotweine -Rosé -Schaumweine - Spirituosen Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt bei uns in der St. Jodern Kellerei verschiedene Weine zu degustieren. Schauen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne und freuen uns jederzeit auf Ihren Besuch.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Fratelli Meroni Sagl

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Fratelli Meroni Sagl

Vecchio Borgo 3, 6710 Biasca
Winzer - Weinhersteller - Weinhandel & Sekt DOC & IGT/IGP aus dem Tessin

Home/Veranstaltungen 🍇 Online-SHOP 🍇 Unsere ROT-Weine 🍇 Unsere WEISS-Weine 🍇 Unsere SEKT-Weine 🍇 KontaktVor über dreißig Jahren von den Brüdern Marco† und Vincenzo Meroni gegründet, hat die Fratelli Meroni Sagl ihren Sitz im Tessin, genauer gesagt in Biasca.Die Brüder Meroni widmeten ihre Freizeit ihrer Leidenschaft, nämlich dem Weinbau und der Weinherstellung, die nun von Vincenzo mit derselben Philosophie fortgeführt wird.Die derzeit bewirtschaftete Weinbaufläche beträgt immer noch 1,5 Hektar und befindet sich zwischen den Tälern Valli Riviera, Blenio und Leventina.Durch die langjährige Erfahrung im Laufe der Jahre war es möglich, neue Etiketten zu "kreieren" und die Qualität der Weine erheblich zu verbessern, die auf unserem Gebiet bekannt und geschätzt sind. Diese Leidenschaft ermöglichte es den Brüdern Meroni, nationale und regionale Anerkennungen zu erhalten, darunter der 2. Platz als bester Schweizer Merlot beim Grand Prix du Vin Suisse 2018 mit dem Wein "Le Pergole, 2015".Die neueste Kreation ist ein Rotwein, der ausschließlich aus den reifen Trauben der Sprüch von Ludiano (50% Merlot und 50% Bondola) vinifiziert wurde, der Malpaiséda.Derzeit produziert das Unternehmen sechs Rotweine, einen Weißwein, einen Süßwein, einen Sekt und einen Wein aus einem Projekt mit der Azienda Mondò di Sementina, den Crudèll.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWinzerWeinkellerei
Vecchio Borgo 3, 6710 Biasca
Wein WeinhandelWinzerWeinkellerei
Winzer - Weinhersteller - Weinhandel & Sekt DOC & IGT/IGP aus dem Tessin

Home/Veranstaltungen 🍇 Online-SHOP 🍇 Unsere ROT-Weine 🍇 Unsere WEISS-Weine 🍇 Unsere SEKT-Weine 🍇 KontaktVor über dreißig Jahren von den Brüdern Marco† und Vincenzo Meroni gegründet, hat die Fratelli Meroni Sagl ihren Sitz im Tessin, genauer gesagt in Biasca.Die Brüder Meroni widmeten ihre Freizeit ihrer Leidenschaft, nämlich dem Weinbau und der Weinherstellung, die nun von Vincenzo mit derselben Philosophie fortgeführt wird.Die derzeit bewirtschaftete Weinbaufläche beträgt immer noch 1,5 Hektar und befindet sich zwischen den Tälern Valli Riviera, Blenio und Leventina.Durch die langjährige Erfahrung im Laufe der Jahre war es möglich, neue Etiketten zu "kreieren" und die Qualität der Weine erheblich zu verbessern, die auf unserem Gebiet bekannt und geschätzt sind. Diese Leidenschaft ermöglichte es den Brüdern Meroni, nationale und regionale Anerkennungen zu erhalten, darunter der 2. Platz als bester Schweizer Merlot beim Grand Prix du Vin Suisse 2018 mit dem Wein "Le Pergole, 2015".Die neueste Kreation ist ein Rotwein, der ausschließlich aus den reifen Trauben der Sprüch von Ludiano (50% Merlot und 50% Bondola) vinifiziert wurde, der Malpaiséda.Derzeit produziert das Unternehmen sechs Rotweine, einen Weißwein, einen Süßwein, einen Sekt und einen Wein aus einem Projekt mit der Azienda Mondò di Sementina, den Crudèll.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Richli Paul

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Richli Paul

Dorfstrasse 52, 8218 Osterfingen

Geschichte Am 1. Januar 1973 erfolgte die Betriebsübergabe von den Eltern Karl und Anna Richli-Meier an Rosmarie und Paul Richli-Eggli. Das junge Winzerpaar strebte sofort die Spezialisierung zum Weingut an. Die Möglichkeiten, regelmässig neue Rebgrundstücke zu erwerben wurde optimal genutzt. Heute gehören im südlichen Klettgau beste Lagen mit exzellenten Terroirs zum Besitz des Hirschen. Fast stürmisch entwickelte sich so der Weinbaubetrieb zu einer Anbaufläche im Eigenbesitz von 4,5 Hektaren. Weiterlesen: Geschichte Das Unternehmen Unser Credo:«Das Bisherige in höchster Qualität pflegen und immer wieder neue, naturnahe Produkte kreieren» Liebe Freunde des Weins Unser Familienbetrieb im «Hirschen» – in der Mitte des schönen Klettgauer Winzerdorfs Osterfingen – ist das Haus qualitativ hochstehender Weine. Wir verwenden unser ganzes Können und unsere Kraft für die Pflege unserer Reben und für die Verarbeitung unserer Spezialitäten im eigenen, modernen Kellereibetrieb. Als Selbstkelterer verarbeiten wir unseren Eigenbau mit viel Liebe zu begehrten Spitzenprodukten. Weiterlesen: Das Unternehmen Alles aus einer Hand, vom Rebstock bis ins Glas Die Güte unserer Weine reift im Rebberg Das Rebhandwerk ist anspruchsvoll. Es verlangt Fachwissen und Genauigkeit ebenso wie Ausdauer und Fleiss. Das fast tagtägliche Arbeiten im Rebberg inmitten einer wunderschönen Landschaft fasziniert uns, denn zu jeder Jahreszeit brauchen unsere Reben Pflege und Hege. Wir im «Hirschen Osterfingen» begrenzen aus Überzeugung die Mengen zu Gunsten der hohen Qualität und verbinden neueste Techniken mit unserem über Jahrzehnte erworbenen Wissen.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerei
Dorfstrasse 52, 8218 Osterfingen
Wein WeinhandelWeinkellerei

Geschichte Am 1. Januar 1973 erfolgte die Betriebsübergabe von den Eltern Karl und Anna Richli-Meier an Rosmarie und Paul Richli-Eggli. Das junge Winzerpaar strebte sofort die Spezialisierung zum Weingut an. Die Möglichkeiten, regelmässig neue Rebgrundstücke zu erwerben wurde optimal genutzt. Heute gehören im südlichen Klettgau beste Lagen mit exzellenten Terroirs zum Besitz des Hirschen. Fast stürmisch entwickelte sich so der Weinbaubetrieb zu einer Anbaufläche im Eigenbesitz von 4,5 Hektaren. Weiterlesen: Geschichte Das Unternehmen Unser Credo:«Das Bisherige in höchster Qualität pflegen und immer wieder neue, naturnahe Produkte kreieren» Liebe Freunde des Weins Unser Familienbetrieb im «Hirschen» – in der Mitte des schönen Klettgauer Winzerdorfs Osterfingen – ist das Haus qualitativ hochstehender Weine. Wir verwenden unser ganzes Können und unsere Kraft für die Pflege unserer Reben und für die Verarbeitung unserer Spezialitäten im eigenen, modernen Kellereibetrieb. Als Selbstkelterer verarbeiten wir unseren Eigenbau mit viel Liebe zu begehrten Spitzenprodukten. Weiterlesen: Das Unternehmen Alles aus einer Hand, vom Rebstock bis ins Glas Die Güte unserer Weine reift im Rebberg Das Rebhandwerk ist anspruchsvoll. Es verlangt Fachwissen und Genauigkeit ebenso wie Ausdauer und Fleiss. Das fast tagtägliche Arbeiten im Rebberg inmitten einer wunderschönen Landschaft fasziniert uns, denn zu jeder Jahreszeit brauchen unsere Reben Pflege und Hege. Wir im «Hirschen Osterfingen» begrenzen aus Überzeugung die Mengen zu Gunsten der hohen Qualität und verbinden neueste Techniken mit unserem über Jahrzehnte erworbenen Wissen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet freitag um 16:00
Kindhauser - Berghof

Kindhauser - Berghof

Bergstrasse 9, 8542 Wiesendangen
Von Kindhauser – Berghof

Unser Name steht für Wein und Events.Als Weingut keltern wir aus unseren Reblagen rote und weisse Qualitätsweine.Für Anlässe und Feste verschiedener Art bieten wir Ihnen den Partyraum "Wiigatter" an."Oberhalb von Wiesendangen, an idyllischer Lage gelegen, ist der Berghof grossräumig umgeben von Rebhängen und Wald ein Weingut für sich. Aus 3.6 Hektaren Reben entstehen Weine von hoher Qualität hinter denen wir stolz mit unserem Namen stehen. Nebst dem Wein bieten wir zwei rustikale Eventräume für Anlässe aller Art an. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Ruhe der Natur."An oberster Stelle steht für uns naturnahes und nachhaltig ökologisches Arbeiten.Um Pflanzen und Boden zu schonen, werden nur die wirtschaftlich sinnvollsten Arbeiten maschinell erledigt. Gesunde Böden und ein ausgeglichenes Umfeld im Rebberg ergeben qualitativ hochstehende Weine, in denen sich Ort und Terroir wiederspiegeln. Tradition und Handarbeit ist bei uns Standard.Folgende Begriffe sind unsere Motivation Ihnen ein spannendes Angebot an Weinen und Eventmöglichkeiten zu bieten:NaturAuf dem Berghof leben und arbeiten wir mitten in der Natur. Der ökologische Umgang mit den begrenzten Ressourcen liegt uns am Herzen. Nur ein ausgewogenes und intaktes Umfeld der Reben bringt qualitative Trauben hervor, die wir für unsere Weine anstreben. Wir bieten ein erlebnisvolles Angebot an Weinen die mit Ruhe und Zeit gekeltert werden.RuheZu wenig geniessen wir im hektischen Alltag Momente der Ruhe. Wer schon mal auf dem Berghof war, versteht welche Ruhe wir meinen. Bei einem köstlichen Glas Wein den Kopf etwas abschalten ist bei uns nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. So ruhig und gemächlich wie unsere Weine entstehen, sollen sie auch erlebt und getrunken werden.ErlebnisOb zu Hause bei einer Flasche Wein oder an einem Fest auf dem Hof, wir bemühen uns Ihnen die Natur und die Ruhe unseres Weinguts als bleibende Erinnerung weiterzugeben. Mit einem gelungenen Fest, einer Degustation oder Weinkellerführung werden Ihre Events auf dem Berghof sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis.Festraum Wiigatter - Unser rustikaler Kuhstall un die geräumige ScheunePlanen Sie ein Fest oder einen Anlass?Der Wiigatter, unser rustikaler Partyraum am Ort wo früher die Kühe zuhause waren könnte Ihre geeignete Lokalität sein.Geniessen Sie an Ihrem Anlass für ein paar Stunden die Ruhe der Natur, weg von der Hektik des Alltags.Pflegen Sie die Gesellschaft mit Freunden oder Familie mit einem edlen Tropfen im Glas. Machen Sie Ihr Event mit einer Kellerführung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

PremiumPremium Eintrag
WeinbauWein WeinhandelWeinkellerartikelWeinkellereiWeinkellerbau
Bergstrasse 9, 8542 Wiesendangen
WeinbauWein WeinhandelWeinkellerartikelWeinkellereiWeinkellerbau
Von Kindhauser – Berghof

Unser Name steht für Wein und Events.Als Weingut keltern wir aus unseren Reblagen rote und weisse Qualitätsweine.Für Anlässe und Feste verschiedener Art bieten wir Ihnen den Partyraum "Wiigatter" an."Oberhalb von Wiesendangen, an idyllischer Lage gelegen, ist der Berghof grossräumig umgeben von Rebhängen und Wald ein Weingut für sich. Aus 3.6 Hektaren Reben entstehen Weine von hoher Qualität hinter denen wir stolz mit unserem Namen stehen. Nebst dem Wein bieten wir zwei rustikale Eventräume für Anlässe aller Art an. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Ruhe der Natur."An oberster Stelle steht für uns naturnahes und nachhaltig ökologisches Arbeiten.Um Pflanzen und Boden zu schonen, werden nur die wirtschaftlich sinnvollsten Arbeiten maschinell erledigt. Gesunde Böden und ein ausgeglichenes Umfeld im Rebberg ergeben qualitativ hochstehende Weine, in denen sich Ort und Terroir wiederspiegeln. Tradition und Handarbeit ist bei uns Standard.Folgende Begriffe sind unsere Motivation Ihnen ein spannendes Angebot an Weinen und Eventmöglichkeiten zu bieten:NaturAuf dem Berghof leben und arbeiten wir mitten in der Natur. Der ökologische Umgang mit den begrenzten Ressourcen liegt uns am Herzen. Nur ein ausgewogenes und intaktes Umfeld der Reben bringt qualitative Trauben hervor, die wir für unsere Weine anstreben. Wir bieten ein erlebnisvolles Angebot an Weinen die mit Ruhe und Zeit gekeltert werden.RuheZu wenig geniessen wir im hektischen Alltag Momente der Ruhe. Wer schon mal auf dem Berghof war, versteht welche Ruhe wir meinen. Bei einem köstlichen Glas Wein den Kopf etwas abschalten ist bei uns nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. So ruhig und gemächlich wie unsere Weine entstehen, sollen sie auch erlebt und getrunken werden.ErlebnisOb zu Hause bei einer Flasche Wein oder an einem Fest auf dem Hof, wir bemühen uns Ihnen die Natur und die Ruhe unseres Weinguts als bleibende Erinnerung weiterzugeben. Mit einem gelungenen Fest, einer Degustation oder Weinkellerführung werden Ihre Events auf dem Berghof sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis.Festraum Wiigatter - Unser rustikaler Kuhstall un die geräumige ScheunePlanen Sie ein Fest oder einen Anlass?Der Wiigatter, unser rustikaler Partyraum am Ort wo früher die Kühe zuhause waren könnte Ihre geeignete Lokalität sein.Geniessen Sie an Ihrem Anlass für ein paar Stunden die Ruhe der Natur, weg von der Hektik des Alltags.Pflegen Sie die Gesellschaft mit Freunden oder Familie mit einem edlen Tropfen im Glas. Machen Sie Ihr Event mit einer Kellerführung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

 Geschlossen – Öffnet freitag um 16:00
* Wünscht keine Werbung