Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

caves, encavage in suisse

: 421 Einträge
 Offen – Schliesst in 10 Minuten
Cave du Consul

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Cave du Consul

Grand-Rue 39, 1166 Perroy

Weingut im Familienbesitz Weingut im Familienbesitz von etwa 9 Hektar. Es besteht aus eigenen und gepachteten Weinbergen in den Gebieten Perroy, Mont-sur-Rolle und Féchy. Den Großteil der Reben macht mit 60 % der Chasselas aus, daneben zahlreiche Spezialitäten wie der Sauvignon Blanc, Pinot Gris, Viognier, Cabernet Sauvignon und Merlot. In unserem Keller findet sich diese Vielfalt in vierzehn verschiedenen Weinen wieder. Die Lese erfolgt von Hand, um Qualitätsarbeit zu garantieren. Vom Winzer bis zum Verbraucher ist dieser Wein ein Produkt von garantierter Herkunft und Echtheit. Geschichte Die Cave de Consul wurde um 1910 von Ernest Martin gegründet. 1947 begann sein Sohn Robert mit dem Direktverkauf in Flaschen. 1979 übernahm Michel das Gut und entwickelte es weiter. Seit 2006 führen dessen Söhne Laurent und Nicolas das Familienunternehmen in der vierten Generation. Unser Weissweine : Bérolon, Le Consul Perroy, Le Consul Féchy Sauvignon Féchy Crêt de Bayel Pinot Gris Viognier Unser Süssweine : Le vin doux du Consul Unser Roséweine : Rosé du Consul Unser Rotweine : Rustica Gamaret-Garanoir Pinot Noir Pinot Noir en barrique Cabarnet Sauvignon Merlot L’Amphore Unser Geist : Golden Marc Lie

PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWinzer
Grand-Rue 39, 1166 Perroy
WeinkellereiWinzer

Weingut im Familienbesitz Weingut im Familienbesitz von etwa 9 Hektar. Es besteht aus eigenen und gepachteten Weinbergen in den Gebieten Perroy, Mont-sur-Rolle und Féchy. Den Großteil der Reben macht mit 60 % der Chasselas aus, daneben zahlreiche Spezialitäten wie der Sauvignon Blanc, Pinot Gris, Viognier, Cabernet Sauvignon und Merlot. In unserem Keller findet sich diese Vielfalt in vierzehn verschiedenen Weinen wieder. Die Lese erfolgt von Hand, um Qualitätsarbeit zu garantieren. Vom Winzer bis zum Verbraucher ist dieser Wein ein Produkt von garantierter Herkunft und Echtheit. Geschichte Die Cave de Consul wurde um 1910 von Ernest Martin gegründet. 1947 begann sein Sohn Robert mit dem Direktverkauf in Flaschen. 1979 übernahm Michel das Gut und entwickelte es weiter. Seit 2006 führen dessen Söhne Laurent und Nicolas das Familienunternehmen in der vierten Generation. Unser Weissweine : Bérolon, Le Consul Perroy, Le Consul Féchy Sauvignon Féchy Crêt de Bayel Pinot Gris Viognier Unser Süssweine : Le vin doux du Consul Unser Roséweine : Rosé du Consul Unser Rotweine : Rustica Gamaret-Garanoir Pinot Noir Pinot Noir en barrique Cabarnet Sauvignon Merlot L’Amphore Unser Geist : Golden Marc Lie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 10 Minuten
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
Domaine des Abeilles d'Or

Domaine des Abeilles d'Or

Route du Moulin-Fabry 3, 1242 Satigny
PremiumPremium Eintrag
GutsbetriebWeinkellereiWein WeinhandelWinzerDegustation
 Offen – Schliesst in 40 Minuten
Domaine des Grands-Buissons

Domaine des Grands-Buissons

Chemin des Grands-Buissons 13, 1233 Bernex
PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWein WeinhandelOnline ShoppingDegustationWinzer
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Mathier Franz-Josef AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mathier Franz-Josef AG

Bahnhofstrasse 55, 3970 Salgesch
Franz-Josef Mathier AG

Am Firmenstandort – direkt im Herzen des Weindorfes Salgesch gelegen – wird das Traubengut gekeltert und vinifiziert. Im traditionellen Keller mit Holzfässern können die edlen Walliser Weinspezialitäten degustiert und direkt ab Kellerei bezogen werden.Die Familie Felizitas Mathier Benicchio und ihr Team freut sich auf Ihren Besuch und heisst Sie herzlich willkommen!Eine FamilientraditionIm Jahre 1950 begann Franz-Josef Mathier mit der Kelterung von Trauben. 1974 wurde der Betrieb in eine Familien AG umgewandelt und 1992 übernahm Sohn André Mathier-Gsponer die Leitung. Der Familientradition treu, führt nun dessen Tochter Felizitas Mathier Benicchio, dipl. Winzerin, seit 2006 den Betrieb. Als erste Frau in der Schweiz bildete sie sich zur Weintechnologin mit eidg. Meisterdiplom aus und hat sich ganz der Philosophie «Naturnah – Persönlich – Authentisch» verpflichtet.Naturnah – Naturnaher Weinanbau, der seit jeher gelebt wird. Pionierarbeit bereits vor 40 Jahren in der Begrünung von Rebflächen im Wallis, heute ein Betrieb, der die integrierte Produktion praktiziert und das Ökosystem «Rebberg» ganzheitlich und nachhaltig pflegt – im Einklang mit der Natur für die Natur.Persönlich – Seit den Anfängen steht der persönliche Kontakt zum Kunden im Vordergrund. Mit auserlesenem und limitiert einheimischem Traubengut wird Liebhabern des sortentypischen und einmaligen Walliser Weins Rechnung getragen.Authentisch – Überliefertes Wissen, bewährte und exquisite Traubensorten kombiniert mit innovativer Fachkompetenz und der Leidenschaft für qualitativ hochstehendem Wein erzeugen eine einmalige Mischung, die Originalität und Echtheit vereint. Sauvignon blanc, Gewürztraminer Flétrie, Malvoisie Flétrie, Pinot Noir Barrique, Cornalin, Cuvée André + Felizitas, Cuvée Madlen, Merlot VS, Singularis Pinot Noir, Cuvée Amor weiss, Cuvée Amor rotLa récolte est pressée et vinifiée directement à la cave, au cœur du village de Salquenen. Nos nobles vins valaisans peuvent être dégustés dans la cave traditionnelle équipée de fûts en bois et achetés sur place.La famille Felizitas Mathier Benicchio et son équipe se réjouissent de votre visite et vous souhaite la cordiale bienvenue!Une tradition familialeFranz-Josef Mathier commença à presser ses propres raisins et d’autres achetés en 1950. L’exploitation fut transformée en une société anonyme en 1974. Son fils André Mathier-Gsponer prit seul la tête de l’entreprise en 1992. Fidèle à la tradition familiale, sa fille Felizitas Mathier Benicchio, viticultrice diplômée, dirige l’entreprise depuis 2006. Elle fut en outre la première femme de Suisse à obtenir la maîtrise fédérale de caviste et s’est engagée pleinement à la philosophie «Proche de la nature – Personnel – Authentique».Proche de la nature – Exploitation vinicole depuis toujours proche de la nature. Travail de pionniers depuis 40 ans déjà dans la création d’espaces verts viticoles en Valais, aujourd’hui une entreprise qui pratique la production intégrée et soigne l’écosystème «vigne» de manière durable et globale, en accord avec la nature.Personnel – Un contact personnalisé avec les clients est depuis le début au centre de nos préoccupations. Avec notre patrimoine viticole sélectionné et limité à des variétés locales, nous tenons compte de nos amoureux de vins valaisans typiques et uniques.Authentique – Savoir transmis de génération en génération, raisins exquis ayant fait leurs preuves, introduction de compétences innovantes dans la branche et une passion pour des vins de haute qualité ont produit un mélange unique alliant originalité et authenticité. Sauvignon blanc, Gewürztraminer Flétrie, Malvoisie Flétrie, Pinot Noir Barrique, Cornalin, Cuvée André + Felizitas, Cuvée Madlen, Merlot VS, Singularis Pinot Noir, Cuvée Amor weiss, Cuvée Amor rot

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellereiWeinbau
Bahnhofstrasse 55, 3970 Salgesch
Wein WeinhandelWeinkellereiWeinbau
Franz-Josef Mathier AG

Am Firmenstandort – direkt im Herzen des Weindorfes Salgesch gelegen – wird das Traubengut gekeltert und vinifiziert. Im traditionellen Keller mit Holzfässern können die edlen Walliser Weinspezialitäten degustiert und direkt ab Kellerei bezogen werden.Die Familie Felizitas Mathier Benicchio und ihr Team freut sich auf Ihren Besuch und heisst Sie herzlich willkommen!Eine FamilientraditionIm Jahre 1950 begann Franz-Josef Mathier mit der Kelterung von Trauben. 1974 wurde der Betrieb in eine Familien AG umgewandelt und 1992 übernahm Sohn André Mathier-Gsponer die Leitung. Der Familientradition treu, führt nun dessen Tochter Felizitas Mathier Benicchio, dipl. Winzerin, seit 2006 den Betrieb. Als erste Frau in der Schweiz bildete sie sich zur Weintechnologin mit eidg. Meisterdiplom aus und hat sich ganz der Philosophie «Naturnah – Persönlich – Authentisch» verpflichtet.Naturnah – Naturnaher Weinanbau, der seit jeher gelebt wird. Pionierarbeit bereits vor 40 Jahren in der Begrünung von Rebflächen im Wallis, heute ein Betrieb, der die integrierte Produktion praktiziert und das Ökosystem «Rebberg» ganzheitlich und nachhaltig pflegt – im Einklang mit der Natur für die Natur.Persönlich – Seit den Anfängen steht der persönliche Kontakt zum Kunden im Vordergrund. Mit auserlesenem und limitiert einheimischem Traubengut wird Liebhabern des sortentypischen und einmaligen Walliser Weins Rechnung getragen.Authentisch – Überliefertes Wissen, bewährte und exquisite Traubensorten kombiniert mit innovativer Fachkompetenz und der Leidenschaft für qualitativ hochstehendem Wein erzeugen eine einmalige Mischung, die Originalität und Echtheit vereint. Sauvignon blanc, Gewürztraminer Flétrie, Malvoisie Flétrie, Pinot Noir Barrique, Cornalin, Cuvée André + Felizitas, Cuvée Madlen, Merlot VS, Singularis Pinot Noir, Cuvée Amor weiss, Cuvée Amor rotLa récolte est pressée et vinifiée directement à la cave, au cœur du village de Salquenen. Nos nobles vins valaisans peuvent être dégustés dans la cave traditionnelle équipée de fûts en bois et achetés sur place.La famille Felizitas Mathier Benicchio et son équipe se réjouissent de votre visite et vous souhaite la cordiale bienvenue!Une tradition familialeFranz-Josef Mathier commença à presser ses propres raisins et d’autres achetés en 1950. L’exploitation fut transformée en une société anonyme en 1974. Son fils André Mathier-Gsponer prit seul la tête de l’entreprise en 1992. Fidèle à la tradition familiale, sa fille Felizitas Mathier Benicchio, viticultrice diplômée, dirige l’entreprise depuis 2006. Elle fut en outre la première femme de Suisse à obtenir la maîtrise fédérale de caviste et s’est engagée pleinement à la philosophie «Proche de la nature – Personnel – Authentique».Proche de la nature – Exploitation vinicole depuis toujours proche de la nature. Travail de pionniers depuis 40 ans déjà dans la création d’espaces verts viticoles en Valais, aujourd’hui une entreprise qui pratique la production intégrée et soigne l’écosystème «vigne» de manière durable et globale, en accord avec la nature.Personnel – Un contact personnalisé avec les clients est depuis le début au centre de nos préoccupations. Avec notre patrimoine viticole sélectionné et limité à des variétés locales, nous tenons compte de nos amoureux de vins valaisans typiques et uniques.Authentique – Savoir transmis de génération en génération, raisins exquis ayant fait leurs preuves, introduction de compétences innovantes dans la branche et une passion pour des vins de haute qualité ont produit un mélange unique alliant originalité et authenticité. Sauvignon blanc, Gewürztraminer Flétrie, Malvoisie Flétrie, Pinot Noir Barrique, Cornalin, Cuvée André + Felizitas, Cuvée Madlen, Merlot VS, Singularis Pinot Noir, Cuvée Amor weiss, Cuvée Amor rot

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Cave Biber SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Cave Biber SA

Raffiljiweg 30, 3970 Salgesch
Cave biber - das kleine ganz gross

https://www.cave-biber.ch/produkte-und-shop/Shophttps://www.cave-biber.ch/produkte-und-shop/Die Ursprünglichkeit des Weins. Mit Herzlichkeit und Sachverständnis führt Sie der Winzer Jürg Biber durch ein Weinerlebnis der unvergesslichen Art. Die einzigartige Landschaft in Salgesch mit ihrem speziellen Terroir und dem metiterranen Klima widerspiegelt sich in unverkennbarem Wein mit der Handschrift von Jürg Biber. Erleben Sie es selbst ! Lassen Sie sich überraschen !René Mathier, mein Vorgänger, hat den Betrieb über 35 Jahre aufgebaut und auf 6,5 Hektaren anwachsen lassen. Er war und ist ein innovativer Typ und hat sich nie von Modeströmungen leiten lassen, sondern hat viel mehr bei einer Neupflanzung darauf geachtet, welche Sorte sich in der entsprechenden Lage eignet. Ein grosser Teil dieser Anlagen sind im V-förmigen Lyrasystem angepflanzt. Dieses System weist gegenüber den Referenzreihen, bei gleichzeitiger Ernte, einen Qualitätsvorsprung von 5° bis 8° Oechsle auf. Ich bin der festen Überzeugung, dass das eigentliche Geheimnis des Betriebes darin besteht, dass die jeweilige Sorte an ihrem optimalen Standort steht. Mit einer einzigen Ausnahme (Pinot Blanc – Anteil im Cuvée blanc no.2) stammen alle Trauben aus eigener Produktion. Kelterung In der Bestimmung des Erntezeitpunktes sehe ich einen entscheidenden Parameter für die spätere Weinqualität und die Aromatik. Der Geschmack der Beeren ist für mich ausschlaggebend. Ein höherer Zuckergehalt als üblich ist da die Regel. Zusammen mit den eher tiefen Gärtemperaturen (nie über 29°C beim Rotwein) ergibt dies recht alkoholreiche Rotweine, die dadurch aber auch einen warmen Grundcharakter erhalten.Seit Jahren mache ich Versuche mit der Wildgärung, früher in Zusammenarbeit mit Herrn Gafner aus Wädenswil. Es hat sich jedoch gezeigt, dass das Alterungspotential solcher Weine eingeschränkt ist. Optimalere Resultate werden mit der teilweisen Wildgärung erzielt; die Aromatik wird filigraner und bleibt nach der Zusetzung von Reinzuchthefe dafür auch stabiler. Dies bedingt aber offene Gärstanden und eine minutiöse Überwachung, damit bei Fehlentwicklungen sofort interveniert werden kann.Meine Macerierungszeiten sind sicher eher progressiv und den verschiedenen Sorten angepasst. Die Gärführung erachte ich als genauso wichtig wie den Zeitpunkt der Pressung. Philosophie Ich dränge weniger auf die Komplexität meiner Weine und die damit verbundene Holzbelastung als auf die Fruchtigkeit. Diese möchte ich in den Vordergrund stellen. Hier liegt auch die Begründung für das Arbeiten mit alten Barriques und Doppelbarriques. Dennoch ist das kleine Holz für einen authentischen Reifeprozess durch die Mikrooxidation nicht zu ersetzen. Diese Authentizität und Ehrlichkeit ist mir wichtig und ich bin der Überzeugung, dass nur so Weine mit Tiefe und Charakter entstehen können. Es sind dies die Schritte in Richtung Premiumqualität.Die Degustationserfolge, nach nur fünf Jahren im Wallis, scheinen den eingeschlagenen Weg zu bestätigen – die Resultate finden sich in der Rubrik Jahresberichte.www.cave-biber.ch Im idylischen Vallon Raspille

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerei
Raffiljiweg 30, 3970 Salgesch
Wein WeinhandelWeinkellerei
Cave biber - das kleine ganz gross

https://www.cave-biber.ch/produkte-und-shop/Shophttps://www.cave-biber.ch/produkte-und-shop/Die Ursprünglichkeit des Weins. Mit Herzlichkeit und Sachverständnis führt Sie der Winzer Jürg Biber durch ein Weinerlebnis der unvergesslichen Art. Die einzigartige Landschaft in Salgesch mit ihrem speziellen Terroir und dem metiterranen Klima widerspiegelt sich in unverkennbarem Wein mit der Handschrift von Jürg Biber. Erleben Sie es selbst ! Lassen Sie sich überraschen !René Mathier, mein Vorgänger, hat den Betrieb über 35 Jahre aufgebaut und auf 6,5 Hektaren anwachsen lassen. Er war und ist ein innovativer Typ und hat sich nie von Modeströmungen leiten lassen, sondern hat viel mehr bei einer Neupflanzung darauf geachtet, welche Sorte sich in der entsprechenden Lage eignet. Ein grosser Teil dieser Anlagen sind im V-förmigen Lyrasystem angepflanzt. Dieses System weist gegenüber den Referenzreihen, bei gleichzeitiger Ernte, einen Qualitätsvorsprung von 5° bis 8° Oechsle auf. Ich bin der festen Überzeugung, dass das eigentliche Geheimnis des Betriebes darin besteht, dass die jeweilige Sorte an ihrem optimalen Standort steht. Mit einer einzigen Ausnahme (Pinot Blanc – Anteil im Cuvée blanc no.2) stammen alle Trauben aus eigener Produktion. Kelterung In der Bestimmung des Erntezeitpunktes sehe ich einen entscheidenden Parameter für die spätere Weinqualität und die Aromatik. Der Geschmack der Beeren ist für mich ausschlaggebend. Ein höherer Zuckergehalt als üblich ist da die Regel. Zusammen mit den eher tiefen Gärtemperaturen (nie über 29°C beim Rotwein) ergibt dies recht alkoholreiche Rotweine, die dadurch aber auch einen warmen Grundcharakter erhalten.Seit Jahren mache ich Versuche mit der Wildgärung, früher in Zusammenarbeit mit Herrn Gafner aus Wädenswil. Es hat sich jedoch gezeigt, dass das Alterungspotential solcher Weine eingeschränkt ist. Optimalere Resultate werden mit der teilweisen Wildgärung erzielt; die Aromatik wird filigraner und bleibt nach der Zusetzung von Reinzuchthefe dafür auch stabiler. Dies bedingt aber offene Gärstanden und eine minutiöse Überwachung, damit bei Fehlentwicklungen sofort interveniert werden kann.Meine Macerierungszeiten sind sicher eher progressiv und den verschiedenen Sorten angepasst. Die Gärführung erachte ich als genauso wichtig wie den Zeitpunkt der Pressung. Philosophie Ich dränge weniger auf die Komplexität meiner Weine und die damit verbundene Holzbelastung als auf die Fruchtigkeit. Diese möchte ich in den Vordergrund stellen. Hier liegt auch die Begründung für das Arbeiten mit alten Barriques und Doppelbarriques. Dennoch ist das kleine Holz für einen authentischen Reifeprozess durch die Mikrooxidation nicht zu ersetzen. Diese Authentizität und Ehrlichkeit ist mir wichtig und ich bin der Überzeugung, dass nur so Weine mit Tiefe und Charakter entstehen können. Es sind dies die Schritte in Richtung Premiumqualität.Die Degustationserfolge, nach nur fünf Jahren im Wallis, scheinen den eingeschlagenen Weg zu bestätigen – die Resultate finden sich in der Rubrik Jahresberichte.www.cave-biber.ch Im idylischen Vallon Raspille

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
LENGEN Weine & Spirituosen AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

LENGEN Weine & Spirituosen AG

Kantonsstrasse 100, 3902 Glis
LENGEN Weine & Spirituosen AG

Weine iischi WiinaUnsere Weine wiederspiegeln die Leidenschaft, mit der wir unsere Arbeit angehen. Die Walliser Sonne und das Terroir des Vispertals ergeben geschmackvolle Weiss- und Rotweine. Einzelne ausgewählte Spezialitäten lagern wir in Eichenfässern, die dem Wein eine eigentümliche Note verleihen. Rotwein Weisswein Johannisberg Merlot Syrah Gewürztraminer Fendant Arvine Pinot Noir Camay Heida St. Jodern Brennerei iischi BrenneriiAus der sonnenverwöhnten Walliser Obstvielfalt brennen wir die unterschiedlichsten Schnapsspezialitäten. Als eine der wenigen Lohnbrennereien im Oberwallis ist es uns möglich, auf Wunsch individuelle Schnäpse auf höchster Qualitätsstufe anzubieten. Spirituosen Klare Schnäpse (50 und 75 cl) – Pomme– Kräuter– Pflaumen– Zwetschgen– Kirsch– Quitten– Aprikosen– Williams– Marc de Dôle– Marc de Muscat– Eau de Lie– GEISSMILCH Absinth Spezialitäten aus dem Fass (50 cl)– Marc vieux valaisan– Pruneaumour– Rosamour– Réserve Uli u. Irma Degustation gmietli siiMit viel Liebe zum Detail haben wir in den letzten Jahren unseren Weinkeller umgebaut. Auf Anfrage können Sie unseren Weinkeller besuchen und dabei unsere Produkte kennen lernen. Whisky: Sempione 1815 Swiss Stone Eagle https://www.sempione-distillery.ch/

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerei
Kantonsstrasse 100, 3902 Glis
Wein WeinhandelWeinkellerei
LENGEN Weine & Spirituosen AG

Weine iischi WiinaUnsere Weine wiederspiegeln die Leidenschaft, mit der wir unsere Arbeit angehen. Die Walliser Sonne und das Terroir des Vispertals ergeben geschmackvolle Weiss- und Rotweine. Einzelne ausgewählte Spezialitäten lagern wir in Eichenfässern, die dem Wein eine eigentümliche Note verleihen. Rotwein Weisswein Johannisberg Merlot Syrah Gewürztraminer Fendant Arvine Pinot Noir Camay Heida St. Jodern Brennerei iischi BrenneriiAus der sonnenverwöhnten Walliser Obstvielfalt brennen wir die unterschiedlichsten Schnapsspezialitäten. Als eine der wenigen Lohnbrennereien im Oberwallis ist es uns möglich, auf Wunsch individuelle Schnäpse auf höchster Qualitätsstufe anzubieten. Spirituosen Klare Schnäpse (50 und 75 cl) – Pomme– Kräuter– Pflaumen– Zwetschgen– Kirsch– Quitten– Aprikosen– Williams– Marc de Dôle– Marc de Muscat– Eau de Lie– GEISSMILCH Absinth Spezialitäten aus dem Fass (50 cl)– Marc vieux valaisan– Pruneaumour– Rosamour– Réserve Uli u. Irma Degustation gmietli siiMit viel Liebe zum Detail haben wir in den letzten Jahren unseren Weinkeller umgebaut. Auf Anfrage können Sie unseren Weinkeller besuchen und dabei unsere Produkte kennen lernen. Whisky: Sempione 1815 Swiss Stone Eagle https://www.sempione-distillery.ch/

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 40 Minuten
Caveau Ponnaz & Fils

Caveau Ponnaz & Fils

Rue de l'Indépendance, 1096 Cully
PremiumPremium Eintrag
WeinkellerWein WeinhandelDegustationWeinkellereiVinothek
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:30
Bienvenue dans ma cave !

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Domaine de la Croix

Route de Rolle 10, 1183 Bursins

Yvan Parmelin : Le vin dans le sangYvan Parmelin est comme on dit » tombé dedans quand il était petit « . Il a grandi au Domaine de la Croix qu’exploitait déjà son père, Pierre Parmelin. Son apprentissage de vigneron commence à l’âge de 16 ans. Il fait ses écoles de viticulture à Marcelin, poursuit à la station fédérale de Changins et obtient une Maîtrise Fédérale. Mais avec l’esprit d’indépendance qui le caractérise et une curiosité intarissable, Yvan Parmelin n’est pas homme à se contenter d’acquis. Il y a trente cinq ans, il a été un pionnier dans la diversification des cépages, en amenant par exemple le Gamaret, le Garanoir, le Syrah, le Dornfelder et le Merlot sur ses parcelles. Il a aussi commencé à réaliser des assemblages de vin blanc et de vin rouge, alors inconnus pour les vins de La Côte. Les terroirs sont peut-être comme les parents. Ils transmettent aux produits des traits de caractères inimitables. C’est si vrai qu’Yvan Parmelin a toujours eu l’intuition que le caractère et la qualité de ses vins dépendrait d’une compréhension profonde de la terre, du climat et de la nature. De la culture des ceps de vigne au travail de la cave, ce qui distingue Yvan Parmelin, c’est une pratique cohérente, respectueuse de l’environnement, qui n’hésite pas devant la recherche et l’expérimentation. On peut donc dire que le domaine d’Yvan Parmelin évolue avec l’homme qui le cultive.

PremiumPremium Eintrag
WinzerWeinkellereiWein WeinhandelDegustationGutsbetrieb
Route de Rolle 10, 1183 Bursins
WinzerWeinkellereiWein WeinhandelDegustationGutsbetrieb

Yvan Parmelin : Le vin dans le sangYvan Parmelin est comme on dit » tombé dedans quand il était petit « . Il a grandi au Domaine de la Croix qu’exploitait déjà son père, Pierre Parmelin. Son apprentissage de vigneron commence à l’âge de 16 ans. Il fait ses écoles de viticulture à Marcelin, poursuit à la station fédérale de Changins et obtient une Maîtrise Fédérale. Mais avec l’esprit d’indépendance qui le caractérise et une curiosité intarissable, Yvan Parmelin n’est pas homme à se contenter d’acquis. Il y a trente cinq ans, il a été un pionnier dans la diversification des cépages, en amenant par exemple le Gamaret, le Garanoir, le Syrah, le Dornfelder et le Merlot sur ses parcelles. Il a aussi commencé à réaliser des assemblages de vin blanc et de vin rouge, alors inconnus pour les vins de La Côte. Les terroirs sont peut-être comme les parents. Ils transmettent aux produits des traits de caractères inimitables. C’est si vrai qu’Yvan Parmelin a toujours eu l’intuition que le caractère et la qualité de ses vins dépendrait d’une compréhension profonde de la terre, du climat et de la nature. De la culture des ceps de vigne au travail de la cave, ce qui distingue Yvan Parmelin, c’est une pratique cohérente, respectueuse de l’environnement, qui n’hésite pas devant la recherche et l’expérimentation. On peut donc dire que le domaine d’Yvan Parmelin évolue avec l’homme qui le cultive.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinbauWinzerWeinkellereiDegustation
Dorfstrasse 37, 5306 Tegerfelden
Wein WeinhandelWeinbauWinzerWeinkellereiDegustation
Eine Rebe weiter

Wir – Michel, Danielle, Noel, Lukas und Sandra Baumgartner – sind eine weinverrückte Winzerfamilie aus dem Aargau. Die Liebe zum Wein, Offenheit für Neues und der Drang nach Innovation begleiten uns täglich und erfüllen unseren Alltag. Unser Familienbetrieb befindet sich in Tegerfelden AG. Das Winzerdorf liegt zwischen Aare und Rhein, im Zurzibiet. Wir kultivieren 13 Hektar Rebberge in 5 Gemeinden mit unterschiedlichem Terroir und Mikroklima. Die Auswahl der Rebsorte und deren Klone stimmen wir präzise darauf ab und vinifizieren daraus sorten- und lagetypische Weine. Unser Sortiment zeichnet sich entsprechend durch eine grosse Vielfalt aus. Diverse Destillate und Liköre runden unser Angebot ab. Besuchen Sie uns in Tegerfelden. Wir freuen uns auf persönliche Begegnungen und spannende Gespräche. Familie Baumgartner Hier erfahren Sie das wichtigste in Kürze Shop Rebpatenschaften Gutscheine, Genussabos & Weinerlebnisse Events & Agenda Über uns Team Auszeichnungen Impressionen Weitere Impressionen und Informationen zu uns finden Sie auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Sie da.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWein Weinhandel
Unterstalden 2, 3932 Visperterminen
WeinkellereiWein Weinhandel
In London zum Weltmeister gekrönt

66 Master of Wine haben in London aus 15000 Weinen den besten Weisswein der Welt gekürt. Der Decanter Award geht zum ersten Mal an einen schweizer Wein- einen aus dem höchsten Weinberg Europas: An unseren " Heida Barrique von St.Jodern" Im Jahre 1980 konnten 120 Genossenschafter das erste Mal ihr Traubengut in der neu gebauten St. Jodern Kellerei abgeben. Mittlerweile verhelfen uns über 500 Genossenschafter jährlich zu ca. 300‘000 Liter Wein, welchen wir in der Kellerei in ca. 400’000 Flaschen abfüllen. Die Leidenschaft, der Wein als Lebensphilosophie und das Streben nach höchster Qualität sind die drei Komponenten, welche uns bei unserer täglichen Arbeit begleiten. Hinzu kommt die gesunde und vielfältige Natur unserer Region, welche die Trauben im Rebberg von Visperterminen bis auf eine Höhe von 1’150 m. ü. M. gedeihen lassen. Unser Sortiment: -Weissweine -Rotweine -Rosé -Schaumweine - Spirituosen Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt bei uns in der St. Jodern Kellerei verschiedene Weine zu degustieren. Schauen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne und freuen uns jederzeit auf Ihren Besuch.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Chappuis Christophe

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Chappuis Christophe

En Bons Voisins 1, 1071 Rivaz

Lavaux Expérience In den Weinberg-Terrassen, wo die Rebstöcke, der See und die Berge eine atemberaubende Sicht bieten, haben Sie die Gelegenheit, die Arbeit des Winzers im Rhythmus der Jahreszeiten zu entdecken und diese neu erlernten Kenntnisse ca. eine Stunde lang in der Praxis zu erproben. Anschliessend können Sie im Weinkeller inmitten der Eichenfässer eine Verköstigung der Weine unseres Guts erleben; hierzu reichen wir typische Speisen aus unserer Region. Zum Abschluss dieses Weinbauerlebnisses erhalten Sie drei Flaschen des Weinguts Christophe Chappuis sowie eine Bescheinigung, dass Sie in den Weinbergen oder im Weinkeller gearbeitet haben, an einem Ort, der aufgrund seiner Schönheit und seiner Weinbautradition einzigartig ist und zum Welterbe der UNESCO gehört. Von montags bis samstags, 10 bis 12.30 Uhr, nur mit Reservierung Pauschalpreis Lavaux-Experience : CHF 250.- / Pers. Leistungsumfang : Erklärung der anfallenden Arbeiten im Weinberg (bei starkem Regen alternativ im Weinkeller) und praktische Anwendung der neu erworbenen Kenntnisse Kommentierte Verköstigung von fünf Weinen des Weinguts Gerichte der Saison im Auberge de Rivaz (Vorspeise, Hauptgang , Dessert, Wein und Kaffee) Eine Kiste mit drei Flaschen vom Weingut Christophe Chappuis Eine Bescheinigung über Ihre praktische Erfahrung auf dem Weingut

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellereiDegustationWinzer
En Bons Voisins 1, 1071 Rivaz
Wein WeinhandelWeinkellereiDegustationWinzer

Lavaux Expérience In den Weinberg-Terrassen, wo die Rebstöcke, der See und die Berge eine atemberaubende Sicht bieten, haben Sie die Gelegenheit, die Arbeit des Winzers im Rhythmus der Jahreszeiten zu entdecken und diese neu erlernten Kenntnisse ca. eine Stunde lang in der Praxis zu erproben. Anschliessend können Sie im Weinkeller inmitten der Eichenfässer eine Verköstigung der Weine unseres Guts erleben; hierzu reichen wir typische Speisen aus unserer Region. Zum Abschluss dieses Weinbauerlebnisses erhalten Sie drei Flaschen des Weinguts Christophe Chappuis sowie eine Bescheinigung, dass Sie in den Weinbergen oder im Weinkeller gearbeitet haben, an einem Ort, der aufgrund seiner Schönheit und seiner Weinbautradition einzigartig ist und zum Welterbe der UNESCO gehört. Von montags bis samstags, 10 bis 12.30 Uhr, nur mit Reservierung Pauschalpreis Lavaux-Experience : CHF 250.- / Pers. Leistungsumfang : Erklärung der anfallenden Arbeiten im Weinberg (bei starkem Regen alternativ im Weinkeller) und praktische Anwendung der neu erworbenen Kenntnisse Kommentierte Verköstigung von fünf Weinen des Weinguts Gerichte der Saison im Auberge de Rivaz (Vorspeise, Hauptgang , Dessert, Wein und Kaffee) Eine Kiste mit drei Flaschen vom Weingut Christophe Chappuis Eine Bescheinigung über Ihre praktische Erfahrung auf dem Weingut

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Richli Paul

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Richli Paul

Dorfstrasse 52, 8218 Osterfingen

Geschichte Am 1. Januar 1973 erfolgte die Betriebsübergabe von den Eltern Karl und Anna Richli-Meier an Rosmarie und Paul Richli-Eggli. Das junge Winzerpaar strebte sofort die Spezialisierung zum Weingut an. Die Möglichkeiten, regelmässig neue Rebgrundstücke zu erwerben wurde optimal genutzt. Heute gehören im südlichen Klettgau beste Lagen mit exzellenten Terroirs zum Besitz des Hirschen. Fast stürmisch entwickelte sich so der Weinbaubetrieb zu einer Anbaufläche im Eigenbesitz von 4,5 Hektaren. Weiterlesen: Geschichte Das Unternehmen Unser Credo:«Das Bisherige in höchster Qualität pflegen und immer wieder neue, naturnahe Produkte kreieren» Liebe Freunde des Weins Unser Familienbetrieb im «Hirschen» – in der Mitte des schönen Klettgauer Winzerdorfs Osterfingen – ist das Haus qualitativ hochstehender Weine. Wir verwenden unser ganzes Können und unsere Kraft für die Pflege unserer Reben und für die Verarbeitung unserer Spezialitäten im eigenen, modernen Kellereibetrieb. Als Selbstkelterer verarbeiten wir unseren Eigenbau mit viel Liebe zu begehrten Spitzenprodukten. Weiterlesen: Das Unternehmen Alles aus einer Hand, vom Rebstock bis ins Glas Die Güte unserer Weine reift im Rebberg Das Rebhandwerk ist anspruchsvoll. Es verlangt Fachwissen und Genauigkeit ebenso wie Ausdauer und Fleiss. Das fast tagtägliche Arbeiten im Rebberg inmitten einer wunderschönen Landschaft fasziniert uns, denn zu jeder Jahreszeit brauchen unsere Reben Pflege und Hege. Wir im «Hirschen Osterfingen» begrenzen aus Überzeugung die Mengen zu Gunsten der hohen Qualität und verbinden neueste Techniken mit unserem über Jahrzehnte erworbenen Wissen.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerei
Dorfstrasse 52, 8218 Osterfingen
Wein WeinhandelWeinkellerei

Geschichte Am 1. Januar 1973 erfolgte die Betriebsübergabe von den Eltern Karl und Anna Richli-Meier an Rosmarie und Paul Richli-Eggli. Das junge Winzerpaar strebte sofort die Spezialisierung zum Weingut an. Die Möglichkeiten, regelmässig neue Rebgrundstücke zu erwerben wurde optimal genutzt. Heute gehören im südlichen Klettgau beste Lagen mit exzellenten Terroirs zum Besitz des Hirschen. Fast stürmisch entwickelte sich so der Weinbaubetrieb zu einer Anbaufläche im Eigenbesitz von 4,5 Hektaren. Weiterlesen: Geschichte Das Unternehmen Unser Credo:«Das Bisherige in höchster Qualität pflegen und immer wieder neue, naturnahe Produkte kreieren» Liebe Freunde des Weins Unser Familienbetrieb im «Hirschen» – in der Mitte des schönen Klettgauer Winzerdorfs Osterfingen – ist das Haus qualitativ hochstehender Weine. Wir verwenden unser ganzes Können und unsere Kraft für die Pflege unserer Reben und für die Verarbeitung unserer Spezialitäten im eigenen, modernen Kellereibetrieb. Als Selbstkelterer verarbeiten wir unseren Eigenbau mit viel Liebe zu begehrten Spitzenprodukten. Weiterlesen: Das Unternehmen Alles aus einer Hand, vom Rebstock bis ins Glas Die Güte unserer Weine reift im Rebberg Das Rebhandwerk ist anspruchsvoll. Es verlangt Fachwissen und Genauigkeit ebenso wie Ausdauer und Fleiss. Das fast tagtägliche Arbeiten im Rebberg inmitten einer wunderschönen Landschaft fasziniert uns, denn zu jeder Jahreszeit brauchen unsere Reben Pflege und Hege. Wir im «Hirschen Osterfingen» begrenzen aus Überzeugung die Mengen zu Gunsten der hohen Qualität und verbinden neueste Techniken mit unserem über Jahrzehnte erworbenen Wissen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

* Wünscht keine Werbung

421 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Zahlungskonditionen
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Dienstleistung & Angebot
Ambiente
Getränke
Spezialitäten & Gerichte
Ausstattung Anlage
Dienstleistungen
Küche
Ausstattung Zimmer
Ausstattungen
Hotelmarken & Ketten
Unterkunftsart
Verpflegungsarten

caves, encavage in suisse

: 421 Einträge
 Offen – Schliesst in 10 Minuten
Cave du Consul

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Cave du Consul

Grand-Rue 39, 1166 Perroy

Weingut im Familienbesitz Weingut im Familienbesitz von etwa 9 Hektar. Es besteht aus eigenen und gepachteten Weinbergen in den Gebieten Perroy, Mont-sur-Rolle und Féchy. Den Großteil der Reben macht mit 60 % der Chasselas aus, daneben zahlreiche Spezialitäten wie der Sauvignon Blanc, Pinot Gris, Viognier, Cabernet Sauvignon und Merlot. In unserem Keller findet sich diese Vielfalt in vierzehn verschiedenen Weinen wieder. Die Lese erfolgt von Hand, um Qualitätsarbeit zu garantieren. Vom Winzer bis zum Verbraucher ist dieser Wein ein Produkt von garantierter Herkunft und Echtheit. Geschichte Die Cave de Consul wurde um 1910 von Ernest Martin gegründet. 1947 begann sein Sohn Robert mit dem Direktverkauf in Flaschen. 1979 übernahm Michel das Gut und entwickelte es weiter. Seit 2006 führen dessen Söhne Laurent und Nicolas das Familienunternehmen in der vierten Generation. Unser Weissweine : Bérolon, Le Consul Perroy, Le Consul Féchy Sauvignon Féchy Crêt de Bayel Pinot Gris Viognier Unser Süssweine : Le vin doux du Consul Unser Roséweine : Rosé du Consul Unser Rotweine : Rustica Gamaret-Garanoir Pinot Noir Pinot Noir en barrique Cabarnet Sauvignon Merlot L’Amphore Unser Geist : Golden Marc Lie

PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWinzer
Grand-Rue 39, 1166 Perroy
WeinkellereiWinzer

Weingut im Familienbesitz Weingut im Familienbesitz von etwa 9 Hektar. Es besteht aus eigenen und gepachteten Weinbergen in den Gebieten Perroy, Mont-sur-Rolle und Féchy. Den Großteil der Reben macht mit 60 % der Chasselas aus, daneben zahlreiche Spezialitäten wie der Sauvignon Blanc, Pinot Gris, Viognier, Cabernet Sauvignon und Merlot. In unserem Keller findet sich diese Vielfalt in vierzehn verschiedenen Weinen wieder. Die Lese erfolgt von Hand, um Qualitätsarbeit zu garantieren. Vom Winzer bis zum Verbraucher ist dieser Wein ein Produkt von garantierter Herkunft und Echtheit. Geschichte Die Cave de Consul wurde um 1910 von Ernest Martin gegründet. 1947 begann sein Sohn Robert mit dem Direktverkauf in Flaschen. 1979 übernahm Michel das Gut und entwickelte es weiter. Seit 2006 führen dessen Söhne Laurent und Nicolas das Familienunternehmen in der vierten Generation. Unser Weissweine : Bérolon, Le Consul Perroy, Le Consul Féchy Sauvignon Féchy Crêt de Bayel Pinot Gris Viognier Unser Süssweine : Le vin doux du Consul Unser Roséweine : Rosé du Consul Unser Rotweine : Rustica Gamaret-Garanoir Pinot Noir Pinot Noir en barrique Cabarnet Sauvignon Merlot L’Amphore Unser Geist : Golden Marc Lie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 10 Minuten
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
Domaine des Abeilles d'Or

Domaine des Abeilles d'Or

Route du Moulin-Fabry 3, 1242 Satigny
PremiumPremium Eintrag
GutsbetriebWeinkellereiWein WeinhandelWinzerDegustation
 Offen – Schliesst in 40 Minuten
Domaine des Grands-Buissons

Domaine des Grands-Buissons

Chemin des Grands-Buissons 13, 1233 Bernex
PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWein WeinhandelOnline ShoppingDegustationWinzer
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Mathier Franz-Josef AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mathier Franz-Josef AG

Bahnhofstrasse 55, 3970 Salgesch
Franz-Josef Mathier AG

Am Firmenstandort – direkt im Herzen des Weindorfes Salgesch gelegen – wird das Traubengut gekeltert und vinifiziert. Im traditionellen Keller mit Holzfässern können die edlen Walliser Weinspezialitäten degustiert und direkt ab Kellerei bezogen werden.Die Familie Felizitas Mathier Benicchio und ihr Team freut sich auf Ihren Besuch und heisst Sie herzlich willkommen!Eine FamilientraditionIm Jahre 1950 begann Franz-Josef Mathier mit der Kelterung von Trauben. 1974 wurde der Betrieb in eine Familien AG umgewandelt und 1992 übernahm Sohn André Mathier-Gsponer die Leitung. Der Familientradition treu, führt nun dessen Tochter Felizitas Mathier Benicchio, dipl. Winzerin, seit 2006 den Betrieb. Als erste Frau in der Schweiz bildete sie sich zur Weintechnologin mit eidg. Meisterdiplom aus und hat sich ganz der Philosophie «Naturnah – Persönlich – Authentisch» verpflichtet.Naturnah – Naturnaher Weinanbau, der seit jeher gelebt wird. Pionierarbeit bereits vor 40 Jahren in der Begrünung von Rebflächen im Wallis, heute ein Betrieb, der die integrierte Produktion praktiziert und das Ökosystem «Rebberg» ganzheitlich und nachhaltig pflegt – im Einklang mit der Natur für die Natur.Persönlich – Seit den Anfängen steht der persönliche Kontakt zum Kunden im Vordergrund. Mit auserlesenem und limitiert einheimischem Traubengut wird Liebhabern des sortentypischen und einmaligen Walliser Weins Rechnung getragen.Authentisch – Überliefertes Wissen, bewährte und exquisite Traubensorten kombiniert mit innovativer Fachkompetenz und der Leidenschaft für qualitativ hochstehendem Wein erzeugen eine einmalige Mischung, die Originalität und Echtheit vereint. Sauvignon blanc, Gewürztraminer Flétrie, Malvoisie Flétrie, Pinot Noir Barrique, Cornalin, Cuvée André + Felizitas, Cuvée Madlen, Merlot VS, Singularis Pinot Noir, Cuvée Amor weiss, Cuvée Amor rotLa récolte est pressée et vinifiée directement à la cave, au cœur du village de Salquenen. Nos nobles vins valaisans peuvent être dégustés dans la cave traditionnelle équipée de fûts en bois et achetés sur place.La famille Felizitas Mathier Benicchio et son équipe se réjouissent de votre visite et vous souhaite la cordiale bienvenue!Une tradition familialeFranz-Josef Mathier commença à presser ses propres raisins et d’autres achetés en 1950. L’exploitation fut transformée en une société anonyme en 1974. Son fils André Mathier-Gsponer prit seul la tête de l’entreprise en 1992. Fidèle à la tradition familiale, sa fille Felizitas Mathier Benicchio, viticultrice diplômée, dirige l’entreprise depuis 2006. Elle fut en outre la première femme de Suisse à obtenir la maîtrise fédérale de caviste et s’est engagée pleinement à la philosophie «Proche de la nature – Personnel – Authentique».Proche de la nature – Exploitation vinicole depuis toujours proche de la nature. Travail de pionniers depuis 40 ans déjà dans la création d’espaces verts viticoles en Valais, aujourd’hui une entreprise qui pratique la production intégrée et soigne l’écosystème «vigne» de manière durable et globale, en accord avec la nature.Personnel – Un contact personnalisé avec les clients est depuis le début au centre de nos préoccupations. Avec notre patrimoine viticole sélectionné et limité à des variétés locales, nous tenons compte de nos amoureux de vins valaisans typiques et uniques.Authentique – Savoir transmis de génération en génération, raisins exquis ayant fait leurs preuves, introduction de compétences innovantes dans la branche et une passion pour des vins de haute qualité ont produit un mélange unique alliant originalité et authenticité. Sauvignon blanc, Gewürztraminer Flétrie, Malvoisie Flétrie, Pinot Noir Barrique, Cornalin, Cuvée André + Felizitas, Cuvée Madlen, Merlot VS, Singularis Pinot Noir, Cuvée Amor weiss, Cuvée Amor rot

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellereiWeinbau
Bahnhofstrasse 55, 3970 Salgesch
Wein WeinhandelWeinkellereiWeinbau
Franz-Josef Mathier AG

Am Firmenstandort – direkt im Herzen des Weindorfes Salgesch gelegen – wird das Traubengut gekeltert und vinifiziert. Im traditionellen Keller mit Holzfässern können die edlen Walliser Weinspezialitäten degustiert und direkt ab Kellerei bezogen werden.Die Familie Felizitas Mathier Benicchio und ihr Team freut sich auf Ihren Besuch und heisst Sie herzlich willkommen!Eine FamilientraditionIm Jahre 1950 begann Franz-Josef Mathier mit der Kelterung von Trauben. 1974 wurde der Betrieb in eine Familien AG umgewandelt und 1992 übernahm Sohn André Mathier-Gsponer die Leitung. Der Familientradition treu, führt nun dessen Tochter Felizitas Mathier Benicchio, dipl. Winzerin, seit 2006 den Betrieb. Als erste Frau in der Schweiz bildete sie sich zur Weintechnologin mit eidg. Meisterdiplom aus und hat sich ganz der Philosophie «Naturnah – Persönlich – Authentisch» verpflichtet.Naturnah – Naturnaher Weinanbau, der seit jeher gelebt wird. Pionierarbeit bereits vor 40 Jahren in der Begrünung von Rebflächen im Wallis, heute ein Betrieb, der die integrierte Produktion praktiziert und das Ökosystem «Rebberg» ganzheitlich und nachhaltig pflegt – im Einklang mit der Natur für die Natur.Persönlich – Seit den Anfängen steht der persönliche Kontakt zum Kunden im Vordergrund. Mit auserlesenem und limitiert einheimischem Traubengut wird Liebhabern des sortentypischen und einmaligen Walliser Weins Rechnung getragen.Authentisch – Überliefertes Wissen, bewährte und exquisite Traubensorten kombiniert mit innovativer Fachkompetenz und der Leidenschaft für qualitativ hochstehendem Wein erzeugen eine einmalige Mischung, die Originalität und Echtheit vereint. Sauvignon blanc, Gewürztraminer Flétrie, Malvoisie Flétrie, Pinot Noir Barrique, Cornalin, Cuvée André + Felizitas, Cuvée Madlen, Merlot VS, Singularis Pinot Noir, Cuvée Amor weiss, Cuvée Amor rotLa récolte est pressée et vinifiée directement à la cave, au cœur du village de Salquenen. Nos nobles vins valaisans peuvent être dégustés dans la cave traditionnelle équipée de fûts en bois et achetés sur place.La famille Felizitas Mathier Benicchio et son équipe se réjouissent de votre visite et vous souhaite la cordiale bienvenue!Une tradition familialeFranz-Josef Mathier commença à presser ses propres raisins et d’autres achetés en 1950. L’exploitation fut transformée en une société anonyme en 1974. Son fils André Mathier-Gsponer prit seul la tête de l’entreprise en 1992. Fidèle à la tradition familiale, sa fille Felizitas Mathier Benicchio, viticultrice diplômée, dirige l’entreprise depuis 2006. Elle fut en outre la première femme de Suisse à obtenir la maîtrise fédérale de caviste et s’est engagée pleinement à la philosophie «Proche de la nature – Personnel – Authentique».Proche de la nature – Exploitation vinicole depuis toujours proche de la nature. Travail de pionniers depuis 40 ans déjà dans la création d’espaces verts viticoles en Valais, aujourd’hui une entreprise qui pratique la production intégrée et soigne l’écosystème «vigne» de manière durable et globale, en accord avec la nature.Personnel – Un contact personnalisé avec les clients est depuis le début au centre de nos préoccupations. Avec notre patrimoine viticole sélectionné et limité à des variétés locales, nous tenons compte de nos amoureux de vins valaisans typiques et uniques.Authentique – Savoir transmis de génération en génération, raisins exquis ayant fait leurs preuves, introduction de compétences innovantes dans la branche et une passion pour des vins de haute qualité ont produit un mélange unique alliant originalité et authenticité. Sauvignon blanc, Gewürztraminer Flétrie, Malvoisie Flétrie, Pinot Noir Barrique, Cornalin, Cuvée André + Felizitas, Cuvée Madlen, Merlot VS, Singularis Pinot Noir, Cuvée Amor weiss, Cuvée Amor rot

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Cave Biber SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Cave Biber SA

Raffiljiweg 30, 3970 Salgesch
Cave biber - das kleine ganz gross

https://www.cave-biber.ch/produkte-und-shop/Shophttps://www.cave-biber.ch/produkte-und-shop/Die Ursprünglichkeit des Weins. Mit Herzlichkeit und Sachverständnis führt Sie der Winzer Jürg Biber durch ein Weinerlebnis der unvergesslichen Art. Die einzigartige Landschaft in Salgesch mit ihrem speziellen Terroir und dem metiterranen Klima widerspiegelt sich in unverkennbarem Wein mit der Handschrift von Jürg Biber. Erleben Sie es selbst ! Lassen Sie sich überraschen !René Mathier, mein Vorgänger, hat den Betrieb über 35 Jahre aufgebaut und auf 6,5 Hektaren anwachsen lassen. Er war und ist ein innovativer Typ und hat sich nie von Modeströmungen leiten lassen, sondern hat viel mehr bei einer Neupflanzung darauf geachtet, welche Sorte sich in der entsprechenden Lage eignet. Ein grosser Teil dieser Anlagen sind im V-förmigen Lyrasystem angepflanzt. Dieses System weist gegenüber den Referenzreihen, bei gleichzeitiger Ernte, einen Qualitätsvorsprung von 5° bis 8° Oechsle auf. Ich bin der festen Überzeugung, dass das eigentliche Geheimnis des Betriebes darin besteht, dass die jeweilige Sorte an ihrem optimalen Standort steht. Mit einer einzigen Ausnahme (Pinot Blanc – Anteil im Cuvée blanc no.2) stammen alle Trauben aus eigener Produktion. Kelterung In der Bestimmung des Erntezeitpunktes sehe ich einen entscheidenden Parameter für die spätere Weinqualität und die Aromatik. Der Geschmack der Beeren ist für mich ausschlaggebend. Ein höherer Zuckergehalt als üblich ist da die Regel. Zusammen mit den eher tiefen Gärtemperaturen (nie über 29°C beim Rotwein) ergibt dies recht alkoholreiche Rotweine, die dadurch aber auch einen warmen Grundcharakter erhalten.Seit Jahren mache ich Versuche mit der Wildgärung, früher in Zusammenarbeit mit Herrn Gafner aus Wädenswil. Es hat sich jedoch gezeigt, dass das Alterungspotential solcher Weine eingeschränkt ist. Optimalere Resultate werden mit der teilweisen Wildgärung erzielt; die Aromatik wird filigraner und bleibt nach der Zusetzung von Reinzuchthefe dafür auch stabiler. Dies bedingt aber offene Gärstanden und eine minutiöse Überwachung, damit bei Fehlentwicklungen sofort interveniert werden kann.Meine Macerierungszeiten sind sicher eher progressiv und den verschiedenen Sorten angepasst. Die Gärführung erachte ich als genauso wichtig wie den Zeitpunkt der Pressung. Philosophie Ich dränge weniger auf die Komplexität meiner Weine und die damit verbundene Holzbelastung als auf die Fruchtigkeit. Diese möchte ich in den Vordergrund stellen. Hier liegt auch die Begründung für das Arbeiten mit alten Barriques und Doppelbarriques. Dennoch ist das kleine Holz für einen authentischen Reifeprozess durch die Mikrooxidation nicht zu ersetzen. Diese Authentizität und Ehrlichkeit ist mir wichtig und ich bin der Überzeugung, dass nur so Weine mit Tiefe und Charakter entstehen können. Es sind dies die Schritte in Richtung Premiumqualität.Die Degustationserfolge, nach nur fünf Jahren im Wallis, scheinen den eingeschlagenen Weg zu bestätigen – die Resultate finden sich in der Rubrik Jahresberichte.www.cave-biber.ch Im idylischen Vallon Raspille

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerei
Raffiljiweg 30, 3970 Salgesch
Wein WeinhandelWeinkellerei
Cave biber - das kleine ganz gross

https://www.cave-biber.ch/produkte-und-shop/Shophttps://www.cave-biber.ch/produkte-und-shop/Die Ursprünglichkeit des Weins. Mit Herzlichkeit und Sachverständnis führt Sie der Winzer Jürg Biber durch ein Weinerlebnis der unvergesslichen Art. Die einzigartige Landschaft in Salgesch mit ihrem speziellen Terroir und dem metiterranen Klima widerspiegelt sich in unverkennbarem Wein mit der Handschrift von Jürg Biber. Erleben Sie es selbst ! Lassen Sie sich überraschen !René Mathier, mein Vorgänger, hat den Betrieb über 35 Jahre aufgebaut und auf 6,5 Hektaren anwachsen lassen. Er war und ist ein innovativer Typ und hat sich nie von Modeströmungen leiten lassen, sondern hat viel mehr bei einer Neupflanzung darauf geachtet, welche Sorte sich in der entsprechenden Lage eignet. Ein grosser Teil dieser Anlagen sind im V-förmigen Lyrasystem angepflanzt. Dieses System weist gegenüber den Referenzreihen, bei gleichzeitiger Ernte, einen Qualitätsvorsprung von 5° bis 8° Oechsle auf. Ich bin der festen Überzeugung, dass das eigentliche Geheimnis des Betriebes darin besteht, dass die jeweilige Sorte an ihrem optimalen Standort steht. Mit einer einzigen Ausnahme (Pinot Blanc – Anteil im Cuvée blanc no.2) stammen alle Trauben aus eigener Produktion. Kelterung In der Bestimmung des Erntezeitpunktes sehe ich einen entscheidenden Parameter für die spätere Weinqualität und die Aromatik. Der Geschmack der Beeren ist für mich ausschlaggebend. Ein höherer Zuckergehalt als üblich ist da die Regel. Zusammen mit den eher tiefen Gärtemperaturen (nie über 29°C beim Rotwein) ergibt dies recht alkoholreiche Rotweine, die dadurch aber auch einen warmen Grundcharakter erhalten.Seit Jahren mache ich Versuche mit der Wildgärung, früher in Zusammenarbeit mit Herrn Gafner aus Wädenswil. Es hat sich jedoch gezeigt, dass das Alterungspotential solcher Weine eingeschränkt ist. Optimalere Resultate werden mit der teilweisen Wildgärung erzielt; die Aromatik wird filigraner und bleibt nach der Zusetzung von Reinzuchthefe dafür auch stabiler. Dies bedingt aber offene Gärstanden und eine minutiöse Überwachung, damit bei Fehlentwicklungen sofort interveniert werden kann.Meine Macerierungszeiten sind sicher eher progressiv und den verschiedenen Sorten angepasst. Die Gärführung erachte ich als genauso wichtig wie den Zeitpunkt der Pressung. Philosophie Ich dränge weniger auf die Komplexität meiner Weine und die damit verbundene Holzbelastung als auf die Fruchtigkeit. Diese möchte ich in den Vordergrund stellen. Hier liegt auch die Begründung für das Arbeiten mit alten Barriques und Doppelbarriques. Dennoch ist das kleine Holz für einen authentischen Reifeprozess durch die Mikrooxidation nicht zu ersetzen. Diese Authentizität und Ehrlichkeit ist mir wichtig und ich bin der Überzeugung, dass nur so Weine mit Tiefe und Charakter entstehen können. Es sind dies die Schritte in Richtung Premiumqualität.Die Degustationserfolge, nach nur fünf Jahren im Wallis, scheinen den eingeschlagenen Weg zu bestätigen – die Resultate finden sich in der Rubrik Jahresberichte.www.cave-biber.ch Im idylischen Vallon Raspille

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
LENGEN Weine & Spirituosen AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

LENGEN Weine & Spirituosen AG

Kantonsstrasse 100, 3902 Glis
LENGEN Weine & Spirituosen AG

Weine iischi WiinaUnsere Weine wiederspiegeln die Leidenschaft, mit der wir unsere Arbeit angehen. Die Walliser Sonne und das Terroir des Vispertals ergeben geschmackvolle Weiss- und Rotweine. Einzelne ausgewählte Spezialitäten lagern wir in Eichenfässern, die dem Wein eine eigentümliche Note verleihen. Rotwein Weisswein Johannisberg Merlot Syrah Gewürztraminer Fendant Arvine Pinot Noir Camay Heida St. Jodern Brennerei iischi BrenneriiAus der sonnenverwöhnten Walliser Obstvielfalt brennen wir die unterschiedlichsten Schnapsspezialitäten. Als eine der wenigen Lohnbrennereien im Oberwallis ist es uns möglich, auf Wunsch individuelle Schnäpse auf höchster Qualitätsstufe anzubieten. Spirituosen Klare Schnäpse (50 und 75 cl) – Pomme– Kräuter– Pflaumen– Zwetschgen– Kirsch– Quitten– Aprikosen– Williams– Marc de Dôle– Marc de Muscat– Eau de Lie– GEISSMILCH Absinth Spezialitäten aus dem Fass (50 cl)– Marc vieux valaisan– Pruneaumour– Rosamour– Réserve Uli u. Irma Degustation gmietli siiMit viel Liebe zum Detail haben wir in den letzten Jahren unseren Weinkeller umgebaut. Auf Anfrage können Sie unseren Weinkeller besuchen und dabei unsere Produkte kennen lernen. Whisky: Sempione 1815 Swiss Stone Eagle https://www.sempione-distillery.ch/

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerei
Kantonsstrasse 100, 3902 Glis
Wein WeinhandelWeinkellerei
LENGEN Weine & Spirituosen AG

Weine iischi WiinaUnsere Weine wiederspiegeln die Leidenschaft, mit der wir unsere Arbeit angehen. Die Walliser Sonne und das Terroir des Vispertals ergeben geschmackvolle Weiss- und Rotweine. Einzelne ausgewählte Spezialitäten lagern wir in Eichenfässern, die dem Wein eine eigentümliche Note verleihen. Rotwein Weisswein Johannisberg Merlot Syrah Gewürztraminer Fendant Arvine Pinot Noir Camay Heida St. Jodern Brennerei iischi BrenneriiAus der sonnenverwöhnten Walliser Obstvielfalt brennen wir die unterschiedlichsten Schnapsspezialitäten. Als eine der wenigen Lohnbrennereien im Oberwallis ist es uns möglich, auf Wunsch individuelle Schnäpse auf höchster Qualitätsstufe anzubieten. Spirituosen Klare Schnäpse (50 und 75 cl) – Pomme– Kräuter– Pflaumen– Zwetschgen– Kirsch– Quitten– Aprikosen– Williams– Marc de Dôle– Marc de Muscat– Eau de Lie– GEISSMILCH Absinth Spezialitäten aus dem Fass (50 cl)– Marc vieux valaisan– Pruneaumour– Rosamour– Réserve Uli u. Irma Degustation gmietli siiMit viel Liebe zum Detail haben wir in den letzten Jahren unseren Weinkeller umgebaut. Auf Anfrage können Sie unseren Weinkeller besuchen und dabei unsere Produkte kennen lernen. Whisky: Sempione 1815 Swiss Stone Eagle https://www.sempione-distillery.ch/

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 40 Minuten
Caveau Ponnaz & Fils

Caveau Ponnaz & Fils

Rue de l'Indépendance, 1096 Cully
PremiumPremium Eintrag
WeinkellerWein WeinhandelDegustationWeinkellereiVinothek
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:30
Bienvenue dans ma cave !

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Domaine de la Croix

Route de Rolle 10, 1183 Bursins

Yvan Parmelin : Le vin dans le sangYvan Parmelin est comme on dit » tombé dedans quand il était petit « . Il a grandi au Domaine de la Croix qu’exploitait déjà son père, Pierre Parmelin. Son apprentissage de vigneron commence à l’âge de 16 ans. Il fait ses écoles de viticulture à Marcelin, poursuit à la station fédérale de Changins et obtient une Maîtrise Fédérale. Mais avec l’esprit d’indépendance qui le caractérise et une curiosité intarissable, Yvan Parmelin n’est pas homme à se contenter d’acquis. Il y a trente cinq ans, il a été un pionnier dans la diversification des cépages, en amenant par exemple le Gamaret, le Garanoir, le Syrah, le Dornfelder et le Merlot sur ses parcelles. Il a aussi commencé à réaliser des assemblages de vin blanc et de vin rouge, alors inconnus pour les vins de La Côte. Les terroirs sont peut-être comme les parents. Ils transmettent aux produits des traits de caractères inimitables. C’est si vrai qu’Yvan Parmelin a toujours eu l’intuition que le caractère et la qualité de ses vins dépendrait d’une compréhension profonde de la terre, du climat et de la nature. De la culture des ceps de vigne au travail de la cave, ce qui distingue Yvan Parmelin, c’est une pratique cohérente, respectueuse de l’environnement, qui n’hésite pas devant la recherche et l’expérimentation. On peut donc dire que le domaine d’Yvan Parmelin évolue avec l’homme qui le cultive.

PremiumPremium Eintrag
WinzerWeinkellereiWein WeinhandelDegustationGutsbetrieb
Route de Rolle 10, 1183 Bursins
WinzerWeinkellereiWein WeinhandelDegustationGutsbetrieb

Yvan Parmelin : Le vin dans le sangYvan Parmelin est comme on dit » tombé dedans quand il était petit « . Il a grandi au Domaine de la Croix qu’exploitait déjà son père, Pierre Parmelin. Son apprentissage de vigneron commence à l’âge de 16 ans. Il fait ses écoles de viticulture à Marcelin, poursuit à la station fédérale de Changins et obtient une Maîtrise Fédérale. Mais avec l’esprit d’indépendance qui le caractérise et une curiosité intarissable, Yvan Parmelin n’est pas homme à se contenter d’acquis. Il y a trente cinq ans, il a été un pionnier dans la diversification des cépages, en amenant par exemple le Gamaret, le Garanoir, le Syrah, le Dornfelder et le Merlot sur ses parcelles. Il a aussi commencé à réaliser des assemblages de vin blanc et de vin rouge, alors inconnus pour les vins de La Côte. Les terroirs sont peut-être comme les parents. Ils transmettent aux produits des traits de caractères inimitables. C’est si vrai qu’Yvan Parmelin a toujours eu l’intuition que le caractère et la qualité de ses vins dépendrait d’une compréhension profonde de la terre, du climat et de la nature. De la culture des ceps de vigne au travail de la cave, ce qui distingue Yvan Parmelin, c’est une pratique cohérente, respectueuse de l’environnement, qui n’hésite pas devant la recherche et l’expérimentation. On peut donc dire que le domaine d’Yvan Parmelin évolue avec l’homme qui le cultive.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinbauWinzerWeinkellereiDegustation
Dorfstrasse 37, 5306 Tegerfelden
Wein WeinhandelWeinbauWinzerWeinkellereiDegustation
Eine Rebe weiter

Wir – Michel, Danielle, Noel, Lukas und Sandra Baumgartner – sind eine weinverrückte Winzerfamilie aus dem Aargau. Die Liebe zum Wein, Offenheit für Neues und der Drang nach Innovation begleiten uns täglich und erfüllen unseren Alltag. Unser Familienbetrieb befindet sich in Tegerfelden AG. Das Winzerdorf liegt zwischen Aare und Rhein, im Zurzibiet. Wir kultivieren 13 Hektar Rebberge in 5 Gemeinden mit unterschiedlichem Terroir und Mikroklima. Die Auswahl der Rebsorte und deren Klone stimmen wir präzise darauf ab und vinifizieren daraus sorten- und lagetypische Weine. Unser Sortiment zeichnet sich entsprechend durch eine grosse Vielfalt aus. Diverse Destillate und Liköre runden unser Angebot ab. Besuchen Sie uns in Tegerfelden. Wir freuen uns auf persönliche Begegnungen und spannende Gespräche. Familie Baumgartner Hier erfahren Sie das wichtigste in Kürze Shop Rebpatenschaften Gutscheine, Genussabos & Weinerlebnisse Events & Agenda Über uns Team Auszeichnungen Impressionen Weitere Impressionen und Informationen zu uns finden Sie auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Sie da.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWein Weinhandel
Unterstalden 2, 3932 Visperterminen
WeinkellereiWein Weinhandel
In London zum Weltmeister gekrönt

66 Master of Wine haben in London aus 15000 Weinen den besten Weisswein der Welt gekürt. Der Decanter Award geht zum ersten Mal an einen schweizer Wein- einen aus dem höchsten Weinberg Europas: An unseren " Heida Barrique von St.Jodern" Im Jahre 1980 konnten 120 Genossenschafter das erste Mal ihr Traubengut in der neu gebauten St. Jodern Kellerei abgeben. Mittlerweile verhelfen uns über 500 Genossenschafter jährlich zu ca. 300‘000 Liter Wein, welchen wir in der Kellerei in ca. 400’000 Flaschen abfüllen. Die Leidenschaft, der Wein als Lebensphilosophie und das Streben nach höchster Qualität sind die drei Komponenten, welche uns bei unserer täglichen Arbeit begleiten. Hinzu kommt die gesunde und vielfältige Natur unserer Region, welche die Trauben im Rebberg von Visperterminen bis auf eine Höhe von 1’150 m. ü. M. gedeihen lassen. Unser Sortiment: -Weissweine -Rotweine -Rosé -Schaumweine - Spirituosen Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt bei uns in der St. Jodern Kellerei verschiedene Weine zu degustieren. Schauen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne und freuen uns jederzeit auf Ihren Besuch.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Chappuis Christophe

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Chappuis Christophe

En Bons Voisins 1, 1071 Rivaz

Lavaux Expérience In den Weinberg-Terrassen, wo die Rebstöcke, der See und die Berge eine atemberaubende Sicht bieten, haben Sie die Gelegenheit, die Arbeit des Winzers im Rhythmus der Jahreszeiten zu entdecken und diese neu erlernten Kenntnisse ca. eine Stunde lang in der Praxis zu erproben. Anschliessend können Sie im Weinkeller inmitten der Eichenfässer eine Verköstigung der Weine unseres Guts erleben; hierzu reichen wir typische Speisen aus unserer Region. Zum Abschluss dieses Weinbauerlebnisses erhalten Sie drei Flaschen des Weinguts Christophe Chappuis sowie eine Bescheinigung, dass Sie in den Weinbergen oder im Weinkeller gearbeitet haben, an einem Ort, der aufgrund seiner Schönheit und seiner Weinbautradition einzigartig ist und zum Welterbe der UNESCO gehört. Von montags bis samstags, 10 bis 12.30 Uhr, nur mit Reservierung Pauschalpreis Lavaux-Experience : CHF 250.- / Pers. Leistungsumfang : Erklärung der anfallenden Arbeiten im Weinberg (bei starkem Regen alternativ im Weinkeller) und praktische Anwendung der neu erworbenen Kenntnisse Kommentierte Verköstigung von fünf Weinen des Weinguts Gerichte der Saison im Auberge de Rivaz (Vorspeise, Hauptgang , Dessert, Wein und Kaffee) Eine Kiste mit drei Flaschen vom Weingut Christophe Chappuis Eine Bescheinigung über Ihre praktische Erfahrung auf dem Weingut

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellereiDegustationWinzer
En Bons Voisins 1, 1071 Rivaz
Wein WeinhandelWeinkellereiDegustationWinzer

Lavaux Expérience In den Weinberg-Terrassen, wo die Rebstöcke, der See und die Berge eine atemberaubende Sicht bieten, haben Sie die Gelegenheit, die Arbeit des Winzers im Rhythmus der Jahreszeiten zu entdecken und diese neu erlernten Kenntnisse ca. eine Stunde lang in der Praxis zu erproben. Anschliessend können Sie im Weinkeller inmitten der Eichenfässer eine Verköstigung der Weine unseres Guts erleben; hierzu reichen wir typische Speisen aus unserer Region. Zum Abschluss dieses Weinbauerlebnisses erhalten Sie drei Flaschen des Weinguts Christophe Chappuis sowie eine Bescheinigung, dass Sie in den Weinbergen oder im Weinkeller gearbeitet haben, an einem Ort, der aufgrund seiner Schönheit und seiner Weinbautradition einzigartig ist und zum Welterbe der UNESCO gehört. Von montags bis samstags, 10 bis 12.30 Uhr, nur mit Reservierung Pauschalpreis Lavaux-Experience : CHF 250.- / Pers. Leistungsumfang : Erklärung der anfallenden Arbeiten im Weinberg (bei starkem Regen alternativ im Weinkeller) und praktische Anwendung der neu erworbenen Kenntnisse Kommentierte Verköstigung von fünf Weinen des Weinguts Gerichte der Saison im Auberge de Rivaz (Vorspeise, Hauptgang , Dessert, Wein und Kaffee) Eine Kiste mit drei Flaschen vom Weingut Christophe Chappuis Eine Bescheinigung über Ihre praktische Erfahrung auf dem Weingut

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Richli Paul

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Richli Paul

Dorfstrasse 52, 8218 Osterfingen

Geschichte Am 1. Januar 1973 erfolgte die Betriebsübergabe von den Eltern Karl und Anna Richli-Meier an Rosmarie und Paul Richli-Eggli. Das junge Winzerpaar strebte sofort die Spezialisierung zum Weingut an. Die Möglichkeiten, regelmässig neue Rebgrundstücke zu erwerben wurde optimal genutzt. Heute gehören im südlichen Klettgau beste Lagen mit exzellenten Terroirs zum Besitz des Hirschen. Fast stürmisch entwickelte sich so der Weinbaubetrieb zu einer Anbaufläche im Eigenbesitz von 4,5 Hektaren. Weiterlesen: Geschichte Das Unternehmen Unser Credo:«Das Bisherige in höchster Qualität pflegen und immer wieder neue, naturnahe Produkte kreieren» Liebe Freunde des Weins Unser Familienbetrieb im «Hirschen» – in der Mitte des schönen Klettgauer Winzerdorfs Osterfingen – ist das Haus qualitativ hochstehender Weine. Wir verwenden unser ganzes Können und unsere Kraft für die Pflege unserer Reben und für die Verarbeitung unserer Spezialitäten im eigenen, modernen Kellereibetrieb. Als Selbstkelterer verarbeiten wir unseren Eigenbau mit viel Liebe zu begehrten Spitzenprodukten. Weiterlesen: Das Unternehmen Alles aus einer Hand, vom Rebstock bis ins Glas Die Güte unserer Weine reift im Rebberg Das Rebhandwerk ist anspruchsvoll. Es verlangt Fachwissen und Genauigkeit ebenso wie Ausdauer und Fleiss. Das fast tagtägliche Arbeiten im Rebberg inmitten einer wunderschönen Landschaft fasziniert uns, denn zu jeder Jahreszeit brauchen unsere Reben Pflege und Hege. Wir im «Hirschen Osterfingen» begrenzen aus Überzeugung die Mengen zu Gunsten der hohen Qualität und verbinden neueste Techniken mit unserem über Jahrzehnte erworbenen Wissen.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerei
Dorfstrasse 52, 8218 Osterfingen
Wein WeinhandelWeinkellerei

Geschichte Am 1. Januar 1973 erfolgte die Betriebsübergabe von den Eltern Karl und Anna Richli-Meier an Rosmarie und Paul Richli-Eggli. Das junge Winzerpaar strebte sofort die Spezialisierung zum Weingut an. Die Möglichkeiten, regelmässig neue Rebgrundstücke zu erwerben wurde optimal genutzt. Heute gehören im südlichen Klettgau beste Lagen mit exzellenten Terroirs zum Besitz des Hirschen. Fast stürmisch entwickelte sich so der Weinbaubetrieb zu einer Anbaufläche im Eigenbesitz von 4,5 Hektaren. Weiterlesen: Geschichte Das Unternehmen Unser Credo:«Das Bisherige in höchster Qualität pflegen und immer wieder neue, naturnahe Produkte kreieren» Liebe Freunde des Weins Unser Familienbetrieb im «Hirschen» – in der Mitte des schönen Klettgauer Winzerdorfs Osterfingen – ist das Haus qualitativ hochstehender Weine. Wir verwenden unser ganzes Können und unsere Kraft für die Pflege unserer Reben und für die Verarbeitung unserer Spezialitäten im eigenen, modernen Kellereibetrieb. Als Selbstkelterer verarbeiten wir unseren Eigenbau mit viel Liebe zu begehrten Spitzenprodukten. Weiterlesen: Das Unternehmen Alles aus einer Hand, vom Rebstock bis ins Glas Die Güte unserer Weine reift im Rebberg Das Rebhandwerk ist anspruchsvoll. Es verlangt Fachwissen und Genauigkeit ebenso wie Ausdauer und Fleiss. Das fast tagtägliche Arbeiten im Rebberg inmitten einer wunderschönen Landschaft fasziniert uns, denn zu jeder Jahreszeit brauchen unsere Reben Pflege und Hege. Wir im «Hirschen Osterfingen» begrenzen aus Überzeugung die Mengen zu Gunsten der hohen Qualität und verbinden neueste Techniken mit unserem über Jahrzehnte erworbenen Wissen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

* Wünscht keine Werbung