Wintergarten Anbau

Wintergarten Kosten: Wie viel kostet ein Wintergarten in der Schweiz?

Manche Bauherren denken bei einem Neubau noch nicht an ihn oder möchten zunächst die Baukosten im Rahmen halten. Viele ältere Objekte lassen ihn ebenfalls vermissen: den Wintergarten.
Wintergarten Anbau

Im Laufe der Jahre entscheiden sich dann viele Eigentümer, den gläsernen Anbau nachzuholen. So erhält das Haus einen neuen hellen Lieblingsplatz. Er steigert die Wohnqualität und ebenso den Wert der Immobilie. Ist die Entscheidung für den Wintergarten Anbau dann einmal gefallen, gibt es viel zu beachten. Hier lesen Sie erste wichtige Informationen und Tipps für den richtigen Baupartner.

Was kostet ein Wintergarten?

Bei einem 2 x 3 Meter grossen Wintergartenanbau ergibt sich inklusive Fundament oder Sonnenschutz und einer Tür ein durchschnittlicher Quadratmeterpreis von knapp über 3.000 CHF.

Anbauten wie ein Wintergarten sind allerdings individuelle Bauprojekte und deshalb sehr unterschiedlich im Preis.

Selbst in den Modellprogrammen mit fertigen Wintergärten erwartet sie eine grosse Auswahl mit unterschiedlichen Grundflächen, Ausführungen oder Materialien. Sie werden Angebote für wenige tausend Franken finden oder je nach Ausbaustandard auch Preise, für die Sie das ganze Haus sanieren könnten.

Schöner wohnen mit einem Wintergarten: Alle Informationen zum Anbau

Wintergärten bieten viele Vorteile. Die Anbauten erweitern den Wohnraum um einige Quadratmeter, die nur noch durch Glasflächen von der Natur im Garten getrennt sind. Sie öffnen ein riesiges Fenster für den Blick auf die Natur oder den Himmel, das ganze Jahr über.

Hier haben Sie auch bei schlechtem Wetter oder in den kalten Herbst- und Wintermonaten immer einen naturnahen, gut geschützten Aussichtsplatz mit Panoramablick. Eine Heizung im Wintergarten oder eine Fussbodenheizung auf dem Fundament spendet dazu bei Bedarf behagliche Wärme, während draussen ungemütliches Wetter tobt.

Weitere Vorteile mit Wintergarten Anbau

Wie ein Gewächshaus bildet er durch die grossen Glasflächen einen Schutzort für alle Pflanzen, die im Sommer Terrasse und Garten zieren, aber im Winter einen angenehm temperierten Platz benötigen, und passive Sonnenheizung bei jeder Gelegenheit, die Ihre Energiekosten im Wintergarten Anbau und dem Rest des Hauses senken kann.

Der Wintergarten Anbau – Planung und Materialwahl

Jeder Wintergarten Anbau beginnt mit der Planung. Die ersten Schritte legen seinen Platz am Haus fest und danach die Grösse oder Fläche des Anbaus mit Fundament oder Planung des Erkers. Anschliessend folgen Entscheidungen zu Materialwahl und Gestaltung. Beim Baumaterial für den tragenden Rahmen haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Aluminium
  • Holz
  • Kunststoff oder
  • Stahl

Jedes Material besitzt Vorzüge, aber auch Nachteile.

Das Holz schafft eine natürliche Atmosphäre, ist aber langfristig sehr pflegeintensiv.

Kunststoff bringt eine eigene Wärmedämmung mit, ihm fehlt allerdings die Stabilität für grössere Wintergärten.

Die besitzt wiederum Stahl, der aber für Witterungsbeständigkeit besonders behandelt sein muss.

Auch Aluminium benötigt eine Pulverbeschichtung, zeigt sich danach sehr wartungsarm, bringt aber keine Wärmedämmung mit.

Profis – wie dein Glasereibetrieb – errichten den Anbau deswegen oft aus einem Material-Mix, der die Pluspunkte einzelner Baustoffe verbindet – beispielsweise aussen Aluminium und innen Holz.

Ganzjährig temperierter Wintergarten

Mit dieser gemischten Bauweise verhindern sie einen kalten Wintergarten. Durch die langjährige Erfahrung der Schweizer Glasereibetriebe entsteht zusätzlicher Wohnraum in einem temperierten Wintergarten von höchster Qualität, der über das ganze Jahr genutzt werden kann.

Sommer

Damit der wintergrüne Wohnraum optimale Temperaturbedingungen erfüllt, sollte bei der Montage darauf geachtet werden, dass er nicht den ganzen Tag über direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Ansonsten heizen sich die Bodenfliessen im Sommer extrem auf.

Bei der Konstruktion sind die richtige Belüftung und Wintergartenbeschattung deshalb wichtige Faktoren für ein angenehmes Raumklima. Lösungen bieten hier etwa eine automatische Schiebewand oder Sonnenstoren über dem Glasdach. Je nach Form des Daches sind solche Erweiterungen in der Ausführung auch günstig erhältlich.

Wir empfehlen die Überdachung und allfällige Extras auf alle Fälle zu prüfen und sich dabei von einem Fachbetrieb beraten zu lassen. So können Sie später auf Ihrem Sitzplatz die Sonne geniessen, ohne dabei zu schmoren. Ausserdem schützt die richtige Beschattung die Einrichtung und Möbel im Wintergarten.

Winter

Damit Sie bei der Nutzung im Winter nicht frieren, sollten Sie Ihren Wintergarten mit einer Heizung ausrüsten. Eine Fussbodenheizung beheizt den ganzen Raum gleichmässig und hält nicht nur Ihre Füsse warm, sondern auch Ihre Pflanzentöpfe während der Überwinterung.

Mehr zum Anbauen eines Wintergartens: Kosten und Baugenehmigung

Der Glaser hat aus jahrelanger Erfahrung noch viel mehr gute Tipps und wichtige Informationen für die Gestaltung vom Wintergarten Anbau.

Ausserdem führt er in seiner Glaserei fertige Wintergärten als Bausätze in unterschiedlichen Grössen und Varianten. So ein Wintergarten hat gegenüber dem individuellen Entwurf einen grossen Vorteil, denn er ist durchweg preiswerter. Alle Teile kommen aus industrieller Produktion, was die Kosten gegenüber der Einzelanfertigung erheblich senkt. Sehr versierte Handwerker können diese auch selbst übernehmen, müssen dann aber mit erheblichem Zeitaufwand und einer längeren Bauzeit kalkulieren.

Sollten Sie keine Erfahrung damit haben Glasscheiben und Türen einzubauen, ist ein Fertigbausatz aber keine gute Lösung.

Ein fertiger Wintergarten Anbau vom Glaser erleichtert Konzeption und Anbau zudem noch an anderer Stelle: Bei der Baugenehmigung für den Wintergarten Anbau. Alle diese Wintergärten besitzen bereits eine Berechnung und Dokumentation der Statik. Für einen individuellen Wintergarten Anbau müsste diese noch angefertigt werden, was weitere Kosten bedeutet. Eine Baugenehmigung ist für den Anbau vom Wintergarten in der Schweiz – wie beim Carport – immer erforderlich und beim zuständigen Bauamt einzuholen.

Nur sehr kleine, unbeheizte Anbauten sind in den Kantonen noch bewilligungsfrei. Die erlaubten Flächen genügen allerdings nicht einmal für einen Carport und fallen auch für einen schönen Wintergarten viel zu klein aus – dazu fehlt die Heizung.

Fachbetrieb finden

Beim Wintergarten-Bau gibt es viel zu beachten: Material, Baubewilligung, die Auswahl des Glases mit den optimalen physikalischen Eigenschaften für einen Wintergarten und schliesslich das fachgerechte Aufstellen.

Eindringende Feuchtigkeit oder eine Schneelast im Winter gefährden ansonsten schnell den Anbau und machen eine aufwendige Sanierung erforderlich. Deswegen lohnt es sich, für den Wintergarten Anbau gleich mit einem erfahrenen Profi wie dem Glaser vor Ort zu sprechen. Finden Sie dazu auf local.ch eine grosse Auswahl von Glasern oder Glasereien für einen professionellen Wintergarten Anbau.

Häufigste Fragen:

Wer übernimmt den fachgerechten Bau eines Wintergartens?

Für den Anbau von Wintergärten sind Glaser und Glasereien die ersten Ansprechpartner. Daneben führen aber auch einige Metallbau-Unternehmen und Tischlereien den Bau eines Wintergartens individuell oder mit preiswerteren fertigen Wintergarten-Modellen aus.

Die Betriebe bieten meist alle Leistungen aus einer Hand und planen, fertigen und konstruieren den Anbau nach Ihren individuellen Wünschen.

Warum hat der Wintergarten-Bau mit Profis wie dem Glaser Vorteile?

Wintergärten zählen zu den anspruchsvolleren Bauvorhaben und erfordern hohes Fachwissen und Erfahrung, damit der fertige Anbau Ihnen lange Freude bereitet und sich nicht schon bald in eine Nasszelle verwandelt. Fachbetriebe beherrschen die sachgemässe Bauausführung, helfen aber auch schon bei der Planung, der Materialwahl oder anderen Details.

Ausserdem wissen sie als lokale Handwerker viel über die baurechtlichen Auflagen vor Ort und helfen bei der Baugenehmigung.

Welche Verglasung sollten Wintergärten besitzen?

In der Gesamtoberfläche typischer Wintergärten erreicht das Glas leicht einen Anteil von 80 Prozent. Damit entscheidet die Art der Verglasung massgeblich über die Isolierung.

Eine Zweifachverglasung gilt als Standard, bringt es bei der Isolierung jedoch nur auf mittelmässige Werte.

Dreifachverglasung und spezielles Isolierglas schaffen eine bessere Wärmedämmung. Ihre Kosten fallen höher aus, im Gegenzug entsteht aber keine Wärmebrücke und Sie sparen bei den Heizkosten.

Wie fällt die Energieeffizienz eines Wintergartens aus?

Mit ihren grossen Glasflächen können Wintergärten viel Sonnenenergie passiv aufnehmen und damit teilweise sogar die Heizung im restlichen Wohnbereich entlasten.

Rahmenmaterial und Verglasung geben dem Wintergarten eine eigene Wärmedämmung. Deren Wirkungsgrad richtet sich nach dem Baustoff im Rahmen und der Glasart. Eine zusätzliche Beheizung in der kalten Jahreszeit gleicht allerdings den positiven Effekt bei den Energiekosten meist wieder aus.

Wie gross fällt der Aufwand für die Instandhaltung von Wintergärten aus?

Rahmenmaterialien wie Aluminium, Kunststoff oder Stahl erfordern keine regelmässigen Arbeiten für die Instandhaltung. Einzig bei Undichte durch Witterungseinflüsse brauchen die betroffenen Stellen eine neue Dichtung.

Dazu kann es genauso bei Holzrahmen kommen. Diese müssen allerdings zusätzlich abhängig vom Grad der Verwitterung alle paar Jahre neu gestrichen oder versiegelt werden.

Durchsuchen Sie local.ch nach Glaserei in Ihrer Nähe

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Glaserei in Ihrer Nähe