- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Domaine de la Roche 1859 – Sandrine Bersier – Dardagny, Genf
Im Jahr 1859 ließ sich unsere aus Choully stammende Bauernfamilie in Dardagny nieder, um dort ihr Land zu bewirtschaften und die Früchte ihrer Arbeit mit Hilfe der Steinpresse aus dem Jahr 1856 zu keltern, die bis heute das prächtige Bauernhaus ziert. Heute, 160 Jahre später, sind wir die fünfte und sechste Generation, die das Weingut mit unverändertem Respekt und Leidenschaft für unser Terroir bewirtschaftet. Für uns steht das Jahr 2018 im Zeichen der Erneuerung: Dem Weingut einen Namen zu geben und unsere eigene Weinreihe zu kreieren, ist ein Schritt, der den Reichtum unseres wunderschönen Weinbergs zur Geltung bringt. Wir hoffen, dass die Domaine de la Roche 1859 noch lange über zukünftige Generationen hinweg weiterleben wird.
Der Weinberg
Unsere 13 Hektar Rebfläche werden nach den Standards der Schweizer Landwirtschaft PI (Produktion Integrierte) bewirtschaftet, wobei wir auf den Schutz der Umwelt und die Förderung der nachhaltigen Entwicklung achten. Die Reihen sind begrünt und der Pflanzenschutzplan basiert auf den Vorgaben von Bio Suisse. Wir bauen Rebsorten an, die sich im Laufe der Jahre diversifiziert haben. Heute umfasst das Weingut 10 verschiedene Rebsorten mit AOC-Zertifizierung. Bei den Weißweinen sind dies: Chasselas, Chardonnay, Pinot blanc, Riesling x Sylvaner, Sauvignon blanc, Sauvignon gris und bei den Rotweinen: Gamay, Pinot noir, Gamaret und Merlot.
Die Kellerei
Die ersten vier Weine wurden von Sandrine Bersier in den Räumlichkeiten des Clos du Château in Choully gekeltert. Der wunderschöne ursprüngliche Keller aus dem Jahr 1800 wurde 2010 komplett renoviert und mit modernster Kellertechnik ausgestattet. Die Erfahrung von Lionel Dugerdil und seinem Team, gepaart mit der hochwertigen Arbeit im Weinberg, hat es uns ermöglicht, kleine Wunderwerke zu kreieren. Da wir in Genf ansässig sind, lag es auf der Hand, Chasselas und Gamay zu vinifizieren, und das Ergebnis ist erfreulich: Diese beiden Weine sind außergewöhnlich. Die beiden anderen Rebsorten wurden nach unserem Geschmack ausgewählt: Wir schätzen den Chardonnay sehr, und die Parzelle „Les Communailles” ist ein Juwel. Beim Gamaret ist es ähnlich: eine schöne Parzelle und herrliche Früchte.
Verkostung
Wir empfangen Sie in einer authentischen Umgebung in Dardagny in unserem Verkostungskeller und, wenn es das Wetter zulässt, draußen in der Sonne, im Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert. Sie können unser Weinsortiment verkosten, das Ihnen vom Zeitpunkt der Knospenbildung bis zur Abfüllung erklärt wird.
Auf Wunsch organisieren wir eine Besichtigung des Weinguts, bei der wir einige Weinbergwege entlanggehen, um ins Herz des Weinbergs zu gelangen, und Ihnen unseren spannenden Beruf näherbringen.
Einfache Verkostung, Besichtigung des Weinguts, Spaziergang durch die Weinberge oder Aperitif mit Freunden, Familie oder Kollegen – es stehen mehrere Optionen zur Auswahl. Wir wählen einige regionale Produkte aus, die zu unseren Weinen passen. Für Kinder besteht die Möglichkeit, Apfelsaft und Traubensaft aus der Region zu probieren.
Je nach Angebot können wir bis zu 60 Personen empfangen.
Öffnungszeiten
- MontagGeschlossen
- DienstagGeschlossen
- MittwochGeschlossen
- DonnerstagGeschlossen
- FreitagGeschlossen
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Uniquement sur rendez-vous
Bewertung 5 von 5 Sternen
Öffnungszeiten
- MontagGeschlossen
- DienstagGeschlossen
- MittwochGeschlossen
- DonnerstagGeschlossen
- FreitagGeschlossen
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Uniquement sur rendez-vous
- Mobiltelefon:
- Email:
- Website:
Bewertungen für Watanabe Tomi
- Deutsch,Französisch
- Im Geschäft,Online,Telefonisch
- Nahe öffentlichem Verkehr
- Barzahlung,Bezahlung mit EC-Karte,Bezahlung mit Kreditkarte,TWINT
- Rubriken
- WeinkellereiWein WeinhandelWinzerDegustationOnline ShoppingWeinbau