Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Arzt in Luzern

: 422 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Praxis für Akupunktur + TCM
Noch keine Bewertungen

Praxis für Akupunktur + TCM

Vonmattstrasse 44, 6003 Luzern

Praxis für Akupunktur und TCM Die Gesundheit hängt von einem Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ab. Das Zusammenwirken von Yin und Yang, von kalt und warm, von passiv und aktiv lässt eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi (tschii) entstehen. Ist ihr Energiefluss gestört (z.B. durch Emotionen, Verletzungen, Kälte etc.), entstehen Blockaden, welche sich in Form von Schmerzen oder gar Krankheiten äussern können. Akupunktur Die Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körper­funktionen über spezifische Punkte an der Körper­ober­fläche, bekannt als Aku­punktur­punkte. Durch das unter­schiedlich tiefe Ein­stechen der Nadeln an den Aku­punktur­punkten werden die Qi-Zirkulation aus­geglichen und bestimmte Organ­systeme angeregt oder gedämpft. Laser-Akupunktur Die Laser-Akupunktur ist schmerzfrei und somit bestens für Kinder und Personen mit «Nadelangst» geeignet. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur wird oft zur Unterstützung der normalen Akupunktur eingesetzt. Auf dem Ohr findet man den ganzen Körper abgebildet. Die Ohrakupunktur kann mit Akupunkturnadeln oder mit Samenkörnern und Kügelchen, welche auf den entsprechenden Punkten aufgeklebt werden, behandelt werden. Gua Sha Gua Sha ist eine Technik, die von vielen asiatischen Familien als „Hausmittel“ gegen erste Krankheitszeichen eingesetzt wird. Dabei wird die Haut mit einem abgerundeten Gegenstand oder mit einem flach geschliffenen Stück Büffelhorn mit schabenden, streichenden Bewegungen gereizt. Gua Sha wird in der Chinesischen Medizin bei akuten wie auch chronischen Erkrankungen und Schmerzzuständen eingesetzt. Die Wirkung ist ähnlich wie beim Schröpfen. Moxibustion Mit glühendem Beifusskraut wird bestimmten Akupunkturpunkten Wärme zugeführt. Moxa wird in Ergänzung zur Akupunktur bei Kälteerkrankungen angewendet. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Punkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Der entstehende Saugreiz regt die Durchblutung an, löst Energieblockaden. Kräuterheilkunde Westliche Heilkräuter werden nach den Kriterien der Chinesischen Medizin individuell zu einer Mischung zusammengestellt. Gewisse Heilkräuter eignen sich besonders für die äusserliche Anwendung, andere können als Tee oder als Tinktur eingenommen werden. Diätetik Die Diätetik stimmt die Ernährung gemäss der TCM-Diagnose auf das individuelle Disharmoniebild der Patienten ab. Extreme Umstellungen oder einseitige Diäten werden vermieden; der ganzheitliche Aspekt der Chinesischen Medizin widerspiegelt sich in einer vielseitigen Ernährung. Tuina Tuina ist eine Chinesische Heilmassage. Sie nimmt Einfluss auf alle Körperfunktionen und den Bewegungsapparat. Meine Leistungen werden von den meisten Krankenkassen im Rahmen einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin übernommen. Da keine einheitliche Handhabung über die Versicherungsdeckung besteht, bitte ich Sie, sich bei Ihrer Krankenkasse über den genauen Leistungsumfang zu informieren. Möchten Sie mehr wissen? Besuchen Sie meine Website.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Praxis für Akupunktur + TCM

Praxis für Akupunktur + TCM

Vonmattstrasse 44, 6003 Luzern
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM

Praxis für Akupunktur und TCM Die Gesundheit hängt von einem Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ab. Das Zusammenwirken von Yin und Yang, von kalt und warm, von passiv und aktiv lässt eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi (tschii) entstehen. Ist ihr Energiefluss gestört (z.B. durch Emotionen, Verletzungen, Kälte etc.), entstehen Blockaden, welche sich in Form von Schmerzen oder gar Krankheiten äussern können. Akupunktur Die Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körper­funktionen über spezifische Punkte an der Körper­ober­fläche, bekannt als Aku­punktur­punkte. Durch das unter­schiedlich tiefe Ein­stechen der Nadeln an den Aku­punktur­punkten werden die Qi-Zirkulation aus­geglichen und bestimmte Organ­systeme angeregt oder gedämpft. Laser-Akupunktur Die Laser-Akupunktur ist schmerzfrei und somit bestens für Kinder und Personen mit «Nadelangst» geeignet. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur wird oft zur Unterstützung der normalen Akupunktur eingesetzt. Auf dem Ohr findet man den ganzen Körper abgebildet. Die Ohrakupunktur kann mit Akupunkturnadeln oder mit Samenkörnern und Kügelchen, welche auf den entsprechenden Punkten aufgeklebt werden, behandelt werden. Gua Sha Gua Sha ist eine Technik, die von vielen asiatischen Familien als „Hausmittel“ gegen erste Krankheitszeichen eingesetzt wird. Dabei wird die Haut mit einem abgerundeten Gegenstand oder mit einem flach geschliffenen Stück Büffelhorn mit schabenden, streichenden Bewegungen gereizt. Gua Sha wird in der Chinesischen Medizin bei akuten wie auch chronischen Erkrankungen und Schmerzzuständen eingesetzt. Die Wirkung ist ähnlich wie beim Schröpfen. Moxibustion Mit glühendem Beifusskraut wird bestimmten Akupunkturpunkten Wärme zugeführt. Moxa wird in Ergänzung zur Akupunktur bei Kälteerkrankungen angewendet. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Punkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Der entstehende Saugreiz regt die Durchblutung an, löst Energieblockaden. Kräuterheilkunde Westliche Heilkräuter werden nach den Kriterien der Chinesischen Medizin individuell zu einer Mischung zusammengestellt. Gewisse Heilkräuter eignen sich besonders für die äusserliche Anwendung, andere können als Tee oder als Tinktur eingenommen werden. Diätetik Die Diätetik stimmt die Ernährung gemäss der TCM-Diagnose auf das individuelle Disharmoniebild der Patienten ab. Extreme Umstellungen oder einseitige Diäten werden vermieden; der ganzheitliche Aspekt der Chinesischen Medizin widerspiegelt sich in einer vielseitigen Ernährung. Tuina Tuina ist eine Chinesische Heilmassage. Sie nimmt Einfluss auf alle Körperfunktionen und den Bewegungsapparat. Meine Leistungen werden von den meisten Krankenkassen im Rahmen einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin übernommen. Da keine einheitliche Handhabung über die Versicherungsdeckung besteht, bitte ich Sie, sich bei Ihrer Krankenkasse über den genauen Leistungsumfang zu informieren. Möchten Sie mehr wissen? Besuchen Sie meine Website.

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
Naturheilpraxis Klinghardt-Therapie Schröder

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Naturheilpraxis Klinghardt-Therapie Schröder

Fanghöfli 12, 6014 Luzern
Ihr Ansprechpartner für Heilpraktik rund um Littau

ART - Klinghardt Telemedizin Stimmanalyse Die Praxis für Naturheilkunde von Jürgen Schröder in Littau ist insbesondere auf die Dr. med. Klinghardt-Methode spezialisiert. Seit 1997 arbeitet Jürgen Schröder mit der Methode von Klinghardt und ist seit 2003 sein persönlicher Assistent. Dank der praktischen Nähe zur Wissenschaft und Forschung ist er daher immer auf dem neusten Stand betreffend Behandlungsmethoden. Ihr Heilpraktiker stellt sich vor Jürgen Schröder wurde am 13. Februar 1950 in Freiburg im Breisgau geboren und ist seit 1986 in der Schweiz als Heilpraktiker tätig. Er hat zahlreiche Ausbildungen erfolgreich absolviert, womit er Sie ganzheitlich beraten kann. Nebenberuflich widmet er sich gerne der Musik und spielt seit vielen Jahren Gitarre und Klavier. Zur Entspannung geniesst er gerne Spaziergänge in der Natur oder kocht. Therapieformen ART Regulationsdiagnostik (Dr. Dietrich Klinghardt) Psychokinesiologie (Klinghardt) Mentalfeldtherapie MFT (Klinghardt) Systematische Familientherapie/ Genogrammarbeit (B. Hellinger & Dr. Klinghardt) SophiaMatrix® Technik (A. Lorenz-Zappe) Amalgamausleitung Kreative Homöopathie (A. Peppler) Klangtherapie (J. Schröder)

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Naturheilpraxis Klinghardt-Therapie Schröder

Naturheilpraxis Klinghardt-Therapie Schröder

Fanghöfli 12, 6014 Luzern
NaturheilpraxisHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Ihr Ansprechpartner für Heilpraktik rund um Littau

ART - Klinghardt Telemedizin Stimmanalyse Die Praxis für Naturheilkunde von Jürgen Schröder in Littau ist insbesondere auf die Dr. med. Klinghardt-Methode spezialisiert. Seit 1997 arbeitet Jürgen Schröder mit der Methode von Klinghardt und ist seit 2003 sein persönlicher Assistent. Dank der praktischen Nähe zur Wissenschaft und Forschung ist er daher immer auf dem neusten Stand betreffend Behandlungsmethoden. Ihr Heilpraktiker stellt sich vor Jürgen Schröder wurde am 13. Februar 1950 in Freiburg im Breisgau geboren und ist seit 1986 in der Schweiz als Heilpraktiker tätig. Er hat zahlreiche Ausbildungen erfolgreich absolviert, womit er Sie ganzheitlich beraten kann. Nebenberuflich widmet er sich gerne der Musik und spielt seit vielen Jahren Gitarre und Klavier. Zur Entspannung geniesst er gerne Spaziergänge in der Natur oder kocht. Therapieformen ART Regulationsdiagnostik (Dr. Dietrich Klinghardt) Psychokinesiologie (Klinghardt) Mentalfeldtherapie MFT (Klinghardt) Systematische Familientherapie/ Genogrammarbeit (B. Hellinger & Dr. Klinghardt) SophiaMatrix® Technik (A. Lorenz-Zappe) Amalgamausleitung Kreative Homöopathie (A. Peppler) Klangtherapie (J. Schröder)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 8:30 AM
CHinatur Akupunktur und TCM

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

CHinatur Akupunktur und TCM

Frankenstrasse 3, 6003 Luzern

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind eine möglichst rasche und dauerhafte Heilung unserer Patienten. Wir arbeiten holistisch, d.h. wir beziehen den gesamten Körper für die Diagnose und das Krankheitsbild ein. Zusätzlich sind wir spezialisiert auf häufig auftretende und sehr schwerwiegende Erkrankungen (siehe Liste), die wir durch Akupunktur direkt und sehr effizient heilen können. Eine Wirkung ist bereits mit den ersten Nadeln direkt spürbar. Wir verfügen sowohl über eine ausgezeichnete Ausbildung und gezielte Weiterbildungen sowie langfristige, vielseitige klinische Erfahrung. Dadurch bewirken wir eine sehr rasche Heilung – teilweise sofortige Linderung von Schmerzen. Akupunktur erfordert keine Eingabe von Medikamenten. Dadurch gibt es keine Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen Medikamenten und auch keine Nebenwirkungen. • Akupunktur bei Migräne – Kopfschmerzen Nackenschmerzen • Arthrose – Osteoarthritis • Müdigkeit • Rückenschmerzen • Depressionen • Gynäkologie • Kinderwunsch • Schmerzen aller Art • Allergien aller Art – Heuschnupfen • Multiple Sklerose (MS) • Parkinson Syndrom • Krebs • Augenkrankheiten Indikationen Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss häufig effizient mit TCM therapieren lassen. Die Angaben stützen sich auf die Empfehlungen der Welt-Gesundheits-Organisation WHO. Eine abschliessende Liste kann hier nicht aufgeführt werden, sondern sie soll auf die vielfältige Wirkungsweise der Traditionellen Chinesischen Medizin hinweisen. • Neurologische Krankheiten • Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen) • Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule z.B. Hexenschuss), Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht) • Behandlungen nach Schlaganfall • Kopfschmerzen, Migräne • Orthopädische Krankheiten • Chronische Rückenschmerzen • Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen • Bandscheibenvorfall • Arthritis und Arthrose • Rheumatische Erkrankungen • Tennisellenbogen (Epikondylistis) • Schulter-Arm-Syndrom • Nackenschmerzen bzw. Nackensteife • Muskelverspannungen • Innere Krankheiten • Anämie (Blutarmut), Bronchitis • Metabolische Syndrome: Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck (Hypertonie) • Fettstoffwechselstörungen, Gicht • Hämorrhoiden • Gynäkologie bzw. Urologie • Menstruationsstörungen • Menopausen Probleme • Blasenentzündungen • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen • Schwangerschaft und Geburt • Allergien und Hauterkrankungen • Heuschnupfen, Asthma, Akne • Ekzeme (z.B. Neurodermitis) • Psoriasis (Schuppenflechte) • Verdauung und Darmerkrankungen • Hyperazidität (übersäuerung) des Magens • Obstipation (Verstopfung) • Diarrhöe (Durchfall) • Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) • Magengeschwüre (Ulcus) • Chronische Entzündung der Darmschleimhaut (Colitis ulcerosa) • Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) • Infekte mit chronischem Hintergrund • Akute und chronische Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhölen) • Akute und chronische Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut) • Akute und chronische Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut oder der Hornhaut des Auges) • Allgemeine Erkältungskrankheiten • Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut, akuter Katarrh) • Allgemeine Abwehrschwäche • Sonstige Krankheiten und Beschwerden • Raucherentwöhnung • Depressive Zustände • Psychische Störungen • Burn out – Syndrome • Schlafstörungen • Erschöpfungszustände • Herzprobleme

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Massage
CHinatur Akupunktur und TCM

CHinatur Akupunktur und TCM

Frankenstrasse 3, 6003 Luzern
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Massage

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind eine möglichst rasche und dauerhafte Heilung unserer Patienten. Wir arbeiten holistisch, d.h. wir beziehen den gesamten Körper für die Diagnose und das Krankheitsbild ein. Zusätzlich sind wir spezialisiert auf häufig auftretende und sehr schwerwiegende Erkrankungen (siehe Liste), die wir durch Akupunktur direkt und sehr effizient heilen können. Eine Wirkung ist bereits mit den ersten Nadeln direkt spürbar. Wir verfügen sowohl über eine ausgezeichnete Ausbildung und gezielte Weiterbildungen sowie langfristige, vielseitige klinische Erfahrung. Dadurch bewirken wir eine sehr rasche Heilung – teilweise sofortige Linderung von Schmerzen. Akupunktur erfordert keine Eingabe von Medikamenten. Dadurch gibt es keine Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen Medikamenten und auch keine Nebenwirkungen. • Akupunktur bei Migräne – Kopfschmerzen Nackenschmerzen • Arthrose – Osteoarthritis • Müdigkeit • Rückenschmerzen • Depressionen • Gynäkologie • Kinderwunsch • Schmerzen aller Art • Allergien aller Art – Heuschnupfen • Multiple Sklerose (MS) • Parkinson Syndrom • Krebs • Augenkrankheiten Indikationen Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss häufig effizient mit TCM therapieren lassen. Die Angaben stützen sich auf die Empfehlungen der Welt-Gesundheits-Organisation WHO. Eine abschliessende Liste kann hier nicht aufgeführt werden, sondern sie soll auf die vielfältige Wirkungsweise der Traditionellen Chinesischen Medizin hinweisen. • Neurologische Krankheiten • Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen) • Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule z.B. Hexenschuss), Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht) • Behandlungen nach Schlaganfall • Kopfschmerzen, Migräne • Orthopädische Krankheiten • Chronische Rückenschmerzen • Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen • Bandscheibenvorfall • Arthritis und Arthrose • Rheumatische Erkrankungen • Tennisellenbogen (Epikondylistis) • Schulter-Arm-Syndrom • Nackenschmerzen bzw. Nackensteife • Muskelverspannungen • Innere Krankheiten • Anämie (Blutarmut), Bronchitis • Metabolische Syndrome: Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck (Hypertonie) • Fettstoffwechselstörungen, Gicht • Hämorrhoiden • Gynäkologie bzw. Urologie • Menstruationsstörungen • Menopausen Probleme • Blasenentzündungen • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen • Schwangerschaft und Geburt • Allergien und Hauterkrankungen • Heuschnupfen, Asthma, Akne • Ekzeme (z.B. Neurodermitis) • Psoriasis (Schuppenflechte) • Verdauung und Darmerkrankungen • Hyperazidität (übersäuerung) des Magens • Obstipation (Verstopfung) • Diarrhöe (Durchfall) • Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) • Magengeschwüre (Ulcus) • Chronische Entzündung der Darmschleimhaut (Colitis ulcerosa) • Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) • Infekte mit chronischem Hintergrund • Akute und chronische Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhölen) • Akute und chronische Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut) • Akute und chronische Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut oder der Hornhaut des Auges) • Allgemeine Erkältungskrankheiten • Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut, akuter Katarrh) • Allgemeine Abwehrschwäche • Sonstige Krankheiten und Beschwerden • Raucherentwöhnung • Depressive Zustände • Psychische Störungen • Burn out – Syndrome • Schlafstörungen • Erschöpfungszustände • Herzprobleme

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:30 AM
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Arzt in Luzern

: 422 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Praxis für Akupunktur + TCM
Noch keine Bewertungen

Praxis für Akupunktur + TCM

Vonmattstrasse 44, 6003 Luzern

Praxis für Akupunktur und TCM Die Gesundheit hängt von einem Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ab. Das Zusammenwirken von Yin und Yang, von kalt und warm, von passiv und aktiv lässt eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi (tschii) entstehen. Ist ihr Energiefluss gestört (z.B. durch Emotionen, Verletzungen, Kälte etc.), entstehen Blockaden, welche sich in Form von Schmerzen oder gar Krankheiten äussern können. Akupunktur Die Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körper­funktionen über spezifische Punkte an der Körper­ober­fläche, bekannt als Aku­punktur­punkte. Durch das unter­schiedlich tiefe Ein­stechen der Nadeln an den Aku­punktur­punkten werden die Qi-Zirkulation aus­geglichen und bestimmte Organ­systeme angeregt oder gedämpft. Laser-Akupunktur Die Laser-Akupunktur ist schmerzfrei und somit bestens für Kinder und Personen mit «Nadelangst» geeignet. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur wird oft zur Unterstützung der normalen Akupunktur eingesetzt. Auf dem Ohr findet man den ganzen Körper abgebildet. Die Ohrakupunktur kann mit Akupunkturnadeln oder mit Samenkörnern und Kügelchen, welche auf den entsprechenden Punkten aufgeklebt werden, behandelt werden. Gua Sha Gua Sha ist eine Technik, die von vielen asiatischen Familien als „Hausmittel“ gegen erste Krankheitszeichen eingesetzt wird. Dabei wird die Haut mit einem abgerundeten Gegenstand oder mit einem flach geschliffenen Stück Büffelhorn mit schabenden, streichenden Bewegungen gereizt. Gua Sha wird in der Chinesischen Medizin bei akuten wie auch chronischen Erkrankungen und Schmerzzuständen eingesetzt. Die Wirkung ist ähnlich wie beim Schröpfen. Moxibustion Mit glühendem Beifusskraut wird bestimmten Akupunkturpunkten Wärme zugeführt. Moxa wird in Ergänzung zur Akupunktur bei Kälteerkrankungen angewendet. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Punkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Der entstehende Saugreiz regt die Durchblutung an, löst Energieblockaden. Kräuterheilkunde Westliche Heilkräuter werden nach den Kriterien der Chinesischen Medizin individuell zu einer Mischung zusammengestellt. Gewisse Heilkräuter eignen sich besonders für die äusserliche Anwendung, andere können als Tee oder als Tinktur eingenommen werden. Diätetik Die Diätetik stimmt die Ernährung gemäss der TCM-Diagnose auf das individuelle Disharmoniebild der Patienten ab. Extreme Umstellungen oder einseitige Diäten werden vermieden; der ganzheitliche Aspekt der Chinesischen Medizin widerspiegelt sich in einer vielseitigen Ernährung. Tuina Tuina ist eine Chinesische Heilmassage. Sie nimmt Einfluss auf alle Körperfunktionen und den Bewegungsapparat. Meine Leistungen werden von den meisten Krankenkassen im Rahmen einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin übernommen. Da keine einheitliche Handhabung über die Versicherungsdeckung besteht, bitte ich Sie, sich bei Ihrer Krankenkasse über den genauen Leistungsumfang zu informieren. Möchten Sie mehr wissen? Besuchen Sie meine Website.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Praxis für Akupunktur + TCM

Praxis für Akupunktur + TCM

Vonmattstrasse 44, 6003 Luzern
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM

Praxis für Akupunktur und TCM Die Gesundheit hängt von einem Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ab. Das Zusammenwirken von Yin und Yang, von kalt und warm, von passiv und aktiv lässt eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi (tschii) entstehen. Ist ihr Energiefluss gestört (z.B. durch Emotionen, Verletzungen, Kälte etc.), entstehen Blockaden, welche sich in Form von Schmerzen oder gar Krankheiten äussern können. Akupunktur Die Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körper­funktionen über spezifische Punkte an der Körper­ober­fläche, bekannt als Aku­punktur­punkte. Durch das unter­schiedlich tiefe Ein­stechen der Nadeln an den Aku­punktur­punkten werden die Qi-Zirkulation aus­geglichen und bestimmte Organ­systeme angeregt oder gedämpft. Laser-Akupunktur Die Laser-Akupunktur ist schmerzfrei und somit bestens für Kinder und Personen mit «Nadelangst» geeignet. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur wird oft zur Unterstützung der normalen Akupunktur eingesetzt. Auf dem Ohr findet man den ganzen Körper abgebildet. Die Ohrakupunktur kann mit Akupunkturnadeln oder mit Samenkörnern und Kügelchen, welche auf den entsprechenden Punkten aufgeklebt werden, behandelt werden. Gua Sha Gua Sha ist eine Technik, die von vielen asiatischen Familien als „Hausmittel“ gegen erste Krankheitszeichen eingesetzt wird. Dabei wird die Haut mit einem abgerundeten Gegenstand oder mit einem flach geschliffenen Stück Büffelhorn mit schabenden, streichenden Bewegungen gereizt. Gua Sha wird in der Chinesischen Medizin bei akuten wie auch chronischen Erkrankungen und Schmerzzuständen eingesetzt. Die Wirkung ist ähnlich wie beim Schröpfen. Moxibustion Mit glühendem Beifusskraut wird bestimmten Akupunkturpunkten Wärme zugeführt. Moxa wird in Ergänzung zur Akupunktur bei Kälteerkrankungen angewendet. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Punkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Der entstehende Saugreiz regt die Durchblutung an, löst Energieblockaden. Kräuterheilkunde Westliche Heilkräuter werden nach den Kriterien der Chinesischen Medizin individuell zu einer Mischung zusammengestellt. Gewisse Heilkräuter eignen sich besonders für die äusserliche Anwendung, andere können als Tee oder als Tinktur eingenommen werden. Diätetik Die Diätetik stimmt die Ernährung gemäss der TCM-Diagnose auf das individuelle Disharmoniebild der Patienten ab. Extreme Umstellungen oder einseitige Diäten werden vermieden; der ganzheitliche Aspekt der Chinesischen Medizin widerspiegelt sich in einer vielseitigen Ernährung. Tuina Tuina ist eine Chinesische Heilmassage. Sie nimmt Einfluss auf alle Körperfunktionen und den Bewegungsapparat. Meine Leistungen werden von den meisten Krankenkassen im Rahmen einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin übernommen. Da keine einheitliche Handhabung über die Versicherungsdeckung besteht, bitte ich Sie, sich bei Ihrer Krankenkasse über den genauen Leistungsumfang zu informieren. Möchten Sie mehr wissen? Besuchen Sie meine Website.

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
Naturheilpraxis Klinghardt-Therapie Schröder

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Naturheilpraxis Klinghardt-Therapie Schröder

Fanghöfli 12, 6014 Luzern
Ihr Ansprechpartner für Heilpraktik rund um Littau

ART - Klinghardt Telemedizin Stimmanalyse Die Praxis für Naturheilkunde von Jürgen Schröder in Littau ist insbesondere auf die Dr. med. Klinghardt-Methode spezialisiert. Seit 1997 arbeitet Jürgen Schröder mit der Methode von Klinghardt und ist seit 2003 sein persönlicher Assistent. Dank der praktischen Nähe zur Wissenschaft und Forschung ist er daher immer auf dem neusten Stand betreffend Behandlungsmethoden. Ihr Heilpraktiker stellt sich vor Jürgen Schröder wurde am 13. Februar 1950 in Freiburg im Breisgau geboren und ist seit 1986 in der Schweiz als Heilpraktiker tätig. Er hat zahlreiche Ausbildungen erfolgreich absolviert, womit er Sie ganzheitlich beraten kann. Nebenberuflich widmet er sich gerne der Musik und spielt seit vielen Jahren Gitarre und Klavier. Zur Entspannung geniesst er gerne Spaziergänge in der Natur oder kocht. Therapieformen ART Regulationsdiagnostik (Dr. Dietrich Klinghardt) Psychokinesiologie (Klinghardt) Mentalfeldtherapie MFT (Klinghardt) Systematische Familientherapie/ Genogrammarbeit (B. Hellinger & Dr. Klinghardt) SophiaMatrix® Technik (A. Lorenz-Zappe) Amalgamausleitung Kreative Homöopathie (A. Peppler) Klangtherapie (J. Schröder)

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Naturheilpraxis Klinghardt-Therapie Schröder

Naturheilpraxis Klinghardt-Therapie Schröder

Fanghöfli 12, 6014 Luzern
NaturheilpraxisHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Ihr Ansprechpartner für Heilpraktik rund um Littau

ART - Klinghardt Telemedizin Stimmanalyse Die Praxis für Naturheilkunde von Jürgen Schröder in Littau ist insbesondere auf die Dr. med. Klinghardt-Methode spezialisiert. Seit 1997 arbeitet Jürgen Schröder mit der Methode von Klinghardt und ist seit 2003 sein persönlicher Assistent. Dank der praktischen Nähe zur Wissenschaft und Forschung ist er daher immer auf dem neusten Stand betreffend Behandlungsmethoden. Ihr Heilpraktiker stellt sich vor Jürgen Schröder wurde am 13. Februar 1950 in Freiburg im Breisgau geboren und ist seit 1986 in der Schweiz als Heilpraktiker tätig. Er hat zahlreiche Ausbildungen erfolgreich absolviert, womit er Sie ganzheitlich beraten kann. Nebenberuflich widmet er sich gerne der Musik und spielt seit vielen Jahren Gitarre und Klavier. Zur Entspannung geniesst er gerne Spaziergänge in der Natur oder kocht. Therapieformen ART Regulationsdiagnostik (Dr. Dietrich Klinghardt) Psychokinesiologie (Klinghardt) Mentalfeldtherapie MFT (Klinghardt) Systematische Familientherapie/ Genogrammarbeit (B. Hellinger & Dr. Klinghardt) SophiaMatrix® Technik (A. Lorenz-Zappe) Amalgamausleitung Kreative Homöopathie (A. Peppler) Klangtherapie (J. Schröder)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 8:30 AM
CHinatur Akupunktur und TCM

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

CHinatur Akupunktur und TCM

Frankenstrasse 3, 6003 Luzern

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind eine möglichst rasche und dauerhafte Heilung unserer Patienten. Wir arbeiten holistisch, d.h. wir beziehen den gesamten Körper für die Diagnose und das Krankheitsbild ein. Zusätzlich sind wir spezialisiert auf häufig auftretende und sehr schwerwiegende Erkrankungen (siehe Liste), die wir durch Akupunktur direkt und sehr effizient heilen können. Eine Wirkung ist bereits mit den ersten Nadeln direkt spürbar. Wir verfügen sowohl über eine ausgezeichnete Ausbildung und gezielte Weiterbildungen sowie langfristige, vielseitige klinische Erfahrung. Dadurch bewirken wir eine sehr rasche Heilung – teilweise sofortige Linderung von Schmerzen. Akupunktur erfordert keine Eingabe von Medikamenten. Dadurch gibt es keine Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen Medikamenten und auch keine Nebenwirkungen. • Akupunktur bei Migräne – Kopfschmerzen Nackenschmerzen • Arthrose – Osteoarthritis • Müdigkeit • Rückenschmerzen • Depressionen • Gynäkologie • Kinderwunsch • Schmerzen aller Art • Allergien aller Art – Heuschnupfen • Multiple Sklerose (MS) • Parkinson Syndrom • Krebs • Augenkrankheiten Indikationen Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss häufig effizient mit TCM therapieren lassen. Die Angaben stützen sich auf die Empfehlungen der Welt-Gesundheits-Organisation WHO. Eine abschliessende Liste kann hier nicht aufgeführt werden, sondern sie soll auf die vielfältige Wirkungsweise der Traditionellen Chinesischen Medizin hinweisen. • Neurologische Krankheiten • Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen) • Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule z.B. Hexenschuss), Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht) • Behandlungen nach Schlaganfall • Kopfschmerzen, Migräne • Orthopädische Krankheiten • Chronische Rückenschmerzen • Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen • Bandscheibenvorfall • Arthritis und Arthrose • Rheumatische Erkrankungen • Tennisellenbogen (Epikondylistis) • Schulter-Arm-Syndrom • Nackenschmerzen bzw. Nackensteife • Muskelverspannungen • Innere Krankheiten • Anämie (Blutarmut), Bronchitis • Metabolische Syndrome: Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck (Hypertonie) • Fettstoffwechselstörungen, Gicht • Hämorrhoiden • Gynäkologie bzw. Urologie • Menstruationsstörungen • Menopausen Probleme • Blasenentzündungen • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen • Schwangerschaft und Geburt • Allergien und Hauterkrankungen • Heuschnupfen, Asthma, Akne • Ekzeme (z.B. Neurodermitis) • Psoriasis (Schuppenflechte) • Verdauung und Darmerkrankungen • Hyperazidität (übersäuerung) des Magens • Obstipation (Verstopfung) • Diarrhöe (Durchfall) • Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) • Magengeschwüre (Ulcus) • Chronische Entzündung der Darmschleimhaut (Colitis ulcerosa) • Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) • Infekte mit chronischem Hintergrund • Akute und chronische Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhölen) • Akute und chronische Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut) • Akute und chronische Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut oder der Hornhaut des Auges) • Allgemeine Erkältungskrankheiten • Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut, akuter Katarrh) • Allgemeine Abwehrschwäche • Sonstige Krankheiten und Beschwerden • Raucherentwöhnung • Depressive Zustände • Psychische Störungen • Burn out – Syndrome • Schlafstörungen • Erschöpfungszustände • Herzprobleme

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Massage
CHinatur Akupunktur und TCM

CHinatur Akupunktur und TCM

Frankenstrasse 3, 6003 Luzern
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Massage

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind eine möglichst rasche und dauerhafte Heilung unserer Patienten. Wir arbeiten holistisch, d.h. wir beziehen den gesamten Körper für die Diagnose und das Krankheitsbild ein. Zusätzlich sind wir spezialisiert auf häufig auftretende und sehr schwerwiegende Erkrankungen (siehe Liste), die wir durch Akupunktur direkt und sehr effizient heilen können. Eine Wirkung ist bereits mit den ersten Nadeln direkt spürbar. Wir verfügen sowohl über eine ausgezeichnete Ausbildung und gezielte Weiterbildungen sowie langfristige, vielseitige klinische Erfahrung. Dadurch bewirken wir eine sehr rasche Heilung – teilweise sofortige Linderung von Schmerzen. Akupunktur erfordert keine Eingabe von Medikamenten. Dadurch gibt es keine Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen Medikamenten und auch keine Nebenwirkungen. • Akupunktur bei Migräne – Kopfschmerzen Nackenschmerzen • Arthrose – Osteoarthritis • Müdigkeit • Rückenschmerzen • Depressionen • Gynäkologie • Kinderwunsch • Schmerzen aller Art • Allergien aller Art – Heuschnupfen • Multiple Sklerose (MS) • Parkinson Syndrom • Krebs • Augenkrankheiten Indikationen Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss häufig effizient mit TCM therapieren lassen. Die Angaben stützen sich auf die Empfehlungen der Welt-Gesundheits-Organisation WHO. Eine abschliessende Liste kann hier nicht aufgeführt werden, sondern sie soll auf die vielfältige Wirkungsweise der Traditionellen Chinesischen Medizin hinweisen. • Neurologische Krankheiten • Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen) • Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule z.B. Hexenschuss), Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht) • Behandlungen nach Schlaganfall • Kopfschmerzen, Migräne • Orthopädische Krankheiten • Chronische Rückenschmerzen • Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen • Bandscheibenvorfall • Arthritis und Arthrose • Rheumatische Erkrankungen • Tennisellenbogen (Epikondylistis) • Schulter-Arm-Syndrom • Nackenschmerzen bzw. Nackensteife • Muskelverspannungen • Innere Krankheiten • Anämie (Blutarmut), Bronchitis • Metabolische Syndrome: Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck (Hypertonie) • Fettstoffwechselstörungen, Gicht • Hämorrhoiden • Gynäkologie bzw. Urologie • Menstruationsstörungen • Menopausen Probleme • Blasenentzündungen • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen • Schwangerschaft und Geburt • Allergien und Hauterkrankungen • Heuschnupfen, Asthma, Akne • Ekzeme (z.B. Neurodermitis) • Psoriasis (Schuppenflechte) • Verdauung und Darmerkrankungen • Hyperazidität (übersäuerung) des Magens • Obstipation (Verstopfung) • Diarrhöe (Durchfall) • Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) • Magengeschwüre (Ulcus) • Chronische Entzündung der Darmschleimhaut (Colitis ulcerosa) • Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) • Infekte mit chronischem Hintergrund • Akute und chronische Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhölen) • Akute und chronische Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut) • Akute und chronische Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut oder der Hornhaut des Auges) • Allgemeine Erkältungskrankheiten • Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut, akuter Katarrh) • Allgemeine Abwehrschwäche • Sonstige Krankheiten und Beschwerden • Raucherentwöhnung • Depressive Zustände • Psychische Störungen • Burn out – Syndrome • Schlafstörungen • Erschöpfungszustände • Herzprobleme

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:30 AM
* Wünscht keine Werbung