ihr Ansprechpartner fĂźr traditionelle chinesische Medizion in OberengadinPRAXIS Die Praxis fĂźr Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari liegt sehr ruhig inmitten des erweiterten Dorfkernes von Samedan. Zwei praxiseigene Parkplätze stehen den Patienten zur VerfĂźgung. Zu Fuss ist die Praxis in rund 5 Gehminuten von der Bushaltestelle Post oder 10 Minuten vom Bahnof Samedan erreichbar. Es erwartet Sie eine gemĂźtliche Atmosphäre und lädt Sie zum Entspannen ein. FĂźr einmal den Alltag hinter sich und sich gleichzeitig therapieren zu lassen, das ist es was Sie in der Praxis fĂźr Traditionelle Chinesische Medizin Gabi Ferrari erwartet . ANGEBOTE • Eintrittsgespräch, Anamnese • Befundaufnahme mit Chinesischer Zungen- und Pulsdiagnostik • TCM Diagnose mit entsprechendem Disharmoniemuster • Besprechung der TherapiemĂśglichkeiten und entsprechendem Therapieplan • Therapien: Akupunktur, TuinaAnmo, Chinesische Kräutertherapie ( innere oder äusserliche Anwendung), Moxibustion, SchrĂśpfen, Gua Sha, Ernährungslehre nach TCM • HeimĂźbungen, Alltagstipps • Psychologische Betreuung und Begleitung, KĂśrper und Seele sind in der Chinesischen Medizin eine Einheit TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Die traditionelle Chinesische Medizin ist mehrere Jahrtausende alt. Die Diagnose und Behandlungstechniken der chinesischen Medizin stĂźtzen sich auf Ueberlieferungen. Beschwerden, Krankheiten und Therapien wurden gesammelt, später niedergeschrieben und in ein philosophisches Denkmodell integriert. Dieser Philosophie zufolge wird der menschliche Organismus als Ganzes dargestellt, nämlich als eine untrennbare Einheit von KĂśrper, Seele und Geist. Eine Behandlung mit TCM beruht auf allen drei Aspekten und wird deshalb als ganzheitliches Therapiesystem verstanden. Die TCM gehĂśrt in unseren Breitengraden zur Komplementärmedizin, und wie der Name bereits sagt, bietet sie uns eine zusätzliche BehandlungsmĂśglichkeit zur westlichen Schulmedizin. Im Mittelpunkt steht immer der Patient Als dipl. Physiotherapeutin FH, liegen meine Basiskenntnisse in der westlichen Medizin. Danach habe ich die chinesische Medizin studiert. Seit 1993 arbeite ich mit den unterschiedlichsten Patienten und unterschiedlichsten Diagnosen in verschiedenen Fachgebieten. In meiner Praxistätigkeit als Naturheilpraktikerin TCM versuche ich deshalb auch immer wieder die Verbindung zwischen der Schulmedizin und der TCM herzustellen, sowie die Zusammenarbeit mit den Schulmedizinern zu intensivie THERAPIEN Akupunktur Der menschliche KĂśrper besteht aus einem Meridiansystem auf welchem sich Akupunkturpunkte befinden. Mit feinen Nadeln werden diese Akupunkturpunkte gestochen. TuinaAnmo Die TuinaAnmo Massage ist eine Mischung aus alter chinesischer Heilmassage, Akupressur und Chiropraktik, welche in China seit mehr als 3000 Jahren praktiziert wird. Es besteht eine Ăhnlichkeit zu Techniken, wie sie auch in der Physiotherapie angewandt werden. Moxa Mit der Moxapflanze ( gem. Beifuss ) werden gewisse Akupunkturpunkte erhitzt, so dass eine bleibende Wärme entsteht. SchrĂśpfen Mittels SchrĂśpfgläsern und einem Vakuum wird die Durchblutung angeregt und oder pathogene Faktoren aus dem KĂśrper ausgeleitet. Gua Sha Besteht aus wiederholtem Schaben auf eingeĂślter Haut mit einer abgerundeten Kante. Ăblicherweise wird ein Jadeschaber, ein Metalldeckel oder ein chinesischer PorzellansuppenlĂśffel verwendet.Dies verursacht eine Mehrdurchblutung in der Haut und leitet ebenfalls pathogene Faktoren aus. Kräutertherapie Diese sind von Swiss Medic geprĂźfte Substanzen, welche eingenommen oder aber in Form von Salben äusserlich angewendet werden. Chinesische Ernährungslehre Die Ernährung nach den 5 Elementen bedeutet die Umsetzung der TCM auf unsere im Westen Ăźbliche Ernährung und ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Therapie. INDIKATIONEN Akute Erkrankungen Erkältungen, Halsschmerzen, Grippale Infekte, Bronchitis, BlasenentzĂźndungen, StirnhĂśhlenentzĂźndungen, Arthritis, Gicht, u.a Chronische Schmerzzustände Schmerztherapie, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, NarbenentstĂśrungen, u.a Prä- oder postoperative Versorgung NarbenentstĂśrung, Durchblutungsverbesserung, Verbesserung der Beweglichkeit, u.a. Rheumatische Erkrankungen Hexenschuss, Ischialgien, akute oder chronische Bandscheibenvorfälle, GelenkentzĂźndungen, Arthrose, Arthritis, Tennisellenbogen, Halswirbelsäulenprobleme, u.a. Allergien Heuschnupfen, Husten, Asthma, u.a. Hauterkrankungen Neurodermitis, Ekzeme, Akne, WundheilungsstĂśrungen, Psoriasis, u.a. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Ăbersäuerung des Magens, MagenschleimhautentzĂźndungen, Chronische Darmbeschwerden, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, u.a. Neurologische Erkrankungen Migräne, Trigeminusneuralgien, Multiple Sklerose, Hemiplegien, u.a. Gynäkologie-und Geburtshilfe Menstruationsprobleme, Unfruchtbarkeit, Geburtsvorbereitung, Steiss- und Querlagenkorrekturen, Geburtseinleitung, Stillprobleme, Endometriose, Inkontinenz, Wechseljahrbeschwerden u.a. Prostataerkrankungen, Unfruchtbarkeit, PotenzstĂśrungen, Inkontinenz Depressionen, Burn-out Herz-Kreislauferkrankungen Bluthochdruck, Schwindel, Herzrasen, u.a. Endokrinologie SchilddrĂźsenunterfunktionen, Wechseljahrbeschwerden u.a. Tumorerkrankungen KRANKENKASSEN Die Therapien der TCM in meiner Praxis kĂśnnen Ăźber die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abgerechnet werden. Meine Praxis ist EMR und ASCA anerkannt. Die Dauer und Art der Therapie wird zusammen mit dem Patienten nach dem ersten Gespräch bestimmt. In einer Therapiesitzung kĂśnnen verschiedene Methoden angewandt werden, d.h. Akupunktur, Tuina, SchrĂśpfen, Moxa, Verordnung von Kräuter, Ernährung, Beratung.