Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Coaching in Riehen

: 27 EintrÀge
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
SecondRound GmbH

SecondRound GmbH

Dorfstrasse 44, 4057 Basel
Über uns

SecondRound GmbH ist Ihr vertrauenswĂŒrdiger Partner fĂŒr persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Wir begleiten und unterstĂŒtzen Einzelpersonen auf ihrem Weg in die SelbststĂ€ndigkeit. Unser Ansatz kombiniert fundierte sozialpĂ€dagogische Methoden mit einer individuellen, praxisnahen Begleitung, um nachhaltige VerĂ€nderungen zu ermöglichen. Unsere Leistungen Wir bieten maßgeschneiderte soziale Dienstleistungen in den Bereichen: • Ausbildungs- und Berufscoaching : UnterstĂŒtzung bei beruflicher Neuorientierung, Karriereplanung und Bewerbungsstrategien. • Persönlichkeitsentwicklung : StĂ€rkung von Selbstbewusstsein, Resilienz und persönlichem Wachstum. • Begleitetes Wohnen: Angebot fĂŒr junge Erwachsene auf dem Weg in die SelbststĂ€ndigkeit. • Familienbegleitung: UnterstĂŒtzung fĂŒr Jugendliche und ihre Familien (Aufsuchend). • Tagesstruktur: Individuelles Angebot fĂŒr Jugendliche und junge Erwachsene. Unsere Philosophie Wir glauben an die VerĂ€nderungsmöglichkeit – die Möglichkeit, sich neu zu erfinden, Ziele zu ĂŒberdenken und mit frischem Antrieb in die nĂ€chste Lebensphase zu starten. Unser Angebot basiert auf WertschĂ€tzung, Vertrauen und lösungsorientierten Methoden, die zu messbaren Erfolgen fĂŒhren. Zum Profil von Antonino Sgroi https://secondround-coaching.ch/antonino-sgroi-profil.html Zum Profil von Anna Leupi https://secondround-coaching.ch/anna-leupi-profil.html

PremiumPremium Eintrag
Coaching‱Berufsberatung Studienberatung‱Laufbahnberatung‱Beratung‱Kommunikation‱Soziale Dienste‱Begleitetes Wohnen
Dorfstrasse 44, 4057 Basel
Coaching‱Berufsberatung Studienberatung‱Laufbahnberatung‱Beratung‱Kommunikation‱Soziale Dienste‱Begleitetes Wohnen
Über uns

SecondRound GmbH ist Ihr vertrauenswĂŒrdiger Partner fĂŒr persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Wir begleiten und unterstĂŒtzen Einzelpersonen auf ihrem Weg in die SelbststĂ€ndigkeit. Unser Ansatz kombiniert fundierte sozialpĂ€dagogische Methoden mit einer individuellen, praxisnahen Begleitung, um nachhaltige VerĂ€nderungen zu ermöglichen. Unsere Leistungen Wir bieten maßgeschneiderte soziale Dienstleistungen in den Bereichen: • Ausbildungs- und Berufscoaching : UnterstĂŒtzung bei beruflicher Neuorientierung, Karriereplanung und Bewerbungsstrategien. • Persönlichkeitsentwicklung : StĂ€rkung von Selbstbewusstsein, Resilienz und persönlichem Wachstum. • Begleitetes Wohnen: Angebot fĂŒr junge Erwachsene auf dem Weg in die SelbststĂ€ndigkeit. • Familienbegleitung: UnterstĂŒtzung fĂŒr Jugendliche und ihre Familien (Aufsuchend). • Tagesstruktur: Individuelles Angebot fĂŒr Jugendliche und junge Erwachsene. Unsere Philosophie Wir glauben an die VerĂ€nderungsmöglichkeit – die Möglichkeit, sich neu zu erfinden, Ziele zu ĂŒberdenken und mit frischem Antrieb in die nĂ€chste Lebensphase zu starten. Unser Angebot basiert auf WertschĂ€tzung, Vertrauen und lösungsorientierten Methoden, die zu messbaren Erfolgen fĂŒhren. Zum Profil von Antonino Sgroi https://secondround-coaching.ch/antonino-sgroi-profil.html Zum Profil von Anna Leupi https://secondround-coaching.ch/anna-leupi-profil.html

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
Stiftung Rheinleben

Stiftung Rheinleben

Clarastrasse 6, 4058 Basel
Stiftung Rheinleben

Wir sind da fĂŒr Menschen mit einer psychischen Erkrankung/BeeintrĂ€chtigung und ihre Angehörigen. Wir setzen uns ein fĂŒr die Verbesserung ihrer Lebenssituation, insbesondere durch Betreuung, Begleitung und Förderung ausserhalb der psychiatrischen Kliniken und ihre Eingliederung in ein soziales und berufliches Umfeld. Bei uns finden sie UnterstĂŒtzung im Alltag und auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Wir verfĂŒgen ĂŒber ein breites Angebot in den Bereichen BERATUNG, WOHNEN, TAGESSTRUKTUR und ARBEIT. Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnĂŒtzige Non-Profit-Organisation. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche UnterstĂŒtzung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle fĂŒr Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von WohnfĂ€higkeit, Förderung einer unabhĂ€ngigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus G99: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen FĂ€higkeiten, interne und externe AktivitĂ€ten, StĂ€rkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmĂ€ssige GesprĂ€che - TS Modular: Offener Treff, vielseitige AktivitĂ€tsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote fĂŒr junge Erwachsene - TS 65+: Tagesgestaltung mit Gruppenangeboten und UnterstĂŒtzung bei Alltagsfragen fĂŒr Senior*innen - Freizeitkurse: VielfĂ€ltiges, kostengĂŒnstiges Kursangebot fĂŒr alle Menschen mit psychischer BeeintrĂ€chtigung, unabhĂ€ngig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und UnterstĂŒtzung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative ArbeitsplĂ€tze und Supported Employment: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit fĂŒr Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente zu Hause: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in fĂŒr private Haushalte und GeschĂ€ftsrĂ€ume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden ĂŒberwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile fĂŒr Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.

PremiumPremium Eintrag
Soziale Dienste‱Stiftung‱Beratung
Clarastrasse 6, 4058 Basel
Soziale Dienste‱Stiftung‱Beratung
Stiftung Rheinleben

Wir sind da fĂŒr Menschen mit einer psychischen Erkrankung/BeeintrĂ€chtigung und ihre Angehörigen. Wir setzen uns ein fĂŒr die Verbesserung ihrer Lebenssituation, insbesondere durch Betreuung, Begleitung und Förderung ausserhalb der psychiatrischen Kliniken und ihre Eingliederung in ein soziales und berufliches Umfeld. Bei uns finden sie UnterstĂŒtzung im Alltag und auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Wir verfĂŒgen ĂŒber ein breites Angebot in den Bereichen BERATUNG, WOHNEN, TAGESSTRUKTUR und ARBEIT. Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnĂŒtzige Non-Profit-Organisation. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche UnterstĂŒtzung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle fĂŒr Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von WohnfĂ€higkeit, Förderung einer unabhĂ€ngigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus G99: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen FĂ€higkeiten, interne und externe AktivitĂ€ten, StĂ€rkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmĂ€ssige GesprĂ€che - TS Modular: Offener Treff, vielseitige AktivitĂ€tsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote fĂŒr junge Erwachsene - TS 65+: Tagesgestaltung mit Gruppenangeboten und UnterstĂŒtzung bei Alltagsfragen fĂŒr Senior*innen - Freizeitkurse: VielfĂ€ltiges, kostengĂŒnstiges Kursangebot fĂŒr alle Menschen mit psychischer BeeintrĂ€chtigung, unabhĂ€ngig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und UnterstĂŒtzung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative ArbeitsplĂ€tze und Supported Employment: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit fĂŒr Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente zu Hause: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in fĂŒr private Haushalte und GeschĂ€ftsrĂ€ume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden ĂŒberwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile fĂŒr Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.

 Geöffnet bis 16:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Personalberatung‱TemporĂ€rbĂŒro Dauerstellen‱StellenvermittlungsbĂŒro‱Rekrutierung‱Laufbahnberatung
* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Coaching in Riehen

: 27 EintrÀge
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
SecondRound GmbH

SecondRound GmbH

Dorfstrasse 44, 4057 Basel
Über uns

SecondRound GmbH ist Ihr vertrauenswĂŒrdiger Partner fĂŒr persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Wir begleiten und unterstĂŒtzen Einzelpersonen auf ihrem Weg in die SelbststĂ€ndigkeit. Unser Ansatz kombiniert fundierte sozialpĂ€dagogische Methoden mit einer individuellen, praxisnahen Begleitung, um nachhaltige VerĂ€nderungen zu ermöglichen. Unsere Leistungen Wir bieten maßgeschneiderte soziale Dienstleistungen in den Bereichen: • Ausbildungs- und Berufscoaching : UnterstĂŒtzung bei beruflicher Neuorientierung, Karriereplanung und Bewerbungsstrategien. • Persönlichkeitsentwicklung : StĂ€rkung von Selbstbewusstsein, Resilienz und persönlichem Wachstum. • Begleitetes Wohnen: Angebot fĂŒr junge Erwachsene auf dem Weg in die SelbststĂ€ndigkeit. • Familienbegleitung: UnterstĂŒtzung fĂŒr Jugendliche und ihre Familien (Aufsuchend). • Tagesstruktur: Individuelles Angebot fĂŒr Jugendliche und junge Erwachsene. Unsere Philosophie Wir glauben an die VerĂ€nderungsmöglichkeit – die Möglichkeit, sich neu zu erfinden, Ziele zu ĂŒberdenken und mit frischem Antrieb in die nĂ€chste Lebensphase zu starten. Unser Angebot basiert auf WertschĂ€tzung, Vertrauen und lösungsorientierten Methoden, die zu messbaren Erfolgen fĂŒhren. Zum Profil von Antonino Sgroi https://secondround-coaching.ch/antonino-sgroi-profil.html Zum Profil von Anna Leupi https://secondround-coaching.ch/anna-leupi-profil.html

PremiumPremium Eintrag
Coaching‱Berufsberatung Studienberatung‱Laufbahnberatung‱Beratung‱Kommunikation‱Soziale Dienste‱Begleitetes Wohnen
Dorfstrasse 44, 4057 Basel
Coaching‱Berufsberatung Studienberatung‱Laufbahnberatung‱Beratung‱Kommunikation‱Soziale Dienste‱Begleitetes Wohnen
Über uns

SecondRound GmbH ist Ihr vertrauenswĂŒrdiger Partner fĂŒr persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Wir begleiten und unterstĂŒtzen Einzelpersonen auf ihrem Weg in die SelbststĂ€ndigkeit. Unser Ansatz kombiniert fundierte sozialpĂ€dagogische Methoden mit einer individuellen, praxisnahen Begleitung, um nachhaltige VerĂ€nderungen zu ermöglichen. Unsere Leistungen Wir bieten maßgeschneiderte soziale Dienstleistungen in den Bereichen: • Ausbildungs- und Berufscoaching : UnterstĂŒtzung bei beruflicher Neuorientierung, Karriereplanung und Bewerbungsstrategien. • Persönlichkeitsentwicklung : StĂ€rkung von Selbstbewusstsein, Resilienz und persönlichem Wachstum. • Begleitetes Wohnen: Angebot fĂŒr junge Erwachsene auf dem Weg in die SelbststĂ€ndigkeit. • Familienbegleitung: UnterstĂŒtzung fĂŒr Jugendliche und ihre Familien (Aufsuchend). • Tagesstruktur: Individuelles Angebot fĂŒr Jugendliche und junge Erwachsene. Unsere Philosophie Wir glauben an die VerĂ€nderungsmöglichkeit – die Möglichkeit, sich neu zu erfinden, Ziele zu ĂŒberdenken und mit frischem Antrieb in die nĂ€chste Lebensphase zu starten. Unser Angebot basiert auf WertschĂ€tzung, Vertrauen und lösungsorientierten Methoden, die zu messbaren Erfolgen fĂŒhren. Zum Profil von Antonino Sgroi https://secondround-coaching.ch/antonino-sgroi-profil.html Zum Profil von Anna Leupi https://secondround-coaching.ch/anna-leupi-profil.html

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
Stiftung Rheinleben

Stiftung Rheinleben

Clarastrasse 6, 4058 Basel
Stiftung Rheinleben

Wir sind da fĂŒr Menschen mit einer psychischen Erkrankung/BeeintrĂ€chtigung und ihre Angehörigen. Wir setzen uns ein fĂŒr die Verbesserung ihrer Lebenssituation, insbesondere durch Betreuung, Begleitung und Förderung ausserhalb der psychiatrischen Kliniken und ihre Eingliederung in ein soziales und berufliches Umfeld. Bei uns finden sie UnterstĂŒtzung im Alltag und auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Wir verfĂŒgen ĂŒber ein breites Angebot in den Bereichen BERATUNG, WOHNEN, TAGESSTRUKTUR und ARBEIT. Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnĂŒtzige Non-Profit-Organisation. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche UnterstĂŒtzung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle fĂŒr Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von WohnfĂ€higkeit, Förderung einer unabhĂ€ngigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus G99: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen FĂ€higkeiten, interne und externe AktivitĂ€ten, StĂ€rkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmĂ€ssige GesprĂ€che - TS Modular: Offener Treff, vielseitige AktivitĂ€tsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote fĂŒr junge Erwachsene - TS 65+: Tagesgestaltung mit Gruppenangeboten und UnterstĂŒtzung bei Alltagsfragen fĂŒr Senior*innen - Freizeitkurse: VielfĂ€ltiges, kostengĂŒnstiges Kursangebot fĂŒr alle Menschen mit psychischer BeeintrĂ€chtigung, unabhĂ€ngig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und UnterstĂŒtzung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative ArbeitsplĂ€tze und Supported Employment: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit fĂŒr Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente zu Hause: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in fĂŒr private Haushalte und GeschĂ€ftsrĂ€ume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden ĂŒberwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile fĂŒr Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.

PremiumPremium Eintrag
Soziale Dienste‱Stiftung‱Beratung
Clarastrasse 6, 4058 Basel
Soziale Dienste‱Stiftung‱Beratung
Stiftung Rheinleben

Wir sind da fĂŒr Menschen mit einer psychischen Erkrankung/BeeintrĂ€chtigung und ihre Angehörigen. Wir setzen uns ein fĂŒr die Verbesserung ihrer Lebenssituation, insbesondere durch Betreuung, Begleitung und Förderung ausserhalb der psychiatrischen Kliniken und ihre Eingliederung in ein soziales und berufliches Umfeld. Bei uns finden sie UnterstĂŒtzung im Alltag und auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Wir verfĂŒgen ĂŒber ein breites Angebot in den Bereichen BERATUNG, WOHNEN, TAGESSTRUKTUR und ARBEIT. Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnĂŒtzige Non-Profit-Organisation. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche UnterstĂŒtzung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle fĂŒr Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von WohnfĂ€higkeit, Förderung einer unabhĂ€ngigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus G99: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen FĂ€higkeiten, interne und externe AktivitĂ€ten, StĂ€rkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmĂ€ssige GesprĂ€che - TS Modular: Offener Treff, vielseitige AktivitĂ€tsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote fĂŒr junge Erwachsene - TS 65+: Tagesgestaltung mit Gruppenangeboten und UnterstĂŒtzung bei Alltagsfragen fĂŒr Senior*innen - Freizeitkurse: VielfĂ€ltiges, kostengĂŒnstiges Kursangebot fĂŒr alle Menschen mit psychischer BeeintrĂ€chtigung, unabhĂ€ngig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und UnterstĂŒtzung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative ArbeitsplĂ€tze und Supported Employment: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit fĂŒr Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente zu Hause: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in fĂŒr private Haushalte und GeschĂ€ftsrĂ€ume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden ĂŒberwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile fĂŒr Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.

 Geöffnet bis 16:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Personalberatung‱TemporĂ€rbĂŒro Dauerstellen‱StellenvermittlungsbĂŒro‱Rekrutierung‱Laufbahnberatung
* WĂŒnscht keine Werbung