Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Arzt in Rolle

: 195 Einträge
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
CORDSAVINGS SA
Noch keine Bewertungen

CORDSAVINGS SA

Route de l'Ile-au-Bois 1A, 1870 Monthey
Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Konservierung von Stammzellen spezia

CordSavings: Die Lebensbank für die Zukunft Ihres Kindes CordSavings hat in der Schweiz eine einzigartige und beispiellose Biobank entwickelt, die Fachkompetenz und Präzision mit dem natürlichen Wunsch der Eltern vereint, die Stammzellen aus dem Nabelschnurblut ihres Neugeborenen zu konservieren. Dieser innovative Ansatz gewährleistet eine sichere und zuverlässige Aufbewahrung nach den höchsten Standards und bietet den Familien gleichzeitig eine wertvolle Chance für die Zukunft ihres Kindes. Autologe Lagerung: Ein Vermächtnis für die Zukunft Ihres Kindes Wir bieten einen umfassenden Service zur Sammlung, Verarbeitung und Kryokonservierung der Stammzellen Ihres Babys an, ausschließlich für den persönlichen oder familiären Gebrauch. Diese Stammzellen, die bereits für ihre entscheidende Rolle bei Transplantationen anerkannt sind, eröffnen vielversprechende Perspektiven für die regenerative Medizin von morgen. Einfachheit und Sicherheit Die Entnahme erfolgt direkt nach der Geburt aus dem Nabelschnurblut. Dieser Prozess ist vollkommen sicher, schmerzfrei und risikofrei für Mutter und Kind. Unübertroffene Qualität Unsere Dienstleistungen entsprechen den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards und gewährleisten eine optimale Aufbewahrung der Stammzellen Ihres Kindes. Flexible Lösungen Um den Bedürfnissen jeder Familie gerecht zu werden, bieten wir eine Reihe von Zahlungsplänen, die zu jedem Budget passen. Sichern Sie die Zukunft Ihres Kindes noch heute! Kontaktieren Sie uns, um umfassende Unterlagen und persönliche Beratung zu erhalten. Wir sind da, um Sie bei jedem Schritt zu begleiten. Mit CordSavings geben Sie Ihrem Kind die Chance, von den Therapien von morgen zu profitieren.

PremiumPremium Eintrag
BiotechnologieLaboratoriumMedizinaltechnikMedizinische GenetikGeburtsvorbereitungÄrzte
Route de l'Ile-au-Bois 1A, 1870 Monthey
BiotechnologieLaboratoriumMedizinaltechnikMedizinische GenetikGeburtsvorbereitungÄrzte
Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Konservierung von Stammzellen spezia

CordSavings: Die Lebensbank für die Zukunft Ihres Kindes CordSavings hat in der Schweiz eine einzigartige und beispiellose Biobank entwickelt, die Fachkompetenz und Präzision mit dem natürlichen Wunsch der Eltern vereint, die Stammzellen aus dem Nabelschnurblut ihres Neugeborenen zu konservieren. Dieser innovative Ansatz gewährleistet eine sichere und zuverlässige Aufbewahrung nach den höchsten Standards und bietet den Familien gleichzeitig eine wertvolle Chance für die Zukunft ihres Kindes. Autologe Lagerung: Ein Vermächtnis für die Zukunft Ihres Kindes Wir bieten einen umfassenden Service zur Sammlung, Verarbeitung und Kryokonservierung der Stammzellen Ihres Babys an, ausschließlich für den persönlichen oder familiären Gebrauch. Diese Stammzellen, die bereits für ihre entscheidende Rolle bei Transplantationen anerkannt sind, eröffnen vielversprechende Perspektiven für die regenerative Medizin von morgen. Einfachheit und Sicherheit Die Entnahme erfolgt direkt nach der Geburt aus dem Nabelschnurblut. Dieser Prozess ist vollkommen sicher, schmerzfrei und risikofrei für Mutter und Kind. Unübertroffene Qualität Unsere Dienstleistungen entsprechen den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards und gewährleisten eine optimale Aufbewahrung der Stammzellen Ihres Kindes. Flexible Lösungen Um den Bedürfnissen jeder Familie gerecht zu werden, bieten wir eine Reihe von Zahlungsplänen, die zu jedem Budget passen. Sichern Sie die Zukunft Ihres Kindes noch heute! Kontaktieren Sie uns, um umfassende Unterlagen und persönliche Beratung zu erhalten. Wir sind da, um Sie bei jedem Schritt zu begleiten. Mit CordSavings geben Sie Ihrem Kind die Chance, von den Therapien von morgen zu profitieren.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
LDM Laboratorio di Diagnostica Molecolare

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

LDM Laboratorio di Diagnostica Molecolare

Via Giuseppe Petrini 2, 6900 Lugano
Molekulardiagnostiklabor - DNA-Handwerker seit 1998

Das Molekulardiagnostiklabor (MDL) ist eine Einrichtung, die sich auf die Anwendung molekularbiologischer Methoden zur Diagnose genetischer Krankheiten, zur Detektion von Mikroorganismen mittels molekularer Methoden und zur genetischen Forensik spezialisiert hat . Unsere Analysen Lifestyle-Analysen Unsere rezeptfreien Analysen sind vom Bundesamt für Gesundheit zugelassen. Wählen Sie den Analysentyp aus und bestellen Sie bequem online. Ein genetischer Test untersucht die genetische Information innerhalb der Zellen einer Person, die als DNA bezeichnet wird. Die Lifestyle-DNA-Tests des MDL werden in der Schweiz von geschultem Personal unter Verwendung eines analytisch validierten Verfahrens durchgeführt. Mikrobiota-Test Das intestinale Mikrobiota besteht aus einer Vielzahl von Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Parasiten und nicht pathogenen Pilzen), die in unserem Magen-Darm-Trakt leben. In unserem Körper gibt es verschiedene Mikrobiota, z. B. auf der Haut oder im Mund. Das intestinale Mikrobiota ist das wichtigste, mit einem Gewicht von etwa 2 kg und einer Zellzahl, die 2 bis 10 Mal größer ist als die unseres Körpers. Das Mikrobiota ist ein Ökosystem, das sich bei der Geburt bildet und, wie Fingerabdrücke, für jeden individuell ist. Die Anwesenheit von Mikroorganismen in unserem Darm ist seit über einem Jahrhundert bekannt, und es wurde sofort eine enge Beziehung zwischen unserem Körper und dieser "Flora" vermutet, obwohl die analytischen Techniken bis vor kurzem keine zufriedenstellende Analyse ermöglichten. Die jüngste Entwicklung neuer genetischer Analysetechniken ermöglicht heute eine detaillierte Analyse des Mikrobiota und die Aufdeckung von: • Interaktion zwischen Mikrobiota und unserem Körper • Interaktionen zwischen den verschiedenen vorhandenen Mikroorganismen • Einfluss des Mikrobiota auf unsere Gesundheit Mikrobiota: wofür es dient Die grundlegende Rolle des Mikrobiota bei Verdauungs-, Stoffwechsel-, Immun- und neurologischen Funktionen wird heute offiziell anerkannt. Daraus folgt, dass eine Dysbiose, d. h. ein Ungleichgewicht des Mikrobiota, die Ursache verschiedener Krankheiten sein kann. Das Mikrobiota ist für unseren Körper nützlich und spielt eine wichtige Rolle für das reibungslose Funktionieren unseres Verdauungssystems, Immunsystems, bei Stoffwechselstörungen und Entzündungsprozessen. • Fermentation und Verdauung unverdaulicher Nahrungsreste • Assimilation von Lebensmitteln durch das Vorhandensein von Enzymen, die unser Körper nicht besitzt • Synthese einiger Vitamine (K, B12, B8, ...) • Absorption von Fettsäuren, Kalzium, Magnesium, ... • Grundlegende Rolle im Darmimmunsystem • Regulierung von Darmentzündungen Vaterschaftstest Die DNA-Analyse zur Vaterschaftsfeststellung ist eine heute weltweit anerkannte Methode der Rechtsmedizin, die auf der Bestimmung der Länge einer Reihe von wiederholten DNA-Fragmenten (STR, short tandem repeat) basiert: eine echte individuelle "genetische Identitätskarte". Der Test ermöglicht es, einen vermeintlichen Vater mit Sicherheit (100%) auszuschließen, aber auch eine mögliche biologische Vaterschaft mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit (99,99%) zuzuweisen. Die Vaterschaftsanalyse erfordert eine Genehmigung durch das zuständige Bundesamt, und das MDL besitzt diese Genehmigung mit rechtlicher Gültigkeit. Probenentnahme : nicht-invasiv mit einem Mundabstrich (orale Schleimhaut), Blut oder Speichel (im Labor durchzuführen). Zeitrahmen: 2 bis maximal 4 Wochen. Der Bericht wird allen beteiligten Personen persönlich übergeben. Es werden keine Informationen telefonisch übermittelt. Preis: 1.100 CHF (+ MwSt.) für den vermeintlichen Vater, die Mutter und das Kind. Weitere Personen 400 CHF (+ MwSt.) pro Person. Dokumente: Ein gültiges Legitimationsdokument (Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltsgenehmigung mit Foto) muss vorgelegt werden. Bei Fehlen eines offiziellen Dokuments für das Kind gilt die Geburtsurkunde. Ohne eines der erforderlichen Dokumente wird die Analyse nicht akzeptiert. Akkreditiertes Labor: Das Molekulardiagnostiklabor in Lugano arbeitet gemäß dem "Bundesgesetz über genetische Untersuchungen am Menschen (LEGU, 810.12)" und ist nach der Norm ISO 17025 akkreditiert (Akkreditierungsnummer STS 360). Dieses Qualitätszeichen, verliehen vom Schweizer Akkreditierungsdienst ( www.sas.ch ), bescheinigt die technischen und qualitativen Kompetenzen der im Labor durchgeführten Leistungen. Medizinische Analysen Alle medizinischen Analysen, die auf Rezept verfügbar sind oder von Ihrem Arzt angeordnet wurden. Genetische Analysen - Mikrobiologische Analysen - Mikrobiologische Analysen Forensische Analysen In den letzten Jahren haben molekulare Analysen aufgrund ihrer Anwendungen im Bereich der Rechtsmedizin immer mehr an Bedeutung gewonnen. Auch dank einer plötzlichen medialen Entwicklung hat die forensische Genetik immer mehr an Bedeutung bei der Aufklärung von Verbrechen gewonnen.

PremiumPremium Eintrag
Medizinische LaboranalysenLaboratoriumAnalysenBaubiologieBlutkrankheiten (Hämatologie)NutritionHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)Ärzte
Via Giuseppe Petrini 2, 6900 Lugano
Medizinische LaboranalysenLaboratoriumAnalysenBaubiologieBlutkrankheiten (Hämatologie)NutritionHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)Ärzte
Molekulardiagnostiklabor - DNA-Handwerker seit 1998

Das Molekulardiagnostiklabor (MDL) ist eine Einrichtung, die sich auf die Anwendung molekularbiologischer Methoden zur Diagnose genetischer Krankheiten, zur Detektion von Mikroorganismen mittels molekularer Methoden und zur genetischen Forensik spezialisiert hat . Unsere Analysen Lifestyle-Analysen Unsere rezeptfreien Analysen sind vom Bundesamt für Gesundheit zugelassen. Wählen Sie den Analysentyp aus und bestellen Sie bequem online. Ein genetischer Test untersucht die genetische Information innerhalb der Zellen einer Person, die als DNA bezeichnet wird. Die Lifestyle-DNA-Tests des MDL werden in der Schweiz von geschultem Personal unter Verwendung eines analytisch validierten Verfahrens durchgeführt. Mikrobiota-Test Das intestinale Mikrobiota besteht aus einer Vielzahl von Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Parasiten und nicht pathogenen Pilzen), die in unserem Magen-Darm-Trakt leben. In unserem Körper gibt es verschiedene Mikrobiota, z. B. auf der Haut oder im Mund. Das intestinale Mikrobiota ist das wichtigste, mit einem Gewicht von etwa 2 kg und einer Zellzahl, die 2 bis 10 Mal größer ist als die unseres Körpers. Das Mikrobiota ist ein Ökosystem, das sich bei der Geburt bildet und, wie Fingerabdrücke, für jeden individuell ist. Die Anwesenheit von Mikroorganismen in unserem Darm ist seit über einem Jahrhundert bekannt, und es wurde sofort eine enge Beziehung zwischen unserem Körper und dieser "Flora" vermutet, obwohl die analytischen Techniken bis vor kurzem keine zufriedenstellende Analyse ermöglichten. Die jüngste Entwicklung neuer genetischer Analysetechniken ermöglicht heute eine detaillierte Analyse des Mikrobiota und die Aufdeckung von: • Interaktion zwischen Mikrobiota und unserem Körper • Interaktionen zwischen den verschiedenen vorhandenen Mikroorganismen • Einfluss des Mikrobiota auf unsere Gesundheit Mikrobiota: wofür es dient Die grundlegende Rolle des Mikrobiota bei Verdauungs-, Stoffwechsel-, Immun- und neurologischen Funktionen wird heute offiziell anerkannt. Daraus folgt, dass eine Dysbiose, d. h. ein Ungleichgewicht des Mikrobiota, die Ursache verschiedener Krankheiten sein kann. Das Mikrobiota ist für unseren Körper nützlich und spielt eine wichtige Rolle für das reibungslose Funktionieren unseres Verdauungssystems, Immunsystems, bei Stoffwechselstörungen und Entzündungsprozessen. • Fermentation und Verdauung unverdaulicher Nahrungsreste • Assimilation von Lebensmitteln durch das Vorhandensein von Enzymen, die unser Körper nicht besitzt • Synthese einiger Vitamine (K, B12, B8, ...) • Absorption von Fettsäuren, Kalzium, Magnesium, ... • Grundlegende Rolle im Darmimmunsystem • Regulierung von Darmentzündungen Vaterschaftstest Die DNA-Analyse zur Vaterschaftsfeststellung ist eine heute weltweit anerkannte Methode der Rechtsmedizin, die auf der Bestimmung der Länge einer Reihe von wiederholten DNA-Fragmenten (STR, short tandem repeat) basiert: eine echte individuelle "genetische Identitätskarte". Der Test ermöglicht es, einen vermeintlichen Vater mit Sicherheit (100%) auszuschließen, aber auch eine mögliche biologische Vaterschaft mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit (99,99%) zuzuweisen. Die Vaterschaftsanalyse erfordert eine Genehmigung durch das zuständige Bundesamt, und das MDL besitzt diese Genehmigung mit rechtlicher Gültigkeit. Probenentnahme : nicht-invasiv mit einem Mundabstrich (orale Schleimhaut), Blut oder Speichel (im Labor durchzuführen). Zeitrahmen: 2 bis maximal 4 Wochen. Der Bericht wird allen beteiligten Personen persönlich übergeben. Es werden keine Informationen telefonisch übermittelt. Preis: 1.100 CHF (+ MwSt.) für den vermeintlichen Vater, die Mutter und das Kind. Weitere Personen 400 CHF (+ MwSt.) pro Person. Dokumente: Ein gültiges Legitimationsdokument (Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltsgenehmigung mit Foto) muss vorgelegt werden. Bei Fehlen eines offiziellen Dokuments für das Kind gilt die Geburtsurkunde. Ohne eines der erforderlichen Dokumente wird die Analyse nicht akzeptiert. Akkreditiertes Labor: Das Molekulardiagnostiklabor in Lugano arbeitet gemäß dem "Bundesgesetz über genetische Untersuchungen am Menschen (LEGU, 810.12)" und ist nach der Norm ISO 17025 akkreditiert (Akkreditierungsnummer STS 360). Dieses Qualitätszeichen, verliehen vom Schweizer Akkreditierungsdienst ( www.sas.ch ), bescheinigt die technischen und qualitativen Kompetenzen der im Labor durchgeführten Leistungen. Medizinische Analysen Alle medizinischen Analysen, die auf Rezept verfügbar sind oder von Ihrem Arzt angeordnet wurden. Genetische Analysen - Mikrobiologische Analysen - Mikrobiologische Analysen Forensische Analysen In den letzten Jahren haben molekulare Analysen aufgrund ihrer Anwendungen im Bereich der Rechtsmedizin immer mehr an Bedeutung gewonnen. Auch dank einer plötzlichen medialen Entwicklung hat die forensische Genetik immer mehr an Bedeutung bei der Aufklärung von Verbrechen gewonnen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
swiss Optik-LowVision

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

swiss Optik-LowVision

Ziegeleiweg 2, 3052 Zollikofen
Herzlich willkommen bei "SWISS OPTIK-LOWVISION" in Zollikofen

Was ist Low Vision? Low Vision (wörtlich: schwaches Sehen) umfasst Sehschädigungen und Beeinträchtigungen, die sich nicht mit Brillen, Kontaktlinsen oder durch operative Eingriffe alleine beheben lassen. Diese Beeinträchtigungen können Betroffenen jeglichen Alters widerfahren, meist jedoch älteren Menschen. Neben einer signifikanten Reduktion der Sehschärfe (Visus), spielen auch die Wahrnehmung schwacher Kontraste, das Gesichtsfeld, die Blendung oder auch eine verminderte Farbwahrnehmung eine zentrale Rolle. Durch eine fundierte Anamnese (Feststellung und Lösung der individuellen Situation) können mithilfe spezieller optischer Hilfsmittel, wie z.B. Lupen, Lupensysteme, Kantenfiltern oder Bildschirmlesegeräten, eine deutliche Verbesserung der visuellen Wahrnehmung erzielt werden. Unser LowVision-Center im Herzen von Zollikofen bei Bern bietet neben einer grossen Auswahl an optischen Hilfsmitteln, die allesamt vor Ort unverbindlich ausprobiert werden können, vor allem eine professionelle Beratung. Es ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Versorgung und der Steigerung Ihrer Lebensqualität. Seit über 10 Jahren steht der Name "swiss Optik-Brawand" für fachliche Kompetenz, Erfahrung durch diplomierte Augenoptiker und Qualität zu fairen Preisen.

PremiumPremium Eintrag
OptikerBrillen KontaktlinsenAugenarztÄrzte
Ziegeleiweg 2, 3052 Zollikofen
OptikerBrillen KontaktlinsenAugenarztÄrzte
Herzlich willkommen bei "SWISS OPTIK-LOWVISION" in Zollikofen

Was ist Low Vision? Low Vision (wörtlich: schwaches Sehen) umfasst Sehschädigungen und Beeinträchtigungen, die sich nicht mit Brillen, Kontaktlinsen oder durch operative Eingriffe alleine beheben lassen. Diese Beeinträchtigungen können Betroffenen jeglichen Alters widerfahren, meist jedoch älteren Menschen. Neben einer signifikanten Reduktion der Sehschärfe (Visus), spielen auch die Wahrnehmung schwacher Kontraste, das Gesichtsfeld, die Blendung oder auch eine verminderte Farbwahrnehmung eine zentrale Rolle. Durch eine fundierte Anamnese (Feststellung und Lösung der individuellen Situation) können mithilfe spezieller optischer Hilfsmittel, wie z.B. Lupen, Lupensysteme, Kantenfiltern oder Bildschirmlesegeräten, eine deutliche Verbesserung der visuellen Wahrnehmung erzielt werden. Unser LowVision-Center im Herzen von Zollikofen bei Bern bietet neben einer grossen Auswahl an optischen Hilfsmitteln, die allesamt vor Ort unverbindlich ausprobiert werden können, vor allem eine professionelle Beratung. Es ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Versorgung und der Steigerung Ihrer Lebensqualität. Seit über 10 Jahren steht der Name "swiss Optik-Brawand" für fachliche Kompetenz, Erfahrung durch diplomierte Augenoptiker und Qualität zu fairen Preisen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Dr. med. Vass Strittmatter Annette
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Vass Strittmatter Annette

Löwenstrasse 42, 8001 Zürich
Dr. med. Vass Strittmatter Annette

Fachärztin FMH für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (ORL)/ ENT Specialist Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM, Medical Examiner Of Divers SUHMS. Ohrloch stechen, Schwindel- und Schnarchabklärungen, Zweitmeinungen, Tinnitusabklärung, Hörabklärung, Hörgeräteexpertise Sprechstunden: Reguläre Sprechstunde und Notfallkonsultationen nach telefonischer Anmeldung, auch über Mittag nach Absprache möglich. Sie erreichen uns zur Terminvereinbarung telefonisch oder per Email unter praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme! Angebot: Allgemeine Abklärung und Therapie von Ohren- Nasen- Halskrankheiten Schnarchabklärung und -therapie Peripher-vestibuläre Schwindelabklärungen Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile und Schilddrüse Gehörsabklärung für Hörgeräte (Expertenärztin IV/AHV) Abklärung und Beratung bei Tinnitus Tauchtauglichkeitsuntersuchung inkl. kleine Lungenfunktionsprüfung, EKG wenn nötig Zweitmeinungen Professionelles Ohrlochstechen mit dem weltweit Nummer 1 System von Studex durch ausgebildete Praxisassistentinnen. Titel und Mitgliedschaften: Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM Medical Examiner Of Divers SUHMS Schweizerische (FMH) und Zürcher Ärztegesellschaft (AGZ) Schweizerische Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Zürcher Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch Adresse: Löwenstrasse 42, 8001 Zürich Tel.: 043 497 30 00 E-Mail: praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Email! Öffnungszeiten: Mo 8 - 12:30h Di 8 - 12h / 13 - 17:30h Mi 8 - 12h Do 8 - 12h / 13 - 16:00h Fr 8 - 12:30h Praxisassistentinnen: Frau Cinja Eggler Frau Elsbeth Isler Professionelles Ohrlochstechen (für Info und Anmeldung bitte anrufen) Wenn Sie uns nicht erreichen und dringend Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an das Ärztefon Telnr. 0800 336 655. Informationen: HÄUFIG GEHÖRGANGSENTZÜNDUNGEN? Zur Vorbeugung von Gehörgangsentzündungen bei häufigem Wasserkontakt, z.B. bei Schwimmern und Tauchern sind Taucherohrentropfen eine gute Prophylaxe. Sie machen ein saures Klima im Gehörgang, das Bakterien und Pilze nicht mögen und helfen, dass der Gehörgang schneller trocknet. Denn im Gehörgang ist die Temperatur ca. 37°C; zusammen mit Feuchtigkeit ein idealer Nährboden für Keime. SCHNARCHEN SIE? Mit diesem Problem sind Sie nicht allein! Jeder 4. Erwachsene (Mann und Frau) schnarcht regelmässig. Mit zunehmendem Alter steigt zudem die Häufigkeit. Entstehung des Schnarchgeräuschs: Während des Schlafens entspannen sich die Muskeln im Hals, so dass die Atemwege blockiert werden können. Beim Atmen versucht die Luft nun am Hindernis vorbeizuströmen. Es entstehen Vibrationen, die wir als Schnarchen hören. Eine entscheidene Rolle spielt dabei der weiche Gaumen und das Halszäpfchen. Begünstigend wirken eine behinderte Nasenatmung, Übergewicht, Alkohol, Schlafmittel oder ähnliches. Banales oder gefährliches Schnarchen? BANALES Schnarchen stört hauptsächlich Ihre/n Partner/-in und ist sonst nicht weiter gesundheitsschädigend. GEFÄHRLICHES Schnarchen, welches mit längeren Atempausen einhergeht (genannt obstruktives Schlafapnoesyndrom), führt langfristig zu Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Herzkrankheiten und muss im Schlaflabor weiter abgeklärt und danach behandelt werden. Was können Sie selber tun? Achten Sie auf Ihr Idealgewicht und verzichten Sie abends auf Alkoholgenuss.Achten Sie auf Ihre Schlafposition: Schlafen Sie mit erhöhtem Kopfteil und vermeiden Sie wenn möglich die Rückenlage. Nützen diese Massnahmen zu wenig, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Die Untersuchung beim Ohren- Nasen- Halsarzt zeigt, welche Massnahme sinnvoll ist und ob weitere Untersuchungen angezeigt sind. BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN: Je nach Ursache des Schnarchens kommen unterschiedliche Massnahmen in Betracht, wie z.B. eine Zahnschiene zur leichten Vorverlagerung des Unterkiefers, das Entfernen der Gaumenmandeln, die Schrumpfung der Nasenschwellkörper oder Überdruckbeatmung (CPAP). Manchmal ist auch eine Kombination der obgenannten Massnahmen sinnvoll. Schnarchschiene : Dies ist eine einfache, kostengünstige und effektive Massnahme zur Verminderung oder sogar Beseitigung des Schnarchens. Die Anpassung einer solchen Schiene erfolgt individuell. Wir beraten Sie gerne.

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Löwenstrasse 42, 8001 Zürich
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Dr. med. Vass Strittmatter Annette

Fachärztin FMH für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (ORL)/ ENT Specialist Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM, Medical Examiner Of Divers SUHMS. Ohrloch stechen, Schwindel- und Schnarchabklärungen, Zweitmeinungen, Tinnitusabklärung, Hörabklärung, Hörgeräteexpertise Sprechstunden: Reguläre Sprechstunde und Notfallkonsultationen nach telefonischer Anmeldung, auch über Mittag nach Absprache möglich. Sie erreichen uns zur Terminvereinbarung telefonisch oder per Email unter praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme! Angebot: Allgemeine Abklärung und Therapie von Ohren- Nasen- Halskrankheiten Schnarchabklärung und -therapie Peripher-vestibuläre Schwindelabklärungen Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile und Schilddrüse Gehörsabklärung für Hörgeräte (Expertenärztin IV/AHV) Abklärung und Beratung bei Tinnitus Tauchtauglichkeitsuntersuchung inkl. kleine Lungenfunktionsprüfung, EKG wenn nötig Zweitmeinungen Professionelles Ohrlochstechen mit dem weltweit Nummer 1 System von Studex durch ausgebildete Praxisassistentinnen. Titel und Mitgliedschaften: Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM Medical Examiner Of Divers SUHMS Schweizerische (FMH) und Zürcher Ärztegesellschaft (AGZ) Schweizerische Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Zürcher Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch Adresse: Löwenstrasse 42, 8001 Zürich Tel.: 043 497 30 00 E-Mail: praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Email! Öffnungszeiten: Mo 8 - 12:30h Di 8 - 12h / 13 - 17:30h Mi 8 - 12h Do 8 - 12h / 13 - 16:00h Fr 8 - 12:30h Praxisassistentinnen: Frau Cinja Eggler Frau Elsbeth Isler Professionelles Ohrlochstechen (für Info und Anmeldung bitte anrufen) Wenn Sie uns nicht erreichen und dringend Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an das Ärztefon Telnr. 0800 336 655. Informationen: HÄUFIG GEHÖRGANGSENTZÜNDUNGEN? Zur Vorbeugung von Gehörgangsentzündungen bei häufigem Wasserkontakt, z.B. bei Schwimmern und Tauchern sind Taucherohrentropfen eine gute Prophylaxe. Sie machen ein saures Klima im Gehörgang, das Bakterien und Pilze nicht mögen und helfen, dass der Gehörgang schneller trocknet. Denn im Gehörgang ist die Temperatur ca. 37°C; zusammen mit Feuchtigkeit ein idealer Nährboden für Keime. SCHNARCHEN SIE? Mit diesem Problem sind Sie nicht allein! Jeder 4. Erwachsene (Mann und Frau) schnarcht regelmässig. Mit zunehmendem Alter steigt zudem die Häufigkeit. Entstehung des Schnarchgeräuschs: Während des Schlafens entspannen sich die Muskeln im Hals, so dass die Atemwege blockiert werden können. Beim Atmen versucht die Luft nun am Hindernis vorbeizuströmen. Es entstehen Vibrationen, die wir als Schnarchen hören. Eine entscheidene Rolle spielt dabei der weiche Gaumen und das Halszäpfchen. Begünstigend wirken eine behinderte Nasenatmung, Übergewicht, Alkohol, Schlafmittel oder ähnliches. Banales oder gefährliches Schnarchen? BANALES Schnarchen stört hauptsächlich Ihre/n Partner/-in und ist sonst nicht weiter gesundheitsschädigend. GEFÄHRLICHES Schnarchen, welches mit längeren Atempausen einhergeht (genannt obstruktives Schlafapnoesyndrom), führt langfristig zu Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Herzkrankheiten und muss im Schlaflabor weiter abgeklärt und danach behandelt werden. Was können Sie selber tun? Achten Sie auf Ihr Idealgewicht und verzichten Sie abends auf Alkoholgenuss.Achten Sie auf Ihre Schlafposition: Schlafen Sie mit erhöhtem Kopfteil und vermeiden Sie wenn möglich die Rückenlage. Nützen diese Massnahmen zu wenig, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Die Untersuchung beim Ohren- Nasen- Halsarzt zeigt, welche Massnahme sinnvoll ist und ob weitere Untersuchungen angezeigt sind. BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN: Je nach Ursache des Schnarchens kommen unterschiedliche Massnahmen in Betracht, wie z.B. eine Zahnschiene zur leichten Vorverlagerung des Unterkiefers, das Entfernen der Gaumenmandeln, die Schrumpfung der Nasenschwellkörper oder Überdruckbeatmung (CPAP). Manchmal ist auch eine Kombination der obgenannten Massnahmen sinnvoll. Schnarchschiene : Dies ist eine einfache, kostengünstige und effektive Massnahme zur Verminderung oder sogar Beseitigung des Schnarchens. Die Anpassung einer solchen Schiene erfolgt individuell. Wir beraten Sie gerne.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
Somnologie & Schlafcoaching GmbH
Noch keine Bewertungen

Somnologie & Schlafcoaching GmbH

Trichtenhauser Strasse 2, 8125 Zollikerberg
Somnologie & Schlafcoaching GmbH - Sleep Health Matters.

INDIVIDUALISIERTE BERATUNG. Dank Fachkompetenz, spezifischer Ausbildung und viel Erfahrung können aufwändige Schlaftests und andere Untersuchungen vermieden bzw. auf das Notwendigste beschränkt werden. Gesundheit und Lebensqualität basieren auf den biologisch zentralen Pfeilern von Schlaf, Ernährung und Fitness. Darum widmet sich das moderne Gesundheitswesen vermehrt der Krankheitsprävention und Förderung gesunder Lebensführung, was zu einer Verlagerung der Gesundheitsdienste von der Arztpraxis in den Alltag der Menschen führt. Der Schlaf als unverzichtbarer Lebensbegleiter spielt dabei eine zentrale Rolle. Das Angebot bei Somnologie & Schlafcoaching umfasst neben der Abklärung und Behandlung aller Formen von Schlaf-Wach-Störungen auch die individuelle Beratung zur Verbesserung der Schlafgesundheit. Weil sich der Schlaf und die Erwartungen an den Schlaf von Person zu Person stark unterscheiden, sind eine individualisierte Abklärung und Beratung entscheidend, die Zufriedenheit und den Umgang mit dem Schlaf zu optimieren. SOMNOLOGIE IST DIE LEHRE VOM SCHLAF. Somnologie gehört zu den jüngsten medizinischen Themenbereichen und umfasst die Schlafforschung und Schlafmedizin. Das Wort leitet sich ab von somnum (lat.: Schlaf) und logos (altgriech.: Lehre, Sinn). GESUNDER SCHLAF IST WICHTIG / SLEEP HEALTH MATTERS. Ein Grossteil der westlichen Gesellschaft leidet an ungenügender Bewegung und an ungesunden Ess- und Schlafgewohnheiten. Während falsche Ernährung und mangelnde Fitness oft sichtbare Folgeerscheinungen zeitigen, treten die Konsequenzen einer schlechten Schlafgesundheit nicht offensichtlich zu Tage. Denn obwohl erholsamer Schlaf für alle Lebensbereiche wichtig ist, sind die Auswirkungen schlechter Schlafqualität und ungesunder Schlafgewohnheiten komplex und heimtückisch. ENORMER BEDARF AN SCHLAFBERATUNG. Im Vergleich zur überwältigenden Vielfalt an Beratungs- und Hilfsangeboten im Bereich von Ernährung, Bewegung und Fitness, wird die professionelle Beratung zur Förderung des gesunden Schlafs krass vernachlässigt. Selbst bei Spitzensportlern und Führungskräften ist es eine Seltenheit, wenn neben körperlicher Ertüchtigung und gesunder Ernährung auch der Schlaf seine gebührende Aufmerksamkeit erhält. Dieses Defizit in der Gesundheitsförderung und im Gesundheitswesen ist einerseits dem Mangel an Fachpersonen im Bereich der Somnologie, und andererseits dem Fokus auf messbare Störungen im Schlaf sowie auf kostspielige Untersuchungen geschuldet. Wenn keine relevante Atem- oder Bewegungsstörung im Schlaf gefunden wurde, fühlen sich viele schlafgeplagte Personen mit ihren Beschwerden und Fragen von der Medizin allein gelassen.

PremiumPremium Eintrag
GesundheitsberatungGesundheitspraxisGesundheitsförderungPrävention und GesundheitswesenCoachingÄrzte
Trichtenhauser Strasse 2, 8125 Zollikerberg
GesundheitsberatungGesundheitspraxisGesundheitsförderungPrävention und GesundheitswesenCoachingÄrzte
Somnologie & Schlafcoaching GmbH - Sleep Health Matters.

INDIVIDUALISIERTE BERATUNG. Dank Fachkompetenz, spezifischer Ausbildung und viel Erfahrung können aufwändige Schlaftests und andere Untersuchungen vermieden bzw. auf das Notwendigste beschränkt werden. Gesundheit und Lebensqualität basieren auf den biologisch zentralen Pfeilern von Schlaf, Ernährung und Fitness. Darum widmet sich das moderne Gesundheitswesen vermehrt der Krankheitsprävention und Förderung gesunder Lebensführung, was zu einer Verlagerung der Gesundheitsdienste von der Arztpraxis in den Alltag der Menschen führt. Der Schlaf als unverzichtbarer Lebensbegleiter spielt dabei eine zentrale Rolle. Das Angebot bei Somnologie & Schlafcoaching umfasst neben der Abklärung und Behandlung aller Formen von Schlaf-Wach-Störungen auch die individuelle Beratung zur Verbesserung der Schlafgesundheit. Weil sich der Schlaf und die Erwartungen an den Schlaf von Person zu Person stark unterscheiden, sind eine individualisierte Abklärung und Beratung entscheidend, die Zufriedenheit und den Umgang mit dem Schlaf zu optimieren. SOMNOLOGIE IST DIE LEHRE VOM SCHLAF. Somnologie gehört zu den jüngsten medizinischen Themenbereichen und umfasst die Schlafforschung und Schlafmedizin. Das Wort leitet sich ab von somnum (lat.: Schlaf) und logos (altgriech.: Lehre, Sinn). GESUNDER SCHLAF IST WICHTIG / SLEEP HEALTH MATTERS. Ein Grossteil der westlichen Gesellschaft leidet an ungenügender Bewegung und an ungesunden Ess- und Schlafgewohnheiten. Während falsche Ernährung und mangelnde Fitness oft sichtbare Folgeerscheinungen zeitigen, treten die Konsequenzen einer schlechten Schlafgesundheit nicht offensichtlich zu Tage. Denn obwohl erholsamer Schlaf für alle Lebensbereiche wichtig ist, sind die Auswirkungen schlechter Schlafqualität und ungesunder Schlafgewohnheiten komplex und heimtückisch. ENORMER BEDARF AN SCHLAFBERATUNG. Im Vergleich zur überwältigenden Vielfalt an Beratungs- und Hilfsangeboten im Bereich von Ernährung, Bewegung und Fitness, wird die professionelle Beratung zur Förderung des gesunden Schlafs krass vernachlässigt. Selbst bei Spitzensportlern und Führungskräften ist es eine Seltenheit, wenn neben körperlicher Ertüchtigung und gesunder Ernährung auch der Schlaf seine gebührende Aufmerksamkeit erhält. Dieses Defizit in der Gesundheitsförderung und im Gesundheitswesen ist einerseits dem Mangel an Fachpersonen im Bereich der Somnologie, und andererseits dem Fokus auf messbare Störungen im Schlaf sowie auf kostspielige Untersuchungen geschuldet. Wenn keine relevante Atem- oder Bewegungsstörung im Schlaf gefunden wurde, fühlen sich viele schlafgeplagte Personen mit ihren Beschwerden und Fragen von der Medizin allein gelassen.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Spitex Region Schwyz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spitex Region Schwyz

Bahnhofstrasse 53, 6440 Brunnen

Viele Menschen möchten trotz Krankheit, Behinderung oder nachlassenden Kräften so lange wie möglich zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung leben. Die Non-Profit-Organisation Spitex bietet Ihnen hierfür die professionelle Unterstützung, das heisst häusliche. Wir arbeiten klientenorientiert und verbessern durch ständige Fort- und Weiterbildung unsere Professionalität und Arbeitsqualität. Unsere Dienstleistungen stehen folgenden Personen zur Verfügung • Betagten, verunfallten, kranken, rekonvaleszenten, behinderten und sterbenden Menschen • Menschen, die in einer physischen, psychischen und / oder sozialen Krise- oder Risikosituation stehen • Wöchnerinnen vor oder nach der Geburt • Angehörigen von Pflegebedürftigen, um sie in ihrer Arbeit zu entlasten Unsere Leistungen sind • Pflege • Hauspflege • Ambulante psychiatrische Pflege • Mütter- und Väterberatung Anspruch auf Spitex-Leistungen haben alle Einwohner der angeschlossenen Gemeinden Ingenbohl, Morschach, Riemenstalden, Schwyz, Steinen, Steinerberg, die vorübergehend oder dauernd Hilfe, Pflege oder Unterstützung brauchen. Unser qualifiziertes Fachpersonal übernimmt in Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt, die pflegerische und medizinische Betreuung bei Ihnen zu Hause. Je nach Bedarf übernehmen Pflegehelferinnen SRK, Fachpersonen Gesundheit, diplomierte Pflegefachpersonen und / oder Hauspflegerinnen die Betreuung. Unsere Leistungen Die Spitex-Mitarbeitenden übernehmen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe stellvertretend oder ergänzend folgende Arbeiten: • Abklärung und Beratung • Grundpflege: Hilfeleistungen bei der Körperpflege, beim Duschen und Baden, beim An- und Auskleiden, bei der Mobilisation oder beim Umlagern • Behandlungspflege: Wundbehandlungen, Medikamentenabgabe, Spritzen und Infusionen, Messung der Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, etc.) und Einläufe jeweils gemäss ärztlicher Verordnung • Ambulante psychiatrische Pflege (APP): Eigenverantwortlichkeit der Klienten durch Gespräche stützen und fördern, Tagesstruktur erarbeiten, Haushalttraining durchführen, Bewältigungsstrategien erarbeiten und umsetzen, Unterstützung beim Medikamentenmanagement etc. • Pflege und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Hauspflegerinnen und SRK-Pflegehelferinnen unterstützen und entlasten Familien und Einzelpersonen im Haushalt, wenn dieser aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbstständig geführt werden kann. Unsere Leistungen • Selbstständige Haushaltführung, Entlastung im Haushalt, Anleitung und Begleitung bei der Haushaltführung • Reinigungsarbeiten, Wäsche waschen, bügeln und falten, einkaufen, kochen, etc. • Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen • Zu jedem neu beginnenden Einsatz gehört eine kostenpflichtige Bedarfsabklärung. Aufgrund dieser Abklärung wird von uns ein Arztzeugnis eingeholt. • Falls bei der Krankenkasse eine entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen wurde, wird den Klienten ein Teil der Kosten vergütet (erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse). • Im Rahmen unserer Einsätze werden keine Wohnungsräumungen, Reparaturen an Geräten und Einrichtungen oder Gartenarbeiten und Tierbetreuung übernommen. Ambulante psychiatrische Pflege Unsere diplomierten Psychiatriepflegefachpersonen unterstützen Menschen mit psychischen Problemen in ihrer gewohnten Umgebung. Das Team der Ambulanten psychiatrischen Pflege ermöglicht, durch die Zusammenarbeit mit internen und externen Fachkräften, aus verschiedenen Berufs- und Fachgruppen, ein Leben mit grösstmöglicher Selbständigkeit und Lebensqualität. Pflege und Betreuung der Klienten • Eigenverantwortung der Klienten stützen und fördern • Tagesstruktur erarbeiten, Aktivitätsaufbau • Haushaltstraining durchführen • Bewältigungsstrategien erarbeiten und Hilfe beim Umsetzen • Unterstützung beim Medikamentenmanagement • Begleitung in Krisensituationen • Entlastung und Beratung von pflegenden Angehörigen • Grundpflege (Hilfestellungen bei der Körperpflege) • Behandlungspflege (Wundbehandlung, Injektionen, med. Verrichtungen) • Zusammenarbeit mit Fachstellen • Unterstützung der ärztlichen Behandlung Mütter- und Väterberatung Der Familienalltag mit kleinen Kindern ist schön aber auch anspruchsvoll. Mit viel Freude beraten und unterstützen wir die Eltern individuell in ihrer Aufgabe. Unsere Leistungen • Unterstützung in der neuen Rolle als Mutter und Vater • Begleitung in Fragen rund ums Stillen • Beratung in Belangen der Pflege, Ernährung und Entwicklung des Kindes • Beratung, wie Krankheiten und Unfällen vorgebeugt werden kann • Ermöglichung der Kontaktaufnahme zu anderen Müttern und Vätern • Erläuterung und Erklärung anderer Dienstleistungen (z.B. andere Beratungsstellen) • Wir unterstehen dem Berufsgeheimnis und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet Die Mütter- und Väterberatung wird vom Verein Spitex Region Schwyz im Auftrag der Gemeinden Gersau, Illgau, Ingenbohl, Morschach, Muotathal, Schwyz, Steinen, Steinerberg, Riemenstalden zur Verfügung gestellt. Es wird eine einmalige Einschreibegebühr von Fr. 30.— Franken erhoben. Unsere Beratungsstellen stehen allen Eltern ohne Voranmeldung zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
SpitexPrävention und GesundheitswesenÄrzte
Bahnhofstrasse 53, 6440 Brunnen
SpitexPrävention und GesundheitswesenÄrzte

Viele Menschen möchten trotz Krankheit, Behinderung oder nachlassenden Kräften so lange wie möglich zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung leben. Die Non-Profit-Organisation Spitex bietet Ihnen hierfür die professionelle Unterstützung, das heisst häusliche. Wir arbeiten klientenorientiert und verbessern durch ständige Fort- und Weiterbildung unsere Professionalität und Arbeitsqualität. Unsere Dienstleistungen stehen folgenden Personen zur Verfügung • Betagten, verunfallten, kranken, rekonvaleszenten, behinderten und sterbenden Menschen • Menschen, die in einer physischen, psychischen und / oder sozialen Krise- oder Risikosituation stehen • Wöchnerinnen vor oder nach der Geburt • Angehörigen von Pflegebedürftigen, um sie in ihrer Arbeit zu entlasten Unsere Leistungen sind • Pflege • Hauspflege • Ambulante psychiatrische Pflege • Mütter- und Väterberatung Anspruch auf Spitex-Leistungen haben alle Einwohner der angeschlossenen Gemeinden Ingenbohl, Morschach, Riemenstalden, Schwyz, Steinen, Steinerberg, die vorübergehend oder dauernd Hilfe, Pflege oder Unterstützung brauchen. Unser qualifiziertes Fachpersonal übernimmt in Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt, die pflegerische und medizinische Betreuung bei Ihnen zu Hause. Je nach Bedarf übernehmen Pflegehelferinnen SRK, Fachpersonen Gesundheit, diplomierte Pflegefachpersonen und / oder Hauspflegerinnen die Betreuung. Unsere Leistungen Die Spitex-Mitarbeitenden übernehmen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe stellvertretend oder ergänzend folgende Arbeiten: • Abklärung und Beratung • Grundpflege: Hilfeleistungen bei der Körperpflege, beim Duschen und Baden, beim An- und Auskleiden, bei der Mobilisation oder beim Umlagern • Behandlungspflege: Wundbehandlungen, Medikamentenabgabe, Spritzen und Infusionen, Messung der Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, etc.) und Einläufe jeweils gemäss ärztlicher Verordnung • Ambulante psychiatrische Pflege (APP): Eigenverantwortlichkeit der Klienten durch Gespräche stützen und fördern, Tagesstruktur erarbeiten, Haushalttraining durchführen, Bewältigungsstrategien erarbeiten und umsetzen, Unterstützung beim Medikamentenmanagement etc. • Pflege und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Hauspflegerinnen und SRK-Pflegehelferinnen unterstützen und entlasten Familien und Einzelpersonen im Haushalt, wenn dieser aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbstständig geführt werden kann. Unsere Leistungen • Selbstständige Haushaltführung, Entlastung im Haushalt, Anleitung und Begleitung bei der Haushaltführung • Reinigungsarbeiten, Wäsche waschen, bügeln und falten, einkaufen, kochen, etc. • Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen • Zu jedem neu beginnenden Einsatz gehört eine kostenpflichtige Bedarfsabklärung. Aufgrund dieser Abklärung wird von uns ein Arztzeugnis eingeholt. • Falls bei der Krankenkasse eine entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen wurde, wird den Klienten ein Teil der Kosten vergütet (erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse). • Im Rahmen unserer Einsätze werden keine Wohnungsräumungen, Reparaturen an Geräten und Einrichtungen oder Gartenarbeiten und Tierbetreuung übernommen. Ambulante psychiatrische Pflege Unsere diplomierten Psychiatriepflegefachpersonen unterstützen Menschen mit psychischen Problemen in ihrer gewohnten Umgebung. Das Team der Ambulanten psychiatrischen Pflege ermöglicht, durch die Zusammenarbeit mit internen und externen Fachkräften, aus verschiedenen Berufs- und Fachgruppen, ein Leben mit grösstmöglicher Selbständigkeit und Lebensqualität. Pflege und Betreuung der Klienten • Eigenverantwortung der Klienten stützen und fördern • Tagesstruktur erarbeiten, Aktivitätsaufbau • Haushaltstraining durchführen • Bewältigungsstrategien erarbeiten und Hilfe beim Umsetzen • Unterstützung beim Medikamentenmanagement • Begleitung in Krisensituationen • Entlastung und Beratung von pflegenden Angehörigen • Grundpflege (Hilfestellungen bei der Körperpflege) • Behandlungspflege (Wundbehandlung, Injektionen, med. Verrichtungen) • Zusammenarbeit mit Fachstellen • Unterstützung der ärztlichen Behandlung Mütter- und Väterberatung Der Familienalltag mit kleinen Kindern ist schön aber auch anspruchsvoll. Mit viel Freude beraten und unterstützen wir die Eltern individuell in ihrer Aufgabe. Unsere Leistungen • Unterstützung in der neuen Rolle als Mutter und Vater • Begleitung in Fragen rund ums Stillen • Beratung in Belangen der Pflege, Ernährung und Entwicklung des Kindes • Beratung, wie Krankheiten und Unfällen vorgebeugt werden kann • Ermöglichung der Kontaktaufnahme zu anderen Müttern und Vätern • Erläuterung und Erklärung anderer Dienstleistungen (z.B. andere Beratungsstellen) • Wir unterstehen dem Berufsgeheimnis und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet Die Mütter- und Väterberatung wird vom Verein Spitex Region Schwyz im Auftrag der Gemeinden Gersau, Illgau, Ingenbohl, Morschach, Muotathal, Schwyz, Steinen, Steinerberg, Riemenstalden zur Verfügung gestellt. Es wird eine einmalige Einschreibegebühr von Fr. 30.— Franken erhoben. Unsere Beratungsstellen stehen allen Eltern ohne Voranmeldung zur Verfügung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Centre Médical Du Lac Sàrl
Noch keine Bewertungen

Centre Médical Du Lac Sàrl

Route Suisse 35, 1196 Gland
PremiumPremium Eintrag
Medizinisches ZentrumArztHerzkrankheiten (Kardiologie)Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Tumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)HautarztLungenkrankheiten (Pneumologie)Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieChirurgieÄrzte
 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
HerzZentrum Hirslanden AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

HerzZentrum Hirslanden AG

Witellikerstrasse 36, 8008 Zürich

Das HerzZentrum Hirslanden Zürich ist das grösste private Herzzentrum der Schweiz. Modernste Medizin auf universitärem Niveau sowie die persönliche Betreuung durch partnerschaftlich organisierte Ärzte führen zur optimalen Behandlung. Hypertonie Eine arterielle Hypertonie liegt vor, wenn die Blutdruckwerte in Ruhe oder während einer 24h-Messung durchschnittlich über 140/90 mmHg liegen. Wird die Diagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt, sollte eine, in der Regel lebenslang einzunehmende, medikamentöse Therapie zur Vermeidung von Folgeschäden eingeleitet werden. Kardiologie Das Fachgebiet der Kardiologie als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefässe und des Kreislaufes. Herz- und Gefässchirurgie Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges medizinisches Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskulärchirurgie entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefässe befasst. Echokardiographie Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) ist heute eines der wichtigsten nichtinvasiven Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Mit ihr ist es möglich, eine umfassende Aussage über die Struktur und die Funktion des Herzens zu treffen. Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, angeborene Herzfehler, Aussagen über die Herzdurchblutung und Rückschlüsse auf Erkrankungen, z. B. der Lunge, können sicher getroffen werden. Herzschrittmacher/ICD Herzschrittmacher sind elektronische Systeme, die es ermöglichen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, die zu einem zu langsamen Puls führen, zu verhindern. Der Fortschritt in der Mikroelektronik hat dazu geführt, dass heutige moderne Systeme bis zu drei Herzkammern ansteuern können und damit einen möglichst physiologischen Ablauf der elektrischen Herzaktivität gewährleisten. Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen werden mittels sogenannter interner Defibrillatoren (ICD), die gleichzeitig eine Schrittmacherfunktion besitzen, beseitigt. Rhythmologie Die Rhythmologie ist ein Fachgebiet, das sich mit allen Formen und Behandlungsoptionen von Herzrhythmusstörungen beschäftigt. Im Vordergrund steht die invasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch kathetertechnische Interventionen. Es können sowohl Rhythmusstörungen auf Ebene der Vorkammern als auch auf Ebene der Hauptkammern behandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Implantation von Herzschrittmachern oder von internen Defibrillatoren zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stimulation bei Herzmuskelschwäche durch Implantation biventrikulärer Systeme.

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte
Witellikerstrasse 36, 8008 Zürich
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte

Das HerzZentrum Hirslanden Zürich ist das grösste private Herzzentrum der Schweiz. Modernste Medizin auf universitärem Niveau sowie die persönliche Betreuung durch partnerschaftlich organisierte Ärzte führen zur optimalen Behandlung. Hypertonie Eine arterielle Hypertonie liegt vor, wenn die Blutdruckwerte in Ruhe oder während einer 24h-Messung durchschnittlich über 140/90 mmHg liegen. Wird die Diagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt, sollte eine, in der Regel lebenslang einzunehmende, medikamentöse Therapie zur Vermeidung von Folgeschäden eingeleitet werden. Kardiologie Das Fachgebiet der Kardiologie als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefässe und des Kreislaufes. Herz- und Gefässchirurgie Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges medizinisches Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskulärchirurgie entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefässe befasst. Echokardiographie Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) ist heute eines der wichtigsten nichtinvasiven Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Mit ihr ist es möglich, eine umfassende Aussage über die Struktur und die Funktion des Herzens zu treffen. Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, angeborene Herzfehler, Aussagen über die Herzdurchblutung und Rückschlüsse auf Erkrankungen, z. B. der Lunge, können sicher getroffen werden. Herzschrittmacher/ICD Herzschrittmacher sind elektronische Systeme, die es ermöglichen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, die zu einem zu langsamen Puls führen, zu verhindern. Der Fortschritt in der Mikroelektronik hat dazu geführt, dass heutige moderne Systeme bis zu drei Herzkammern ansteuern können und damit einen möglichst physiologischen Ablauf der elektrischen Herzaktivität gewährleisten. Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen werden mittels sogenannter interner Defibrillatoren (ICD), die gleichzeitig eine Schrittmacherfunktion besitzen, beseitigt. Rhythmologie Die Rhythmologie ist ein Fachgebiet, das sich mit allen Formen und Behandlungsoptionen von Herzrhythmusstörungen beschäftigt. Im Vordergrund steht die invasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch kathetertechnische Interventionen. Es können sowohl Rhythmusstörungen auf Ebene der Vorkammern als auch auf Ebene der Hauptkammern behandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Implantation von Herzschrittmachern oder von internen Defibrillatoren zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stimulation bei Herzmuskelschwäche durch Implantation biventrikulärer Systeme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Arzt in Rolle

: 195 Einträge
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
CORDSAVINGS SA
Noch keine Bewertungen

CORDSAVINGS SA

Route de l'Ile-au-Bois 1A, 1870 Monthey
Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Konservierung von Stammzellen spezia

CordSavings: Die Lebensbank für die Zukunft Ihres Kindes CordSavings hat in der Schweiz eine einzigartige und beispiellose Biobank entwickelt, die Fachkompetenz und Präzision mit dem natürlichen Wunsch der Eltern vereint, die Stammzellen aus dem Nabelschnurblut ihres Neugeborenen zu konservieren. Dieser innovative Ansatz gewährleistet eine sichere und zuverlässige Aufbewahrung nach den höchsten Standards und bietet den Familien gleichzeitig eine wertvolle Chance für die Zukunft ihres Kindes. Autologe Lagerung: Ein Vermächtnis für die Zukunft Ihres Kindes Wir bieten einen umfassenden Service zur Sammlung, Verarbeitung und Kryokonservierung der Stammzellen Ihres Babys an, ausschließlich für den persönlichen oder familiären Gebrauch. Diese Stammzellen, die bereits für ihre entscheidende Rolle bei Transplantationen anerkannt sind, eröffnen vielversprechende Perspektiven für die regenerative Medizin von morgen. Einfachheit und Sicherheit Die Entnahme erfolgt direkt nach der Geburt aus dem Nabelschnurblut. Dieser Prozess ist vollkommen sicher, schmerzfrei und risikofrei für Mutter und Kind. Unübertroffene Qualität Unsere Dienstleistungen entsprechen den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards und gewährleisten eine optimale Aufbewahrung der Stammzellen Ihres Kindes. Flexible Lösungen Um den Bedürfnissen jeder Familie gerecht zu werden, bieten wir eine Reihe von Zahlungsplänen, die zu jedem Budget passen. Sichern Sie die Zukunft Ihres Kindes noch heute! Kontaktieren Sie uns, um umfassende Unterlagen und persönliche Beratung zu erhalten. Wir sind da, um Sie bei jedem Schritt zu begleiten. Mit CordSavings geben Sie Ihrem Kind die Chance, von den Therapien von morgen zu profitieren.

PremiumPremium Eintrag
BiotechnologieLaboratoriumMedizinaltechnikMedizinische GenetikGeburtsvorbereitungÄrzte
Route de l'Ile-au-Bois 1A, 1870 Monthey
BiotechnologieLaboratoriumMedizinaltechnikMedizinische GenetikGeburtsvorbereitungÄrzte
Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Konservierung von Stammzellen spezia

CordSavings: Die Lebensbank für die Zukunft Ihres Kindes CordSavings hat in der Schweiz eine einzigartige und beispiellose Biobank entwickelt, die Fachkompetenz und Präzision mit dem natürlichen Wunsch der Eltern vereint, die Stammzellen aus dem Nabelschnurblut ihres Neugeborenen zu konservieren. Dieser innovative Ansatz gewährleistet eine sichere und zuverlässige Aufbewahrung nach den höchsten Standards und bietet den Familien gleichzeitig eine wertvolle Chance für die Zukunft ihres Kindes. Autologe Lagerung: Ein Vermächtnis für die Zukunft Ihres Kindes Wir bieten einen umfassenden Service zur Sammlung, Verarbeitung und Kryokonservierung der Stammzellen Ihres Babys an, ausschließlich für den persönlichen oder familiären Gebrauch. Diese Stammzellen, die bereits für ihre entscheidende Rolle bei Transplantationen anerkannt sind, eröffnen vielversprechende Perspektiven für die regenerative Medizin von morgen. Einfachheit und Sicherheit Die Entnahme erfolgt direkt nach der Geburt aus dem Nabelschnurblut. Dieser Prozess ist vollkommen sicher, schmerzfrei und risikofrei für Mutter und Kind. Unübertroffene Qualität Unsere Dienstleistungen entsprechen den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards und gewährleisten eine optimale Aufbewahrung der Stammzellen Ihres Kindes. Flexible Lösungen Um den Bedürfnissen jeder Familie gerecht zu werden, bieten wir eine Reihe von Zahlungsplänen, die zu jedem Budget passen. Sichern Sie die Zukunft Ihres Kindes noch heute! Kontaktieren Sie uns, um umfassende Unterlagen und persönliche Beratung zu erhalten. Wir sind da, um Sie bei jedem Schritt zu begleiten. Mit CordSavings geben Sie Ihrem Kind die Chance, von den Therapien von morgen zu profitieren.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
LDM Laboratorio di Diagnostica Molecolare

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

LDM Laboratorio di Diagnostica Molecolare

Via Giuseppe Petrini 2, 6900 Lugano
Molekulardiagnostiklabor - DNA-Handwerker seit 1998

Das Molekulardiagnostiklabor (MDL) ist eine Einrichtung, die sich auf die Anwendung molekularbiologischer Methoden zur Diagnose genetischer Krankheiten, zur Detektion von Mikroorganismen mittels molekularer Methoden und zur genetischen Forensik spezialisiert hat . Unsere Analysen Lifestyle-Analysen Unsere rezeptfreien Analysen sind vom Bundesamt für Gesundheit zugelassen. Wählen Sie den Analysentyp aus und bestellen Sie bequem online. Ein genetischer Test untersucht die genetische Information innerhalb der Zellen einer Person, die als DNA bezeichnet wird. Die Lifestyle-DNA-Tests des MDL werden in der Schweiz von geschultem Personal unter Verwendung eines analytisch validierten Verfahrens durchgeführt. Mikrobiota-Test Das intestinale Mikrobiota besteht aus einer Vielzahl von Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Parasiten und nicht pathogenen Pilzen), die in unserem Magen-Darm-Trakt leben. In unserem Körper gibt es verschiedene Mikrobiota, z. B. auf der Haut oder im Mund. Das intestinale Mikrobiota ist das wichtigste, mit einem Gewicht von etwa 2 kg und einer Zellzahl, die 2 bis 10 Mal größer ist als die unseres Körpers. Das Mikrobiota ist ein Ökosystem, das sich bei der Geburt bildet und, wie Fingerabdrücke, für jeden individuell ist. Die Anwesenheit von Mikroorganismen in unserem Darm ist seit über einem Jahrhundert bekannt, und es wurde sofort eine enge Beziehung zwischen unserem Körper und dieser "Flora" vermutet, obwohl die analytischen Techniken bis vor kurzem keine zufriedenstellende Analyse ermöglichten. Die jüngste Entwicklung neuer genetischer Analysetechniken ermöglicht heute eine detaillierte Analyse des Mikrobiota und die Aufdeckung von: • Interaktion zwischen Mikrobiota und unserem Körper • Interaktionen zwischen den verschiedenen vorhandenen Mikroorganismen • Einfluss des Mikrobiota auf unsere Gesundheit Mikrobiota: wofür es dient Die grundlegende Rolle des Mikrobiota bei Verdauungs-, Stoffwechsel-, Immun- und neurologischen Funktionen wird heute offiziell anerkannt. Daraus folgt, dass eine Dysbiose, d. h. ein Ungleichgewicht des Mikrobiota, die Ursache verschiedener Krankheiten sein kann. Das Mikrobiota ist für unseren Körper nützlich und spielt eine wichtige Rolle für das reibungslose Funktionieren unseres Verdauungssystems, Immunsystems, bei Stoffwechselstörungen und Entzündungsprozessen. • Fermentation und Verdauung unverdaulicher Nahrungsreste • Assimilation von Lebensmitteln durch das Vorhandensein von Enzymen, die unser Körper nicht besitzt • Synthese einiger Vitamine (K, B12, B8, ...) • Absorption von Fettsäuren, Kalzium, Magnesium, ... • Grundlegende Rolle im Darmimmunsystem • Regulierung von Darmentzündungen Vaterschaftstest Die DNA-Analyse zur Vaterschaftsfeststellung ist eine heute weltweit anerkannte Methode der Rechtsmedizin, die auf der Bestimmung der Länge einer Reihe von wiederholten DNA-Fragmenten (STR, short tandem repeat) basiert: eine echte individuelle "genetische Identitätskarte". Der Test ermöglicht es, einen vermeintlichen Vater mit Sicherheit (100%) auszuschließen, aber auch eine mögliche biologische Vaterschaft mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit (99,99%) zuzuweisen. Die Vaterschaftsanalyse erfordert eine Genehmigung durch das zuständige Bundesamt, und das MDL besitzt diese Genehmigung mit rechtlicher Gültigkeit. Probenentnahme : nicht-invasiv mit einem Mundabstrich (orale Schleimhaut), Blut oder Speichel (im Labor durchzuführen). Zeitrahmen: 2 bis maximal 4 Wochen. Der Bericht wird allen beteiligten Personen persönlich übergeben. Es werden keine Informationen telefonisch übermittelt. Preis: 1.100 CHF (+ MwSt.) für den vermeintlichen Vater, die Mutter und das Kind. Weitere Personen 400 CHF (+ MwSt.) pro Person. Dokumente: Ein gültiges Legitimationsdokument (Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltsgenehmigung mit Foto) muss vorgelegt werden. Bei Fehlen eines offiziellen Dokuments für das Kind gilt die Geburtsurkunde. Ohne eines der erforderlichen Dokumente wird die Analyse nicht akzeptiert. Akkreditiertes Labor: Das Molekulardiagnostiklabor in Lugano arbeitet gemäß dem "Bundesgesetz über genetische Untersuchungen am Menschen (LEGU, 810.12)" und ist nach der Norm ISO 17025 akkreditiert (Akkreditierungsnummer STS 360). Dieses Qualitätszeichen, verliehen vom Schweizer Akkreditierungsdienst ( www.sas.ch ), bescheinigt die technischen und qualitativen Kompetenzen der im Labor durchgeführten Leistungen. Medizinische Analysen Alle medizinischen Analysen, die auf Rezept verfügbar sind oder von Ihrem Arzt angeordnet wurden. Genetische Analysen - Mikrobiologische Analysen - Mikrobiologische Analysen Forensische Analysen In den letzten Jahren haben molekulare Analysen aufgrund ihrer Anwendungen im Bereich der Rechtsmedizin immer mehr an Bedeutung gewonnen. Auch dank einer plötzlichen medialen Entwicklung hat die forensische Genetik immer mehr an Bedeutung bei der Aufklärung von Verbrechen gewonnen.

PremiumPremium Eintrag
Medizinische LaboranalysenLaboratoriumAnalysenBaubiologieBlutkrankheiten (Hämatologie)NutritionHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)Ärzte
Via Giuseppe Petrini 2, 6900 Lugano
Medizinische LaboranalysenLaboratoriumAnalysenBaubiologieBlutkrankheiten (Hämatologie)NutritionHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)Ärzte
Molekulardiagnostiklabor - DNA-Handwerker seit 1998

Das Molekulardiagnostiklabor (MDL) ist eine Einrichtung, die sich auf die Anwendung molekularbiologischer Methoden zur Diagnose genetischer Krankheiten, zur Detektion von Mikroorganismen mittels molekularer Methoden und zur genetischen Forensik spezialisiert hat . Unsere Analysen Lifestyle-Analysen Unsere rezeptfreien Analysen sind vom Bundesamt für Gesundheit zugelassen. Wählen Sie den Analysentyp aus und bestellen Sie bequem online. Ein genetischer Test untersucht die genetische Information innerhalb der Zellen einer Person, die als DNA bezeichnet wird. Die Lifestyle-DNA-Tests des MDL werden in der Schweiz von geschultem Personal unter Verwendung eines analytisch validierten Verfahrens durchgeführt. Mikrobiota-Test Das intestinale Mikrobiota besteht aus einer Vielzahl von Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Parasiten und nicht pathogenen Pilzen), die in unserem Magen-Darm-Trakt leben. In unserem Körper gibt es verschiedene Mikrobiota, z. B. auf der Haut oder im Mund. Das intestinale Mikrobiota ist das wichtigste, mit einem Gewicht von etwa 2 kg und einer Zellzahl, die 2 bis 10 Mal größer ist als die unseres Körpers. Das Mikrobiota ist ein Ökosystem, das sich bei der Geburt bildet und, wie Fingerabdrücke, für jeden individuell ist. Die Anwesenheit von Mikroorganismen in unserem Darm ist seit über einem Jahrhundert bekannt, und es wurde sofort eine enge Beziehung zwischen unserem Körper und dieser "Flora" vermutet, obwohl die analytischen Techniken bis vor kurzem keine zufriedenstellende Analyse ermöglichten. Die jüngste Entwicklung neuer genetischer Analysetechniken ermöglicht heute eine detaillierte Analyse des Mikrobiota und die Aufdeckung von: • Interaktion zwischen Mikrobiota und unserem Körper • Interaktionen zwischen den verschiedenen vorhandenen Mikroorganismen • Einfluss des Mikrobiota auf unsere Gesundheit Mikrobiota: wofür es dient Die grundlegende Rolle des Mikrobiota bei Verdauungs-, Stoffwechsel-, Immun- und neurologischen Funktionen wird heute offiziell anerkannt. Daraus folgt, dass eine Dysbiose, d. h. ein Ungleichgewicht des Mikrobiota, die Ursache verschiedener Krankheiten sein kann. Das Mikrobiota ist für unseren Körper nützlich und spielt eine wichtige Rolle für das reibungslose Funktionieren unseres Verdauungssystems, Immunsystems, bei Stoffwechselstörungen und Entzündungsprozessen. • Fermentation und Verdauung unverdaulicher Nahrungsreste • Assimilation von Lebensmitteln durch das Vorhandensein von Enzymen, die unser Körper nicht besitzt • Synthese einiger Vitamine (K, B12, B8, ...) • Absorption von Fettsäuren, Kalzium, Magnesium, ... • Grundlegende Rolle im Darmimmunsystem • Regulierung von Darmentzündungen Vaterschaftstest Die DNA-Analyse zur Vaterschaftsfeststellung ist eine heute weltweit anerkannte Methode der Rechtsmedizin, die auf der Bestimmung der Länge einer Reihe von wiederholten DNA-Fragmenten (STR, short tandem repeat) basiert: eine echte individuelle "genetische Identitätskarte". Der Test ermöglicht es, einen vermeintlichen Vater mit Sicherheit (100%) auszuschließen, aber auch eine mögliche biologische Vaterschaft mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit (99,99%) zuzuweisen. Die Vaterschaftsanalyse erfordert eine Genehmigung durch das zuständige Bundesamt, und das MDL besitzt diese Genehmigung mit rechtlicher Gültigkeit. Probenentnahme : nicht-invasiv mit einem Mundabstrich (orale Schleimhaut), Blut oder Speichel (im Labor durchzuführen). Zeitrahmen: 2 bis maximal 4 Wochen. Der Bericht wird allen beteiligten Personen persönlich übergeben. Es werden keine Informationen telefonisch übermittelt. Preis: 1.100 CHF (+ MwSt.) für den vermeintlichen Vater, die Mutter und das Kind. Weitere Personen 400 CHF (+ MwSt.) pro Person. Dokumente: Ein gültiges Legitimationsdokument (Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltsgenehmigung mit Foto) muss vorgelegt werden. Bei Fehlen eines offiziellen Dokuments für das Kind gilt die Geburtsurkunde. Ohne eines der erforderlichen Dokumente wird die Analyse nicht akzeptiert. Akkreditiertes Labor: Das Molekulardiagnostiklabor in Lugano arbeitet gemäß dem "Bundesgesetz über genetische Untersuchungen am Menschen (LEGU, 810.12)" und ist nach der Norm ISO 17025 akkreditiert (Akkreditierungsnummer STS 360). Dieses Qualitätszeichen, verliehen vom Schweizer Akkreditierungsdienst ( www.sas.ch ), bescheinigt die technischen und qualitativen Kompetenzen der im Labor durchgeführten Leistungen. Medizinische Analysen Alle medizinischen Analysen, die auf Rezept verfügbar sind oder von Ihrem Arzt angeordnet wurden. Genetische Analysen - Mikrobiologische Analysen - Mikrobiologische Analysen Forensische Analysen In den letzten Jahren haben molekulare Analysen aufgrund ihrer Anwendungen im Bereich der Rechtsmedizin immer mehr an Bedeutung gewonnen. Auch dank einer plötzlichen medialen Entwicklung hat die forensische Genetik immer mehr an Bedeutung bei der Aufklärung von Verbrechen gewonnen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
swiss Optik-LowVision

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

swiss Optik-LowVision

Ziegeleiweg 2, 3052 Zollikofen
Herzlich willkommen bei "SWISS OPTIK-LOWVISION" in Zollikofen

Was ist Low Vision? Low Vision (wörtlich: schwaches Sehen) umfasst Sehschädigungen und Beeinträchtigungen, die sich nicht mit Brillen, Kontaktlinsen oder durch operative Eingriffe alleine beheben lassen. Diese Beeinträchtigungen können Betroffenen jeglichen Alters widerfahren, meist jedoch älteren Menschen. Neben einer signifikanten Reduktion der Sehschärfe (Visus), spielen auch die Wahrnehmung schwacher Kontraste, das Gesichtsfeld, die Blendung oder auch eine verminderte Farbwahrnehmung eine zentrale Rolle. Durch eine fundierte Anamnese (Feststellung und Lösung der individuellen Situation) können mithilfe spezieller optischer Hilfsmittel, wie z.B. Lupen, Lupensysteme, Kantenfiltern oder Bildschirmlesegeräten, eine deutliche Verbesserung der visuellen Wahrnehmung erzielt werden. Unser LowVision-Center im Herzen von Zollikofen bei Bern bietet neben einer grossen Auswahl an optischen Hilfsmitteln, die allesamt vor Ort unverbindlich ausprobiert werden können, vor allem eine professionelle Beratung. Es ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Versorgung und der Steigerung Ihrer Lebensqualität. Seit über 10 Jahren steht der Name "swiss Optik-Brawand" für fachliche Kompetenz, Erfahrung durch diplomierte Augenoptiker und Qualität zu fairen Preisen.

PremiumPremium Eintrag
OptikerBrillen KontaktlinsenAugenarztÄrzte
Ziegeleiweg 2, 3052 Zollikofen
OptikerBrillen KontaktlinsenAugenarztÄrzte
Herzlich willkommen bei "SWISS OPTIK-LOWVISION" in Zollikofen

Was ist Low Vision? Low Vision (wörtlich: schwaches Sehen) umfasst Sehschädigungen und Beeinträchtigungen, die sich nicht mit Brillen, Kontaktlinsen oder durch operative Eingriffe alleine beheben lassen. Diese Beeinträchtigungen können Betroffenen jeglichen Alters widerfahren, meist jedoch älteren Menschen. Neben einer signifikanten Reduktion der Sehschärfe (Visus), spielen auch die Wahrnehmung schwacher Kontraste, das Gesichtsfeld, die Blendung oder auch eine verminderte Farbwahrnehmung eine zentrale Rolle. Durch eine fundierte Anamnese (Feststellung und Lösung der individuellen Situation) können mithilfe spezieller optischer Hilfsmittel, wie z.B. Lupen, Lupensysteme, Kantenfiltern oder Bildschirmlesegeräten, eine deutliche Verbesserung der visuellen Wahrnehmung erzielt werden. Unser LowVision-Center im Herzen von Zollikofen bei Bern bietet neben einer grossen Auswahl an optischen Hilfsmitteln, die allesamt vor Ort unverbindlich ausprobiert werden können, vor allem eine professionelle Beratung. Es ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Versorgung und der Steigerung Ihrer Lebensqualität. Seit über 10 Jahren steht der Name "swiss Optik-Brawand" für fachliche Kompetenz, Erfahrung durch diplomierte Augenoptiker und Qualität zu fairen Preisen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Dr. med. Vass Strittmatter Annette
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Vass Strittmatter Annette

Löwenstrasse 42, 8001 Zürich
Dr. med. Vass Strittmatter Annette

Fachärztin FMH für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (ORL)/ ENT Specialist Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM, Medical Examiner Of Divers SUHMS. Ohrloch stechen, Schwindel- und Schnarchabklärungen, Zweitmeinungen, Tinnitusabklärung, Hörabklärung, Hörgeräteexpertise Sprechstunden: Reguläre Sprechstunde und Notfallkonsultationen nach telefonischer Anmeldung, auch über Mittag nach Absprache möglich. Sie erreichen uns zur Terminvereinbarung telefonisch oder per Email unter praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme! Angebot: Allgemeine Abklärung und Therapie von Ohren- Nasen- Halskrankheiten Schnarchabklärung und -therapie Peripher-vestibuläre Schwindelabklärungen Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile und Schilddrüse Gehörsabklärung für Hörgeräte (Expertenärztin IV/AHV) Abklärung und Beratung bei Tinnitus Tauchtauglichkeitsuntersuchung inkl. kleine Lungenfunktionsprüfung, EKG wenn nötig Zweitmeinungen Professionelles Ohrlochstechen mit dem weltweit Nummer 1 System von Studex durch ausgebildete Praxisassistentinnen. Titel und Mitgliedschaften: Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM Medical Examiner Of Divers SUHMS Schweizerische (FMH) und Zürcher Ärztegesellschaft (AGZ) Schweizerische Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Zürcher Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch Adresse: Löwenstrasse 42, 8001 Zürich Tel.: 043 497 30 00 E-Mail: praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Email! Öffnungszeiten: Mo 8 - 12:30h Di 8 - 12h / 13 - 17:30h Mi 8 - 12h Do 8 - 12h / 13 - 16:00h Fr 8 - 12:30h Praxisassistentinnen: Frau Cinja Eggler Frau Elsbeth Isler Professionelles Ohrlochstechen (für Info und Anmeldung bitte anrufen) Wenn Sie uns nicht erreichen und dringend Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an das Ärztefon Telnr. 0800 336 655. Informationen: HÄUFIG GEHÖRGANGSENTZÜNDUNGEN? Zur Vorbeugung von Gehörgangsentzündungen bei häufigem Wasserkontakt, z.B. bei Schwimmern und Tauchern sind Taucherohrentropfen eine gute Prophylaxe. Sie machen ein saures Klima im Gehörgang, das Bakterien und Pilze nicht mögen und helfen, dass der Gehörgang schneller trocknet. Denn im Gehörgang ist die Temperatur ca. 37°C; zusammen mit Feuchtigkeit ein idealer Nährboden für Keime. SCHNARCHEN SIE? Mit diesem Problem sind Sie nicht allein! Jeder 4. Erwachsene (Mann und Frau) schnarcht regelmässig. Mit zunehmendem Alter steigt zudem die Häufigkeit. Entstehung des Schnarchgeräuschs: Während des Schlafens entspannen sich die Muskeln im Hals, so dass die Atemwege blockiert werden können. Beim Atmen versucht die Luft nun am Hindernis vorbeizuströmen. Es entstehen Vibrationen, die wir als Schnarchen hören. Eine entscheidene Rolle spielt dabei der weiche Gaumen und das Halszäpfchen. Begünstigend wirken eine behinderte Nasenatmung, Übergewicht, Alkohol, Schlafmittel oder ähnliches. Banales oder gefährliches Schnarchen? BANALES Schnarchen stört hauptsächlich Ihre/n Partner/-in und ist sonst nicht weiter gesundheitsschädigend. GEFÄHRLICHES Schnarchen, welches mit längeren Atempausen einhergeht (genannt obstruktives Schlafapnoesyndrom), führt langfristig zu Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Herzkrankheiten und muss im Schlaflabor weiter abgeklärt und danach behandelt werden. Was können Sie selber tun? Achten Sie auf Ihr Idealgewicht und verzichten Sie abends auf Alkoholgenuss.Achten Sie auf Ihre Schlafposition: Schlafen Sie mit erhöhtem Kopfteil und vermeiden Sie wenn möglich die Rückenlage. Nützen diese Massnahmen zu wenig, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Die Untersuchung beim Ohren- Nasen- Halsarzt zeigt, welche Massnahme sinnvoll ist und ob weitere Untersuchungen angezeigt sind. BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN: Je nach Ursache des Schnarchens kommen unterschiedliche Massnahmen in Betracht, wie z.B. eine Zahnschiene zur leichten Vorverlagerung des Unterkiefers, das Entfernen der Gaumenmandeln, die Schrumpfung der Nasenschwellkörper oder Überdruckbeatmung (CPAP). Manchmal ist auch eine Kombination der obgenannten Massnahmen sinnvoll. Schnarchschiene : Dies ist eine einfache, kostengünstige und effektive Massnahme zur Verminderung oder sogar Beseitigung des Schnarchens. Die Anpassung einer solchen Schiene erfolgt individuell. Wir beraten Sie gerne.

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Löwenstrasse 42, 8001 Zürich
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Dr. med. Vass Strittmatter Annette

Fachärztin FMH für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (ORL)/ ENT Specialist Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM, Medical Examiner Of Divers SUHMS. Ohrloch stechen, Schwindel- und Schnarchabklärungen, Zweitmeinungen, Tinnitusabklärung, Hörabklärung, Hörgeräteexpertise Sprechstunden: Reguläre Sprechstunde und Notfallkonsultationen nach telefonischer Anmeldung, auch über Mittag nach Absprache möglich. Sie erreichen uns zur Terminvereinbarung telefonisch oder per Email unter praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme! Angebot: Allgemeine Abklärung und Therapie von Ohren- Nasen- Halskrankheiten Schnarchabklärung und -therapie Peripher-vestibuläre Schwindelabklärungen Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile und Schilddrüse Gehörsabklärung für Hörgeräte (Expertenärztin IV/AHV) Abklärung und Beratung bei Tinnitus Tauchtauglichkeitsuntersuchung inkl. kleine Lungenfunktionsprüfung, EKG wenn nötig Zweitmeinungen Professionelles Ohrlochstechen mit dem weltweit Nummer 1 System von Studex durch ausgebildete Praxisassistentinnen. Titel und Mitgliedschaften: Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM Medical Examiner Of Divers SUHMS Schweizerische (FMH) und Zürcher Ärztegesellschaft (AGZ) Schweizerische Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Zürcher Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch Adresse: Löwenstrasse 42, 8001 Zürich Tel.: 043 497 30 00 E-Mail: praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Email! Öffnungszeiten: Mo 8 - 12:30h Di 8 - 12h / 13 - 17:30h Mi 8 - 12h Do 8 - 12h / 13 - 16:00h Fr 8 - 12:30h Praxisassistentinnen: Frau Cinja Eggler Frau Elsbeth Isler Professionelles Ohrlochstechen (für Info und Anmeldung bitte anrufen) Wenn Sie uns nicht erreichen und dringend Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an das Ärztefon Telnr. 0800 336 655. Informationen: HÄUFIG GEHÖRGANGSENTZÜNDUNGEN? Zur Vorbeugung von Gehörgangsentzündungen bei häufigem Wasserkontakt, z.B. bei Schwimmern und Tauchern sind Taucherohrentropfen eine gute Prophylaxe. Sie machen ein saures Klima im Gehörgang, das Bakterien und Pilze nicht mögen und helfen, dass der Gehörgang schneller trocknet. Denn im Gehörgang ist die Temperatur ca. 37°C; zusammen mit Feuchtigkeit ein idealer Nährboden für Keime. SCHNARCHEN SIE? Mit diesem Problem sind Sie nicht allein! Jeder 4. Erwachsene (Mann und Frau) schnarcht regelmässig. Mit zunehmendem Alter steigt zudem die Häufigkeit. Entstehung des Schnarchgeräuschs: Während des Schlafens entspannen sich die Muskeln im Hals, so dass die Atemwege blockiert werden können. Beim Atmen versucht die Luft nun am Hindernis vorbeizuströmen. Es entstehen Vibrationen, die wir als Schnarchen hören. Eine entscheidene Rolle spielt dabei der weiche Gaumen und das Halszäpfchen. Begünstigend wirken eine behinderte Nasenatmung, Übergewicht, Alkohol, Schlafmittel oder ähnliches. Banales oder gefährliches Schnarchen? BANALES Schnarchen stört hauptsächlich Ihre/n Partner/-in und ist sonst nicht weiter gesundheitsschädigend. GEFÄHRLICHES Schnarchen, welches mit längeren Atempausen einhergeht (genannt obstruktives Schlafapnoesyndrom), führt langfristig zu Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Herzkrankheiten und muss im Schlaflabor weiter abgeklärt und danach behandelt werden. Was können Sie selber tun? Achten Sie auf Ihr Idealgewicht und verzichten Sie abends auf Alkoholgenuss.Achten Sie auf Ihre Schlafposition: Schlafen Sie mit erhöhtem Kopfteil und vermeiden Sie wenn möglich die Rückenlage. Nützen diese Massnahmen zu wenig, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Die Untersuchung beim Ohren- Nasen- Halsarzt zeigt, welche Massnahme sinnvoll ist und ob weitere Untersuchungen angezeigt sind. BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN: Je nach Ursache des Schnarchens kommen unterschiedliche Massnahmen in Betracht, wie z.B. eine Zahnschiene zur leichten Vorverlagerung des Unterkiefers, das Entfernen der Gaumenmandeln, die Schrumpfung der Nasenschwellkörper oder Überdruckbeatmung (CPAP). Manchmal ist auch eine Kombination der obgenannten Massnahmen sinnvoll. Schnarchschiene : Dies ist eine einfache, kostengünstige und effektive Massnahme zur Verminderung oder sogar Beseitigung des Schnarchens. Die Anpassung einer solchen Schiene erfolgt individuell. Wir beraten Sie gerne.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
Somnologie & Schlafcoaching GmbH
Noch keine Bewertungen

Somnologie & Schlafcoaching GmbH

Trichtenhauser Strasse 2, 8125 Zollikerberg
Somnologie & Schlafcoaching GmbH - Sleep Health Matters.

INDIVIDUALISIERTE BERATUNG. Dank Fachkompetenz, spezifischer Ausbildung und viel Erfahrung können aufwändige Schlaftests und andere Untersuchungen vermieden bzw. auf das Notwendigste beschränkt werden. Gesundheit und Lebensqualität basieren auf den biologisch zentralen Pfeilern von Schlaf, Ernährung und Fitness. Darum widmet sich das moderne Gesundheitswesen vermehrt der Krankheitsprävention und Förderung gesunder Lebensführung, was zu einer Verlagerung der Gesundheitsdienste von der Arztpraxis in den Alltag der Menschen führt. Der Schlaf als unverzichtbarer Lebensbegleiter spielt dabei eine zentrale Rolle. Das Angebot bei Somnologie & Schlafcoaching umfasst neben der Abklärung und Behandlung aller Formen von Schlaf-Wach-Störungen auch die individuelle Beratung zur Verbesserung der Schlafgesundheit. Weil sich der Schlaf und die Erwartungen an den Schlaf von Person zu Person stark unterscheiden, sind eine individualisierte Abklärung und Beratung entscheidend, die Zufriedenheit und den Umgang mit dem Schlaf zu optimieren. SOMNOLOGIE IST DIE LEHRE VOM SCHLAF. Somnologie gehört zu den jüngsten medizinischen Themenbereichen und umfasst die Schlafforschung und Schlafmedizin. Das Wort leitet sich ab von somnum (lat.: Schlaf) und logos (altgriech.: Lehre, Sinn). GESUNDER SCHLAF IST WICHTIG / SLEEP HEALTH MATTERS. Ein Grossteil der westlichen Gesellschaft leidet an ungenügender Bewegung und an ungesunden Ess- und Schlafgewohnheiten. Während falsche Ernährung und mangelnde Fitness oft sichtbare Folgeerscheinungen zeitigen, treten die Konsequenzen einer schlechten Schlafgesundheit nicht offensichtlich zu Tage. Denn obwohl erholsamer Schlaf für alle Lebensbereiche wichtig ist, sind die Auswirkungen schlechter Schlafqualität und ungesunder Schlafgewohnheiten komplex und heimtückisch. ENORMER BEDARF AN SCHLAFBERATUNG. Im Vergleich zur überwältigenden Vielfalt an Beratungs- und Hilfsangeboten im Bereich von Ernährung, Bewegung und Fitness, wird die professionelle Beratung zur Förderung des gesunden Schlafs krass vernachlässigt. Selbst bei Spitzensportlern und Führungskräften ist es eine Seltenheit, wenn neben körperlicher Ertüchtigung und gesunder Ernährung auch der Schlaf seine gebührende Aufmerksamkeit erhält. Dieses Defizit in der Gesundheitsförderung und im Gesundheitswesen ist einerseits dem Mangel an Fachpersonen im Bereich der Somnologie, und andererseits dem Fokus auf messbare Störungen im Schlaf sowie auf kostspielige Untersuchungen geschuldet. Wenn keine relevante Atem- oder Bewegungsstörung im Schlaf gefunden wurde, fühlen sich viele schlafgeplagte Personen mit ihren Beschwerden und Fragen von der Medizin allein gelassen.

PremiumPremium Eintrag
GesundheitsberatungGesundheitspraxisGesundheitsförderungPrävention und GesundheitswesenCoachingÄrzte
Trichtenhauser Strasse 2, 8125 Zollikerberg
GesundheitsberatungGesundheitspraxisGesundheitsförderungPrävention und GesundheitswesenCoachingÄrzte
Somnologie & Schlafcoaching GmbH - Sleep Health Matters.

INDIVIDUALISIERTE BERATUNG. Dank Fachkompetenz, spezifischer Ausbildung und viel Erfahrung können aufwändige Schlaftests und andere Untersuchungen vermieden bzw. auf das Notwendigste beschränkt werden. Gesundheit und Lebensqualität basieren auf den biologisch zentralen Pfeilern von Schlaf, Ernährung und Fitness. Darum widmet sich das moderne Gesundheitswesen vermehrt der Krankheitsprävention und Förderung gesunder Lebensführung, was zu einer Verlagerung der Gesundheitsdienste von der Arztpraxis in den Alltag der Menschen führt. Der Schlaf als unverzichtbarer Lebensbegleiter spielt dabei eine zentrale Rolle. Das Angebot bei Somnologie & Schlafcoaching umfasst neben der Abklärung und Behandlung aller Formen von Schlaf-Wach-Störungen auch die individuelle Beratung zur Verbesserung der Schlafgesundheit. Weil sich der Schlaf und die Erwartungen an den Schlaf von Person zu Person stark unterscheiden, sind eine individualisierte Abklärung und Beratung entscheidend, die Zufriedenheit und den Umgang mit dem Schlaf zu optimieren. SOMNOLOGIE IST DIE LEHRE VOM SCHLAF. Somnologie gehört zu den jüngsten medizinischen Themenbereichen und umfasst die Schlafforschung und Schlafmedizin. Das Wort leitet sich ab von somnum (lat.: Schlaf) und logos (altgriech.: Lehre, Sinn). GESUNDER SCHLAF IST WICHTIG / SLEEP HEALTH MATTERS. Ein Grossteil der westlichen Gesellschaft leidet an ungenügender Bewegung und an ungesunden Ess- und Schlafgewohnheiten. Während falsche Ernährung und mangelnde Fitness oft sichtbare Folgeerscheinungen zeitigen, treten die Konsequenzen einer schlechten Schlafgesundheit nicht offensichtlich zu Tage. Denn obwohl erholsamer Schlaf für alle Lebensbereiche wichtig ist, sind die Auswirkungen schlechter Schlafqualität und ungesunder Schlafgewohnheiten komplex und heimtückisch. ENORMER BEDARF AN SCHLAFBERATUNG. Im Vergleich zur überwältigenden Vielfalt an Beratungs- und Hilfsangeboten im Bereich von Ernährung, Bewegung und Fitness, wird die professionelle Beratung zur Förderung des gesunden Schlafs krass vernachlässigt. Selbst bei Spitzensportlern und Führungskräften ist es eine Seltenheit, wenn neben körperlicher Ertüchtigung und gesunder Ernährung auch der Schlaf seine gebührende Aufmerksamkeit erhält. Dieses Defizit in der Gesundheitsförderung und im Gesundheitswesen ist einerseits dem Mangel an Fachpersonen im Bereich der Somnologie, und andererseits dem Fokus auf messbare Störungen im Schlaf sowie auf kostspielige Untersuchungen geschuldet. Wenn keine relevante Atem- oder Bewegungsstörung im Schlaf gefunden wurde, fühlen sich viele schlafgeplagte Personen mit ihren Beschwerden und Fragen von der Medizin allein gelassen.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Spitex Region Schwyz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spitex Region Schwyz

Bahnhofstrasse 53, 6440 Brunnen

Viele Menschen möchten trotz Krankheit, Behinderung oder nachlassenden Kräften so lange wie möglich zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung leben. Die Non-Profit-Organisation Spitex bietet Ihnen hierfür die professionelle Unterstützung, das heisst häusliche. Wir arbeiten klientenorientiert und verbessern durch ständige Fort- und Weiterbildung unsere Professionalität und Arbeitsqualität. Unsere Dienstleistungen stehen folgenden Personen zur Verfügung • Betagten, verunfallten, kranken, rekonvaleszenten, behinderten und sterbenden Menschen • Menschen, die in einer physischen, psychischen und / oder sozialen Krise- oder Risikosituation stehen • Wöchnerinnen vor oder nach der Geburt • Angehörigen von Pflegebedürftigen, um sie in ihrer Arbeit zu entlasten Unsere Leistungen sind • Pflege • Hauspflege • Ambulante psychiatrische Pflege • Mütter- und Väterberatung Anspruch auf Spitex-Leistungen haben alle Einwohner der angeschlossenen Gemeinden Ingenbohl, Morschach, Riemenstalden, Schwyz, Steinen, Steinerberg, die vorübergehend oder dauernd Hilfe, Pflege oder Unterstützung brauchen. Unser qualifiziertes Fachpersonal übernimmt in Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt, die pflegerische und medizinische Betreuung bei Ihnen zu Hause. Je nach Bedarf übernehmen Pflegehelferinnen SRK, Fachpersonen Gesundheit, diplomierte Pflegefachpersonen und / oder Hauspflegerinnen die Betreuung. Unsere Leistungen Die Spitex-Mitarbeitenden übernehmen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe stellvertretend oder ergänzend folgende Arbeiten: • Abklärung und Beratung • Grundpflege: Hilfeleistungen bei der Körperpflege, beim Duschen und Baden, beim An- und Auskleiden, bei der Mobilisation oder beim Umlagern • Behandlungspflege: Wundbehandlungen, Medikamentenabgabe, Spritzen und Infusionen, Messung der Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, etc.) und Einläufe jeweils gemäss ärztlicher Verordnung • Ambulante psychiatrische Pflege (APP): Eigenverantwortlichkeit der Klienten durch Gespräche stützen und fördern, Tagesstruktur erarbeiten, Haushalttraining durchführen, Bewältigungsstrategien erarbeiten und umsetzen, Unterstützung beim Medikamentenmanagement etc. • Pflege und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Hauspflegerinnen und SRK-Pflegehelferinnen unterstützen und entlasten Familien und Einzelpersonen im Haushalt, wenn dieser aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbstständig geführt werden kann. Unsere Leistungen • Selbstständige Haushaltführung, Entlastung im Haushalt, Anleitung und Begleitung bei der Haushaltführung • Reinigungsarbeiten, Wäsche waschen, bügeln und falten, einkaufen, kochen, etc. • Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen • Zu jedem neu beginnenden Einsatz gehört eine kostenpflichtige Bedarfsabklärung. Aufgrund dieser Abklärung wird von uns ein Arztzeugnis eingeholt. • Falls bei der Krankenkasse eine entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen wurde, wird den Klienten ein Teil der Kosten vergütet (erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse). • Im Rahmen unserer Einsätze werden keine Wohnungsräumungen, Reparaturen an Geräten und Einrichtungen oder Gartenarbeiten und Tierbetreuung übernommen. Ambulante psychiatrische Pflege Unsere diplomierten Psychiatriepflegefachpersonen unterstützen Menschen mit psychischen Problemen in ihrer gewohnten Umgebung. Das Team der Ambulanten psychiatrischen Pflege ermöglicht, durch die Zusammenarbeit mit internen und externen Fachkräften, aus verschiedenen Berufs- und Fachgruppen, ein Leben mit grösstmöglicher Selbständigkeit und Lebensqualität. Pflege und Betreuung der Klienten • Eigenverantwortung der Klienten stützen und fördern • Tagesstruktur erarbeiten, Aktivitätsaufbau • Haushaltstraining durchführen • Bewältigungsstrategien erarbeiten und Hilfe beim Umsetzen • Unterstützung beim Medikamentenmanagement • Begleitung in Krisensituationen • Entlastung und Beratung von pflegenden Angehörigen • Grundpflege (Hilfestellungen bei der Körperpflege) • Behandlungspflege (Wundbehandlung, Injektionen, med. Verrichtungen) • Zusammenarbeit mit Fachstellen • Unterstützung der ärztlichen Behandlung Mütter- und Väterberatung Der Familienalltag mit kleinen Kindern ist schön aber auch anspruchsvoll. Mit viel Freude beraten und unterstützen wir die Eltern individuell in ihrer Aufgabe. Unsere Leistungen • Unterstützung in der neuen Rolle als Mutter und Vater • Begleitung in Fragen rund ums Stillen • Beratung in Belangen der Pflege, Ernährung und Entwicklung des Kindes • Beratung, wie Krankheiten und Unfällen vorgebeugt werden kann • Ermöglichung der Kontaktaufnahme zu anderen Müttern und Vätern • Erläuterung und Erklärung anderer Dienstleistungen (z.B. andere Beratungsstellen) • Wir unterstehen dem Berufsgeheimnis und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet Die Mütter- und Väterberatung wird vom Verein Spitex Region Schwyz im Auftrag der Gemeinden Gersau, Illgau, Ingenbohl, Morschach, Muotathal, Schwyz, Steinen, Steinerberg, Riemenstalden zur Verfügung gestellt. Es wird eine einmalige Einschreibegebühr von Fr. 30.— Franken erhoben. Unsere Beratungsstellen stehen allen Eltern ohne Voranmeldung zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
SpitexPrävention und GesundheitswesenÄrzte
Bahnhofstrasse 53, 6440 Brunnen
SpitexPrävention und GesundheitswesenÄrzte

Viele Menschen möchten trotz Krankheit, Behinderung oder nachlassenden Kräften so lange wie möglich zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung leben. Die Non-Profit-Organisation Spitex bietet Ihnen hierfür die professionelle Unterstützung, das heisst häusliche. Wir arbeiten klientenorientiert und verbessern durch ständige Fort- und Weiterbildung unsere Professionalität und Arbeitsqualität. Unsere Dienstleistungen stehen folgenden Personen zur Verfügung • Betagten, verunfallten, kranken, rekonvaleszenten, behinderten und sterbenden Menschen • Menschen, die in einer physischen, psychischen und / oder sozialen Krise- oder Risikosituation stehen • Wöchnerinnen vor oder nach der Geburt • Angehörigen von Pflegebedürftigen, um sie in ihrer Arbeit zu entlasten Unsere Leistungen sind • Pflege • Hauspflege • Ambulante psychiatrische Pflege • Mütter- und Väterberatung Anspruch auf Spitex-Leistungen haben alle Einwohner der angeschlossenen Gemeinden Ingenbohl, Morschach, Riemenstalden, Schwyz, Steinen, Steinerberg, die vorübergehend oder dauernd Hilfe, Pflege oder Unterstützung brauchen. Unser qualifiziertes Fachpersonal übernimmt in Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt, die pflegerische und medizinische Betreuung bei Ihnen zu Hause. Je nach Bedarf übernehmen Pflegehelferinnen SRK, Fachpersonen Gesundheit, diplomierte Pflegefachpersonen und / oder Hauspflegerinnen die Betreuung. Unsere Leistungen Die Spitex-Mitarbeitenden übernehmen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe stellvertretend oder ergänzend folgende Arbeiten: • Abklärung und Beratung • Grundpflege: Hilfeleistungen bei der Körperpflege, beim Duschen und Baden, beim An- und Auskleiden, bei der Mobilisation oder beim Umlagern • Behandlungspflege: Wundbehandlungen, Medikamentenabgabe, Spritzen und Infusionen, Messung der Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, etc.) und Einläufe jeweils gemäss ärztlicher Verordnung • Ambulante psychiatrische Pflege (APP): Eigenverantwortlichkeit der Klienten durch Gespräche stützen und fördern, Tagesstruktur erarbeiten, Haushalttraining durchführen, Bewältigungsstrategien erarbeiten und umsetzen, Unterstützung beim Medikamentenmanagement etc. • Pflege und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Hauspflegerinnen und SRK-Pflegehelferinnen unterstützen und entlasten Familien und Einzelpersonen im Haushalt, wenn dieser aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbstständig geführt werden kann. Unsere Leistungen • Selbstständige Haushaltführung, Entlastung im Haushalt, Anleitung und Begleitung bei der Haushaltführung • Reinigungsarbeiten, Wäsche waschen, bügeln und falten, einkaufen, kochen, etc. • Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen • Zu jedem neu beginnenden Einsatz gehört eine kostenpflichtige Bedarfsabklärung. Aufgrund dieser Abklärung wird von uns ein Arztzeugnis eingeholt. • Falls bei der Krankenkasse eine entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen wurde, wird den Klienten ein Teil der Kosten vergütet (erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse). • Im Rahmen unserer Einsätze werden keine Wohnungsräumungen, Reparaturen an Geräten und Einrichtungen oder Gartenarbeiten und Tierbetreuung übernommen. Ambulante psychiatrische Pflege Unsere diplomierten Psychiatriepflegefachpersonen unterstützen Menschen mit psychischen Problemen in ihrer gewohnten Umgebung. Das Team der Ambulanten psychiatrischen Pflege ermöglicht, durch die Zusammenarbeit mit internen und externen Fachkräften, aus verschiedenen Berufs- und Fachgruppen, ein Leben mit grösstmöglicher Selbständigkeit und Lebensqualität. Pflege und Betreuung der Klienten • Eigenverantwortung der Klienten stützen und fördern • Tagesstruktur erarbeiten, Aktivitätsaufbau • Haushaltstraining durchführen • Bewältigungsstrategien erarbeiten und Hilfe beim Umsetzen • Unterstützung beim Medikamentenmanagement • Begleitung in Krisensituationen • Entlastung und Beratung von pflegenden Angehörigen • Grundpflege (Hilfestellungen bei der Körperpflege) • Behandlungspflege (Wundbehandlung, Injektionen, med. Verrichtungen) • Zusammenarbeit mit Fachstellen • Unterstützung der ärztlichen Behandlung Mütter- und Väterberatung Der Familienalltag mit kleinen Kindern ist schön aber auch anspruchsvoll. Mit viel Freude beraten und unterstützen wir die Eltern individuell in ihrer Aufgabe. Unsere Leistungen • Unterstützung in der neuen Rolle als Mutter und Vater • Begleitung in Fragen rund ums Stillen • Beratung in Belangen der Pflege, Ernährung und Entwicklung des Kindes • Beratung, wie Krankheiten und Unfällen vorgebeugt werden kann • Ermöglichung der Kontaktaufnahme zu anderen Müttern und Vätern • Erläuterung und Erklärung anderer Dienstleistungen (z.B. andere Beratungsstellen) • Wir unterstehen dem Berufsgeheimnis und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet Die Mütter- und Väterberatung wird vom Verein Spitex Region Schwyz im Auftrag der Gemeinden Gersau, Illgau, Ingenbohl, Morschach, Muotathal, Schwyz, Steinen, Steinerberg, Riemenstalden zur Verfügung gestellt. Es wird eine einmalige Einschreibegebühr von Fr. 30.— Franken erhoben. Unsere Beratungsstellen stehen allen Eltern ohne Voranmeldung zur Verfügung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Centre Médical Du Lac Sàrl
Noch keine Bewertungen

Centre Médical Du Lac Sàrl

Route Suisse 35, 1196 Gland
PremiumPremium Eintrag
Medizinisches ZentrumArztHerzkrankheiten (Kardiologie)Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Tumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)HautarztLungenkrankheiten (Pneumologie)Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieChirurgieÄrzte
 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
HerzZentrum Hirslanden AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

HerzZentrum Hirslanden AG

Witellikerstrasse 36, 8008 Zürich

Das HerzZentrum Hirslanden Zürich ist das grösste private Herzzentrum der Schweiz. Modernste Medizin auf universitärem Niveau sowie die persönliche Betreuung durch partnerschaftlich organisierte Ärzte führen zur optimalen Behandlung. Hypertonie Eine arterielle Hypertonie liegt vor, wenn die Blutdruckwerte in Ruhe oder während einer 24h-Messung durchschnittlich über 140/90 mmHg liegen. Wird die Diagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt, sollte eine, in der Regel lebenslang einzunehmende, medikamentöse Therapie zur Vermeidung von Folgeschäden eingeleitet werden. Kardiologie Das Fachgebiet der Kardiologie als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefässe und des Kreislaufes. Herz- und Gefässchirurgie Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges medizinisches Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskulärchirurgie entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefässe befasst. Echokardiographie Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) ist heute eines der wichtigsten nichtinvasiven Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Mit ihr ist es möglich, eine umfassende Aussage über die Struktur und die Funktion des Herzens zu treffen. Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, angeborene Herzfehler, Aussagen über die Herzdurchblutung und Rückschlüsse auf Erkrankungen, z. B. der Lunge, können sicher getroffen werden. Herzschrittmacher/ICD Herzschrittmacher sind elektronische Systeme, die es ermöglichen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, die zu einem zu langsamen Puls führen, zu verhindern. Der Fortschritt in der Mikroelektronik hat dazu geführt, dass heutige moderne Systeme bis zu drei Herzkammern ansteuern können und damit einen möglichst physiologischen Ablauf der elektrischen Herzaktivität gewährleisten. Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen werden mittels sogenannter interner Defibrillatoren (ICD), die gleichzeitig eine Schrittmacherfunktion besitzen, beseitigt. Rhythmologie Die Rhythmologie ist ein Fachgebiet, das sich mit allen Formen und Behandlungsoptionen von Herzrhythmusstörungen beschäftigt. Im Vordergrund steht die invasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch kathetertechnische Interventionen. Es können sowohl Rhythmusstörungen auf Ebene der Vorkammern als auch auf Ebene der Hauptkammern behandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Implantation von Herzschrittmachern oder von internen Defibrillatoren zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stimulation bei Herzmuskelschwäche durch Implantation biventrikulärer Systeme.

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte
Witellikerstrasse 36, 8008 Zürich
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte

Das HerzZentrum Hirslanden Zürich ist das grösste private Herzzentrum der Schweiz. Modernste Medizin auf universitärem Niveau sowie die persönliche Betreuung durch partnerschaftlich organisierte Ärzte führen zur optimalen Behandlung. Hypertonie Eine arterielle Hypertonie liegt vor, wenn die Blutdruckwerte in Ruhe oder während einer 24h-Messung durchschnittlich über 140/90 mmHg liegen. Wird die Diagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt, sollte eine, in der Regel lebenslang einzunehmende, medikamentöse Therapie zur Vermeidung von Folgeschäden eingeleitet werden. Kardiologie Das Fachgebiet der Kardiologie als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefässe und des Kreislaufes. Herz- und Gefässchirurgie Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges medizinisches Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskulärchirurgie entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefässe befasst. Echokardiographie Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) ist heute eines der wichtigsten nichtinvasiven Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Mit ihr ist es möglich, eine umfassende Aussage über die Struktur und die Funktion des Herzens zu treffen. Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, angeborene Herzfehler, Aussagen über die Herzdurchblutung und Rückschlüsse auf Erkrankungen, z. B. der Lunge, können sicher getroffen werden. Herzschrittmacher/ICD Herzschrittmacher sind elektronische Systeme, die es ermöglichen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, die zu einem zu langsamen Puls führen, zu verhindern. Der Fortschritt in der Mikroelektronik hat dazu geführt, dass heutige moderne Systeme bis zu drei Herzkammern ansteuern können und damit einen möglichst physiologischen Ablauf der elektrischen Herzaktivität gewährleisten. Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen werden mittels sogenannter interner Defibrillatoren (ICD), die gleichzeitig eine Schrittmacherfunktion besitzen, beseitigt. Rhythmologie Die Rhythmologie ist ein Fachgebiet, das sich mit allen Formen und Behandlungsoptionen von Herzrhythmusstörungen beschäftigt. Im Vordergrund steht die invasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch kathetertechnische Interventionen. Es können sowohl Rhythmusstörungen auf Ebene der Vorkammern als auch auf Ebene der Hauptkammern behandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Implantation von Herzschrittmachern oder von internen Defibrillatoren zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stimulation bei Herzmuskelschwäche durch Implantation biventrikulärer Systeme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung