Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

Ergotherapie in Roveredo TI

: 1.180 EintrÀge
 Geschlossen bis 6:00 AM
Wabo Patiententransport
Noch keine Bewertungen

Wabo Patiententransport

Claragraben 130, 4057 Basel

Bei Wabo Patiententransport steht der Mensch im Zentrum! Profitieren Sie von unserer langjĂ€hrigen Erfahrung in der Pflege und im Spital, welche Ihnen eine zuverlĂ€ssige Betreuung rund um den Transport zu Ihrem Zielort garantiert. Durch eine Ă€rztliche Verordnung können Sie die Kosten fĂŒr Ihre Fahrt bei Wabo Patiententransport bei Ihrer Krankenkasse geltend machen. Dank moderner AusrĂŒstung wie “Erste Hilfe Set” und Sauerstoffflasche sind Sie bei uns sicher unterwegs! Die Wabo Patiententransport ist ein junges und modernes SekundĂ€rtransportunternehmen fĂŒr Patienten. GegrĂŒndet in Basel-Stadt im Jahr 2024, strebt das Unternehmen danach, Patienten mit fehlender MobilitĂ€t zu unterstĂŒtzen. Unser Anspruch: Einen erstklassigen und sicheren Patiententransport in der Region Basel anzubieten. Mit dieser Philosophie und diesen Grundwerten funktioniert die Wabo Patiententransport bis zum heutigen Tag. Die Wabo-Mitarbeiter verfĂŒgen ĂŒber besondere Fahrausbildungen und Fachkenntnisse im Bereich Pflege. Ihr Fahrverhalten, sowie der kompetente und persönliche Umgang mit dem Patienten gehören zu ihrer Kernkompetenz. Die Ausstattung der Fahrzeuge und das Pflegematerial ermöglichen einen zuverlĂ€ssigen Transport. Unsere Patienten und die Wabo-Mitarbeiter stehen im Vordergrund des Unternehmens.

Patiententransporte‱Spedition‱Behindertentransport‱PrĂ€vention und Gesundheitswesen‱Spital‱Altersheim‱Krankenkasse‱Ärzte
Wabo Patiententransport

Wabo Patiententransport

Claragraben 130, 4057 Basel
Patiententransporte‱Spedition‱Behindertentransport‱PrĂ€vention und Gesundheitswesen‱Spital‱Altersheim‱Krankenkasse‱Ärzte

Bei Wabo Patiententransport steht der Mensch im Zentrum! Profitieren Sie von unserer langjĂ€hrigen Erfahrung in der Pflege und im Spital, welche Ihnen eine zuverlĂ€ssige Betreuung rund um den Transport zu Ihrem Zielort garantiert. Durch eine Ă€rztliche Verordnung können Sie die Kosten fĂŒr Ihre Fahrt bei Wabo Patiententransport bei Ihrer Krankenkasse geltend machen. Dank moderner AusrĂŒstung wie “Erste Hilfe Set” und Sauerstoffflasche sind Sie bei uns sicher unterwegs! Die Wabo Patiententransport ist ein junges und modernes SekundĂ€rtransportunternehmen fĂŒr Patienten. GegrĂŒndet in Basel-Stadt im Jahr 2024, strebt das Unternehmen danach, Patienten mit fehlender MobilitĂ€t zu unterstĂŒtzen. Unser Anspruch: Einen erstklassigen und sicheren Patiententransport in der Region Basel anzubieten. Mit dieser Philosophie und diesen Grundwerten funktioniert die Wabo Patiententransport bis zum heutigen Tag. Die Wabo-Mitarbeiter verfĂŒgen ĂŒber besondere Fahrausbildungen und Fachkenntnisse im Bereich Pflege. Ihr Fahrverhalten, sowie der kompetente und persönliche Umgang mit dem Patienten gehören zu ihrer Kernkompetenz. Die Ausstattung der Fahrzeuge und das Pflegematerial ermöglichen einen zuverlĂ€ssigen Transport. Unsere Patienten und die Wabo-Mitarbeiter stehen im Vordergrund des Unternehmens.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 6:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Klinik Im Hasel AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Klinik Im Hasel AG

Hasel 837, 5728 Gontenschwil
Klinik Im Hasel AG

Die Klinik Im Hasel AG ist eine Ă€rztlich geleitete Einrichtung zur Behandlung von Menschen mit AbhĂ€ngigkeitserkrankungen. Medizinisches und psychologisches Fachpersonal mit viel Erfahrung in Diagnostik und der Behandlung von Substanz- und Traumafolgestörungen begleiten Menschen mit Alkohol- und anderen AbhĂ€ngigkeiten zurĂŒck in ein selbstbestimmtes Leben. Die StationĂ€re Therapie Gontenschwil , das Ambulatorium Lenzburg und die Tagesklinik Lenzburg ermöglichen zahlreiche Synergien und individuelle Therapien, die auf die BedĂŒrfnisse und Möglichkeiten der Patientinnen und Patienten abgestimmt sind. Die Klinik Im Hasel AG bietet zudem fortlaufend spannende Veranstaltungen und Weiterbildung und ist ein verantwortungsbewusster Arbeitgeber . Sucht und Trauma VernachlĂ€ssigung, Misshandlungen oder Missbrauch in der Kindheit und Jugend bereiten oftmals den Boden fĂŒr eine spĂ€tere Suchtentwicklung. Ein verminderter Selbstwert, Angst, Niedergeschlagenheit, unertrĂ€glich empfundene innere Anspannung und belastende Erinnerungen werden mit Hilfe von Substanzen ertrĂ€glich gemacht. Diese Art der Selbstmedikation fĂŒhrt rasch zu einer AbhĂ€ngigkeit mit gravierenden negativen Folgen. Wenn Patienten diese ZusammenhĂ€nge erkennen, ist das fĂŒr sie oftmals schon eine Befreiung. Suchttherapie Die StationĂ€re Therapie Gontenschwil bietet verschiedene traumaspezifische Verfahren an, die an diese Erkenntnisse anknĂŒpfen und gleichzeitig Sucht und Trauma behandeln. Neben dem Programm Sicherheit Finden von Lisa Najavits, stabilisierenden Imaginationstechniken werden auch unterschiedliche Expositionsverfahren wie EMDR, Narrative Exposure Therapy oder Somatic Experience angewandt. Je nach Schwere, KomorbiditĂ€t und KomplexitĂ€t der Erkrankung bieten wir eine klassische Langzeittherapie an, deren Behandlung zwischen 8 bis 24 Wochen dauern kann. Die Kurzzeittherapie umfasst eine Behandlungsdauer von 8 Wochen. Im Ambulatorium Lenzburg oder in der Tagesklinik Lenzburg kann bei Bedarf die Therapie weitergefĂŒhrt werden.

Klinik‱Tagesklinik‱Suchttherapie
Klinik Im Hasel AG

Klinik Im Hasel AG

Hasel 837, 5728 Gontenschwil
Klinik‱Tagesklinik‱Suchttherapie
Klinik Im Hasel AG

Die Klinik Im Hasel AG ist eine Ă€rztlich geleitete Einrichtung zur Behandlung von Menschen mit AbhĂ€ngigkeitserkrankungen. Medizinisches und psychologisches Fachpersonal mit viel Erfahrung in Diagnostik und der Behandlung von Substanz- und Traumafolgestörungen begleiten Menschen mit Alkohol- und anderen AbhĂ€ngigkeiten zurĂŒck in ein selbstbestimmtes Leben. Die StationĂ€re Therapie Gontenschwil , das Ambulatorium Lenzburg und die Tagesklinik Lenzburg ermöglichen zahlreiche Synergien und individuelle Therapien, die auf die BedĂŒrfnisse und Möglichkeiten der Patientinnen und Patienten abgestimmt sind. Die Klinik Im Hasel AG bietet zudem fortlaufend spannende Veranstaltungen und Weiterbildung und ist ein verantwortungsbewusster Arbeitgeber . Sucht und Trauma VernachlĂ€ssigung, Misshandlungen oder Missbrauch in der Kindheit und Jugend bereiten oftmals den Boden fĂŒr eine spĂ€tere Suchtentwicklung. Ein verminderter Selbstwert, Angst, Niedergeschlagenheit, unertrĂ€glich empfundene innere Anspannung und belastende Erinnerungen werden mit Hilfe von Substanzen ertrĂ€glich gemacht. Diese Art der Selbstmedikation fĂŒhrt rasch zu einer AbhĂ€ngigkeit mit gravierenden negativen Folgen. Wenn Patienten diese ZusammenhĂ€nge erkennen, ist das fĂŒr sie oftmals schon eine Befreiung. Suchttherapie Die StationĂ€re Therapie Gontenschwil bietet verschiedene traumaspezifische Verfahren an, die an diese Erkenntnisse anknĂŒpfen und gleichzeitig Sucht und Trauma behandeln. Neben dem Programm Sicherheit Finden von Lisa Najavits, stabilisierenden Imaginationstechniken werden auch unterschiedliche Expositionsverfahren wie EMDR, Narrative Exposure Therapy oder Somatic Experience angewandt. Je nach Schwere, KomorbiditĂ€t und KomplexitĂ€t der Erkrankung bieten wir eine klassische Langzeittherapie an, deren Behandlung zwischen 8 bis 24 Wochen dauern kann. Die Kurzzeittherapie umfasst eine Behandlungsdauer von 8 Wochen. Im Ambulatorium Lenzburg oder in der Tagesklinik Lenzburg kann bei Bedarf die Therapie weitergefĂŒhrt werden.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Klinik Im Hasel AG, Ambulatorium Lenzburg

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Klinik Im Hasel AG, Ambulatorium Lenzburg

Niederlenzer Kirchweg 1, 5600 Lenzburg
Ambulatorium Lenzburg

Die Klinik Im Hasel AG ist schweizweit die fĂŒhrende Institution in der Behandlung von Traumafolgestörungen und AbhĂ€ngigkeitserkrankungen . Medizinisches und psychologisches Fachpersonal mit viel Erfahrung in Diagnostik und der Behandlung von Substanz- und Traumafolgestörungen begleiten Menschen mit Alkohol- und anderen AbhĂ€ngigkeiten zurĂŒck in ein selbstbestimmtes Leben. Die verschiedenen Einrichtungen der Klinik Im Hasel AG ermöglichen zahlreiche Synergien und individuelle Therapien, die auf die BedĂŒrfnisse und Möglichkeiten der Patientinnen und Patienten abgestimmt sind. Die Klinik Im Hasel AG bietet zudem fortlaufend spannende Veranstaltungen und Weiterbildung und ist ein verantwortungsbewusster Arbeitgeber . Sucht und Trauma VernachlĂ€ssigung, Misshandlungen oder Missbrauch in der Kindheit und Jugend bereiten oftmals den Boden fĂŒr eine spĂ€tere Suchtentwicklung. Ein verminderter Selbstwert, Angst, Niedergeschlagenheit, unertrĂ€glich empfundene innere Anspannung und belastende Erinnerungen werden mit Hilfe von Substanzen ertrĂ€glich gemacht. Diese Art der Selbstmedikation fĂŒhrt rasch zu einer AbhĂ€ngigkeit mit gravierenden negativen Folgen. Wenn Patienten diese ZusammenhĂ€nge erkennen, ist das fĂŒr sie oftmals schon eine Befreiung. Suchttherapie Die StationĂ€re Therapie Gontenschwil bietet verschiedene traumaspezifische Verfahren an, die an diese Erkenntnisse anknĂŒpfen und gleichzeitig Sucht und Trauma behandeln. Neben dem Programm Sicherheit Finden von Lisa Najavits, stabilisierenden Imaginationstechniken werden auch unterschiedliche Expositionsverfahren wie EMDR, Narrative Exposure Therapy oder Somatic Experience angewandt. Je nach Schwere, KomorbiditĂ€t und KomplexitĂ€t der Erkrankung bieten wir eine klassische Langzeittherapie an, deren Behandlung zwischen 8 bis 24 Wochen dauern kann. Die Kurzzeittherapie umfasst eine Behandlungsdauer von 8 Wochen. Im Ambulatorium Lenzburg oder in der Tagesklinik Lenzburg kann bei Bedarf die Therapie weitergefĂŒhrt werden.

Ambulatorium‱Suchttherapie
Klinik Im Hasel AG, Ambulatorium Lenzburg

Klinik Im Hasel AG, Ambulatorium Lenzburg

Niederlenzer Kirchweg 1, 5600 Lenzburg
Ambulatorium‱Suchttherapie
Ambulatorium Lenzburg

Die Klinik Im Hasel AG ist schweizweit die fĂŒhrende Institution in der Behandlung von Traumafolgestörungen und AbhĂ€ngigkeitserkrankungen . Medizinisches und psychologisches Fachpersonal mit viel Erfahrung in Diagnostik und der Behandlung von Substanz- und Traumafolgestörungen begleiten Menschen mit Alkohol- und anderen AbhĂ€ngigkeiten zurĂŒck in ein selbstbestimmtes Leben. Die verschiedenen Einrichtungen der Klinik Im Hasel AG ermöglichen zahlreiche Synergien und individuelle Therapien, die auf die BedĂŒrfnisse und Möglichkeiten der Patientinnen und Patienten abgestimmt sind. Die Klinik Im Hasel AG bietet zudem fortlaufend spannende Veranstaltungen und Weiterbildung und ist ein verantwortungsbewusster Arbeitgeber . Sucht und Trauma VernachlĂ€ssigung, Misshandlungen oder Missbrauch in der Kindheit und Jugend bereiten oftmals den Boden fĂŒr eine spĂ€tere Suchtentwicklung. Ein verminderter Selbstwert, Angst, Niedergeschlagenheit, unertrĂ€glich empfundene innere Anspannung und belastende Erinnerungen werden mit Hilfe von Substanzen ertrĂ€glich gemacht. Diese Art der Selbstmedikation fĂŒhrt rasch zu einer AbhĂ€ngigkeit mit gravierenden negativen Folgen. Wenn Patienten diese ZusammenhĂ€nge erkennen, ist das fĂŒr sie oftmals schon eine Befreiung. Suchttherapie Die StationĂ€re Therapie Gontenschwil bietet verschiedene traumaspezifische Verfahren an, die an diese Erkenntnisse anknĂŒpfen und gleichzeitig Sucht und Trauma behandeln. Neben dem Programm Sicherheit Finden von Lisa Najavits, stabilisierenden Imaginationstechniken werden auch unterschiedliche Expositionsverfahren wie EMDR, Narrative Exposure Therapy oder Somatic Experience angewandt. Je nach Schwere, KomorbiditĂ€t und KomplexitĂ€t der Erkrankung bieten wir eine klassische Langzeittherapie an, deren Behandlung zwischen 8 bis 24 Wochen dauern kann. Die Kurzzeittherapie umfasst eine Behandlungsdauer von 8 Wochen. Im Ambulatorium Lenzburg oder in der Tagesklinik Lenzburg kann bei Bedarf die Therapie weitergefĂŒhrt werden.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
* WĂŒnscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Ergotherapie in Roveredo TI

: 1.180 EintrÀge
 Geschlossen bis 6:00 AM
Wabo Patiententransport
Noch keine Bewertungen

Wabo Patiententransport

Claragraben 130, 4057 Basel

Bei Wabo Patiententransport steht der Mensch im Zentrum! Profitieren Sie von unserer langjĂ€hrigen Erfahrung in der Pflege und im Spital, welche Ihnen eine zuverlĂ€ssige Betreuung rund um den Transport zu Ihrem Zielort garantiert. Durch eine Ă€rztliche Verordnung können Sie die Kosten fĂŒr Ihre Fahrt bei Wabo Patiententransport bei Ihrer Krankenkasse geltend machen. Dank moderner AusrĂŒstung wie “Erste Hilfe Set” und Sauerstoffflasche sind Sie bei uns sicher unterwegs! Die Wabo Patiententransport ist ein junges und modernes SekundĂ€rtransportunternehmen fĂŒr Patienten. GegrĂŒndet in Basel-Stadt im Jahr 2024, strebt das Unternehmen danach, Patienten mit fehlender MobilitĂ€t zu unterstĂŒtzen. Unser Anspruch: Einen erstklassigen und sicheren Patiententransport in der Region Basel anzubieten. Mit dieser Philosophie und diesen Grundwerten funktioniert die Wabo Patiententransport bis zum heutigen Tag. Die Wabo-Mitarbeiter verfĂŒgen ĂŒber besondere Fahrausbildungen und Fachkenntnisse im Bereich Pflege. Ihr Fahrverhalten, sowie der kompetente und persönliche Umgang mit dem Patienten gehören zu ihrer Kernkompetenz. Die Ausstattung der Fahrzeuge und das Pflegematerial ermöglichen einen zuverlĂ€ssigen Transport. Unsere Patienten und die Wabo-Mitarbeiter stehen im Vordergrund des Unternehmens.

Patiententransporte‱Spedition‱Behindertentransport‱PrĂ€vention und Gesundheitswesen‱Spital‱Altersheim‱Krankenkasse‱Ärzte
Wabo Patiententransport

Wabo Patiententransport

Claragraben 130, 4057 Basel
Patiententransporte‱Spedition‱Behindertentransport‱PrĂ€vention und Gesundheitswesen‱Spital‱Altersheim‱Krankenkasse‱Ärzte

Bei Wabo Patiententransport steht der Mensch im Zentrum! Profitieren Sie von unserer langjĂ€hrigen Erfahrung in der Pflege und im Spital, welche Ihnen eine zuverlĂ€ssige Betreuung rund um den Transport zu Ihrem Zielort garantiert. Durch eine Ă€rztliche Verordnung können Sie die Kosten fĂŒr Ihre Fahrt bei Wabo Patiententransport bei Ihrer Krankenkasse geltend machen. Dank moderner AusrĂŒstung wie “Erste Hilfe Set” und Sauerstoffflasche sind Sie bei uns sicher unterwegs! Die Wabo Patiententransport ist ein junges und modernes SekundĂ€rtransportunternehmen fĂŒr Patienten. GegrĂŒndet in Basel-Stadt im Jahr 2024, strebt das Unternehmen danach, Patienten mit fehlender MobilitĂ€t zu unterstĂŒtzen. Unser Anspruch: Einen erstklassigen und sicheren Patiententransport in der Region Basel anzubieten. Mit dieser Philosophie und diesen Grundwerten funktioniert die Wabo Patiententransport bis zum heutigen Tag. Die Wabo-Mitarbeiter verfĂŒgen ĂŒber besondere Fahrausbildungen und Fachkenntnisse im Bereich Pflege. Ihr Fahrverhalten, sowie der kompetente und persönliche Umgang mit dem Patienten gehören zu ihrer Kernkompetenz. Die Ausstattung der Fahrzeuge und das Pflegematerial ermöglichen einen zuverlĂ€ssigen Transport. Unsere Patienten und die Wabo-Mitarbeiter stehen im Vordergrund des Unternehmens.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 6:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Klinik Im Hasel AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Klinik Im Hasel AG

Hasel 837, 5728 Gontenschwil
Klinik Im Hasel AG

Die Klinik Im Hasel AG ist eine Ă€rztlich geleitete Einrichtung zur Behandlung von Menschen mit AbhĂ€ngigkeitserkrankungen. Medizinisches und psychologisches Fachpersonal mit viel Erfahrung in Diagnostik und der Behandlung von Substanz- und Traumafolgestörungen begleiten Menschen mit Alkohol- und anderen AbhĂ€ngigkeiten zurĂŒck in ein selbstbestimmtes Leben. Die StationĂ€re Therapie Gontenschwil , das Ambulatorium Lenzburg und die Tagesklinik Lenzburg ermöglichen zahlreiche Synergien und individuelle Therapien, die auf die BedĂŒrfnisse und Möglichkeiten der Patientinnen und Patienten abgestimmt sind. Die Klinik Im Hasel AG bietet zudem fortlaufend spannende Veranstaltungen und Weiterbildung und ist ein verantwortungsbewusster Arbeitgeber . Sucht und Trauma VernachlĂ€ssigung, Misshandlungen oder Missbrauch in der Kindheit und Jugend bereiten oftmals den Boden fĂŒr eine spĂ€tere Suchtentwicklung. Ein verminderter Selbstwert, Angst, Niedergeschlagenheit, unertrĂ€glich empfundene innere Anspannung und belastende Erinnerungen werden mit Hilfe von Substanzen ertrĂ€glich gemacht. Diese Art der Selbstmedikation fĂŒhrt rasch zu einer AbhĂ€ngigkeit mit gravierenden negativen Folgen. Wenn Patienten diese ZusammenhĂ€nge erkennen, ist das fĂŒr sie oftmals schon eine Befreiung. Suchttherapie Die StationĂ€re Therapie Gontenschwil bietet verschiedene traumaspezifische Verfahren an, die an diese Erkenntnisse anknĂŒpfen und gleichzeitig Sucht und Trauma behandeln. Neben dem Programm Sicherheit Finden von Lisa Najavits, stabilisierenden Imaginationstechniken werden auch unterschiedliche Expositionsverfahren wie EMDR, Narrative Exposure Therapy oder Somatic Experience angewandt. Je nach Schwere, KomorbiditĂ€t und KomplexitĂ€t der Erkrankung bieten wir eine klassische Langzeittherapie an, deren Behandlung zwischen 8 bis 24 Wochen dauern kann. Die Kurzzeittherapie umfasst eine Behandlungsdauer von 8 Wochen. Im Ambulatorium Lenzburg oder in der Tagesklinik Lenzburg kann bei Bedarf die Therapie weitergefĂŒhrt werden.

Klinik‱Tagesklinik‱Suchttherapie
Klinik Im Hasel AG

Klinik Im Hasel AG

Hasel 837, 5728 Gontenschwil
Klinik‱Tagesklinik‱Suchttherapie
Klinik Im Hasel AG

Die Klinik Im Hasel AG ist eine Ă€rztlich geleitete Einrichtung zur Behandlung von Menschen mit AbhĂ€ngigkeitserkrankungen. Medizinisches und psychologisches Fachpersonal mit viel Erfahrung in Diagnostik und der Behandlung von Substanz- und Traumafolgestörungen begleiten Menschen mit Alkohol- und anderen AbhĂ€ngigkeiten zurĂŒck in ein selbstbestimmtes Leben. Die StationĂ€re Therapie Gontenschwil , das Ambulatorium Lenzburg und die Tagesklinik Lenzburg ermöglichen zahlreiche Synergien und individuelle Therapien, die auf die BedĂŒrfnisse und Möglichkeiten der Patientinnen und Patienten abgestimmt sind. Die Klinik Im Hasel AG bietet zudem fortlaufend spannende Veranstaltungen und Weiterbildung und ist ein verantwortungsbewusster Arbeitgeber . Sucht und Trauma VernachlĂ€ssigung, Misshandlungen oder Missbrauch in der Kindheit und Jugend bereiten oftmals den Boden fĂŒr eine spĂ€tere Suchtentwicklung. Ein verminderter Selbstwert, Angst, Niedergeschlagenheit, unertrĂ€glich empfundene innere Anspannung und belastende Erinnerungen werden mit Hilfe von Substanzen ertrĂ€glich gemacht. Diese Art der Selbstmedikation fĂŒhrt rasch zu einer AbhĂ€ngigkeit mit gravierenden negativen Folgen. Wenn Patienten diese ZusammenhĂ€nge erkennen, ist das fĂŒr sie oftmals schon eine Befreiung. Suchttherapie Die StationĂ€re Therapie Gontenschwil bietet verschiedene traumaspezifische Verfahren an, die an diese Erkenntnisse anknĂŒpfen und gleichzeitig Sucht und Trauma behandeln. Neben dem Programm Sicherheit Finden von Lisa Najavits, stabilisierenden Imaginationstechniken werden auch unterschiedliche Expositionsverfahren wie EMDR, Narrative Exposure Therapy oder Somatic Experience angewandt. Je nach Schwere, KomorbiditĂ€t und KomplexitĂ€t der Erkrankung bieten wir eine klassische Langzeittherapie an, deren Behandlung zwischen 8 bis 24 Wochen dauern kann. Die Kurzzeittherapie umfasst eine Behandlungsdauer von 8 Wochen. Im Ambulatorium Lenzburg oder in der Tagesklinik Lenzburg kann bei Bedarf die Therapie weitergefĂŒhrt werden.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Klinik Im Hasel AG, Ambulatorium Lenzburg

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Klinik Im Hasel AG, Ambulatorium Lenzburg

Niederlenzer Kirchweg 1, 5600 Lenzburg
Ambulatorium Lenzburg

Die Klinik Im Hasel AG ist schweizweit die fĂŒhrende Institution in der Behandlung von Traumafolgestörungen und AbhĂ€ngigkeitserkrankungen . Medizinisches und psychologisches Fachpersonal mit viel Erfahrung in Diagnostik und der Behandlung von Substanz- und Traumafolgestörungen begleiten Menschen mit Alkohol- und anderen AbhĂ€ngigkeiten zurĂŒck in ein selbstbestimmtes Leben. Die verschiedenen Einrichtungen der Klinik Im Hasel AG ermöglichen zahlreiche Synergien und individuelle Therapien, die auf die BedĂŒrfnisse und Möglichkeiten der Patientinnen und Patienten abgestimmt sind. Die Klinik Im Hasel AG bietet zudem fortlaufend spannende Veranstaltungen und Weiterbildung und ist ein verantwortungsbewusster Arbeitgeber . Sucht und Trauma VernachlĂ€ssigung, Misshandlungen oder Missbrauch in der Kindheit und Jugend bereiten oftmals den Boden fĂŒr eine spĂ€tere Suchtentwicklung. Ein verminderter Selbstwert, Angst, Niedergeschlagenheit, unertrĂ€glich empfundene innere Anspannung und belastende Erinnerungen werden mit Hilfe von Substanzen ertrĂ€glich gemacht. Diese Art der Selbstmedikation fĂŒhrt rasch zu einer AbhĂ€ngigkeit mit gravierenden negativen Folgen. Wenn Patienten diese ZusammenhĂ€nge erkennen, ist das fĂŒr sie oftmals schon eine Befreiung. Suchttherapie Die StationĂ€re Therapie Gontenschwil bietet verschiedene traumaspezifische Verfahren an, die an diese Erkenntnisse anknĂŒpfen und gleichzeitig Sucht und Trauma behandeln. Neben dem Programm Sicherheit Finden von Lisa Najavits, stabilisierenden Imaginationstechniken werden auch unterschiedliche Expositionsverfahren wie EMDR, Narrative Exposure Therapy oder Somatic Experience angewandt. Je nach Schwere, KomorbiditĂ€t und KomplexitĂ€t der Erkrankung bieten wir eine klassische Langzeittherapie an, deren Behandlung zwischen 8 bis 24 Wochen dauern kann. Die Kurzzeittherapie umfasst eine Behandlungsdauer von 8 Wochen. Im Ambulatorium Lenzburg oder in der Tagesklinik Lenzburg kann bei Bedarf die Therapie weitergefĂŒhrt werden.

Ambulatorium‱Suchttherapie
Klinik Im Hasel AG, Ambulatorium Lenzburg

Klinik Im Hasel AG, Ambulatorium Lenzburg

Niederlenzer Kirchweg 1, 5600 Lenzburg
Ambulatorium‱Suchttherapie
Ambulatorium Lenzburg

Die Klinik Im Hasel AG ist schweizweit die fĂŒhrende Institution in der Behandlung von Traumafolgestörungen und AbhĂ€ngigkeitserkrankungen . Medizinisches und psychologisches Fachpersonal mit viel Erfahrung in Diagnostik und der Behandlung von Substanz- und Traumafolgestörungen begleiten Menschen mit Alkohol- und anderen AbhĂ€ngigkeiten zurĂŒck in ein selbstbestimmtes Leben. Die verschiedenen Einrichtungen der Klinik Im Hasel AG ermöglichen zahlreiche Synergien und individuelle Therapien, die auf die BedĂŒrfnisse und Möglichkeiten der Patientinnen und Patienten abgestimmt sind. Die Klinik Im Hasel AG bietet zudem fortlaufend spannende Veranstaltungen und Weiterbildung und ist ein verantwortungsbewusster Arbeitgeber . Sucht und Trauma VernachlĂ€ssigung, Misshandlungen oder Missbrauch in der Kindheit und Jugend bereiten oftmals den Boden fĂŒr eine spĂ€tere Suchtentwicklung. Ein verminderter Selbstwert, Angst, Niedergeschlagenheit, unertrĂ€glich empfundene innere Anspannung und belastende Erinnerungen werden mit Hilfe von Substanzen ertrĂ€glich gemacht. Diese Art der Selbstmedikation fĂŒhrt rasch zu einer AbhĂ€ngigkeit mit gravierenden negativen Folgen. Wenn Patienten diese ZusammenhĂ€nge erkennen, ist das fĂŒr sie oftmals schon eine Befreiung. Suchttherapie Die StationĂ€re Therapie Gontenschwil bietet verschiedene traumaspezifische Verfahren an, die an diese Erkenntnisse anknĂŒpfen und gleichzeitig Sucht und Trauma behandeln. Neben dem Programm Sicherheit Finden von Lisa Najavits, stabilisierenden Imaginationstechniken werden auch unterschiedliche Expositionsverfahren wie EMDR, Narrative Exposure Therapy oder Somatic Experience angewandt. Je nach Schwere, KomorbiditĂ€t und KomplexitĂ€t der Erkrankung bieten wir eine klassische Langzeittherapie an, deren Behandlung zwischen 8 bis 24 Wochen dauern kann. Die Kurzzeittherapie umfasst eine Behandlungsdauer von 8 Wochen. Im Ambulatorium Lenzburg oder in der Tagesklinik Lenzburg kann bei Bedarf die Therapie weitergefĂŒhrt werden.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
* WĂŒnscht keine Werbung