Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

OrthopÀdie in Rund um den Lago Maggiore / Langensee (Region)

: 1881 EintrÀge
 Geschlossen bis Donnerstag um 14:00 Uhr
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Hauptstrasse 50, 4242 Laufen
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu fĂŒhren und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstĂŒtzen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere ExtremitĂ€ten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere ExtremitĂ€ten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulĂ€ren Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer ExtremitĂ€t kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell fĂŒr jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, ProthesenfĂŒssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfĂ€ltigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen AnsprĂŒchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere ExtremitĂ€ten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere ExtremitĂ€ten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in RollstĂŒhlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne AbstĂŒtzung ist keine Ruheposition und kann nur fĂŒr kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers stĂ€ndig verĂ€ndert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natĂŒrliche Erscheinung. Das Sitzen fĂŒr den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. FĂŒr einen nicht gehfĂ€higen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die stĂ€ndigen VerĂ€nderungen der Körperhaltung oft nur beschrĂ€nkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige StellungsverĂ€nderung, die oft beobachtet wird, ist das ZurĂŒckkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, DekubitusgeschwĂŒre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurĂŒck zu fĂŒhren. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte AktivitĂ€ten ausfĂŒhren können, sollen DeformitĂ€ten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • RollstĂŒhle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick ĂŒber RollstĂŒhle und Rehabilitationshilfsmittel .. EingeschrĂ€nkte MobilitĂ€t ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass fĂŒr jeden, der sich fĂŒr Hilfsmittel fĂŒr Ă€ltere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengefĂŒhrte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die BedĂŒrfnisse des Kindes anpassen lĂ€sst. Generalimporteur fĂŒr die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, KompressionstrĂŒmpfe und Spezialschuhe fĂŒr Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den fĂŒhrenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulĂ€ren Stabilisierung KĂŒnzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer BandinstabilitĂ€t Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen FĂŒssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrĂŒmpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopĂ€die adm ponseti klumpfuss amputation

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
Hauptstrasse 50, 4242 Laufen
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu fĂŒhren und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstĂŒtzen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere ExtremitĂ€ten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere ExtremitĂ€ten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulĂ€ren Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer ExtremitĂ€t kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell fĂŒr jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, ProthesenfĂŒssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfĂ€ltigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen AnsprĂŒchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere ExtremitĂ€ten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere ExtremitĂ€ten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in RollstĂŒhlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne AbstĂŒtzung ist keine Ruheposition und kann nur fĂŒr kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers stĂ€ndig verĂ€ndert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natĂŒrliche Erscheinung. Das Sitzen fĂŒr den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. FĂŒr einen nicht gehfĂ€higen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die stĂ€ndigen VerĂ€nderungen der Körperhaltung oft nur beschrĂ€nkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige StellungsverĂ€nderung, die oft beobachtet wird, ist das ZurĂŒckkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, DekubitusgeschwĂŒre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurĂŒck zu fĂŒhren. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte AktivitĂ€ten ausfĂŒhren können, sollen DeformitĂ€ten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • RollstĂŒhle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick ĂŒber RollstĂŒhle und Rehabilitationshilfsmittel .. EingeschrĂ€nkte MobilitĂ€t ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass fĂŒr jeden, der sich fĂŒr Hilfsmittel fĂŒr Ă€ltere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengefĂŒhrte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die BedĂŒrfnisse des Kindes anpassen lĂ€sst. Generalimporteur fĂŒr die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, KompressionstrĂŒmpfe und Spezialschuhe fĂŒr Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den fĂŒhrenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulĂ€ren Stabilisierung KĂŒnzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer BandinstabilitĂ€t Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen FĂŒssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrĂŒmpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopĂ€die adm ponseti klumpfuss amputation

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Donnerstag um 14:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Feierabendstrasse 47, 4051 Basel
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu fĂŒhren und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstĂŒtzen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere ExtremitĂ€ten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere ExtremitĂ€ten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulĂ€ren Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer ExtremitĂ€t kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell fĂŒr jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, ProthesenfĂŒssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfĂ€ltigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen AnsprĂŒchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere ExtremitĂ€ten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere ExtremitĂ€ten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in RollstĂŒhlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne AbstĂŒtzung ist keine Ruheposition und kann nur fĂŒr kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers stĂ€ndig verĂ€ndert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natĂŒrliche Erscheinung. Das Sitzen fĂŒr den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. FĂŒr einen nicht gehfĂ€higen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die stĂ€ndigen VerĂ€nderungen der Körperhaltung oft nur beschrĂ€nkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige StellungsverĂ€nderung, die oft beobachtet wird, ist das ZurĂŒckkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, DekubitusgeschwĂŒre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurĂŒck zu fĂŒhren. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte AktivitĂ€ten ausfĂŒhren können, sollen DeformitĂ€ten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • RollstĂŒhle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick ĂŒber RollstĂŒhle und Rehabilitationshilfsmittel .. EingeschrĂ€nkte MobilitĂ€t ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass fĂŒr jeden, der sich fĂŒr Hilfsmittel fĂŒr Ă€ltere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengefĂŒhrte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die BedĂŒrfnisse des Kindes anpassen lĂ€sst. Generalimporteur fĂŒr die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, KompressionstrĂŒmpfe und Spezialschuhe fĂŒr Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den fĂŒhrenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulĂ€ren Stabilisierung KĂŒnzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer BandinstabilitĂ€t Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen FĂŒssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrĂŒmpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopĂ€die adm ponseti klumpfuss amputation

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
Feierabendstrasse 47, 4051 Basel
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu fĂŒhren und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstĂŒtzen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere ExtremitĂ€ten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere ExtremitĂ€ten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulĂ€ren Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer ExtremitĂ€t kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell fĂŒr jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, ProthesenfĂŒssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfĂ€ltigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen AnsprĂŒchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere ExtremitĂ€ten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere ExtremitĂ€ten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in RollstĂŒhlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne AbstĂŒtzung ist keine Ruheposition und kann nur fĂŒr kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers stĂ€ndig verĂ€ndert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natĂŒrliche Erscheinung. Das Sitzen fĂŒr den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. FĂŒr einen nicht gehfĂ€higen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die stĂ€ndigen VerĂ€nderungen der Körperhaltung oft nur beschrĂ€nkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige StellungsverĂ€nderung, die oft beobachtet wird, ist das ZurĂŒckkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, DekubitusgeschwĂŒre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurĂŒck zu fĂŒhren. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte AktivitĂ€ten ausfĂŒhren können, sollen DeformitĂ€ten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • RollstĂŒhle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick ĂŒber RollstĂŒhle und Rehabilitationshilfsmittel .. EingeschrĂ€nkte MobilitĂ€t ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass fĂŒr jeden, der sich fĂŒr Hilfsmittel fĂŒr Ă€ltere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengefĂŒhrte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die BedĂŒrfnisse des Kindes anpassen lĂ€sst. Generalimporteur fĂŒr die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, KompressionstrĂŒmpfe und Spezialschuhe fĂŒr Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den fĂŒhrenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulĂ€ren Stabilisierung KĂŒnzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer BandinstabilitĂ€t Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen FĂŒssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrĂŒmpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopĂ€die adm ponseti klumpfuss amputation

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Behindertenhilfsmittel‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱Rehabilitation‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Effingerstrasse 37, 3008 Bern
Behindertenhilfsmittel‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱Rehabilitation‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)
ORTHO-TEAM Bern

Beim ORTHO-TEAM Bern wartet ein kompetentes, flexibles und ideenreiches Team auf Sie. Wir planen mit Ihnen gemeinsam den Weg der Versorgung und bieten Ihnen individuell die passende Lösung. Dabei ist uns wichtig, dass wir fĂŒr Sie, Ihren Arzt und Therapeuten stets ein kompetenter Ansprechpartner sind und Entscheidungen gemeinsam treffen. Was das ORTHO-TEAM in Bern auszeichnet? Wir wagen uns auch â€žĂŒber den Tellerrand hinauszuschauen“ und entwickeln uns dank der guten Infrastruktur, motivierten Mitarbeitenden und der intensiven Zusammenarbeit mit unseren Partnern stets weiter. An unserem Standort in Bern arbeiten Spezialisten aus sĂ€mtlichen Bereichen der OrthopĂ€die, Bewegungswissenschaft und Rehatechnik. Bei uns erhalten sie somit das ganze Spektrum an Leistungen; vom Korsett ĂŒber die Einlage bis zum Rollstuhl. Wir vom ORTHO-TEAM in Bern freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir einen Termin vereinbaren können. Gratis Beratung buchen • NĂ€he Inselspital Bern

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Vitalfeld Praxis GmbH
Noch keine Bewertungen

Vitalfeld Praxis GmbH

Hammerstrasse 1, 6312 Steinhausen
Herzlich Willkommen

Folgende Behandlungen bieten wir an: Vitalfeld-Therapie (Magnetfeld und erweiterte Bioresonanz) • Anregung zur Ausleitung von Allergien • Hautkrankheiten (z.B. Pilzbelastung) • Narbenentstörung (innere und Ă€ussere Narben) • Schmerzbehandlung • Sportverletzungen • usw. Global Diagnostics (physikalische Ganzkörpermessung) Dunkelfeldmikroskopie und Isopathie Darmreinigungen / Darmsanierungen DiĂ€tetik - ErnĂ€hrungsberatung • DiĂ€tetische Konzepte nach F.X. Mayr • ErnĂ€hrungs- und Vitalstoffberatung • SĂ€uren-Basen-Haushalt Irisdiagnostik - Augenanalyse Klassische Homöopathie Manuelle Behandlungen • Basis-WirbelsĂ€ulen-Ausgleich • Craniosacrale Osteopathie • Der Mensch als flĂŒssiges System inkl. Kieferbehandlungen • Fussreflexzonen Massage • Ki-Jutsu (sanfte japanische Energie Massage) • Klassische Massage (Teil- und Ganzkörpermassage) • Meridian / Akupunktur Massage (Energetische Massage) • Viszerale Massage (Harmonisierung der Bauchorgane) • Vitalwellen Behandlungen (Tiefenwirksame Micromassage) Phytotherapie – Pflanzenheilkunde • Aromatherapie - Archetypischer Duftkreis • Gemmotherapie - Die Kraft der Knospen • Klassische Pflanzenheilkunde • Spagyrik TCM - Traditionelle Chinesische Medizin inkl. KrĂ€uter • Moxibustion • Schröpfen trocken

PremiumPremium Eintrag
Naturheilpraxis‱Bioresonanz‱Chinesische Medizin TCM‱OrthopĂ€die‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Ärzte
Hammerstrasse 1, 6312 Steinhausen
Naturheilpraxis‱Bioresonanz‱Chinesische Medizin TCM‱OrthopĂ€die‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Ärzte
Herzlich Willkommen

Folgende Behandlungen bieten wir an: Vitalfeld-Therapie (Magnetfeld und erweiterte Bioresonanz) • Anregung zur Ausleitung von Allergien • Hautkrankheiten (z.B. Pilzbelastung) • Narbenentstörung (innere und Ă€ussere Narben) • Schmerzbehandlung • Sportverletzungen • usw. Global Diagnostics (physikalische Ganzkörpermessung) Dunkelfeldmikroskopie und Isopathie Darmreinigungen / Darmsanierungen DiĂ€tetik - ErnĂ€hrungsberatung • DiĂ€tetische Konzepte nach F.X. Mayr • ErnĂ€hrungs- und Vitalstoffberatung • SĂ€uren-Basen-Haushalt Irisdiagnostik - Augenanalyse Klassische Homöopathie Manuelle Behandlungen • Basis-WirbelsĂ€ulen-Ausgleich • Craniosacrale Osteopathie • Der Mensch als flĂŒssiges System inkl. Kieferbehandlungen • Fussreflexzonen Massage • Ki-Jutsu (sanfte japanische Energie Massage) • Klassische Massage (Teil- und Ganzkörpermassage) • Meridian / Akupunktur Massage (Energetische Massage) • Viszerale Massage (Harmonisierung der Bauchorgane) • Vitalwellen Behandlungen (Tiefenwirksame Micromassage) Phytotherapie – Pflanzenheilkunde • Aromatherapie - Archetypischer Duftkreis • Gemmotherapie - Die Kraft der Knospen • Klassische Pflanzenheilkunde • Spagyrik TCM - Traditionelle Chinesische Medizin inkl. KrĂ€uter • Moxibustion • Schröpfen trocken

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
ORTHOMOTION City Klinik Thun

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

ORTHOMOTION City Klinik Thun

Marktgasse 17, 3600 Thun
Gelenke - ganzheitlich behandelt

OrthopĂ€dische Chirurgie ‱ Ärzte ‱ Sportmedizin • Dr. med. Andreas Fischer , Leitung HĂŒftchirurgie, Leitung Fuss- und Sprunggelenkchirurgie • Dr. med. Ulrich Haupt , Leitung Kniechirurgie und Sportmedizin • Dr. med. Alexandra Hildebrandt , Fuss- und Sprunggelenkchirurgie • Dr. med. Christiane Lechner , Leitung Schulter- und Ellbogenchirurgie • Dr. med. Haris Vasiliadis , Kniechirurgie und Sportmedizin Telefonzeiten: Montag bis Freitag: 8:00 bis 12:00 Montag und Freitag zusĂ€tzlich: 14:00 - 16:00 Schulter-, Ellbogen und HĂŒftgelenk, Knie-, Fuss- und Sprunggelenk - jedes dieser Gelenke arbeitet anders und stellt spezielle Anforderungen an den behandelnden OrthopĂ€den, von der exakten Diagnose der Beschwerden ĂŒber deren gezielte Behandlung bis hin zur effizienten Nachsorge. Weil wir das wissen, sprechen Sie bei ORTHOMOTION immer mit einem erfahrenen Spezialisten fĂŒr das jeweilige, Sie betreffende Fachgebiet: Probleme an der Schulter: • Arthrose • Impingement-Symptomen • Rotatorenmanschettenrupturen • Schultersteife (Frozen Shoulder) • Schulterausrenkung (Luxation) und SchulterinstabilitĂ€t Probleme an der HĂŒfte: • Unklare HĂŒftschmerzen • HĂŒftarthrose • HĂŒftkopfnekrosen • Pseudarthrose • HĂŒftdysplasie • HĂŒftluxation • Impingement-Symptome • HĂŒftgelenkentzĂŒndungen Probleme am Knie: • Arthrose • Kniescheibenluxation • KnorpelschĂ€den • Kreuzbandverletzungen • Meniskusverletzungen Probleme am Fuss und Sprunggelenk: • Arthrose • Hallux • BĂ€nderrisse • Probleme mit der Achillessehne • Fersensporn (Plantarfaszitis) • Knick-Senk-SpreizfĂŒsse • Morton Neuralgien • Schmerzhafter Ballen (Metatarsalgie) • Schneiderballen

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Praxisgemeinschaft‱Ärzte
Marktgasse 17, 3600 Thun
OrthopĂ€die‱Praxisgemeinschaft‱Ärzte
Gelenke - ganzheitlich behandelt

OrthopĂ€dische Chirurgie ‱ Ärzte ‱ Sportmedizin • Dr. med. Andreas Fischer , Leitung HĂŒftchirurgie, Leitung Fuss- und Sprunggelenkchirurgie • Dr. med. Ulrich Haupt , Leitung Kniechirurgie und Sportmedizin • Dr. med. Alexandra Hildebrandt , Fuss- und Sprunggelenkchirurgie • Dr. med. Christiane Lechner , Leitung Schulter- und Ellbogenchirurgie • Dr. med. Haris Vasiliadis , Kniechirurgie und Sportmedizin Telefonzeiten: Montag bis Freitag: 8:00 bis 12:00 Montag und Freitag zusĂ€tzlich: 14:00 - 16:00 Schulter-, Ellbogen und HĂŒftgelenk, Knie-, Fuss- und Sprunggelenk - jedes dieser Gelenke arbeitet anders und stellt spezielle Anforderungen an den behandelnden OrthopĂ€den, von der exakten Diagnose der Beschwerden ĂŒber deren gezielte Behandlung bis hin zur effizienten Nachsorge. Weil wir das wissen, sprechen Sie bei ORTHOMOTION immer mit einem erfahrenen Spezialisten fĂŒr das jeweilige, Sie betreffende Fachgebiet: Probleme an der Schulter: • Arthrose • Impingement-Symptomen • Rotatorenmanschettenrupturen • Schultersteife (Frozen Shoulder) • Schulterausrenkung (Luxation) und SchulterinstabilitĂ€t Probleme an der HĂŒfte: • Unklare HĂŒftschmerzen • HĂŒftarthrose • HĂŒftkopfnekrosen • Pseudarthrose • HĂŒftdysplasie • HĂŒftluxation • Impingement-Symptome • HĂŒftgelenkentzĂŒndungen Probleme am Knie: • Arthrose • Kniescheibenluxation • KnorpelschĂ€den • Kreuzbandverletzungen • Meniskusverletzungen Probleme am Fuss und Sprunggelenk: • Arthrose • Hallux • BĂ€nderrisse • Probleme mit der Achillessehne • Fersensporn (Plantarfaszitis) • Knick-Senk-SpreizfĂŒsse • Morton Neuralgien • Schmerzhafter Ballen (Metatarsalgie) • Schneiderballen

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Sport- und Bewegungsmedizin‱Klinik‱Praxis ‱Physiotherapie‱OrthopĂ€die‱Ärzte
Kriegackerstrasse 100, 4132 Muttenz
Sport- und Bewegungsmedizin‱Klinik‱Praxis ‱Physiotherapie‱OrthopĂ€die‱Ärzte
Die Sportklinik fĂŒr alle

Patientinnen und Patienten profitieren von einer ganzheitlichen Versorgung aus einer Hand. Unsere Expertinnen und Experten betreuen und behandeln Sie von der Diagnose ĂŒber die Behandlung bis hin zur Rehabilitation. Als erste Sportklinik der Schweiz ist die Rennbahnklinik bekannt fĂŒr ihre umfassende Betreuung aktiver Menschen. Ihre Kernkompetenzen sind OrthopĂ€die, Sportmedizin, Physiotherapie, Biomechanik, Leistungsdiagnostik, Training und Betriebliche Gesundheit. Mit ihren UrsprĂŒngen in der Sportmedizin hat die Klinik seit ĂŒber 40 Jahren mit Athleten und SportverbĂ€nden verschiedener Disziplinen zusammengearbeitet und dabei höchste Standards entwickelt. Der breite Patientenkreis der Rennbahnklinik profitiert von diesen Fortschritten in der Spitzensportmedizin. Über vier Stockwerke verteilt bietet die Rennbahnklinik das komplette sportmedizinische Spektrum, damit die Genesung, Wiederherstellung der Gesundheit und Arbeits- bzw. SportfĂ€higkeit der Patientinnen und Patienten rasch und nachhaltig voranschreitet. ErgĂ€nzt wird unsere Infrastruktur durch einen Partner fĂŒr Bilddiagnostik (MRI und Röntgen) sowie das Rennbahntraining bei uns im Haus.

Bewertung 3.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
SANTECHABLAIS

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

SANTECHABLAIS

Chemin du Verger 3, 1868 Collombey
PremiumPremium Eintrag
Praxis ‱Medizinisches Zentrum‱Frauenarzt‱Chirurgie‱OrthopĂ€die‱Handchirurgie‱Gastroenterologie‱Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)‱Ambulatorium‱Ärzte
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱Behindertenhilfsmittel‱Rehabilitation‱Schuhmacher Schuhreparaturen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH OrthopÀdie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH OrthopÀdie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Experte fĂŒr Akupunktur und TCM. Auch Facharzt fĂŒr OrthopĂ€dische Chirurgie.

Dr. Chen verfĂŒgt ĂŒber jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen ĂŒber ein Schweizer Staatsexamen verfĂŒgt, sind fĂŒr den/die Patient:in sĂ€mtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse ĂŒber die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: AllfĂ€llige Materialkosten fĂŒr TCM-Medikamente, fĂŒr die eine Zusatzversicherung notwendig wĂ€re.) Mit den gĂ€ngigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfĂ€ltige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstĂŒtzende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zĂ€hlen Akupunktur, Moxibustion, KrĂ€utertherapie, ErnĂ€hrungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen ĂŒber die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt fĂŒr OrthopĂ€dische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins fĂŒr Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt OrthopĂ€die China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-FĂ€higkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt OrthopĂ€dische Chirurgie FMH.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCM‱Chinesische Medizin TCM‱OrthopĂ€die‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Tuina-Massage‱Ärzte
Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Akupunktur TCM‱Chinesische Medizin TCM‱OrthopĂ€die‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Tuina-Massage‱Ärzte
Experte fĂŒr Akupunktur und TCM. Auch Facharzt fĂŒr OrthopĂ€dische Chirurgie.

Dr. Chen verfĂŒgt ĂŒber jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen ĂŒber ein Schweizer Staatsexamen verfĂŒgt, sind fĂŒr den/die Patient:in sĂ€mtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse ĂŒber die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: AllfĂ€llige Materialkosten fĂŒr TCM-Medikamente, fĂŒr die eine Zusatzversicherung notwendig wĂ€re.) Mit den gĂ€ngigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfĂ€ltige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstĂŒtzende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zĂ€hlen Akupunktur, Moxibustion, KrĂ€utertherapie, ErnĂ€hrungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen ĂŒber die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt fĂŒr OrthopĂ€dische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins fĂŒr Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt OrthopĂ€die China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-FĂ€higkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt OrthopĂ€dische Chirurgie FMH.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱Schuhe‱Schuhmacher Schuhreparaturen
Theaterstrasse 5, 6003 Luzern
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱Schuhe‱Schuhmacher Schuhreparaturen
Über OrthopĂ€die SchĂ€rer

Bei OrthopĂ€die SchĂ€rer steht der Mensch im Mittelpunkt: und dies seit bald 100 Jahren. Ihre MobilitĂ€t und SelbststĂ€ndigkeit zu fördern- dafĂŒr setzt sich das gesamte Team jeden Tag von Neuem ein. Ob nach einem Unfall, einer Operation oder bei Geburtsfehlern- im Ă€ltesten OrthopĂ€die-FachgeschĂ€ft Luzern finden Sie fĂŒr Ihre Anliegen die passende Lösung. Sie profitieren von der langjĂ€hrigen Erfahrung der professionellen FachkrĂ€fte sowie einer engen Zusammenarbeit mit SpitĂ€lern, Ärzten und Physiotherapeuten. OrthopĂ€die SchĂ€rer zeichnet sich aus durch: • persönliche Beratung • modernste Mess-Technologien • anspruchsvolle Hightech-Materialien und innovative Produkte • KreativitĂ€t, TaktgefĂŒhl und viel EinfĂŒhlungsvermögen fĂŒr Ästhetik und Design Wir helfen Ihnen, mit Ihren Behinderungen und Schmerzen besser umgehen zu können. Unser Ziel ist es, Ihre LebensqualitĂ€t durch grössere MobilitĂ€t und Bewegungsfreiheit zu steigern und den Genesungsprozess nach Krankheit oder Unfall zu beschleunigen. Buchen Sie jetzt online einen Termin!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

OrthopÀdie in Rund um den Lago Maggiore / Langensee (Region)

: 1881 EintrÀge
 Geschlossen bis Donnerstag um 14:00 Uhr
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Hauptstrasse 50, 4242 Laufen
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu fĂŒhren und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstĂŒtzen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere ExtremitĂ€ten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere ExtremitĂ€ten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulĂ€ren Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer ExtremitĂ€t kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell fĂŒr jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, ProthesenfĂŒssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfĂ€ltigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen AnsprĂŒchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere ExtremitĂ€ten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere ExtremitĂ€ten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in RollstĂŒhlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne AbstĂŒtzung ist keine Ruheposition und kann nur fĂŒr kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers stĂ€ndig verĂ€ndert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natĂŒrliche Erscheinung. Das Sitzen fĂŒr den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. FĂŒr einen nicht gehfĂ€higen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die stĂ€ndigen VerĂ€nderungen der Körperhaltung oft nur beschrĂ€nkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige StellungsverĂ€nderung, die oft beobachtet wird, ist das ZurĂŒckkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, DekubitusgeschwĂŒre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurĂŒck zu fĂŒhren. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte AktivitĂ€ten ausfĂŒhren können, sollen DeformitĂ€ten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • RollstĂŒhle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick ĂŒber RollstĂŒhle und Rehabilitationshilfsmittel .. EingeschrĂ€nkte MobilitĂ€t ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass fĂŒr jeden, der sich fĂŒr Hilfsmittel fĂŒr Ă€ltere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengefĂŒhrte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die BedĂŒrfnisse des Kindes anpassen lĂ€sst. Generalimporteur fĂŒr die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, KompressionstrĂŒmpfe und Spezialschuhe fĂŒr Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den fĂŒhrenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulĂ€ren Stabilisierung KĂŒnzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer BandinstabilitĂ€t Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen FĂŒssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrĂŒmpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopĂ€die adm ponseti klumpfuss amputation

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
Hauptstrasse 50, 4242 Laufen
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu fĂŒhren und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstĂŒtzen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere ExtremitĂ€ten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere ExtremitĂ€ten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulĂ€ren Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer ExtremitĂ€t kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell fĂŒr jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, ProthesenfĂŒssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfĂ€ltigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen AnsprĂŒchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere ExtremitĂ€ten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere ExtremitĂ€ten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in RollstĂŒhlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne AbstĂŒtzung ist keine Ruheposition und kann nur fĂŒr kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers stĂ€ndig verĂ€ndert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natĂŒrliche Erscheinung. Das Sitzen fĂŒr den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. FĂŒr einen nicht gehfĂ€higen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die stĂ€ndigen VerĂ€nderungen der Körperhaltung oft nur beschrĂ€nkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige StellungsverĂ€nderung, die oft beobachtet wird, ist das ZurĂŒckkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, DekubitusgeschwĂŒre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurĂŒck zu fĂŒhren. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte AktivitĂ€ten ausfĂŒhren können, sollen DeformitĂ€ten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • RollstĂŒhle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick ĂŒber RollstĂŒhle und Rehabilitationshilfsmittel .. EingeschrĂ€nkte MobilitĂ€t ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass fĂŒr jeden, der sich fĂŒr Hilfsmittel fĂŒr Ă€ltere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengefĂŒhrte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die BedĂŒrfnisse des Kindes anpassen lĂ€sst. Generalimporteur fĂŒr die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, KompressionstrĂŒmpfe und Spezialschuhe fĂŒr Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den fĂŒhrenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulĂ€ren Stabilisierung KĂŒnzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer BandinstabilitĂ€t Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen FĂŒssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrĂŒmpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopĂ€die adm ponseti klumpfuss amputation

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Donnerstag um 14:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Feierabendstrasse 47, 4051 Basel
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu fĂŒhren und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstĂŒtzen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere ExtremitĂ€ten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere ExtremitĂ€ten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulĂ€ren Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer ExtremitĂ€t kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell fĂŒr jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, ProthesenfĂŒssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfĂ€ltigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen AnsprĂŒchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere ExtremitĂ€ten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere ExtremitĂ€ten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in RollstĂŒhlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne AbstĂŒtzung ist keine Ruheposition und kann nur fĂŒr kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers stĂ€ndig verĂ€ndert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natĂŒrliche Erscheinung. Das Sitzen fĂŒr den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. FĂŒr einen nicht gehfĂ€higen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die stĂ€ndigen VerĂ€nderungen der Körperhaltung oft nur beschrĂ€nkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige StellungsverĂ€nderung, die oft beobachtet wird, ist das ZurĂŒckkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, DekubitusgeschwĂŒre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurĂŒck zu fĂŒhren. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte AktivitĂ€ten ausfĂŒhren können, sollen DeformitĂ€ten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • RollstĂŒhle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick ĂŒber RollstĂŒhle und Rehabilitationshilfsmittel .. EingeschrĂ€nkte MobilitĂ€t ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass fĂŒr jeden, der sich fĂŒr Hilfsmittel fĂŒr Ă€ltere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengefĂŒhrte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die BedĂŒrfnisse des Kindes anpassen lĂ€sst. Generalimporteur fĂŒr die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, KompressionstrĂŒmpfe und Spezialschuhe fĂŒr Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den fĂŒhrenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulĂ€ren Stabilisierung KĂŒnzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer BandinstabilitĂ€t Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen FĂŒssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrĂŒmpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopĂ€die adm ponseti klumpfuss amputation

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
Feierabendstrasse 47, 4051 Basel
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Schuhmacher Schuhreparaturen‱Behindertenhilfsmittel‱Krankenmobilien
A. Flum GmbH OrthopÀdie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu fĂŒhren und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstĂŒtzen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere ExtremitĂ€ten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere ExtremitĂ€ten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulĂ€ren Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer ExtremitĂ€t kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell fĂŒr jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, ProthesenfĂŒssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfĂ€ltigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen AnsprĂŒchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere ExtremitĂ€ten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere ExtremitĂ€ten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in RollstĂŒhlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne AbstĂŒtzung ist keine Ruheposition und kann nur fĂŒr kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers stĂ€ndig verĂ€ndert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natĂŒrliche Erscheinung. Das Sitzen fĂŒr den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. FĂŒr einen nicht gehfĂ€higen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die stĂ€ndigen VerĂ€nderungen der Körperhaltung oft nur beschrĂ€nkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige StellungsverĂ€nderung, die oft beobachtet wird, ist das ZurĂŒckkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, DekubitusgeschwĂŒre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurĂŒck zu fĂŒhren. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte AktivitĂ€ten ausfĂŒhren können, sollen DeformitĂ€ten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • RollstĂŒhle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick ĂŒber RollstĂŒhle und Rehabilitationshilfsmittel .. EingeschrĂ€nkte MobilitĂ€t ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass fĂŒr jeden, der sich fĂŒr Hilfsmittel fĂŒr Ă€ltere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengefĂŒhrte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die BedĂŒrfnisse des Kindes anpassen lĂ€sst. Generalimporteur fĂŒr die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, KompressionstrĂŒmpfe und Spezialschuhe fĂŒr Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den fĂŒhrenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulĂ€ren Stabilisierung KĂŒnzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer BandinstabilitĂ€t Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen FĂŒssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrĂŒmpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopĂ€die adm ponseti klumpfuss amputation

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Behindertenhilfsmittel‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱Rehabilitation‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Effingerstrasse 37, 3008 Bern
Behindertenhilfsmittel‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱Rehabilitation‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)
ORTHO-TEAM Bern

Beim ORTHO-TEAM Bern wartet ein kompetentes, flexibles und ideenreiches Team auf Sie. Wir planen mit Ihnen gemeinsam den Weg der Versorgung und bieten Ihnen individuell die passende Lösung. Dabei ist uns wichtig, dass wir fĂŒr Sie, Ihren Arzt und Therapeuten stets ein kompetenter Ansprechpartner sind und Entscheidungen gemeinsam treffen. Was das ORTHO-TEAM in Bern auszeichnet? Wir wagen uns auch â€žĂŒber den Tellerrand hinauszuschauen“ und entwickeln uns dank der guten Infrastruktur, motivierten Mitarbeitenden und der intensiven Zusammenarbeit mit unseren Partnern stets weiter. An unserem Standort in Bern arbeiten Spezialisten aus sĂ€mtlichen Bereichen der OrthopĂ€die, Bewegungswissenschaft und Rehatechnik. Bei uns erhalten sie somit das ganze Spektrum an Leistungen; vom Korsett ĂŒber die Einlage bis zum Rollstuhl. Wir vom ORTHO-TEAM in Bern freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir einen Termin vereinbaren können. Gratis Beratung buchen • NĂ€he Inselspital Bern

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Vitalfeld Praxis GmbH
Noch keine Bewertungen

Vitalfeld Praxis GmbH

Hammerstrasse 1, 6312 Steinhausen
Herzlich Willkommen

Folgende Behandlungen bieten wir an: Vitalfeld-Therapie (Magnetfeld und erweiterte Bioresonanz) • Anregung zur Ausleitung von Allergien • Hautkrankheiten (z.B. Pilzbelastung) • Narbenentstörung (innere und Ă€ussere Narben) • Schmerzbehandlung • Sportverletzungen • usw. Global Diagnostics (physikalische Ganzkörpermessung) Dunkelfeldmikroskopie und Isopathie Darmreinigungen / Darmsanierungen DiĂ€tetik - ErnĂ€hrungsberatung • DiĂ€tetische Konzepte nach F.X. Mayr • ErnĂ€hrungs- und Vitalstoffberatung • SĂ€uren-Basen-Haushalt Irisdiagnostik - Augenanalyse Klassische Homöopathie Manuelle Behandlungen • Basis-WirbelsĂ€ulen-Ausgleich • Craniosacrale Osteopathie • Der Mensch als flĂŒssiges System inkl. Kieferbehandlungen • Fussreflexzonen Massage • Ki-Jutsu (sanfte japanische Energie Massage) • Klassische Massage (Teil- und Ganzkörpermassage) • Meridian / Akupunktur Massage (Energetische Massage) • Viszerale Massage (Harmonisierung der Bauchorgane) • Vitalwellen Behandlungen (Tiefenwirksame Micromassage) Phytotherapie – Pflanzenheilkunde • Aromatherapie - Archetypischer Duftkreis • Gemmotherapie - Die Kraft der Knospen • Klassische Pflanzenheilkunde • Spagyrik TCM - Traditionelle Chinesische Medizin inkl. KrĂ€uter • Moxibustion • Schröpfen trocken

PremiumPremium Eintrag
Naturheilpraxis‱Bioresonanz‱Chinesische Medizin TCM‱OrthopĂ€die‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Ärzte
Hammerstrasse 1, 6312 Steinhausen
Naturheilpraxis‱Bioresonanz‱Chinesische Medizin TCM‱OrthopĂ€die‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Ärzte
Herzlich Willkommen

Folgende Behandlungen bieten wir an: Vitalfeld-Therapie (Magnetfeld und erweiterte Bioresonanz) • Anregung zur Ausleitung von Allergien • Hautkrankheiten (z.B. Pilzbelastung) • Narbenentstörung (innere und Ă€ussere Narben) • Schmerzbehandlung • Sportverletzungen • usw. Global Diagnostics (physikalische Ganzkörpermessung) Dunkelfeldmikroskopie und Isopathie Darmreinigungen / Darmsanierungen DiĂ€tetik - ErnĂ€hrungsberatung • DiĂ€tetische Konzepte nach F.X. Mayr • ErnĂ€hrungs- und Vitalstoffberatung • SĂ€uren-Basen-Haushalt Irisdiagnostik - Augenanalyse Klassische Homöopathie Manuelle Behandlungen • Basis-WirbelsĂ€ulen-Ausgleich • Craniosacrale Osteopathie • Der Mensch als flĂŒssiges System inkl. Kieferbehandlungen • Fussreflexzonen Massage • Ki-Jutsu (sanfte japanische Energie Massage) • Klassische Massage (Teil- und Ganzkörpermassage) • Meridian / Akupunktur Massage (Energetische Massage) • Viszerale Massage (Harmonisierung der Bauchorgane) • Vitalwellen Behandlungen (Tiefenwirksame Micromassage) Phytotherapie – Pflanzenheilkunde • Aromatherapie - Archetypischer Duftkreis • Gemmotherapie - Die Kraft der Knospen • Klassische Pflanzenheilkunde • Spagyrik TCM - Traditionelle Chinesische Medizin inkl. KrĂ€uter • Moxibustion • Schröpfen trocken

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
ORTHOMOTION City Klinik Thun

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

ORTHOMOTION City Klinik Thun

Marktgasse 17, 3600 Thun
Gelenke - ganzheitlich behandelt

OrthopĂ€dische Chirurgie ‱ Ärzte ‱ Sportmedizin • Dr. med. Andreas Fischer , Leitung HĂŒftchirurgie, Leitung Fuss- und Sprunggelenkchirurgie • Dr. med. Ulrich Haupt , Leitung Kniechirurgie und Sportmedizin • Dr. med. Alexandra Hildebrandt , Fuss- und Sprunggelenkchirurgie • Dr. med. Christiane Lechner , Leitung Schulter- und Ellbogenchirurgie • Dr. med. Haris Vasiliadis , Kniechirurgie und Sportmedizin Telefonzeiten: Montag bis Freitag: 8:00 bis 12:00 Montag und Freitag zusĂ€tzlich: 14:00 - 16:00 Schulter-, Ellbogen und HĂŒftgelenk, Knie-, Fuss- und Sprunggelenk - jedes dieser Gelenke arbeitet anders und stellt spezielle Anforderungen an den behandelnden OrthopĂ€den, von der exakten Diagnose der Beschwerden ĂŒber deren gezielte Behandlung bis hin zur effizienten Nachsorge. Weil wir das wissen, sprechen Sie bei ORTHOMOTION immer mit einem erfahrenen Spezialisten fĂŒr das jeweilige, Sie betreffende Fachgebiet: Probleme an der Schulter: • Arthrose • Impingement-Symptomen • Rotatorenmanschettenrupturen • Schultersteife (Frozen Shoulder) • Schulterausrenkung (Luxation) und SchulterinstabilitĂ€t Probleme an der HĂŒfte: • Unklare HĂŒftschmerzen • HĂŒftarthrose • HĂŒftkopfnekrosen • Pseudarthrose • HĂŒftdysplasie • HĂŒftluxation • Impingement-Symptome • HĂŒftgelenkentzĂŒndungen Probleme am Knie: • Arthrose • Kniescheibenluxation • KnorpelschĂ€den • Kreuzbandverletzungen • Meniskusverletzungen Probleme am Fuss und Sprunggelenk: • Arthrose • Hallux • BĂ€nderrisse • Probleme mit der Achillessehne • Fersensporn (Plantarfaszitis) • Knick-Senk-SpreizfĂŒsse • Morton Neuralgien • Schmerzhafter Ballen (Metatarsalgie) • Schneiderballen

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Praxisgemeinschaft‱Ärzte
Marktgasse 17, 3600 Thun
OrthopĂ€die‱Praxisgemeinschaft‱Ärzte
Gelenke - ganzheitlich behandelt

OrthopĂ€dische Chirurgie ‱ Ärzte ‱ Sportmedizin • Dr. med. Andreas Fischer , Leitung HĂŒftchirurgie, Leitung Fuss- und Sprunggelenkchirurgie • Dr. med. Ulrich Haupt , Leitung Kniechirurgie und Sportmedizin • Dr. med. Alexandra Hildebrandt , Fuss- und Sprunggelenkchirurgie • Dr. med. Christiane Lechner , Leitung Schulter- und Ellbogenchirurgie • Dr. med. Haris Vasiliadis , Kniechirurgie und Sportmedizin Telefonzeiten: Montag bis Freitag: 8:00 bis 12:00 Montag und Freitag zusĂ€tzlich: 14:00 - 16:00 Schulter-, Ellbogen und HĂŒftgelenk, Knie-, Fuss- und Sprunggelenk - jedes dieser Gelenke arbeitet anders und stellt spezielle Anforderungen an den behandelnden OrthopĂ€den, von der exakten Diagnose der Beschwerden ĂŒber deren gezielte Behandlung bis hin zur effizienten Nachsorge. Weil wir das wissen, sprechen Sie bei ORTHOMOTION immer mit einem erfahrenen Spezialisten fĂŒr das jeweilige, Sie betreffende Fachgebiet: Probleme an der Schulter: • Arthrose • Impingement-Symptomen • Rotatorenmanschettenrupturen • Schultersteife (Frozen Shoulder) • Schulterausrenkung (Luxation) und SchulterinstabilitĂ€t Probleme an der HĂŒfte: • Unklare HĂŒftschmerzen • HĂŒftarthrose • HĂŒftkopfnekrosen • Pseudarthrose • HĂŒftdysplasie • HĂŒftluxation • Impingement-Symptome • HĂŒftgelenkentzĂŒndungen Probleme am Knie: • Arthrose • Kniescheibenluxation • KnorpelschĂ€den • Kreuzbandverletzungen • Meniskusverletzungen Probleme am Fuss und Sprunggelenk: • Arthrose • Hallux • BĂ€nderrisse • Probleme mit der Achillessehne • Fersensporn (Plantarfaszitis) • Knick-Senk-SpreizfĂŒsse • Morton Neuralgien • Schmerzhafter Ballen (Metatarsalgie) • Schneiderballen

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Sport- und Bewegungsmedizin‱Klinik‱Praxis ‱Physiotherapie‱OrthopĂ€die‱Ärzte
Kriegackerstrasse 100, 4132 Muttenz
Sport- und Bewegungsmedizin‱Klinik‱Praxis ‱Physiotherapie‱OrthopĂ€die‱Ärzte
Die Sportklinik fĂŒr alle

Patientinnen und Patienten profitieren von einer ganzheitlichen Versorgung aus einer Hand. Unsere Expertinnen und Experten betreuen und behandeln Sie von der Diagnose ĂŒber die Behandlung bis hin zur Rehabilitation. Als erste Sportklinik der Schweiz ist die Rennbahnklinik bekannt fĂŒr ihre umfassende Betreuung aktiver Menschen. Ihre Kernkompetenzen sind OrthopĂ€die, Sportmedizin, Physiotherapie, Biomechanik, Leistungsdiagnostik, Training und Betriebliche Gesundheit. Mit ihren UrsprĂŒngen in der Sportmedizin hat die Klinik seit ĂŒber 40 Jahren mit Athleten und SportverbĂ€nden verschiedener Disziplinen zusammengearbeitet und dabei höchste Standards entwickelt. Der breite Patientenkreis der Rennbahnklinik profitiert von diesen Fortschritten in der Spitzensportmedizin. Über vier Stockwerke verteilt bietet die Rennbahnklinik das komplette sportmedizinische Spektrum, damit die Genesung, Wiederherstellung der Gesundheit und Arbeits- bzw. SportfĂ€higkeit der Patientinnen und Patienten rasch und nachhaltig voranschreitet. ErgĂ€nzt wird unsere Infrastruktur durch einen Partner fĂŒr Bilddiagnostik (MRI und Röntgen) sowie das Rennbahntraining bei uns im Haus.

Bewertung 3.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
SANTECHABLAIS

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

SANTECHABLAIS

Chemin du Verger 3, 1868 Collombey
PremiumPremium Eintrag
Praxis ‱Medizinisches Zentrum‱Frauenarzt‱Chirurgie‱OrthopĂ€die‱Handchirurgie‱Gastroenterologie‱Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)‱Ambulatorium‱Ärzte
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱Behindertenhilfsmittel‱Rehabilitation‱Schuhmacher Schuhreparaturen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH OrthopÀdie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH OrthopÀdie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Experte fĂŒr Akupunktur und TCM. Auch Facharzt fĂŒr OrthopĂ€dische Chirurgie.

Dr. Chen verfĂŒgt ĂŒber jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen ĂŒber ein Schweizer Staatsexamen verfĂŒgt, sind fĂŒr den/die Patient:in sĂ€mtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse ĂŒber die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: AllfĂ€llige Materialkosten fĂŒr TCM-Medikamente, fĂŒr die eine Zusatzversicherung notwendig wĂ€re.) Mit den gĂ€ngigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfĂ€ltige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstĂŒtzende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zĂ€hlen Akupunktur, Moxibustion, KrĂ€utertherapie, ErnĂ€hrungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen ĂŒber die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt fĂŒr OrthopĂ€dische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins fĂŒr Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt OrthopĂ€die China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-FĂ€higkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt OrthopĂ€dische Chirurgie FMH.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCM‱Chinesische Medizin TCM‱OrthopĂ€die‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Tuina-Massage‱Ärzte
Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Akupunktur TCM‱Chinesische Medizin TCM‱OrthopĂ€die‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Tuina-Massage‱Ärzte
Experte fĂŒr Akupunktur und TCM. Auch Facharzt fĂŒr OrthopĂ€dische Chirurgie.

Dr. Chen verfĂŒgt ĂŒber jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten. Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen ĂŒber ein Schweizer Staatsexamen verfĂŒgt, sind fĂŒr den/die Patient:in sĂ€mtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse ĂŒber die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: AllfĂ€llige Materialkosten fĂŒr TCM-Medikamente, fĂŒr die eine Zusatzversicherung notwendig wĂ€re.) Mit den gĂ€ngigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfĂ€ltige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstĂŒtzende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen. Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zĂ€hlen Akupunktur, Moxibustion, KrĂ€utertherapie, ErnĂ€hrungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen. Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen ĂŒber die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung. Dank der Ausbildung zum Facharzt fĂŒr OrthopĂ€dische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten. Dr. Chen ist Mitglied des Vereins fĂŒr Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen. Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt OrthopĂ€die China. Schweizerisches Staatsexamen. ASA-FĂ€higkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt OrthopĂ€dische Chirurgie FMH.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱Schuhe‱Schuhmacher Schuhreparaturen
Theaterstrasse 5, 6003 Luzern
OrthopĂ€diegeschĂ€ft‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱Schuhe‱Schuhmacher Schuhreparaturen
Über OrthopĂ€die SchĂ€rer

Bei OrthopĂ€die SchĂ€rer steht der Mensch im Mittelpunkt: und dies seit bald 100 Jahren. Ihre MobilitĂ€t und SelbststĂ€ndigkeit zu fördern- dafĂŒr setzt sich das gesamte Team jeden Tag von Neuem ein. Ob nach einem Unfall, einer Operation oder bei Geburtsfehlern- im Ă€ltesten OrthopĂ€die-FachgeschĂ€ft Luzern finden Sie fĂŒr Ihre Anliegen die passende Lösung. Sie profitieren von der langjĂ€hrigen Erfahrung der professionellen FachkrĂ€fte sowie einer engen Zusammenarbeit mit SpitĂ€lern, Ärzten und Physiotherapeuten. OrthopĂ€die SchĂ€rer zeichnet sich aus durch: • persönliche Beratung • modernste Mess-Technologien • anspruchsvolle Hightech-Materialien und innovative Produkte • KreativitĂ€t, TaktgefĂŒhl und viel EinfĂŒhlungsvermögen fĂŒr Ästhetik und Design Wir helfen Ihnen, mit Ihren Behinderungen und Schmerzen besser umgehen zu können. Unser Ziel ist es, Ihre LebensqualitĂ€t durch grössere MobilitĂ€t und Bewegungsfreiheit zu steigern und den Genesungsprozess nach Krankheit oder Unfall zu beschleunigen. Buchen Sie jetzt online einen Termin!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung