Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Stiftung in Rund um den Lago Maggiore / Langensee (Region)

: 3602 Einträge
 Geschlossen bis lunedì alle 08:00
Fondation Sur-la-Croix

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Fondation Sur-la-Croix

Kanonengasse 31, 4051 Basel

Die Stiftung Fondation Sur-la-Croix fördert die Entwicklung einer ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Landwirtschaft in den Bereichen Forschung, Innovation und Bildung. Die Stiftung unterstützt Projekte, welche Beiträge leisten an: • nachhaltige Produktionsformen • tiergerechte Haltungsformen • die Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren • neue Betriebszweige und Kulturen • die Aus- und Weiterbildung sowie die Beratung von Landwirt*innen • die öffentliche Wahrnehmung der Landwirtschaft The Fondation Sur-la-Croix promotes the development of ecologically and economically sustainable agriculture in the areas of research, innovation and education. The foundation supports projects that contribute to: • sustainable forms of production • animal-friendly forms of husbandry • the preservation and promotion of plant and animal biodiversity • new branches of agriculture and cultures • the education and training as well as the consulting of farmers • the public perception of agriculture La Fondation Sur-la-Croix encourage le développement d'une agriculture écologiquement et économiquement durable dans les domaines de la recherche, de l'innovation et de la formation. La fondation soutient des projets qui contribuent à : • des modes de production durables • des modes d'élevage respectueux des animaux • la conservation et la promotion de la diversité des espèces végétales et animales • de nouvelles branches d'exploitation et de nouvelles cultures • la formation initiale et continue ainsi que le conseil aux agriculteurs*. • la perception de l'agriculture par le public La Fondation Sur-la-Croix promuove lo sviluppo di un'agricoltura ecologicamente ed economicamente sostenibile nei settori della ricerca, dell'innovazione e dell'istruzione. La fondazione sostiene progetti che contribuiscono a: • forme di produzione sostenibili • forme di allevamento rispettose degli animali • la conservazione e la promozione della biodiversità vegetale e animale • nuovi settori dell'agricoltura e nuove colture • l'educazione, la formazione e la consulenza agli agricoltori • la percezione pubblica dell'agricoltura

PremiumPremium Eintrag
StiftungLandwirtschaft
Kanonengasse 31, 4051 Basel
StiftungLandwirtschaft

Die Stiftung Fondation Sur-la-Croix fördert die Entwicklung einer ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Landwirtschaft in den Bereichen Forschung, Innovation und Bildung. Die Stiftung unterstützt Projekte, welche Beiträge leisten an: • nachhaltige Produktionsformen • tiergerechte Haltungsformen • die Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren • neue Betriebszweige und Kulturen • die Aus- und Weiterbildung sowie die Beratung von Landwirt*innen • die öffentliche Wahrnehmung der Landwirtschaft The Fondation Sur-la-Croix promotes the development of ecologically and economically sustainable agriculture in the areas of research, innovation and education. The foundation supports projects that contribute to: • sustainable forms of production • animal-friendly forms of husbandry • the preservation and promotion of plant and animal biodiversity • new branches of agriculture and cultures • the education and training as well as the consulting of farmers • the public perception of agriculture La Fondation Sur-la-Croix encourage le développement d'une agriculture écologiquement et économiquement durable dans les domaines de la recherche, de l'innovation et de la formation. La fondation soutient des projets qui contribuent à : • des modes de production durables • des modes d'élevage respectueux des animaux • la conservation et la promotion de la diversité des espèces végétales et animales • de nouvelles branches d'exploitation et de nouvelles cultures • la formation initiale et continue ainsi que le conseil aux agriculteurs*. • la perception de l'agriculture par le public La Fondation Sur-la-Croix promuove lo sviluppo di un'agricoltura ecologicamente ed economicamente sostenibile nei settori della ricerca, dell'innovazione e dell'istruzione. La fondazione sostiene progetti che contribuiscono a: • forme di produzione sostenibili • forme di allevamento rispettose degli animali • la conservazione e la promozione della biodiversità vegetale e animale • nuovi settori dell'agricoltura e nuove colture • l'educazione, la formazione e la consulenza agli agricoltori • la percezione pubblica dell'agricoltura

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis lunedì alle 08:00
 Geschlossen bis lunedì alle 08:30
Stiftung Rheinleben
Noch keine Bewertungen

Stiftung Rheinleben

Clarastrasse 6, 4058 Basel
Stiftung Rheinleben

Wir sind da für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Beeinträchtigung und ihre Angehörigen. Wir setzen uns ein für die Verbesserung ihrer Lebenssituation, insbesondere durch Betreuung, Begleitung und Förderung ausserhalb der psychiatrischen Kliniken und ihre Eingliederung in ein soziales und berufliches Umfeld. Bei uns finden sie Unterstützung im Alltag und auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Wir verfügen über ein breites Angebot in den Bereichen BERATUNG, WOHNEN, TAGESSTRUKTUR und ARBEIT. Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche Unterstützung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von Wohnfähigkeit, Förderung einer unabhängigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus G99: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen Fähigkeiten, interne und externe Aktivitäten, Stärkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmässige Gespräche - TS Modular: Offener Treff, vielseitige Aktivitätsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote für junge Erwachsene - TS 65+: Tagesgestaltung mit Gruppenangeboten und Unterstützung bei Alltagsfragen für Senior*innen - Freizeitkurse: Vielfältiges, kostengünstiges Kursangebot für alle Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, unabhängig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und Unterstützung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative Arbeitsplätze und Supported Employment: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit für Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente zu Hause: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in für private Haushalte und Geschäftsräume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden überwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile für Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.

PremiumPremium Eintrag
Soziale DiensteStiftungBeratung
Clarastrasse 6, 4058 Basel
Soziale DiensteStiftungBeratung
Stiftung Rheinleben

Wir sind da für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Beeinträchtigung und ihre Angehörigen. Wir setzen uns ein für die Verbesserung ihrer Lebenssituation, insbesondere durch Betreuung, Begleitung und Förderung ausserhalb der psychiatrischen Kliniken und ihre Eingliederung in ein soziales und berufliches Umfeld. Bei uns finden sie Unterstützung im Alltag und auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Wir verfügen über ein breites Angebot in den Bereichen BERATUNG, WOHNEN, TAGESSTRUKTUR und ARBEIT. Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche Unterstützung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von Wohnfähigkeit, Förderung einer unabhängigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus G99: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen Fähigkeiten, interne und externe Aktivitäten, Stärkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmässige Gespräche - TS Modular: Offener Treff, vielseitige Aktivitätsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote für junge Erwachsene - TS 65+: Tagesgestaltung mit Gruppenangeboten und Unterstützung bei Alltagsfragen für Senior*innen - Freizeitkurse: Vielfältiges, kostengünstiges Kursangebot für alle Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, unabhängig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und Unterstützung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative Arbeitsplätze und Supported Employment: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit für Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente zu Hause: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in für private Haushalte und Geschäftsräume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden überwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile für Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis lunedì alle 08:30
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Stiftung in Rund um den Lago Maggiore / Langensee (Region)

: 3602 Einträge
 Geschlossen bis lunedì alle 08:00
Fondation Sur-la-Croix

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Fondation Sur-la-Croix

Kanonengasse 31, 4051 Basel

Die Stiftung Fondation Sur-la-Croix fördert die Entwicklung einer ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Landwirtschaft in den Bereichen Forschung, Innovation und Bildung. Die Stiftung unterstützt Projekte, welche Beiträge leisten an: • nachhaltige Produktionsformen • tiergerechte Haltungsformen • die Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren • neue Betriebszweige und Kulturen • die Aus- und Weiterbildung sowie die Beratung von Landwirt*innen • die öffentliche Wahrnehmung der Landwirtschaft The Fondation Sur-la-Croix promotes the development of ecologically and economically sustainable agriculture in the areas of research, innovation and education. The foundation supports projects that contribute to: • sustainable forms of production • animal-friendly forms of husbandry • the preservation and promotion of plant and animal biodiversity • new branches of agriculture and cultures • the education and training as well as the consulting of farmers • the public perception of agriculture La Fondation Sur-la-Croix encourage le développement d'une agriculture écologiquement et économiquement durable dans les domaines de la recherche, de l'innovation et de la formation. La fondation soutient des projets qui contribuent à : • des modes de production durables • des modes d'élevage respectueux des animaux • la conservation et la promotion de la diversité des espèces végétales et animales • de nouvelles branches d'exploitation et de nouvelles cultures • la formation initiale et continue ainsi que le conseil aux agriculteurs*. • la perception de l'agriculture par le public La Fondation Sur-la-Croix promuove lo sviluppo di un'agricoltura ecologicamente ed economicamente sostenibile nei settori della ricerca, dell'innovazione e dell'istruzione. La fondazione sostiene progetti che contribuiscono a: • forme di produzione sostenibili • forme di allevamento rispettose degli animali • la conservazione e la promozione della biodiversità vegetale e animale • nuovi settori dell'agricoltura e nuove colture • l'educazione, la formazione e la consulenza agli agricoltori • la percezione pubblica dell'agricoltura

PremiumPremium Eintrag
StiftungLandwirtschaft
Kanonengasse 31, 4051 Basel
StiftungLandwirtschaft

Die Stiftung Fondation Sur-la-Croix fördert die Entwicklung einer ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Landwirtschaft in den Bereichen Forschung, Innovation und Bildung. Die Stiftung unterstützt Projekte, welche Beiträge leisten an: • nachhaltige Produktionsformen • tiergerechte Haltungsformen • die Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren • neue Betriebszweige und Kulturen • die Aus- und Weiterbildung sowie die Beratung von Landwirt*innen • die öffentliche Wahrnehmung der Landwirtschaft The Fondation Sur-la-Croix promotes the development of ecologically and economically sustainable agriculture in the areas of research, innovation and education. The foundation supports projects that contribute to: • sustainable forms of production • animal-friendly forms of husbandry • the preservation and promotion of plant and animal biodiversity • new branches of agriculture and cultures • the education and training as well as the consulting of farmers • the public perception of agriculture La Fondation Sur-la-Croix encourage le développement d'une agriculture écologiquement et économiquement durable dans les domaines de la recherche, de l'innovation et de la formation. La fondation soutient des projets qui contribuent à : • des modes de production durables • des modes d'élevage respectueux des animaux • la conservation et la promotion de la diversité des espèces végétales et animales • de nouvelles branches d'exploitation et de nouvelles cultures • la formation initiale et continue ainsi que le conseil aux agriculteurs*. • la perception de l'agriculture par le public La Fondation Sur-la-Croix promuove lo sviluppo di un'agricoltura ecologicamente ed economicamente sostenibile nei settori della ricerca, dell'innovazione e dell'istruzione. La fondazione sostiene progetti che contribuiscono a: • forme di produzione sostenibili • forme di allevamento rispettose degli animali • la conservazione e la promozione della biodiversità vegetale e animale • nuovi settori dell'agricoltura e nuove colture • l'educazione, la formazione e la consulenza agli agricoltori • la percezione pubblica dell'agricoltura

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis lunedì alle 08:00
 Geschlossen bis lunedì alle 08:30
Stiftung Rheinleben
Noch keine Bewertungen

Stiftung Rheinleben

Clarastrasse 6, 4058 Basel
Stiftung Rheinleben

Wir sind da für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Beeinträchtigung und ihre Angehörigen. Wir setzen uns ein für die Verbesserung ihrer Lebenssituation, insbesondere durch Betreuung, Begleitung und Förderung ausserhalb der psychiatrischen Kliniken und ihre Eingliederung in ein soziales und berufliches Umfeld. Bei uns finden sie Unterstützung im Alltag und auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Wir verfügen über ein breites Angebot in den Bereichen BERATUNG, WOHNEN, TAGESSTRUKTUR und ARBEIT. Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche Unterstützung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von Wohnfähigkeit, Förderung einer unabhängigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus G99: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen Fähigkeiten, interne und externe Aktivitäten, Stärkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmässige Gespräche - TS Modular: Offener Treff, vielseitige Aktivitätsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote für junge Erwachsene - TS 65+: Tagesgestaltung mit Gruppenangeboten und Unterstützung bei Alltagsfragen für Senior*innen - Freizeitkurse: Vielfältiges, kostengünstiges Kursangebot für alle Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, unabhängig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und Unterstützung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative Arbeitsplätze und Supported Employment: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit für Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente zu Hause: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in für private Haushalte und Geschäftsräume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden überwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile für Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.

PremiumPremium Eintrag
Soziale DiensteStiftungBeratung
Clarastrasse 6, 4058 Basel
Soziale DiensteStiftungBeratung
Stiftung Rheinleben

Wir sind da für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/Beeinträchtigung und ihre Angehörigen. Wir setzen uns ein für die Verbesserung ihrer Lebenssituation, insbesondere durch Betreuung, Begleitung und Förderung ausserhalb der psychiatrischen Kliniken und ihre Eingliederung in ein soziales und berufliches Umfeld. Bei uns finden sie Unterstützung im Alltag und auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Wir verfügen über ein breites Angebot in den Bereichen BERATUNG, WOHNEN, TAGESSTRUKTUR und ARBEIT. Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche Unterstützung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von Wohnfähigkeit, Förderung einer unabhängigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus G99: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen Fähigkeiten, interne und externe Aktivitäten, Stärkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmässige Gespräche - TS Modular: Offener Treff, vielseitige Aktivitätsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote für junge Erwachsene - TS 65+: Tagesgestaltung mit Gruppenangeboten und Unterstützung bei Alltagsfragen für Senior*innen - Freizeitkurse: Vielfältiges, kostengünstiges Kursangebot für alle Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, unabhängig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und Unterstützung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative Arbeitsplätze und Supported Employment: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit für Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente zu Hause: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in für private Haushalte und Geschäftsräume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden überwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile für Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis lunedì alle 08:30
* Wünscht keine Werbung