Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

Psychiatrie in Solothurn

: 72 EintrÀge
 Geschlossen bis lundi à 13:15
Figurenzauber GmbH - Praxis fĂŒr Figurenspieltherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Figurenzauber GmbH - Praxis fĂŒr Figurenspieltherapie

BrĂŒhlstrasse 18, 5018 Erlinsbach
Herzlich Willkommen

Figurenspieltherapie fĂŒr Kinder Spielen, gestalten, sich ausdrĂŒcken, Stress abbauen, Potentiale entfalten Die Figurenspieltherapie ist eine ganzheitliche, Ressourcen fördernde, psychotherapeutisch orientierte Spiel – und Kunsttherapieform. Sie hilft Kindern (empfohlen ab dem 4. Lebensjahr) durch kreative und spielerische Mittel seelische Belastungen auszudrĂŒcken, innere und Ă€ussere Konflikte abzubauen und zu verarbeiten. Im Spiel können neue Lösungen und Verhaltensweisen angstfrei erprobt und so spielerisch in die Persönlichkeitsentwicklung integriert werden. Im Mittelpunkt der Methode steht das Figurenspiel. Durch eine grosse Auswahl an verschiedenen Handfiguren, Requisiten und BĂŒhnenmaterialien werden selbst erfundene Geschichten gespielt, in denen das Kind seine Probleme und Herausforderungen symbolhaft darstellt. Ich unterstĂŒtze dabei behutsam und lösungsorientiert den Prozess, mit dem Ziel die FĂ€higkeiten und SelbstheilungskrĂ€fte ihres Kindes zu fördern und zu stĂ€rken. Weitere TĂ€tigkeiten wie das Herstellen einer eigenen Figur, zeichnen und malen, filzen, werken, Sandspiel und MĂ€rchen unterstĂŒtzen den therapeutischen Prozess und ermöglichen dem Kind seinen inneren Bildern eine Gestalt zu verleihen. Eine Figurenspieltherapie fĂŒr Kinder ist sinnvoll bei: • Emotionalen Belastungen • Entwicklungs- oder VerhaltensauffĂ€lligkeiten • FamiliĂ€ren Problemen wie z.B. (Trennung der Eltern, GeschwisterrivalitĂ€ten, Eifersucht) • AngstzustĂ€nden • EinnĂ€ssen • Schlafstörungen • Schulischen Problemen • Psychosomatische Beschwerden • AuffĂ€lligem Sozialverhalten z.B. Aggressionen • Trauerverarbeitung • Gewalterlebnisse • Trauma FĂŒr weitere AuskĂŒnfte und Fragen stehe ich Ihnen gerne in einem persönlichen GesprĂ€ch zur VerfĂŒgung. Figurenspieltherapie fĂŒr Erwachsene KreativitĂ€t, Achtsamkeit, Wohlbefinden, LebensqualitĂ€t, Selbstbestimmung, Lebensfreude Die Figurenspieltherapie ist eine Spiel- Ausdrucks- und Kunsttherapieform, die sich an psychotherapeutischen AnsĂ€tzen ausrichtet. Im Mittelpunkt der Therapie mit Erwachsenen steht das Modellieren einer eigenen Figur. Durch das Schöpfen eines GegenĂŒbers werden innere und Ă€ussere Konflikte, eigene StĂ€rken und unbewusste Anteile sichtbar und können im GesprĂ€ch, durch Entspannungstechniken, Phantasiereisen, Bewegungen, dem beleben der Figur oder im Spiel verarbeitet werden. Neue Lösungen fĂŒr eigene Herausforderungen und Probleme können auf unbeschwerte Weise erprobt und integriert werden. Als ihre Begleiterin unterstĂŒtze ich sie emphatisch, reflektiert und lösungsorientiert in ihrem Prozess. Mit dem Ziel eigene Entwicklungsmöglichkeiten und Kompetenzen bei sich zu erkennen und diese nutzbringend fĂŒr sich einzusetzten. Ensprechend ihren BedĂŒrfnissen und WĂŒnschen können weitere Angebote wie Malen und Zeichnen, MĂ€rchen, Geschichten schreiben, Filzen, Ton und Sand den therapeutischen Prozess unterstĂŒtzen. Eine Figurenspieltherapie fĂŒr Erwachsene ist hilfreich bei: • Psychosomatischen Symptomen • Ängste • Sucht • Depression • Sinnsuche • Trauer und Verluste • chronischen Schmerzen FĂŒr weitere AuskĂŒnfte und Fragen stehe ich ihnen gerne telefonisch oder in einem persönlichen GesprĂ€ch zur VerfĂŒgung.

PremiumPremium Eintrag
Kunsttherapie‱Familienberatung‱Kinderpsychologie Jugendpsychologie‱Psychologische Beratung‱KomplementĂ€rtherapie
Figurenzauber GmbH - Praxis fĂŒr Figurenspieltherapie

Figurenzauber GmbH - Praxis fĂŒr Figurenspieltherapie

BrĂŒhlstrasse 18, 5018 Erlinsbach
Kunsttherapie‱Familienberatung‱Kinderpsychologie Jugendpsychologie‱Psychologische Beratung‱KomplementĂ€rtherapie
Herzlich Willkommen

Figurenspieltherapie fĂŒr Kinder Spielen, gestalten, sich ausdrĂŒcken, Stress abbauen, Potentiale entfalten Die Figurenspieltherapie ist eine ganzheitliche, Ressourcen fördernde, psychotherapeutisch orientierte Spiel – und Kunsttherapieform. Sie hilft Kindern (empfohlen ab dem 4. Lebensjahr) durch kreative und spielerische Mittel seelische Belastungen auszudrĂŒcken, innere und Ă€ussere Konflikte abzubauen und zu verarbeiten. Im Spiel können neue Lösungen und Verhaltensweisen angstfrei erprobt und so spielerisch in die Persönlichkeitsentwicklung integriert werden. Im Mittelpunkt der Methode steht das Figurenspiel. Durch eine grosse Auswahl an verschiedenen Handfiguren, Requisiten und BĂŒhnenmaterialien werden selbst erfundene Geschichten gespielt, in denen das Kind seine Probleme und Herausforderungen symbolhaft darstellt. Ich unterstĂŒtze dabei behutsam und lösungsorientiert den Prozess, mit dem Ziel die FĂ€higkeiten und SelbstheilungskrĂ€fte ihres Kindes zu fördern und zu stĂ€rken. Weitere TĂ€tigkeiten wie das Herstellen einer eigenen Figur, zeichnen und malen, filzen, werken, Sandspiel und MĂ€rchen unterstĂŒtzen den therapeutischen Prozess und ermöglichen dem Kind seinen inneren Bildern eine Gestalt zu verleihen. Eine Figurenspieltherapie fĂŒr Kinder ist sinnvoll bei: • Emotionalen Belastungen • Entwicklungs- oder VerhaltensauffĂ€lligkeiten • FamiliĂ€ren Problemen wie z.B. (Trennung der Eltern, GeschwisterrivalitĂ€ten, Eifersucht) • AngstzustĂ€nden • EinnĂ€ssen • Schlafstörungen • Schulischen Problemen • Psychosomatische Beschwerden • AuffĂ€lligem Sozialverhalten z.B. Aggressionen • Trauerverarbeitung • Gewalterlebnisse • Trauma FĂŒr weitere AuskĂŒnfte und Fragen stehe ich Ihnen gerne in einem persönlichen GesprĂ€ch zur VerfĂŒgung. Figurenspieltherapie fĂŒr Erwachsene KreativitĂ€t, Achtsamkeit, Wohlbefinden, LebensqualitĂ€t, Selbstbestimmung, Lebensfreude Die Figurenspieltherapie ist eine Spiel- Ausdrucks- und Kunsttherapieform, die sich an psychotherapeutischen AnsĂ€tzen ausrichtet. Im Mittelpunkt der Therapie mit Erwachsenen steht das Modellieren einer eigenen Figur. Durch das Schöpfen eines GegenĂŒbers werden innere und Ă€ussere Konflikte, eigene StĂ€rken und unbewusste Anteile sichtbar und können im GesprĂ€ch, durch Entspannungstechniken, Phantasiereisen, Bewegungen, dem beleben der Figur oder im Spiel verarbeitet werden. Neue Lösungen fĂŒr eigene Herausforderungen und Probleme können auf unbeschwerte Weise erprobt und integriert werden. Als ihre Begleiterin unterstĂŒtze ich sie emphatisch, reflektiert und lösungsorientiert in ihrem Prozess. Mit dem Ziel eigene Entwicklungsmöglichkeiten und Kompetenzen bei sich zu erkennen und diese nutzbringend fĂŒr sich einzusetzten. Ensprechend ihren BedĂŒrfnissen und WĂŒnschen können weitere Angebote wie Malen und Zeichnen, MĂ€rchen, Geschichten schreiben, Filzen, Ton und Sand den therapeutischen Prozess unterstĂŒtzen. Eine Figurenspieltherapie fĂŒr Erwachsene ist hilfreich bei: • Psychosomatischen Symptomen • Ängste • Sucht • Depression • Sinnsuche • Trauer und Verluste • chronischen Schmerzen FĂŒr weitere AuskĂŒnfte und Fragen stehe ich ihnen gerne telefonisch oder in einem persönlichen GesprĂ€ch zur VerfĂŒgung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis lundi à 13:15
 Durchgehend geöffnet
Bestattungen Baumann AG

Bewertung 3.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Bestattungen Baumann AG

SÀgestrasse 50, 5600 Lenzburg
Wir sind an Ihrer Seite, wann immer Sie uns brauchen 24 h / 365 Tage

Kompetent und zuverlĂ€ssig. Tag und Nacht Beratung und Bedienung. Aargauer Gemeinden, Aarau und Region, Bestattungsinstitut Schweiz, Bestattungsinstitut Aargau, Bestattungsinstitut Aarau, Schweizerischer Bestatterverein, Bestatter mit Eidg. Fachausweis, Bestattung, Bestattungen, Bestattungsinstitut, Bestattungsdienst, Friedhof, Friedhofsverwaltung, Grabstein, Grab, Einzelgrab, Familiengrab, Grab fĂŒr Winzlinge, Grab fĂŒr Baby, Friedhofsdienst, Leichenbestatter, Verstorbenen, Verstorbene, Tote, Tod, Todesfall, Leichen, Bestatter, Fahrdienst, Sarg, SĂ€rge, Urne, Urnen, Tierurnen, Tierurne, Leichensack, LeichenhĂŒlle, Sterben, Sterbefall, Sterbehemd, Sterbekleider, Totenhemd, Kreuz, Grabkreuz, Sargkreuz, Blumen, Blumenschmuck, Bluemenarrachement, Trauerflor, Floristik, Abdankung, Friedhof, Friedhöfe, Beisetzung, Erdbestattung, AuslandĂŒberfĂŒhrung, RĂŒckfĂŒhrung, Urnenbestattung, Flussbestattung, Waldfriedhof, Waldbestattung, Naturbestattung, Gletscherbestattung, Seebestattung, Unfall, UnfĂ€lle, Suizid, Selbstmord, Diamant, Edelstein, Aus Asche ein Diamant, Aarau, Aargau, Buchs, Suhr, Aarau Rohr, KĂŒttigen, Biberstein, Auenstein, Erlinsbach, Erlinsbach AG, Erlinsbach SO, Unterentfelden, Oberentfelden, Kulm, Muhen, GrĂ€nichen, Teufenthal, Unterkulm, Oberkulm, Zofingen, Reinach, Menziken, Burg, Rupperswil, Hunzenschwil, Lenzburg, Niederlenz, Wildegg, Möriken, Brugg, Baden, Turgi, Wettingen, Neuenhof, Spreitenbach, Mellingen, MĂ€genwil, Wohlen, Oftringen, Aarburg, Burg, BeromĂŒnster, Frick, Rheinfelden, Bad Zurzach, Laufenburg, Schöftland, Altersheim, Alterszentrum, Pension, Alterswohnung, Residenz, Pflegeheim, Pflegezentrum, SpitĂ€ler, Klinik, Psychiatrie, Psychiatrische Klinik, Polizei, Kantonspolizei, Kapo, Stadtpolizei, Care Team, Arzt, Amtsarzt, Staatsanwalt, Staatsanwaltschaft Aargau, Rechtsmedizin, Gerichtsmedizin, IRM Bern, IRM ZĂŒrich, IRM Aarau, Kantonsspital Aarau, KSA, KSO, Kantonsspital Olten, UniversitĂ€tsspital ZĂŒrich, Spital Luzern, Spital Zug, Spital Aarau, Spital Bern, Spital ZĂŒrich, Hirslanden, Hirslandenklinik Aarau, Hirslandenklinik ZĂŒrich, Spital Rheinfelden, Aare Bestattungen, Aar Bestattungen, Spital Solothurn, Agenzia Funebre, Onoranze Funebre, Onoranze Funebri, Salme, Trasporto Salme, nazionale, internazionale, Trasporto salme internazionale, Funerale, Trasporto salme, Aargau, Solothurn, ZĂŒrich, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Zug, Schwyz, Tessin, Neuenburg, Jura, Baselland, Baselstadt, Basel, Fribourg, Waadt, Wallis, Genf, Lausanne, St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Bern, Apenzell, Glarus, GraubĂŒnden, Unfall, Funerale, Funeral, ÎșηΎΔία, ΜοÎčÏÎ±ÎŻÎ”Ï‚, ÎșηΎΔία, ŃĐ°Ń…Ń€Đ°ĐœĐ°, ĐżŃ€Đ”ĐŽŃƒĐ·ĐžĐŒĐ°Ń‡, funĂ©railles, CimetiĂšre, varrezĂ«, usluge, àź‡àź±àŻàź€àźż, Cimitero, Alterszentrum ZĂŒrich, Alterszentrum HerosĂ©, Alterszentrum Golatti, Residenz Cartau, Altersheim Walhersburg, Alterszentrum Chestenberg, Alterszentrum Zopf, Alterszentrum Lindenfeld, Alterszentrum Steinfeld, Alterszentrum Suhrhard, Alterszentrum Falkenstein, Alterszentrum Obere MĂŒhle, Alterszentrum Rupperswil, Alterszentrum Muhen, Alterszentrum Kulm, Alterszentrum Kölliken, Spital Menziken, Asana Spital, Asana, Asana Group, Pflegezentrum Barmelweid, Klinik Barmelweid, Pathologie, Pathologisches Institut, Gemeinden, Kantone, Kantonale, Bestattung ZĂŒrich, Flughafen ZĂŒrich, Flughafen Kloten, AuslandĂŒberfĂŒhrung, InlandĂŒberfĂŒhrung, Bestattung Zug, Bestattung Luzern, Bestattung Bern, Bestattung Solothurn, Bestattung Aargau, Flughafen Genf, Airport, Aereoporto, Aeroporto Zurigo, Trasferire salma, Trasporto salme, Trasporto salma, Rimpatrio salma, morto, camera mortuaria, camera ardente, defunto, defunta, decesso, Gemeinde, Gemeinden, Stadt, StĂ€dte, Dorf, Dörfer, Leichenpass, CIEC, Gemeindekanzlei, Zivilstandsamt, Bestattungsamt, Regionales Zivilstandsamt, Ärztliche Todesschein, Ärztliche Todesbescheinigung, Geburtsschein, Todesbescheinigung, Aufbahrung, Aufbahrungsraum, AufbahrungsrĂ€ume, Gemeinde Suhr, https://www.google.ch/maps/@47.3907064,8.0609561,3a,75y,199.42h,77.83t/data=!3m7!1e1!3m5!1s9oIRs9ZE03YAAAQp4j_PvQ!2e0!3e2!7i13312!8i6656!6m1!1e1

PremiumPremium Eintrag
Bestattungen‱Bestattungsinstitut
Bestattungen Baumann AG

Bestattungen Baumann AG

SÀgestrasse 50, 5600 Lenzburg
Bestattungen‱Bestattungsinstitut
Wir sind an Ihrer Seite, wann immer Sie uns brauchen 24 h / 365 Tage

Kompetent und zuverlĂ€ssig. Tag und Nacht Beratung und Bedienung. Aargauer Gemeinden, Aarau und Region, Bestattungsinstitut Schweiz, Bestattungsinstitut Aargau, Bestattungsinstitut Aarau, Schweizerischer Bestatterverein, Bestatter mit Eidg. Fachausweis, Bestattung, Bestattungen, Bestattungsinstitut, Bestattungsdienst, Friedhof, Friedhofsverwaltung, Grabstein, Grab, Einzelgrab, Familiengrab, Grab fĂŒr Winzlinge, Grab fĂŒr Baby, Friedhofsdienst, Leichenbestatter, Verstorbenen, Verstorbene, Tote, Tod, Todesfall, Leichen, Bestatter, Fahrdienst, Sarg, SĂ€rge, Urne, Urnen, Tierurnen, Tierurne, Leichensack, LeichenhĂŒlle, Sterben, Sterbefall, Sterbehemd, Sterbekleider, Totenhemd, Kreuz, Grabkreuz, Sargkreuz, Blumen, Blumenschmuck, Bluemenarrachement, Trauerflor, Floristik, Abdankung, Friedhof, Friedhöfe, Beisetzung, Erdbestattung, AuslandĂŒberfĂŒhrung, RĂŒckfĂŒhrung, Urnenbestattung, Flussbestattung, Waldfriedhof, Waldbestattung, Naturbestattung, Gletscherbestattung, Seebestattung, Unfall, UnfĂ€lle, Suizid, Selbstmord, Diamant, Edelstein, Aus Asche ein Diamant, Aarau, Aargau, Buchs, Suhr, Aarau Rohr, KĂŒttigen, Biberstein, Auenstein, Erlinsbach, Erlinsbach AG, Erlinsbach SO, Unterentfelden, Oberentfelden, Kulm, Muhen, GrĂ€nichen, Teufenthal, Unterkulm, Oberkulm, Zofingen, Reinach, Menziken, Burg, Rupperswil, Hunzenschwil, Lenzburg, Niederlenz, Wildegg, Möriken, Brugg, Baden, Turgi, Wettingen, Neuenhof, Spreitenbach, Mellingen, MĂ€genwil, Wohlen, Oftringen, Aarburg, Burg, BeromĂŒnster, Frick, Rheinfelden, Bad Zurzach, Laufenburg, Schöftland, Altersheim, Alterszentrum, Pension, Alterswohnung, Residenz, Pflegeheim, Pflegezentrum, SpitĂ€ler, Klinik, Psychiatrie, Psychiatrische Klinik, Polizei, Kantonspolizei, Kapo, Stadtpolizei, Care Team, Arzt, Amtsarzt, Staatsanwalt, Staatsanwaltschaft Aargau, Rechtsmedizin, Gerichtsmedizin, IRM Bern, IRM ZĂŒrich, IRM Aarau, Kantonsspital Aarau, KSA, KSO, Kantonsspital Olten, UniversitĂ€tsspital ZĂŒrich, Spital Luzern, Spital Zug, Spital Aarau, Spital Bern, Spital ZĂŒrich, Hirslanden, Hirslandenklinik Aarau, Hirslandenklinik ZĂŒrich, Spital Rheinfelden, Aare Bestattungen, Aar Bestattungen, Spital Solothurn, Agenzia Funebre, Onoranze Funebre, Onoranze Funebri, Salme, Trasporto Salme, nazionale, internazionale, Trasporto salme internazionale, Funerale, Trasporto salme, Aargau, Solothurn, ZĂŒrich, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Zug, Schwyz, Tessin, Neuenburg, Jura, Baselland, Baselstadt, Basel, Fribourg, Waadt, Wallis, Genf, Lausanne, St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Bern, Apenzell, Glarus, GraubĂŒnden, Unfall, Funerale, Funeral, ÎșηΎΔία, ΜοÎčÏÎ±ÎŻÎ”Ï‚, ÎșηΎΔία, ŃĐ°Ń…Ń€Đ°ĐœĐ°, ĐżŃ€Đ”ĐŽŃƒĐ·ĐžĐŒĐ°Ń‡, funĂ©railles, CimetiĂšre, varrezĂ«, usluge, àź‡àź±àŻàź€àźż, Cimitero, Alterszentrum ZĂŒrich, Alterszentrum HerosĂ©, Alterszentrum Golatti, Residenz Cartau, Altersheim Walhersburg, Alterszentrum Chestenberg, Alterszentrum Zopf, Alterszentrum Lindenfeld, Alterszentrum Steinfeld, Alterszentrum Suhrhard, Alterszentrum Falkenstein, Alterszentrum Obere MĂŒhle, Alterszentrum Rupperswil, Alterszentrum Muhen, Alterszentrum Kulm, Alterszentrum Kölliken, Spital Menziken, Asana Spital, Asana, Asana Group, Pflegezentrum Barmelweid, Klinik Barmelweid, Pathologie, Pathologisches Institut, Gemeinden, Kantone, Kantonale, Bestattung ZĂŒrich, Flughafen ZĂŒrich, Flughafen Kloten, AuslandĂŒberfĂŒhrung, InlandĂŒberfĂŒhrung, Bestattung Zug, Bestattung Luzern, Bestattung Bern, Bestattung Solothurn, Bestattung Aargau, Flughafen Genf, Airport, Aereoporto, Aeroporto Zurigo, Trasferire salma, Trasporto salme, Trasporto salma, Rimpatrio salma, morto, camera mortuaria, camera ardente, defunto, defunta, decesso, Gemeinde, Gemeinden, Stadt, StĂ€dte, Dorf, Dörfer, Leichenpass, CIEC, Gemeindekanzlei, Zivilstandsamt, Bestattungsamt, Regionales Zivilstandsamt, Ärztliche Todesschein, Ärztliche Todesbescheinigung, Geburtsschein, Todesbescheinigung, Aufbahrung, Aufbahrungsraum, AufbahrungsrĂ€ume, Gemeinde Suhr, https://www.google.ch/maps/@47.3907064,8.0609561,3a,75y,199.42h,77.83t/data=!3m7!1e1!3m5!1s9oIRs9ZE03YAAAQp4j_PvQ!2e0!3e2!7i13312!8i6656!6m1!1e1

Bewertung 3.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis demain à 08:30
Familienpraxis König AG Dr.med. Khaled Derani

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Familienpraxis König AG Dr.med. Khaled Derani

Villenweg 12, 3900 Brig

Nachdem Dr. med. Raffaele Grimaldi seine Kindheit in den Vereinigten Staaten und in Frankreich verbracht hatte, kehrte Dr. Grimaldi mit seiner Familie nach Italien, in seine Heimatstadt Rom zurĂŒck, wo er sein Medizinstudium abschloss. Anschließend absolvierte er die US-amerikanische ZulassungsprĂŒfung USMLE1) und erhielt das ECFMG2)-Certificate, das auslĂ€ndischen Graduierten in den USA die Facharztausbildung und anschließend die Ă€rztliche TĂ€tigkeit in den USA ermöglicht. Er fĂŒhrte GesprĂ€che mit den US-amerikanischen UniversitĂ€ten UCLA (University of California, Los Angeles - UniversitĂ€t von Kalifornien, Los Angeles) und Ohio Clinical Foundation, entschied sich jedoch letztendlich aus persönlichen GrĂŒnden, in Europa zu bleiben. AnfĂ€nglich galt sein Hauptinteresse den Bereichen HĂ€matologie und zellulĂ€re Immuntherapien, insbesondere dem Thema Knochenmarktransplantation. Er hatte die Möglichkeit, zunĂ€chst im Royal Free Hospital in London (England), anschließend im HĂŽpital Necker–Enfants malades in Frankreich zu arbeiten. Dr. Grimaldi erwarb das Diplom fĂŒr zellulĂ€re Immuntherapien an der UniversitĂ€t RenĂ© Descartes in Paris. In der zweiten Phase seiner beruflichen Laufbahn wandte er sich der Hausarztmedizin zu und konzentrierte sich dabei verstĂ€rkt auf die klinischen Möglichkeiten fĂŒr eine besser koordinierte Kommunikation zwischen PrimĂ€rversorgung und KrankenhĂ€usern. Er absolvierte seine Facharztausbildung in England und Frankreich, bevor er als Allgemeinarzt in den Grafschaften Kent und Essex praktizierte. Im Rahmen eines Pilotprojekts zur Ausbildung von HausĂ€rzten mit Fachkenntnissen (GP with special interests) nahm er an einer Fortbildung teil, die sowohl am PCT (Primary Care Trust - PrimĂ€rversorgungstrust) in Tendring als auch in den Abteilungen fĂŒr kognitive Verhaltenstherapie und Neurologie am Addenbrooke’s Hospital in Cambridge stattfand. In der Folgezeit arbeitete er als Vertretungsarzt und festangestellter Arzt in Frankreich, insbesondere in der Gegend CĂŽte d‘Azur/DĂ©partement Alpes Maritimes. Er erwarb ein interuniversitĂ€res Diplom fĂŒr kognitive Verhaltenstherapie an der UniversitĂ€t Reims. Ab 2014 arbeitete er zu 50 % in KrankenhĂ€usern in der Schweiz (Bellelay, Meiringen, Spital Thun) in den Abteilungen fĂŒr Psychiatrie und Psychogeriatrie, wobei er seine Kenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen Allgemeinmedizin und Psychotherapie einbrachte. Seit 2015 war er zu 50 % als Allgemeinarzt im Gesundheitszentrum Baptista in La Chaux-de-Fonds und in der Arztpraxis Mylife in Solothurn (Schweiz) tĂ€tig. 2019 absolvierte er ein Auslandsjahr an der Highfield Unit in Oxford in der Abteilung fĂŒr Kinderpsychiatrie. Gleichzeitig setzte er sein Masterstudium im Bereich Experimentelle und translationale Medizin an derselben UniversitĂ€t fort. 2020 erwarb er im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Arud-Zentrum in ZĂŒrich und der UniversitĂ€t Sorbonne in Paris (Frankreich) das nationale Diplom auf dem Gebiet der Gerontologie bei Prof. Belmin (Arbeit ĂŒber emotionale Intelligenz und kognitive Neurologie) Sein Berufs- und Lebenskonzept beruht auf der Philosophie der italienischen Renaissance, nĂ€mlich auf der Idee der Vielseitigkeit des Menschen, der sich in verschiedene Wissens- gebiete vertieft, indem er BrĂŒcken zwischen scheinbar entfernten Disziplinen schlĂ€gt. In seiner Freizeit komponiert er Musik und schreibt Lieder, in denen er die existenzialistische Poesie der französischen Dichter Verlaine und Beaudelaire mit progressivem Rock verbindet. Es ist fĂŒr ihn Freude und Ehre zugleich, mit dem GeschĂ€ftsleiter Herrn Jonathan König der Familien- und Kinderarztpraxis König, Herrn Prof. med. Dr. Rainer Galaske, Kinder-und Jugendarzt und den Mitarbeiterinnen zusammenarbeiten zu können. Das Institut Kinderkönig wurde vom Kinderarzt Dr. med. Stephan König, einem großen Renaissance Menschen (Humanisten), Dichter, Arzt und Meister des inneren Lebens, gegrĂŒndet. Er ist stolz darauf, den Briger BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern mit den modernsten und neuesten Methoden zur Behandlung und PrĂ€vention psychosomatischer Erkrankungen zur VerfĂŒgung zu stehen.

PremiumPremium Eintrag
Arzt‱Praxis ‱Ärzte
Familienpraxis König AG Dr.med. Khaled Derani

Familienpraxis König AG Dr.med. Khaled Derani

Villenweg 12, 3900 Brig
Arzt‱Praxis ‱Ärzte

Nachdem Dr. med. Raffaele Grimaldi seine Kindheit in den Vereinigten Staaten und in Frankreich verbracht hatte, kehrte Dr. Grimaldi mit seiner Familie nach Italien, in seine Heimatstadt Rom zurĂŒck, wo er sein Medizinstudium abschloss. Anschließend absolvierte er die US-amerikanische ZulassungsprĂŒfung USMLE1) und erhielt das ECFMG2)-Certificate, das auslĂ€ndischen Graduierten in den USA die Facharztausbildung und anschließend die Ă€rztliche TĂ€tigkeit in den USA ermöglicht. Er fĂŒhrte GesprĂ€che mit den US-amerikanischen UniversitĂ€ten UCLA (University of California, Los Angeles - UniversitĂ€t von Kalifornien, Los Angeles) und Ohio Clinical Foundation, entschied sich jedoch letztendlich aus persönlichen GrĂŒnden, in Europa zu bleiben. AnfĂ€nglich galt sein Hauptinteresse den Bereichen HĂ€matologie und zellulĂ€re Immuntherapien, insbesondere dem Thema Knochenmarktransplantation. Er hatte die Möglichkeit, zunĂ€chst im Royal Free Hospital in London (England), anschließend im HĂŽpital Necker–Enfants malades in Frankreich zu arbeiten. Dr. Grimaldi erwarb das Diplom fĂŒr zellulĂ€re Immuntherapien an der UniversitĂ€t RenĂ© Descartes in Paris. In der zweiten Phase seiner beruflichen Laufbahn wandte er sich der Hausarztmedizin zu und konzentrierte sich dabei verstĂ€rkt auf die klinischen Möglichkeiten fĂŒr eine besser koordinierte Kommunikation zwischen PrimĂ€rversorgung und KrankenhĂ€usern. Er absolvierte seine Facharztausbildung in England und Frankreich, bevor er als Allgemeinarzt in den Grafschaften Kent und Essex praktizierte. Im Rahmen eines Pilotprojekts zur Ausbildung von HausĂ€rzten mit Fachkenntnissen (GP with special interests) nahm er an einer Fortbildung teil, die sowohl am PCT (Primary Care Trust - PrimĂ€rversorgungstrust) in Tendring als auch in den Abteilungen fĂŒr kognitive Verhaltenstherapie und Neurologie am Addenbrooke’s Hospital in Cambridge stattfand. In der Folgezeit arbeitete er als Vertretungsarzt und festangestellter Arzt in Frankreich, insbesondere in der Gegend CĂŽte d‘Azur/DĂ©partement Alpes Maritimes. Er erwarb ein interuniversitĂ€res Diplom fĂŒr kognitive Verhaltenstherapie an der UniversitĂ€t Reims. Ab 2014 arbeitete er zu 50 % in KrankenhĂ€usern in der Schweiz (Bellelay, Meiringen, Spital Thun) in den Abteilungen fĂŒr Psychiatrie und Psychogeriatrie, wobei er seine Kenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen Allgemeinmedizin und Psychotherapie einbrachte. Seit 2015 war er zu 50 % als Allgemeinarzt im Gesundheitszentrum Baptista in La Chaux-de-Fonds und in der Arztpraxis Mylife in Solothurn (Schweiz) tĂ€tig. 2019 absolvierte er ein Auslandsjahr an der Highfield Unit in Oxford in der Abteilung fĂŒr Kinderpsychiatrie. Gleichzeitig setzte er sein Masterstudium im Bereich Experimentelle und translationale Medizin an derselben UniversitĂ€t fort. 2020 erwarb er im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Arud-Zentrum in ZĂŒrich und der UniversitĂ€t Sorbonne in Paris (Frankreich) das nationale Diplom auf dem Gebiet der Gerontologie bei Prof. Belmin (Arbeit ĂŒber emotionale Intelligenz und kognitive Neurologie) Sein Berufs- und Lebenskonzept beruht auf der Philosophie der italienischen Renaissance, nĂ€mlich auf der Idee der Vielseitigkeit des Menschen, der sich in verschiedene Wissens- gebiete vertieft, indem er BrĂŒcken zwischen scheinbar entfernten Disziplinen schlĂ€gt. In seiner Freizeit komponiert er Musik und schreibt Lieder, in denen er die existenzialistische Poesie der französischen Dichter Verlaine und Beaudelaire mit progressivem Rock verbindet. Es ist fĂŒr ihn Freude und Ehre zugleich, mit dem GeschĂ€ftsleiter Herrn Jonathan König der Familien- und Kinderarztpraxis König, Herrn Prof. med. Dr. Rainer Galaske, Kinder-und Jugendarzt und den Mitarbeiterinnen zusammenarbeiten zu können. Das Institut Kinderkönig wurde vom Kinderarzt Dr. med. Stephan König, einem großen Renaissance Menschen (Humanisten), Dichter, Arzt und Meister des inneren Lebens, gegrĂŒndet. Er ist stolz darauf, den Briger BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern mit den modernsten und neuesten Methoden zur Behandlung und PrĂ€vention psychosomatischer Erkrankungen zur VerfĂŒgung zu stehen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis demain à 08:30
 Geschlossen bis lundi à 08:00
Spitex Grenchen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Spitex Grenchen

Girardstrasse 17, 2540 Grenchen
Spitex Grenchen

Wer sind wir? Spitex bedeutet spital- und heimexterne Gesundheits- und Krankenpflege und Hilfe bei Ihnen zu Hause fĂŒr Menschen jeden Alters. Dreiviertel aller Klienten/innen der Spitex sind ĂŒber 65 Jahre alt, selbstverstĂ€ndlich sind wir aber auch fĂŒr junge Menschen und Personen im erwerbstĂ€tigen Alter da. Der Spitex-Verein Grenchen ist eine der 600 vom Spitex Verband Schweiz anerkannten gemeinnĂŒtzigen Spitex-Organisationen. Wir sind eine Non-Profit-Organisation mit öffentlichem Auftrag und sind lokal in der Stadt Grenchen tĂ€tig. Was bezwecken wir? Unsere Spitex steht allen Einwohnern und Einwohnerinnen der Stadt Grenchen -ob jung oder alt- zur VerfĂŒgung. Dank unseren Dienstleistungen können betroffene Personen trotz persönlicher EinschrĂ€nkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben oder frĂŒher von einem stationĂ€ren Aufenthalt nach Hause zurĂŒckkehren. Massgebend sind Notwendigkeit und Bedarf bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Rekonvaleszenz, Krisen- und Sterbebegleitung oder Mutterschaft. Ziel der Spitex ist dabei, die SelbstĂ€ndigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Die Spitex versucht, das Umfeld der Klienten/innen soweit wie möglich in die Pflege und Hilfe miteinzubeziehen. Bei intensiverem Betreuungsaufwand sind die Spitex-Mitarbeiteri/innen auf die ergĂ€nzende Hilfe der Angehörigen, Freunde oder Nachbarn angewiesen. Wie ist unsere gemeinnĂŒtzige Spitex organisiert? Der Spitex-Verein Grenchen ist ein auf Gemeindeebene getragener privatrechtlicher Verein, der aus einem 7-köpfigen Vorstand und ca. 1'600 Mitgliedern besteht. Wir sind dem Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS angeschlossen. GemĂ€ss dem bestehenden Leistungsauftrag mit der Einwohnergemeinde Grenchen ist es unsere Aufgabe, im gesetzlichen Rahmen der ambulanten gesundheitlichen Vor- und FĂŒrsorge und Krankenpflege (solothurnische Kantonsverfassung Artikel 100) die bedarfsgerechte Versorgung mit Dienstleistungen der Krankenpflege und der Hilfe zu Hause sicherzustellen. Die gemeinnĂŒtzige Spitex hat Grenzen in ihrem Einsatz, wo die Pflege und Betreuung zu Hause aus fachlichen, menschlichen oder wirtschaftlichen GrĂŒnden nicht mehr verantwortbar ist. Zum Beispiel, wenn die Sicherheit ihrer Klienten/innen oder der Spitex-Mitarbeiter/innen nicht mehr gewĂ€hrleistet sind, wenn betreuende Angehörige ĂŒberfordert sind oder wenn die stationĂ€re Hilfe sie sinnvollere Lösung ist. Welche Dienstleistungen bieten wir wann an? Unsere Kerndienstleistungen sind • AbklĂ€rung, Beratung und Krankenpflege (kassenpflichtig) • Beratung in Gesundheitsfragen, PrĂ€vention und Betreuung • Hauswirtschaft (UnterstĂŒtzug im Haushalt) • Mahlzeitendienst • Dienstleistungen ergĂ€nzend zu Partnerorganisationen Zeitpunkt unserer EinsĂ€tze Unsere Dienstleistungen bieten wir tĂ€glich von 7 00 – 21 00 (nach spezieller Absprache bis 22 00) an. Mehrmalige Besuche pro Tag sind möglich, jedoch zeitlich begrenzt. WĂŒnsche betr. Zeitpunkt werden nach Möglichkeit berĂŒcksichtigt, eine bestimmte Zeit des Einsatzes kann aber nicht garantiert werden.

PremiumPremium Eintrag
Spitex‱Betreuung und Pflege zu Hause‱Ambulanter Dienst‱Psychiatrische Dienste‱Krankenpflege Pflegefachpersonal
Spitex Grenchen

Spitex Grenchen

Girardstrasse 17, 2540 Grenchen
Spitex‱Betreuung und Pflege zu Hause‱Ambulanter Dienst‱Psychiatrische Dienste‱Krankenpflege Pflegefachpersonal
Spitex Grenchen

Wer sind wir? Spitex bedeutet spital- und heimexterne Gesundheits- und Krankenpflege und Hilfe bei Ihnen zu Hause fĂŒr Menschen jeden Alters. Dreiviertel aller Klienten/innen der Spitex sind ĂŒber 65 Jahre alt, selbstverstĂ€ndlich sind wir aber auch fĂŒr junge Menschen und Personen im erwerbstĂ€tigen Alter da. Der Spitex-Verein Grenchen ist eine der 600 vom Spitex Verband Schweiz anerkannten gemeinnĂŒtzigen Spitex-Organisationen. Wir sind eine Non-Profit-Organisation mit öffentlichem Auftrag und sind lokal in der Stadt Grenchen tĂ€tig. Was bezwecken wir? Unsere Spitex steht allen Einwohnern und Einwohnerinnen der Stadt Grenchen -ob jung oder alt- zur VerfĂŒgung. Dank unseren Dienstleistungen können betroffene Personen trotz persönlicher EinschrĂ€nkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben oder frĂŒher von einem stationĂ€ren Aufenthalt nach Hause zurĂŒckkehren. Massgebend sind Notwendigkeit und Bedarf bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Rekonvaleszenz, Krisen- und Sterbebegleitung oder Mutterschaft. Ziel der Spitex ist dabei, die SelbstĂ€ndigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Die Spitex versucht, das Umfeld der Klienten/innen soweit wie möglich in die Pflege und Hilfe miteinzubeziehen. Bei intensiverem Betreuungsaufwand sind die Spitex-Mitarbeiteri/innen auf die ergĂ€nzende Hilfe der Angehörigen, Freunde oder Nachbarn angewiesen. Wie ist unsere gemeinnĂŒtzige Spitex organisiert? Der Spitex-Verein Grenchen ist ein auf Gemeindeebene getragener privatrechtlicher Verein, der aus einem 7-köpfigen Vorstand und ca. 1'600 Mitgliedern besteht. Wir sind dem Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS angeschlossen. GemĂ€ss dem bestehenden Leistungsauftrag mit der Einwohnergemeinde Grenchen ist es unsere Aufgabe, im gesetzlichen Rahmen der ambulanten gesundheitlichen Vor- und FĂŒrsorge und Krankenpflege (solothurnische Kantonsverfassung Artikel 100) die bedarfsgerechte Versorgung mit Dienstleistungen der Krankenpflege und der Hilfe zu Hause sicherzustellen. Die gemeinnĂŒtzige Spitex hat Grenzen in ihrem Einsatz, wo die Pflege und Betreuung zu Hause aus fachlichen, menschlichen oder wirtschaftlichen GrĂŒnden nicht mehr verantwortbar ist. Zum Beispiel, wenn die Sicherheit ihrer Klienten/innen oder der Spitex-Mitarbeiter/innen nicht mehr gewĂ€hrleistet sind, wenn betreuende Angehörige ĂŒberfordert sind oder wenn die stationĂ€re Hilfe sie sinnvollere Lösung ist. Welche Dienstleistungen bieten wir wann an? Unsere Kerndienstleistungen sind • AbklĂ€rung, Beratung und Krankenpflege (kassenpflichtig) • Beratung in Gesundheitsfragen, PrĂ€vention und Betreuung • Hauswirtschaft (UnterstĂŒtzug im Haushalt) • Mahlzeitendienst • Dienstleistungen ergĂ€nzend zu Partnerorganisationen Zeitpunkt unserer EinsĂ€tze Unsere Dienstleistungen bieten wir tĂ€glich von 7 00 – 21 00 (nach spezieller Absprache bis 22 00) an. Mehrmalige Besuche pro Tag sind möglich, jedoch zeitlich begrenzt. WĂŒnsche betr. Zeitpunkt werden nach Möglichkeit berĂŒcksichtigt, eine bestimmte Zeit des Einsatzes kann aber nicht garantiert werden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis lundi à 08:00
* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Psychiatrie in Solothurn

: 72 EintrÀge
 Geschlossen bis lundi à 13:15
Figurenzauber GmbH - Praxis fĂŒr Figurenspieltherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Figurenzauber GmbH - Praxis fĂŒr Figurenspieltherapie

BrĂŒhlstrasse 18, 5018 Erlinsbach
Herzlich Willkommen

Figurenspieltherapie fĂŒr Kinder Spielen, gestalten, sich ausdrĂŒcken, Stress abbauen, Potentiale entfalten Die Figurenspieltherapie ist eine ganzheitliche, Ressourcen fördernde, psychotherapeutisch orientierte Spiel – und Kunsttherapieform. Sie hilft Kindern (empfohlen ab dem 4. Lebensjahr) durch kreative und spielerische Mittel seelische Belastungen auszudrĂŒcken, innere und Ă€ussere Konflikte abzubauen und zu verarbeiten. Im Spiel können neue Lösungen und Verhaltensweisen angstfrei erprobt und so spielerisch in die Persönlichkeitsentwicklung integriert werden. Im Mittelpunkt der Methode steht das Figurenspiel. Durch eine grosse Auswahl an verschiedenen Handfiguren, Requisiten und BĂŒhnenmaterialien werden selbst erfundene Geschichten gespielt, in denen das Kind seine Probleme und Herausforderungen symbolhaft darstellt. Ich unterstĂŒtze dabei behutsam und lösungsorientiert den Prozess, mit dem Ziel die FĂ€higkeiten und SelbstheilungskrĂ€fte ihres Kindes zu fördern und zu stĂ€rken. Weitere TĂ€tigkeiten wie das Herstellen einer eigenen Figur, zeichnen und malen, filzen, werken, Sandspiel und MĂ€rchen unterstĂŒtzen den therapeutischen Prozess und ermöglichen dem Kind seinen inneren Bildern eine Gestalt zu verleihen. Eine Figurenspieltherapie fĂŒr Kinder ist sinnvoll bei: • Emotionalen Belastungen • Entwicklungs- oder VerhaltensauffĂ€lligkeiten • FamiliĂ€ren Problemen wie z.B. (Trennung der Eltern, GeschwisterrivalitĂ€ten, Eifersucht) • AngstzustĂ€nden • EinnĂ€ssen • Schlafstörungen • Schulischen Problemen • Psychosomatische Beschwerden • AuffĂ€lligem Sozialverhalten z.B. Aggressionen • Trauerverarbeitung • Gewalterlebnisse • Trauma FĂŒr weitere AuskĂŒnfte und Fragen stehe ich Ihnen gerne in einem persönlichen GesprĂ€ch zur VerfĂŒgung. Figurenspieltherapie fĂŒr Erwachsene KreativitĂ€t, Achtsamkeit, Wohlbefinden, LebensqualitĂ€t, Selbstbestimmung, Lebensfreude Die Figurenspieltherapie ist eine Spiel- Ausdrucks- und Kunsttherapieform, die sich an psychotherapeutischen AnsĂ€tzen ausrichtet. Im Mittelpunkt der Therapie mit Erwachsenen steht das Modellieren einer eigenen Figur. Durch das Schöpfen eines GegenĂŒbers werden innere und Ă€ussere Konflikte, eigene StĂ€rken und unbewusste Anteile sichtbar und können im GesprĂ€ch, durch Entspannungstechniken, Phantasiereisen, Bewegungen, dem beleben der Figur oder im Spiel verarbeitet werden. Neue Lösungen fĂŒr eigene Herausforderungen und Probleme können auf unbeschwerte Weise erprobt und integriert werden. Als ihre Begleiterin unterstĂŒtze ich sie emphatisch, reflektiert und lösungsorientiert in ihrem Prozess. Mit dem Ziel eigene Entwicklungsmöglichkeiten und Kompetenzen bei sich zu erkennen und diese nutzbringend fĂŒr sich einzusetzten. Ensprechend ihren BedĂŒrfnissen und WĂŒnschen können weitere Angebote wie Malen und Zeichnen, MĂ€rchen, Geschichten schreiben, Filzen, Ton und Sand den therapeutischen Prozess unterstĂŒtzen. Eine Figurenspieltherapie fĂŒr Erwachsene ist hilfreich bei: • Psychosomatischen Symptomen • Ängste • Sucht • Depression • Sinnsuche • Trauer und Verluste • chronischen Schmerzen FĂŒr weitere AuskĂŒnfte und Fragen stehe ich ihnen gerne telefonisch oder in einem persönlichen GesprĂ€ch zur VerfĂŒgung.

PremiumPremium Eintrag
Kunsttherapie‱Familienberatung‱Kinderpsychologie Jugendpsychologie‱Psychologische Beratung‱KomplementĂ€rtherapie
Figurenzauber GmbH - Praxis fĂŒr Figurenspieltherapie

Figurenzauber GmbH - Praxis fĂŒr Figurenspieltherapie

BrĂŒhlstrasse 18, 5018 Erlinsbach
Kunsttherapie‱Familienberatung‱Kinderpsychologie Jugendpsychologie‱Psychologische Beratung‱KomplementĂ€rtherapie
Herzlich Willkommen

Figurenspieltherapie fĂŒr Kinder Spielen, gestalten, sich ausdrĂŒcken, Stress abbauen, Potentiale entfalten Die Figurenspieltherapie ist eine ganzheitliche, Ressourcen fördernde, psychotherapeutisch orientierte Spiel – und Kunsttherapieform. Sie hilft Kindern (empfohlen ab dem 4. Lebensjahr) durch kreative und spielerische Mittel seelische Belastungen auszudrĂŒcken, innere und Ă€ussere Konflikte abzubauen und zu verarbeiten. Im Spiel können neue Lösungen und Verhaltensweisen angstfrei erprobt und so spielerisch in die Persönlichkeitsentwicklung integriert werden. Im Mittelpunkt der Methode steht das Figurenspiel. Durch eine grosse Auswahl an verschiedenen Handfiguren, Requisiten und BĂŒhnenmaterialien werden selbst erfundene Geschichten gespielt, in denen das Kind seine Probleme und Herausforderungen symbolhaft darstellt. Ich unterstĂŒtze dabei behutsam und lösungsorientiert den Prozess, mit dem Ziel die FĂ€higkeiten und SelbstheilungskrĂ€fte ihres Kindes zu fördern und zu stĂ€rken. Weitere TĂ€tigkeiten wie das Herstellen einer eigenen Figur, zeichnen und malen, filzen, werken, Sandspiel und MĂ€rchen unterstĂŒtzen den therapeutischen Prozess und ermöglichen dem Kind seinen inneren Bildern eine Gestalt zu verleihen. Eine Figurenspieltherapie fĂŒr Kinder ist sinnvoll bei: • Emotionalen Belastungen • Entwicklungs- oder VerhaltensauffĂ€lligkeiten • FamiliĂ€ren Problemen wie z.B. (Trennung der Eltern, GeschwisterrivalitĂ€ten, Eifersucht) • AngstzustĂ€nden • EinnĂ€ssen • Schlafstörungen • Schulischen Problemen • Psychosomatische Beschwerden • AuffĂ€lligem Sozialverhalten z.B. Aggressionen • Trauerverarbeitung • Gewalterlebnisse • Trauma FĂŒr weitere AuskĂŒnfte und Fragen stehe ich Ihnen gerne in einem persönlichen GesprĂ€ch zur VerfĂŒgung. Figurenspieltherapie fĂŒr Erwachsene KreativitĂ€t, Achtsamkeit, Wohlbefinden, LebensqualitĂ€t, Selbstbestimmung, Lebensfreude Die Figurenspieltherapie ist eine Spiel- Ausdrucks- und Kunsttherapieform, die sich an psychotherapeutischen AnsĂ€tzen ausrichtet. Im Mittelpunkt der Therapie mit Erwachsenen steht das Modellieren einer eigenen Figur. Durch das Schöpfen eines GegenĂŒbers werden innere und Ă€ussere Konflikte, eigene StĂ€rken und unbewusste Anteile sichtbar und können im GesprĂ€ch, durch Entspannungstechniken, Phantasiereisen, Bewegungen, dem beleben der Figur oder im Spiel verarbeitet werden. Neue Lösungen fĂŒr eigene Herausforderungen und Probleme können auf unbeschwerte Weise erprobt und integriert werden. Als ihre Begleiterin unterstĂŒtze ich sie emphatisch, reflektiert und lösungsorientiert in ihrem Prozess. Mit dem Ziel eigene Entwicklungsmöglichkeiten und Kompetenzen bei sich zu erkennen und diese nutzbringend fĂŒr sich einzusetzten. Ensprechend ihren BedĂŒrfnissen und WĂŒnschen können weitere Angebote wie Malen und Zeichnen, MĂ€rchen, Geschichten schreiben, Filzen, Ton und Sand den therapeutischen Prozess unterstĂŒtzen. Eine Figurenspieltherapie fĂŒr Erwachsene ist hilfreich bei: • Psychosomatischen Symptomen • Ängste • Sucht • Depression • Sinnsuche • Trauer und Verluste • chronischen Schmerzen FĂŒr weitere AuskĂŒnfte und Fragen stehe ich ihnen gerne telefonisch oder in einem persönlichen GesprĂ€ch zur VerfĂŒgung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis lundi à 13:15
 Durchgehend geöffnet
Bestattungen Baumann AG

Bewertung 3.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Bestattungen Baumann AG

SÀgestrasse 50, 5600 Lenzburg
Wir sind an Ihrer Seite, wann immer Sie uns brauchen 24 h / 365 Tage

Kompetent und zuverlĂ€ssig. Tag und Nacht Beratung und Bedienung. Aargauer Gemeinden, Aarau und Region, Bestattungsinstitut Schweiz, Bestattungsinstitut Aargau, Bestattungsinstitut Aarau, Schweizerischer Bestatterverein, Bestatter mit Eidg. Fachausweis, Bestattung, Bestattungen, Bestattungsinstitut, Bestattungsdienst, Friedhof, Friedhofsverwaltung, Grabstein, Grab, Einzelgrab, Familiengrab, Grab fĂŒr Winzlinge, Grab fĂŒr Baby, Friedhofsdienst, Leichenbestatter, Verstorbenen, Verstorbene, Tote, Tod, Todesfall, Leichen, Bestatter, Fahrdienst, Sarg, SĂ€rge, Urne, Urnen, Tierurnen, Tierurne, Leichensack, LeichenhĂŒlle, Sterben, Sterbefall, Sterbehemd, Sterbekleider, Totenhemd, Kreuz, Grabkreuz, Sargkreuz, Blumen, Blumenschmuck, Bluemenarrachement, Trauerflor, Floristik, Abdankung, Friedhof, Friedhöfe, Beisetzung, Erdbestattung, AuslandĂŒberfĂŒhrung, RĂŒckfĂŒhrung, Urnenbestattung, Flussbestattung, Waldfriedhof, Waldbestattung, Naturbestattung, Gletscherbestattung, Seebestattung, Unfall, UnfĂ€lle, Suizid, Selbstmord, Diamant, Edelstein, Aus Asche ein Diamant, Aarau, Aargau, Buchs, Suhr, Aarau Rohr, KĂŒttigen, Biberstein, Auenstein, Erlinsbach, Erlinsbach AG, Erlinsbach SO, Unterentfelden, Oberentfelden, Kulm, Muhen, GrĂ€nichen, Teufenthal, Unterkulm, Oberkulm, Zofingen, Reinach, Menziken, Burg, Rupperswil, Hunzenschwil, Lenzburg, Niederlenz, Wildegg, Möriken, Brugg, Baden, Turgi, Wettingen, Neuenhof, Spreitenbach, Mellingen, MĂ€genwil, Wohlen, Oftringen, Aarburg, Burg, BeromĂŒnster, Frick, Rheinfelden, Bad Zurzach, Laufenburg, Schöftland, Altersheim, Alterszentrum, Pension, Alterswohnung, Residenz, Pflegeheim, Pflegezentrum, SpitĂ€ler, Klinik, Psychiatrie, Psychiatrische Klinik, Polizei, Kantonspolizei, Kapo, Stadtpolizei, Care Team, Arzt, Amtsarzt, Staatsanwalt, Staatsanwaltschaft Aargau, Rechtsmedizin, Gerichtsmedizin, IRM Bern, IRM ZĂŒrich, IRM Aarau, Kantonsspital Aarau, KSA, KSO, Kantonsspital Olten, UniversitĂ€tsspital ZĂŒrich, Spital Luzern, Spital Zug, Spital Aarau, Spital Bern, Spital ZĂŒrich, Hirslanden, Hirslandenklinik Aarau, Hirslandenklinik ZĂŒrich, Spital Rheinfelden, Aare Bestattungen, Aar Bestattungen, Spital Solothurn, Agenzia Funebre, Onoranze Funebre, Onoranze Funebri, Salme, Trasporto Salme, nazionale, internazionale, Trasporto salme internazionale, Funerale, Trasporto salme, Aargau, Solothurn, ZĂŒrich, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Zug, Schwyz, Tessin, Neuenburg, Jura, Baselland, Baselstadt, Basel, Fribourg, Waadt, Wallis, Genf, Lausanne, St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Bern, Apenzell, Glarus, GraubĂŒnden, Unfall, Funerale, Funeral, ÎșηΎΔία, ΜοÎčÏÎ±ÎŻÎ”Ï‚, ÎșηΎΔία, ŃĐ°Ń…Ń€Đ°ĐœĐ°, ĐżŃ€Đ”ĐŽŃƒĐ·ĐžĐŒĐ°Ń‡, funĂ©railles, CimetiĂšre, varrezĂ«, usluge, àź‡àź±àŻàź€àźż, Cimitero, Alterszentrum ZĂŒrich, Alterszentrum HerosĂ©, Alterszentrum Golatti, Residenz Cartau, Altersheim Walhersburg, Alterszentrum Chestenberg, Alterszentrum Zopf, Alterszentrum Lindenfeld, Alterszentrum Steinfeld, Alterszentrum Suhrhard, Alterszentrum Falkenstein, Alterszentrum Obere MĂŒhle, Alterszentrum Rupperswil, Alterszentrum Muhen, Alterszentrum Kulm, Alterszentrum Kölliken, Spital Menziken, Asana Spital, Asana, Asana Group, Pflegezentrum Barmelweid, Klinik Barmelweid, Pathologie, Pathologisches Institut, Gemeinden, Kantone, Kantonale, Bestattung ZĂŒrich, Flughafen ZĂŒrich, Flughafen Kloten, AuslandĂŒberfĂŒhrung, InlandĂŒberfĂŒhrung, Bestattung Zug, Bestattung Luzern, Bestattung Bern, Bestattung Solothurn, Bestattung Aargau, Flughafen Genf, Airport, Aereoporto, Aeroporto Zurigo, Trasferire salma, Trasporto salme, Trasporto salma, Rimpatrio salma, morto, camera mortuaria, camera ardente, defunto, defunta, decesso, Gemeinde, Gemeinden, Stadt, StĂ€dte, Dorf, Dörfer, Leichenpass, CIEC, Gemeindekanzlei, Zivilstandsamt, Bestattungsamt, Regionales Zivilstandsamt, Ärztliche Todesschein, Ärztliche Todesbescheinigung, Geburtsschein, Todesbescheinigung, Aufbahrung, Aufbahrungsraum, AufbahrungsrĂ€ume, Gemeinde Suhr, https://www.google.ch/maps/@47.3907064,8.0609561,3a,75y,199.42h,77.83t/data=!3m7!1e1!3m5!1s9oIRs9ZE03YAAAQp4j_PvQ!2e0!3e2!7i13312!8i6656!6m1!1e1

PremiumPremium Eintrag
Bestattungen‱Bestattungsinstitut
Bestattungen Baumann AG

Bestattungen Baumann AG

SÀgestrasse 50, 5600 Lenzburg
Bestattungen‱Bestattungsinstitut
Wir sind an Ihrer Seite, wann immer Sie uns brauchen 24 h / 365 Tage

Kompetent und zuverlĂ€ssig. Tag und Nacht Beratung und Bedienung. Aargauer Gemeinden, Aarau und Region, Bestattungsinstitut Schweiz, Bestattungsinstitut Aargau, Bestattungsinstitut Aarau, Schweizerischer Bestatterverein, Bestatter mit Eidg. Fachausweis, Bestattung, Bestattungen, Bestattungsinstitut, Bestattungsdienst, Friedhof, Friedhofsverwaltung, Grabstein, Grab, Einzelgrab, Familiengrab, Grab fĂŒr Winzlinge, Grab fĂŒr Baby, Friedhofsdienst, Leichenbestatter, Verstorbenen, Verstorbene, Tote, Tod, Todesfall, Leichen, Bestatter, Fahrdienst, Sarg, SĂ€rge, Urne, Urnen, Tierurnen, Tierurne, Leichensack, LeichenhĂŒlle, Sterben, Sterbefall, Sterbehemd, Sterbekleider, Totenhemd, Kreuz, Grabkreuz, Sargkreuz, Blumen, Blumenschmuck, Bluemenarrachement, Trauerflor, Floristik, Abdankung, Friedhof, Friedhöfe, Beisetzung, Erdbestattung, AuslandĂŒberfĂŒhrung, RĂŒckfĂŒhrung, Urnenbestattung, Flussbestattung, Waldfriedhof, Waldbestattung, Naturbestattung, Gletscherbestattung, Seebestattung, Unfall, UnfĂ€lle, Suizid, Selbstmord, Diamant, Edelstein, Aus Asche ein Diamant, Aarau, Aargau, Buchs, Suhr, Aarau Rohr, KĂŒttigen, Biberstein, Auenstein, Erlinsbach, Erlinsbach AG, Erlinsbach SO, Unterentfelden, Oberentfelden, Kulm, Muhen, GrĂ€nichen, Teufenthal, Unterkulm, Oberkulm, Zofingen, Reinach, Menziken, Burg, Rupperswil, Hunzenschwil, Lenzburg, Niederlenz, Wildegg, Möriken, Brugg, Baden, Turgi, Wettingen, Neuenhof, Spreitenbach, Mellingen, MĂ€genwil, Wohlen, Oftringen, Aarburg, Burg, BeromĂŒnster, Frick, Rheinfelden, Bad Zurzach, Laufenburg, Schöftland, Altersheim, Alterszentrum, Pension, Alterswohnung, Residenz, Pflegeheim, Pflegezentrum, SpitĂ€ler, Klinik, Psychiatrie, Psychiatrische Klinik, Polizei, Kantonspolizei, Kapo, Stadtpolizei, Care Team, Arzt, Amtsarzt, Staatsanwalt, Staatsanwaltschaft Aargau, Rechtsmedizin, Gerichtsmedizin, IRM Bern, IRM ZĂŒrich, IRM Aarau, Kantonsspital Aarau, KSA, KSO, Kantonsspital Olten, UniversitĂ€tsspital ZĂŒrich, Spital Luzern, Spital Zug, Spital Aarau, Spital Bern, Spital ZĂŒrich, Hirslanden, Hirslandenklinik Aarau, Hirslandenklinik ZĂŒrich, Spital Rheinfelden, Aare Bestattungen, Aar Bestattungen, Spital Solothurn, Agenzia Funebre, Onoranze Funebre, Onoranze Funebri, Salme, Trasporto Salme, nazionale, internazionale, Trasporto salme internazionale, Funerale, Trasporto salme, Aargau, Solothurn, ZĂŒrich, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Zug, Schwyz, Tessin, Neuenburg, Jura, Baselland, Baselstadt, Basel, Fribourg, Waadt, Wallis, Genf, Lausanne, St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Bern, Apenzell, Glarus, GraubĂŒnden, Unfall, Funerale, Funeral, ÎșηΎΔία, ΜοÎčÏÎ±ÎŻÎ”Ï‚, ÎșηΎΔία, ŃĐ°Ń…Ń€Đ°ĐœĐ°, ĐżŃ€Đ”ĐŽŃƒĐ·ĐžĐŒĐ°Ń‡, funĂ©railles, CimetiĂšre, varrezĂ«, usluge, àź‡àź±àŻàź€àźż, Cimitero, Alterszentrum ZĂŒrich, Alterszentrum HerosĂ©, Alterszentrum Golatti, Residenz Cartau, Altersheim Walhersburg, Alterszentrum Chestenberg, Alterszentrum Zopf, Alterszentrum Lindenfeld, Alterszentrum Steinfeld, Alterszentrum Suhrhard, Alterszentrum Falkenstein, Alterszentrum Obere MĂŒhle, Alterszentrum Rupperswil, Alterszentrum Muhen, Alterszentrum Kulm, Alterszentrum Kölliken, Spital Menziken, Asana Spital, Asana, Asana Group, Pflegezentrum Barmelweid, Klinik Barmelweid, Pathologie, Pathologisches Institut, Gemeinden, Kantone, Kantonale, Bestattung ZĂŒrich, Flughafen ZĂŒrich, Flughafen Kloten, AuslandĂŒberfĂŒhrung, InlandĂŒberfĂŒhrung, Bestattung Zug, Bestattung Luzern, Bestattung Bern, Bestattung Solothurn, Bestattung Aargau, Flughafen Genf, Airport, Aereoporto, Aeroporto Zurigo, Trasferire salma, Trasporto salme, Trasporto salma, Rimpatrio salma, morto, camera mortuaria, camera ardente, defunto, defunta, decesso, Gemeinde, Gemeinden, Stadt, StĂ€dte, Dorf, Dörfer, Leichenpass, CIEC, Gemeindekanzlei, Zivilstandsamt, Bestattungsamt, Regionales Zivilstandsamt, Ärztliche Todesschein, Ärztliche Todesbescheinigung, Geburtsschein, Todesbescheinigung, Aufbahrung, Aufbahrungsraum, AufbahrungsrĂ€ume, Gemeinde Suhr, https://www.google.ch/maps/@47.3907064,8.0609561,3a,75y,199.42h,77.83t/data=!3m7!1e1!3m5!1s9oIRs9ZE03YAAAQp4j_PvQ!2e0!3e2!7i13312!8i6656!6m1!1e1

Bewertung 3.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis demain à 08:30
Familienpraxis König AG Dr.med. Khaled Derani

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Familienpraxis König AG Dr.med. Khaled Derani

Villenweg 12, 3900 Brig

Nachdem Dr. med. Raffaele Grimaldi seine Kindheit in den Vereinigten Staaten und in Frankreich verbracht hatte, kehrte Dr. Grimaldi mit seiner Familie nach Italien, in seine Heimatstadt Rom zurĂŒck, wo er sein Medizinstudium abschloss. Anschließend absolvierte er die US-amerikanische ZulassungsprĂŒfung USMLE1) und erhielt das ECFMG2)-Certificate, das auslĂ€ndischen Graduierten in den USA die Facharztausbildung und anschließend die Ă€rztliche TĂ€tigkeit in den USA ermöglicht. Er fĂŒhrte GesprĂ€che mit den US-amerikanischen UniversitĂ€ten UCLA (University of California, Los Angeles - UniversitĂ€t von Kalifornien, Los Angeles) und Ohio Clinical Foundation, entschied sich jedoch letztendlich aus persönlichen GrĂŒnden, in Europa zu bleiben. AnfĂ€nglich galt sein Hauptinteresse den Bereichen HĂ€matologie und zellulĂ€re Immuntherapien, insbesondere dem Thema Knochenmarktransplantation. Er hatte die Möglichkeit, zunĂ€chst im Royal Free Hospital in London (England), anschließend im HĂŽpital Necker–Enfants malades in Frankreich zu arbeiten. Dr. Grimaldi erwarb das Diplom fĂŒr zellulĂ€re Immuntherapien an der UniversitĂ€t RenĂ© Descartes in Paris. In der zweiten Phase seiner beruflichen Laufbahn wandte er sich der Hausarztmedizin zu und konzentrierte sich dabei verstĂ€rkt auf die klinischen Möglichkeiten fĂŒr eine besser koordinierte Kommunikation zwischen PrimĂ€rversorgung und KrankenhĂ€usern. Er absolvierte seine Facharztausbildung in England und Frankreich, bevor er als Allgemeinarzt in den Grafschaften Kent und Essex praktizierte. Im Rahmen eines Pilotprojekts zur Ausbildung von HausĂ€rzten mit Fachkenntnissen (GP with special interests) nahm er an einer Fortbildung teil, die sowohl am PCT (Primary Care Trust - PrimĂ€rversorgungstrust) in Tendring als auch in den Abteilungen fĂŒr kognitive Verhaltenstherapie und Neurologie am Addenbrooke’s Hospital in Cambridge stattfand. In der Folgezeit arbeitete er als Vertretungsarzt und festangestellter Arzt in Frankreich, insbesondere in der Gegend CĂŽte d‘Azur/DĂ©partement Alpes Maritimes. Er erwarb ein interuniversitĂ€res Diplom fĂŒr kognitive Verhaltenstherapie an der UniversitĂ€t Reims. Ab 2014 arbeitete er zu 50 % in KrankenhĂ€usern in der Schweiz (Bellelay, Meiringen, Spital Thun) in den Abteilungen fĂŒr Psychiatrie und Psychogeriatrie, wobei er seine Kenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen Allgemeinmedizin und Psychotherapie einbrachte. Seit 2015 war er zu 50 % als Allgemeinarzt im Gesundheitszentrum Baptista in La Chaux-de-Fonds und in der Arztpraxis Mylife in Solothurn (Schweiz) tĂ€tig. 2019 absolvierte er ein Auslandsjahr an der Highfield Unit in Oxford in der Abteilung fĂŒr Kinderpsychiatrie. Gleichzeitig setzte er sein Masterstudium im Bereich Experimentelle und translationale Medizin an derselben UniversitĂ€t fort. 2020 erwarb er im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Arud-Zentrum in ZĂŒrich und der UniversitĂ€t Sorbonne in Paris (Frankreich) das nationale Diplom auf dem Gebiet der Gerontologie bei Prof. Belmin (Arbeit ĂŒber emotionale Intelligenz und kognitive Neurologie) Sein Berufs- und Lebenskonzept beruht auf der Philosophie der italienischen Renaissance, nĂ€mlich auf der Idee der Vielseitigkeit des Menschen, der sich in verschiedene Wissens- gebiete vertieft, indem er BrĂŒcken zwischen scheinbar entfernten Disziplinen schlĂ€gt. In seiner Freizeit komponiert er Musik und schreibt Lieder, in denen er die existenzialistische Poesie der französischen Dichter Verlaine und Beaudelaire mit progressivem Rock verbindet. Es ist fĂŒr ihn Freude und Ehre zugleich, mit dem GeschĂ€ftsleiter Herrn Jonathan König der Familien- und Kinderarztpraxis König, Herrn Prof. med. Dr. Rainer Galaske, Kinder-und Jugendarzt und den Mitarbeiterinnen zusammenarbeiten zu können. Das Institut Kinderkönig wurde vom Kinderarzt Dr. med. Stephan König, einem großen Renaissance Menschen (Humanisten), Dichter, Arzt und Meister des inneren Lebens, gegrĂŒndet. Er ist stolz darauf, den Briger BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern mit den modernsten und neuesten Methoden zur Behandlung und PrĂ€vention psychosomatischer Erkrankungen zur VerfĂŒgung zu stehen.

PremiumPremium Eintrag
Arzt‱Praxis ‱Ärzte
Familienpraxis König AG Dr.med. Khaled Derani

Familienpraxis König AG Dr.med. Khaled Derani

Villenweg 12, 3900 Brig
Arzt‱Praxis ‱Ärzte

Nachdem Dr. med. Raffaele Grimaldi seine Kindheit in den Vereinigten Staaten und in Frankreich verbracht hatte, kehrte Dr. Grimaldi mit seiner Familie nach Italien, in seine Heimatstadt Rom zurĂŒck, wo er sein Medizinstudium abschloss. Anschließend absolvierte er die US-amerikanische ZulassungsprĂŒfung USMLE1) und erhielt das ECFMG2)-Certificate, das auslĂ€ndischen Graduierten in den USA die Facharztausbildung und anschließend die Ă€rztliche TĂ€tigkeit in den USA ermöglicht. Er fĂŒhrte GesprĂ€che mit den US-amerikanischen UniversitĂ€ten UCLA (University of California, Los Angeles - UniversitĂ€t von Kalifornien, Los Angeles) und Ohio Clinical Foundation, entschied sich jedoch letztendlich aus persönlichen GrĂŒnden, in Europa zu bleiben. AnfĂ€nglich galt sein Hauptinteresse den Bereichen HĂ€matologie und zellulĂ€re Immuntherapien, insbesondere dem Thema Knochenmarktransplantation. Er hatte die Möglichkeit, zunĂ€chst im Royal Free Hospital in London (England), anschließend im HĂŽpital Necker–Enfants malades in Frankreich zu arbeiten. Dr. Grimaldi erwarb das Diplom fĂŒr zellulĂ€re Immuntherapien an der UniversitĂ€t RenĂ© Descartes in Paris. In der zweiten Phase seiner beruflichen Laufbahn wandte er sich der Hausarztmedizin zu und konzentrierte sich dabei verstĂ€rkt auf die klinischen Möglichkeiten fĂŒr eine besser koordinierte Kommunikation zwischen PrimĂ€rversorgung und KrankenhĂ€usern. Er absolvierte seine Facharztausbildung in England und Frankreich, bevor er als Allgemeinarzt in den Grafschaften Kent und Essex praktizierte. Im Rahmen eines Pilotprojekts zur Ausbildung von HausĂ€rzten mit Fachkenntnissen (GP with special interests) nahm er an einer Fortbildung teil, die sowohl am PCT (Primary Care Trust - PrimĂ€rversorgungstrust) in Tendring als auch in den Abteilungen fĂŒr kognitive Verhaltenstherapie und Neurologie am Addenbrooke’s Hospital in Cambridge stattfand. In der Folgezeit arbeitete er als Vertretungsarzt und festangestellter Arzt in Frankreich, insbesondere in der Gegend CĂŽte d‘Azur/DĂ©partement Alpes Maritimes. Er erwarb ein interuniversitĂ€res Diplom fĂŒr kognitive Verhaltenstherapie an der UniversitĂ€t Reims. Ab 2014 arbeitete er zu 50 % in KrankenhĂ€usern in der Schweiz (Bellelay, Meiringen, Spital Thun) in den Abteilungen fĂŒr Psychiatrie und Psychogeriatrie, wobei er seine Kenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen Allgemeinmedizin und Psychotherapie einbrachte. Seit 2015 war er zu 50 % als Allgemeinarzt im Gesundheitszentrum Baptista in La Chaux-de-Fonds und in der Arztpraxis Mylife in Solothurn (Schweiz) tĂ€tig. 2019 absolvierte er ein Auslandsjahr an der Highfield Unit in Oxford in der Abteilung fĂŒr Kinderpsychiatrie. Gleichzeitig setzte er sein Masterstudium im Bereich Experimentelle und translationale Medizin an derselben UniversitĂ€t fort. 2020 erwarb er im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Arud-Zentrum in ZĂŒrich und der UniversitĂ€t Sorbonne in Paris (Frankreich) das nationale Diplom auf dem Gebiet der Gerontologie bei Prof. Belmin (Arbeit ĂŒber emotionale Intelligenz und kognitive Neurologie) Sein Berufs- und Lebenskonzept beruht auf der Philosophie der italienischen Renaissance, nĂ€mlich auf der Idee der Vielseitigkeit des Menschen, der sich in verschiedene Wissens- gebiete vertieft, indem er BrĂŒcken zwischen scheinbar entfernten Disziplinen schlĂ€gt. In seiner Freizeit komponiert er Musik und schreibt Lieder, in denen er die existenzialistische Poesie der französischen Dichter Verlaine und Beaudelaire mit progressivem Rock verbindet. Es ist fĂŒr ihn Freude und Ehre zugleich, mit dem GeschĂ€ftsleiter Herrn Jonathan König der Familien- und Kinderarztpraxis König, Herrn Prof. med. Dr. Rainer Galaske, Kinder-und Jugendarzt und den Mitarbeiterinnen zusammenarbeiten zu können. Das Institut Kinderkönig wurde vom Kinderarzt Dr. med. Stephan König, einem großen Renaissance Menschen (Humanisten), Dichter, Arzt und Meister des inneren Lebens, gegrĂŒndet. Er ist stolz darauf, den Briger BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern mit den modernsten und neuesten Methoden zur Behandlung und PrĂ€vention psychosomatischer Erkrankungen zur VerfĂŒgung zu stehen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis demain à 08:30
 Geschlossen bis lundi à 08:00
Spitex Grenchen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Spitex Grenchen

Girardstrasse 17, 2540 Grenchen
Spitex Grenchen

Wer sind wir? Spitex bedeutet spital- und heimexterne Gesundheits- und Krankenpflege und Hilfe bei Ihnen zu Hause fĂŒr Menschen jeden Alters. Dreiviertel aller Klienten/innen der Spitex sind ĂŒber 65 Jahre alt, selbstverstĂ€ndlich sind wir aber auch fĂŒr junge Menschen und Personen im erwerbstĂ€tigen Alter da. Der Spitex-Verein Grenchen ist eine der 600 vom Spitex Verband Schweiz anerkannten gemeinnĂŒtzigen Spitex-Organisationen. Wir sind eine Non-Profit-Organisation mit öffentlichem Auftrag und sind lokal in der Stadt Grenchen tĂ€tig. Was bezwecken wir? Unsere Spitex steht allen Einwohnern und Einwohnerinnen der Stadt Grenchen -ob jung oder alt- zur VerfĂŒgung. Dank unseren Dienstleistungen können betroffene Personen trotz persönlicher EinschrĂ€nkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben oder frĂŒher von einem stationĂ€ren Aufenthalt nach Hause zurĂŒckkehren. Massgebend sind Notwendigkeit und Bedarf bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Rekonvaleszenz, Krisen- und Sterbebegleitung oder Mutterschaft. Ziel der Spitex ist dabei, die SelbstĂ€ndigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Die Spitex versucht, das Umfeld der Klienten/innen soweit wie möglich in die Pflege und Hilfe miteinzubeziehen. Bei intensiverem Betreuungsaufwand sind die Spitex-Mitarbeiteri/innen auf die ergĂ€nzende Hilfe der Angehörigen, Freunde oder Nachbarn angewiesen. Wie ist unsere gemeinnĂŒtzige Spitex organisiert? Der Spitex-Verein Grenchen ist ein auf Gemeindeebene getragener privatrechtlicher Verein, der aus einem 7-köpfigen Vorstand und ca. 1'600 Mitgliedern besteht. Wir sind dem Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS angeschlossen. GemĂ€ss dem bestehenden Leistungsauftrag mit der Einwohnergemeinde Grenchen ist es unsere Aufgabe, im gesetzlichen Rahmen der ambulanten gesundheitlichen Vor- und FĂŒrsorge und Krankenpflege (solothurnische Kantonsverfassung Artikel 100) die bedarfsgerechte Versorgung mit Dienstleistungen der Krankenpflege und der Hilfe zu Hause sicherzustellen. Die gemeinnĂŒtzige Spitex hat Grenzen in ihrem Einsatz, wo die Pflege und Betreuung zu Hause aus fachlichen, menschlichen oder wirtschaftlichen GrĂŒnden nicht mehr verantwortbar ist. Zum Beispiel, wenn die Sicherheit ihrer Klienten/innen oder der Spitex-Mitarbeiter/innen nicht mehr gewĂ€hrleistet sind, wenn betreuende Angehörige ĂŒberfordert sind oder wenn die stationĂ€re Hilfe sie sinnvollere Lösung ist. Welche Dienstleistungen bieten wir wann an? Unsere Kerndienstleistungen sind • AbklĂ€rung, Beratung und Krankenpflege (kassenpflichtig) • Beratung in Gesundheitsfragen, PrĂ€vention und Betreuung • Hauswirtschaft (UnterstĂŒtzug im Haushalt) • Mahlzeitendienst • Dienstleistungen ergĂ€nzend zu Partnerorganisationen Zeitpunkt unserer EinsĂ€tze Unsere Dienstleistungen bieten wir tĂ€glich von 7 00 – 21 00 (nach spezieller Absprache bis 22 00) an. Mehrmalige Besuche pro Tag sind möglich, jedoch zeitlich begrenzt. WĂŒnsche betr. Zeitpunkt werden nach Möglichkeit berĂŒcksichtigt, eine bestimmte Zeit des Einsatzes kann aber nicht garantiert werden.

PremiumPremium Eintrag
Spitex‱Betreuung und Pflege zu Hause‱Ambulanter Dienst‱Psychiatrische Dienste‱Krankenpflege Pflegefachpersonal
Spitex Grenchen

Spitex Grenchen

Girardstrasse 17, 2540 Grenchen
Spitex‱Betreuung und Pflege zu Hause‱Ambulanter Dienst‱Psychiatrische Dienste‱Krankenpflege Pflegefachpersonal
Spitex Grenchen

Wer sind wir? Spitex bedeutet spital- und heimexterne Gesundheits- und Krankenpflege und Hilfe bei Ihnen zu Hause fĂŒr Menschen jeden Alters. Dreiviertel aller Klienten/innen der Spitex sind ĂŒber 65 Jahre alt, selbstverstĂ€ndlich sind wir aber auch fĂŒr junge Menschen und Personen im erwerbstĂ€tigen Alter da. Der Spitex-Verein Grenchen ist eine der 600 vom Spitex Verband Schweiz anerkannten gemeinnĂŒtzigen Spitex-Organisationen. Wir sind eine Non-Profit-Organisation mit öffentlichem Auftrag und sind lokal in der Stadt Grenchen tĂ€tig. Was bezwecken wir? Unsere Spitex steht allen Einwohnern und Einwohnerinnen der Stadt Grenchen -ob jung oder alt- zur VerfĂŒgung. Dank unseren Dienstleistungen können betroffene Personen trotz persönlicher EinschrĂ€nkungen zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben oder frĂŒher von einem stationĂ€ren Aufenthalt nach Hause zurĂŒckkehren. Massgebend sind Notwendigkeit und Bedarf bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Rekonvaleszenz, Krisen- und Sterbebegleitung oder Mutterschaft. Ziel der Spitex ist dabei, die SelbstĂ€ndigkeit des Klienten/der Klientin zu erhalten und zu fördern. Die Spitex versucht, das Umfeld der Klienten/innen soweit wie möglich in die Pflege und Hilfe miteinzubeziehen. Bei intensiverem Betreuungsaufwand sind die Spitex-Mitarbeiteri/innen auf die ergĂ€nzende Hilfe der Angehörigen, Freunde oder Nachbarn angewiesen. Wie ist unsere gemeinnĂŒtzige Spitex organisiert? Der Spitex-Verein Grenchen ist ein auf Gemeindeebene getragener privatrechtlicher Verein, der aus einem 7-köpfigen Vorstand und ca. 1'600 Mitgliedern besteht. Wir sind dem Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS angeschlossen. GemĂ€ss dem bestehenden Leistungsauftrag mit der Einwohnergemeinde Grenchen ist es unsere Aufgabe, im gesetzlichen Rahmen der ambulanten gesundheitlichen Vor- und FĂŒrsorge und Krankenpflege (solothurnische Kantonsverfassung Artikel 100) die bedarfsgerechte Versorgung mit Dienstleistungen der Krankenpflege und der Hilfe zu Hause sicherzustellen. Die gemeinnĂŒtzige Spitex hat Grenzen in ihrem Einsatz, wo die Pflege und Betreuung zu Hause aus fachlichen, menschlichen oder wirtschaftlichen GrĂŒnden nicht mehr verantwortbar ist. Zum Beispiel, wenn die Sicherheit ihrer Klienten/innen oder der Spitex-Mitarbeiter/innen nicht mehr gewĂ€hrleistet sind, wenn betreuende Angehörige ĂŒberfordert sind oder wenn die stationĂ€re Hilfe sie sinnvollere Lösung ist. Welche Dienstleistungen bieten wir wann an? Unsere Kerndienstleistungen sind • AbklĂ€rung, Beratung und Krankenpflege (kassenpflichtig) • Beratung in Gesundheitsfragen, PrĂ€vention und Betreuung • Hauswirtschaft (UnterstĂŒtzug im Haushalt) • Mahlzeitendienst • Dienstleistungen ergĂ€nzend zu Partnerorganisationen Zeitpunkt unserer EinsĂ€tze Unsere Dienstleistungen bieten wir tĂ€glich von 7 00 – 21 00 (nach spezieller Absprache bis 22 00) an. Mehrmalige Besuche pro Tag sind möglich, jedoch zeitlich begrenzt. WĂŒnsche betr. Zeitpunkt werden nach Möglichkeit berĂŒcksichtigt, eine bestimmte Zeit des Einsatzes kann aber nicht garantiert werden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis lundi à 08:00
* WĂŒnscht keine Werbung