Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

Coaching in Unteres Baselbiet (Region)

: 145 EintrÀge
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
Stiftung Rheinleben
Noch keine Bewertungen

Stiftung Rheinleben

Clarastrasse 6, 4058 Basel
Stiftung Rheinleben

Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnĂŒtzige Organisation. Sie berĂ€t und begleitet Menschen mit psychischer Erkrankung auf vielfĂ€ltige Weise (Administration, Arbeit, Tagesgestaltung, Wohnen). Ausserdem berĂ€t sie Angehörige, Fachpersonen und Unternehmen rund ums Thema psychische Gesundheit. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche UnterstĂŒtzung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle fĂŒr Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von WohnfĂ€higkeit, Förderung einer unabhĂ€ngigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus Phoenix: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen FĂ€higkeiten, interne und externe AktivitĂ€ten, StĂ€rkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmĂ€ssige GesprĂ€che - TS Modular: Offener Treff, vielseitige AktivitĂ€tsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote fĂŒr junge Erwachsene - Freizeitkurse: VielfĂ€ltiges, kostengĂŒnstiges Kursangebot fĂŒr alle Menschen mit psychischer BeeintrĂ€chtigung, unabhĂ€ngig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und UnterstĂŒtzung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative ArbeitsplĂ€tze: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit fĂŒr Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente Reinigung & Hauswirtschaft: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in fĂŒr private Haushalte und GeschĂ€ftsrĂ€ume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden ĂŒberwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile fĂŒr Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.

Soziale Dienste‱Stiftung‱Beratung
Stiftung Rheinleben

Stiftung Rheinleben

Clarastrasse 6, 4058 Basel
Soziale Dienste‱Stiftung‱Beratung
Stiftung Rheinleben

Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnĂŒtzige Organisation. Sie berĂ€t und begleitet Menschen mit psychischer Erkrankung auf vielfĂ€ltige Weise (Administration, Arbeit, Tagesgestaltung, Wohnen). Ausserdem berĂ€t sie Angehörige, Fachpersonen und Unternehmen rund ums Thema psychische Gesundheit. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche UnterstĂŒtzung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle fĂŒr Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von WohnfĂ€higkeit, Förderung einer unabhĂ€ngigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus Phoenix: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen FĂ€higkeiten, interne und externe AktivitĂ€ten, StĂ€rkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmĂ€ssige GesprĂ€che - TS Modular: Offener Treff, vielseitige AktivitĂ€tsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote fĂŒr junge Erwachsene - Freizeitkurse: VielfĂ€ltiges, kostengĂŒnstiges Kursangebot fĂŒr alle Menschen mit psychischer BeeintrĂ€chtigung, unabhĂ€ngig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und UnterstĂŒtzung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative ArbeitsplĂ€tze: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit fĂŒr Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente Reinigung & Hauswirtschaft: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in fĂŒr private Haushalte und GeschĂ€ftsrĂ€ume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden ĂŒberwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile fĂŒr Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
FG Basel

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

FG Basel

Scherkesselweg 30, 4052 Basel

Ein erfĂŒllter und erfolgreicher Weg in die Welt hinaus beginnt mit einer guten Bildung. Diese muss den StĂ€rken und SchwĂ€chen, den individuellen Neigungen und Interessen gerecht werden. Das FG Basel bietet unter einem Dach ein nachhaltiges Bildungsangebot mit Tagesstrukturen. Zukunftsorientierte Lehr- und Lernformen und ein vielseitiges Förder- und Begabungsprogramm runden das Angebot des FG Basel ab. Das FG Basel bietet als einzige Privatschule in der Nordwestschweiz einen einheitlichen und koordinierten Bildungsweg unter einem Dach an: vom Kindergarten bis zur schweizerischanerkannten MaturitĂ€t bzw. zum Sekundarschulabschluss Niveau A, E und P mit Abschlusszertifikat. Das innovative Bildungskonzept des FG Basel nimmt auf die IndividualitĂ€t der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler RĂŒcksicht und ermöglicht es ihnen, in ihrem eigenen Lerntempo Fortschritte zu erzielen. Weitere Vorteile sind die exakt aufeinander abgestimmten ÜbergĂ€nge sowie die DurchlĂ€ssigkeit zwischen den einzelnen Schulstufen. Ebenfalls kann das FG Basel garantieren, dass die DurchlĂ€ssigkeit zum öffentlichen Schulsystem gegeben ist. Auf die englische Sprache wird am FG Basel ein besonderes Augenmerk gelegt. Englisch wird bereits im Kindergarten eingefĂŒhrt, und auf höheren Schulstufen können unsere SchĂŒlerinnen und SchĂŒler international anerkannte Sprachzertifikate oder die Bilinguale MaturitĂ€t erwerben. Das FG Basel • erkennt und fördert individuelle StĂ€rken • ermöglicht den gezielten Weg zur MaturitĂ€t • verfĂŒgt ĂŒber ein Schulhaus mit moderner Infrastruktur • bietet strukturierte Schultage zur UnterstĂŒtzung der Eltern • vermittelt Werte und Traditionen im familiĂ€ren Umfeld

Schule, privat‱Gymnasium‱Primarschule
FG Basel

FG Basel

Scherkesselweg 30, 4052 Basel
Schule, privat‱Gymnasium‱Primarschule

Ein erfĂŒllter und erfolgreicher Weg in die Welt hinaus beginnt mit einer guten Bildung. Diese muss den StĂ€rken und SchwĂ€chen, den individuellen Neigungen und Interessen gerecht werden. Das FG Basel bietet unter einem Dach ein nachhaltiges Bildungsangebot mit Tagesstrukturen. Zukunftsorientierte Lehr- und Lernformen und ein vielseitiges Förder- und Begabungsprogramm runden das Angebot des FG Basel ab. Das FG Basel bietet als einzige Privatschule in der Nordwestschweiz einen einheitlichen und koordinierten Bildungsweg unter einem Dach an: vom Kindergarten bis zur schweizerischanerkannten MaturitĂ€t bzw. zum Sekundarschulabschluss Niveau A, E und P mit Abschlusszertifikat. Das innovative Bildungskonzept des FG Basel nimmt auf die IndividualitĂ€t der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler RĂŒcksicht und ermöglicht es ihnen, in ihrem eigenen Lerntempo Fortschritte zu erzielen. Weitere Vorteile sind die exakt aufeinander abgestimmten ÜbergĂ€nge sowie die DurchlĂ€ssigkeit zwischen den einzelnen Schulstufen. Ebenfalls kann das FG Basel garantieren, dass die DurchlĂ€ssigkeit zum öffentlichen Schulsystem gegeben ist. Auf die englische Sprache wird am FG Basel ein besonderes Augenmerk gelegt. Englisch wird bereits im Kindergarten eingefĂŒhrt, und auf höheren Schulstufen können unsere SchĂŒlerinnen und SchĂŒler international anerkannte Sprachzertifikate oder die Bilinguale MaturitĂ€t erwerben. Das FG Basel • erkennt und fördert individuelle StĂ€rken • ermöglicht den gezielten Weg zur MaturitĂ€t • verfĂŒgt ĂŒber ein Schulhaus mit moderner Infrastruktur • bietet strukturierte Schultage zur UnterstĂŒtzung der Eltern • vermittelt Werte und Traditionen im familiĂ€ren Umfeld

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Coaching in Unteres Baselbiet (Region)

: 145 EintrÀge
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
Stiftung Rheinleben
Noch keine Bewertungen

Stiftung Rheinleben

Clarastrasse 6, 4058 Basel
Stiftung Rheinleben

Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnĂŒtzige Organisation. Sie berĂ€t und begleitet Menschen mit psychischer Erkrankung auf vielfĂ€ltige Weise (Administration, Arbeit, Tagesgestaltung, Wohnen). Ausserdem berĂ€t sie Angehörige, Fachpersonen und Unternehmen rund ums Thema psychische Gesundheit. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche UnterstĂŒtzung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle fĂŒr Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von WohnfĂ€higkeit, Förderung einer unabhĂ€ngigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus Phoenix: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen FĂ€higkeiten, interne und externe AktivitĂ€ten, StĂ€rkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmĂ€ssige GesprĂ€che - TS Modular: Offener Treff, vielseitige AktivitĂ€tsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote fĂŒr junge Erwachsene - Freizeitkurse: VielfĂ€ltiges, kostengĂŒnstiges Kursangebot fĂŒr alle Menschen mit psychischer BeeintrĂ€chtigung, unabhĂ€ngig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und UnterstĂŒtzung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative ArbeitsplĂ€tze: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit fĂŒr Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente Reinigung & Hauswirtschaft: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in fĂŒr private Haushalte und GeschĂ€ftsrĂ€ume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden ĂŒberwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile fĂŒr Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.

Soziale Dienste‱Stiftung‱Beratung
Stiftung Rheinleben

Stiftung Rheinleben

Clarastrasse 6, 4058 Basel
Soziale Dienste‱Stiftung‱Beratung
Stiftung Rheinleben

Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnĂŒtzige Organisation. Sie berĂ€t und begleitet Menschen mit psychischer Erkrankung auf vielfĂ€ltige Weise (Administration, Arbeit, Tagesgestaltung, Wohnen). Ausserdem berĂ€t sie Angehörige, Fachpersonen und Unternehmen rund ums Thema psychische Gesundheit. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche UnterstĂŒtzung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle fĂŒr Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von WohnfĂ€higkeit, Förderung einer unabhĂ€ngigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus Phoenix: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen FĂ€higkeiten, interne und externe AktivitĂ€ten, StĂ€rkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmĂ€ssige GesprĂ€che - TS Modular: Offener Treff, vielseitige AktivitĂ€tsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote fĂŒr junge Erwachsene - Freizeitkurse: VielfĂ€ltiges, kostengĂŒnstiges Kursangebot fĂŒr alle Menschen mit psychischer BeeintrĂ€chtigung, unabhĂ€ngig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und UnterstĂŒtzung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative ArbeitsplĂ€tze: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit fĂŒr Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente Reinigung & Hauswirtschaft: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in fĂŒr private Haushalte und GeschĂ€ftsrĂ€ume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden ĂŒberwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile fĂŒr Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
FG Basel

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

FG Basel

Scherkesselweg 30, 4052 Basel

Ein erfĂŒllter und erfolgreicher Weg in die Welt hinaus beginnt mit einer guten Bildung. Diese muss den StĂ€rken und SchwĂ€chen, den individuellen Neigungen und Interessen gerecht werden. Das FG Basel bietet unter einem Dach ein nachhaltiges Bildungsangebot mit Tagesstrukturen. Zukunftsorientierte Lehr- und Lernformen und ein vielseitiges Förder- und Begabungsprogramm runden das Angebot des FG Basel ab. Das FG Basel bietet als einzige Privatschule in der Nordwestschweiz einen einheitlichen und koordinierten Bildungsweg unter einem Dach an: vom Kindergarten bis zur schweizerischanerkannten MaturitĂ€t bzw. zum Sekundarschulabschluss Niveau A, E und P mit Abschlusszertifikat. Das innovative Bildungskonzept des FG Basel nimmt auf die IndividualitĂ€t der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler RĂŒcksicht und ermöglicht es ihnen, in ihrem eigenen Lerntempo Fortschritte zu erzielen. Weitere Vorteile sind die exakt aufeinander abgestimmten ÜbergĂ€nge sowie die DurchlĂ€ssigkeit zwischen den einzelnen Schulstufen. Ebenfalls kann das FG Basel garantieren, dass die DurchlĂ€ssigkeit zum öffentlichen Schulsystem gegeben ist. Auf die englische Sprache wird am FG Basel ein besonderes Augenmerk gelegt. Englisch wird bereits im Kindergarten eingefĂŒhrt, und auf höheren Schulstufen können unsere SchĂŒlerinnen und SchĂŒler international anerkannte Sprachzertifikate oder die Bilinguale MaturitĂ€t erwerben. Das FG Basel • erkennt und fördert individuelle StĂ€rken • ermöglicht den gezielten Weg zur MaturitĂ€t • verfĂŒgt ĂŒber ein Schulhaus mit moderner Infrastruktur • bietet strukturierte Schultage zur UnterstĂŒtzung der Eltern • vermittelt Werte und Traditionen im familiĂ€ren Umfeld

Schule, privat‱Gymnasium‱Primarschule
FG Basel

FG Basel

Scherkesselweg 30, 4052 Basel
Schule, privat‱Gymnasium‱Primarschule

Ein erfĂŒllter und erfolgreicher Weg in die Welt hinaus beginnt mit einer guten Bildung. Diese muss den StĂ€rken und SchwĂ€chen, den individuellen Neigungen und Interessen gerecht werden. Das FG Basel bietet unter einem Dach ein nachhaltiges Bildungsangebot mit Tagesstrukturen. Zukunftsorientierte Lehr- und Lernformen und ein vielseitiges Förder- und Begabungsprogramm runden das Angebot des FG Basel ab. Das FG Basel bietet als einzige Privatschule in der Nordwestschweiz einen einheitlichen und koordinierten Bildungsweg unter einem Dach an: vom Kindergarten bis zur schweizerischanerkannten MaturitĂ€t bzw. zum Sekundarschulabschluss Niveau A, E und P mit Abschlusszertifikat. Das innovative Bildungskonzept des FG Basel nimmt auf die IndividualitĂ€t der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler RĂŒcksicht und ermöglicht es ihnen, in ihrem eigenen Lerntempo Fortschritte zu erzielen. Weitere Vorteile sind die exakt aufeinander abgestimmten ÜbergĂ€nge sowie die DurchlĂ€ssigkeit zwischen den einzelnen Schulstufen. Ebenfalls kann das FG Basel garantieren, dass die DurchlĂ€ssigkeit zum öffentlichen Schulsystem gegeben ist. Auf die englische Sprache wird am FG Basel ein besonderes Augenmerk gelegt. Englisch wird bereits im Kindergarten eingefĂŒhrt, und auf höheren Schulstufen können unsere SchĂŒlerinnen und SchĂŒler international anerkannte Sprachzertifikate oder die Bilinguale MaturitĂ€t erwerben. Das FG Basel • erkennt und fördert individuelle StĂ€rken • ermöglicht den gezielten Weg zur MaturitĂ€t • verfĂŒgt ĂŒber ein Schulhaus mit moderner Infrastruktur • bietet strukturierte Schultage zur UnterstĂŒtzung der Eltern • vermittelt Werte und Traditionen im familiĂ€ren Umfeld

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung