Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Ärzte in Waadt (Region)

: 17.374 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Ärztezentrum ZeniT AG
Noch keine Bewertungen

Ärztezentrum ZeniT AG

Bleicheplatz 3, 8200 Schaffhausen

Orthopädische Chirurgie / Traumatologie des Bewegungsapparates Die Fachärzte der operativen Orthopädie und Traumatologie haben sich auf die Behandlung von degenerativen Erkrankungen und Verletzungen der grossen Gelenke (Knie, Hüfte und Schulter) spezialisiert. Zu dem sehr breiten Spektrum an operativen Eingriffen gehören insbesondere die Implantation von Kunstgelenken sowie die Prothesen-Wechsel-Operationen und die Rekonstruktion von Sehnen-Verletzungen. Dr. Edgar Funke Dr. Kai-Uwe Lorenz Dr. Daniel Siebertz Rheumatologie Die Domäne der Fachärzte für Rheumatologie ist das gesamte Spektrum der konservativen Behandlung von entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dies beinhaltet insbesondere auch die röntgen-gesteuerten diagnostischen und therapeutischen Infiltrationen (Spritzenbehandlung) an der Wirbelsäule im Rahmen der Schmerztherapie. Dr. Ulrich Böhni Dr. Heinz Meier Hand- und Fusschirurgie Ein Fachärzte-Team hat sich auf die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen an Hand und Fuss spezialisiert. Von vielfältigen und verschiedenen Operationen am Fuss werden Korrekturen wie bei der Hallux Valgus-Deformität sehr häufig ausgeführt. In Zusammenarbeit mit einem zweiten Handchirurgen können auch aufwändige Rekonstruktionen an der Hand durchgeführt werden. Dr. Regina Riess Dr. Philipp Neff Wirbelsäulenmedizin Eine ausserordentlich enge Zusammenarbeit besteht zwischen den konservativ tätigen Wirbelsäulen-Spezialisten und den Wirbelsäulen-Chirurgen. So können auch komplexe Probleme an der Wirbelsäule konservativ abgeklärt und effektiv behandelt und falls notwendig in der Klinik „Belair“ operativ versorgt werden. Auch aus diesem Grund hat dieses Team den exklusiven Leistungsauftrag für Wirbelsäulen-Operationen des Kantons Schaffhausen erhalten. Dr. Ulrich Böhni Dr. Heinz Meier PD Dr. Erich Kast Physiotherapie Die Physiotherapie ist ein zentraler Bestandteil der konservativen Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen am Bewegungsapparat. Auch die ambulante Rehabilitation nach Operationen hat einen bedeutenden Anteil an der umfassenden Betreuung unserer Patienten. Verschiedenste Therapie- und Trainingsmöglichkeiten stehen unseren Patienten dabei zur Verfügung. Evelyn Kopatz ZeniT Bleicheplatz 3 CH-8200 Schaffhausen Telefon +41 52 630 00 80 Telefax +41 52 630 00 81 Physio +41 52 630 00 88 info@zenit-sh.ch

OrthopädieWirbelsäulentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Sport- und BewegungsmedizinGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
Ärztezentrum ZeniT AG

Ärztezentrum ZeniT AG

Bleicheplatz 3, 8200 Schaffhausen
OrthopädieWirbelsäulentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Sport- und BewegungsmedizinGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte

Orthopädische Chirurgie / Traumatologie des Bewegungsapparates Die Fachärzte der operativen Orthopädie und Traumatologie haben sich auf die Behandlung von degenerativen Erkrankungen und Verletzungen der grossen Gelenke (Knie, Hüfte und Schulter) spezialisiert. Zu dem sehr breiten Spektrum an operativen Eingriffen gehören insbesondere die Implantation von Kunstgelenken sowie die Prothesen-Wechsel-Operationen und die Rekonstruktion von Sehnen-Verletzungen. Dr. Edgar Funke Dr. Kai-Uwe Lorenz Dr. Daniel Siebertz Rheumatologie Die Domäne der Fachärzte für Rheumatologie ist das gesamte Spektrum der konservativen Behandlung von entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dies beinhaltet insbesondere auch die röntgen-gesteuerten diagnostischen und therapeutischen Infiltrationen (Spritzenbehandlung) an der Wirbelsäule im Rahmen der Schmerztherapie. Dr. Ulrich Böhni Dr. Heinz Meier Hand- und Fusschirurgie Ein Fachärzte-Team hat sich auf die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen an Hand und Fuss spezialisiert. Von vielfältigen und verschiedenen Operationen am Fuss werden Korrekturen wie bei der Hallux Valgus-Deformität sehr häufig ausgeführt. In Zusammenarbeit mit einem zweiten Handchirurgen können auch aufwändige Rekonstruktionen an der Hand durchgeführt werden. Dr. Regina Riess Dr. Philipp Neff Wirbelsäulenmedizin Eine ausserordentlich enge Zusammenarbeit besteht zwischen den konservativ tätigen Wirbelsäulen-Spezialisten und den Wirbelsäulen-Chirurgen. So können auch komplexe Probleme an der Wirbelsäule konservativ abgeklärt und effektiv behandelt und falls notwendig in der Klinik „Belair“ operativ versorgt werden. Auch aus diesem Grund hat dieses Team den exklusiven Leistungsauftrag für Wirbelsäulen-Operationen des Kantons Schaffhausen erhalten. Dr. Ulrich Böhni Dr. Heinz Meier PD Dr. Erich Kast Physiotherapie Die Physiotherapie ist ein zentraler Bestandteil der konservativen Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen am Bewegungsapparat. Auch die ambulante Rehabilitation nach Operationen hat einen bedeutenden Anteil an der umfassenden Betreuung unserer Patienten. Verschiedenste Therapie- und Trainingsmöglichkeiten stehen unseren Patienten dabei zur Verfügung. Evelyn Kopatz ZeniT Bleicheplatz 3 CH-8200 Schaffhausen Telefon +41 52 630 00 80 Telefax +41 52 630 00 81 Physio +41 52 630 00 88 info@zenit-sh.ch

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Dr.med. Jenny Petzold

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr.med. Jenny Petzold

Hennimoosstrasse 11, 9444 Diepoldsau

Vorsorge Untersuchung Hierbei geht es darum, eine gesundheitliche Standortbestimmung mittels einer umfassenden körperlichen Untersuchung (Blutanalysen, EKG, Ultraschall-/ Lungenröntgen und Lungenfunktions-prüfungen) durchzuführen. Weiters werden Fahrtauglichkeitsuntersuchungen sowie Reise- und Impfberatungen angeboten Röntgen Die Bildqualität ist entscheidend für eine gute Diagnostik. Durch unsere digitale Röntgenanlage lässt sich zudem die Strahlendosis und somit die Strahlenbelastung für den Körper um ein Vielfaches reduzieren. EKG ...ist eine Abkürzung für Elektrokardiogramm; damit kann man die elektrische Aktivität des Herzmuskels aufzeichnen und erkennen, ob Störungen oder sogar ernsthafte Erkrankungen am Herzen vorliegen. Ultraschall Der Ultraschall ist ein schmerzfreies und sicheres bildgebendes Verfahren für Diagnose und Verlaufskontrolle. Im Gegensatz zur Computertomographie oder dem Röntgen kommt es beim Ultraschall zu keiner Strahlenexposition Blutdruckmessung Der Blutdruck ist der messbare Druck des Blutes in den Arterien, während es vom Herzen durch den Körper gepumpt wird. Der erste Wert bei der Blutdruckmessung wird als systolisch bezeichnet, er misst den Druck, mit der das Blut durch den Körper gepumpt wird. Der zweite, untere Wert wird als diastolisch bezeichnet. Er steht für den Widerstand, der diesem Blutfluss in den Blutgefässen entgegengesetzt wird. Blutzuckerbestimmung Mit der Blutzuckermessung wird die Menge der Glucose (Blutzucker) im Blut, also der Blutzuckerspiegel bestimmt. Sie dient zum Erkennen von Krankheiten mit zu hohem Blutzucker (Diabetes, Schwangerschaftszucker) oder zu niedrigem Blutzucker. Lungenfunktionstest ...oder auch Spirometrie genannt, ist ein diagnostisches Verfahren zu Messung der Lungenfunktion. Es werden die Luftmenge und -geschwindigkeit beim Atmen gemessen; damit ist es möglich Lungenerkrankungen wie z.B. Asthma oder COPD zu erkennen. Gewichtskontrolle / Diät Wir bieten eine individuelle Ernährungsberatung durch eine diplomierte Fachperson an. Diese Leistung kann über die Grundversicherung Ihrer Krankenkasse abgerechnet werden. Infusionstherapie Eine Infusion ist bei vielen Krankheitsbildern notwendig und hilft dem Flüssigkeits- und Salzhaushalt eines Patienten zu normalisieren. Sie dient auch der Regeneration und Vitalisierung des gesamten Körpers. Impfungen Ziel einer Impfung ist der Aufbau eines langfristig wirksamen Schutzes. Wir unterscheiden eine aktive und eine passive Immunisierung.

ArztSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Dr.med. Jenny Petzold

Dr.med. Jenny Petzold

Hennimoosstrasse 11, 9444 Diepoldsau
ArztSport- und BewegungsmedizinÄrzte

Vorsorge Untersuchung Hierbei geht es darum, eine gesundheitliche Standortbestimmung mittels einer umfassenden körperlichen Untersuchung (Blutanalysen, EKG, Ultraschall-/ Lungenröntgen und Lungenfunktions-prüfungen) durchzuführen. Weiters werden Fahrtauglichkeitsuntersuchungen sowie Reise- und Impfberatungen angeboten Röntgen Die Bildqualität ist entscheidend für eine gute Diagnostik. Durch unsere digitale Röntgenanlage lässt sich zudem die Strahlendosis und somit die Strahlenbelastung für den Körper um ein Vielfaches reduzieren. EKG ...ist eine Abkürzung für Elektrokardiogramm; damit kann man die elektrische Aktivität des Herzmuskels aufzeichnen und erkennen, ob Störungen oder sogar ernsthafte Erkrankungen am Herzen vorliegen. Ultraschall Der Ultraschall ist ein schmerzfreies und sicheres bildgebendes Verfahren für Diagnose und Verlaufskontrolle. Im Gegensatz zur Computertomographie oder dem Röntgen kommt es beim Ultraschall zu keiner Strahlenexposition Blutdruckmessung Der Blutdruck ist der messbare Druck des Blutes in den Arterien, während es vom Herzen durch den Körper gepumpt wird. Der erste Wert bei der Blutdruckmessung wird als systolisch bezeichnet, er misst den Druck, mit der das Blut durch den Körper gepumpt wird. Der zweite, untere Wert wird als diastolisch bezeichnet. Er steht für den Widerstand, der diesem Blutfluss in den Blutgefässen entgegengesetzt wird. Blutzuckerbestimmung Mit der Blutzuckermessung wird die Menge der Glucose (Blutzucker) im Blut, also der Blutzuckerspiegel bestimmt. Sie dient zum Erkennen von Krankheiten mit zu hohem Blutzucker (Diabetes, Schwangerschaftszucker) oder zu niedrigem Blutzucker. Lungenfunktionstest ...oder auch Spirometrie genannt, ist ein diagnostisches Verfahren zu Messung der Lungenfunktion. Es werden die Luftmenge und -geschwindigkeit beim Atmen gemessen; damit ist es möglich Lungenerkrankungen wie z.B. Asthma oder COPD zu erkennen. Gewichtskontrolle / Diät Wir bieten eine individuelle Ernährungsberatung durch eine diplomierte Fachperson an. Diese Leistung kann über die Grundversicherung Ihrer Krankenkasse abgerechnet werden. Infusionstherapie Eine Infusion ist bei vielen Krankheitsbildern notwendig und hilft dem Flüssigkeits- und Salzhaushalt eines Patienten zu normalisieren. Sie dient auch der Regeneration und Vitalisierung des gesamten Körpers. Impfungen Ziel einer Impfung ist der Aufbau eines langfristig wirksamen Schutzes. Wir unterscheiden eine aktive und eine passive Immunisierung.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:45 Uhr
Dr. med. Graemiger Roman
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Graemiger Roman

Bahnhofplatz 1, 9000 St. Gallen
Herzlich Willkommen

Es ist mir ein Anliegen, den Menschen mit Augenproblemen die bestmögliche Behandlung anzubieten. Ich bin bemüht, jedem Patienten / Patientin eine persönliche Zuwendung zu schenken, und ich setze mich stets für eine optimale Qualität meiner ärztlichen Arbeit ein. Unsere Leistungen: • Diagnostik: Die von den Patientinnen / Patienten geschilderten augenärztlichen Probleme werden analysiert und es wird eine problembezogene Untersuchung durchgeführt; gewisse weiterführende Untersuchungen (wie z.B. Untersuchung bei Schiel-Patienten durch die Orthoptistin ) können speziell geplant werden. • Brillenbestimmungen: Mit modernen Messgeräten werden zuerst die Augen vermessen. Anschliessend werden diese Messwerte entsprechend den Angaben des Patienten subjektiv überprüft. • Medikamentöse Therapien: Die medikamentösen Therapien bei Problemen wie z.B. Augenentzündungen und Grüner Star werden eingeleitet bzw. überprüft. • Laserstrahlen Therapie: Lasertherapien bei Nachstar (nochmalige Trübung nach Durchführung der Operation des Grauen Stars, s. dort) oder bei Grünem Star führe ich selbst durch; bei den übrigen augenärztlichen Lasertherapien erfolgt eine Überweisung an die Augenklinik St.Gallen. • Augenoperationen: Selbständige Durchführung folgender Operationen: • Operation des Grauen Stars, s.u. • Schiel-Operationen • Lidkorrekturen, s.u. • Div. kleinere Eingriffe • Laserbasierende Behandlungen bei Fehlsichtigkeit („Brille ade“) führe ich nicht durch. • Brillen unabhängig nach der Operation mit Speziallinsen

AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Dr. med. Graemiger Roman

Dr. med. Graemiger Roman

Bahnhofplatz 1, 9000 St. Gallen
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Herzlich Willkommen

Es ist mir ein Anliegen, den Menschen mit Augenproblemen die bestmögliche Behandlung anzubieten. Ich bin bemüht, jedem Patienten / Patientin eine persönliche Zuwendung zu schenken, und ich setze mich stets für eine optimale Qualität meiner ärztlichen Arbeit ein. Unsere Leistungen: • Diagnostik: Die von den Patientinnen / Patienten geschilderten augenärztlichen Probleme werden analysiert und es wird eine problembezogene Untersuchung durchgeführt; gewisse weiterführende Untersuchungen (wie z.B. Untersuchung bei Schiel-Patienten durch die Orthoptistin ) können speziell geplant werden. • Brillenbestimmungen: Mit modernen Messgeräten werden zuerst die Augen vermessen. Anschliessend werden diese Messwerte entsprechend den Angaben des Patienten subjektiv überprüft. • Medikamentöse Therapien: Die medikamentösen Therapien bei Problemen wie z.B. Augenentzündungen und Grüner Star werden eingeleitet bzw. überprüft. • Laserstrahlen Therapie: Lasertherapien bei Nachstar (nochmalige Trübung nach Durchführung der Operation des Grauen Stars, s. dort) oder bei Grünem Star führe ich selbst durch; bei den übrigen augenärztlichen Lasertherapien erfolgt eine Überweisung an die Augenklinik St.Gallen. • Augenoperationen: Selbständige Durchführung folgender Operationen: • Operation des Grauen Stars, s.u. • Schiel-Operationen • Lidkorrekturen, s.u. • Div. kleinere Eingriffe • Laserbasierende Behandlungen bei Fehlsichtigkeit („Brille ade“) führe ich nicht durch. • Brillen unabhängig nach der Operation mit Speziallinsen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:45 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Venenzentrum St. Gallen AG
Noch keine Bewertungen

Venenzentrum St. Gallen AG

Rorschacher Strasse 150, 9000 St. Gallen
Herzlich willkommen

Sie leiden unter einem der nachstehenden Probleme oder interessieren sich für eines dieser Themen... • Venenprobleme • Thrombose • Besenreiser • Durchblutungsstörungen • Beinbeschwerden • Ödeme • Ambulante Operationen ..dann sind Sie bei uns richtig. Moderne Einrichtungen, solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung sind unsere Garanten für gute Qualität in Diagnostik und Therapie. Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt überweisen oder melden Sie sich einfach telefonisch bei uns an. Wir freuen uns, für Sie da sein zu dürfen. Venenzentrum St. Gallen im Silberturm 8. Stock PD Dr. med. Jochen Kick, Facharzt Chirurgie FMH, Gefässchirurgie FMH und Thoraxchirurgie Dr. med. Andrea Baumer, Fachärztin Angiologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Dr. med. Marion Berner, Fachärztin Chirurgie und Gefässchirurgie FMH Dr. med. Bernhard Zauner, Facharzt Angiologie FMH und Innere Medizin Diagnostik Unser Leistungsspektrum umfasst verschiedene Fachbereiche – Venen, Arterien, Lymphgefässe sowie die Allgemeine Chirurgie. Unsere Gefässpraxis bietet Ihnen detaillierte Untersuchungen und Abklärungen bei Durchblutungsstörungen, Krampfaderleiden, Störungen des tiefen Venensystems, der Lymphgefässe sowie verschiedener allgemeinchirurgischer Erkrankungen an. Venen Als Venenzentrum bieten wir neben moderner Diagnostik ein breites Spektrum zeitgemässer Varizenbehandlungen wie Sklerotherapie, endovenöse thermische Verfahren (endovenöse Lasertherapie) und offen chirurgische Operationsverfahren in ambulantem und teilweise stationärem Setting an. Arterien Mittels Oszillographie, Dopplerdruckmessung und Duplexsonographie beurteilen Frau Dr. med. A. Baumer und Dr. med. B. Zauner Durchblutungsstörungen verschiedener Körperregionen zuverlässig und leiten die notwendigen Therapien in die Wege. Allgemeine Chirurgie PD Dr. med. J. Kick deckt ein breites Spektrum im Bereich der allgemeinen Chirurgie ab. Zu nennen sind hier insbesondere Tumore der Haut, Lipome sowie Narbenkorrekturen. Darüber informieren wir Sie sehr gerne im Rahmen unserer Sprechstunde.

Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Venenzentrum St. Gallen AG

Venenzentrum St. Gallen AG

Rorschacher Strasse 150, 9000 St. Gallen
Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Herzlich willkommen

Sie leiden unter einem der nachstehenden Probleme oder interessieren sich für eines dieser Themen... • Venenprobleme • Thrombose • Besenreiser • Durchblutungsstörungen • Beinbeschwerden • Ödeme • Ambulante Operationen ..dann sind Sie bei uns richtig. Moderne Einrichtungen, solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung sind unsere Garanten für gute Qualität in Diagnostik und Therapie. Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt überweisen oder melden Sie sich einfach telefonisch bei uns an. Wir freuen uns, für Sie da sein zu dürfen. Venenzentrum St. Gallen im Silberturm 8. Stock PD Dr. med. Jochen Kick, Facharzt Chirurgie FMH, Gefässchirurgie FMH und Thoraxchirurgie Dr. med. Andrea Baumer, Fachärztin Angiologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Dr. med. Marion Berner, Fachärztin Chirurgie und Gefässchirurgie FMH Dr. med. Bernhard Zauner, Facharzt Angiologie FMH und Innere Medizin Diagnostik Unser Leistungsspektrum umfasst verschiedene Fachbereiche – Venen, Arterien, Lymphgefässe sowie die Allgemeine Chirurgie. Unsere Gefässpraxis bietet Ihnen detaillierte Untersuchungen und Abklärungen bei Durchblutungsstörungen, Krampfaderleiden, Störungen des tiefen Venensystems, der Lymphgefässe sowie verschiedener allgemeinchirurgischer Erkrankungen an. Venen Als Venenzentrum bieten wir neben moderner Diagnostik ein breites Spektrum zeitgemässer Varizenbehandlungen wie Sklerotherapie, endovenöse thermische Verfahren (endovenöse Lasertherapie) und offen chirurgische Operationsverfahren in ambulantem und teilweise stationärem Setting an. Arterien Mittels Oszillographie, Dopplerdruckmessung und Duplexsonographie beurteilen Frau Dr. med. A. Baumer und Dr. med. B. Zauner Durchblutungsstörungen verschiedener Körperregionen zuverlässig und leiten die notwendigen Therapien in die Wege. Allgemeine Chirurgie PD Dr. med. J. Kick deckt ein breites Spektrum im Bereich der allgemeinen Chirurgie ab. Zu nennen sind hier insbesondere Tumore der Haut, Lipome sowie Narbenkorrekturen. Darüber informieren wir Sie sehr gerne im Rahmen unserer Sprechstunde.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Ärzte in Waadt (Region)

: 17.374 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Ärztezentrum ZeniT AG
Noch keine Bewertungen

Ärztezentrum ZeniT AG

Bleicheplatz 3, 8200 Schaffhausen

Orthopädische Chirurgie / Traumatologie des Bewegungsapparates Die Fachärzte der operativen Orthopädie und Traumatologie haben sich auf die Behandlung von degenerativen Erkrankungen und Verletzungen der grossen Gelenke (Knie, Hüfte und Schulter) spezialisiert. Zu dem sehr breiten Spektrum an operativen Eingriffen gehören insbesondere die Implantation von Kunstgelenken sowie die Prothesen-Wechsel-Operationen und die Rekonstruktion von Sehnen-Verletzungen. Dr. Edgar Funke Dr. Kai-Uwe Lorenz Dr. Daniel Siebertz Rheumatologie Die Domäne der Fachärzte für Rheumatologie ist das gesamte Spektrum der konservativen Behandlung von entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dies beinhaltet insbesondere auch die röntgen-gesteuerten diagnostischen und therapeutischen Infiltrationen (Spritzenbehandlung) an der Wirbelsäule im Rahmen der Schmerztherapie. Dr. Ulrich Böhni Dr. Heinz Meier Hand- und Fusschirurgie Ein Fachärzte-Team hat sich auf die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen an Hand und Fuss spezialisiert. Von vielfältigen und verschiedenen Operationen am Fuss werden Korrekturen wie bei der Hallux Valgus-Deformität sehr häufig ausgeführt. In Zusammenarbeit mit einem zweiten Handchirurgen können auch aufwändige Rekonstruktionen an der Hand durchgeführt werden. Dr. Regina Riess Dr. Philipp Neff Wirbelsäulenmedizin Eine ausserordentlich enge Zusammenarbeit besteht zwischen den konservativ tätigen Wirbelsäulen-Spezialisten und den Wirbelsäulen-Chirurgen. So können auch komplexe Probleme an der Wirbelsäule konservativ abgeklärt und effektiv behandelt und falls notwendig in der Klinik „Belair“ operativ versorgt werden. Auch aus diesem Grund hat dieses Team den exklusiven Leistungsauftrag für Wirbelsäulen-Operationen des Kantons Schaffhausen erhalten. Dr. Ulrich Böhni Dr. Heinz Meier PD Dr. Erich Kast Physiotherapie Die Physiotherapie ist ein zentraler Bestandteil der konservativen Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen am Bewegungsapparat. Auch die ambulante Rehabilitation nach Operationen hat einen bedeutenden Anteil an der umfassenden Betreuung unserer Patienten. Verschiedenste Therapie- und Trainingsmöglichkeiten stehen unseren Patienten dabei zur Verfügung. Evelyn Kopatz ZeniT Bleicheplatz 3 CH-8200 Schaffhausen Telefon +41 52 630 00 80 Telefax +41 52 630 00 81 Physio +41 52 630 00 88 info@zenit-sh.ch

OrthopädieWirbelsäulentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Sport- und BewegungsmedizinGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
Ärztezentrum ZeniT AG

Ärztezentrum ZeniT AG

Bleicheplatz 3, 8200 Schaffhausen
OrthopädieWirbelsäulentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Sport- und BewegungsmedizinGefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte

Orthopädische Chirurgie / Traumatologie des Bewegungsapparates Die Fachärzte der operativen Orthopädie und Traumatologie haben sich auf die Behandlung von degenerativen Erkrankungen und Verletzungen der grossen Gelenke (Knie, Hüfte und Schulter) spezialisiert. Zu dem sehr breiten Spektrum an operativen Eingriffen gehören insbesondere die Implantation von Kunstgelenken sowie die Prothesen-Wechsel-Operationen und die Rekonstruktion von Sehnen-Verletzungen. Dr. Edgar Funke Dr. Kai-Uwe Lorenz Dr. Daniel Siebertz Rheumatologie Die Domäne der Fachärzte für Rheumatologie ist das gesamte Spektrum der konservativen Behandlung von entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dies beinhaltet insbesondere auch die röntgen-gesteuerten diagnostischen und therapeutischen Infiltrationen (Spritzenbehandlung) an der Wirbelsäule im Rahmen der Schmerztherapie. Dr. Ulrich Böhni Dr. Heinz Meier Hand- und Fusschirurgie Ein Fachärzte-Team hat sich auf die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen an Hand und Fuss spezialisiert. Von vielfältigen und verschiedenen Operationen am Fuss werden Korrekturen wie bei der Hallux Valgus-Deformität sehr häufig ausgeführt. In Zusammenarbeit mit einem zweiten Handchirurgen können auch aufwändige Rekonstruktionen an der Hand durchgeführt werden. Dr. Regina Riess Dr. Philipp Neff Wirbelsäulenmedizin Eine ausserordentlich enge Zusammenarbeit besteht zwischen den konservativ tätigen Wirbelsäulen-Spezialisten und den Wirbelsäulen-Chirurgen. So können auch komplexe Probleme an der Wirbelsäule konservativ abgeklärt und effektiv behandelt und falls notwendig in der Klinik „Belair“ operativ versorgt werden. Auch aus diesem Grund hat dieses Team den exklusiven Leistungsauftrag für Wirbelsäulen-Operationen des Kantons Schaffhausen erhalten. Dr. Ulrich Böhni Dr. Heinz Meier PD Dr. Erich Kast Physiotherapie Die Physiotherapie ist ein zentraler Bestandteil der konservativen Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen am Bewegungsapparat. Auch die ambulante Rehabilitation nach Operationen hat einen bedeutenden Anteil an der umfassenden Betreuung unserer Patienten. Verschiedenste Therapie- und Trainingsmöglichkeiten stehen unseren Patienten dabei zur Verfügung. Evelyn Kopatz ZeniT Bleicheplatz 3 CH-8200 Schaffhausen Telefon +41 52 630 00 80 Telefax +41 52 630 00 81 Physio +41 52 630 00 88 info@zenit-sh.ch

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Dr.med. Jenny Petzold

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr.med. Jenny Petzold

Hennimoosstrasse 11, 9444 Diepoldsau

Vorsorge Untersuchung Hierbei geht es darum, eine gesundheitliche Standortbestimmung mittels einer umfassenden körperlichen Untersuchung (Blutanalysen, EKG, Ultraschall-/ Lungenröntgen und Lungenfunktions-prüfungen) durchzuführen. Weiters werden Fahrtauglichkeitsuntersuchungen sowie Reise- und Impfberatungen angeboten Röntgen Die Bildqualität ist entscheidend für eine gute Diagnostik. Durch unsere digitale Röntgenanlage lässt sich zudem die Strahlendosis und somit die Strahlenbelastung für den Körper um ein Vielfaches reduzieren. EKG ...ist eine Abkürzung für Elektrokardiogramm; damit kann man die elektrische Aktivität des Herzmuskels aufzeichnen und erkennen, ob Störungen oder sogar ernsthafte Erkrankungen am Herzen vorliegen. Ultraschall Der Ultraschall ist ein schmerzfreies und sicheres bildgebendes Verfahren für Diagnose und Verlaufskontrolle. Im Gegensatz zur Computertomographie oder dem Röntgen kommt es beim Ultraschall zu keiner Strahlenexposition Blutdruckmessung Der Blutdruck ist der messbare Druck des Blutes in den Arterien, während es vom Herzen durch den Körper gepumpt wird. Der erste Wert bei der Blutdruckmessung wird als systolisch bezeichnet, er misst den Druck, mit der das Blut durch den Körper gepumpt wird. Der zweite, untere Wert wird als diastolisch bezeichnet. Er steht für den Widerstand, der diesem Blutfluss in den Blutgefässen entgegengesetzt wird. Blutzuckerbestimmung Mit der Blutzuckermessung wird die Menge der Glucose (Blutzucker) im Blut, also der Blutzuckerspiegel bestimmt. Sie dient zum Erkennen von Krankheiten mit zu hohem Blutzucker (Diabetes, Schwangerschaftszucker) oder zu niedrigem Blutzucker. Lungenfunktionstest ...oder auch Spirometrie genannt, ist ein diagnostisches Verfahren zu Messung der Lungenfunktion. Es werden die Luftmenge und -geschwindigkeit beim Atmen gemessen; damit ist es möglich Lungenerkrankungen wie z.B. Asthma oder COPD zu erkennen. Gewichtskontrolle / Diät Wir bieten eine individuelle Ernährungsberatung durch eine diplomierte Fachperson an. Diese Leistung kann über die Grundversicherung Ihrer Krankenkasse abgerechnet werden. Infusionstherapie Eine Infusion ist bei vielen Krankheitsbildern notwendig und hilft dem Flüssigkeits- und Salzhaushalt eines Patienten zu normalisieren. Sie dient auch der Regeneration und Vitalisierung des gesamten Körpers. Impfungen Ziel einer Impfung ist der Aufbau eines langfristig wirksamen Schutzes. Wir unterscheiden eine aktive und eine passive Immunisierung.

ArztSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Dr.med. Jenny Petzold

Dr.med. Jenny Petzold

Hennimoosstrasse 11, 9444 Diepoldsau
ArztSport- und BewegungsmedizinÄrzte

Vorsorge Untersuchung Hierbei geht es darum, eine gesundheitliche Standortbestimmung mittels einer umfassenden körperlichen Untersuchung (Blutanalysen, EKG, Ultraschall-/ Lungenröntgen und Lungenfunktions-prüfungen) durchzuführen. Weiters werden Fahrtauglichkeitsuntersuchungen sowie Reise- und Impfberatungen angeboten Röntgen Die Bildqualität ist entscheidend für eine gute Diagnostik. Durch unsere digitale Röntgenanlage lässt sich zudem die Strahlendosis und somit die Strahlenbelastung für den Körper um ein Vielfaches reduzieren. EKG ...ist eine Abkürzung für Elektrokardiogramm; damit kann man die elektrische Aktivität des Herzmuskels aufzeichnen und erkennen, ob Störungen oder sogar ernsthafte Erkrankungen am Herzen vorliegen. Ultraschall Der Ultraschall ist ein schmerzfreies und sicheres bildgebendes Verfahren für Diagnose und Verlaufskontrolle. Im Gegensatz zur Computertomographie oder dem Röntgen kommt es beim Ultraschall zu keiner Strahlenexposition Blutdruckmessung Der Blutdruck ist der messbare Druck des Blutes in den Arterien, während es vom Herzen durch den Körper gepumpt wird. Der erste Wert bei der Blutdruckmessung wird als systolisch bezeichnet, er misst den Druck, mit der das Blut durch den Körper gepumpt wird. Der zweite, untere Wert wird als diastolisch bezeichnet. Er steht für den Widerstand, der diesem Blutfluss in den Blutgefässen entgegengesetzt wird. Blutzuckerbestimmung Mit der Blutzuckermessung wird die Menge der Glucose (Blutzucker) im Blut, also der Blutzuckerspiegel bestimmt. Sie dient zum Erkennen von Krankheiten mit zu hohem Blutzucker (Diabetes, Schwangerschaftszucker) oder zu niedrigem Blutzucker. Lungenfunktionstest ...oder auch Spirometrie genannt, ist ein diagnostisches Verfahren zu Messung der Lungenfunktion. Es werden die Luftmenge und -geschwindigkeit beim Atmen gemessen; damit ist es möglich Lungenerkrankungen wie z.B. Asthma oder COPD zu erkennen. Gewichtskontrolle / Diät Wir bieten eine individuelle Ernährungsberatung durch eine diplomierte Fachperson an. Diese Leistung kann über die Grundversicherung Ihrer Krankenkasse abgerechnet werden. Infusionstherapie Eine Infusion ist bei vielen Krankheitsbildern notwendig und hilft dem Flüssigkeits- und Salzhaushalt eines Patienten zu normalisieren. Sie dient auch der Regeneration und Vitalisierung des gesamten Körpers. Impfungen Ziel einer Impfung ist der Aufbau eines langfristig wirksamen Schutzes. Wir unterscheiden eine aktive und eine passive Immunisierung.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:45 Uhr
Dr. med. Graemiger Roman
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Graemiger Roman

Bahnhofplatz 1, 9000 St. Gallen
Herzlich Willkommen

Es ist mir ein Anliegen, den Menschen mit Augenproblemen die bestmögliche Behandlung anzubieten. Ich bin bemüht, jedem Patienten / Patientin eine persönliche Zuwendung zu schenken, und ich setze mich stets für eine optimale Qualität meiner ärztlichen Arbeit ein. Unsere Leistungen: • Diagnostik: Die von den Patientinnen / Patienten geschilderten augenärztlichen Probleme werden analysiert und es wird eine problembezogene Untersuchung durchgeführt; gewisse weiterführende Untersuchungen (wie z.B. Untersuchung bei Schiel-Patienten durch die Orthoptistin ) können speziell geplant werden. • Brillenbestimmungen: Mit modernen Messgeräten werden zuerst die Augen vermessen. Anschliessend werden diese Messwerte entsprechend den Angaben des Patienten subjektiv überprüft. • Medikamentöse Therapien: Die medikamentösen Therapien bei Problemen wie z.B. Augenentzündungen und Grüner Star werden eingeleitet bzw. überprüft. • Laserstrahlen Therapie: Lasertherapien bei Nachstar (nochmalige Trübung nach Durchführung der Operation des Grauen Stars, s. dort) oder bei Grünem Star führe ich selbst durch; bei den übrigen augenärztlichen Lasertherapien erfolgt eine Überweisung an die Augenklinik St.Gallen. • Augenoperationen: Selbständige Durchführung folgender Operationen: • Operation des Grauen Stars, s.u. • Schiel-Operationen • Lidkorrekturen, s.u. • Div. kleinere Eingriffe • Laserbasierende Behandlungen bei Fehlsichtigkeit („Brille ade“) führe ich nicht durch. • Brillen unabhängig nach der Operation mit Speziallinsen

AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Dr. med. Graemiger Roman

Dr. med. Graemiger Roman

Bahnhofplatz 1, 9000 St. Gallen
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Herzlich Willkommen

Es ist mir ein Anliegen, den Menschen mit Augenproblemen die bestmögliche Behandlung anzubieten. Ich bin bemüht, jedem Patienten / Patientin eine persönliche Zuwendung zu schenken, und ich setze mich stets für eine optimale Qualität meiner ärztlichen Arbeit ein. Unsere Leistungen: • Diagnostik: Die von den Patientinnen / Patienten geschilderten augenärztlichen Probleme werden analysiert und es wird eine problembezogene Untersuchung durchgeführt; gewisse weiterführende Untersuchungen (wie z.B. Untersuchung bei Schiel-Patienten durch die Orthoptistin ) können speziell geplant werden. • Brillenbestimmungen: Mit modernen Messgeräten werden zuerst die Augen vermessen. Anschliessend werden diese Messwerte entsprechend den Angaben des Patienten subjektiv überprüft. • Medikamentöse Therapien: Die medikamentösen Therapien bei Problemen wie z.B. Augenentzündungen und Grüner Star werden eingeleitet bzw. überprüft. • Laserstrahlen Therapie: Lasertherapien bei Nachstar (nochmalige Trübung nach Durchführung der Operation des Grauen Stars, s. dort) oder bei Grünem Star führe ich selbst durch; bei den übrigen augenärztlichen Lasertherapien erfolgt eine Überweisung an die Augenklinik St.Gallen. • Augenoperationen: Selbständige Durchführung folgender Operationen: • Operation des Grauen Stars, s.u. • Schiel-Operationen • Lidkorrekturen, s.u. • Div. kleinere Eingriffe • Laserbasierende Behandlungen bei Fehlsichtigkeit („Brille ade“) führe ich nicht durch. • Brillen unabhängig nach der Operation mit Speziallinsen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:45 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Venenzentrum St. Gallen AG
Noch keine Bewertungen

Venenzentrum St. Gallen AG

Rorschacher Strasse 150, 9000 St. Gallen
Herzlich willkommen

Sie leiden unter einem der nachstehenden Probleme oder interessieren sich für eines dieser Themen... • Venenprobleme • Thrombose • Besenreiser • Durchblutungsstörungen • Beinbeschwerden • Ödeme • Ambulante Operationen ..dann sind Sie bei uns richtig. Moderne Einrichtungen, solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung sind unsere Garanten für gute Qualität in Diagnostik und Therapie. Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt überweisen oder melden Sie sich einfach telefonisch bei uns an. Wir freuen uns, für Sie da sein zu dürfen. Venenzentrum St. Gallen im Silberturm 8. Stock PD Dr. med. Jochen Kick, Facharzt Chirurgie FMH, Gefässchirurgie FMH und Thoraxchirurgie Dr. med. Andrea Baumer, Fachärztin Angiologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Dr. med. Marion Berner, Fachärztin Chirurgie und Gefässchirurgie FMH Dr. med. Bernhard Zauner, Facharzt Angiologie FMH und Innere Medizin Diagnostik Unser Leistungsspektrum umfasst verschiedene Fachbereiche – Venen, Arterien, Lymphgefässe sowie die Allgemeine Chirurgie. Unsere Gefässpraxis bietet Ihnen detaillierte Untersuchungen und Abklärungen bei Durchblutungsstörungen, Krampfaderleiden, Störungen des tiefen Venensystems, der Lymphgefässe sowie verschiedener allgemeinchirurgischer Erkrankungen an. Venen Als Venenzentrum bieten wir neben moderner Diagnostik ein breites Spektrum zeitgemässer Varizenbehandlungen wie Sklerotherapie, endovenöse thermische Verfahren (endovenöse Lasertherapie) und offen chirurgische Operationsverfahren in ambulantem und teilweise stationärem Setting an. Arterien Mittels Oszillographie, Dopplerdruckmessung und Duplexsonographie beurteilen Frau Dr. med. A. Baumer und Dr. med. B. Zauner Durchblutungsstörungen verschiedener Körperregionen zuverlässig und leiten die notwendigen Therapien in die Wege. Allgemeine Chirurgie PD Dr. med. J. Kick deckt ein breites Spektrum im Bereich der allgemeinen Chirurgie ab. Zu nennen sind hier insbesondere Tumore der Haut, Lipome sowie Narbenkorrekturen. Darüber informieren wir Sie sehr gerne im Rahmen unserer Sprechstunde.

Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Venenzentrum St. Gallen AG

Venenzentrum St. Gallen AG

Rorschacher Strasse 150, 9000 St. Gallen
Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Herzlich willkommen

Sie leiden unter einem der nachstehenden Probleme oder interessieren sich für eines dieser Themen... • Venenprobleme • Thrombose • Besenreiser • Durchblutungsstörungen • Beinbeschwerden • Ödeme • Ambulante Operationen ..dann sind Sie bei uns richtig. Moderne Einrichtungen, solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung sind unsere Garanten für gute Qualität in Diagnostik und Therapie. Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt überweisen oder melden Sie sich einfach telefonisch bei uns an. Wir freuen uns, für Sie da sein zu dürfen. Venenzentrum St. Gallen im Silberturm 8. Stock PD Dr. med. Jochen Kick, Facharzt Chirurgie FMH, Gefässchirurgie FMH und Thoraxchirurgie Dr. med. Andrea Baumer, Fachärztin Angiologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Dr. med. Marion Berner, Fachärztin Chirurgie und Gefässchirurgie FMH Dr. med. Bernhard Zauner, Facharzt Angiologie FMH und Innere Medizin Diagnostik Unser Leistungsspektrum umfasst verschiedene Fachbereiche – Venen, Arterien, Lymphgefässe sowie die Allgemeine Chirurgie. Unsere Gefässpraxis bietet Ihnen detaillierte Untersuchungen und Abklärungen bei Durchblutungsstörungen, Krampfaderleiden, Störungen des tiefen Venensystems, der Lymphgefässe sowie verschiedener allgemeinchirurgischer Erkrankungen an. Venen Als Venenzentrum bieten wir neben moderner Diagnostik ein breites Spektrum zeitgemässer Varizenbehandlungen wie Sklerotherapie, endovenöse thermische Verfahren (endovenöse Lasertherapie) und offen chirurgische Operationsverfahren in ambulantem und teilweise stationärem Setting an. Arterien Mittels Oszillographie, Dopplerdruckmessung und Duplexsonographie beurteilen Frau Dr. med. A. Baumer und Dr. med. B. Zauner Durchblutungsstörungen verschiedener Körperregionen zuverlässig und leiten die notwendigen Therapien in die Wege. Allgemeine Chirurgie PD Dr. med. J. Kick deckt ein breites Spektrum im Bereich der allgemeinen Chirurgie ab. Zu nennen sind hier insbesondere Tumore der Haut, Lipome sowie Narbenkorrekturen. Darüber informieren wir Sie sehr gerne im Rahmen unserer Sprechstunde.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung