Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Ärzte in Waadt (Region)

: 17.375 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Medizin Zentrum Dietikon - Dr. med. Thomas Gasser
Noch keine Bewertungen

Medizin Zentrum Dietikon - Dr. med. Thomas Gasser

Zürcherstrasse 48, 8953 Dietikon
Medizin Zentrum Dietikon

Das MedizinZentrum Dietikon ist eine moderne, zentral gelegene Gemeinschaftspraxis auf über 420m2. Sie vereint die Arztpraxis Löwenzentrum von Dr. med. Thomas Gasser und die Praxis von Dipl. med. Kara unter einem Dach. Die Räumlichkeiten wurden zu diesem Zweck während drei Monaten komplett umgebaut, die Infrastruktur erweitert und modernisiert, u.a. mit einem Medikamentenroboter. Die Betreuung der PatientInnen erfolgt weiterhin über die bisherigen Hausärzte. Gleichzeitig erlaubt die neue Praxis auch die Betreuung von dringenden Fällen und Notfällen, wenn der eine oder andere Arzt abwesend ist. Das MedizinZentrum Dietikon soll als erste Anlaufstelle bei allen gesundheitlichen Problemen dienen. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich von internistischen, chirurgischen und rheumatologischen Erkrankungen. Eine qualitativ hochwertige, problemorientierte Medizin, ohne dabei den Menschen dahinter zu vergessen, entspricht unserer Idealvorstellung einer guten Hausarztmedizin. Bei schwierigen Fragestellungen erfolgt eine Schritt-für-Schritt-Abklärung mit rascher Überweisung an Spezialisten der Umgebung, mit welchen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Aufgrund ihrer zentralen Lage im Herzen von Dietikon ist auch eine rasche medizinische Versorgung bei dringenden medizinischen Fällen gewährleistet. Notfälle werden jederzeit behandelt. Medizinisches Angebot • Beratung, Untersuchung und Behandlung von Erwachsenen mit gesundheitlichen Störungen im körperlichen und psychischen Bereich. • Diabeteskontrolle und Einstellung • Blutdruckeinstellung • Abklärung und Behandlung von Rücken und Gelenksbeschwerden, speziell Diskushernien mittels interventioneller Schmerztherapie • Gesundheitsstandortbestimmung (Check-up) • Abklärung und Untersuchung vor Operationen • Medizinische Betreuung nach Operationen • Impf- und Reiseberatungen • Desensibilisierung bei Allergien • Hausbesuche, wo medizinisch indiziert Unsere technischen Möglichkeiten • Labor • Digitales Röntgen • Ultraschall • EKG und 24-h-EKG • 24-h-Blutdruckmessung • Nächtliche Pulsoxymetrie • Lungenfunktion

ArztPraxis Ärzte
Medizin Zentrum Dietikon - Dr. med. Thomas Gasser

Medizin Zentrum Dietikon - Dr. med. Thomas Gasser

Zürcherstrasse 48, 8953 Dietikon
ArztPraxis Ärzte
Medizin Zentrum Dietikon

Das MedizinZentrum Dietikon ist eine moderne, zentral gelegene Gemeinschaftspraxis auf über 420m2. Sie vereint die Arztpraxis Löwenzentrum von Dr. med. Thomas Gasser und die Praxis von Dipl. med. Kara unter einem Dach. Die Räumlichkeiten wurden zu diesem Zweck während drei Monaten komplett umgebaut, die Infrastruktur erweitert und modernisiert, u.a. mit einem Medikamentenroboter. Die Betreuung der PatientInnen erfolgt weiterhin über die bisherigen Hausärzte. Gleichzeitig erlaubt die neue Praxis auch die Betreuung von dringenden Fällen und Notfällen, wenn der eine oder andere Arzt abwesend ist. Das MedizinZentrum Dietikon soll als erste Anlaufstelle bei allen gesundheitlichen Problemen dienen. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich von internistischen, chirurgischen und rheumatologischen Erkrankungen. Eine qualitativ hochwertige, problemorientierte Medizin, ohne dabei den Menschen dahinter zu vergessen, entspricht unserer Idealvorstellung einer guten Hausarztmedizin. Bei schwierigen Fragestellungen erfolgt eine Schritt-für-Schritt-Abklärung mit rascher Überweisung an Spezialisten der Umgebung, mit welchen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Aufgrund ihrer zentralen Lage im Herzen von Dietikon ist auch eine rasche medizinische Versorgung bei dringenden medizinischen Fällen gewährleistet. Notfälle werden jederzeit behandelt. Medizinisches Angebot • Beratung, Untersuchung und Behandlung von Erwachsenen mit gesundheitlichen Störungen im körperlichen und psychischen Bereich. • Diabeteskontrolle und Einstellung • Blutdruckeinstellung • Abklärung und Behandlung von Rücken und Gelenksbeschwerden, speziell Diskushernien mittels interventioneller Schmerztherapie • Gesundheitsstandortbestimmung (Check-up) • Abklärung und Untersuchung vor Operationen • Medizinische Betreuung nach Operationen • Impf- und Reiseberatungen • Desensibilisierung bei Allergien • Hausbesuche, wo medizinisch indiziert Unsere technischen Möglichkeiten • Labor • Digitales Röntgen • Ultraschall • EKG und 24-h-EKG • 24-h-Blutdruckmessung • Nächtliche Pulsoxymetrie • Lungenfunktion

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:45 Uhr
Berner Rheumazentrum

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Berner Rheumazentrum

Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz

Herzlich willkommen im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz, der rheumatologischen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Jürg Suter, Dr. med. Gion Caliezi, Dr. med. Barbara Meyer und Dr. med. Florian Winkler. Rheumatismus (oder kurz: Rheuma) ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Muskeln, der Sehnen, der Gelenke, der Knochen oder des Bindegewebes. Meist sind Alterungs- bzw. Verschleisserscheinungen, Verletzungen oder Entzündungen der Grund dafür. Zur Rheumatologie gehören Krankheitsbilder wie die Arthrose, Autoimmunerkrankungen, Gefässentzündungen (sogenannte Vaskulitis) oder die Osteoporose. Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen.

Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Berner Rheumazentrum

Berner Rheumazentrum

Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz

Herzlich willkommen im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz, der rheumatologischen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Jürg Suter, Dr. med. Gion Caliezi, Dr. med. Barbara Meyer und Dr. med. Florian Winkler. Rheumatismus (oder kurz: Rheuma) ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Muskeln, der Sehnen, der Gelenke, der Knochen oder des Bindegewebes. Meist sind Alterungs- bzw. Verschleisserscheinungen, Verletzungen oder Entzündungen der Grund dafür. Zur Rheumatologie gehören Krankheitsbilder wie die Arthrose, Autoimmunerkrankungen, Gefässentzündungen (sogenannte Vaskulitis) oder die Osteoporose. Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:45 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
HNO Hardbrücke
Noch keine Bewertungen

HNO Hardbrücke

Naphtastrasse 4, 8005 Zürich
Herzlich willkommen in unserer HNO Praxis in Zürich West

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Angebot zur Abklärung und Behandlung sämtlicher Krankheitsbilder der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie der Hals- und Gesichtschirurgie. Durch unsere jahrelange oberärztliche Tätigkeit an Zentrumsspitälern können wir eine qualitativ hochstehende Diagnostik und Behandlung nach aktuellstem Kenntnisstand anbieten. Bei sämtlichen operativen Behandlungen weisen wir hohe Fallzahlen vor und gewährleisten damit eine hohe Patientensicherheit. Wir behandeln sowohl Erwachsene als auch Kinder. Unser Praxiszentrum befindet sich hinter dem Maag Areal, nur wenige Schritte vom Bahnhof Hardbrücke entfernt. Wir freuen uns, Sie zur Abklärung oder Behandlung begrüssen zu dürfen. Leistungen Wir klären unter anderem folgende Beschwerden und Krankheitsbilder ab. Bei Bedarf können wir sämtliche konservativen und operativen Therapien anbieten. Chirurgische Eingriffe führen wir als Belegärzte im Stadtspital Waid sowie in der Limmatklinik durch, kleinere Eingriffe in lokaler Betäubung auch in unserem Praxis-OP. • Hals • Nase • Ohr • Kinder Hals • Schwellungen und Raumforderungen aller Art wie vergrösserte Lymphknoten und Zysten inklusive operative Entfernung • Schilddrüsenknoten inklusive Ultraschall, Feinnadelpunktion und Hemi- bzw. totale Thyreoidektomie • Tumoren der Speicheldrüsen, des Pharynx und des Larynx • Speichelsteine (Sialolithiasis) • Fremdkörpergefühl, Räusperzwang • chronische Heiserkeit • Schnarchen • häufige Entzündungen der Mandeln

HNO ArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
HNO Hardbrücke

HNO Hardbrücke

Naphtastrasse 4, 8005 Zürich
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Herzlich willkommen in unserer HNO Praxis in Zürich West

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Angebot zur Abklärung und Behandlung sämtlicher Krankheitsbilder der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie der Hals- und Gesichtschirurgie. Durch unsere jahrelange oberärztliche Tätigkeit an Zentrumsspitälern können wir eine qualitativ hochstehende Diagnostik und Behandlung nach aktuellstem Kenntnisstand anbieten. Bei sämtlichen operativen Behandlungen weisen wir hohe Fallzahlen vor und gewährleisten damit eine hohe Patientensicherheit. Wir behandeln sowohl Erwachsene als auch Kinder. Unser Praxiszentrum befindet sich hinter dem Maag Areal, nur wenige Schritte vom Bahnhof Hardbrücke entfernt. Wir freuen uns, Sie zur Abklärung oder Behandlung begrüssen zu dürfen. Leistungen Wir klären unter anderem folgende Beschwerden und Krankheitsbilder ab. Bei Bedarf können wir sämtliche konservativen und operativen Therapien anbieten. Chirurgische Eingriffe führen wir als Belegärzte im Stadtspital Waid sowie in der Limmatklinik durch, kleinere Eingriffe in lokaler Betäubung auch in unserem Praxis-OP. • Hals • Nase • Ohr • Kinder Hals • Schwellungen und Raumforderungen aller Art wie vergrösserte Lymphknoten und Zysten inklusive operative Entfernung • Schilddrüsenknoten inklusive Ultraschall, Feinnadelpunktion und Hemi- bzw. totale Thyreoidektomie • Tumoren der Speicheldrüsen, des Pharynx und des Larynx • Speichelsteine (Sialolithiasis) • Fremdkörpergefühl, Räusperzwang • chronische Heiserkeit • Schnarchen • häufige Entzündungen der Mandeln

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
ArztÄrzte
Reichenau Michael

Reichenau Michael

Huebstrasse 3, 2562 Port
ArztÄrzte

Herzlich Willkommen Als Allgemeinpraktiker und Hausarzt betreue ich Sie gerne in meiner Praxis in Port. Zur Hausarzttätigkeit gehören auch Hausbesuche. Wir bemühen uns, bei dringenden Anliegen ein rendez-vous am gleichen Tag anzubieten. Bei Ferienabwesenheiten vertritt uns noch mein Vorgänger, Dr. Josef Waltenspül. LEISTUNGSANGEBOT • Allgemeine Medizin • Wundversorgung • Kleinchirurgie • Manuelle Medizin SAMM • Praxislabor • Sachkunde für dosisintensives Röntgen • Hausbesuche • Mitbetreuung Ruferheim Nidau • Medikamenten-Selbstdispensation • EKG KONTAKT UND ÖFFNUNGSZEITEN Dr. med. Michael Reichenau Arzt für allgemeine Medizin FMH Adresse und Kontaktdaten: Huebstrasse 3, 2562 Port Telefon 032 331 08 63 Telefax 032 331 08 64 Mobile 079 356 32 90 Email: reichenau@hin.ch Öffnungszeiten für Telefonate und Medikamentenausgabe: Montag bis Donnerstag: 07:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Freitags: 06:15 bis 12:00 Samstags geschlossen Öffnungszeiten für Konsultationen: Montag bis Donnerstag: 06:15 bis 12:00 und 14:00 bis 18:30 Freitags: 06:15 bis 12:00 Samstags geschlossen Weitere Informationen: ZSR-NR. BA412502 GLN-NR. 7601000075413 • Home • Leistungsangebot • Kontakt und Öffnungszeiten • Lage und Anfahrt • Team

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
Dr méd. Majo François
Noch keine Bewertungen

Dr méd. Majo François

Place de la Gare 10, 1003 Lausanne
COGL PHILOSOPHY

The Center Ophtalmologique de la Gare (COG) is a medical office specializing in the field of the cornea (eg corneal transplant), cataracts, glaucoma, contactology, as well as refractive surgery (laser surgery and/or Femtolasik , phakic implants, multifocal implants) for the correction of vision defects, such as myopia, hyperopia, astigmatism or presbyopia . Created with private funds by Dr. François MAJO , former Deputy Physician/Head of Department at the Jules-Gonin Ophthalmic Hospital for several years, the COG brings together a highly experienced medical team as well as a team of specialized collaborators (optometrist, assistants medical and administrative manager). All work together to provide quality care in which the patient remains at the center of concerns. The COG is part of a local (Vaud), regional (Romandie), national (Switzerland) and international (Europe and world) ophthalmology care network. This presence in this large healthcare network allows the COG to refer its patients to other centers specializing in ophthalmology and/or other ophthalmologist colleagues, when necessary. By coming to the COG, the patient benefits not only from the skills of its multidisciplinary team, but also from its equipment, its technology, its structure and its extensive network of specialists. The medical team is experienced in its field and is part of an ophthalmology care network. Its network is local (Vaudois), regional (Romandie), federal (Switzerland) and international (Europe and the world). This presence, in a care network, allows him to refer you to other specialized ophthalmology centers and/or other ophthalmologist colleagues if the COG medical team deems it necessary. The doctors and the optometrist are supported by a team of quality medical and administrative assistance. Doctor François Majo is also passionate about medicine and the practice of global medicine. It is a stakeholder in a complementary medicine network involving: • doctors focused on the importance of diet in the management of illnesses, • doctors practicing so-called “energy” medicines: Ayurvedic medicine, Chinese medicine, Homeopathy and Anthroposophical medicine (these four medicines are recognized by the Swiss Confederation and are covered by health insurance and by certain complementary insurances).

AugenarztOphthalmologieÄrzte
Dr méd. Majo François

Dr méd. Majo François

Place de la Gare 10, 1003 Lausanne
AugenarztOphthalmologieÄrzte
COGL PHILOSOPHY

The Center Ophtalmologique de la Gare (COG) is a medical office specializing in the field of the cornea (eg corneal transplant), cataracts, glaucoma, contactology, as well as refractive surgery (laser surgery and/or Femtolasik , phakic implants, multifocal implants) for the correction of vision defects, such as myopia, hyperopia, astigmatism or presbyopia . Created with private funds by Dr. François MAJO , former Deputy Physician/Head of Department at the Jules-Gonin Ophthalmic Hospital for several years, the COG brings together a highly experienced medical team as well as a team of specialized collaborators (optometrist, assistants medical and administrative manager). All work together to provide quality care in which the patient remains at the center of concerns. The COG is part of a local (Vaud), regional (Romandie), national (Switzerland) and international (Europe and world) ophthalmology care network. This presence in this large healthcare network allows the COG to refer its patients to other centers specializing in ophthalmology and/or other ophthalmologist colleagues, when necessary. By coming to the COG, the patient benefits not only from the skills of its multidisciplinary team, but also from its equipment, its technology, its structure and its extensive network of specialists. The medical team is experienced in its field and is part of an ophthalmology care network. Its network is local (Vaudois), regional (Romandie), federal (Switzerland) and international (Europe and the world). This presence, in a care network, allows him to refer you to other specialized ophthalmology centers and/or other ophthalmologist colleagues if the COG medical team deems it necessary. The doctors and the optometrist are supported by a team of quality medical and administrative assistance. Doctor François Majo is also passionate about medicine and the practice of global medicine. It is a stakeholder in a complementary medicine network involving: • doctors focused on the importance of diet in the management of illnesses, • doctors practicing so-called “energy” medicines: Ayurvedic medicine, Chinese medicine, Homeopathy and Anthroposophical medicine (these four medicines are recognized by the Swiss Confederation and are covered by health insurance and by certain complementary insurances).

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Ärzte in Waadt (Region)

: 17.375 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Medizin Zentrum Dietikon - Dr. med. Thomas Gasser
Noch keine Bewertungen

Medizin Zentrum Dietikon - Dr. med. Thomas Gasser

Zürcherstrasse 48, 8953 Dietikon
Medizin Zentrum Dietikon

Das MedizinZentrum Dietikon ist eine moderne, zentral gelegene Gemeinschaftspraxis auf über 420m2. Sie vereint die Arztpraxis Löwenzentrum von Dr. med. Thomas Gasser und die Praxis von Dipl. med. Kara unter einem Dach. Die Räumlichkeiten wurden zu diesem Zweck während drei Monaten komplett umgebaut, die Infrastruktur erweitert und modernisiert, u.a. mit einem Medikamentenroboter. Die Betreuung der PatientInnen erfolgt weiterhin über die bisherigen Hausärzte. Gleichzeitig erlaubt die neue Praxis auch die Betreuung von dringenden Fällen und Notfällen, wenn der eine oder andere Arzt abwesend ist. Das MedizinZentrum Dietikon soll als erste Anlaufstelle bei allen gesundheitlichen Problemen dienen. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich von internistischen, chirurgischen und rheumatologischen Erkrankungen. Eine qualitativ hochwertige, problemorientierte Medizin, ohne dabei den Menschen dahinter zu vergessen, entspricht unserer Idealvorstellung einer guten Hausarztmedizin. Bei schwierigen Fragestellungen erfolgt eine Schritt-für-Schritt-Abklärung mit rascher Überweisung an Spezialisten der Umgebung, mit welchen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Aufgrund ihrer zentralen Lage im Herzen von Dietikon ist auch eine rasche medizinische Versorgung bei dringenden medizinischen Fällen gewährleistet. Notfälle werden jederzeit behandelt. Medizinisches Angebot • Beratung, Untersuchung und Behandlung von Erwachsenen mit gesundheitlichen Störungen im körperlichen und psychischen Bereich. • Diabeteskontrolle und Einstellung • Blutdruckeinstellung • Abklärung und Behandlung von Rücken und Gelenksbeschwerden, speziell Diskushernien mittels interventioneller Schmerztherapie • Gesundheitsstandortbestimmung (Check-up) • Abklärung und Untersuchung vor Operationen • Medizinische Betreuung nach Operationen • Impf- und Reiseberatungen • Desensibilisierung bei Allergien • Hausbesuche, wo medizinisch indiziert Unsere technischen Möglichkeiten • Labor • Digitales Röntgen • Ultraschall • EKG und 24-h-EKG • 24-h-Blutdruckmessung • Nächtliche Pulsoxymetrie • Lungenfunktion

ArztPraxis Ärzte
Medizin Zentrum Dietikon - Dr. med. Thomas Gasser

Medizin Zentrum Dietikon - Dr. med. Thomas Gasser

Zürcherstrasse 48, 8953 Dietikon
ArztPraxis Ärzte
Medizin Zentrum Dietikon

Das MedizinZentrum Dietikon ist eine moderne, zentral gelegene Gemeinschaftspraxis auf über 420m2. Sie vereint die Arztpraxis Löwenzentrum von Dr. med. Thomas Gasser und die Praxis von Dipl. med. Kara unter einem Dach. Die Räumlichkeiten wurden zu diesem Zweck während drei Monaten komplett umgebaut, die Infrastruktur erweitert und modernisiert, u.a. mit einem Medikamentenroboter. Die Betreuung der PatientInnen erfolgt weiterhin über die bisherigen Hausärzte. Gleichzeitig erlaubt die neue Praxis auch die Betreuung von dringenden Fällen und Notfällen, wenn der eine oder andere Arzt abwesend ist. Das MedizinZentrum Dietikon soll als erste Anlaufstelle bei allen gesundheitlichen Problemen dienen. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich von internistischen, chirurgischen und rheumatologischen Erkrankungen. Eine qualitativ hochwertige, problemorientierte Medizin, ohne dabei den Menschen dahinter zu vergessen, entspricht unserer Idealvorstellung einer guten Hausarztmedizin. Bei schwierigen Fragestellungen erfolgt eine Schritt-für-Schritt-Abklärung mit rascher Überweisung an Spezialisten der Umgebung, mit welchen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Aufgrund ihrer zentralen Lage im Herzen von Dietikon ist auch eine rasche medizinische Versorgung bei dringenden medizinischen Fällen gewährleistet. Notfälle werden jederzeit behandelt. Medizinisches Angebot • Beratung, Untersuchung und Behandlung von Erwachsenen mit gesundheitlichen Störungen im körperlichen und psychischen Bereich. • Diabeteskontrolle und Einstellung • Blutdruckeinstellung • Abklärung und Behandlung von Rücken und Gelenksbeschwerden, speziell Diskushernien mittels interventioneller Schmerztherapie • Gesundheitsstandortbestimmung (Check-up) • Abklärung und Untersuchung vor Operationen • Medizinische Betreuung nach Operationen • Impf- und Reiseberatungen • Desensibilisierung bei Allergien • Hausbesuche, wo medizinisch indiziert Unsere technischen Möglichkeiten • Labor • Digitales Röntgen • Ultraschall • EKG und 24-h-EKG • 24-h-Blutdruckmessung • Nächtliche Pulsoxymetrie • Lungenfunktion

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:45 Uhr
Berner Rheumazentrum

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Berner Rheumazentrum

Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz

Herzlich willkommen im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz, der rheumatologischen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Jürg Suter, Dr. med. Gion Caliezi, Dr. med. Barbara Meyer und Dr. med. Florian Winkler. Rheumatismus (oder kurz: Rheuma) ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Muskeln, der Sehnen, der Gelenke, der Knochen oder des Bindegewebes. Meist sind Alterungs- bzw. Verschleisserscheinungen, Verletzungen oder Entzündungen der Grund dafür. Zur Rheumatologie gehören Krankheitsbilder wie die Arthrose, Autoimmunerkrankungen, Gefässentzündungen (sogenannte Vaskulitis) oder die Osteoporose. Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen.

Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Berner Rheumazentrum

Berner Rheumazentrum

Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz

Herzlich willkommen im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz, der rheumatologischen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Jürg Suter, Dr. med. Gion Caliezi, Dr. med. Barbara Meyer und Dr. med. Florian Winkler. Rheumatismus (oder kurz: Rheuma) ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Muskeln, der Sehnen, der Gelenke, der Knochen oder des Bindegewebes. Meist sind Alterungs- bzw. Verschleisserscheinungen, Verletzungen oder Entzündungen der Grund dafür. Zur Rheumatologie gehören Krankheitsbilder wie die Arthrose, Autoimmunerkrankungen, Gefässentzündungen (sogenannte Vaskulitis) oder die Osteoporose. Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:45 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
HNO Hardbrücke
Noch keine Bewertungen

HNO Hardbrücke

Naphtastrasse 4, 8005 Zürich
Herzlich willkommen in unserer HNO Praxis in Zürich West

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Angebot zur Abklärung und Behandlung sämtlicher Krankheitsbilder der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie der Hals- und Gesichtschirurgie. Durch unsere jahrelange oberärztliche Tätigkeit an Zentrumsspitälern können wir eine qualitativ hochstehende Diagnostik und Behandlung nach aktuellstem Kenntnisstand anbieten. Bei sämtlichen operativen Behandlungen weisen wir hohe Fallzahlen vor und gewährleisten damit eine hohe Patientensicherheit. Wir behandeln sowohl Erwachsene als auch Kinder. Unser Praxiszentrum befindet sich hinter dem Maag Areal, nur wenige Schritte vom Bahnhof Hardbrücke entfernt. Wir freuen uns, Sie zur Abklärung oder Behandlung begrüssen zu dürfen. Leistungen Wir klären unter anderem folgende Beschwerden und Krankheitsbilder ab. Bei Bedarf können wir sämtliche konservativen und operativen Therapien anbieten. Chirurgische Eingriffe führen wir als Belegärzte im Stadtspital Waid sowie in der Limmatklinik durch, kleinere Eingriffe in lokaler Betäubung auch in unserem Praxis-OP. • Hals • Nase • Ohr • Kinder Hals • Schwellungen und Raumforderungen aller Art wie vergrösserte Lymphknoten und Zysten inklusive operative Entfernung • Schilddrüsenknoten inklusive Ultraschall, Feinnadelpunktion und Hemi- bzw. totale Thyreoidektomie • Tumoren der Speicheldrüsen, des Pharynx und des Larynx • Speichelsteine (Sialolithiasis) • Fremdkörpergefühl, Räusperzwang • chronische Heiserkeit • Schnarchen • häufige Entzündungen der Mandeln

HNO ArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
HNO Hardbrücke

HNO Hardbrücke

Naphtastrasse 4, 8005 Zürich
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Herzlich willkommen in unserer HNO Praxis in Zürich West

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Angebot zur Abklärung und Behandlung sämtlicher Krankheitsbilder der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie der Hals- und Gesichtschirurgie. Durch unsere jahrelange oberärztliche Tätigkeit an Zentrumsspitälern können wir eine qualitativ hochstehende Diagnostik und Behandlung nach aktuellstem Kenntnisstand anbieten. Bei sämtlichen operativen Behandlungen weisen wir hohe Fallzahlen vor und gewährleisten damit eine hohe Patientensicherheit. Wir behandeln sowohl Erwachsene als auch Kinder. Unser Praxiszentrum befindet sich hinter dem Maag Areal, nur wenige Schritte vom Bahnhof Hardbrücke entfernt. Wir freuen uns, Sie zur Abklärung oder Behandlung begrüssen zu dürfen. Leistungen Wir klären unter anderem folgende Beschwerden und Krankheitsbilder ab. Bei Bedarf können wir sämtliche konservativen und operativen Therapien anbieten. Chirurgische Eingriffe führen wir als Belegärzte im Stadtspital Waid sowie in der Limmatklinik durch, kleinere Eingriffe in lokaler Betäubung auch in unserem Praxis-OP. • Hals • Nase • Ohr • Kinder Hals • Schwellungen und Raumforderungen aller Art wie vergrösserte Lymphknoten und Zysten inklusive operative Entfernung • Schilddrüsenknoten inklusive Ultraschall, Feinnadelpunktion und Hemi- bzw. totale Thyreoidektomie • Tumoren der Speicheldrüsen, des Pharynx und des Larynx • Speichelsteine (Sialolithiasis) • Fremdkörpergefühl, Räusperzwang • chronische Heiserkeit • Schnarchen • häufige Entzündungen der Mandeln

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
ArztÄrzte
Reichenau Michael

Reichenau Michael

Huebstrasse 3, 2562 Port
ArztÄrzte

Herzlich Willkommen Als Allgemeinpraktiker und Hausarzt betreue ich Sie gerne in meiner Praxis in Port. Zur Hausarzttätigkeit gehören auch Hausbesuche. Wir bemühen uns, bei dringenden Anliegen ein rendez-vous am gleichen Tag anzubieten. Bei Ferienabwesenheiten vertritt uns noch mein Vorgänger, Dr. Josef Waltenspül. LEISTUNGSANGEBOT • Allgemeine Medizin • Wundversorgung • Kleinchirurgie • Manuelle Medizin SAMM • Praxislabor • Sachkunde für dosisintensives Röntgen • Hausbesuche • Mitbetreuung Ruferheim Nidau • Medikamenten-Selbstdispensation • EKG KONTAKT UND ÖFFNUNGSZEITEN Dr. med. Michael Reichenau Arzt für allgemeine Medizin FMH Adresse und Kontaktdaten: Huebstrasse 3, 2562 Port Telefon 032 331 08 63 Telefax 032 331 08 64 Mobile 079 356 32 90 Email: reichenau@hin.ch Öffnungszeiten für Telefonate und Medikamentenausgabe: Montag bis Donnerstag: 07:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Freitags: 06:15 bis 12:00 Samstags geschlossen Öffnungszeiten für Konsultationen: Montag bis Donnerstag: 06:15 bis 12:00 und 14:00 bis 18:30 Freitags: 06:15 bis 12:00 Samstags geschlossen Weitere Informationen: ZSR-NR. BA412502 GLN-NR. 7601000075413 • Home • Leistungsangebot • Kontakt und Öffnungszeiten • Lage und Anfahrt • Team

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
Dr méd. Majo François
Noch keine Bewertungen

Dr méd. Majo François

Place de la Gare 10, 1003 Lausanne
COGL PHILOSOPHY

The Center Ophtalmologique de la Gare (COG) is a medical office specializing in the field of the cornea (eg corneal transplant), cataracts, glaucoma, contactology, as well as refractive surgery (laser surgery and/or Femtolasik , phakic implants, multifocal implants) for the correction of vision defects, such as myopia, hyperopia, astigmatism or presbyopia . Created with private funds by Dr. François MAJO , former Deputy Physician/Head of Department at the Jules-Gonin Ophthalmic Hospital for several years, the COG brings together a highly experienced medical team as well as a team of specialized collaborators (optometrist, assistants medical and administrative manager). All work together to provide quality care in which the patient remains at the center of concerns. The COG is part of a local (Vaud), regional (Romandie), national (Switzerland) and international (Europe and world) ophthalmology care network. This presence in this large healthcare network allows the COG to refer its patients to other centers specializing in ophthalmology and/or other ophthalmologist colleagues, when necessary. By coming to the COG, the patient benefits not only from the skills of its multidisciplinary team, but also from its equipment, its technology, its structure and its extensive network of specialists. The medical team is experienced in its field and is part of an ophthalmology care network. Its network is local (Vaudois), regional (Romandie), federal (Switzerland) and international (Europe and the world). This presence, in a care network, allows him to refer you to other specialized ophthalmology centers and/or other ophthalmologist colleagues if the COG medical team deems it necessary. The doctors and the optometrist are supported by a team of quality medical and administrative assistance. Doctor François Majo is also passionate about medicine and the practice of global medicine. It is a stakeholder in a complementary medicine network involving: • doctors focused on the importance of diet in the management of illnesses, • doctors practicing so-called “energy” medicines: Ayurvedic medicine, Chinese medicine, Homeopathy and Anthroposophical medicine (these four medicines are recognized by the Swiss Confederation and are covered by health insurance and by certain complementary insurances).

AugenarztOphthalmologieÄrzte
Dr méd. Majo François

Dr méd. Majo François

Place de la Gare 10, 1003 Lausanne
AugenarztOphthalmologieÄrzte
COGL PHILOSOPHY

The Center Ophtalmologique de la Gare (COG) is a medical office specializing in the field of the cornea (eg corneal transplant), cataracts, glaucoma, contactology, as well as refractive surgery (laser surgery and/or Femtolasik , phakic implants, multifocal implants) for the correction of vision defects, such as myopia, hyperopia, astigmatism or presbyopia . Created with private funds by Dr. François MAJO , former Deputy Physician/Head of Department at the Jules-Gonin Ophthalmic Hospital for several years, the COG brings together a highly experienced medical team as well as a team of specialized collaborators (optometrist, assistants medical and administrative manager). All work together to provide quality care in which the patient remains at the center of concerns. The COG is part of a local (Vaud), regional (Romandie), national (Switzerland) and international (Europe and world) ophthalmology care network. This presence in this large healthcare network allows the COG to refer its patients to other centers specializing in ophthalmology and/or other ophthalmologist colleagues, when necessary. By coming to the COG, the patient benefits not only from the skills of its multidisciplinary team, but also from its equipment, its technology, its structure and its extensive network of specialists. The medical team is experienced in its field and is part of an ophthalmology care network. Its network is local (Vaudois), regional (Romandie), federal (Switzerland) and international (Europe and the world). This presence, in a care network, allows him to refer you to other specialized ophthalmology centers and/or other ophthalmologist colleagues if the COG medical team deems it necessary. The doctors and the optometrist are supported by a team of quality medical and administrative assistance. Doctor François Majo is also passionate about medicine and the practice of global medicine. It is a stakeholder in a complementary medicine network involving: • doctors focused on the importance of diet in the management of illnesses, • doctors practicing so-called “energy” medicines: Ayurvedic medicine, Chinese medicine, Homeopathy and Anthroposophical medicine (these four medicines are recognized by the Swiss Confederation and are covered by health insurance and by certain complementary insurances).

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung