Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Energieberatung in Waadt (Region)

: 1006 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
STEEL INSPECT  GmbH
Noch keine Bewertungen

STEEL INSPECT GmbH

Staldenstrasse 27, 5417 Untersiggenthal

Willkommen bei STEEL INSPECT Schweiz GmbH Als vertrauensvoller Partner übernehmen wir die Herausforderungen komplexer Vorhaben und maximieren die Qualität Ihres Projektes. Um Zeit und Sicherheit zu gewinnen stehen bei uns Ihre individuellen Anforderungen im Fokus. Werner Hänzi (Vorsitzender der Geschäftsführung) Tobias Frey (Geschäftsführung) Maik Rienecker (Geschäftsführung) Aktivitäten in der Schweiz Um unsere Kunden auch in der Schweiz (CH) bestmöglich zu bedienen, hat die weltweit aktive STEEL INSPECT im Juni 2020 die STEEL INSPECT Schweiz GmbH gegründet. Die STEEL INSPECT Schweiz überwacht und unterstützt Projekte im Bereich erneuerbare Energien, im generellen Anlagenbau, im Kraftwerksbau, im Maschinenbau und im Industriebau. Für die internationalen Tätigkeiten unserer Schweizer Kunden speziell auch im Windkraftanlagenbau gewährleistet die STEEL INSPECT (Deutschland), an seinen Standorten in Deutschland, Indien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), mit einem hoch qualifizierten, interdisziplinären Team, die Qualität ohne Kompromisse. Umfassendes Q7-Konzept Mit dem Q7-Konzept wird die seit über 15 Jahren gesammelte Erfahrung im Bereich des Projektmanagements, der Qualitätssicherung und im Expediting in einer weltweit aufgestellten, schlanken Holdingstruktur zusammengefasst und branchenspezifisch sowohl in der Schweiz als auch internationalen Ausland angeboten. Durch das Q7-Konzept begleitet STEEL INSPECT ein Projekt entweder phasenweise oder komplett beginnend schon im Design über den Einkaufsstart bis hin zur Kundenübergabe. Dienstleistungen • Abnahmen und Inspektionen • Expediting und Terminverfolgung • Bau- und Montageüberwachung • Prüfaufsicht und Zerstörungsfreie Materialprüfung • Schweissaufsicht und Schweissüberwachung • Beschichtungskontrolle • Schulung von Personal • Qualifizierung von Personal • Qualifizierung von Schweissverfahren und speziellen Prozessen • Beratung zu Produktzertifizierungen und Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen • Zertifizierung von Produkten und Managementsystemen

PremiumPremium Eintrag
EnergieberatungAnlagenbauMaschinenbau MaschinenrevisionenIndustriemaschinen IndustrieanlagenBaugrunduntersuchungen
STEEL INSPECT  GmbH

STEEL INSPECT GmbH

Staldenstrasse 27, 5417 Untersiggenthal
EnergieberatungAnlagenbauMaschinenbau MaschinenrevisionenIndustriemaschinen IndustrieanlagenBaugrunduntersuchungen

Willkommen bei STEEL INSPECT Schweiz GmbH Als vertrauensvoller Partner übernehmen wir die Herausforderungen komplexer Vorhaben und maximieren die Qualität Ihres Projektes. Um Zeit und Sicherheit zu gewinnen stehen bei uns Ihre individuellen Anforderungen im Fokus. Werner Hänzi (Vorsitzender der Geschäftsführung) Tobias Frey (Geschäftsführung) Maik Rienecker (Geschäftsführung) Aktivitäten in der Schweiz Um unsere Kunden auch in der Schweiz (CH) bestmöglich zu bedienen, hat die weltweit aktive STEEL INSPECT im Juni 2020 die STEEL INSPECT Schweiz GmbH gegründet. Die STEEL INSPECT Schweiz überwacht und unterstützt Projekte im Bereich erneuerbare Energien, im generellen Anlagenbau, im Kraftwerksbau, im Maschinenbau und im Industriebau. Für die internationalen Tätigkeiten unserer Schweizer Kunden speziell auch im Windkraftanlagenbau gewährleistet die STEEL INSPECT (Deutschland), an seinen Standorten in Deutschland, Indien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), mit einem hoch qualifizierten, interdisziplinären Team, die Qualität ohne Kompromisse. Umfassendes Q7-Konzept Mit dem Q7-Konzept wird die seit über 15 Jahren gesammelte Erfahrung im Bereich des Projektmanagements, der Qualitätssicherung und im Expediting in einer weltweit aufgestellten, schlanken Holdingstruktur zusammengefasst und branchenspezifisch sowohl in der Schweiz als auch internationalen Ausland angeboten. Durch das Q7-Konzept begleitet STEEL INSPECT ein Projekt entweder phasenweise oder komplett beginnend schon im Design über den Einkaufsstart bis hin zur Kundenübergabe. Dienstleistungen • Abnahmen und Inspektionen • Expediting und Terminverfolgung • Bau- und Montageüberwachung • Prüfaufsicht und Zerstörungsfreie Materialprüfung • Schweissaufsicht und Schweissüberwachung • Beschichtungskontrolle • Schulung von Personal • Qualifizierung von Personal • Qualifizierung von Schweissverfahren und speziellen Prozessen • Beratung zu Produktzertifizierungen und Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen • Zertifizierung von Produkten und Managementsystemen

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
brauneroth ag
Noch keine Bewertungen

brauneroth ag

Rosengartenstrasse 8, 9404 Rorschacherberg
Ingenieurbüro für Akustik, Bauphysik, Nachhaltigkeit und Lärmbekämpfung

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Um- oder Neubauprojekt in den Bereichen Akustik, Bauphysik, Nachhaltigkeit & Schallschutz. Gerne werden wir für Sie allgemeine Berechnungen, Detail Beurteilungen, Beratungen, Messungen, Simulationen und Expertisen erarbeiten. Wir legen Wert auf pragmatische und einfach realisierbare Lösungen. Lärmgutachten, Schallschutznachweise, Schallmessungen, Simulationen, Wärmedämmnachweise, Nachhaltigkeitlabel und Nachhallzeitberechnungen werden kompetent erledigt. Unsere Dienstleistungen: • Bauphysik / Energieberatung • Energienachweise • Label, GEAK-Bericht • Gebäudemodernisierung • Fördergelder • Simulation Wärmeschutz • Feuchtberechnung • Isothermberechnungen • Bauakustik • Schallschutznachweise • Lärmgutachten • Lärmsimulationen • Lärmkarten • Raumakustik • Nachhallzeitberechnungen • Auralisationen mit CATT • Messungen • Thermographien • Behaglichkeitsmessungen • Temperaturmessungen • Feuchtemessungen • Luftdichtigkeitsmessungen • Luftschallmessungen • Trittschallmessungen • Messungen von haustechnischen Geräuschen • Strassenlärmmessungen • Eisenbahnlärmmessungen • Industriemessungen • Alltagslärm-Messungen • Überwachug von Baustellenlärm • Langzeitmessungen • Expertisen • Nachhaltigkeit • Umwelt • Wirtschaft • Gesellschaft • Energienachweis • Label • GEAK-Bericht • Gebäudemodernisierung • Fördergelder • Wärmeschutz-Simulationen • Feuchteberechnungen • Isothermenberechnungen • Referenzen Unsere weiteren Standorte: brauneroth ag Morgental 31 8126 Zumikon brauneroth ag Einfangstrasse 14 8406 Winterthur

PremiumPremium Eintrag
BauphysikAkustikSchallschutzBauexpertisenEnergieberatung
brauneroth ag

brauneroth ag

Rosengartenstrasse 8, 9404 Rorschacherberg
BauphysikAkustikSchallschutzBauexpertisenEnergieberatung
Ingenieurbüro für Akustik, Bauphysik, Nachhaltigkeit und Lärmbekämpfung

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Um- oder Neubauprojekt in den Bereichen Akustik, Bauphysik, Nachhaltigkeit & Schallschutz. Gerne werden wir für Sie allgemeine Berechnungen, Detail Beurteilungen, Beratungen, Messungen, Simulationen und Expertisen erarbeiten. Wir legen Wert auf pragmatische und einfach realisierbare Lösungen. Lärmgutachten, Schallschutznachweise, Schallmessungen, Simulationen, Wärmedämmnachweise, Nachhaltigkeitlabel und Nachhallzeitberechnungen werden kompetent erledigt. Unsere Dienstleistungen: • Bauphysik / Energieberatung • Energienachweise • Label, GEAK-Bericht • Gebäudemodernisierung • Fördergelder • Simulation Wärmeschutz • Feuchtberechnung • Isothermberechnungen • Bauakustik • Schallschutznachweise • Lärmgutachten • Lärmsimulationen • Lärmkarten • Raumakustik • Nachhallzeitberechnungen • Auralisationen mit CATT • Messungen • Thermographien • Behaglichkeitsmessungen • Temperaturmessungen • Feuchtemessungen • Luftdichtigkeitsmessungen • Luftschallmessungen • Trittschallmessungen • Messungen von haustechnischen Geräuschen • Strassenlärmmessungen • Eisenbahnlärmmessungen • Industriemessungen • Alltagslärm-Messungen • Überwachug von Baustellenlärm • Langzeitmessungen • Expertisen • Nachhaltigkeit • Umwelt • Wirtschaft • Gesellschaft • Energienachweis • Label • GEAK-Bericht • Gebäudemodernisierung • Fördergelder • Wärmeschutz-Simulationen • Feuchteberechnungen • Isothermenberechnungen • Referenzen Unsere weiteren Standorte: brauneroth ag Morgental 31 8126 Zumikon brauneroth ag Einfangstrasse 14 8406 Winterthur

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Holzenergie Schweiz
Noch keine Bewertungen

Holzenergie Schweiz

Neugasse 10, 8005 Zürich

Holzenergie Schweiz stellt sich vor Am 14.12.1979 gründeten Verbände der Wald- und Holzwirtschaft und der Energietechnik zusammen mit Exponenten der Wissenschaft, der kantonalen Forstdienste sowie das Bundesamt für Forstwesen (heute BAFU) nach dem Schock der Ölkrisen die Schweizerische Vereinigung für Holzenergie VHe. Die Einsicht war gereift, dass die ölabhängige Energieversorgung ein Risiko für die Entwicklung der Volkswirtschaft darstellte und durch Nutzung einheimischer, erneuerbarer Energien zu diversifizieren war. Wir fördern eine sinnvolle, umweltgerechte, moderne und effiziente energetische Verwendung von Holz, dem zweitwichtigsten erneuerbaren und einheimischen Energieträger der Schweiz. Mit einer Vielzahl von attraktiven und modernen Dienstleistungen sind wir für Fachleute, Bauherren, Politiker, Firmen und interessierte Privatpersonen ein wichtiger und kompetenter Ansprechpartner im Bereich Holzenergie. Unser Hauptsitz in Zürich mit Zweigstellen in der Romandie und im Tessin. Wir zählen rund 600 Mitglieder (Gemeinden, Betriebe der Wald- und Holzwirtschaft, Planer, Ingenieure, interessierte Privatpersonen). Holzenergie Schweiz ist ein in der Branche breit abgestützter Verein; im Vorstand sitzen namhafte Vertreter aus allen Bereichen der Holzenergiebranche (Verbände/Vertreter der Wald- und Holzwirtschaft, Holzfeuerungshersteller, Wissenschaft). Unsere Ziele • Bis 2035 soll das ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Energieholzpotenzial vollständig ausgeschöpft sein. Die energetische Nutzung des Holzes erfolgt erst dann, wenn keine höherwertigen Verwendungszwecke vorhanden sind. • Bund, Kantone, Trägerverbände und Endkunden sehen Holzenergie Schweiz als kompetenten Partner und suchen eine enge Zusammenarbeit. • Möglichst rascher Ersatz von ineffizienten Altanlagen durch moderne Geräte.

PremiumPremium Eintrag
VereinEnergieberatungAlternativenergieHolzhandelHolzpellets
Holzenergie Schweiz

Holzenergie Schweiz

Neugasse 10, 8005 Zürich
VereinEnergieberatungAlternativenergieHolzhandelHolzpellets

Holzenergie Schweiz stellt sich vor Am 14.12.1979 gründeten Verbände der Wald- und Holzwirtschaft und der Energietechnik zusammen mit Exponenten der Wissenschaft, der kantonalen Forstdienste sowie das Bundesamt für Forstwesen (heute BAFU) nach dem Schock der Ölkrisen die Schweizerische Vereinigung für Holzenergie VHe. Die Einsicht war gereift, dass die ölabhängige Energieversorgung ein Risiko für die Entwicklung der Volkswirtschaft darstellte und durch Nutzung einheimischer, erneuerbarer Energien zu diversifizieren war. Wir fördern eine sinnvolle, umweltgerechte, moderne und effiziente energetische Verwendung von Holz, dem zweitwichtigsten erneuerbaren und einheimischen Energieträger der Schweiz. Mit einer Vielzahl von attraktiven und modernen Dienstleistungen sind wir für Fachleute, Bauherren, Politiker, Firmen und interessierte Privatpersonen ein wichtiger und kompetenter Ansprechpartner im Bereich Holzenergie. Unser Hauptsitz in Zürich mit Zweigstellen in der Romandie und im Tessin. Wir zählen rund 600 Mitglieder (Gemeinden, Betriebe der Wald- und Holzwirtschaft, Planer, Ingenieure, interessierte Privatpersonen). Holzenergie Schweiz ist ein in der Branche breit abgestützter Verein; im Vorstand sitzen namhafte Vertreter aus allen Bereichen der Holzenergiebranche (Verbände/Vertreter der Wald- und Holzwirtschaft, Holzfeuerungshersteller, Wissenschaft). Unsere Ziele • Bis 2035 soll das ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Energieholzpotenzial vollständig ausgeschöpft sein. Die energetische Nutzung des Holzes erfolgt erst dann, wenn keine höherwertigen Verwendungszwecke vorhanden sind. • Bund, Kantone, Trägerverbände und Endkunden sehen Holzenergie Schweiz als kompetenten Partner und suchen eine enge Zusammenarbeit. • Möglichst rascher Ersatz von ineffizienten Altanlagen durch moderne Geräte.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Geöffnet bis 11:45 Uhr
Rogger Sanitär-Heizung AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Rogger Sanitär-Heizung AG

Hellbühlerstrasse 34, 6017 Ruswil
Gebäudetechnik-Lösungen für mehr Lebensqualität

Wenn Sie Rogger wählen, setzen Sie nicht nur auf Qualität, Fachwissen und modernste Gebäudetechniklösungen. Modernste Gebäudetechnik vom Fachspezialisten Erfahren Sie, wie Sie die Lebensqualität in Ihrem Zuhause verbessern und gleichzeitig Geld sparen und die Umwelt schonen können. Als Fachspezialist für Gebäudetechnik sind wir die erste Adresse für Sanitär, Bad , Heizung , Lüftung und Solar . Profitieren Sie von unserem Standort in Ihrer Nähe, ganz familiär und unkompliziert. Gebäudetechnik von A bis Z. • SANITÄR • BADGESTALTUNG/-UMBAU • HEIZUNG • HEIZUNGSRECHNER • LÜFTUNG • SOLAR Sanitär, Bad, Heizung, Lüftung und Solar – Rogger ist Ihr kompetenter Partner für Gebäudetechnik. Möchten Sie maximal profitieren? Beziehen Sie unsere attraktiven Gesamtlösungen und stellen Sie Ihre Fragen zur Gebäudetechnik einem einzigen Ansprechpartner. Lassen Sie sich bei Ihnen vor Ort beraten. Wir erstellen Ihnen eine Offerte, begleiten Ihr Projekt und kümmern uns auch nach dem Projekt um Wartung und Service. Kundendienst - Rund um die Uhr für Sie da. Wir sind für Sie auf Zack! Rufen Sie uns für die Wartung, Reparatur und Ersatz Ihrer Anlagen. Die regelmässige Wartung von Anlagen ist wesentlich und kann die Lebensdauer von Anlagen entscheidend verlängern. Optimalerweise melden Sie sich frühzeitig – oder wir sind mit Express zu Ihnen unterwegs, falls es schon zu spät ist!

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenEnergieberatung
Rogger Sanitär-Heizung AG

Rogger Sanitär-Heizung AG

Hellbühlerstrasse 34, 6017 Ruswil
SanitärHeizungenEnergieberatung
Gebäudetechnik-Lösungen für mehr Lebensqualität

Wenn Sie Rogger wählen, setzen Sie nicht nur auf Qualität, Fachwissen und modernste Gebäudetechniklösungen. Modernste Gebäudetechnik vom Fachspezialisten Erfahren Sie, wie Sie die Lebensqualität in Ihrem Zuhause verbessern und gleichzeitig Geld sparen und die Umwelt schonen können. Als Fachspezialist für Gebäudetechnik sind wir die erste Adresse für Sanitär, Bad , Heizung , Lüftung und Solar . Profitieren Sie von unserem Standort in Ihrer Nähe, ganz familiär und unkompliziert. Gebäudetechnik von A bis Z. • SANITÄR • BADGESTALTUNG/-UMBAU • HEIZUNG • HEIZUNGSRECHNER • LÜFTUNG • SOLAR Sanitär, Bad, Heizung, Lüftung und Solar – Rogger ist Ihr kompetenter Partner für Gebäudetechnik. Möchten Sie maximal profitieren? Beziehen Sie unsere attraktiven Gesamtlösungen und stellen Sie Ihre Fragen zur Gebäudetechnik einem einzigen Ansprechpartner. Lassen Sie sich bei Ihnen vor Ort beraten. Wir erstellen Ihnen eine Offerte, begleiten Ihr Projekt und kümmern uns auch nach dem Projekt um Wartung und Service. Kundendienst - Rund um die Uhr für Sie da. Wir sind für Sie auf Zack! Rufen Sie uns für die Wartung, Reparatur und Ersatz Ihrer Anlagen. Die regelmässige Wartung von Anlagen ist wesentlich und kann die Lebensdauer von Anlagen entscheidend verlängern. Optimalerweise melden Sie sich frühzeitig – oder wir sind mit Express zu Ihnen unterwegs, falls es schon zu spät ist!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 11:45 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
brauneroth ag
Noch keine Bewertungen

brauneroth ag

Morgental 31, 8126 Zumikon
Ingenieurbüro für Akustik, Bauphysik, Nachhaltigkeit und Lärmbekämpfung

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Um- oder Neubauprojekt in den Bereichen Akustik, Bauphysik, Nachhaltigkeit & Schallschutz. Gerne werden wir für Sie allgemeine Berechnungen, Detail Beurteilungen, Beratungen, Messungen, Simulationen und Expertisen erarbeiten. Wir legen Wert auf pragmatische und einfach realisierbare Lösungen. Lärmgutachten, Schallschutznachweise, Schallmessungen, Simulationen, Wärmedämmnachweise, Nachhaltigkeitlabel und Nachhallzeitberechnungen werden kompetent erledigt. Unsere Dienstleistungen: • Bauphysik / Energieberatung • Energienachweise • Label, GEAK-Bericht • Gebäudemodernisierung • Fördergelder • Simulation Wärmeschutz • Feuchtberechnung • Isothermberechnungen • Bauakustik • Schallschutznachweise • Lärmgutachten • Lärmsimulationen • Lärmkarten • Raumakustik • Nachhallzeitberechnungen • Auralisationen mit CATT • Messungen • Thermographien • Behaglichkeitsmessungen • Temperaturmessungen • Feuchtemessungen • Luftdichtigkeitsmessungen • Luftschallmessungen • Trittschallmessungen • Messungen von haustechnischen Geräuschen • Strassenlärmmessungen • Eisenbahnlärmmessungen • Industriemessungen • Alltagslärm-Messungen • Überwachug von Baustellenlärm • Langzeitmessungen • Expertisen • Nachhaltigkeit • Umwelt • Wirtschaft • Gesellschaft • Energienachweis • Label • GEAK-Bericht • Gebäudemodernisierung • Fördergelder • Wärmeschutz-Simulationen • Feuchteberechnungen • Isothermenberechnungen • Referenzen Unsere weiteren Standorte: brauneroth ag Einfangstrasse 14 8406 Winterthur brauneroth ag Rosengartenstrasse 8 9404 Rorschacherberg

PremiumPremium Eintrag
BauphysikAkustikSchallschutzBauexpertisenEnergieberatung
brauneroth ag

brauneroth ag

Morgental 31, 8126 Zumikon
BauphysikAkustikSchallschutzBauexpertisenEnergieberatung
Ingenieurbüro für Akustik, Bauphysik, Nachhaltigkeit und Lärmbekämpfung

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Um- oder Neubauprojekt in den Bereichen Akustik, Bauphysik, Nachhaltigkeit & Schallschutz. Gerne werden wir für Sie allgemeine Berechnungen, Detail Beurteilungen, Beratungen, Messungen, Simulationen und Expertisen erarbeiten. Wir legen Wert auf pragmatische und einfach realisierbare Lösungen. Lärmgutachten, Schallschutznachweise, Schallmessungen, Simulationen, Wärmedämmnachweise, Nachhaltigkeitlabel und Nachhallzeitberechnungen werden kompetent erledigt. Unsere Dienstleistungen: • Bauphysik / Energieberatung • Energienachweise • Label, GEAK-Bericht • Gebäudemodernisierung • Fördergelder • Simulation Wärmeschutz • Feuchtberechnung • Isothermberechnungen • Bauakustik • Schallschutznachweise • Lärmgutachten • Lärmsimulationen • Lärmkarten • Raumakustik • Nachhallzeitberechnungen • Auralisationen mit CATT • Messungen • Thermographien • Behaglichkeitsmessungen • Temperaturmessungen • Feuchtemessungen • Luftdichtigkeitsmessungen • Luftschallmessungen • Trittschallmessungen • Messungen von haustechnischen Geräuschen • Strassenlärmmessungen • Eisenbahnlärmmessungen • Industriemessungen • Alltagslärm-Messungen • Überwachug von Baustellenlärm • Langzeitmessungen • Expertisen • Nachhaltigkeit • Umwelt • Wirtschaft • Gesellschaft • Energienachweis • Label • GEAK-Bericht • Gebäudemodernisierung • Fördergelder • Wärmeschutz-Simulationen • Feuchteberechnungen • Isothermenberechnungen • Referenzen Unsere weiteren Standorte: brauneroth ag Einfangstrasse 14 8406 Winterthur brauneroth ag Rosengartenstrasse 8 9404 Rorschacherberg

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Schorr Elektrokontrollen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schorr Elektrokontrollen

Schimelrych 3, 5080 Laufenburg
Elektrischer Sicherheitsnachweis, Periodische Elektrokontrolle

Sie haben von Ihrem Netzbetreiber das Aufgebot zur Periodischen Elektrokontrolle erhalten? Wollen eine Liegenschaft verkaufen oder haben gegebenfalls eine gekauft? Vielleicht suchen sie auch einen kompetenten Strom-Experten für Ihre elektrischen Installationen in Ihrem Gewerbe- oder Industriegebäude? Dann sind sie Hier genau richtig! Mit langjähriger Erfahrung und modernsten Messgeräten bieten wir Ihnen kompetente und sichere Elektrokontrollen. Abnahmekontrollen NIV 734.27 Wird eine Installation mit 10 jähriger oder kürzerer Kontrollperiode neu erstellt oder geändert, müssen diese durch ein unabhängiges Kontrollorgan geprüft werden.Werden Mängel festgestellt sind diese durch den Installateur zu beheben erst dann wird der vom Elektroinstallateur erstellte Sicherheitsnachweis von uns unterzeichnet.Unter 20 jährige Kontrollperioden weisen Objekte wie Industrie, Gewerbe, Dienstleistungsunternehmen oder Öffentliche Gebäude auf. Periodische Kontrollen NIV 734.27 Die Eigentümer von elektrischen Anlagen sind für deren gefahrenlosen Betrieb und Unterhalt gemäss eidgenössischer Starkstromverordnung verantwortlich.Um dies zu gewährleisten werden Elektrische Installationen in Periodischen Abständen überprüft. Geräteprüfung NEV 734.26 Jeden Tag benutzen Sie für Ihre berufliche Tätigkeit oder in Ihren Haushalt eine Vielzahl von elektrischen Betriebsmittel. Sind sie sich bewusst, dass eine Benutzung defekter oder mangelhaften elektrischer Betriebsmittel, wie Bohrmaschinen, Toaster, etc.., eine Gefahr durch Stromschlag oder Brand hervorrufen kann? Oftmals sind gefährliche Mängel an den Betriebsmitteln nicht von Auge erkennbar, und nur durch Messungen festzustellen. Durch die periodische Überprüfung der elektrischen Betriebsmittel können wir die Gefahr von Elektrounfällen, hervorgerufen durch mangelhafte Geräte, verringern. Arbeitgeber sind Sie aufgrund nachfolgenden gesetzlichen Grundlagen verpflichtet, die elektrischen Betriebsmittel in ordnungsgemässem Zustand zu halten, zu prüfen und zu dokumentieren: Verordnung über elektrische Niederspannungserzeugnisse (NEV) 734.26 Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) 832.20 Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) 832.30 Info der Electrosuisse 3024d Geräteprüfung nach DIN VDE 0701-0702. - Sichtprüfung auf Beschädigung des Betriebsmittels - Messung des Schutzleiterwiderstands - Messung des Isolationswiderstands - Messung des Ersatzableitstroms - Messung des Berührungsstroms - Messung des Schutzleiterstroms - Dokumentieren der Messresultate in einem Prüfbericht - Anbringen einer Prüfetikette auf dem Prüfling Prüfung und Kontrollintervall. Die Prüfung hat für sämtliche ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel, welche durch den Arbeitnehmer für Arbeitseinsätze benutzt werden, zu erfolgen. Der Prüfungsintervall wird gemäss der Elektrosuisse Info 3024d vorgegeben (Richtwerte): Alle 12 Monate Werkstätten, Baustellen, Laboratorien, usw. Alle 24 Monate Bürobetriebe, Pflegestationen, Heime usw.

PremiumPremium Eintrag
ElektrokontrollenElektroplanungElektrizitätEnergieberatungSolarenergie
Schorr Elektrokontrollen

Schorr Elektrokontrollen

Schimelrych 3, 5080 Laufenburg
ElektrokontrollenElektroplanungElektrizitätEnergieberatungSolarenergie
Elektrischer Sicherheitsnachweis, Periodische Elektrokontrolle

Sie haben von Ihrem Netzbetreiber das Aufgebot zur Periodischen Elektrokontrolle erhalten? Wollen eine Liegenschaft verkaufen oder haben gegebenfalls eine gekauft? Vielleicht suchen sie auch einen kompetenten Strom-Experten für Ihre elektrischen Installationen in Ihrem Gewerbe- oder Industriegebäude? Dann sind sie Hier genau richtig! Mit langjähriger Erfahrung und modernsten Messgeräten bieten wir Ihnen kompetente und sichere Elektrokontrollen. Abnahmekontrollen NIV 734.27 Wird eine Installation mit 10 jähriger oder kürzerer Kontrollperiode neu erstellt oder geändert, müssen diese durch ein unabhängiges Kontrollorgan geprüft werden.Werden Mängel festgestellt sind diese durch den Installateur zu beheben erst dann wird der vom Elektroinstallateur erstellte Sicherheitsnachweis von uns unterzeichnet.Unter 20 jährige Kontrollperioden weisen Objekte wie Industrie, Gewerbe, Dienstleistungsunternehmen oder Öffentliche Gebäude auf. Periodische Kontrollen NIV 734.27 Die Eigentümer von elektrischen Anlagen sind für deren gefahrenlosen Betrieb und Unterhalt gemäss eidgenössischer Starkstromverordnung verantwortlich.Um dies zu gewährleisten werden Elektrische Installationen in Periodischen Abständen überprüft. Geräteprüfung NEV 734.26 Jeden Tag benutzen Sie für Ihre berufliche Tätigkeit oder in Ihren Haushalt eine Vielzahl von elektrischen Betriebsmittel. Sind sie sich bewusst, dass eine Benutzung defekter oder mangelhaften elektrischer Betriebsmittel, wie Bohrmaschinen, Toaster, etc.., eine Gefahr durch Stromschlag oder Brand hervorrufen kann? Oftmals sind gefährliche Mängel an den Betriebsmitteln nicht von Auge erkennbar, und nur durch Messungen festzustellen. Durch die periodische Überprüfung der elektrischen Betriebsmittel können wir die Gefahr von Elektrounfällen, hervorgerufen durch mangelhafte Geräte, verringern. Arbeitgeber sind Sie aufgrund nachfolgenden gesetzlichen Grundlagen verpflichtet, die elektrischen Betriebsmittel in ordnungsgemässem Zustand zu halten, zu prüfen und zu dokumentieren: Verordnung über elektrische Niederspannungserzeugnisse (NEV) 734.26 Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) 832.20 Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) 832.30 Info der Electrosuisse 3024d Geräteprüfung nach DIN VDE 0701-0702. - Sichtprüfung auf Beschädigung des Betriebsmittels - Messung des Schutzleiterwiderstands - Messung des Isolationswiderstands - Messung des Ersatzableitstroms - Messung des Berührungsstroms - Messung des Schutzleiterstroms - Dokumentieren der Messresultate in einem Prüfbericht - Anbringen einer Prüfetikette auf dem Prüfling Prüfung und Kontrollintervall. Die Prüfung hat für sämtliche ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel, welche durch den Arbeitnehmer für Arbeitseinsätze benutzt werden, zu erfolgen. Der Prüfungsintervall wird gemäss der Elektrosuisse Info 3024d vorgegeben (Richtwerte): Alle 12 Monate Werkstätten, Baustellen, Laboratorien, usw. Alle 24 Monate Bürobetriebe, Pflegestationen, Heime usw.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Seeland-Solar GmbH
Noch keine Bewertungen

Seeland-Solar GmbH

Bielstrasse 31, 3232 Ins
Willkommen bei Seeland-Solar

Sie interessieren sich für Solaranlagen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Als Pioniere für Photovoltaik haben wir bereits mehr 850 Solaranlagen im Seeland realisiert. Durch unsere langjährige Erfahrung mit erneuerbaren Energien, permanente Weiterbildung und kontinuierlicher Marktbeobachtung beraten wir Sie professionell, wenn es um Ihr ganz persönliches Solarprojekt geht. Photovoltaik Mit Hilfe der Photovoltaik wird elektrischer Strom direkt aus der Sonne gewonnen. Photovoltaik-Module wandeln Sonnenlicht in Elektrizität um. Der von den Modulen erzeugte Gleichstrom wird vom Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt und von dort über den Hausanschluss ins Elektrizitätsnetz eingespiesen. Es gibt zwei Anlagetypen: netzgekoppelte PV-Anlagen und PV-Inselanlagen zur Selbstversorgung. Netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen bestehen aus den PV-Modulen, dem Wechselrichter und einem Einspeisezähler. Funktionsablauf • PV-Module nehmen in den Solarzellen die einfallende Sonneneinstrahlung auf. • Die Strahlung wird in den Solarzellen in elektrischen Strom umgewandelt und über interne Verbindungen an die Anschlussdose des Moduls geleitet. • Die PV-Module sind untereinander zu einem Generator verbunden und geben den elektrischen Strom über die Stringleitung an den Wechselrichter weiter. • Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom um. Er übernimmt Steuer- und Regelfunktion, um den Ertrag zu optimieren. • Der Wechselstrom wird über einen Einspeisezähler ins Elektrizitätsnetz eingespiesen. Kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen Beratungstermin. Wir zeigen Ihnen gerne wie Sie effizient und gewinnbringend in erneuerbare Energien investieren können. Egal, welche Fläche Sie für eine Solaranlage zur Verfügung haben.

PremiumPremium Eintrag
Solartechnik SolaranlagenPhotovoltaik SolarpanelSolarenergieEnergieberatungAlternativenergie
Seeland-Solar GmbH

Seeland-Solar GmbH

Bielstrasse 31, 3232 Ins
Solartechnik SolaranlagenPhotovoltaik SolarpanelSolarenergieEnergieberatungAlternativenergie
Willkommen bei Seeland-Solar

Sie interessieren sich für Solaranlagen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Als Pioniere für Photovoltaik haben wir bereits mehr 850 Solaranlagen im Seeland realisiert. Durch unsere langjährige Erfahrung mit erneuerbaren Energien, permanente Weiterbildung und kontinuierlicher Marktbeobachtung beraten wir Sie professionell, wenn es um Ihr ganz persönliches Solarprojekt geht. Photovoltaik Mit Hilfe der Photovoltaik wird elektrischer Strom direkt aus der Sonne gewonnen. Photovoltaik-Module wandeln Sonnenlicht in Elektrizität um. Der von den Modulen erzeugte Gleichstrom wird vom Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt und von dort über den Hausanschluss ins Elektrizitätsnetz eingespiesen. Es gibt zwei Anlagetypen: netzgekoppelte PV-Anlagen und PV-Inselanlagen zur Selbstversorgung. Netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen bestehen aus den PV-Modulen, dem Wechselrichter und einem Einspeisezähler. Funktionsablauf • PV-Module nehmen in den Solarzellen die einfallende Sonneneinstrahlung auf. • Die Strahlung wird in den Solarzellen in elektrischen Strom umgewandelt und über interne Verbindungen an die Anschlussdose des Moduls geleitet. • Die PV-Module sind untereinander zu einem Generator verbunden und geben den elektrischen Strom über die Stringleitung an den Wechselrichter weiter. • Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom um. Er übernimmt Steuer- und Regelfunktion, um den Ertrag zu optimieren. • Der Wechselstrom wird über einen Einspeisezähler ins Elektrizitätsnetz eingespiesen. Kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen Beratungstermin. Wir zeigen Ihnen gerne wie Sie effizient und gewinnbringend in erneuerbare Energien investieren können. Egal, welche Fläche Sie für eine Solaranlage zur Verfügung haben.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Energieberatung in Waadt (Region)

: 1006 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
STEEL INSPECT  GmbH
Noch keine Bewertungen

STEEL INSPECT GmbH

Staldenstrasse 27, 5417 Untersiggenthal

Willkommen bei STEEL INSPECT Schweiz GmbH Als vertrauensvoller Partner übernehmen wir die Herausforderungen komplexer Vorhaben und maximieren die Qualität Ihres Projektes. Um Zeit und Sicherheit zu gewinnen stehen bei uns Ihre individuellen Anforderungen im Fokus. Werner Hänzi (Vorsitzender der Geschäftsführung) Tobias Frey (Geschäftsführung) Maik Rienecker (Geschäftsführung) Aktivitäten in der Schweiz Um unsere Kunden auch in der Schweiz (CH) bestmöglich zu bedienen, hat die weltweit aktive STEEL INSPECT im Juni 2020 die STEEL INSPECT Schweiz GmbH gegründet. Die STEEL INSPECT Schweiz überwacht und unterstützt Projekte im Bereich erneuerbare Energien, im generellen Anlagenbau, im Kraftwerksbau, im Maschinenbau und im Industriebau. Für die internationalen Tätigkeiten unserer Schweizer Kunden speziell auch im Windkraftanlagenbau gewährleistet die STEEL INSPECT (Deutschland), an seinen Standorten in Deutschland, Indien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), mit einem hoch qualifizierten, interdisziplinären Team, die Qualität ohne Kompromisse. Umfassendes Q7-Konzept Mit dem Q7-Konzept wird die seit über 15 Jahren gesammelte Erfahrung im Bereich des Projektmanagements, der Qualitätssicherung und im Expediting in einer weltweit aufgestellten, schlanken Holdingstruktur zusammengefasst und branchenspezifisch sowohl in der Schweiz als auch internationalen Ausland angeboten. Durch das Q7-Konzept begleitet STEEL INSPECT ein Projekt entweder phasenweise oder komplett beginnend schon im Design über den Einkaufsstart bis hin zur Kundenübergabe. Dienstleistungen • Abnahmen und Inspektionen • Expediting und Terminverfolgung • Bau- und Montageüberwachung • Prüfaufsicht und Zerstörungsfreie Materialprüfung • Schweissaufsicht und Schweissüberwachung • Beschichtungskontrolle • Schulung von Personal • Qualifizierung von Personal • Qualifizierung von Schweissverfahren und speziellen Prozessen • Beratung zu Produktzertifizierungen und Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen • Zertifizierung von Produkten und Managementsystemen

PremiumPremium Eintrag
EnergieberatungAnlagenbauMaschinenbau MaschinenrevisionenIndustriemaschinen IndustrieanlagenBaugrunduntersuchungen
STEEL INSPECT  GmbH

STEEL INSPECT GmbH

Staldenstrasse 27, 5417 Untersiggenthal
EnergieberatungAnlagenbauMaschinenbau MaschinenrevisionenIndustriemaschinen IndustrieanlagenBaugrunduntersuchungen

Willkommen bei STEEL INSPECT Schweiz GmbH Als vertrauensvoller Partner übernehmen wir die Herausforderungen komplexer Vorhaben und maximieren die Qualität Ihres Projektes. Um Zeit und Sicherheit zu gewinnen stehen bei uns Ihre individuellen Anforderungen im Fokus. Werner Hänzi (Vorsitzender der Geschäftsführung) Tobias Frey (Geschäftsführung) Maik Rienecker (Geschäftsführung) Aktivitäten in der Schweiz Um unsere Kunden auch in der Schweiz (CH) bestmöglich zu bedienen, hat die weltweit aktive STEEL INSPECT im Juni 2020 die STEEL INSPECT Schweiz GmbH gegründet. Die STEEL INSPECT Schweiz überwacht und unterstützt Projekte im Bereich erneuerbare Energien, im generellen Anlagenbau, im Kraftwerksbau, im Maschinenbau und im Industriebau. Für die internationalen Tätigkeiten unserer Schweizer Kunden speziell auch im Windkraftanlagenbau gewährleistet die STEEL INSPECT (Deutschland), an seinen Standorten in Deutschland, Indien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), mit einem hoch qualifizierten, interdisziplinären Team, die Qualität ohne Kompromisse. Umfassendes Q7-Konzept Mit dem Q7-Konzept wird die seit über 15 Jahren gesammelte Erfahrung im Bereich des Projektmanagements, der Qualitätssicherung und im Expediting in einer weltweit aufgestellten, schlanken Holdingstruktur zusammengefasst und branchenspezifisch sowohl in der Schweiz als auch internationalen Ausland angeboten. Durch das Q7-Konzept begleitet STEEL INSPECT ein Projekt entweder phasenweise oder komplett beginnend schon im Design über den Einkaufsstart bis hin zur Kundenübergabe. Dienstleistungen • Abnahmen und Inspektionen • Expediting und Terminverfolgung • Bau- und Montageüberwachung • Prüfaufsicht und Zerstörungsfreie Materialprüfung • Schweissaufsicht und Schweissüberwachung • Beschichtungskontrolle • Schulung von Personal • Qualifizierung von Personal • Qualifizierung von Schweissverfahren und speziellen Prozessen • Beratung zu Produktzertifizierungen und Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen • Zertifizierung von Produkten und Managementsystemen

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
brauneroth ag
Noch keine Bewertungen

brauneroth ag

Rosengartenstrasse 8, 9404 Rorschacherberg
Ingenieurbüro für Akustik, Bauphysik, Nachhaltigkeit und Lärmbekämpfung

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Um- oder Neubauprojekt in den Bereichen Akustik, Bauphysik, Nachhaltigkeit & Schallschutz. Gerne werden wir für Sie allgemeine Berechnungen, Detail Beurteilungen, Beratungen, Messungen, Simulationen und Expertisen erarbeiten. Wir legen Wert auf pragmatische und einfach realisierbare Lösungen. Lärmgutachten, Schallschutznachweise, Schallmessungen, Simulationen, Wärmedämmnachweise, Nachhaltigkeitlabel und Nachhallzeitberechnungen werden kompetent erledigt. Unsere Dienstleistungen: • Bauphysik / Energieberatung • Energienachweise • Label, GEAK-Bericht • Gebäudemodernisierung • Fördergelder • Simulation Wärmeschutz • Feuchtberechnung • Isothermberechnungen • Bauakustik • Schallschutznachweise • Lärmgutachten • Lärmsimulationen • Lärmkarten • Raumakustik • Nachhallzeitberechnungen • Auralisationen mit CATT • Messungen • Thermographien • Behaglichkeitsmessungen • Temperaturmessungen • Feuchtemessungen • Luftdichtigkeitsmessungen • Luftschallmessungen • Trittschallmessungen • Messungen von haustechnischen Geräuschen • Strassenlärmmessungen • Eisenbahnlärmmessungen • Industriemessungen • Alltagslärm-Messungen • Überwachug von Baustellenlärm • Langzeitmessungen • Expertisen • Nachhaltigkeit • Umwelt • Wirtschaft • Gesellschaft • Energienachweis • Label • GEAK-Bericht • Gebäudemodernisierung • Fördergelder • Wärmeschutz-Simulationen • Feuchteberechnungen • Isothermenberechnungen • Referenzen Unsere weiteren Standorte: brauneroth ag Morgental 31 8126 Zumikon brauneroth ag Einfangstrasse 14 8406 Winterthur

PremiumPremium Eintrag
BauphysikAkustikSchallschutzBauexpertisenEnergieberatung
brauneroth ag

brauneroth ag

Rosengartenstrasse 8, 9404 Rorschacherberg
BauphysikAkustikSchallschutzBauexpertisenEnergieberatung
Ingenieurbüro für Akustik, Bauphysik, Nachhaltigkeit und Lärmbekämpfung

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Um- oder Neubauprojekt in den Bereichen Akustik, Bauphysik, Nachhaltigkeit & Schallschutz. Gerne werden wir für Sie allgemeine Berechnungen, Detail Beurteilungen, Beratungen, Messungen, Simulationen und Expertisen erarbeiten. Wir legen Wert auf pragmatische und einfach realisierbare Lösungen. Lärmgutachten, Schallschutznachweise, Schallmessungen, Simulationen, Wärmedämmnachweise, Nachhaltigkeitlabel und Nachhallzeitberechnungen werden kompetent erledigt. Unsere Dienstleistungen: • Bauphysik / Energieberatung • Energienachweise • Label, GEAK-Bericht • Gebäudemodernisierung • Fördergelder • Simulation Wärmeschutz • Feuchtberechnung • Isothermberechnungen • Bauakustik • Schallschutznachweise • Lärmgutachten • Lärmsimulationen • Lärmkarten • Raumakustik • Nachhallzeitberechnungen • Auralisationen mit CATT • Messungen • Thermographien • Behaglichkeitsmessungen • Temperaturmessungen • Feuchtemessungen • Luftdichtigkeitsmessungen • Luftschallmessungen • Trittschallmessungen • Messungen von haustechnischen Geräuschen • Strassenlärmmessungen • Eisenbahnlärmmessungen • Industriemessungen • Alltagslärm-Messungen • Überwachug von Baustellenlärm • Langzeitmessungen • Expertisen • Nachhaltigkeit • Umwelt • Wirtschaft • Gesellschaft • Energienachweis • Label • GEAK-Bericht • Gebäudemodernisierung • Fördergelder • Wärmeschutz-Simulationen • Feuchteberechnungen • Isothermenberechnungen • Referenzen Unsere weiteren Standorte: brauneroth ag Morgental 31 8126 Zumikon brauneroth ag Einfangstrasse 14 8406 Winterthur

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Holzenergie Schweiz
Noch keine Bewertungen

Holzenergie Schweiz

Neugasse 10, 8005 Zürich

Holzenergie Schweiz stellt sich vor Am 14.12.1979 gründeten Verbände der Wald- und Holzwirtschaft und der Energietechnik zusammen mit Exponenten der Wissenschaft, der kantonalen Forstdienste sowie das Bundesamt für Forstwesen (heute BAFU) nach dem Schock der Ölkrisen die Schweizerische Vereinigung für Holzenergie VHe. Die Einsicht war gereift, dass die ölabhängige Energieversorgung ein Risiko für die Entwicklung der Volkswirtschaft darstellte und durch Nutzung einheimischer, erneuerbarer Energien zu diversifizieren war. Wir fördern eine sinnvolle, umweltgerechte, moderne und effiziente energetische Verwendung von Holz, dem zweitwichtigsten erneuerbaren und einheimischen Energieträger der Schweiz. Mit einer Vielzahl von attraktiven und modernen Dienstleistungen sind wir für Fachleute, Bauherren, Politiker, Firmen und interessierte Privatpersonen ein wichtiger und kompetenter Ansprechpartner im Bereich Holzenergie. Unser Hauptsitz in Zürich mit Zweigstellen in der Romandie und im Tessin. Wir zählen rund 600 Mitglieder (Gemeinden, Betriebe der Wald- und Holzwirtschaft, Planer, Ingenieure, interessierte Privatpersonen). Holzenergie Schweiz ist ein in der Branche breit abgestützter Verein; im Vorstand sitzen namhafte Vertreter aus allen Bereichen der Holzenergiebranche (Verbände/Vertreter der Wald- und Holzwirtschaft, Holzfeuerungshersteller, Wissenschaft). Unsere Ziele • Bis 2035 soll das ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Energieholzpotenzial vollständig ausgeschöpft sein. Die energetische Nutzung des Holzes erfolgt erst dann, wenn keine höherwertigen Verwendungszwecke vorhanden sind. • Bund, Kantone, Trägerverbände und Endkunden sehen Holzenergie Schweiz als kompetenten Partner und suchen eine enge Zusammenarbeit. • Möglichst rascher Ersatz von ineffizienten Altanlagen durch moderne Geräte.

PremiumPremium Eintrag
VereinEnergieberatungAlternativenergieHolzhandelHolzpellets
Holzenergie Schweiz

Holzenergie Schweiz

Neugasse 10, 8005 Zürich
VereinEnergieberatungAlternativenergieHolzhandelHolzpellets

Holzenergie Schweiz stellt sich vor Am 14.12.1979 gründeten Verbände der Wald- und Holzwirtschaft und der Energietechnik zusammen mit Exponenten der Wissenschaft, der kantonalen Forstdienste sowie das Bundesamt für Forstwesen (heute BAFU) nach dem Schock der Ölkrisen die Schweizerische Vereinigung für Holzenergie VHe. Die Einsicht war gereift, dass die ölabhängige Energieversorgung ein Risiko für die Entwicklung der Volkswirtschaft darstellte und durch Nutzung einheimischer, erneuerbarer Energien zu diversifizieren war. Wir fördern eine sinnvolle, umweltgerechte, moderne und effiziente energetische Verwendung von Holz, dem zweitwichtigsten erneuerbaren und einheimischen Energieträger der Schweiz. Mit einer Vielzahl von attraktiven und modernen Dienstleistungen sind wir für Fachleute, Bauherren, Politiker, Firmen und interessierte Privatpersonen ein wichtiger und kompetenter Ansprechpartner im Bereich Holzenergie. Unser Hauptsitz in Zürich mit Zweigstellen in der Romandie und im Tessin. Wir zählen rund 600 Mitglieder (Gemeinden, Betriebe der Wald- und Holzwirtschaft, Planer, Ingenieure, interessierte Privatpersonen). Holzenergie Schweiz ist ein in der Branche breit abgestützter Verein; im Vorstand sitzen namhafte Vertreter aus allen Bereichen der Holzenergiebranche (Verbände/Vertreter der Wald- und Holzwirtschaft, Holzfeuerungshersteller, Wissenschaft). Unsere Ziele • Bis 2035 soll das ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Energieholzpotenzial vollständig ausgeschöpft sein. Die energetische Nutzung des Holzes erfolgt erst dann, wenn keine höherwertigen Verwendungszwecke vorhanden sind. • Bund, Kantone, Trägerverbände und Endkunden sehen Holzenergie Schweiz als kompetenten Partner und suchen eine enge Zusammenarbeit. • Möglichst rascher Ersatz von ineffizienten Altanlagen durch moderne Geräte.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Geöffnet bis 11:45 Uhr
Rogger Sanitär-Heizung AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Rogger Sanitär-Heizung AG

Hellbühlerstrasse 34, 6017 Ruswil
Gebäudetechnik-Lösungen für mehr Lebensqualität

Wenn Sie Rogger wählen, setzen Sie nicht nur auf Qualität, Fachwissen und modernste Gebäudetechniklösungen. Modernste Gebäudetechnik vom Fachspezialisten Erfahren Sie, wie Sie die Lebensqualität in Ihrem Zuhause verbessern und gleichzeitig Geld sparen und die Umwelt schonen können. Als Fachspezialist für Gebäudetechnik sind wir die erste Adresse für Sanitär, Bad , Heizung , Lüftung und Solar . Profitieren Sie von unserem Standort in Ihrer Nähe, ganz familiär und unkompliziert. Gebäudetechnik von A bis Z. • SANITÄR • BADGESTALTUNG/-UMBAU • HEIZUNG • HEIZUNGSRECHNER • LÜFTUNG • SOLAR Sanitär, Bad, Heizung, Lüftung und Solar – Rogger ist Ihr kompetenter Partner für Gebäudetechnik. Möchten Sie maximal profitieren? Beziehen Sie unsere attraktiven Gesamtlösungen und stellen Sie Ihre Fragen zur Gebäudetechnik einem einzigen Ansprechpartner. Lassen Sie sich bei Ihnen vor Ort beraten. Wir erstellen Ihnen eine Offerte, begleiten Ihr Projekt und kümmern uns auch nach dem Projekt um Wartung und Service. Kundendienst - Rund um die Uhr für Sie da. Wir sind für Sie auf Zack! Rufen Sie uns für die Wartung, Reparatur und Ersatz Ihrer Anlagen. Die regelmässige Wartung von Anlagen ist wesentlich und kann die Lebensdauer von Anlagen entscheidend verlängern. Optimalerweise melden Sie sich frühzeitig – oder wir sind mit Express zu Ihnen unterwegs, falls es schon zu spät ist!

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenEnergieberatung
Rogger Sanitär-Heizung AG

Rogger Sanitär-Heizung AG

Hellbühlerstrasse 34, 6017 Ruswil
SanitärHeizungenEnergieberatung
Gebäudetechnik-Lösungen für mehr Lebensqualität

Wenn Sie Rogger wählen, setzen Sie nicht nur auf Qualität, Fachwissen und modernste Gebäudetechniklösungen. Modernste Gebäudetechnik vom Fachspezialisten Erfahren Sie, wie Sie die Lebensqualität in Ihrem Zuhause verbessern und gleichzeitig Geld sparen und die Umwelt schonen können. Als Fachspezialist für Gebäudetechnik sind wir die erste Adresse für Sanitär, Bad , Heizung , Lüftung und Solar . Profitieren Sie von unserem Standort in Ihrer Nähe, ganz familiär und unkompliziert. Gebäudetechnik von A bis Z. • SANITÄR • BADGESTALTUNG/-UMBAU • HEIZUNG • HEIZUNGSRECHNER • LÜFTUNG • SOLAR Sanitär, Bad, Heizung, Lüftung und Solar – Rogger ist Ihr kompetenter Partner für Gebäudetechnik. Möchten Sie maximal profitieren? Beziehen Sie unsere attraktiven Gesamtlösungen und stellen Sie Ihre Fragen zur Gebäudetechnik einem einzigen Ansprechpartner. Lassen Sie sich bei Ihnen vor Ort beraten. Wir erstellen Ihnen eine Offerte, begleiten Ihr Projekt und kümmern uns auch nach dem Projekt um Wartung und Service. Kundendienst - Rund um die Uhr für Sie da. Wir sind für Sie auf Zack! Rufen Sie uns für die Wartung, Reparatur und Ersatz Ihrer Anlagen. Die regelmässige Wartung von Anlagen ist wesentlich und kann die Lebensdauer von Anlagen entscheidend verlängern. Optimalerweise melden Sie sich frühzeitig – oder wir sind mit Express zu Ihnen unterwegs, falls es schon zu spät ist!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 11:45 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
brauneroth ag
Noch keine Bewertungen

brauneroth ag

Morgental 31, 8126 Zumikon
Ingenieurbüro für Akustik, Bauphysik, Nachhaltigkeit und Lärmbekämpfung

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Um- oder Neubauprojekt in den Bereichen Akustik, Bauphysik, Nachhaltigkeit & Schallschutz. Gerne werden wir für Sie allgemeine Berechnungen, Detail Beurteilungen, Beratungen, Messungen, Simulationen und Expertisen erarbeiten. Wir legen Wert auf pragmatische und einfach realisierbare Lösungen. Lärmgutachten, Schallschutznachweise, Schallmessungen, Simulationen, Wärmedämmnachweise, Nachhaltigkeitlabel und Nachhallzeitberechnungen werden kompetent erledigt. Unsere Dienstleistungen: • Bauphysik / Energieberatung • Energienachweise • Label, GEAK-Bericht • Gebäudemodernisierung • Fördergelder • Simulation Wärmeschutz • Feuchtberechnung • Isothermberechnungen • Bauakustik • Schallschutznachweise • Lärmgutachten • Lärmsimulationen • Lärmkarten • Raumakustik • Nachhallzeitberechnungen • Auralisationen mit CATT • Messungen • Thermographien • Behaglichkeitsmessungen • Temperaturmessungen • Feuchtemessungen • Luftdichtigkeitsmessungen • Luftschallmessungen • Trittschallmessungen • Messungen von haustechnischen Geräuschen • Strassenlärmmessungen • Eisenbahnlärmmessungen • Industriemessungen • Alltagslärm-Messungen • Überwachug von Baustellenlärm • Langzeitmessungen • Expertisen • Nachhaltigkeit • Umwelt • Wirtschaft • Gesellschaft • Energienachweis • Label • GEAK-Bericht • Gebäudemodernisierung • Fördergelder • Wärmeschutz-Simulationen • Feuchteberechnungen • Isothermenberechnungen • Referenzen Unsere weiteren Standorte: brauneroth ag Einfangstrasse 14 8406 Winterthur brauneroth ag Rosengartenstrasse 8 9404 Rorschacherberg

PremiumPremium Eintrag
BauphysikAkustikSchallschutzBauexpertisenEnergieberatung
brauneroth ag

brauneroth ag

Morgental 31, 8126 Zumikon
BauphysikAkustikSchallschutzBauexpertisenEnergieberatung
Ingenieurbüro für Akustik, Bauphysik, Nachhaltigkeit und Lärmbekämpfung

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Um- oder Neubauprojekt in den Bereichen Akustik, Bauphysik, Nachhaltigkeit & Schallschutz. Gerne werden wir für Sie allgemeine Berechnungen, Detail Beurteilungen, Beratungen, Messungen, Simulationen und Expertisen erarbeiten. Wir legen Wert auf pragmatische und einfach realisierbare Lösungen. Lärmgutachten, Schallschutznachweise, Schallmessungen, Simulationen, Wärmedämmnachweise, Nachhaltigkeitlabel und Nachhallzeitberechnungen werden kompetent erledigt. Unsere Dienstleistungen: • Bauphysik / Energieberatung • Energienachweise • Label, GEAK-Bericht • Gebäudemodernisierung • Fördergelder • Simulation Wärmeschutz • Feuchtberechnung • Isothermberechnungen • Bauakustik • Schallschutznachweise • Lärmgutachten • Lärmsimulationen • Lärmkarten • Raumakustik • Nachhallzeitberechnungen • Auralisationen mit CATT • Messungen • Thermographien • Behaglichkeitsmessungen • Temperaturmessungen • Feuchtemessungen • Luftdichtigkeitsmessungen • Luftschallmessungen • Trittschallmessungen • Messungen von haustechnischen Geräuschen • Strassenlärmmessungen • Eisenbahnlärmmessungen • Industriemessungen • Alltagslärm-Messungen • Überwachug von Baustellenlärm • Langzeitmessungen • Expertisen • Nachhaltigkeit • Umwelt • Wirtschaft • Gesellschaft • Energienachweis • Label • GEAK-Bericht • Gebäudemodernisierung • Fördergelder • Wärmeschutz-Simulationen • Feuchteberechnungen • Isothermenberechnungen • Referenzen Unsere weiteren Standorte: brauneroth ag Einfangstrasse 14 8406 Winterthur brauneroth ag Rosengartenstrasse 8 9404 Rorschacherberg

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Schorr Elektrokontrollen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schorr Elektrokontrollen

Schimelrych 3, 5080 Laufenburg
Elektrischer Sicherheitsnachweis, Periodische Elektrokontrolle

Sie haben von Ihrem Netzbetreiber das Aufgebot zur Periodischen Elektrokontrolle erhalten? Wollen eine Liegenschaft verkaufen oder haben gegebenfalls eine gekauft? Vielleicht suchen sie auch einen kompetenten Strom-Experten für Ihre elektrischen Installationen in Ihrem Gewerbe- oder Industriegebäude? Dann sind sie Hier genau richtig! Mit langjähriger Erfahrung und modernsten Messgeräten bieten wir Ihnen kompetente und sichere Elektrokontrollen. Abnahmekontrollen NIV 734.27 Wird eine Installation mit 10 jähriger oder kürzerer Kontrollperiode neu erstellt oder geändert, müssen diese durch ein unabhängiges Kontrollorgan geprüft werden.Werden Mängel festgestellt sind diese durch den Installateur zu beheben erst dann wird der vom Elektroinstallateur erstellte Sicherheitsnachweis von uns unterzeichnet.Unter 20 jährige Kontrollperioden weisen Objekte wie Industrie, Gewerbe, Dienstleistungsunternehmen oder Öffentliche Gebäude auf. Periodische Kontrollen NIV 734.27 Die Eigentümer von elektrischen Anlagen sind für deren gefahrenlosen Betrieb und Unterhalt gemäss eidgenössischer Starkstromverordnung verantwortlich.Um dies zu gewährleisten werden Elektrische Installationen in Periodischen Abständen überprüft. Geräteprüfung NEV 734.26 Jeden Tag benutzen Sie für Ihre berufliche Tätigkeit oder in Ihren Haushalt eine Vielzahl von elektrischen Betriebsmittel. Sind sie sich bewusst, dass eine Benutzung defekter oder mangelhaften elektrischer Betriebsmittel, wie Bohrmaschinen, Toaster, etc.., eine Gefahr durch Stromschlag oder Brand hervorrufen kann? Oftmals sind gefährliche Mängel an den Betriebsmitteln nicht von Auge erkennbar, und nur durch Messungen festzustellen. Durch die periodische Überprüfung der elektrischen Betriebsmittel können wir die Gefahr von Elektrounfällen, hervorgerufen durch mangelhafte Geräte, verringern. Arbeitgeber sind Sie aufgrund nachfolgenden gesetzlichen Grundlagen verpflichtet, die elektrischen Betriebsmittel in ordnungsgemässem Zustand zu halten, zu prüfen und zu dokumentieren: Verordnung über elektrische Niederspannungserzeugnisse (NEV) 734.26 Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) 832.20 Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) 832.30 Info der Electrosuisse 3024d Geräteprüfung nach DIN VDE 0701-0702. - Sichtprüfung auf Beschädigung des Betriebsmittels - Messung des Schutzleiterwiderstands - Messung des Isolationswiderstands - Messung des Ersatzableitstroms - Messung des Berührungsstroms - Messung des Schutzleiterstroms - Dokumentieren der Messresultate in einem Prüfbericht - Anbringen einer Prüfetikette auf dem Prüfling Prüfung und Kontrollintervall. Die Prüfung hat für sämtliche ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel, welche durch den Arbeitnehmer für Arbeitseinsätze benutzt werden, zu erfolgen. Der Prüfungsintervall wird gemäss der Elektrosuisse Info 3024d vorgegeben (Richtwerte): Alle 12 Monate Werkstätten, Baustellen, Laboratorien, usw. Alle 24 Monate Bürobetriebe, Pflegestationen, Heime usw.

PremiumPremium Eintrag
ElektrokontrollenElektroplanungElektrizitätEnergieberatungSolarenergie
Schorr Elektrokontrollen

Schorr Elektrokontrollen

Schimelrych 3, 5080 Laufenburg
ElektrokontrollenElektroplanungElektrizitätEnergieberatungSolarenergie
Elektrischer Sicherheitsnachweis, Periodische Elektrokontrolle

Sie haben von Ihrem Netzbetreiber das Aufgebot zur Periodischen Elektrokontrolle erhalten? Wollen eine Liegenschaft verkaufen oder haben gegebenfalls eine gekauft? Vielleicht suchen sie auch einen kompetenten Strom-Experten für Ihre elektrischen Installationen in Ihrem Gewerbe- oder Industriegebäude? Dann sind sie Hier genau richtig! Mit langjähriger Erfahrung und modernsten Messgeräten bieten wir Ihnen kompetente und sichere Elektrokontrollen. Abnahmekontrollen NIV 734.27 Wird eine Installation mit 10 jähriger oder kürzerer Kontrollperiode neu erstellt oder geändert, müssen diese durch ein unabhängiges Kontrollorgan geprüft werden.Werden Mängel festgestellt sind diese durch den Installateur zu beheben erst dann wird der vom Elektroinstallateur erstellte Sicherheitsnachweis von uns unterzeichnet.Unter 20 jährige Kontrollperioden weisen Objekte wie Industrie, Gewerbe, Dienstleistungsunternehmen oder Öffentliche Gebäude auf. Periodische Kontrollen NIV 734.27 Die Eigentümer von elektrischen Anlagen sind für deren gefahrenlosen Betrieb und Unterhalt gemäss eidgenössischer Starkstromverordnung verantwortlich.Um dies zu gewährleisten werden Elektrische Installationen in Periodischen Abständen überprüft. Geräteprüfung NEV 734.26 Jeden Tag benutzen Sie für Ihre berufliche Tätigkeit oder in Ihren Haushalt eine Vielzahl von elektrischen Betriebsmittel. Sind sie sich bewusst, dass eine Benutzung defekter oder mangelhaften elektrischer Betriebsmittel, wie Bohrmaschinen, Toaster, etc.., eine Gefahr durch Stromschlag oder Brand hervorrufen kann? Oftmals sind gefährliche Mängel an den Betriebsmitteln nicht von Auge erkennbar, und nur durch Messungen festzustellen. Durch die periodische Überprüfung der elektrischen Betriebsmittel können wir die Gefahr von Elektrounfällen, hervorgerufen durch mangelhafte Geräte, verringern. Arbeitgeber sind Sie aufgrund nachfolgenden gesetzlichen Grundlagen verpflichtet, die elektrischen Betriebsmittel in ordnungsgemässem Zustand zu halten, zu prüfen und zu dokumentieren: Verordnung über elektrische Niederspannungserzeugnisse (NEV) 734.26 Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) 832.20 Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) 832.30 Info der Electrosuisse 3024d Geräteprüfung nach DIN VDE 0701-0702. - Sichtprüfung auf Beschädigung des Betriebsmittels - Messung des Schutzleiterwiderstands - Messung des Isolationswiderstands - Messung des Ersatzableitstroms - Messung des Berührungsstroms - Messung des Schutzleiterstroms - Dokumentieren der Messresultate in einem Prüfbericht - Anbringen einer Prüfetikette auf dem Prüfling Prüfung und Kontrollintervall. Die Prüfung hat für sämtliche ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel, welche durch den Arbeitnehmer für Arbeitseinsätze benutzt werden, zu erfolgen. Der Prüfungsintervall wird gemäss der Elektrosuisse Info 3024d vorgegeben (Richtwerte): Alle 12 Monate Werkstätten, Baustellen, Laboratorien, usw. Alle 24 Monate Bürobetriebe, Pflegestationen, Heime usw.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Seeland-Solar GmbH
Noch keine Bewertungen

Seeland-Solar GmbH

Bielstrasse 31, 3232 Ins
Willkommen bei Seeland-Solar

Sie interessieren sich für Solaranlagen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Als Pioniere für Photovoltaik haben wir bereits mehr 850 Solaranlagen im Seeland realisiert. Durch unsere langjährige Erfahrung mit erneuerbaren Energien, permanente Weiterbildung und kontinuierlicher Marktbeobachtung beraten wir Sie professionell, wenn es um Ihr ganz persönliches Solarprojekt geht. Photovoltaik Mit Hilfe der Photovoltaik wird elektrischer Strom direkt aus der Sonne gewonnen. Photovoltaik-Module wandeln Sonnenlicht in Elektrizität um. Der von den Modulen erzeugte Gleichstrom wird vom Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt und von dort über den Hausanschluss ins Elektrizitätsnetz eingespiesen. Es gibt zwei Anlagetypen: netzgekoppelte PV-Anlagen und PV-Inselanlagen zur Selbstversorgung. Netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen bestehen aus den PV-Modulen, dem Wechselrichter und einem Einspeisezähler. Funktionsablauf • PV-Module nehmen in den Solarzellen die einfallende Sonneneinstrahlung auf. • Die Strahlung wird in den Solarzellen in elektrischen Strom umgewandelt und über interne Verbindungen an die Anschlussdose des Moduls geleitet. • Die PV-Module sind untereinander zu einem Generator verbunden und geben den elektrischen Strom über die Stringleitung an den Wechselrichter weiter. • Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom um. Er übernimmt Steuer- und Regelfunktion, um den Ertrag zu optimieren. • Der Wechselstrom wird über einen Einspeisezähler ins Elektrizitätsnetz eingespiesen. Kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen Beratungstermin. Wir zeigen Ihnen gerne wie Sie effizient und gewinnbringend in erneuerbare Energien investieren können. Egal, welche Fläche Sie für eine Solaranlage zur Verfügung haben.

PremiumPremium Eintrag
Solartechnik SolaranlagenPhotovoltaik SolarpanelSolarenergieEnergieberatungAlternativenergie
Seeland-Solar GmbH

Seeland-Solar GmbH

Bielstrasse 31, 3232 Ins
Solartechnik SolaranlagenPhotovoltaik SolarpanelSolarenergieEnergieberatungAlternativenergie
Willkommen bei Seeland-Solar

Sie interessieren sich für Solaranlagen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Als Pioniere für Photovoltaik haben wir bereits mehr 850 Solaranlagen im Seeland realisiert. Durch unsere langjährige Erfahrung mit erneuerbaren Energien, permanente Weiterbildung und kontinuierlicher Marktbeobachtung beraten wir Sie professionell, wenn es um Ihr ganz persönliches Solarprojekt geht. Photovoltaik Mit Hilfe der Photovoltaik wird elektrischer Strom direkt aus der Sonne gewonnen. Photovoltaik-Module wandeln Sonnenlicht in Elektrizität um. Der von den Modulen erzeugte Gleichstrom wird vom Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt und von dort über den Hausanschluss ins Elektrizitätsnetz eingespiesen. Es gibt zwei Anlagetypen: netzgekoppelte PV-Anlagen und PV-Inselanlagen zur Selbstversorgung. Netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen bestehen aus den PV-Modulen, dem Wechselrichter und einem Einspeisezähler. Funktionsablauf • PV-Module nehmen in den Solarzellen die einfallende Sonneneinstrahlung auf. • Die Strahlung wird in den Solarzellen in elektrischen Strom umgewandelt und über interne Verbindungen an die Anschlussdose des Moduls geleitet. • Die PV-Module sind untereinander zu einem Generator verbunden und geben den elektrischen Strom über die Stringleitung an den Wechselrichter weiter. • Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom um. Er übernimmt Steuer- und Regelfunktion, um den Ertrag zu optimieren. • Der Wechselstrom wird über einen Einspeisezähler ins Elektrizitätsnetz eingespiesen. Kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen Beratungstermin. Wir zeigen Ihnen gerne wie Sie effizient und gewinnbringend in erneuerbare Energien investieren können. Egal, welche Fläche Sie für eine Solaranlage zur Verfügung haben.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung