Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Ferien in Waadt (Region)

: 1876 Einträge
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Alters- und Pflegeheim Kristall
Noch keine Bewertungen

Alters- und Pflegeheim Kristall

Seestrasse 72, 3800 Unterseen

Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung Sind Sie auf der Suche nach einem Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung? Dann sind unsere Alters-und Pflegeheime, Wendelsee in Spiez und Kristall in Unterseen, genau das Richtige für Sie. Wir bieten Langzeitpflege für Menschen an, die leicht, mittel oder schwer pflegebedürftig sind. Ihr Zuhause mit Blick auf das Dreigestirn Das Alters- und Pflegeheim Kristall liegt in Unterseen und bietet freie Sicht auf die schillerndsten Gipfel der Berner Alpen: Eiger, Mönch und Jungfrau. Insgesamt verfügt das Alters- und Pflegeheim Kristall über 20 Wohn- und Pflegeplätze. Eiger, Mönch und Jungfrau Tagtäglich geniessen die Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims Kristall einen Ausblick mit Seltenheitswert: In Unterseen bietet nur ein schmaler Landstreifen direkte Sicht auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Umgebung Kristall Die Umgebung des Alters- und Pflegeheims Kristall ist eben und eignet sich für ausgiebige Spaziergänge. Das Spital Interlaken liegt gleich um die Ecke und die Schiffsstation am Bahnhof Interlaken West ist in wenigen Minuten bequem mit dem Bus erreichbar. Das Alters- und Pflegeheim Kristall zeichnet sich aus durch: • Einen fantastische Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau • Komfortable Einer-Zimmer • Ausgewogene Ernährung • Professionelle 24-Stunden-Betreuung • Ein buntes Freizeitangebot • Erfahrendes, freundliches Pflegepersonal

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheim
Alters- und Pflegeheim Kristall

Alters- und Pflegeheim Kristall

Seestrasse 72, 3800 Unterseen
Alters- und PflegeheimHeimAltersheim

Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung Sind Sie auf der Suche nach einem Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung? Dann sind unsere Alters-und Pflegeheime, Wendelsee in Spiez und Kristall in Unterseen, genau das Richtige für Sie. Wir bieten Langzeitpflege für Menschen an, die leicht, mittel oder schwer pflegebedürftig sind. Ihr Zuhause mit Blick auf das Dreigestirn Das Alters- und Pflegeheim Kristall liegt in Unterseen und bietet freie Sicht auf die schillerndsten Gipfel der Berner Alpen: Eiger, Mönch und Jungfrau. Insgesamt verfügt das Alters- und Pflegeheim Kristall über 20 Wohn- und Pflegeplätze. Eiger, Mönch und Jungfrau Tagtäglich geniessen die Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims Kristall einen Ausblick mit Seltenheitswert: In Unterseen bietet nur ein schmaler Landstreifen direkte Sicht auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Umgebung Kristall Die Umgebung des Alters- und Pflegeheims Kristall ist eben und eignet sich für ausgiebige Spaziergänge. Das Spital Interlaken liegt gleich um die Ecke und die Schiffsstation am Bahnhof Interlaken West ist in wenigen Minuten bequem mit dem Bus erreichbar. Das Alters- und Pflegeheim Kristall zeichnet sich aus durch: • Einen fantastische Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau • Komfortable Einer-Zimmer • Ausgewogene Ernährung • Professionelle 24-Stunden-Betreuung • Ein buntes Freizeitangebot • Erfahrendes, freundliches Pflegepersonal

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungAltersheim
Alters- und Pflegezentrum Rosengasse

Alters- und Pflegezentrum Rosengasse

Rosengasse 8, 8332 Russikon
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungAltersheim
Wir sind das Alters- und Pflegezentrum Rosengasse

Die Gemeinden Fehraltorf, Russikon und Weisslingen führen unter dem Namen «Alters- und Pflegezentrum Rosengasse» eine konfessionell und politisch neutrale Interkommunale Anstalt (IKA) nach zürcherischem Recht. Im Dorfzentrum von Russikon stehen 22 Alterswohnungen für weitgehend selbständige Rentner und Rentnerinnen in zwei Mehrfamilienhäusern zur Verfügung. Im Alters- und Pflegezentrum Rosengasse in Russikon finden 32 Menschen im dritten und vierten Lebensabschnitt ein komfortables und geborgenes Zuhause sowie ein möglichst selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Güte, Freundlichkeit und Fröhlichkeit sind Leitsätze unserer Arbeit. Fachlich geschulte Mitarbeitende sorgen für eine professionelle Pflege, individuelle Betreuung und eine gepflegte Hotellerie & Gastronomie. Grossen Wert legen wir auch auf eine moderne Organisation, welche Fachlichkeit vor Hierarchie stellt. Wir respektieren Bewohnende und Mitarbeitende gleichermassen und sehen Besonderheiten oder verschiedene Ansichten als Chance mit Lerneffekt. Bei uns sind Sie rundum in guten Händen. Pflegezentrum / Alterswohnungen/ Gastronomie / Aktuelles & Jobs / Über uns / Kontakt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
Altersheim Beatenberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Altersheim Beatenberg

Schmockenstrasse 235, 3803 Beatenberg

Das Alters- und Pflegeheim liegt im malerischen Beatenberg auf rund 1200 Meter über Meer. Das Haus wurde in den Jahren 1981/82 gebaut und im 2013/14 erweitert und komplett saniert. Es bietet den Seniorinnen und Senioren ein Zuhause mit traumhafter Aussicht auf die Berner Alpen, das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau und den tief blauen Thunersee. Im schönsten Ort der Welt, Zitat von Erich von Däniken, wird ein Alltag mit Ruhe und Harmonie geboten. Unser Haus verfügt über 33 Einzelzimmer die mit Bad oder Dusche und WC ausgestattet sind. 30 Zimmer verfügen über direkten Zugang zum eigenen Balkon, der nach seinen Vorstellungen eingerichtet und ausgestattet werden darf. Der grosse, mit einem Glasdach versehene Sitzplatz in Richtung Niederhorn ist im Sommer ein einladender und kühler Schattensitzplatz. Die Seniorinnen und Senioren sowie Besucher und Gäste verweilen hier gerne und wohnen dem Geschehen der Umgebung bei. Für ruhige und entspannte Momente bietet unsere Gartenanlage die richtige Atmosphäre. Mit uneingeschränkter Sicht auf die Bergwelt, das ruhige plätschern des integrierten Brunnens, sowie die gemütlichen Sitzgelegenheiten bieten eine entspannende und zum Träumen verleitende Umgebung. Von Zeit zu Zeit benötigen wir für das hauseigene Grundstück unterhalb der Gartenanlage etwas Hilfe bei der Landschaftspflege und bieten so einigen Schafen einen ruhigen Weideplatz und ermöglichen dem Betrachter auf diese Weise einen Abstecher in die Tierwelt. Die ländliche und idyllische Umgebung in und um Beatenberg lädt zu erholsamen Spaziergängen in der Natur ein.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimHeim
Altersheim Beatenberg

Altersheim Beatenberg

Schmockenstrasse 235, 3803 Beatenberg
Alters- und PflegeheimAltersheimHeim

Das Alters- und Pflegeheim liegt im malerischen Beatenberg auf rund 1200 Meter über Meer. Das Haus wurde in den Jahren 1981/82 gebaut und im 2013/14 erweitert und komplett saniert. Es bietet den Seniorinnen und Senioren ein Zuhause mit traumhafter Aussicht auf die Berner Alpen, das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau und den tief blauen Thunersee. Im schönsten Ort der Welt, Zitat von Erich von Däniken, wird ein Alltag mit Ruhe und Harmonie geboten. Unser Haus verfügt über 33 Einzelzimmer die mit Bad oder Dusche und WC ausgestattet sind. 30 Zimmer verfügen über direkten Zugang zum eigenen Balkon, der nach seinen Vorstellungen eingerichtet und ausgestattet werden darf. Der grosse, mit einem Glasdach versehene Sitzplatz in Richtung Niederhorn ist im Sommer ein einladender und kühler Schattensitzplatz. Die Seniorinnen und Senioren sowie Besucher und Gäste verweilen hier gerne und wohnen dem Geschehen der Umgebung bei. Für ruhige und entspannte Momente bietet unsere Gartenanlage die richtige Atmosphäre. Mit uneingeschränkter Sicht auf die Bergwelt, das ruhige plätschern des integrierten Brunnens, sowie die gemütlichen Sitzgelegenheiten bieten eine entspannende und zum Träumen verleitende Umgebung. Von Zeit zu Zeit benötigen wir für das hauseigene Grundstück unterhalb der Gartenanlage etwas Hilfe bei der Landschaftspflege und bieten so einigen Schafen einen ruhigen Weideplatz und ermöglichen dem Betrachter auf diese Weise einen Abstecher in die Tierwelt. Die ländliche und idyllische Umgebung in und um Beatenberg lädt zu erholsamen Spaziergängen in der Natur ein.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Alterszentrum Emmersberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Alterszentrum Emmersberg

Bürgerstrasse 36, 8200 Schaffhausen
Willkommen Im Alterszentrum Emmersberg

Das Alterszentrum Emmersberg bietet als öffentlich-rechtliche Institution ein vielseitiges Wohnangebot für betagte und/oder pflegebedürftige Menschen. Dies in vier verschiedenen Häusern und einer grossen Parkanlage in unmittelbarer Nähe zum Munot, dem Wahrzeichen von Schaffhausen. Im Künzle-Heim haben wir 50 Pflegeplätze und 9 Kurzaufenthaltsplätze anzubieten, im Huus Emmersberg und den Alterswohnungen an der Bürgerstrasse 38 & 40 sind es 58 Wohneinheiten. Weitere Informationen und Anmeldung über Koordinationsstelle Alter, Kirchhofplatz 15, 8200 Schaffhausen Tel. +41 52 632 51 30 oder Email koordinationsstelle.alter(at)stsh.ch Mit dem Kurzzeitaufenthalt bieten wir Angehörigen die Möglichkeit, die anspruchsvolle Pflege und Betreuung des Partners, eines Elternteils etc. vorübergehend an uns zu übergeben. Dies für ein paar Stunden bis zu mehreren Tagen oder Wochen. So können ohne Sorgen Ferien genossen oder Erholungsphasen und Freiräume in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen und Anmeldungen über Pascal Piguet, Leitung Pflegedienst Tel. +41 52 630 46 64 oder Email pascal.piguet(at)stsh.ch Gerne heissen wir Sie in unserem Restaurant ganz herzlich Willkommen und verwöhnen Sie mit unseren hausgemachten, saisonalen und frisch zubereiteten Spezialitäten. Unser Restaurant ist jeweils von Montag bis Sonntag von 08:30-18:00 Uhr geöffnet Warme Küche 11:30-16:30 Uhr Reservationen und die Planung eines Anlasses über Susan Isele, Leitung Hauswirtschaft Tel. 052 630 46 04 oder Email susan.isele(at)stsh.ch

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungAltersheimRestaurantCafé
Alterszentrum Emmersberg

Alterszentrum Emmersberg

Bürgerstrasse 36, 8200 Schaffhausen
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungAltersheimRestaurantCafé
Willkommen Im Alterszentrum Emmersberg

Das Alterszentrum Emmersberg bietet als öffentlich-rechtliche Institution ein vielseitiges Wohnangebot für betagte und/oder pflegebedürftige Menschen. Dies in vier verschiedenen Häusern und einer grossen Parkanlage in unmittelbarer Nähe zum Munot, dem Wahrzeichen von Schaffhausen. Im Künzle-Heim haben wir 50 Pflegeplätze und 9 Kurzaufenthaltsplätze anzubieten, im Huus Emmersberg und den Alterswohnungen an der Bürgerstrasse 38 & 40 sind es 58 Wohneinheiten. Weitere Informationen und Anmeldung über Koordinationsstelle Alter, Kirchhofplatz 15, 8200 Schaffhausen Tel. +41 52 632 51 30 oder Email koordinationsstelle.alter(at)stsh.ch Mit dem Kurzzeitaufenthalt bieten wir Angehörigen die Möglichkeit, die anspruchsvolle Pflege und Betreuung des Partners, eines Elternteils etc. vorübergehend an uns zu übergeben. Dies für ein paar Stunden bis zu mehreren Tagen oder Wochen. So können ohne Sorgen Ferien genossen oder Erholungsphasen und Freiräume in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen und Anmeldungen über Pascal Piguet, Leitung Pflegedienst Tel. +41 52 630 46 64 oder Email pascal.piguet(at)stsh.ch Gerne heissen wir Sie in unserem Restaurant ganz herzlich Willkommen und verwöhnen Sie mit unseren hausgemachten, saisonalen und frisch zubereiteten Spezialitäten. Unser Restaurant ist jeweils von Montag bis Sonntag von 08:30-18:00 Uhr geöffnet Warme Küche 11:30-16:30 Uhr Reservationen und die Planung eines Anlasses über Susan Isele, Leitung Hauswirtschaft Tel. 052 630 46 04 oder Email susan.isele(at)stsh.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Alterszentrum Kappelhof AG
Noch keine Bewertungen

Alterszentrum Kappelhof AG

Kappelhof 7, 9300 Wittenbach
Sie sind herzlich willkommen!

Das Alterszentrum Kappelhof mit einer gut ausgebauten Infrastruktur und der einmaligen ruhigen und sonnigen Lage bietet Ihnen alle Annehmlichkeiten, wenn das Leben in der eigenen Wohnung zu beschwerlich wird. Lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot an Aktivitäten und Unterhaltungen in unseren 3 Häusern verwöhnen. Wenn Sie sich selbst einen Eindruck verschaffen möchten, laden wir Sie gerne ein zu einem Besuch. Unsere Dienste: Den Bewohnerinnen und Bewohnern im Kappelhof bieten wir einen liebevollen Umgang und… • Ganzheitliche Pflege und Betreuung • Betreuung für demenzkranke Menschen - integratives Konzept • Beratung und Auskünfte in alltäglichen Belangen • Verschiedene Aktivierungs- und Beschäftigungsangebote, Therapien • Diverse Veranstaltungen wie z.B. Konzerte, Diavorträge, Tanznachmittage, Bewohnergymnastik u.v.m. • Regelmässige Gottesdienste • Coiffeur- und Fusspflegesalon • Eine ausgewogene, gute und vielseitige Küche • Speisesaal, Restaurant und Café Rondo mit Gartenwirtschaft • Eine wunderschöne, gepflegte Parkanlage zum Spazieren und Geniessen • Hauseigener Bus ins Ortszentrum Wittenbach - jeden Donnerstag am Nachmittag Pflegezimmer und Wohnungsangebote: Unsere 56 Einzelzimmer vom Alters- und Pflegeheim sind im Haus 1 und 2 mit einer Basiseinrichtung ausgestattet, bestehend aus Pflegebett und Dusche/WC. Die Bewohner dürfen das Zimmer mit den eigenen Möbeln und Bildern ausstatten, was jedem Zimmer eine persönliche Note gibt und das Wohlfühlen unterstützt. Die 34 Wohnungen im Betreuten Wohnen befinden sich im Haus 3. Zum Angebot im Betreuten Wohnen gehört auch das Mittagessen im Restaurant / Café Rondo, welches sich ebenfalls im Haus befindet. Je nach Wunsch und persönlichem Bedarf kümmern wir uns professionell und einfühlsam um Gesundheit und Wohlbefinden unserer Bewohner. Eine 24-Stunden Betreuung durch unser Fachpersonal ist in jedem Haus sichergestellt. Gut zu wissen: Pflegezimmer für Ferien und Entlastungspflege - je nach Verfügbarkeit auch kurzfristig möglich - rufen Sie uns an.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheim
Alterszentrum Kappelhof AG

Alterszentrum Kappelhof AG

Kappelhof 7, 9300 Wittenbach
Alters- und PflegeheimAltersheim
Sie sind herzlich willkommen!

Das Alterszentrum Kappelhof mit einer gut ausgebauten Infrastruktur und der einmaligen ruhigen und sonnigen Lage bietet Ihnen alle Annehmlichkeiten, wenn das Leben in der eigenen Wohnung zu beschwerlich wird. Lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot an Aktivitäten und Unterhaltungen in unseren 3 Häusern verwöhnen. Wenn Sie sich selbst einen Eindruck verschaffen möchten, laden wir Sie gerne ein zu einem Besuch. Unsere Dienste: Den Bewohnerinnen und Bewohnern im Kappelhof bieten wir einen liebevollen Umgang und… • Ganzheitliche Pflege und Betreuung • Betreuung für demenzkranke Menschen - integratives Konzept • Beratung und Auskünfte in alltäglichen Belangen • Verschiedene Aktivierungs- und Beschäftigungsangebote, Therapien • Diverse Veranstaltungen wie z.B. Konzerte, Diavorträge, Tanznachmittage, Bewohnergymnastik u.v.m. • Regelmässige Gottesdienste • Coiffeur- und Fusspflegesalon • Eine ausgewogene, gute und vielseitige Küche • Speisesaal, Restaurant und Café Rondo mit Gartenwirtschaft • Eine wunderschöne, gepflegte Parkanlage zum Spazieren und Geniessen • Hauseigener Bus ins Ortszentrum Wittenbach - jeden Donnerstag am Nachmittag Pflegezimmer und Wohnungsangebote: Unsere 56 Einzelzimmer vom Alters- und Pflegeheim sind im Haus 1 und 2 mit einer Basiseinrichtung ausgestattet, bestehend aus Pflegebett und Dusche/WC. Die Bewohner dürfen das Zimmer mit den eigenen Möbeln und Bildern ausstatten, was jedem Zimmer eine persönliche Note gibt und das Wohlfühlen unterstützt. Die 34 Wohnungen im Betreuten Wohnen befinden sich im Haus 3. Zum Angebot im Betreuten Wohnen gehört auch das Mittagessen im Restaurant / Café Rondo, welches sich ebenfalls im Haus befindet. Je nach Wunsch und persönlichem Bedarf kümmern wir uns professionell und einfühlsam um Gesundheit und Wohlbefinden unserer Bewohner. Eine 24-Stunden Betreuung durch unser Fachpersonal ist in jedem Haus sichergestellt. Gut zu wissen: Pflegezimmer für Ferien und Entlastungspflege - je nach Verfügbarkeit auch kurzfristig möglich - rufen Sie uns an.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Alterszentrum Lanzeln

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Alterszentrum Lanzeln

Bahnhofstrasse 58, 8712 Stäfa
Alterszentrum Lanzeln

Unsere Kernaufgabe ist die Betreuung, Begleitung und Pflege älterer Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen und den unterschiedlichsten Krankheiten. Rund um die Uhr gewährleisten ausgebildete Mitarbeitende eine kompetente Unterstützung und Pflege. Bei der Betreuung schwerkranker oder sterbender Menschen folgen wir den Grundsätzen der palliativen Pflege. In den 5 Wohnbereichen (Abteilungen) im Haus A und B befinden sich je 13 Einbettzimmer und je zwei 2-Zimmer-Wohneinheiten, welche sich in 2 Einbettzimmer unterteilen lassen. Im Gartengeschoss befinden sich 14 Einbettzimmer und zwei 2-Zimmer-Wohneinheiten. Dieses Geschoss eignet sich besonders für die Betreuung von Menschen mit Demenz. Es lassen sich verschiedene Betreuungsmodelle realisieren. So kann bei Bedarf der Wohnbereich unterteilt in 2 Wohngruppen geführt werden. In der Mitte der Abteilung liegt der Garten der Sinne, welcher speziell für Menschen mit Demenz konzipiert ist. Im Haus C befinden sich 15 grosszügige Einzelzimmer, welche bei Bedarf auch von 2 Personen bewohnt werden können, 2 Doppelzimmer und zwei 2-Zimmer-Wohneinheiten. Der dazugehörige Rundlaufgarten mit Gripspfad bewährt sich sehr und ist eine wertvolle Bereicherung. Der Aussenwohnbereich an der Gerenstrasse 17 ist modern gebaut und eignet sich für die Pflege und Betreuung von 9-10 Bewohnerinnen und Bewohner. Die grosszügigen Einbettzimmer sind alle mit Dusche/WC und einem lauschigen Gartensitzplatz ausgestattet. Ein gemütlicher Gemeinschaftsraum und die wunderschöne Dachterrasse mit Seesicht laden zum Verweilen ein. - nur wenige Fussminuten vom Dorf, den Bus-, Bahn- oder Schiffhaltestellen entfernt. Unsere Angebote • Coiffeur • Podologie / Pédicure • Park mit Gripspfad • Gottesdienste • Bibliothek • Bilderausstellungen • Feste nach Jahreszeiten

PremiumPremium Eintrag
AltersheimAlters- und PflegeheimHeim
Alterszentrum Lanzeln

Alterszentrum Lanzeln

Bahnhofstrasse 58, 8712 Stäfa
AltersheimAlters- und PflegeheimHeim
Alterszentrum Lanzeln

Unsere Kernaufgabe ist die Betreuung, Begleitung und Pflege älterer Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen und den unterschiedlichsten Krankheiten. Rund um die Uhr gewährleisten ausgebildete Mitarbeitende eine kompetente Unterstützung und Pflege. Bei der Betreuung schwerkranker oder sterbender Menschen folgen wir den Grundsätzen der palliativen Pflege. In den 5 Wohnbereichen (Abteilungen) im Haus A und B befinden sich je 13 Einbettzimmer und je zwei 2-Zimmer-Wohneinheiten, welche sich in 2 Einbettzimmer unterteilen lassen. Im Gartengeschoss befinden sich 14 Einbettzimmer und zwei 2-Zimmer-Wohneinheiten. Dieses Geschoss eignet sich besonders für die Betreuung von Menschen mit Demenz. Es lassen sich verschiedene Betreuungsmodelle realisieren. So kann bei Bedarf der Wohnbereich unterteilt in 2 Wohngruppen geführt werden. In der Mitte der Abteilung liegt der Garten der Sinne, welcher speziell für Menschen mit Demenz konzipiert ist. Im Haus C befinden sich 15 grosszügige Einzelzimmer, welche bei Bedarf auch von 2 Personen bewohnt werden können, 2 Doppelzimmer und zwei 2-Zimmer-Wohneinheiten. Der dazugehörige Rundlaufgarten mit Gripspfad bewährt sich sehr und ist eine wertvolle Bereicherung. Der Aussenwohnbereich an der Gerenstrasse 17 ist modern gebaut und eignet sich für die Pflege und Betreuung von 9-10 Bewohnerinnen und Bewohner. Die grosszügigen Einbettzimmer sind alle mit Dusche/WC und einem lauschigen Gartensitzplatz ausgestattet. Ein gemütlicher Gemeinschaftsraum und die wunderschöne Dachterrasse mit Seesicht laden zum Verweilen ein. - nur wenige Fussminuten vom Dorf, den Bus-, Bahn- oder Schiffhaltestellen entfernt. Unsere Angebote • Coiffeur • Podologie / Pédicure • Park mit Gripspfad • Gottesdienste • Bibliothek • Bilderausstellungen • Feste nach Jahreszeiten

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Alterszentrum Promulins, Samedan

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Alterszentrum Promulins, Samedan

Suot Staziun 7, 7503 Samedan
Alterszentren Oberengadin – Begleitet wohnen und leben.

Der Mensch sollte unserer Meinung nach immer Mensch sein dürfen. Egal, wer er ist, wo er sich befindet und was er tut. Deshalb ist für uns Pflege ein auf jeden Bewohner zugeschnittenes Betreuungskonzept, das sich nach den persönlichen Ansprüchen und Bedürfnissen der betreffenden Person richtet. Wir sind immer mit Engagement für Sie da. Unser Ziel ist es, den Menschen, die zu uns kommen, die Beratung, Begleitung, Unterstützung und Pflege anzubieten, die sie wünschen und brauchen. Das Recht auf Individualität und Selbstbestimmung ist bei uns selbstverständlich. Jeder Mensch braucht ein Zuhause, in dem er sich wohl fühlt. Denn die vertrauten eigenen vier Wände bieten nicht nur Schutz und Sicherheit, sie vermitteln auch das Gefühl von Geborgenheit. Kein Wunder, dass ein Umzug Unbehagen, Angst vor dem Ungewissen und die Frage nach dem Warum auslöst. Wie schön, wenn man sich dann - wie bei uns - zunächst genau umschauen kann, bevor man eine so wichtige Entscheidung trifft. Umgebung und Lage Das Alterszentrum Promulins liegt ruhig, aber doch zentral in der Nähe von Dorfzentrum und Bahnhof. Die Gartenanlage und die unzähligen Wanderwege des Oberengadins laden zu kleineren und grösseren Spaziergängen ein. Vor dem Haus sind genügend Parkplätze vorhanden.

PremiumPremium Eintrag
AltersheimAlters- und Pflegeheim
Alterszentrum Promulins, Samedan

Alterszentrum Promulins, Samedan

Suot Staziun 7, 7503 Samedan
AltersheimAlters- und Pflegeheim
Alterszentren Oberengadin – Begleitet wohnen und leben.

Der Mensch sollte unserer Meinung nach immer Mensch sein dürfen. Egal, wer er ist, wo er sich befindet und was er tut. Deshalb ist für uns Pflege ein auf jeden Bewohner zugeschnittenes Betreuungskonzept, das sich nach den persönlichen Ansprüchen und Bedürfnissen der betreffenden Person richtet. Wir sind immer mit Engagement für Sie da. Unser Ziel ist es, den Menschen, die zu uns kommen, die Beratung, Begleitung, Unterstützung und Pflege anzubieten, die sie wünschen und brauchen. Das Recht auf Individualität und Selbstbestimmung ist bei uns selbstverständlich. Jeder Mensch braucht ein Zuhause, in dem er sich wohl fühlt. Denn die vertrauten eigenen vier Wände bieten nicht nur Schutz und Sicherheit, sie vermitteln auch das Gefühl von Geborgenheit. Kein Wunder, dass ein Umzug Unbehagen, Angst vor dem Ungewissen und die Frage nach dem Warum auslöst. Wie schön, wenn man sich dann - wie bei uns - zunächst genau umschauen kann, bevor man eine so wichtige Entscheidung trifft. Umgebung und Lage Das Alterszentrum Promulins liegt ruhig, aber doch zentral in der Nähe von Dorfzentrum und Bahnhof. Die Gartenanlage und die unzähligen Wanderwege des Oberengadins laden zu kleineren und grösseren Spaziergängen ein. Vor dem Haus sind genügend Parkplätze vorhanden.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Alterszentrum Wengistein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Alterszentrum Wengistein

Kirchweg 2, 4500 Solothurn
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

PremiumPremium Eintrag
AltersheimHeim
Alterszentrum Wengistein

Alterszentrum Wengistein

Kirchweg 2, 4500 Solothurn
AltersheimHeim
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Anzeiger Interlaken, Verlag Schlaefli & Maurer AG
Noch keine Bewertungen

Anzeiger Interlaken, Verlag Schlaefli & Maurer AG

Spielmatte 18, 3800 Unterseen

Ein amtlicher Anzeiger bietet viele Vorteile! Der amtliche Anzeiger ist das offizielle Publikationsorgan der Gemeinden. Damit nimmt er eine wichtige Rolle als Bindeglied zwischen der politischen Verwaltung und der Bevölkerung ein. Als Leser/in sind Sie mit dem amtlichen Anzeiger so einerseits stets über das aktuelle Geschehen, über Gesuche und weitere Mitteilungen der Gemeinden informiert – gratis. Andererseits erreicht Ihr Inserat im amtlichen Anzeiger sämtliche Betriebe und Haushalte der Gemeinde. Einzige Ausnahme sind Ferien- oder Zweitwohnungsbesitzer. Diese müssen gemäss Gemeindegesetz des Kantons Bern im Artikel 49g Absatz 1 ein Abonnement lösen, um den Anzeiger zu erhalten. • amtlich und informativ • lokal und regional • für Stadt und Land • in 100% der Haushalte im Streugebiet (d.h., Anzeiger übersteuern Stopp-Kleber) Ihr Partner rund um den Digitaldruck «Rundumdruck» löst den bisherigen Copy-­Shop des «Anzeiger Interlaken» ab. Mit diesem Schritt verabschieden wir uns vom Konzept des klassischen Copy-Shops und konzentrieren uns von nun an hauptsächlich auf die Gestaltung und den Digitaldruck Ihrer Produkte. Wir freuen uns, Ihnen eine Vielzahl an Design-, Druck- sowie Weiterverarbeitungsmöglichkeiten von ­A wie Adressieren bis Z wie Zickzack-Falzflyer zu äusserst interessanten Konditionen bieten zu können – persönlich und direkt in Unterseen. Webseiten für jedes Budget Sie brauchen eine neue Webseite? Wir bieten Webseiten zu einem fairen Preis. Seit 2006 entwickeln wir Webseiten und haben uns in dieser Zeit einen grossen Kundenstamm aufgebaut und betreuen heute gegen 100 Kunden. Wir begleiten unsere Kunden von der Planung bis zur Realisierung – Schritt für Schritt. Wir erledigen Nebengeschäfte wie Domainregistrierung und die Buchung eines Hostingservers für die neue Webseite. Planen Sie eine neue Webseite oder möchten Sie die bestehende auf die heutigen Bedürfnisse anpassen? Dann sind wir Ihr richtiger Partner – keine neue Webseite ohne unsere Offerte! Auch nach der Realisation der Webseite sind wir für Sie da. Mit einer Wartungsvereinbarung sind Sie auf der sicheren Seite. Ihre Joomla!-Version ist immer aktuell und auch für Aktualisierungen Ihrer Webseite bieten wir Ihnen einen raschen und zuverlässigen Service an – und auch das zu einem fairen Preis.

PremiumPremium Eintrag
VerlagZeitungen Zeitschriften
Anzeiger Interlaken, Verlag Schlaefli & Maurer AG

Anzeiger Interlaken, Verlag Schlaefli & Maurer AG

Spielmatte 18, 3800 Unterseen
VerlagZeitungen Zeitschriften

Ein amtlicher Anzeiger bietet viele Vorteile! Der amtliche Anzeiger ist das offizielle Publikationsorgan der Gemeinden. Damit nimmt er eine wichtige Rolle als Bindeglied zwischen der politischen Verwaltung und der Bevölkerung ein. Als Leser/in sind Sie mit dem amtlichen Anzeiger so einerseits stets über das aktuelle Geschehen, über Gesuche und weitere Mitteilungen der Gemeinden informiert – gratis. Andererseits erreicht Ihr Inserat im amtlichen Anzeiger sämtliche Betriebe und Haushalte der Gemeinde. Einzige Ausnahme sind Ferien- oder Zweitwohnungsbesitzer. Diese müssen gemäss Gemeindegesetz des Kantons Bern im Artikel 49g Absatz 1 ein Abonnement lösen, um den Anzeiger zu erhalten. • amtlich und informativ • lokal und regional • für Stadt und Land • in 100% der Haushalte im Streugebiet (d.h., Anzeiger übersteuern Stopp-Kleber) Ihr Partner rund um den Digitaldruck «Rundumdruck» löst den bisherigen Copy-­Shop des «Anzeiger Interlaken» ab. Mit diesem Schritt verabschieden wir uns vom Konzept des klassischen Copy-Shops und konzentrieren uns von nun an hauptsächlich auf die Gestaltung und den Digitaldruck Ihrer Produkte. Wir freuen uns, Ihnen eine Vielzahl an Design-, Druck- sowie Weiterverarbeitungsmöglichkeiten von ­A wie Adressieren bis Z wie Zickzack-Falzflyer zu äusserst interessanten Konditionen bieten zu können – persönlich und direkt in Unterseen. Webseiten für jedes Budget Sie brauchen eine neue Webseite? Wir bieten Webseiten zu einem fairen Preis. Seit 2006 entwickeln wir Webseiten und haben uns in dieser Zeit einen grossen Kundenstamm aufgebaut und betreuen heute gegen 100 Kunden. Wir begleiten unsere Kunden von der Planung bis zur Realisierung – Schritt für Schritt. Wir erledigen Nebengeschäfte wie Domainregistrierung und die Buchung eines Hostingservers für die neue Webseite. Planen Sie eine neue Webseite oder möchten Sie die bestehende auf die heutigen Bedürfnisse anpassen? Dann sind wir Ihr richtiger Partner – keine neue Webseite ohne unsere Offerte! Auch nach der Realisation der Webseite sind wir für Sie da. Mit einer Wartungsvereinbarung sind Sie auf der sicheren Seite. Ihre Joomla!-Version ist immer aktuell und auch für Aktualisierungen Ihrer Webseite bieten wir Ihnen einen raschen und zuverlässigen Service an – und auch das zu einem fairen Preis.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Apotheke Mühlehof AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Apotheke Mühlehof AG

Bahnhofstrasse 23, 5605 Dottikon

Dienstleistung: Vermietung Sie können bei uns folgende Produkte ausleihen: • Milchpumpen • Gehstöcke • Blutdruckapparate • Inhalationsgeräte • Babywaagen Hauslieferdienst Falls Sie aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen nicht die Möglichkeit haben, selbst zu uns in die Apotheke zu kommen, so kommt die Apotheke zu Ihnen. Die Hauslieferung erfolgt durch eine Fachperson aus der Apotheke, welche Ihnen auch Fragen über die korrekte Anwendung der Medikamente beantworten kann. Reiseberatung Mit einer guten Reisevorbereitung und einer individuell abgestimmten Reiseapotheke können Sie Ihre Ferien unbesorgt geniessen. Gerne unterstützen wir Sie mit unserer Reise- Checkliste mit vielen wichtigen & nützlichen Tipps zur Planung Ihrer Reise. Entsorgung Medikamente, die verfallen sind oder die nicht mehr gebraucht werden, können gratis in der Apotheke entsorgt werden. • Die Abfälle müssen in gut verschlossenen, wenn möglich in beschrifteten Originalgebinden zurück gebracht werden. Wundversorgung Damit es bei Schnittwunden, Schürfungen und Verbrennungen nicht zu Infektionen und unschönen Narben kommt, ist eine fachgerechte Wundversorgung das A und O. Diese schützt vor Komplikationen und führt zu einer raschen und optimalen Wundheilung. Preis: je nach Aufwand und Grösse der Wunde - ca. 10 Fr. Laserbehandlung Mit dem Laser beschleunigen wir die Abheilung der Fieberbläschen oder der Aphten. Mit der Behandlung klingen die schmerzhaften Schwellungen zügig ab und das unangenehme Spannungsgefühl unter der Lippenhaut verschwindet. Das moderne Laserverfahren ist äusserst gewebeschonend, es bleiben keine Narben zurück. Die Behandlung ist für die Patienten je nach Empfinden schmerzfrei oder ausgesprochen schmerzarm. Preis: 45 Fr. (5 Sitzungen à ca. 2 Minuten) Pille danach Die „Pille danach“ ist ein Hormonpräparat, welches zur Notfallverhütung nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder nach dem Versagen einer anderen Verhütungsmethode (zum Beispiel gerissenes Kondom) eingenommen wird, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Bei der Verwendung der „Pille danach“ handelt es sich nicht um einen Schwangerschaftsabbruch. Gesundheits- Check Für unsere Kunden messen wir den Blutdruck 5.00 Fr. Sie erhalten einen Blutdruckpass, in welchen Sie Ihre Werte eintragen können. Wir beraten Sie gerne beim Kauf eines Blutdruckgerätes und instruieren Sie über die genaue Handhabung. Auch das Messen ihres Blutzuckers ist möglich. Der Blutzucker sollte nüchtern gemessen werden. Preis: 12 Fr. Sollten Sie als Diabetiker mit dem Blutzuckermessen bereits vertraut sein, überprüfen wir gerne Ihr Blutzuckermessgerät, damit Sie sich auf Ihre gemessenen Werte verlassen können. Preis: nur die Kontrolllösung für das entsprechende Gerät. Pharmis Mit Pharmis werden die Medikamente in der Apotheke in hygienische Wochenblister verpackt. Der Aufdruck auf dem Blister enthält Namen und Adresse, sowie alle notwendigen Angaben zu den Medikamenten. So kann jederzeit auf dem Blister nachgelesen werden, welche Tablette in welchem Fach ist. Pharmis eignet sich für Personen, die: • Täglich Medikamente einnehmen müssen • Sicher sein möchten, dass sie die richtigen Medikamente zum richtigen Zeitpunkt einnehmen • Unterstützung möchten, damit sie die Medikamente nicht vergessen • Ihre Medikamente in einer praktischen Form mit auf die Reise nehmen möchten Preis: Wird von der Krankenkasse übernommen, sofern Sie mindestens 4 Medikamente während mindestens 3 Monaten einnehmen und auf dem Rezept vom Arzt vermerkt wurde. Kosten Wochendosiersystem: 21.60 Fr. Änderung 5.40 Fr Im Kanton Aargau dürfen sich gesunde Erwachsene (ab 16 Jahren) in der Apotheke gegen Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME), Saisonale Grippe und im Notfall gegen Diphtherie/Tetanus/ Pertussis impfen lassen. Kosten: Impfstoff plus CHF 10.- Impfpauschale FSME Impfung Zecken können bei einem Stich verschiedene Krankheiten übertragen, welche zum Teil sehr ernsthafte Konsequenzen haben können. Zu den Krankheitserregern gehören die Borreliose Bakterien und die FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) Viren. Letzteres ist eine Hirnhautentzündung verbunden mit einer Gehirnentzündung. Bei der Borreliose wird ein Bakterium und bei der FSME ein Virus übertragen. Während Borreliose mit Antibiotika behandelt werden kann, gibt es keine spezifische Behandlung für die FSME. Diese kann gravierende Folgen haben und in einigen Fällen sogar zum Tod führen. Gegen die FSME ist die Zeckenimpfung der einzige Schutz. Menschen, die gerne in der Natur sind oder beruflich in der Natur zu tun haben, sollten sich deshalb gegen FMSE impfen lassen. Im Jahr 2020 wurden laut Bundesamt für Gesundheit über 400 FSME-Erkrankungen verzeichnet, was einen Rekordwert darstellt und unter anderem dazu geführt hat, dass nun fast die ganze Schweiz durch das BAG als FSME Risikogebiet eingeordnet wird. Ablauf: Für den vollen Impfschutz gegen FSME benötigen Sie drei Impfungen: • 1. Impfung: Von Vorteil im Winter, damit man zu Beginn der Zeckensaison im Frühsommer geschützt ist. • 2. Impfung: Ungefähr einen Monat nach der ersten Impfung. Nach der 2. Impfung ist ein Impfschutz von 87% erreicht. • 3. Impfung: Fünf bis zwölf Monate nach der zweiten Impfung. Damit wird ein Impfschutz von bis zu 99% erreicht und der Schutz hält zehn Jahre an. Neben dem normalen Impfablauf gibt es auch das Schnellschema zu Beginn der warmen Jahreszeit. Bei diesem Schema folgt die zweite Impfung bereits nach 14 Tagen, die dritte Impfung wieder nach 5 bis 12 Monaten. Kosten: Preis des Impfstoffes + CHF 10.- Impfpauschale Grippe-Impfung Vorbeugen ist besser als Heilen. Mit einer Grippeimpfung schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre nahen Angehörigen und andere Mitmenschen. Die Grippeimpfung wird jährlich ab ca. mitte November empfohlen für Risikopersonen, sowie Gesundheitspersonal, und Menschen im engen Kontakt mit Risikopersonen. Kosten: Preis des Impfstoffes + CHF 10.- Impfpauschale Tetanus (DTP Impfung) Tetanus (Starrkrampf) ist eine lebensgefährliche, durch Bakterien verursachte Krankheit. Die Bakterien dringen über Hautverletzungen in den Körper ein und greifen das zentrale Nervensystem an. Die Tetanus-Impfung wird vom BAG empfohlen und bietet einen nahezu hundertprozentigen Schutz. Bei akuten Verletzungen können Sie ohne Voranmeldung für die Impfung jederzeit in der Apotheke vorbeikommen. Um eine Tetanus-Erkrankung zu verhindern, gilt es zum einen, Wunden fachgerecht zu versorgen und zum anderen, sich gegen Starrkrampf impfen zu lassen. Durch die Tetanus-Impfung lernt der Körper, sich gegen die Bakterien zu wehren, indem er eine Immunität aufbaut. Wann und wie oft sollte geimpft werden? Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) empfiehlt die Impfung im Kindesalter mit 2, 4 und 12 Monaten. Zwei weitere Dosen sollten im Alter von 4 bis 7 Jahren und von 11 bis 15 Jahren verabreicht werden. Auffrischungsimpfungen sollten anschliessend bis 65 Jahre alle 20 Jahre erfolgen. Ab 65 Jahren sollte der Rhythmus auf 10 Jahre angepasst werden. Kosten: Preis des Impfstoffes + CHF 10.- Impfpauschale Gratis Parkplätze -Sortiment- • Homöopathie • Bachblüten • Sanitätsartikel • Spagyrik • Inkontinenz • Babyartikel • Schüssler-Salze • Kosmetik Vichy, Avene, Louis Widmer • Tierarzneimittel • YANKEE CANDLE • PFLANZENHEILMITTEL- PHYTOTHERAPIE

PremiumPremium Eintrag
ApothekeGesundheitsberatungSanitätsgeschäft (Gesundheit)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Apotheke Mühlehof AG

Apotheke Mühlehof AG

Bahnhofstrasse 23, 5605 Dottikon
ApothekeGesundheitsberatungSanitätsgeschäft (Gesundheit)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)

Dienstleistung: Vermietung Sie können bei uns folgende Produkte ausleihen: • Milchpumpen • Gehstöcke • Blutdruckapparate • Inhalationsgeräte • Babywaagen Hauslieferdienst Falls Sie aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen nicht die Möglichkeit haben, selbst zu uns in die Apotheke zu kommen, so kommt die Apotheke zu Ihnen. Die Hauslieferung erfolgt durch eine Fachperson aus der Apotheke, welche Ihnen auch Fragen über die korrekte Anwendung der Medikamente beantworten kann. Reiseberatung Mit einer guten Reisevorbereitung und einer individuell abgestimmten Reiseapotheke können Sie Ihre Ferien unbesorgt geniessen. Gerne unterstützen wir Sie mit unserer Reise- Checkliste mit vielen wichtigen & nützlichen Tipps zur Planung Ihrer Reise. Entsorgung Medikamente, die verfallen sind oder die nicht mehr gebraucht werden, können gratis in der Apotheke entsorgt werden. • Die Abfälle müssen in gut verschlossenen, wenn möglich in beschrifteten Originalgebinden zurück gebracht werden. Wundversorgung Damit es bei Schnittwunden, Schürfungen und Verbrennungen nicht zu Infektionen und unschönen Narben kommt, ist eine fachgerechte Wundversorgung das A und O. Diese schützt vor Komplikationen und führt zu einer raschen und optimalen Wundheilung. Preis: je nach Aufwand und Grösse der Wunde - ca. 10 Fr. Laserbehandlung Mit dem Laser beschleunigen wir die Abheilung der Fieberbläschen oder der Aphten. Mit der Behandlung klingen die schmerzhaften Schwellungen zügig ab und das unangenehme Spannungsgefühl unter der Lippenhaut verschwindet. Das moderne Laserverfahren ist äusserst gewebeschonend, es bleiben keine Narben zurück. Die Behandlung ist für die Patienten je nach Empfinden schmerzfrei oder ausgesprochen schmerzarm. Preis: 45 Fr. (5 Sitzungen à ca. 2 Minuten) Pille danach Die „Pille danach“ ist ein Hormonpräparat, welches zur Notfallverhütung nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder nach dem Versagen einer anderen Verhütungsmethode (zum Beispiel gerissenes Kondom) eingenommen wird, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Bei der Verwendung der „Pille danach“ handelt es sich nicht um einen Schwangerschaftsabbruch. Gesundheits- Check Für unsere Kunden messen wir den Blutdruck 5.00 Fr. Sie erhalten einen Blutdruckpass, in welchen Sie Ihre Werte eintragen können. Wir beraten Sie gerne beim Kauf eines Blutdruckgerätes und instruieren Sie über die genaue Handhabung. Auch das Messen ihres Blutzuckers ist möglich. Der Blutzucker sollte nüchtern gemessen werden. Preis: 12 Fr. Sollten Sie als Diabetiker mit dem Blutzuckermessen bereits vertraut sein, überprüfen wir gerne Ihr Blutzuckermessgerät, damit Sie sich auf Ihre gemessenen Werte verlassen können. Preis: nur die Kontrolllösung für das entsprechende Gerät. Pharmis Mit Pharmis werden die Medikamente in der Apotheke in hygienische Wochenblister verpackt. Der Aufdruck auf dem Blister enthält Namen und Adresse, sowie alle notwendigen Angaben zu den Medikamenten. So kann jederzeit auf dem Blister nachgelesen werden, welche Tablette in welchem Fach ist. Pharmis eignet sich für Personen, die: • Täglich Medikamente einnehmen müssen • Sicher sein möchten, dass sie die richtigen Medikamente zum richtigen Zeitpunkt einnehmen • Unterstützung möchten, damit sie die Medikamente nicht vergessen • Ihre Medikamente in einer praktischen Form mit auf die Reise nehmen möchten Preis: Wird von der Krankenkasse übernommen, sofern Sie mindestens 4 Medikamente während mindestens 3 Monaten einnehmen und auf dem Rezept vom Arzt vermerkt wurde. Kosten Wochendosiersystem: 21.60 Fr. Änderung 5.40 Fr Im Kanton Aargau dürfen sich gesunde Erwachsene (ab 16 Jahren) in der Apotheke gegen Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME), Saisonale Grippe und im Notfall gegen Diphtherie/Tetanus/ Pertussis impfen lassen. Kosten: Impfstoff plus CHF 10.- Impfpauschale FSME Impfung Zecken können bei einem Stich verschiedene Krankheiten übertragen, welche zum Teil sehr ernsthafte Konsequenzen haben können. Zu den Krankheitserregern gehören die Borreliose Bakterien und die FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) Viren. Letzteres ist eine Hirnhautentzündung verbunden mit einer Gehirnentzündung. Bei der Borreliose wird ein Bakterium und bei der FSME ein Virus übertragen. Während Borreliose mit Antibiotika behandelt werden kann, gibt es keine spezifische Behandlung für die FSME. Diese kann gravierende Folgen haben und in einigen Fällen sogar zum Tod führen. Gegen die FSME ist die Zeckenimpfung der einzige Schutz. Menschen, die gerne in der Natur sind oder beruflich in der Natur zu tun haben, sollten sich deshalb gegen FMSE impfen lassen. Im Jahr 2020 wurden laut Bundesamt für Gesundheit über 400 FSME-Erkrankungen verzeichnet, was einen Rekordwert darstellt und unter anderem dazu geführt hat, dass nun fast die ganze Schweiz durch das BAG als FSME Risikogebiet eingeordnet wird. Ablauf: Für den vollen Impfschutz gegen FSME benötigen Sie drei Impfungen: • 1. Impfung: Von Vorteil im Winter, damit man zu Beginn der Zeckensaison im Frühsommer geschützt ist. • 2. Impfung: Ungefähr einen Monat nach der ersten Impfung. Nach der 2. Impfung ist ein Impfschutz von 87% erreicht. • 3. Impfung: Fünf bis zwölf Monate nach der zweiten Impfung. Damit wird ein Impfschutz von bis zu 99% erreicht und der Schutz hält zehn Jahre an. Neben dem normalen Impfablauf gibt es auch das Schnellschema zu Beginn der warmen Jahreszeit. Bei diesem Schema folgt die zweite Impfung bereits nach 14 Tagen, die dritte Impfung wieder nach 5 bis 12 Monaten. Kosten: Preis des Impfstoffes + CHF 10.- Impfpauschale Grippe-Impfung Vorbeugen ist besser als Heilen. Mit einer Grippeimpfung schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre nahen Angehörigen und andere Mitmenschen. Die Grippeimpfung wird jährlich ab ca. mitte November empfohlen für Risikopersonen, sowie Gesundheitspersonal, und Menschen im engen Kontakt mit Risikopersonen. Kosten: Preis des Impfstoffes + CHF 10.- Impfpauschale Tetanus (DTP Impfung) Tetanus (Starrkrampf) ist eine lebensgefährliche, durch Bakterien verursachte Krankheit. Die Bakterien dringen über Hautverletzungen in den Körper ein und greifen das zentrale Nervensystem an. Die Tetanus-Impfung wird vom BAG empfohlen und bietet einen nahezu hundertprozentigen Schutz. Bei akuten Verletzungen können Sie ohne Voranmeldung für die Impfung jederzeit in der Apotheke vorbeikommen. Um eine Tetanus-Erkrankung zu verhindern, gilt es zum einen, Wunden fachgerecht zu versorgen und zum anderen, sich gegen Starrkrampf impfen zu lassen. Durch die Tetanus-Impfung lernt der Körper, sich gegen die Bakterien zu wehren, indem er eine Immunität aufbaut. Wann und wie oft sollte geimpft werden? Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) empfiehlt die Impfung im Kindesalter mit 2, 4 und 12 Monaten. Zwei weitere Dosen sollten im Alter von 4 bis 7 Jahren und von 11 bis 15 Jahren verabreicht werden. Auffrischungsimpfungen sollten anschliessend bis 65 Jahre alle 20 Jahre erfolgen. Ab 65 Jahren sollte der Rhythmus auf 10 Jahre angepasst werden. Kosten: Preis des Impfstoffes + CHF 10.- Impfpauschale Gratis Parkplätze -Sortiment- • Homöopathie • Bachblüten • Sanitätsartikel • Spagyrik • Inkontinenz • Babyartikel • Schüssler-Salze • Kosmetik Vichy, Avene, Louis Widmer • Tierarzneimittel • YANKEE CANDLE • PFLANZENHEILMITTEL- PHYTOTHERAPIE

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Ferien in Waadt (Region)

: 1876 Einträge
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Alters- und Pflegeheim Kristall
Noch keine Bewertungen

Alters- und Pflegeheim Kristall

Seestrasse 72, 3800 Unterseen

Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung Sind Sie auf der Suche nach einem Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung? Dann sind unsere Alters-und Pflegeheime, Wendelsee in Spiez und Kristall in Unterseen, genau das Richtige für Sie. Wir bieten Langzeitpflege für Menschen an, die leicht, mittel oder schwer pflegebedürftig sind. Ihr Zuhause mit Blick auf das Dreigestirn Das Alters- und Pflegeheim Kristall liegt in Unterseen und bietet freie Sicht auf die schillerndsten Gipfel der Berner Alpen: Eiger, Mönch und Jungfrau. Insgesamt verfügt das Alters- und Pflegeheim Kristall über 20 Wohn- und Pflegeplätze. Eiger, Mönch und Jungfrau Tagtäglich geniessen die Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims Kristall einen Ausblick mit Seltenheitswert: In Unterseen bietet nur ein schmaler Landstreifen direkte Sicht auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Umgebung Kristall Die Umgebung des Alters- und Pflegeheims Kristall ist eben und eignet sich für ausgiebige Spaziergänge. Das Spital Interlaken liegt gleich um die Ecke und die Schiffsstation am Bahnhof Interlaken West ist in wenigen Minuten bequem mit dem Bus erreichbar. Das Alters- und Pflegeheim Kristall zeichnet sich aus durch: • Einen fantastische Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau • Komfortable Einer-Zimmer • Ausgewogene Ernährung • Professionelle 24-Stunden-Betreuung • Ein buntes Freizeitangebot • Erfahrendes, freundliches Pflegepersonal

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheim
Alters- und Pflegeheim Kristall

Alters- und Pflegeheim Kristall

Seestrasse 72, 3800 Unterseen
Alters- und PflegeheimHeimAltersheim

Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung Sind Sie auf der Suche nach einem Alterswohnsitz mit viel Charme, einer faszinierenden Aussicht und professioneller Betreuung? Dann sind unsere Alters-und Pflegeheime, Wendelsee in Spiez und Kristall in Unterseen, genau das Richtige für Sie. Wir bieten Langzeitpflege für Menschen an, die leicht, mittel oder schwer pflegebedürftig sind. Ihr Zuhause mit Blick auf das Dreigestirn Das Alters- und Pflegeheim Kristall liegt in Unterseen und bietet freie Sicht auf die schillerndsten Gipfel der Berner Alpen: Eiger, Mönch und Jungfrau. Insgesamt verfügt das Alters- und Pflegeheim Kristall über 20 Wohn- und Pflegeplätze. Eiger, Mönch und Jungfrau Tagtäglich geniessen die Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims Kristall einen Ausblick mit Seltenheitswert: In Unterseen bietet nur ein schmaler Landstreifen direkte Sicht auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Umgebung Kristall Die Umgebung des Alters- und Pflegeheims Kristall ist eben und eignet sich für ausgiebige Spaziergänge. Das Spital Interlaken liegt gleich um die Ecke und die Schiffsstation am Bahnhof Interlaken West ist in wenigen Minuten bequem mit dem Bus erreichbar. Das Alters- und Pflegeheim Kristall zeichnet sich aus durch: • Einen fantastische Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau • Komfortable Einer-Zimmer • Ausgewogene Ernährung • Professionelle 24-Stunden-Betreuung • Ein buntes Freizeitangebot • Erfahrendes, freundliches Pflegepersonal

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungAltersheim
Alters- und Pflegezentrum Rosengasse

Alters- und Pflegezentrum Rosengasse

Rosengasse 8, 8332 Russikon
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungAltersheim
Wir sind das Alters- und Pflegezentrum Rosengasse

Die Gemeinden Fehraltorf, Russikon und Weisslingen führen unter dem Namen «Alters- und Pflegezentrum Rosengasse» eine konfessionell und politisch neutrale Interkommunale Anstalt (IKA) nach zürcherischem Recht. Im Dorfzentrum von Russikon stehen 22 Alterswohnungen für weitgehend selbständige Rentner und Rentnerinnen in zwei Mehrfamilienhäusern zur Verfügung. Im Alters- und Pflegezentrum Rosengasse in Russikon finden 32 Menschen im dritten und vierten Lebensabschnitt ein komfortables und geborgenes Zuhause sowie ein möglichst selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Güte, Freundlichkeit und Fröhlichkeit sind Leitsätze unserer Arbeit. Fachlich geschulte Mitarbeitende sorgen für eine professionelle Pflege, individuelle Betreuung und eine gepflegte Hotellerie & Gastronomie. Grossen Wert legen wir auch auf eine moderne Organisation, welche Fachlichkeit vor Hierarchie stellt. Wir respektieren Bewohnende und Mitarbeitende gleichermassen und sehen Besonderheiten oder verschiedene Ansichten als Chance mit Lerneffekt. Bei uns sind Sie rundum in guten Händen. Pflegezentrum / Alterswohnungen/ Gastronomie / Aktuelles & Jobs / Über uns / Kontakt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
Altersheim Beatenberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Altersheim Beatenberg

Schmockenstrasse 235, 3803 Beatenberg

Das Alters- und Pflegeheim liegt im malerischen Beatenberg auf rund 1200 Meter über Meer. Das Haus wurde in den Jahren 1981/82 gebaut und im 2013/14 erweitert und komplett saniert. Es bietet den Seniorinnen und Senioren ein Zuhause mit traumhafter Aussicht auf die Berner Alpen, das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau und den tief blauen Thunersee. Im schönsten Ort der Welt, Zitat von Erich von Däniken, wird ein Alltag mit Ruhe und Harmonie geboten. Unser Haus verfügt über 33 Einzelzimmer die mit Bad oder Dusche und WC ausgestattet sind. 30 Zimmer verfügen über direkten Zugang zum eigenen Balkon, der nach seinen Vorstellungen eingerichtet und ausgestattet werden darf. Der grosse, mit einem Glasdach versehene Sitzplatz in Richtung Niederhorn ist im Sommer ein einladender und kühler Schattensitzplatz. Die Seniorinnen und Senioren sowie Besucher und Gäste verweilen hier gerne und wohnen dem Geschehen der Umgebung bei. Für ruhige und entspannte Momente bietet unsere Gartenanlage die richtige Atmosphäre. Mit uneingeschränkter Sicht auf die Bergwelt, das ruhige plätschern des integrierten Brunnens, sowie die gemütlichen Sitzgelegenheiten bieten eine entspannende und zum Träumen verleitende Umgebung. Von Zeit zu Zeit benötigen wir für das hauseigene Grundstück unterhalb der Gartenanlage etwas Hilfe bei der Landschaftspflege und bieten so einigen Schafen einen ruhigen Weideplatz und ermöglichen dem Betrachter auf diese Weise einen Abstecher in die Tierwelt. Die ländliche und idyllische Umgebung in und um Beatenberg lädt zu erholsamen Spaziergängen in der Natur ein.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimHeim
Altersheim Beatenberg

Altersheim Beatenberg

Schmockenstrasse 235, 3803 Beatenberg
Alters- und PflegeheimAltersheimHeim

Das Alters- und Pflegeheim liegt im malerischen Beatenberg auf rund 1200 Meter über Meer. Das Haus wurde in den Jahren 1981/82 gebaut und im 2013/14 erweitert und komplett saniert. Es bietet den Seniorinnen und Senioren ein Zuhause mit traumhafter Aussicht auf die Berner Alpen, das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau und den tief blauen Thunersee. Im schönsten Ort der Welt, Zitat von Erich von Däniken, wird ein Alltag mit Ruhe und Harmonie geboten. Unser Haus verfügt über 33 Einzelzimmer die mit Bad oder Dusche und WC ausgestattet sind. 30 Zimmer verfügen über direkten Zugang zum eigenen Balkon, der nach seinen Vorstellungen eingerichtet und ausgestattet werden darf. Der grosse, mit einem Glasdach versehene Sitzplatz in Richtung Niederhorn ist im Sommer ein einladender und kühler Schattensitzplatz. Die Seniorinnen und Senioren sowie Besucher und Gäste verweilen hier gerne und wohnen dem Geschehen der Umgebung bei. Für ruhige und entspannte Momente bietet unsere Gartenanlage die richtige Atmosphäre. Mit uneingeschränkter Sicht auf die Bergwelt, das ruhige plätschern des integrierten Brunnens, sowie die gemütlichen Sitzgelegenheiten bieten eine entspannende und zum Träumen verleitende Umgebung. Von Zeit zu Zeit benötigen wir für das hauseigene Grundstück unterhalb der Gartenanlage etwas Hilfe bei der Landschaftspflege und bieten so einigen Schafen einen ruhigen Weideplatz und ermöglichen dem Betrachter auf diese Weise einen Abstecher in die Tierwelt. Die ländliche und idyllische Umgebung in und um Beatenberg lädt zu erholsamen Spaziergängen in der Natur ein.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Alterszentrum Emmersberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Alterszentrum Emmersberg

Bürgerstrasse 36, 8200 Schaffhausen
Willkommen Im Alterszentrum Emmersberg

Das Alterszentrum Emmersberg bietet als öffentlich-rechtliche Institution ein vielseitiges Wohnangebot für betagte und/oder pflegebedürftige Menschen. Dies in vier verschiedenen Häusern und einer grossen Parkanlage in unmittelbarer Nähe zum Munot, dem Wahrzeichen von Schaffhausen. Im Künzle-Heim haben wir 50 Pflegeplätze und 9 Kurzaufenthaltsplätze anzubieten, im Huus Emmersberg und den Alterswohnungen an der Bürgerstrasse 38 & 40 sind es 58 Wohneinheiten. Weitere Informationen und Anmeldung über Koordinationsstelle Alter, Kirchhofplatz 15, 8200 Schaffhausen Tel. +41 52 632 51 30 oder Email koordinationsstelle.alter(at)stsh.ch Mit dem Kurzzeitaufenthalt bieten wir Angehörigen die Möglichkeit, die anspruchsvolle Pflege und Betreuung des Partners, eines Elternteils etc. vorübergehend an uns zu übergeben. Dies für ein paar Stunden bis zu mehreren Tagen oder Wochen. So können ohne Sorgen Ferien genossen oder Erholungsphasen und Freiräume in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen und Anmeldungen über Pascal Piguet, Leitung Pflegedienst Tel. +41 52 630 46 64 oder Email pascal.piguet(at)stsh.ch Gerne heissen wir Sie in unserem Restaurant ganz herzlich Willkommen und verwöhnen Sie mit unseren hausgemachten, saisonalen und frisch zubereiteten Spezialitäten. Unser Restaurant ist jeweils von Montag bis Sonntag von 08:30-18:00 Uhr geöffnet Warme Küche 11:30-16:30 Uhr Reservationen und die Planung eines Anlasses über Susan Isele, Leitung Hauswirtschaft Tel. 052 630 46 04 oder Email susan.isele(at)stsh.ch

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungAltersheimRestaurantCafé
Alterszentrum Emmersberg

Alterszentrum Emmersberg

Bürgerstrasse 36, 8200 Schaffhausen
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungAltersheimRestaurantCafé
Willkommen Im Alterszentrum Emmersberg

Das Alterszentrum Emmersberg bietet als öffentlich-rechtliche Institution ein vielseitiges Wohnangebot für betagte und/oder pflegebedürftige Menschen. Dies in vier verschiedenen Häusern und einer grossen Parkanlage in unmittelbarer Nähe zum Munot, dem Wahrzeichen von Schaffhausen. Im Künzle-Heim haben wir 50 Pflegeplätze und 9 Kurzaufenthaltsplätze anzubieten, im Huus Emmersberg und den Alterswohnungen an der Bürgerstrasse 38 & 40 sind es 58 Wohneinheiten. Weitere Informationen und Anmeldung über Koordinationsstelle Alter, Kirchhofplatz 15, 8200 Schaffhausen Tel. +41 52 632 51 30 oder Email koordinationsstelle.alter(at)stsh.ch Mit dem Kurzzeitaufenthalt bieten wir Angehörigen die Möglichkeit, die anspruchsvolle Pflege und Betreuung des Partners, eines Elternteils etc. vorübergehend an uns zu übergeben. Dies für ein paar Stunden bis zu mehreren Tagen oder Wochen. So können ohne Sorgen Ferien genossen oder Erholungsphasen und Freiräume in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen und Anmeldungen über Pascal Piguet, Leitung Pflegedienst Tel. +41 52 630 46 64 oder Email pascal.piguet(at)stsh.ch Gerne heissen wir Sie in unserem Restaurant ganz herzlich Willkommen und verwöhnen Sie mit unseren hausgemachten, saisonalen und frisch zubereiteten Spezialitäten. Unser Restaurant ist jeweils von Montag bis Sonntag von 08:30-18:00 Uhr geöffnet Warme Küche 11:30-16:30 Uhr Reservationen und die Planung eines Anlasses über Susan Isele, Leitung Hauswirtschaft Tel. 052 630 46 04 oder Email susan.isele(at)stsh.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Alterszentrum Kappelhof AG
Noch keine Bewertungen

Alterszentrum Kappelhof AG

Kappelhof 7, 9300 Wittenbach
Sie sind herzlich willkommen!

Das Alterszentrum Kappelhof mit einer gut ausgebauten Infrastruktur und der einmaligen ruhigen und sonnigen Lage bietet Ihnen alle Annehmlichkeiten, wenn das Leben in der eigenen Wohnung zu beschwerlich wird. Lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot an Aktivitäten und Unterhaltungen in unseren 3 Häusern verwöhnen. Wenn Sie sich selbst einen Eindruck verschaffen möchten, laden wir Sie gerne ein zu einem Besuch. Unsere Dienste: Den Bewohnerinnen und Bewohnern im Kappelhof bieten wir einen liebevollen Umgang und… • Ganzheitliche Pflege und Betreuung • Betreuung für demenzkranke Menschen - integratives Konzept • Beratung und Auskünfte in alltäglichen Belangen • Verschiedene Aktivierungs- und Beschäftigungsangebote, Therapien • Diverse Veranstaltungen wie z.B. Konzerte, Diavorträge, Tanznachmittage, Bewohnergymnastik u.v.m. • Regelmässige Gottesdienste • Coiffeur- und Fusspflegesalon • Eine ausgewogene, gute und vielseitige Küche • Speisesaal, Restaurant und Café Rondo mit Gartenwirtschaft • Eine wunderschöne, gepflegte Parkanlage zum Spazieren und Geniessen • Hauseigener Bus ins Ortszentrum Wittenbach - jeden Donnerstag am Nachmittag Pflegezimmer und Wohnungsangebote: Unsere 56 Einzelzimmer vom Alters- und Pflegeheim sind im Haus 1 und 2 mit einer Basiseinrichtung ausgestattet, bestehend aus Pflegebett und Dusche/WC. Die Bewohner dürfen das Zimmer mit den eigenen Möbeln und Bildern ausstatten, was jedem Zimmer eine persönliche Note gibt und das Wohlfühlen unterstützt. Die 34 Wohnungen im Betreuten Wohnen befinden sich im Haus 3. Zum Angebot im Betreuten Wohnen gehört auch das Mittagessen im Restaurant / Café Rondo, welches sich ebenfalls im Haus befindet. Je nach Wunsch und persönlichem Bedarf kümmern wir uns professionell und einfühlsam um Gesundheit und Wohlbefinden unserer Bewohner. Eine 24-Stunden Betreuung durch unser Fachpersonal ist in jedem Haus sichergestellt. Gut zu wissen: Pflegezimmer für Ferien und Entlastungspflege - je nach Verfügbarkeit auch kurzfristig möglich - rufen Sie uns an.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheim
Alterszentrum Kappelhof AG

Alterszentrum Kappelhof AG

Kappelhof 7, 9300 Wittenbach
Alters- und PflegeheimAltersheim
Sie sind herzlich willkommen!

Das Alterszentrum Kappelhof mit einer gut ausgebauten Infrastruktur und der einmaligen ruhigen und sonnigen Lage bietet Ihnen alle Annehmlichkeiten, wenn das Leben in der eigenen Wohnung zu beschwerlich wird. Lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot an Aktivitäten und Unterhaltungen in unseren 3 Häusern verwöhnen. Wenn Sie sich selbst einen Eindruck verschaffen möchten, laden wir Sie gerne ein zu einem Besuch. Unsere Dienste: Den Bewohnerinnen und Bewohnern im Kappelhof bieten wir einen liebevollen Umgang und… • Ganzheitliche Pflege und Betreuung • Betreuung für demenzkranke Menschen - integratives Konzept • Beratung und Auskünfte in alltäglichen Belangen • Verschiedene Aktivierungs- und Beschäftigungsangebote, Therapien • Diverse Veranstaltungen wie z.B. Konzerte, Diavorträge, Tanznachmittage, Bewohnergymnastik u.v.m. • Regelmässige Gottesdienste • Coiffeur- und Fusspflegesalon • Eine ausgewogene, gute und vielseitige Küche • Speisesaal, Restaurant und Café Rondo mit Gartenwirtschaft • Eine wunderschöne, gepflegte Parkanlage zum Spazieren und Geniessen • Hauseigener Bus ins Ortszentrum Wittenbach - jeden Donnerstag am Nachmittag Pflegezimmer und Wohnungsangebote: Unsere 56 Einzelzimmer vom Alters- und Pflegeheim sind im Haus 1 und 2 mit einer Basiseinrichtung ausgestattet, bestehend aus Pflegebett und Dusche/WC. Die Bewohner dürfen das Zimmer mit den eigenen Möbeln und Bildern ausstatten, was jedem Zimmer eine persönliche Note gibt und das Wohlfühlen unterstützt. Die 34 Wohnungen im Betreuten Wohnen befinden sich im Haus 3. Zum Angebot im Betreuten Wohnen gehört auch das Mittagessen im Restaurant / Café Rondo, welches sich ebenfalls im Haus befindet. Je nach Wunsch und persönlichem Bedarf kümmern wir uns professionell und einfühlsam um Gesundheit und Wohlbefinden unserer Bewohner. Eine 24-Stunden Betreuung durch unser Fachpersonal ist in jedem Haus sichergestellt. Gut zu wissen: Pflegezimmer für Ferien und Entlastungspflege - je nach Verfügbarkeit auch kurzfristig möglich - rufen Sie uns an.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Alterszentrum Lanzeln

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Alterszentrum Lanzeln

Bahnhofstrasse 58, 8712 Stäfa
Alterszentrum Lanzeln

Unsere Kernaufgabe ist die Betreuung, Begleitung und Pflege älterer Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen und den unterschiedlichsten Krankheiten. Rund um die Uhr gewährleisten ausgebildete Mitarbeitende eine kompetente Unterstützung und Pflege. Bei der Betreuung schwerkranker oder sterbender Menschen folgen wir den Grundsätzen der palliativen Pflege. In den 5 Wohnbereichen (Abteilungen) im Haus A und B befinden sich je 13 Einbettzimmer und je zwei 2-Zimmer-Wohneinheiten, welche sich in 2 Einbettzimmer unterteilen lassen. Im Gartengeschoss befinden sich 14 Einbettzimmer und zwei 2-Zimmer-Wohneinheiten. Dieses Geschoss eignet sich besonders für die Betreuung von Menschen mit Demenz. Es lassen sich verschiedene Betreuungsmodelle realisieren. So kann bei Bedarf der Wohnbereich unterteilt in 2 Wohngruppen geführt werden. In der Mitte der Abteilung liegt der Garten der Sinne, welcher speziell für Menschen mit Demenz konzipiert ist. Im Haus C befinden sich 15 grosszügige Einzelzimmer, welche bei Bedarf auch von 2 Personen bewohnt werden können, 2 Doppelzimmer und zwei 2-Zimmer-Wohneinheiten. Der dazugehörige Rundlaufgarten mit Gripspfad bewährt sich sehr und ist eine wertvolle Bereicherung. Der Aussenwohnbereich an der Gerenstrasse 17 ist modern gebaut und eignet sich für die Pflege und Betreuung von 9-10 Bewohnerinnen und Bewohner. Die grosszügigen Einbettzimmer sind alle mit Dusche/WC und einem lauschigen Gartensitzplatz ausgestattet. Ein gemütlicher Gemeinschaftsraum und die wunderschöne Dachterrasse mit Seesicht laden zum Verweilen ein. - nur wenige Fussminuten vom Dorf, den Bus-, Bahn- oder Schiffhaltestellen entfernt. Unsere Angebote • Coiffeur • Podologie / Pédicure • Park mit Gripspfad • Gottesdienste • Bibliothek • Bilderausstellungen • Feste nach Jahreszeiten

PremiumPremium Eintrag
AltersheimAlters- und PflegeheimHeim
Alterszentrum Lanzeln

Alterszentrum Lanzeln

Bahnhofstrasse 58, 8712 Stäfa
AltersheimAlters- und PflegeheimHeim
Alterszentrum Lanzeln

Unsere Kernaufgabe ist die Betreuung, Begleitung und Pflege älterer Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen und den unterschiedlichsten Krankheiten. Rund um die Uhr gewährleisten ausgebildete Mitarbeitende eine kompetente Unterstützung und Pflege. Bei der Betreuung schwerkranker oder sterbender Menschen folgen wir den Grundsätzen der palliativen Pflege. In den 5 Wohnbereichen (Abteilungen) im Haus A und B befinden sich je 13 Einbettzimmer und je zwei 2-Zimmer-Wohneinheiten, welche sich in 2 Einbettzimmer unterteilen lassen. Im Gartengeschoss befinden sich 14 Einbettzimmer und zwei 2-Zimmer-Wohneinheiten. Dieses Geschoss eignet sich besonders für die Betreuung von Menschen mit Demenz. Es lassen sich verschiedene Betreuungsmodelle realisieren. So kann bei Bedarf der Wohnbereich unterteilt in 2 Wohngruppen geführt werden. In der Mitte der Abteilung liegt der Garten der Sinne, welcher speziell für Menschen mit Demenz konzipiert ist. Im Haus C befinden sich 15 grosszügige Einzelzimmer, welche bei Bedarf auch von 2 Personen bewohnt werden können, 2 Doppelzimmer und zwei 2-Zimmer-Wohneinheiten. Der dazugehörige Rundlaufgarten mit Gripspfad bewährt sich sehr und ist eine wertvolle Bereicherung. Der Aussenwohnbereich an der Gerenstrasse 17 ist modern gebaut und eignet sich für die Pflege und Betreuung von 9-10 Bewohnerinnen und Bewohner. Die grosszügigen Einbettzimmer sind alle mit Dusche/WC und einem lauschigen Gartensitzplatz ausgestattet. Ein gemütlicher Gemeinschaftsraum und die wunderschöne Dachterrasse mit Seesicht laden zum Verweilen ein. - nur wenige Fussminuten vom Dorf, den Bus-, Bahn- oder Schiffhaltestellen entfernt. Unsere Angebote • Coiffeur • Podologie / Pédicure • Park mit Gripspfad • Gottesdienste • Bibliothek • Bilderausstellungen • Feste nach Jahreszeiten

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Alterszentrum Promulins, Samedan

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Alterszentrum Promulins, Samedan

Suot Staziun 7, 7503 Samedan
Alterszentren Oberengadin – Begleitet wohnen und leben.

Der Mensch sollte unserer Meinung nach immer Mensch sein dürfen. Egal, wer er ist, wo er sich befindet und was er tut. Deshalb ist für uns Pflege ein auf jeden Bewohner zugeschnittenes Betreuungskonzept, das sich nach den persönlichen Ansprüchen und Bedürfnissen der betreffenden Person richtet. Wir sind immer mit Engagement für Sie da. Unser Ziel ist es, den Menschen, die zu uns kommen, die Beratung, Begleitung, Unterstützung und Pflege anzubieten, die sie wünschen und brauchen. Das Recht auf Individualität und Selbstbestimmung ist bei uns selbstverständlich. Jeder Mensch braucht ein Zuhause, in dem er sich wohl fühlt. Denn die vertrauten eigenen vier Wände bieten nicht nur Schutz und Sicherheit, sie vermitteln auch das Gefühl von Geborgenheit. Kein Wunder, dass ein Umzug Unbehagen, Angst vor dem Ungewissen und die Frage nach dem Warum auslöst. Wie schön, wenn man sich dann - wie bei uns - zunächst genau umschauen kann, bevor man eine so wichtige Entscheidung trifft. Umgebung und Lage Das Alterszentrum Promulins liegt ruhig, aber doch zentral in der Nähe von Dorfzentrum und Bahnhof. Die Gartenanlage und die unzähligen Wanderwege des Oberengadins laden zu kleineren und grösseren Spaziergängen ein. Vor dem Haus sind genügend Parkplätze vorhanden.

PremiumPremium Eintrag
AltersheimAlters- und Pflegeheim
Alterszentrum Promulins, Samedan

Alterszentrum Promulins, Samedan

Suot Staziun 7, 7503 Samedan
AltersheimAlters- und Pflegeheim
Alterszentren Oberengadin – Begleitet wohnen und leben.

Der Mensch sollte unserer Meinung nach immer Mensch sein dürfen. Egal, wer er ist, wo er sich befindet und was er tut. Deshalb ist für uns Pflege ein auf jeden Bewohner zugeschnittenes Betreuungskonzept, das sich nach den persönlichen Ansprüchen und Bedürfnissen der betreffenden Person richtet. Wir sind immer mit Engagement für Sie da. Unser Ziel ist es, den Menschen, die zu uns kommen, die Beratung, Begleitung, Unterstützung und Pflege anzubieten, die sie wünschen und brauchen. Das Recht auf Individualität und Selbstbestimmung ist bei uns selbstverständlich. Jeder Mensch braucht ein Zuhause, in dem er sich wohl fühlt. Denn die vertrauten eigenen vier Wände bieten nicht nur Schutz und Sicherheit, sie vermitteln auch das Gefühl von Geborgenheit. Kein Wunder, dass ein Umzug Unbehagen, Angst vor dem Ungewissen und die Frage nach dem Warum auslöst. Wie schön, wenn man sich dann - wie bei uns - zunächst genau umschauen kann, bevor man eine so wichtige Entscheidung trifft. Umgebung und Lage Das Alterszentrum Promulins liegt ruhig, aber doch zentral in der Nähe von Dorfzentrum und Bahnhof. Die Gartenanlage und die unzähligen Wanderwege des Oberengadins laden zu kleineren und grösseren Spaziergängen ein. Vor dem Haus sind genügend Parkplätze vorhanden.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Alterszentrum Wengistein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Alterszentrum Wengistein

Kirchweg 2, 4500 Solothurn
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

PremiumPremium Eintrag
AltersheimHeim
Alterszentrum Wengistein

Alterszentrum Wengistein

Kirchweg 2, 4500 Solothurn
AltersheimHeim
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Anzeiger Interlaken, Verlag Schlaefli & Maurer AG
Noch keine Bewertungen

Anzeiger Interlaken, Verlag Schlaefli & Maurer AG

Spielmatte 18, 3800 Unterseen

Ein amtlicher Anzeiger bietet viele Vorteile! Der amtliche Anzeiger ist das offizielle Publikationsorgan der Gemeinden. Damit nimmt er eine wichtige Rolle als Bindeglied zwischen der politischen Verwaltung und der Bevölkerung ein. Als Leser/in sind Sie mit dem amtlichen Anzeiger so einerseits stets über das aktuelle Geschehen, über Gesuche und weitere Mitteilungen der Gemeinden informiert – gratis. Andererseits erreicht Ihr Inserat im amtlichen Anzeiger sämtliche Betriebe und Haushalte der Gemeinde. Einzige Ausnahme sind Ferien- oder Zweitwohnungsbesitzer. Diese müssen gemäss Gemeindegesetz des Kantons Bern im Artikel 49g Absatz 1 ein Abonnement lösen, um den Anzeiger zu erhalten. • amtlich und informativ • lokal und regional • für Stadt und Land • in 100% der Haushalte im Streugebiet (d.h., Anzeiger übersteuern Stopp-Kleber) Ihr Partner rund um den Digitaldruck «Rundumdruck» löst den bisherigen Copy-­Shop des «Anzeiger Interlaken» ab. Mit diesem Schritt verabschieden wir uns vom Konzept des klassischen Copy-Shops und konzentrieren uns von nun an hauptsächlich auf die Gestaltung und den Digitaldruck Ihrer Produkte. Wir freuen uns, Ihnen eine Vielzahl an Design-, Druck- sowie Weiterverarbeitungsmöglichkeiten von ­A wie Adressieren bis Z wie Zickzack-Falzflyer zu äusserst interessanten Konditionen bieten zu können – persönlich und direkt in Unterseen. Webseiten für jedes Budget Sie brauchen eine neue Webseite? Wir bieten Webseiten zu einem fairen Preis. Seit 2006 entwickeln wir Webseiten und haben uns in dieser Zeit einen grossen Kundenstamm aufgebaut und betreuen heute gegen 100 Kunden. Wir begleiten unsere Kunden von der Planung bis zur Realisierung – Schritt für Schritt. Wir erledigen Nebengeschäfte wie Domainregistrierung und die Buchung eines Hostingservers für die neue Webseite. Planen Sie eine neue Webseite oder möchten Sie die bestehende auf die heutigen Bedürfnisse anpassen? Dann sind wir Ihr richtiger Partner – keine neue Webseite ohne unsere Offerte! Auch nach der Realisation der Webseite sind wir für Sie da. Mit einer Wartungsvereinbarung sind Sie auf der sicheren Seite. Ihre Joomla!-Version ist immer aktuell und auch für Aktualisierungen Ihrer Webseite bieten wir Ihnen einen raschen und zuverlässigen Service an – und auch das zu einem fairen Preis.

PremiumPremium Eintrag
VerlagZeitungen Zeitschriften
Anzeiger Interlaken, Verlag Schlaefli & Maurer AG

Anzeiger Interlaken, Verlag Schlaefli & Maurer AG

Spielmatte 18, 3800 Unterseen
VerlagZeitungen Zeitschriften

Ein amtlicher Anzeiger bietet viele Vorteile! Der amtliche Anzeiger ist das offizielle Publikationsorgan der Gemeinden. Damit nimmt er eine wichtige Rolle als Bindeglied zwischen der politischen Verwaltung und der Bevölkerung ein. Als Leser/in sind Sie mit dem amtlichen Anzeiger so einerseits stets über das aktuelle Geschehen, über Gesuche und weitere Mitteilungen der Gemeinden informiert – gratis. Andererseits erreicht Ihr Inserat im amtlichen Anzeiger sämtliche Betriebe und Haushalte der Gemeinde. Einzige Ausnahme sind Ferien- oder Zweitwohnungsbesitzer. Diese müssen gemäss Gemeindegesetz des Kantons Bern im Artikel 49g Absatz 1 ein Abonnement lösen, um den Anzeiger zu erhalten. • amtlich und informativ • lokal und regional • für Stadt und Land • in 100% der Haushalte im Streugebiet (d.h., Anzeiger übersteuern Stopp-Kleber) Ihr Partner rund um den Digitaldruck «Rundumdruck» löst den bisherigen Copy-­Shop des «Anzeiger Interlaken» ab. Mit diesem Schritt verabschieden wir uns vom Konzept des klassischen Copy-Shops und konzentrieren uns von nun an hauptsächlich auf die Gestaltung und den Digitaldruck Ihrer Produkte. Wir freuen uns, Ihnen eine Vielzahl an Design-, Druck- sowie Weiterverarbeitungsmöglichkeiten von ­A wie Adressieren bis Z wie Zickzack-Falzflyer zu äusserst interessanten Konditionen bieten zu können – persönlich und direkt in Unterseen. Webseiten für jedes Budget Sie brauchen eine neue Webseite? Wir bieten Webseiten zu einem fairen Preis. Seit 2006 entwickeln wir Webseiten und haben uns in dieser Zeit einen grossen Kundenstamm aufgebaut und betreuen heute gegen 100 Kunden. Wir begleiten unsere Kunden von der Planung bis zur Realisierung – Schritt für Schritt. Wir erledigen Nebengeschäfte wie Domainregistrierung und die Buchung eines Hostingservers für die neue Webseite. Planen Sie eine neue Webseite oder möchten Sie die bestehende auf die heutigen Bedürfnisse anpassen? Dann sind wir Ihr richtiger Partner – keine neue Webseite ohne unsere Offerte! Auch nach der Realisation der Webseite sind wir für Sie da. Mit einer Wartungsvereinbarung sind Sie auf der sicheren Seite. Ihre Joomla!-Version ist immer aktuell und auch für Aktualisierungen Ihrer Webseite bieten wir Ihnen einen raschen und zuverlässigen Service an – und auch das zu einem fairen Preis.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Apotheke Mühlehof AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Apotheke Mühlehof AG

Bahnhofstrasse 23, 5605 Dottikon

Dienstleistung: Vermietung Sie können bei uns folgende Produkte ausleihen: • Milchpumpen • Gehstöcke • Blutdruckapparate • Inhalationsgeräte • Babywaagen Hauslieferdienst Falls Sie aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen nicht die Möglichkeit haben, selbst zu uns in die Apotheke zu kommen, so kommt die Apotheke zu Ihnen. Die Hauslieferung erfolgt durch eine Fachperson aus der Apotheke, welche Ihnen auch Fragen über die korrekte Anwendung der Medikamente beantworten kann. Reiseberatung Mit einer guten Reisevorbereitung und einer individuell abgestimmten Reiseapotheke können Sie Ihre Ferien unbesorgt geniessen. Gerne unterstützen wir Sie mit unserer Reise- Checkliste mit vielen wichtigen & nützlichen Tipps zur Planung Ihrer Reise. Entsorgung Medikamente, die verfallen sind oder die nicht mehr gebraucht werden, können gratis in der Apotheke entsorgt werden. • Die Abfälle müssen in gut verschlossenen, wenn möglich in beschrifteten Originalgebinden zurück gebracht werden. Wundversorgung Damit es bei Schnittwunden, Schürfungen und Verbrennungen nicht zu Infektionen und unschönen Narben kommt, ist eine fachgerechte Wundversorgung das A und O. Diese schützt vor Komplikationen und führt zu einer raschen und optimalen Wundheilung. Preis: je nach Aufwand und Grösse der Wunde - ca. 10 Fr. Laserbehandlung Mit dem Laser beschleunigen wir die Abheilung der Fieberbläschen oder der Aphten. Mit der Behandlung klingen die schmerzhaften Schwellungen zügig ab und das unangenehme Spannungsgefühl unter der Lippenhaut verschwindet. Das moderne Laserverfahren ist äusserst gewebeschonend, es bleiben keine Narben zurück. Die Behandlung ist für die Patienten je nach Empfinden schmerzfrei oder ausgesprochen schmerzarm. Preis: 45 Fr. (5 Sitzungen à ca. 2 Minuten) Pille danach Die „Pille danach“ ist ein Hormonpräparat, welches zur Notfallverhütung nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder nach dem Versagen einer anderen Verhütungsmethode (zum Beispiel gerissenes Kondom) eingenommen wird, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Bei der Verwendung der „Pille danach“ handelt es sich nicht um einen Schwangerschaftsabbruch. Gesundheits- Check Für unsere Kunden messen wir den Blutdruck 5.00 Fr. Sie erhalten einen Blutdruckpass, in welchen Sie Ihre Werte eintragen können. Wir beraten Sie gerne beim Kauf eines Blutdruckgerätes und instruieren Sie über die genaue Handhabung. Auch das Messen ihres Blutzuckers ist möglich. Der Blutzucker sollte nüchtern gemessen werden. Preis: 12 Fr. Sollten Sie als Diabetiker mit dem Blutzuckermessen bereits vertraut sein, überprüfen wir gerne Ihr Blutzuckermessgerät, damit Sie sich auf Ihre gemessenen Werte verlassen können. Preis: nur die Kontrolllösung für das entsprechende Gerät. Pharmis Mit Pharmis werden die Medikamente in der Apotheke in hygienische Wochenblister verpackt. Der Aufdruck auf dem Blister enthält Namen und Adresse, sowie alle notwendigen Angaben zu den Medikamenten. So kann jederzeit auf dem Blister nachgelesen werden, welche Tablette in welchem Fach ist. Pharmis eignet sich für Personen, die: • Täglich Medikamente einnehmen müssen • Sicher sein möchten, dass sie die richtigen Medikamente zum richtigen Zeitpunkt einnehmen • Unterstützung möchten, damit sie die Medikamente nicht vergessen • Ihre Medikamente in einer praktischen Form mit auf die Reise nehmen möchten Preis: Wird von der Krankenkasse übernommen, sofern Sie mindestens 4 Medikamente während mindestens 3 Monaten einnehmen und auf dem Rezept vom Arzt vermerkt wurde. Kosten Wochendosiersystem: 21.60 Fr. Änderung 5.40 Fr Im Kanton Aargau dürfen sich gesunde Erwachsene (ab 16 Jahren) in der Apotheke gegen Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME), Saisonale Grippe und im Notfall gegen Diphtherie/Tetanus/ Pertussis impfen lassen. Kosten: Impfstoff plus CHF 10.- Impfpauschale FSME Impfung Zecken können bei einem Stich verschiedene Krankheiten übertragen, welche zum Teil sehr ernsthafte Konsequenzen haben können. Zu den Krankheitserregern gehören die Borreliose Bakterien und die FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) Viren. Letzteres ist eine Hirnhautentzündung verbunden mit einer Gehirnentzündung. Bei der Borreliose wird ein Bakterium und bei der FSME ein Virus übertragen. Während Borreliose mit Antibiotika behandelt werden kann, gibt es keine spezifische Behandlung für die FSME. Diese kann gravierende Folgen haben und in einigen Fällen sogar zum Tod führen. Gegen die FSME ist die Zeckenimpfung der einzige Schutz. Menschen, die gerne in der Natur sind oder beruflich in der Natur zu tun haben, sollten sich deshalb gegen FMSE impfen lassen. Im Jahr 2020 wurden laut Bundesamt für Gesundheit über 400 FSME-Erkrankungen verzeichnet, was einen Rekordwert darstellt und unter anderem dazu geführt hat, dass nun fast die ganze Schweiz durch das BAG als FSME Risikogebiet eingeordnet wird. Ablauf: Für den vollen Impfschutz gegen FSME benötigen Sie drei Impfungen: • 1. Impfung: Von Vorteil im Winter, damit man zu Beginn der Zeckensaison im Frühsommer geschützt ist. • 2. Impfung: Ungefähr einen Monat nach der ersten Impfung. Nach der 2. Impfung ist ein Impfschutz von 87% erreicht. • 3. Impfung: Fünf bis zwölf Monate nach der zweiten Impfung. Damit wird ein Impfschutz von bis zu 99% erreicht und der Schutz hält zehn Jahre an. Neben dem normalen Impfablauf gibt es auch das Schnellschema zu Beginn der warmen Jahreszeit. Bei diesem Schema folgt die zweite Impfung bereits nach 14 Tagen, die dritte Impfung wieder nach 5 bis 12 Monaten. Kosten: Preis des Impfstoffes + CHF 10.- Impfpauschale Grippe-Impfung Vorbeugen ist besser als Heilen. Mit einer Grippeimpfung schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre nahen Angehörigen und andere Mitmenschen. Die Grippeimpfung wird jährlich ab ca. mitte November empfohlen für Risikopersonen, sowie Gesundheitspersonal, und Menschen im engen Kontakt mit Risikopersonen. Kosten: Preis des Impfstoffes + CHF 10.- Impfpauschale Tetanus (DTP Impfung) Tetanus (Starrkrampf) ist eine lebensgefährliche, durch Bakterien verursachte Krankheit. Die Bakterien dringen über Hautverletzungen in den Körper ein und greifen das zentrale Nervensystem an. Die Tetanus-Impfung wird vom BAG empfohlen und bietet einen nahezu hundertprozentigen Schutz. Bei akuten Verletzungen können Sie ohne Voranmeldung für die Impfung jederzeit in der Apotheke vorbeikommen. Um eine Tetanus-Erkrankung zu verhindern, gilt es zum einen, Wunden fachgerecht zu versorgen und zum anderen, sich gegen Starrkrampf impfen zu lassen. Durch die Tetanus-Impfung lernt der Körper, sich gegen die Bakterien zu wehren, indem er eine Immunität aufbaut. Wann und wie oft sollte geimpft werden? Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) empfiehlt die Impfung im Kindesalter mit 2, 4 und 12 Monaten. Zwei weitere Dosen sollten im Alter von 4 bis 7 Jahren und von 11 bis 15 Jahren verabreicht werden. Auffrischungsimpfungen sollten anschliessend bis 65 Jahre alle 20 Jahre erfolgen. Ab 65 Jahren sollte der Rhythmus auf 10 Jahre angepasst werden. Kosten: Preis des Impfstoffes + CHF 10.- Impfpauschale Gratis Parkplätze -Sortiment- • Homöopathie • Bachblüten • Sanitätsartikel • Spagyrik • Inkontinenz • Babyartikel • Schüssler-Salze • Kosmetik Vichy, Avene, Louis Widmer • Tierarzneimittel • YANKEE CANDLE • PFLANZENHEILMITTEL- PHYTOTHERAPIE

PremiumPremium Eintrag
ApothekeGesundheitsberatungSanitätsgeschäft (Gesundheit)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Apotheke Mühlehof AG

Apotheke Mühlehof AG

Bahnhofstrasse 23, 5605 Dottikon
ApothekeGesundheitsberatungSanitätsgeschäft (Gesundheit)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)

Dienstleistung: Vermietung Sie können bei uns folgende Produkte ausleihen: • Milchpumpen • Gehstöcke • Blutdruckapparate • Inhalationsgeräte • Babywaagen Hauslieferdienst Falls Sie aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen nicht die Möglichkeit haben, selbst zu uns in die Apotheke zu kommen, so kommt die Apotheke zu Ihnen. Die Hauslieferung erfolgt durch eine Fachperson aus der Apotheke, welche Ihnen auch Fragen über die korrekte Anwendung der Medikamente beantworten kann. Reiseberatung Mit einer guten Reisevorbereitung und einer individuell abgestimmten Reiseapotheke können Sie Ihre Ferien unbesorgt geniessen. Gerne unterstützen wir Sie mit unserer Reise- Checkliste mit vielen wichtigen & nützlichen Tipps zur Planung Ihrer Reise. Entsorgung Medikamente, die verfallen sind oder die nicht mehr gebraucht werden, können gratis in der Apotheke entsorgt werden. • Die Abfälle müssen in gut verschlossenen, wenn möglich in beschrifteten Originalgebinden zurück gebracht werden. Wundversorgung Damit es bei Schnittwunden, Schürfungen und Verbrennungen nicht zu Infektionen und unschönen Narben kommt, ist eine fachgerechte Wundversorgung das A und O. Diese schützt vor Komplikationen und führt zu einer raschen und optimalen Wundheilung. Preis: je nach Aufwand und Grösse der Wunde - ca. 10 Fr. Laserbehandlung Mit dem Laser beschleunigen wir die Abheilung der Fieberbläschen oder der Aphten. Mit der Behandlung klingen die schmerzhaften Schwellungen zügig ab und das unangenehme Spannungsgefühl unter der Lippenhaut verschwindet. Das moderne Laserverfahren ist äusserst gewebeschonend, es bleiben keine Narben zurück. Die Behandlung ist für die Patienten je nach Empfinden schmerzfrei oder ausgesprochen schmerzarm. Preis: 45 Fr. (5 Sitzungen à ca. 2 Minuten) Pille danach Die „Pille danach“ ist ein Hormonpräparat, welches zur Notfallverhütung nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder nach dem Versagen einer anderen Verhütungsmethode (zum Beispiel gerissenes Kondom) eingenommen wird, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Bei der Verwendung der „Pille danach“ handelt es sich nicht um einen Schwangerschaftsabbruch. Gesundheits- Check Für unsere Kunden messen wir den Blutdruck 5.00 Fr. Sie erhalten einen Blutdruckpass, in welchen Sie Ihre Werte eintragen können. Wir beraten Sie gerne beim Kauf eines Blutdruckgerätes und instruieren Sie über die genaue Handhabung. Auch das Messen ihres Blutzuckers ist möglich. Der Blutzucker sollte nüchtern gemessen werden. Preis: 12 Fr. Sollten Sie als Diabetiker mit dem Blutzuckermessen bereits vertraut sein, überprüfen wir gerne Ihr Blutzuckermessgerät, damit Sie sich auf Ihre gemessenen Werte verlassen können. Preis: nur die Kontrolllösung für das entsprechende Gerät. Pharmis Mit Pharmis werden die Medikamente in der Apotheke in hygienische Wochenblister verpackt. Der Aufdruck auf dem Blister enthält Namen und Adresse, sowie alle notwendigen Angaben zu den Medikamenten. So kann jederzeit auf dem Blister nachgelesen werden, welche Tablette in welchem Fach ist. Pharmis eignet sich für Personen, die: • Täglich Medikamente einnehmen müssen • Sicher sein möchten, dass sie die richtigen Medikamente zum richtigen Zeitpunkt einnehmen • Unterstützung möchten, damit sie die Medikamente nicht vergessen • Ihre Medikamente in einer praktischen Form mit auf die Reise nehmen möchten Preis: Wird von der Krankenkasse übernommen, sofern Sie mindestens 4 Medikamente während mindestens 3 Monaten einnehmen und auf dem Rezept vom Arzt vermerkt wurde. Kosten Wochendosiersystem: 21.60 Fr. Änderung 5.40 Fr Im Kanton Aargau dürfen sich gesunde Erwachsene (ab 16 Jahren) in der Apotheke gegen Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME), Saisonale Grippe und im Notfall gegen Diphtherie/Tetanus/ Pertussis impfen lassen. Kosten: Impfstoff plus CHF 10.- Impfpauschale FSME Impfung Zecken können bei einem Stich verschiedene Krankheiten übertragen, welche zum Teil sehr ernsthafte Konsequenzen haben können. Zu den Krankheitserregern gehören die Borreliose Bakterien und die FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) Viren. Letzteres ist eine Hirnhautentzündung verbunden mit einer Gehirnentzündung. Bei der Borreliose wird ein Bakterium und bei der FSME ein Virus übertragen. Während Borreliose mit Antibiotika behandelt werden kann, gibt es keine spezifische Behandlung für die FSME. Diese kann gravierende Folgen haben und in einigen Fällen sogar zum Tod führen. Gegen die FSME ist die Zeckenimpfung der einzige Schutz. Menschen, die gerne in der Natur sind oder beruflich in der Natur zu tun haben, sollten sich deshalb gegen FMSE impfen lassen. Im Jahr 2020 wurden laut Bundesamt für Gesundheit über 400 FSME-Erkrankungen verzeichnet, was einen Rekordwert darstellt und unter anderem dazu geführt hat, dass nun fast die ganze Schweiz durch das BAG als FSME Risikogebiet eingeordnet wird. Ablauf: Für den vollen Impfschutz gegen FSME benötigen Sie drei Impfungen: • 1. Impfung: Von Vorteil im Winter, damit man zu Beginn der Zeckensaison im Frühsommer geschützt ist. • 2. Impfung: Ungefähr einen Monat nach der ersten Impfung. Nach der 2. Impfung ist ein Impfschutz von 87% erreicht. • 3. Impfung: Fünf bis zwölf Monate nach der zweiten Impfung. Damit wird ein Impfschutz von bis zu 99% erreicht und der Schutz hält zehn Jahre an. Neben dem normalen Impfablauf gibt es auch das Schnellschema zu Beginn der warmen Jahreszeit. Bei diesem Schema folgt die zweite Impfung bereits nach 14 Tagen, die dritte Impfung wieder nach 5 bis 12 Monaten. Kosten: Preis des Impfstoffes + CHF 10.- Impfpauschale Grippe-Impfung Vorbeugen ist besser als Heilen. Mit einer Grippeimpfung schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre nahen Angehörigen und andere Mitmenschen. Die Grippeimpfung wird jährlich ab ca. mitte November empfohlen für Risikopersonen, sowie Gesundheitspersonal, und Menschen im engen Kontakt mit Risikopersonen. Kosten: Preis des Impfstoffes + CHF 10.- Impfpauschale Tetanus (DTP Impfung) Tetanus (Starrkrampf) ist eine lebensgefährliche, durch Bakterien verursachte Krankheit. Die Bakterien dringen über Hautverletzungen in den Körper ein und greifen das zentrale Nervensystem an. Die Tetanus-Impfung wird vom BAG empfohlen und bietet einen nahezu hundertprozentigen Schutz. Bei akuten Verletzungen können Sie ohne Voranmeldung für die Impfung jederzeit in der Apotheke vorbeikommen. Um eine Tetanus-Erkrankung zu verhindern, gilt es zum einen, Wunden fachgerecht zu versorgen und zum anderen, sich gegen Starrkrampf impfen zu lassen. Durch die Tetanus-Impfung lernt der Körper, sich gegen die Bakterien zu wehren, indem er eine Immunität aufbaut. Wann und wie oft sollte geimpft werden? Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) empfiehlt die Impfung im Kindesalter mit 2, 4 und 12 Monaten. Zwei weitere Dosen sollten im Alter von 4 bis 7 Jahren und von 11 bis 15 Jahren verabreicht werden. Auffrischungsimpfungen sollten anschliessend bis 65 Jahre alle 20 Jahre erfolgen. Ab 65 Jahren sollte der Rhythmus auf 10 Jahre angepasst werden. Kosten: Preis des Impfstoffes + CHF 10.- Impfpauschale Gratis Parkplätze -Sortiment- • Homöopathie • Bachblüten • Sanitätsartikel • Spagyrik • Inkontinenz • Babyartikel • Schüssler-Salze • Kosmetik Vichy, Avene, Louis Widmer • Tierarzneimittel • YANKEE CANDLE • PFLANZENHEILMITTEL- PHYTOTHERAPIE

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung