Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Gemeinde in Waadt (Region)

: 15207 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Spitex am Rhein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spitex am Rhein

Obergass 1, 8193 Eglisau
Spitex am Rhein

Der Verein Spitex am Rhein ist eine gemeinnützige Organisation. Die Politischen Gemeinden Eglisau, Wil, Hüntwangen und Wasterkingen haben dem Verein Spitex am Rhein einen Leistungsauftrag erteilt. Dadurch erhalten alle Einwohnerinnen und Einwohner Zugang zum Standardangebot für Hilfe und Pflege zu Hause. Unsere Kernkompetenzen sind professionelle Pflege und Behandlung auf ärztliche Anordnung, Hilfe im Haushalt, Betreuung und Anleitung der Kundinnen und Kunden unter Einbezug ihrer persönlichen Ressourcen. Wir bieten ergänzende Dienstleistungen an, wenn das Standardangebot nicht ausreicht. Wenn es die Situation erfordert, vermitteln wir auf Wunsch Adressen für erweiterte Hilfestellungen. Wir setzen die uns zur Verfügung stehenden personellen und finanziellen Mittel so ein, dass wir bestmögliche Resultate erzielen. Grundangebot für Pflege und Hauswirtschaft Leistungen • Abklärung und Beratung • Behandlung • Grundpflege • Akut- und Übergangspflege • Hauswirtschaft SpitexKomfort – das umfassende Angebot für professionelle Hilfe bei Ihnen zuhause SpitexKomfort bedeutet... • Kompetente Betreuung • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten • Mahlzeitendienst • Rufsystem mit Intervention für zuhause SpitexKomfort Rufsystem – Sicherheit rund um die Uhr, auch bei Ihnen zuhause Unser Angebot • Anschluss an unsere Notrufzentrale während 24 Std (roter Knopf) • Hilfe- und Pflegeintervention in Notlage durch unsere Mitarbeitenden • Service-Ruf-Dienstleistungen (gelber Knopf) für die Organisation von Fahrdienst, Mahlzeiten-Dienst, Gartenpflege, etc. während den Bürozeiten • Erweiterte Einsatzmöglichkeiten unseres Rufsystems, wie z.B. Sturzsender, Klingelmatte oder Rauchsensor jederzeit möglich

PremiumPremium Eintrag
SpitexGemeindeverwaltung
Spitex am Rhein

Spitex am Rhein

Obergass 1, 8193 Eglisau
SpitexGemeindeverwaltung
Spitex am Rhein

Der Verein Spitex am Rhein ist eine gemeinnützige Organisation. Die Politischen Gemeinden Eglisau, Wil, Hüntwangen und Wasterkingen haben dem Verein Spitex am Rhein einen Leistungsauftrag erteilt. Dadurch erhalten alle Einwohnerinnen und Einwohner Zugang zum Standardangebot für Hilfe und Pflege zu Hause. Unsere Kernkompetenzen sind professionelle Pflege und Behandlung auf ärztliche Anordnung, Hilfe im Haushalt, Betreuung und Anleitung der Kundinnen und Kunden unter Einbezug ihrer persönlichen Ressourcen. Wir bieten ergänzende Dienstleistungen an, wenn das Standardangebot nicht ausreicht. Wenn es die Situation erfordert, vermitteln wir auf Wunsch Adressen für erweiterte Hilfestellungen. Wir setzen die uns zur Verfügung stehenden personellen und finanziellen Mittel so ein, dass wir bestmögliche Resultate erzielen. Grundangebot für Pflege und Hauswirtschaft Leistungen • Abklärung und Beratung • Behandlung • Grundpflege • Akut- und Übergangspflege • Hauswirtschaft SpitexKomfort – das umfassende Angebot für professionelle Hilfe bei Ihnen zuhause SpitexKomfort bedeutet... • Kompetente Betreuung • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten • Mahlzeitendienst • Rufsystem mit Intervention für zuhause SpitexKomfort Rufsystem – Sicherheit rund um die Uhr, auch bei Ihnen zuhause Unser Angebot • Anschluss an unsere Notrufzentrale während 24 Std (roter Knopf) • Hilfe- und Pflegeintervention in Notlage durch unsere Mitarbeitenden • Service-Ruf-Dienstleistungen (gelber Knopf) für die Organisation von Fahrdienst, Mahlzeiten-Dienst, Gartenpflege, etc. während den Bürozeiten • Erweiterte Einsatzmöglichkeiten unseres Rufsystems, wie z.B. Sturzsender, Klingelmatte oder Rauchsensor jederzeit möglich

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Gemeindeverwaltung allgemeine Nummern

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Gemeindeverwaltung allgemeine Nummern

Tösstalstrasse 56, 8488 Turbenthal
Turbenthal - die Zentrumsgemeinde im Tösstal

. Traditionsbewusst und trotzdem modern, mitten in der Natur und trotzdem in Stadtnähe, beschaulich und trotzdem lebendig, nur mit kleinem See, aber trotzdem mit viel Wasser: Wo ausser in Turbenthal finden Sie eine solche Vielfalt? Unsere Gemeinde hat wenig Bergsicht und keinen Aussichtsturm. Diese Mankos machen wir aber mit einer grandiosen Naturlandschaft, einem lebenswerten Umfeld und einem aktiven, vielfältigen Gemeindeleben mehr als wett. Turbenthal ist eine der flächenmässig grössten Gemeinden im Kanton Zürich. Von den gut 2‘500 Hektaren sind über 57 % von Wald bedeckt – fast doppelt so viel, wie im schweizerischen Durchschnitt. Ob Naturspielplatz für die Kinder, Trainingsgelände für Jogger, Biker und Langläufer oder lauschiges Örtchen für stille Geniesser – die unverfälschte Natur in unserer Gemeinde hält für alle Bedürfnisse das Passende bereit. Wer die Freizeit lieber mit Gleichgesinnten verbringt, findet in Turbenthal ein umfassendes Angebot. Rund 60 engagierte Vereine bieten die Möglichkeit, sich musikalisch, gemeinnützig oder sportlich zu betätigen. Auch kulturell hat Turbenthal einiges zu bieten, finden doch regelmässig Kinodarbietungen, Kindertheater, Lesungen, Konzerte und Auftritte von Künstlern und Komikern statt – und dies teilweise in bauhistorisch wunderbarer Umgebung. Aufgrund seiner Lage übt Turbenthal seit jeher eine Zentrumsfunktion im mittleren Tösstal aus. Dies erklärt auch das vielfältige Angebot an Läden und Gewerbebetrieben in unserem Dorf. Sämtliche Bedürfnisse des Alltags können in Fussdistanz gedeckt werden.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeinde
Gemeindeverwaltung allgemeine Nummern

Gemeindeverwaltung allgemeine Nummern

Tösstalstrasse 56, 8488 Turbenthal
GemeindeverwaltungGemeinde
Turbenthal - die Zentrumsgemeinde im Tösstal

. Traditionsbewusst und trotzdem modern, mitten in der Natur und trotzdem in Stadtnähe, beschaulich und trotzdem lebendig, nur mit kleinem See, aber trotzdem mit viel Wasser: Wo ausser in Turbenthal finden Sie eine solche Vielfalt? Unsere Gemeinde hat wenig Bergsicht und keinen Aussichtsturm. Diese Mankos machen wir aber mit einer grandiosen Naturlandschaft, einem lebenswerten Umfeld und einem aktiven, vielfältigen Gemeindeleben mehr als wett. Turbenthal ist eine der flächenmässig grössten Gemeinden im Kanton Zürich. Von den gut 2‘500 Hektaren sind über 57 % von Wald bedeckt – fast doppelt so viel, wie im schweizerischen Durchschnitt. Ob Naturspielplatz für die Kinder, Trainingsgelände für Jogger, Biker und Langläufer oder lauschiges Örtchen für stille Geniesser – die unverfälschte Natur in unserer Gemeinde hält für alle Bedürfnisse das Passende bereit. Wer die Freizeit lieber mit Gleichgesinnten verbringt, findet in Turbenthal ein umfassendes Angebot. Rund 60 engagierte Vereine bieten die Möglichkeit, sich musikalisch, gemeinnützig oder sportlich zu betätigen. Auch kulturell hat Turbenthal einiges zu bieten, finden doch regelmässig Kinodarbietungen, Kindertheater, Lesungen, Konzerte und Auftritte von Künstlern und Komikern statt – und dies teilweise in bauhistorisch wunderbarer Umgebung. Aufgrund seiner Lage übt Turbenthal seit jeher eine Zentrumsfunktion im mittleren Tösstal aus. Dies erklärt auch das vielfältige Angebot an Läden und Gewerbebetrieben in unserem Dorf. Sämtliche Bedürfnisse des Alltags können in Fussdistanz gedeckt werden.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Stadtverwaltung Opfikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Stadtverwaltung Opfikon

Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg
STADTVERWALTUNG OPFIKON

PRÄSIDIALES / STADTKANZLEI / PERSONAL Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 23 E-Mail: stadtkanzlei@opfikon.ch STADTRAT Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 20 E-Mail: guido.zibung@opfikon.ch GEMEINDERAT Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 24 E-Mail: gemeinderat@opfikon.ch STADTBIBLIOTHEK Wallisellerstrasse 85, 8152 Opfikon Telefon: 044 810 57 97 E-Mail: stadtbibliothek@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/stadtbibliothek Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 15.00 - 19.00 Uhr Mittwoch: 09.00 - 19.00 Uhr Donnerstag und Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten während der Schulferien: Montag, Mittwoch und Freitag: 15.00 - 19.00 Uhr Donnerstag und Samstag: geschlossen In der 2. und 3. Woche der Sommerferien bleibt die Bibliothek geschlossen. BEVÖLKERUNGSDIENSTE / EINWOHNERDIENSTE Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 81 11 E-Mail: bevoelkerungsdienste@opfikon.ch FORSTREVIER HARDWALD UMGEBUNG Erlenholzstrasse 2, 8304 Wallisellen Telefon: 044 836 59 65 E-Mail: erni@forsthu.ch Homepage: http://www.forsthu.ch/ STADTPOLIZEI Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 83 00 E-Mail: stadtpolizei@opfikon.ch BETREIBUNGSAMT / STADTAMMANNAMT Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 47 E-Mail: betreibungsamt@opfikon.ch BAU UND INFRASTRUKTUR Oberhauserstrasse 27, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 80 E-Mail: bauundinfrastruktur@opfikon.ch ABFALLTELEFON Oberhauserstrasse 27, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 83 15 E-Mail: entsorgung@opfikon.ch ALTERSZENTRUM GIBELEICH Talackerstrasse 70, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 85 85 E-Mail: alterszentrum@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/gibeleich Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr FINANZEN UND LIEGENSCHAFTEN Oberhauserstrasse 27, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 32 E-Mail: finanzabteilung@opfikon.ch STEUERAMT Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 10 E-Mail: steueramt@opfikon.ch SOZIALES Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 62 E-Mail: sozialabteilung@opfikon.ch GESELLSCHAFT / TODESFALL / BESTATTUNG / FRIEDHOF / EINBÜRGERUNG Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 81 70 E-Mail: gesellschaft@opfikon.ch JUGENDARBEIT OPFIKON Ifangstrasse 19, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 810 53 33 E-Mail: jugendarbeit@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/jugend FAMILIENARBEIT OPFIKON Oberhauserstrasse 130, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 810 53 33 E-Mail: familien arbeit@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/familie INTEGRATION / ZENTRUM 130 Oberhauserstrasse 130, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 810 27 28 E-Mail: spielgruppe.opfikon@wbk.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/integration ANLAUFSTELLE 60+ Talackerstrasse 70, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 85 50 E-Mail: 60plus@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/alter SCHULVERWALTUNG Giebeleichstrasse 52, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 84 00 E-Mail: schule@opfikon.ch Homepage: https://www.schule-opfikon.ch/ ENERGIE OPFIKON AG Schaffhausersrasse 121, 8152 Glattbrugg Telefon: 043 544 86 00 E-Mail: info@energieopfikon.ch Homepage: http://www.energieOpfikon.ch Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr und Bürozeiten von 14.00 - 16.00 Uhr KESB KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZBEHÖRDE KREIS BÜLACH SÜD Schaffhauserstrasse 104, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 68 00 E-Mail: kesb@kesb-kbs.ch Homepage: http://www.kesb-zh.ch/buelach-sued Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 08.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Freitag: 08.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr FES FACHSTELLE FÜR ERWACHSENENSCHUTZ KREIS BÜLACH SÜD Europastrasse 11, 8152 Glattbrugg Telefon: 043 255 48 00 E-Mail: info@fes-kbs.ch Homepage: http://www.fes-kbs.ch Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 08.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Dienstag: 10.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend) FRIEDENSRICHTERAMT / FRIEDENSRICHTER / FRIEDENSRICHTERIN Herr Joël Kellenberger-Senn, Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 83 80 E-Mail: friedensrichteramt@opfikon.ch Öffnungszeiten: nach Vereinbarung ZIVILSTANDSAMT KLOTEN Kirchgasse 7, 8302 Kloten Telefon: 044 815 12 54 E-Mail: zivilstandsamt@kloten.ch Homepage: http://www.kloten.ch/de/verwaltung/aemter/?amt_id=3585 FREIZEIT BAD OPFIKON Ifangstrasse 13, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 575 38 88 E-Mail: freizeitbad@opfikon.ch Homepage: www.opfikon.ch/freizeitbad SPORTANLAGE AU Austrasse 2, 8152 Opfikon Herr Markus Biber Telefon: 079 459 72 54 E-Mail: sportanlage-au@bluewin.ch

PremiumPremium Eintrag
StadtverwaltungGemeindeverwaltungVerwaltung
Stadtverwaltung Opfikon

Stadtverwaltung Opfikon

Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg
StadtverwaltungGemeindeverwaltungVerwaltung
STADTVERWALTUNG OPFIKON

PRÄSIDIALES / STADTKANZLEI / PERSONAL Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 23 E-Mail: stadtkanzlei@opfikon.ch STADTRAT Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 20 E-Mail: guido.zibung@opfikon.ch GEMEINDERAT Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 24 E-Mail: gemeinderat@opfikon.ch STADTBIBLIOTHEK Wallisellerstrasse 85, 8152 Opfikon Telefon: 044 810 57 97 E-Mail: stadtbibliothek@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/stadtbibliothek Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 15.00 - 19.00 Uhr Mittwoch: 09.00 - 19.00 Uhr Donnerstag und Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten während der Schulferien: Montag, Mittwoch und Freitag: 15.00 - 19.00 Uhr Donnerstag und Samstag: geschlossen In der 2. und 3. Woche der Sommerferien bleibt die Bibliothek geschlossen. BEVÖLKERUNGSDIENSTE / EINWOHNERDIENSTE Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 81 11 E-Mail: bevoelkerungsdienste@opfikon.ch FORSTREVIER HARDWALD UMGEBUNG Erlenholzstrasse 2, 8304 Wallisellen Telefon: 044 836 59 65 E-Mail: erni@forsthu.ch Homepage: http://www.forsthu.ch/ STADTPOLIZEI Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 83 00 E-Mail: stadtpolizei@opfikon.ch BETREIBUNGSAMT / STADTAMMANNAMT Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 47 E-Mail: betreibungsamt@opfikon.ch BAU UND INFRASTRUKTUR Oberhauserstrasse 27, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 80 E-Mail: bauundinfrastruktur@opfikon.ch ABFALLTELEFON Oberhauserstrasse 27, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 83 15 E-Mail: entsorgung@opfikon.ch ALTERSZENTRUM GIBELEICH Talackerstrasse 70, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 85 85 E-Mail: alterszentrum@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/gibeleich Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr FINANZEN UND LIEGENSCHAFTEN Oberhauserstrasse 27, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 32 E-Mail: finanzabteilung@opfikon.ch STEUERAMT Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 10 E-Mail: steueramt@opfikon.ch SOZIALES Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 62 E-Mail: sozialabteilung@opfikon.ch GESELLSCHAFT / TODESFALL / BESTATTUNG / FRIEDHOF / EINBÜRGERUNG Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 81 70 E-Mail: gesellschaft@opfikon.ch JUGENDARBEIT OPFIKON Ifangstrasse 19, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 810 53 33 E-Mail: jugendarbeit@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/jugend FAMILIENARBEIT OPFIKON Oberhauserstrasse 130, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 810 53 33 E-Mail: familien arbeit@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/familie INTEGRATION / ZENTRUM 130 Oberhauserstrasse 130, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 810 27 28 E-Mail: spielgruppe.opfikon@wbk.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/integration ANLAUFSTELLE 60+ Talackerstrasse 70, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 85 50 E-Mail: 60plus@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/alter SCHULVERWALTUNG Giebeleichstrasse 52, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 84 00 E-Mail: schule@opfikon.ch Homepage: https://www.schule-opfikon.ch/ ENERGIE OPFIKON AG Schaffhausersrasse 121, 8152 Glattbrugg Telefon: 043 544 86 00 E-Mail: info@energieopfikon.ch Homepage: http://www.energieOpfikon.ch Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr und Bürozeiten von 14.00 - 16.00 Uhr KESB KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZBEHÖRDE KREIS BÜLACH SÜD Schaffhauserstrasse 104, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 68 00 E-Mail: kesb@kesb-kbs.ch Homepage: http://www.kesb-zh.ch/buelach-sued Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 08.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Freitag: 08.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr FES FACHSTELLE FÜR ERWACHSENENSCHUTZ KREIS BÜLACH SÜD Europastrasse 11, 8152 Glattbrugg Telefon: 043 255 48 00 E-Mail: info@fes-kbs.ch Homepage: http://www.fes-kbs.ch Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 08.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Dienstag: 10.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend) FRIEDENSRICHTERAMT / FRIEDENSRICHTER / FRIEDENSRICHTERIN Herr Joël Kellenberger-Senn, Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 83 80 E-Mail: friedensrichteramt@opfikon.ch Öffnungszeiten: nach Vereinbarung ZIVILSTANDSAMT KLOTEN Kirchgasse 7, 8302 Kloten Telefon: 044 815 12 54 E-Mail: zivilstandsamt@kloten.ch Homepage: http://www.kloten.ch/de/verwaltung/aemter/?amt_id=3585 FREIZEIT BAD OPFIKON Ifangstrasse 13, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 575 38 88 E-Mail: freizeitbad@opfikon.ch Homepage: www.opfikon.ch/freizeitbad SPORTANLAGE AU Austrasse 2, 8152 Opfikon Herr Markus Biber Telefon: 079 459 72 54 E-Mail: sportanlage-au@bluewin.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
Gemeinde Reiden
Noch keine Bewertungen

Gemeinde Reiden

Grossmatte 1, 6260 Reiden
Drei Dörfer - eine Gemeinde

Die Gemeinde Reiden... • liegt im unteren Luzerner Wiggertal, im Herzen der Schweiz • umfasst die drei Dörfer Langnau, Reiden und Richenthal • grenzt an Dagmersellen, Altishofen, Grossdietwil, Pfaffnau, Brittnau, Wikon, Reitnau und Triengen • nimmt eine Fläche von 27,10 km2 ein • zählt rund 7600 (Gesamtbevölkerung) Einwohnerinnen und Einwohner • verfügt über eine ideale Verkehrslage, einerseits mit dem Bahnhof und guten Verbindungen in die Zentren Basel, Bern, Luzern und Zürich, anderseits mit unmittelbarem Autobahnanschluss an der A2, Achse Nord-Süd und nahe der A1, Achse Ost-West • beheimatet leistungsfähige und innovative Gewerbe-, Industrie-, Dienstleistungs- und Landwirtschaftsbetriebe mit rund 3500 attraktiven Arbeitsplätzen • bietet sehr gute Infrastrukturen für den täglichen Bedarf, die medizinische Grundversorgung und das gesellschaftliche Leben • pflegt ein aktives Vereinsleben mit unzähligen sportlichen, kulturellen und gemeinnützigen Freizeitangeboten • ist ein sympathischer und offener Wohn- und Arbeitsort mit viel Lebensqualität für alle Altersgruppen Auf der Website von Hermann Keist sind diverse spannende Informationen zur Gemeinde Reiden, ihrer Geschichte, Sagen und vieles mehr zu finden. Diverse statistische Zahlen finden Sie auf der Webseite von LUSTAT Statistik Luzern .

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeindeSteueramt
Gemeinde Reiden

Gemeinde Reiden

Grossmatte 1, 6260 Reiden
GemeindeverwaltungGemeindeSteueramt
Drei Dörfer - eine Gemeinde

Die Gemeinde Reiden... • liegt im unteren Luzerner Wiggertal, im Herzen der Schweiz • umfasst die drei Dörfer Langnau, Reiden und Richenthal • grenzt an Dagmersellen, Altishofen, Grossdietwil, Pfaffnau, Brittnau, Wikon, Reitnau und Triengen • nimmt eine Fläche von 27,10 km2 ein • zählt rund 7600 (Gesamtbevölkerung) Einwohnerinnen und Einwohner • verfügt über eine ideale Verkehrslage, einerseits mit dem Bahnhof und guten Verbindungen in die Zentren Basel, Bern, Luzern und Zürich, anderseits mit unmittelbarem Autobahnanschluss an der A2, Achse Nord-Süd und nahe der A1, Achse Ost-West • beheimatet leistungsfähige und innovative Gewerbe-, Industrie-, Dienstleistungs- und Landwirtschaftsbetriebe mit rund 3500 attraktiven Arbeitsplätzen • bietet sehr gute Infrastrukturen für den täglichen Bedarf, die medizinische Grundversorgung und das gesellschaftliche Leben • pflegt ein aktives Vereinsleben mit unzähligen sportlichen, kulturellen und gemeinnützigen Freizeitangeboten • ist ein sympathischer und offener Wohn- und Arbeitsort mit viel Lebensqualität für alle Altersgruppen Auf der Website von Hermann Keist sind diverse spannende Informationen zur Gemeinde Reiden, ihrer Geschichte, Sagen und vieles mehr zu finden. Diverse statistische Zahlen finden Sie auf der Webseite von LUSTAT Statistik Luzern .

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Gemeindeverwaltung Stallikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gemeindeverwaltung Stallikon

Reppischtalstrasse 53, 8143 Stallikon
Neuigkeiten

Neuigkeiten der Gemeinde Stallikon finden Sie unter: News Stallikon ist eine der 14 Gemeinden des Bezirks Affoltern. Das im schönen Reppischtal gelegene Dorf hat sich in den vergangenen Jahren vom ehemaligen Bauerndorf zu einer modernen Gemeinde entwickelt. Dies verdankt Stallikon nicht zuletzt der Nähe zur Stadt Zürich und den stetig verbesserten Verkehrsanbindungen. Heute zählt die Gemeinde am Fusse des Uetliberg über 3'800 Einwohnerinnen und Einwohner und wird von zahlreichen Besuchern als Naherholungsgebiet – fernab der Hektik des städtischen Alltags – genutzt. Mit dem Uetliberg liegt eine von Zürichs bekanntesten Ausflugsdestinationen mit vielen schönen Wanderwegen und einer tollen Rundsicht vom Zürichsee bis in die Glarner und Innerschweizer Alpen auf Stalliker Gemeindegebiet. Auf unserer Webseite www.stallikon.ch finden Sie wichtige Informationen schnell und übersichtlich dargestellt. Als moderne Verwaltung ist es unser Ziel, den Einwohnerinnen und Einwohnern immer mehr Dienstleistungen auch online anbieten zu können. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der virtuellen Erkundung unserer schönen Gemeinde und freuen uns auf Ihr Feedback. Dieses ermöglicht uns eine noch bessere Abstimmung unserer Dienstleistungen auf die Bedürfnisse unserer Nutzer. Gemeinderat und Verwaltung Stallikon is one of 14 communities in the district of Affoltern. Located in the beautiful Reppisch Valley our village has changed from a small farmers town to a modern community over the last few years. Not least because of it's proximity to the city of Zurich and the steady improvement of the public transport connections. Today our community at the foot of Uetliberg counts more than 3'800 inhabitants and is visited by many people as a nearby recreational area – far away from the hustle of the urban daily routine. With the Uetliberg one of Zurichs best-known getaway destinations with numerous hiking trails and a stunning panorama from lake of Zurich to the alps of Glarus and Central Switzerland is located on the communal territory of Stallikon. On our new website you will quickly find important information in a well organised way. As a modern communal administration it is our goal to provide as many services as possible online. Enjoy the virtual tour of our pleasant community and give us a feedback on the usabilty of our new page so that we are able to make our services even more customer-friendly. Communal council and administration

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeinde
Gemeindeverwaltung Stallikon

Gemeindeverwaltung Stallikon

Reppischtalstrasse 53, 8143 Stallikon
GemeindeverwaltungGemeinde
Neuigkeiten

Neuigkeiten der Gemeinde Stallikon finden Sie unter: News Stallikon ist eine der 14 Gemeinden des Bezirks Affoltern. Das im schönen Reppischtal gelegene Dorf hat sich in den vergangenen Jahren vom ehemaligen Bauerndorf zu einer modernen Gemeinde entwickelt. Dies verdankt Stallikon nicht zuletzt der Nähe zur Stadt Zürich und den stetig verbesserten Verkehrsanbindungen. Heute zählt die Gemeinde am Fusse des Uetliberg über 3'800 Einwohnerinnen und Einwohner und wird von zahlreichen Besuchern als Naherholungsgebiet – fernab der Hektik des städtischen Alltags – genutzt. Mit dem Uetliberg liegt eine von Zürichs bekanntesten Ausflugsdestinationen mit vielen schönen Wanderwegen und einer tollen Rundsicht vom Zürichsee bis in die Glarner und Innerschweizer Alpen auf Stalliker Gemeindegebiet. Auf unserer Webseite www.stallikon.ch finden Sie wichtige Informationen schnell und übersichtlich dargestellt. Als moderne Verwaltung ist es unser Ziel, den Einwohnerinnen und Einwohnern immer mehr Dienstleistungen auch online anbieten zu können. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der virtuellen Erkundung unserer schönen Gemeinde und freuen uns auf Ihr Feedback. Dieses ermöglicht uns eine noch bessere Abstimmung unserer Dienstleistungen auf die Bedürfnisse unserer Nutzer. Gemeinderat und Verwaltung Stallikon is one of 14 communities in the district of Affoltern. Located in the beautiful Reppisch Valley our village has changed from a small farmers town to a modern community over the last few years. Not least because of it's proximity to the city of Zurich and the steady improvement of the public transport connections. Today our community at the foot of Uetliberg counts more than 3'800 inhabitants and is visited by many people as a nearby recreational area – far away from the hustle of the urban daily routine. With the Uetliberg one of Zurichs best-known getaway destinations with numerous hiking trails and a stunning panorama from lake of Zurich to the alps of Glarus and Central Switzerland is located on the communal territory of Stallikon. On our new website you will quickly find important information in a well organised way. As a modern communal administration it is our goal to provide as many services as possible online. Enjoy the virtual tour of our pleasant community and give us a feedback on the usabilty of our new page so that we are able to make our services even more customer-friendly. Communal council and administration

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
alle Verwaltungsabteilungen Schwerzenbach
Noch keine Bewertungen

alle Verwaltungsabteilungen Schwerzenbach

Bahnhofstrasse 16, 8603 Schwerzenbach
Wir haben keine Vision. Wir arbeiten an Lösungen.

Gemeinsam engagieren wir uns für das Schwerzenbach, in dem wir alle gerne leben und arbeiten. Dafür braucht es unter anderem: • Einwohnerinnen und Einwohner, die sich in unserer Gemeinschaft engagieren • Gewerbetreibende, welche ein attraktives Angebot schaffen und Arbeitsplätze sichern • ein breites Wohnungsangebot • zielführende Begleitung und Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen • unterstützende und aktivierende Angebote für alle Generationen • eine moderne Schule und zeitgemässe Betreuungsangebote • motivierte und kompetente Mitarbeitenden der Gemeinde in modernen und miliztauglichen Strukturen • eine nachhaltige Infrastruktur • attraktive und naturnahe Frei- und Lebensräume • allseitig eine transparente und aktive Kommunikation • eine proaktive und offene Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden, Partnerinnen und Partnern • stabile Finanzen mit einem angemessenen Steuerfuss In diesem Sinne entwickeln wir sämtliche Angebote der Gemeinde kontinuierlich weiter. Besonderes Augenmerk schenken wir zur Zeit folgenden Projekten und Themen: • Kommunikation der Gemeinde (Öffentlichkeitsprinzip, Website, Newsletter, WhatsApp, Forumsveranstaltungen, GR-Stamm) • Konzepte für Alter, frühe Kindheit und Integration • Notwohnungen, Wohnraum für Flüchtende, kostengünstiges Wohnen • Biodiversität, Naturnetz Greifensee • Renaturierungen Chimlibach und Guntenbach • Umsetzung Gesamtverkehrskonzept (Tempo 30, Parkierung auf öffentlichem Grund, Ortsdurchfahrt) • Sanierungen/Entwicklungen von Liegenschaften (Friedhof, Feuerwehr- und Werkgebäude, Familienzentrum, Gemeindehaus) • Sanierungen/Entwicklungen Versorgungsstrukturen (Strassen, Wasser, Abwasser, Energie, Strassenbeleuchtungen, Solaranlagen) • Entwicklung Fussballplatz • Revision Bau- und Zonenordnung • Entwicklung der Verwaltungsstrukturen, Digitalisierung der Verwaltungsprozesse

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungBibliothekStadtverwaltung
alle Verwaltungsabteilungen Schwerzenbach

alle Verwaltungsabteilungen Schwerzenbach

Bahnhofstrasse 16, 8603 Schwerzenbach
GemeindeverwaltungBibliothekStadtverwaltung
Wir haben keine Vision. Wir arbeiten an Lösungen.

Gemeinsam engagieren wir uns für das Schwerzenbach, in dem wir alle gerne leben und arbeiten. Dafür braucht es unter anderem: • Einwohnerinnen und Einwohner, die sich in unserer Gemeinschaft engagieren • Gewerbetreibende, welche ein attraktives Angebot schaffen und Arbeitsplätze sichern • ein breites Wohnungsangebot • zielführende Begleitung und Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen • unterstützende und aktivierende Angebote für alle Generationen • eine moderne Schule und zeitgemässe Betreuungsangebote • motivierte und kompetente Mitarbeitenden der Gemeinde in modernen und miliztauglichen Strukturen • eine nachhaltige Infrastruktur • attraktive und naturnahe Frei- und Lebensräume • allseitig eine transparente und aktive Kommunikation • eine proaktive und offene Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden, Partnerinnen und Partnern • stabile Finanzen mit einem angemessenen Steuerfuss In diesem Sinne entwickeln wir sämtliche Angebote der Gemeinde kontinuierlich weiter. Besonderes Augenmerk schenken wir zur Zeit folgenden Projekten und Themen: • Kommunikation der Gemeinde (Öffentlichkeitsprinzip, Website, Newsletter, WhatsApp, Forumsveranstaltungen, GR-Stamm) • Konzepte für Alter, frühe Kindheit und Integration • Notwohnungen, Wohnraum für Flüchtende, kostengünstiges Wohnen • Biodiversität, Naturnetz Greifensee • Renaturierungen Chimlibach und Guntenbach • Umsetzung Gesamtverkehrskonzept (Tempo 30, Parkierung auf öffentlichem Grund, Ortsdurchfahrt) • Sanierungen/Entwicklungen von Liegenschaften (Friedhof, Feuerwehr- und Werkgebäude, Familienzentrum, Gemeindehaus) • Sanierungen/Entwicklungen Versorgungsstrukturen (Strassen, Wasser, Abwasser, Energie, Strassenbeleuchtungen, Solaranlagen) • Entwicklung Fussballplatz • Revision Bau- und Zonenordnung • Entwicklung der Verwaltungsstrukturen, Digitalisierung der Verwaltungsprozesse

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Gemeinde in Waadt (Region)

: 15207 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Spitex am Rhein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spitex am Rhein

Obergass 1, 8193 Eglisau
Spitex am Rhein

Der Verein Spitex am Rhein ist eine gemeinnützige Organisation. Die Politischen Gemeinden Eglisau, Wil, Hüntwangen und Wasterkingen haben dem Verein Spitex am Rhein einen Leistungsauftrag erteilt. Dadurch erhalten alle Einwohnerinnen und Einwohner Zugang zum Standardangebot für Hilfe und Pflege zu Hause. Unsere Kernkompetenzen sind professionelle Pflege und Behandlung auf ärztliche Anordnung, Hilfe im Haushalt, Betreuung und Anleitung der Kundinnen und Kunden unter Einbezug ihrer persönlichen Ressourcen. Wir bieten ergänzende Dienstleistungen an, wenn das Standardangebot nicht ausreicht. Wenn es die Situation erfordert, vermitteln wir auf Wunsch Adressen für erweiterte Hilfestellungen. Wir setzen die uns zur Verfügung stehenden personellen und finanziellen Mittel so ein, dass wir bestmögliche Resultate erzielen. Grundangebot für Pflege und Hauswirtschaft Leistungen • Abklärung und Beratung • Behandlung • Grundpflege • Akut- und Übergangspflege • Hauswirtschaft SpitexKomfort – das umfassende Angebot für professionelle Hilfe bei Ihnen zuhause SpitexKomfort bedeutet... • Kompetente Betreuung • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten • Mahlzeitendienst • Rufsystem mit Intervention für zuhause SpitexKomfort Rufsystem – Sicherheit rund um die Uhr, auch bei Ihnen zuhause Unser Angebot • Anschluss an unsere Notrufzentrale während 24 Std (roter Knopf) • Hilfe- und Pflegeintervention in Notlage durch unsere Mitarbeitenden • Service-Ruf-Dienstleistungen (gelber Knopf) für die Organisation von Fahrdienst, Mahlzeiten-Dienst, Gartenpflege, etc. während den Bürozeiten • Erweiterte Einsatzmöglichkeiten unseres Rufsystems, wie z.B. Sturzsender, Klingelmatte oder Rauchsensor jederzeit möglich

PremiumPremium Eintrag
SpitexGemeindeverwaltung
Spitex am Rhein

Spitex am Rhein

Obergass 1, 8193 Eglisau
SpitexGemeindeverwaltung
Spitex am Rhein

Der Verein Spitex am Rhein ist eine gemeinnützige Organisation. Die Politischen Gemeinden Eglisau, Wil, Hüntwangen und Wasterkingen haben dem Verein Spitex am Rhein einen Leistungsauftrag erteilt. Dadurch erhalten alle Einwohnerinnen und Einwohner Zugang zum Standardangebot für Hilfe und Pflege zu Hause. Unsere Kernkompetenzen sind professionelle Pflege und Behandlung auf ärztliche Anordnung, Hilfe im Haushalt, Betreuung und Anleitung der Kundinnen und Kunden unter Einbezug ihrer persönlichen Ressourcen. Wir bieten ergänzende Dienstleistungen an, wenn das Standardangebot nicht ausreicht. Wenn es die Situation erfordert, vermitteln wir auf Wunsch Adressen für erweiterte Hilfestellungen. Wir setzen die uns zur Verfügung stehenden personellen und finanziellen Mittel so ein, dass wir bestmögliche Resultate erzielen. Grundangebot für Pflege und Hauswirtschaft Leistungen • Abklärung und Beratung • Behandlung • Grundpflege • Akut- und Übergangspflege • Hauswirtschaft SpitexKomfort – das umfassende Angebot für professionelle Hilfe bei Ihnen zuhause SpitexKomfort bedeutet... • Kompetente Betreuung • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten • Mahlzeitendienst • Rufsystem mit Intervention für zuhause SpitexKomfort Rufsystem – Sicherheit rund um die Uhr, auch bei Ihnen zuhause Unser Angebot • Anschluss an unsere Notrufzentrale während 24 Std (roter Knopf) • Hilfe- und Pflegeintervention in Notlage durch unsere Mitarbeitenden • Service-Ruf-Dienstleistungen (gelber Knopf) für die Organisation von Fahrdienst, Mahlzeiten-Dienst, Gartenpflege, etc. während den Bürozeiten • Erweiterte Einsatzmöglichkeiten unseres Rufsystems, wie z.B. Sturzsender, Klingelmatte oder Rauchsensor jederzeit möglich

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Gemeindeverwaltung allgemeine Nummern

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Gemeindeverwaltung allgemeine Nummern

Tösstalstrasse 56, 8488 Turbenthal
Turbenthal - die Zentrumsgemeinde im Tösstal

. Traditionsbewusst und trotzdem modern, mitten in der Natur und trotzdem in Stadtnähe, beschaulich und trotzdem lebendig, nur mit kleinem See, aber trotzdem mit viel Wasser: Wo ausser in Turbenthal finden Sie eine solche Vielfalt? Unsere Gemeinde hat wenig Bergsicht und keinen Aussichtsturm. Diese Mankos machen wir aber mit einer grandiosen Naturlandschaft, einem lebenswerten Umfeld und einem aktiven, vielfältigen Gemeindeleben mehr als wett. Turbenthal ist eine der flächenmässig grössten Gemeinden im Kanton Zürich. Von den gut 2‘500 Hektaren sind über 57 % von Wald bedeckt – fast doppelt so viel, wie im schweizerischen Durchschnitt. Ob Naturspielplatz für die Kinder, Trainingsgelände für Jogger, Biker und Langläufer oder lauschiges Örtchen für stille Geniesser – die unverfälschte Natur in unserer Gemeinde hält für alle Bedürfnisse das Passende bereit. Wer die Freizeit lieber mit Gleichgesinnten verbringt, findet in Turbenthal ein umfassendes Angebot. Rund 60 engagierte Vereine bieten die Möglichkeit, sich musikalisch, gemeinnützig oder sportlich zu betätigen. Auch kulturell hat Turbenthal einiges zu bieten, finden doch regelmässig Kinodarbietungen, Kindertheater, Lesungen, Konzerte und Auftritte von Künstlern und Komikern statt – und dies teilweise in bauhistorisch wunderbarer Umgebung. Aufgrund seiner Lage übt Turbenthal seit jeher eine Zentrumsfunktion im mittleren Tösstal aus. Dies erklärt auch das vielfältige Angebot an Läden und Gewerbebetrieben in unserem Dorf. Sämtliche Bedürfnisse des Alltags können in Fussdistanz gedeckt werden.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeinde
Gemeindeverwaltung allgemeine Nummern

Gemeindeverwaltung allgemeine Nummern

Tösstalstrasse 56, 8488 Turbenthal
GemeindeverwaltungGemeinde
Turbenthal - die Zentrumsgemeinde im Tösstal

. Traditionsbewusst und trotzdem modern, mitten in der Natur und trotzdem in Stadtnähe, beschaulich und trotzdem lebendig, nur mit kleinem See, aber trotzdem mit viel Wasser: Wo ausser in Turbenthal finden Sie eine solche Vielfalt? Unsere Gemeinde hat wenig Bergsicht und keinen Aussichtsturm. Diese Mankos machen wir aber mit einer grandiosen Naturlandschaft, einem lebenswerten Umfeld und einem aktiven, vielfältigen Gemeindeleben mehr als wett. Turbenthal ist eine der flächenmässig grössten Gemeinden im Kanton Zürich. Von den gut 2‘500 Hektaren sind über 57 % von Wald bedeckt – fast doppelt so viel, wie im schweizerischen Durchschnitt. Ob Naturspielplatz für die Kinder, Trainingsgelände für Jogger, Biker und Langläufer oder lauschiges Örtchen für stille Geniesser – die unverfälschte Natur in unserer Gemeinde hält für alle Bedürfnisse das Passende bereit. Wer die Freizeit lieber mit Gleichgesinnten verbringt, findet in Turbenthal ein umfassendes Angebot. Rund 60 engagierte Vereine bieten die Möglichkeit, sich musikalisch, gemeinnützig oder sportlich zu betätigen. Auch kulturell hat Turbenthal einiges zu bieten, finden doch regelmässig Kinodarbietungen, Kindertheater, Lesungen, Konzerte und Auftritte von Künstlern und Komikern statt – und dies teilweise in bauhistorisch wunderbarer Umgebung. Aufgrund seiner Lage übt Turbenthal seit jeher eine Zentrumsfunktion im mittleren Tösstal aus. Dies erklärt auch das vielfältige Angebot an Läden und Gewerbebetrieben in unserem Dorf. Sämtliche Bedürfnisse des Alltags können in Fussdistanz gedeckt werden.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Stadtverwaltung Opfikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Stadtverwaltung Opfikon

Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg
STADTVERWALTUNG OPFIKON

PRÄSIDIALES / STADTKANZLEI / PERSONAL Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 23 E-Mail: stadtkanzlei@opfikon.ch STADTRAT Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 20 E-Mail: guido.zibung@opfikon.ch GEMEINDERAT Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 24 E-Mail: gemeinderat@opfikon.ch STADTBIBLIOTHEK Wallisellerstrasse 85, 8152 Opfikon Telefon: 044 810 57 97 E-Mail: stadtbibliothek@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/stadtbibliothek Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 15.00 - 19.00 Uhr Mittwoch: 09.00 - 19.00 Uhr Donnerstag und Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten während der Schulferien: Montag, Mittwoch und Freitag: 15.00 - 19.00 Uhr Donnerstag und Samstag: geschlossen In der 2. und 3. Woche der Sommerferien bleibt die Bibliothek geschlossen. BEVÖLKERUNGSDIENSTE / EINWOHNERDIENSTE Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 81 11 E-Mail: bevoelkerungsdienste@opfikon.ch FORSTREVIER HARDWALD UMGEBUNG Erlenholzstrasse 2, 8304 Wallisellen Telefon: 044 836 59 65 E-Mail: erni@forsthu.ch Homepage: http://www.forsthu.ch/ STADTPOLIZEI Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 83 00 E-Mail: stadtpolizei@opfikon.ch BETREIBUNGSAMT / STADTAMMANNAMT Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 47 E-Mail: betreibungsamt@opfikon.ch BAU UND INFRASTRUKTUR Oberhauserstrasse 27, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 80 E-Mail: bauundinfrastruktur@opfikon.ch ABFALLTELEFON Oberhauserstrasse 27, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 83 15 E-Mail: entsorgung@opfikon.ch ALTERSZENTRUM GIBELEICH Talackerstrasse 70, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 85 85 E-Mail: alterszentrum@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/gibeleich Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr FINANZEN UND LIEGENSCHAFTEN Oberhauserstrasse 27, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 32 E-Mail: finanzabteilung@opfikon.ch STEUERAMT Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 10 E-Mail: steueramt@opfikon.ch SOZIALES Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 62 E-Mail: sozialabteilung@opfikon.ch GESELLSCHAFT / TODESFALL / BESTATTUNG / FRIEDHOF / EINBÜRGERUNG Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 81 70 E-Mail: gesellschaft@opfikon.ch JUGENDARBEIT OPFIKON Ifangstrasse 19, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 810 53 33 E-Mail: jugendarbeit@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/jugend FAMILIENARBEIT OPFIKON Oberhauserstrasse 130, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 810 53 33 E-Mail: familien arbeit@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/familie INTEGRATION / ZENTRUM 130 Oberhauserstrasse 130, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 810 27 28 E-Mail: spielgruppe.opfikon@wbk.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/integration ANLAUFSTELLE 60+ Talackerstrasse 70, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 85 50 E-Mail: 60plus@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/alter SCHULVERWALTUNG Giebeleichstrasse 52, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 84 00 E-Mail: schule@opfikon.ch Homepage: https://www.schule-opfikon.ch/ ENERGIE OPFIKON AG Schaffhausersrasse 121, 8152 Glattbrugg Telefon: 043 544 86 00 E-Mail: info@energieopfikon.ch Homepage: http://www.energieOpfikon.ch Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr und Bürozeiten von 14.00 - 16.00 Uhr KESB KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZBEHÖRDE KREIS BÜLACH SÜD Schaffhauserstrasse 104, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 68 00 E-Mail: kesb@kesb-kbs.ch Homepage: http://www.kesb-zh.ch/buelach-sued Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 08.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Freitag: 08.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr FES FACHSTELLE FÜR ERWACHSENENSCHUTZ KREIS BÜLACH SÜD Europastrasse 11, 8152 Glattbrugg Telefon: 043 255 48 00 E-Mail: info@fes-kbs.ch Homepage: http://www.fes-kbs.ch Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 08.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Dienstag: 10.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend) FRIEDENSRICHTERAMT / FRIEDENSRICHTER / FRIEDENSRICHTERIN Herr Joël Kellenberger-Senn, Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 83 80 E-Mail: friedensrichteramt@opfikon.ch Öffnungszeiten: nach Vereinbarung ZIVILSTANDSAMT KLOTEN Kirchgasse 7, 8302 Kloten Telefon: 044 815 12 54 E-Mail: zivilstandsamt@kloten.ch Homepage: http://www.kloten.ch/de/verwaltung/aemter/?amt_id=3585 FREIZEIT BAD OPFIKON Ifangstrasse 13, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 575 38 88 E-Mail: freizeitbad@opfikon.ch Homepage: www.opfikon.ch/freizeitbad SPORTANLAGE AU Austrasse 2, 8152 Opfikon Herr Markus Biber Telefon: 079 459 72 54 E-Mail: sportanlage-au@bluewin.ch

PremiumPremium Eintrag
StadtverwaltungGemeindeverwaltungVerwaltung
Stadtverwaltung Opfikon

Stadtverwaltung Opfikon

Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg
StadtverwaltungGemeindeverwaltungVerwaltung
STADTVERWALTUNG OPFIKON

PRÄSIDIALES / STADTKANZLEI / PERSONAL Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 23 E-Mail: stadtkanzlei@opfikon.ch STADTRAT Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 20 E-Mail: guido.zibung@opfikon.ch GEMEINDERAT Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 24 E-Mail: gemeinderat@opfikon.ch STADTBIBLIOTHEK Wallisellerstrasse 85, 8152 Opfikon Telefon: 044 810 57 97 E-Mail: stadtbibliothek@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/stadtbibliothek Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 15.00 - 19.00 Uhr Mittwoch: 09.00 - 19.00 Uhr Donnerstag und Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten während der Schulferien: Montag, Mittwoch und Freitag: 15.00 - 19.00 Uhr Donnerstag und Samstag: geschlossen In der 2. und 3. Woche der Sommerferien bleibt die Bibliothek geschlossen. BEVÖLKERUNGSDIENSTE / EINWOHNERDIENSTE Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 81 11 E-Mail: bevoelkerungsdienste@opfikon.ch FORSTREVIER HARDWALD UMGEBUNG Erlenholzstrasse 2, 8304 Wallisellen Telefon: 044 836 59 65 E-Mail: erni@forsthu.ch Homepage: http://www.forsthu.ch/ STADTPOLIZEI Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 83 00 E-Mail: stadtpolizei@opfikon.ch BETREIBUNGSAMT / STADTAMMANNAMT Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 47 E-Mail: betreibungsamt@opfikon.ch BAU UND INFRASTRUKTUR Oberhauserstrasse 27, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 80 E-Mail: bauundinfrastruktur@opfikon.ch ABFALLTELEFON Oberhauserstrasse 27, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 83 15 E-Mail: entsorgung@opfikon.ch ALTERSZENTRUM GIBELEICH Talackerstrasse 70, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 85 85 E-Mail: alterszentrum@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/gibeleich Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr FINANZEN UND LIEGENSCHAFTEN Oberhauserstrasse 27, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 32 E-Mail: finanzabteilung@opfikon.ch STEUERAMT Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 10 E-Mail: steueramt@opfikon.ch SOZIALES Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 82 62 E-Mail: sozialabteilung@opfikon.ch GESELLSCHAFT / TODESFALL / BESTATTUNG / FRIEDHOF / EINBÜRGERUNG Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 81 70 E-Mail: gesellschaft@opfikon.ch JUGENDARBEIT OPFIKON Ifangstrasse 19, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 810 53 33 E-Mail: jugendarbeit@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/jugend FAMILIENARBEIT OPFIKON Oberhauserstrasse 130, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 810 53 33 E-Mail: familien arbeit@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/familie INTEGRATION / ZENTRUM 130 Oberhauserstrasse 130, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 810 27 28 E-Mail: spielgruppe.opfikon@wbk.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/integration ANLAUFSTELLE 60+ Talackerstrasse 70, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 85 50 E-Mail: 60plus@opfikon.ch Homepage: https://www.opfikon.ch/alter SCHULVERWALTUNG Giebeleichstrasse 52, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 84 00 E-Mail: schule@opfikon.ch Homepage: https://www.schule-opfikon.ch/ ENERGIE OPFIKON AG Schaffhausersrasse 121, 8152 Glattbrugg Telefon: 043 544 86 00 E-Mail: info@energieopfikon.ch Homepage: http://www.energieOpfikon.ch Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr und Bürozeiten von 14.00 - 16.00 Uhr KESB KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZBEHÖRDE KREIS BÜLACH SÜD Schaffhauserstrasse 104, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 68 00 E-Mail: kesb@kesb-kbs.ch Homepage: http://www.kesb-zh.ch/buelach-sued Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 08.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Freitag: 08.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr FES FACHSTELLE FÜR ERWACHSENENSCHUTZ KREIS BÜLACH SÜD Europastrasse 11, 8152 Glattbrugg Telefon: 043 255 48 00 E-Mail: info@fes-kbs.ch Homepage: http://www.fes-kbs.ch Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 08.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Dienstag: 10.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend) FRIEDENSRICHTERAMT / FRIEDENSRICHTER / FRIEDENSRICHTERIN Herr Joël Kellenberger-Senn, Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 83 80 E-Mail: friedensrichteramt@opfikon.ch Öffnungszeiten: nach Vereinbarung ZIVILSTANDSAMT KLOTEN Kirchgasse 7, 8302 Kloten Telefon: 044 815 12 54 E-Mail: zivilstandsamt@kloten.ch Homepage: http://www.kloten.ch/de/verwaltung/aemter/?amt_id=3585 FREIZEIT BAD OPFIKON Ifangstrasse 13, 8152 Glattbrugg Telefon: 044 575 38 88 E-Mail: freizeitbad@opfikon.ch Homepage: www.opfikon.ch/freizeitbad SPORTANLAGE AU Austrasse 2, 8152 Opfikon Herr Markus Biber Telefon: 079 459 72 54 E-Mail: sportanlage-au@bluewin.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
Gemeinde Reiden
Noch keine Bewertungen

Gemeinde Reiden

Grossmatte 1, 6260 Reiden
Drei Dörfer - eine Gemeinde

Die Gemeinde Reiden... • liegt im unteren Luzerner Wiggertal, im Herzen der Schweiz • umfasst die drei Dörfer Langnau, Reiden und Richenthal • grenzt an Dagmersellen, Altishofen, Grossdietwil, Pfaffnau, Brittnau, Wikon, Reitnau und Triengen • nimmt eine Fläche von 27,10 km2 ein • zählt rund 7600 (Gesamtbevölkerung) Einwohnerinnen und Einwohner • verfügt über eine ideale Verkehrslage, einerseits mit dem Bahnhof und guten Verbindungen in die Zentren Basel, Bern, Luzern und Zürich, anderseits mit unmittelbarem Autobahnanschluss an der A2, Achse Nord-Süd und nahe der A1, Achse Ost-West • beheimatet leistungsfähige und innovative Gewerbe-, Industrie-, Dienstleistungs- und Landwirtschaftsbetriebe mit rund 3500 attraktiven Arbeitsplätzen • bietet sehr gute Infrastrukturen für den täglichen Bedarf, die medizinische Grundversorgung und das gesellschaftliche Leben • pflegt ein aktives Vereinsleben mit unzähligen sportlichen, kulturellen und gemeinnützigen Freizeitangeboten • ist ein sympathischer und offener Wohn- und Arbeitsort mit viel Lebensqualität für alle Altersgruppen Auf der Website von Hermann Keist sind diverse spannende Informationen zur Gemeinde Reiden, ihrer Geschichte, Sagen und vieles mehr zu finden. Diverse statistische Zahlen finden Sie auf der Webseite von LUSTAT Statistik Luzern .

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeindeSteueramt
Gemeinde Reiden

Gemeinde Reiden

Grossmatte 1, 6260 Reiden
GemeindeverwaltungGemeindeSteueramt
Drei Dörfer - eine Gemeinde

Die Gemeinde Reiden... • liegt im unteren Luzerner Wiggertal, im Herzen der Schweiz • umfasst die drei Dörfer Langnau, Reiden und Richenthal • grenzt an Dagmersellen, Altishofen, Grossdietwil, Pfaffnau, Brittnau, Wikon, Reitnau und Triengen • nimmt eine Fläche von 27,10 km2 ein • zählt rund 7600 (Gesamtbevölkerung) Einwohnerinnen und Einwohner • verfügt über eine ideale Verkehrslage, einerseits mit dem Bahnhof und guten Verbindungen in die Zentren Basel, Bern, Luzern und Zürich, anderseits mit unmittelbarem Autobahnanschluss an der A2, Achse Nord-Süd und nahe der A1, Achse Ost-West • beheimatet leistungsfähige und innovative Gewerbe-, Industrie-, Dienstleistungs- und Landwirtschaftsbetriebe mit rund 3500 attraktiven Arbeitsplätzen • bietet sehr gute Infrastrukturen für den täglichen Bedarf, die medizinische Grundversorgung und das gesellschaftliche Leben • pflegt ein aktives Vereinsleben mit unzähligen sportlichen, kulturellen und gemeinnützigen Freizeitangeboten • ist ein sympathischer und offener Wohn- und Arbeitsort mit viel Lebensqualität für alle Altersgruppen Auf der Website von Hermann Keist sind diverse spannende Informationen zur Gemeinde Reiden, ihrer Geschichte, Sagen und vieles mehr zu finden. Diverse statistische Zahlen finden Sie auf der Webseite von LUSTAT Statistik Luzern .

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Gemeindeverwaltung Stallikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gemeindeverwaltung Stallikon

Reppischtalstrasse 53, 8143 Stallikon
Neuigkeiten

Neuigkeiten der Gemeinde Stallikon finden Sie unter: News Stallikon ist eine der 14 Gemeinden des Bezirks Affoltern. Das im schönen Reppischtal gelegene Dorf hat sich in den vergangenen Jahren vom ehemaligen Bauerndorf zu einer modernen Gemeinde entwickelt. Dies verdankt Stallikon nicht zuletzt der Nähe zur Stadt Zürich und den stetig verbesserten Verkehrsanbindungen. Heute zählt die Gemeinde am Fusse des Uetliberg über 3'800 Einwohnerinnen und Einwohner und wird von zahlreichen Besuchern als Naherholungsgebiet – fernab der Hektik des städtischen Alltags – genutzt. Mit dem Uetliberg liegt eine von Zürichs bekanntesten Ausflugsdestinationen mit vielen schönen Wanderwegen und einer tollen Rundsicht vom Zürichsee bis in die Glarner und Innerschweizer Alpen auf Stalliker Gemeindegebiet. Auf unserer Webseite www.stallikon.ch finden Sie wichtige Informationen schnell und übersichtlich dargestellt. Als moderne Verwaltung ist es unser Ziel, den Einwohnerinnen und Einwohnern immer mehr Dienstleistungen auch online anbieten zu können. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der virtuellen Erkundung unserer schönen Gemeinde und freuen uns auf Ihr Feedback. Dieses ermöglicht uns eine noch bessere Abstimmung unserer Dienstleistungen auf die Bedürfnisse unserer Nutzer. Gemeinderat und Verwaltung Stallikon is one of 14 communities in the district of Affoltern. Located in the beautiful Reppisch Valley our village has changed from a small farmers town to a modern community over the last few years. Not least because of it's proximity to the city of Zurich and the steady improvement of the public transport connections. Today our community at the foot of Uetliberg counts more than 3'800 inhabitants and is visited by many people as a nearby recreational area – far away from the hustle of the urban daily routine. With the Uetliberg one of Zurichs best-known getaway destinations with numerous hiking trails and a stunning panorama from lake of Zurich to the alps of Glarus and Central Switzerland is located on the communal territory of Stallikon. On our new website you will quickly find important information in a well organised way. As a modern communal administration it is our goal to provide as many services as possible online. Enjoy the virtual tour of our pleasant community and give us a feedback on the usabilty of our new page so that we are able to make our services even more customer-friendly. Communal council and administration

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeinde
Gemeindeverwaltung Stallikon

Gemeindeverwaltung Stallikon

Reppischtalstrasse 53, 8143 Stallikon
GemeindeverwaltungGemeinde
Neuigkeiten

Neuigkeiten der Gemeinde Stallikon finden Sie unter: News Stallikon ist eine der 14 Gemeinden des Bezirks Affoltern. Das im schönen Reppischtal gelegene Dorf hat sich in den vergangenen Jahren vom ehemaligen Bauerndorf zu einer modernen Gemeinde entwickelt. Dies verdankt Stallikon nicht zuletzt der Nähe zur Stadt Zürich und den stetig verbesserten Verkehrsanbindungen. Heute zählt die Gemeinde am Fusse des Uetliberg über 3'800 Einwohnerinnen und Einwohner und wird von zahlreichen Besuchern als Naherholungsgebiet – fernab der Hektik des städtischen Alltags – genutzt. Mit dem Uetliberg liegt eine von Zürichs bekanntesten Ausflugsdestinationen mit vielen schönen Wanderwegen und einer tollen Rundsicht vom Zürichsee bis in die Glarner und Innerschweizer Alpen auf Stalliker Gemeindegebiet. Auf unserer Webseite www.stallikon.ch finden Sie wichtige Informationen schnell und übersichtlich dargestellt. Als moderne Verwaltung ist es unser Ziel, den Einwohnerinnen und Einwohnern immer mehr Dienstleistungen auch online anbieten zu können. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der virtuellen Erkundung unserer schönen Gemeinde und freuen uns auf Ihr Feedback. Dieses ermöglicht uns eine noch bessere Abstimmung unserer Dienstleistungen auf die Bedürfnisse unserer Nutzer. Gemeinderat und Verwaltung Stallikon is one of 14 communities in the district of Affoltern. Located in the beautiful Reppisch Valley our village has changed from a small farmers town to a modern community over the last few years. Not least because of it's proximity to the city of Zurich and the steady improvement of the public transport connections. Today our community at the foot of Uetliberg counts more than 3'800 inhabitants and is visited by many people as a nearby recreational area – far away from the hustle of the urban daily routine. With the Uetliberg one of Zurichs best-known getaway destinations with numerous hiking trails and a stunning panorama from lake of Zurich to the alps of Glarus and Central Switzerland is located on the communal territory of Stallikon. On our new website you will quickly find important information in a well organised way. As a modern communal administration it is our goal to provide as many services as possible online. Enjoy the virtual tour of our pleasant community and give us a feedback on the usabilty of our new page so that we are able to make our services even more customer-friendly. Communal council and administration

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
alle Verwaltungsabteilungen Schwerzenbach
Noch keine Bewertungen

alle Verwaltungsabteilungen Schwerzenbach

Bahnhofstrasse 16, 8603 Schwerzenbach
Wir haben keine Vision. Wir arbeiten an Lösungen.

Gemeinsam engagieren wir uns für das Schwerzenbach, in dem wir alle gerne leben und arbeiten. Dafür braucht es unter anderem: • Einwohnerinnen und Einwohner, die sich in unserer Gemeinschaft engagieren • Gewerbetreibende, welche ein attraktives Angebot schaffen und Arbeitsplätze sichern • ein breites Wohnungsangebot • zielführende Begleitung und Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen • unterstützende und aktivierende Angebote für alle Generationen • eine moderne Schule und zeitgemässe Betreuungsangebote • motivierte und kompetente Mitarbeitenden der Gemeinde in modernen und miliztauglichen Strukturen • eine nachhaltige Infrastruktur • attraktive und naturnahe Frei- und Lebensräume • allseitig eine transparente und aktive Kommunikation • eine proaktive und offene Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden, Partnerinnen und Partnern • stabile Finanzen mit einem angemessenen Steuerfuss In diesem Sinne entwickeln wir sämtliche Angebote der Gemeinde kontinuierlich weiter. Besonderes Augenmerk schenken wir zur Zeit folgenden Projekten und Themen: • Kommunikation der Gemeinde (Öffentlichkeitsprinzip, Website, Newsletter, WhatsApp, Forumsveranstaltungen, GR-Stamm) • Konzepte für Alter, frühe Kindheit und Integration • Notwohnungen, Wohnraum für Flüchtende, kostengünstiges Wohnen • Biodiversität, Naturnetz Greifensee • Renaturierungen Chimlibach und Guntenbach • Umsetzung Gesamtverkehrskonzept (Tempo 30, Parkierung auf öffentlichem Grund, Ortsdurchfahrt) • Sanierungen/Entwicklungen von Liegenschaften (Friedhof, Feuerwehr- und Werkgebäude, Familienzentrum, Gemeindehaus) • Sanierungen/Entwicklungen Versorgungsstrukturen (Strassen, Wasser, Abwasser, Energie, Strassenbeleuchtungen, Solaranlagen) • Entwicklung Fussballplatz • Revision Bau- und Zonenordnung • Entwicklung der Verwaltungsstrukturen, Digitalisierung der Verwaltungsprozesse

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungBibliothekStadtverwaltung
alle Verwaltungsabteilungen Schwerzenbach

alle Verwaltungsabteilungen Schwerzenbach

Bahnhofstrasse 16, 8603 Schwerzenbach
GemeindeverwaltungBibliothekStadtverwaltung
Wir haben keine Vision. Wir arbeiten an Lösungen.

Gemeinsam engagieren wir uns für das Schwerzenbach, in dem wir alle gerne leben und arbeiten. Dafür braucht es unter anderem: • Einwohnerinnen und Einwohner, die sich in unserer Gemeinschaft engagieren • Gewerbetreibende, welche ein attraktives Angebot schaffen und Arbeitsplätze sichern • ein breites Wohnungsangebot • zielführende Begleitung und Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen • unterstützende und aktivierende Angebote für alle Generationen • eine moderne Schule und zeitgemässe Betreuungsangebote • motivierte und kompetente Mitarbeitenden der Gemeinde in modernen und miliztauglichen Strukturen • eine nachhaltige Infrastruktur • attraktive und naturnahe Frei- und Lebensräume • allseitig eine transparente und aktive Kommunikation • eine proaktive und offene Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden, Partnerinnen und Partnern • stabile Finanzen mit einem angemessenen Steuerfuss In diesem Sinne entwickeln wir sämtliche Angebote der Gemeinde kontinuierlich weiter. Besonderes Augenmerk schenken wir zur Zeit folgenden Projekten und Themen: • Kommunikation der Gemeinde (Öffentlichkeitsprinzip, Website, Newsletter, WhatsApp, Forumsveranstaltungen, GR-Stamm) • Konzepte für Alter, frühe Kindheit und Integration • Notwohnungen, Wohnraum für Flüchtende, kostengünstiges Wohnen • Biodiversität, Naturnetz Greifensee • Renaturierungen Chimlibach und Guntenbach • Umsetzung Gesamtverkehrskonzept (Tempo 30, Parkierung auf öffentlichem Grund, Ortsdurchfahrt) • Sanierungen/Entwicklungen von Liegenschaften (Friedhof, Feuerwehr- und Werkgebäude, Familienzentrum, Gemeindehaus) • Sanierungen/Entwicklungen Versorgungsstrukturen (Strassen, Wasser, Abwasser, Energie, Strassenbeleuchtungen, Solaranlagen) • Entwicklung Fussballplatz • Revision Bau- und Zonenordnung • Entwicklung der Verwaltungsstrukturen, Digitalisierung der Verwaltungsprozesse

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung