Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Krankenheim in Waadt (Region)

: 104 Einträge
 Geschlossen bis 09:00
Eurofinservice Sagl
Noch keine Bewertungen

Eurofinservice Sagl

Via Cantonale 19, 6855 Stabio
Spezialisten für die Verwaltung und Auszahlung von privaten Krediten, Hypotheken

Eurofinservice Sagl ist ein junges, aber etabliertes Unternehmen an der Spitze der Verwaltung und Bereitstellung von Privatkrediten und Hypotheken. Das hoch qualifizierte Personal mit dreißigjähriger Erfahrung, erworben in den wichtigsten Schweizer und italienischen Bankinstituten, steht unseren Kunden immer zur Verfügung, um das beste Produkt nach ihren Bedürfnissen auszuwählen. Eurofin bietet Beratung und Vermittlung bei der Beschaffung von Privat- und Hypothekendarlehen sowie die Vermittlung von Verträgen aller Art in Bezug auf bewegliches Vermögen, insbesondere für Verkauf, Leasing und Hypotheken. Die der Familie gewidmeten Finanzierungsdienstleistungen werden in voller Übereinstimmung mit den wirtschaftlichen, bürgerlichen und sozialen Werten angeboten: - Sorgfalt, Aufmerksamkeit und Respekt gegenüber jedem Kunden und jedem Partner - Klarheit, Transparenz und Einfachheit in der Kommunikation des Angebots - Kompetenz, Zuverlässigkeit und Innovation im Verbraucherkredit Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren Wenn Sie die Kreditanfrage senden möchten, klicken Sie hier Kontaktieren Sie uns für Kredit-, Hypotheken-, Versicherungsanträge E-Mail: info@eurofinservice.ch Telefon: +41 91 682 8525

FinanzierungenPrivatkreditKreditinstituteVersicherungFinanzberatung
Eurofinservice Sagl

Eurofinservice Sagl

Via Cantonale 19, 6855 Stabio
FinanzierungenPrivatkreditKreditinstituteVersicherungFinanzberatung
Spezialisten für die Verwaltung und Auszahlung von privaten Krediten, Hypotheken

Eurofinservice Sagl ist ein junges, aber etabliertes Unternehmen an der Spitze der Verwaltung und Bereitstellung von Privatkrediten und Hypotheken. Das hoch qualifizierte Personal mit dreißigjähriger Erfahrung, erworben in den wichtigsten Schweizer und italienischen Bankinstituten, steht unseren Kunden immer zur Verfügung, um das beste Produkt nach ihren Bedürfnissen auszuwählen. Eurofin bietet Beratung und Vermittlung bei der Beschaffung von Privat- und Hypothekendarlehen sowie die Vermittlung von Verträgen aller Art in Bezug auf bewegliches Vermögen, insbesondere für Verkauf, Leasing und Hypotheken. Die der Familie gewidmeten Finanzierungsdienstleistungen werden in voller Übereinstimmung mit den wirtschaftlichen, bürgerlichen und sozialen Werten angeboten: - Sorgfalt, Aufmerksamkeit und Respekt gegenüber jedem Kunden und jedem Partner - Klarheit, Transparenz und Einfachheit in der Kommunikation des Angebots - Kompetenz, Zuverlässigkeit und Innovation im Verbraucherkredit Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren Wenn Sie die Kreditanfrage senden möchten, klicken Sie hier Kontaktieren Sie uns für Kredit-, Hypotheken-, Versicherungsanträge E-Mail: info@eurofinservice.ch Telefon: +41 91 682 8525

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
 Geschlossen bis 07:30
Physiotherapie Brügg GmbH

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Physiotherapie Brügg GmbH

Bärletweg 8, 2555 Brügg BE
Physiotherapie Brügg-Studen & MS-Zentrum Seeland

Ist seit über 25 Jahren ein fester Wert für Qualität und Erneuerung in der Region. Wir bemühen uns kontinuierlich, den Menschen der Region eine zuverlässige physiotherapeutische Grundversorgung von hoher Qualität, sowie ein breites Spektrum an Spezialgebieten, anbieten zu können. Langjährige Erfahrung und vielfältige Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden sowie eine grosse Zahl von Therapiekonzepten sorgen für ein bestmögliches Behandlungsresultat. Wir engagieren uns für die Patienten und Patientinnen Brügg und Studen, bei den Patientinnen zu Hause wie in verschiedenen Heimen (Betagtenheim Im Fahr, Wohn- und Werkheim Worben, PTA-Heim La Neuveville). Mit unserem Zentrum für Therapie, Training und Forschung bei MS in Seeland sind wir seit über 15 Jahren ein fester Bestandteil der Physiotherapie bei Multiple Sklerose im Seeland. Wir bemühen uns, den Menschen mit Multiple Sklerose eine hohe Qualität an MS spezifischen physiotherapeutischen Behandlungen sowie ein breites Spektrum an unterstützenden Therapien anbieten zu können. Wir bieten folgende Behandlungen: • Allgemeine Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation nach Operationen und Unfällen • Sportphysiotherapie • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Behandlung neurologischer Krankheiten • Therapie bei Multiple Sklerose • Lymphdrainage • Triggerpoint Therapie • Dry Needling Therapie • Therapeutische Massage • Hausbesuche • Spezialisierte Kinderphysiotherapie • Radiale Stosswellentherapie • Physiotherapeutische Betreuung Heime • Ambulante Rehabilitation • Schröpfen • Gruppentraining

PhysiotherapieMassageRehabilitation
Physiotherapie Brügg GmbH

Physiotherapie Brügg GmbH

Bärletweg 8, 2555 Brügg BE
PhysiotherapieMassageRehabilitation
Physiotherapie Brügg-Studen & MS-Zentrum Seeland

Ist seit über 25 Jahren ein fester Wert für Qualität und Erneuerung in der Region. Wir bemühen uns kontinuierlich, den Menschen der Region eine zuverlässige physiotherapeutische Grundversorgung von hoher Qualität, sowie ein breites Spektrum an Spezialgebieten, anbieten zu können. Langjährige Erfahrung und vielfältige Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden sowie eine grosse Zahl von Therapiekonzepten sorgen für ein bestmögliches Behandlungsresultat. Wir engagieren uns für die Patienten und Patientinnen Brügg und Studen, bei den Patientinnen zu Hause wie in verschiedenen Heimen (Betagtenheim Im Fahr, Wohn- und Werkheim Worben, PTA-Heim La Neuveville). Mit unserem Zentrum für Therapie, Training und Forschung bei MS in Seeland sind wir seit über 15 Jahren ein fester Bestandteil der Physiotherapie bei Multiple Sklerose im Seeland. Wir bemühen uns, den Menschen mit Multiple Sklerose eine hohe Qualität an MS spezifischen physiotherapeutischen Behandlungen sowie ein breites Spektrum an unterstützenden Therapien anbieten zu können. Wir bieten folgende Behandlungen: • Allgemeine Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation nach Operationen und Unfällen • Sportphysiotherapie • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Behandlung neurologischer Krankheiten • Therapie bei Multiple Sklerose • Lymphdrainage • Triggerpoint Therapie • Dry Needling Therapie • Therapeutische Massage • Hausbesuche • Spezialisierte Kinderphysiotherapie • Radiale Stosswellentherapie • Physiotherapeutische Betreuung Heime • Ambulante Rehabilitation • Schröpfen • Gruppentraining

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 07:30
 Geschlossen bis 07:00
Physiotherapie Studen GmbH
Noch keine Bewertungen

Physiotherapie Studen GmbH

Schaftenholzweg 10, 2557 Studen BE
Physiotherapie Brügg-Studen & MS-Zentrum Seeland

Ist seit über 25 Jahren ein fester Wert für Qualität und Erneuerung in der Region. Wir bemühen uns kontinuierlich, den Menschen der Region eine zuverlässige physiotherapeutische Grundversorgung von hoher Qualität, sowie ein breites Spektrum an Spezialgebieten, anbieten zu können. Langjährige Erfahrung und vielfältige Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden sowie eine grosse Zahl von Therapiekonzepten sorgen für ein bestmögliches Behandlungsresultat. Wir engagieren uns für die Patienten und Patientinnen Brügg und Studen, bei den Patientinnen zu Hause wie in verschiedenen Heimen (Betagtenheim Im Fahr, Wohn- und Werkheim Worben, PTA-Heim La Neuveville). Mit unserem Zentrum für Therapie, Training und Forschung bei MS in Seeland sind wir seit über 15 Jahren ein fester Bestandteil der Physiotherapie bei Multiple Sklerose im Seeland. Wir bemühen uns, den Menschen mit Multiple Sklerose eine hohe Qualität an MS spezifischen physiotherapeutischen Behandlungen sowie ein breites Spektrum an unterstützenden Therapien anbieten zu können. Wir bieten folgende Behandlungen: • Allgemeine Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation nach Operationen und Unfällen • Sportphysiotherapie • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Behandlung neurologischer Krankheiten • Therapie bei Multiple Sklerose • Lymphdrainage • Triggerpoint Therapie • Dry Needling Therapie • Therapeutische Massage • Hausbesuche • Spezialisierte Kinderphysiotherapie • Radiale Stosswellentherapie • Physiotherapeutische Betreuung Heime • Ambulante Rehabilitation • Schröpfen • Gruppentraining

PhysiotherapieMassageRehabilitation
Physiotherapie Studen GmbH

Physiotherapie Studen GmbH

Schaftenholzweg 10, 2557 Studen BE
PhysiotherapieMassageRehabilitation
Physiotherapie Brügg-Studen & MS-Zentrum Seeland

Ist seit über 25 Jahren ein fester Wert für Qualität und Erneuerung in der Region. Wir bemühen uns kontinuierlich, den Menschen der Region eine zuverlässige physiotherapeutische Grundversorgung von hoher Qualität, sowie ein breites Spektrum an Spezialgebieten, anbieten zu können. Langjährige Erfahrung und vielfältige Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden sowie eine grosse Zahl von Therapiekonzepten sorgen für ein bestmögliches Behandlungsresultat. Wir engagieren uns für die Patienten und Patientinnen Brügg und Studen, bei den Patientinnen zu Hause wie in verschiedenen Heimen (Betagtenheim Im Fahr, Wohn- und Werkheim Worben, PTA-Heim La Neuveville). Mit unserem Zentrum für Therapie, Training und Forschung bei MS in Seeland sind wir seit über 15 Jahren ein fester Bestandteil der Physiotherapie bei Multiple Sklerose im Seeland. Wir bemühen uns, den Menschen mit Multiple Sklerose eine hohe Qualität an MS spezifischen physiotherapeutischen Behandlungen sowie ein breites Spektrum an unterstützenden Therapien anbieten zu können. Wir bieten folgende Behandlungen: • Allgemeine Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation nach Operationen und Unfällen • Sportphysiotherapie • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Behandlung neurologischer Krankheiten • Therapie bei Multiple Sklerose • Lymphdrainage • Triggerpoint Therapie • Dry Needling Therapie • Therapeutische Massage • Hausbesuche • Spezialisierte Kinderphysiotherapie • Radiale Stosswellentherapie • Physiotherapeutische Betreuung Heime • Ambulante Rehabilitation • Schröpfen • Gruppentraining

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:00
 Geschlossen bis 08:30
Stiftung Rheinleben
Noch keine Bewertungen

Stiftung Rheinleben

Clarastrasse 6, 4058 Basel
Stiftung Rheinleben

Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnützige Organisation. Sie berät und begleitet Menschen mit psychischer Erkrankung auf vielfältige Weise (Administration, Arbeit, Tagesgestaltung, Wohnen). Ausserdem berät sie Angehörige, Fachpersonen und Unternehmen rund ums Thema psychische Gesundheit. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche Unterstützung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von Wohnfähigkeit, Förderung einer unabhängigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus Phoenix: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen Fähigkeiten, interne und externe Aktivitäten, Stärkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmässige Gespräche - TS Modular: Offener Treff, vielseitige Aktivitätsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote für junge Erwachsene - Freizeitkurse: Vielfältiges, kostengünstiges Kursangebot für alle Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, unabhängig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und Unterstützung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative Arbeitsplätze: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit für Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente Reinigung & Hauswirtschaft: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in für private Haushalte und Geschäftsräume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden überwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile für Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.

Soziale DiensteStiftungBeratung
Stiftung Rheinleben

Stiftung Rheinleben

Clarastrasse 6, 4058 Basel
Soziale DiensteStiftungBeratung
Stiftung Rheinleben

Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnützige Organisation. Sie berät und begleitet Menschen mit psychischer Erkrankung auf vielfältige Weise (Administration, Arbeit, Tagesgestaltung, Wohnen). Ausserdem berät sie Angehörige, Fachpersonen und Unternehmen rund ums Thema psychische Gesundheit. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche Unterstützung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von Wohnfähigkeit, Förderung einer unabhängigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus Phoenix: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen Fähigkeiten, interne und externe Aktivitäten, Stärkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmässige Gespräche - TS Modular: Offener Treff, vielseitige Aktivitätsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote für junge Erwachsene - Freizeitkurse: Vielfältiges, kostengünstiges Kursangebot für alle Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, unabhängig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und Unterstützung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative Arbeitsplätze: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit für Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente Reinigung & Hauswirtschaft: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in für private Haushalte und Geschäftsräume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden überwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile für Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:30
Schutz Sagl
Noch keine Bewertungen

Schutz Sagl

Via Sole 9, 6942 Savosa
Sunshoes Sanitärclogs

Schutz Sagl mit Sitz in Savosa startete seinen E-Commerce im Februar 2022 und bietet den Online-Verkauf von Sunshoes-Sanitärclogs exklusiv in der Schweiz an. Diese Artikel sind auf die Bedürfnisse von medizinischen Fachkräften, Pharmaunternehmen, Pflegeheimen, Krankenhäusern und der Lebensmittelindustrie zugeschnitten. Mit einem hohen Schutzniveau und garantiertem Komfort sind Sunshoes Clogs die ideale Lösung zur Verbesserung der Körperhaltung und zur Verringerung von Ermüdungserscheinungen beim täglichen Gebrauch. Die Sunshoes-Sanitärclogs haben die folgenden Hauptmerkmale: Schutz: Sie bieten ein hohes Maß an Schutz für die Füße und sorgen für Sicherheit bei der Arbeit in Bereichen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen und der Lebensmittelindustrie. Komfort: Die Clogs sind so konzipiert, dass sie beim täglichen Gebrauch bequem sind, mit atmungsaktiven und dämpfenden Materialien, die Ermüdungserscheinungen verringern. Diese Clogs sind konzipiert worden zur Verbesserung der Körperhaltung und beugen so haltungsbedingten Gesundheitsproblemen wie Rückenschmerzen, Müdigkeit und Muskelkater vor. Ergonomisches Design: Das ergonomische Design der Sunshoes Clogs wurde entwickelt, um sich Ihren Füßen perfekt anzupassen und einen sicheren und bequemen Sitz zu gewährleisten. Einfache Reinigung: Die äußere Oberfläche der Clogs ist leicht zu reinigen und resistent gegen Flüssigkeiten, ideal für den Einsatz in hygienischen Umgebungen.

Sanitätsgeschäft (Gesundheit)E-CommerceSchuheFreizeitaktivitäten
Schutz Sagl

Schutz Sagl

Via Sole 9, 6942 Savosa
Sanitätsgeschäft (Gesundheit)E-CommerceSchuheFreizeitaktivitäten
Sunshoes Sanitärclogs

Schutz Sagl mit Sitz in Savosa startete seinen E-Commerce im Februar 2022 und bietet den Online-Verkauf von Sunshoes-Sanitärclogs exklusiv in der Schweiz an. Diese Artikel sind auf die Bedürfnisse von medizinischen Fachkräften, Pharmaunternehmen, Pflegeheimen, Krankenhäusern und der Lebensmittelindustrie zugeschnitten. Mit einem hohen Schutzniveau und garantiertem Komfort sind Sunshoes Clogs die ideale Lösung zur Verbesserung der Körperhaltung und zur Verringerung von Ermüdungserscheinungen beim täglichen Gebrauch. Die Sunshoes-Sanitärclogs haben die folgenden Hauptmerkmale: Schutz: Sie bieten ein hohes Maß an Schutz für die Füße und sorgen für Sicherheit bei der Arbeit in Bereichen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen und der Lebensmittelindustrie. Komfort: Die Clogs sind so konzipiert, dass sie beim täglichen Gebrauch bequem sind, mit atmungsaktiven und dämpfenden Materialien, die Ermüdungserscheinungen verringern. Diese Clogs sind konzipiert worden zur Verbesserung der Körperhaltung und beugen so haltungsbedingten Gesundheitsproblemen wie Rückenschmerzen, Müdigkeit und Muskelkater vor. Ergonomisches Design: Das ergonomische Design der Sunshoes Clogs wurde entwickelt, um sich Ihren Füßen perfekt anzupassen und einen sicheren und bequemen Sitz zu gewährleisten. Einfache Reinigung: Die äußere Oberfläche der Clogs ist leicht zu reinigen und resistent gegen Flüssigkeiten, ideal für den Einsatz in hygienischen Umgebungen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
SPITEX-Dienste RUTU (rechtes, unteres Thunerseeufer)

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

SPITEX-Dienste RUTU (rechtes, unteres Thunerseeufer)

Staatsstrasse 27C, 3653 Oberhofen am Thunersee
SPITEX-Dienste RUTU (rechtes, unteres Thunerseeufer), Oberhofen

Öffentliche SPITEX-Organisation der Gemeinden Hilterfingen/Hünibach, Oberhofen und Heiligenschwendi. Seit 20 Jahren für Sie unterwegs. Im Auftrag des Kantons sind wir für alle Menschen in unseren Gemeinden da, welche Pflege und Unterstützung zu Hause benötigen. Unsere Leistungen sind von den Krankenkassen anerkannt. Unser Credo: Vertrauen, Fach- und Sozialkompetenz, Einfühlungsvermögen, Professionalität Gerne stehen wir Ihnen für telefonische Auskünfte und Informationen kostenlos zur Verfügung. Wir sind 365 Tage im Jahr für Sie da. Individuelle Einsatzzeiten nach gemeinsamer Absprache. Von uns angebotene Dienstleistungen: • Bedarfsabklärung und Beratung • Grundpflege (Körperpflege, Hilfe beim Duschen/Baden, An-/Ausziehen, Mobilisierung, Hautpflege, Kompressionsstrümpfe, Dekubitusprophylaxe, Unterstützung bei Bettlägerigkeit etc.) • Behandlungspflege (Wundpflege, Medikamentenmanagement, Katheter-/Sondenpflege etc.) • Psychosoziale Betreuung (psychiatrische Pflege) • Wundexpertise und professionelle Wundbehandlung • Palliative Care / Begleitung sterbender Menschen • Hauswirtschaftliche Dienstleistungen (einkaufen, kochen, Wochenreinigung, Kontrollbesuche etc.) • Koordination der Gesamtsituation, Vermittlung aller notwendigen Dienste • Begleitung und Betreuung • Hilfsmittelverleih / Krankenmobilien • Nachtwache / Präsenzdienst • Dienstleistungen für Feriengäste Von uns vermittelte Dienstleistungen: • Mahlzeitendienst • Kinder-Spitex • Weitere Dienstleistungen in den Bereichen Entlastung von Angehörigen, Sucht und Entzug, Ferienbetten, Trauerarbeit, Selbsthilfegruppen, Begleitung Schwerkranker etc. auf Anfrage. Preis: Auf Anfrage

SpitexBetreuung und Pflege zu Hause
SPITEX-Dienste RUTU (rechtes, unteres Thunerseeufer)

SPITEX-Dienste RUTU (rechtes, unteres Thunerseeufer)

Staatsstrasse 27C, 3653 Oberhofen am Thunersee
SpitexBetreuung und Pflege zu Hause
SPITEX-Dienste RUTU (rechtes, unteres Thunerseeufer), Oberhofen

Öffentliche SPITEX-Organisation der Gemeinden Hilterfingen/Hünibach, Oberhofen und Heiligenschwendi. Seit 20 Jahren für Sie unterwegs. Im Auftrag des Kantons sind wir für alle Menschen in unseren Gemeinden da, welche Pflege und Unterstützung zu Hause benötigen. Unsere Leistungen sind von den Krankenkassen anerkannt. Unser Credo: Vertrauen, Fach- und Sozialkompetenz, Einfühlungsvermögen, Professionalität Gerne stehen wir Ihnen für telefonische Auskünfte und Informationen kostenlos zur Verfügung. Wir sind 365 Tage im Jahr für Sie da. Individuelle Einsatzzeiten nach gemeinsamer Absprache. Von uns angebotene Dienstleistungen: • Bedarfsabklärung und Beratung • Grundpflege (Körperpflege, Hilfe beim Duschen/Baden, An-/Ausziehen, Mobilisierung, Hautpflege, Kompressionsstrümpfe, Dekubitusprophylaxe, Unterstützung bei Bettlägerigkeit etc.) • Behandlungspflege (Wundpflege, Medikamentenmanagement, Katheter-/Sondenpflege etc.) • Psychosoziale Betreuung (psychiatrische Pflege) • Wundexpertise und professionelle Wundbehandlung • Palliative Care / Begleitung sterbender Menschen • Hauswirtschaftliche Dienstleistungen (einkaufen, kochen, Wochenreinigung, Kontrollbesuche etc.) • Koordination der Gesamtsituation, Vermittlung aller notwendigen Dienste • Begleitung und Betreuung • Hilfsmittelverleih / Krankenmobilien • Nachtwache / Präsenzdienst • Dienstleistungen für Feriengäste Von uns vermittelte Dienstleistungen: • Mahlzeitendienst • Kinder-Spitex • Weitere Dienstleistungen in den Bereichen Entlastung von Angehörigen, Sucht und Entzug, Ferienbetten, Trauerarbeit, Selbsthilfegruppen, Begleitung Schwerkranker etc. auf Anfrage. Preis: Auf Anfrage

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 08:30
Stiftung Wohnheim Sonnenrain Zihlschlacht

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Stiftung Wohnheim Sonnenrain Zihlschlacht

Hohentannerstrasse 2, 8588 Zihlschlacht
Willkommen im Wohnheim Sonnenrain

Für Menschen mit Hirnverletzung Träger unserer Institution ist die 1994 errichtete Stiftung Wohnheim Sonnenrain Zihlschlacht. Gemäss Stiftungsurkunde bezweckt sie den Betrieb eines Wohnheimes mit Beschäftigungsmöglichkeit zur Förderung und Erhaltung der körperlichen und geistigen Selbstständigkeit beeinträchtigter Erwachsener mit neurologischer Schädigung. Im Jahr 1997 konnte das Wohnheim mit vier Bewohnerinnen und Bewohnern sowie 20 Mitarbeitenden den Betrieb aufnehmen. Seither ist es konstant gewachsen. Seit 2000 bildet das Wohnheim Fachpersonal in den Bereichen Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft aus. Das QM Qualitätsmanagement richtet sich nach dem Referenzsystem SODK-OST+. Im Jahr 2011 bildete die Eröffnung der Aussenwohngruppe Freihofcity in Kreuzlingen einen wichtigen Meilenstein. Zu ihr gehört auch ein Atelier in Gehdistanz. Heute leben im Wohnheim 50 Personen, die von rund 125 Mitarbeitenden betreut werden. Das Wohnheim ist während des ganzen Jahres rund um die Uhr geöffnet. Betreuung & Pflege sowie Beschäftigung & Arbeit sind die Bereiche, welche unser Wohnheim ausmachen. Im Wohnheim Sonnenrain gibt es sieben Wohngruppen mit jeweils fünf bis acht Bewohnerinnen und Bewohnern. Sie verteilen sich auf zwei neuere und ein denkmalgeschütztes Gebäude, das 2015 saniert worden ist. In der Aussenwohngruppe Kreuzlingen finden weitere sieben Bewohnerinnen und Bewohner eine Wohnmöglichkeit. Das soziale Miteinander in der Gruppe ist uns sehr wichtig. Gleichzeitig bieten wir einen hohen Grad an Privatsphäre. In der Betreuung und Pflege setzen wir alles daran, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern im Rahmen ihrer Fähigkeiten maximale Selbständigkeit zu ermöglichen und ihnen Eigenverantwortung zu übertragen. Die Aktivierung ihrer Ressourcen steht im Vordergrund, ihre Lebensqualität und Individualität sind unser Massstab. Die sinn- und wertvolle Beschäftigung bildet für viele Bewohnerinnen und Bewohner des Sonnenrains einen wichtigen Tagesschwerpunkt. Dabei sollen die Freude am Tätigsein gefördert, vorhandene Fähigkeiten erhalten und, wo möglich, ausgebaut werden. Der Mensch steht mit seinen Ressourcen und Bedürfnissen im Vordergrund. Der Stellenwert der Individualität zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Beschäftigungskonzept. Das Angebot des Wohnheims Sonnenrain orientiert sich an den Bedürfnissen und Ressourcen seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Auf den Einbezug ihrer Biographie und ihres sozialen Umfelds legen wir grossen Wert. Wir bieten Wohnformen, welche die Vielschichtigkeit der Beeinträchtigung der Einzelnen berücksichtigen. Dabei gehen wir davon aus, dass es zum Menschen gehört, ein Leben lang zu lernen und sich weiter entwickeln zu dürfen. Wir ermöglichen dies, indem wir die Stärken und Fähigkeiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner in den Vordergrund stellen und sie mit dem Ziel begleiten, grösstmögliche Selbstständigkeit zu erreichen. Wir begegnen allen Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch den Mitarbeitenden ehrlich und offen, mit Wertschätzung, Respekt sowie der geforderten Nähe und Distanz. Wir begrüssen und fördern soziale Kontakte innerhalb und ausserhalb unseres Wohnheims. Wir respektieren individuelle Gewohnheiten und Lebensweisen sowie den Anspruch auf Selbstbestimmung. Die Qualität unserer Leistungen wird regelmässig überprüft und weiterentwickelt. Unsere Mitarbeitenden bringen ihre individuellen Fähigkeiten in den beruflichen Auftrag ein. Durch interne und externe Aus- und Weiterbildungen werden sie gezielt gefördert.

Begleitetes WohnenStiftungWohngruppe
Stiftung Wohnheim Sonnenrain Zihlschlacht

Stiftung Wohnheim Sonnenrain Zihlschlacht

Hohentannerstrasse 2, 8588 Zihlschlacht
Begleitetes WohnenStiftungWohngruppe
Willkommen im Wohnheim Sonnenrain

Für Menschen mit Hirnverletzung Träger unserer Institution ist die 1994 errichtete Stiftung Wohnheim Sonnenrain Zihlschlacht. Gemäss Stiftungsurkunde bezweckt sie den Betrieb eines Wohnheimes mit Beschäftigungsmöglichkeit zur Förderung und Erhaltung der körperlichen und geistigen Selbstständigkeit beeinträchtigter Erwachsener mit neurologischer Schädigung. Im Jahr 1997 konnte das Wohnheim mit vier Bewohnerinnen und Bewohnern sowie 20 Mitarbeitenden den Betrieb aufnehmen. Seither ist es konstant gewachsen. Seit 2000 bildet das Wohnheim Fachpersonal in den Bereichen Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft aus. Das QM Qualitätsmanagement richtet sich nach dem Referenzsystem SODK-OST+. Im Jahr 2011 bildete die Eröffnung der Aussenwohngruppe Freihofcity in Kreuzlingen einen wichtigen Meilenstein. Zu ihr gehört auch ein Atelier in Gehdistanz. Heute leben im Wohnheim 50 Personen, die von rund 125 Mitarbeitenden betreut werden. Das Wohnheim ist während des ganzen Jahres rund um die Uhr geöffnet. Betreuung & Pflege sowie Beschäftigung & Arbeit sind die Bereiche, welche unser Wohnheim ausmachen. Im Wohnheim Sonnenrain gibt es sieben Wohngruppen mit jeweils fünf bis acht Bewohnerinnen und Bewohnern. Sie verteilen sich auf zwei neuere und ein denkmalgeschütztes Gebäude, das 2015 saniert worden ist. In der Aussenwohngruppe Kreuzlingen finden weitere sieben Bewohnerinnen und Bewohner eine Wohnmöglichkeit. Das soziale Miteinander in der Gruppe ist uns sehr wichtig. Gleichzeitig bieten wir einen hohen Grad an Privatsphäre. In der Betreuung und Pflege setzen wir alles daran, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern im Rahmen ihrer Fähigkeiten maximale Selbständigkeit zu ermöglichen und ihnen Eigenverantwortung zu übertragen. Die Aktivierung ihrer Ressourcen steht im Vordergrund, ihre Lebensqualität und Individualität sind unser Massstab. Die sinn- und wertvolle Beschäftigung bildet für viele Bewohnerinnen und Bewohner des Sonnenrains einen wichtigen Tagesschwerpunkt. Dabei sollen die Freude am Tätigsein gefördert, vorhandene Fähigkeiten erhalten und, wo möglich, ausgebaut werden. Der Mensch steht mit seinen Ressourcen und Bedürfnissen im Vordergrund. Der Stellenwert der Individualität zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Beschäftigungskonzept. Das Angebot des Wohnheims Sonnenrain orientiert sich an den Bedürfnissen und Ressourcen seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Auf den Einbezug ihrer Biographie und ihres sozialen Umfelds legen wir grossen Wert. Wir bieten Wohnformen, welche die Vielschichtigkeit der Beeinträchtigung der Einzelnen berücksichtigen. Dabei gehen wir davon aus, dass es zum Menschen gehört, ein Leben lang zu lernen und sich weiter entwickeln zu dürfen. Wir ermöglichen dies, indem wir die Stärken und Fähigkeiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner in den Vordergrund stellen und sie mit dem Ziel begleiten, grösstmögliche Selbstständigkeit zu erreichen. Wir begegnen allen Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch den Mitarbeitenden ehrlich und offen, mit Wertschätzung, Respekt sowie der geforderten Nähe und Distanz. Wir begrüssen und fördern soziale Kontakte innerhalb und ausserhalb unseres Wohnheims. Wir respektieren individuelle Gewohnheiten und Lebensweisen sowie den Anspruch auf Selbstbestimmung. Die Qualität unserer Leistungen wird regelmässig überprüft und weiterentwickelt. Unsere Mitarbeitenden bringen ihre individuellen Fähigkeiten in den beruflichen Auftrag ein. Durch interne und externe Aus- und Weiterbildungen werden sie gezielt gefördert.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 08:30
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Krankenheim in Waadt (Region)

: 104 Einträge
 Geschlossen bis 09:00
Eurofinservice Sagl
Noch keine Bewertungen

Eurofinservice Sagl

Via Cantonale 19, 6855 Stabio
Spezialisten für die Verwaltung und Auszahlung von privaten Krediten, Hypotheken

Eurofinservice Sagl ist ein junges, aber etabliertes Unternehmen an der Spitze der Verwaltung und Bereitstellung von Privatkrediten und Hypotheken. Das hoch qualifizierte Personal mit dreißigjähriger Erfahrung, erworben in den wichtigsten Schweizer und italienischen Bankinstituten, steht unseren Kunden immer zur Verfügung, um das beste Produkt nach ihren Bedürfnissen auszuwählen. Eurofin bietet Beratung und Vermittlung bei der Beschaffung von Privat- und Hypothekendarlehen sowie die Vermittlung von Verträgen aller Art in Bezug auf bewegliches Vermögen, insbesondere für Verkauf, Leasing und Hypotheken. Die der Familie gewidmeten Finanzierungsdienstleistungen werden in voller Übereinstimmung mit den wirtschaftlichen, bürgerlichen und sozialen Werten angeboten: - Sorgfalt, Aufmerksamkeit und Respekt gegenüber jedem Kunden und jedem Partner - Klarheit, Transparenz und Einfachheit in der Kommunikation des Angebots - Kompetenz, Zuverlässigkeit und Innovation im Verbraucherkredit Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren Wenn Sie die Kreditanfrage senden möchten, klicken Sie hier Kontaktieren Sie uns für Kredit-, Hypotheken-, Versicherungsanträge E-Mail: info@eurofinservice.ch Telefon: +41 91 682 8525

FinanzierungenPrivatkreditKreditinstituteVersicherungFinanzberatung
Eurofinservice Sagl

Eurofinservice Sagl

Via Cantonale 19, 6855 Stabio
FinanzierungenPrivatkreditKreditinstituteVersicherungFinanzberatung
Spezialisten für die Verwaltung und Auszahlung von privaten Krediten, Hypotheken

Eurofinservice Sagl ist ein junges, aber etabliertes Unternehmen an der Spitze der Verwaltung und Bereitstellung von Privatkrediten und Hypotheken. Das hoch qualifizierte Personal mit dreißigjähriger Erfahrung, erworben in den wichtigsten Schweizer und italienischen Bankinstituten, steht unseren Kunden immer zur Verfügung, um das beste Produkt nach ihren Bedürfnissen auszuwählen. Eurofin bietet Beratung und Vermittlung bei der Beschaffung von Privat- und Hypothekendarlehen sowie die Vermittlung von Verträgen aller Art in Bezug auf bewegliches Vermögen, insbesondere für Verkauf, Leasing und Hypotheken. Die der Familie gewidmeten Finanzierungsdienstleistungen werden in voller Übereinstimmung mit den wirtschaftlichen, bürgerlichen und sozialen Werten angeboten: - Sorgfalt, Aufmerksamkeit und Respekt gegenüber jedem Kunden und jedem Partner - Klarheit, Transparenz und Einfachheit in der Kommunikation des Angebots - Kompetenz, Zuverlässigkeit und Innovation im Verbraucherkredit Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren Wenn Sie die Kreditanfrage senden möchten, klicken Sie hier Kontaktieren Sie uns für Kredit-, Hypotheken-, Versicherungsanträge E-Mail: info@eurofinservice.ch Telefon: +41 91 682 8525

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
 Geschlossen bis 07:30
Physiotherapie Brügg GmbH

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Physiotherapie Brügg GmbH

Bärletweg 8, 2555 Brügg BE
Physiotherapie Brügg-Studen & MS-Zentrum Seeland

Ist seit über 25 Jahren ein fester Wert für Qualität und Erneuerung in der Region. Wir bemühen uns kontinuierlich, den Menschen der Region eine zuverlässige physiotherapeutische Grundversorgung von hoher Qualität, sowie ein breites Spektrum an Spezialgebieten, anbieten zu können. Langjährige Erfahrung und vielfältige Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden sowie eine grosse Zahl von Therapiekonzepten sorgen für ein bestmögliches Behandlungsresultat. Wir engagieren uns für die Patienten und Patientinnen Brügg und Studen, bei den Patientinnen zu Hause wie in verschiedenen Heimen (Betagtenheim Im Fahr, Wohn- und Werkheim Worben, PTA-Heim La Neuveville). Mit unserem Zentrum für Therapie, Training und Forschung bei MS in Seeland sind wir seit über 15 Jahren ein fester Bestandteil der Physiotherapie bei Multiple Sklerose im Seeland. Wir bemühen uns, den Menschen mit Multiple Sklerose eine hohe Qualität an MS spezifischen physiotherapeutischen Behandlungen sowie ein breites Spektrum an unterstützenden Therapien anbieten zu können. Wir bieten folgende Behandlungen: • Allgemeine Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation nach Operationen und Unfällen • Sportphysiotherapie • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Behandlung neurologischer Krankheiten • Therapie bei Multiple Sklerose • Lymphdrainage • Triggerpoint Therapie • Dry Needling Therapie • Therapeutische Massage • Hausbesuche • Spezialisierte Kinderphysiotherapie • Radiale Stosswellentherapie • Physiotherapeutische Betreuung Heime • Ambulante Rehabilitation • Schröpfen • Gruppentraining

PhysiotherapieMassageRehabilitation
Physiotherapie Brügg GmbH

Physiotherapie Brügg GmbH

Bärletweg 8, 2555 Brügg BE
PhysiotherapieMassageRehabilitation
Physiotherapie Brügg-Studen & MS-Zentrum Seeland

Ist seit über 25 Jahren ein fester Wert für Qualität und Erneuerung in der Region. Wir bemühen uns kontinuierlich, den Menschen der Region eine zuverlässige physiotherapeutische Grundversorgung von hoher Qualität, sowie ein breites Spektrum an Spezialgebieten, anbieten zu können. Langjährige Erfahrung und vielfältige Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden sowie eine grosse Zahl von Therapiekonzepten sorgen für ein bestmögliches Behandlungsresultat. Wir engagieren uns für die Patienten und Patientinnen Brügg und Studen, bei den Patientinnen zu Hause wie in verschiedenen Heimen (Betagtenheim Im Fahr, Wohn- und Werkheim Worben, PTA-Heim La Neuveville). Mit unserem Zentrum für Therapie, Training und Forschung bei MS in Seeland sind wir seit über 15 Jahren ein fester Bestandteil der Physiotherapie bei Multiple Sklerose im Seeland. Wir bemühen uns, den Menschen mit Multiple Sklerose eine hohe Qualität an MS spezifischen physiotherapeutischen Behandlungen sowie ein breites Spektrum an unterstützenden Therapien anbieten zu können. Wir bieten folgende Behandlungen: • Allgemeine Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation nach Operationen und Unfällen • Sportphysiotherapie • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Behandlung neurologischer Krankheiten • Therapie bei Multiple Sklerose • Lymphdrainage • Triggerpoint Therapie • Dry Needling Therapie • Therapeutische Massage • Hausbesuche • Spezialisierte Kinderphysiotherapie • Radiale Stosswellentherapie • Physiotherapeutische Betreuung Heime • Ambulante Rehabilitation • Schröpfen • Gruppentraining

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 07:30
 Geschlossen bis 07:00
Physiotherapie Studen GmbH
Noch keine Bewertungen

Physiotherapie Studen GmbH

Schaftenholzweg 10, 2557 Studen BE
Physiotherapie Brügg-Studen & MS-Zentrum Seeland

Ist seit über 25 Jahren ein fester Wert für Qualität und Erneuerung in der Region. Wir bemühen uns kontinuierlich, den Menschen der Region eine zuverlässige physiotherapeutische Grundversorgung von hoher Qualität, sowie ein breites Spektrum an Spezialgebieten, anbieten zu können. Langjährige Erfahrung und vielfältige Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden sowie eine grosse Zahl von Therapiekonzepten sorgen für ein bestmögliches Behandlungsresultat. Wir engagieren uns für die Patienten und Patientinnen Brügg und Studen, bei den Patientinnen zu Hause wie in verschiedenen Heimen (Betagtenheim Im Fahr, Wohn- und Werkheim Worben, PTA-Heim La Neuveville). Mit unserem Zentrum für Therapie, Training und Forschung bei MS in Seeland sind wir seit über 15 Jahren ein fester Bestandteil der Physiotherapie bei Multiple Sklerose im Seeland. Wir bemühen uns, den Menschen mit Multiple Sklerose eine hohe Qualität an MS spezifischen physiotherapeutischen Behandlungen sowie ein breites Spektrum an unterstützenden Therapien anbieten zu können. Wir bieten folgende Behandlungen: • Allgemeine Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation nach Operationen und Unfällen • Sportphysiotherapie • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Behandlung neurologischer Krankheiten • Therapie bei Multiple Sklerose • Lymphdrainage • Triggerpoint Therapie • Dry Needling Therapie • Therapeutische Massage • Hausbesuche • Spezialisierte Kinderphysiotherapie • Radiale Stosswellentherapie • Physiotherapeutische Betreuung Heime • Ambulante Rehabilitation • Schröpfen • Gruppentraining

PhysiotherapieMassageRehabilitation
Physiotherapie Studen GmbH

Physiotherapie Studen GmbH

Schaftenholzweg 10, 2557 Studen BE
PhysiotherapieMassageRehabilitation
Physiotherapie Brügg-Studen & MS-Zentrum Seeland

Ist seit über 25 Jahren ein fester Wert für Qualität und Erneuerung in der Region. Wir bemühen uns kontinuierlich, den Menschen der Region eine zuverlässige physiotherapeutische Grundversorgung von hoher Qualität, sowie ein breites Spektrum an Spezialgebieten, anbieten zu können. Langjährige Erfahrung und vielfältige Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden sowie eine grosse Zahl von Therapiekonzepten sorgen für ein bestmögliches Behandlungsresultat. Wir engagieren uns für die Patienten und Patientinnen Brügg und Studen, bei den Patientinnen zu Hause wie in verschiedenen Heimen (Betagtenheim Im Fahr, Wohn- und Werkheim Worben, PTA-Heim La Neuveville). Mit unserem Zentrum für Therapie, Training und Forschung bei MS in Seeland sind wir seit über 15 Jahren ein fester Bestandteil der Physiotherapie bei Multiple Sklerose im Seeland. Wir bemühen uns, den Menschen mit Multiple Sklerose eine hohe Qualität an MS spezifischen physiotherapeutischen Behandlungen sowie ein breites Spektrum an unterstützenden Therapien anbieten zu können. Wir bieten folgende Behandlungen: • Allgemeine Physiotherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation nach Operationen und Unfällen • Sportphysiotherapie • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Behandlung neurologischer Krankheiten • Therapie bei Multiple Sklerose • Lymphdrainage • Triggerpoint Therapie • Dry Needling Therapie • Therapeutische Massage • Hausbesuche • Spezialisierte Kinderphysiotherapie • Radiale Stosswellentherapie • Physiotherapeutische Betreuung Heime • Ambulante Rehabilitation • Schröpfen • Gruppentraining

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:00
 Geschlossen bis 08:30
Stiftung Rheinleben
Noch keine Bewertungen

Stiftung Rheinleben

Clarastrasse 6, 4058 Basel
Stiftung Rheinleben

Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnützige Organisation. Sie berät und begleitet Menschen mit psychischer Erkrankung auf vielfältige Weise (Administration, Arbeit, Tagesgestaltung, Wohnen). Ausserdem berät sie Angehörige, Fachpersonen und Unternehmen rund ums Thema psychische Gesundheit. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche Unterstützung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von Wohnfähigkeit, Förderung einer unabhängigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus Phoenix: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen Fähigkeiten, interne und externe Aktivitäten, Stärkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmässige Gespräche - TS Modular: Offener Treff, vielseitige Aktivitätsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote für junge Erwachsene - Freizeitkurse: Vielfältiges, kostengünstiges Kursangebot für alle Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, unabhängig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und Unterstützung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative Arbeitsplätze: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit für Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente Reinigung & Hauswirtschaft: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in für private Haushalte und Geschäftsräume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden überwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile für Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.

Soziale DiensteStiftungBeratung
Stiftung Rheinleben

Stiftung Rheinleben

Clarastrasse 6, 4058 Basel
Soziale DiensteStiftungBeratung
Stiftung Rheinleben

Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnützige Organisation. Sie berät und begleitet Menschen mit psychischer Erkrankung auf vielfältige Weise (Administration, Arbeit, Tagesgestaltung, Wohnen). Ausserdem berät sie Angehörige, Fachpersonen und Unternehmen rund ums Thema psychische Gesundheit. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche Unterstützung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von Wohnfähigkeit, Förderung einer unabhängigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus Phoenix: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen Fähigkeiten, interne und externe Aktivitäten, Stärkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmässige Gespräche - TS Modular: Offener Treff, vielseitige Aktivitätsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote für junge Erwachsene - Freizeitkurse: Vielfältiges, kostengünstiges Kursangebot für alle Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, unabhängig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und Unterstützung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative Arbeitsplätze: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit für Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente Reinigung & Hauswirtschaft: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in für private Haushalte und Geschäftsräume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden überwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile für Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:30
Schutz Sagl
Noch keine Bewertungen

Schutz Sagl

Via Sole 9, 6942 Savosa
Sunshoes Sanitärclogs

Schutz Sagl mit Sitz in Savosa startete seinen E-Commerce im Februar 2022 und bietet den Online-Verkauf von Sunshoes-Sanitärclogs exklusiv in der Schweiz an. Diese Artikel sind auf die Bedürfnisse von medizinischen Fachkräften, Pharmaunternehmen, Pflegeheimen, Krankenhäusern und der Lebensmittelindustrie zugeschnitten. Mit einem hohen Schutzniveau und garantiertem Komfort sind Sunshoes Clogs die ideale Lösung zur Verbesserung der Körperhaltung und zur Verringerung von Ermüdungserscheinungen beim täglichen Gebrauch. Die Sunshoes-Sanitärclogs haben die folgenden Hauptmerkmale: Schutz: Sie bieten ein hohes Maß an Schutz für die Füße und sorgen für Sicherheit bei der Arbeit in Bereichen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen und der Lebensmittelindustrie. Komfort: Die Clogs sind so konzipiert, dass sie beim täglichen Gebrauch bequem sind, mit atmungsaktiven und dämpfenden Materialien, die Ermüdungserscheinungen verringern. Diese Clogs sind konzipiert worden zur Verbesserung der Körperhaltung und beugen so haltungsbedingten Gesundheitsproblemen wie Rückenschmerzen, Müdigkeit und Muskelkater vor. Ergonomisches Design: Das ergonomische Design der Sunshoes Clogs wurde entwickelt, um sich Ihren Füßen perfekt anzupassen und einen sicheren und bequemen Sitz zu gewährleisten. Einfache Reinigung: Die äußere Oberfläche der Clogs ist leicht zu reinigen und resistent gegen Flüssigkeiten, ideal für den Einsatz in hygienischen Umgebungen.

Sanitätsgeschäft (Gesundheit)E-CommerceSchuheFreizeitaktivitäten
Schutz Sagl

Schutz Sagl

Via Sole 9, 6942 Savosa
Sanitätsgeschäft (Gesundheit)E-CommerceSchuheFreizeitaktivitäten
Sunshoes Sanitärclogs

Schutz Sagl mit Sitz in Savosa startete seinen E-Commerce im Februar 2022 und bietet den Online-Verkauf von Sunshoes-Sanitärclogs exklusiv in der Schweiz an. Diese Artikel sind auf die Bedürfnisse von medizinischen Fachkräften, Pharmaunternehmen, Pflegeheimen, Krankenhäusern und der Lebensmittelindustrie zugeschnitten. Mit einem hohen Schutzniveau und garantiertem Komfort sind Sunshoes Clogs die ideale Lösung zur Verbesserung der Körperhaltung und zur Verringerung von Ermüdungserscheinungen beim täglichen Gebrauch. Die Sunshoes-Sanitärclogs haben die folgenden Hauptmerkmale: Schutz: Sie bieten ein hohes Maß an Schutz für die Füße und sorgen für Sicherheit bei der Arbeit in Bereichen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen und der Lebensmittelindustrie. Komfort: Die Clogs sind so konzipiert, dass sie beim täglichen Gebrauch bequem sind, mit atmungsaktiven und dämpfenden Materialien, die Ermüdungserscheinungen verringern. Diese Clogs sind konzipiert worden zur Verbesserung der Körperhaltung und beugen so haltungsbedingten Gesundheitsproblemen wie Rückenschmerzen, Müdigkeit und Muskelkater vor. Ergonomisches Design: Das ergonomische Design der Sunshoes Clogs wurde entwickelt, um sich Ihren Füßen perfekt anzupassen und einen sicheren und bequemen Sitz zu gewährleisten. Einfache Reinigung: Die äußere Oberfläche der Clogs ist leicht zu reinigen und resistent gegen Flüssigkeiten, ideal für den Einsatz in hygienischen Umgebungen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
SPITEX-Dienste RUTU (rechtes, unteres Thunerseeufer)

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

SPITEX-Dienste RUTU (rechtes, unteres Thunerseeufer)

Staatsstrasse 27C, 3653 Oberhofen am Thunersee
SPITEX-Dienste RUTU (rechtes, unteres Thunerseeufer), Oberhofen

Öffentliche SPITEX-Organisation der Gemeinden Hilterfingen/Hünibach, Oberhofen und Heiligenschwendi. Seit 20 Jahren für Sie unterwegs. Im Auftrag des Kantons sind wir für alle Menschen in unseren Gemeinden da, welche Pflege und Unterstützung zu Hause benötigen. Unsere Leistungen sind von den Krankenkassen anerkannt. Unser Credo: Vertrauen, Fach- und Sozialkompetenz, Einfühlungsvermögen, Professionalität Gerne stehen wir Ihnen für telefonische Auskünfte und Informationen kostenlos zur Verfügung. Wir sind 365 Tage im Jahr für Sie da. Individuelle Einsatzzeiten nach gemeinsamer Absprache. Von uns angebotene Dienstleistungen: • Bedarfsabklärung und Beratung • Grundpflege (Körperpflege, Hilfe beim Duschen/Baden, An-/Ausziehen, Mobilisierung, Hautpflege, Kompressionsstrümpfe, Dekubitusprophylaxe, Unterstützung bei Bettlägerigkeit etc.) • Behandlungspflege (Wundpflege, Medikamentenmanagement, Katheter-/Sondenpflege etc.) • Psychosoziale Betreuung (psychiatrische Pflege) • Wundexpertise und professionelle Wundbehandlung • Palliative Care / Begleitung sterbender Menschen • Hauswirtschaftliche Dienstleistungen (einkaufen, kochen, Wochenreinigung, Kontrollbesuche etc.) • Koordination der Gesamtsituation, Vermittlung aller notwendigen Dienste • Begleitung und Betreuung • Hilfsmittelverleih / Krankenmobilien • Nachtwache / Präsenzdienst • Dienstleistungen für Feriengäste Von uns vermittelte Dienstleistungen: • Mahlzeitendienst • Kinder-Spitex • Weitere Dienstleistungen in den Bereichen Entlastung von Angehörigen, Sucht und Entzug, Ferienbetten, Trauerarbeit, Selbsthilfegruppen, Begleitung Schwerkranker etc. auf Anfrage. Preis: Auf Anfrage

SpitexBetreuung und Pflege zu Hause
SPITEX-Dienste RUTU (rechtes, unteres Thunerseeufer)

SPITEX-Dienste RUTU (rechtes, unteres Thunerseeufer)

Staatsstrasse 27C, 3653 Oberhofen am Thunersee
SpitexBetreuung und Pflege zu Hause
SPITEX-Dienste RUTU (rechtes, unteres Thunerseeufer), Oberhofen

Öffentliche SPITEX-Organisation der Gemeinden Hilterfingen/Hünibach, Oberhofen und Heiligenschwendi. Seit 20 Jahren für Sie unterwegs. Im Auftrag des Kantons sind wir für alle Menschen in unseren Gemeinden da, welche Pflege und Unterstützung zu Hause benötigen. Unsere Leistungen sind von den Krankenkassen anerkannt. Unser Credo: Vertrauen, Fach- und Sozialkompetenz, Einfühlungsvermögen, Professionalität Gerne stehen wir Ihnen für telefonische Auskünfte und Informationen kostenlos zur Verfügung. Wir sind 365 Tage im Jahr für Sie da. Individuelle Einsatzzeiten nach gemeinsamer Absprache. Von uns angebotene Dienstleistungen: • Bedarfsabklärung und Beratung • Grundpflege (Körperpflege, Hilfe beim Duschen/Baden, An-/Ausziehen, Mobilisierung, Hautpflege, Kompressionsstrümpfe, Dekubitusprophylaxe, Unterstützung bei Bettlägerigkeit etc.) • Behandlungspflege (Wundpflege, Medikamentenmanagement, Katheter-/Sondenpflege etc.) • Psychosoziale Betreuung (psychiatrische Pflege) • Wundexpertise und professionelle Wundbehandlung • Palliative Care / Begleitung sterbender Menschen • Hauswirtschaftliche Dienstleistungen (einkaufen, kochen, Wochenreinigung, Kontrollbesuche etc.) • Koordination der Gesamtsituation, Vermittlung aller notwendigen Dienste • Begleitung und Betreuung • Hilfsmittelverleih / Krankenmobilien • Nachtwache / Präsenzdienst • Dienstleistungen für Feriengäste Von uns vermittelte Dienstleistungen: • Mahlzeitendienst • Kinder-Spitex • Weitere Dienstleistungen in den Bereichen Entlastung von Angehörigen, Sucht und Entzug, Ferienbetten, Trauerarbeit, Selbsthilfegruppen, Begleitung Schwerkranker etc. auf Anfrage. Preis: Auf Anfrage

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 08:30
Stiftung Wohnheim Sonnenrain Zihlschlacht

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Stiftung Wohnheim Sonnenrain Zihlschlacht

Hohentannerstrasse 2, 8588 Zihlschlacht
Willkommen im Wohnheim Sonnenrain

Für Menschen mit Hirnverletzung Träger unserer Institution ist die 1994 errichtete Stiftung Wohnheim Sonnenrain Zihlschlacht. Gemäss Stiftungsurkunde bezweckt sie den Betrieb eines Wohnheimes mit Beschäftigungsmöglichkeit zur Förderung und Erhaltung der körperlichen und geistigen Selbstständigkeit beeinträchtigter Erwachsener mit neurologischer Schädigung. Im Jahr 1997 konnte das Wohnheim mit vier Bewohnerinnen und Bewohnern sowie 20 Mitarbeitenden den Betrieb aufnehmen. Seither ist es konstant gewachsen. Seit 2000 bildet das Wohnheim Fachpersonal in den Bereichen Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft aus. Das QM Qualitätsmanagement richtet sich nach dem Referenzsystem SODK-OST+. Im Jahr 2011 bildete die Eröffnung der Aussenwohngruppe Freihofcity in Kreuzlingen einen wichtigen Meilenstein. Zu ihr gehört auch ein Atelier in Gehdistanz. Heute leben im Wohnheim 50 Personen, die von rund 125 Mitarbeitenden betreut werden. Das Wohnheim ist während des ganzen Jahres rund um die Uhr geöffnet. Betreuung & Pflege sowie Beschäftigung & Arbeit sind die Bereiche, welche unser Wohnheim ausmachen. Im Wohnheim Sonnenrain gibt es sieben Wohngruppen mit jeweils fünf bis acht Bewohnerinnen und Bewohnern. Sie verteilen sich auf zwei neuere und ein denkmalgeschütztes Gebäude, das 2015 saniert worden ist. In der Aussenwohngruppe Kreuzlingen finden weitere sieben Bewohnerinnen und Bewohner eine Wohnmöglichkeit. Das soziale Miteinander in der Gruppe ist uns sehr wichtig. Gleichzeitig bieten wir einen hohen Grad an Privatsphäre. In der Betreuung und Pflege setzen wir alles daran, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern im Rahmen ihrer Fähigkeiten maximale Selbständigkeit zu ermöglichen und ihnen Eigenverantwortung zu übertragen. Die Aktivierung ihrer Ressourcen steht im Vordergrund, ihre Lebensqualität und Individualität sind unser Massstab. Die sinn- und wertvolle Beschäftigung bildet für viele Bewohnerinnen und Bewohner des Sonnenrains einen wichtigen Tagesschwerpunkt. Dabei sollen die Freude am Tätigsein gefördert, vorhandene Fähigkeiten erhalten und, wo möglich, ausgebaut werden. Der Mensch steht mit seinen Ressourcen und Bedürfnissen im Vordergrund. Der Stellenwert der Individualität zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Beschäftigungskonzept. Das Angebot des Wohnheims Sonnenrain orientiert sich an den Bedürfnissen und Ressourcen seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Auf den Einbezug ihrer Biographie und ihres sozialen Umfelds legen wir grossen Wert. Wir bieten Wohnformen, welche die Vielschichtigkeit der Beeinträchtigung der Einzelnen berücksichtigen. Dabei gehen wir davon aus, dass es zum Menschen gehört, ein Leben lang zu lernen und sich weiter entwickeln zu dürfen. Wir ermöglichen dies, indem wir die Stärken und Fähigkeiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner in den Vordergrund stellen und sie mit dem Ziel begleiten, grösstmögliche Selbstständigkeit zu erreichen. Wir begegnen allen Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch den Mitarbeitenden ehrlich und offen, mit Wertschätzung, Respekt sowie der geforderten Nähe und Distanz. Wir begrüssen und fördern soziale Kontakte innerhalb und ausserhalb unseres Wohnheims. Wir respektieren individuelle Gewohnheiten und Lebensweisen sowie den Anspruch auf Selbstbestimmung. Die Qualität unserer Leistungen wird regelmässig überprüft und weiterentwickelt. Unsere Mitarbeitenden bringen ihre individuellen Fähigkeiten in den beruflichen Auftrag ein. Durch interne und externe Aus- und Weiterbildungen werden sie gezielt gefördert.

Begleitetes WohnenStiftungWohngruppe
Stiftung Wohnheim Sonnenrain Zihlschlacht

Stiftung Wohnheim Sonnenrain Zihlschlacht

Hohentannerstrasse 2, 8588 Zihlschlacht
Begleitetes WohnenStiftungWohngruppe
Willkommen im Wohnheim Sonnenrain

Für Menschen mit Hirnverletzung Träger unserer Institution ist die 1994 errichtete Stiftung Wohnheim Sonnenrain Zihlschlacht. Gemäss Stiftungsurkunde bezweckt sie den Betrieb eines Wohnheimes mit Beschäftigungsmöglichkeit zur Förderung und Erhaltung der körperlichen und geistigen Selbstständigkeit beeinträchtigter Erwachsener mit neurologischer Schädigung. Im Jahr 1997 konnte das Wohnheim mit vier Bewohnerinnen und Bewohnern sowie 20 Mitarbeitenden den Betrieb aufnehmen. Seither ist es konstant gewachsen. Seit 2000 bildet das Wohnheim Fachpersonal in den Bereichen Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft aus. Das QM Qualitätsmanagement richtet sich nach dem Referenzsystem SODK-OST+. Im Jahr 2011 bildete die Eröffnung der Aussenwohngruppe Freihofcity in Kreuzlingen einen wichtigen Meilenstein. Zu ihr gehört auch ein Atelier in Gehdistanz. Heute leben im Wohnheim 50 Personen, die von rund 125 Mitarbeitenden betreut werden. Das Wohnheim ist während des ganzen Jahres rund um die Uhr geöffnet. Betreuung & Pflege sowie Beschäftigung & Arbeit sind die Bereiche, welche unser Wohnheim ausmachen. Im Wohnheim Sonnenrain gibt es sieben Wohngruppen mit jeweils fünf bis acht Bewohnerinnen und Bewohnern. Sie verteilen sich auf zwei neuere und ein denkmalgeschütztes Gebäude, das 2015 saniert worden ist. In der Aussenwohngruppe Kreuzlingen finden weitere sieben Bewohnerinnen und Bewohner eine Wohnmöglichkeit. Das soziale Miteinander in der Gruppe ist uns sehr wichtig. Gleichzeitig bieten wir einen hohen Grad an Privatsphäre. In der Betreuung und Pflege setzen wir alles daran, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern im Rahmen ihrer Fähigkeiten maximale Selbständigkeit zu ermöglichen und ihnen Eigenverantwortung zu übertragen. Die Aktivierung ihrer Ressourcen steht im Vordergrund, ihre Lebensqualität und Individualität sind unser Massstab. Die sinn- und wertvolle Beschäftigung bildet für viele Bewohnerinnen und Bewohner des Sonnenrains einen wichtigen Tagesschwerpunkt. Dabei sollen die Freude am Tätigsein gefördert, vorhandene Fähigkeiten erhalten und, wo möglich, ausgebaut werden. Der Mensch steht mit seinen Ressourcen und Bedürfnissen im Vordergrund. Der Stellenwert der Individualität zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Beschäftigungskonzept. Das Angebot des Wohnheims Sonnenrain orientiert sich an den Bedürfnissen und Ressourcen seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Auf den Einbezug ihrer Biographie und ihres sozialen Umfelds legen wir grossen Wert. Wir bieten Wohnformen, welche die Vielschichtigkeit der Beeinträchtigung der Einzelnen berücksichtigen. Dabei gehen wir davon aus, dass es zum Menschen gehört, ein Leben lang zu lernen und sich weiter entwickeln zu dürfen. Wir ermöglichen dies, indem wir die Stärken und Fähigkeiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner in den Vordergrund stellen und sie mit dem Ziel begleiten, grösstmögliche Selbstständigkeit zu erreichen. Wir begegnen allen Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch den Mitarbeitenden ehrlich und offen, mit Wertschätzung, Respekt sowie der geforderten Nähe und Distanz. Wir begrüssen und fördern soziale Kontakte innerhalb und ausserhalb unseres Wohnheims. Wir respektieren individuelle Gewohnheiten und Lebensweisen sowie den Anspruch auf Selbstbestimmung. Die Qualität unserer Leistungen wird regelmässig überprüft und weiterentwickelt. Unsere Mitarbeitenden bringen ihre individuellen Fähigkeiten in den beruflichen Auftrag ein. Durch interne und externe Aus- und Weiterbildungen werden sie gezielt gefördert.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 08:30
* Wünscht keine Werbung