Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Kurse in Waadt (Region)

: 1.484 Einträge
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Brau- und Rauchshop GmbH

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Brau- und Rauchshop GmbH

Hauptstrasse 1, 5026 Densbüren
Vom Hobby bis zum Profi

Bierbrauen war Roger Freis Hobby, inzwischen ist daraus sein Beruf geworden. Nun eröffnet er in Densbüren ein neues Geschäftshaus für seinen Brau- und Rauchshop. Bier trinke er gar nicht so viel, viel mehr esse er Schoggi, sagt Roger Frei, der sich am Telefon ganz selbstverständlich mit «Schoggi» meldet. «Schoggi», so heisst man ihn, dessen Vorliebe für Schoggi früh aufgefallen sein muss, seit seiner Kindheit. Und dennoch, Roger «Schoggi» Frei ist nicht Chocolatier, sondern Bierbrauer. Vor fünf Jahren hat er seine Brauerei offiziell angemeldet. Seine geschäftstüchtige Frau, Silvia Herzog, hatte gefunden, das viele Bier, das er hobbymässig braute, müsse weg, das heisst an Konsumenten verkauft werden. Seither wird an den Dorf- und Vereinsfesten im Oberen Fricktal sowie im «Löwen» in Herznach, wo Roger Frei wohnt, Schoggi-Bier gezapft, mittlerweile 6000 bis 8000 Liter pro Jahr. Ein Sprung ins kalte Wasser Wie der gelernte Maurer dazu gekommen ist? Diese Geschichte ist schnell erzählt. Ein Kollege habe seine Brauanlage, die gerade mal 70 Liter schaffte, abstossen wollen, also habe er diese kurzerhand übernommen, erzählt Schoggi. Aus den ersten Versuchen wurde eine Passion. Die Brauanlage wurde ausgebaut. Lieferant der Anlageteile und Brauutensilien war der Rauch- und Braushop in Bünzen, wo Schoggi bald einmal selber Braukurse gab. Und so gab das eine das andere. Als Dani Schwizer 2012 ebendiesen Brau- und Rauchshop zum Kauf anbot, griff Schoggi zu. Er übernahm das Geschäft, das nebst Brau- und Wurstereikursen vor allem im Online-Handel die ganze Palette von Brauzubehör anbietet sowie alles, was die Grillkönige brauchen, die selber Würste produzieren und räuchern wollen. Es war ein Sprung ins kalte Wasser. «Ich beherrschte die Kunst des Bierbrauens, doch vom Verkauf hatte ich keine Ahnung», sagt Schoggi. Nun, der Weg nach Bünzen wurde zu weit, die Räumlichkeiten zu eng. Neue Geschäftsräume wurden in Densbüren gefunden, wo die Liegenschaft der Zimmerei Häseli nach deren Umzug nach Zeihen frei geworden war. Mittlerweile beschäftigen Schoggi und seine Frau gegen zehn Personen, festangestellte und solche, die auf Abruf und im Stundenlohn einspringen, wenn sie gebraucht werden. Zum Beispiel im Kurslokal, wo sich jährlich gegen 1000 Personen, nicht nur Männer, ins Bierbrauen und Wursten einführen lassen. Lukrativer Online-Handel Den Umsatz, siebenstellig, wie Schoggi verblümt auf seiner Website verrät, macht er zu 85 bis 90 Prozent mit dem Online-Handel, davon zwei Drittel mit Brauerei-Zubehör. Der Markt dafür ist vorhanden, in der Schweiz gibt es rund 800 Brauereien, die allermeisten klein bis sehr klein. Roger Frei beliefert aber auch grössere Brauereien, die in ihren Labors neue Sorten entwickeln und dabei auf einen Lieferanten angewiesen sind, der Hopfen und Hefe auch in kleineren Mengen liefern kann. Übrigens, die Salsicce und Luganighe, Ergebnis des ersten Wurstkurses in den vor einem Monat in Densbüren neu eröffneten Geschäftsräumen, schmecken köstlich. Kurse für Firmen und Private

BrauereiOnline ShoppingKurseGrill und BarbecueGetränke
Brau- und Rauchshop GmbH

Brau- und Rauchshop GmbH

Hauptstrasse 1, 5026 Densbüren
BrauereiOnline ShoppingKurseGrill und BarbecueGetränke
Vom Hobby bis zum Profi

Bierbrauen war Roger Freis Hobby, inzwischen ist daraus sein Beruf geworden. Nun eröffnet er in Densbüren ein neues Geschäftshaus für seinen Brau- und Rauchshop. Bier trinke er gar nicht so viel, viel mehr esse er Schoggi, sagt Roger Frei, der sich am Telefon ganz selbstverständlich mit «Schoggi» meldet. «Schoggi», so heisst man ihn, dessen Vorliebe für Schoggi früh aufgefallen sein muss, seit seiner Kindheit. Und dennoch, Roger «Schoggi» Frei ist nicht Chocolatier, sondern Bierbrauer. Vor fünf Jahren hat er seine Brauerei offiziell angemeldet. Seine geschäftstüchtige Frau, Silvia Herzog, hatte gefunden, das viele Bier, das er hobbymässig braute, müsse weg, das heisst an Konsumenten verkauft werden. Seither wird an den Dorf- und Vereinsfesten im Oberen Fricktal sowie im «Löwen» in Herznach, wo Roger Frei wohnt, Schoggi-Bier gezapft, mittlerweile 6000 bis 8000 Liter pro Jahr. Ein Sprung ins kalte Wasser Wie der gelernte Maurer dazu gekommen ist? Diese Geschichte ist schnell erzählt. Ein Kollege habe seine Brauanlage, die gerade mal 70 Liter schaffte, abstossen wollen, also habe er diese kurzerhand übernommen, erzählt Schoggi. Aus den ersten Versuchen wurde eine Passion. Die Brauanlage wurde ausgebaut. Lieferant der Anlageteile und Brauutensilien war der Rauch- und Braushop in Bünzen, wo Schoggi bald einmal selber Braukurse gab. Und so gab das eine das andere. Als Dani Schwizer 2012 ebendiesen Brau- und Rauchshop zum Kauf anbot, griff Schoggi zu. Er übernahm das Geschäft, das nebst Brau- und Wurstereikursen vor allem im Online-Handel die ganze Palette von Brauzubehör anbietet sowie alles, was die Grillkönige brauchen, die selber Würste produzieren und räuchern wollen. Es war ein Sprung ins kalte Wasser. «Ich beherrschte die Kunst des Bierbrauens, doch vom Verkauf hatte ich keine Ahnung», sagt Schoggi. Nun, der Weg nach Bünzen wurde zu weit, die Räumlichkeiten zu eng. Neue Geschäftsräume wurden in Densbüren gefunden, wo die Liegenschaft der Zimmerei Häseli nach deren Umzug nach Zeihen frei geworden war. Mittlerweile beschäftigen Schoggi und seine Frau gegen zehn Personen, festangestellte und solche, die auf Abruf und im Stundenlohn einspringen, wenn sie gebraucht werden. Zum Beispiel im Kurslokal, wo sich jährlich gegen 1000 Personen, nicht nur Männer, ins Bierbrauen und Wursten einführen lassen. Lukrativer Online-Handel Den Umsatz, siebenstellig, wie Schoggi verblümt auf seiner Website verrät, macht er zu 85 bis 90 Prozent mit dem Online-Handel, davon zwei Drittel mit Brauerei-Zubehör. Der Markt dafür ist vorhanden, in der Schweiz gibt es rund 800 Brauereien, die allermeisten klein bis sehr klein. Roger Frei beliefert aber auch grössere Brauereien, die in ihren Labors neue Sorten entwickeln und dabei auf einen Lieferanten angewiesen sind, der Hopfen und Hefe auch in kleineren Mengen liefern kann. Übrigens, die Salsicce und Luganighe, Ergebnis des ersten Wurstkurses in den vor einem Monat in Densbüren neu eröffneten Geschäftsräumen, schmecken köstlich. Kurse für Firmen und Private

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Faden-art

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Faden-art

Hauptstrasse 46, 8546 Islikon

Mode für Damen: Ob Spitze, Tüll, Samt, farbige Knöpfe, Jersey oder einfache Baumwoll- und Leinenstoffe, ich kann aus allem etwas Persönliches und Spezielles herstellen. Mode für Herren: Nicht nur Edelweiss-Stoffe auch verschiedene Baumwollstoffe können das Herrenkleidungsstück zu etwas Speziellem werden lassen, dass nur Sie tragen. Ein Hemd oder ein Gilet, dass Sie einzigartig macht. Ich setze Ihre Träume um. Schauen Sie selbst...... Nähkurse und offene Werkstatt: Der Einstieg in einen Nähkurs ist jederzeit möglich, da jeder Kursteilnehmer an seinem eigenen Projekt arbeitet. Mitnehmen musst Du Stoff, Schnittmuster und Nähzubehör (Faden, Schere, Nadel, Knöpfe, Reissverschluss, usw.). Ich unterstütze und helfe Dir gerne, damit Deine Näh-Idee umgesetzt werden kann. Bernina-Nähmaschinen, Overlock und Covermaschine stehen zur Verfügung. Selbstverständlich darfst Du auch die eigene Maschine mitbringen. Auch biete ich offene Werkstatt an. In einer Privatstunde stehe ich für alle Fragen und Nähprojekte zur Verfügung. Zögere nicht, mich zu kontaktieren. Natel: 078/662 11 85 Mail: info@faden-art.ch . Mein Atelier befindet sich an der Hauptstr. 46, 8546 Islikon Es ist vis-à-vis vom jetzigen Standort. Beides ist in 2 Gehminuten vom Bahnhof erreichbar. Parkplätze stehen zur Verfügung. Für eine persönliche Beratung rufen Sie mich einfach an.....

NähatelierSchneidereiAtelierKurse
Faden-art

Faden-art

Hauptstrasse 46, 8546 Islikon
NähatelierSchneidereiAtelierKurse

Mode für Damen: Ob Spitze, Tüll, Samt, farbige Knöpfe, Jersey oder einfache Baumwoll- und Leinenstoffe, ich kann aus allem etwas Persönliches und Spezielles herstellen. Mode für Herren: Nicht nur Edelweiss-Stoffe auch verschiedene Baumwollstoffe können das Herrenkleidungsstück zu etwas Speziellem werden lassen, dass nur Sie tragen. Ein Hemd oder ein Gilet, dass Sie einzigartig macht. Ich setze Ihre Träume um. Schauen Sie selbst...... Nähkurse und offene Werkstatt: Der Einstieg in einen Nähkurs ist jederzeit möglich, da jeder Kursteilnehmer an seinem eigenen Projekt arbeitet. Mitnehmen musst Du Stoff, Schnittmuster und Nähzubehör (Faden, Schere, Nadel, Knöpfe, Reissverschluss, usw.). Ich unterstütze und helfe Dir gerne, damit Deine Näh-Idee umgesetzt werden kann. Bernina-Nähmaschinen, Overlock und Covermaschine stehen zur Verfügung. Selbstverständlich darfst Du auch die eigene Maschine mitbringen. Auch biete ich offene Werkstatt an. In einer Privatstunde stehe ich für alle Fragen und Nähprojekte zur Verfügung. Zögere nicht, mich zu kontaktieren. Natel: 078/662 11 85 Mail: info@faden-art.ch . Mein Atelier befindet sich an der Hauptstr. 46, 8546 Islikon Es ist vis-à-vis vom jetzigen Standort. Beides ist in 2 Gehminuten vom Bahnhof erreichbar. Parkplätze stehen zur Verfügung. Für eine persönliche Beratung rufen Sie mich einfach an.....

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Durchgehend geöffnet
NothilfekursKurseKurszentrum
Dragon Drive Nothelferkurse

Dragon Drive Nothelferkurse

Amriswilerstrasse 88, 8590 Romanshorn
NothilfekursKurseKurszentrum
Nothelferkurse in Romanshorn und Wohlen – Erste Hilfe lernen und Leben retten

Unsere Nothelferkurse in Romanshorn und Wohlen bereiten Sie optimal auf Notfälle vor, sei es für den Führerschein oder zur allgemeinen Sicherheit. Lernen Sie lebensrettende Erste-Hilfe-Techniken wie Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), den Einsatz von AED-Geräten sowie wichtige Grundlagen der Wundversorgung. Ob Sie Erste Hilfe für Kinder, Erwachsenen-Erste-Hilfe oder eine Auffrischung Ihrer Erste-Hilfe-Kenntnisse suchen – unsere praxisorientierten Kurse vermitteln das nötige Wissen für schnelle und effektive Hilfeleistung. Bei uns erhalten Sie eine anerkannte Erste-Hilfe-Zertifizierung, die für viele Berufsgruppen und den Erwerb des Führerscheins erforderlich ist. Besuchen Sie unsere Standorte in Romanshorn, Wohlen und St. Gallen um Erste-Hilfe-Kenntnisse zu erwerben oder aufzufrischen. Melden Sie sich noch heute für Ihren Nothelferkurs an und seien Sie auf Notfälle vorbereitet! Ihre Vorteile: • Nothelferkurse an zwei Standorten: Romanshorn, Wohlen und St. Gallen • Erfahrene Ausbilder und moderne Kursräume • Offizielles Erste-Hilfe-Zertifikat • Praxisorientiertes Lernen für mehr Sicherheit im Alltag und am Arbeitsplatz

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin
Noch keine Bewertungen

Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Wattenwylweg 21, 3006 Bern
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

VerbandKurseWeiterbildung
Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Wattenwylweg 21, 3006 Bern
VerbandKurseWeiterbildung
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 22:00 Uhr
Tanzschule Danceorama AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Tanzschule Danceorama AG

Zentweg 26, 3006 Bern
Wir sind die Tanzschule, die garantiert Schwung und Spass in dein Leben bringt!

Egal wie alt du bist, egal welchen Tanzstil du lernen willst, egal ob du Anfänger, Wiedereinsteiger oder fast schon Profi bist. Unser Motto lautet: «Raus aus dem Alltag und hinein ins Vergnügen». Los, komm und tanz mit – wir freuen uns auf dich! Danceorama ist eine der führenden Tanzschulen der Schweiz mit Sitz in Bern. Seit 1990 vermitteln wir mit Begeisterung die Freude am Tanzen – für alle Altersgruppen, mit oder ohne Partner. Unser Angebot ist vielseitig, professionell und offen für alle, die sich bewegen und Spass haben wollen. Diese Tänze werden meist zu zweit getanzt und werden im Danceorama unterrichtet: Standardtänze : Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox, Foxtrott, Blues Lateinamerikanische Tänze : Cha-Cha-Cha, Rumba, Samba, Jive, Swing-Tänze : Lindy Hop, Boogie-Woogie, West Coast Swing Karibische Tänze : Salsa, Bachata, Merengue Weitere Paartänze : Discofox, Night Club Two Step, Rock ’n’ Roll, Tango Argentino Unser Kursangebot – Paartanz Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei uns findest du Kurse für fast alle Tanzstile. Grundkurse (mit Jive, Discofox, Walzer ect.) Medaillenkurse für Fortgeschrittene Tanzpaare Hobbyklubs für regelmässiges Training und Stilverbesserung Spezialkurse wie Salsa, Bachata, Boogie-Woogie, Lindy Hop, Kizomba, West Coast Swing Hochzeitskurse für den grossen Tag Line Dance –Choreografierte Tänze in Reihen, zu allen Musikstilen Ideal für alle, die ohne Partner tanzen möchten Seniorenkurse - In unseren GoldenDance-Kursen tanzen wir ohne Partner zu bekannten Rhythmen. Diese Kurse fördern Beweglichkeit, Gleichgewicht und geistige Fitness in geselliger Atmosphäre. Events & Specials - Wir veranstalten regelmässig Tanzabende wie die Friday Nights und festliche Bälle. Diese Events sind offen für alle – auch für Gäste. Deine Vorteile bei Danceorama 50 % Rabatt bei Kurswiederholungen innerhalb von sechs Monaten Nachholmöglichkeiten bei verpassten Stunden Online-Videos für Hobby Kurse zum Üben im Memberbereich Gratistraining in weiteren Hobbyklub-Klassen 10 % Werbeprämie bei Weiterempfehlung Ob du tanzen lernen, dich bewegen oder einfach Spass haben möchtest – im Danceorama bist du genau richtig. Melde dich jetzt an und entdecke die Freude am Tanzen!

TanzschuleKurseEvents
Tanzschule Danceorama AG

Tanzschule Danceorama AG

Zentweg 26, 3006 Bern
TanzschuleKurseEvents
Wir sind die Tanzschule, die garantiert Schwung und Spass in dein Leben bringt!

Egal wie alt du bist, egal welchen Tanzstil du lernen willst, egal ob du Anfänger, Wiedereinsteiger oder fast schon Profi bist. Unser Motto lautet: «Raus aus dem Alltag und hinein ins Vergnügen». Los, komm und tanz mit – wir freuen uns auf dich! Danceorama ist eine der führenden Tanzschulen der Schweiz mit Sitz in Bern. Seit 1990 vermitteln wir mit Begeisterung die Freude am Tanzen – für alle Altersgruppen, mit oder ohne Partner. Unser Angebot ist vielseitig, professionell und offen für alle, die sich bewegen und Spass haben wollen. Diese Tänze werden meist zu zweit getanzt und werden im Danceorama unterrichtet: Standardtänze : Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox, Foxtrott, Blues Lateinamerikanische Tänze : Cha-Cha-Cha, Rumba, Samba, Jive, Swing-Tänze : Lindy Hop, Boogie-Woogie, West Coast Swing Karibische Tänze : Salsa, Bachata, Merengue Weitere Paartänze : Discofox, Night Club Two Step, Rock ’n’ Roll, Tango Argentino Unser Kursangebot – Paartanz Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei uns findest du Kurse für fast alle Tanzstile. Grundkurse (mit Jive, Discofox, Walzer ect.) Medaillenkurse für Fortgeschrittene Tanzpaare Hobbyklubs für regelmässiges Training und Stilverbesserung Spezialkurse wie Salsa, Bachata, Boogie-Woogie, Lindy Hop, Kizomba, West Coast Swing Hochzeitskurse für den grossen Tag Line Dance –Choreografierte Tänze in Reihen, zu allen Musikstilen Ideal für alle, die ohne Partner tanzen möchten Seniorenkurse - In unseren GoldenDance-Kursen tanzen wir ohne Partner zu bekannten Rhythmen. Diese Kurse fördern Beweglichkeit, Gleichgewicht und geistige Fitness in geselliger Atmosphäre. Events & Specials - Wir veranstalten regelmässig Tanzabende wie die Friday Nights und festliche Bälle. Diese Events sind offen für alle – auch für Gäste. Deine Vorteile bei Danceorama 50 % Rabatt bei Kurswiederholungen innerhalb von sechs Monaten Nachholmöglichkeiten bei verpassten Stunden Online-Videos für Hobby Kurse zum Üben im Memberbereich Gratistraining in weiteren Hobbyklub-Klassen 10 % Werbeprämie bei Weiterempfehlung Ob du tanzen lernen, dich bewegen oder einfach Spass haben möchtest – im Danceorama bist du genau richtig. Melde dich jetzt an und entdecke die Freude am Tanzen!

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 22:00 Uhr
 Geschlossen bis 18:00 Uhr
Nyffeler's DANCEORAMA

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Nyffeler's DANCEORAMA

Bielstrasse 95, 4500 Solothurn
Wir sind die Tanzschule, die garantiert Schwung und Spass in dein Leben bringt!

Egal wie alt du bist, egal welchen Tanzstil du lernen willst, egal ob du Anfänger, Wiedereinsteiger oder fast schon Profi bist. Unser Motto lautet: «Raus aus dem Alltag und hinein ins Vergnügen». Los, komm und tanz mit – wir freuen uns auf dich! Danceorama und Nyffeler's Danceorama sind führende Tanzschulen der Schweiz mit Sitz in Bern und Solothurn. Seit 1990 vermitteln wir mit Begeisterung die Freude am Tanzen – für alle Altersgruppen, mit oder ohne Partner. Unser Angebot ist vielseitig, professionell und offen für alle, die sich bewegen und Spass haben wollen. Diese Tänze werden meist zu zweit getanzt und werden im Nyffeler's Danceorama unterrichtet: Standardtänze : Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox, Foxtrott, Blues Lateinamerikanische Tänze : Cha-Cha-Cha, Rumba, Samba, Jive, Swing-Tänze : Lindy Hop, Boogie-Woogie, West Coast Swing Karibische Tänze : Salsa, Bachata, Merengue Weitere Paartänze : Discofox, Night Club Two Step, Rock ’n’ Roll, Tango Argentino Unser Kursangebot – Paartanz Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei uns findest du Kurse für fast alle Tanzstile. Grundkurse (mit Jive, Discofox, Walzer ect.) Medaillenkurse für Fortgeschrittene Tanzpaare Hobbyklubs für regelmässiges Training und Stilverbesserung Spezialkurse wie Salsa, Bachata, Boogie-Woogie, Lindy Hop, Kizomba, West Coast Swing Hochzeitskurse für den grossen Tag Line Dance –Choreografierte Tänze in Reihen, zu allen Musikstilen Ideal für alle, die ohne Partner tanzen möchten Seniorenkurse - In unseren GoldenDance-Kursen tanzen wir ohne Partner zu bekannten Rhythmen. Diese Kurse fördern Beweglichkeit, Gleichgewicht und geistige Fitness in geselliger Atmosphäre. Events & Specials - Wir veranstalten regelmässig Tanzabende wie die Friday Nights und festliche Bälle. Diese Events sind offen für alle – auch für Gäste. Deine Vorteile bei Danceorama 50 % Rabatt bei Kurswiederholungen innerhalb von sechs Monaten Nachholmöglichkeiten bei verpassten Stunden Online-Videos für Hobby Kurse zum Üben im Memberbereich Gratistraining in weiteren Hobbyklub-Klassen 10 % Werbeprämie bei Weiterempfehlung Ob du tanzen lernen, dich bewegen oder einfach Spass haben möchtest – im Danceorama bist du genau richtig. Melde dich jetzt an und entdecke die Freude am Tanzen!

TanzschuleKurse
Nyffeler's DANCEORAMA

Nyffeler's DANCEORAMA

Bielstrasse 95, 4500 Solothurn
TanzschuleKurse
Wir sind die Tanzschule, die garantiert Schwung und Spass in dein Leben bringt!

Egal wie alt du bist, egal welchen Tanzstil du lernen willst, egal ob du Anfänger, Wiedereinsteiger oder fast schon Profi bist. Unser Motto lautet: «Raus aus dem Alltag und hinein ins Vergnügen». Los, komm und tanz mit – wir freuen uns auf dich! Danceorama und Nyffeler's Danceorama sind führende Tanzschulen der Schweiz mit Sitz in Bern und Solothurn. Seit 1990 vermitteln wir mit Begeisterung die Freude am Tanzen – für alle Altersgruppen, mit oder ohne Partner. Unser Angebot ist vielseitig, professionell und offen für alle, die sich bewegen und Spass haben wollen. Diese Tänze werden meist zu zweit getanzt und werden im Nyffeler's Danceorama unterrichtet: Standardtänze : Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox, Foxtrott, Blues Lateinamerikanische Tänze : Cha-Cha-Cha, Rumba, Samba, Jive, Swing-Tänze : Lindy Hop, Boogie-Woogie, West Coast Swing Karibische Tänze : Salsa, Bachata, Merengue Weitere Paartänze : Discofox, Night Club Two Step, Rock ’n’ Roll, Tango Argentino Unser Kursangebot – Paartanz Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei uns findest du Kurse für fast alle Tanzstile. Grundkurse (mit Jive, Discofox, Walzer ect.) Medaillenkurse für Fortgeschrittene Tanzpaare Hobbyklubs für regelmässiges Training und Stilverbesserung Spezialkurse wie Salsa, Bachata, Boogie-Woogie, Lindy Hop, Kizomba, West Coast Swing Hochzeitskurse für den grossen Tag Line Dance –Choreografierte Tänze in Reihen, zu allen Musikstilen Ideal für alle, die ohne Partner tanzen möchten Seniorenkurse - In unseren GoldenDance-Kursen tanzen wir ohne Partner zu bekannten Rhythmen. Diese Kurse fördern Beweglichkeit, Gleichgewicht und geistige Fitness in geselliger Atmosphäre. Events & Specials - Wir veranstalten regelmässig Tanzabende wie die Friday Nights und festliche Bälle. Diese Events sind offen für alle – auch für Gäste. Deine Vorteile bei Danceorama 50 % Rabatt bei Kurswiederholungen innerhalb von sechs Monaten Nachholmöglichkeiten bei verpassten Stunden Online-Videos für Hobby Kurse zum Üben im Memberbereich Gratistraining in weiteren Hobbyklub-Klassen 10 % Werbeprämie bei Weiterempfehlung Ob du tanzen lernen, dich bewegen oder einfach Spass haben möchtest – im Danceorama bist du genau richtig. Melde dich jetzt an und entdecke die Freude am Tanzen!

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 18:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
Atelier Kunterbunt
Noch keine Bewertungen

Atelier Kunterbunt

Espistrasse 9, 5425 Schneisingen

Das Theater ist der Ort des Aufbruchs. Wir geben den Spielenden Raum, um über Körper und Sprache, über Emotionen und Fantasie Neues auszuprobieren. Wir regen dazu an auf persönliche Stärken zu vertrauen und Schwächen nicht als Hindernisse zu sehen. Dabei begegnen wir allen Spielenden und Kurs teilnehmenden mit Offenheit und sind interessiert am gemeinsamen Erleben. Wir üben und lernen im Spiel und als Team, denn - es gibt nichts Ernsteres als das Spiel. Die Kinder und Jugendlichen lernen die Theaterwelt altersstufengerecht kennen. Zu unserem Konzept gehört, dass sie ihre Rollen selber auswählen und entwickeln. Sie sprechen improvisierend, auch ohne Textvorlage. Selbstbewusstsein, Sozialkompetenz und Teamgeist werden mit Theaterspiel aktiv gefördert. Wer wir sind Das Atelier Kunterbunt versteht sich als Werkstatt für Theater, Musik und Kunst. In einem breiten Kursangebot arbeiten wir seit über 20 Jahren mit Kindern und Erwachsenen nach theaterpädagogischem Ansatz. Was einst als Ein-Frau-Unternehmen begann, ist heute ein vielschichtiger Betrieb. Neben der Theaterschule und dem Kurs wesen geben wir unsere Erfahrung aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in praxisorientierten Weiterbildungen an Lehrpersonen weiter. Mit dem Kleintheater Teatro Dalla Piazza in Dielsdorf haben wir ab 2011 das professionelle Umfeld für die Theaterprojekte geschaffen. Es dient als Probe- und Aufführungsort für Eigenproduktionen und Gastspiele. Der Standort in Schneisingen ist Probe- und Kursraum. Der Förderverein Kinder- und Jugendtheater Kunterbun t ist Arbeitgeber für die Kursleiterinnen und Mieter der Probe- und Aufführungsräume. Er finanziert sich ohne öffentliche Unterstützungsgelder, durch Kurs- und Ticket einnahmen, Mitgliederbeiträge, Sponsoring und private Zuwendungen. Der Verein bezweckt die Förderung der Jugendarbeit, veranstaltet Theaterproduktionen und schafft Strukturen damit Kinder und Jugendliche Theater spielen können. Das Atelier Kunterbunt ist Mitglied des Branchenverbands t. Theaterschaffen Schweiz. Erzähltheater vom Teatro Dalla Piazza Mit überregionaler Ausstrahlung zeigen wir als Familienunternehmen mit professionellem Hintergrund in Theater und Kunst, selber entwickelte Geschichten für Gross und Klein an Schulen und Kleintheatern. Mirca Dalla Piazza Popp, Raffaella Popp und Valeria Popp werden als Spielerinnen von Hans Peter Popp als Ton- und Lichttechniker unterstützt.

AtelierTheaterKurse
Atelier Kunterbunt

Atelier Kunterbunt

Espistrasse 9, 5425 Schneisingen
AtelierTheaterKurse

Das Theater ist der Ort des Aufbruchs. Wir geben den Spielenden Raum, um über Körper und Sprache, über Emotionen und Fantasie Neues auszuprobieren. Wir regen dazu an auf persönliche Stärken zu vertrauen und Schwächen nicht als Hindernisse zu sehen. Dabei begegnen wir allen Spielenden und Kurs teilnehmenden mit Offenheit und sind interessiert am gemeinsamen Erleben. Wir üben und lernen im Spiel und als Team, denn - es gibt nichts Ernsteres als das Spiel. Die Kinder und Jugendlichen lernen die Theaterwelt altersstufengerecht kennen. Zu unserem Konzept gehört, dass sie ihre Rollen selber auswählen und entwickeln. Sie sprechen improvisierend, auch ohne Textvorlage. Selbstbewusstsein, Sozialkompetenz und Teamgeist werden mit Theaterspiel aktiv gefördert. Wer wir sind Das Atelier Kunterbunt versteht sich als Werkstatt für Theater, Musik und Kunst. In einem breiten Kursangebot arbeiten wir seit über 20 Jahren mit Kindern und Erwachsenen nach theaterpädagogischem Ansatz. Was einst als Ein-Frau-Unternehmen begann, ist heute ein vielschichtiger Betrieb. Neben der Theaterschule und dem Kurs wesen geben wir unsere Erfahrung aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in praxisorientierten Weiterbildungen an Lehrpersonen weiter. Mit dem Kleintheater Teatro Dalla Piazza in Dielsdorf haben wir ab 2011 das professionelle Umfeld für die Theaterprojekte geschaffen. Es dient als Probe- und Aufführungsort für Eigenproduktionen und Gastspiele. Der Standort in Schneisingen ist Probe- und Kursraum. Der Förderverein Kinder- und Jugendtheater Kunterbun t ist Arbeitgeber für die Kursleiterinnen und Mieter der Probe- und Aufführungsräume. Er finanziert sich ohne öffentliche Unterstützungsgelder, durch Kurs- und Ticket einnahmen, Mitgliederbeiträge, Sponsoring und private Zuwendungen. Der Verein bezweckt die Förderung der Jugendarbeit, veranstaltet Theaterproduktionen und schafft Strukturen damit Kinder und Jugendliche Theater spielen können. Das Atelier Kunterbunt ist Mitglied des Branchenverbands t. Theaterschaffen Schweiz. Erzähltheater vom Teatro Dalla Piazza Mit überregionaler Ausstrahlung zeigen wir als Familienunternehmen mit professionellem Hintergrund in Theater und Kunst, selber entwickelte Geschichten für Gross und Klein an Schulen und Kleintheatern. Mirca Dalla Piazza Popp, Raffaella Popp und Valeria Popp werden als Spielerinnen von Hans Peter Popp als Ton- und Lichttechniker unterstützt.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
 Geöffnet bis 16:30 Uhr
Akzent Forum

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Akzent Forum

Rheinfelderstrasse 29, 4058 Basel
Herzlich Willkommen im Akzent Forum

Der Bereich Bildung und Sport von Pro Senectute beider Basel bietet zahlreiche Bewegungskurse, Vorträge, Führungen und Kurse für Personen ab 60 Jahren an. Alle Angebote "Wir bieten Ihnen eine grosse Palette an Veranstaltungen und Kursen, die in der Regel tagsüber stattfinden. Bewegungskurse finden Sie in vielen Quartieren in Basel-Stadt und Gemeinden im Kanton Basellandschaft. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. Sie können zudem in vielen Kursen eine kostenlose Schnupperstunde besuchen." Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Sport Sprachen Digitale Medien Kultur Freitätiges Engagement Kompetenzen einsetzen Möchten Sie etwas für die Gesellschaft tun? Ihre Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben und gemeinsam mit uns etwas bewegen? Mit Ihrem Engagement können Sie uns dabei unterstützen, das Wohl der älteren Bevölkerung in der Region zu verbessern. Wir suchen geduldige, offene und zuverlässige Personen. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Haben wir gemeinsam den für Sie passenden Einsatz gefunden, macht Sie eine Fachperson mit Ihrer Aufgabe vertraut. Während Ihrem Einsatz stehen wir Ihnen zur Seite und helfen bei Fragen weiter. Wir bieten Ihnen • Entschädigung • Berufsunfall- und Haftpflichtversicherung • Möglichkeit zur Teilnahme an Anlässen und Weiterbildungen von Pro Senectute beider Basel • Eine Einsatzbestätigung Hier können Sie sich einsetzen Administrative Begleitung Steuererklärungen ausfüllen Kursleitung Bildung Kursleitung Sport

KurseKurszentrumFreizeit
Akzent Forum

Akzent Forum

Rheinfelderstrasse 29, 4058 Basel
KurseKurszentrumFreizeit
Herzlich Willkommen im Akzent Forum

Der Bereich Bildung und Sport von Pro Senectute beider Basel bietet zahlreiche Bewegungskurse, Vorträge, Führungen und Kurse für Personen ab 60 Jahren an. Alle Angebote "Wir bieten Ihnen eine grosse Palette an Veranstaltungen und Kursen, die in der Regel tagsüber stattfinden. Bewegungskurse finden Sie in vielen Quartieren in Basel-Stadt und Gemeinden im Kanton Basellandschaft. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. Sie können zudem in vielen Kursen eine kostenlose Schnupperstunde besuchen." Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Sport Sprachen Digitale Medien Kultur Freitätiges Engagement Kompetenzen einsetzen Möchten Sie etwas für die Gesellschaft tun? Ihre Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben und gemeinsam mit uns etwas bewegen? Mit Ihrem Engagement können Sie uns dabei unterstützen, das Wohl der älteren Bevölkerung in der Region zu verbessern. Wir suchen geduldige, offene und zuverlässige Personen. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Haben wir gemeinsam den für Sie passenden Einsatz gefunden, macht Sie eine Fachperson mit Ihrer Aufgabe vertraut. Während Ihrem Einsatz stehen wir Ihnen zur Seite und helfen bei Fragen weiter. Wir bieten Ihnen • Entschädigung • Berufsunfall- und Haftpflichtversicherung • Möglichkeit zur Teilnahme an Anlässen und Weiterbildungen von Pro Senectute beider Basel • Eine Einsatzbestätigung Hier können Sie sich einsetzen Administrative Begleitung Steuererklärungen ausfüllen Kursleitung Bildung Kursleitung Sport

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 16:30 Uhr
Airbrush-Shop by Fabu - Karin A. Facheris

Airbrush-Shop by Fabu - Karin A. Facheris

Rigistrasse 30, 5634 Merenschwand
AirbrushModellbauKurse
Dein Sprühpunkt für kreative Perfektion

Bei Airbrush-Shop.ch dreht sich alles um Farbe, Präzision und kreative Freiheit. Als einer der führenden Online-Shops für Airbrush-Zubehör in der Schweiz bieten wir nicht nur hochwertige Markenprodukte, sondern auch Fachwissen, Leidenschaft und persönlichen Support für Künstler:innen, Modellbauer:innen, Custom Painter und Airbrush-Profis. Was uns ausmacht? Wir leben Airbrush – und wir kennen unsere Produkte bis zur Düsenspitze. Unser Sortiment Airbrush-Pistolen & Kompressoren Ersatzteile & Zubehör Farben – von Modellbau bis Bodypainting Starter-Sets für Anfänger & Profis Fachbücher, Schulungen & Know-how Guggenmusigen & Fasnachtsvereine Unsere Werte Qualität statt Kompromisse – Nur getestete Produkte, die wir selbst verwenden würden Schneller Versand – Weil Kreativität nicht warten kann Persönliche Beratung – Von Airbrushern, für Airbrusher Kreativ-Community – Wir fördern Austausch, Workshops & Kunstprojekte Unsere Kunden Ob Hobbykünstler, Modellbauer, professionelle Fahrzeuglackierer oder Bodypainting-Künstler – Guggenmusigen & Fasnachtsvereine bei uns finden alle das passende Equipment und echten Support.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 14:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Kurse in Waadt (Region)

: 1.484 Einträge
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Brau- und Rauchshop GmbH

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Brau- und Rauchshop GmbH

Hauptstrasse 1, 5026 Densbüren
Vom Hobby bis zum Profi

Bierbrauen war Roger Freis Hobby, inzwischen ist daraus sein Beruf geworden. Nun eröffnet er in Densbüren ein neues Geschäftshaus für seinen Brau- und Rauchshop. Bier trinke er gar nicht so viel, viel mehr esse er Schoggi, sagt Roger Frei, der sich am Telefon ganz selbstverständlich mit «Schoggi» meldet. «Schoggi», so heisst man ihn, dessen Vorliebe für Schoggi früh aufgefallen sein muss, seit seiner Kindheit. Und dennoch, Roger «Schoggi» Frei ist nicht Chocolatier, sondern Bierbrauer. Vor fünf Jahren hat er seine Brauerei offiziell angemeldet. Seine geschäftstüchtige Frau, Silvia Herzog, hatte gefunden, das viele Bier, das er hobbymässig braute, müsse weg, das heisst an Konsumenten verkauft werden. Seither wird an den Dorf- und Vereinsfesten im Oberen Fricktal sowie im «Löwen» in Herznach, wo Roger Frei wohnt, Schoggi-Bier gezapft, mittlerweile 6000 bis 8000 Liter pro Jahr. Ein Sprung ins kalte Wasser Wie der gelernte Maurer dazu gekommen ist? Diese Geschichte ist schnell erzählt. Ein Kollege habe seine Brauanlage, die gerade mal 70 Liter schaffte, abstossen wollen, also habe er diese kurzerhand übernommen, erzählt Schoggi. Aus den ersten Versuchen wurde eine Passion. Die Brauanlage wurde ausgebaut. Lieferant der Anlageteile und Brauutensilien war der Rauch- und Braushop in Bünzen, wo Schoggi bald einmal selber Braukurse gab. Und so gab das eine das andere. Als Dani Schwizer 2012 ebendiesen Brau- und Rauchshop zum Kauf anbot, griff Schoggi zu. Er übernahm das Geschäft, das nebst Brau- und Wurstereikursen vor allem im Online-Handel die ganze Palette von Brauzubehör anbietet sowie alles, was die Grillkönige brauchen, die selber Würste produzieren und räuchern wollen. Es war ein Sprung ins kalte Wasser. «Ich beherrschte die Kunst des Bierbrauens, doch vom Verkauf hatte ich keine Ahnung», sagt Schoggi. Nun, der Weg nach Bünzen wurde zu weit, die Räumlichkeiten zu eng. Neue Geschäftsräume wurden in Densbüren gefunden, wo die Liegenschaft der Zimmerei Häseli nach deren Umzug nach Zeihen frei geworden war. Mittlerweile beschäftigen Schoggi und seine Frau gegen zehn Personen, festangestellte und solche, die auf Abruf und im Stundenlohn einspringen, wenn sie gebraucht werden. Zum Beispiel im Kurslokal, wo sich jährlich gegen 1000 Personen, nicht nur Männer, ins Bierbrauen und Wursten einführen lassen. Lukrativer Online-Handel Den Umsatz, siebenstellig, wie Schoggi verblümt auf seiner Website verrät, macht er zu 85 bis 90 Prozent mit dem Online-Handel, davon zwei Drittel mit Brauerei-Zubehör. Der Markt dafür ist vorhanden, in der Schweiz gibt es rund 800 Brauereien, die allermeisten klein bis sehr klein. Roger Frei beliefert aber auch grössere Brauereien, die in ihren Labors neue Sorten entwickeln und dabei auf einen Lieferanten angewiesen sind, der Hopfen und Hefe auch in kleineren Mengen liefern kann. Übrigens, die Salsicce und Luganighe, Ergebnis des ersten Wurstkurses in den vor einem Monat in Densbüren neu eröffneten Geschäftsräumen, schmecken köstlich. Kurse für Firmen und Private

BrauereiOnline ShoppingKurseGrill und BarbecueGetränke
Brau- und Rauchshop GmbH

Brau- und Rauchshop GmbH

Hauptstrasse 1, 5026 Densbüren
BrauereiOnline ShoppingKurseGrill und BarbecueGetränke
Vom Hobby bis zum Profi

Bierbrauen war Roger Freis Hobby, inzwischen ist daraus sein Beruf geworden. Nun eröffnet er in Densbüren ein neues Geschäftshaus für seinen Brau- und Rauchshop. Bier trinke er gar nicht so viel, viel mehr esse er Schoggi, sagt Roger Frei, der sich am Telefon ganz selbstverständlich mit «Schoggi» meldet. «Schoggi», so heisst man ihn, dessen Vorliebe für Schoggi früh aufgefallen sein muss, seit seiner Kindheit. Und dennoch, Roger «Schoggi» Frei ist nicht Chocolatier, sondern Bierbrauer. Vor fünf Jahren hat er seine Brauerei offiziell angemeldet. Seine geschäftstüchtige Frau, Silvia Herzog, hatte gefunden, das viele Bier, das er hobbymässig braute, müsse weg, das heisst an Konsumenten verkauft werden. Seither wird an den Dorf- und Vereinsfesten im Oberen Fricktal sowie im «Löwen» in Herznach, wo Roger Frei wohnt, Schoggi-Bier gezapft, mittlerweile 6000 bis 8000 Liter pro Jahr. Ein Sprung ins kalte Wasser Wie der gelernte Maurer dazu gekommen ist? Diese Geschichte ist schnell erzählt. Ein Kollege habe seine Brauanlage, die gerade mal 70 Liter schaffte, abstossen wollen, also habe er diese kurzerhand übernommen, erzählt Schoggi. Aus den ersten Versuchen wurde eine Passion. Die Brauanlage wurde ausgebaut. Lieferant der Anlageteile und Brauutensilien war der Rauch- und Braushop in Bünzen, wo Schoggi bald einmal selber Braukurse gab. Und so gab das eine das andere. Als Dani Schwizer 2012 ebendiesen Brau- und Rauchshop zum Kauf anbot, griff Schoggi zu. Er übernahm das Geschäft, das nebst Brau- und Wurstereikursen vor allem im Online-Handel die ganze Palette von Brauzubehör anbietet sowie alles, was die Grillkönige brauchen, die selber Würste produzieren und räuchern wollen. Es war ein Sprung ins kalte Wasser. «Ich beherrschte die Kunst des Bierbrauens, doch vom Verkauf hatte ich keine Ahnung», sagt Schoggi. Nun, der Weg nach Bünzen wurde zu weit, die Räumlichkeiten zu eng. Neue Geschäftsräume wurden in Densbüren gefunden, wo die Liegenschaft der Zimmerei Häseli nach deren Umzug nach Zeihen frei geworden war. Mittlerweile beschäftigen Schoggi und seine Frau gegen zehn Personen, festangestellte und solche, die auf Abruf und im Stundenlohn einspringen, wenn sie gebraucht werden. Zum Beispiel im Kurslokal, wo sich jährlich gegen 1000 Personen, nicht nur Männer, ins Bierbrauen und Wursten einführen lassen. Lukrativer Online-Handel Den Umsatz, siebenstellig, wie Schoggi verblümt auf seiner Website verrät, macht er zu 85 bis 90 Prozent mit dem Online-Handel, davon zwei Drittel mit Brauerei-Zubehör. Der Markt dafür ist vorhanden, in der Schweiz gibt es rund 800 Brauereien, die allermeisten klein bis sehr klein. Roger Frei beliefert aber auch grössere Brauereien, die in ihren Labors neue Sorten entwickeln und dabei auf einen Lieferanten angewiesen sind, der Hopfen und Hefe auch in kleineren Mengen liefern kann. Übrigens, die Salsicce und Luganighe, Ergebnis des ersten Wurstkurses in den vor einem Monat in Densbüren neu eröffneten Geschäftsräumen, schmecken köstlich. Kurse für Firmen und Private

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Faden-art

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Faden-art

Hauptstrasse 46, 8546 Islikon

Mode für Damen: Ob Spitze, Tüll, Samt, farbige Knöpfe, Jersey oder einfache Baumwoll- und Leinenstoffe, ich kann aus allem etwas Persönliches und Spezielles herstellen. Mode für Herren: Nicht nur Edelweiss-Stoffe auch verschiedene Baumwollstoffe können das Herrenkleidungsstück zu etwas Speziellem werden lassen, dass nur Sie tragen. Ein Hemd oder ein Gilet, dass Sie einzigartig macht. Ich setze Ihre Träume um. Schauen Sie selbst...... Nähkurse und offene Werkstatt: Der Einstieg in einen Nähkurs ist jederzeit möglich, da jeder Kursteilnehmer an seinem eigenen Projekt arbeitet. Mitnehmen musst Du Stoff, Schnittmuster und Nähzubehör (Faden, Schere, Nadel, Knöpfe, Reissverschluss, usw.). Ich unterstütze und helfe Dir gerne, damit Deine Näh-Idee umgesetzt werden kann. Bernina-Nähmaschinen, Overlock und Covermaschine stehen zur Verfügung. Selbstverständlich darfst Du auch die eigene Maschine mitbringen. Auch biete ich offene Werkstatt an. In einer Privatstunde stehe ich für alle Fragen und Nähprojekte zur Verfügung. Zögere nicht, mich zu kontaktieren. Natel: 078/662 11 85 Mail: info@faden-art.ch . Mein Atelier befindet sich an der Hauptstr. 46, 8546 Islikon Es ist vis-à-vis vom jetzigen Standort. Beides ist in 2 Gehminuten vom Bahnhof erreichbar. Parkplätze stehen zur Verfügung. Für eine persönliche Beratung rufen Sie mich einfach an.....

NähatelierSchneidereiAtelierKurse
Faden-art

Faden-art

Hauptstrasse 46, 8546 Islikon
NähatelierSchneidereiAtelierKurse

Mode für Damen: Ob Spitze, Tüll, Samt, farbige Knöpfe, Jersey oder einfache Baumwoll- und Leinenstoffe, ich kann aus allem etwas Persönliches und Spezielles herstellen. Mode für Herren: Nicht nur Edelweiss-Stoffe auch verschiedene Baumwollstoffe können das Herrenkleidungsstück zu etwas Speziellem werden lassen, dass nur Sie tragen. Ein Hemd oder ein Gilet, dass Sie einzigartig macht. Ich setze Ihre Träume um. Schauen Sie selbst...... Nähkurse und offene Werkstatt: Der Einstieg in einen Nähkurs ist jederzeit möglich, da jeder Kursteilnehmer an seinem eigenen Projekt arbeitet. Mitnehmen musst Du Stoff, Schnittmuster und Nähzubehör (Faden, Schere, Nadel, Knöpfe, Reissverschluss, usw.). Ich unterstütze und helfe Dir gerne, damit Deine Näh-Idee umgesetzt werden kann. Bernina-Nähmaschinen, Overlock und Covermaschine stehen zur Verfügung. Selbstverständlich darfst Du auch die eigene Maschine mitbringen. Auch biete ich offene Werkstatt an. In einer Privatstunde stehe ich für alle Fragen und Nähprojekte zur Verfügung. Zögere nicht, mich zu kontaktieren. Natel: 078/662 11 85 Mail: info@faden-art.ch . Mein Atelier befindet sich an der Hauptstr. 46, 8546 Islikon Es ist vis-à-vis vom jetzigen Standort. Beides ist in 2 Gehminuten vom Bahnhof erreichbar. Parkplätze stehen zur Verfügung. Für eine persönliche Beratung rufen Sie mich einfach an.....

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Durchgehend geöffnet
NothilfekursKurseKurszentrum
Dragon Drive Nothelferkurse

Dragon Drive Nothelferkurse

Amriswilerstrasse 88, 8590 Romanshorn
NothilfekursKurseKurszentrum
Nothelferkurse in Romanshorn und Wohlen – Erste Hilfe lernen und Leben retten

Unsere Nothelferkurse in Romanshorn und Wohlen bereiten Sie optimal auf Notfälle vor, sei es für den Führerschein oder zur allgemeinen Sicherheit. Lernen Sie lebensrettende Erste-Hilfe-Techniken wie Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), den Einsatz von AED-Geräten sowie wichtige Grundlagen der Wundversorgung. Ob Sie Erste Hilfe für Kinder, Erwachsenen-Erste-Hilfe oder eine Auffrischung Ihrer Erste-Hilfe-Kenntnisse suchen – unsere praxisorientierten Kurse vermitteln das nötige Wissen für schnelle und effektive Hilfeleistung. Bei uns erhalten Sie eine anerkannte Erste-Hilfe-Zertifizierung, die für viele Berufsgruppen und den Erwerb des Führerscheins erforderlich ist. Besuchen Sie unsere Standorte in Romanshorn, Wohlen und St. Gallen um Erste-Hilfe-Kenntnisse zu erwerben oder aufzufrischen. Melden Sie sich noch heute für Ihren Nothelferkurs an und seien Sie auf Notfälle vorbereitet! Ihre Vorteile: • Nothelferkurse an zwei Standorten: Romanshorn, Wohlen und St. Gallen • Erfahrene Ausbilder und moderne Kursräume • Offizielles Erste-Hilfe-Zertifikat • Praxisorientiertes Lernen für mehr Sicherheit im Alltag und am Arbeitsplatz

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin
Noch keine Bewertungen

Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Wattenwylweg 21, 3006 Bern
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

VerbandKurseWeiterbildung
Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Wattenwylweg 21, 3006 Bern
VerbandKurseWeiterbildung
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 22:00 Uhr
Tanzschule Danceorama AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Tanzschule Danceorama AG

Zentweg 26, 3006 Bern
Wir sind die Tanzschule, die garantiert Schwung und Spass in dein Leben bringt!

Egal wie alt du bist, egal welchen Tanzstil du lernen willst, egal ob du Anfänger, Wiedereinsteiger oder fast schon Profi bist. Unser Motto lautet: «Raus aus dem Alltag und hinein ins Vergnügen». Los, komm und tanz mit – wir freuen uns auf dich! Danceorama ist eine der führenden Tanzschulen der Schweiz mit Sitz in Bern. Seit 1990 vermitteln wir mit Begeisterung die Freude am Tanzen – für alle Altersgruppen, mit oder ohne Partner. Unser Angebot ist vielseitig, professionell und offen für alle, die sich bewegen und Spass haben wollen. Diese Tänze werden meist zu zweit getanzt und werden im Danceorama unterrichtet: Standardtänze : Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox, Foxtrott, Blues Lateinamerikanische Tänze : Cha-Cha-Cha, Rumba, Samba, Jive, Swing-Tänze : Lindy Hop, Boogie-Woogie, West Coast Swing Karibische Tänze : Salsa, Bachata, Merengue Weitere Paartänze : Discofox, Night Club Two Step, Rock ’n’ Roll, Tango Argentino Unser Kursangebot – Paartanz Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei uns findest du Kurse für fast alle Tanzstile. Grundkurse (mit Jive, Discofox, Walzer ect.) Medaillenkurse für Fortgeschrittene Tanzpaare Hobbyklubs für regelmässiges Training und Stilverbesserung Spezialkurse wie Salsa, Bachata, Boogie-Woogie, Lindy Hop, Kizomba, West Coast Swing Hochzeitskurse für den grossen Tag Line Dance –Choreografierte Tänze in Reihen, zu allen Musikstilen Ideal für alle, die ohne Partner tanzen möchten Seniorenkurse - In unseren GoldenDance-Kursen tanzen wir ohne Partner zu bekannten Rhythmen. Diese Kurse fördern Beweglichkeit, Gleichgewicht und geistige Fitness in geselliger Atmosphäre. Events & Specials - Wir veranstalten regelmässig Tanzabende wie die Friday Nights und festliche Bälle. Diese Events sind offen für alle – auch für Gäste. Deine Vorteile bei Danceorama 50 % Rabatt bei Kurswiederholungen innerhalb von sechs Monaten Nachholmöglichkeiten bei verpassten Stunden Online-Videos für Hobby Kurse zum Üben im Memberbereich Gratistraining in weiteren Hobbyklub-Klassen 10 % Werbeprämie bei Weiterempfehlung Ob du tanzen lernen, dich bewegen oder einfach Spass haben möchtest – im Danceorama bist du genau richtig. Melde dich jetzt an und entdecke die Freude am Tanzen!

TanzschuleKurseEvents
Tanzschule Danceorama AG

Tanzschule Danceorama AG

Zentweg 26, 3006 Bern
TanzschuleKurseEvents
Wir sind die Tanzschule, die garantiert Schwung und Spass in dein Leben bringt!

Egal wie alt du bist, egal welchen Tanzstil du lernen willst, egal ob du Anfänger, Wiedereinsteiger oder fast schon Profi bist. Unser Motto lautet: «Raus aus dem Alltag und hinein ins Vergnügen». Los, komm und tanz mit – wir freuen uns auf dich! Danceorama ist eine der führenden Tanzschulen der Schweiz mit Sitz in Bern. Seit 1990 vermitteln wir mit Begeisterung die Freude am Tanzen – für alle Altersgruppen, mit oder ohne Partner. Unser Angebot ist vielseitig, professionell und offen für alle, die sich bewegen und Spass haben wollen. Diese Tänze werden meist zu zweit getanzt und werden im Danceorama unterrichtet: Standardtänze : Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox, Foxtrott, Blues Lateinamerikanische Tänze : Cha-Cha-Cha, Rumba, Samba, Jive, Swing-Tänze : Lindy Hop, Boogie-Woogie, West Coast Swing Karibische Tänze : Salsa, Bachata, Merengue Weitere Paartänze : Discofox, Night Club Two Step, Rock ’n’ Roll, Tango Argentino Unser Kursangebot – Paartanz Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei uns findest du Kurse für fast alle Tanzstile. Grundkurse (mit Jive, Discofox, Walzer ect.) Medaillenkurse für Fortgeschrittene Tanzpaare Hobbyklubs für regelmässiges Training und Stilverbesserung Spezialkurse wie Salsa, Bachata, Boogie-Woogie, Lindy Hop, Kizomba, West Coast Swing Hochzeitskurse für den grossen Tag Line Dance –Choreografierte Tänze in Reihen, zu allen Musikstilen Ideal für alle, die ohne Partner tanzen möchten Seniorenkurse - In unseren GoldenDance-Kursen tanzen wir ohne Partner zu bekannten Rhythmen. Diese Kurse fördern Beweglichkeit, Gleichgewicht und geistige Fitness in geselliger Atmosphäre. Events & Specials - Wir veranstalten regelmässig Tanzabende wie die Friday Nights und festliche Bälle. Diese Events sind offen für alle – auch für Gäste. Deine Vorteile bei Danceorama 50 % Rabatt bei Kurswiederholungen innerhalb von sechs Monaten Nachholmöglichkeiten bei verpassten Stunden Online-Videos für Hobby Kurse zum Üben im Memberbereich Gratistraining in weiteren Hobbyklub-Klassen 10 % Werbeprämie bei Weiterempfehlung Ob du tanzen lernen, dich bewegen oder einfach Spass haben möchtest – im Danceorama bist du genau richtig. Melde dich jetzt an und entdecke die Freude am Tanzen!

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 22:00 Uhr
 Geschlossen bis 18:00 Uhr
Nyffeler's DANCEORAMA

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Nyffeler's DANCEORAMA

Bielstrasse 95, 4500 Solothurn
Wir sind die Tanzschule, die garantiert Schwung und Spass in dein Leben bringt!

Egal wie alt du bist, egal welchen Tanzstil du lernen willst, egal ob du Anfänger, Wiedereinsteiger oder fast schon Profi bist. Unser Motto lautet: «Raus aus dem Alltag und hinein ins Vergnügen». Los, komm und tanz mit – wir freuen uns auf dich! Danceorama und Nyffeler's Danceorama sind führende Tanzschulen der Schweiz mit Sitz in Bern und Solothurn. Seit 1990 vermitteln wir mit Begeisterung die Freude am Tanzen – für alle Altersgruppen, mit oder ohne Partner. Unser Angebot ist vielseitig, professionell und offen für alle, die sich bewegen und Spass haben wollen. Diese Tänze werden meist zu zweit getanzt und werden im Nyffeler's Danceorama unterrichtet: Standardtänze : Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox, Foxtrott, Blues Lateinamerikanische Tänze : Cha-Cha-Cha, Rumba, Samba, Jive, Swing-Tänze : Lindy Hop, Boogie-Woogie, West Coast Swing Karibische Tänze : Salsa, Bachata, Merengue Weitere Paartänze : Discofox, Night Club Two Step, Rock ’n’ Roll, Tango Argentino Unser Kursangebot – Paartanz Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei uns findest du Kurse für fast alle Tanzstile. Grundkurse (mit Jive, Discofox, Walzer ect.) Medaillenkurse für Fortgeschrittene Tanzpaare Hobbyklubs für regelmässiges Training und Stilverbesserung Spezialkurse wie Salsa, Bachata, Boogie-Woogie, Lindy Hop, Kizomba, West Coast Swing Hochzeitskurse für den grossen Tag Line Dance –Choreografierte Tänze in Reihen, zu allen Musikstilen Ideal für alle, die ohne Partner tanzen möchten Seniorenkurse - In unseren GoldenDance-Kursen tanzen wir ohne Partner zu bekannten Rhythmen. Diese Kurse fördern Beweglichkeit, Gleichgewicht und geistige Fitness in geselliger Atmosphäre. Events & Specials - Wir veranstalten regelmässig Tanzabende wie die Friday Nights und festliche Bälle. Diese Events sind offen für alle – auch für Gäste. Deine Vorteile bei Danceorama 50 % Rabatt bei Kurswiederholungen innerhalb von sechs Monaten Nachholmöglichkeiten bei verpassten Stunden Online-Videos für Hobby Kurse zum Üben im Memberbereich Gratistraining in weiteren Hobbyklub-Klassen 10 % Werbeprämie bei Weiterempfehlung Ob du tanzen lernen, dich bewegen oder einfach Spass haben möchtest – im Danceorama bist du genau richtig. Melde dich jetzt an und entdecke die Freude am Tanzen!

TanzschuleKurse
Nyffeler's DANCEORAMA

Nyffeler's DANCEORAMA

Bielstrasse 95, 4500 Solothurn
TanzschuleKurse
Wir sind die Tanzschule, die garantiert Schwung und Spass in dein Leben bringt!

Egal wie alt du bist, egal welchen Tanzstil du lernen willst, egal ob du Anfänger, Wiedereinsteiger oder fast schon Profi bist. Unser Motto lautet: «Raus aus dem Alltag und hinein ins Vergnügen». Los, komm und tanz mit – wir freuen uns auf dich! Danceorama und Nyffeler's Danceorama sind führende Tanzschulen der Schweiz mit Sitz in Bern und Solothurn. Seit 1990 vermitteln wir mit Begeisterung die Freude am Tanzen – für alle Altersgruppen, mit oder ohne Partner. Unser Angebot ist vielseitig, professionell und offen für alle, die sich bewegen und Spass haben wollen. Diese Tänze werden meist zu zweit getanzt und werden im Nyffeler's Danceorama unterrichtet: Standardtänze : Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox, Foxtrott, Blues Lateinamerikanische Tänze : Cha-Cha-Cha, Rumba, Samba, Jive, Swing-Tänze : Lindy Hop, Boogie-Woogie, West Coast Swing Karibische Tänze : Salsa, Bachata, Merengue Weitere Paartänze : Discofox, Night Club Two Step, Rock ’n’ Roll, Tango Argentino Unser Kursangebot – Paartanz Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei uns findest du Kurse für fast alle Tanzstile. Grundkurse (mit Jive, Discofox, Walzer ect.) Medaillenkurse für Fortgeschrittene Tanzpaare Hobbyklubs für regelmässiges Training und Stilverbesserung Spezialkurse wie Salsa, Bachata, Boogie-Woogie, Lindy Hop, Kizomba, West Coast Swing Hochzeitskurse für den grossen Tag Line Dance –Choreografierte Tänze in Reihen, zu allen Musikstilen Ideal für alle, die ohne Partner tanzen möchten Seniorenkurse - In unseren GoldenDance-Kursen tanzen wir ohne Partner zu bekannten Rhythmen. Diese Kurse fördern Beweglichkeit, Gleichgewicht und geistige Fitness in geselliger Atmosphäre. Events & Specials - Wir veranstalten regelmässig Tanzabende wie die Friday Nights und festliche Bälle. Diese Events sind offen für alle – auch für Gäste. Deine Vorteile bei Danceorama 50 % Rabatt bei Kurswiederholungen innerhalb von sechs Monaten Nachholmöglichkeiten bei verpassten Stunden Online-Videos für Hobby Kurse zum Üben im Memberbereich Gratistraining in weiteren Hobbyklub-Klassen 10 % Werbeprämie bei Weiterempfehlung Ob du tanzen lernen, dich bewegen oder einfach Spass haben möchtest – im Danceorama bist du genau richtig. Melde dich jetzt an und entdecke die Freude am Tanzen!

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 18:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
Atelier Kunterbunt
Noch keine Bewertungen

Atelier Kunterbunt

Espistrasse 9, 5425 Schneisingen

Das Theater ist der Ort des Aufbruchs. Wir geben den Spielenden Raum, um über Körper und Sprache, über Emotionen und Fantasie Neues auszuprobieren. Wir regen dazu an auf persönliche Stärken zu vertrauen und Schwächen nicht als Hindernisse zu sehen. Dabei begegnen wir allen Spielenden und Kurs teilnehmenden mit Offenheit und sind interessiert am gemeinsamen Erleben. Wir üben und lernen im Spiel und als Team, denn - es gibt nichts Ernsteres als das Spiel. Die Kinder und Jugendlichen lernen die Theaterwelt altersstufengerecht kennen. Zu unserem Konzept gehört, dass sie ihre Rollen selber auswählen und entwickeln. Sie sprechen improvisierend, auch ohne Textvorlage. Selbstbewusstsein, Sozialkompetenz und Teamgeist werden mit Theaterspiel aktiv gefördert. Wer wir sind Das Atelier Kunterbunt versteht sich als Werkstatt für Theater, Musik und Kunst. In einem breiten Kursangebot arbeiten wir seit über 20 Jahren mit Kindern und Erwachsenen nach theaterpädagogischem Ansatz. Was einst als Ein-Frau-Unternehmen begann, ist heute ein vielschichtiger Betrieb. Neben der Theaterschule und dem Kurs wesen geben wir unsere Erfahrung aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in praxisorientierten Weiterbildungen an Lehrpersonen weiter. Mit dem Kleintheater Teatro Dalla Piazza in Dielsdorf haben wir ab 2011 das professionelle Umfeld für die Theaterprojekte geschaffen. Es dient als Probe- und Aufführungsort für Eigenproduktionen und Gastspiele. Der Standort in Schneisingen ist Probe- und Kursraum. Der Förderverein Kinder- und Jugendtheater Kunterbun t ist Arbeitgeber für die Kursleiterinnen und Mieter der Probe- und Aufführungsräume. Er finanziert sich ohne öffentliche Unterstützungsgelder, durch Kurs- und Ticket einnahmen, Mitgliederbeiträge, Sponsoring und private Zuwendungen. Der Verein bezweckt die Förderung der Jugendarbeit, veranstaltet Theaterproduktionen und schafft Strukturen damit Kinder und Jugendliche Theater spielen können. Das Atelier Kunterbunt ist Mitglied des Branchenverbands t. Theaterschaffen Schweiz. Erzähltheater vom Teatro Dalla Piazza Mit überregionaler Ausstrahlung zeigen wir als Familienunternehmen mit professionellem Hintergrund in Theater und Kunst, selber entwickelte Geschichten für Gross und Klein an Schulen und Kleintheatern. Mirca Dalla Piazza Popp, Raffaella Popp und Valeria Popp werden als Spielerinnen von Hans Peter Popp als Ton- und Lichttechniker unterstützt.

AtelierTheaterKurse
Atelier Kunterbunt

Atelier Kunterbunt

Espistrasse 9, 5425 Schneisingen
AtelierTheaterKurse

Das Theater ist der Ort des Aufbruchs. Wir geben den Spielenden Raum, um über Körper und Sprache, über Emotionen und Fantasie Neues auszuprobieren. Wir regen dazu an auf persönliche Stärken zu vertrauen und Schwächen nicht als Hindernisse zu sehen. Dabei begegnen wir allen Spielenden und Kurs teilnehmenden mit Offenheit und sind interessiert am gemeinsamen Erleben. Wir üben und lernen im Spiel und als Team, denn - es gibt nichts Ernsteres als das Spiel. Die Kinder und Jugendlichen lernen die Theaterwelt altersstufengerecht kennen. Zu unserem Konzept gehört, dass sie ihre Rollen selber auswählen und entwickeln. Sie sprechen improvisierend, auch ohne Textvorlage. Selbstbewusstsein, Sozialkompetenz und Teamgeist werden mit Theaterspiel aktiv gefördert. Wer wir sind Das Atelier Kunterbunt versteht sich als Werkstatt für Theater, Musik und Kunst. In einem breiten Kursangebot arbeiten wir seit über 20 Jahren mit Kindern und Erwachsenen nach theaterpädagogischem Ansatz. Was einst als Ein-Frau-Unternehmen begann, ist heute ein vielschichtiger Betrieb. Neben der Theaterschule und dem Kurs wesen geben wir unsere Erfahrung aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in praxisorientierten Weiterbildungen an Lehrpersonen weiter. Mit dem Kleintheater Teatro Dalla Piazza in Dielsdorf haben wir ab 2011 das professionelle Umfeld für die Theaterprojekte geschaffen. Es dient als Probe- und Aufführungsort für Eigenproduktionen und Gastspiele. Der Standort in Schneisingen ist Probe- und Kursraum. Der Förderverein Kinder- und Jugendtheater Kunterbun t ist Arbeitgeber für die Kursleiterinnen und Mieter der Probe- und Aufführungsräume. Er finanziert sich ohne öffentliche Unterstützungsgelder, durch Kurs- und Ticket einnahmen, Mitgliederbeiträge, Sponsoring und private Zuwendungen. Der Verein bezweckt die Förderung der Jugendarbeit, veranstaltet Theaterproduktionen und schafft Strukturen damit Kinder und Jugendliche Theater spielen können. Das Atelier Kunterbunt ist Mitglied des Branchenverbands t. Theaterschaffen Schweiz. Erzähltheater vom Teatro Dalla Piazza Mit überregionaler Ausstrahlung zeigen wir als Familienunternehmen mit professionellem Hintergrund in Theater und Kunst, selber entwickelte Geschichten für Gross und Klein an Schulen und Kleintheatern. Mirca Dalla Piazza Popp, Raffaella Popp und Valeria Popp werden als Spielerinnen von Hans Peter Popp als Ton- und Lichttechniker unterstützt.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
 Geöffnet bis 16:30 Uhr
Akzent Forum

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Akzent Forum

Rheinfelderstrasse 29, 4058 Basel
Herzlich Willkommen im Akzent Forum

Der Bereich Bildung und Sport von Pro Senectute beider Basel bietet zahlreiche Bewegungskurse, Vorträge, Führungen und Kurse für Personen ab 60 Jahren an. Alle Angebote "Wir bieten Ihnen eine grosse Palette an Veranstaltungen und Kursen, die in der Regel tagsüber stattfinden. Bewegungskurse finden Sie in vielen Quartieren in Basel-Stadt und Gemeinden im Kanton Basellandschaft. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. Sie können zudem in vielen Kursen eine kostenlose Schnupperstunde besuchen." Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Sport Sprachen Digitale Medien Kultur Freitätiges Engagement Kompetenzen einsetzen Möchten Sie etwas für die Gesellschaft tun? Ihre Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben und gemeinsam mit uns etwas bewegen? Mit Ihrem Engagement können Sie uns dabei unterstützen, das Wohl der älteren Bevölkerung in der Region zu verbessern. Wir suchen geduldige, offene und zuverlässige Personen. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Haben wir gemeinsam den für Sie passenden Einsatz gefunden, macht Sie eine Fachperson mit Ihrer Aufgabe vertraut. Während Ihrem Einsatz stehen wir Ihnen zur Seite und helfen bei Fragen weiter. Wir bieten Ihnen • Entschädigung • Berufsunfall- und Haftpflichtversicherung • Möglichkeit zur Teilnahme an Anlässen und Weiterbildungen von Pro Senectute beider Basel • Eine Einsatzbestätigung Hier können Sie sich einsetzen Administrative Begleitung Steuererklärungen ausfüllen Kursleitung Bildung Kursleitung Sport

KurseKurszentrumFreizeit
Akzent Forum

Akzent Forum

Rheinfelderstrasse 29, 4058 Basel
KurseKurszentrumFreizeit
Herzlich Willkommen im Akzent Forum

Der Bereich Bildung und Sport von Pro Senectute beider Basel bietet zahlreiche Bewegungskurse, Vorträge, Führungen und Kurse für Personen ab 60 Jahren an. Alle Angebote "Wir bieten Ihnen eine grosse Palette an Veranstaltungen und Kursen, die in der Regel tagsüber stattfinden. Bewegungskurse finden Sie in vielen Quartieren in Basel-Stadt und Gemeinden im Kanton Basellandschaft. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren und probieren Sie es aus. Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. Sie können zudem in vielen Kursen eine kostenlose Schnupperstunde besuchen." Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich, damit Sie das passende Angebot finden. 061 206 44 66 Mo–Fr 8–12 Uhr und 14–16.30 Uhr (Schulferien nur vormittags) info@akzentforum.ch Alle Angebote Sport Sprachen Digitale Medien Kultur Freitätiges Engagement Kompetenzen einsetzen Möchten Sie etwas für die Gesellschaft tun? Ihre Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben und gemeinsam mit uns etwas bewegen? Mit Ihrem Engagement können Sie uns dabei unterstützen, das Wohl der älteren Bevölkerung in der Region zu verbessern. Wir suchen geduldige, offene und zuverlässige Personen. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Haben wir gemeinsam den für Sie passenden Einsatz gefunden, macht Sie eine Fachperson mit Ihrer Aufgabe vertraut. Während Ihrem Einsatz stehen wir Ihnen zur Seite und helfen bei Fragen weiter. Wir bieten Ihnen • Entschädigung • Berufsunfall- und Haftpflichtversicherung • Möglichkeit zur Teilnahme an Anlässen und Weiterbildungen von Pro Senectute beider Basel • Eine Einsatzbestätigung Hier können Sie sich einsetzen Administrative Begleitung Steuererklärungen ausfüllen Kursleitung Bildung Kursleitung Sport

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 16:30 Uhr
Airbrush-Shop by Fabu - Karin A. Facheris

Airbrush-Shop by Fabu - Karin A. Facheris

Rigistrasse 30, 5634 Merenschwand
AirbrushModellbauKurse
Dein Sprühpunkt für kreative Perfektion

Bei Airbrush-Shop.ch dreht sich alles um Farbe, Präzision und kreative Freiheit. Als einer der führenden Online-Shops für Airbrush-Zubehör in der Schweiz bieten wir nicht nur hochwertige Markenprodukte, sondern auch Fachwissen, Leidenschaft und persönlichen Support für Künstler:innen, Modellbauer:innen, Custom Painter und Airbrush-Profis. Was uns ausmacht? Wir leben Airbrush – und wir kennen unsere Produkte bis zur Düsenspitze. Unser Sortiment Airbrush-Pistolen & Kompressoren Ersatzteile & Zubehör Farben – von Modellbau bis Bodypainting Starter-Sets für Anfänger & Profis Fachbücher, Schulungen & Know-how Guggenmusigen & Fasnachtsvereine Unsere Werte Qualität statt Kompromisse – Nur getestete Produkte, die wir selbst verwenden würden Schneller Versand – Weil Kreativität nicht warten kann Persönliche Beratung – Von Airbrushern, für Airbrusher Kreativ-Community – Wir fördern Austausch, Workshops & Kunstprojekte Unsere Kunden Ob Hobbykünstler, Modellbauer, professionelle Fahrzeuglackierer oder Bodypainting-Künstler – Guggenmusigen & Fasnachtsvereine bei uns finden alle das passende Equipment und echten Support.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 14:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung