Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Messen in Waadt (Region)

: 1902 Einträge
 Geschlossen bis lunedì alle 07:00
Mess-Technik Blatter AG

Mess-Technik Blatter AG

Bernstrasse 4, 3128 Rümligen
Mess-Technkik Blatter AG, SCS 0030 Kalibrierstelle

Seit 1990 ist die Mess-Technik Blatter AG als modernes und kompetentes Unternehmen für Kalibrierungen und Prüftätigkeiten im Bereich von Länge und Drehmoment bekannt. Unser Service Kompetenz Dank bestens geschultem und qualifiziertem Personal und dem Gebrauch der aktuellsten Technik erfüllen wir alle Aufgaben zu normativen Anforderungen für die Prüfmittelüberwachung äusserst fachkompetent und professionell. Kalibrierung Alle Anforderungen, die für die Zertifizierung ISO 9001, ISO13485, 21 CFR Part 820 und ISO/TS 16949 gelten, werden bei den Kalibrationen erfüllt. Profitieren Sie hier von unserer grossen Erfahrung mit den verschiedenen branchenspezifischen Anforderungen. Prüfmittelmanagement Damit wir die entsprechenden Anforderungen für die Zertifizierungen erreichen, arbeiten wir mit unserer speziell entwickelten und validierten Verwaltungssoftware, stellen die Viersprachigkeit sicher und gewährleisten dank Web-Einbindung den Bezug und das Abfragen sämtlicher relevanten Daten und Informationen. Personal Unsere bestens geschulten Messtechniker verfügen allesamt über eine technische Grundausbildung und mehrere Jahre Erfahrung im messtechnischen Bereich. Zusätzlich halten sie sich mit ständigen theoretischen und fachlichen Weiterbildungen jederzeit auf dem aktuellen Stand der Technik. Kalibrierung Die Mess-Technik Blatter AG ist unter der Akkreditierungs-Nr. SCS Nr. 0030 nach EN ISO / IEC 17025 akkreditiert. Unser Dienstleistungsangebot umfasst akkreditierte Kalibrationen , sowie auch einige nicht akkreditierte Kalibrationen . Eine detaillierte Übersicht ist der nachfolgenden Liste zu entnehmen. • Messschieber / Tiefenmessschieber (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/1 A in Anlehnung an Norm DIN 862 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (15+5*L) µm, L in m • Bügelmessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/2 A in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 1 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1.5 µm • Innenmessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/3 B in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 4 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+4*L) µm, L in m • Tiefenmessschrauben / Einbaumessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/4 A in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 2 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (2+3*L) µm, L in m • Winkelmesser (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/5 A in Anlehnung an Norm VDI 2618 Blatt 12 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1′ 30″ • Messuhren / Feinzeiger (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/6 C in Anlehnung an Norm DIN 878 / DIN 879 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Fühlhebelmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/7 A in Anlehnung an Norm DIN 2270 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Grenz- Lehrdorne / Messbolzen / Prüfscheiben Gewinde-Messdrähte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/8 B in Anlehnung an Norm DIN ISO 286 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.25 µm für Messdrähte 0.40 µm für übrige zylindrische Prüfmittel und Prüfscheiben • Gewinde-Grenzlehrdorne (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/9 C in Anlehnung an Norm DIN 13, ANSI/ASME, B.S.84, BS919 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (3+1.5*L) µm, L in m • Gewinde-Lehrringe (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/10 B in Anlehnung an Norm DIN 13, ANSI/ASME, B.S.84, BS919 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (3+1.5*L) µm, L in m • Rachenlehren (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/11 B in Anlehnung an Norm DIN ISO 286 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.6+1.5*L) µm, L in m • Schnelltaster / Schnellmesser (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/12 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 15 µm • Lineale (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/13 A in Anlehnung an Norm DIN 874 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+0.5*L) μm + A*0.02 L in m (A=Anzeige in μm) • Winkel / Haarwinkel / Zentrierwinkel (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/14 A in Anlehnung an Norm DIN 875 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1,4+0,5*L) μm + A*0,02 L in m (A=Anzeige in μm) • Lehrringe (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/15 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.3 µm Rundheit 0.10 µm • Parallel-Endmasse / Einstell-Endmasse (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/16 C in Anlehnung an Norm DIN EN ISO 3650 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.06+0.7*L) µm, L in m • Anreiss- und Höhenmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/17 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+2.5*L) µm, L in m • Rollmeter / Gliedermeter / Metallmassstäbe Unsere Kalibrieranweisung MTB/18 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.2mm • Wasserwaage / Neigungsmesser Unsere Kalibrieranweisung MTB/19 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.3 Teilstrichen • Plangläser Unsere Kalibrieranweisung MTB/20 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.15µm • Formmessungen (Lehrdorne, Lehrringe und Messsäulen) (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/21 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.1 µm • Ebenheit an Hartgestein-Platten (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/22 C in Anlehnung an Norm DIN 876 Teil 1 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.5+0.5*L) µm, L in m • Optische Messungen (Messprojektor) Unsere Kalibrieranweisung MTB/23 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 5µm • Kugel (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/24 A • Drehmomentschlüssel / Drehmomentschrauber (Fix) (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/40 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1 % • Drehmomentschlüssel / Drehmomentschrauber (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/41 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1% • Messwertgeber / Anzeigegeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/42 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.4% • Messtaster / Anzeigegeräte Unsere Kalibrieranweisung MTB/43 A in Anlehnung an Norm DIN 878 / DIN 879 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Federwaagen / Kraftmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/50 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 5% • Waagen / Gewichtsteine Unsere Kalibrieranweisung MTB/51 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.2% • Allgemeine Visuelle- Funktionsprüfung Unsere Kalibrieranweisung MTB/60 A • Externe Kalibrierung / Eichstellen Unsere Kalibrieranweisung MTB/60 A ------- Messschieber, Tiefenmessschieber, Messschieber, Tiefenmessschieber, Bügelmessschrauben, Innenmessschrauben mit 3-Linien-Berührung, Innenmessschraube mit 2-Punkt-Berührung, Tiefenmessschrauben, Einbaumessschrauben, Winkelmesser, Messuhren, Elektronische Messtaster, Fühlhebelmessgeräte, Grenzlehrdorne, Lehrdorne einzeln / Prüfscheiben, Lehrdorn-Satz, Prüflehre für Bügelmessschraube, Prüfstifte einzel, Prüfstifte-Satz, Gewindemessdrähte, Gewinde-Gutlehrdorne/-Ausschusslehrdorne, Gewinde-Grenzlehrdorne, Gewindelehrringe, Grenzrachenlehre, Innenmessgerät / Schnelltaster, Lineal / Haarlineal, Winkel (Flach-und Anschlagwinkel), Haarwinkel, Hartgestein-Winkel, Werkzeugmacher-Winkel, Lehrringe, Parallelendmasse, Einstellendmasse, Höhenmessgeräte, Anreissgeräte, Stahlmassstäbe / Rollmeter / Gliedermeter, Neigungsmesser / Wasserwaagen, Plangläser, Prüfplatten / Hartgestein-Platten, Optische Messung, Drehmoment-Schlüssel / Schrauber, Präz. Drehmoment-Prüfgeräte, Drehmoment-Prüfgeräte / Drehmoment-Lastzelle, Federwaagen, Kraftmessgeräte

PremiumPremium Eintrag
Messtechnik Regeltechnik
Bernstrasse 4, 3128 Rümligen
Messtechnik Regeltechnik
Mess-Technkik Blatter AG, SCS 0030 Kalibrierstelle

Seit 1990 ist die Mess-Technik Blatter AG als modernes und kompetentes Unternehmen für Kalibrierungen und Prüftätigkeiten im Bereich von Länge und Drehmoment bekannt. Unser Service Kompetenz Dank bestens geschultem und qualifiziertem Personal und dem Gebrauch der aktuellsten Technik erfüllen wir alle Aufgaben zu normativen Anforderungen für die Prüfmittelüberwachung äusserst fachkompetent und professionell. Kalibrierung Alle Anforderungen, die für die Zertifizierung ISO 9001, ISO13485, 21 CFR Part 820 und ISO/TS 16949 gelten, werden bei den Kalibrationen erfüllt. Profitieren Sie hier von unserer grossen Erfahrung mit den verschiedenen branchenspezifischen Anforderungen. Prüfmittelmanagement Damit wir die entsprechenden Anforderungen für die Zertifizierungen erreichen, arbeiten wir mit unserer speziell entwickelten und validierten Verwaltungssoftware, stellen die Viersprachigkeit sicher und gewährleisten dank Web-Einbindung den Bezug und das Abfragen sämtlicher relevanten Daten und Informationen. Personal Unsere bestens geschulten Messtechniker verfügen allesamt über eine technische Grundausbildung und mehrere Jahre Erfahrung im messtechnischen Bereich. Zusätzlich halten sie sich mit ständigen theoretischen und fachlichen Weiterbildungen jederzeit auf dem aktuellen Stand der Technik. Kalibrierung Die Mess-Technik Blatter AG ist unter der Akkreditierungs-Nr. SCS Nr. 0030 nach EN ISO / IEC 17025 akkreditiert. Unser Dienstleistungsangebot umfasst akkreditierte Kalibrationen , sowie auch einige nicht akkreditierte Kalibrationen . Eine detaillierte Übersicht ist der nachfolgenden Liste zu entnehmen. • Messschieber / Tiefenmessschieber (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/1 A in Anlehnung an Norm DIN 862 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (15+5*L) µm, L in m • Bügelmessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/2 A in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 1 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1.5 µm • Innenmessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/3 B in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 4 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+4*L) µm, L in m • Tiefenmessschrauben / Einbaumessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/4 A in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 2 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (2+3*L) µm, L in m • Winkelmesser (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/5 A in Anlehnung an Norm VDI 2618 Blatt 12 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1′ 30″ • Messuhren / Feinzeiger (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/6 C in Anlehnung an Norm DIN 878 / DIN 879 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Fühlhebelmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/7 A in Anlehnung an Norm DIN 2270 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Grenz- Lehrdorne / Messbolzen / Prüfscheiben Gewinde-Messdrähte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/8 B in Anlehnung an Norm DIN ISO 286 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.25 µm für Messdrähte 0.40 µm für übrige zylindrische Prüfmittel und Prüfscheiben • Gewinde-Grenzlehrdorne (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/9 C in Anlehnung an Norm DIN 13, ANSI/ASME, B.S.84, BS919 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (3+1.5*L) µm, L in m • Gewinde-Lehrringe (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/10 B in Anlehnung an Norm DIN 13, ANSI/ASME, B.S.84, BS919 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (3+1.5*L) µm, L in m • Rachenlehren (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/11 B in Anlehnung an Norm DIN ISO 286 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.6+1.5*L) µm, L in m • Schnelltaster / Schnellmesser (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/12 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 15 µm • Lineale (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/13 A in Anlehnung an Norm DIN 874 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+0.5*L) μm + A*0.02 L in m (A=Anzeige in μm) • Winkel / Haarwinkel / Zentrierwinkel (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/14 A in Anlehnung an Norm DIN 875 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1,4+0,5*L) μm + A*0,02 L in m (A=Anzeige in μm) • Lehrringe (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/15 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.3 µm Rundheit 0.10 µm • Parallel-Endmasse / Einstell-Endmasse (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/16 C in Anlehnung an Norm DIN EN ISO 3650 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.06+0.7*L) µm, L in m • Anreiss- und Höhenmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/17 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+2.5*L) µm, L in m • Rollmeter / Gliedermeter / Metallmassstäbe Unsere Kalibrieranweisung MTB/18 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.2mm • Wasserwaage / Neigungsmesser Unsere Kalibrieranweisung MTB/19 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.3 Teilstrichen • Plangläser Unsere Kalibrieranweisung MTB/20 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.15µm • Formmessungen (Lehrdorne, Lehrringe und Messsäulen) (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/21 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.1 µm • Ebenheit an Hartgestein-Platten (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/22 C in Anlehnung an Norm DIN 876 Teil 1 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.5+0.5*L) µm, L in m • Optische Messungen (Messprojektor) Unsere Kalibrieranweisung MTB/23 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 5µm • Kugel (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/24 A • Drehmomentschlüssel / Drehmomentschrauber (Fix) (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/40 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1 % • Drehmomentschlüssel / Drehmomentschrauber (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/41 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1% • Messwertgeber / Anzeigegeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/42 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.4% • Messtaster / Anzeigegeräte Unsere Kalibrieranweisung MTB/43 A in Anlehnung an Norm DIN 878 / DIN 879 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Federwaagen / Kraftmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/50 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 5% • Waagen / Gewichtsteine Unsere Kalibrieranweisung MTB/51 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.2% • Allgemeine Visuelle- Funktionsprüfung Unsere Kalibrieranweisung MTB/60 A • Externe Kalibrierung / Eichstellen Unsere Kalibrieranweisung MTB/60 A ------- Messschieber, Tiefenmessschieber, Messschieber, Tiefenmessschieber, Bügelmessschrauben, Innenmessschrauben mit 3-Linien-Berührung, Innenmessschraube mit 2-Punkt-Berührung, Tiefenmessschrauben, Einbaumessschrauben, Winkelmesser, Messuhren, Elektronische Messtaster, Fühlhebelmessgeräte, Grenzlehrdorne, Lehrdorne einzeln / Prüfscheiben, Lehrdorn-Satz, Prüflehre für Bügelmessschraube, Prüfstifte einzel, Prüfstifte-Satz, Gewindemessdrähte, Gewinde-Gutlehrdorne/-Ausschusslehrdorne, Gewinde-Grenzlehrdorne, Gewindelehrringe, Grenzrachenlehre, Innenmessgerät / Schnelltaster, Lineal / Haarlineal, Winkel (Flach-und Anschlagwinkel), Haarwinkel, Hartgestein-Winkel, Werkzeugmacher-Winkel, Lehrringe, Parallelendmasse, Einstellendmasse, Höhenmessgeräte, Anreissgeräte, Stahlmassstäbe / Rollmeter / Gliedermeter, Neigungsmesser / Wasserwaagen, Plangläser, Prüfplatten / Hartgestein-Platten, Optische Messung, Drehmoment-Schlüssel / Schrauber, Präz. Drehmoment-Prüfgeräte, Drehmoment-Prüfgeräte / Drehmoment-Lastzelle, Federwaagen, Kraftmessgeräte

 Geschlossen bis lunedì alle 07:00
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
LeckortungMesstechnik RegeltechnikServiceMessgeräte Registriergeräte
Dorfstrasse 9, 6262 Langnau b. Reiden
LeckortungMesstechnik RegeltechnikServiceMessgeräte Registriergeräte

Willkommen bei Riwatec AG - führendes Unternehmen im Bereich: - Wasserverlustbekämpfung - Quantitativ-, Logger- und Ultraschallmessung - Leck und Leitungsortung Mess - und Ortungstechnik Die sichere Versorgung des Verbrauchers steht im Mittelpunkt. Die Qualität der Netzinfrastruktur spielt hier eine wesentliche Rolle. Neben den monetären Verlusten können Schäden am Rohrnetz beispielsweise zu erheblichen Folgeschäden sowie zur Verunreinigung des Trinkwassers führen. Mit der Riwatec AG steht Ihnen ein kompetenter Partner zur Seite in allen Bereichen der Wasserversorgung. DIENSTLEISTUNGEN • 24h-Service • Trinkwasser - Verlustanalyse – Quantitativ • Trinkwasser - Verlustanalyse – Loggern • Leckortung • Leitungsortung • Ultraschallmessung • Hydranten – Leistungsmessung • Drucklogger • Kamerainspektion Trinkwasser • Reparaturen und Service PRODUKTE • Akku Schieberdrehmaschine • Permanente Lecküberwachung • Elektronenohr • Korrelator • Bodenmikrofon • Druck- und Durchflussmessung • Monitoring • Metallsuchgeräte • Leitungssuchgeräte • Kamera • Glasfiberschlangen • Mietgeräte • PRODUKTE • UNTERNEHMEN

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis lunedì alle 07:30
Willi Technik GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Willi Technik GmbH

Tgampi Saura 5, 7083 Lantsch/Lenz

Wasserschäden sind lästig . Werden in der Hitze des Gefechts die Leitungen auch noch nach der Trial-and-Error-Methode statt mit Messungen geöffnet, wird der Schaden noch viel grösser und die Kosten schnellen in die Höhe. Holen Sie lieber gleich den Fachmann : Infrarot- und Wärmebildkameras erlauben es beispielsweise, die exakte Leckstelle in Ihren Wasserleitungen oder die Wärmeverluste resp. Wärmebrücken in Ihrem Gebäude zu erkennen. Mithilfe unserer langjährigen Erfahrung und den neusten technischen Geräten können auch Lecks auf Ihrem Dach oder in Ihrem Schwimmbecken gefunden werden. Doch nicht nur Privatpersonen profitieren von unseren Diensten, auch Wasserversorger oder Betreiber von Beschneiungsanlagen gehören zu unseren Kunden. Unser Angebot: • Diverse Arbeiten an Wasserleitungen • Leckortung • für Wasserversorgungen • im und am Gebäude • auf dem Flachdach • an Erdsonden • an Fernheizleitungen • an Alp- und Brunnenleitungen • an wasserführenden Leitungen allgemein • an Beschneiungsanlagen • am Pool • Auftauungen • Durchfluss-, Druck- und Druckschlagmessungen • Lecküberwachung, Leckkontrolle , PDF Ortomat • Mess- und Ortungstechnik • Abwasser • Gebäudethermografie, Bauthermografie • Unsere Allgemeinen Geschäftsbedigungen • AGB

PremiumPremium Eintrag
LeckortungMesstechnik Regeltechnik
Tgampi Saura 5, 7083 Lantsch/Lenz
LeckortungMesstechnik Regeltechnik

Wasserschäden sind lästig . Werden in der Hitze des Gefechts die Leitungen auch noch nach der Trial-and-Error-Methode statt mit Messungen geöffnet, wird der Schaden noch viel grösser und die Kosten schnellen in die Höhe. Holen Sie lieber gleich den Fachmann : Infrarot- und Wärmebildkameras erlauben es beispielsweise, die exakte Leckstelle in Ihren Wasserleitungen oder die Wärmeverluste resp. Wärmebrücken in Ihrem Gebäude zu erkennen. Mithilfe unserer langjährigen Erfahrung und den neusten technischen Geräten können auch Lecks auf Ihrem Dach oder in Ihrem Schwimmbecken gefunden werden. Doch nicht nur Privatpersonen profitieren von unseren Diensten, auch Wasserversorger oder Betreiber von Beschneiungsanlagen gehören zu unseren Kunden. Unser Angebot: • Diverse Arbeiten an Wasserleitungen • Leckortung • für Wasserversorgungen • im und am Gebäude • auf dem Flachdach • an Erdsonden • an Fernheizleitungen • an Alp- und Brunnenleitungen • an wasserführenden Leitungen allgemein • an Beschneiungsanlagen • am Pool • Auftauungen • Durchfluss-, Druck- und Druckschlagmessungen • Lecküberwachung, Leckkontrolle , PDF Ortomat • Mess- und Ortungstechnik • Abwasser • Gebäudethermografie, Bauthermografie • Unsere Allgemeinen Geschäftsbedigungen • AGB

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis lunedì alle 07:30
 Geschlossen bis lunedì alle 08:00
HA

Hantec AG

Erlenstrasse 27, 4106 Therwil
Messtechnik Regeltechnik
 Geschlossen bis lunedì alle 08:00
MA

Monitron AG

Schachenallee 29A, 5000 Aarau
Messtechnik Regeltechnik
 Geschlossen bis lunedì alle 08:30
MA

Monitron AG

Rynächtstrasse 13, 6460 Altdorf UR
Messtechnik Regeltechnik
 Geschlossen bis lunedì alle 08:00
MA

Monitron AG

Belpstrasse 48, 3007 Bern
Messtechnik Regeltechnik
 Geschlossen bis lunedì alle 08:00
MA

Monitron AG

Breitenstrasse 16, 8500 Frauenfeld
Messtechnik Regeltechnik
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Messen in Waadt (Region)

: 1902 Einträge
 Geschlossen bis lunedì alle 07:00
Mess-Technik Blatter AG

Mess-Technik Blatter AG

Bernstrasse 4, 3128 Rümligen
Mess-Technkik Blatter AG, SCS 0030 Kalibrierstelle

Seit 1990 ist die Mess-Technik Blatter AG als modernes und kompetentes Unternehmen für Kalibrierungen und Prüftätigkeiten im Bereich von Länge und Drehmoment bekannt. Unser Service Kompetenz Dank bestens geschultem und qualifiziertem Personal und dem Gebrauch der aktuellsten Technik erfüllen wir alle Aufgaben zu normativen Anforderungen für die Prüfmittelüberwachung äusserst fachkompetent und professionell. Kalibrierung Alle Anforderungen, die für die Zertifizierung ISO 9001, ISO13485, 21 CFR Part 820 und ISO/TS 16949 gelten, werden bei den Kalibrationen erfüllt. Profitieren Sie hier von unserer grossen Erfahrung mit den verschiedenen branchenspezifischen Anforderungen. Prüfmittelmanagement Damit wir die entsprechenden Anforderungen für die Zertifizierungen erreichen, arbeiten wir mit unserer speziell entwickelten und validierten Verwaltungssoftware, stellen die Viersprachigkeit sicher und gewährleisten dank Web-Einbindung den Bezug und das Abfragen sämtlicher relevanten Daten und Informationen. Personal Unsere bestens geschulten Messtechniker verfügen allesamt über eine technische Grundausbildung und mehrere Jahre Erfahrung im messtechnischen Bereich. Zusätzlich halten sie sich mit ständigen theoretischen und fachlichen Weiterbildungen jederzeit auf dem aktuellen Stand der Technik. Kalibrierung Die Mess-Technik Blatter AG ist unter der Akkreditierungs-Nr. SCS Nr. 0030 nach EN ISO / IEC 17025 akkreditiert. Unser Dienstleistungsangebot umfasst akkreditierte Kalibrationen , sowie auch einige nicht akkreditierte Kalibrationen . Eine detaillierte Übersicht ist der nachfolgenden Liste zu entnehmen. • Messschieber / Tiefenmessschieber (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/1 A in Anlehnung an Norm DIN 862 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (15+5*L) µm, L in m • Bügelmessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/2 A in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 1 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1.5 µm • Innenmessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/3 B in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 4 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+4*L) µm, L in m • Tiefenmessschrauben / Einbaumessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/4 A in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 2 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (2+3*L) µm, L in m • Winkelmesser (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/5 A in Anlehnung an Norm VDI 2618 Blatt 12 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1′ 30″ • Messuhren / Feinzeiger (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/6 C in Anlehnung an Norm DIN 878 / DIN 879 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Fühlhebelmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/7 A in Anlehnung an Norm DIN 2270 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Grenz- Lehrdorne / Messbolzen / Prüfscheiben Gewinde-Messdrähte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/8 B in Anlehnung an Norm DIN ISO 286 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.25 µm für Messdrähte 0.40 µm für übrige zylindrische Prüfmittel und Prüfscheiben • Gewinde-Grenzlehrdorne (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/9 C in Anlehnung an Norm DIN 13, ANSI/ASME, B.S.84, BS919 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (3+1.5*L) µm, L in m • Gewinde-Lehrringe (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/10 B in Anlehnung an Norm DIN 13, ANSI/ASME, B.S.84, BS919 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (3+1.5*L) µm, L in m • Rachenlehren (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/11 B in Anlehnung an Norm DIN ISO 286 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.6+1.5*L) µm, L in m • Schnelltaster / Schnellmesser (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/12 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 15 µm • Lineale (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/13 A in Anlehnung an Norm DIN 874 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+0.5*L) μm + A*0.02 L in m (A=Anzeige in μm) • Winkel / Haarwinkel / Zentrierwinkel (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/14 A in Anlehnung an Norm DIN 875 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1,4+0,5*L) μm + A*0,02 L in m (A=Anzeige in μm) • Lehrringe (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/15 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.3 µm Rundheit 0.10 µm • Parallel-Endmasse / Einstell-Endmasse (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/16 C in Anlehnung an Norm DIN EN ISO 3650 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.06+0.7*L) µm, L in m • Anreiss- und Höhenmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/17 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+2.5*L) µm, L in m • Rollmeter / Gliedermeter / Metallmassstäbe Unsere Kalibrieranweisung MTB/18 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.2mm • Wasserwaage / Neigungsmesser Unsere Kalibrieranweisung MTB/19 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.3 Teilstrichen • Plangläser Unsere Kalibrieranweisung MTB/20 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.15µm • Formmessungen (Lehrdorne, Lehrringe und Messsäulen) (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/21 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.1 µm • Ebenheit an Hartgestein-Platten (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/22 C in Anlehnung an Norm DIN 876 Teil 1 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.5+0.5*L) µm, L in m • Optische Messungen (Messprojektor) Unsere Kalibrieranweisung MTB/23 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 5µm • Kugel (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/24 A • Drehmomentschlüssel / Drehmomentschrauber (Fix) (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/40 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1 % • Drehmomentschlüssel / Drehmomentschrauber (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/41 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1% • Messwertgeber / Anzeigegeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/42 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.4% • Messtaster / Anzeigegeräte Unsere Kalibrieranweisung MTB/43 A in Anlehnung an Norm DIN 878 / DIN 879 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Federwaagen / Kraftmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/50 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 5% • Waagen / Gewichtsteine Unsere Kalibrieranweisung MTB/51 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.2% • Allgemeine Visuelle- Funktionsprüfung Unsere Kalibrieranweisung MTB/60 A • Externe Kalibrierung / Eichstellen Unsere Kalibrieranweisung MTB/60 A ------- Messschieber, Tiefenmessschieber, Messschieber, Tiefenmessschieber, Bügelmessschrauben, Innenmessschrauben mit 3-Linien-Berührung, Innenmessschraube mit 2-Punkt-Berührung, Tiefenmessschrauben, Einbaumessschrauben, Winkelmesser, Messuhren, Elektronische Messtaster, Fühlhebelmessgeräte, Grenzlehrdorne, Lehrdorne einzeln / Prüfscheiben, Lehrdorn-Satz, Prüflehre für Bügelmessschraube, Prüfstifte einzel, Prüfstifte-Satz, Gewindemessdrähte, Gewinde-Gutlehrdorne/-Ausschusslehrdorne, Gewinde-Grenzlehrdorne, Gewindelehrringe, Grenzrachenlehre, Innenmessgerät / Schnelltaster, Lineal / Haarlineal, Winkel (Flach-und Anschlagwinkel), Haarwinkel, Hartgestein-Winkel, Werkzeugmacher-Winkel, Lehrringe, Parallelendmasse, Einstellendmasse, Höhenmessgeräte, Anreissgeräte, Stahlmassstäbe / Rollmeter / Gliedermeter, Neigungsmesser / Wasserwaagen, Plangläser, Prüfplatten / Hartgestein-Platten, Optische Messung, Drehmoment-Schlüssel / Schrauber, Präz. Drehmoment-Prüfgeräte, Drehmoment-Prüfgeräte / Drehmoment-Lastzelle, Federwaagen, Kraftmessgeräte

PremiumPremium Eintrag
Messtechnik Regeltechnik
Bernstrasse 4, 3128 Rümligen
Messtechnik Regeltechnik
Mess-Technkik Blatter AG, SCS 0030 Kalibrierstelle

Seit 1990 ist die Mess-Technik Blatter AG als modernes und kompetentes Unternehmen für Kalibrierungen und Prüftätigkeiten im Bereich von Länge und Drehmoment bekannt. Unser Service Kompetenz Dank bestens geschultem und qualifiziertem Personal und dem Gebrauch der aktuellsten Technik erfüllen wir alle Aufgaben zu normativen Anforderungen für die Prüfmittelüberwachung äusserst fachkompetent und professionell. Kalibrierung Alle Anforderungen, die für die Zertifizierung ISO 9001, ISO13485, 21 CFR Part 820 und ISO/TS 16949 gelten, werden bei den Kalibrationen erfüllt. Profitieren Sie hier von unserer grossen Erfahrung mit den verschiedenen branchenspezifischen Anforderungen. Prüfmittelmanagement Damit wir die entsprechenden Anforderungen für die Zertifizierungen erreichen, arbeiten wir mit unserer speziell entwickelten und validierten Verwaltungssoftware, stellen die Viersprachigkeit sicher und gewährleisten dank Web-Einbindung den Bezug und das Abfragen sämtlicher relevanten Daten und Informationen. Personal Unsere bestens geschulten Messtechniker verfügen allesamt über eine technische Grundausbildung und mehrere Jahre Erfahrung im messtechnischen Bereich. Zusätzlich halten sie sich mit ständigen theoretischen und fachlichen Weiterbildungen jederzeit auf dem aktuellen Stand der Technik. Kalibrierung Die Mess-Technik Blatter AG ist unter der Akkreditierungs-Nr. SCS Nr. 0030 nach EN ISO / IEC 17025 akkreditiert. Unser Dienstleistungsangebot umfasst akkreditierte Kalibrationen , sowie auch einige nicht akkreditierte Kalibrationen . Eine detaillierte Übersicht ist der nachfolgenden Liste zu entnehmen. • Messschieber / Tiefenmessschieber (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/1 A in Anlehnung an Norm DIN 862 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (15+5*L) µm, L in m • Bügelmessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/2 A in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 1 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1.5 µm • Innenmessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/3 B in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 4 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+4*L) µm, L in m • Tiefenmessschrauben / Einbaumessschrauben (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/4 A in Anlehnung an Norm DIN 863 Teil 2 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (2+3*L) µm, L in m • Winkelmesser (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/5 A in Anlehnung an Norm VDI 2618 Blatt 12 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1′ 30″ • Messuhren / Feinzeiger (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/6 C in Anlehnung an Norm DIN 878 / DIN 879 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Fühlhebelmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/7 A in Anlehnung an Norm DIN 2270 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Grenz- Lehrdorne / Messbolzen / Prüfscheiben Gewinde-Messdrähte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/8 B in Anlehnung an Norm DIN ISO 286 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.25 µm für Messdrähte 0.40 µm für übrige zylindrische Prüfmittel und Prüfscheiben • Gewinde-Grenzlehrdorne (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/9 C in Anlehnung an Norm DIN 13, ANSI/ASME, B.S.84, BS919 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (3+1.5*L) µm, L in m • Gewinde-Lehrringe (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/10 B in Anlehnung an Norm DIN 13, ANSI/ASME, B.S.84, BS919 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (3+1.5*L) µm, L in m • Rachenlehren (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/11 B in Anlehnung an Norm DIN ISO 286 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.6+1.5*L) µm, L in m • Schnelltaster / Schnellmesser (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/12 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 15 µm • Lineale (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/13 A in Anlehnung an Norm DIN 874 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+0.5*L) μm + A*0.02 L in m (A=Anzeige in μm) • Winkel / Haarwinkel / Zentrierwinkel (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/14 A in Anlehnung an Norm DIN 875 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1,4+0,5*L) μm + A*0,02 L in m (A=Anzeige in μm) • Lehrringe (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/15 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.3 µm Rundheit 0.10 µm • Parallel-Endmasse / Einstell-Endmasse (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/16 C in Anlehnung an Norm DIN EN ISO 3650 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.06+0.7*L) µm, L in m • Anreiss- und Höhenmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/17 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (1.5+2.5*L) µm, L in m • Rollmeter / Gliedermeter / Metallmassstäbe Unsere Kalibrieranweisung MTB/18 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.2mm • Wasserwaage / Neigungsmesser Unsere Kalibrieranweisung MTB/19 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.3 Teilstrichen • Plangläser Unsere Kalibrieranweisung MTB/20 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.15µm • Formmessungen (Lehrdorne, Lehrringe und Messsäulen) (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/21 B mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.1 µm • Ebenheit an Hartgestein-Platten (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/22 C in Anlehnung an Norm DIN 876 Teil 1 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: (0.5+0.5*L) µm, L in m • Optische Messungen (Messprojektor) Unsere Kalibrieranweisung MTB/23 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 5µm • Kugel (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/24 A • Drehmomentschlüssel / Drehmomentschrauber (Fix) (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/40 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1 % • Drehmomentschlüssel / Drehmomentschrauber (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/41 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 1% • Messwertgeber / Anzeigegeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/42 C in Anlehnung an Norm DIN 6789 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.4% • Messtaster / Anzeigegeräte Unsere Kalibrieranweisung MTB/43 A in Anlehnung an Norm DIN 878 / DIN 879 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.5 µm • Federwaagen / Kraftmessgeräte (SCS) Unsere Kalibrieranweisung MTB/50 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 5% • Waagen / Gewichtsteine Unsere Kalibrieranweisung MTB/51 A mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von: 0.2% • Allgemeine Visuelle- Funktionsprüfung Unsere Kalibrieranweisung MTB/60 A • Externe Kalibrierung / Eichstellen Unsere Kalibrieranweisung MTB/60 A ------- Messschieber, Tiefenmessschieber, Messschieber, Tiefenmessschieber, Bügelmessschrauben, Innenmessschrauben mit 3-Linien-Berührung, Innenmessschraube mit 2-Punkt-Berührung, Tiefenmessschrauben, Einbaumessschrauben, Winkelmesser, Messuhren, Elektronische Messtaster, Fühlhebelmessgeräte, Grenzlehrdorne, Lehrdorne einzeln / Prüfscheiben, Lehrdorn-Satz, Prüflehre für Bügelmessschraube, Prüfstifte einzel, Prüfstifte-Satz, Gewindemessdrähte, Gewinde-Gutlehrdorne/-Ausschusslehrdorne, Gewinde-Grenzlehrdorne, Gewindelehrringe, Grenzrachenlehre, Innenmessgerät / Schnelltaster, Lineal / Haarlineal, Winkel (Flach-und Anschlagwinkel), Haarwinkel, Hartgestein-Winkel, Werkzeugmacher-Winkel, Lehrringe, Parallelendmasse, Einstellendmasse, Höhenmessgeräte, Anreissgeräte, Stahlmassstäbe / Rollmeter / Gliedermeter, Neigungsmesser / Wasserwaagen, Plangläser, Prüfplatten / Hartgestein-Platten, Optische Messung, Drehmoment-Schlüssel / Schrauber, Präz. Drehmoment-Prüfgeräte, Drehmoment-Prüfgeräte / Drehmoment-Lastzelle, Federwaagen, Kraftmessgeräte

 Geschlossen bis lunedì alle 07:00
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
LeckortungMesstechnik RegeltechnikServiceMessgeräte Registriergeräte
Dorfstrasse 9, 6262 Langnau b. Reiden
LeckortungMesstechnik RegeltechnikServiceMessgeräte Registriergeräte

Willkommen bei Riwatec AG - führendes Unternehmen im Bereich: - Wasserverlustbekämpfung - Quantitativ-, Logger- und Ultraschallmessung - Leck und Leitungsortung Mess - und Ortungstechnik Die sichere Versorgung des Verbrauchers steht im Mittelpunkt. Die Qualität der Netzinfrastruktur spielt hier eine wesentliche Rolle. Neben den monetären Verlusten können Schäden am Rohrnetz beispielsweise zu erheblichen Folgeschäden sowie zur Verunreinigung des Trinkwassers führen. Mit der Riwatec AG steht Ihnen ein kompetenter Partner zur Seite in allen Bereichen der Wasserversorgung. DIENSTLEISTUNGEN • 24h-Service • Trinkwasser - Verlustanalyse – Quantitativ • Trinkwasser - Verlustanalyse – Loggern • Leckortung • Leitungsortung • Ultraschallmessung • Hydranten – Leistungsmessung • Drucklogger • Kamerainspektion Trinkwasser • Reparaturen und Service PRODUKTE • Akku Schieberdrehmaschine • Permanente Lecküberwachung • Elektronenohr • Korrelator • Bodenmikrofon • Druck- und Durchflussmessung • Monitoring • Metallsuchgeräte • Leitungssuchgeräte • Kamera • Glasfiberschlangen • Mietgeräte • PRODUKTE • UNTERNEHMEN

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis lunedì alle 07:30
Willi Technik GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Willi Technik GmbH

Tgampi Saura 5, 7083 Lantsch/Lenz

Wasserschäden sind lästig . Werden in der Hitze des Gefechts die Leitungen auch noch nach der Trial-and-Error-Methode statt mit Messungen geöffnet, wird der Schaden noch viel grösser und die Kosten schnellen in die Höhe. Holen Sie lieber gleich den Fachmann : Infrarot- und Wärmebildkameras erlauben es beispielsweise, die exakte Leckstelle in Ihren Wasserleitungen oder die Wärmeverluste resp. Wärmebrücken in Ihrem Gebäude zu erkennen. Mithilfe unserer langjährigen Erfahrung und den neusten technischen Geräten können auch Lecks auf Ihrem Dach oder in Ihrem Schwimmbecken gefunden werden. Doch nicht nur Privatpersonen profitieren von unseren Diensten, auch Wasserversorger oder Betreiber von Beschneiungsanlagen gehören zu unseren Kunden. Unser Angebot: • Diverse Arbeiten an Wasserleitungen • Leckortung • für Wasserversorgungen • im und am Gebäude • auf dem Flachdach • an Erdsonden • an Fernheizleitungen • an Alp- und Brunnenleitungen • an wasserführenden Leitungen allgemein • an Beschneiungsanlagen • am Pool • Auftauungen • Durchfluss-, Druck- und Druckschlagmessungen • Lecküberwachung, Leckkontrolle , PDF Ortomat • Mess- und Ortungstechnik • Abwasser • Gebäudethermografie, Bauthermografie • Unsere Allgemeinen Geschäftsbedigungen • AGB

PremiumPremium Eintrag
LeckortungMesstechnik Regeltechnik
Tgampi Saura 5, 7083 Lantsch/Lenz
LeckortungMesstechnik Regeltechnik

Wasserschäden sind lästig . Werden in der Hitze des Gefechts die Leitungen auch noch nach der Trial-and-Error-Methode statt mit Messungen geöffnet, wird der Schaden noch viel grösser und die Kosten schnellen in die Höhe. Holen Sie lieber gleich den Fachmann : Infrarot- und Wärmebildkameras erlauben es beispielsweise, die exakte Leckstelle in Ihren Wasserleitungen oder die Wärmeverluste resp. Wärmebrücken in Ihrem Gebäude zu erkennen. Mithilfe unserer langjährigen Erfahrung und den neusten technischen Geräten können auch Lecks auf Ihrem Dach oder in Ihrem Schwimmbecken gefunden werden. Doch nicht nur Privatpersonen profitieren von unseren Diensten, auch Wasserversorger oder Betreiber von Beschneiungsanlagen gehören zu unseren Kunden. Unser Angebot: • Diverse Arbeiten an Wasserleitungen • Leckortung • für Wasserversorgungen • im und am Gebäude • auf dem Flachdach • an Erdsonden • an Fernheizleitungen • an Alp- und Brunnenleitungen • an wasserführenden Leitungen allgemein • an Beschneiungsanlagen • am Pool • Auftauungen • Durchfluss-, Druck- und Druckschlagmessungen • Lecküberwachung, Leckkontrolle , PDF Ortomat • Mess- und Ortungstechnik • Abwasser • Gebäudethermografie, Bauthermografie • Unsere Allgemeinen Geschäftsbedigungen • AGB

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis lunedì alle 07:30
 Geschlossen bis lunedì alle 08:00
HA

Hantec AG

Erlenstrasse 27, 4106 Therwil
Messtechnik Regeltechnik
 Geschlossen bis lunedì alle 08:00
MA

Monitron AG

Schachenallee 29A, 5000 Aarau
Messtechnik Regeltechnik
 Geschlossen bis lunedì alle 08:30
MA

Monitron AG

Rynächtstrasse 13, 6460 Altdorf UR
Messtechnik Regeltechnik
 Geschlossen bis lunedì alle 08:00
MA

Monitron AG

Belpstrasse 48, 3007 Bern
Messtechnik Regeltechnik
 Geschlossen bis lunedì alle 08:00
MA

Monitron AG

Breitenstrasse 16, 8500 Frauenfeld
Messtechnik Regeltechnik
* Wünscht keine Werbung