Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

SOS in Waadt (Region)

: 404 Einträge

SOS in Waadt (Region), empfohlen von local.ch

Ebenfalls empfohlen

 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
Service incendie et secours du Morget, SIS Morget
Noch keine Bewertungen

Service incendie et secours du Morget, SIS Morget

Avenue de Marcelin 2, 1110 Morges
SIS Morget: Solidarisch und engagiert

Der Feuerwehr- und Rettungsdienst Morget (SIS Morget) vereint 24 städtische und ländliche Gemeinden der Region Morges mit über 55.000 Einwohnern . Gegründet am 1. Juli 2011 als interkommunaler Verband und seit dem 1. Januar 2012 einsatzbereit, sorgt der SIS Morget täglich mit Nähe, Disziplin und Engagement für die Sicherheit der Bevölkerung. Unsere Struktur umfasst: • eine Ersteinsatz-Einheit (DPS) mit 3 Standorten, • eine Unterstützungseinheit (DAP) mit 3 spezialisierten Sektionen, • sowie eine interne Ausbildungsstätte (EFDPS und EFO) für Grund- und Weiterbildung. Eine starke und umfassende Ausbildung Beim SIS Morget steht die Ausbildung an erster Stelle : vom Atemschutzgerät , über den LKW-Führerschein , Höhensicherung , technische Übungen bis hin zum Führen von Einsatzfahrzeugen – jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann wird sorgfältig und systematisch geschult. Mit Stolz begrüßen wir auch die Jugendfeuerwehr (JSP) ab 10 Jahren , um frühzeitig Werte wie Solidarität, Mut und Dienst am Gemeinwesen zu vermitteln. Im Notfall wählen Sie 118 Der SIS Morget ist 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr einsatzbereit – bei Bränden, Überschwemmungen, Naturkatastrophen, Verkehrsunfällen oder anderen Notfällen. Der Standort Morges übernimmt zudem Rettungseinsätze auf der Autobahn . Unsere Feuerwehrstützpunkte Unsere 200 freiwilligen Feuerwehrleute arbeiten von 6 Stützpunkten aus: • OI Denges : La Crosette 8, 1026 Denges • OI Dissy : Aux Champs Carroz, 1169 Yens • OI Morges : Avenue de Marcelin 2, 1110 Morges • OI Sempremont : Chemin des Assenges 14, 1142 Pampigny • OI Senoge-Arenaz : Rue des Alpes 6, 1123 Aclens • OI St-Prex : Chemin de Vergognausaz 45, 1162 St-Prex Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Ob Einsteiger·in oder bereits geschult – SIS Morget sucht motivierte Frauen und Männer, die ihrer Region dienen möchten. Kommen Sie zu einem solidarischen, engagierten und gut ausgebildeten Team! Mehr Informationen unter www.sismorget.ch Oder unter 118-info.ch

PremiumPremium Eintrag
NotfalldiensteRettungsdienstSOSBrandschutzSchulungAusbildungszentrumErwachsenenbildungSchutzFeuerwehr
Service incendie et secours du Morget, SIS Morget

Service incendie et secours du Morget, SIS Morget

Avenue de Marcelin 2, 1110 Morges
NotfalldiensteRettungsdienstSOSBrandschutzSchulungAusbildungszentrumErwachsenenbildungSchutzFeuerwehr
SIS Morget: Solidarisch und engagiert

Der Feuerwehr- und Rettungsdienst Morget (SIS Morget) vereint 24 städtische und ländliche Gemeinden der Region Morges mit über 55.000 Einwohnern . Gegründet am 1. Juli 2011 als interkommunaler Verband und seit dem 1. Januar 2012 einsatzbereit, sorgt der SIS Morget täglich mit Nähe, Disziplin und Engagement für die Sicherheit der Bevölkerung. Unsere Struktur umfasst: • eine Ersteinsatz-Einheit (DPS) mit 3 Standorten, • eine Unterstützungseinheit (DAP) mit 3 spezialisierten Sektionen, • sowie eine interne Ausbildungsstätte (EFDPS und EFO) für Grund- und Weiterbildung. Eine starke und umfassende Ausbildung Beim SIS Morget steht die Ausbildung an erster Stelle : vom Atemschutzgerät , über den LKW-Führerschein , Höhensicherung , technische Übungen bis hin zum Führen von Einsatzfahrzeugen – jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann wird sorgfältig und systematisch geschult. Mit Stolz begrüßen wir auch die Jugendfeuerwehr (JSP) ab 10 Jahren , um frühzeitig Werte wie Solidarität, Mut und Dienst am Gemeinwesen zu vermitteln. Im Notfall wählen Sie 118 Der SIS Morget ist 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr einsatzbereit – bei Bränden, Überschwemmungen, Naturkatastrophen, Verkehrsunfällen oder anderen Notfällen. Der Standort Morges übernimmt zudem Rettungseinsätze auf der Autobahn . Unsere Feuerwehrstützpunkte Unsere 200 freiwilligen Feuerwehrleute arbeiten von 6 Stützpunkten aus: • OI Denges : La Crosette 8, 1026 Denges • OI Dissy : Aux Champs Carroz, 1169 Yens • OI Morges : Avenue de Marcelin 2, 1110 Morges • OI Sempremont : Chemin des Assenges 14, 1142 Pampigny • OI Senoge-Arenaz : Rue des Alpes 6, 1123 Aclens • OI St-Prex : Chemin de Vergognausaz 45, 1162 St-Prex Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Ob Einsteiger·in oder bereits geschult – SIS Morget sucht motivierte Frauen und Männer, die ihrer Region dienen möchten. Kommen Sie zu einem solidarischen, engagierten und gut ausgebildeten Team! Mehr Informationen unter www.sismorget.ch Oder unter 118-info.ch

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
 Durchgehend geöffnet
MNZ - Stiftung Medizinische Notrufzentrale
Noch keine Bewertungen

MNZ - Stiftung Medizinische Notrufzentrale

Lindenhofstrasse 30, 4052 Basel
Medizinischen Notrufzentrale MNZ

• Im Notfall • Dienstleistungen • MNZ 061 261 15 15 • Notrufgeräte • Patientenverfügungen • Über Uns • Partner MNZ – Stiftung Medizinische Notrufzentrale 061 261 15 15 Die offizielle 24h-Notrufzentrale für Basel-Stadt, Baselland und Teile der Kantone Aargau und Solothurn doccall - die Notruf-App für die ganze Schweiz Bei lebensbedrohenden medizinischen Notfällen wählen Sie immer die Nummer 144 auf Ihrem Telefon! In nicht lebensbedrohlichen Fällen oder wenn Ihr Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin nicht erreichbar ist, verbindet Sie die doccall App schweizweit mit der lokalen Notrufzentrale - oder, wenn Ihnen das lieber ist, mit der Notrufzentrale für ihren Wohnort. Mehr Infos und direkte Download-Links finden Sie auf der Website doccall.ch Die offizielle Notrufzentrale der Region Basel Die Medizinische Notrufzentrale koordiniert die Notfalldienste der Ärzte, Zahnärzte, Psychiater und Apotheken der Region Nordwestschweiz (Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Dorneck-Thierstein und unteres Fricktal). Falls Sie die Hilfe einer Ärztin oder eines Arztes brauchen, kann unsere Zentrale den entsprechenden Kontakt direkt herstellen oder die Sanität aufbieten. Dazu pflegt die MNZ seit Jahrzehnten eine gute Zusammenarbeit mit den Ärztegesellschaften, Spitälern und anderen Institutionen der Region. Sie erreichen die Medizinische Notrufzentrale rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Ihr Anruf wird von einer unseren erfahrenen Pflegefachpersonen entgegengenommen. Alle Anrufe werden im Rahmen unserer Qualitätssicherung aufgezeichnet. Selbstverständlich gilt dabei jederzeit das Patientengeheimnis. Die MNZ bietet: • Medizinische Auskunft und Beratung durch ausgebildete, erfahrene Pflegefachpersonen • Vermittlung von ärztlicher Notfallhilfe (Haus-, Zahn-, Kinder- und Fachärzte/innen), Apotheken, Spitexpress, Behindertentransport usw. • Einsatz von Sanität und anderen Notfalltransporten Sie erreichen Ihren Hausarzt nicht? Falls Ihr Hausarzt / Ihre Hausärztin nicht erreichbar ist (z.B. ferienhalber abwesend) und keine Vertretung angegeben hat, wird Ihnen unter Tel. 061 261 15 15 der diensthabende Notfallarzt vermittelt. Die Pflegefachpersonen der MNZ nehmen vor der Vermittlung des Notfallarztes eine Triage vor, um Ihnen auch ganz sicher die richtige Hilfe bieten zu können. Sie benötigen medizinische Beratung? Bei gesundheitlichen Problemen oder Störungen erhalten Sie unter der Nummer 061 261 15 15 rund um die Uhr professionelle Beratung. Ausser dem normalen Telefontarif fallen für Sie dabei keine Kosten an. Formulare zu den Notrufgeräten • Anmeldeformular Notruf 2018 PDF, 499,7 KB • Merkblatt Hausnotruf PDF, 199,2 KB • Merkblatt Mobilnotruf PDF, 185,3 KB • Merkblatt für Kontaktpersonen PDF, 151,8 KB • Merkblatt Schlüsseldepot PDF, 169,0 KB • Zusatzvereinbarung Schlüsseldepot PDF, 155,7 KB • Preisliste MNZ Notruf PDF, 89,9 KB

PremiumPremium Eintrag
Notfalldienst ärztlichSOSArztZahnärztlicher NotfalldienstZahnarztPikettdienstNotfalldiensteÄrzte
MNZ - Stiftung Medizinische Notrufzentrale

MNZ - Stiftung Medizinische Notrufzentrale

Lindenhofstrasse 30, 4052 Basel
Notfalldienst ärztlichSOSArztZahnärztlicher NotfalldienstZahnarztPikettdienstNotfalldiensteÄrzte
Medizinischen Notrufzentrale MNZ

• Im Notfall • Dienstleistungen • MNZ 061 261 15 15 • Notrufgeräte • Patientenverfügungen • Über Uns • Partner MNZ – Stiftung Medizinische Notrufzentrale 061 261 15 15 Die offizielle 24h-Notrufzentrale für Basel-Stadt, Baselland und Teile der Kantone Aargau und Solothurn doccall - die Notruf-App für die ganze Schweiz Bei lebensbedrohenden medizinischen Notfällen wählen Sie immer die Nummer 144 auf Ihrem Telefon! In nicht lebensbedrohlichen Fällen oder wenn Ihr Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin nicht erreichbar ist, verbindet Sie die doccall App schweizweit mit der lokalen Notrufzentrale - oder, wenn Ihnen das lieber ist, mit der Notrufzentrale für ihren Wohnort. Mehr Infos und direkte Download-Links finden Sie auf der Website doccall.ch Die offizielle Notrufzentrale der Region Basel Die Medizinische Notrufzentrale koordiniert die Notfalldienste der Ärzte, Zahnärzte, Psychiater und Apotheken der Region Nordwestschweiz (Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Dorneck-Thierstein und unteres Fricktal). Falls Sie die Hilfe einer Ärztin oder eines Arztes brauchen, kann unsere Zentrale den entsprechenden Kontakt direkt herstellen oder die Sanität aufbieten. Dazu pflegt die MNZ seit Jahrzehnten eine gute Zusammenarbeit mit den Ärztegesellschaften, Spitälern und anderen Institutionen der Region. Sie erreichen die Medizinische Notrufzentrale rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Ihr Anruf wird von einer unseren erfahrenen Pflegefachpersonen entgegengenommen. Alle Anrufe werden im Rahmen unserer Qualitätssicherung aufgezeichnet. Selbstverständlich gilt dabei jederzeit das Patientengeheimnis. Die MNZ bietet: • Medizinische Auskunft und Beratung durch ausgebildete, erfahrene Pflegefachpersonen • Vermittlung von ärztlicher Notfallhilfe (Haus-, Zahn-, Kinder- und Fachärzte/innen), Apotheken, Spitexpress, Behindertentransport usw. • Einsatz von Sanität und anderen Notfalltransporten Sie erreichen Ihren Hausarzt nicht? Falls Ihr Hausarzt / Ihre Hausärztin nicht erreichbar ist (z.B. ferienhalber abwesend) und keine Vertretung angegeben hat, wird Ihnen unter Tel. 061 261 15 15 der diensthabende Notfallarzt vermittelt. Die Pflegefachpersonen der MNZ nehmen vor der Vermittlung des Notfallarztes eine Triage vor, um Ihnen auch ganz sicher die richtige Hilfe bieten zu können. Sie benötigen medizinische Beratung? Bei gesundheitlichen Problemen oder Störungen erhalten Sie unter der Nummer 061 261 15 15 rund um die Uhr professionelle Beratung. Ausser dem normalen Telefontarif fallen für Sie dabei keine Kosten an. Formulare zu den Notrufgeräten • Anmeldeformular Notruf 2018 PDF, 499,7 KB • Merkblatt Hausnotruf PDF, 199,2 KB • Merkblatt Mobilnotruf PDF, 185,3 KB • Merkblatt für Kontaktpersonen PDF, 151,8 KB • Merkblatt Schlüsseldepot PDF, 169,0 KB • Zusatzvereinbarung Schlüsseldepot PDF, 155,7 KB • Preisliste MNZ Notruf PDF, 89,9 KB

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung

SOS in Waadt (Region)

SOS in Waadt (Region), empfohlen von local.ch

Ebenfalls empfohlen

Ergebnisse filtern

SOS in Waadt (Region)

: 404 Einträge
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
Service incendie et secours du Morget, SIS Morget
Noch keine Bewertungen

Service incendie et secours du Morget, SIS Morget

Avenue de Marcelin 2, 1110 Morges
SIS Morget: Solidarisch und engagiert

Der Feuerwehr- und Rettungsdienst Morget (SIS Morget) vereint 24 städtische und ländliche Gemeinden der Region Morges mit über 55.000 Einwohnern . Gegründet am 1. Juli 2011 als interkommunaler Verband und seit dem 1. Januar 2012 einsatzbereit, sorgt der SIS Morget täglich mit Nähe, Disziplin und Engagement für die Sicherheit der Bevölkerung. Unsere Struktur umfasst: • eine Ersteinsatz-Einheit (DPS) mit 3 Standorten, • eine Unterstützungseinheit (DAP) mit 3 spezialisierten Sektionen, • sowie eine interne Ausbildungsstätte (EFDPS und EFO) für Grund- und Weiterbildung. Eine starke und umfassende Ausbildung Beim SIS Morget steht die Ausbildung an erster Stelle : vom Atemschutzgerät , über den LKW-Führerschein , Höhensicherung , technische Übungen bis hin zum Führen von Einsatzfahrzeugen – jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann wird sorgfältig und systematisch geschult. Mit Stolz begrüßen wir auch die Jugendfeuerwehr (JSP) ab 10 Jahren , um frühzeitig Werte wie Solidarität, Mut und Dienst am Gemeinwesen zu vermitteln. Im Notfall wählen Sie 118 Der SIS Morget ist 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr einsatzbereit – bei Bränden, Überschwemmungen, Naturkatastrophen, Verkehrsunfällen oder anderen Notfällen. Der Standort Morges übernimmt zudem Rettungseinsätze auf der Autobahn . Unsere Feuerwehrstützpunkte Unsere 200 freiwilligen Feuerwehrleute arbeiten von 6 Stützpunkten aus: • OI Denges : La Crosette 8, 1026 Denges • OI Dissy : Aux Champs Carroz, 1169 Yens • OI Morges : Avenue de Marcelin 2, 1110 Morges • OI Sempremont : Chemin des Assenges 14, 1142 Pampigny • OI Senoge-Arenaz : Rue des Alpes 6, 1123 Aclens • OI St-Prex : Chemin de Vergognausaz 45, 1162 St-Prex Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Ob Einsteiger·in oder bereits geschult – SIS Morget sucht motivierte Frauen und Männer, die ihrer Region dienen möchten. Kommen Sie zu einem solidarischen, engagierten und gut ausgebildeten Team! Mehr Informationen unter www.sismorget.ch Oder unter 118-info.ch

PremiumPremium Eintrag
NotfalldiensteRettungsdienstSOSBrandschutzSchulungAusbildungszentrumErwachsenenbildungSchutzFeuerwehr
Service incendie et secours du Morget, SIS Morget

Service incendie et secours du Morget, SIS Morget

Avenue de Marcelin 2, 1110 Morges
NotfalldiensteRettungsdienstSOSBrandschutzSchulungAusbildungszentrumErwachsenenbildungSchutzFeuerwehr
SIS Morget: Solidarisch und engagiert

Der Feuerwehr- und Rettungsdienst Morget (SIS Morget) vereint 24 städtische und ländliche Gemeinden der Region Morges mit über 55.000 Einwohnern . Gegründet am 1. Juli 2011 als interkommunaler Verband und seit dem 1. Januar 2012 einsatzbereit, sorgt der SIS Morget täglich mit Nähe, Disziplin und Engagement für die Sicherheit der Bevölkerung. Unsere Struktur umfasst: • eine Ersteinsatz-Einheit (DPS) mit 3 Standorten, • eine Unterstützungseinheit (DAP) mit 3 spezialisierten Sektionen, • sowie eine interne Ausbildungsstätte (EFDPS und EFO) für Grund- und Weiterbildung. Eine starke und umfassende Ausbildung Beim SIS Morget steht die Ausbildung an erster Stelle : vom Atemschutzgerät , über den LKW-Führerschein , Höhensicherung , technische Übungen bis hin zum Führen von Einsatzfahrzeugen – jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann wird sorgfältig und systematisch geschult. Mit Stolz begrüßen wir auch die Jugendfeuerwehr (JSP) ab 10 Jahren , um frühzeitig Werte wie Solidarität, Mut und Dienst am Gemeinwesen zu vermitteln. Im Notfall wählen Sie 118 Der SIS Morget ist 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr einsatzbereit – bei Bränden, Überschwemmungen, Naturkatastrophen, Verkehrsunfällen oder anderen Notfällen. Der Standort Morges übernimmt zudem Rettungseinsätze auf der Autobahn . Unsere Feuerwehrstützpunkte Unsere 200 freiwilligen Feuerwehrleute arbeiten von 6 Stützpunkten aus: • OI Denges : La Crosette 8, 1026 Denges • OI Dissy : Aux Champs Carroz, 1169 Yens • OI Morges : Avenue de Marcelin 2, 1110 Morges • OI Sempremont : Chemin des Assenges 14, 1142 Pampigny • OI Senoge-Arenaz : Rue des Alpes 6, 1123 Aclens • OI St-Prex : Chemin de Vergognausaz 45, 1162 St-Prex Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Ob Einsteiger·in oder bereits geschult – SIS Morget sucht motivierte Frauen und Männer, die ihrer Region dienen möchten. Kommen Sie zu einem solidarischen, engagierten und gut ausgebildeten Team! Mehr Informationen unter www.sismorget.ch Oder unter 118-info.ch

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
 Durchgehend geöffnet
MNZ - Stiftung Medizinische Notrufzentrale
Noch keine Bewertungen

MNZ - Stiftung Medizinische Notrufzentrale

Lindenhofstrasse 30, 4052 Basel
Medizinischen Notrufzentrale MNZ

• Im Notfall • Dienstleistungen • MNZ 061 261 15 15 • Notrufgeräte • Patientenverfügungen • Über Uns • Partner MNZ – Stiftung Medizinische Notrufzentrale 061 261 15 15 Die offizielle 24h-Notrufzentrale für Basel-Stadt, Baselland und Teile der Kantone Aargau und Solothurn doccall - die Notruf-App für die ganze Schweiz Bei lebensbedrohenden medizinischen Notfällen wählen Sie immer die Nummer 144 auf Ihrem Telefon! In nicht lebensbedrohlichen Fällen oder wenn Ihr Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin nicht erreichbar ist, verbindet Sie die doccall App schweizweit mit der lokalen Notrufzentrale - oder, wenn Ihnen das lieber ist, mit der Notrufzentrale für ihren Wohnort. Mehr Infos und direkte Download-Links finden Sie auf der Website doccall.ch Die offizielle Notrufzentrale der Region Basel Die Medizinische Notrufzentrale koordiniert die Notfalldienste der Ärzte, Zahnärzte, Psychiater und Apotheken der Region Nordwestschweiz (Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Dorneck-Thierstein und unteres Fricktal). Falls Sie die Hilfe einer Ärztin oder eines Arztes brauchen, kann unsere Zentrale den entsprechenden Kontakt direkt herstellen oder die Sanität aufbieten. Dazu pflegt die MNZ seit Jahrzehnten eine gute Zusammenarbeit mit den Ärztegesellschaften, Spitälern und anderen Institutionen der Region. Sie erreichen die Medizinische Notrufzentrale rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Ihr Anruf wird von einer unseren erfahrenen Pflegefachpersonen entgegengenommen. Alle Anrufe werden im Rahmen unserer Qualitätssicherung aufgezeichnet. Selbstverständlich gilt dabei jederzeit das Patientengeheimnis. Die MNZ bietet: • Medizinische Auskunft und Beratung durch ausgebildete, erfahrene Pflegefachpersonen • Vermittlung von ärztlicher Notfallhilfe (Haus-, Zahn-, Kinder- und Fachärzte/innen), Apotheken, Spitexpress, Behindertentransport usw. • Einsatz von Sanität und anderen Notfalltransporten Sie erreichen Ihren Hausarzt nicht? Falls Ihr Hausarzt / Ihre Hausärztin nicht erreichbar ist (z.B. ferienhalber abwesend) und keine Vertretung angegeben hat, wird Ihnen unter Tel. 061 261 15 15 der diensthabende Notfallarzt vermittelt. Die Pflegefachpersonen der MNZ nehmen vor der Vermittlung des Notfallarztes eine Triage vor, um Ihnen auch ganz sicher die richtige Hilfe bieten zu können. Sie benötigen medizinische Beratung? Bei gesundheitlichen Problemen oder Störungen erhalten Sie unter der Nummer 061 261 15 15 rund um die Uhr professionelle Beratung. Ausser dem normalen Telefontarif fallen für Sie dabei keine Kosten an. Formulare zu den Notrufgeräten • Anmeldeformular Notruf 2018 PDF, 499,7 KB • Merkblatt Hausnotruf PDF, 199,2 KB • Merkblatt Mobilnotruf PDF, 185,3 KB • Merkblatt für Kontaktpersonen PDF, 151,8 KB • Merkblatt Schlüsseldepot PDF, 169,0 KB • Zusatzvereinbarung Schlüsseldepot PDF, 155,7 KB • Preisliste MNZ Notruf PDF, 89,9 KB

PremiumPremium Eintrag
Notfalldienst ärztlichSOSArztZahnärztlicher NotfalldienstZahnarztPikettdienstNotfalldiensteÄrzte
MNZ - Stiftung Medizinische Notrufzentrale

MNZ - Stiftung Medizinische Notrufzentrale

Lindenhofstrasse 30, 4052 Basel
Notfalldienst ärztlichSOSArztZahnärztlicher NotfalldienstZahnarztPikettdienstNotfalldiensteÄrzte
Medizinischen Notrufzentrale MNZ

• Im Notfall • Dienstleistungen • MNZ 061 261 15 15 • Notrufgeräte • Patientenverfügungen • Über Uns • Partner MNZ – Stiftung Medizinische Notrufzentrale 061 261 15 15 Die offizielle 24h-Notrufzentrale für Basel-Stadt, Baselland und Teile der Kantone Aargau und Solothurn doccall - die Notruf-App für die ganze Schweiz Bei lebensbedrohenden medizinischen Notfällen wählen Sie immer die Nummer 144 auf Ihrem Telefon! In nicht lebensbedrohlichen Fällen oder wenn Ihr Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin nicht erreichbar ist, verbindet Sie die doccall App schweizweit mit der lokalen Notrufzentrale - oder, wenn Ihnen das lieber ist, mit der Notrufzentrale für ihren Wohnort. Mehr Infos und direkte Download-Links finden Sie auf der Website doccall.ch Die offizielle Notrufzentrale der Region Basel Die Medizinische Notrufzentrale koordiniert die Notfalldienste der Ärzte, Zahnärzte, Psychiater und Apotheken der Region Nordwestschweiz (Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Dorneck-Thierstein und unteres Fricktal). Falls Sie die Hilfe einer Ärztin oder eines Arztes brauchen, kann unsere Zentrale den entsprechenden Kontakt direkt herstellen oder die Sanität aufbieten. Dazu pflegt die MNZ seit Jahrzehnten eine gute Zusammenarbeit mit den Ärztegesellschaften, Spitälern und anderen Institutionen der Region. Sie erreichen die Medizinische Notrufzentrale rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Ihr Anruf wird von einer unseren erfahrenen Pflegefachpersonen entgegengenommen. Alle Anrufe werden im Rahmen unserer Qualitätssicherung aufgezeichnet. Selbstverständlich gilt dabei jederzeit das Patientengeheimnis. Die MNZ bietet: • Medizinische Auskunft und Beratung durch ausgebildete, erfahrene Pflegefachpersonen • Vermittlung von ärztlicher Notfallhilfe (Haus-, Zahn-, Kinder- und Fachärzte/innen), Apotheken, Spitexpress, Behindertentransport usw. • Einsatz von Sanität und anderen Notfalltransporten Sie erreichen Ihren Hausarzt nicht? Falls Ihr Hausarzt / Ihre Hausärztin nicht erreichbar ist (z.B. ferienhalber abwesend) und keine Vertretung angegeben hat, wird Ihnen unter Tel. 061 261 15 15 der diensthabende Notfallarzt vermittelt. Die Pflegefachpersonen der MNZ nehmen vor der Vermittlung des Notfallarztes eine Triage vor, um Ihnen auch ganz sicher die richtige Hilfe bieten zu können. Sie benötigen medizinische Beratung? Bei gesundheitlichen Problemen oder Störungen erhalten Sie unter der Nummer 061 261 15 15 rund um die Uhr professionelle Beratung. Ausser dem normalen Telefontarif fallen für Sie dabei keine Kosten an. Formulare zu den Notrufgeräten • Anmeldeformular Notruf 2018 PDF, 499,7 KB • Merkblatt Hausnotruf PDF, 199,2 KB • Merkblatt Mobilnotruf PDF, 185,3 KB • Merkblatt für Kontaktpersonen PDF, 151,8 KB • Merkblatt Schlüsseldepot PDF, 169,0 KB • Zusatzvereinbarung Schlüsseldepot PDF, 155,7 KB • Preisliste MNZ Notruf PDF, 89,9 KB

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung