Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Stiftung in Zürich

: 494 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
BrockenhausRäumungenEntsorgung RecyclingSecond-Hand-ShopAntiquitäten
Geroldstrasse 29, 8005 Zürich
BrockenhausRäumungenEntsorgung RecyclingSecond-Hand-ShopAntiquitäten
Alltägliches & Trendiges

Secondhand macht glücklich Bei uns finden Sie alles für den Alltag unter einem Dach: Zwischen Bücherregal, Möbel- und Geschirrabteilung sind es nur wenige Meter – Elektronik, Mode und Papeterie liegen so nah wie sonst in keinem anderen Geschäft. Einkaufen, ohne dabei die Umwelt übermässig zu belasten und sich gleichzeitig sozial engagieren? Bei uns geht das, denn unser Gewinn fliesst direkt in humanitäre Projekte der Stiftung Heilsarmee Schweiz. Gebrauchtes wird weiter gebraucht Haben Sie kleinere Möbel, Haushaltsartikel oder Kleider, die Sie nicht mehr brauchen? Secondhand lebt durch Ihre Warenspende. Wir nehmen Ihre gut erhaltene Ware gerne entgegen. Sollten wir aus Qualitäts- oder Sortimentsgründen etwas nicht annehmen können, bieten wir eine einfache und kostengünstige Entsorgung vor Ort an. Selbstverständlich können Sie sich auch vorab in der Filiale telefonisch informieren, ob Ihre Ware gespendet werden kann. Für Haus-, Wohnungs- und Geschäftsräumungen oder Abholungen sind wir der ideale Partner. Melden Sie sich für einen Termin direkt in der Filiale.

Bewertung 2.9 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:45 Uhr
SanArena Rettungsschule

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

SanArena Rettungsschule

Zentralstrasse 12, 8003 Zürich
Wer weiss, was zu tun ist kann unmittelbar helfen und nimmt Verantwortung wahr.

Die SanArena Rettungsschule ist eine Stiftung der Zürcher Kantonalbank. Sinn und Zweck der Stiftung ist es, der breiten Öffentlichkeit möglichst viel Wissen und richtiges Verhalten bei medizinischen Notfällen zu vermitteln. Die SanArena Rettungsschule besteht seit über 40 Jahren und hat in dieser Zeit weit über 200‘000 Menschen in Nothilfe ausgebildet. Jährlich besuchen rund 10‘000 Personen unsere Kurse, Trainings und Ausbildungen. An unserem Sitz in Zürich verfügen wir über moderne Ausbildungseinrichtungen. Unser Nothilfeparcours ist einzigartig in der Schweiz. Die realitätsnahen Szenarien ermöglichen eine nachhaltige Ausbildung. Unser Ziel ist es, auch Teilnehmenden an Wiederholungskursen immer wieder neue, realistische Übungssituationen zu bieten. Die Ausbildenden Die SanArena beschäftigt rund 40 Ausbildende im Nebenamt. Der Grossteil unserer Lehrkräfte arbeitet in Spitälern, bei Rettungsdiensten oder in anderen medizinischen Organisationen. Menschen also, die im Alltag verschiedene Berufe wie Rettungssanitäter, Notarzt, Anästhesiepfleger, Krankenschwester, Intensivpfleger, Operationsschwester oder Medizinische Praxisassistentin ausüben. Bei SanArena wird in deutscher und bei einzelnen Kursen auch in französischer und englischer Sprache unterrichtet. Nebst Fachwissen verfügen unsere Lehrpersonen über eine methodisch-didaktische Ausbildung. Damit stellt die SanArena eine stufengerechte, attraktive und nachhaltige Ausbildung sicher. Regelmässige Weiterbildungen und Selbstbeurteilungen führen zu einer laufenden Entwicklung des Kursangebotes und zur erforderlichen Qualitätssicherung. Unsere Kunden Unsere Kunden kommen aus der ganzen Schweiz zu uns nach Zürich. Viele Kurse werden aber auch am Kundendomizil durchgeführt. Erste Hilfe ist ein Thema für alle. Deshalb setzt sich unser Kundenstamm aus unterschiedlichen beruflichen, privaten und sozialen Gruppierungen zusammen. Zahlreiche Banken, Versicherungen, Unternehmen aus Industrie und Gewerbe, Schulen, Vereine, Betriebe des Bundes und der Kantone, Spitäler, Berufsverbände usw. setzen auf die SanArena, wenn es um Ausbildung für medizinische Notfallsituationen geht. Nothilfe • Nothilfekurs • Nothilferefresher • Nothilfe am Kind • Kindernothilfe für Lehrer und Betreuer • Erste Hilfe für Hotel- und Gastrobetriebe • Nothilfe Training standard • Nothilfe Training intensiv Reanimation • BLS-AED Komplett • BLS-AED Komplett Refresher • BLS-AED Komplett mit Parcours • Erste Hilfe bei Elektrounfällen • Elektrounfälle Refresherkurs Betriebssanität • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 1 IVR • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 2 IVR • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 3 IVR Weiterbildung • Transporthelferkurs • Injektionen und Infusionen • Betriebsspezifische Kurse und Beratung

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatNothilfekursWeiterbildungKurseErwachsenenbildung
Zentralstrasse 12, 8003 Zürich
Schule, privatNothilfekursWeiterbildungKurseErwachsenenbildung
Wer weiss, was zu tun ist kann unmittelbar helfen und nimmt Verantwortung wahr.

Die SanArena Rettungsschule ist eine Stiftung der Zürcher Kantonalbank. Sinn und Zweck der Stiftung ist es, der breiten Öffentlichkeit möglichst viel Wissen und richtiges Verhalten bei medizinischen Notfällen zu vermitteln. Die SanArena Rettungsschule besteht seit über 40 Jahren und hat in dieser Zeit weit über 200‘000 Menschen in Nothilfe ausgebildet. Jährlich besuchen rund 10‘000 Personen unsere Kurse, Trainings und Ausbildungen. An unserem Sitz in Zürich verfügen wir über moderne Ausbildungseinrichtungen. Unser Nothilfeparcours ist einzigartig in der Schweiz. Die realitätsnahen Szenarien ermöglichen eine nachhaltige Ausbildung. Unser Ziel ist es, auch Teilnehmenden an Wiederholungskursen immer wieder neue, realistische Übungssituationen zu bieten. Die Ausbildenden Die SanArena beschäftigt rund 40 Ausbildende im Nebenamt. Der Grossteil unserer Lehrkräfte arbeitet in Spitälern, bei Rettungsdiensten oder in anderen medizinischen Organisationen. Menschen also, die im Alltag verschiedene Berufe wie Rettungssanitäter, Notarzt, Anästhesiepfleger, Krankenschwester, Intensivpfleger, Operationsschwester oder Medizinische Praxisassistentin ausüben. Bei SanArena wird in deutscher und bei einzelnen Kursen auch in französischer und englischer Sprache unterrichtet. Nebst Fachwissen verfügen unsere Lehrpersonen über eine methodisch-didaktische Ausbildung. Damit stellt die SanArena eine stufengerechte, attraktive und nachhaltige Ausbildung sicher. Regelmässige Weiterbildungen und Selbstbeurteilungen führen zu einer laufenden Entwicklung des Kursangebotes und zur erforderlichen Qualitätssicherung. Unsere Kunden Unsere Kunden kommen aus der ganzen Schweiz zu uns nach Zürich. Viele Kurse werden aber auch am Kundendomizil durchgeführt. Erste Hilfe ist ein Thema für alle. Deshalb setzt sich unser Kundenstamm aus unterschiedlichen beruflichen, privaten und sozialen Gruppierungen zusammen. Zahlreiche Banken, Versicherungen, Unternehmen aus Industrie und Gewerbe, Schulen, Vereine, Betriebe des Bundes und der Kantone, Spitäler, Berufsverbände usw. setzen auf die SanArena, wenn es um Ausbildung für medizinische Notfallsituationen geht. Nothilfe • Nothilfekurs • Nothilferefresher • Nothilfe am Kind • Kindernothilfe für Lehrer und Betreuer • Erste Hilfe für Hotel- und Gastrobetriebe • Nothilfe Training standard • Nothilfe Training intensiv Reanimation • BLS-AED Komplett • BLS-AED Komplett Refresher • BLS-AED Komplett mit Parcours • Erste Hilfe bei Elektrounfällen • Elektrounfälle Refresherkurs Betriebssanität • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 1 IVR • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 2 IVR • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 3 IVR Weiterbildung • Transporthelferkurs • Injektionen und Infusionen • Betriebsspezifische Kurse und Beratung

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:45 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Stiftung Ancora-Meilestei

Stiftung Ancora-Meilestei

Motorenstrasse 36, 8620 Wetzikon ZH

Stiftung Manchmal braucht es wenig, um durch die Maschen des Sozialstaates zu fallen. Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder mit Suchtverhalten sind nicht einfach "selber Schuld". Schwierige Startvoraussetzungen oder Schicksalsschläge können genügen, um vorübergehend den Anforderungen des täglichen Lebens nicht mehr gewachsen zu sein. Die Stiftung Ancora-Meilestei setzt sich seit rund 35 Jahren auf Basis christlicher Werte wie Wertschätzung, Respekt und Hoffnung gegenüber allen Menschen. Sie unterstützt und fördert Menschen mit psychisch oder sozialbedingten Beeinträchtigungen oder mit Suchterkrankungen und bietet ihnen ein Zuhause auf Zeit mit Arbeitsplätzen und Tagesstrukturen. Sozioprofessionelle und integrative Massnahmen dienen einer ganzheitlichen Rehabilitation, der beruflichen und gesellschaftlichen Integration und vor allem dem Wiederfinden der Lebensfreude. Sie versteht sich als Brücke zwischen Lebenskrise bis hin zu psychiatrischer Klinik und der Rückkehr in das selbständige Leben, in das... ...wieder aufstehen ...wieder frei sein ...wieder wohnen ...wieder anfangen ...wieder arbeiten ...wieder lachen Home - Stiftung Ancora Meilestei • Wohnen • Wohnformen • Bewohner • Freizeitangebot • Arbeiten • Geschützte Arbeitsplätze • Eingliederungsmassnahmen IV • Integrationsprogramme Sozialhilfe • Berufsausbildung • Rehazentrum-Sucht • Sozialtherapie stationär • Arbeitsintegration • Aussenwohngruppe AWG • Ambulante Angebote • Qualität • Dienstleistungen • Administrative Dienstleistungen • Hauswartung, Liegenschafts- & Gartenunterhalt • Reinigung & Räumung • Montage & Demontage • Konfektion Food • Konfektion Non Food • Fulfillment & Logistik • Schreinerei • Produkte • Holzprodukte • Lebensmittel • Textil- und Deko-Artikel

PremiumPremium Eintrag
Soziale DiensteBegleitetes Wohnen
Motorenstrasse 36, 8620 Wetzikon ZH
Soziale DiensteBegleitetes Wohnen

Stiftung Manchmal braucht es wenig, um durch die Maschen des Sozialstaates zu fallen. Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder mit Suchtverhalten sind nicht einfach "selber Schuld". Schwierige Startvoraussetzungen oder Schicksalsschläge können genügen, um vorübergehend den Anforderungen des täglichen Lebens nicht mehr gewachsen zu sein. Die Stiftung Ancora-Meilestei setzt sich seit rund 35 Jahren auf Basis christlicher Werte wie Wertschätzung, Respekt und Hoffnung gegenüber allen Menschen. Sie unterstützt und fördert Menschen mit psychisch oder sozialbedingten Beeinträchtigungen oder mit Suchterkrankungen und bietet ihnen ein Zuhause auf Zeit mit Arbeitsplätzen und Tagesstrukturen. Sozioprofessionelle und integrative Massnahmen dienen einer ganzheitlichen Rehabilitation, der beruflichen und gesellschaftlichen Integration und vor allem dem Wiederfinden der Lebensfreude. Sie versteht sich als Brücke zwischen Lebenskrise bis hin zu psychiatrischer Klinik und der Rückkehr in das selbständige Leben, in das... ...wieder aufstehen ...wieder frei sein ...wieder wohnen ...wieder anfangen ...wieder arbeiten ...wieder lachen Home - Stiftung Ancora Meilestei • Wohnen • Wohnformen • Bewohner • Freizeitangebot • Arbeiten • Geschützte Arbeitsplätze • Eingliederungsmassnahmen IV • Integrationsprogramme Sozialhilfe • Berufsausbildung • Rehazentrum-Sucht • Sozialtherapie stationär • Arbeitsintegration • Aussenwohngruppe AWG • Ambulante Angebote • Qualität • Dienstleistungen • Administrative Dienstleistungen • Hauswartung, Liegenschafts- & Gartenunterhalt • Reinigung & Räumung • Montage & Demontage • Konfektion Food • Konfektion Non Food • Fulfillment & Logistik • Schreinerei • Produkte • Holzprodukte • Lebensmittel • Textil- und Deko-Artikel

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Stiftung in Zürich

: 494 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
BrockenhausRäumungenEntsorgung RecyclingSecond-Hand-ShopAntiquitäten
Geroldstrasse 29, 8005 Zürich
BrockenhausRäumungenEntsorgung RecyclingSecond-Hand-ShopAntiquitäten
Alltägliches & Trendiges

Secondhand macht glücklich Bei uns finden Sie alles für den Alltag unter einem Dach: Zwischen Bücherregal, Möbel- und Geschirrabteilung sind es nur wenige Meter – Elektronik, Mode und Papeterie liegen so nah wie sonst in keinem anderen Geschäft. Einkaufen, ohne dabei die Umwelt übermässig zu belasten und sich gleichzeitig sozial engagieren? Bei uns geht das, denn unser Gewinn fliesst direkt in humanitäre Projekte der Stiftung Heilsarmee Schweiz. Gebrauchtes wird weiter gebraucht Haben Sie kleinere Möbel, Haushaltsartikel oder Kleider, die Sie nicht mehr brauchen? Secondhand lebt durch Ihre Warenspende. Wir nehmen Ihre gut erhaltene Ware gerne entgegen. Sollten wir aus Qualitäts- oder Sortimentsgründen etwas nicht annehmen können, bieten wir eine einfache und kostengünstige Entsorgung vor Ort an. Selbstverständlich können Sie sich auch vorab in der Filiale telefonisch informieren, ob Ihre Ware gespendet werden kann. Für Haus-, Wohnungs- und Geschäftsräumungen oder Abholungen sind wir der ideale Partner. Melden Sie sich für einen Termin direkt in der Filiale.

Bewertung 2.9 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:45 Uhr
SanArena Rettungsschule

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

SanArena Rettungsschule

Zentralstrasse 12, 8003 Zürich
Wer weiss, was zu tun ist kann unmittelbar helfen und nimmt Verantwortung wahr.

Die SanArena Rettungsschule ist eine Stiftung der Zürcher Kantonalbank. Sinn und Zweck der Stiftung ist es, der breiten Öffentlichkeit möglichst viel Wissen und richtiges Verhalten bei medizinischen Notfällen zu vermitteln. Die SanArena Rettungsschule besteht seit über 40 Jahren und hat in dieser Zeit weit über 200‘000 Menschen in Nothilfe ausgebildet. Jährlich besuchen rund 10‘000 Personen unsere Kurse, Trainings und Ausbildungen. An unserem Sitz in Zürich verfügen wir über moderne Ausbildungseinrichtungen. Unser Nothilfeparcours ist einzigartig in der Schweiz. Die realitätsnahen Szenarien ermöglichen eine nachhaltige Ausbildung. Unser Ziel ist es, auch Teilnehmenden an Wiederholungskursen immer wieder neue, realistische Übungssituationen zu bieten. Die Ausbildenden Die SanArena beschäftigt rund 40 Ausbildende im Nebenamt. Der Grossteil unserer Lehrkräfte arbeitet in Spitälern, bei Rettungsdiensten oder in anderen medizinischen Organisationen. Menschen also, die im Alltag verschiedene Berufe wie Rettungssanitäter, Notarzt, Anästhesiepfleger, Krankenschwester, Intensivpfleger, Operationsschwester oder Medizinische Praxisassistentin ausüben. Bei SanArena wird in deutscher und bei einzelnen Kursen auch in französischer und englischer Sprache unterrichtet. Nebst Fachwissen verfügen unsere Lehrpersonen über eine methodisch-didaktische Ausbildung. Damit stellt die SanArena eine stufengerechte, attraktive und nachhaltige Ausbildung sicher. Regelmässige Weiterbildungen und Selbstbeurteilungen führen zu einer laufenden Entwicklung des Kursangebotes und zur erforderlichen Qualitätssicherung. Unsere Kunden Unsere Kunden kommen aus der ganzen Schweiz zu uns nach Zürich. Viele Kurse werden aber auch am Kundendomizil durchgeführt. Erste Hilfe ist ein Thema für alle. Deshalb setzt sich unser Kundenstamm aus unterschiedlichen beruflichen, privaten und sozialen Gruppierungen zusammen. Zahlreiche Banken, Versicherungen, Unternehmen aus Industrie und Gewerbe, Schulen, Vereine, Betriebe des Bundes und der Kantone, Spitäler, Berufsverbände usw. setzen auf die SanArena, wenn es um Ausbildung für medizinische Notfallsituationen geht. Nothilfe • Nothilfekurs • Nothilferefresher • Nothilfe am Kind • Kindernothilfe für Lehrer und Betreuer • Erste Hilfe für Hotel- und Gastrobetriebe • Nothilfe Training standard • Nothilfe Training intensiv Reanimation • BLS-AED Komplett • BLS-AED Komplett Refresher • BLS-AED Komplett mit Parcours • Erste Hilfe bei Elektrounfällen • Elektrounfälle Refresherkurs Betriebssanität • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 1 IVR • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 2 IVR • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 3 IVR Weiterbildung • Transporthelferkurs • Injektionen und Infusionen • Betriebsspezifische Kurse und Beratung

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatNothilfekursWeiterbildungKurseErwachsenenbildung
Zentralstrasse 12, 8003 Zürich
Schule, privatNothilfekursWeiterbildungKurseErwachsenenbildung
Wer weiss, was zu tun ist kann unmittelbar helfen und nimmt Verantwortung wahr.

Die SanArena Rettungsschule ist eine Stiftung der Zürcher Kantonalbank. Sinn und Zweck der Stiftung ist es, der breiten Öffentlichkeit möglichst viel Wissen und richtiges Verhalten bei medizinischen Notfällen zu vermitteln. Die SanArena Rettungsschule besteht seit über 40 Jahren und hat in dieser Zeit weit über 200‘000 Menschen in Nothilfe ausgebildet. Jährlich besuchen rund 10‘000 Personen unsere Kurse, Trainings und Ausbildungen. An unserem Sitz in Zürich verfügen wir über moderne Ausbildungseinrichtungen. Unser Nothilfeparcours ist einzigartig in der Schweiz. Die realitätsnahen Szenarien ermöglichen eine nachhaltige Ausbildung. Unser Ziel ist es, auch Teilnehmenden an Wiederholungskursen immer wieder neue, realistische Übungssituationen zu bieten. Die Ausbildenden Die SanArena beschäftigt rund 40 Ausbildende im Nebenamt. Der Grossteil unserer Lehrkräfte arbeitet in Spitälern, bei Rettungsdiensten oder in anderen medizinischen Organisationen. Menschen also, die im Alltag verschiedene Berufe wie Rettungssanitäter, Notarzt, Anästhesiepfleger, Krankenschwester, Intensivpfleger, Operationsschwester oder Medizinische Praxisassistentin ausüben. Bei SanArena wird in deutscher und bei einzelnen Kursen auch in französischer und englischer Sprache unterrichtet. Nebst Fachwissen verfügen unsere Lehrpersonen über eine methodisch-didaktische Ausbildung. Damit stellt die SanArena eine stufengerechte, attraktive und nachhaltige Ausbildung sicher. Regelmässige Weiterbildungen und Selbstbeurteilungen führen zu einer laufenden Entwicklung des Kursangebotes und zur erforderlichen Qualitätssicherung. Unsere Kunden Unsere Kunden kommen aus der ganzen Schweiz zu uns nach Zürich. Viele Kurse werden aber auch am Kundendomizil durchgeführt. Erste Hilfe ist ein Thema für alle. Deshalb setzt sich unser Kundenstamm aus unterschiedlichen beruflichen, privaten und sozialen Gruppierungen zusammen. Zahlreiche Banken, Versicherungen, Unternehmen aus Industrie und Gewerbe, Schulen, Vereine, Betriebe des Bundes und der Kantone, Spitäler, Berufsverbände usw. setzen auf die SanArena, wenn es um Ausbildung für medizinische Notfallsituationen geht. Nothilfe • Nothilfekurs • Nothilferefresher • Nothilfe am Kind • Kindernothilfe für Lehrer und Betreuer • Erste Hilfe für Hotel- und Gastrobetriebe • Nothilfe Training standard • Nothilfe Training intensiv Reanimation • BLS-AED Komplett • BLS-AED Komplett Refresher • BLS-AED Komplett mit Parcours • Erste Hilfe bei Elektrounfällen • Elektrounfälle Refresherkurs Betriebssanität • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 1 IVR • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 2 IVR • Betriebssanitäter / Ersthelfer Stufe 3 IVR Weiterbildung • Transporthelferkurs • Injektionen und Infusionen • Betriebsspezifische Kurse und Beratung

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:45 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Stiftung Ancora-Meilestei

Stiftung Ancora-Meilestei

Motorenstrasse 36, 8620 Wetzikon ZH

Stiftung Manchmal braucht es wenig, um durch die Maschen des Sozialstaates zu fallen. Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder mit Suchtverhalten sind nicht einfach "selber Schuld". Schwierige Startvoraussetzungen oder Schicksalsschläge können genügen, um vorübergehend den Anforderungen des täglichen Lebens nicht mehr gewachsen zu sein. Die Stiftung Ancora-Meilestei setzt sich seit rund 35 Jahren auf Basis christlicher Werte wie Wertschätzung, Respekt und Hoffnung gegenüber allen Menschen. Sie unterstützt und fördert Menschen mit psychisch oder sozialbedingten Beeinträchtigungen oder mit Suchterkrankungen und bietet ihnen ein Zuhause auf Zeit mit Arbeitsplätzen und Tagesstrukturen. Sozioprofessionelle und integrative Massnahmen dienen einer ganzheitlichen Rehabilitation, der beruflichen und gesellschaftlichen Integration und vor allem dem Wiederfinden der Lebensfreude. Sie versteht sich als Brücke zwischen Lebenskrise bis hin zu psychiatrischer Klinik und der Rückkehr in das selbständige Leben, in das... ...wieder aufstehen ...wieder frei sein ...wieder wohnen ...wieder anfangen ...wieder arbeiten ...wieder lachen Home - Stiftung Ancora Meilestei • Wohnen • Wohnformen • Bewohner • Freizeitangebot • Arbeiten • Geschützte Arbeitsplätze • Eingliederungsmassnahmen IV • Integrationsprogramme Sozialhilfe • Berufsausbildung • Rehazentrum-Sucht • Sozialtherapie stationär • Arbeitsintegration • Aussenwohngruppe AWG • Ambulante Angebote • Qualität • Dienstleistungen • Administrative Dienstleistungen • Hauswartung, Liegenschafts- & Gartenunterhalt • Reinigung & Räumung • Montage & Demontage • Konfektion Food • Konfektion Non Food • Fulfillment & Logistik • Schreinerei • Produkte • Holzprodukte • Lebensmittel • Textil- und Deko-Artikel

PremiumPremium Eintrag
Soziale DiensteBegleitetes Wohnen
Motorenstrasse 36, 8620 Wetzikon ZH
Soziale DiensteBegleitetes Wohnen

Stiftung Manchmal braucht es wenig, um durch die Maschen des Sozialstaates zu fallen. Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder mit Suchtverhalten sind nicht einfach "selber Schuld". Schwierige Startvoraussetzungen oder Schicksalsschläge können genügen, um vorübergehend den Anforderungen des täglichen Lebens nicht mehr gewachsen zu sein. Die Stiftung Ancora-Meilestei setzt sich seit rund 35 Jahren auf Basis christlicher Werte wie Wertschätzung, Respekt und Hoffnung gegenüber allen Menschen. Sie unterstützt und fördert Menschen mit psychisch oder sozialbedingten Beeinträchtigungen oder mit Suchterkrankungen und bietet ihnen ein Zuhause auf Zeit mit Arbeitsplätzen und Tagesstrukturen. Sozioprofessionelle und integrative Massnahmen dienen einer ganzheitlichen Rehabilitation, der beruflichen und gesellschaftlichen Integration und vor allem dem Wiederfinden der Lebensfreude. Sie versteht sich als Brücke zwischen Lebenskrise bis hin zu psychiatrischer Klinik und der Rückkehr in das selbständige Leben, in das... ...wieder aufstehen ...wieder frei sein ...wieder wohnen ...wieder anfangen ...wieder arbeiten ...wieder lachen Home - Stiftung Ancora Meilestei • Wohnen • Wohnformen • Bewohner • Freizeitangebot • Arbeiten • Geschützte Arbeitsplätze • Eingliederungsmassnahmen IV • Integrationsprogramme Sozialhilfe • Berufsausbildung • Rehazentrum-Sucht • Sozialtherapie stationär • Arbeitsintegration • Aussenwohngruppe AWG • Ambulante Angebote • Qualität • Dienstleistungen • Administrative Dienstleistungen • Hauswartung, Liegenschafts- & Gartenunterhalt • Reinigung & Räumung • Montage & Demontage • Konfektion Food • Konfektion Non Food • Fulfillment & Logistik • Schreinerei • Produkte • Holzprodukte • Lebensmittel • Textil- und Deko-Artikel

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung