Malheureusement, ce contenu n’est disponible qu’en allemand.
Die Fachplaner kennen sich mit den Bauzeichnungen und den wichtigen Richtlinien aus. Sie prüfen die Eigenschaften des Baugrunds und auch die Umsetzbarkeit der geplanten Projekte. In dem umfassenden Gebiet der Bauplanung geht es auch um detaillierte Berechnungen und technische Zeichnungen. Zudem erfolgt eine ständige Überwachung der durchgeführten Leistungen. Erst wenn der fertige Bau abgenommen wurde, sind die Dienstleistungen der Bauingenieure oder Fachplaner endgültig abgeschlossen. Bis zu diesem Zeitpunkt dauert es, abhängig vom Projektumfang, mehrere Monate oder sogar Jahre.
Wenn Sie bauen möchten, brauchen Sie nicht selbst fundierte Kenntnisse in Architektur und Bau zu haben. Denn für die intensive Bauplanung stehen Profis wie Fachplaner bereit. Diese Experten nehmen Ihnen viele Aufgaben ab und beraten Sie bei bestimmten Planungsschritten. Durch die ständige Dokumentation erhalten Sie einen Nachweis, der die Planungs- und Bauphase begleitet und Ihnen dabei hilft, die Übersicht zu behalten.Die Ingenieure halten alle Änderungen fest und prüfen, ob eventuelle Anpassungen nötig sind, um die Projekte erfolgreich zu realisieren.
Die Bauplaner kümmern sich einerseits um die Bauzeichnungen, andererseits um Kostenvoranschläge und die Kontaktaufnahme mit den Handwerkern. Zudem wissen die Experten, wie ein Bebauungsplan gelesen wird. Als Bauherr fühlen Sie sich mit den Kürzeln und den gesetzlichen Regelungen in der Schweiz oftmals überfordert.
Eine professionelle Bauplanung sorgt für eine gute Vernetzung mit den Fachbetrieben der verschiedenen Gewerke. Auch die Projektsteuerung und die Richtlinien für Ausschreibungen sind den Experten bekannt.
Zu den typischen Aufgaben der Fachplaner gehören:
Mit ihrem Engagement und der ständigen Erreichbarkeit können die Fachplaner sicherstellen, dass die Ansprüche an die Architektur beim Bauen der Firmengebäude hundertprozentig erfüllt werden. Das erspart Ihnen nicht nur eine Menge Zeitaufwand, sondern auch eventuelle Probleme, falls etwas nicht so klappt, wie geplant.
Wenn Sie planen, eine Immobilie zu bauen, benötigen Sie zuerst einen leistungsfähigen Baupartner. Bei den grossen Baufirmen gehört die Bauplanung oft schon zu den Dienstleistungen mit dazu. Denken Sie bei der Entscheidung für einen Architekten oder Bauplaner daran, dass Sie über längere Zeit hinweg mit ihm zusammenarbeiten. Das heisst, dass Sie immer den gleichen Ansprechpartner haben, auch wenn die nächste Bauphase beginnt.
Über die verschiedenen Projektphasen hinweg ist der Bauleiter bzw. Fachplaner dafür verantwortlich, die Arbeiten zu koordinieren und wichtige Dinge mit Ihnen abzusprechen. Hier kommt es auf eine gute Transparenz und viel Vertrauen an.
Bei der Grundlagenermittlung erfolgt die Festlegung des Projekts. Diese beginnt zumeist mit der Ortsbesichtigung. Im gleichen Schritt lassen sich auch wirtschaftliche sowie technische Details klären.
Im Rahmen der Vorplanung erstellt der Planer ein zielorientiertes Planungskonzept und gibt eine erste Kostenschätzung ab.
Als nächstes Element in der Bauplanung ist der Entwurf an der Reihe. Hier entsteht das Gebäude auf Papier bzw. im Computer.
Die Genehmigungs- und Ausführungsplanung können sich etwas hinziehen, doch die Experten haben durch ihre gute Vernetzung oft die Möglichkeit, die Wartezeit etwas zu verkürzen.
Für jedes Gewerk erfolgen eine Vergabeplanung mit Leistungsverzeichnis und eine Auftragserteilung.
Die Bauüberwachung zieht sich bis zur endgültigen Fertigstellung und Bauabnahme hin.
Sie suchen nach einem erfahrenen Architekten, Ingenieur oder Fachplaner, der Ihr Firmengebäude plant und die Bauarbeiten begleitet? Bei local.ch finden Sie erfahrene Fachexperten, die Ihr Bauprojekt in der Schweiz durch eine ständige Kontrolle zeitgerecht und verlässlich realisieren. Wählen Sie eine Fachfirma für Bauplanung aus Ihrer Region aus und halten Sie sich mit den regelmässigen Informationen auf dem neuesten Stand des Bauprozesses!
Bei einem Fachplaner aus dem Bauwesen profitieren Sie von der persönlichen, vertrauensvollen Betreuung und den Fachkenntnissen über moderne Technologien. Zu den wichtigen Themen gehört dabei die Energie, die es Ihnen ermöglicht, die Betriebskosten zu reduzieren. Auch die enge Vernetzung der Experten ist ein Pluspunkt. Sie sorgt für kurze Wege und reibungslose Übergänge von einer Bauphase zur nächsten.
Abhängig von Ihren Ansprüchen an die Architektur und die Energie müssen Sie bestimmte Details zur Versorgungstechnik an die aktuellen Bedingungen anpassen. Die Bauplaner kennen bereits Ihre Vorstellungen, doch bezüglich der Gebäudeautomation oder der optischen Wirkung kann es beim Bauen zu Veränderungen kommen. Wenn Sie selbst nicht weiter wissen, hilft Ihnen der Fachplaner mit Empfehlungen zur Dachform oder zu bestimmten Gestaltungselementen.
Wenn Ihr Firmengebäude zukunftsfähig sein soll, spielt die intelligente Technik eine Hauptrolle. Durch die installierte Gebäudeautomation lassen sich die technischen Funktionen bequem koordinieren. Das wirkt sich positiv auf die Effizienz aus und ist auch für die Umwelt ein Vorteil. Der Innovationsgrad zeigt sich auch an der Bauweise. Eine moderne Bauteildämmung ohne Wärmebrücken verbessert ebenfalls die energetischen Bedingungen im Gebäude.
Eine moderne Bauplanung berücksichtigt oft nicht nur den aktuellen Zustand, sondern auch spätere Anpassungen. Mit dem Fachplaner können Sie Ihre Projekte bedarfsgerecht planen und gleichzeitig zukünftige Erweiterungen vorbereiten. Ein modulares Gebäude lässt sich recht einfach umgestalten und an veränderte Bedürfnisse anpassen, beispielsweise durch Anbauten oder Aufstockungen. Auch hierfür halten die Ingenieure und Planungsexperten nützliche Informationen und Lösungen bereit.
Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Bau von Firmengebäuden und der dazugehörigen Technik werden von zuverlässigen Fachplanern bzw. Bauplanern angeboten. Auch Architekten und Bauingenieure gehören zu den Profis für Systembau. Die Experten übernehmen dabei die Verantwortung für die Komplettplanung. Auch Einzelbereiche wie Heizung, Lüftung, Sanitär und Klimatechnik werden während der Bauphasen durch die Bauexperten abgedeckt und regelmässig geprüft.
Die Bauplaner bringen viel Erfahrung mit und qualifizieren sich damit für die umfassende Planung und Projektierung. Bei den Fachplanern ist die zuverlässige Kontrolle der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik eine Selbstverständlichkeit. Die Experten kennen sich mit dem aktuellen technischen Regelwerk aus. Ausserdem können sie die planungsbegleitenden Berechnungs- und Simulationsprogramme sicher handhaben. Als Laie müssten Sie sich dieses Wissen erst einmal aneignen.
Durchsuchen Sie local.ch nach Bauplaner in Ihrer Nähe
Durchsuchen Sie local.ch nach Bauplanung in Ihrer Nähe
Top Städte für Bauplanung