Südfrankreich

Südfrankreich – Reisen zwischen Côte d’Azur und Côte d'Argent

Es gibt viele Gründe für eine Reise in die sonnenverwöhnte Region Südfrankreich. An den Küsten von Atlantik und Mittelmeer laden kilometerlange Strände mit unterschiedlichen Charakteren zu Badeferien ein. Neben den Küsten sind es zauberhafte Landschaften wie die romantische Provence oder die mächtigen Rhone-Alpen sowie bezaubernde und geschichtsträchtige Städte, die den besonderen Reiz einer Reise in den Süden Frankreichs ausmachen.
Südfrankreich-Ferien planen

Gute Gründe für Ferien in Frankreichs Süden

Ferien zwischen Côte d'Argent und Côte d’Azur: Ein geographischer Überblick

- Die Lage: Mit Südfrankreich, im französischen „le Midi de la France“, wird Frankreichs Region südlich des 45. Breitengrades beschrieben. An der Atlantikküste verläuft er nördlich von Bordeaux, sodass die Weinstadt in die Region gehört. Anders ist es an der Ostgrenze mit Grenoble. In den Rhone-Alpen liegt der grenzbildende Breitengrad wenige Kilometer südlich der französischen Hauptstadt der Alpen, die sich damit ausserhalb der Region befindet. Die Westalpen mit dem Mount Blanc als höchstem Berg Europas grenzen Südfrankreich zu Italien ab. Zum südlich liegenden Spanien bilden die Pyrenäen die Grenze.

- Schönste Regionen abseits der Strände: Betörende Düfte und das durchdringende Blau der Lavendelfelder sind Wahrzeichen der Provence, die für das „Leben wie Gott in Frankreich“ steht. Im Rhone-Delta der Camargue beobachten Sie Flamingos, die vor der Kulisse surreal erscheinender Salinenfelder durch die Lagunen stolzieren. Ein spektakuläres Ziel für Wassersportler ist der Canyon des berühmten Flusses Ardèche im gleichnamigen Departement. Von hohen steilen Kalksteinfelsen gesäumt, ist er ein Eldorado für Kanuten und Klettersportler. Ein sehenswertes Ziel in verträumter Berglandschaft sind die Höhlen von Roquefort, in denen der berühmte Blauschimmelkäse reift.

- Beste Reisemonate: Das Klima meint es gut mit Südfrankreich und beschert den Landschaften im atlantischen Einflussbereich und am Mittelmeer milde Winter und warme Sommer. Für Kulturreisen, Städtetrips und Aktivferien eignen sich die Übergangsmonate im Frühling und Herbst. Auf badefreundliche Wassertemperaturen dürfen Sie sich zwischen Juni und Oktober freuen. Wintersportler kommen in den schneesicheren Alpenlagen bis weit ins Frühjahr hinein auf ihre Kosten.

Was sind die schönsten Städte?

Mittelalterliche Städte im Inland, traditionelle Fischerorte und mondäne Seebäder an der Küste bilden die Vielfalt der Städte in Südfrankreich. Eine Übersicht der schönsten Städte, die Sie bei einer Reise in den Süden Frankreichs ansteuern sollten, erhalten Sie hier:

  • St. Tropez ist an der Côte d’Azur als Treffpunkt der Schönen und Reichen dieser Welt der Inbegriff für Glamour und Luxus. Im Hafen des einstigen Fischerdorfes liegen heute die Superjachten von Milliardären, Hollywoodgrössen und Fussballstars.
  • Die über 2.600 Jahre alte Hafenstadt Marseille ist lebendiges und multikulturelles Zentrum der Provence. Die malerische Stadt hat im Hafen Vieux-Port ihren traditionellen Charme erhalten. Hier sehen Sie den Fischern bei ihrer Arbeit im Hafen zu.
  • Nizza besticht als kulturelles Zentrum der Côte d’Azur mit seinem Reichtum international renommierter Museen, grossartiger sakraler Bauwerke und prachtvoller Paläste. Chagall- und Matisse-Museum sind Magneten für Kunstliebhaber. Geniesser der französischen Lebensart freuen sich über das Treiben in malerischen Altstadtgassen.
  • Als rosarote Stadt wird Toulouse aufgrund ihrer Terrakotta-Häuser bezeichnet. Die Stadt an der Garonne in der Region Languedoc bezaubert durch den Kontrast mittelalterlicher Gassen und dem studentischen Leben in Bars und Restaurants. Aktivsportler zieht es an die Ufer des Canal du Midi, der die Garonne mit dem Mittelmeer verbindet.
  • Cannes ist durch die Internationalen Filmfestspiele Treffpunkt der Stars der Filmbranche. Ein Bummel über die Flaniermeile des Boulevard de la Croisette führt entlang der Sandstrände zu exklusiven Boutiquen, luxuriösen Hotels und zum Palais des Festivals. Auf der Allée des Stars sind die Handabdrücke von Schauspielern und Prominenten der internationalen Filmindustrie zu bewundern.
  • Bordeaux ist das entspannte Herz der gleichnamigen Weinbauregion. Die gotische Kathedrale Saint-André, der stattliche Place de la Bourse sowie das Museum der Schönen Künste sind einige der Höhepunkte der Hafenstadt an der Garonne.
  • Ausgangspunkt für Ausflüge in die Provence ist die Rhone-Stadt Avignon. Im Herzen der Stadt dokumentiert der mächtige Palais des Papes die Zeit, als hier die katholischen Päpste residierten. Bis 1791 war die „Stadt der Päpste“ unter Herrschaft der katholischen Oberhäupter.

Wo lassen sich schöne Strandferien verbringen?

Feine Sandstrände und Kieselstrände erwarten Sie sowohl an der Côte d’Azur am Mittelmeer als auch an der etwa 200 Kilometer langen „Silberküste“ am Atlantik, der Côte d'Argent.

- Strände der Mittelmeerküste Südfrankreichs

  • Familienstrand Plage de la Gravette: Weisser und durch Felsen vor hohen Wellen geschützter Sandstrand in Antibes

  • Plage de l’Almanarre in Hyéres: Treffpunkt von Wind- und Kitesurfern

- Exklusive Strände der Côte d’Azur

  • Plage de Pampellone, Ramatuelle, Saint Tropez: Sandstrand, der auch von der Prominenz genutzt wird

  • Paloma Beach in Nizza: Sandstrand am Saint-Jean-Cap-Ferrat mit privatem Abschnitt für den Jet-Set

  • Plage Croisette: Sandstrand am Boulevard de la Croisette in Cannes in eleganter Umgebung

- Strände am Atlantik

  • Strand von Montalivet: Treffpunkt von Strandseglern

  • Mimizan Plage: Gut organisierter Sandstrand mit allen denkbaren Wassersportangeboten

  • Biscarosse-Plage: Vier Kilometer langer Strand nahe des touristischen Zentrums Biscarosse

Was sind die Höhepunkte Südfrankreichs?

Finden Sie nachfolgend eine kleine Auswahl landschaftlicher, kulinarischer und kultureller Höhepunkte, die je nach Motivation Ihre Reise bereichern:

  • Verkostungen des Roquefort-Blauschimmelkäses in den Höhlen von Papillon
  • Besuch der Schluchten und Wasserfälle von Sautadet
  • Naturwunder der Ockerbrüche von Roussillon
  • Ausflug in die historischen Dörfer der Provence
  • Bummel über die Flaniermeile Promenade du Paillon in Nizza
  • Blick vom etwa 100 Meter hohen Aussichtsberg Colline du Château über die Dächer von Nizza
  • Bummel über die Altstadtmärkte der südfranzösischen Dörfer und Städte
  • Erfrischung bei einem Bad im magischen Stausee Lac Peirou

Sie planen eine Stadtreise nach Südfrankreich? Tipps für Badeferien, Gourmetreisen, Städtetrips oder Aktiverlebnisse halten die Profis der Reiseunternehmen für Sie bereit. Eine Auswahl der Südfrankreich-Reisebüros, die Sie mit Insider-Informationen versorgen, finden Sie auf den Seiten von local.ch.

Die häufigsten Fragen zu Südfrankreich

Durchsuchen Sie local.ch nach Reisebüros in Ihrer Nähe

Was sind typische kulinarische Spezialitäten?

Die südfranzösische Variante der Crêpes heisst Socca. Das aus Kichererbsen zubereitete Fladenbrot ist beliebter Begleiter von guten Weinen der Region. In die guten Kochbücher der Welt hat es die mit Thunfisch und Sardellen angereicherte Komposition des Nizza-Salates geschafft. Einzug in nahezu jede Haushaltsküche hat die aus Kräutern der Provence gewonnene Würzmischung gehalten. Ein kulinarischer Höhepunkt der Bergregion ist der Roquefort-Blauschimmelkäse.

Cassis, Bordeaux, Medoc: Welches sind die Weine Südfrankreichs?

Rosé- und Rotweine sind Aushängeschilder der Provence. An der Côte d’Azur gedeihen in Weinbergen wie Cassis, Côtes de Provence oder Côtes du Ventoux beste Tropfen. Rund 3000 Weingüter verdeutlichen die Bedeutung der Region Aquitaniens, die mit dem Bordeaux zu den besten Weinbauregionen Frankreichs zählt. Cabernet Sauvignon oder Merlot sind die berühmten Tropfen, die in den Weinbaugebieten Languedoc und Roussillon gedeihen.

Was sind die besondersten Reisetipps?

Bei Auto- oder Zugfahrten kann schon der Weg das spektakuläre Ziel werden. Als eines der schönsten Erlebnisse für Bahn-Enthusiasten gilt in Europa die Fahrt mit dem Train des Merveilles ab Nizza. Die Strecke führt Sie über faszinierende Viadukte durch überhängende Felsschluchten und unzählige Tunnel. Grand Corniche heisst die kurvige Panoramastrasse, die oberhalb der französischen Riviera spektakuläre Aussichten eröffnet.

Wie erfolgt die günstigste Anreise?

Für die Anreise in die Regionen Südfrankreichs steht neben einem gut ausgebauten Netz des öffentlichen Personennahverkehrs eine Reihe internationaler Flughäfen zur Verfügung. Die wichtigsten unter ihnen, die auch von der Schweiz angeflogen werden, sind die Flughäfen von Lyon, Marseille und Nizza an der Côte d’Azur, der Flughafen von Toulouse im Zentrum Südfrankreichs sowie der Flughafen Bordeaux an der Atlantikküste.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Reisebüro in Ihrer Nähe