Die Molkerei Davos wurde im Jahre 1905 gegründet. Die damalige „Controll Molkerei Davos“ war als Aktiengesellschaft organisiert und übernahm die Versorgung der Landschaft Davos mit Konsummilch. Diese Tätigkeit ist auch heute noch die primäre Aufgabe der Molkerei Davos.
1947 wurde die Molkerei in eine Genossenschaft umgewandelt. Die Molkerei Davos zählte zwischenzeitlich ca. 300 Genossenschafter, was ihre tiefe Verankerung in der Davoser Bevölkerung wiederspiegelt.
1999 wurde der Produktionsbetrieb erneuert und auf einen modernen technischen Stand gebracht, so dass die Molkerei den heutigen strengen Sicherheits- und Hygienestandards vollumfänglich entspricht.
Die Molkerei Davos ist ein Produktions- und Handelsbetrieb. Mit 18 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 9 Mio. CHF gehört sie auch zu einem wichtigen Arbeitgeber in Davos. Rund 70% der in der Landschaft Davos produzierten Milch wird in der Molkerei zu Frischprodukten und Käse verarbeitet. Die Produktpalette die unter dem Namen „Davoser“ vermarktet wird, umfasst Pastmilch, Schlagrahm, Joghurt, Frischkäse, diverse Halbhartkäsesorten sowie Schaf- und Ziegenkäse. Für den „Monsteiner Brauerkäse“ durfte die Molkerei Davos aus den Händen von Bundesrat Couchepin sogar den „Prix d’Innovation Agricole Suisse 2002“ entgegen nehmen.
Bis heute hat sich die Molkerei Davos sowohl höchsten Qualitätszielen wie auch konsequent den Grundsätzen des regionalen Marktes verpflichtet.