- Navigation rapide
- Page d’accueil
- Ouvrir le menu
- Contenu de la page
- Service clientèle
- Recherche
- Pied de page
Atelier de Restauration à Meilen
aaf restaurierungen GmbH
aaf restaurierungen GmbH
Atelier de Restauration à Meilen
- Lundi *8:00 jusqu’à 17:00
- Mardi *8:00 jusqu’à 17:00
- Mercredi *8:00 jusqu’à 17:00
- Jeudi *8:00 jusqu’à 17:00
- Vendredi *8:00 jusqu’à 16:00
- SamediFermé
- DimancheFermé
Termine nur auf Voranmeldung
- Lundi *8:00 jusqu’à 17:00
- Mardi *8:00 jusqu’à 17:00
- Mercredi *8:00 jusqu’à 17:00
- Jeudi *8:00 jusqu’à 17:00
- Vendredi *8:00 jusqu’à 16:00
- SamediFermé
- DimancheFermé
Les jours marqués d'un * sont à convenirTermine nur auf Voranmeldung
- Lundi *
aaf restaurierungen GmbH – Contacts & site
Description
Les restaurateurs à Meilen, dans la région de Zurich et en Suisse
La société aaf restaurations gmbh vous propose des services de restauration de tableaux, de sculptures et de peintures murales à meilen, en suisse et en europe.
En outre, aaf restaurierungen gmbh offre des conseils sur les collections dans toute la Suisse. L'une de nos spécialités est la conservation préventive et le conseil dans ce domaine. Pour ce faire, nous utilisons des systèmes numériques de description de l'état des œuvres et des bases de données pour la saisie standardisée des œuvres d'art.
Nous nous ferons un plaisir de discuter avec vous de votre projet de conservation-restauration. Contactez-nous pour une première consultation sans engagement.
Prestations (7)
Gemälderestaurierung
Konservierung und Restaurierung von Gemälden vom Mittelalter bis zur Gegenwart.:
- Leinwandgemälde
- Tafelgemälde
- Malerei auf Metall
Weitere Dienstleistungen
- Betreuung von Kunstausstellungen (z.B. Protokollierung von Kunstobjekten als Vorraussetzung für den Leihverkehr von Museen und Privatpersonen)
- Beratung in Fragen der präventiven Konservierung (Hängung, Klima, Lichtschutz, Rahmung und Verglasung etc.)
- Präventive und konservatorische Betreuung von Depots und Sammlungen (z.B. Fachgerechte Lagerung von Kulturgütern)
- Schadensgutachten bei Versicherungsschäden
- Restaurierungsberatung
- Untersuchungen mittels UV-Fluoreszenz, Infrarot Reflektografie, Malschichtquerschliffe und Microfotografie
- Risikoanalysen und Notfallplanung
Leistungen in Kooperation mit naturwissenschaftlichen Instituten
- Echtheitsbestimmung von Objekten
- Materialanalysen (soweit nicht im eigenen Labor machbar)
PrixSur demande
Skulpturenrestaurierung
konservierung und restaurierung von skulpturen vom mittelalter bis zur gegenwart.:
- Polychrom gefasste Skulptur
- Restaurierung von Vergoldungen, Versilberungen, etc.
- Altäre
- Bilderrahmen
- Kinetische Objekte und Installationen
weitere dienstleistungen
- Betreuung von Kunstausstellungen (z.B. Protokollierung von Kunstobjekten als Vorraussetzung für den Leihverkehr von Museen und Privatpersonen)
- Begleitung von Kunsttransporten und sachgerechte Verpackung von Kunstgütern
- Beratung in Fragen der präventiven Konservierung (Montage, Klima, Lichtschutz, Rahmung und Verglasung etc.)
- Präventive und konservatorische Betreuung von Depots und Sammlungen (z.B. fachgerechte Lagerung von Kulturgütern)
- Schadensgutachten bei Versicherungsschäden
- Restaurierungsberatung
- Untersuchungen mittels UV-Fluoreszenz, Infrarot Reflektografie, Malschichtquerschliffe und Microfotografie
leistungen in kooperation mit naturwissenschaftlichen instituten
- Echtheitsbestimmung von Kunstwerken
- Materialanalysen (soweit nicht im eigenen Labor machbar)
PrixSur demande
Wandmalereirestaurierung
konservierung und restaurierung von architekturfassung vom mittelalter bis zur gegenwart.:
- Wandmalerei (Fresco, Oelmalerei, Mineralfarben, Kaseinfarben, Acrylmalerei, Leimfarben)
- Dekorationsmalerei
- Polychrome Farbfassungen auf Stuck
- Ausstattungen
weitere dienstleistungen
- Restaurierungsplanung und Fachbauleitung
- Beratung von Architekten und Bauherren: Planungsdienstleistung. Diese beinhalten die Untersuchung des Objekts, Konzepterstellung (alle gewonnenen Erkenntnisse und Informationen werden von uns offen gelegt), Devisierung und Beurteilung der eingegangenen Offerten. Bei Bedarf überprüfen wir auch die Qualität der Bewerberfirmen und erstellen gemeinsam mit der Bauherrschaft einen Terminplan für die Restaurierung. Durch diese Dienstleistung vermeiden Sie Schwierigkeiten bei der Submission.
- Beratung in Fragen der präventiven Konservierung (Schutz, Klima, Lichtschutz, etc.)
- Präventive und konservatorische Betreuung
- Schadensgutachten bei Versicherungsschäden
- Restaurierungsberatung
- Untersuchungen mittels UV-Fluoreszenz, Infrarot Reflektografie, Malschichtquerschliffe und Microfotografie
- Zustandsmonitoring
leistungen in kooperation mit naturwissenschaftlichen instituten
- Echtheitsbestimmung von Objekten
- Materialanalysen (soweit nicht im eigenen Labor machbar)
PrixSur demande
Restaurierung von Grafik, Textilien, Metallobjekten, Möbeln, Kunststoffen etc.
Selbst nach vielen Jahren Ausbildung und Berufserfahrung ist es unmöglich, die Konservierung und Restaurierung sämtlicher Kunstgattungen zu beherrschen. Daher verstehen wir uns als Netzwerker und unterhalten enge Beziehungen zu Fachleuten unterschiedlicher Spezialisierung. Dabei stellen wir es unseren Kunden frei, ob sie den Auftrag durch uns abwickeln lassen, oder direkt mit den jeweiligen Fachleuten kommunizieren wollen.
Unsere ausgewiesenen Fachleute sind spezialisiert auf die Konservierung und Restaurierung folgender Kunstgattungen
- Papier, Grafik, Aquarelle, Schriften, Fotografien, etc.
- Kunstwerke aus Textil
- Ethnografische Objekte (Ozeania), archäologische Artefakte
- Metallobjekte
- Glas und Keramik
- Möbel
- Kunststoffe
- Medienkunst (Film- und Tonträger)
PrixSur demande
Untersuchungsmethoden und Analysen
visualisierung von erhaltungszustand und massnahmen
Zustands- und Massnahmenkartierung: Wir erfassen die von uns bearbeiteten Kunstwerke bereits im Rahmen der Voruntersuchung mittels einer genauen, digitalen Zustandskartierung. Diese ermöglicht uns die Planung der Massnahmen und deren genaue Kostenermittlung. Dem Besitzer hilft sie, die manchmal komplexen Zusammenhänge zu verstehen und sich ein eigens Bild vom Zustand und den vorgesehenen Massnahmen zu machen.
Mikroskopie und Materialanalyse
Mikroskopische Untersuchung von Kunstwerken: Oftmals offenbart erst der Blick durchs Mikroskop die vom Künstler verwendete Technik oder die Natur eines Schadens. Vor Firnisabnahmen oder jeglichen Freilegungsarbeiten ist eine Untersuchung mit dem Mikroskop absolut unerlässlich. Gewisse Arbeiten, wie beispielsweise das Vernähen von Rissen und Schnitten in der Leinwand können ausschliesslich unter dem Mikroskop ausgeführt werden.
Entnahme von Pigmentproben: In manchen Fällen müssen weitere Kenntnisse vor einer Restaurierung erlangt werden. Dazu entnehmen wir kleinste Malschichtproben (es reichen bereits kleinste Splitter aus), welche wir durch externe Labors analysieren lassen. Eine solche Untersuchung gibt Aufschluss über die verwendeten Pigmente und Bindemittel und ermöglicht das Erarbeiten eines präzisen Restaurierungskonzeptes.
Mikroquerschliffe von Malschichten: Zur Bestimmung von Schichtenabfolgen an Malschichten stellen wir Mikroquerschliffe her. Sie geben uns Auskunft zur Maltechnik und helfen uns, spätere Übermalungen vom Original zu unterscheiden.
Mikrofotografie: Die Digitalfotografie ermöglicht es uns, den unter dem Mikroskop gemachten Befund am Kunstwerk oder einer entnommenen Probe, fotografisch in föllig neuer Qualität darzustellen.
zerstörungsfreie untersuchungen mit UV, IR und röntgen
UV-Fluoreszenz: Die UV-Untersuchung ist eine vielseitige Untersuchungsmethode, deren Ziel es ist, die Risiken einer konservatorischen und restauratorischen Betreuung eines Objektes im Voraus abzuschätzen und im Folgenden durch ein genau zugeschnittenes Restaurierungs-Konzept zu minimieren. Die UV-Untersuchung (UV-Fluoreszenz) hilft Retuschen, ältere Übermalungen oder Firnisse sichtbar zu machen. Ebenso lassen sich dank unterschiedlicher Fluoreszenzen geschädigte Bildbereiche und materialtechnische Unterschiede im Kunstwerk aufspüren.
Infrarot-Reflektografie: IR-Untersuchungen können in vielen Fällen die unter der farbigen Malerei liegende Vorzeichnung zerstörungsfrei sichtbar machen. Da sich Pausen deutlich von freien Handzeichnungen unterscheiden, unterstützen IR-Untersuchungen die Zuschreibung von Kunstwerken. Freie Zeichnungen wiederum sind vergleichbar mit Handschriften. Sie unterscheiden sich je nach Autor/Künstler in der Formgebung, der Art und Ausprägung der Schraffuren, der Bewegungsführung, der Strichbeschaffenheit und Druckgebung, der Vorliebe oder Verwendung bestimmter Malinstrumente (Pinsel, Bleistift, Silberstift, etc.) oder Symbole und Zeichen und erlauben somit unter Umständen den Urheber einer Vorzeichnung festzustellen. IR-Untersuchungen können aber auch helfen, die Ausdehnung älterer Malereien unter jüngeren Schichten sichtbar zu machen und helfen dadurch bei der Vorbereitung einer möglichen Freilegung das Risiko besser abzuschätzen.
Röntgen: Mittels Röntgenstrahlen lassen sich Einblicke in die Konstruktion und maltechnische Anlage eines Kunstwerks erlangen. Radiografische Untersuchungen an Kunstwerken erstellen wir in Zusammenarbeit mit der Firma "Art Conservation, Thomas Becker®" aus Küsnacht ZH. Röntgenaufnahmen geben uns Auskunft über, im Innern von dreidimensionalen Objekten (Skulpturen, Möbel, etc.), vorhandene Hilfskonstruktionen. Sie können aber auch helfen, ein unter einer jüngeren Malerei liegendes Kunstwerk zu entdecken. Röntgenaufnahmen erstellen wir oft im Zusammenhang mit Echtheitsabklärungen.
PrixSur demande
Forschung
Zur Zeit sind wir einem Phänomen auf der Spur, das in der Fachwelt unter der Bezeichnung "The Problem of liquefying of Paint in conteporary Art" bekannt ist. Darunter versteht man das fliessende Austreten von Farbe aus Farbschichten etwa ab fünf Jahren nach der Fertigstellung des Kunstwerkes. Betroffen sind vorallem helle Farbtöne, speziell der Farbton "Buff Titanium" in Leinöl.
Die flüssige Farbe tritt aus kleinsten Schwundrissen aus und rinnt von da an über das Bild, den Zierrahmen und tropft anschliessend unter Umständen auf den Fussboden. Betroffen sind Gemälde ab Mitte 1960er Jahre.
Das Problem wird durch Aditive in modernen Ölfarben hervorgerufen, welche das Gilben heller Farbtöne verhindern sollen. Eine direkte Kur für betroffene Kunstwerke gibt es bis Dato nicht, da das Bindemittel der Farbe jegliche Fähigkeit zur Polymerisation verloren hat.
Die aaf restaurierungen gmbh hosted das Forschungsprojekt, welches von einer kleinen, internationalen Gruppe von Konservierungswissenschaftlern und Restauratoren, durchgeführt wird. Sollten Sie sich finanziell oder persönlich in das Projekt einbringen wollen, so setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
PrixSur demande
Notfallplanung
Im Auftrag öffentlicher Ämter und Auftraggeber haben wir in der Vergangenheit verscheidene Notfallpläne für Sammlungen und Denkmalschutzobjekte ausgearbeitet.
Ein Notfallpan ist immer speziell auf das zu schützende Objekt / Sammlung ausgerichtet und benötigt vorab eine intensive Auseinandersetzung. Gemeinsam mit unseren Auftraggebern erarbeiten und beüben wir verschiedene Szenarien und überprüfen anhand der Resultate ob der vorgesehene Notfallplan in der Realität effizient und mit minimalstem Fehlerportential umgesetzt werden kann.
Durch klicken können Sie das obige Bild in grösserer Auflösung betrachten: Bildlink
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Angaben im Bild nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des Autors weiterverwendet werden darf. Die Angaben sind als Schema und nicht als Anleitung gedacht.
PrixSur demande
- Allemand,Anglais
- Paiement comptant,Sur facture
- Hôtels et restaurants
- Bâtiment commerciel / industriel,Bâtiments publics,Immeubles,Installations industrielles
- Avec vue,Avec vue sur le lac,Avec vue sur les montagnes,Centre-ville,Possibilités de stationnement,Près de la gare,Près de l’aéroport,Près de musées,Près des transports publics,Près du lac,Vieille ville
- Objetsd'art et sculptures,Protection du Patrimoine et des Monuments
- Rubriques
- Atelier de RestaurationConservationAtelierEntretien des monumentsSculpture
Langues
Conditions de paiement
Domaines d'Application
Domaines d'application
Emplacement
Plâtrage / Cloison Sèche
Évaluations pour aaf restaurierungen GmbH (5)
5 commentaires et 0 remarques pour aaf restaurierungen GmbH
Prestations (7)
Gemälderestaurierung
Konservierung und Restaurierung von Gemälden vom Mittelalter bis zur Gegenwart.:
- Leinwandgemälde
- Tafelgemälde
- Malerei auf Metall
Weitere Dienstleistungen
- Betreuung von Kunstausstellungen (z.B. Protokollierung von Kunstobjekten als Vorraussetzung für den Leihverkehr von Museen und Privatpersonen)
- Beratung in Fragen der präventiven Konservierung (Hängung, Klima, Lichtschutz, Rahmung und Verglasung etc.)
- Präventive und konservatorische Betreuung von Depots und Sammlungen (z.B. Fachgerechte Lagerung von Kulturgütern)
- Schadensgutachten bei Versicherungsschäden
- Restaurierungsberatung
- Untersuchungen mittels UV-Fluoreszenz, Infrarot Reflektografie, Malschichtquerschliffe und Microfotografie
- Risikoanalysen und Notfallplanung
Leistungen in Kooperation mit naturwissenschaftlichen Instituten
- Echtheitsbestimmung von Objekten
- Materialanalysen (soweit nicht im eigenen Labor machbar)
PrixSur demande
Skulpturenrestaurierung
konservierung und restaurierung von skulpturen vom mittelalter bis zur gegenwart.:
- Polychrom gefasste Skulptur
- Restaurierung von Vergoldungen, Versilberungen, etc.
- Altäre
- Bilderrahmen
- Kinetische Objekte und Installationen
weitere dienstleistungen
- Betreuung von Kunstausstellungen (z.B. Protokollierung von Kunstobjekten als Vorraussetzung für den Leihverkehr von Museen und Privatpersonen)
- Begleitung von Kunsttransporten und sachgerechte Verpackung von Kunstgütern
- Beratung in Fragen der präventiven Konservierung (Montage, Klima, Lichtschutz, Rahmung und Verglasung etc.)
- Präventive und konservatorische Betreuung von Depots und Sammlungen (z.B. fachgerechte Lagerung von Kulturgütern)
- Schadensgutachten bei Versicherungsschäden
- Restaurierungsberatung
- Untersuchungen mittels UV-Fluoreszenz, Infrarot Reflektografie, Malschichtquerschliffe und Microfotografie
leistungen in kooperation mit naturwissenschaftlichen instituten
- Echtheitsbestimmung von Kunstwerken
- Materialanalysen (soweit nicht im eigenen Labor machbar)
PrixSur demande
Wandmalereirestaurierung
konservierung und restaurierung von architekturfassung vom mittelalter bis zur gegenwart.:
- Wandmalerei (Fresco, Oelmalerei, Mineralfarben, Kaseinfarben, Acrylmalerei, Leimfarben)
- Dekorationsmalerei
- Polychrome Farbfassungen auf Stuck
- Ausstattungen
weitere dienstleistungen
- Restaurierungsplanung und Fachbauleitung
- Beratung von Architekten und Bauherren: Planungsdienstleistung. Diese beinhalten die Untersuchung des Objekts, Konzepterstellung (alle gewonnenen Erkenntnisse und Informationen werden von uns offen gelegt), Devisierung und Beurteilung der eingegangenen Offerten. Bei Bedarf überprüfen wir auch die Qualität der Bewerberfirmen und erstellen gemeinsam mit der Bauherrschaft einen Terminplan für die Restaurierung. Durch diese Dienstleistung vermeiden Sie Schwierigkeiten bei der Submission.
- Beratung in Fragen der präventiven Konservierung (Schutz, Klima, Lichtschutz, etc.)
- Präventive und konservatorische Betreuung
- Schadensgutachten bei Versicherungsschäden
- Restaurierungsberatung
- Untersuchungen mittels UV-Fluoreszenz, Infrarot Reflektografie, Malschichtquerschliffe und Microfotografie
- Zustandsmonitoring
leistungen in kooperation mit naturwissenschaftlichen instituten
- Echtheitsbestimmung von Objekten
- Materialanalysen (soweit nicht im eigenen Labor machbar)
PrixSur demande
Restaurierung von Grafik, Textilien, Metallobjekten, Möbeln, Kunststoffen etc.
Selbst nach vielen Jahren Ausbildung und Berufserfahrung ist es unmöglich, die Konservierung und Restaurierung sämtlicher Kunstgattungen zu beherrschen. Daher verstehen wir uns als Netzwerker und unterhalten enge Beziehungen zu Fachleuten unterschiedlicher Spezialisierung. Dabei stellen wir es unseren Kunden frei, ob sie den Auftrag durch uns abwickeln lassen, oder direkt mit den jeweiligen Fachleuten kommunizieren wollen.
Unsere ausgewiesenen Fachleute sind spezialisiert auf die Konservierung und Restaurierung folgender Kunstgattungen
- Papier, Grafik, Aquarelle, Schriften, Fotografien, etc.
- Kunstwerke aus Textil
- Ethnografische Objekte (Ozeania), archäologische Artefakte
- Metallobjekte
- Glas und Keramik
- Möbel
- Kunststoffe
- Medienkunst (Film- und Tonträger)
PrixSur demande
Untersuchungsmethoden und Analysen
visualisierung von erhaltungszustand und massnahmen
Zustands- und Massnahmenkartierung: Wir erfassen die von uns bearbeiteten Kunstwerke bereits im Rahmen der Voruntersuchung mittels einer genauen, digitalen Zustandskartierung. Diese ermöglicht uns die Planung der Massnahmen und deren genaue Kostenermittlung. Dem Besitzer hilft sie, die manchmal komplexen Zusammenhänge zu verstehen und sich ein eigens Bild vom Zustand und den vorgesehenen Massnahmen zu machen.
Mikroskopie und Materialanalyse
Mikroskopische Untersuchung von Kunstwerken: Oftmals offenbart erst der Blick durchs Mikroskop die vom Künstler verwendete Technik oder die Natur eines Schadens. Vor Firnisabnahmen oder jeglichen Freilegungsarbeiten ist eine Untersuchung mit dem Mikroskop absolut unerlässlich. Gewisse Arbeiten, wie beispielsweise das Vernähen von Rissen und Schnitten in der Leinwand können ausschliesslich unter dem Mikroskop ausgeführt werden.
Entnahme von Pigmentproben: In manchen Fällen müssen weitere Kenntnisse vor einer Restaurierung erlangt werden. Dazu entnehmen wir kleinste Malschichtproben (es reichen bereits kleinste Splitter aus), welche wir durch externe Labors analysieren lassen. Eine solche Untersuchung gibt Aufschluss über die verwendeten Pigmente und Bindemittel und ermöglicht das Erarbeiten eines präzisen Restaurierungskonzeptes.
Mikroquerschliffe von Malschichten: Zur Bestimmung von Schichtenabfolgen an Malschichten stellen wir Mikroquerschliffe her. Sie geben uns Auskunft zur Maltechnik und helfen uns, spätere Übermalungen vom Original zu unterscheiden.
Mikrofotografie: Die Digitalfotografie ermöglicht es uns, den unter dem Mikroskop gemachten Befund am Kunstwerk oder einer entnommenen Probe, fotografisch in föllig neuer Qualität darzustellen.
zerstörungsfreie untersuchungen mit UV, IR und röntgen
UV-Fluoreszenz: Die UV-Untersuchung ist eine vielseitige Untersuchungsmethode, deren Ziel es ist, die Risiken einer konservatorischen und restauratorischen Betreuung eines Objektes im Voraus abzuschätzen und im Folgenden durch ein genau zugeschnittenes Restaurierungs-Konzept zu minimieren. Die UV-Untersuchung (UV-Fluoreszenz) hilft Retuschen, ältere Übermalungen oder Firnisse sichtbar zu machen. Ebenso lassen sich dank unterschiedlicher Fluoreszenzen geschädigte Bildbereiche und materialtechnische Unterschiede im Kunstwerk aufspüren.
Infrarot-Reflektografie: IR-Untersuchungen können in vielen Fällen die unter der farbigen Malerei liegende Vorzeichnung zerstörungsfrei sichtbar machen. Da sich Pausen deutlich von freien Handzeichnungen unterscheiden, unterstützen IR-Untersuchungen die Zuschreibung von Kunstwerken. Freie Zeichnungen wiederum sind vergleichbar mit Handschriften. Sie unterscheiden sich je nach Autor/Künstler in der Formgebung, der Art und Ausprägung der Schraffuren, der Bewegungsführung, der Strichbeschaffenheit und Druckgebung, der Vorliebe oder Verwendung bestimmter Malinstrumente (Pinsel, Bleistift, Silberstift, etc.) oder Symbole und Zeichen und erlauben somit unter Umständen den Urheber einer Vorzeichnung festzustellen. IR-Untersuchungen können aber auch helfen, die Ausdehnung älterer Malereien unter jüngeren Schichten sichtbar zu machen und helfen dadurch bei der Vorbereitung einer möglichen Freilegung das Risiko besser abzuschätzen.
Röntgen: Mittels Röntgenstrahlen lassen sich Einblicke in die Konstruktion und maltechnische Anlage eines Kunstwerks erlangen. Radiografische Untersuchungen an Kunstwerken erstellen wir in Zusammenarbeit mit der Firma "Art Conservation, Thomas Becker®" aus Küsnacht ZH. Röntgenaufnahmen geben uns Auskunft über, im Innern von dreidimensionalen Objekten (Skulpturen, Möbel, etc.), vorhandene Hilfskonstruktionen. Sie können aber auch helfen, ein unter einer jüngeren Malerei liegendes Kunstwerk zu entdecken. Röntgenaufnahmen erstellen wir oft im Zusammenhang mit Echtheitsabklärungen.
PrixSur demande
Forschung
Zur Zeit sind wir einem Phänomen auf der Spur, das in der Fachwelt unter der Bezeichnung "The Problem of liquefying of Paint in conteporary Art" bekannt ist. Darunter versteht man das fliessende Austreten von Farbe aus Farbschichten etwa ab fünf Jahren nach der Fertigstellung des Kunstwerkes. Betroffen sind vorallem helle Farbtöne, speziell der Farbton "Buff Titanium" in Leinöl.
Die flüssige Farbe tritt aus kleinsten Schwundrissen aus und rinnt von da an über das Bild, den Zierrahmen und tropft anschliessend unter Umständen auf den Fussboden. Betroffen sind Gemälde ab Mitte 1960er Jahre.
Das Problem wird durch Aditive in modernen Ölfarben hervorgerufen, welche das Gilben heller Farbtöne verhindern sollen. Eine direkte Kur für betroffene Kunstwerke gibt es bis Dato nicht, da das Bindemittel der Farbe jegliche Fähigkeit zur Polymerisation verloren hat.
Die aaf restaurierungen gmbh hosted das Forschungsprojekt, welches von einer kleinen, internationalen Gruppe von Konservierungswissenschaftlern und Restauratoren, durchgeführt wird. Sollten Sie sich finanziell oder persönlich in das Projekt einbringen wollen, so setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
PrixSur demande
Notfallplanung
Im Auftrag öffentlicher Ämter und Auftraggeber haben wir in der Vergangenheit verscheidene Notfallpläne für Sammlungen und Denkmalschutzobjekte ausgearbeitet.
Ein Notfallpan ist immer speziell auf das zu schützende Objekt / Sammlung ausgerichtet und benötigt vorab eine intensive Auseinandersetzung. Gemeinsam mit unseren Auftraggebern erarbeiten und beüben wir verschiedene Szenarien und überprüfen anhand der Resultate ob der vorgesehene Notfallplan in der Realität effizient und mit minimalstem Fehlerportential umgesetzt werden kann.
Durch klicken können Sie das obige Bild in grösserer Auflösung betrachten: Bildlink
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Angaben im Bild nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des Autors weiterverwendet werden darf. Die Angaben sind als Schema und nicht als Anleitung gedacht.
PrixSur demande