Angebot Geocontrol AG
Vermeiden Sie Überraschungen bei der Bauausführung durch problembezogene
Sondiertechniken
Sondierbohrungen / Rotationskernbohrungen
- Baugrundaufschlüsse mit kontinuierlicher Bohrkern-Entnahme im Lockergestein und Fels bis
35 m Tiefe
- Sondierbohrungen für Pump-, Wasserabsenk- und Versickerungsversuche
- Kurzbohrungen mit schichtweiser Beprobung und Lokalisierung von Verschmutzungen
(Standort-Abklärungen)
- Feldversuche (SPT, Flügel), Entnahme von gestörten und ungestörten Bodenproben
- Arbeiten bei engen Platzverhältnissen oder beschränkter Höhe (Breite > 1.3m/Höhe > 3.10m)
- Arbeiten in Hanglage
Messgeräte-Einbau
- Einbau von Quarzkerzen und Piezometerrohren, Kontrolle von Wasserspiegelschwankungen
Stahl-, PVC-, oder HDPE- Rohre Ø 1“ - 4.5“
- Slope- / Inklinometerrohre zur Lokalisierung von Gleitflächen
- Extensometer für Verschiebungs- und Senkungsmessungen
Rammsondierungen
- Ausführung mit der leichten, mittelschweren und schweren Rammsonde
- Widerstandsmessung der Eindringung der Normspitze beim Einrammen
- Aufgliederung in Spitzenwiderstand und Mantelreibung (Gestängereibung)
- Bestimmung der Lagerungsdichte zur Beurteilung des Fundationsniveaus
- Ermittlung des Schichtverlaufs ausgehend von direkten Materialaufschlüssen
Rammkernbohrungen
- Unverrohrte Materialaufschlüsse der obersten, weichen Schichten, D=50 / 60mm
- Gute Qualität dank Rammkerntechnik und geschlitzten Kernrohren
- Tiefe: 2–6 m, abhängig von Hindernissen (Steine, harte Schichten), Wasserniveau und
Standfestigkeit des Untergrunds
- Entnahme von Proben an Gebäuden durch schichtweises Abspitzen
- Betonkernbohrungen
Geologische Erkundungen
- Baugrundaufschluss mit interpoliertem Schichtverlauf
- Baugrundmodell mit Bodenkennziffern und geotechnischen Profilen, Beratung in enger
Zusammenarbeit mit unseren Partnerbüros
- Wasserverhältnisse und Niveau-Schwankungen
Bei Fragen zur angepassten Wahl der Sondiertechnik stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.Ihr Team - Geocontrol AG