- Navigation rapide
- Page d’accueil
- Ouvrir le menu
- Contenu de la page
- Service clientèle
- Recherche
- Pied de page
Heures d’ouverture
- Lundi8:00 jusqu’à 17:00
- Mardi8:00 jusqu’à 17:00
- Mercredi8:00 jusqu’à 17:00
- Jeudi8:00 jusqu’à 17:00
- Vendredi8:00 jusqu’à 17:00
- SamediFermé
- DimancheFermé
Heures d’ouverture
- Lundi8:00 jusqu’à 17:00
- Mardi8:00 jusqu’à 17:00
- Mercredi8:00 jusqu’à 17:00
- Jeudi8:00 jusqu’à 17:00
- Vendredi8:00 jusqu’à 17:00
- SamediFermé
- DimancheFermé
- Téléphone:
- Site web:
Évaluations pour NÄFOFFICE
- Comptabilité et gestion financière
- Comptabilité des débiteurs/créanciers
- Comptabilité
- Rubriques
- Bureau de ComptabilitéDéclaration d'ImpôtsAllround Service
Bureau et administration
Facturation
Services
Prestations

Wann bin ich zur Buchführung verpflichtet?
Die Rechnungslegungspflichten im Steuerrecht knüpfen an die Rechnungslegungspflichten im Unternehmensgesetzbuch an. Daher sind alle Unternehmen, die nach dem Unternehmensgesetzbuch buchführungspflichtig sind, auch steuerrechtlich zur Buchführung verpflichtet. Wenn von einer Buchführungspflicht die Rede ist, ist das die Pflicht, eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrechnung zu erstellen. Bis die unten beschriebenen Umsatzgrenzen überschritten werden, können eine Basispauschalierung oder eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung erstellt werden….
Bis die unten beschriebenen Umsatzgrenzen überschritten werden, können eine Basispauschalierung oder eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung erstellt werden. Keine Wahlfreiheit bei der Gewinnermittlung haben Kapitalgesellschaften und eine GmbH & Co KG (bei dieser ist der einzige unbeschränkt haftende Gesellschafter eine GmbH). Sie sind kraft Rechtsform an die Buchführungspflicht gebunden, unabhängig vom Umsatz.
PrixSur demande