Navigation rapide
  1. Page d’accueil
  2. Ouvrir le menu
  3. Contenu de la page
  4. Service clientèle
  5. Recherche
  6. Pied de page
  • Pas d’entrées adéquates

bestattungsinstitut à schweiz

: 606 Résultats
 Ouverture en continu
Monbaron Bestattungen

Note 4,7 sur 5 étoiles pour 7 évaluations

Monbaron Bestattungen

Brüggstrasse 121, 2503 Bienne
Bernard Monbaron Bestattungen Pompes funèbres Onoranze Funebri 24/24 H

Unsere Dienstleistungen • Kontakt mit den Angehörigen • Überführungen von Verstorbenen zur letzten Ruhestätte im In- und Ausland • Beschaffung der Todesurkunde beim Arzt oder im Spital • Anmeldung auf dem zuständigen Zivilstandsamt • Anordnung der Bestattung beim Bestattungsamt • Kontakt mit dem Pfarrer oder Abdankungsredner • Formulierung und Aufgabe der Anzeigen in den Tageszeitungen Formulierung, Druck und Versand der • Leidzirkulare und Danksagungen • Bestellen von Blumen/Kränzen • Organisation des Leidmahls • Beratung und Bestellung von Grabkreuz, Grabmal und Inschrift • Begleitung der Trauerfeier Was macht das Zivilstandsamt Jeder Todesfall wird vom Zivilstandsamt des Todesortes an folgende Stellen gemeldet: • Einwohnerkontrolle des Wohnortes • Zentrale Ausgleichsstelle AHV • Ist der/die Verstorbene deutsche/r, italienische/r oder österreichische/r Staatsangehörige/r, Mitteilung zuhanden der Personenstandsbehörde dieses Landes • Bei ausländischen Staatsangehörigen Todesmeldung an die Vertretung des Heimatstaates • Bundesamt für Migration, sofern es sich bei einem Elternteil um eine asylsuchende, vorläufig aufgenommene oder als Flüchtling anerkannte Person handelt • Wenn der/die Verstorbene unmündige Kinder hat, Mitteilung an die Vormundschaftsbehörde Das Zivilstandsamt des letzten Wohnortes des/der Verstorbenen orientiert die Verwaltungsstellen innerhalb der Gemeinde (Einwohnerkontrolle, Gemeindesteueramt, Gemeindezweigstelle der Sozialversicherungsanstalt des Kantons Aargau [sva] etc.) und meldet den Tod dem Bezirksgerichtspräsidenten (Testamentseröffnung). Todesurkunde Aufgrund der Beurkundung im Personenstandsregister kann das Zivilstandsamt des Todesortes Auszüge (Todesurkunden) erstellen. Diese können jederzeit neu ausgestellt werden (Gebühr CHF 25.00). Wie ist bei einem Todesfall vorzugehen? Wer noch nie mit einem Todesfall konfrontiert wurde, weiss oft nicht, wie viel damit verbunden ist und was es alles zu erledigen gilt. Folgende Informationen sollen Ihnen einen Einblick in diese Arbeiten verschaffen und zugleich eine Hilfe sein, sich auf diese schwere Zeit vorbereiten zu können. Was ist zu tun • Umleitung der Post an eine Kontaktperson (Angehörige, Bekannte, usw.) • Abmeldung von Renten und Versicherungen • Kündigung von Telefon, Radio, TV • Kündigung der Wohnung • Kündigung diverser Abonnemente (Zeitung, Zeitschriften, usw.) Erbschaftsdienst / Siegelungswesen (Meldung durch Zivilstandskreis Seeland) Nach Eingang der Meldung wird sich der Siegelungsbeamte der Gemeinde innerhalb von höchstens sieben Tagen bei den Angehörigen melden, um ein Siegelungsprotokoll aufzunehmen. Dieses gibt Aufschluss über Aktiven und Passiven der verstorbenen Person sowie der überlebenden Ehegattin oder des überlebenden Ehegatten. Für die Protokollaufnahme sind wenn vorhanden folgende Unterlagen bereitzuhalten: • Kontoauszüge von Bank und Post • Policen von Lebens-, Renten oder Unfallversicherungen • Steuererklärungen • Angaben zu allenfalls bestehenden wertvollen Sammlungen • Testamente • Ehe- und Erbverträge • Adressen von Familienangehörigen Für weitere Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen jeder Zeit gerne zur Verfügung:B. Monbaron Bestattungsdienste Brüggstrasse 121 2503 Biel-Bienne Bernard Monbaron 032 365 99 88 079 334 73 39 bernard.monbaron@bluewin.ch Philosophie Unser Anliegen ist es, den Verstorbenen würdevoll zu bestatten, sie individuell zu begleiten und Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Bedürfnisse behilflich zu sein.

Pompes funèbresFunérailles
Monbaron Bestattungen

Monbaron Bestattungen

Brüggstrasse 121, 2503 Bienne
Pompes funèbresFunérailles
Bernard Monbaron Bestattungen Pompes funèbres Onoranze Funebri 24/24 H

Unsere Dienstleistungen • Kontakt mit den Angehörigen • Überführungen von Verstorbenen zur letzten Ruhestätte im In- und Ausland • Beschaffung der Todesurkunde beim Arzt oder im Spital • Anmeldung auf dem zuständigen Zivilstandsamt • Anordnung der Bestattung beim Bestattungsamt • Kontakt mit dem Pfarrer oder Abdankungsredner • Formulierung und Aufgabe der Anzeigen in den Tageszeitungen Formulierung, Druck und Versand der • Leidzirkulare und Danksagungen • Bestellen von Blumen/Kränzen • Organisation des Leidmahls • Beratung und Bestellung von Grabkreuz, Grabmal und Inschrift • Begleitung der Trauerfeier Was macht das Zivilstandsamt Jeder Todesfall wird vom Zivilstandsamt des Todesortes an folgende Stellen gemeldet: • Einwohnerkontrolle des Wohnortes • Zentrale Ausgleichsstelle AHV • Ist der/die Verstorbene deutsche/r, italienische/r oder österreichische/r Staatsangehörige/r, Mitteilung zuhanden der Personenstandsbehörde dieses Landes • Bei ausländischen Staatsangehörigen Todesmeldung an die Vertretung des Heimatstaates • Bundesamt für Migration, sofern es sich bei einem Elternteil um eine asylsuchende, vorläufig aufgenommene oder als Flüchtling anerkannte Person handelt • Wenn der/die Verstorbene unmündige Kinder hat, Mitteilung an die Vormundschaftsbehörde Das Zivilstandsamt des letzten Wohnortes des/der Verstorbenen orientiert die Verwaltungsstellen innerhalb der Gemeinde (Einwohnerkontrolle, Gemeindesteueramt, Gemeindezweigstelle der Sozialversicherungsanstalt des Kantons Aargau [sva] etc.) und meldet den Tod dem Bezirksgerichtspräsidenten (Testamentseröffnung). Todesurkunde Aufgrund der Beurkundung im Personenstandsregister kann das Zivilstandsamt des Todesortes Auszüge (Todesurkunden) erstellen. Diese können jederzeit neu ausgestellt werden (Gebühr CHF 25.00). Wie ist bei einem Todesfall vorzugehen? Wer noch nie mit einem Todesfall konfrontiert wurde, weiss oft nicht, wie viel damit verbunden ist und was es alles zu erledigen gilt. Folgende Informationen sollen Ihnen einen Einblick in diese Arbeiten verschaffen und zugleich eine Hilfe sein, sich auf diese schwere Zeit vorbereiten zu können. Was ist zu tun • Umleitung der Post an eine Kontaktperson (Angehörige, Bekannte, usw.) • Abmeldung von Renten und Versicherungen • Kündigung von Telefon, Radio, TV • Kündigung der Wohnung • Kündigung diverser Abonnemente (Zeitung, Zeitschriften, usw.) Erbschaftsdienst / Siegelungswesen (Meldung durch Zivilstandskreis Seeland) Nach Eingang der Meldung wird sich der Siegelungsbeamte der Gemeinde innerhalb von höchstens sieben Tagen bei den Angehörigen melden, um ein Siegelungsprotokoll aufzunehmen. Dieses gibt Aufschluss über Aktiven und Passiven der verstorbenen Person sowie der überlebenden Ehegattin oder des überlebenden Ehegatten. Für die Protokollaufnahme sind wenn vorhanden folgende Unterlagen bereitzuhalten: • Kontoauszüge von Bank und Post • Policen von Lebens-, Renten oder Unfallversicherungen • Steuererklärungen • Angaben zu allenfalls bestehenden wertvollen Sammlungen • Testamente • Ehe- und Erbverträge • Adressen von Familienangehörigen Für weitere Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen jeder Zeit gerne zur Verfügung:B. Monbaron Bestattungsdienste Brüggstrasse 121 2503 Biel-Bienne Bernard Monbaron 032 365 99 88 079 334 73 39 bernard.monbaron@bluewin.ch Philosophie Unser Anliegen ist es, den Verstorbenen würdevoll zu bestatten, sie individuell zu begleiten und Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Bedürfnisse behilflich zu sein.

Note 4,7 sur 5 étoiles pour 7 évaluations

 Ouverture en continu
Other Ways Pompes Funèbres SA

Note 5 sur 5 étoiles pour d'une évaluation

Other Ways Pompes Funèbres SA

Rue Ancienne 44, 1227 Carouge GE
L’un de vos proches a disparu ou vous souhaitez préparer vos adieux

Une entreprise de pompes funèbres qui conseille les proches de la personne défunte, en agissant main dans la main avec ces derniers afin que la séparation puisse être abordée dans la sérénité et le respect. Au sein d’une arcade chaleureuse dans le Vieux-Carouge, Géraldine Juge et Dylon Villano proposent des services sur-mesure dans l’organisation de cérémonie funéraires. Mission Accompagner avec sensibilité et professionnalisme afin que la séparation puisse être abordée dans la sérénité et le respect. Notre charte éthique Neutralité: Nous conseillons les familles dans leur unique intérêt et exclusivement selon leurs besoins et leurs attentes, sans aucune contrainte ni pression, de façon transparente et détaillée. Professionnalisme: Les missions sont exécutées de manière diligente, rigoureuse et consciencieuse tout en respectant les délais requis. L’entreprise applique les dispositions, ordonnances et règlements locaux, nationaux et internationaux. Bienveillance: Nous nous engageons à être à l’écoute et à faire preuve d’indulgence, d’empathie et de gentillesse. Le tact et la discrétion sont des valeurs fondamentales et nous nous interdisons toute ingérence dans les questions d’ordre familial. Respect: Les personnes, les confessions religieuses, les coutumes et choix sont respectés et traités avec compréhension. Nous nous engageons à offrir des services, une assistance et un encadrement personnalisé et de qualité dans la dignité et le respect qu’une telle mission l’exige. Confiance: Nous nous engageons à mettre en place toutes les mesures nécessaires pour mériter la confiance de nos clients et partenaires. Nous accompagnons les familles avec intégrité et considération afin de préserver des rapports honnêtes et authentiques. Confidentialité: Le secret professionnel relatif aux informations de la sphère privée est pour nous essentiel. Nous respectons la confidentialité et ne divulguons jamais d’informations relatives à nos clients. Que faire en cas de décès? Nos forfaits et prestations

Pompes funèbresRapatriementFunéraillesAccompagnement de DeuilCercueilsServicesCrématoire
Other Ways Pompes Funèbres SA

Other Ways Pompes Funèbres SA

Rue Ancienne 44, 1227 Carouge GE
Pompes funèbresRapatriementFunéraillesAccompagnement de DeuilCercueilsServicesCrématoire
L’un de vos proches a disparu ou vous souhaitez préparer vos adieux

Une entreprise de pompes funèbres qui conseille les proches de la personne défunte, en agissant main dans la main avec ces derniers afin que la séparation puisse être abordée dans la sérénité et le respect. Au sein d’une arcade chaleureuse dans le Vieux-Carouge, Géraldine Juge et Dylon Villano proposent des services sur-mesure dans l’organisation de cérémonie funéraires. Mission Accompagner avec sensibilité et professionnalisme afin que la séparation puisse être abordée dans la sérénité et le respect. Notre charte éthique Neutralité: Nous conseillons les familles dans leur unique intérêt et exclusivement selon leurs besoins et leurs attentes, sans aucune contrainte ni pression, de façon transparente et détaillée. Professionnalisme: Les missions sont exécutées de manière diligente, rigoureuse et consciencieuse tout en respectant les délais requis. L’entreprise applique les dispositions, ordonnances et règlements locaux, nationaux et internationaux. Bienveillance: Nous nous engageons à être à l’écoute et à faire preuve d’indulgence, d’empathie et de gentillesse. Le tact et la discrétion sont des valeurs fondamentales et nous nous interdisons toute ingérence dans les questions d’ordre familial. Respect: Les personnes, les confessions religieuses, les coutumes et choix sont respectés et traités avec compréhension. Nous nous engageons à offrir des services, une assistance et un encadrement personnalisé et de qualité dans la dignité et le respect qu’une telle mission l’exige. Confiance: Nous nous engageons à mettre en place toutes les mesures nécessaires pour mériter la confiance de nos clients et partenaires. Nous accompagnons les familles avec intégrité et considération afin de préserver des rapports honnêtes et authentiques. Confidentialité: Le secret professionnel relatif aux informations de la sphère privée est pour nous essentiel. Nous respectons la confidentialité et ne divulguons jamais d’informations relatives à nos clients. Que faire en cas de décès? Nos forfaits et prestations

Note 5 sur 5 étoiles pour d'une évaluation

* Pas de matériel publicitaire

Ouvert
Filtrer résultats

bestattungsinstitut à schweiz

: 606 Résultats
 Ouverture en continu
Monbaron Bestattungen

Note 4,7 sur 5 étoiles pour 7 évaluations

Monbaron Bestattungen

Brüggstrasse 121, 2503 Bienne
Bernard Monbaron Bestattungen Pompes funèbres Onoranze Funebri 24/24 H

Unsere Dienstleistungen • Kontakt mit den Angehörigen • Überführungen von Verstorbenen zur letzten Ruhestätte im In- und Ausland • Beschaffung der Todesurkunde beim Arzt oder im Spital • Anmeldung auf dem zuständigen Zivilstandsamt • Anordnung der Bestattung beim Bestattungsamt • Kontakt mit dem Pfarrer oder Abdankungsredner • Formulierung und Aufgabe der Anzeigen in den Tageszeitungen Formulierung, Druck und Versand der • Leidzirkulare und Danksagungen • Bestellen von Blumen/Kränzen • Organisation des Leidmahls • Beratung und Bestellung von Grabkreuz, Grabmal und Inschrift • Begleitung der Trauerfeier Was macht das Zivilstandsamt Jeder Todesfall wird vom Zivilstandsamt des Todesortes an folgende Stellen gemeldet: • Einwohnerkontrolle des Wohnortes • Zentrale Ausgleichsstelle AHV • Ist der/die Verstorbene deutsche/r, italienische/r oder österreichische/r Staatsangehörige/r, Mitteilung zuhanden der Personenstandsbehörde dieses Landes • Bei ausländischen Staatsangehörigen Todesmeldung an die Vertretung des Heimatstaates • Bundesamt für Migration, sofern es sich bei einem Elternteil um eine asylsuchende, vorläufig aufgenommene oder als Flüchtling anerkannte Person handelt • Wenn der/die Verstorbene unmündige Kinder hat, Mitteilung an die Vormundschaftsbehörde Das Zivilstandsamt des letzten Wohnortes des/der Verstorbenen orientiert die Verwaltungsstellen innerhalb der Gemeinde (Einwohnerkontrolle, Gemeindesteueramt, Gemeindezweigstelle der Sozialversicherungsanstalt des Kantons Aargau [sva] etc.) und meldet den Tod dem Bezirksgerichtspräsidenten (Testamentseröffnung). Todesurkunde Aufgrund der Beurkundung im Personenstandsregister kann das Zivilstandsamt des Todesortes Auszüge (Todesurkunden) erstellen. Diese können jederzeit neu ausgestellt werden (Gebühr CHF 25.00). Wie ist bei einem Todesfall vorzugehen? Wer noch nie mit einem Todesfall konfrontiert wurde, weiss oft nicht, wie viel damit verbunden ist und was es alles zu erledigen gilt. Folgende Informationen sollen Ihnen einen Einblick in diese Arbeiten verschaffen und zugleich eine Hilfe sein, sich auf diese schwere Zeit vorbereiten zu können. Was ist zu tun • Umleitung der Post an eine Kontaktperson (Angehörige, Bekannte, usw.) • Abmeldung von Renten und Versicherungen • Kündigung von Telefon, Radio, TV • Kündigung der Wohnung • Kündigung diverser Abonnemente (Zeitung, Zeitschriften, usw.) Erbschaftsdienst / Siegelungswesen (Meldung durch Zivilstandskreis Seeland) Nach Eingang der Meldung wird sich der Siegelungsbeamte der Gemeinde innerhalb von höchstens sieben Tagen bei den Angehörigen melden, um ein Siegelungsprotokoll aufzunehmen. Dieses gibt Aufschluss über Aktiven und Passiven der verstorbenen Person sowie der überlebenden Ehegattin oder des überlebenden Ehegatten. Für die Protokollaufnahme sind wenn vorhanden folgende Unterlagen bereitzuhalten: • Kontoauszüge von Bank und Post • Policen von Lebens-, Renten oder Unfallversicherungen • Steuererklärungen • Angaben zu allenfalls bestehenden wertvollen Sammlungen • Testamente • Ehe- und Erbverträge • Adressen von Familienangehörigen Für weitere Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen jeder Zeit gerne zur Verfügung:B. Monbaron Bestattungsdienste Brüggstrasse 121 2503 Biel-Bienne Bernard Monbaron 032 365 99 88 079 334 73 39 bernard.monbaron@bluewin.ch Philosophie Unser Anliegen ist es, den Verstorbenen würdevoll zu bestatten, sie individuell zu begleiten und Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Bedürfnisse behilflich zu sein.

Pompes funèbresFunérailles
Monbaron Bestattungen

Monbaron Bestattungen

Brüggstrasse 121, 2503 Bienne
Pompes funèbresFunérailles
Bernard Monbaron Bestattungen Pompes funèbres Onoranze Funebri 24/24 H

Unsere Dienstleistungen • Kontakt mit den Angehörigen • Überführungen von Verstorbenen zur letzten Ruhestätte im In- und Ausland • Beschaffung der Todesurkunde beim Arzt oder im Spital • Anmeldung auf dem zuständigen Zivilstandsamt • Anordnung der Bestattung beim Bestattungsamt • Kontakt mit dem Pfarrer oder Abdankungsredner • Formulierung und Aufgabe der Anzeigen in den Tageszeitungen Formulierung, Druck und Versand der • Leidzirkulare und Danksagungen • Bestellen von Blumen/Kränzen • Organisation des Leidmahls • Beratung und Bestellung von Grabkreuz, Grabmal und Inschrift • Begleitung der Trauerfeier Was macht das Zivilstandsamt Jeder Todesfall wird vom Zivilstandsamt des Todesortes an folgende Stellen gemeldet: • Einwohnerkontrolle des Wohnortes • Zentrale Ausgleichsstelle AHV • Ist der/die Verstorbene deutsche/r, italienische/r oder österreichische/r Staatsangehörige/r, Mitteilung zuhanden der Personenstandsbehörde dieses Landes • Bei ausländischen Staatsangehörigen Todesmeldung an die Vertretung des Heimatstaates • Bundesamt für Migration, sofern es sich bei einem Elternteil um eine asylsuchende, vorläufig aufgenommene oder als Flüchtling anerkannte Person handelt • Wenn der/die Verstorbene unmündige Kinder hat, Mitteilung an die Vormundschaftsbehörde Das Zivilstandsamt des letzten Wohnortes des/der Verstorbenen orientiert die Verwaltungsstellen innerhalb der Gemeinde (Einwohnerkontrolle, Gemeindesteueramt, Gemeindezweigstelle der Sozialversicherungsanstalt des Kantons Aargau [sva] etc.) und meldet den Tod dem Bezirksgerichtspräsidenten (Testamentseröffnung). Todesurkunde Aufgrund der Beurkundung im Personenstandsregister kann das Zivilstandsamt des Todesortes Auszüge (Todesurkunden) erstellen. Diese können jederzeit neu ausgestellt werden (Gebühr CHF 25.00). Wie ist bei einem Todesfall vorzugehen? Wer noch nie mit einem Todesfall konfrontiert wurde, weiss oft nicht, wie viel damit verbunden ist und was es alles zu erledigen gilt. Folgende Informationen sollen Ihnen einen Einblick in diese Arbeiten verschaffen und zugleich eine Hilfe sein, sich auf diese schwere Zeit vorbereiten zu können. Was ist zu tun • Umleitung der Post an eine Kontaktperson (Angehörige, Bekannte, usw.) • Abmeldung von Renten und Versicherungen • Kündigung von Telefon, Radio, TV • Kündigung der Wohnung • Kündigung diverser Abonnemente (Zeitung, Zeitschriften, usw.) Erbschaftsdienst / Siegelungswesen (Meldung durch Zivilstandskreis Seeland) Nach Eingang der Meldung wird sich der Siegelungsbeamte der Gemeinde innerhalb von höchstens sieben Tagen bei den Angehörigen melden, um ein Siegelungsprotokoll aufzunehmen. Dieses gibt Aufschluss über Aktiven und Passiven der verstorbenen Person sowie der überlebenden Ehegattin oder des überlebenden Ehegatten. Für die Protokollaufnahme sind wenn vorhanden folgende Unterlagen bereitzuhalten: • Kontoauszüge von Bank und Post • Policen von Lebens-, Renten oder Unfallversicherungen • Steuererklärungen • Angaben zu allenfalls bestehenden wertvollen Sammlungen • Testamente • Ehe- und Erbverträge • Adressen von Familienangehörigen Für weitere Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen jeder Zeit gerne zur Verfügung:B. Monbaron Bestattungsdienste Brüggstrasse 121 2503 Biel-Bienne Bernard Monbaron 032 365 99 88 079 334 73 39 bernard.monbaron@bluewin.ch Philosophie Unser Anliegen ist es, den Verstorbenen würdevoll zu bestatten, sie individuell zu begleiten und Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Bedürfnisse behilflich zu sein.

Note 4,7 sur 5 étoiles pour 7 évaluations

 Ouverture en continu
Other Ways Pompes Funèbres SA

Note 5 sur 5 étoiles pour d'une évaluation

Other Ways Pompes Funèbres SA

Rue Ancienne 44, 1227 Carouge GE
L’un de vos proches a disparu ou vous souhaitez préparer vos adieux

Une entreprise de pompes funèbres qui conseille les proches de la personne défunte, en agissant main dans la main avec ces derniers afin que la séparation puisse être abordée dans la sérénité et le respect. Au sein d’une arcade chaleureuse dans le Vieux-Carouge, Géraldine Juge et Dylon Villano proposent des services sur-mesure dans l’organisation de cérémonie funéraires. Mission Accompagner avec sensibilité et professionnalisme afin que la séparation puisse être abordée dans la sérénité et le respect. Notre charte éthique Neutralité: Nous conseillons les familles dans leur unique intérêt et exclusivement selon leurs besoins et leurs attentes, sans aucune contrainte ni pression, de façon transparente et détaillée. Professionnalisme: Les missions sont exécutées de manière diligente, rigoureuse et consciencieuse tout en respectant les délais requis. L’entreprise applique les dispositions, ordonnances et règlements locaux, nationaux et internationaux. Bienveillance: Nous nous engageons à être à l’écoute et à faire preuve d’indulgence, d’empathie et de gentillesse. Le tact et la discrétion sont des valeurs fondamentales et nous nous interdisons toute ingérence dans les questions d’ordre familial. Respect: Les personnes, les confessions religieuses, les coutumes et choix sont respectés et traités avec compréhension. Nous nous engageons à offrir des services, une assistance et un encadrement personnalisé et de qualité dans la dignité et le respect qu’une telle mission l’exige. Confiance: Nous nous engageons à mettre en place toutes les mesures nécessaires pour mériter la confiance de nos clients et partenaires. Nous accompagnons les familles avec intégrité et considération afin de préserver des rapports honnêtes et authentiques. Confidentialité: Le secret professionnel relatif aux informations de la sphère privée est pour nous essentiel. Nous respectons la confidentialité et ne divulguons jamais d’informations relatives à nos clients. Que faire en cas de décès? Nos forfaits et prestations

Pompes funèbresRapatriementFunéraillesAccompagnement de DeuilCercueilsServicesCrématoire
Other Ways Pompes Funèbres SA

Other Ways Pompes Funèbres SA

Rue Ancienne 44, 1227 Carouge GE
Pompes funèbresRapatriementFunéraillesAccompagnement de DeuilCercueilsServicesCrématoire
L’un de vos proches a disparu ou vous souhaitez préparer vos adieux

Une entreprise de pompes funèbres qui conseille les proches de la personne défunte, en agissant main dans la main avec ces derniers afin que la séparation puisse être abordée dans la sérénité et le respect. Au sein d’une arcade chaleureuse dans le Vieux-Carouge, Géraldine Juge et Dylon Villano proposent des services sur-mesure dans l’organisation de cérémonie funéraires. Mission Accompagner avec sensibilité et professionnalisme afin que la séparation puisse être abordée dans la sérénité et le respect. Notre charte éthique Neutralité: Nous conseillons les familles dans leur unique intérêt et exclusivement selon leurs besoins et leurs attentes, sans aucune contrainte ni pression, de façon transparente et détaillée. Professionnalisme: Les missions sont exécutées de manière diligente, rigoureuse et consciencieuse tout en respectant les délais requis. L’entreprise applique les dispositions, ordonnances et règlements locaux, nationaux et internationaux. Bienveillance: Nous nous engageons à être à l’écoute et à faire preuve d’indulgence, d’empathie et de gentillesse. Le tact et la discrétion sont des valeurs fondamentales et nous nous interdisons toute ingérence dans les questions d’ordre familial. Respect: Les personnes, les confessions religieuses, les coutumes et choix sont respectés et traités avec compréhension. Nous nous engageons à offrir des services, une assistance et un encadrement personnalisé et de qualité dans la dignité et le respect qu’une telle mission l’exige. Confiance: Nous nous engageons à mettre en place toutes les mesures nécessaires pour mériter la confiance de nos clients et partenaires. Nous accompagnons les familles avec intégrité et considération afin de préserver des rapports honnêtes et authentiques. Confidentialité: Le secret professionnel relatif aux informations de la sphère privée est pour nous essentiel. Nous respectons la confidentialité et ne divulguons jamais d’informations relatives à nos clients. Que faire en cas de décès? Nos forfaits et prestations

Note 5 sur 5 étoiles pour d'une évaluation

* Pas de matériel publicitaire