Questo contenuto è purtroppo disponibile solo in tedesco.
Nicht nur ausgemachte Fans der neuesten Kinofilme finden an einem schicken Heimkino Gefallen. Selbst wer nicht regelmässig die angesagten Filmpremieren verfolgt, hat Freude daran, Filme, Fotos und mehr in perfekter Bild- und Klangqualität zu erleben. Ein leistungsstarkes Heimkino kann man in jedem Raum einrichten. Ein Home Cinema gehört zu den kleinen, aber feinen Details der Einrichtung, die den guten Geschmack des Bewohners eindrucksvoll demonstrieren. Doch aus welchen Modulen besteht ein Home Cinema und worauf kommt es für ein akustisch und optisch hochwertiges Erlebnis an?
Selbst der schönste Fernseher kann kaum den Genuss ersetzen, den ein Home Cinema bietet. Spätestens wenn ein neues TV-Gerät angeschafft werden muss, stellt sich die Frage nach einem schicken Heimkino, das optisch und akustisch keine Wünsche offenlässt. Hier liegt der grösste Vorteil eines Home Cinemas: Es bietet den perfekten Seh- und Hörgenuss und ist vor allem für die Freunde von neuen und alten Kinofilmen zu empfehlen. Aber selbst wer nicht bekennender Kinofan ist, hat an seinem eigenen Kino zu Hause grossen Spass. Mit dem richtigen Lautsprecher für den optimalen Dolby Klang, mit Subwoofer, Beamer und anderen Modulen macht es einfach mehr Freude, sich zu Hause die neuesten Filme anzusehen, Serien zu verfolgen oder einen bekannten Klassiker zu wiederholen.
Bevor Sie sich für Ihr perfektes Heimkino entscheiden, ist folgende Frage zu klären: Wollen Sie Ihren Fernseher behalten und um neue Geräte wie Lautsprecher und Beamer ergänzen, oder ist ein Heimkinosystem die bessere Option? Bei Ihrer Entscheidung richten Sie sich am besten nach dem Alter und den technischen Details Ihres Fernsehers. Handelt es sich um ein neues und hochwertiges Gerät mit einer optimalen Auflösung in HD oder sogar Full-HD, muss es nicht unbedingt ersetzt werden. Diese Fernseher eignen sich für DVD oder sogar Blue-Ray und bieten dadurch eine gute Bildqualität. Im Idealfall ist Ihr TV-Gerät für Blue-Ray ausgestattet und der Bildschirm bietet eine hohe Auflösung für Bilder in Full-HD-Qualität. Gerade bei neuen Modellen ist das bereits der Fall. Ist Ihr Fernseher schon älter, ist ein Heimkinosystem meist die bessere Wahl. Hier sind Lautsprecher und Subwoofer aufeinander abgestimmt, so dass vor allem tiefe Töne und Bässe sehr eindrucksvoll wiedergegeben werden. Beide Module sind die Voraussetzung für einen akustisch einwandfreien Genuss auf Top-Niveau, der den Vergleich mit einem Kinosaal nicht scheuen muss.
Sofern Sie sich entscheiden, Ihren Fernseher mit einzelnen Modulen zu ergänzen, wählen Sie einen Lautsprecher, einen Subwoofer oder einen Beamer, der dazu passt. Bekannte Marken sind zum Beispiel Pioneer, Sony, Yamaha oder Onkyo. Diese Hersteller sind seit Jahren auf dem Markt, so dass es hier vor allem darauf ankommt, dass alle technischen Details miteinander kompatibel sind. Ein Heimkinosystem erhalten Sie ebenfalls von allen etablierten Herstellern. Ein professionell ausgestattetes Home Cinema kann durchaus mit einem Preis in einer fünfstelligen Grössenordnung zu Buche schlagen. Besonders bei den Marken aus dem Hochpreissegment sind solche Kosten realistisch. Gerade vor diesem Hintergrund stellt sich zudem die Frage, ob Sie ein komplettes Heimkinosystem kaufen wollen oder Ihren neuen und leistungsstarken Fernseher Schritt für Schritt mit einzelnen Modulen optisch und akustisch zu einem optimalen Audio System in bester Dolby Qualität aufwerten wollen.
Ein Heimkino für Einsteiger besteht in erster Linie aus einem guten Fernseher für DVD und HD oder sogar für Blue-Ray und Full-HD. Hinzu kommen die Lautsprecher, wobei Sie sich im Idealfall für mehrere Geräte entscheiden. Sie lassen sich im Raum verteilen und bringen so den perfekten Audio Genuss aus jeder Ecke. Noch besser ist es, wenn Lautsprecher und Subwoofer bereits für die neueste Generation Dolby ausgestattet sind, denn damit steigern Sie das Audio Erlebnis noch deutlich. Profis achten ausserdem darauf, dass das Home Cinema mit mehreren Anschlüssen versehen ist. Die technischen Details sind hier sehr wichtig, denn nur mit den richtigen Anschlüssen lassen sich zusätzliche Geräte wie ein Beamer oder weitere Lautsprecher problemlos anbinden. Ein Beamer ist zum Beispiel nötig, wenn Sie Bilder in bester Auflösung auf Ihrem Bildschirm zeigen möchten. Ein WLAN-Anschluss gehört ebenfalls zu den unbedingt nötigen technischen Details, auf die Sie achten sollten. Ist Ihr Heimkinosystem WLAN-fähig, verbinden Sie es mit Ihrem Computer und spielen Filme aus dem Internet in Ihrem heimischen Kino ab.
Sie wissen nun, was ein perfektes Heimkinosystem ausmacht und wie Sie Ihren Fernseher durch Lautsprecher und weitere Module wie den Subwoofer akustisch für das perfekte Audio Erlebnis aufwerten. Wenn Sie eine umfassende Beratung rund um das Thema Heimkino wünschen, sprechen Sie gerne einen Experten an. Auf local.ch finden Sie die richtigen Fachleute aus Ihrer Region.
Durchsuchen Sie local.ch nach einem Elektronikgeschäft in Ihrer Nähe
Ein Home Cinema besteht aus einem Fernseher, der DVD- oder blue-ray-fähig sein sollte, um Bilder in HD oder Full-HD abzuspielen. Hinzu kommen ein oder mehrere Lautsprecher und ein Subwoofer für eine optimale Wiedergabe von tiefen Tönen und Bässen. Ergänzen sollte man mit einem sehr kontraststarken Beamer und mit modernen Anschlüssen für WLAN und HDMI.
Bei einem Heimkinosystem sind alle Module aufeinander abgestimmt. Der Bildschirm passt zum Lautsprecher und zum Subwoofer und die technischen Details der Geräte stimmen ebenfalls überein. Wichtig ist das für die optimale Leistungsfähigkeit des Systems. So erreicht man optisch und akustisch das optimale Ergebnis und erhält alle Geräte vom gleichen Hersteller. Aktuell sind Laserbeamer zum Beispiel sehr gefragt.
Bei der Akustik geht es vor allem um den Ton und um die Wiedergabe der Bässe. Ein Subwoofer gehört deshalb zu jedem guten Heimkino. Auf den Klang kommt es ebenso an. Dolby steht für optimale Klangqualität, das bedeutet, dass die Töne im Raum optimal aus allen Richtungen kommen. Im Idealfall ist das Home Cinema für die neueste Dolby Generation geeignet.
Bei den Kosten kommt es auf die Menge und die Qualität der Geräte an, die man für das eigene Kino kauft. Ein Heimkinosystem ist hier teurer als ein einziges Modul als Ergänzung. Zusätzlich spielt die Marke eine Rolle. Ein Heimkinosystem mit allen nötigen Komponenten von einem etablierten Hersteller kann mit einem hohen vierstelligen oder gar fünfstelligen Betrag zu Buche schlagen.
Durchsuchen Sie local.ch nach Elektronikgeschäft in Ihrer Nähe
Top Städte für Elektronikgeschäft